EP1075931B1 - Exzenterpresse - Google Patents

Exzenterpresse Download PDF

Info

Publication number
EP1075931B1
EP1075931B1 EP20000115332 EP00115332A EP1075931B1 EP 1075931 B1 EP1075931 B1 EP 1075931B1 EP 20000115332 EP20000115332 EP 20000115332 EP 00115332 A EP00115332 A EP 00115332A EP 1075931 B1 EP1075931 B1 EP 1075931B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gear
eccentric
press
shaft
differential
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP20000115332
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1075931A2 (de
EP1075931A3 (de
Inventor
Jürgen Hennig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andritz Technology and Asset Management GmbH
Original Assignee
Andritz Technology and Asset Management GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andritz Technology and Asset Management GmbH filed Critical Andritz Technology and Asset Management GmbH
Publication of EP1075931A2 publication Critical patent/EP1075931A2/de
Publication of EP1075931A3 publication Critical patent/EP1075931A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1075931B1 publication Critical patent/EP1075931B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/26Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks
    • B30B1/266Drive systems for the cam, eccentric or crank axis

Definitions

  • the present invention relates to an eccentric press with an eccentric shaft and a drive, which is operatively connected via a countershaft transmission with the eccentric shaft.
  • Such eccentric press is for example from the DE 41 23 495 known.
  • the power of the drive motor is stored by means of a flywheel and transmitted via a countershaft gear on the eccentric shaft.
  • This countershaft transmission can be a single or multistage spur gear.
  • the eccentric shaft then drives the actual press ram in a known manner via a crank mechanism.
  • the countershaft gears are very bulky. Due to the parallel arranged shafts of the gear stages of the countershaft transmission also results in a large installation length perpendicular to the eccentric shaft.
  • the installation space required by the eccentric press requires a corresponding design of the machine halls. A reduction in the space required by the eccentric press is desirable in view of the costs caused by the large dimensions.
  • This solution is simple, and has the advantage that it can make the countershaft transmission of the eccentric much more compact. Due to the reduced dimensions of the countershaft transmission, the overall dimensions of the eccentric press can be reduced. In particular, transversely to the longitudinal extension of the eccentric shaft can be realized in this way a significant reduction in the dimensions. By the differential gear is still ensured that the force acting evenly on the two parallel-connected gear ratios. Uneven wear or stress, as would be the case with rigidly interconnected, parallel-connected ratio stages, can thereby be effectively avoided. Thus, despite the reduced dimensions, the life of the eccentric press can be maintained.
  • the eccentric shaft may have a spur gear with which both gear ratios are engaged.
  • a meshing engagement of both translation stages with one and the same spur gear of the eccentric shaft By using two toothed interventions, the spur gear of the eccentric shaft can be made significantly smaller. This also makes the eccentric press can be made more compact. Due to the differential nevertheless a uniform load through both translation stages. The spur gear is equally loaded by both gear ratios and uneven wear is avoided.
  • the drive follows on one side laterally next to the eccentrics.
  • the torque to be transmitted causes a torsion of the eccentric shaft.
  • This twist has different degrees of rotation of the eccentric result in different degrees of rotation angle cause a tilting of the press ram.
  • the countershaft transmission can be arranged centrally between the eccentrics. Then arise at both eccentrics angle of rotation of the same size and direction. A tilting of the press ram can be effectively avoided.
  • the differential gear can be a differential gear.
  • a differential gear can be made very compact.
  • Such a bevel gear differential gear allows a particularly compact design.
  • the countershaft transmission may comprise two parallel intermediate shafts each having a driven means arranged between the two transmission stages, both of which are operationally connected to the eccentric shaft.
  • a compact two-stage countershaft can be produced.
  • spur gears smaller diameter can be used, as would be the case with a single-stage countershaft transmission.
  • the output device has dome toothings which engage with corresponding dome toothings on the eccentric shaft and on the countershaft gearbox.
  • the gear ratios can be formed by preferably single-stage helical gear. Such a transmission is particularly easy to produce.
  • flywheel acts on the differential shaft of the differential gear. Then the energy of the flywheel can be centrally introduced into the differential gear. It may also prove beneficial if the drive is via the differential shaft. Then flywheel and drive can be combined.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of the eccentric press 1.
  • the eccentric press 1 has a housing 2, which has a gear housing 2a and a press head piece 2b, wherein an eccentric shaft 3 is rotatably mounted in bearings 4 in the gear housing 2a and in the press head 2b.
  • the eccentric shaft 3 is formed in several parts with two lateral eccentric sections 5 and 6, each having eccentric 7 and 8, on each of which connecting rods 9 and 10 are rotatably mounted.
  • the connecting rods 9 and 10 are connected in a known manner with a ram, not shown, which is guided in the press head piece 26 of the housing 2 vertically slidably movable.
  • a gear housing 2a mounted in the drive section 11, which also has a centrally approximately between the connecting rods 9 and 10 arranged spur gear 12 which is rotatably connected to the drive section 11.
  • the drive section 11 is connected via clutches 13 and 14 with the two eccentric sections 5 and 6, respectively.
  • the clutches 13 and 14 consist of coupling sleeves 15, and 16 and coupling wheels 21, 22 and 23, 24th
  • the coupling sleeves 15, 16 have internal teeth 17, 18 and 19, 20, respectively.
  • the coupling wheels 21, 22, 23, 24 have corresponding external teeth.
  • the clutch wheels 21, 23 are each rotatably connected to the associated eccentric sections 5, 6.
  • the clutch wheels 22, 24 are rotatably connected to the drive section 11.
  • two parallel intermediate shafts 25 and 25 ' are also rotatably mounted in bearings 26 and 26'.
  • the spur gear 27 and 27 ' is mounted approximately centrally on the intermediate shaft 25 and 25'.
  • two spur gears 28 and 29 rotationally fixed, but offset in the axial direction on the intermediate shafts 25, and 25' attached.
  • the spur gear 28 is rotationally fixed on the intermediate shaft 25 and the spur gear 29 on the intermediate shaft 25 '.
  • a differential gear 30 is provided.
  • the differential gear 30 has a rotatably mounted on a differential shaft 31 planet carrier 32.
  • the differential shaft 31 is rotatably mounted in bearings 33 and 34 in the housing 2.
  • ring gears 39 and 40 are rotatably mounted, which are respectively in engagement with the bevel gears 37 and 38 in a manner known in differential gear.
  • the ring gears 39 and 40 are each rotatably connected with spur gears 41 and 42, which in turn mesh in the respective associated spur gears 28 and 29.
  • the eccentric press also has a clutch 46 and a flywheel 47.
  • the flywheel 47 is rotatably supported on the differential shaft 31. When engaged, the clutch 46 rotatably connects the differential shaft 31 to the flywheel 47.
  • a brake 48 is provided on the opposite side of the clutch 46.
  • the differential shaft 31 is rotatably connected to the transmission housing 2a.
  • Clutch 46 and brake 48 are always operated alternately.
  • the eccentric press 1 has a drive, which is formed by an electric drive motor 49.
  • a rotatably mounted on the output shaft of the drive motor pulley 50 drives the flywheel 47 via a belt 51 at.
  • the drive via drive motor 49, wherein the power of the drive motor via the pulley 50 is applied to the belt 51 and the flywheel 48.
  • the clutch 46 is in the engaged state, so that the power is transmitted to the differential shaft 31.
  • the drive power is transmitted to the planet carrier 32 with the bevel gears 37 and 38.
  • the power split takes place on the two ring gears 39 and 40, and the spur gears 41 and 42, which are rotatably connected to the associated ring gears 39 and 40.
  • the spur gears 41 and 42 the drive power through the transmission stages 44 and 45, and the spur gears 28 and 29 are transmitted to the intermediate shafts 25 and 25 'and transmitted from there via the spur gears 27 and 27' to the spur gear 12.
  • the eccentrics 7 and 8 then transfer the power to the associated connecting rods 9 and 10.
  • the connecting rods 9 and 10 are then used to drive the press ram (not shown).
  • the eccentric press according to the invention it is possible to make the countershaft transmission over conventional eccentric presses extremely compact. By connecting two translation stages 44 and 45 in parallel, much smaller spur gears can be used. Also, using two parallel intermediate shafts allows a special compact design of the eccentric press. At the same time prevents due to the differential gear that uneven wear of the gear ratios 44 and 45 occurs. By the differential gear 30, the power of the drive motor is always evenly distributed on both gear ratios 44 and 45. Due to the central drive of the eccentric shaft 3, the angle of rotation for the two eccentrics 7 and 8 relative to the spur gear 12 is substantially equal, so that a misalignment of the press ram, not shown, is prevented.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Exzenterpresse mit einer Exzenterwelle und einem Antrieb, der über ein Vorgelegegetriebe mit der Exzenterwelle betriebsverbunden ist.
  • Eine solche Exzenterpresse ist z.B. aus der DE 41 23 495 bekannt. Die Leistung des Antriebsmotors wird mit Hilfe eines Schwungrades gespeichert und über ein Vorgelegegetriebe auf die Exzenterwelle übertragen. Bei diesem Vorgelegegetriebe kann es sich um ein ein- oder mehrstufiges Stirnradgetriebe handeln. Durch dieses Vorgelegegetriebe soll die vergleichsweise hohe Drehzahl des Schwungrades auf die wesentlich niedrigere Drehzahl der Exzenterwelle herabgesetzt werden. Die Exzenterwelle treibt dann über ein Kurbelgetriebe den eigentlichen Pressenstößel in bekannter Weise an.
  • Aufgrund der großen auftretenden Kräfte und der erforderlichen Herabsetzung der Drehzahl des Schwungrades auf die wesentlich niedrigere Drehzahl der Exzenterwelle sind die Vorgelegegetriebe sehr sperrig. Durch die parallel zueinander angeordneten Wellen der Getriebestufen des Vorgelegegetriebes ergibt sich auch eine große Einbaulänge senkrecht zur Exzenterwelle. Der durch die Exzenterpresse erforderliche Einbauraum bedingt eine entsprechende Gestaltung der Maschinenhallen. Eine Reduzierung des durch die Exzenterpresse erforderlichen Raumbedarfs ist wünschenswert im Hinblick auf die Kosten, die durch die großen Abmessungen hervorgerufen werden.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Exzenterpresse der eingangs genannten Art deutlich kompakter zu gestalten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Exzenterpresse der eingangs genannten Art, bei der das Vorgelegegetriebe ein Ausgleichsgetriebe aufweist, mit dem die Leistung des Antriebs auf zwei parallel geschaltete Übersetzungsstufen des Vorgelegegetriebes aufteilbar ist.
  • Diese Lösung ist einfach, und hat den Vorteil, daß sich das Vorgelegegetriebe der Exzenterpresse wesentlich kompakter gestalten läßt. Aufgrund der reduzierten Abmessungen des Vorgelegegetriebes lassen sich die Abmessungen der Exzenterpresse insgesamt reduzieren. Insbesondere quer zur Längserstreckung der Exzenterwelle läßt sich auf diese Weise eine erhebliche Reduktion der Abmessungen verwirklichen. Durch das Ausgleichsgetriebe wird dennoch gewährleistet, daß der Krafteingriff gleichmäßig auf die beiden parallel -geschalteten Übersetzungsstufen einwirkt. Eine ungleichmäßige Abnutzung oder Belastung, wie dies bei starr miteinander verbundenen, parallel geschalteten Übersetzungsstufen der Fall wäre, läßt sich dadurch wirkungsvoll vermeiden. Somit kann trotz der reduzierten Abmessungen die Lebensdauer der Exzenterpresse beibehalten werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann die Exzenterwelle ein Stirnrad aufweisen, mit dem sich beide Übersetzungsstufen in Eingriff befinden. Auf diese Weise erfolgt ein Zahneingriff beider Übersetzungsstufen mit ein und demselben Stirnrad der Exzenterwelle. Durch die Nutzung von zwei Zahneingriffen kann das Stirnrad der Exzenterwelle bedeutend kleiner ausgelegt werden. Auch dadurch läßt sich die Exzenterpresse kompakter gestalten. Durch das Differential erfolgt dennoch eine gleichmäßige Belastung durch beide Übersetzungsstufen. Das Stirnrad wird durch beide Übersetzungsstufen gleich stark belastet und ein ungleichmäßiger Verschleiß wird vermieden.
  • Auch kann es sich als günstig erweisen, wenn das Vorgelegegetriebe zwischen zwei Exzenterwellen angeordnet ist.
  • Dadurch entsteht ein sogenannter Mittelantrieb, bei dem die Antriebsleistung vom Vorgelegegetriebe von der Pressenmitte her über die Exzenterwellen auf die Exzenter übertragen wird.
  • Bei einem Seitenantrieb folgt der Antrieb einseitig seitlich neben den Exzentern. Das zu übertragende Drehmoment bewirkt eine Torsion der Exzenterwelle. Diese Torsion hat unterschiedlich große Verdrehwinkel der Exzenter zur Folge die unterschiedlich großen Verdrehwinkel bewirken eine Schrägstellen des Pressenstößels.
  • Durch einen Antrieb zwischen den beiden Exzentern läßt sich dieser Effekt vermeiden.
    In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann das Vorgelegegetriebe mittig zwischen den Exzentern angeordnet sein. Dann ergeben sich an beiden Exzentern Verdrehwinkel gleicher Größe und Richtung. Ein Schrägstellen des Pressenstößels kann dadurch wirkungsvoll vermieden werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann das Ausgleichsgetriebe ein Differentialgetriebe sein. Ein Differentialgetriebe läßt sich sehr kompakt gestalten.
  • Dabei kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn ein Kegelraddifferentialgetriebe verwendet wird. Ein solches Kegelraddifferentialgetriebe läßt eine besonders kompakte Bauweise zu.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann das Vorgelegegetriebe zwei parallele Zwischenwellen aufweisen, die jeweils eine zwischen den beiden Übersetzungsstufen angeordnete Abtriebseinrichtung aufweisen, die beide mit der Exzenterwelle betriebsverbunden sind. Auf diese Weise läßt sich ein kompaktes zweistufiges Vorgelege erzeugen. Dadurch können Stirnräder kleineren Durchmessers verwendet werden, als dies bei einem einstufigen Vorgelegegetriebe der Fall wäre.
  • Von Vorteil kann es dabei sein, wenn die Abtriebseinrichtung Kuppelverzahnungen aufweist, die mit entsprechenden Kuppelverzahnungen an der Exzenterwelle und am Vorgelegegetriebe in Eingriff stehen.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung können die Übersetzungsstufen durch vorzugsweise einstufige Stirnradgetriebe gebildet werden. So ein Getriebe läßt sich besonders einfach herstellen.
  • Zudem kann es sich als günstig erweisen, wenn das Schwungrad auf die Differentialwelle des Differentialgetriebes wirkt. Dann kann die Energie des Schwungrads mittig in das Differentialgetriebe eingeleitet werden. Ebenso kann es sich als günstig erweisen, wenn der Antrieb über die Differentialwelle erfolgt. Dann können Schwungrad und Antrieb miteinander kombiniert werden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Exzenterpresse;
    Fig. 2
    eine teilweise Darstellung des Vorgelegegetriebes der erfindungsgemäßen Exzenterpresse.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung der Exzenterpresse 1. Die Exzenterpresse 1 verfügt über ein Gehäuse 2, das ein Getriebegehäuse 2a und ein Pressenkopfstück 2b aufweist, wobei eine Exzenterwelle 3 in Lagerstellen 4 im Getriebegehäuse 2a und im Pressenkopf 2b drehbar gelagert ist. Die Exzenterwelle 3 ist mehrteilig ausgebildet mit zwei seitlichen Exzenterabschnitten 5 und 6, die jeweils Exzenter 7 und 8 aufweisen, auf denen jeweils Pleuel 9 und 10 drehbar gelagert sind. Die Pleuel 9 und 10 sind in bekannter Weise mit einem nicht dargestellten Preßstempel verbunden, der im Pressenkopfstück 26 des Gehäuses 2 vertikal gleitend beweglich geführt ist.
  • Mittig zwischen den beiden Exzenterabschnitten 5 und 6 der Exzenterwelle 3 befindet sich ein im Getriebegehäuse 2a gelagerter Antriebsabschnitt 11, der ein ebenfalls etwa mittig zwischen den Pleuel 9 und 10 angeordnetes Stirnrad 12 aufweist, das drehfest mit dem Antriebsabschnitt 11 verbunden ist. Der Antriebsabschnitt 11 ist über Kupplungen 13 und 14 mit den beiden Exzenterabschnitten 5 und 6 jeweils verbunden. Die Kupplungen 13 und 14 bestehen aus Kupplungshülsen 15, bzw. 16 und Kupplungsrädern 21, 22 bzw. 23, 24.
  • Die Kupplungshülsen 15, bzw. 16 weisen Innenverzahnungen 17, 18 bzw. 19, 20 auf.
  • Die Kupplungsräder 21, 22, 23, 24 weisen entsprechende Außenverzahnungen auf.
  • Die Kupplungsräder 21, 23 sind jeweils drehfest mit den zugeordneten Exzenterabschnitten 5, 6 verbunden.
  • Die Kupplungsräder 22, 24 sind drehfest mit dem Antriebsabschnitt 11 verbunden.
  • Im Gehäuse sind ferner zwei parallele Zwischenwellen 25 und 25' in Lagerstellen 26 und 26' drehbar gelagert. Die Zwischenwellen 25 und 25' verfügen jeweils über ein drehfest verbundenes Stirnrad 27 bzw. 27' die sich beide jeweils mit dem Stirnrad 12 in Eingriff befinden. Das Stirnrad 27 bzw. 27' ist in etwa mittig auf der Zwischenwelle 25 bzw. 25' angebracht. Neben den Stirnrädern 27 und 27' sind zwei Stirnräder 28 und 29 drehfest, jedoch in Axialrichtung versetzt auf den Zwischenwellen 25, bzw. 25' angebracht. Das Stirnrad 28 ist drehfest auf der Zwischenwelle 25 und das Stirnrad 29 auf der Zwischenwelle 25'. Die Stirnräder 28 und 29 und 27, 27' sind dadurch senkrecht zur Exenterwelle zueinander versetzt, wie dies in Fig. 2 gut zu sehen ist
  • Zudem ist ein Differentialgetriebe 30 vorgesehen. Das Differentialgetriebe 30 verfügt über einen drehfest auf einer Differentialwelle 31 angeordneten Planetenträger 32. Die Differentialwelle 31 ist in Lagerstellen 33 und 34 im Gehäuse 2 drehbar gelagert.
  • Am Planetenträger sind in Lagerstellen 35 und 36 jeweils Kegelräder 37 und 38 drehbar gelagert. Auf der Differentialwelle sind jeweils Tellerräder 39 und 40 drehbar gelagert, die sich jeweils mit den Kegelrädern 37 und 38 in einer bei Differentialgetriebe bekannten Weise in Eingriff befinden. Die Tellerräder 39 und 40 sind jeweils mit Stirnrädern 41 und 42 drehfest verbunden, die wiederum in den jeweils zugeordneten Stirnrädern 28 und 29 kämmen. Das Differentialgetriebe 30 bildet zusammen mit den Stirnrädern 12, 27, 27', 28, 29, 41 und 42 ein Vorgelegegetriebe 43, wobei die Stirnräder 41, 28 und 42 und 29 jeweils parallel geschaltete Übersetzungsstufen 44 und 45 bilden.
  • Die Exzenterpresse verfügt darüber hinaus über eine Kupplung 46 und ein Schwungrad 47. Das Schwungrad 47 ist drehbar auf der Differentialwelle 31 gelagert. Im eingerückten Zustand verbindet die Kupplung 46 die Differentialwelle 31 drehfest mit dem Schwungrad 47.
  • Auf der der Kupplung 46 gegenüberliegenden Seite ist eine Bremse 48 vorgesehen. Beim Betätigen der Bremse 48 wird die Differentialwelle 31 drehfest mit dem Getriebegehäuse 2a verbunden. Dadurch werden die Differentialwelle 31 und mit ihr das gesamte Vorgelege stillgesetzt. Kupplung 46 und Bremse 48 werden immer abwechselnd betätigt.
  • Ferner verfügt die Exzenterpresse 1 über einen Antrieb, der durch einen elektrischen Antriebsmotor 49 gebildet wird. Eine auf der Abtriebswelle des Antriebsmotors drehfest angebrachte Riemenscheibe 50 treibt das Schwungrad 47 über einen Riemen 51 an.
  • Nachfolgend wird die Wirkungs- und Funktionsweise der Erfindung näher erläutert.
  • Beim Betrieb der erfindungsgemäßen Exzenterpresse 1 erfolgt der Antrieb über Antriebsmotor 49, wobei die Leistung des Antriebsmotors über die Riemenscheibe 50 auf den Riemen 51 und auf das Schwungrad 48 aufgebracht wird. Während des Betriebs der Exezenterpresse befindet sich die Kupplung 46 im eingerückten Zustand, so daß die Leistung auf die Differentialwelle 31 übertragen wird.
  • Von der Differentialwelle 31 wird die Antriebsleistung auf den Planetenträger 32 mit den Kegelrädern 37 und 38 übertragen. Hier erfolgt die Leistungsverzweigung auf die beiden Tellerräder 39 und 40, bzw. die Stirnräder 41 und 42, die drehfest mit den zugeordneten Tellerrädern 39 und 40 verbunden sind. Von den Stirnrädern 41 und 42 wird die Antriebsleistung über die Übersetzungsstufen 44 und 45, bzw. die Stirnräder 28 und 29 auf die Zwischenwellen 25 und 25' übertragen und von dort aus über die Stirnräder 27 und 27' auf das Stirnrad 12 übertragen.
  • Die Exzenter 7 und 8 übertragen die Leistung dann jeweils auf die zugeordneten Pleuel 9 und 10. Über die Pleuel 9 und 10 erfolgt dann der Antrieb des nicht dargestellten Pressenstößels.
  • Ferner ist es zum Stillsetzen der Exzenterpresse erforderlich, durch Einschalten der Bremse 48 die Differentialwelle 31 gegenüber dem Gehäuse 2 festzulegen. Dadurch ist dann auch gleichzeitig die Exzenterwelle 3 nicht mehr verdrehbar.
  • Durch die erfindungsgemäße Exzenterpresse ist es möglich, das Vorgelegegetriebe gegenüber herkömmlichen Exzenterpressen äußerst kompakt zu gestalten. Durch das Parallelschalten zweier Übersetzungsstufen 44 und 45 lassen sich wesentlich kleinere Stirnräder verwenden. Auch das Verwenden zweier paralleler Zwischenwellen ermöglicht ein besonderes kompaktes Gestalten der Exenterpresse. Gleichzeitig wird aufgrund des Differentialgetriebes verhindert, daß ein ungleichmäßiges Abnutzen der Übersetzungsstufen 44 und 45 erfolgt. Durch das Differentialgetriebe 30 wird die Leistung des Antriebsmotors immer gleichmäßig auf beiden Übersetzungsstufen 44 und 45 verteilt. Durch den mittigen Antrieb der Exzenterwelle 3 ist der Verdrehwinkel für die beiden Exzenter 7 und 8 gegenüber dem Stirnrad 12 im wesentlichen gleich, so daß eine Schiefstellung des nicht dargestellten Pressenstößels verhindert wird.

Claims (10)

  1. Exzenterpresse mit zumindest einer Exzenterwelle (3) mit einem Antrieb (49), der über ein Vorgelegegetriebe (43) mit der Exzenterwelle betriebsverbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorgelegegetriebe ein Ausgleichsgetriebe (30) aufweist, mit dem die Leistung des Antriebs auf zwei parallel geschaltete Übersetzungsstufen (44, 45) des Vorgelegegetriebes aufteilbar ist.
  2. Exzenterpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenterwelle ein Stirnrad (12) aufweist, mit dem sich die beiden Übersetzungsstufen in Eingriff befinden.
  3. Exzenterpresse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenterwelle zumindest zwei Exzenter aufweist und das Vorgelegegetriebe die Antriebsleistung zwischen den beiden Exzentern auf die Exzenterwelle überträgt.
  4. Exzenterpresse nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stirnrad der Exzenterwelle etwa mittig zwischen den Exzentern angeordnet ist.
  5. Exzenterpresse nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgleichsgetriebe ein Differentialgetriebe ist.
  6. Exzenterpresse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgleichsgetriebe ein Kegelraddifferentialgetriebe ist.
  7. Exzenterpresse nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorgelegegetriebe zwei parallel Zwischenwellen (25, 25') aufweist, die jeweils eine zwischen den beiden Übersetzungsstufen angeordnete Abtriebseinrichtung (27, 27') aufweisen, die beide mit der Exzenterwelle betriebsverbunden sind.
  8. Exzenterpresse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtriebseinrichtung jeweils ein Stirnrad (27) ist, das sich mit dem Stirnrad der Exzenterwelle in Eingriff befindet.
  9. Exzenterpresse nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Übersetzungsstufen durch vorzugsweise einstufige Stimradgetriebe gebildet werden.
  10. Exzenterpresse nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwungrad auf die Differentialwelle (31) des Differentialgetriebes wirkt.
EP20000115332 1999-08-13 2000-07-14 Exzenterpresse Expired - Lifetime EP1075931B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19938450 1999-08-13
DE1999138450 DE19938450C2 (de) 1999-08-13 1999-08-13 Exzenterpresse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1075931A2 EP1075931A2 (de) 2001-02-14
EP1075931A3 EP1075931A3 (de) 2002-11-13
EP1075931B1 true EP1075931B1 (de) 2009-08-26

Family

ID=7918320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20000115332 Expired - Lifetime EP1075931B1 (de) 1999-08-13 2000-07-14 Exzenterpresse

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1075931B1 (de)
DE (2) DE19938450C2 (de)
ES (1) ES2329966T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4014461B2 (ja) * 2002-07-10 2007-11-28 アイダエンジニアリング株式会社 機械プレスの駆動装置
CN108943792A (zh) * 2018-09-05 2018-12-07 山东迈特力重机有限公司 一种双联凸轮传动机构

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2881880A (en) * 1956-09-19 1959-04-14 Niagara Machine & Tool Works Power press drive mechanism
AT270324B (de) * 1967-02-15 1969-04-25 Simmering Graz Pauker Ag Zahnradgetriebe mit Leistungsverzweigung
GB1279607A (en) * 1968-10-04 1972-06-28 Modern Wheel Drive Ltd Improvements relating to gear drives
US3559498A (en) * 1969-03-26 1971-02-02 Kennedy Van Saun Co Floating pinion mounting for reduction gear units
US3610065A (en) * 1969-10-23 1971-10-05 Teru Hayashi Power transmission gear system
DE2739596A1 (de) * 1977-08-31 1979-03-08 Mannesmann Ag Getriebe, insbesondere schiffsgetriebe
DD295589A5 (de) * 1990-07-25 1991-11-07 Umformtechnik Erfurt Gmbh,De Einrichtung zur Nutzbremsung an Exzenter- oder Kurbelpressen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19938450A1 (de) 2001-03-01
ES2329966T3 (es) 2009-12-03
EP1075931A2 (de) 2001-02-14
DE50015729D1 (de) 2009-10-08
DE19938450C2 (de) 2001-11-08
EP1075931A3 (de) 2002-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3001784C2 (de) Getriebeanordnung für Fahrzeuge
DE60224328T2 (de) Manuelle Antriebsvorrichtung für einen Vorhang mit epizyklischem Untersetzungsgetriebe
EP1236929B1 (de) Planetengetriebe
EP0113351B1 (de) Umlaufrädergetriebe
EP2228203B1 (de) Mechnische Umformpresse
DE19603470A1 (de) Getriebeanordnung für Motorräder
DE19931818A1 (de) Mehrstufiges Stirnradgetriebe
EP3351826B1 (de) Kompaktes mehrstufiges getriebe mit einem planetengetriebe und einem daran anschliessenden wellgetriebe
EP1038123A1 (de) Planetengetriebe
EP0432349B1 (de) Getriebe
EP1075931B1 (de) Exzenterpresse
EP3259492A1 (de) Getriebeanordnung
EP2316620B1 (de) Handwerkzeug
DE19654695B4 (de) Stufenloses Getriebe
DE102019124666B4 (de) Differenzialgetriebe
DE102020101918A1 (de) Getriebe für einen Elektroantrieb eines Kraftfahrzeuges
EP2327539B1 (de) Hubpresse oder Hubstanze mit schaltbarem Planetengetriebe
DE2700174B2 (de) Antriebsvorrichtung mit verzweigungsgetriebe und Spielausgleich
DE2006411A1 (de) Planetengetriebe
DE2503908A1 (de) Exzentergetriebe
EP1636515B1 (de) Elektromotor für automatisierte schaltgetriebe
EP2354593B1 (de) Zahnriehmengetriebe
DE10163189B4 (de) Planetengetriebe
DE102008038069A1 (de) Getriebe mit Leistungsverzweigung
WO2009050208A2 (de) Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030506

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE ES FR IT LI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ANDRITZ TECHNOLOGY AND ASSET MANAGEMENT GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HENNIG, JUERGEN

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 50015729

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091008

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2329966

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100527

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150626

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20150721

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20150721

Year of fee payment: 16

Ref country code: ES

Payment date: 20150728

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20150727

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50015729

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160801

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170201

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160715

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20181126