EP1073399A1 - Arzneimittelbox mit integriertem rezept - Google Patents

Arzneimittelbox mit integriertem rezept

Info

Publication number
EP1073399A1
EP1073399A1 EP00906291A EP00906291A EP1073399A1 EP 1073399 A1 EP1073399 A1 EP 1073399A1 EP 00906291 A EP00906291 A EP 00906291A EP 00906291 A EP00906291 A EP 00906291A EP 1073399 A1 EP1073399 A1 EP 1073399A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
box
drug
medicament
box according
prescription
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00906291A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Brigitte Leipold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AE-Hedia Pharma Vertriebs GmbH
Original Assignee
AE-Hedia Pharma Vertriebs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19913354A external-priority patent/DE19913354A1/de
Priority claimed from DE29918087U external-priority patent/DE29918087U1/de
Application filed by AE-Hedia Pharma Vertriebs GmbH filed Critical AE-Hedia Pharma Vertriebs GmbH
Publication of EP1073399A1 publication Critical patent/EP1073399A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/04Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers
    • A61J7/0409Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers with timers
    • A61J7/0481Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers with timers working on a schedule basis

Definitions

  • the invention relates to a medicine box for storing prescribed medicines according to the preamble of claim 1.
  • Drug boxes are already known, which are used to store different medicines, each prescribed by the doctor for ingestion at a certain time.
  • the medicine box is divided into compartments, each of which is divided by a partition wall and is accessible to the patient via a closure flap assigned to the respective compartment.
  • the subjects are assigned specific time windows within which the medication is to be taken.
  • Prescription cards can be added to the medicine box, which are filled in by the doctor or nurse by hand.
  • This medicine box has a division that extends from Monday to Sunday and divides the day into four time periods. Such a subdivision makes little sense for many regulations. Especially with long-term prescriptions, there are often prescriptions in which the obligation to take medicines arises within precise intervals, which are also longer than a week.
  • the object of the invention is to develop a generic medicine box in such a way that it can be flexibly configured to the respective needs of the patient and thereby ensures that the patient is reminded of the prescribed medication.
  • this object is achieved on the basis of a generic medicament box for the storage of prescribed medicaments according to the preamble of claim 1 by the combination with the characterizing features of claim 1.
  • an electronic data carrier is integrated into the drug box, in which the doctor's prescription for the individual drugs to be stored in the box can be stored.
  • the respective data stored in the electronic data carrier can be used to assign a corresponding medicinal product with a corresponding time specification to each subject.
  • the subjects which are rigidly assigned to specific periods and which often remain empty can thereby be avoided.
  • the entire drug box can be made considerably more compact so that it can be carried along easily by the patient.
  • the information that the doctor can already call up via his PC can be available within the drug box after appropriate selection.
  • the doctor can currently access around 100,000 drugs or pharmaceutical forms and pack sizes on his PC. After appropriate selection on the doctor's PC, this information can be transferred directly into the drug box according to the prescribed drug without transmission errors in the electronic data carriers.
  • the pharmaceuticals can be, for example, according to the pharmaceutical central number, trademark, pharmaceutical forms or other criteria.
  • the electronic data carrier can consist of at least one microprocessor and an associated memory for receiving the data.
  • the medicine box can contain an interface for data transmission.
  • the corresponding prescription of the doctor can be transferred to the memory integrated within the drug box, for example by connecting via a cable or also by wireless infrared remote transmission.
  • the medicine box can also contain a replaceable memory chip.
  • the necessary information is read into a corresponding memory block when the recipe is created on a PC. After reading in the information, the memory module is then inserted into the drug box.
  • a loudspeaker for reproducing a signal tone or a voice message is integrated in the drug box. This reminds the patient of the precise intake. This can be done by a corresponding signal tone or by a stored message in which further information such as "please take before eating” or “please take after eating”, “please now” trademark X "take tablet” or the like can be included.
  • a vibrating element can also be contained in the medicine box in addition to the loudspeaker. This can generate a vibrating signal that, for example, when the medicine box is stored in the breast pocket. a jacket reminds the wearer tonelessly of taking a certain drug at a certain time.
  • a display for example an LCD display
  • Alphanumeric characters can be shown on this LCD display. Additional information or identification information for the medicament to be taken (for example trademark, dosage form, color, shape, etc.) can thus be conveyed to the patient.
  • the compartments are subdivided by movable walls within a medicine box, so that they can be adjusted for the subject contents as required. This can ensure that at a certain point in time when several medicaments have to be taken at the same time, sufficient space can be made available for the corresponding medicament without the total volume of the medicament box having to be increased.
  • any number of medicaments combined in dosage form, strength, etc. can be taken by the patient at the right time by the patient without errors between the doctor and patient. This is particularly advantageous for permanent indications and multiple prescriptions. There is thus an increase in drug safety in all areas of the regulations.
  • Beta-receptor blockers Antihypertensives, Beta-receptor blockers, calcium channel blockers, ACE inhibitors,
  • the medication box in accordance with the invention avoids otherwise frequently occurring incorrect incomes which lead to patient harm.
  • a doctor can now use his existing software to transfer the prescription, which he also stores in his software, directly into the patient's drug box.
  • the patient's master data can also be entered into the drug box in encrypted form so that the box can be personally assigned to the patient.
  • Corresponding data can be, for example: postal address, telephone number, fax number, cost bearer, blood group, as well as the various prescriptions of the doctor in any distribution of the medication (s), also in the prescribed denominations of a tablet or another dosage form.
  • the medicine box can be used in different countries regardless of language barriers.
  • the drug box can be operated with a radio data transmission or else with another data transmission.
  • be remote transmission provided that connects to a central computer, such as a cost unit.
  • the bioavailability and drug safety can be increased through the online information provided.
  • the supply of prescribed health products to the patient can be statistically recorded for the cost unit.
  • the patient number, the pharmaceutical central number, the doctor number, the cost unit number and plus the patient's consumer data and the drug prices can be transmitted as consumption data.
  • a remote transmission connection can be established online to a central computer, for example of the cost unit.
  • the cost unit can check the concentration of the medication taken by computer, for example using a suitable built-in chip. First of all, it can be checked whether the prescribed amount is being taken correctly at all. On the other hand, excess concentrations in the blood can also be determined here if the blood volume in the patient has decreased. If accidents of any kind occur as a result of drug intake, z. B. the insurance provider determines that the medication taken is the cause of the accident.
  • the patient can be informed by the drug box via a signal, for example an optical or acoustic signal, if the concentration or bioavailability of the drug in the blood can lead to a hazard. This danger can also be shown on the built-in display.
  • a signal for example an optical or acoustic signal
  • the doctor prescribes a drug for a patient and creates a prescription using his existing software in the PC available to him.
  • the doctor prescribes the prescription on paper for the patient printed out.
  • the corresponding information is read electronically into an electronic data memory, which is inserted into the medicine box.
  • the medicine box contains a liquid crystal screen on which the doctor's prescription can be displayed for the patient.
  • the memory element also contains the patient's name and address and other personal data.
  • a loudspeaker and a vibrating element are also included as signal transmitters, which can be programmed for the prescription time of the drug to be taken. As soon as the time to take a drug is reached, the patient is reminded by the corresponding signal.
  • a corresponding cover for the compartment in which the medicament to be taken is placed can be opened for opening, while the other covers, which close the other compartments with medicinal products, are blocked against unintentional opening. In this way, a further security against the incorrect intake of medicinal products can be achieved.
  • a prescription form in which several electronic data carriers for recording alphanumeric information are arranged on the prescription sheet.
  • the corresponding information can be read from this electronic data carrier into the medicine box.
  • one of the several data carriers provided with the same information can be removed from the prescription sheet and applied to a correspondingly provided location on the medication box.
  • Fig. 1 the top view of a medicine box according to an embodiment of the present invention
  • Fig. 2 the drug box from the side in the open and closed position
  • a medicament box 10 shown by way of example in FIG. 1 has a width of 9.5 cm, a height of 13 cm and a thickness of 1.5 cm in the preferred exemplary embodiment shown here.
  • the medicament box can of course also have a different format, but here a format should advantageously be selected with which the medicament box can be carried in a simple manner.
  • the medicament box 10 has hinged lids 12 and 14 running across the entire width at the upper and lower regions, which are shown once in the open and once in the closed position in the illustration according to FIG. 2.
  • the hinged lid 12 covers the input side of the drug box, while the hinged lid 14 covers the dispensing side.
  • the drug box has receiving compartments 16, each of which is delimited by partitions 18.
  • the receiving compartments 16 can thus be adapted to the size of the tablets to be taken or to the amount of tablets to be taken.
  • the back of the medicament box 10 is covered with a transparent window 20, which enables the compartments 16 to be visually checked for their fill level.
  • the entire rear side 20 for filling and checking the contents of the individual compartments 16 can be removed by means of corresponding optionally provided recesses 22.
  • a liquid crystal screen 24 is arranged on the front side of the medicine box 10, which is shown in FIG. 1. This can be used to display the medicinal product to be taken, the time of day, the corresponding brand, the prescription and the amount according to the prescription for the patient.
  • Inside the box 10 there is a slot for the electronic data carrier as described above.
  • a first memory input for daily intake with, for example, illuminated signs 28 held in red and a memory output 30 with, for example, illuminated signs held in green.
  • the respective illuminated indicator 28 reminds, for example, of the daily intake of a particular drug, and the illuminated indicator 30 confirms that the corresponding drug has already been taken on that day.
  • an intake control button 32 is provided on the front of the medicine box. With this control button, the patient can confirm the actual intake of the drug for safety after taking the drug taken from the drug box 10.
  • the signal triggered by the control button can be passed on to a data processing system, for example to the cost unit, via remote data transmission.
  • the patient can also be reminded to put on a new transdermal plaster, for example a nitrate plaster, or to remove the same. He can also be reminded that the blood pressure value must be checked, the blood sugar level determined, a quick test to determine the blood coagulation value is carried out or a contraceptive has to be taken.
  • a new transdermal plaster for example a nitrate plaster
  • the drug box according to the invention can be used as follows:
  • Medicines can be entered in the medication box according to the doctor's prescription. Medicines can be dispensed from the medication box according to the doctor's prescription.
  • a message of the drug intake can be displayed, stating the dosage, pharmaceutical form, brand and the like.
  • a report to the health insurance company via remote data transmission can be made simultaneously or daily.
  • the medicine box can also be used with a tinted rear wall for light protection.
  • the medication box is designed accordingly, the medication can be stored within the temperature range of up to 21 ° C. If necessary, the medicine box can also be designed as a cool box, so that temperature-protected storage inside the medicine box is possible down to -0 ° C.
  • An acoustic signal can be given to remind you that you have taken the prescription.
  • a motion signal can also be given by an appropriate vibrator.
  • the ordinance can be entered and output in any font, although braille can also be provided here.
  • the prescription may have been used up at a certain point in time, for example 48 hours, before the supply of medicinal products runs out, by means of a corresponding supply indicator.
  • the tablets, dragee etc. shafts are adjustable in shape and size within the medicine box.
  • the taking of the prescription can be reported to the health insurance company using the actuation button provided on the drug box, and the data can be made within the health insurance company (cost unit) by means of so-called patient drug management programs.
  • the patient or user of the drug box can receive a signal if his health is at risk due to an overdose. In addition, he can be warned about handling vehicles and machines, which is dangerous due to a corresponding drug concentration.
  • the medication box according to the invention can also be used to calculate the difference between the medication prescription by the doctor and the medication intake by the patient and the medication cost expenditure of the health insurance companies.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Treatment And Welfare Office Work (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Arzneimittelbox (10) zur Aufbewahrung von verordneten Arzneimitteln mit innerhalb der Box enthaltenen Fächern (16) zur Aufnahme der zu einem bestimmten Zeitpunkt einzunehmenden Arzneimittel. In die Arzneimittelbox ist erfindungsgemäss ein elektronischer Datenträger integriert, in den die Rezeptverordnung des Arztes zu den einzelnen in der Box aufzubewahrenden Arzneimittel ablegbar ist.

Description

Arzneimittelbox mit integriertem Rezept
Die Erfindung betrifft eine Arzneimittelbox zur Aufbewahrung von verordneten Arzneimitteln nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es sind bereits Arzneimittelboxen bekannt, die zur Aufbewahrung unterschiedlicher Arzneimittel, die jeweils vom Arzt zur Einnahme zu einem bestimmten Zeitpunkt verordnet sind, dienen. Die Arzneimittelbox ist in Fächer unterteilt, die jeweils durch Begrenzungswände abgeteilt sind und über eine dem jeweiligen Fach zugeordnete Verschlußklappe für den Patienten zugänglich sind. Den Fächern sind bestimmte Zeitfenster zugeordnet, innerhalb derer die Arzneimittel einzunehmen sind. Der Arzneimittelbox können Verordnungskarten beigefügt werden, die vom Arzt bzw. der Arzthelferin händisch ausgefüllt werden. Diese Arzneimittelbox hat zwar eine Unterteilung, die von Montag bis Sonntag reicht und den Tag in vier Zeitbereiche einteilt. Eine derartige Unterteilung ist für viele Verordnungen allerdings wenig sinnvoll. Es gibt insbesondere bei Langzeitverordnungen häufig Verordnungen, in denen innerhalb von genauen Abständen, die auch größer als eine Woche sind, die Pflicht Arzneimittel einzunehmen entstehen. Andererseits kann es zu bestimmten Zeitpunkten zu einer Anhäufung von einzunehmenden Arzneimitteln kommen, die nicht mehr in die entsprechend vorgefertigten Fächer für eine bestimmte Zeitspanne hineinpassen. Aufgrund der vielen vorzusehenden Fächer sind die bekannten Arzneimittelboxen sperrig und können von dem Patienten unter Tags nicht problemlos mitgeführt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Arzneimittelbox derart weiterzubilden, daß sie auf die jeweiligen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt flexibel ausgestaltet werden kann und dabei sicherstellt, daß der Patient an die Einnahme der verordneten Arzneimittel erinnert wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe ausgehend von einer gattungsgemäßen Arz- neimittelbox zur Aufbewahrung von verordneten Arzneimitteln nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch die Kombination mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Demnach ist in die Arzneimittelbox ein elektronischer Datenträger integriert, in den die Rezeptverordnung des Arztes zu den einzelnen in der Box aufzubewahrenden Arzneimitteln ablegbar ist. Hierdurch können die in der Arzneimittelbox festgelegten Fächer flexibel genutzt werden. Durch die jeweilig in den elektronischen Datenträger abgelegten Daten kann jedem Fach ein entsprechendes Arzneimittel mit entsprechender Zeitvorgabe zugeordnet werden. Die starr bestimmten Zeiträumen zugeordneten Fächer, die häufig leer bleiben, können hierdurch vermieden werden. Dadurch kann die gesamte Arzneimittelbox wesentlich kompakter gestaltet werden, so daß sie vom Patienten ohne weiteres mitführbar ist.
Durch die Verwendung eines elektronischen Datenträgers können die Informationen, die der Arzt bereits jetzt über seinen PC abrufen kann, innerhalb der Arzneimittelbox nach entsprechender Auswahl verfügbar sein. Der Arzt kann derzeit auf ca. 100.000 Arzneimittel bzw. Darreichungsformen und Packungsgrößen über seinen PC zurückgreifen. Diese Informationen können nach entsprechender Auswahl am PC des Arztes entsprechend dem verordneten Arzneimittel unmittelbar in die Arzneimittelbox ohne Übertragungsfehler in die elektronischen Datenträger übertragen werden. Dabei können die Arzneimittel beispielsweise nach der Pharma- zentralnummer, Warenzeichen, Darreichungsformen oder auch anderen Kriterien gespeichert sein.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den sich an den Hauptanspruch anschließenden Unteransprüchen.
Demnach kann der elektronische Datenträger zumindest aus einem Mikroprozessor und einem zugeordneten Speicher zur Aufnahme der Daten bestehen.
Die Arzneimittelbox kann eine Schnittstelle zur Datenübertragung enthalten. Hierdurch kann beispielsweise durch Anschließen über ein Kabel aber auch durch eine kabellose Infrarotfernübertragung die entsprechende Verordnung des Arztes in den innerhalb der Arzneimittelbox integrierten Speicher übertragen werden.
Alternativ kann die Arzneimittelbox auch einen auswechselbaren Speicherbaustein enthalten. In diesem Fall wird beim Erstellen des Rezeptes per PC in einen entsprechenden Speicherbaustein die notwendige Information eingelesen. Nach Einlesen der Informationen wird der Speicherbaustein dann in die Arzneimittelbox eingesetzt.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist in der Arzneimittelbox ein Lautsprecher zur Wiedergabe eines Signaltons oder einer Sprachnachricht integriert. Hierdurch wird dem Patienten die zeitgenaue Einnahme in Erinnerung gebracht. Dabei kann dies durch einen entsprechenden Signalton erfolgen oder aber auch durch eine aufgespeicherte Nachricht, in der weitere Informationen wie beispielsweise "Bitte vor dem Essen einnehmen" oder "Bitte nach dem Essen einnehmen", "Bitte jetzt "Warenzeichen X" Tablette einnehmen" oder dergleichen enthalten sein können.
Alternativ oder zusätzlich bzw. umschaltbar kann neben dem Lautsprecher noch ein Rüttelelement in der Arzneimittelbox enthalten sein. Dieses kann ein Rüttelsignal erzeugen, das beispielsweise bei Aufbewahren der Arzneimittelbox in der Brustta- sche eines Jacketts den Träger tonlos an die Einnahme eines bestimmten Arzneimittels zu einem bestimmten Zeitpunkt erinnert.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann auf der Arzneimittelbox ein Display, beispielsweise ein LCD-Display, integriert sein. In diesem LCD-Display können alphanumerische Zeichen angezeigt werden. Damit kann dem Patienten noch eine Zusatzinformation oder eine Identifizierungsinformation für das einzunehmende Arzneimittel (beispielsweise Warenzeichen, Darreichungsform, Farbe, Form etc.) vermittelt werden.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn innerhalb einer Arzneimittelbox die Fächer durch bewegliche Wände unterteilt sind, so daß sie je nach Bedarf für den Fächerinhalt verstellbar sind. Hierdurch kann gewährleistet sein, daß an einem bestimmten Zeitpunkt, zu dem mehrere Arzneimittel gleichzeitig eingenommen werden müssen, genügend Platz zur Aufnahme für die entsprechenden Arzneimittel zur Verfügung gestellt werden kann, ohne daß das Gesamtvolumen der Arzneimittelbox vergrößert werden muß.
Mit der erfindungsgemäßen Arzneimittelbox können beliebig viele Arzneimittel kombiniert vom Arzt in Darreichungsform, Stärke etc. zum richtigen Zeitpunkt von dem Patienten eingenommen werden, ohne daß es zwischen Arzt und Patienten zu Irrtümern kommt. Das ist insbesondere bei Dauerindikation und Mehrfachverordnungen vorteilhaft. Es tritt somit eine Erhöhung der Arzneimittelsicherheit in allen Bereichen der Verordnungen ein.
Für den Kostenträger wird durch eine erhöhte Compliance zwischen Arzt und Patient eine Kostensenkung im Arzneimittelverordnungsbereich erzielt.
Es ist ohne weiteres denkbar, daß ein Verordner einem Patienten die nachstehenden Arzneimittel zur Dauerverordnung verschreibt:
Antihypotonika, Beta-Rezeptorenblocker, Calciumantagonisten, ACE-Hemmer,
Corticoide,
Diuretika,
Immuntherapeutika,
Koronarmittel,
Lipidsenker,
Venentherapeutika,
Antiarrhytmika und
Tranquilizer.
Mit einem entsprechenden Verordnungsvolumen bei den vorgenannten Arzneimitteln ist die Masse der Patienten in aller Regel überfordert, insbesondere wenn es sich um ältere Patienten handelt. Durch die er indungsgemäße Arzneimittelbox werden ansonsten häufig vorkommende Fehleinnahmen, die zum Schaden der Patienten führen, vermieden.
Ein Arzt kann über seine vorhandene Software nunmehr die Verordnung, die er auch in seiner Software abspeichert, unmittelbar in die Arzneimittelbox des jeweiligen Patienten übertragen. Die Stammdaten des Patienten können verschlüsselt ebenfalls in die Arzneimittelbox eingegeben werden, so daß die Box persönlich dem Patienten zugeordnet werden kann. Entsprechende Daten können beispielsweise sein: Postanschrift, Telefonnummer, Faxnummer, Kostenträger, Blutgruppe, sowie die diversen Verordnungen des Arztes in beliebiger Aufteilung des bzw. der Arzneimittel auch in den verordneten Stückelungen einer Tablette oder einer anderen Darreichungsform.
Da die Daten in beliebigen Sprachen übertragbar sind, kann die Arzneimittelbox unabhängig von sprachlichen Barrieren in unterschiedlichen Ländern eingesetzt werden.
Entsprechend einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung kann die Arzneimittelbox mit einer Funkdatenfernübertragung oder aber auch mit einer anderen Daten- fernübertragung versehen sein, die eine Verbindung an einen Zentralrechner, beispielsweise eines Kostenträgers herstellt. Durch die zur Verfügung gestellte Online- Information kann die Bioverfügbarkeit sowie die Arzneimittelsicherheit erhöht werden. Aus der Differenz der Verordnung und der Einnahme des Patienten läßt sich für den Kostenträger der Vorrat an verordneten Gesundheitsprodukten an den Patienten statistisch erfassen. Übermittelt werden können als Verbrauchsdaten beispielsweise die Patientennummer, die Pharmazentralnummer, die Arztnummer, die Kostenträgernummer und zuzüglich die Verbraucherdaten des Patienten sowie der Arzneimittelpreise. Durch die Betätigung der Einnahmetaste an der Arzneimittelbox kann online eine Femübertragungsverbindung an einen Zentralrechner beispielsweise des Kostenträgers hergestellt werden. Durch die Datenübertragung kann der Kostenträger beispielsweise durch einen geeigneten eingebauten Chip die Konzentration des eingenommenen Arzneimittels per EDV abprüfen. Zunächst kann also überprüft werden, ob überhaupt die verschriebene Menge richtig eingenommen wird. Zum anderen können hier aber auch Überkonzentrationen im Blut festgestellt werden, falls das Blutvolumen im Patienten abgenommen hat. Sollten nun in Folge von Arzneimitteleinnahmen Unfälle gleich welcher Art geschehen, so kann z. B. der Kostenträger feststellen, daß das entsprechend eingenommene Arzneimittel ursächlich für den Unfall ist.
Umgekehrt kann der Patient durch die Arzneimittelbox über ein Signal, beispielsweise ein optisches oder akustisches Signal, darüber informiert werden, falls die Konzentration bzw. Bioverfügbarkeit des Arzneimittels im Blut zu einer Gefährdung führen kann. Diese Gefährdung kann auch über das eingebaute Display angezeigt werden.
In der Folge wird anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels die Verwendbarkeit der erfindungsgemäßen Arzneimittelbox erläutert.
Nach entsprechender Untersuchung verordnet der Arzt einem Patienten ein Arzneimittel und erstellt über seine vorhandene Software in dem ihm zur Verfügung stehenden PC ein Rezept. Das Rezept wird für den Patienten vom Arzt auf Papier ausgedruckt. Gleichzeitig wird die entsprechende Information elektronisch in einen elektronischen Datenspeicher eingelesen, der in die Arzneimittelbox eingesetzt wird. Die Arzneimittelbox enthält einen Flüssigkristallbildschirm, auf dem die Verordnung des Arztes für den Patienten wiedergegeben werden kann. In dem Speicherelement sind zusätzlich Name und Anschrift des Patienten sowie weitere persönliche Daten enthalten. In der Arzneimittelbox ist weiterhin als Signalgeber ein Lautsprecher und ein Rüttelelement enthalten, die auf die Verordnungszeit des einzunehmenden Arzneimittels programmierbar sind. Sobald der Zeitpunkt zur Einnahme eines Arzneimittels erreicht ist, wird der Patient durch das entsprechende Signal erinnert. Auf dem Display kann er nähere Informationen zu dem einzunehmenden Arzneimittel ablesen. Entsprechend dem Signal kann ein entsprechender Deckel für das Fach, in welchem das zu nehmende Arzneimittel abgelegt ist, zur Öffnung freigegeben sein, während die anderen Deckel, die die übrigen Fächer mit Arzneimitteln verschließen, gegen ein unbeabsichtigtes Öffnen gesperrt sind. Hierdurch kann eine weitere Sicherheit gegen die Falscheinnahme von Arzneimitteln erreicht werden.
In einer zeitgleich eingereichten Patentanmeldung der Anmelderin ist ein Rezeptformular beschrieben worden, in welchem auf dem Rezeptblatt mehrere elektronische Datenträger zur Aufnahme alphanumerischer Informationen angeordnet sind. Beim Einlösen des Rezeptes in der Apotheke kann die entsprechende Information von diesem elektronischen Datenträger in die Arzneimittelbox eingelesen werden. Alternativ dazu bzw. zusätzlich kann einer der mehreren mit gleicher Information versehenen Datenträger vom Rezeptblatt entfernt und auf eine entsprechend dafür vorgesehene Stelle der Arzneimittelbox aufgebracht werden.
Ein besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel wird im folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 : die Draufsicht auf eine Arzneimittelbox gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, Fig. 2: die Arzneimittelbox von der Seite in geöffneter und geschlossener Position und
Fig. 3: die Arzneimittelbox gemäß Fig. 1 von der Rückseite her.
Eine beispielhaft in Fig. 1 dargestellte Arzneimittelbox 10 weist im hier dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel eine Breite von 9,5 cm, eine Höhe von 13 cm und eine Dicke von 1 ,5 cm auf. Im Rahmen der Erfindung kann die Arzneimittelbox selbstverständlich auch ein anderes Format haben, wobei hier vorteilhaft aber ein Format gewählt werden sollte, mit dem die Arzneimittelbox in einfacher Weise mitgeführt werden kann. Die Arzneimittelbox 10 weist jeweils am oberen und unteren Bereich über die gesamte Breite verlaufende Klappdeckel 12 und 14 auf, die in der Darstellung gemäß Fig. 2 einmal in geöffneter und einmal in geschlossener Stellung dargestellt sind. Der Klappdeckel 12 deckt die Eingabeseite der Arzneimittelbox ab, während der Klappdeckel 14 die Ausgabeseite abdeckt. Im Inneren weist die Arzneimittelbox Aufnahmefächer 16 auf, die jeweils durch Trennwände 18 begrenzt sind. Vorteilhaft können die Trennwände 18, die in der Fig. 3 dargestellt sind, verschieben, so daß sich jeweils unterschiedlich große Aufnahmefächer (Eingabeschächte) 16 ergeben. Die Aufnahmefächer 16 können somit an die Größe der aufzunehmenden Tabletten bzw. an die Menge der aufzunehmenden Tabletten angepaßt werden. Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Rückseite der Arzneimittelbox 10 mit einem Klarsichtfenster 20 abgedeckt, das eine optische Kontrolle der Fächer 16 hinsichtlich ihres Füllstandes einfach ermöglicht. Über entsprechende optional vorgesehene Griffmulden 22 kann die gesamte Rückseite 20 zur Befüllung und Kontrolle des Inhalts der einzelnen Fächer 16 entfernt werden.
Auf der Vorderseite der Arzneimittelbox 10, die in Fig. 1 dargestellt ist, ist ein Flüssigkristallbildschirm 24 angeordnet. Über diesen kann das zu nehmende Arzneimittel, die Uhrzeit, die entsprechende Marke, die Verordnung und Menge entsprechend Rezept für den Patienten angezeigt werden. Im Inneren der Box 10 ist ein Steckplatz für den elektronischen Datenträger, wie er zuvor beschrieben wurde, vorgesehen. Mit 26 ist ein Tastenfeld zur Chipeingabe der oralen, festen Arznei- mittel, sowie aller anderen Arzneimittelformen und der Dienstleistungen des Programms laut Rezept angeordnet. Weiterhin ist eine erste Memory-Eingabe für die tägliche Einnahme mit beispielsweise in Rot gehaltenen Leuchtzeichen 28 und eine Memory-Ausgabe 30 mit beispielsweise in Grün gehaltenen Leuchtzeichen vorhanden. Durch die jeweiligen Einnahmeleuchtzeichen 28 wird an die beispielsweise tägliche Einnahme eines bestimmten Arzneimittels erinnert und mit dem Leuchtzeichen 30 wird bestätigt, daß das entsprechende Arzneimittel an diesem Tag bereits genommen wurde. Zusätzlich ist eine Einnahmekontrolltaste 32 auf der Frontseite der Arzneimittelbox vorgesehen. Über diese Kontrolltaste kann der Patient jeweils nach Einnahme des aus der Arzneimittelbox 10 entnommenen Arzneimittels die tatsächliche Einnahme desselben zur Sicherheit bestätigen. In hier nicht näher dargestellter Art und Weise kann das mittels der Kontrolltaste ausgelöste Signal über eine Datenfernübertragung an eine Datenverarbeitungsanlage, beispielsweise an den Kostenträger weitergegeben werden.
Nicht näher dargestellt sind die in der Arzneimittelbox integrierten Signalelemente bezüglich des Geräusches und/oder der Bewegung.
Über das Display 24 und die entsprechenden Signalelemente kann der Patient zusätzlich zu der Einnahme der in der Arzneimittelbox 10 enthaltenen Arzneimittel noch an das Auflegen eines neuen transdermalen Pflasters, beispielsweise Ni- tropflasters, bzw. an ein Entfernen desselben erinnert werden. Er kann weiterhin daran erinnert werden, daß der Blutdruckwert kontrolliert werden muß, der Blutzuk- kergehalt bestimmt wird, ein Quick-Test zur Bestimmung des Blutgerinnungswertes durchgeführt wird oder ein Kontrazeptivum eingenommen werden muß.
Die erfindungsgemäße Arzneimittelbox läßt sich wie folgt verwenden:
Arzneimittel können laut Verordnung des Arztes in die Arzneimittelbox eingegeben werden. Arzneimittel können laut Verordnung des Arztes aus der Arzneimittelbox wieder ausgegeben werden.
Auf dem Bildschirm kann eine Meldung der Arzneimitteleinnahme mit Nennung der Dosierung, Darreichungsform, Marke und dergleichen angezeigt werden.
Über die Betätigungstaste der Einnahme der Verordnung kann gleichzeitig bzw. täglich eine Meldung an die Krankenkasse über eine Datenfernübertragung erfolgen.
Die Arzneimittelbox kann auch mit einer getönten Rückwand zwecks Lichtschutz eingesetzt werden.
Die Arzneimittel lassen sich bei entsprechender Ausgestaltung der Arzneimittelbox innerhalb dieser bis 21 °C temperaturgeschützt lagern. Gegebenenfalls kann die Arzneimittelbox auch als Kühlbox ausgebildet sein, so daß eine temperaturgeschützte Lagerung innerhalb der Arzneimittelbox bis -0°C möglich ist.
Um an die Einnahme der Verordnung zu erinnern kann ein akustisches Signal abgegeben werden.
Um an die Einnahme der Verordnung zu erinnern kann auch ein Bewegungssignal durch einen entsprechenden Rüttler abgegeben werden.
Die Ein- und Ausgabe der Verordnung ist in jeder Schriftweise möglich, wobei hier auch Blindenschrift vorgesehen werden kann.
Über einen entsprechenden Vorratsanzeiger kann zu einem bestimmten Zeitpunkt, beispielsweise 48 Stunden, vor Zuneigegehen des Arzneimittelvorrats die Verordnung verbraucht sein. Die Tabletten-, Dragee- etc. Schächte sind innerhalb der Arzneimittelbox nach Form und Größe verstellbar.
Mit der erfindungsgemäßen Arzneimittelbox kann die Einnahme der Verordnung an die Krankenkasse per Betätigungstaste, die an der Arzneimittelbox vorgesehen ist, gemeldet werden und die Daten können innerhalb der Krankenkasse (Kostenträger) mittels sogenannter Patientenarzneimittelverwaltungs- Programme erfolgen.
Der Patient bzw. Benutzer der Arzneimittelbox kann ein Signal erhalten, wenn aufgrund eventueller Überdosierung seine Gesundheit gefährdet ist. Darüber hinaus kann er vor dem Umgang mit Fahrzeugen und Maschinen gewarnt werden, der aufgrund einer entsprechenden Arzneimittelkonzentration gefährlich ist.
Bei Unfalleintritt werden eventuelle Regreßansprüche an die Kfz-Versicherung bzw. Berufsgenossenschaft etc. durch die Krankenkasse erkannt, abgeglichen bzw. gemeldet.
Über die erfindungsgemäße Arzneimittelbox kann darüberhinaus die Differenz der Arzneimittelverordnung durch den Arzt und die Einnahme der Arzneimittel durch den Patienten und der Arzneimittelkostenausgaben der Krankenkassen berechnet werden.
Durch die Anwendung der Arzneimittelbox beim Patienten erhöht sich die
1. Arzneimittelsicherheit
2. Bioverfügbarkeit im menschlichen Körper sowie
3. die Compliance zwischen Arzt und Patient.

Claims

Arzneimittelbox mit integriertem RezeptPatentansprüche
1. Arzneimittelbox zur Aufbewahrung von verordneten Arzneimitteln mit innerhalb der Box enthaltenen Fächern zur Aufnahme der zu einem bestimmten Zeitpunkt einzunehmenden Arzneimittel,
dadurch gekennzeichnet,
daß in die Arzneimittelbox ein elektronischer Datenträger integriert ist, in den die Rezeptverordnung des Arztes zu den einzelnen in der Box aufzubewahrenden Arzneimitteln ablegbar ist.
2. Arzneimittelbox nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der elektronische Datenträger zumindest aus einem Mikroprozessor und einem zugeordneten Speicher zum Aufnehmen der Daten besteht.
3. Arzneimittelbox nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Arzneimittelbox eine Schnittstelle zur Datenübertragung enthält.
4. Arzneimittelbox nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher aus auswechselbaren Speicherbausteinen besteht.
5. Arzneimittelbox nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Lautsprecher zur Wiedergabe eines Signaltons oder einer Sprachnachricht enthält.
6. Arzneimittelbox nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Rüttelelement enthält.
7. Arzneimittelbox nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Display zur Anzeige alphanumerischer Zeichen enthält.
8. Arzneimittelbox nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Fächer durch bewegliche Wände abgeteilt sind, so daß die Größe der Fächer nach Bedarf verstellbar ist.
9. Arzneimittelbox nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Arzneimittelbox eine Schnittstelle zur Funkdatenfernübertragung an einen Zentralrechner aufweist.
10. Arzneimittelbox nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Arzneimittelbox eine zusätzliche Signaleinrichtung zur optischen und/oder akustischen Signalerzeugung aufweist.
EP00906291A 1999-02-22 2000-02-07 Arzneimittelbox mit integriertem rezept Withdrawn EP1073399A1 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19907524 1999-02-22
DE19907524 1999-02-22
DE19913354A DE19913354A1 (de) 1999-02-22 1999-03-24 Arzneimittelbox
DE19913354 1999-03-24
DE29918087U 1999-10-13
DE29918087U DE29918087U1 (de) 1999-02-22 1999-10-13 Arzneimittelbox
PCT/EP2000/000960 WO2000049989A1 (de) 1999-02-22 2000-02-07 Arzneimittelbox mit integriertem rezept

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1073399A1 true EP1073399A1 (de) 2001-02-07

Family

ID=27218991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00906291A Withdrawn EP1073399A1 (de) 1999-02-22 2000-02-07 Arzneimittelbox mit integriertem rezept

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1073399A1 (de)
WO (1) WO2000049989A1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5200891A (en) * 1990-01-17 1993-04-06 Bruce A. Kehr Electronic medication dispensing method
US6018289A (en) * 1995-06-15 2000-01-25 Sekura; Ronald D. Prescription compliance device and method of using device
FR2753087B1 (fr) * 1996-09-09 1999-02-12 Biostat Distributeur modulaire de poche de medicaments
FR2753088B1 (fr) * 1996-09-09 1999-02-12 Biostat Procede de mise en oeuvre d'un pilulier electronique de poche a compartiments multiples et dispositif de redaction d'ordonnance utilise dans le procede
FR2753089B1 (fr) * 1996-09-09 1999-02-12 Biostat Pilulier electronique de poche a compartiments multiples
WO1998038909A1 (en) * 1997-03-07 1998-09-11 Informedix, Inc. Method, apparatus, and operating system for real-time monitoring and management of patients' health status and medical treatment regimens

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0049989A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000049989A1 (de) 2000-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2032113B1 (de) Personalisierte Blisterpackung
DE3783430T2 (de) Bedingte dosierungsvorrichtung.
DE69004418T2 (de) Abgabebehälter für pillen, tabletten und kapseln.
US4553670A (en) Medical reminder device
DE60115852T2 (de) Vorrichtung zur berechnung der dosierung von elixier für das körpergewicht des patienten
DE69300027T2 (de) System zum automatischen Drucken eines Medizinischen Verwaltungsformulars.
US7926850B1 (en) Method for managing multiple medications
JPH0349763A (ja) 薬物摂取のための表示装置
DE3818705C2 (de)
WO2008095810A1 (de) Abgepackte produktzusammenstellung
US3347358A (en) Drug distribution system
EP2883223A1 (de) Barrierefreie verpackung für waren, insbesondere für medikamente
EP2255774A1 (de) Medikamentenrichtstation
DE69122760T2 (de) Tablettenpackung
EP1073399A1 (de) Arzneimittelbox mit integriertem rezept
EP1102573A2 (de) Arzneimittelbehälter
WO2019227110A1 (de) Medikamentenbehälter
DE29918087U1 (de) Arzneimittelbox
DE102011076729A1 (de) Abgabevorrichtung für Medikamente
DE19913354A1 (de) Arzneimittelbox
DE2018754C3 (de) Packung für Dosierungseinheiten, insbesondere Tabletten, Kapseln u.dgl
DE102007004152A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Patientenblistern
EP1422649A2 (de) Verfahren zur Einnahmeüberwachung von Medikamenten
DE19938298A1 (de) Einrichtung zur Medikamentenspende mit modifizierter Blisterverpackung als Medikamententräger
DE29923240U1 (de) Elektronischer Medikamentenwecker

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000929

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030902