EP1070676B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule Download PDF

Info

Publication number
EP1070676B1
EP1070676B1 EP99113946A EP99113946A EP1070676B1 EP 1070676 B1 EP1070676 B1 EP 1070676B1 EP 99113946 A EP99113946 A EP 99113946A EP 99113946 A EP99113946 A EP 99113946A EP 1070676 B1 EP1070676 B1 EP 1070676B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
bobbin
thread guide
traverse
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99113946A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1070676A1 (de
Inventor
Marc Schaad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SSM Schaerer Schweiter Mettler AG
Original Assignee
SSM Schaerer Schweiter Mettler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SSM Schaerer Schweiter Mettler AG filed Critical SSM Schaerer Schweiter Mettler AG
Priority to DE59908959T priority Critical patent/DE59908959D1/de
Priority to AT99113946T priority patent/ATE262472T1/de
Priority to EP99113946A priority patent/EP1070676B1/de
Publication of EP1070676A1 publication Critical patent/EP1070676A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1070676B1 publication Critical patent/EP1070676B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/2884Microprocessor-controlled traversing devices in so far the control is not special to one of the traversing devices of groups B65H54/2803 - B65H54/325 or group B65H54/38
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/38Arrangements for preventing ribbon winding ; Arrangements for preventing irregular edge forming, e.g. edge raising or yarn falling from the edge
    • B65H54/385Preventing edge raising, e.g. creeping arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the present invention relates to a method for winding a thread on a bobbin, in which the thread reciprocates from a substantially parallel to the bobbin axis drivable thread guide and between the thread guide and the storage point a free piece of thread, the so-called drag length, is formed on the bobbin, and with which the length of the stroke of the thread guide and the thread deposit are variable.
  • the invention is intended to provide a method and a device by which compensates for the shortening of the stroke and compensates for it in a suitable manner or can be used deliberately in the production of coils.
  • the object is achieved according to the invention in that one or more the parameters winding speed, thread laying speed, thread guide acceleration, Thread guide deceleration and distance between thread guide and bobbin shorten the stroke calculated on the bobbin and for precise positioning of the thread on the bobbin is used.
  • the main advantage of the method according to the invention is that it is an exact position
  • the thread can be deposited on the sleeve without the drag length or the thread laying speed need to be reduced. This avoids the risk of Damage to the bobbin and / or the thread guide and receives a greater scope for the arrangement of the mechanical parts.
  • a backup roller which is known to be associated with a striking change in the tow length over the winding cycle is. This saving is possible because the method of the invention Calculation of the stroke shortening from the parameters mentioned, of course, fluctuations the drag length is taken into account and compensated.
  • the omission of the backup roller is particularly important in the manufacture of so-called kingspools are spools on cores with one-sided, strange flange, very advantageous, because then an essential Shorter thread guides can be used, which affects the life of the drive and has a positive effect on the laying speed.
  • the distance between Sleeve and laying unit are not adapted to the respective sleeve diameter become.
  • a first preferred embodiment of the method according to the invention is characterized in that that the winding speed and / or the thread laying speed can be regulated so that a predetermined value or predetermined Stroke reduction values result or will result.
  • a second preferred embodiment of the method according to the invention is characterized in that that the winding speed and / or the thread laying speed and / or the stroke of the thread guide are controlled so that any rotationally symmetrical coils can be built up.
  • a third preferred embodiment of the method according to the invention is characterized in that that cylindrical, biconical or conical coils without using a Back-up roller are manufactured.
  • Another preferred embodiment of the method according to the invention is characterized in that that kingspools or flange coils are manufactured without using a backup roller become.
  • the invention further relates to a device for winding a thread onto a bobbin a thread guide which can be driven back and forth essentially parallel to the bobbin axis and with an electronic control, in particular the length of the stroke of the thread guide and the thread tray are freely variable.
  • control unit Contains an algorithm with which one or more of the parameters winding speed, Thread laying speed, thread guide acceleration, thread guide deceleration and Distance between thread guide and bobbin the stroke shortening on the bobbin can be calculated and can be used for precise positioning of the thread on the bobbin.
  • any coils can be produced without backup rolls are, in addition to the already mentioned Kingspools, for example cylindrical, biconical and conical coils, rotationally symmetrical coils of any shape, on sleeves with one-sided cone or double-sided cones or with shoulders, and it can be used with step precision winding occurring stroke changes in the speed jumps are compensated.
  • the algorithm can also be used for other winding laws such as wild winding, precision winding and parallel windings become.
  • a first preferred embodiment is characterized in that from the parameters Thread guide speed, thread guide acceleration, thread guide deceleration and stroke length the path guide of the thread guide is calculated.
  • a second preferred embodiment of the device according to the invention is characterized in that by means of the path guide of the thread guide and the parameters starting position of the thread, distance between thread guide and bobbin, tube diameter and winding speed the depositing point of the thread on the bobbin is calculated.
  • the winding unit shown in FIGS. 1 and 2 consists essentially of one from a motor 1 drivable spindle 2 for receiving and holding a coil sleeve 3, on one Coil 4, for example a cheese, is wound up, and from a device 5 for laying a thread F, which is also not by a delivery unit, not shown shown spool withdrawn and the thread laying by an inlet thread guide 6 5 is supplied.
  • the coil 4 can along a surface line on a freely rotatable roller (not shown) rest, which is mounted on a suitable carrier part of the winding machine. If such a roller is used, it is by no means necessary for it to be like the back-up roll in known winding devices between the thread laying 5 and the bobbin 4 is arranged.
  • the thread laying 5, which is used to produce the desired winding contains the most important Element a driven by a motor 7 thread guide 8, which is essentially executes a reciprocating oscillating movement parallel to the axis of the coil 4.
  • winding units of this type are, for example, in EP-A-0 453 622, EP-A-0 829 444 and EP-A-0 829 444, to which reference is hereby expressly made.
  • the spindle motor 1 and the thread guide motor 7 are with a programmable controller 9 connected, softer, among other things, the speeds of the two motors 1 and 7 and signals a sensor for the position of the thread guide 8 are supplied.
  • the controller 9 also contains the basic programs for the usual winding laws (wild winding, precision winding, Step precision winding, conical windings with corresponding speed profiles) and certain parameters. In the controller 9, the paths, speeds and accelerations for the thread guide motor 7 and the speed for the bobbin motor 1 calculated on the basis of the applicable winding laws and the motors 1 and 7 are controlled accordingly.
  • the control also contains an algorithm with which one or more the parameters bobbin speed, thread laying speed, thread guide acceleration, Thread guide delay and distance between thread guide and bobbin relative to Stroke of the thread guide resulting shortening stroke calculated on the bobbin and for a precise position Storage of the thread F on the bobbin 4 is used.
  • the latter means that some of the parameters mentioned, for example the thread laying speed and / or the Spool speed can be varied so that the mentioned stroke shortening a certain reproducible value, which value should of course also be zero can.
  • the drag length algorithm first calculates from the parameters yarn feed speed, Thread guide acceleration, thread guide deceleration and from the stroke length, which in principle the length of the bobbin 4 should be the same, the path curve of the thread guide 8. From the acceleration and delay times are those of the thread guide during the acceleration, Deceleration and constant driving phase covered distances and from these the stroke time and the path curve are calculated.
  • the formula for calculating the drop point is a first order differential equation, which is preferably numerical, namely with the classical one Runga-Kutta procedure of the 4th order is solved.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule, bei welchem der Faden von einem im wesentlichen parallel zur Spulenachse hin- und hergehend antreibbaren Fadenführer geführt und zwischen dem Fadenführer und dem Ablagepunkt auf der Spule ein freies Fadenstück, die sogenannte Schlepplänge, gebildet ist, und bei welchem die Länge des Hubs des Fadenführers und die Fadenablage beliebig variabel sind.
Bei allen heute eingesetzten Spulsystemen mit einer Einrichtung zur Fadenverlegung ist die Schlepplänge vorhanden, die je nach verwendetem Verlegesystem sehr unterschiedlich sein kann. Als Beispiele für moderne Spulsysteme seien die in der EP-A-0 453 622, EP-A-0 829 444 und EP-A-0 838 422 beschriebenen Aufwickelvorrichtungen erwähnt, wobei die ersten beiden dieser Spulsysteme nach dem eingangs genannten Verfahren arbeiten. Bei diesen Systemen ist zu beobachten, dass das auf der Spulenhüle abgelagerte Fadenpaket einen kleineren Hub hat als der Fadenführer, was selbstverständlich unerwünscht ist, weil alleine schon aus Gründen der genauen Einstellbarkeit und Reproduzierbarkeit die genannten Hübe identisch sein sollten.
Untersuchungen haben gezeigt, dass die Hubverkürzung proportional zur Schlepplänge und zur Verlegegeschwindigkeit zunimmt. Die an sich naheliegenden Massnahmen zur Verringerung der Hubverkürzung, nämlich Reduktion der Schlepplänge und/oder der Verlegegeschwindigkeit können aber aus naheliegenden Gründen nicht eingesetzt werden. Denn eine Reduktion der Verlegegeschwindigkeit würde dem allgemeinen Trend der ständigen Produktivitätssteigerung widersprechen, und die Schlepplänge muss eine gewisse Mindestgrösse aufweisen, um die Gefahr von Beschädigung des Fadenführers und/oder der Spule auszuschalten.
Durch die Erfindung sollen nun ein Verfahren und eine Vorrichtung angegeben werden, durch welche die genannte Hubverkürzung kompensiert und in geeigneter Weise ausgeregelt oder bei der Spulenherstellung bewusst eingesetzt werden kann.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass aus einem oder mehreren der Parameter Spulgeschwindigkeit, Fadenverlegegeschwindigkeit, Fadenführerbeschleunigung, Fadenführerverzögerung und Abstand zwischen Fadenführer und Spule die Hubverkürzung auf der Spule berechnet und für eine positionsgenaue Ablage des Fadens auf der Spule verwendet wird.
Der Hauptvorteil des erfindungsgemässen Verfahrens besteht darin, dass es eine positionsgenaue Ablage des Fadens auf der Hülse ermöglicht, ohne dass die Schlepplänge oder die Fadenverlegegeschwindigkeit reduziert werden müssen. Man vermeiden dadurch die Gefahr der Beschädigung der Spule und/oder des Fadenführers und erhält einen grösseren Spielraum für die Anordnung der mechanischen Teile. Ausserdem kann auf eine Stützwalze verzichtet werden, was bekanntlich mit einer markanten Änderung der Schlepplänge über die Spulreise verbunden ist. Diese Einsparung ist deswegen möglich, weil die erfindungsemässe Methode der Berechnung der Hubverkürzung aus den genannten Parametern selbstverständlich Schwankungen der Schlepplänge mitberücksichtigt und kompensiert.
Der Verzicht auf die Stützwalze ist besonders bei der Herstellung sogenannter Kingspools, das sind Spulen auf Hülsen mit einseitigem, komischem Flansch, sehr vorteilhaft, weil dann ein wesentlich kürzerer Fadenführer eingesetzt werden kann, was sich auf die Lebensdauer des Antriebs und auf die Verlegegeschwindigkeit positiv auswirkt. Ausserdem braucht der Abstand zwischen Hülse und Verlegeaggregat nicht an den jeweiligen Hülsendurchmesser angepasst zu werden.
Eine erste bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass anhand der berechneten Hubverkürzung die Spulgeschwindigkeit und/oder die Fadenverlegegeschwindigkeit so geregelt werden, dass ein vorgegebener Wert oder vorgegebene Werte der Hubverkürzung resultiert beziehungsweise resultieren.
Eine zweite bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass anhand der berechneten Hubverkürzung die Spulgeschwindigkeit und/oder die Fadenverlegegeschwindigkeit und/oder der Hub des Fadenführers so geregelt werden, dass beliebige rotationssysmmetrische Spulen aufgebaut werden.
Eine dritte bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass zylindrische, bikonische oder konische Spulen ohne Verwendung einer Stützwalze hergestellt werden.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass Kingspools oder Flanschspulen ohne Verwendung einer Stützwalze hergestellt werden.
Die Erfindung betrifft weiter eine Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule, mit einem im wesentlichen parallel zur Spulenachse hin- und hergehend antreibbaren Fadenführer und mit einer elektronischen Steuerung, mit der insbesondere die Länge des Hubs des Fadenführers und die Fadenablage beliebig variabel sind.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung einen Algorithmus enthält, mit welchem aus einem oder mehreren der Parameter Spulgeschwindigkeit, Fadenverlegegeschwindigkeit, Fadenführerbeschleunigung, Fadenführerverzögerung und Abstand zwischen Fadenführer und Spule die Hubverkürzung auf der Spule berechenbar und für eine positionsgenaue Ablage des Fadens auf der Spule verwendbar ist.
Mit der erfindungsgemässen Vorrichtung können ohne Stützwalzen beliebige Spulen hergestellt werden, neben den schon erwähnten Kingspools beispielsweise zylindrische, bikonische und konische Spulen, rotationssymmetrische Spulen jeglicher Form, auf Hülsen mit einseitigem Konus oder doppelseitigen Konen oder mit Absätzen, und es können die bei Stufenpräzisionswicklung auftretenden Hubänderungen bei den Geschwindigkeitssprüngen kompensiert werden. Selbstverständlich kann der Algorithmus neben der Stufenpräzisionswicklung auch bei den anderen Wickeigesetzen wie wilde Wicklung, Präzisionswicklung und Parallelwicklungen eingesetzt werden.
Eine erste bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass aus den Parametern Fadenführergeschwindigkeit, Fadenführerbeschleunigung, Fadenführerverzögerung und Hublänge die Berechnung der Bahnkurve des Fadenführers erfolgt.
Eine zweite bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Bahnkurve des Fadenführers und der Parameter Anfangsposition des Fadens, Abstand zwischen Fadenführer und Spule, Hülsendurchmesser und Spulgeschwindigkeit die Berechnung des Ablagepunkts des Fadens auf der Spule erfolgt.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und der Zeichnungen näher erläutert; es zeigen:
  • Fig. 1, 2 schematische Darstellungen der Spulstelle einer Spulmaschine in zwei Ansichten;und
  • Fig. 3 ein Diagramm zur Funktionserläuterung.
  • Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Spulstelle besteht im wesentlichen aus einer von einem Motor 1 antreibbaren Spindel 2 zur Aufnahme und Halterung einer Spulenhülse 3, auf die eine Spule 4, beispielsweise eine Kreuzspule, aufgewickelt wird, und aus einer Einrichtung 5 zur Verlegung eines Fadens F, der durch ein nicht dargestelltes Lieferwerk von einer ebenfalls nicht dargestellten Vorratsspule abgezogen und durch einen Einlauffadenführer 6 der Fadenverlegung 5 zugeführt wird. Die Spule 4 kann längs einer Mantellinie auf einer frei drehbaren Walze (nicht dargestellt) aufliegen, die auf einem geeigneten Trägerteil der Spulmaschine montiert ist. Wenn eine solche Walze verwendet wird, so ist es auf keinen Fall erforderlich, dass diese wie die Stützwalze bei bekannten Spuleinrichtungen zwischen der Fadenverlegung 5 und der Spule 4 angeordnet ist.
    Die Fadenverlegung 5, die zur Herstellung der gewünschten Wicklung dient, enthält als wesentlichstes Element einen von einem Motor 7 angetriebenen Fadenführer 8, der im wesentlichen parallel zur Achse der Spule 4 eine hin- und hergehende Changierbewegung ausführt. Spulstellen dieser Art sind beispielsweise in der EP-A-0 453 622, der EP-A- 0 829 444 und der EP-A-0 829 444 beschrieben, auf welche hiermit ausdrücklich Bezug genommen wird.
    Der Spindelmotor 1 und der Fadenführermotor 7 sind mit einer programmierbaren Steuerung 9 verbunden, weicher unter anderem die Drehzahlen der beiden Motoren 1 und 7 sowie Signale eines Sensors für die Position des Fadenführers 8 zugeführt sind. Die Steuerung 9 enthält ausserdem die Grundprogramme für die üblichen Wickelgesetze (wilde Wicklung, Präzisionswicklung, Stufenpräzisionswicklung, konische Wicklungen mit entsprechenden Geschwindigkeitsprofilen) und bestimmte Parameter. In der Steuerung 9 werden daraus die Wege, Geschwindigkeiten und Beschleunigungen für den Fadenführermotor 7 und die Drehzahl für den Spulenmotor 1 aufgrund der jeweils zur Anwendung kommenden Wickelgesetze berechnet und die Motoren 1 und 7 werden entsprechend angesteuert.
    Die Steuerung enthält ausserdem einen Algorithmus, mit welchem aus einem oder mehreren der Parameter Spulengeschwindigkeit, Fadenverlegegeschwindigkeit, Fadenführerbeschleunigung, Fadenführerverzögerung und Abstand zwischen Fadenfüher und Spule die relativ zum Hub des Fadenführers entstehende Hubverkürzung auf der Spule berechnet und für eine positionsgenaue Ablage des Fadens F auf der Spule 4 verwendet wird. Letzteres bedeutet, dass einige der genannten Parameter, beispielsweise die Fadenverlegegeschwindigkeit und/oder die Spulengeschwindigkeit so variiert werden, dass die genannte Hubverkürzung einen bestimmten, reproduzierbaren Wert annimmt, wobei dieser Wert selbstverständlich auch gleich null sein kann.
    Das bedeutet, dass aufgrund der genauen Kenntnis des Ablagepunkte des Fadens F auf der Spule einige der genannten Parameter so gesteuert werden können, dass die Herstellung beliebiger rotationssymmetrischer Spulen möglich ist. Solche Spulen sind beispielsweise zylindrische, bikonische oder konische Spulen, Kingspools oder Flanschspulen, und zwar jeweils ohne Stützwalze. Eine weitere Möglichkeit, welche der nachfolgend als "Schlepplängenalgorithmus" bezeichnete Algorithmus bietet, ist die freie Einstellbarkeit des Abstands zwischen Fadenführer 8 und Spule 4. Die Hubverkürzung auf der Hülse ist umso grösser, je grösser die Schlepplänge und die Verlegegeschwindigkeit sind, wobei die Schlepplänge das freie Fadenstück zwischen dem Fadenführer 8 und dem Ablagepunkt des Fadens F auf der Spule 4 bezeichnet.
    Fig. 3 zeigt in einem Diagramm die Abhängigkeit der Hubverkürzung ΔH von der Verlegegeschwindigkeit für verschiedene Spulendurchmesser D, wobei die einseitige Hubverkürzung in Millimetern eingetragen ist. Die einzelnen Kurven + bis K6 beziehen sich von unten nach oben auf folgende Verlegegeschwindigkeiten: K1= 0.5, K2=1, K3=2, K4=3, K5=4 und K6=5m/s. Man kann der Figur entnehmen, dass die Hubverkürzung bei einem Hub des Fadenführers 8 von 200 mm bei einem kleinem Spulendurchmesser von 20mm schon bei einer mittleren Verlegegeschwindigkeit K3 von 2m/s etwa 8 mm und bei 5m/s über 18 mm beträgt.
    Der Schlepplängenaigorithmus berechnet zuerst aus den Parametern Fadenführergeschwindigkeit, Fadenführerbeschleunigung, Fadenführerverzögerung und aus der Hublänge, die prinzipiell der Länge der Spule 4 gleich sein sollte, die Bahnkurve des Fadenführers 8. Aus den Beschleunigungs- und Verzögerungszeiten werden die vom Fadenführer während der Beschleunigungs-, Verzögerungs- und Konstantfahrphase zurückgelegten Wegstrecken und aus diesen die Hubzeit und die Bahnkurve berechnet.
    Anschliessend wird mittels der Bahnkurve des Fadenführers, der Anfangsposition des Fadens, des Abstands zwischen Fadenführer und Spule, des Hülsendurchmessers und der Spulgeschwindigkeit der Ablagepunkt des Fadens berechnet, das ist derjenige Punkt der Packung, an dem der Faden im Zeitpunkt t abgelegt wird. Die Formel für die Berechnung des Ablagepunkts ist eine Differentialgleichung 1. Ordnung, die vorzugsweise numerisch, nämlich mit dem klassischen Runga-Kutta-Verfahren 4. Ordnung gelöst wird.
    Es folgt das Programmlisting zur Berechnung der Fadenablage, wobei folgende Eingabegrössen verwendet werden:
    • x, y, z: Koordinatenrichtungen (siehe Fig. 1 und 2)
    • p: fiktive Koordinate für die Berechnung des Ablagepunkts
    • x_ff: Fadenführerposition in x-Richtung
    • z_ff Fadebführerposition in z-Richtung
    • vc: Fadenführergeschwindigkeit
    • n: Anzahl Messwerte pro Hub
    • nd: Anzahl zu berechnender Packungsdurchmesser
    • vspul: Spulgeschwindigkeit
    • mi: Anzahl Integrationsschritte für die Berechnung des Runga-Kutta-Verfahrens
    • rm: Anzahl Vorperioden, die gerechnet werden
    • hb: Hubbreite
    • d: Hülsendurchmesser
    • d_end: Enddurchmesser der Spule
    • ab: Fadenführerbeschleunigung
    • av: Fadenführerverzögerung
    • vc: Fadenführergeschwindigkeit
    • y0_t: Anfangsposition des Fadens
    Figure 00060001
    Figure 00070001
    Figure 00080001
    Figure 00090001
    Figure 00100001
    Figure 00110001
    Figure 00120001
    Figure 00130001

    Claims (8)

    1. Verfahren zum Aufwickeln eines Fadens (F) auf eine Spule (4), bei welchem der Faden (F) von einem im wesentlichen parallel zur Spulenachse hin- und hergehend antreibbaren Fadenführer (8) geführt und zwischen dem Fadenführer (8) und dem Ablagepunkt auf der Spule (4) ein freies Fadenstück, die sogenannte Schlepplänge, gebildet ist, und bei welchem die Länge des Hubs des Fadenführers (8) und die Fadenablage beliebig variabel sind, dadurch gekennzeichnet, dass aus einem oder mehreren der Parameter Spulgeschwindigkeit, Fadenverlegegeschwindigkeit, Fadenführerbeschleunigung, Fadenführerverzögerung und Abstand zwischen Fadenführer (8) und Spule (4) die nachfolgend als Hubverkürzung (ΔH) bezeichnete Verkürzung des Hubs des Fadens (F) auf der Spule (4) berechnet und für eine positionsgenaue Ablage des Fadens (F) auf der Spule (4) verwendet wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass anhand der berechneten Hubverkürzung (ΔH) die Spulgeschwindigkeit und/oder die Fadenverlegegeschwindigkeit so geregelt werden, dass ein vorgegebener Wert oder vorgegebene Werte der Hubverkürzung (ΔH) resultiert beziehungsweise resultieren.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass anhand der berechneten Hubverkürzung (ΔH) die Spulgeschwindigkeit und/oder die Fadenverlegegeschwindigkeit und/ oder der Hub des Fadenführers (8) so geregelt werden, dass beliebige rotationssymmetrische Spulen (4) aufgebaut werden.
    4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zylindrische, bikonische oder konische Spulen (4) ohne Verwendung einer Stützwalze hergestellt werden.
    5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass Kingspools oder Flanschspulen ohne Verwendung einer Stützwalze hergestellt werden.
    6. Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens (F) auf eine Spule (4), mit einem im wesentlichen parallel zur Spulenachse hin- und hergehend antreibbaren Fadenführer (8) und mit einer elektronischen Steuerung (9), mit der insbesondere die Länge des Hubs des Fadenführers (8) und die Fadenablage beliebig variabel sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (9) einen Algorithmus enthält, mit welchem aus einem oder mehreren der Parameter Spulgeschwindigkeit, Fadenverlegegeschwindigkeit, Fadenführerbeschleunigung, Fadenführerverzögerung und Abstand zwischen Fadenführer (8) und Spule (4) die Hubverkürzung (ΔH) auf der Spule (4) berechenbar und für eine positionsgenaue Ablage des Fadens (F) auf der Spule (4) verwendbar ist.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass aus den Parametern Fadenführergeschwindigkeit, Fadenführerbeschleunigung, Fadenführerverzögerung und Hublänge die Berechnung der Bahnkurve des Fadenführers (8) erfolgt.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Bahnkurve des Fadenführers (8) und der Parameter Anfangsposition des Fadens (F), Abstand zwischen Fadenführer (8) und Spule(4), Hülsendurchmesser und Spulgeschwindigkeit die Berechnung des Ablagepunkts des Fadens (F) auf der Spule (4) erfolgt.
    EP99113946A 1999-07-17 1999-07-17 Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule Expired - Lifetime EP1070676B1 (de)

    Priority Applications (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE59908959T DE59908959D1 (de) 1999-07-17 1999-07-17 Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule
    AT99113946T ATE262472T1 (de) 1999-07-17 1999-07-17 Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln eines fadens auf eine spule
    EP99113946A EP1070676B1 (de) 1999-07-17 1999-07-17 Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP99113946A EP1070676B1 (de) 1999-07-17 1999-07-17 Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1070676A1 EP1070676A1 (de) 2001-01-24
    EP1070676B1 true EP1070676B1 (de) 2004-03-24

    Family

    ID=8238612

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP99113946A Expired - Lifetime EP1070676B1 (de) 1999-07-17 1999-07-17 Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP1070676B1 (de)
    AT (1) ATE262472T1 (de)
    DE (1) DE59908959D1 (de)

    Families Citing this family (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    JP2004521048A (ja) * 2001-04-18 2004-07-15 マシーネンファブリク リーター アクチェンゲゼルシャフト 糸を巻き上げる機械を運転する方法及び巻取り装置
    FR2845072B1 (fr) * 2002-09-26 2005-05-20 Rieter Icbt Procede pour la depose d'un fil sur un support
    DE102004026305A1 (de) * 2003-06-07 2004-12-23 Saurer Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Aufwickeln von mehreren kontinuierlich zulaufenden Fäden und Aufspulmaschine
    DE102005045790A1 (de) * 2005-09-24 2007-03-29 Saurer Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer Spule mittels einer fadenaufwindenden Vorrichtung
    DE102012023975B4 (de) * 2012-12-07 2024-02-15 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Spulvorrichtung für eine Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine

    Family Cites Families (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE3516475A1 (de) * 1984-05-15 1985-11-28 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Aufspulmaschine
    EP0302461B1 (de) * 1987-08-04 1993-12-22 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG Vorrichtung zur Fadenverlegung auf einer Kreuzspule
    JPH03120160A (ja) * 1989-10-03 1991-05-22 Murata Mach Ltd 糸の巻取装置
    EP0453622B1 (de) 1990-04-23 1995-02-15 Ssm Schärer Schweiter Mettler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule
    EP0829444B1 (de) 1996-09-16 2001-12-19 Ssm Schärer Schweiter Mettler Ag Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule
    DE59609889D1 (de) 1996-10-28 2003-01-02 Ssm Ag Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule
    JP3225910B2 (ja) * 1997-12-29 2001-11-05 村田機械株式会社 紡糸巻取機における巻取方法

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP1070676A1 (de) 2001-01-24
    ATE262472T1 (de) 2004-04-15
    DE59908959D1 (de) 2004-04-29

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP2485227B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Prozesses zum Wickeln eines azentrischen Spulenkörpers und nach dem Verfahren arbeitende Vorrichtung
    DE10021963A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln eines kontinuierlich zulaufenden Fadens
    EP0561188B1 (de) Verfahren zum Aufspulen von einer Spuleinrichtung zugeführtem, band- oder fadenförmigem Spulgut in Kreuzspulung mit Präzisionswicklung
    EP1175364B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln eines kontinuierlich zulaufenden fadens
    DE102008015907A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer von einem einzelmotorischen Antrieb angetriebenen Changiereinrichtung an einer Vorrichtung zum Wickeln konischer Kreuzspulen sowie eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
    EP0256383B1 (de) Verfahren zum Aufwickeln von Fäden
    DE102015009191A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kreuzspule
    EP1951605A1 (de) Verfahren zur vermeidung von bildwicklungen
    EP1070676B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule
    EP2626324B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der erforderlichen Drehzahl einer Spulenantriebswalze
    DE69411429T2 (de) Verfahren zum Herstellen von konischen Wickeln fadenförmigen Gutes sowie damit erhältliche Wickel
    WO2009095043A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kreuzwickelspulen
    EP1161396A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wickeln einer fadenspule
    DE102011015802A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bewickeln einer Randscheibenhülse
    EP0349939B1 (de) Verfahren zum Spulenwechsel
    EP1222133B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln eines fadens auf eine spule
    DE4413549A1 (de) Verfahren zur Herstellung oder Bearbeitung eines laufenden Fadens
    DE4112768A1 (de) Verfahren zum wickeln von kreuzspulen
    DE102008015908A1 (de) Verfahren zum Aufspulen eines Fadens auf einem Spulenkörper zu einer Kreuzspule
    DE102020128787A1 (de) Verfahren und Arbeitsstelle zur Steuerung eines Paraffinauftrags
    DE4024218A1 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen einer kreuzspule
    DE10253489A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Auflagekraft zwischen einer Andrückwalze und einem Fadenwickel
    EP1110896B1 (de) Verfahren zum Wickeln von Kreuzspulen
    EP2810907B1 (de) Verfahren zum Einstellen einer Drehwinkelstellung eines eine Spule drehbeweglich halternden Spulenrahmens und Spulen herstellende Textilmaschine mit mehreren Spulstellen
    DE4430566A1 (de) Verfahren zum Aufwickeln eines Fadens einer geradzylindrischen Kreuzspule

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20010717

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20021108

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040324

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

    Effective date: 20040324

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040324

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040324

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040324

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040324

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040324

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59908959

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20040429

    Kind code of ref document: P

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040624

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040624

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040624

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040705

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040717

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040717

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040731

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040731

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

    Effective date: 20040324

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    BERE Be: lapsed

    Owner name: *SCHARER SCHWEITER METTLER A.G.

    Effective date: 20040731

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050201

    EN Fr: translation not filed
    26N No opposition filed

    Effective date: 20041228

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20051220

    Year of fee payment: 7

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060731

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060731

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    BERE Be: lapsed

    Owner name: *SCHARER SCHWEITER METTLER A.G.

    Effective date: 20040731

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040824