EP1069971A1 - Anlage zum formbearbeiten der ränder von brillengläsern - Google Patents

Anlage zum formbearbeiten der ränder von brillengläsern

Info

Publication number
EP1069971A1
EP1069971A1 EP98961116A EP98961116A EP1069971A1 EP 1069971 A1 EP1069971 A1 EP 1069971A1 EP 98961116 A EP98961116 A EP 98961116A EP 98961116 A EP98961116 A EP 98961116A EP 1069971 A1 EP1069971 A1 EP 1069971A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
glasses
spectacle lens
processing
raw
processing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98961116A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1069971B1 (de
Inventor
Lutz Gottschald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wernicke and Co GmbH
Original Assignee
Wernicke and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wernicke and Co GmbH filed Critical Wernicke and Co GmbH
Publication of EP1069971A1 publication Critical patent/EP1069971A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1069971B1 publication Critical patent/EP1069971B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • B24B9/02Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground
    • B24B9/06Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain
    • B24B9/08Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass
    • B24B9/14Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass of optical work, e.g. lenses, prisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B13/00Machines or devices designed for grinding or polishing optical surfaces on lenses or surfaces of similar shape on other work; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/005Feeding or manipulating devices specially adapted to grinding machines

Definitions

  • the invention relates to a system for shaping the edges of glasses with the help of
  • Spectacle lens edge processing machines that have a slowly rotating spectacle lens holding shaft for clamping raw glass to be machined and a grinding wheel arrangement parallel to it.
  • the shaping of spectacle lenses takes place in such a way that the spectacle lens holding shaft is moved radially towards and away from the grinding wheel arrangement relative to the grinding wheel arrangement in accordance with the shape of the spectacle lens to be machined, this movement as copy processing by means of a shaping disc arranged on the spectacle lens holding shaft or CNC-controlled , can be made without a shaped disk by means of data stored in a control system.
  • DE 41 27 094 C2 by the same applicant describes a system for grinding the optical surfaces and / or the peripheral edge of spectacle lenses with at least one grinding wheel, at least one rotatable holder for an eyeglass lens blank, at least one device for controlling the grinding according to specifiable optical values and / or a predeterminable outline shape of the spectacle lens, at least one input device for the optical values of the spectacle lens and / or for the decentration values of the predetermined outline shape and / or the axis position and / or the position of the near part with reference to the optical axis of a spectacle lens blank to be ground and at least one Control device connected to the input device described, in which at least one CNC-controlled handling device connected to the control device for receiving and positioning the lens blank according to the values entered into the input device and for
  • This handling device can be used to form a raw glass to be machined into one
  • Insert the lens processing machine is processed there and then removed again from the lens processing machine. Since as a rule a right and a left spectacle lens have to be produced, the corresponding blanks are inserted one after the other into the spectacle lens edge processing machine and removed again after processing. Although several, side-by-side lens processing machines are described in this document, there is no reference to the edge processing of the left and right lenses in different machines.
  • DE 44 14 784 C2 from the same applicant also has a system for grinding the peripheral edge and / or an optical surface of spectacle lenses with at least one grinding wheel, at least one rotatable holder for a spectacle lens blank, at least one device for CNC-controlled grinding of the blank according to one Predeterminable outline shape of the spectacle lens, at least one input device connected to the control device for the optical values of the finished spectacle lens, such as the axis position of a cylindrical or prismatic section and / or the position of a close-up part and / or the decentration values of the predetermined outline shape with reference to the optical axis of the spectacle lens blank described, in which there is at least one handling device for receiving and positioning the lens blank according to the values entered in the input device and a detection device arranged in the working area of the handling device End of a holder for the lens blank, a lighting device for the lens holder held on the holder and an opto-electronic scanning device with an electronic image processing and evaluation system for - 3 -
  • Detection of used markings such as dots, crosses, notches on the edge of the lens blank or the position of an existing near part and a control device for the handling device for accurately inserting the lens blank into the holder according to the markings detected by the detection device are provided.
  • a lens blank marked by dots, crosses, notches on the circumferential edge and / or at least one clearly defined near part is inserted into the holder of the recognition device by means of the handling device or by hand, whereupon the recognition device designed as a CCD camera takes an image of the lens blank, using the electronic one Image processing and evaluation system evaluates that signals relating to the axial position of a cylindrical or prismatic cut and / or the position of a close-up part are determined and input into the control device for the handling device.
  • the handling device then grips the lens blank with respect to the optical and / or the decentration values mentioned and inserts the lens blank in accordance with these values into the holder of a lens edge grinding machine, which then automatically carries out the shape grinding of the lens blank in a CNC-controlled manner.
  • the handling device has a movable pick-up with a single suction device for introducing the spectacle lens blanks into the detection device and a plurality of suction cups arranged in an arc shape for transferring the spectacle lens blanks from the detection device into the rotatable holder, with the arc-shaped suction device providing a central receptacle between the half-shafts of the rotatable holder is guaranteed.
  • a left and a right spectacle lens are picked up in succession by the handling device and arranged in one in the working area of the handling device - 4 -
  • the invention is based on the problem of speeding up the manufacture of left and right spectacle lenses for an eyeglass frame and of simplifying the associated operations.
  • a system for shaping the edges of spectacle lenses which, according to the invention, includes a processing machine for shaping a left spectacle lens, a processing machine for shaping a right spectacle lens, a conveyor device for raw and finished lenses arranged between the two processing machines, and at least one between the Conveying device and the two processing machines movably arranged handling device for removing two raw glasses from the conveyor, for inserting a raw lens in each processing machine, for removing one finished lens from each processing machine and for returning to the conveyor.
  • the two raw glasses to be processed are transported into the area of the handling device, picked up by the handling device, inserted into the two processing machines and processed at the same time, so that it is neither necessary to insert the raw glasses into the spectacle lens edge processing machines by hand, still time is lost to process a left and a right lens.
  • a handling device can preferably be arranged to be movable on a guide that extends across the processing machines and on which the handling device can be moved into the area of the processing machines and the conveying device in order to accommodate raw glasses into which - 5 -
  • a handling device for each processing machine can preferably be provided between the conveyor device and the respective processing machine, which can simultaneously receive raw glasses, load the processing machines and remove finished glasses from the processing machines and put them back on the conveyor device. In this way there is no loss of time when inserting the raw glasses and removing the finished glasses.
  • a conveyor belt can be arranged parallel to the two processing machines for the transport of the raw glasses and for the removal of the finished glasses, while the conveyor between the processing machines can also consist of a conveyor belt which is arranged perpendicular to the other two conveyor belts.
  • the raw glasses can be removed in pairs from a transport box transported by means of the conveyor belts and put back in this by means of the handling devices.
  • the processing machines can either be arranged in such a way that the axes of the spectacle lens holding shafts run parallel to one another and to the conveying device, which simplifies the arrangement of the handling device, or the spectacle lens holding shafts of the two processing machines can run coaxially to one another and perpendicular to the conveying direction of the conveying device, as a result of which the accessibility of the Processing machines is improved.
  • a spectacle lens edge processing machine 1 for a left spectacle lens and a spectacle lens edge processing machine 2 for a right spectacle lens are located opposite one another - 6 - arranged, and the spectacle lens holding shafts from a fixed half shaft 3 and an axially movable half shaft 4 run parallel to each other.
  • the spectacle lens holding shafts 3, 4 are each in processing chambers 5 of the
  • Eyeglass lens edge processing machines 1 and 2 arranged, which can be closed by means of a hinged cover 6.
  • Diamond grinding wheels are used for processing spectacle lenses made of silicate glass, cooling fluid being supplied to the grinding gap between a raw glass 7 to be processed and clamped between the half-waves 3, 4 and a grinding wheel, not shown.
  • High-speed milling cutters or grinding wheels are used for the processing of plastic glasses. Depending on the type of plastic, processing is also carried out with the addition of a coolant or dry.
  • a conveyor device m in the form of a conveyor belt 8 is arranged between the spectacle lens edge processing machines 1, 2, the transport direction of which, in the exemplary embodiment shown, runs parallel to the axes of the spectacle lens holding shafts 3, 4.
  • Conveyor belts 11, 12 are arranged on both sides of the spectacle lens edge processing machines 1, 2, of which the conveyor belt 11 is used to transport transport boxes 13, in each of which a pair of raw glasses 7 is stored.
  • Each of the raw glasses 7 can be provided with a block or suction device 14 which, in a centering device (not shown), is positioned precisely on the raw glasses 7 in a known manner, in each case corresponding to the decentration for a left and a right spectacle lens, the angular position of a prismatic or cylindrical cut and / or the location of a near part.
  • a transport box 13 is transferred from the conveyor belt 11 in a manner not shown to the conveyor belt 8 and comes in the area - 7 - a pair of handling devices 9 movable on a portal-like guide 10 to a standstill.
  • a pair of raw glasses 7 is picked up on the block or suction device 14 by the handling devices 9 and inserted into the lens processing machine 1, 2 and machined into a left or right lens.
  • the finished glasses are removed from the spectacle lens holding shafts 3, 4 by means of the handling device pair 9 and put back into the transport box 13.
  • the conveyor belt 8 is then set in motion again and transports the transport box 13 to the conveyor belt 12, from where the transport box with the finished glasses arrives in a further processing area, where the finished glasses are inserted into the associated spectacle frame.
  • the handling devices 9 have gripping tongs 15, with the aid of which the raw glasses 7 take hold of the blocks or suckers 14 attached to them, place them between the spectacle lens holding shafts 3, 4 and allow them to be clamped in place there.
  • the handling devices 9 only need to pick up the raw glasses 7 and insert them into the spectacle lens holding shafts 3, 4 in accordance with the position recorded, so that the handling devices 9 only have to perform simple, repetitive movements.
  • raw glass glasses 7 without blocks or suction cups attached to them can also be used in the transport box 13 if the handling devices 9 have a plurality of suction cups arranged on a ring segment in accordance with DE 44 14 784 C2 , which hold the raw glasses 7 outside the clamping area of the spectacle lens holding shafts 3, 4 and for processing in - 8 - insert the spectacle lens holding shafts 3, 4.
  • the raw glasses 7 have machine-readable markings and the handling devices 9 sensors for recognizing these machine-readable markings
  • the raw glasses can also be arranged in any position in the transport box 13 if the handling devices 9 are provided in this case with a control device which ensures that the raw glasses 7 are inserted according to the machine-readable markings in the eyeglass lens holding shafts, or give signals to the eyeglass lens grinding machines 1, 2 in order to control the edge processing according to the position of the ingot lenses 7 in the eyeglass lens holding shafts 3, 4.
  • the raw glass 7 need not, as shown, be arranged horizontally in the transport box 13, but can also be vertical.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Abstract

Anlage zum Formbearbeiten der Ränder von Brillengläsern mit einer Bearbeitungsmaschine (1) zum Formbearbeiten eines linken Brillenglases, einer Bearbeitungsmaschine (2) zum Formbearbeiten eines rechten Brillenglases, einer zwischen den beiden Bearbeitungsmaschinen (1, 2) angeordneten Fördereinrichtung (8) für Roh- und Fertiggläser und wenigstens einem zwischen der Fördereinrichtung (8) und den beiden Bearbeitungsmaschinen (1, 2) beweglich angeordneten Handhabungsgerät (9) zum Entnehmen von zwei Rohgläsern von der Fördereinrichtung (8) zum Einsetzen je eines Rohglases in je eine Bearbeitungsmaschine (1, 2), zum Entnehmen je eines fertig bearbeiteten Brillenglases aus je einer Bearbeitungsmaschine (1, 2) und zum Zurückbringen zu der Fördereinrichtung (8).

Description

"Anlage zum Formbearbeiten der Ränder von Brillengläsern"
Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Formbearbeiten der Ränder von Brillengläsern mit Hilfe von
Brillenglasrandbearbeitungsmaschinen, die eine sich langsam drehende Brillenglashaltewelle zum Einklemmen eines zu bearbeitenden Rohglases sowie parallelachsig dazu eine SchleifScheibenanordnung aufweisen. Das Formbearbeiten von Brillengläsern erfolgt in der Weise, daß die Brillenglashaltewelle relativ zur SchleifScheibenanordnung entsprechend der Form des zu bearbeitenden Brillenglases radial auf die Schleifscheibenanordnung zu und von ihr weg bewegt wird, wobei diese Bewegung als Kopierbearbeitung mittels einer auf der Brillenglashaltewelle angeordneten Formscheibe oder CNC-gesteuert, formscheibenlos mittels in einer Steuerung gespeicherten Daten erfolgen kann.
In der DE 41 27 094 C2 derselben Anmelderin ist eine Anlage zum Schleifen der optischen Oberflächen und/oder des Umfangsrandes von Brillengläsern mit wenigstens einer Schleifscheibe, wenigstens einer drehbaren Halterung für einen Brillenglasrohling, wenigstens einer Einrichtung zum Steuern des Schleifens gemäß vorgebbaren optischen Werten und/oder einer vorgebbaren Umrißgestalt des Brillenglases, wenigstens einer Eingabevorrichtung für die optischen Werte des Brillenglases und/oder für die Dezentrationswerte der vorgegebenen Umrißgestalt und/oder die Achsenlage und/oder die Lage des Nahteils mit Bezug auf die optische Achse eines zu schleifenden Brillenglasrohlings und wenigstens eine mit der Eingabevorrichtung verbundene Steuereinrichtung beschrieben, bei der wenigstens ein mit der Steuereinrichtung verbundenes, CNC-gesteuertes Handhabungsgerät zum Aufnehmen und Positionieren des Brillenglasrohlings entsprechend den in die Eingabevorrichtung eingegebenen Werten und zum
BEaTÄTIGUNGSKOPlE - 2 - entsprechenden positionsgenauen Einsetzen des Brillenglasrohlings in die Halterung vorgesehen ist. Mittels dieses Handhabungsgeräts läßt sich jeweils ein formzubearbeitendes Rohglas in eine
Brillenglasrandbearbeitungsmaschine einsetzen, wird dort bearbeitet und anschließend wieder aus der Brillenglasrandbearbeitungsmaschine entnommen. Da in der Regel ein rechtes und ein linkes Brillenglas hergestellt werden müssen, werden die entsprechenden Rohlinge nacheinander m die Brillenglasrandbearbeitungsmaschine eingesetzt und nach der Bearbeitung wieder entnommen. Zwar sind in dieser Druckschrift auch mehrere, nebeneinander angeordnete Brillenglasrandbearbeitungsmaschinen beschrieben, jedoch findet sich darin kein Hinweis auf das Randbearbeiten der linken und rechten Brillenglaser in unterschiedlichen Maschinen.
In der DE 44 14 784 C2 derselben Anmelderin ist ebenfalls eine Anlage zum Schleifen des Umfangsrandes und/oder einer optischen Oberflache von Brillengläsern mit wenigstens einer Schleifscheibe, wenigstens einer drehbaren Halterung für einen Brillenglasrohling, wenigstens einer Einrichtung zum CNC-gesteuerten Schleifen des Rohlings gemäß einer vorgebbaren Umrißgestalt des Brillenglases, wenigstens einer mit der Steuereinrichtung verbundenen Eingabevorrichtung f r die optischen Werte des fertigen Brillenglases wie die Achsenlage eines zylindrischen oder prismatischen Schliffs und/oder die Lage eines Nahteils und/oder die Dezentrationswerte der vorgegebenen Umrißgestalt mit Bezug auf die optische Achse des Brillenglasrohlings beschrieben, bei der wenigstens ein Handhabungsgerät zum Aufnehmen und Positionieren des Brillenglasrohlings entsprechend den in die Eingabevorrichtung eingegebenen Werten und eine im Arbeitsbereich des Handhabungsgerät angeordnete Erkennungseinrichtung bestehend aus einer Halterung für den Brillenglasrohling, einer Beleuchtungseinrichtung für den an der Halterung gehaltenen Brillenglasrohling und einer opto-elektronischen Abtastvorrichtung mit einem elektronischen Bildverarbeitungs- und Auswertesystem zum - 3 -
Erkennen von gebrauchlichen Markierungen wie Punkte, Kreuze, Kerben am Rand des Brillenglasrohlings oder die Lage eines vorhandenen Nahteils und eine Steuereinrichtung für das Handhabungsgerät zum positionsgenauen Einsetzen des Brillenglasrohlings in die Halterung nach Maßgabe der von der Erkennungseinrichtung erfaßten Markierungen vorgesehen sind.
Ein durch Punkte, Kreuze, Kerben am Umfangsrand und/oder mindestens einen eindeutig abgegrenzten Nahteil markierter Brillenglasrohling wird mittels des Handhabungsgeräts oder von Hand in die Halterung der Erkennungseinrichtung eingesetzt, woraufhin die als CCD-Kamera ausgebildete Erkennungseinrichtung ein Bild des Brillenglasrohlings aufnimmt, mittels des elektronischen Bildverarbeitungs- und Auswertesystems dahingehend auswertet, daß Signale bezuglich der Achsenlage eines zylindrischen oder prismatischen Schliffs und/oder die Lage eines Nahteils ermittelt und in die Steuereinrichtung für das Handhabungsgerät eingegeben werden. Das Handhabungsgerät ergreift daraufhin den Brillenglasrohling lagegenau hinsichtlich der genannten optischen und/oder der Dezentrationswerte und setzt den Brillenglasrohling entsprechend diesen Werten in die Halterung einer Brillenglasrandschleifmaschine ein, die daraufhin automatisch den Formschliff des Brillenglasrohlings CNC-gesteuert durchfuhrt.
Das Handhabungsgerät weist einen bewegbaren Aufnehmer mit einem einzigen Sauger zum Einfuhren der Brillenglasrohlinge in die Erkennungseinrichtung und mehrere bogenförmig angeordnete Sauger zum Überfuhren der Brillenglasrohlinge von der Erkennungseinrichtung in die drehbare Halterung auf, wobei durch die bogenförmig angeordneten Sauger eine zentrische Aufnahme zwischen den Halbwellen der drehbaren Halterung gewährleistet ist.
Mittels dieser bekannten Anlage werden nacheinander ein linkes und ein rechtes Brillenglas von dem Handhabungsgerät aufgenommen und in eine im Arbeitsbereich des Handhabungsgeräts angeordnete - 4 -
Brillenglasrandbearbeitungsmaschine eingesetzt sowie daraus entnommen.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, das Herstellen von linken und rechten Brillengläsern für ein Brillengestell zu beschleunigen und die damit verbundenen Handhabungen zu vereinfachen.
Ausgehend von dieser Problemstellung wird eine Anlage zum Formbearbeiten der Ränder von Brillengläsern vorgeschlagen, die erfindungsgemäß eine Bearbeitungsmaschine zum Formbearbeiten eines linken Brillenglases, eine Bearbeitungsmaschine zum Formbearbeiten eines rechten Brillenglases, eine zwischen den beiden Bearbeitungsmaschinen angeordnete Fördereinrichtung für Roh- und Fertiggläser sowie wenigstens ein zwischen der Fördereinrichtung und den beiden Bearbeitungsmaschinen beweglich angeordnetes Handhabungsgerät zum Entnehmen von zwei Rohgläsern von der Fördereinrichtung, zum Einsetzen je eines Rohglases in je eine Bearbeitungsmaschine, zum Entnehmen je eines fertigbearbeitetes Brillenglases aus je einer Bearbeitungsmaschine und zum Zurückbringen zu der Fördereinrichtung aufweist.
Durch die zwischen den beiden Bearbeitungsmaschinen angeordnete Fördereinrichtung werden die beiden zu bearbeitenden Rohgläser in den Bereich des Handhabungsgeräts transportiert, von dem Handhabungsgerät aufgenommen, in die beiden Bearbeitungsmaschinen eingesetzt und gleichzeitig bearbeitet, so daß weder ein Einsetzen der Rohgläser in die Brillenglasrandbearbeitungsmaschinen von Hand erforderlich ist, noch Zeit verloren geht, um ein linkes und ein rechtes Brillenglas zu bearbeiten.
Vorzugsweise kann ein Handhabungsgerät an einer portalartig die Bearbeitungsmaschinen übergreifenden Führungen verfahrbar angeordnet sein, an der sich das Handhabungsgerät in den Bereich der Bearbeitungsmaschinen und der Fördereinrichtung verfahren läßt, um Rohgläser aufzunehmen, in die - 5 -
Bearbeitungsmaschinen einzusetzen, sowie um fertigbearbeitete Gläser aus den Bearbeitungsmaschinen zu entnehmen und wieder auf die Fördereinrichtung zurückzusetzen.
Vorzugsweise kann je ein Handhabungsgerät für je eine Bearbeitungsmaschine zwischen der Fördereinrichtung und der jeweiligen Bearbeitungsmaschine vorgesehen sein, die gleichzeitig Rohgläser aufnehmen, die Bearbeitungsmaschinen beschicken und Fertiggläser aus den Bearbeitungsmaschinen entnehmen und auf die Fördereinrichtung zurücksetzen können. Auf diese Weise entsteht auch beim Einsetzen der Rohgläser und Entnehmen der Fertiggläser kein Zeitverlust.
Zum Antransport der Rohgläser und zum Abtransport der Fertiggläser kann je ein Förderband parallel zu den beiden Bearbeitungsmaschinen angeordnet sein, während die Fördereinrichtung zwischen den Bearbeitungsmaschinen ebenfalls aus einem Förderband bestehen kann, das senkrecht zu den beiden anderen Förderbändern angeordnet ist. Dabei können die Rohgläser paarweise aus einem mittels der Förderbänder transportierten Transportkasten entnommen und in diesen mittels der Handhabungsgeräte zurückgelegt werden.
Die Bearbeitungsmaschinen können entweder so angeordnet sein, daß die Achsen der Brillenglashaltewellen parallel zueinander und zur Fördereinrichtung verlaufen, wodurch die Anordnung des Handhabungsgeräts vereinfacht wird, oder aber die Brillenglashaltewellen der beiden Bearbeitungsmaschinen können koaxial zueinander und senkrecht zur Förderrichtung der Fördereinrichtung verlaufen, wodurch die Zugänglichkeit der Bearbeitungsmaschinen verbessert wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels des näheren erläutert.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind eine Brillenglasrandbearbeitungsmaschine 1 für ein linkes Brillenglas und eine Brillenglasrandbearbeitungsmaschine 2 für ein rechtes Brillenglas einander gegenüberliegend - 6 - angeordnet, und die Brillenglashaltewellen aus einer feststehenden Halbwelle 3 und einer axial beweglichen Halbwelle 4 verlaufen parallel zueinander.
Die Brillenglashaltewellen 3, 4 sind jeweils in Bearbeitungskammern 5 der
Brillenglasrandbearbeitungsmaschinen 1 bzw. 2 angeordnet, die mittels jeweils eines Klappdeckels 6 verschließbar sind.
Für die Bearbeitung von Brillenglasern aus Silikatglas werden nicht dargestellte Diamantschleifscheiben eingesetzt, wobei dem Schleifspalt zwischen einem zu bearbeitenden und zwischen den Halbwellen 3, 4 eingeklemmten Rohglas 7 und einer nicht dargestellten Schleifscheibe Kuhlflussigkeit zugeführt wird.
Für die Bearbeitung von Kunststoffgläsern werden hochtourig laufende Fräser oder ebenfalls Schleifscheiben eingesetzt, wobei je nach Art des Kunststoffs die Bearbeitung ebenfalls mit Zufuhr eines Kuhlmittels oder trocken erfolgt.
Zwischen den Brillenglasrandbearbeitungsmaschinen 1, 2 ist eine Fordereinrichtung m Form eines Forderbandes 8 angeordnet, dessen Transportrichtung im dargestellten Ausfuhrungsbeispiel parallel zu den Achsen der Brillenglashaltewellen 3, 4 verlauft. Beiderseits der Brillenglasrandbearbeitungsmaschinen 1, 2 sind Förderbänder 11, 12 angeordnet, von denen das Forderband 11 zum Antransport von Transportkasten 13 dient, in denen jeweils ein Rohglaspaar 7 aufbewahrt ist. Jedes der Rohglaser 7 kann mit einem Block oder Sauger 14 versehen sein, die in einem nicht dargestellten Zentriergerat in bekannter Weise auf die Rohglaser 7 lagegenau, jeweils entsprechend der Dezentration für ein linkes und ein rechtes Brillenglas, der Winkellage eines prismastischen oder zylindrischen Schliffs und/oder der Lage eines Nahteils aufgesetzt werden.
Im Bereich des Forderbandes 8 wird jeweils ein Transportkasten 13 vom Forderband 11 in nicht dargestellter Weise auf das Forderband 8 überfuhrt und kommt im Bereich - 7 - eines an einer portalartigen Fuhrung 10 verfahrbaren Handhabungsgeratpaares 9 zum Stillstand. Hier wird ein Rohglaspaar 7 am Block oder Sauger 14 von den Handhabungsgeraten 9 aufgenommen und in die Brillenglasrandbearbeitungsmaschine 1, 2 eingesetzt und zu einem linken bzw. rechten Brillenglas formbearbeitet. Nach Beendigung der Bearbeitung werden die Fertiggläser mittels des Handhabungsgerätepaares 9 aus den Brillenglashaltewellen 3, 4 herausgenommen und wieder in den Transportkasten 13 zurückgesetzt. Danach wird das Transportband 8 wieder in Bewegung gesetzt und transportiert den Transportkasten 13 zum Forderband 12, von wo der Transportkasten mit den Fertigglasern in einen Weiterverarbeitungsbereich gelangt, wo die Fertigglaser in das dazugehörige Brillengestell eingesetzt werden.
Im dargestellten Ausfuhrungsbeispiel weisen die Handhabungsgeräte 9 Greifzangen 15 auf, mit Hilfe derer sich die Rohglaser 7 an den daran befestigten Blocken oder Saugern 14 ergreifen, zwischen die Brillenglashaltewellen 3, 4 setzen und dort lagegenau festklemmen lassen.
Wenn die Rohglaser 7 mit den Blocken oder Saugern 14 lagerichtig mit Bezug auf die Aufnahmestellung der auseinander gefahrenen Halbwellen 3, 4 angeordnet sind, brauchen die Handhabungsgeräte 9 die Rohgläser 7 nur aufzunehmen und entsprechend der aufgenommenen Position in die Brillenglashaltewellen 3, 4 einzusetzen, so daß die Handhabungsgeräte 9 nur einfache, sich immer wiederholende Bewegungen zu vollfuhren haben.
Statt Rohglasern 7 mit angesetzten Blocken oder Saugern 14 in den Transportkasten 13 einzusetzen, können auch Rohglaser 7 ohne darauf angebrachte Blocke oder Sauger in die Transportkasten 13 eingesetzt werden, wenn die Handhabungsgeräte 9 entsprechend der DE 44 14 784 C2 mehrere Sauger an einem Ringsegment angeordnet aufweisen, die die Rohglaser 7 außerhalb des Klemmbereichs der Brillenglashaltewellen 3, 4 festhalten und zur Bearbeitung in - 8 - die Brillenglashaltewellen 3, 4 einsetzen.
Weisen die Rohglaser 7 maschinenlesbare Markierungen und die Handhabungsgeräte 9 Sensoren zum Erkennen dieser maschinenlesbaren Markierungen auf, können die Rohglaser auch in beliebiger Lage in den Transportkasten 13 angeordnet sein, wenn die Handhabungsgeräte 9 in diesem Fall mit einer Steuereinrichtung versehen sind, die dafür sorgt, daß die Rohglaser 7 entsprechend den maschinenlesbaren Markierungen lagegenau in die Brillenglashaltewellen eingesetzt werden, oder Signale an die Brillenglasrandschleifmaschinen 1, 2 geben, um die Randbearbeitung entsprechend der Lage der Rohglaser 7 in den Brillenglashaltewellen 3, 4 zu steuern.
In diesem Fall brauchen die Rohglaser 7 nicht, wie dargestellt, waagerecht in den Transportkasten 13 angeordnet zu sein, sondern können auch senkrecht stehen.
Wahrend sich der Bewegungsablauf bei der dargestellten Anordnung der Brillenglasrandbearbeitungsmaschinen 1, 2 für die Handhabungsgeräte 9 auf eine Auf- und Abbewegung sowie auf eine Bewegung zu den Transportkasten 13 hin und wieder zurück in den Bereich der Brillenglashaltewellen 3, 4 beschrankt, die Zuganglichkeit zu den Schleifkam ern 5, bespielsweise zum Auswechseln von Schleifscheiben, jedoch nicht optimal ist, ist bei einer Anordnung, bei der die Brillenglashaltewellen 3, 4 koaxial verlaufen, so daß die Schleifkammern 5 zu den Förderbändern 11 oder 12 hin gerichtet sind, die Zuganglichkeit verbessert, jedoch kann in diesem Fall eine Bewegung der Handhabungsgeräte 9 in einer zusätzlichen Achse parallel zur Transportrichtung des Förderbandes 8 erforderlich sein, so daß entsprechend den jeweiligen Verhältnissen die Wahl zwischen der einen oder der anderen Möglichkeit getroffen werden kann.
Mehrere Anlagen der beschriebenen Art können entlang den Förderbändern 11, 12 angeordnet sein, wenn das Bearbeitungsvolumen dies erfordert. Ein hohes Bearbeitungsvolumen ist insbesondere bei der Randbearbeitung - 9 - von Gläsern für Sonnenbrillen und Schutzbrillen gegeben, von denen in der Regel eine große Anzahl mit den gleichen Fertigglaspaaren bestückt werden.

Claims

- 10 -P a t e n t a n s p r c h e
1. Anlage zum Formbearbeiten der Rander von Brillenglasern mit
- einer Bearbeitungsmaschine (1) zum Formbearbeiten eines linken Brillenglases,
- einer Bearbeitungsmaschine (2) zum Formbearbeiten eines rechten Brillenglases,
- einer zwischen den beiden Bearbeitungsmaschinen (1, 2) angeordneten Fordereinrichtung (8) für Roh- und Fertigglaser (7),
- wenigstens einem zwischen der Fordereinrichtung (8) und den beiden Bearbeitungsmaschinen (1, 2) beweglich angeordneten Handhabungsgerät (9) zum Entnehmen von zwei Rohglasern (7) von der Fordereinrichtung (8), zum Einsetzen je eines Rohglases (7) in je eine Bearbeitungsmaschine (1, 2), zum Entnehmen je eines fertig bearbeiteten Brillenglases (7) aus je einer Bearbeitungsmaschine (1, 2) und zum Zurückbringen zu der Fordereinrichtung (8) .
2. Anlage nach Anspruch 1, bei der das wenigstens eine Handhabungsgerät (9) an einer portalartig die Bearbeitungsmaschine (1, 2) übergreifenden Fuhrung (10) verfahrbar angeordnet ist.
3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, bei der je ein Handhabungsgerät (9) für je eine Bearbeitungs aschine (1, 2) zwischen der Fordereinrichtung (8) und der jeweiligen Bearbeitungsmaschine (1, 2) beweglich vorgesehen ist.
4. Anlage nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei der je ein Forderband (11, 12) zum Abtransport von Rohglasern (7) und - 1 1 - zum Abtransport von Fertigglaserpaaren (7) parallel zu den beiden Bearbeitungsmaschinen (1, 2) angeordnet ist und die Fordereinrichtung (8) zwischen den Bearbeitungsmaschinen (1, 2) ebenfalls aus einem Forderband besteht, das senkrecht zu den beiden anderen Förderbändern (11, 12) verlauft, wobei die Rohglaser (7) paarweise aus einem mittels der Förderbänder (8, 11, 12) transportierten Transportkasten (13) entnommen und in diesen zurückgelegt werden.
3. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die Bearbeitungsmaschinen (1, 2) eine sich langsam drehende Brillenglashaltewelle (3, 4) sowie parallelachsig dazu eine SchleifScheibenanordnung aufweisen und die Achsen der Brillenglashaltewellen (3, 4) parallel zueinander und zur Forderrichtung der Fordereinrichtung (8) verlaufen.
5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die Bearbeitungsmaschinen (1, 2) eine sich langsam drehende Brillenglashaltewelle (3, 4) sowie parallelachsig dazu eine Schleifscheibenanordnung aufweisen und die Achsen der Brillenglashaltewellen (3, 4) koaxial zueinander und senkrecht zur Forderrichtung der Fordereinrichtung (8) verlaufen.
EP98961116A 1998-04-08 1998-11-02 Anlage zum formbearbeiten der ränder von brillengläsern Expired - Lifetime EP1069971B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19815728 1998-04-08
DE19815728A DE19815728C2 (de) 1998-04-08 1998-04-08 Anlage zum Formbearbeiten der Ränder von Brillengläsern
PCT/EP1998/006913 WO1999052673A1 (de) 1998-04-08 1998-11-02 Anlage zum formbearbeiten der ränder von brillengläsern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1069971A1 true EP1069971A1 (de) 2001-01-24
EP1069971B1 EP1069971B1 (de) 2002-02-13

Family

ID=7863976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98961116A Expired - Lifetime EP1069971B1 (de) 1998-04-08 1998-11-02 Anlage zum formbearbeiten der ränder von brillengläsern

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1069971B1 (de)
DE (2) DE19815728C2 (de)
WO (1) WO1999052673A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10013648A1 (de) 2000-03-18 2001-09-27 Wernicke & Co Gmbh Anlage zum Formbearbeiten der Ränder von Brillengläsern
DE10250856A1 (de) * 2002-10-25 2004-05-13 Carl Zeiss Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von optischen Gläsern
DE10348456A1 (de) * 2003-10-14 2005-05-25 Weco Optik Gmbh Anlage zum Formbearbeiten der Ränder von Brillengläsern und Verfahren zum Handhaben von Rohgläsern und Fertiggläsern in einer derartigen Anlage
JP5987338B2 (ja) * 2011-02-16 2016-09-07 株式会社ニデック 眼鏡レンズ供給システム
DE202012011690U1 (de) * 2012-03-09 2013-03-13 Schneider Gmbh & Co. Kg Anlage zum Bearbeiten optischer Linsen
DE102014117291B4 (de) * 2014-11-26 2017-08-31 Holger Thomas Wallat Lagersystem für Brillengläser
DE102015015040A1 (de) 2015-11-12 2017-05-18 Schneider Gmbh & Co. Kg Verfahren, Anlage und System zur Bearbeitung optischer Linsen
DE102016007837A1 (de) 2016-05-25 2017-11-30 Schneider Gmbh & Co. Kg Verfahren und System zur Bearbeitung optischer Linsen
DE102017001680A1 (de) 2017-02-22 2018-08-23 Schneider Gmbh & Co. Kg Anlage und Verfahren zur Bearbeitung optischer Linsen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2288588A1 (fr) * 1974-07-12 1976-05-21 Essilor Int Machine pour l'usinage en serie des deux faces d'une lentille ophtalmique
FR2327030A1 (fr) * 1975-10-10 1977-05-06 Favre Jean Procede et dispositif pour l'alimentation et l'evacuation automatiques sur une machine a usiner au gabarit des verres de lunettes
US4179851A (en) * 1978-01-24 1979-12-25 Coburn Optical Industries, Inc. Apparatus for edging ophthalmic lenses
DE3418329A1 (de) * 1984-05-17 1985-11-28 Otto 4010 Hilden Helbrecht Brillenglasrandschleifmaschine
JPH0761606B2 (ja) * 1990-03-01 1995-07-05 株式会社春近精密 光学レンズ・ミラー等球面加工装置
DE4127094C2 (de) * 1991-08-16 1994-09-08 Wernicke & Co Gmbh Anlage zum Schleifen der optischen Oberflächen und/oder des Umfangsrandes von Brillengläsern
DE4414784C2 (de) * 1994-04-28 1996-07-18 Wernicke & Co Gmbh Anlage zum Schleifen des Umfangsrandes und/ oder einer optischen Oberfläche von Brillengläsern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9952673A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP1069971B1 (de) 2002-02-13
DE59803111D1 (de) 2002-03-21
DE19815728A1 (de) 1999-10-14
WO1999052673A1 (de) 1999-10-21
DE19815728C2 (de) 2000-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0868972B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung optischer Linsen
EP3061548B1 (de) Verfahren zum betrieb einer drehvorrichtung zur herstellung von brillengläsern aus linsenrohlingen
EP1554082A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von optischen gläsern
DE102015102899B4 (de) Fräsvorrichtung für die Brillenglasfertigung mit zwei Frässtationen
DE4214326A1 (de) Vorrichtung zur randbearbeitung von brillenglaesern
EP1719582A1 (de) Hochleistungs-Fräs-und Drehmaschine sowie Verfahren zur Bearbeitung von insbesondere Brillengläsern
EP1268128B1 (de) Anlage zum formbearbeiten der ränder von brillengläsern
DE102012101581A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Brillenglasrohlingen
EP1069971B1 (de) Anlage zum formbearbeiten der ränder von brillengläsern
EP2998067B1 (de) Simultan-drehmaschine für die brillenglasfertigung
EP1100651B1 (de) Brillenglasrandschleifmaschine
DE29823464U1 (de) Anlage zum Formbearbeiten der Ränder von Brillengläsern
EP1524073A2 (de) Anlage zur Formbearbeiten der Ränder von Brillengläsern und Verfahren zum Handhaben von Rohgläsern und Fertiggläsern in einer derartigen Anlage
EP1094917B1 (de) Aufnahmevorrichtung für ein brillenglas
DE10146542A1 (de) Handhabung von Gegenständen, wie Linsen
EP1932067B1 (de) Verfahren einer vorrichtung zum randbearbeiten von brillengläsern
DE20022169U1 (de) Anlage zum Formbearbeiten der Ränder von Brillengläsern
DE102014112702A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fertigung von Linsen aus einer Glasplatte
DE19736789C2 (de) Brillenglasbearbeitungsmaschine
WO2001070461A1 (de) Zusatzschleifwerkzeug an einer brillenglasrandschleifmaschine
DE19537692A1 (de) Brillenglasbearbeitungsmaschine
DE202014009978U1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten einer optischen Linse
DE1552762A1 (de) Vorrichtung zur Fertigbearbeitung von Werkstuecken
DE4402782A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von beidseitig fertigen, gerandeten Brillengläsern
DE4336738A1 (de) Schleifvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20001025

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010523

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20020213

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020213

REF Corresponds to:

Ref document number: 59803111

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020321

ET Fr: translation filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20020213

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20021114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030603

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20091202

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130