EP1069652B1 - Kontaktbuchse für elektrische Steckverbinder - Google Patents

Kontaktbuchse für elektrische Steckverbinder Download PDF

Info

Publication number
EP1069652B1
EP1069652B1 EP00114141A EP00114141A EP1069652B1 EP 1069652 B1 EP1069652 B1 EP 1069652B1 EP 00114141 A EP00114141 A EP 00114141A EP 00114141 A EP00114141 A EP 00114141A EP 1069652 B1 EP1069652 B1 EP 1069652B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
socket
sleeve body
contact spring
spring socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00114141A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1069652A1 (de
Inventor
Johann Scholler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hypertac GmbH
Original Assignee
Interconnectron GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Interconnectron GmbH filed Critical Interconnectron GmbH
Publication of EP1069652A1 publication Critical patent/EP1069652A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1069652B1 publication Critical patent/EP1069652B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/15Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure
    • H01R13/187Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure with spring member in the socket

Definitions

  • the invention relates to a contact socket for electrical connectors according to the preamble of claim 1.
  • Such a contact socket is known from US Pat. No. 5,921,822.
  • This type of contact socket is characterized in that the contact spring bush has a number of strip-shaped contacting means formed by punching from a continuous strip of a contact material, which are interconnected by two edge strips angled to a hexagonal cross-sectional shape, resulting in the hexagonal cross-sectional shape of the edge strips Only a very limited number of contact strips can be realized, which naturally brings about a reduction in the contact reliability.
  • the contact strips in a known and customary manner are aligned obliquely to the longitudinal axis of the contact spring bushing. From US Pat. No.
  • the invention is therefore the object of an inexpensive producible Contact socket of the type described in the preamble of claim 1 for show electrical connectors, which on the one hand a secure Ensuring anchoring of the contact spring bushing in the stable sleeve body guaranteed and on the other hand also in the mechanical mass production easy to is to realize.
  • the present invention purely positive connection allows the purely mechanical-form-fitting determination of the contact bushing in the stable sleeve body a simple production of the contact socket as a whole with the exclusive use of cutting and forming tools, which very much accommodates a production of the contact sockets of continuous strips of material, in particular to the effect that by means of a punch -and / or cutting tool from a continuous strip of material with a crimp for connecting the contact socket to a single conductor one-piece Köntaktfederbuchsen cut and punched free and then partially more or less completely rolled, in such a way that the contact spring bushing forming areas of the free cuts to a cylinder body rolled up and the crimping parts forming areas of the free cuts can be bent only to an example U-shaped profile cross-section.
  • one of a contact spring socket and a stable sleeve body existing contact socket is provided that in in itself known manner, the contact means of the contact spring bushing from a consist of a continuous strip material punched-free contact strip sequence wherein the Konstaktst Shape at both ends with margins of the continuous Band material connected and in constant mutual distances are held and that the sleeve body one or more tongue-shaped has cutouts inside, each with one of the both the contact strips at both ends interconnecting edge strips in form-fitting engagement stand.
  • a stable sleeve body existing contact socket can also be provided be that at least one of the two contact strips of the contact spring socket at both ends interconnecting edge strips with a window recess is provided and the sleeve body at least one cut and having tongue with the window recess in positive engagement.
  • the window recess is advantageously in the free end of the contact socket arranged opposite edge strips and in the circumferential direction the contact spring bushing aligned so that the positive connection between Contact spring bushing and sturdy sleeve body to the area of the terminal the contact socket is shifted towards the individual conductor.
  • An advantageous design of the positive connection of the contact spring socket with the stable sleeve body is that in which the free End of the contact socket opposite edge strip of the contact spring bushing arranged window recess has a rectangular planform and in the sleeve body two opposing and angled inward Tongues are cut free, which with the narrow sides of the window recess in positive engagement.
  • This training is especially there of particular advantage, where it is further provided that the two in the sleeve body aligned tongues aligned against each other and each of the two tongues in one of the two longitudinal edges of the sleeve body forming Sheet material blank is cut open expiring.
  • the impact edges of the contact spring bush forming material blank and the sleeve body forming material blank rotated by at least 45 ° from each other are arranged.
  • a contact spring bushing illustrated in FIGS. 1 to 5 for electrical connectors are in an originally smooth-surfaced Strip 1 of a strip material of an electrically conductive sheet material a Variety of cutouts 2 punched out, so that between the punched out Free-cutting 2, in the embodiment shown strip-shaped, contacting 3 are retained, which have a rectangular cross-sectional shape and also at both ends via a respective edge strips 4 and 5 connected to each other stay. Together with the contacting means 3 is also at the same time a crimp connection 6 is cut free from the strip of strip material 1. The with the contact spring bushing 7 forming cut areas in one piece, crimp connections 6 forming cutting areas remain overall and constantly with one connected to a transport strip forming region of the starting material.
  • the Contact spring bushing 7 is in one of its two embodiments shown in turn by a rolled-up to a cylinder body flat material portion formed, stable sleeve body 8 recorded and fixed in a form-fitting manner.
  • the stable sleeve body 8 with two mutually oppositely aligned cut and the Centered through the middle of the sleeve body 8, as tongues 9 and 10 trained Provided free cuts, the tongues 9 and 10 with their free ends 11 each abut against the inner end face 12 of the edge strips 4 and 5 and such a stable axial and radial support of the contact spring bush 7 in the stable Form sleeve body 8.
  • 4 In the edge strip 4 is, as particularly clear from the representation of Figure 4 can be seen, a rectangular plan having and in the circumferential direction the edge strip 4 aligned window recess 13 recessed.
  • the stable sleeve body 8 Complementary to the window recess 13 are in the stable sleeve body 8 two also aligned in the circumferential direction, arranged opposite one another and with their free ends facing each other tongues 14 and 15 cut free and with respect to the contact sleeve bent inwardly so that they are in positive engagement with the narrow side edges 16 and 17 of the window recess 13 stand.
  • the two tongues 14 and 15 are shown at Embodiment in one of the two longitudinal edges 18 or 19 of the sleeve body 8 forming sheet material blank discontinuously cut free.
  • Next is 5 shows that the impact edges 20 and 21 of the contact spring bush 7 forming material blank and the impact edges 18 or 19 of the sleeve body 8 forming material blank by at least 45 ° are arranged rotated against each other.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kontaktbuchse für elektrische Steckverbinder gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine derartige Kontaktbuchse ist aus der US-PS 5 921 822 bekannt. Diese Bauart einer Kontaktbuchse zeichnet sich dadurch aus, daß die Kontaktfederbuchse eine Anzahl durch Ausstanzen aus einem fortlaufenden Streifen eines Kontaktmaterials gebildete streifenförmige Kontaktierungsmittel, die untereinander durch zwei jeweils zu einer sechseckigen Querschnittsform abgewinkelte Randstreifen verbunden sind, aufweist, wobei resultierend aus der hexagonalen Querschnittsform der Randstreifen nur eine sehr begrenzte Anzahl von Kontaktstreifen verwirklichbar ist, was naturgemäß eine Verringerung der Kontaktsicherheit mit sich bringt. Im Übrigen sind auch hier die Kontaktstreifen in bekannter und gebräuchlicher Weise insgesamt schräg zur Längsachse der Kontaktfederbuchse ausgerichtet.
Aus der US-PS 5 921 822 ist es ferner bekannt die als solche verhältnismäßig labile Kontaktfederbuchse in einen stabilen Hülsenkörper aufzunehmen, um eine problemlos verwendbare Kontaktbuchse zu erhalten, ohne zugleich die Kontaktierungseigenschaften der Kontaktfederbuchse nachteilig zu beeinträchtigen. Die Festlegung der Kontaktfederbuchse in dem Hülsenkörper erfolgt dabei mittels einer im Hülsenkörper parallel zu dessen Achse ausgerichtet freigeschnittenen und zum inneren Ende des Hülsenkörpers hin zeigenden Zunge, welche bestimmungsgemäß mit einer im Schlitzbereich des inneren Randstreifens der Kontaktfederbuchse ausgebildeten Ausnehmung in Eingriff gelangen soll. Da hierbei die nach innen durchgestellte Zunge des Hülsenkörpers in Auszugsrichtung eines mit der Kontaktfederbuchse zu verbindenden Kontaktstiftes ansteifend ausgebildet bzw. angeordnet ist, ist ihre mögliche Haltefunktion äußerst begrenzt, da sie beim Lösen von Steckkontakten auf Biegung insbesondere beansprucht wird.
Aus der US-PS 5 474 479 ist ferner eine Anordnung zur Festlegung einer Kontaktfederbuchse in einem Hülsenkörper bekannt, welche sich dadurch auszeichnet, daß die Kontaktfederbuchse radial nach außen abgestellte Endbereiche der Kontaktfedern aufweist und daß diesen an nach innen durchgestellten Verprägungen des Hülsenkörpers ausgebildete Widerlagerflächen zugeordnet sind. Dabei sind zum einen senkrecht zur Hülsenkörperachse ausgebildete Widerlagerflächen an den nach innen gerichteten Durchstellung entweder überhaupt nicht oder aber nur mit einem unzumutbar hohen Aufwand erzeugbar und neigen zum anderen die aus einem dünnwandigen Material bestehenden Kontaktfedern zum Umknicken, so daß in dieser Weise insgesamt und selbst bei Einsatz eines verhältnismäßig hohen Herstellungsaufwandes keine sichere Festlegung der Kontaktfederbuchse in dem Hülsenkörper erreicht werden kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde eine preisgünstig herstellbare Kontaktbuchse der im Oberbegriff des Anspruches 1 beschriebenen Bauart für elektrische Steckverbinder aufzuzeigen, welche auf der einen Seite eine sichere Verankerung der Kontaktfederbuchse in dem stabilen Hülsenkörper gewährleistet und auf der anderen Seite auch in der mechanischen Serienfertigung leicht zu verwirklichen ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und zweckmäßige Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die erfindungsgemäß rein formschlüssige Verbindungsweise gestattet die rein mechanisch-formschlüssige Festlegung der Kontaktfederbuchse im stabilen Hülsenkörper eine einfache Herstellung der Kontaktbuchse insgesamt unter ausschließlicher Anwendung von Schneid-und Formwerkzeugen, was einer Fertigung der Kontaktbuchsen aus fortlaufenden Materialstreifen sehr entgegenkommt, insbesondere dahingehend, daß mittels eines Stanz-und/oder Schneidwerkzeuges aus einem fortlaufenden Materialstreifen mit einem Crimpteil zum Anschluß der Kontaktbuchse an einen Einzelleiter einteilig Köntaktfederbuchsen freigeschnitten und freigestanzt und anschließend bereichsweise mehr oder minder vollständig eingerollt werden können, in der Weise, daß die die Kontaktfederbuchsen bildenden Bereiche der Freischnitte zu einem Zylinderkörper eingerollt und die die Crimpteile bildenden Bereiche der Freischnitte lediglich zu einem beispielsweise U-förmigen Profilquerschnitt gebogen werden können. Die solcherart vorgefertigten Kontaktfederbuchsen werden dann unbeschadet der Beibehaltung ihrer Verbindung mit einem Transportstreifen in einer mechanisch herstellbaren, formschlüssigen Weise durch gegenseitiges Verkrallen oder Verzahnen von Freischnitten und Widerlagern mit ihrerseits durch Ablängen und Einrollen eines Blechmatterials vorgefertigten stabilen Hülsenkörpern zu einer brauchbaren Kontakthülse verbunden, wobei die Freischnitte vorzugsweise aber nicht ausschließlicherweise in dem stabilen Hülsenkörper und die Widerlager entsprechend an der Kontaktfederbuchse angeordnet bzw. ausgebildet sind. Selbstverständlich liegt auch die Umkehrung dieser wechselweisen Anordnung von Freischnitten und Widerlagern im Bereich der vorliegenden Erfindung.
In einer ersten Verwirklichungsform einer aus einer Kontaktfederbuchse und einem stabilen Hülsenkörper bestehenden Kontaktbuchse ist vorgesehen, daß in an sich bekannter Weise die Kontaktierungsmittel der Kontaktfederbuchse aus einer aus einem fortlaufenden Bandmaterial freigestanzten Kontaktstreifenfolge bestehen wobei die Konstaktstreifen beidendig untereinander über Randstreifen des fortlaufenden Bandmaterials verbunden sowie in gleichbleibenden gegenseitigen Abständen gehalten sind und daß der Hülsenkörper einen oder mehrere zungenförmige nach innen durchgestellte Freischnitte aufweist, die mit jeweils einem der beiden die Kontaktstreifen beidendig untereinander verbindenden Randstreifen im formschlüssigen Eingriff stehen. Dabei kann im Einzelnen weiter noch vorgesehen sein, daß die radial zu dessen Längsachse gerichteten zungenförmigen Freischnitte g jeweils in eine Lücke zwischen benachbarten Kontaktstreifen der Kontaktfederbuchse eingreifend formschlüssig am inneren Rand der die Kontaktstreifen beidendig untereinander verbindenden Randstreifen anliegen.
Gemäß einer zweiten Verwirklichungsform einer aus einer Kontaktfederbuchse und einem stabilen Hülsenkörper bestehenden Kontaktbuchse kann aber auch vorgesehen sein, daß mindestens einer der beiden die Kontaktstreifen der Kontaktfederbuchse beidendig untereinander verbindenden Randstreifen mit einer Fensterausnehmung versehen ist und der Hülsenkörper wenigstens eine freigeschnittene und mit der Fensterausnehmung im formschlüssigen Eingriff stehende Zunge aufweist.
Die Fensterausnehmung ist vorteilhafterweise in dem dem freien Ende der Kontaktbuchse gegenüberliegenden Randstreifen angeordnet und in Umfangsrichtung der Kontaktfederbuchse ausgerichtet, so daß die formschlüssige Verbindung zwischen Kontaktfederbuchse und stabilem Hülsenkörper zum Bereich des Anschlusses der Kontaktbuchse an den Einzelleiter hin verlagert ist.
Eine vorteilhafte Gestaltungsweise der formschlüssigen Verbindung der Kontaktfederbuchse mit dem Stabilen Hülsenkörper besteht darin, daß die in dem dem freien Ende der Kontaktbuchse gegenüberliegenden Randstreifen der Kontaktfederbuchse angeordnete Fensterausnehmung eine rechteckige Grundrißform aufweist und im Hülsenkörper zwei einander gegenüberliegende und nach innen abgewinkelte Zungen freigeschnitten sind, welche mit den Schmalseiten der Fensterausnehmung im formschlüssigen Eingriff stehen. Diese Ausbildung ist insbesondere dort von besonderem Vorteil, wo im Weiteren vorgesehen ist, daß die beiden im Hülsenkörper freigeschnittenen Zungen gegeneinander zeigend ausgerichtet und jede der beiden Zungen in einen der beiden Längsränder des den Hülsenkörper bildenden Blechmaterialzuschnittes auslaufend freigeschnitten ist.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung wird noch vorgeschlagen, daß die Stoßränder des die Kontaktfederbuchse bildenden Materialzuschnittes und des den Hülsenkörper bildenden Materialzuschnittes um wenigstens 45° gegeneinander verdreht angeordnet sind.
Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beispielsbeschreibung anhand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschrieben. In der Zeichnung zeigt die
Figur 1
eine teilweise aufgeschnittene schaubildliche Darstellung einer ersten Verwirklichungsform einer Kontaktbuchse;
Figur 2
eine schaubildliche Darstellung einer zweiten Verwirklichungsform einer Kontaktbuchse;
Figur 3
eine aufgeschnittene Darstellung der zweiten Verwirklichungsform nach Figur 2;
Figur 4
eine schaubildliche Einzeldarstellung einer Kontaktfederbuchse mit angeformtem Crimpteil;
Figur 5
eine schaubildliche Darstellung der Lage einer Kontaktfederbuchse in einem stabilen Hülsenkörper.
Bei allen in den Figuren 1 bis 5 dargestellten Ausführungsformen einer Kontaktfederbuchse für elektrische Steckverbinder sind in einem ursprünglich glattflächigen Streifen 1 eines Bandmaterials aus einem elektrisch leitenden Blechmaterial eine Vielzahl von Freischnitten 2 ausgestanzt, derart, daß zwischen den ausgestanzten Freischnitten 2, in der gezeigten Ausführungsform streifenförmige, Kontaktierungsmittel 3 erhalten bleiben, welche eine rechteckige Querschnittsform aufweisen und zudem beidendig über je einem Randstreifen 4 bzw. 5 miteinander verbunden bleiben. Zusammen mit den Kontaktierungsmitteln 3 wird gleichzeitig auch ein Crimpanschluß 6 aus dem Bandmaterialstreifen 1 freigeschnitten. Die mit den die Kontaktfederbuchse 7 bildenden Zuschnittsbereichen einteiligen, Crimpanschlüsse 6 bildenden Zuschnittsbereiche bleiben insgesamt und ständig mit einem einen Transportstreifen bildenden Bereich des Ausgangsmaterials verbunden. Die Kontaktfederbuchse 7 ist in beiden gezeigten Ausführungsformen in einem seinerseits durch einen zu einem Zylinderkörper eingerollten Flachmaterialabschnitt gebildeten, stabilen Hülsenkörper 8 aufgenommen und formschlüssig festgelegt. Gemäß der in der Figur 1 gezeigten Ausführungsform ist der stabile Hülsenkörper 8 mit zwei zueinander entgegengesetzt ausgerichtet freigeschnittenen und zur Mitte des Hülsenkörpers 8 hin durchgestellten, als Zungen 9 und 10 ausgebildeten Freischnitten versehen, wobei die Zungen 9 und 10 mit ihren freien Enden 11 jeweils an der innenliegenden Stirnfläche 12 der Randstreifen 4 bzw. 5 anliegen und so eine stabile axiale und radiale Abstützung der Kontaktfederbuchse 7 im stabilen Hülsenkörper 8 bilden.
Bei der in den Figuren 2 bis 5 dargestellten Ausführungsform sind die die Kontaktierungsmittel 3 untereinander verbindenden Randstreifen 4 bzw. 5 von deren einem freien zu deren anderen dem Crimpanschluß 6 benachbarten Ende der Kontaktfederbuchse 7 hin unterschiedlich breit ausgeführt und zwar derart, daß der dem Crimpanschluß 6 benachbarte Randstreifen 5 eine größere axiale Erstreckung aufweist als der dem freien Ende der Kontaktbuchse zugewandte Randstreifen 4. In dem Randstreifen 4 ist, wie besonders deutlich aus der Darstellung der Figur 4 ersichtlich, eine einen rechteckigen Grundriß aufweisende sowie in Umfangsrichtung des Randstreifen 4 ausgerichtete Fensterausnehmung 13 ausgespart. Komplementär zur Fensterausnehmung 13 sind in dem stabilen Hülsenkörper 8 zwei gleichfalls in Umfangsrichtung ausgerichtete, einander gegenüberliegend angeordnete und mit ihren freien Enden zueinander zeigende Zungen 14 und 15 freigeschnitten und bezüglich der Kontakthülse derart nach innen gebogen, daß sie im formschlüssigen Eingriff mit den schmalseitigen Rändern 16 und 17 der Fensterausnehmung 13 stehen. Die beiden Zungen 14 und 15 sind bei der gezeigten Ausführungsform in einen der beiden Längsränder 18 oder 19 des den Hülsenkörper 8 bildenden Blechmaterialzuschnittes auslaufend freigeschnitten. Weiter ist aus der Darstellung der Figur 5 noch ersichtlich, daß die Stoßränder 20 und 21 des die Kontaktfederbuchse 7 bildenden Materialzuschnittes und die Stoßränder 18 oder 19 des den Hülsenkörper 8 bildenden Materialzuschnittes um wenigstens 45° gegeneinander verdreht angeordnet sind. Insbesondere aus den Figuren 2 und 3 ist darüber hinaus besonders deutlich ersichtlich, daß die in die beiden Längsränder 18 und 19 auslaufenden Zungen 14 und 15 des stabilen Hülsenkörpers 8 entlang ihrer beiden Längsseiten jeweils mit einem breiten, eine bequemen Werzeugansatz gewährleistenden Freischnittraum 22, 23 freigeschnitten sind.

Claims (6)

  1. Kontaktbuchse für elektrische Steckverbinder, welche aus einen stabilen aus einem Blechmaterial gebildeten Hülsenkörper (8) und einer in diesem einliegenden, eine Vielzahl mit einem in die Buchse einzuführenden Kontaktstift in linienförmigen oder streifenförmigen Kontakt tretender Kontaktierungsmitteln, wie Kontaktdrähte oder Kontaktstreifen (3) aufweisenden, Kontaktfederbuchse (7) besteht, wobei die Kontaktdrähte oder Kontaktstreifen (3) der Kontaktfederbuchse (7) um die Buchsenachse verdreht ausgerichtet und beidendig mit einem Randstreifen (4 bzw.5) aus Blechmaterial verbunden sind, und wobei ferner die Kontaktfederbuchse (7) mechanisch und elektrisch mit dem Hülsenkörper (8) verbunden ist, wobei der Hülsenkörper (8) mit einer Ausprägung versehen ist, welcher eine Ausnehmung in einem der Randstreifen (5) der Kontaktfederbuchse (7) zugeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Ausprägung im Hülsenkörper (8) durch wenigstens einen quer zur Längsachse der Kontaktfederbuchse (7) ausgerichteten, zungenförmigen und nach innen durchgestellten Freischnitt (9 bzw. 10) gebildet ist und der wenigstens eine zungenförmige Freischnitt (9 bzw. 10) mit einer in einem der beiden die Kontaktdrähte oder Kontaktstreifen (3) der Kontaktfederbuchse (7) untereinander verbindenden und zu einem Zylinderkörper eingerollten Randstreifen (4 bzw. 5) vorgesehenen Fensterausnehmung (13) im formschlüssigen Eingriff steht.
  2. Kontaktbuchse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktierungsmittel (3) der Kontaktfederbuchse (7) aus einer aus einem fortlaufenden Bandmaterial (1) freigestanzten Kontaktstreifenfolge bestehen und untereinander beidendig über Randstreifen (4 und 5) des fortlaufenden Bandmaterials (1) untereinander verbunden sowie in gleichbleibenden gegenseitigen Abständen gehalten sind und daß der Hülsenkörper (8) zwei in axialer Richtung zueinander beabstandete zungenförmige Freischnitte (4 und 5) aufweist deren jeder mit jeweils einer in einem der beiden zu einem Zylinderkörper eingerollten Randstreifen (4 oder 5) vorgesehenen Fensterausnehmung (13) im formschlüssigen Eingriff steht.
  3. Kontaktbuchse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fensterausnehmung (13) in dem dem freien Ende der Kontaktfederbuchse (7) gegenüberliegenden Randstreifen (5) angeordnet und in Umfangsrichtung der Kontaktfederbuchse (7) ausgerichtet ist.
  4. Kontaktbuchse nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem dem freien Ende der Kontaktfederbuchse (7) gegenüberliegenden Randstreifen (5) der Kontaktfederbuchse (7) angeordnete Fensterausnehmung (13) eine rechteckige Grundrißform aufweist und im Hülsenkörper (8) zwei einander gegenüberliegende und nach innen abgewinkelte Zungen (14 und 15) freigeschnitten sind, welche mit den Schmalseiten der Fensterausnehmung (13) im formschlüssigen Eingriff stehen.
  5. Kontaktbuchse nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden im Hülsenkörper (8) freigeschnittenen Zungen (14 und 15) gegeneinander zeigend ausgerichtet und jede der beiden Zungen (14 und 15) in einen der beiden Längsränder des den Hülsenkörper (8) bildenden Blechmaterialzuschnittes auslaufend freigeschnitten ist.
  6. Kontaktbuchse nach einem der voraufgehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßränder (20 und 21) des die Kontaktfederbuchse (7) bildenden Materialzuschnittes und des den Hülsenkörper (8) bildenden Materialzuschnittes um wenigstens 45° gegeneinander verdreht angeordnet sind.
EP00114141A 1999-07-15 2000-07-11 Kontaktbuchse für elektrische Steckverbinder Expired - Lifetime EP1069652B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19933091 1999-07-15
DE19933091A DE19933091A1 (de) 1999-07-15 1999-07-15 Kontaktbuchse für elektrische Steckverbinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1069652A1 EP1069652A1 (de) 2001-01-17
EP1069652B1 true EP1069652B1 (de) 2003-09-17

Family

ID=7914832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00114141A Expired - Lifetime EP1069652B1 (de) 1999-07-15 2000-07-11 Kontaktbuchse für elektrische Steckverbinder

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6425786B1 (de)
EP (1) EP1069652B1 (de)
AT (1) ATE250286T1 (de)
DE (2) DE19933091A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108475867A (zh) * 2015-12-15 2018-08-31 安费诺-图赫尔电子有限公司 径向接触插座

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6860768B2 (en) * 2000-09-15 2005-03-01 Alcoa Fujikura Limited Combination sleeve and spring cage incorporated into a one-piece female terminal for interengaging a corresponding male terminal and method of configuring such a sleeve and spring cage from a blank shape
AU2001290814A1 (en) * 2000-09-15 2002-03-26 Alcoa Fujikura Ltd Electrical terminal socket assembly for vehicular component
US6656002B2 (en) * 2000-09-15 2003-12-02 Alcoa Fujikura Limited Electrical terminal socket assembly including T shaped sealed connectors
DE10235053A1 (de) * 2002-07-31 2004-02-12 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung eines Kontaktstückes
DE10235058A1 (de) * 2002-07-31 2004-02-12 Siemens Ag Leitfähiges Kontaktstück für eine lösbare elektrische Steckverbindung
US6848922B2 (en) * 2003-03-10 2005-02-01 Hypertronics Corporation Socket contact with integrally formed arc arresting portion
US6997750B2 (en) 2003-07-23 2006-02-14 Fci Americas Technology, Inc. Electrical connector contact
DE102005043692A1 (de) * 2005-09-14 2007-03-15 Robert Bosch Gmbh Elektrischer Steckverbinder mit vorgespannten Kontaktlamellen
WO2007084085A2 (en) * 2006-01-19 2007-07-26 Mkem, Spol. S R.O. Contact tube with lamella
CH704749B1 (fr) * 2007-09-05 2012-10-15 Preci Dip Sa Clip de contact.
DE202010003649U1 (de) * 2010-03-16 2010-07-15 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Hochstromsteckverbinder
DE102011054316B4 (de) * 2011-10-07 2021-04-01 Te Connectivity Germany Gmbh Zweiteiliges Crimpkontaktelement
US20150244096A1 (en) * 2014-02-27 2015-08-27 Amphenol Corporation Electrical socket with improved misalignment tolerance
WO2018063928A1 (en) * 2016-09-30 2018-04-05 Molex, Llc Socket connector
CN106684603A (zh) * 2017-03-03 2017-05-17 王轶 一种具有转簧接触件的紧凑型插孔连接器
CN108365371B (zh) * 2017-11-07 2020-10-02 得意精密电子(苏州)有限公司 电连接器及电连接器的制造方法
CN108110469B (zh) * 2018-01-26 2024-04-05 深圳市特拉利线簧端子技术有限公司 一种金属簧片、插孔组件及电连接器
US10541489B2 (en) * 2018-03-29 2020-01-21 Amphenol Corporation Electrical socket with contoured contact beams

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4128293A (en) * 1977-11-02 1978-12-05 Akzona Incorporated Conductive strip
DE2852267C2 (de) * 1978-12-02 1982-02-18 Wampfler Gmbh, 7858 Weil Verbindungsvorrichtung für Schleifleitungen
DE3531845C2 (de) * 1985-09-06 1994-05-26 Daut & Rietz Trw Kontaktteil, geformt als Buchsen- oder Steckerteil zum Einsetzen in Buchsen- oder Steckergehäusen
DE3625384A1 (de) * 1986-07-26 1988-02-04 Reinshagen Kabelwerk Gmbh Elektrische steckverbindung
US4973272A (en) * 1987-01-30 1990-11-27 Wyle Laboratories Electrical connector with contactors
US5147230A (en) * 1991-12-19 1992-09-15 General Motors Corporation Two piece electrical female terminal
DE4203379A1 (de) * 1992-02-06 1993-08-12 Daut & Rietz Trw Federkontakt fuer elektrische flachstecksysteme
US5474479A (en) * 1994-09-28 1995-12-12 The Whitaker Corporation Louvered contact electrical connector
US6139374A (en) * 1995-07-25 2000-10-31 Framatome Connectors Interlock Inc. Connector assembly
US5810627A (en) * 1996-01-11 1998-09-22 Molex Incorporated Female electrical terminal
FR2758213B1 (fr) * 1997-01-07 1999-01-29 Cinch Connecteurs Sa Organe de contact electrique femelle
US6062919A (en) * 1997-08-29 2000-05-16 Thomas & Betts International, Inc. Electrical connector assembly having high current-carrying capability and low insertion force
DE19802821B4 (de) * 1998-01-26 2008-02-07 The Whitaker Corp., Wilmington Elektrische Anschlußklemme

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108475867A (zh) * 2015-12-15 2018-08-31 安费诺-图赫尔电子有限公司 径向接触插座

Also Published As

Publication number Publication date
EP1069652A1 (de) 2001-01-17
US6425786B1 (en) 2002-07-30
DE50003701D1 (de) 2003-10-23
ATE250286T1 (de) 2003-10-15
DE19933091A1 (de) 2001-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1069652B1 (de) Kontaktbuchse für elektrische Steckverbinder
EP1103088B1 (de) Buchsenkontakt
EP3316402A1 (de) Flachkontaktbuchse
EP1081796A1 (de) Hochstromkontakt
EP1780835A2 (de) Elektrischer Kontakt
EP2987208B1 (de) Verfahren zur herstellung von steckkontakten und steckkontakt
EP0333988A2 (de) Elektrische miniaturisierte Rundsteckkontakte mit Rundsteckhülse und Rundsteckstift
EP3196981B1 (de) Querverbinder für reihenklemmen
EP0536523B1 (de) Anschlussklemme
DE10351540B3 (de) Flachsteckbuchse
DE102005017988B3 (de) Elektrische Kontakthülse
DE102005063286A1 (de) Kontaktbuchse für einen Steckerstift
DE19850521C1 (de) Elektrische Steckverbindung
EP1763111B1 (de) Buchsenkontakt mit mindestens zwei in Steckrichtung angeordneten Kontaktpunkten
EP1587172B1 (de) Steckbuchse zum elektrisch leitenden Verbinden mit einem Steckstift, insbesondere Flachsteckstift
EP0222416A1 (de) Einspannlagerbuchse
DE102008058203A1 (de) Steckbuchse für Leiterplatten
EP4205240A1 (de) Elektrischer kontakt, insbesondere flachkontakt oder gabelkontakt
EP1248318B1 (de) Elektrischer Kontakt sowie Lampenfassung und Anschluss- oder Verbindungsklemme mit mindestens einem solchen Kontakt
DE3408432A1 (de) Fuer eine elektrische steckkontaktvorrichtung vorgesehenes kontaktstueck
EP0650222B1 (de) Elektrische Flachsteckkontaktbuchse
EP1312139A1 (de) Kontaktbuchse für eine stecker-buchsen-kombination
DE19517220A1 (de) Kontakthülse für elektrische Steckverbinder
EP1164662B1 (de) Kontaktbuchse
EP0922314B1 (de) Muttersteckerteil für elektrische steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010306

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021202

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030917

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030917

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030917

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030917

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50003701

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031023

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031217

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031217

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KIRKER & CIE SA

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: HYPERTAC GMBH

Free format text: INTERCONNECTRON GMBH#AUWIESENSTRASSE 5#94469 DEGGENDORF (DE) -TRANSFER TO- HYPERTAC GMBH#AUWIESENSTRASSE 5#94469 DEGGENDORF (DE)

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040104

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: HYPERTAC GMBH

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040711

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

26N No opposition filed

Effective date: 20040618

BERE Be: lapsed

Owner name: *INTERCONNECTRON G.M.B.H.

Effective date: 20040731

BERE Be: lapsed

Owner name: *INTERCONNECTRON G.M.B.H.

Effective date: 20040731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20170712

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20170626

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 250286

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180711

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190619

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190625

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20190719

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190710

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50003701

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20200710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20200710