EP1067948A1 - Verwendung von bärentraubenblättern (arctostaphylos uva ursi)-, birkenblätter (betula)-,schachtelhalkraut (equisetum)- und brennessel (urtica)-extrakte - Google Patents

Verwendung von bärentraubenblättern (arctostaphylos uva ursi)-, birkenblätter (betula)-,schachtelhalkraut (equisetum)- und brennessel (urtica)-extrakte

Info

Publication number
EP1067948A1
EP1067948A1 EP99919156A EP99919156A EP1067948A1 EP 1067948 A1 EP1067948 A1 EP 1067948A1 EP 99919156 A EP99919156 A EP 99919156A EP 99919156 A EP99919156 A EP 99919156A EP 1067948 A1 EP1067948 A1 EP 1067948A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cells
extracts
extract
lymphocytes
increase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99919156A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michel O. Ruepp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1067948A1 publication Critical patent/EP1067948A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/11Pteridophyta or Filicophyta (ferns)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/28Asteraceae or Compositae (Aster or Sunflower family), e.g. chamomile, feverfew, yarrow or echinacea
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/38Clusiaceae, Hypericaceae or Guttiferae (Hypericum or Mangosteen family), e.g. common St. Johnswort
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/45Ericaceae or Vacciniaceae (Heath or Blueberry family), e.g. blueberry, cranberry or bilberry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • A61P31/14Antivirals for RNA viruses
    • A61P31/18Antivirals for RNA viruses for HIV
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/04Immunostimulants
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/30Against vector-borne diseases, e.g. mosquito-borne, fly-borne, tick-borne or waterborne diseases whose impact is exacerbated by climate change

Definitions

  • the invention relates to the use of bearberry leaves (Arcostaphylos uva ursi, AU), birch leaves (Betula, BP), horsetail herb (Equisetum, EM) and nettle (Urtica, UD) extracts, in particular dry extracts, if appropriate in combination with other phytopharmaceuticals and / or chemically defined pharmaceuticals for the production of pharmaceuticals and orally administrable pharmaceuticals and for use in the context of high-dose phytopharmaceutical therapy.
  • bearberry leaves Alcostaphylos uva ursi, AU
  • birch leaves Betula, BP
  • horsetail herb Equisetum, EM
  • nettle Urtica, UD
  • AU, BP, EM and UD are treated together due to their comparable potential for diuretic (aquaretic) analgesic, antirheumatic, antibacterial, antiviral, antitumoral, hypoglycemic, hypolipidemic, nephrokurative, -protective as well as hepatocurative and protective effects.
  • AU, BP, EM and UD also show clearly pronounced immunostimulating effects (paramunization) in the context of high-dose therapy.
  • the hydroquinone split off from the glycosides in the organism is excreted as a conjugate (with glucuronic or sulfuric acid) and released again in alkaline urine (which can be achieved by taking sodium hydrogen carbonate if necessary), which is the basis for the antibacterial effect of the bearberry.
  • Bearberry leaves are diuretic and diuretic, but not as real diuretics.
  • Arbutin better known as arbutoside, is a mono-ß-D-glycoside of hydroquinone and occurs in quantities of 5 to 12% during the harvest. The clearly astringent, tart taste of the leaves is due to the high content of tannins.
  • a combination preparation consisting of a bearberry extract and other plant extracts has been proposed in the prior art. This preparation was used to treat patients with sulfonamide-resistant urinary tract infections. Shortly after taking the preparation, the therapy led to an increase in the number of leukocytes in the blood and to an increased phagocytosis effect of the leukocytes in the urine sediment. However, since a combination preparation consisting of several drug extracts was assumed, it is not possible to assign the leukocyte-stimulating and anti-inflammatory effect to a specific plant.
  • birch oils are oil-like distillates obtained from different parts of the birch and are usually differentiated into birch bud oil, birch bark oil, birch tar and birch tar oil.
  • birch trees in medicine is based on a centuries-old tradition. Since the Middle Ages, the use of birch sap, which is obtained by drilling young birch trunks, has been used for stone disease and jaundice, as well as for hair loss. In traditional medicine, the bark is used as a bath additive for skin diseases.
  • the foliar drug is used far more frequently in folk medicine as a diuretic and in gout and rheumatism, which is why most pharmacopoeias for birch leaves have included a monograph.
  • the leaf drug contains a large variety of flavon and flavone compounds as well as a number of other relatively unknown natural substances.
  • the specialties betula aar® and aar®diu coated tablets, which contain native extracts of birch leaves, are commercially available.
  • Birch leaves consist of whole or cut, dried leaves of various types.
  • the drug contains at least 1.5% flavonoids, calculated as hyperoside, based on the dried drug.
  • Betula dry extract is made from shredded birch leaves and water according to a process described for dry extracts in the monograph "Extracts”.
  • Field horsetail is used to increase the flow of urine in catarrhs in the kidney and bladder, as a hemostatic agent in the case of excessive menstrual bleeding in the woman, in nasal, pulmonary and gastric bleeding, as an adjuvant in the case of tuberculous diseases, in the case of cracked fingernails and hair loss, in the form of Baths used for female abdominal disorders, rheumatic diseases, gout, poorly healing wounds and ulcers, swelling and broken bones.
  • the large nettle (Urtica dioica L.) has already been found in Neolithic pile dwellings in Switzerland (around 3000 BC), in ships from Kralsund (Norway) dating from the early Iron Age and in the mud of the Roman fort Wermantel in the Taunus. It is only in later times that information about their use as medicinal, vegetable and fodder plants is found.
  • the nettle has been attributed to diuretic, menstrual, hemostatic, digestive, cough-relieving, sore and "boil-healing", blood-cleaning and strengthening effects.
  • Liquid extracts from nettles were found to be cardiotonic. Favorable diuretic effects with considerable excretion of chlorides and urea were also found. Satisfactory test results were obtained with nettle preparations for arthritis, gout diathesis, joint (muscle) rheumatism and with reduced lactation.
  • nettle From Römpp Chemie Lexikon, 10th edition, keyword “nettle” it is known to use nettle extracts against rheumatic complaints or urination disorders. It is also known that nettle extracts on the skin and
  • the scalp has a hyperemic effect, which is related to the content of nettle poisons Histamine, serotonin and acetylcholine are attributed.
  • Urtica dioica L. is rich in minerals (up to 20%), based on the dry matter (DAB 6, Erg.B.). The mineral content is directly related to the nature of the soil and the season. The organic ingredients are characterized by essentially ubiquitous natural substances that are widespread in green plants. Saponins could not be detected, at least when examining Chilean urtica species. Nicotine was only found in Urtica dioica L., but not in Urtica urens L.
  • the substances identified from the root include the well-known sterols 3b-sitosterol, sitosterol-3-O-ß-D-glucoside, (6'-O-palmitoyl) -sitosterol-3-ObD-glucoside , 7a-hydroxysitosterol and 24R-ethyl-5a-cholestan-3b, 6a-diol, 7b-hydroxysitosterol-3-ObD-glucoside and 7a-hydroxysitosterol-3-ObD-glucoside.
  • lignans dimeric phenylpropanes, which are derived from three basic types: - Seciosolariciresinol-9-ObD-glucoside, of the 1,4-butanediol type; 8-O-4'-aryl ether-type substances are derived, according to Gottlieb D7 ' (E) -7-O-bD-glucopyranosyl-4,4', 7,9,9'-pentahydroxy-3,3 'dimethoxy-8-O-4'-lignans, 6
  • Neo-Olivil as well as compounds 9-Acetyl-Neo-olivil, 9,9'-Disacetyl-Neo-Olivil, Neo-Olivil-4-ObD-glucoside, 9-Acetyl-Neo-Olivil-4-ObD -glucoside, 9'-acetyl-
  • Neo-Olivil-4-O-b-D-glucoside and the predominant lignan 9,9'-bisacetyl-Neo-Olivil-4-O-b-D-glucoside.
  • quercetin derivatives are the quercetin derivatives, isoquercitrin and rutin, the kaempferol dehvate, astragalin and kaempferol rutinoside as well as isorhamnetin neohesperidoside.
  • Urtica dioica L. and Urtica urens L. plants have almost identical ingredient spectra in the above-ground organs. They only seem to differ in the occurrence of the neo-olivial derivatives in the underground organs.
  • Urtica dioica L. and Urtica urens L. can be classified qualitatively as the same in terms of their management of non-polar sterols.
  • the extracts of Urtica urens L. indicate a possible closer relationship in terms of the lignan spectrum to Urtica dioica L.
  • a quantitative determination of polysaccharides in the commercial preparation Bazoton ® showed a neutral sugar content of 0.96%, which consisted mainly of galactose, glucose, arabinose, rhamnose and mannose.
  • a determination of uronic acid showed a share of uronic acids of 0.74%. This results in a total content of approx. 1.7% polysaccharides in the Bazoton ® .
  • the commercially available specialties urtica aar ® (150 mg) and aar ® mic (300 mg) coated tablets contain the standardized dry extracts from nettle herb (DAC). This extract is produced from the comminuted drug using a process described for dry extracts in the monograph "Extracts”.
  • DAC nettle herb
  • Medication with immunoregulatory substances are substances that nonspecifically intervene to promote or inhibit immune processes (Mayer, A. et al. 1979).
  • immunostimulants seem to have in common that they are surface-active and activate the lymphocytes and macrophages responsible for the formation of immunity, e.g. gram-positive bacteria or their components.
  • Listeria monocytogenes preferentially stimulates the B lymphocytes, Comeybacterium parvum the macrophages and BCG the T lymphocytes (Hahn, 1978).
  • Non-pathogen and non-antigen-related infections have become known, e.g. Smallpox vaccine for the therapy of herpes simplex or BCG vaccination as
  • Additional therapy for tumors Paraspecific effects are induced by: Increase in phagocytosis a. Activation of the lymphopoietic cell system b. Formation of interferon c. Stimulation of humoral factors.
  • the local administration of the vaccine is apparently better for parasites than parenteral vaccination.
  • stimulation of the lymphopoietic cell system - especially that of the T lymphocytes - not only leads to a faster and stronger reaction with specific antigens, but also to an increase in the function of already antigen-specified T and B lymphocytes, whereby the stimulation of the T cell-dependent repressor cells has a favorable regulatory effect (Mayer, A. et al., 1979).
  • a paramunity can be acquired naturally and artificially, both systemically and locally via the mucous membranes of the respiratory, digestion and urogenital tracts.
  • the locally acquired paramunity is of particular importance (Mayer, A., et al, 1979).
  • the object of the present invention is to provide new forms of use for the aforementioned extracts.
  • bearberry leaves (Arcostaphylos uva ursi, AU) -, birch leaves (Betula, BP) -, horsetail herb (Equisetum, EM) - and nettle (Urtica, UD) extracts, in particular dry extracts from the fresh or dried plant for the manufacture of pharmaceuticals for the treatment or prevention (protection) of radiation (radio prevention, protection), infection (infection prophylaxis) and chemically related organ and tissue damage (chemoprevention, protection), in particular of the O-MALT system of the small intestine (inflammatory diseases, enteritis regionalis Crohn), the lungs, (inflammation, disease), the bronchi and the nasopharynx (rhinopharyngeal bronchitis, thinitis, pharyngitis, sinusitis), the bone marrow (bone marrow aplasia), the thymus udysfunction
  • a dry extract of bearberry leaves was examined.
  • the defined function of the circulatory and immune systems as well as of the liver, pancreas and kidneys could be influenced with a dry extract in the galenical preparation standardized as a drageekern granulate.
  • Animal testing can be influenced.
  • lymphocytes T-lymphocytes
  • B * lymphocytes suppressor cells
  • NK cells with permanent relative cell count ratios, which can generally be interpreted as an expression of a physiological non-specific immune stimulation
  • the object of the present invention is also to
  • Odor damage, leukocyto, granulocyto, lymphocyto, thrombocytopenia, erythrocytopenia also as a result of AIDS, tumors and diseases with suppressed immune system, also for the treatment of hyperlipoprotein (hypercholesterolemia, hypertriglyceridaemia), diabetes, kidney and liver diseases to provide.
  • hyperlipoprotein hyperlipoprotein (hypercholesterolemia, hypertriglyceridaemia)
  • diabetes kidney and liver diseases to provide.
  • the known anti-inflammatory efficacy in the rat paw edema test could also be demonstrated after p.o. application.
  • One of the polysaccharides was found to be highly anti-complementary in both the classic and alternative ways of complement testing, which in turn means that the inflammatory process is strongly influenced.
  • Other immunological parameters were influenced by other polysaccharides: one of the polysaccharides was able to increase lymphocyte proliferation considerably, while another was able to activate effector cells for cytotoxicity against tumor cells as well as to increase the TNF release of macrophages.
  • Urtica dioica agglutinin isolated from Urticae radix by a Belgian working group (Peumans et al., 1984) has an antiviral effect by induction of human gamma-interferon.
  • UDA Urtica dioica agglutinin
  • Extensive studies of UDA on mouse lymphocytes from thymus and spleen have been carried out in the prior art. It was shown that UDA caused a selective proliferation of T-lymphocytes, which, however, was strictly dependent on the presence of adherent and accessory cells.
  • Interleukin-1 and interleukin-4 stimulation by UDA approximately matched that of Con A. Interleukin-1 is the first interleukin to play a role in T cell activation.
  • Rheumatic diseases are characterized, among other things, by inflammatory reactions close to the joints, which in the long term lead to wear of cartilage and bone. A causal treatment does not yet exist.
  • the aim of symptomatic, drug therapy with non-steroidal anti-inflammatory drugs is to suppress the painful and movement-restricting inflammatory reactions by inhibiting the cascade of arachidonic acid. 15
  • the anti-inflammatory effects of the nettle leaf extract (1 capsule contains 335 mg nettle leaf dry extract 6, 4-8: 1) (Extractum Urticae dioicae foliorum) or its dominant secondary ingredient, the caffeine in vitro.
  • the anti-inflammatory effects of the nettle leaf extract and the dominant secondary ingredient, coffeefluoric acid were investigated in vitro with regard to their inhibitory potential on the biosynthesis of arachidonic acid metabolites.
  • the nettle leaf extract inhibited the 5-lipoxygenase-dependent leukotriene synthesis by 20.8%, the course of the inhibition not showing a strict concentration dependence.
  • coffeoylic acid inhibited the reaction chain in a strictly concentration-dependent manner.
  • the half-maximum inhibitory concentration was 83 mg / ml in the batch.
  • the content of caffeine in Urticae herba varied between 0.03 and 1.6% of the dry weight, depending on the quality of the drug.
  • the inhibition of the 5-lipoxygenase-dependent reactions detected for the extract was comparable to that after administration of the same concentrations of pure coffeefluoric acid.
  • Nettle leaf extract caused a significant, concentration-dependent inhibition of cyclooxygenase-mediated prostaglandin synthesis.
  • the half-maximum inhibitory concentration for nettle leaf extracts was 92 mg / ml.
  • the caffeine acid also showed linearity, the IC 50 was 38 mg / ml.
  • Nettle leaf extract contained approximately 10 mg / caffeoyl malic acid / mg
  • Extract that is, the 50% inhibition of the cyclooxygenase-dependent prostaglandin synthesis occurred at a computed concentration of coffee 16
  • LPS lipopolysaccharide
  • the LPS-stimulated TNF-a and IL-1 b concentrations were reduced in a strict dose-effect relationship by the simultaneous addition of nettle leaf extract. After 24 hours of incubation, the inhibitions at the highest IDS 23 concentration (5 mg / ml batch) were 50.8% for TNF-a and 99.7 for IL-1 b (p ⁇ 0.001). After 65 h, the corresponding inhibition of these cytokines was 38.9% or 99.9% (p ⁇ 0.001). In contrast 17
  • the IL-6 secretion was not inhibited by nettle leaf extract, but stimulated to an extent corresponding to the LPS.
  • the synchronous administration of both substances caused no additional increase in IL-6 concentrations.
  • Urtica extracts from herbs, leaves and roots are rich in minerals and trace elements, predominantly contain carboxylic acids, phenol carboxylic acid derivatives, amino acids, phenols, lignans, phytosterols, glucosides, polysaccharides, sugars and lectins.
  • the lectins agglutinating, cytotoxic
  • the polysaccharides anti-inflammatory, immunomodulating
  • caffeine anti-inflammatory, inhibition of cyclooxygenase-dependent prostaglandin synthesis
  • the rat species was very suitable as a test animal for carrying out in vivo haematological examinations of the peripheral blood and bone marrow. In contrast to the mouse, the minimal blood withdrawals required for modern microanalysis remain without major changes in haematological parameters. In the morphological comparison of the hematopoietic and circulating blood cells, human and murine blood differ only very slightly.
  • the rat model is biologically suitable for carrying out investigations in the field of human as well as murine cytokines, since these are equally haematologically immune-active. Results of immunological investigations with defined active substances in the rat correlate very well with the corresponding studies in humans due to the very related morphology and kinetics of circulating leukocytes.
  • test substance used The test substance used was the test substance used.
  • lymphoblastic cell elements in the cortex and medulla in the thymus caused an increase in lymphoblastic cell elements in the cortex and medulla in the thymus
  • Lymphocyte areas as well as in the market strands
  • test substance administered orally showed an increased release of segmented granulocytes, monocytes, T and B lymphocytes, helper cells, suppressor cells, NK cells and thrombocytes into the peripheral blood with regard to cell growth, the physiological relation of these cell qualities in comparison mi those of the control group remained almost unchanged.
  • This increased release was accompanied by an increased cell regeneration rate of granulo-, erythro-, lympho- and thrombopoiesis in the bone marrow, whereby the number of mature myelocytes with nuclear or toroidal nuclei was significantly reduced (morphological substrate of a youthful bone marrow).
  • an exogenous supply of adrenaline led to an increase in the number of neutrophils in peripheral blood, but to stimulate the formation of neutrophils.
  • the circulating lymphocytes mainly come from the thymus and peripheral lymphoid organs (spleen, lymphocytes, etc.).
  • the lymphocyte stem cells are located in the bone marrow. Some of these relatively undifferentiated lymphocytes migrate to the thymus, where they become T lymphocytes.
  • the cell count of the lymphocytes in the bark zone of the thymus was significantly increased, which on the other hand led to a relative reduction in the marrow zone.
  • the thymus marrow In the thymus marrow there are usually predominantly mature T lymphocytes, which are about to leave the thymus via the bloodstream.
  • the increased secretion of T-lymphocytes as well as the other lymphocyte subsets could be measured in the in-vivo study after specific monoclonal incubation by means of fluorescence-activated cell sorting in the blood.
  • the circulating lymphocyte count is also increased under the influence of the substance acetylsalicylic acid.
  • the chemically defined substance clearly led to the thymus marrow being stored 24
  • T-lymphocytes colonized specific regions in the peripheral lymphatic organs, for example the paracortical zone of the lymph nodes and periarteriolar accompanying sheaths in the spleen.
  • the situation was different for B lymphocytes. These remained in the bone marrow, where they differentiated. From here they migrated to the peripheral lymph organs, where they settled in regions intended for this cell quality (for example in the lymph follicle).
  • the bearberry extract induced a widening of the marginal zone in the spleen, particularly in the area of the periarteriolar lymphatic sheaths (PALS), without inducing an increased proliferation of immunoblasts.
  • PALS is the T cell region of the spleen. Lymphocytes with T cell properties predominated, of which 70 - 90% were T helper lymphocytes and 10 to 30% were suppressor cells. After antigen stimulation, there was a vigorous proliferation of immunoblasts in the area of PALS, characterized by the increased occurrence of mitotic core division figures of the lymphocytes.
  • the marginal zone which contained around 50-70% T-lymphocytes and around 40% B-lymphocytes, was the border section between white and red pulp. This zone plays an important role in the immunological activity of the spleen.
  • the lymphocytic cell elements in the B and T lymphocyte areas and in the medullary canals were stimulated in the mesenteric lymph nodes.
  • the paracortical zone mainly had T lymphocytes and was therefore called the thymus-dependent zone.
  • the intensive cell accumulation, in particular of medium, small, and naked nucleus lymphocytes (without macrophage and germ center activation) in the corresponding areas and market strands had to be an expression of an antigen-independent, side effect-free immune stimulation in the mesenteral lymph nodes by the
  • Bearberry extracts can be interpreted.
  • antigens microorganisms, toxins
  • lymphatic follicles began in the peripheral zone (corona) of the lymphatic follicles and continued in the germinal centers with the involvement of the dentritic and T helper cells. There the cells multiplied, and immunoblasts and immunocytes and finally plasma cells emerged, which migrated into the market strands. There other T, helper and suppressor cells had the opportunity to regulate the immune response. The synthesized specific antigens were then released into the lymph of the marrow sinus. After antigenic stimulation, a large number of lymphocytes left the lymph node; among these were many newly formed sensitized T lymphocytes.
  • the results obtained according to the invention allow the conclusion that, as a result of the induction of non-specific granulo- and lymphopoiesis - an increase in the cell numbers of phagocytosis-capable and immunocompetent cells in primary (bone marrow) and secondary lymphatic organs (thymus, spleen, lymph nodes) and in peripheral blood - in a pathogen - and antigen-unspecific state of an increased immune defense developed in a healthy organism.
  • the test substances UK, ÜB and UW influenced the noradrenaline and adrenaline content in comparison with the control group.
  • noradrenaline levels were reduced by 64.4% in treatment group II (UK), by 49.4% in group III (ÜB) and by 62.0% in group IV (UW).
  • the adrenaline values were decreased in Group II (UK) by 11% in the group III (ÜB) to 44.4% (only 1 sample recyclable) and in the group IV of 2.8% '.
  • the animals from group I indicate substance-related stimulation of immunologically relevant cell compartments.
  • the micromorphological evidence of an increased immunological activity correlated with the increase in the tested immunocompetent cell types in the peripheral blood.
  • the micro-morphological substrate of the immune system on the one hand and the quantitative behavior of immune-competent cells in peripheral blood on the other hand showed no usable differences in a direct comparison of the three urtica treatment groups, which could be interpreted in terms of a bioequivalent active potential of the urtica extracts from herbs, leaves and roots.
  • the histological examination of the aorta and heart showed no usable micromorphological changes when the organs from the treatment groups were compared with those from the control group.
  • kidneys missing signs of micromorphological structural disorders or pathologically altered functions of the examined organs of the circulatory system (aorta, heart), the digestive tract (stomach, duodenum, hay, liver and pancreas) and the urogenital system (kidneys).
  • Test substances UK, ÜB and UW for new, biological effects, which are used from a therapeutic point of view in deficits of the cellular immune status as well as in disorders of the fat metabolism and kidney function.
  • the fresh plant in particular pressed juice, in dried form, in particular powder or infusion, as a tincture, in particular drops, granules, in particular capsule, and as a tablet, in particular dragee or lozenge, are suitable as application forms.
  • methanol is particularly preferably used as an extracting agent for the plant.
  • Male Wistar rats with an average body weight of 322.5 g were kept under conventional conditions at room temperature (21 ⁇ 1 ° C) in a relative humidity of about 60% and a 12 hour day / night rhythm. Before the start of the experiment, they were subject to an acclimatization period of 12 days.
  • the diet was based on a standard pelleted Altromin C1000 Misch diet. No. 100 (Altrogge company, location).
  • the animals received tap water ad libidum as drinking water.
  • BC was administered intragastral to the non-sedated animals once a day for 7 days using a rigid button probe.
  • the suspension was freshly prepared immediately before application and applied homogeneously.
  • the control animals received physiological NaCl solution in an equivalent volume.
  • the aim of the investigations according to the invention was to use a defined in vivo model to simultaneously capture specific markers which indicate the therapeutic effect as a synergistic effect of differently influenced physiological control loops at an early stage.
  • erythrocytes RBC
  • WBC leukocytes
  • PKT platelets
  • HGB hematocrit
  • HCT hematocrit
  • erythrocyte indices mean cell volume (MCV), mean corpuscular hemoglobin (MCH), mean hemoglobin concentration of erythrocytes (MCHC) and erythrocyte distribution width (RDW)
  • Leukocyte differentiation granulocytes, monocytes, lymphocytes, B, T cells, helper and suppressor cells
  • the main unit of this device essentially consists of a hydraulic (HS) and an electronic system (ES).
  • the HS is used to aspirate, pipette, dilute, mix and lyse.
  • the ES analyzed and converted the signals from the HS and transmitted the results to the printer. With the help of microprocessors, the ES also monitored the test procedures, the test station and carried out the quality control.
  • the hematocrit value indicated the percentage volume of the erythrocytes in the blood.
  • Hemoglobin the chromoprotein contained in the erythrocytes, was an important criterion for the diagnosis of anemia in addition to the number of erythrocytes and the hematocrit value.
  • the red cell distribution width (RDW) was a measure of anisocytosis.
  • the parameters such as enzymes, glucose, lipids, electrolytes, creatinine, urea and protein were recorded selectively, method-oriented, photometrically or ion-selectively using the Cobas Mira analyzer.
  • the additional report provided analysis-specific data from quality control and statistics.
  • the leucocyte differentiation was carried out using the flow cytometer FACScan ® after appropriate lysing of the whole blood sample (scattered light measurement).
  • Lymphocyte differentiation was carried out after specific monoclonal incubation using fluorescence-activated cell sorting (fluorescence measurement).
  • m 7 treatment days were analyzed: leukocytes (total), lymphocytes (total), 33
  • T lymphocytes CD2 + / CD45 RA-
  • B lymphocytes CD2- / CD45 RA +
  • helper lymphocytes CD4- / CD8b +.
  • lymphocytes To phenotype the lymphocytes, they were incubated with the following antibodies from Pharmingen, San Diego USA, to which a fluorochrome is coupled:
  • Fluorescein Isothiocyanate Mouse Ant-Rat Monoclonal Antibody, R-Phycoerythrin (R-PE conj.Mouse Anti-Rat CD 8 (ß-Chaim) Monoclonal Antibody, Fluorescein Isothiocyanate (FITC) conj.Mouse Anti-Rat CD8a Monoclonal Antibody.
  • CD2 / CD45RA T and B cells
  • CD4 / CD8b T 4 and T 8 cells
  • CD8a / CD8b NK cells
  • the animals of all groups were painlessly killed and dissected at the end of the experiment.
  • the abdominal, pelvic and thoracic organs were examined macroscopically and the spleen and thymus were weighed.
  • the histological examinations were carried out after the organ specimens had been fixed to the paraffin sections (Medim-Plast ® ) with hematoxylin-eosin staining (HE).
  • bone marrow sternal
  • thymus thymus
  • spleen lymph nodes (mesenteric catchment area) from the area of the immune system and the large parenchyma liver and kidneys.
  • the average body weight increased only slightly in the groups.
  • the immune potential of the test substance in group II was indirectly determined by its stimulating effect on the number of immune-competent cells in the peripheral blood.
  • the mean cell count values increased by 27.1% in the leukocytes and by 21.6% in the thrombocytes in comparison with the control group.
  • test substance BC showed no physiologically significant influence on HCT, MCV and MCHC. 35
  • Bilirubin creatinine, urea, glutamate oxaloacetate transaminase (GOT), glutamate pyruvate transaminase (GPT), gamma glutamyl transferase (GGT), glucose, cholesterol, triglycerides, calcium, sodium, potassium, chloride and total protein.
  • GTT glutamate oxaloacetate transaminase
  • GPT glutamate pyruvate transaminase
  • GTT gamma glutamyl transferase
  • glucose glucose
  • cholesterol triglycerides
  • calcium sodium, potassium, chloride and total protein.
  • the cell numbers of the granular granulocytes, monocytes, T and B lymphocytes, helper, suppressor and NK cells were reproduced in comparison with the control group.
  • the matrix of the red bone marrow consists of reticular cells and reticular fibers, which together form a loose network.
  • Erythropoiesis and leukopoiesis contain cells in the mesh.
  • the bone marrow is traversed by numerous endothelial-lined sinusoidal capillaries, including the supply and discharge vessels.
  • the reticular cells are highly branched. Their processes are interconnected and their surface nestles against reticular fibers. Reticulum cells form an adventitia around the sinusoidal capillaries. Recticular cells, together with macrophages, have the ability to phagocitate and degrade foreign and endogenous substances that have entered the bone marrow.
  • the free cells in the mesh of the bone marrow matrix are predominantly blood formation cells. They tend to form nests, with the formation of a type of blood cell predominating in each network. Due to their cell and nucleus size - despite their small number - and the many normoblasts with a dense cell nucleus, the megakaryocytes are conspicuously exposed between the blood formation cells by light microscopy.
  • the wall of these vessel sections and the capillaries consists of a delicate, fenestrated endothelium, which is covered by a loose mesh fiber network.
  • a basement membrane is largely missing.
  • Adventitia cells capable of phagocytosis are attached.
  • the mature blood cells enter the bloodstream through the endothelial cells, the granulocytes are an active process, the details of the discharge have not yet been clarified in the case of the erythrocytes.
  • the terminal current pathway in the bone marrow is connected on the one hand to supplying arterioles through which blood reaches the bone marrow and on the other hand to venules that drain the blood.
  • the most important tasks of the red bone marrow are therefore the formation of blood cells including immunologically incompetent progenitor cells of B and T lymphocytes and their release into the terminal current pathway
  • Bone marrow group II (according to the invention)
  • the thymus is divided into lobes, which are formed as side branches of a central market strand and are held together.
  • the microscopic sectional view of a thymus lobe reveals a central medulla and the surrounding, much more cell-rich cortex.
  • the medulla and cortex have a cellular network (reticulum as the basis.
  • reticulum as the basis.
  • thymocytes lymphoid cells
  • the thymocytes are in the cortex, which is to be regarded as a germ layer extremely tightly stored.
  • lymphocytes of the cortex are of different sizes. Large lymphoblasts are preferably located in the outer zone of the cortex. These cells are derived from immigrated lymphoid stem cells. Proliferation gives rise to small, immature T-lymphocytes, the majority of which transfer to the inner thymus cortex and remain sedentary for long periods. However, most of them die and are not used to colonize the secondary lymphoid organs. There are only a few, also small, but mostly mature T lymphocytes in the thymus marrow. These cells come from the inner thymus cortex and are about to leave the thymus via the bloodstream.
  • the reticulum cells of the thymus are branched, cytoplasmic cells connected by desmosomes with a large nucleus, the chromatin 39
  • thymus hormones thymus factors
  • interdigitating cells from the bone marrow
  • interdigitating cells are found in the epithelial network, especially in the medullary zone.
  • These cells which contain many class II antigens of the main histocompatibility complex, are said to play an important role in the learning process of recognizing self-antigens in the thymus:
  • Main histocompatibility complex - (MHC) antigens of class II are for the interaction of the cells of the immune system is important, as is the recognition of an antigen by helper T cells.
  • the parenchyma of the cortex and medulla of the thymus is traversed by blood vessels. Lymphatic vessels are restricted to the connective tissue components. Blood capillaries and venules have an unfenestrated endothelium. A coat of reticular cells clings to its basal lamina. The endothelium of this vascular segment is impermeable to antigens in the thymus cortex, similar to the blood-brain barrier (blood-thymus barrier). However, thymocytes are able to overcome this barrier. In the thymus medulla, however, antigens can pass through the endothelial bandage and come into contact with the thymus cells.
  • Histological assessment of the thymus requires special attention to the structural elements of the cortex and medulla, since active substances that have an effect on the immune functions can change the morphology of these zones, both in terms of regression and stimulation.
  • the light microscopic examination of the thymus generally showed a basophilic basic tone in the H.E.-stained section.
  • the cortex which appeared densely packed with large lymphoblasts, immature, proliferating cells and small lymphocytes, stood out clearly from the medulla, which was relatively sparsely populated by comparison with small, mature T-lymphocytes.
  • Thymus, _ OR_lL (according to the invention)
  • Bark zone took off, as was the case with the control animals. With stronger
  • the parenchyma is composed of white and red pulp, which are distinctly stained in terms of color, the basophilic basic tone predominating in the former and eosinophilic in the latter.
  • Thorough studies of the spleens of these animal species have recently shown that predominantly the T lymphocytes of the thymus are located in the periarterial sheaths made of lymphoreticular tissue (PALS), whereas the B lymphocytes are located in the splenic follicles (Malpighian bodies).
  • the T lymphocytes are primarily small and medium-sized cell forms. Light centers (germ or reaction centers) in the splenic nodules (secondary follicles) are occasionally found. 41
  • the marginal or mantle zone (“nodule margin zone”) around the splenic follicles and PALS is free of sinus and blood vessels. It contains large mononuclear cells with a round nucleus and little chromatin, most of which are addressed as juvenile lymphocytes.
  • the marginal zone is separated from the actual follicles by a narrow border of collagenous connective tissue and also sets itself apart relatively sharply from the red pulp. It is of special significance for rats. It is a barrier that separates the white pulp from the liquid and corpuscular components that come from the blood, since the spleen is involved in the bloodstream and not in the lymphatic system.
  • the light microscopic examination of the spleen of all control animals showed the characteristic micromorphology of this lymphatic organ of the rat.
  • the follicles and the periarterial lymphoreticular sheaths - white pulp clearly stood out from the surrounding red pulp with an eosinophilic basic tone due to a basophilic basic tone.
  • the red pulp showed signs of minimal focal extramedullary hematopoiesis in all animals.
  • PALS periarterial vagina
  • the lymph node is enclosed in a thin connective tissue capsule. Trabeculae (bars) move from the inner surface of the capsule to the hilus.
  • Trabeculae bars
  • the reticular connective tissue stiffened by lattice fibers spreads out in the space enclosed by the capsule, the meshes of which are largely filled by lymphocytes and plasma cells.
  • the periphery of the lymphatic tissue condenses to the bark layer of the lymph node, in which the primary and secondary follicles lie.
  • lymphatic tissue continues in the form of the medullary strands.
  • the market strands and the entire subcapsular bark area with primary and secondary follicles contain B lymphocytes and plasma cells that have developed here.
  • T-lymphocytes preferentially colonize the paracortical zone and are only occasionally found in the germinal centers of the secondary follicles.
  • the lymph is led through the bark via an intermediate sinus and then introduced into a wide and richly branched marrow sinus. All sinuses of the lymph node are lined with endothelium and interspersed with reticulum cells with lattice fibers and macrophages so that a trap-like system is created.
  • lymphocytes and monocytes or markophages pass from the bloodstream into the lymph of the lymph node parenchyma.
  • Non-body components bacteria, viruses, inanimate foreign substances
  • macrophages can be phygocyted.
  • Thymopoetin which regulates T-lymphocyte maturation in the lymph nodes, has been detected in some reticulum cells and macrophages.
  • MLK Mesenteric lymph nodes
  • the light microscopic examination of the mesenteric lymph node (MLK) of the rat showed in the H.E. - colored cut generally a basophilic basic tone. This resulted on the one hand from the staining cells in the B lymphocyte area (bark), on the other hand from the cells in the T lymphocyte area (paracortex) and from the cells in the medullary cord.
  • the subcapsular B lymphocyte area was rich in B cells. The same applies to the primary follicles above. Secondary follicles with peripheral B-lymphocyte walls and central accumulation of lymphoblasts were found less frequently.
  • the paracortical area was characterized by the accumulation of T cells, the market stems were characterized by the presence of plasma cells and B lymphocytes.
  • liver lobes The structure of the liver results from the close relationship between the intrahepatic vascular system and liver cells.
  • the 1 to at most 2 cells wide, anastomosing, perforated liver cell plates are closely related to thin-walled sinusoids. This gives metabolites in the blood almost unlimited access to the liver cells. Liver cell plates with their accompanying sinusoids come together to form microscopic liver lobes.
  • Histological liver sections are characterized by periportal fields (canales pneumonias) with a triad of at least one interlobular vein, one interlobular artery and one bile duct (interlobular duct)
  • a micro-anatomical structure of the liver can be done according to different criteria.
  • the central vein, the periportal field or the terminal portal veinoles and hepatic arterioles can be regarded as centers of morphological structural units. This results in the division into classic lobules, periportal lobules,
  • Periportal lobule With this approach, the periportal field is the focus, with the corners being formed by the central veins. As a concept, this approach is based on the fact that the bile formed by the liver cells flows in bile capillaries to the bile ducts running in the periportal fields. The periportal lobule focuses on the glandular character of the liver.
  • Leberazinus (according to Rappaport): The terminal portal veinoles and
  • the corners of the Leberazini are the neighboring periportal fields and Vv. Centrales.
  • a functional view is in the foreground.
  • the liver cells form 3 zones around the terminal liver vessels.
  • -Zone I Immediately surrounds the terminal liver vessels, the liver cells located here are the first to come into contact with the blood supplied to the liver.
  • -Zone II The liver cells located in this zone receive blood that had previously had contact with the cells of Zone I.
  • the zoning plays an important role in numerous metabolic processes in the liver.
  • periportal (peripheral) zone are the cells that are best equipped for the breakdown of amino acids and fatty acids to acetyl-CoA and for the endoxidative metabolism and in which the endergonic process of gluconeogenesis and urea formation from amino acids can run optimally.
  • the enzymes of glucose metabolism, lipogenesis and urea formation from ammonia and biotransformation (detoxification processes) occur mainly perivenous (central).
  • central central
  • this structure must not be understood statically, but must be understood dynamically. Thanks to their enzyme equipment, every liver cell is in principle able to perform any metabolic function. However, the heterogeneous distribution of the enzyme activities indicates that certain metabolic steps preferentially take place in one zone due to the existing functional structure. The transitions of the enzyme activities between and within the zones take place gradually.
  • liver sinusoids are of particular importance for liver function. They slow blood flow and improve the exchange of substances with the environment.
  • the walls of the liver sinusoids are formed by endothelial cells and Kupffer cells.
  • liver sinusoids are characteristic of the wall
  • the endothelial cells are flat and form most of the wall of the liver sinusoid. They are poor in organelles. Intercellular openings occur between endothelial cells and the endothelial cells also have pores. However, blood components cannot leave the current pathway through openings and pores and enter the perisinusoidal space.
  • the endothelial cells of the liver sinuoid lack a basement membrane.
  • the Kupffer cells (after v. Kupffer, 1892-1902, Anatom in Dorpat, Kiel, Königsberg, Kunststoff) are cells that are capable of phagocytosis. For example, they take fragments of cells (including erythrocytes or
  • Kupffer cells are partly part of the wall of the liver sinusoids, partly they are located on the endothelial cells 47
  • Kupffer star cells that connect them to the endothelial cells on the same side as on the opposite side of the capillary wall.
  • Kupffer star cells extensions of the Kupffer cells cross the current path.
  • Kupffer cells can detach from the sinus wall and reach the lungs with the blood.
  • the Kupffer cells differ cytologically from the endothelial cells by their relative abundance of organelles (granular endoplasmic reticulum, Golgi apparatus, lysosomes, bright vacuoles), but above all by peroxisomes and high peroxidase activity.
  • the Kupffer cells belong to the reticuloendothelial or reticulohistiocytic or mononuclear phagocytotic system. They are modified monocytes. They originate from the bone marrow, which also supplies replacement cells, although Kupffer cells can also mitotically multiply on site.
  • the Disse space (perisinuoid space) is a wide gap between endothelial cells and surrounding liver cells (J. Diss, 1852-1912, anatomist in Göttigen, Halle, Marburg). Non-cellular parts of the butt get into this disse space.
  • the perisinusoidal space is important for the metabolism between liver cells and blood.
  • the liver of the control group was characterized by the microarchitecture typical for this organ: indistinct lobule drawing, network connection of the liver cell plates and a delicate interstitium.
  • the hepatocytes were characterized by changing functional states.
  • the deposition of clumpy glycogen in the H.E.-stained paraffin section is characterized by more or less large, optically empty cavities perinuclear (cytoplasmic rarefaction). In the vicinity of the central veins, this took
  • the characteristic microarchitecture of the liver remained unchanged during treatment with BC over a period of 7 days. In comparison with the liver preparations of the control animals, there were no signs of functional alterations. The level of glycogen deposits was appropriate. In particular, no micromorphological evidence of degenerative cell or core changes in the hepatocytes could be detected.
  • the renal parenchyma is divided into medula renalis, (renal medulla), cortex renalis, (renal cortex).
  • the rat's unilobular renal medulla consists only of a conical pyramid with associated bark (pyrames renales), the tip of which (papilla renalis) protrudes into the cali renalis and the ready base of which faces the renal cortex.
  • papilla renalis a conical pyramid with associated bark
  • papilla renalis protrudes into the cali renalis and the ready base of which faces the renal cortex.
  • openings foramina papillaria
  • the openings form an area cribrosa at each papilla tip.
  • Marrow rays (pars radiata) penetrate from the base of the pyramid into the renal cortex.
  • the medullary rays consist of bundles of collecting tubes and elongated tubule sections.
  • the labyrinth of the renal cortex fills the space between the medulla rays. It essentially consists of niral bodies and tortuous canal sections.
  • the bark tissue between neighboring pyramids forms the Colunae renales (Bertini columns).
  • the bark can be divided into kidney lobes (Lobuli corticales). Each lobule has a medulla ray and surrounding bark maze.
  • the light microscopic examination of the H.E.-stained kidney preparations in this group showed clear morphological structures of the bark and marrow zone including the papilla and the renal pelvis. They showed in the bark zone
  • Kidney, _Grupp, eJ (inventive device)
  • Male Wistar rats with an average body weight of 333 g were kept under conventional conditions at room temperature (21 "1 ° C) in a relative humidity of about 60% and a 12 hour day / night rhythm. They underwent acclimatization before the start of the experiment from 12 days on these keeping conditions.
  • the birch leaf dry extract was applied intragastral once a day for 7 days. Subsequently, retroorbital blood was taken from the animals and 50
  • leukocytes leukocytes, erythrocytes, hemoglobin, hematocrit, mean cell volume (MCV), mean corpuscular hemoglobin (MCH), mean hemoglobin concentration of the erythrocytes (MCHC).
  • MCV mean cell volume
  • MH mean corpuscular hemoglobin
  • MCHC mean hemoglobin concentration of the erythrocytes
  • leucocyte differentiation by means of scattered light measurement, lymphocyte differentiation after specific monoclonal incubation by means of fluorescence-activated cell sorting and in vitro were carried out by flow cytometry.
  • the clinical-chemical parameters bilirubin, creatinine, urea, GOT, GPT, AP, glucose, cholesterol, triglycerides, calcium, sodium, potassium, chloride and total protein were recorded selectively, photometrically or with the help of ion-selective electrodes.
  • test substance used (100 mg / kg body weight) induced a slightly reduced body weight gain, an increase in the thymus weight, an increase in the cell numbers of erythrocytes, thrombocytes, segmented granulocytes, leukocytes and the lymphocytes, T, B, helper, suppressor and NK cells, an increase in hemoglobin content and hematocrit value and a decrease in bilirubin, urea, GOT, GPT, AP, cholesterol, triglycerides and protein.
  • the fresh plant in particular pressed juice
  • the fresh plant is available in dried form, in particular powder or infusion, as a tincture, in particular drops, granules, in particular capsule, and as a tablet, in particular dragee or lozenge.
  • methanol is particularly preferably used as an extracting agent for the plant.
  • Groups treated according to the invention differed from the corresponding values in the control group.
  • the immune potentials of the birch leaf dry extracts in the group treated according to the invention were determined indirectly by their induction effect on the increase in the number of immunocompetent cells in the peripheral blood.
  • the samples were analyzed in vitro by flow cytometry, the measurement of the cell size and the granularity based on the registration of corresponding scattering intensity allowing the discrimination of lymphocytes, monocytes and granulocytes.
  • the mean cell count values increased by 22.2% in the leukocytes, by 12.2% in the thrombocytes and by 1.2% in the erythrocytes.
  • the percentage increase in the hemoglobin content as well as the hematocrit value in the treatment group (BT) correlates with the corresponding increase in the erythrocytes.
  • the index value MCV (quotient of hematocrit and erythrocyte number) was slightly lower with regard to the percentage changes, and slightly higher for MCH and MCHC.
  • Bilirubin creatinine tlarastoff, GJukose Jpide, electrolytes and protein
  • Bilirubin creatinine, urea, glutamate oxaloacetate transaminase (GOT), glutamate pyruvate transaminase (GPT), alkaline phosphatase (AP), glucose, 52
  • Cholesterol, triglycerides, calcium, sodium, potassium, chloride and total protein are examples of Cholesterol, triglycerides, calcium, sodium, potassium, chloride and total protein.
  • the cell numbers of the leukocytes, lymphocytes, T and B lymphocytes, helper, suppressor, NK cells and the segmented granulocytes were reproduced in comparison with the control group.
  • T lymphocytes (I, 50.6%; II, 50.6%)
  • B lymphocytes (I, 36.8%; II, 40.6%)
  • suppressor cells (I, 16.0%; II, 15 , 4%)
  • NK cells (I, 7.0%; II, 7.0%).
  • the diet was based on a standard pelleted Altromin C 1000 Misch diet. No. 100 (Altrogge company, location).
  • the animals received tap water ad libidum as drinking water.
  • Birch leaf dry extract was the non-sedated once a day for 7 days
  • Intragastric animals administered with a rigid button probe.
  • the suspension was freshly prepared immediately before application and applied homogeneously.
  • the aim of the investigations was to use a defined in vivo model to simultaneously acquire specific markers that indicate the therapeutic effect as a synergistic effect of differently influenced physiological control loops at an early stage.
  • the diet was carried out using the pelleted standard diet Altromin C1000, Mix No. 100 (Altrogge, Lü). The animals received tap water ad libidum as drinking water.
  • test substance EK is administered intragastral to the non-sedated animals once a day for 7 days using a rigid button probe.
  • the suspensions are freshly prepared immediately before application and applied homogeneously.
  • the control animals receive physiological NaCI solutions in an equivalent volume, based on the respective volume of the test substance / KGW. 56
  • the potential of the test substance EK was indirectly determined by its stimulating effect on the number of leukocytes (WVC), erythrocytes (RBC) and thrombocytes (PLT).
  • WVC leukocytes
  • RBC erythrocytes
  • PKT thrombocytes
  • test substance EK induced an increase:
  • test substance EK induced an increase
  • leukocytes by 11.5% of lymphocytes by 14.0% of T-lymphocytes by 25.8% of B-lymphocytes by 23.1% of helper cells by 14.2%.
  • Male Wistar rats with an average body weight of 292.5 g were kept under conventional conditions at a room temperature of 21 +/- 1 ° C, a relative humidity of about 60% and a 12 hour day / night rhythm. Before the start of the experiment, they were subject to an acclimatization period of 12 days.
  • the diet was carried out using the pelleted standard diet Altromin C1000 (Altrogge, Germany). The animals received tap water ad libidum as drinking water. 58
  • Drageekem granules with dry extract from nettle herb (5-10: 1); Extracting agent: purified water DAB 10, Ch.-Nr. 1283936, parent drug: nettle herb (Urticae herba) DAC 1989.3.- Erg. 1991;
  • 300 mg coated tablet contained 150 mg of native nettle dry extract (5-10: 1);
  • test substances UK, ÜB and UW were not once a day for 7 days 59
  • the aim of the present own investigations was to use a defined in vivo model to simultaneously acquire specific markers that indicated the therapeutic effect as a synergistic effect of differently influenced physiological control loops at an early stage.
  • the general well-being of the animals was checked during acclimatization before the start of the experiment and throughout the entire duration of the experiment. In addition, the body weight was determined daily.
  • the animals of all groups were killed and dissected painlessly at the end of the experiment.
  • the organs of the abdominal, pelvic and thoracic cavities were examined macroscopically and the spleen and thymus were weighed.
  • the histological examinations were carried out after formalin fixation of the organ samples on paraffin sections (Medim-Plast ® ) with hematoxylin-eosin staining (HE).
  • Digestive system stomach, duodenum, ileum, liver, pancreas urinary organs: kidneys
  • the potentials of the test substances of UK, ÜB and UW were indirectly determined by their stimulating effect on the number of leukocytes (WBC), erythrocytes (RBC) and platelets (PLT).
  • WBC leukocytes
  • RBC erythrocytes
  • PHT platelets
  • Red blood cells increased by 1.2% in group II by 0.4% in group III
  • Hemoglobin increased by 2.6% in group II by 1.7% in group III
  • Bilirubin creatinine, urea, glutamate oxaloacetate transaminase (GOT), glutamate pyruvate transaminase (GPT), gamma glutamyl transferase (GGT), glucose, cholesterol, triglycerides, calcium, sodium, potassium, chloride and total protein.
  • GTT glutamate oxaloacetate transaminase
  • GPT glutamate pyruvate transaminase
  • GTT gamma glutamyl transferase
  • glucose glucose
  • cholesterol triglycerides
  • calcium sodium, potassium, chloride and total protein.
  • Lymphocyte increase in group II by 26.5% in group III by 27.0% in group IV by 18.2%
  • T-lymphocyte increase in group II by 33.8% in group III by 32.0% in group IV by 11.0%

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • AIDS & HIV (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Verwendung von Bärentraubenblätter(Arctostaphylos uva ursi, AU)-, Birkenblätter(Betula, BP)-, Schachtelhalmkraut(Equisetum, EM)- und Brennessel(Urtica, UD)-Extrakten, insbesondere Trockenextrakten aus der frischen oder getrockneten Pflanze zur Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung oder Prävention (Protektion) von strahlen- (Radioprävention, -protektion), infektions-(Infektionsprophylaxe) und chemisch bedingten Organ- und Gewebeschädigungen (Chemoprävention, -protektion) insbesondere des O-MALT-Systems des Dünndarms (entzündliche Erkrankungen, Enteritis regionalis Crohn), der Lunge (Entzündung, Erkrankung), der Bronchien und des Nasen-Rachenraums (Rhino-Pharyngo-Bronchitis, Rhinitis, Pharyngitis, Sinusitis), des Knochenmarks (Knochenmarkaplasie), des Thymus Dysfunktion, Aplasie oder Hypoplasie infolge medikamenten- oder strahlenbedingter Schädigung), der Leber (Athropie, Nekrose), Hepatitis A, B und C, der Bauchspeicheldrüse, Insuffizienz der exokrinen, sekretorischen Funktion von Proteasen, Esterasen, Carbohydrasen und Nukleasen sowie der endokrinen Funktionsstörung des Kohlenhydratstoffwechsels (Langerhanssche Inseln) und der Nieren (Insuffizienz) sowie von allgemein immunsuprimierten Zuständen, zur zellulären Immunstimulation, zur Therapie von Leukozytopenie, Granulozytopenie, Lymphozytopenie, Thrombozytopenie, Erythrozytopenie (Infekt-, Tumoranämie u.a.) und bei Immunglobulin-Mangelzuständen, auch infolge von AIDS, Tumoren und Erkrankungen mit supprimiertem Immunsystem.

Description

VERWENDUNG VON BÄRENTRAUBENBLÄTTER (ARCTOSTAPHYLOS UVA
URSI)-, BIRKENBLÄTTER (BETULA)-, SCHACHTELHALMKRAUT (EQUISE-
TUM)- UND BRENNESSEL (URTICA)-EXTRAKTEN
Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von Bärentrauben- blätter(Arcostaphylos uva ursi, AU)-, Birkenblätter(Betula, BP)-, Schachtel- halmkraut(Equisetum, EM)- und Brennessel(Urtica, UD)-Extrakten, insbesondere Trockenextrakten, gegebenenfalls in Kombination mit anderen Phytopharmaka und/oder chemisch definierten Pharmaka zur Herstellung von Arzneimitteln sowie oral applizierbare Arzneimittel und zur Anwendung im Rahmen der Hoch-Dosis- Phytopharmaka-Therapie.
AU, BP, EM und UD werden aufgrund ihrer vergleichbaren Wirkpotentiale hinsicht- lieh diuretischer (aquaretischer) analgetischer, antirheumatischer, antibakterieller, antiviraler, antitumoraler, hypoglykämischer, hypolipidämischer, nephrokurativer, -protektiver sowie hepatokurativer und protektiver Effekte gemeinsam behandelt. AU, BP, EM und UD zeigen auch im Rahmen einer Hoch-Dosis-Therapie deutlich ausgeprägte immunstimulierende Effekte (Paramunisierung).
Aus Römpp Chemielexikon, 9. Auflage, S. 334 (1989) ist zu entnehmen, daß unter dem Begriff "Bärentraube" ein immergrünes Heidekrautgewächs (Arctostaphylos uva-ursi, Ericaceae) mit weißrötlichen Blütentrauben und roten Beerenfrüchten (Sand-, Mehl- oder Moosbeere) verstanden wird, das insbesondere in trockenen Kiefernwäldern und Bergheiden wächst und dessen Blätter die Hydrochinon- glykoside, Arbutin und Methylarbutin sowie Gerbstoffe und Flavone enthalten. Das im Organismus aus den Glykosiden abgespaltene Hydrochinon wird als Konjugat (mit Glucuron- oder Schwefelsäure) ausgeschieden und in alkalischem Harn (gegebenenfalls durch Einnahme von Natriumhydrogencarbonat erreichbar) wieder freigesetzt, worauf die antibakterielle Wirkung der Bärentraube beruht. Bärentraubenblätter (als Tee) wirken harndesinfizierend und wassertreibend, aber nicht als echte Diuretika.
Arbutin, besser als Arbutosid bezeichnet, stellt ein Mono-ß-D-Glykosid des Hydrochinon dar und kommt in der Erntezeit in Mengen von 5 bis 12 % vor. Der deutlich adstringierende, herbe Geschmack der Blätter ist auf den hohen Gehalt an Gerbstoffen zurückzuführen.
Im Stand der Technik wurde ein Kombinationspräparat aus einem Bärentrauben- extrakt und weiteren Pflanzenauszügen vorgeschlagen. Mit diesem Präparat wurden Patienten mit Sulfonamid-resistenten Harnwegsinfektionen behandelt. Die Therapie führte kurz nach der Einnahme des Präparats zu einem Anstieg der Leukozytenzahl im Blut und zu einer verstärkten Phagozytosewirkung der Leukozyten im Urinsediment. Da jedoch von einem Kombinationspräparat aus mehreren Drogenauszügen ausgegangen wurde, ist es nicht möglich, den Leukozytenstimulierenden und entzündungshemmenden Effekt einer bestimmten Pflanze zuzuordnen.
Nach Überdosierung von mehreren Traubenblätterzubereitungen kommt es zu entzündlichen Reizungen der Blasen- und Harnröhrenschleimhaut, begleitet von Harnzwang und Blutharnen, letzteres unter Umständen bis zum hämorrhagisch- eitrigen Stadium. Bereits die Völker der Antike benutzten Birkenblätter-(Betula)-Arten als Heilmittel.
Aus Römpp Chemielexikon, 9. Auflage, S. 434 (1989) ist zu entnehmen, daß Birkenöle aus verschiedenen Teilen der Birke gewonnene ölartige Destillate darstellen und üblicherweise unterschieden werden in Birkenknospenöl, Birkenrin- denöl, Birkenteer und Birktenteeröl.
Die Verwendung der Birken in der Medizin beruht auf einer jahrhundertealten Tradition. Seit dem Mittelalter ist der Gebrauch des Birkensaftes, der durch Anbohren junger Birkenstämme gewonnen wird, bei Steinleiden und Gelbsucht sowie bei Haarausfall bekannt. Die Rinde dient in der Volksheilkunde als Bäderzusatz bei Hautkrankheiten. Weitaus häufiger wird jedoch heutzutage die Blattdroge in der Volksmedizin als harntreibendes Mittel sowie bei Gicht und Rheuma angewendet, weshalb die meisten Pharmakopöen für Birkenblätter eine Monographie aufgenommen haben. Die Blattdroge enthält eine große Vielfalt an Flavon und Flavonverbindungen sowie eine Reihe weiterer relativ unbekannter Naturstoffe. Im Handel erhältlich sind die Spezialitäten betula aar® und aar®diu Dragees, die native Extraktivstoffe von Birkenblättern enthalten.
Birkenblätter bestehen aus den ganzen oder geschnittenen, getrockneten Laubblättern von verschiedenen Arten. Die Droge enthält mindestens 1 ,5 % Flavonoide, berechnet als Hyperosid, bezogen auf die getrocknete Droge.
Der Betula Trockenextrakt wird aus zerkleinerten Birkenblättern und Wasser nach einem für Trockenextrakte in der Monographie "Extrakte" beschriebenen Verfahren hergestellt.
Unter dem Aspekt einer diuretischen und entzündungshemmenden Wirkung von Schachtelhalmkraut (Equisetum) sind folgende zum Teil jahrhundertealte, erfahrungstherapeutisch erhobene Anwendungen von wissenschaftlichen Interesse:
diuretische Wirkung
Entzündung der Harnorgane wie Nephritis und Cystopyelitis, Nierenkolik, Nierensteine innerliche und äußerliche Wunden, Geschwüre fieberhafte Prozesse
Blutungen
Der Ackerschachtelhalm wird zur Erhöhung des Harnflusses bei Katarrhen im Bereich der Niere und Blase, als blutstillendes Mittel bei zu starken Monatsblutungen der Frau, bei Nasen-, Lungen- und Magenblutung, als Adjuvans bei tuberkulösen Erkrankungen, bei rissigen Fingernägeln und Haarausfall, in Form von Bädern bei Unterleibsleiden der Frau, bei rheumatischen Erkrankungen, Gicht, schlecht heilenden Wunden und Geschwüren, bei Schwellungen und Knochenbrüchen verwendet. Die große Brennessel (Urtica dioica L.) ist schon in neolithischen Pfahlbauten der Schweiz (um 3000 v. Chr.), in aus der frühen Eisenzeit stammenden Schiffen von Kralsund (Norwegen) und im Brunnenschlamm des Römerkastells Zugmantel im Taunus gefunden worden. Erst in späteren Zeiten findet man Hinweise über ihre Nutzung als Arznei, Gemüse- und Futterpflanze.
Der Brennessel wurden harntreibende, menstruationsfördernde, blutstillende, verdauungsregulierende, hustenlindernde, wund- und "blutgeschwürheilende", blutreinigende und kräftigende Wirkungen zugeschrieben.
Die Volksmedizin verwendete U. dioica und U. urens gegen Wassersucht, Husten, Ausschlag, zur Blutstillung bei Lungenkrankheiten (Tuberkulose), bei Schlaflosigkeit, als Umschläge bei Schwellungen, den frischen Saft ausgepreßter Blätter als Mittel zur Stillung von Lungenblutungen sowie von hämorrhoidalen und von übermäßigen Menstruationsblutungen, bei Nieren- und Leberbeschwerden, gegen Nierensteine und bei geschwächter Blutbildung.
Flüssige Extrakte aus Brennesseln erwiesen sich als kardiotonisch. Festgestellt wurden auch günstige diuretische Wirkungen mit beträchtlicher Ausscheidung von Chloriden und Harnstoff. Befriedigende Untersuchungsergebnisse erhielt man mit Brennesselpräparaten bei Arthritis, Gichtdiathese, Gelenk-(Muskel)Rheumatismus sowie bei verminderter Laktation.
Durch Injektion von Brennesselsaft haben manche Autoren eine Stimulierung des Pankreas erreicht. Man stellte auch günstige hypoglykämische Wirkungen bei Brennesselpräparaten fest. Brennesseln wurden auch bei Bronchialasthma angewandt.
Aus Römpp Chemie Lexikon, 10. Auflage, Stichwort "Brennessel" ist bekannt, Brennesselextrakte gegen rheumatische Beschwerden oder Miktionsstörungen zu verwenden. Auch ist bekannt, daß Brennesselextrakte auf der Haut und
Kopfhaut hyperämisierend wirken, was auf den Gehalt an Nesselgiften, wie Histamin, Serotonin und Acetylcholin zurückgeführt wird.
Den vielfältigen therapeutischen Indikationen der Brennessel stehen nur wenige phytochemische Untersuchungen gegenüber, die das Inhaltsstoffspektrum der Urtica-Arten, - insbesondere von Urtica dioica L. und Urtica urens L., den Stammpflanzen der Drogen Urticae herba, Uricae folia und Urticae radix - überprüfen. Es liegen derzeit keine Anhaltspunkte vor, welchen Substanzen eine spezifische Wirkung zuzuschreiben ist.
Urtica dioica L. ist reich an Mineralstoffen (bis zu 20 %), bezogen auf die Trockensubstanz (DAB 6, Erg.B.). Der Gehalt an Mineralstoffen steht in direktem Zusammenhang mit der Bodenbeschaffenheit und der Jahreszeit. Die organischen Inhaltsstoffe sind geprägt durch im wesentlichen ubiquitär vorkommende, in grünen Pflanzen weit verbreitete Naturstoffe. Saponine konnten zumindest bei der Untersuchung von chilenischen Urtica-Arten nicht nachgewiesen werden. Nikotin wurde lediglich bei Urtica dioica L., nicht aber bei Urtica urens L. gefunden.
Zu den aus der Wurzel identifizierten Substanzen zählen neben dem pentacycli- schen Triterpenderivat Oleanolsäure die bekannten Sterine 3b-Sitosterin, Sitosterin- 3-O-ß-D-glucosid, (6'-O-Palmitoyl)-sitosterin-3-O-b-D-glucosid, 7a-Hydroxysitosterin und 24R-Ethyl-5a-cholestan-3b, 6a-diol, 7b-Hydroxysitosterin-3-O-b-D-glucosid und 7a-Hydroxysitosterin-3-O-b-D-glucosid.
Weiterhin konnten zwei Phenylpropane identifiziert werden, der in freier Form relativ selten anzutreffende Homovanillylalkohol und das Homovanillylalkohol-4'-O-b-D- glucosid.
Außerdem ließ sich eine Reihe von Lignanen, dimerer Phenylpropane isolieren, die sich von drei Grundtypen ableiten: - Seciosolariciresinol-9-O-b-D-glucosid, vom 1 ,4-Butandiol-Typ; vom 8-O-4'-Arylether-Typ leiten sich Substanzen ab, nach Gottlieb D7'(E)-7-O- b-D-Glucopyranosyl-4,4',7,9,9'-pentahydroxy-3,3'-dimethoxy-8-O-4'-lignane, 6
vermutlich Erythro-/threo-lsomere, und deren Aglykone und Derivate der sogenannten Monoepoxylignane, die einen 2,3,4,5-tetrasub- stituierten Tetrahydrofuranring aufweisen. Zu diesen gehören das bekannte Neo-Olivil sowie Verbindungen 9-Acetyl-Neo-olivil, 9,9'-Disacetyl-Neo-Olivil, Neo-Olivil-4-O-b-D-glucosid,9-Acetyl-Neo-Olivil-4-O-b-D-glucosid,9'-Acetyl-
Neo-Olivil-4-O-b-D-glucosid und das mengenmäßig vorherrschende Lignan 9,9'-Bisacetyl-Neo-Olivil-4-O-b-D-glucosid.
Neben dem in der Wurzel gefundene Sitosterin, dessen Glucosid und Adenosin, ließen sich aus den Blüten der großen Brennessel 7 Flavonolglykoside isolieren.
Es handelt sich um die Quercetinderivate, Isoquercitrin und Rutin, die Kämpferol- dehvate, Astragalin und Kämpferol-rutinosid sowie Isorhamnetin-neohesperidosid.
Das Vorkommen von Flavonoiden in Urtica dioica L. ist somit abgesichert.
Der DC-Vergleich der Methanolextrakte männlicher und weiblicher Blüten ergab ein qualitativ nahezu übereinstimmendes Bild. In beiden kommen die isolierten Stoffe vor, jedoch besteht ein quantitativer Unterschied hinsichtlich der Quercetin- und Isorhamnetinderivate. Erstere scheinen in höheren Konzentrationen in weiblichen Blüten vorhanden zu sein, wohingegen letztere mengenmäßig in männlichen Blüten überwiegen.
Die verschiedenen Pflanzenteile von Urtica dioica L. und Urtica urens L. weisen in den oberirdischen Organen nahezu identische Inhaltstoffspektren auf. Sie scheinen sich lediglich im Vorkommen der Neo-Olivil-Derivate in den unterirdischen Organen zu unterscheiden.
Aus chemotaxonomischer Sicht sind die untersuchten Arten Urtica dioica L. und Urtica urens L. hinsichtlich ihrer Führung von unpolaren Sterinen qualitativ als gleich einzuordnen. Die Extrakte von Urtica urens L. weisen auf eine mögliche engere Verwandtschaft bezüglich des Lignanspektrum zu Urtica dioica L. hin. Aus dem wäßrigen Wurzelextrakt von Urtica dioica wurden 5 Polysaccharide in reiner Form dargestellt. Eine quantitative Bestimmung von Polysacchariden in dem Handelpräparat Bazoton® ergab einen Neutralzuckeranteil von 0,96 %, der vorwiegend aus Galaktose, Glucose, Arabinose, Rhamnose und Mannose bestand. Eine Uronsäurebestimmung ergab einen Anteil von Uronsäuren von 0,74 %. Hieraus errechnet sich eine Gesamtgehalt von ca. 1 ,7 % Polysacchariden im Bazoton®.
Mit den Inhaltsstoffen aus Urtica steht eine genügend große Anzahl an Verbindungen zur Verführung, die charakteristisch für die Droge sind und die somit als Leitsubstanzen hinsichtlich einer Standardisierung sinnvoll genutzt werden könnten.
Die im Handel erhältlichen Spezialitäten urtica aar® (150 mg) und aar®mic (300 mg) Dragees enthalten die standardisierten Trockenextrakte aus Brennesselkraut (DAC). Dieser Extrakt wird aus der zerkleinerten Droge nach einem für Trocken- extrakte in der Monographie "Extrakte" beschriebenen Verfahren hergestellt.
Bei der Medikation mit immunregulatorisch wirksamen Substanzen handelt es sich um Stoffe, die unspezifisch in Immunvorgänge fördernd oder hemmend eingreifen (Mayer, A. et al. 1979).
Den sogenannten Immunstimulantien scheint es gemeinsam zu sein, daß sie oberflächenaktiv sind und die für die Immunitätsbildung verantwortlichen Lymphozy- ten und Makrophagen aktivieren wie z.B. grampositiven Bakterien oder ihre Bestandteile. Listeria monocytogenes stimuliert bevorzugt die B-Lymphozyten, Comeybacterium parvum die Makrophagen und BCG die T-Lymphozyten (Hahn, 1978).
Auch bei zahlreichen Schutzimpfungen sind paraspezifische Hemmwirkungen auf
Nicht-Erreger- und Nicht-Antigen-verwandte Infektionen bekannt geworden, z.B. Pocken-Schutzimpfung zur Therapie von Herpes Simplex oder BCG-Impfung als
Zusatztherapie bei Tumoren. Paraspezifische Wirkungen werden induziert durch: Steigerung der Phagozytose a. Aktivierung des lymphopoetischen Zellsystems b. Bildung von Interferon c. Stimulierung humoraler Faktoren.
Die lokale Verabreichung des Impfstoffes, vor allem oral und nasal, wirkt offensichtlich paraspezifisch besser als die parenterale Impfung.
Die Steigerung der Infektabwehr, die Stimulierung der für die Immunität verant- wortlichen Mechanismen, die Induktion von Interferon und die paraspezifischen Wirkungen bestimmter Schutzimpfungen haben eines gemeinsam: Sie erzeugen einen sich rasch entwickelnden Erreger- und Antigen-unspezifischen, mehr oder weniger belastbaren Schutz gegenüber einer Mehrzahl von Infektionen (= Paramu- nität, Mayer, A. et al., 1979).
Die Ausbildung einer Paramunität führt zu einer Erhöhung der Phagozytose- Tätigkeit, zu einer besseren Erkennung, Aufnahme und Vermittlung von Antigenen - besonders an T-Lymphozyten - und damit zu einer schnelleren Entwicklung der von den Antigen-spezifizierten T-Zellen abstammenden Killerzellen, Effektorzellen, Memoryzellen, Helferzellen und Repressorzellen, die zusammen mit den B- Lymphozyten zentral den Immunmechanismus regeln.
In Verbindung zu diesen Induktionen führt die Stimulierung des lymphopoetischen Zellsystems - besonders das der T-Lymphozyten - gleichzeitig nicht nur zu einer schnelleren und stärkeren Reaktion mit spezifischen Antigenen, sondern auch zu einer Funktionssteigerung bereits Antigen-spezifizierter T- und B-Lymphozyten, wobei sich die Stimulierung der T-zellabhängigen Repressorzellen regulatorisch günstig auswirkt (Mayer, A. et al., 1979).
Diesen Vorgängen parallel läuft eine Infiltration von Makrophagen in Milz, Leber und Lymphknoten und eine Zunahme von Monozyten in der Zirkulation. Die erhöhte Reaktionsfähigkeit des phagozytären und lymphopoetischen Zellsystems scheint nicht auf einer lymphopoetischen Vermehrung der Phagozyten bzw. Lymphozyten zu beruhen, sondern die Folge einer Steigerung des Stoffwechsels zu sein (Mayer, A., et al., 1979).
Eine Paramunität kann auf natürlichem wie auf künstlichem Wege sowohl systemisch als auch lokal über die Schleimhäute der Respirations-, Digestions- und Urogenital-Traktes erworben werden. Der lokal erworbenen Paramunität kommt dabei eine besondere Bedeutung zu (Mayer, A., et al, 1979).
Demgegenüber besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung in der Bereitstellung von neuen Anwendungsformen für die vorgenannten Extrakte.
Die vorstehend genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Verwendung von Bärentraubenblättern(Arcostaphylos uva ursi, AU)-, Birkenblätter(Betula, BP)-, Schachtelhalmkraut(Equisetum, EM)- und Brennessel(Urtica, UD)-Extrakten, insbesondere Trockenextrakten aus der frischen oder getrockneten Pflanze zur Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung oder Prävention (Protektion) von strahlen- (Radioprävention, -protektion), infektions- (Infentionsprophylxe) und chemisch bedingten Organ- und Gewebeschädigungen (Chemoprävention, - protektion) insbesondere des O-MALT-Systems des Dünndarms (entzündliche Erkrankungen, Enteritis regionalis Crohn), der Lunge, (Entzündung, Erkrankung), der Bronchien und des Nasen-Rachenraums (Rhino-Pharyngo-Bronchitis, Thinitis, Pharyngitis, Sinusitis), des Knochenmarks (Knochenmarkaplasie), des Thymus Udysfunktion, Aplasie oder Hypoplasie infolge medikamenten- oder strahlenbe- dingter Schädigung), der Leber (Athropie, Nekrose), Hepatitis A, B und C, der Bauchspeicheldrüse, (Insuffizienz der exokrinen, sekretorischen Funktion von Proteasen, Esterasen, Carbohydrasen und Nukleasen sowie der endokrinen Funktionsstörung des Kohlenhydratstoffwechsels (Langernhanssche Inseln) und der Nieren (Insuffizienz) sowie von allgemein immunsuprrimierten Zuständen, zur zellulären Immunstimulation, zurTherapie von Leukozytopenie, Granulozytopenie, Lymphozytopenie, Thrombozytopenie, Erythrozytopenie (Infekt-, Tumoranämie u.a.) und bei Immunglobulin-Mangelzuständen, auch infolge von AIDS, Tumoren 10
und Erkrankungen mit supprimiertem Immunsystem.
Erfindungsgemäß wurde ein Trockenextrakt von Bärentraubenblättern untersucht. Mit einem auf Hydrochinonderivat normierten Trockenextrakt in der galenischen Zubereitung als Drageekerngranulat konnte die definierte Funktion des Kreislaufund Immunsystems sowie von Leber, Pankreas und Nieren beeinflusst werden.
Erfindungsgemäß konnten weiterhin mit einem Birkenblätter-Trockenextrakt - in der galenischen Zubereitung als Drageekerngranulat definierte Parameter des Kreislaufs- und des Immunsystems sowie der Nieren- und Leberfunktion im
Tierversuch beeinflußt werden.
Die verwendeten Birkenblätter-Trockenextrakte (100 mg/kg KGW) induzierten:
- einen von der Kontrollgruppe leicht negativ abweichenden Effekt der durchschnittlichen Körpergewichtsentwicklung, der auf eine aquaretische Wirkung zurückgeführt wurde
eine Zunahme des Thymusgewichtes als Ausdruck einer zellulären Immunstimulation
keinen Rückgang der Erythrozytenzahl, vielmehr eine geringgradige
Zunahme und damit keine Bestätigung eines möglichen hämolyti- schen Effektes des geprüften Gesamtextraktes, obwohl für Damma- ranester eine derartige Wirkung in der Literatur beschrieben worden ist.
eine Zunahme der Zellzahlen von segmentkernigen Granulozyten, Leukozyten sowie der Lymphozyten, T-, B-, Helfer-, Suppressor- und NK-Zellen als Ausdruck einer zellulären Immunstimulation 11
eine Zunahme der Thrombozytenzahl, des Hämoglobingehaltes und Hämatokritwertes
eine Abnahme der Gehaltswerte von Bilirubin, Harnstoff, GOT, GPT und AP sowie von Cholesterin, Triglyceriden und Protein
kein morphofunktionelles Substrat, was im Sinne eines Hinweises auf ein mutagenes Potential der Prüfsubstanz zu interpretieren wäre.
Als therapeutisch wünschenswert werden angesehen:
die Senkung der Cholesterin- und Triglyceridwerte und damit eine positive Beeinflußung des Risikofaktors Fettstoffwechselstörung
die Zunahme der Erythrozytenzahl, des Hämoglobingehaltes und Hämatokritwertes als Ausdruck einer qualitativen Verbesserung der physiologischen Blutpotentiale und somit auch der Sauerstoffversorgung des Organismus
die absolute Zunahme definierter immunkompetenter Zellen als Adjuvanz für eine entzündungshemmende Wirkung: Lymphozyten, T-Lymphozyten, B*Lymphozyten, Suppressorzellen und NK-Zellen bei bleibenden relativen Zellzahiverhältnissen, was generell als Ausdruck einer physiologischen unspezifischen Immunstimulation zu interpretieren ist
der Rückgang von Bilirubin sowie der leberspezifischen Aktivitätswerte von GOT, GPT und AP als Ausdruck eines hepatokurativen Effektes
die Abnahme von Harnstoff als Zeichen einer Verbesserung der 12
renalen Funktion und darüber hinaus der Entgiftung des im Eiweißstoffwechsel entstehenden Ammoniaks und im Zusammenhang mit diesem Reaktionszyklus eine gesteigerte mitochondriale Leistung der Leberzellen
fehlende Anzeichen unerwünschter Wirkungen.
Aus diesen experimentellen Ergebnissen konnte die Schlußfolgerung gezogen werden, daß die registrierten Änderungen definierter hämatologischer und klinisch- chemischer Analysenwerte unter zwei Aspekten zu betrachten sind: einerseits sprechen die vorliegenden Ergebnisse der verwendeten Parameter für die in der Literatur beschriebenen aquaretischen, antipyretischen, antirheumatischen, antityphoralen und bakeriostatischen Effekte der Birkenblätter-Trockenextrakte, andererseits für neue biologische Wirkungen, die unter therapeutischen Aspekten bei Störungen des Fettstoffwechsels, der Leber- und Nierenfunktion sowie Defiziten des zellulären Immunstatus Verwendung finden können.
Als therapeutisch wünschenswert werden folgende Wirkungen des Drageekerngranulates mit standardisiertem Trockenextrakt aus Schachtelhalmkraut DAB 10 (EK) angesehen:
die generelle Zunahme definierter lymphatischer Zellen in der terminalen Strombahn und in den primären wie auch sekundären lymphatischen Organen unter dem Aspekt einer Verbesserung der unspezifischen Immunabwehr bei der Therapie entzündlicher Affektionen unterschiedlicher Pathogenese, aber auch als wissenschaftlicher Beweis einer in den dreißiger Jahren beschriebenen "Hyperleukozyto- se" infolge einer oralen Applikation resorbierbarer Kieselsäure die Abnahme der Serumwerte von Bilirubin und Harnstoff und die geringgradige morphofunktionelle Erweiterung ableitender Harnkanälchen in der Markzone als Zeichen einer spezifischen bzw. Einer generellen Verbesserung der renalen Funktion; d.h. Begünstigung der Entgiftung des im Eiweißstoffwechsel entstehenden Ammoniaks und der diuretischen Aktivität 13
die Senkung der Cholesterin- und Triglyzeridwerte im Sinne einer positiven Beeinflussung von Entgleisungen des Fettstoffwechsels und somit konsekutiv Verminderung atherogener Risikofaktoren, aber auch als jüngster Beweis für die in der Literatur aufgeführten hypolipidämische Wirkung die Zunahme der Erythrozytenzahl und des Hämoglobingehaltes im peripheren Blut und die Zellmehrproduktion des roten Knochenmarks in der Spongiosa des Stemums als Ausdruck einer verbesserten Sauerstoffversorgung, aber auch als aktueller Nachweis einer der in der Literatur beschriebenen Komponenten hämo- styptischer Wirkung; diese unterscheider sich offensichtlich von der Wirkungsart lokaler und parenteraler Hämostyptika fehlende Anzeichen mikromorphologischer Strukturstörungen oder pathologisch alterierter Funktionen der untersuchten Organe des Kreislaufsystems (Aorta, Herz) des Verdauungstraktes (Magen, Duodenum, Heus, Leber und Pankreas) sowie des Urogenitalsystems (Nieren).
Aus diesen experimentellen Ergebnissen kann die Schlußfolgerung gezogen werden, daß die registrierten Änderungen definierter hämatologischer und klinischchemischer Analysenwerte sowie morphofunktionellerZustandsbilder primärer und sekundärer lymphatischer Organe unter zwei Aspekten zu betrachten sind: einerseits sprechen die vorliegenden "Ergebnisse für die in der Literatur beschriebenen diuretischen, hämostypischen, erythropoetischen und entzündungshemmenden Effekte der Prüfsubstanz EK, andererseits für neue - bisher noch nicht publizierte - biologische Wirkungen, die unter therapeutischen Aspekten bei Defiziten des zellulären Immunstatus sowie bei Störungen des Fettstoffwechsels und der Nierenfunktion Verwendung finden können.
Anzeichen mikromorphologischer Strukturstörungen oder pathologisch alterierter Funktionen der untersuchten Organe wurden nicht nachgewiesen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht weiterhin darin, Brennessel-
Trockenextrakte zur Herstellung von oral applizierbaren Arzneimitteln zur Behandlung von strahlen-, infektions-, tumor- und chemisch bedingten Organ- und 14
Geruchsschäden, Leukozyto-, Granulozyto-, Lymphozyto-, thrombozyto-, Ery- throzytopenie auch infolge von AIDS, Tumoren und Erkrankungen mit supprimier- tem Immunsystem, ferner zur Behandlung von Hyperlipoprotein (Hypercholesterinä- mie, Hypertriglyzeridämie), Diabetis, Nieren- und Lebererkrankungen zur Verfügung zu stellen.
Die bekannte antiphlogistische Wirksamkeit im Ratten pfotenödemtest konnte auch nach p.o.-Applikation belegt werden. Eines der Polysaccharide erwies sich sowohl im klassischen als auch im alternativen Weg des Komplementtests als stark antikomplementär wirksam, was wiederum eine starke Beeinflussung des Entzündungsgeschehens bedeutet. Andere immunologische Parameter wurden durch andere Polysaccharide beeinflußt: Eines der Polysaccharide konnte die Lymphozy- tenproliferation beachtlich erhöhen, während ein anderes sowohl Effektorzellen zur Cytotoxizität gegen Tumorzellen aktivieren als auch die TNF-Freisetzung von Makrophagen erhöhen konnte.
Das aus Urticae radix von einer belgischen Arbeitsgruppe (Peumans et al., 1984) isolierte Lektingemisch Urtica dioica Agglutinin (UDA) wirkt antiviral durch Induktion von humanem gamma-lnterferon. Ausführliche Untersuchungen von UDA an Mäuselymphozyten aus Thymus und Milz wurden im Stand der Technik durchgeführt. Es zeigte sich, daß UDA eine selektive Proliferation von T-Lymphozyten bewirkte, die jedoch streng abhängig war von der Anwesenheit adhärenter und accessorischer Zellen. Die Stimulierung durch lnterleukin-1- und durch Interleukin- 4-Produktion durch UDA entsprach in etwa der von Con A. lnterleukin-1 ist das erste Interleukin, das bei der T-Zellen-Aktivierung eine Rolle spielt.
Rheumatische Erkrankungen sind unter anderem durch gelenknahe entzündliche Reaktionen gekennzeichnet, die langfristig zum Verschleiß von Knorpel- und Knochensubstanz führen. Eine kausale Behandlung existiert bisher nicht. Die symptomatische, medikamentöse Therapie mit nichtsteroidalen Antirheumatika hat das Ziel, die schmerzhaften und bewegungseinschränkenden Entzündungsreaktionen durch Hemmung der Arachidonsäure-Kaskade zu unterdrücken. 15
Bis heute liegen über möglicherweise therapierelevante sekundäre Inhaltsstoffe und klinisch-therapeutische Effekte der Brennessel bestenfalls unvollständige Daten vor, die sich im wesentlichen auf die diuretische Wirkung der Droge beschränken. Neuere Untersuchungen quantifizierten erstmals die potentielle für pharmakologische Wirkungen verantwortlichen sekundären Inhaltstoffe vom "Phenolcarbonsäure-Typ". Erfindungsgemäß wurden die antiphlogistischen Effekte des Brennesselblätter-Extraktes (1 Kapsel enthält 335 mg Brennesselblätter- Trockenextrakt 6, 4-8 : 1 ) (Extractum Urticae dioicae foliorum) beziehungsweise seines dominanten sekundären Inhaltsstoffes, der Kaffeoyläpfelsäure in vitro nachgewiesen. Die antiphlogistischen Effekte des Brennesselblätter-Extraktes und des dominierenden sekundären Inhaltstoffes Kaffeoyläpfelsäure wurden hinsichtlich ihres inhibitorischen Potentials auf die Biosynthese von Arachidonsäure-Metaboli- ten in vitro untersucht.
Im hier gewählten In-vitro-Testsystem hemmte der Brenneselblätterextrakt die 5- Lipoxygenase-abhängige Leukotriensynthese um 20,8 %, wobei der Hemmverlauf keine strenge Konzentrationsabhängigkeit zeigte. Demgegenüber inhibierte die Kaffeoyläpfelsäure die Reaktionskette streng konzentrationsabhängig. Die halbmaximale Hemmkonzentration lag bei 83 mg/ml im Ansatz.
Der Gehalt an Kaffeoyläpfelsäure variierte in Urticae herba, abhängig von der Qualität der Droge, zwischen 0,03 und 1 ,6 % des Trockengewichtes. Die für den Extrakt nachgewiesene Inhibition der 5-Lipoxygenase-abhängigen Reaktionen war mit denen nach Gabe gleicher Konzentrationen reiner Kaffeoyläpfelsäure vergleich- bar. Brennesselblätterextrakt bewirkte eine signifikante, konzentrationsabhängige Inhibition der Cyclooxygenase-vermittelten Prostaglandin-Synthese.
Die halbmaximale Hemmkonzentration betrug für Brennesselblätterextrakte 92mg/ml. Die Kaffeoyläpfelsäure zeigte ebenfalls Linearität, die IC50 lag bei 38mg/ml. Brennesselblätterextrakt enthielt etwa 10 mg/Kaffeoyläpfelsäure/mg
Extrakt, das heißt die 50 %ige Hemmung der Cyclooxygenase-abhängigen Prostaglandin-Synthese trat bei einer rechnerischen Kaffeoyläpfelsäure-Konzen- 16
tration von etwa 1 mg/ml Ansatz des gewählten Assays auf. Brennesselblätterextrakt zeigte somit eine um den Faktor 40 im Vergleich zur reinen Kaffeoyläpfelsäure stärkere Hemmung, die durch diese Substanz selbst nicht zu erklären war. Gleichzeitig zeigte die Kaffeoyläpfelsäure in der dünnschichtchromatographischen Auftrennung der Cyclooxygenase-abhängigen Reaktionsprodukte ein von Brenn- nesselblätterextrakt differentes Hemmverhalten (PGD2 plus PGF2a vs. PGD2).
Um die nachgewiesene Überlegenheit von Brennesselblätterextrakten zu erklären, müssen weitere bisher nicht identifizierte Wirksubstanzen vorliegen. Klinisch gewann die Hemmung der Leukotriensynthese durch Brennesselblätterextrakte dadurch an Bedeutung, daß hierdurch die Immigration immunkompetenter Zellen im entzündeten Gewebe, wie auch ihre Aktivität, das heißt Expression von Zytokinen etc. gehemmt wird. Denkbar wird somit ein positiver Effekt auf die Progredienz rheumatischer Erkrankungen, der bei den nichtsteriodalen Antirheu- matika bis heute vermißt wird. Die Hemmung der Arachidonsäure-Kaskade kann aufgrund vorliegender Befunde als Teil der Gesamtwirkung von Brennesselblätterextrakten im Sinne der Antiphlogese angesehen werden.
In einerweiteren Untersuchung wurde geprüft, ob Brennesselblätterextrakte ex-vivo die Sekretion proinflammatorischer Zytokine nach Lipopolysaccharid-(LPS) Stimulation in humanem Vollblut gesunder Probanden beeinflußt. LPS-stimuliertes humanes Vollblut zeigte eine Zunahme derTumor-Nekrose-Faktor-a-/(TNF-a) und lnterleukin-1 b-(IL-1 b) Konzentrationen, die innerhalb von 24 h Maximalwerte erreichten, gefolgt von einem stabjlen Plateau, beziehungsweise einem leichten Absinken nach 65 h. Die Konzentrationen von TNF-a und IL-1 b korrelierten mit der Monozyten-/Makrophagenzahl im Vollblut der Probanden. Die LPS-stimulierten TNF-a und IL-1 b-Konzentrationen wurden durch gleichzeitige Brennesselblätterextrakt-Zugabe in einer strengen Dosis-Wirkung-Beziehung herabgesetzt. Nach 24-stündiger Inkubation lagen die Hemmungen bei der höchsten IDS 23-Konzentration (5 mg/ml Ansatz) bei 50,8 % für TNF-a, beziehungsweise 99,7 für IL-1 b (p < 0,001 ). Nach 65 h lag die entsprechende Hemmung dieser Zytokine bei 38,9 %, beziehungsweise bei 99,9 % (p < 0,001 ). Demgegen- 17
über hemmte Brennesselblätterextrakt die IL-6-Sekretion nicht, sondern stimulierte sie in einem dem LPS entsprechenden Maße. Die synchrone Verabreichung beider Substanzen bewirkte keine zusätzliche Zunahme der IL-6-Konzentrationen.
In einer multizentrischen dreiwöchigen Anwendungsbeobachtung bei niedergelassenen Ärzten (Allgemeinmediziner und Orthopäden) wurde die Wirksamkeit des Brennesselblätter-Trockenextraktes bei Patienten mit entzündlichen und degenerativen rheumatischen Erkrankungen geprüft. Einschlußkriterien: eine durch NSAR bisher nicht ausreichend erzielte analgetische Wirkung mit einer aktuellen Schmerz- intensität >5, die über die visuelle Analogskala abgefragt wurde. Die Patienten dokumentierten zum Zeitpunkt der Eingangsuntersuchung und nach einer Therapiedauer von 7 und 21 Tagen die aktuelle Schmerzintensität anhand der Skala.
Insgesamt nahmen 219 Patienten teil, 142 Frauen (65 %) mit einem Durchschnitts- alter von 61 Jahren und 77 Männer (35 %), durchschnittlich 53 Jahre alt. 60 % der Patienten litten an degenerativen Erkrankungen der Gelenke. Patienten mit entzündlichen Gelenkerkrankungen waren mit ca. 16 % vertreten. Unter Berücksichtigung von Mehrfachnennungen wiesen ca. 22 % einen Weichteilrheumatismus beziehungsweise nicht näher spezifizierte rheumatische Erkrankungen auf. 153 Patienten nahmen bereits vor Beginn der Anwendungsbeobachtung NSAR, meist längerfristig ein (Vorbehandlung). Grundsätzlich sollte die Therapie auf die individuellen Bedürfnisse des einzelnen Patienten abgestimmt werden. Für die Auswertung konnten 217 Patienten berücksichtigt werden. Wie sich zeigte, wurden 72 Patienten über den gesamten Beobachtungszeitraum ausschließlich mit Brenn- esselblätterextrakten behandelt, die anderen erhielten den Brennesselblattextrakt zusätzlich zu den ihnen verordneten NSARs. Die Schmerzintensität unterschiedlicher Schmerzqualitäten wurde durch einen Summenscore bewertet, der die von den Patienten angegebenen Werte für Ruhe-, Bewegungs- und Druckschmerz erfaßte. Darüber hinaus beurteilten die Patienten den Grad ihrer Bewegungsein- schränkung.
121 NSAR-vorbehandelte Patienten erhielten adjuvant im Prä-Post-Vergleich einen 18
Rückgang der Schmerzintensität von 49 % und der Bewegungseinschränkung von 48 %. Die Kombinationstherapie NSAR plus Brennesselblätterextrakt reduzierte bei nicht vorbehandelten Patienten (n=5) den Schmerzscore um 60 % und die Bewegungseinschränkung um 56 %. Patienten ohne Vorbehandlung sprachen auf die Monotherapie mit Brennesselblätterextrakte (n=41 ) mit einem Rückgang der
Schmerzintensität von 51 % an. Die Bewegungseinschränkung reduzierte sich um 52 %. Faßte man die Patienten, die, unabhängig von einer etwaigen NSAR- Vorbehandlung, ausschließlich Brennesselblätterextrakte erhielten, zusammen (n=71 ), so zeigten alle am Ende des Beobachtungszeitraums eine durchschnittliche Abnahme der Schmerzintensität und der Bewegungseinschränkung um 47 %. Im Vergleich mit vorbehandelten Patienten, die mit NSAR plus Brennesselblätterextrakt behandelt wurden, erhielt man ein im wesentlichen identisches Therapieergebnis (Abnahme um 49 %). Unvorbehandelte Patienten, die nur Brennesselblätterextrakte erhielten, reagierten gegenüber den mit NSAR plus Brennessel- blätterextrakt behandelten nur tendenziell schlechter. Die Wirksamkeit der dreiwöchigen Therapie bewerteten ca. 80 %, ihre Verträglichkeit mehr als 95 % der Patienten mit "sehr gut" beziehungsweise "gut".
Die Subgruppenanalyse der 106 Patienten, die vor Beginn der Anwendungsbeob- achtung eine Vorbehandlung erhalten hatten und diese während des Beobachtungszeitraumes fortsetzten, ergab eine mit dem Gesamtkollektiv vergleichbare Abnahme der Schmerzintensität. In dem Patienten-Kollektiv ohne Vorbehandlung in den letzten drei Wochen vor Beginn der Anwendungsbeobachtung, aber mit einer KombinationstheVapie aus Brehnesselblätter-Extrakt und Standardtherapie (n=19) wurde im Vergleich dazu eine um 10 % höhere, das heißt eine durchschnittlich 61 %ige Abnahme der Schmerzparameter beobachtet. Für Patienten, die nicht vorbehandelt wurden und innerhalb des dreiwöchigen Beobachtungszeitraumes ausschließlich die genannten Kapseln mit Brennesselblätter-Trockenextrakten erhielten (n=12), wurden die Schmerzen weniger stark gelindert (Abnahme: 43 %).
Die positive Beeinflussung der klinischen Symptomatik spiegelte sich auch in den abschließend erhobenen Gesamturteilen zur Wirksamkeit von Arzt und Patient 19
wieder. Dabei beurteilten Ärzte und Patienten gleichermaßen in ca. 80 % der Fälle die Wirksamkeit der unterstützenden Therapie mit dem Brennesselblätterextrakt als gut beziehungsweise sehr gut. Die Verträglichkeit wurde von über 95% der Ärzte und Patienten mit gut oder sehr gut beurteilt. Ein Patient beendete die Therapie mit Brennesselblätterextrakten vor Ablauf des dreiwöchigen Beobachtungszeitraumes aufgrund einer allergischen Reaktion. Während die Wirksamkeit der vorausgegangenen Monotherapie mit NSAR nur in 17 % der Fälle von den Ärzten mit gut oder sehr gut beurteilt wurde, fielen die Arzturteile nach dreiwöchiger adjuvanter Therapie mit Brennesselblätterextrakt mit 78 % guter beziehungweise sehr guter Nennung deutlich besser aus (n=106).
Urtica-Extrakte aus Kraut, Blättern und Wurzeln sind reich an Mineralstoffen und Spurenelementen, enthalten dominant anteilsmäßig Carbonsäuren, Phenolcarbonsäure-Derivate, Aminosäuren, Phenole, Lignane, Phytosterole, Glucoside, Polysaccharide, Zucker und Lectine.
Von den bisher bekannten Substanzen wurden als biologisch aktiv in spezifischen Tests die Lectine (agglutinierend, cytotoxisch), die Polysaccharide (antiphlogistisch, immunmodulierend) und Kaffeoyläpfelsäure (antiphlogistisch, Hemmung der Cyclooxygenase-abhängigen Prostaglandin-Synthese) erkannt. Der Uritca-Extrakt zeigte jedoch im Vergleich mit reiner Kaffeoyläpfelsäure (äquivalente Dosis) im In- vitro-Test eine stärkere Hemmung. Um diese nachgewiesene Überlegenheit des Urtica-Extraktes zu erklären, wird angenommen, daß weitere bisher nicht identifizierte Wirksubstanzen synergistisch den Hemmeffekt verstärken. Dieser Zu- sammenhang zeigte, daß offensichtlich die Gesamtheit bestimmter Extraktivstoffe dominant Träger definierter therapeutischer Wirkungen war.
In-vivo-Untersuchungen mit Brennesselblätter-Trockenextrakt:
Aufgaben der experimentellen In-vivo-Studie waren:
Prüfung der Wirkung der Drageekerngranulate mit standardisiertem Troc- 20
kenextrakt aus Brennesselkraut und aus Brennesselblättern sowie Filmtablettengranulat mit standardisiertem Trockenextrakt aus Brennesselwurzel auf Kreislauf- und Immunsystem sowie auf definierte Funktionen von Leber und Nieren nach oraler Applikation;
Untersuchungen der Bioäquivalenz und
Nachweis möglicher Anzeichen unerwünschter Wirkungen dieser Prüfsubstanzen.
Die Spezies Ratte eignete sich als Versuchstier sehr gut, um in-vivo hämatologi- sche Untersuchungen des peripheren Blutes und des Knochenmarks durchzuführen. Die für die moderne Mikroanalytik erforderlichen minimalen Blutentnahmen bleiben im Gegensatz zur Maus ohne größere Veränderung hämatologi- scher Parameter. Im morphologischen Vergleich der hämatopoetischen und zirkulierenden Blutzellen unterscheiden sich humanes und murines Blut nur sehr gering. Außerdem ist das Rattenmodell biologisch geeignet, Untersuchungen auf dem Gebiet humaner wie auch muriner Zytokine durchzuführen, da diese gleichermaßen hämatologisch immunaktiv sind. Ergebnisse immunologischer Unter- suchungen mit definierten Wirkstoffen an der Ratte korrelieren aufgrund sehr verwandter Morphologie und Kinetik zirkulierender Leukozyten sehr gut mit den entsprechenden Studien am Menschen.
Die verwendete Prüfsubstanz
hatte keinen Einfluß auf die prozentuale Zunahme der durchschnittlichen Körpergewichtsentwicklung sowie der Organgewichte von Milz und Thymus der Versuchstiere
- induzierte im peripheren Blut eine Zunahme der Zellzahlen von Leukozyten, segmentkernigen Granulozy- ten sowie der Lymphozyten, T-, B-, Helfer-, Suppressor- und NK-Zellen als 21
Ausdruck einer zellulären Immunstimuiation; besonders hervorzuheben ist, daß es zu keinen Änderungen der physiologischen Relationen dieser geprüften immunkompetenten Zelltypen kommt
führte im Knochenmark zu einer gesteigerten Tendenz der Bildung von zellreichen Nestern der Granulo-, Erythro-, Lympho- und Thrombopoese, wobei auffällig war, daß die Anzahl der reifen loch- beziehungsweise ringkernigen Myelozyten deutlich vermindert war
bewirkte im Thymus eine Zunahme lymphoblastischer Zellelemente in Kortex und Medulla
führte in der Milz zu einer Verbreiterung der Marginalzonen insbesondere im Bereich der periarteriellen Scheiden (PALS), was einer Zunahme lymphozytärer Zellelemente entspricht
induzierte im mesenterialen Lymphknoten eine beträchtliche Zunahme lymphozytärer Zellelemente in den B- und T-
Lymphozytenarealen sowie in den Marksträngen
bewirkte im peripheren Blut eine Abnahme der Gehaltswerte von Kreatinin, Bilirubin, Harnstoff, GLDH, GOT, GPT, AP, Cholesterin, Triglyceride, Glukose, Protein, Calcium und
Kalium.
Als therapeutisch wünschenswert werden angesehen:
- die generelle Zunahme definierter immunkompetenter Zellen als Möglichkeit einer unspezifischen Behandlung entzündlicher Vorgänge unterschiedlicher kausaler Pathogenese 22
der Rückgang von Bilirubin sowie der leberspezifischen Aktivitätswerte von GLDH, GOT, GPT und AP unter dem Aspekt eines hepatokurativen Effektes
die Abnahme der Serumwerte von Kreatinin und Harnstoff als Zeichen einer Verbesserung der renalen Funktion und somit der Entgiftung des im Eiweißstoffwechsel entstehenden Ammoniaks und im Zusammenhang mit diesem Reaktionszyklus eine gesteigerte mitochondriale Leistung der Hepatozyten
die Senkung der Cholesterin- und Triglyceridwerte im Sinne einer positiven Beeinflussung pathologischer Fettstoffwechselstörungen und somit Herabsetzung atherogener Risikofaktoren
die Abnahme des Glukosewertes im Serum als funktionelles Äquivalent für eine hypoglykämische Wirkung
fehlende Anzeichen mikromorphologischer Strukturstörungen oder pathologisch alterierter Organfunktionen im Sinne von unerwünschten, insbesondere cancerogenen beziehungsweise mutagenen Wirkungen aufgrund der Ergebnisse der zur Auswertung gelanten hämatologischen, klinisch- chemischen sowie der histologischen Untersuchungen.
Aus diesen experimentellen Ergebnissen konnte die Schlußfolgerung gezogen werden, daß die registrierten Änderungen definierter hämatologischer und klinischchemischer Analysenwerte sowie morphofunktionellerZustandsbilder primärer und sekundärer lymphatischer Organe unter zwei Aspekten zu betrachten sind: einerseits sprechen die vorliegenden Ergebnisse für die in der Literatur beschriebenen antibakteriellen und Leukozyten-stimulierenden Effekte der Prüfsubstanz, andererseits für neue - bisher noch nicht publizierte - biologische Wirkungen, die unter therapeutischen Aspekten bei Defiziten des zellulären Immunstatus sowie bei Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, der Leber- und Nierenfunktion
Verwendung finden können. 23
Die oral applizierte Prüfsubstanz zeigte hinsichtlich der Zellzunahme eine vermehrte Ausschüttung von segmentkernigen Granulozyten, Monozyten, T- und B-Lympho- zyten, Helfer-, Suppressor-, NK-Zellen sowie Thrombozyten ins periphere Blut, wobei die physiologische Relation dieser Zellqualitäten im Vergleich mi denen der Kontrollgruppe nahezu unverändert blieb.
Diese vermehrte Ausschüttung wurde im Knochenmark von einer erhöhten Zellneubildungsrate der Granulo-, Erythro-, Lympho- und Thrombopoese begleitet, wobei die Anzahl der reifen loch- beziehungsweise ringkernigen Myelozyten deutlich vermindert war (morphologisches Substrat eines jugendlichen Knochenmarks). Im Gegensatz hierzu führte zum Beispiel eine exogene Zufuhr von Adrenalin zu einer Erhöhung der Neutrophilenzahl im peripheren Blut, jedoch die Bildung der Neutrophilen zu stimulieren.
Die zirkulierenden Lymphozyten stammen hauptsächlich aus dem Thymus und den peripheren lymphatischen Organen (Milz, Lymphozyten usw.). Die Lymphozytenstammzellen befinden sich im Knochenmark. Einige dieser relativ undifferenzierten Lymphozyten wandern in den Thymus, wo sie zu T-Lymphozyten werden.
Unter dem Einfluß der Bärentraubenblätterextrakte wurde die Zellzahl der Lymphozyten in der Rindenzone des Thymus deutlich vermehrt, was andererseits zu einer relativen Verkleinerung der Markzone führte. Im Thymusmark sind normalerweise überwiegend reife T-Lymphozyten vorhanden, die im Begriff sind den Thymus über den Blutweg zu verlassen. Die vermehrte Ausschüttung von T-Lymphozyten wie auch die übrigen Lymphozytensubsets konnte in der In-vivo-Studie nach spezifischer monoklonaler Inkubation mittels fluoreszensaktivierter Zellsortierung im Blut gemessen werden.
Auch unter Einfluß der Substanz Acetylsalicylsäure wird die zirkulierende Lympho- zytenzahl erhöht. Im Gegensatz zu Bärentraubenextraken führte der chemisch definierte Stoff jedoch zu einer Entspeicherung des Thymusmarks mit deutlich 24
verzögerter Neubesiedlungstendenz.
Anschließend besiedelten die T-Lymphozyten spezifische Regionen in den peripheren lymphatischen Organen, zum Beispiel die parakortikale Zone der Lymphknoten und periarteriolären Begleitscheiden in der Milz. Anders verhielt es sich bei den B-Lymphozyten. Diese verblieben im Knochenmark, wo sie sich ausdifferenzierten. Von hier aus wanderten sie zu den peripheren Lymphorganen, wo sie sich in für diese Zellqualität vorgesehenen Regionen ansiedelten (zum Beispiel im Lymphfollikel).
Mikromorphologisch induzierte der Bärentraubenextrakt in der Milz eine Verbreiterung der Marginalzone, insbesondere im Bereich der periarteriolären lymphatischen Scheiden (PALS), ohne eine vermehrte Proliferation von Immunobla- sten zu induzieren. PALS ist die T-Zellregion der Milz. Hier überwogen die Lymphozyten mit T-Zelleigenschaften von denen 70 - 90 % T-Helfer-Lymphozyten und 10 bis 30 % Suppressorzellen waren. Nach Antigenstimulierung kam es im Bereich der PALS zu einer lebhaften Proliferation von Immunobiasten, charakterisiert durch das vermehrte Auftreten mitotischer Kernteilungsfiguren der Lymphozyten. Die Marginalzone, in der sich etwa 50 - 70 % T-Lymphozyten und etwa 40 % B-Lymphozyten befanden, war der Grenzabschnitt zwischen weißer und roter Pulpa. Diese Zone spielt für die immunologische Aktivität der Milz eine große Rolle.
Unter dem Einfluß der Bärentraubenextrakte wurden im mesenterialen Lymphknoten die lymphozytären Zellelemente im B- und T-Lymphozytenareal sowie in den Marksträngen stimuliert. Die parakortikale Zone wies vor allem T-Lymphozyten auf und wurde deswegen als thymusabhängige Zone bezeichnet. Die intensive Zellansammlung, insbesondere von mittleren, kleinen, und nacktkernigen Lymphozyten, (ohne Makrophagen - und Keimzentrenaktivierung) in den entsprechenden Arealen und Marksträngen mußte als Ausdruck einer antigenunabhängigen, nebenwirkungsfreie Immunstimulation im mesenteralen Lymphknoten durch die
Bärentraubenextrakte interpretiert werden. Im Gegensatz dazu riefen zum Beispiel Antigene (Mikroorganismen, Toxine) bei den B-Lymphozyten Immunreaktionen 25
hervor. Die Vorgänge begannen in der Randzone (Korona) der Lymphfollikel und setzten sich unter Beteiligung derdentritischen und T-Helferzellen in den Keimzentren fort. Dort vermehrten sich die Zellen, und es entstanden Immunoblasten und Immunozyten sowie schließlich Plasmazellen, die in die Markstränge wanderten. Dort hatten weitere T-, Helfer- und Suppressorzellen Gelegenheit, die Immunantwort zu regulieren. Anschließend wurden die synthetisierten spezifischen Antigene in die Lymphe der Marksinus abgegeben. Nach antigener Stimulierung verließen sehr viele Lymphozyten den Lymphknoten; unter diesen waren auch viele neugebildete sensibilisierte T-Lymphozyten.
Die erfindungsgemäß erhaltenen Ergebnisse lassen die Schlußfolgerung zu, daß infolge der Induktion einer unspezifischen Granulo- und Lymphopoese - Vermehrung derZelizahlen phagozytosefähiger und immunkompetenter Zellen in primären (Knochenmark) und sekundären lymphatischen Organen (Thymus, Milz, Lymphkno- ten) sowie im peripheren Blut - in einem gesunden Organismus ein Erreger - und Antigen-unspezifischer Zustand einer erhöhten Immunabwehr entstand. Im Falle der Einwirkung von pathogenen Mikroorganismen beziehungsweise Antigenen, zum Beispiel bei akut entzündlicher Erkrankung der ableitenden Harnwege - bekannte Indikation der Bärentraubenextrakte - konnte durch die ausgelöste Stimulierung der physiologischen Aktivität des lymphatischen Zellsystems (Paramu- nisierung) der kurative Effekt dieser Bärentraubenblätter erklärt werden.
Die Prüfsubstanzen UK, ÜB und UW beeinflußten im Vergleich mit der Kontrollgruppe den Noradrenalin- und Adrenalin-Gehalt. Im Vergleich mit der Kontroll- gruppe wurden die Noradrenalinwerte in der Behandlungsgruppe II (UK) um 64,4%, in der Gruppe III (ÜB) um 49,4% und in der Gruppe IV (UW) um 62,0% gesenkt. Die Adrenalinwerte wurden in der Gruppe II (UK) um 11 %, in der Gruppe III (ÜB) um 44,4% (nur 1 Probe verwertbar) und in der Gruppe IV um 2,8%' vermindert.
Die lichtmikroskopische mikromorphologische Analyse von Knochenmark, Thymus,
Milz, Lymphknoten und Peyersche Plaques der Tiere aus den Behandlungsgruppen II (UK), III (ÜB) und IV (UW) ergab im Vergleich mit den entsprechenden Organen 26
der Tiere aus Gruppe I (Kontrolle) Hinweise auf eine substanzbedingte Stimulation immunologisch relevanter Zellkompartimente. Der mikromorphologische Nachweis einer gesteigerten immunologischen Aktivität korrellierte mit der Zunahme der geprüften immunkompetenten Zelltypen im peripheren Blut. Das mikromorphologische Substrat des Abwehrsystems einerseits und das quantitative Verhalten immunkompetenter Zellen im peripheren Blut andererseits zeigten keine verwertbaren Differenzen bei einem direkten Vergleich der drei Urticabehandlungs- gruppen, was sich im Sinne eines bioäquivalenten Wirkpotentials der Urticaextrakte aus Kraut, Blättern und Wurzel interpretieren ließ.
Bei der histologischen Untersuchung von Aorta und Herz ließen sich - bei einem Vergleich der Organe aus den Behandlungsgruppen mit denen der Kontrollgruppe - keine verwertbaren mikromorphologischen Veränderungen nachweisen.
Magen, Duodenum, lieum, Leben und Pankreas der Behandlungsgruppen imponierten durch eine intakte Mikroarchitektur, sowohl in den Behandlungsgruppen als auch in der Kontrollgruppe.
In den Nieren der Tiere aus den drei Wirkstoffgruppen wurden gelegentlich Anzeichen einer geringgradigen morphofunktionellen Erweiterung ableitender Harnkanälchen in der Markzone beobachtet, was in den Nieren der Kontrolltiere nicht festgestellt wurde.
In der vorliegenden In-vivo-Studie an Ratten - Behandlungsdauer 7 Tage - konnten mit Hilfe der Drageekerngranulate mit standardisiertem Trockenextrakt aus Brennesselkraut (UK) und aus Brennesselblättern (ÜB) sowie Filmtablettengranulat mit standardisiertem Trockenextrakt aus Brennesselwurzel (UW) definierte Funktionen des Immun- und Kreislaufsystems, des Fettstoffwechsels sowie der Leber und Nieren nach oraler Applikation beeinflußt werden.
Da bei der Auswertung der Gruppendaten der geprüften Parameter- mit Ausnahme des quantitativen Verhaltens der Erythrozyten - keine verwertbaren Differenzen 27
im direkten Vergleich zwischen den Gruppen II (UK), III (ÜB) und IV (UW) auftraten, wurden nachfolgend die Urticagruppen als äquivalente Einheiten angesehen und als Ganzes mit der Kontrollgruppe verglichen.
Die verwendeten Prüfsubstanzen UK, ÜB und UW - bezogen auf die Applikation gleicher Nativextrakt äquivalente - induzierten Änderungen folgender physiologischer Parameter:
Zunahme der Zellzahlen von Leukozyten, segmentkernigen Granulozyten sowie der T-, B-, Helfer-, Suppressor- und NK-Zellen als Ausdruck einer zellulären Immunstimulation; besonders hervorzuheben ist, daß es zu keinen Änderungen der physiologischen Relationen dieser geprüften immunkompetenten Zelltypen kam
- Zunahme von MCH, Glucose und Chlorid
Abnahme der Thrombozyten und der Gehaltswerte von Kreatinin, Harnstoff, GOT, Cholesterin, Triglyzeride, Noradrenalin, Calcium und Kalium
- Zunahme der Erythrozytenzahl, des Hämoglobingehaltes und des Hämato- kriwertes; bioäquivalent lediglich in den Behandlungsgruppen UK und ÜB, nicht aber in der Behandlungsgruppe UW
Stimulation immunologisch relevanter Zellkompartimente der primären und sekundären lymphatischen Organe
Als therapeutisch wünschenswert wurden folgende Wirkungen von UK, ÜB und UW angesehen:
- die generelle Zunahme definierter immunkompetenter Zellen im peripheren
Blut und in den primären wie auch sekundären lymphatischen Organen unter dem Aspekt einer Verbesserung der unspezifischen Immunabwehr bei der 28
Therapie entzündlicher Affektionen unterschiedlicher Pathogenese
die Abnahme der Serumwerte von Kreatinin und Harnstoff und die gering- gradige morphofunktionelle Erweiterung ableitender Harnkanälchen in der Markzone als Zeichen einer spezifischen bzw. einer generellen Verbesserung der renalen Funktionen, das heißt Begünstigung der Engiftung des im Eiweißstoffwechsel entstehenden Ammoniaks und derdiuretischen Aktivität
die Senkung der Cholesterin- und Triglyzeridwerte im Sinne einer positiven Beeinflussung pathologischer Fettstoffwechselstörungen und somit Herabsetzung atherogener Risikofaktoren
die Zunahme der Erythrozytenzahl, des Hämoglobingehaltes und Hämatokritwertes (bei UK und ÜB) als Ausdruck einer verbesserten Sauerstoff- Versorgung
Reduzierung des zirkulierenden Neurotransmitters Noradrenalin als eine mögliche Komponente der klinisch nachgewiesenen analgetischen Wirkung von urtica aar®.
fehlende Anzeichen mikromorphologischer Strukturstörungen oder pa- thologish alterierter Funktionen der untersuchten Organe des Kreislaufsystems (Aorta, Herz), des Verdauungstraktes (Magen, Duodenum, Heus, Leber und Pankreas) sowie des Urogenitalsystems (Nieren).
Aus diesen experimentellen Ergebnissen kann die Schlußfolgerung gezogen werden, daß die registrierten Änderungen definierter hämatologischer und klinischchemischer Analysenwerte sowie morphofunktioneller Zustandsbildner primärer und sekundärer lymphatischer Organe unter zwei Spekten zu betrachten sind: einerseits sprechen die vorliegenden Ergebnisse für die in der Literatur beschriebenen diuretischen (aquaretischen), immunologischen, antiviralen, antitumo- ralen, antiphlogistischen, analgetischen und antirheumatischen Effekte der 29
Prüfsubstanzen UK, ÜB und UW, andererseits für neue, biologische Wirkungen, die unter therapeutischen Aspekten bei Defiziten des zellulären Immunstatus sowie bei Störungen des Fettstoffwechsels und der Nierenfunktion Verwendung.
Als Applikationsform bietet sich die Frischpflanze, insbesondere Preßsaft, in getrockneter Form, insbesondere Pulver oder Aufguß, als Tinktur, insbesondere Tropfen, Granulat, insbesondere Kapsel, und als Tablette, insbesondere Dragee oder Pastille an. Besonders bevorzugt im Sinne der vorliegenden Erfindung wird als Auszugsmittel der Pflanze Methanol eingesetzt.
Beispiel 1 :
Tier und Tierhaltung
Männliche Wistar-Ratten mit einem durchschnittlichen Körpergewicht von 322,5g wurden unter konventionellen Bedingungen bei Raumtemperatur (21 ± 1°C) in einer relativen Luftfeuchtigkeit von etwa 60 % und einem 12 Std.-Tag/Nacht-Rhythmus gehalten. Sie unterlagen vor Versuchsbeginn einer Akklimatisation von 12 Tagen an diese Haltungsbedingungen.
Die Ernährung erfolgte mit einer pelletierten Standarddiät Altromin C1000 Misch. Nr. 100 (Firma Altrogge, Lage).
Als Trinkwasser erhielten die Tiere Leitungswasser ad libidum.
Prüfsubstanzen
Drageekerngranulat mit auf Hydrochinonderivate normierten Trockenextrakten aus Bärentraubenblättern (3-4:1 ) Auszugsmittel: gereinigtes Wasser
Ausgangsdroge: Bärentraubenblätter (Uva ursi folium)DAB10
1 Drageekern mit 420 mg enthielt Bärentraubenblätterextrakt 3-4:1 )228 - 315 mg 30
Nativextrakt entsprechend 63 mg Hydrochinonderivate berechnet als wasserfreies
Arbutin;
Applikationsform: Bärentraubenblätter Granulat 1 ,547 mg (≥ 0,232 mg Arbutin, BC) wurden in 0,02 ml Aqua dest. suspendiert (BCS).
Die Untersuchungen wurden mit den standardisierten Extrakten in calciumcarbonat- und saccaridhaltiger Granulatform durchgeführt. (Hilfsstoffe für die Granulatform: Calciumcarbonat, Eisenoxid, Magnesiumstearat, Celluloseacetat-phthalat, Natrium- carboxymethylcellulose, Talkum, Triacetin, Arabisches Gummi, Carnaubawachs, Saccharose, Lactose und Siliziumdioxid, Kartoffelstärke)
Applikation:
BC wurde einmal täglich 7 Tage lant den nicht sedierten Tieren intragastral mit Hilfe einerstarren Knopfsonde verabreicht. Die Suspension wurde unmittelbar vor ihrer Applikation frisch hergestellt und homogen appliziert. Die Kontrolltiere erhielten physiologische NaCI-Lösung in äquivalentem Volumen.
Dosis und Behandlungsgruppen:
10 männliche Wistar Ratten wurden zur Untersuchung in folgende Behandlungsgruppen eingeteilt:
Gruppe: Dosis" : Tierzahl: (mg/kg KGW)
I Kontrollgruppe (Vergleich) -- 5
II BC (Erfindung) 23,2 5
Bärentraubenblätterzubereitungen bezogen auf Arbutin in mg (siehe oben)
Blutentnahme: 31
Am 7. Behandlungstag wurde den Tieren 2 Stunden nach der Applikation 2 x 500 μl Blut aus den tetroorbitalen Venenplexus entneommne, in Natrium EDTA beschichtete Gefäße gefüllt und gut durchmischt.
Analytische Methode:
Die erfindungsgemäßen Untersuchungen verfolgten das Ziel mit Hilfe eines definierten In-vivo-Modells spzifische Marker simultan zu erfassen, die die therapeutische Wirkung als synergistischen Effekt unterschiedlich beeinflußter physiolo- gischer Regelkreise frühzeitig anzeigen.
Im einzelnen wurden im peripheren Blut erfaßt:
kombiniert: Erythrozyten (RBC), Leukozyten (WBC), Trhombozyten (PLT), Hämoglobin
(HGB), Hämatokrit (HCT), Erythrozytenindizes: Mittleres Zellvolumen (MCV), Mittleres korpuskulares Hämoglobin (MCH), mittlere Hämoglobinkonzentration der Erythrozyten (MCHC) und Erythrozytenverteilungsbreite (RDW)
- durchflußzytometrisch:
Leukozytendifferenzierung: Granulozyten, Monozyten, Lymphozyten, B-, T- Zellen, Helfer- und Suppressorzellen
kombiniert: GPT, GOT,
Glukose,
Cholesterin, Triglyceride Na, K, Cl, Ca, Kreatinin, Harnstoff, Gesamtprotein
Mit Hilfe des vollautomatischen Hämatologie-Analysengerätes Sysmex K-1000 konnten bestimmt werden: WBC, RBC, PLT, HGB, HCT, MCV, MCH, MCHC. Die 32
Haupteinheit dieses Gerätes besteht im wesentlichen aus einem hydraulischen (HS) und einem elektronischen System (ES). Mit Hilfe des HS wird angesaugt, pipettiert, verdünnt, gemischt und lysiert. Das ES analysierte und wandelte die Signale des HS um und übermittelte die Ergebnisse an den Drucker. Das ES überwachte mit Hilfe von Mikroprozessoren ebenso die Testabläufe, die Teststation und führte die Qualitätskontrolle durch.
Der Hämatokritwert gab den prozentualen Volumenanteil der Erythrozyten im Blut an. Hämoglobin, das in den Erythrozyten enthaltene Chromoprotein, war neben der Erythrozytenzahl und dem Hämatokritwert ein wichtiges Kriterium der Diagnostik von Anämien. Die Klassifizierung erfolgte durch die Erythrozytenindizes. Erythrozytengröße und Hämoglobingehalt werden durch das Erythrozytenvolumen (MCV = mean corpuscular volume), den Hämoglobingehalt der Erythrozyten (MCH = mean corpuscular haemoglobin) und die mittlere korpusculäre Hämoglobinkon- zentration (MCHC = mean corpuscular heamoglobin concentration) gekennzeichnet. Die Erythrozyten-Verteilungsbreite (RDW = red cell distribution width) war ein Maß der Anisozytose.
Die Parameter wie Enzyme, Glukose, Lipide, Elektrolyte, Kreatinin, Harnstoff und Protein wurden mit Hilfe des Analysengeräte Cobas Mira selektiv, methodenoriet- niert, photometrisch oder ionenselektiv erfaßt. Der Zusatzreport lieferte analysenspezifisch Daten der Qualitätskontrolle und Statistik.
Die Leukozytendifferenzierung wurde mit Hilfe des Durchflußzytometers FACScan® nach entsprechender Lysierung der Vollblutprobe durchgeführt (Streulichtmessung).
Die Lymphozytendifferenzierung erfolgte nach spezifischer monoklonaler Inkubation mittels fluoreszensaktivierter Zellsortierung (Fluoreszensmessung).
Quantitativ wurden m 7. Behandlungstrag analysiert: Leukozyten (gesamt), Lymphozyten (gesamt), 33
T-Lymphozyten (CD2+/CD45 RA-), B-Lymphozyten (CD2-/CD45 RA+), Helfer-Lymphozyten (CD4-/CD8b+).
Zur Phänotypisierung der Lymphozyten wurden diese mit folgenden Antikörpern der Firma Pharmingen, San Diego USA inkubiert, an welche ein Fluorochrom gekoppelt ist:
Fluorescein Isothiocyanate (FITC) conjugated Mouse Anti-Rat DC 2 Monoclonal Antibody, Phycoerythrin (R-PE) conj. Mouse Anti-Rat CD 4 Monoclonal Antibody,
Fluorescein Isothiocyanate (FITC) Mouse Ant-Rat Monoclonal Antibody, R-Phycoerythrin (R-PE conj. Mouse Anti-Rat CD 8 (ß-Chaim) Monoclonal Antibody, Fluorescein Isothiocyanate (FITC) conj. Mouse Anti-Rat CD8a Monoclonal Antibody.
Ansatz: a) CD2/CD45RA = T- und B-Zellen b) CD4/CD8b = T4- und T8-Zellen c) CD8a/CD8b = NK-Zellen
Je 5 μl Antikörper wurden mit 50 μl Na-EDTA-Blut bei Zimmertemperatur im Dunkeln 20 min lang inkubiert. Die Suspension wurde mit 2 ml Lyses Reagenz der Firma Becton-Dickinson geschüttelt und wie beschrieben 10 min lang inkubiert. 6 min lang wurde anschließend bei 400 G zentrifugiert, der Überstand abgegossen. Das Sediment wurde mit 3 ml Cell-Wash gewaschen und 6 min lang bei 400 G zentrifugiert. Das Sediment wurd in 100 μl Cell-Wash aufgenommen. Die Suspension wurde mit Hilfe des Durchflußozytometers analysiert.
Klinische Beobachtungen
Während der Akklimatisation vor Versuchsbeginn und im Verlauf der gesamten Versuchsdauer wurde das Allgemeinbefinden der Tiere kontrolliert. Zusätzlich 34
erfolgte täglich eine Bestimmung des Körpergewichts.
Alle Tiere überstanden die intragstrale Applikation ohne Beeinträchtigungen. Die Tiere, die mit den Prüfsubstanzen behandelt wurden zeigten kein nachteiliges Verhalten.
Die Tiere aller Gruppen wurden am Versuchende schmerzlos getötet und seziert. Die Organe der Bauch-, Becken- und Brusthöhle wurden makroskopisch befundet und Milz und Thymus wurden gewogen.
Die histologischen Untersuchungen wurden nach Fomalinfixierung der Organproben an Paraffinschnitten (Medim-Plast®) mit Hämatoxylin-Eosin Färbung (H.E.) durchgeführt.
Folgende ausgewählte Organe gelanten zur lichmikroskopischen Untersuchung: Knochemark (sternal), Thymus, Milz, Lymphknoten (mesenteriales Einzugsgebiet) aus dem Bereich des Abwehrsystems sowie die großehn Parenchyme Leber und Nieren.
Während der Behandlungsperiode stieg das durchschnittliche Körpergewicht in gleicher Weise in den Gruppen nur gering.
Die Immunpotentiale der Prüfsubstanz in der Gruppe II wurde indirekt durch ihre Stimulationswirkung auf die Anzahl der immunkompenten Zellen im peripheren Blut bestimmt.
In der erfindungsgemäßen Behandlungsgruppe II stiegen im Vergleich mit der Kontrollgruppe die mittleren Zellzahlwerte bei den Leukozyten um 27,1 % und bei den Thrombozyten um 21 , 6 %.
Die Prüfsubstanz BC zeigte keinen physiologisch bedeutsamen Einfluß auf HCT, MCV und MCHC. 35
Folgende klinisch-chemische Stoffwechsel-Meßgrößen wurden kombiniert methodenspezifisch analysiert:
Bilirubin, Kreatinin, Harnstoff, Glutamat-Oxalacetat-Transaminase (GOT), Glutamat- Pyruvat-Transaminase (GPT), Gamma-Glutamyltransferase (GGT), Glucose, Cholesterin, Triglyceride, Caicium, Natrium, Kalium, Chlorid und Gesamtprotein.
Für die Prüfsubstanz wurde gemessen: eine deutliche Abnahme von:
Bilirubin um 10,8 %
Kreatinin um 37,5 %
Harnstoff um 35,3 %
GLDH um 21 ,6 %
GOT um 29,8 %
GPT um 25,0 %
Cholesterin um 27,8 %
Triglyceride um 34,0 %
Glucose um 16,4 %
Caicium um 22,9 %
Protein um 20,9 %
geringe Abnahme von: Kalium um 1 ,9 %
Leu kozytend ifferenzierung
In der Behandlungsgruppe II wurde im Vergleich mit der Kontrollgruppe die Zellzahlen der segmentkernigen Granulozyten, Monozyten, T- und B-Lymphozyten, Helfer-, Suppressor- und NK-Zellen wiedergegeben.
Für die Prüfsubstanzen BC wurden die Änderungen gemessen: 36
Zunahme der Leukozyten um 27,1 %1)
Zunahme der Lymphozyten um 28,2 %
Zunahme der T-Lymphozyten um 22,6 %
Zunahme der Helfer-Zellen um 28,1 % - Zunahme der Suppressor-Zellen um 25,8 %
Zunahme der NK-Zellen um 9,3 %
1) entsprechende Werte der Kontrollgruppe = 100 %
Wie alle Teile des hämatopoetischen Systems besteht die Matrix des roten Knochenmarks aus Retikulumzellen und retilulären Fasern, die gemeinsam ein lockeres Netzwerk bilden. In den Maschen befinden sich Zellen der Erythropoese und Leukopoese (Granulopoese, Monozytopoese, Thrombopoese und zum kleineren Teil der Lymphopoese). Außerdem kommen reife Blutzellen, Makropha- gen und in unterschiedlicher Menge Fettzellen vor. Durchzogen wird das Knochenmark von zahlreichen mit Endothel ausgekleideten sinusoidalen Kapillaren einschließlich der zu- und abführenden Gefäße.
Die Retikulumzellen sind stark verzweigt. Ihre Fortsätze stehen untereinander in Verbindung und ihrer Oberfläche schmiegen sich retikulären Fasern an. Um die sinusoidalen Kapillaren bilden Retikulumzellen eine Adventitia. Rektikulumzellen haben zusammen mit Makrophagen die Fähigkeit, in das Knochenmark gelangte fremde und körpereigene Substanzen zu phagozitieren und abzubauen.
Die freien Zellen in den Maschen der Matrix des Knochenmarks sind überwiegend Blutbildungszellen. Sie haben die Tendenz, sich zu Nestern zusammenzulagern, wobei in jedem Netz die Bildung einer Blutzellart vorherrscht. Lichtmikroskopisch sind die Megakaryozyten infolge ihrer Zeil- und Kerngröße - trotz ihrer geringen Zahl - sowie die vielen Normoblasten mit einem dichten Zellkern auffällig zwischen den Blutbildungszellen liegen freie Makrophagen.
Wenn die Blutzellen reif sind, gelangen sie in die Sinusoide des Knochenmarks 37
und von hier - in der Regel schubweise - ins Blut. Die Wand dieser Gefäßabschnitte und der Kapillaren besteht aus einem zarten, fenestrierten Endothel, das von einem lockeren Gitterfasernetz umhüllt wird. Eine Basalmembran fehlt weitgehend. Angelagert sind zur Phagozytose befähigte Adventitiazellen (Retikulumzellen). Die reifen Blutzellen gelangen durch die Endothelzellen hindurch in die Blutbahn, bei den Granulozyten handelt es sich um einen aktiven Vorgang, bei den Erythrozyten sind die Einzelheiten des Austritts noch nicht geklärt.
Angeschlossen ist die terminale Strombahn im Knochenmark einerseits an zuführende Arteriolen, durch die Blut ins Knochenmark gelangt und andererseits an Venolen, die das Blut ableiten.
Die wichtigsten Aufgaben des roten Knochenmarks sind somit die Bildung von Blutzellen einschließlich immunologisch nicht-kompetenter Vorläuferzellen von B- und T-Lymphozyten und deren Freisetzung in die terminale Strombahn
Beteiligung am Erythrozytenabbau und Speicherung des dabei freigesetzten Eisens als Ferritin, (von den speichernden Retikulumzellen an benachbarte Erythroblasten abgegeben, von diesen durch Phagozytose aufgenommen und zum Aufbau von Hämoglobin verwendet).
KriαcώsnmarJk lrjjpp^
Bei der lichtmikroskopischen Untersuchung des sternalen Knochenmarks im H.-E.- gefärbten Paraffinschnitt imponierte die Buntheit des Markbildes mit dem Nebeneinander der gut zu identifizierenden Zellelemente eines funktionstüchtigen Knochenmarks. Es ließen sich alle Zellqualitäten aus der Entwicklungsreihe der normalen Hämatopoese differenzieren. Schon bei Lupenbetrachtung filen die wegen ihrer Größe auffälligsten Knochenmarkzellen - nämlich die Megakaryozyten - auf. Fettzellen waren vorhanden. Die sinusoidalen Kapillaren sowie die zu- und abführenden Gefäße waren unauffällig. 38
Knochenmark Gruppe II (Erfindungsgemäß)
Bei 4 von 5 Tieren dieser Gruppe füllte das Knochenmark den jeweiligen Markraum völlig aus. Im Vergleich mit den entsprechenden Kontrollpräparaten fiel eine größere Zelldichte auf, wobei die Blutbildungstätigkeit in den jeweiligen Einzelregionen ohne erkennbare Unterschiede stattfand. Fettzellen wurden nicht mehr angetroffen. Bei störkerer Vergrößerung fiel auf, daß bei diesen 4 Tieren die Anzahl der reifen loch- beziehungsweise ringkernigen Zellen der Myelopoese vermindert war.
Der Thymus ist in Läppchen gegliedert, die als Seitenäste eines zentralen Markstrangs gebildet sind und so zusammengehalten werden. Das mikroskopische Schnittbild eines Thymusläppchens läßt ein zentrales Mark und die sie umgebende, wesentlich zellreichere Rinde erkennen. Mark und Rinde haben ein zelliges Netzwerk (Retikulum als Grundlage. In den Maschen dieses epithelogenen Retikulums liegen Thymozyten (Lymphoidzellen), die morphologisch von kleinen Lymphozyten nicht zu unterscheiden sind. Die Thymozyten sind in der Rinde (Kortex), die als Keimschicht anzusehen ist, außerordentlich dicht gelagert.
Die Lymphozyten des Kortex besitzen unterschiedliche Größe. In der äußeren Zone des Kortex liegen vorzugsweise große Lymphoblasten. Diese Zellen leiten sich von eingewanderten lymphatischen Stammzellen ab. Aus ihnen gehen durch Proliferation kleine unreife T-Lymphozyten hervor, die in der Mehrzahl in den inneren Thymuskortex überwechseln und für längere Zeit seßhaft bleiben. Die meisten von ihnen sterben allerdings ab und werden nicht zur Besiedlung der sekundären lymphatischen Organe herangezogen. Im Thymusmark sind nur wenige, ebenfalls kleine, aber überwiegend reife T-Lymphozyten vorhanden. Diese Zellen stammen aus dem inneren Thymuskortex und sind im Begriff den Thymus über den Blutweg zu verlassen.
Die Retikulumzellen des Thymus sind verzweigte, zytoplasmareiche, durch Desmosomen verbundene Zellen mit einem großen Kern, dessen Chromatin 39
dispergiert ist.
Im Cytoplasma einiger Retikulumzellen werden kleine membrangebundene Granula beobachtet. In ihnen sind die sogenannten Thymushormone (Thymusfaktoren) gestapelt, die für die Differenzierung der T-Lymphozyten von großer Bedeutung sind.
Zusätzlich finden sich im epithelialen Netzwerk vor allem in der Markzone interdigi- tierende Zellen (aus dem Knochenmark). Diesen Zellen, die viele Klasse Il-Antigene des Haupthistokompatibilitäts-Komplexes enthalten, wird eine wichtige Rolle für den Lernprozeß zugesprochen, Selbst-Antigene im Thymus zu erkennen: Haupthistokompatibilitäts-Komplex - (MHC-)Antigene der Klasse II sind für das Zusammenspiel der Zellen des Immunsystems wichtig, ebenso für die Erkennung eines Antigens durch Helfer T-Zellen.
Das Parenchym von Kortex und Medulla des Thymus wird von Blutgefäßen durchzogen. Lymphgefäße sind auf die bindegewebigen Bestandteile beschränkt. Blutkapillaren und Venulen haben ein ungefenstert.es Endothel. An ihre Basallamina legt sich ein Mantel von Retikulumzellen an. Das Endothel dieser Gefäßstrecke ist im Thymuskortex für Antigene undurchlässig, ähnlich der Blut-Hirn-Schranke (Blut-Thymus-Schranke). Thymozyten vermögen diese Barriere jedoch zu überwinden. Im Thymusmark dagegen können Antigene den Endothelverband passieren und mit den Thymuszellen in Kontakt treten.
Bei der histologischen Beurteilung des Thymus ist es erforderlich, den Strukturelementen von Kortex und Medulla besondere Aufmerksamkeit zu schenken, da Wirkstoffe, die einen Effekt auf die Immunfunktionen haben, die Morphologie dieser Zonen verändern können und zwar sowohl im Sinne einer Regression als auch einer Stimulation.
Thymus Gr. I (Vergleich) 40
Die lichtmikroskopische Untersuchung des Thymus zeigte im H.E.-gefärbten Schnitt generell einen basophilen Grundton. Deutlich hob sich die Rinde, die mit großen Lymphoblasten, unreifen, prolifierierenden Zellen und kleinen Lymphozyten dicht gepackt erschien von dem Mark ab, das vergleichsweie mit kleinen, reifen T- Lymphozyten aber gleichmäßig gering besiedelt war.
Thymus, _Gruppe_lL(Erfindungsgemäß)
Bei der histologischen Untersuchung fiel bei 4 von 5 Tieren dieser Gruppe auf, daß sich in zahlreichen Thymusläppchen die Markzone nicht mehr so deutlich von der
Rindenzone abhob, wie dies bei den Kontrolltieren der Fall war. Bei stärkerer
Vergrößerung fand sich dafür eine mikromorphologische Erklärung. Von der inneren Rindenzone ausgehend zogen sich strangförmig helle Lymphoblastenkon- glomerate in die Markzone, wodurch einerseits sich der Übergang zwischen Rinden- und Markzone nicht mehr scharf darstellte, andererseits kam es zu einer relativen Verkleinerung der Markzone beziehungsweise einer unregelmäßigen
Vergrößerung der Rindenzone. Das absolute durchschnittliche Thymusgewicht der erfindungsgemäß behandelten Gruppe II war im Vergleich mit Gruppe I nicht erhöht.
Die lichtmikroskopische Untersuchung dieses Organs zeigte die typische Mikromor- phologie der Rattenmilz: das Parenchym ist aus weißer und roter Pulpa zusammengesetzt, die sich färberisch deutlich von einander abheben, wobei bei der ersteren ein basophiler Grundton und bei der letzteren ein eosinophiler überwiegt. Gründliche Untersuchungen der Milz dieser Tierspezies in jüngster Zeit habenergeben, daß überwiegend die T-Lymphozyten des Thymus in den periarteriellen Scheiden aus lymphoretikulärem Gewebe (PALS) lokalisiert sind, hingegen die B-Lymphozyten in den Milzfollikeln (Malpighische Körperchen). Bei den T-Lymphozyten handelt es sich vor allem um kleine und mittelgroße Zellformen. Helle Zentren (Keim- oder Reaktionszentren) in den Milzknötchen (Sekundärfollikel) werden gelegentlich angetroffen. 41
Die Marginal- oder Mantelzone ("Knötchenrandzone") um die Milzfollikel und PALS ist frei von Sinus und Blutgefäßen. Sie enthält große mononukleäre Zellen mit rundem Kern und Wenig Chromatin, die zum größten Teil als jugendliche Lymphozyten angesprochen werden. Die Marginalzone ist bei der Ratte von den eigentli- chen Follikeln durch einen schmalen Saum kollagenen Bindegewebes getrennt und setzt sich auch relativ scharf von der roten Pulpa ab. Sie ist von spezieller Signifikanz für Ratten. Es handelt sich um eine Barriere, die die weiße Pulpa von dem aus dem Blut stammenden flüssigen und korpuskularen Bestandteilen separiert, da die Milz in den Blutkreislauf und nicht in die Lymphbahn eingeschaltet ist. Kooperative Interaktionen zwischen B- und T-Lymphozyten beginnen in dieser Marginalzone, die somit eine wichtige Funktion für die Antigenlokalisation erfüllt. Bei der histologischen Beurteilung der Milz ist es deshalb erforderlich, den Bauelementen der weißen Pulpa besondere Aufmerksamkeit zu schenken, da Wirkstoffe, die einen Effekt auf die Immunfunktion haben, die Morphologie dieser Zonen verändern können. Die rote Pulpa aus dem Sinus und dem intersinuösen retikulären Maschenwerk zeigt reichlich eingelagerte Zellen, vor allem Erythrozyten. Außerdem werden innerhalb der roten Pulpa bei den Kontrolltieren geringgradige Anzeichen einer extramedullären Hämatopoese angetroffen.
Milz, jJ q2p_eJ (V jgJeictL)
Die lichtmikroskopische Untersuchung der Milz aller Kontrolltiere zeigte die charakteristische Mikromorphologie dieses lymphatischen Organs der Ratte. Färberisch hoben sich die Follikel und die periarteriellen lymphoretikulären Scheiden - weiße Pulpa - durch einen basophilen Grundton deutlich von der umgebenden roten Pulpa mit einem eosinophilen Grundton ab. In der roten Pulpa fanden sich bei allen Tieren Anzeichen einer minimalen herdförmigen extramedullären Hämatopoese.
Milz, Gruppe IL(Erfindungsgemäß)
Bei der mikropmorphologischen Untersuchung der Milz in dieser Gruppe wurde 42
bei 3 Tieren eine Verbreiterung der Marginalzonen der periarteriellen Scheiden (PALS) beobachtet. Bei einem Tier fand sich eine unveränderte Mikroarchitektur dieses Organs. Bei einem weiteren Tier dieser Gruppe zeigte sich eine Atrophie der weißen Pulpa. Bei allen Tieren gab es keine Anzeichen einer nennenswerten extramedullären Hämatopoese.
Der Lymphknoten ist von einer dünnen bindegewebigen Kapsel umschlossen. Von der Innenfläche der Kapsel ziehen Trabekel (Balken) zum Hilus. In dem von der Kapsel umschlossenen Raum breitet sich das durch Gitterfasern versteifte retikuläre Bindegewebe aus, dessen Maschen weitgehend durch Lymphozyten und Plasmazellen aufgefüllt werden. Peripher verdichtet sich das lymphatische Gewebe zur Rindenschicht des Lymphknotens, in der Primär- und Sekundärefollikel liegen.
Zwischen Rinde und Hilus befindet sich das Mark des Lymphknotens, in das sich lymphatisches Gewebe in form der Markstränge fortsetzt. Die Markstränge und das gesamte subkapsuiäre Rindengebiet mit Primär- und Sekundärfollikel enthalten B-Lymphozyten sowie Plasmazellen, die sich hier entwickelt haben.
T-Lymphozyten besiedeln hingegen vorzugsweise die parakortikale Zone und sind nur vereinzelt in den Keimzentren der Sekundärfollikel zu finden.
Aus dem Randsinus wird die Lymphe über Intermediärsinus durch die Rinde geführt und dann in weite und reichverzweigte Marksinus eingeleitet. Alle Sinus des Lymphknotens sind mit Endothel ausgekleidet und von Retikulumzellen mit Gitterfasern sowie von Makrophagen so durchsetzt, daß ein reusenartiges System entsteht.
Durch die Wand der Venolen erfolgt der Übertritt von Lymphozyten und Monozyten beziehungsweise Markophagen aus der Blutbahn in die Lymphe des Lymphknoten- parenchyms. Körperfremde Bestandteile (Bakterien, Viren, unbelebte Fremdstoffe) können zurückgehalten und von Makrophagen phygozytiert werden. 43
Auch Tumorzellen vermögen diese Filter nicht ohne weiteres zu überwinden. In einigen Retikulumzellen und Makrophagen wurde Thymopoetin nachgewiesen, welches die T-Lymphozyten-Reifung im Lymphknoten reguliert. Bei der histologi- schen Beurteilung des mesenterialen Lymphknoten ist es deshalb erforderlich, den Strukturelementen des kortikalen B-Lymphozytenareals, des parakortikalen T- Lymphozytenareals und der Markstränge besondere Aufmerksamkeit zu schenken, da Wirkstoffe, die einen Effekt auf die Immunfunktion haben die Morphologie dieser Zonen erheblich verändern können und zwar sowohl im Sinne einer Regression als auch einer Stimulation.
Mesenterialer Lymphknoten (MLK) Gruppe I (Vergleich)
Die lichtmikroskopische Untersuchung des Mesenterialen Lymphknotens (MLK) der Ratte zeigte im H.E. -gefärbten Schnitt generell einen basophilen Grundton. Dieser resultierte zum einen aus den sich färberisch deutlich abgebenden Zellen im B-Lymphozytenareal (Rinde), zum anderen aus den Zellen im T-Lymphozytena- real (Parakortex) sowie aus den Zellen im Markstrang. Das subkapsuläre B- Lymphozytenareal war reich an'B-Zellen. Das Gleiche trifft für die darüberliegenden Primärfollikel zu. Sekundärfollikel mit peripherem B-Lymphozytenwalls und zentraler Ansammlung von Lymphoblasten wurden seltener angetroffen. Das parakortikale Areal war durch die Ansammlung von T-Zellen, die Markstänge waren durch das Vorkommen von Plasmazellen und B-Lymphozyten charakterisiert.
Mes„eDteriaJej_Lymp kno_tejι_(MLK) Gruppe II (Erfindungsgemäß)
Unter der Behandlung mit der Prüfsubstanz BC über einen Zeitraum von 7 Tagen fiel bei der lichtmikroskopischen Untersuchung bei Lupenbetrachtung eine deutlich stärkere basophile Färbung des lymphatischen Gewebes auf. Im Vergleich mit dem mesenterialen Lymphknoten der Kontrolltiere imponierte eine intensive Zellansammlung im B- und T-Lymphozytenareal sowie in den Marksträngen, so daß sich die Abgrenzungen zwischen diesen Arealen verloren. Dieser Befund war als 44
Ausdruck einer deutlich erhöhten Anzahl von Zellen der lymphatischen Gruppe anzusehen. Darüber hinaus war bemerkenswert, daß es zu keiner Aktivierung von Sekundärfollikeln kam.
Der Aufbau der Leber ergibt sich aus den engen Beziehungen zwischen in- trahepatischem Gefäßsystem und Leberzellen. Die 1 bis höchstens 2 Zellen breiten, miteinanderanastomosierenden, durchbrochenen Leberzellplatten stehen in enger räumlicher Beziehung zu dünnwandigen Sinusoiden. Dadurch bekommen im Blut befindliche Metabolite nahezu uneingeschränkten Zugang zu den Leber- zellen. Leberzellplatten mit ihren begleitenden Sinusoiden fügen sich zu mikroskopisch erkennbaren Leberläppchen zusammen.
Charakteristisch für histologische Leberschnitte sind periportale Felder (Canales centrales) mit einer Trias aus mindestens je einer V. interlobularis, A. interlobularis und einem Gallengang (Ductus interlobularis)
Vv. centrales
Leberzellreihen, die radiär auf die V.centralis hin orientiert sind, anastomo- sieren und zwischen sich Blutgefäße mit sinusoidalen Kapillaren führen - Vv. sublobulares, die einzeln verlaufen.
Eine mikroanatomische Gliederung der Leber kann nach verschiedenen Gesichtspunkten erfolgen. Es können die V. centralis, das periportale Feld oder die terminalen Pfortadervenolen und Leberarteriolen als Zentren morphologischer Struktureinheiten angesehen werden. Daraus ergibt sich die Gliederung in klassische Läppchen, periportale Läppchen,
Leberazini.
Klassische Läppchen: Es sind deskriptive Einheiten bei denen die V. centralis den
Mittelpunkt bildet. Hierauf gehen radiär gestellte Leberzellplatten und Sinusoide zu. Die peripheren Ecken der klassischen Läppchen bilden periportale Felder, die 45
räumlich gesehen ein mehrflächiges, prismatisches Gebilde darstellen.
Periportales Läppchen: Bei dieser Betrachtungsweise steht das periportale Feld im Mittelpunkt, wobei die Ecken von den Vv. centrales gebildet werden. Als Konzept liegt dieser Betrachtungsweise die Tatsache zugrunde, daß die von den Leberzellen gebildete Galle in Gallenkapillaren zu den in den periportalen Feldern verlaufenden Gallengängen fließt. Das periportale Läppchen stellt den Drüsencharakter der Leber in den Vordergrund.
Leberazinus (nach Rappaport): Hierbei bilden die terminalen Pfortadervenolen und
Leberarteriolen eine Achse, die von Leberzellen umgeben ist. In den Ecken der Leberazini befinden sich die benachbarten periportalen Felder und Vv. centrales. Für den Aufbau der Leber aus Azini steht eine funktionelle Betrachtungsweise im Vordergrund. Um die terminalen Lebergefäße herum bilden die Leberzellen nämlich 3 Zonen.
-Zone I : Umgibt die terminalen Lebergefäße unmittelbar, die hier gelegenen Leberzellen kommen als erste mit dem der Leber zugeführten Blut in Berührung. -Zone II: Die in dieser Zone gelegenen Leberzellen erhalten Blut, das bereits vorher mit den Zellen der Zone I Kontakte hatte.
-Zone III: Das Blut hat die beiden Vorzonen passiert und ist dort verändert worden.
Die Zonengliederung spielt bei zahlreichen Stoffwechselprozessen der Leber eine wichtige Rolle. In der periportalen (peripheren) Zone liegen die Zellen, die am besten für den Abbau von Aminosäuren und Fettsäuren zu Acetyl-CoA und für den endoxidativen Stoffwechsel ausgestattet sind und in denen der endergonische Prozeß der Glukoneogenese und die Harnstoffbildung aus Aminosäuren optimal ablaufen können. Dagegen treten die Enzyme des Glukosestoffwechsels, der Lipogenese sowie der Harnstoffbildung aus Ammoniak und der Biotransformation (Entgiftungprozesse) vor allem perivenös (zentral) auf. Der Bereich zwischen 46
diesen beiden Zonen gilt als nicht klar definierte Übergangszone.
Diese Gliederung darf nach dem Konzept der metabolischen Zoneneinteilung nicht statisch, sondern muß dynamisch verstanden werden. Jede Leberzelle ist durch ihre Enzymausstattung in der Lage, prinzipiell jede Stoffwechselleistung zu erbringen. Die heterogene Verteilung der Enzymaktivitäten deutet aber darauf hin, daß durch die bestehende funktionelle Gliederung bestimmte Stoffwechselschritte bevorzugt in einer Zone ablaufen. Die Übergänge der Enzymaktivitäten zwischen und innerhalb der Zonen erfolgen graduell.
Besondere Bedeutung für die Leberfunktion haben die sinusoiden Kapillaren (Lebersinusoide). Sie bewirken eine Blutstromverlangsamung und eine Verbesserung des Stoffaustausches mit der Umgebung. Die Wände der Lebersinusoide werden von Endothelzellen und Kupffer-Zellen gebildet.
Ferner sind für die Wand der Lebersinusoide charakteristisch
- Öffnungen und Porten,
- retikuläre Fasern an der äußeren Oberfläche,
- das Fehlen einer Basalmembran.
Die Endothelzellen sind flach und bilden den größten Teil der Wand der Lebersinusoide. Sie sind organellenarm. Zwischen Endothelzellen kommen interzelluläre Öffnungen vor und außerdem besitzen die Endothelzellen Poren. Durch Öffnungen und Poren können Blutbestandteile jedoch keine Blutzellen die Strombahn verlassen und in den perisinusoidalen Raum gelangen. Den Endothelzellen der Lebersinuoide fehlt eine Basalmembram.
Bei den Kupffer-Zellen (nach v. Kupffer, 1892-1902, Anatom in Dorpat, Kiel, Königsberg, München) handelt es sich um Zellen, die zur Phagozytose befähigt sind. Sie nehmen zum Beispiel Zellbruchstücke (unter anderm Erytrhozyten oder
Erythrozytenteile), Bakterien und Fremkörper auf. Kupffer-Zellen sind teilweise Bestandteile der Wand der Lebersinusoide, teilweise liegen Sie den Endothelzellen 47
auf. Immer haben sie lange Fortsätze (deswegen früher Kupffer-Sternzellen), die sie mit den Endothelzellen der gleichen aber auch der gegenüberliegenden Seite der Kapillarwand verbinden. Dadurch kreuzen Fortsätze der Kupffer-Zellen die Strombahn. Kupffer-Zellen können sich aus dem Verband der Sinuswand lösen und mit dem Blut in die Lunge gelangen. Zytologisch unterscheiden sich die Kupffer-Zellen von den Endothelzellen durch relativen Organellenreichtum (granuläres endoplasmatische Retikulum, Golgi-Apparat, Lysosomen, helle Vakuolen), vor allem aber durch Peroxisomen und hohe Peroxidaseaktivität. Die Kupffer-Zellen gehören zum retikuloendothelialen beziehungsweise retikulohistiozy- tären beziehungsweise mononukleären phagozytotischen System. Sie sind modifizierte Monozyten. Herkunftsmäßig stammen sie aus dem Knochenmark, das auch Ersatzzellen liefert, obgleich sich Kupffer-Zellen auch am Ort mitotisch vermehren können.
Bei dem Disse-Raum (Perisinuoidaler Raum) handelt es sich um einen breiten Spaltraum zwischen Endothelzellen und umgebender Leberzellen (J. Diss, 1852- 1912, Anatom in Göttigen, Halle, Marburg). In diesen Disse-Raum gelangen nicht zelluläre Anteile des Butes. Der perisinusoidale Raum ist wichtig für den Stoffaustausch zwischen Leberzellen und Blut.
eJιej^τup J V-eτgieJcJι)
Die Leber der Kontrollgruppe war durch die für dieses Organ typische Mikroarchitektur charakterisiert: undeutliche Läppchenzeichnung, netziger Zusammen- hang der Leberzellplatten und zartes Interstitium.
Die Hepatozyten waren durch wechselnde Funktionszustände geprägt. Die Ablagerung von scholligem Glykogen ist im H.E.-gefärbten Paraffinschnittpräparat durch perinukleäre mehr oder weniger große optisch leere Hohlräume gekenn- zeichnet (cytoplasmic rarefaktion). In der Umgebung der Zentralvenen nahm das
Glykogen ab und die Dichte des Zytoplasmas zu. 48
Leber_Gruppeil_(Erfindungsgemäß)
Unter der Behandlung mit BC über einen Zeitraum von 7 Tagen blieb die charakteristische Mikroarchitektur der Leber unverändert. Im Vergleich mit den Leber- präparaten der Kontrolltiere ließen sich keine Anzeichen funktioneller Alterationen erkennen. Der Grad der Glykogenablagerungen war entsprechend. Insbesondere ließen sich keine mikromorphologischen Hinweise auf degenerative Zeil- beziehungsweise Kernveränderungen der Hepatozyten .nachweisen.
Das Nierenparenchym gliedert sich in Medula renalis, (Nierenmark), Cortex renalis, (Nierenrinde). Das unilobuiäre Nierenmark der Ratte besteht nur aus einer konischen Pyramide mit dazugehöriger Rinde (Pyrames renales) deren Spitze Papilla renalis) in den Cali renalis vorragt und deren bereite Basis der Nierenrinde zugewandt ist. An der Spitze der Nierenpapielle finden sich Öffnungen (Foramina papillaria) von Sammelgängen (Ductus papillares), die Harn ins Nierenbecken abgeben. Die Öffnungen bilden an jeder Papillenspitze eine Area cribrosa. Von der Basis der Pyramide dringen Markstrahlen (Pars radiata) in die Nierenrinde. Die Markstrahlen bestehen aus Bündeln von Sammelrohren und gestreckten Kanälchenabschnitten. Den Raum zwischen den Markstrahlen füllt das Labyrinth der Nierenrinde. Es setzt sich im wesentlichen aus Nirenkörperchen und gewundenen Kanälchenabschnitten zusammen. Das Rindengewebe zwischen benachbarten Pyramiden bildet die Colunae renales (Bertini-Säulen).
Die Rinde kann in Nierenläppchen (Lobuli corticales) unterteilt werden. Zu jedem Läppchen gehört ein Markstrahl und umgebendes Rindenlabyrinth.
Niece,_GruppeJL(VergLeich)
Die lichtmikroskopische Untersuchung der H.E.-gefärbten Nierenpräparate dieser Gruppe zeigte klare morphologische Strukturen von Rinden- und Markzone einschließlich der Papille und des Nierenbeckens. In der Rindenzone zeigten die
Glomerula eine physiologische Blutfülle. Epithel und Lumen der ableitenden Tubuli 49
waren regelrecht.
Niere, _Grupp,eJ (Erfindungsgeraäß)
Die lichtmikroskopische Untersuchung der H.E.-gefärbten Nierenpräparate dieser behandelten Gruppe erbrachte keine Hinweise auf verwertbare Unterschiede morphofunktioneller Zustandsbilder im Vergleich mit den Nieren der Kontrolltiere. Insbesondere wurden in den sensiblen Zellelementen der Kapillarschlingen keine Anzeichne einer gestörten Funktion oder veränderten Struktur angetroffen. Das Gleiche galt für die Gesamtheit des Epithels der ableitenden Tubuli und Sammelkanälen zu. Das Uoepithel des Nierenbeckens war regelrecht, im Lumen fand sich kein patholigischer Inhalt.
Beispiel^;
Tiere und Tierhaltung
Männliche Wistar-Ratten mit einem durchschnittlichen Körpergewicht von 333 g wurden unter konventionellen Bedingungen bei Raumtemperatur (21 "1 °C) in einer relativen Luftfeuchtigkeit von etwa 60 % und einem 12 Std. -Tag/Nacht Rhythmus gehalten. Sie unterlagen vor Versuchsbeginn einer Akklimatisation von 12 Tagen an diese Haltungsbedingungen.
Unter den In-vivo-Versuchsbedingungen gemäß der Erfindung ließen unter dem Einfluß der oral applizierten komplexen Betula-Extraktivstoffe die erhobenen Meßwerte definierter Parameter keine Interpretation im Sinne unerwünschter Wirkungen zu. Weder konnten hämolytische Effekte, wie sie bei bestimmten isolierten Betulainhaltsstoffen beobachtet werden noch Anzeichen einer schwachen Mutagenität beobachtet werden.
Der Birkenblätter-Trockenextrakt wurde einmal pro Tag 7 Tage lang intragastral appliziert. Anschließend wurde den Tieren retroorbital Blut entnommen und 50
anschließend in-vitro hämatologisch quantitativ analysiert: Leukozyten, Erythrozyten, Hämoglobin, Hämatokrit, Mittleres Zellvolumen (MCV), Mittleres korpuskulares Hämoglobin (MCH), Mittlere Hämoglobinkonzentration der Erythrozyten (MCHC).
Zusätzlich wurden durchflußzytometrisch die Leukozytendifferenzierung mittels Streulichtmessung, die Lymphozytendifferenzierung nach spezifischer monoklona- ler Inkubation mittels fluoreszenzaktivierter Zellsortierung sowie in-vitro durchgeführt.
Die klinisch-chemischen Parameter Bilirubin, Kreatinin, Harnstoff, GOT, GPT, AP, Glucose, Cholesterin, Triglyceride, Caicium, Natrium, Kalium, Chlorid und Gesamtprotein wurden selektiv, photmetrisch oder mit Hilfe ionenselektiver Elektroden erfaßt.
Die verwendete Prüfsubstanz (100 mg/kg KGW) induzierte eine geringgradig verminderte Körpergewichtsentwicklung, eine Zunahme des Thymusgewichts, eine Zunahme der Zellzahlen von Erythrozyten, Thrombozyten, segmentkernigen Granulozyten, Leukozyten sowie der Lymphozyten, T-, B-, Helfer-, Suppressor- und NK-Zellen, eine Steigerung des Hämoglobingehaltes und Hämatokritwertes und eine Abnahme von Bilirubin, Harnstoff, GOT, GPT, AP, Cholesterin, Triglyceri- den und Protein.
Als Applikationsform bietet sich die Frisch pflanze, insbesondere Preßsaft, in getrockneter Form, insbesondere Pulver oder Aufguß, als Tinktur, insbesondere Tropfen, Granulat, insbesondere Kapsel, und als Tablette, insbesondere Dragee oder Pastille an. Besonders bevorzugt im Sinne der vorliegenden Erfindung wird als Auszugsmittel der Pflanze Methanol eingesetzt.
Makromorphologische Befunderhebung von Milz und Thymus
Die mittleren Organ-Gewichte von Milz (+7,65 %) und Thymus (+22,50 %) der 51
erfindungsgemäß behandelten Gruppe wichen im Vergleich zu den entsprechenden Werten der Kontrollgruppe ab.
Die Immunpotentiale der Birkenblätter-Trockenextrakte in der erfindungsgemäß behandelten Gruppe wurden indirekt durch ihre Induktionswirkung auf die Zunahme der Anzahl immunkompetenter Zellen im peripheren Blut bestimmt. Die Proben wurden in-vitro durchflußzytometrisch analysiert, wobei die Messung der Zellgröße und der Granularität aufgrund der Registrierung entsprechender Streuintensität die Diskriminierung von Lymphozyten, Monozyten und Granulozyten ermöglicht.
In der erfindungsgemäßen Behandlungsgruppe stiegen im Vergleich mit der Kontrollgruppe die mittleren Zellzahlwerte bei den Leukozyten um 22,2 %, bei den Thrombozyten um 12,2 % und bei den Erythrozyten um 1 ,2 %.
Hämoglobin, HämatαkrJt,_Erythrozytenindizes
Die prozentuale Zunahme des Hämoglobingehaltes wie auch des Hämatokritwertes in der Behandlungsgruppe (BT) korreliert mit der entsprechenden Zunahme der Erythrozyten.
Der Indexwert MCV (Quotient aus Hämatokrit und Erythrozytenzahl) war unter dem Einfluß der Prüfsubstanz BT hinsichtlich der prozentualen Veränderungen gering- gradig niedriger, von MCH und MCHC geringgradig höher.
Bilirubin, Kreatinin tlarastoff, GJukose Jpide, Elektrolyte und Eiweiß
Folgende klinisch-chemische Stoffwechsel-Meßgrößen wurden kombiniert methodenspezifisch analysiert:
Bilirubin, Kreatinin, Harnstoff, Glutamat -Oxalacetat-Transaminase (GOT), Glutamat-Pyruvat-Transaminase (GPT), Alkalische Phosphatase (AP), Glucose, 52
Cholesterin, Triglyceride, Caicium, Natrium, Kalium, Chlorid und Gesamtprotein.
Für die Birkenblätter-Trockenextrakte wurde gemessen:
eine deutliche Abnahme von:
Bilirubin um 71 ,0 %o
Harnstoff um 16,2 %
GOT um 28,2 %
GPT um 19,0 %
Cholesterin um 26,5 % Triglyceride um 18,5 %
eine geringe Abnahme von: AP um 4,3 %o Glukose um 1 ,8 %
eine deutliche Zunahme von: GLDH um 31 ,1 %.
LeuJφ^yiejicüflejr^nzieTurjg
In der Behandlungsgruppe II wurden im Vergleich mit der Kontrollgruppe die Zellzahlen der Leukozyten, Lymphozyten, T- und B-Lymphozyten, Helfer-, Suppressor-, NK-Zellen und der segmentkernigen Granulozyten wiedergegeben.
Für die Birkenblätter-Trockenextrakte wurde gemessen:
Zunahme der Leukozyten um 27,5 %1 )
Zunahme der Lymphozyten um 25,0 % - Zunahme der T-Lymphozyten um 21 ,7 %
Zunahme der B-Lymphozyten um 39,2 %
Zunahme der Helfer-Zellen um 8,7 % 53
Zunahme der Suppressor-Zellen um 21 ,5 %
Zunahme der NK-Zellen um 22,7 % Zunahme der segmentkernigen
Granulozyten um 37,0 %
Obwohl es unterdem Einfluß der Birkenblätter-Trockenextrakte zu einer deutlichen Zunahme definierter immunkompetenter Zellen kam, blieben die relativen Zellzahlverhältnisse nahezu auf gleichem Niveau bei folgenden Zellqualitäten.
- Lymphozyten (I, 77,6 %; II, 75,4 %)
T-Lymphozyten (I, 50,6 %; II, 50,6 %) B-Lymphozyten (I, 36,8 %; II, 40,6 %) Suppressor-Zellen (I, 16,0 %; II, 15,4 %) NK-Zellen (I, 7,0 %; II, 7,0 %).
Die Ernährung erfolgte mit einer pelletierten Standarddiät Altromin C 1000 Misch. Nr. 100 ( Firma Altrogge, Lage).
Als Trinkwasser erhielten die Tiere Leitungswasser ad libidum.
Prüfsubstanzen
Drageekerngranulat mit Trockenextrakt aus Birkenblättem (4-8:1 ) Auszugsmittel: gereinigtes Wasser Ausgangsdroge: Birkenblätter (Betulae folium) DAB 10
1 Drageekern mit 240 mg enthielt nativen Birkenblätter-Trockenextrakt (4-8:1 )
150mg
Applikationsform: Drageekerngranulat 1 ,6 mg (≥ 1 mg nativer Trockenextrakt wurden in 0,02 ml Aqua dest. suspendiert (BT)).
Die obengenannten Untersuchungen wurden mit den entsprechenden standardisierten Pflanzenextrakten in calciumcarbonat- und saccharidhaltiger Granulat- 54
form durchgeführt. (Hilfsstoffe für die Granulatform: Calciumcarbonat, Eisenoxid, Magnesiumstearat, Celluloseacetat-phthalat, Natriumcarboxymethylcellulose, Talkum, Triacetin, Arabisches Gummi, Carnaubawachs, Saccharose, Lactose und Siliciumdioxid, Kartoffelstärke.)
Applikation:
Birkenblätter-Trockenextrakt wurde einmal täglich 7 Tage lang den nicht sedierten
Tieren intragastral mit Hilfe einer starren Knopfsonde verabreicht. Die Suspension wurde unmittelbar vor ihrer Applikation frisch hergestellt und homogen appliziert.
Dosis und Behandlungsgruppen:
10 männliche Wistar-Ratten wurden zur Untersuchung in folgende Behandlungs- gruppen eingeteilt:
Gruppe: Dosis: Tierzahl:
(mg/kg KGW) I Kontrollgruppe (Vergleich) - 5 II BT (Erfindung) 100 5
Die Untersuchungen verfolgten das Ziel mit Hilfe eines definierten In-vivo-Modells spezifische Marker simultan zu erfassen, die die therapeutische Wirkung als synergistischen Effekt unterschiedlich beeinflußter physiologischer Regelkreise frühzeitig anzeigen.
Analytische Methoden: siehe Beispiel 1
Beispiel 3:
Männliche Wistar Ratten mit einem durchschnittlichen Körpergewicht von 329 g wurden unter konventionellen Bedingungen bei einer Raumtemperatur von 21 +/- 55
1 °C, einer relativen Luftfeuchtigkeit von eta 60 % und einem 12 Std. -Tag/Nacht- Rhythmus gehalten. Sie unterlagen vor Versuchsbeginn einer Akklimatisation von 12 Tagen an diese Haltungsbedingungen.
Die Ernährung erfolgte mit der pelletierten Standarddiät Altromin C1000, Misch.Nr.100 (Firma Altrogge, Lage). Als Trinkwasser erhielten die Tiere Leitungswasser ad libidum. Drageekerngranulat mit Trockenextrakt aus Ackerschachtelhalmkraut (4-7:1) Auszugsmittel: Gereinigtes Wasser DAB 10, Ch.-Nr. 049439 Auszugsdroge: Schachtelhalmkraut (Equiseti herba) DAB 10,2. Natr. 1993; 1 Drageekem aar®ren enthält 300 mg nativen Ackerschachtelhalmkraut-Trockenextrakt (4-7:1 ); 1 Drageekern equisetum aar® enthält 150 mg nativen Ackerschachtelhalmkraut-Trockenextrakt (4-7:1 ).
Applikationsform: equisetum aar®Granulat 1 ,86 mg f≥1mg nativer A- ckerschachtelhalmkrautextrkat, EK) werden in 0,02 ml aqua. dest. suspendiert (EKS).
D_osis_uαd_BeharιdJüiιgsgtuppejD
10 männliche Wistar-Ratten wurden zur Untersuchung in folgende Behandlungsgruppen eingeteilt:
Gruppe Dosis Tierzahl (mg/kg KGW)
I Kontrollgruppe — 5
II EK 100 5
Die Prüfsubstanz EK wird einmal täglich 7 Tage lang den nich sedierten Tieren intragastral mit Hilfe einer starren Knopfsonde verabreicht. Die Suspensionen werden unmittelbar vor ihrer Applikation frisch hergestellt und homogen appliziert. Die Kontrolltiere erhalten physiologische NaCI-Lösungen in äquivalentem Volumen, bezogen auf das jeweilige Volumen der Prüfsubstanz/KGW. 56
Analytische Methoden: siehe Beispiel 1
Das Potential der Prüfsubstanz EK wurde indirekt durch ihre Stimulationswirkung auf die Anzahl der Leukozyten (WVC), Erythrozyten (RBC) und Thrombozyten (PLT) bestimmt.
Die Prüfsubstanz EK induzierte eine Zunahme:
bei Leukozyten um 10,9 % bei Erythrozyten um 1 ,6 % bei Thrombozyten um 0,6 % bei Hämoglobin um 2,7 % von MCH um 0,7 % von MCHC um 4,7 %
Die Prüfsubstanz EK induzierte eine Zunahme
der Leukozyten um 11 ,5 % der Lymphozyten um 14,0 % der T-Lymphozyten um 25,8 % der B-Lymphozyten um 23,1 % der Helfer-Zellen um 14,2 %.
Die Prüfsubstanz EK induzierte eine Abnahme:
der NK-Zellen um 221 , % der segmentkernigen Granulozyten um 5,7 %
(entsprechende Werte der Kontrollgruppe = 100 %) 57
Die verwendete Prüfsubstanz Schachtelhalmkrautextrakt induzierte Änderungen folgender physiologischer Parameter:
einen von der Kontrollgruppe leicht negativ abweichenden Effekt der durchschnittlichen Körpergewichtsentwicklung, der auf eine aquaretische Wirkung zurückgeführt wird eine geringgradige Zunahme des durchschnittlichen Thymusgewichts und eine histologisch erkennbare Verbreiterung von Kortex und Medulla dieses Organs als Ausdruck einer zellulären Immunstimulation Zunahme der Zellzahlen von Leukozyten sowie derT-, B-, Helfer- und Suppressor-Zellen in der terminalen Strombahn als Ausdruck einer lymphozytären Immunstimulation Zunahme von MCH, MCHC, Kreatinin, Glucose, Kalium und Chlorid Abnahme der Gehaltswerte von Bilirubin, Harnstoff, GOT, GPT, AP, GGT Cholesterin, Triglyzeride, Caicium, und Natrium Zunahme der Erythrozytenzahl und des Hämoglobingehaltes im peripheren Blut und eine histologisch nachweisbare Zellmehrproduktion des roten Knochenmarks Stimulation immunologsch relevanterZellkompartimente der primären und sekundären lymphatischen Organe mit Bildung ovn Sekundärfollikeln und anzeichen einer Zellmehrproduktion in der parakortikalen Zone der Lymphknoten.
Beispiele :
Männliche Wistar-Ratten mit einem durchschnittlichen Körpergewicht von 292,5g wurden unter konventionellen Bedingungen bei einer Raumtemperatur von 21 +/- 1 °C, einer relativen Luftfeuchtigkeit von etwa 60 % und einem 12 Stunden-Tag/Nacht- Rhythmus gehalten. Sie unterlagen vor Versuchsbeginn einer Akklimatisation von 12 Tagen an diese Haltungsbedingungen.
Die Ernährung erfolgte mit der pelletierten Standarddiät Altromin C1000 (Firma Altrogge, Lage). Als Trinkwasser erhielten die Tiere Leitungswasser ad libidum. 58
Prüfsubstanzen und Dosierung:
Drageekemgranulat mit Trockenextrakt aus Brennesselkraut (5-10:1 ); Auszugsmittel: Gereinigtes Wasser DAB 10, Ch.-Nr. 1283936, Ausgangsdroge: Brennesselkraut (Urticae herba) DAC 1989,3.- Erg.1991 ;
1 Drageekern mit 600 mg enthielt 300 mg nativen Brennesselkraut- Trockenextrakt (5-10:1 );
1 Drageekern mit 300 mg enthielt 150 mg nativen Brennesselkraut- Trockenextrakt (5-10:1 );
Applikationsform: Granulat 2 mg (≥ 1 mg nativer Brennesselkrautextrakt) wurden in 0,02 ml Aqua dest. suspendiert, 0,5 ml = 5,8 mg UK/250 g KGW.
DrageekemgranulatmitTrockenextraktausBrennesselblättern(5-10. ); Auszugsmittel: gereinigtes Wasser DAB 10, Ch.-Nr.: 049409; Ausgangsdroge: Brennesselblätter-Granulat 2 mg (= 1 mg nativer Brennesselblätterextrakt, ÜB) wurden in 0,02 ml Aqua dest. suspendiert, 0,5 ml s 25 mg UB/250 g KGW.
14 männliche Wistar-Ratten wurden zur Untersuchung in folgende Behandlungsgruppen eingeteilt:
Gruppe Dosis Tierzahl (mg/kg KGW)
I Kontrollgruppe ~ 5
II UK 100 5
III ÜB 100 4
Die Prüfsubstanzen UK, ÜB und UW wurden einmal täglich 7 Tage lang den nicht 59
sedierten Tieren intragastral mit Hilfe einer starren Knopfsonde verabreicht. Die Suspensionen wurden unmittelbar vor ihrer Application frisch hergestellt und homogen appliziert. Die Kontrolltiere erhielten physiologische NaCI-Lösung in äquivalentem Volumen.
Die vorliegenden eigenen Untersuchungen verfolgten das Ziel, mit Hilfe eines definierten in-vivo-Modells spezifische Marker simultan zu erfassen, die die therapeutische Wirkung als synergistischen Effekt unterschiedlich beeinflusster physiologischer Regelkreise frühzeitig anzeigte.
Analytische Methoden: siehe Beispiel 1
Während der Akklimatisation vor Versuchsbeginn und im Verlauf der gesamten Versuchsdauer wurde das Allgemeinbefinden der Tiere kontrolliert. Zusätzlich erfolgte täglich eine Bestimmung des Körpergewichts.
Die Tiere aller Gruppen wurden am Versuchsende schmerzlos getötet und seziert. Die Organe der Bauch-, Becken- und Brusthöhle wurde makroskopisch befundet und Milz und Thymus wurden gewogen.
Die histologischen Unsersuchungen wurden nach Formalinfixierung der Organproben an Paraffinschnitten (Medim-Plast®) mit Hämatoxylin-Eosin Färbung (H.E.) durchgeführt.
Folgende ausgewählte Organe gelangten zur lichtmikroskopischen Untersuchung: - Abwehrsystem: Knochenmark (sternal), Thymus, Milz, Lymphknoten
(Mesenteriales Einzugsgebiet), Peyersche Plaques Kreislaufsystem: Aorta, Herz
Verdauungsapparat: Magen, Duodenum, lleum, Leber, Pankreas Harnorgane: Nieren
Alle Tiere überstanden die intragastrale Applikation ohne Beeinträchtigungen. Die Tiere, die mit der Prüfsubstanz behandelt wurden, zeigten klinisch kein nachteiliges 60
Verhalten bis zum Versuchsende. Während der Behandlungsperiode stieg das durchschnittliche Körpergewicht um etwa 10 %.
Die Abweichung der mittleren Organ-Gewichte von Milz und Thymus betrug in der Gruppe ll UK -13,8 % bzw. 0 %,
Gruppe III ÜB - 2,7 % bzw. -15 % und in der
Gruppe IV UW + 1 ,4 % bzw. +13,5 %.
Die Potentiale der Prüfsubstanzen von UK, ÜB und UW wurden indirekt durch ihre Stimulationswirkung auf die Anzahl der Leukozyten (WBC), Erythrozyten (RBC) und Thrombozyten (PLT) bestimmt.
Für die Prüfsubstanzen UK, ÜB und UW wurden in Art und Intensität vergleichbare bioäquivalente Änderungen gemessen:
Zunahme der Leukozyten in der Gruppe II um 32,0 % 1) in der Gruppe III um 25,9 % in der Gruppe IV um 38,3 %
Zunahme von MCH in der Gruppe II um 1 ,4 % in der Gruppe III um 1 ,2 % in der Gruppe IV um 2,4 %
Abnahme der Thrombozyten in der Gruppe II um 2,1 % in der Gruppe III um 3,9 % in der Gruppe IV um 10,8 % 61
Darüber hinaus wurden für die Prüfsubstanzen UK und ÜB weitere bioäquivalente Änderungen registriert:
Zunahme der Erythrozyten in der Gruppe II um 1 ,2 % in der Gruppe III um 0,4 %
Zunahme von Hämoglobin in der Gruppe II um 2,6 % in der Gruppe III um 1 ,7 %
1 'entsprechende Werte der Kontrollgruppe = 100 %
Entwicklung des Blutbildes:
Durchschnittliche Zellzahlwerte der Erythrozyten in 102/l, der Leukozyten und der Thrombozyten ind 109/l, Stoffmengenkonzentration von Hämoglobin in mol/l, Hämatokrit in l/l, MCV in fl, MCH in amol, MCHC in mmol/i. Prozentuale Veränderungen der aufgeführten Werte in Bezug zu den entsprechenden Werten der Kontrollgruppe
Gruppe mg/kg KGW/Tag
I Kontrollgruppe
II UK 100
III ÜB 100 IV UW 100
Die Prüfsubstanzen UK, ÜB und UW zeigten keine physiologisch bedeutsamen Einflüsse auf die Erythrozytenindizes MCV, MCH und MCHC. Während der Einfluß von UK und ÜB auf den Hämatokrit unbedeutend war, fiel dieser nach der Behandlung mit UW um 50 %. 62
Folgende klinisch-chemischen Stoffwechsel-Meßgrößen wurden kombiniert methodenspezifisch analysiert:
Bilirubin, Kreatinin, Harnstoff, Glutamat-Oxalazetat-Transaminase (GOT), Glutamat- Pyruvat-Transaminase (GPT), Gamma-Glutamyltransferase (GGT), Glucose, Cholesterin, Triglyzeride, Caicium, Natrium, Kalium, Chlorid und Gesamtprotein.
Für die Prüfsubstanz UK, ÜB und UW wurden in Art und Intensität vergleichbare bioäquivalente Änderungen gemessen:
- eine Abnahme von Kreatinin in der Gruppe II um 21 ,6 % in der Gruppe III um 22,4 % in der Gruppe IV um 25,9 %
- eine Abnahme von Harnstoff in der Gruppe II um 3,4 % in der Gruppe III um 1 ,4 % in der Gruppe IV um 0,5 %
- eine Abnahme von GOT in der Gruppe II um 11 ,3 % in der Gruppe III um 6,1 % in der Gruppe IV um 13,9 %
- eine Abnahme von Cholesterin in der Gruppe II um 18,3 % in der Gruppe III um 17,2 % in der Gruppe IV um 8,9 %
- eine Abnahme von Triglyzeriden in der Gruppe II um 15,1 % in der Gruppe III um 50,5 % 63
in der Gruppe IV um 43,2 %
eine Abnahme von Caicium in der Gruppe II um 19,2 % in der Gruppe III um 32,3 % in der Gruppe IV um 34,8 %
eine Abnahme von Kalium in der Gruppe II um 12,1 % in der Gruppe III um 9,6 % in der Gruppe IV um 3,5 %
eine Zunahme von Glucose in der Gruppe II um 1 ,5 % in der Gruppe III um 3,0 % in der Gruppe IV um 9,5 %
eine Zunahme von Chlorid in der Gruppe II um 2,8 % in der Gruppe III um 1 ,9 % in der Gruppe IV um 2,6 %
Nachfolgend werden die einzelnen Meßwerte der Anzahl von Leukozyten, Monozyten, Granulozyten und Lymphozyten je ml Blut mit den entsprechenden Prozentangaben, bezogen auf die Leukozytengesamtzahl (100 %), sowie von der Lymphozyten- subpopulation, bezogen auf die Gesamt-Lymphozytenzahl (100 %), angegeben.
In den Behandlungsgruppen II, III und IV wurden im Vergleich mit der Kontrollgruppe die Zellzahlen der segmentkemigen Granulozyten, Monozyten, T- und B-Lymphozyten,
Helfer-, Suppressor- und NK-Zellen wiedergegeben. 64
Für die Prüfsubstanzen UK, ÜB und UW wurden in Art und Intensität vergleichbare bioäquivalente Änderungen gemessen:
Zunahme der Leukozyten in der Gruppe II um 32,0 %1) in der Gruppe III um 25,9 % in der Gruppe IV um 38,3 %
Zunahme der Lymphozyten in der Gruppe II um 26,5 % in der Gruppe III um 27,0 % in der Gruppe IV um 18,2 %
Zunahme der T-Lymphozyten in der Gruppe II um 33,8 % in der Gruppe III um 32,0 % in der Gruppe IV um 11 ,0 %
Zunahme der B-Lymphozyten in der Gruppe II um 66,7 % in der Gruppe III um 47,0 % in der Gruppe IV um 43,0 %
Zunahme der Helfer-Zellen in der Gruppe II um 15,9 % in der Gruppe III um 36,9 % in der Gruppe IV um 15,8 %
entsprechende Werte der Kontrollgruppe = 100 %

Claims

65PATENTANSPRÜCHE
1. Verwendung von Bärentraubenblättem(Arcostaphylos uva ursi, AU)-, Birkenblätter(Betula, BP)-, Schachtelhalmkraut(Equisetum, EM)- und Brennessel(Urtica, UD)-Extrakten, insbesondere Trockenextrakten aus derfrischen oder getrockneten Pflanze zur Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung oder Prävention (Protektion) von strahlen- (Radioprävention, -protektion), infektions- (Infenfionsprophylxe) und chemisch bedingten Organ- und Gewebeschädigungen (Chemoprävention, -protektion) insbesondere des O-MALT-Systems des Dünndarms (entzündliche Erkrankungen, Enteritis regionalis Crohn), der Lunge, (Entzündung, Erkrankung), der Bronchien und des Nasen-Rachenraums (Rhino-Pharyngo-Bronchitis, Thinitis, Pharyngitis, Sinusitis), des Knochenmarks (Knochenmarkaplasie), des Thymus Udysfunktion, Aplasie oder Hypoplasie infolge medikamenten- oder strahlenbedingter Schädigung), der Leber (Athropie, Nekrose), Hepatitis A, B und C, der Bauchspeicheldrüse, (Insuffizienz der exokrinen, sekretorischen Funktion von Proteasen, Esterasen, Carbohydrasen und Nukleasen sowie der endokrinen Funktionsstörung des Kohlenhydratstoffwechsels (Langemhanssche Inseln) und der Nieren (Insuffizienz) sowie von allgemein immunsuprrimierten Zuständen, zur zellulären Immunstimulation, zur Therapie von Leukozytopenie, Granulozytopenie, Lymphozytopenie, Thrombozytope- nie, Erythrozytopenie (Infekt-, Tumoranämie u.a.) und bei Immunglobulin-Mangel- zuständen, auch infolge von AIDS, Tumoren und Erkrankungen mit supprimiertem Immunsystem.
2. Verwendung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die zelluläre Immunstimulation (Paramunisierung), insbesondere nach einer Immunsupperes- sion durch Strahlen- oder Chemotherapiebehandlungen, d.h. die Zunahme der Zellzahlen von Leukozyten, segmentkernigen Granulozyten und Lymphozyten, T-, B-, Helfer-, Suppressor- und NK-Zellen, insbesondere von B-Lymphozyten in der terminalen Strombahn bewirkt, daß eine Zunahme vitaler Lymphozyten in der Rindenzone und den Follikeln in den Peyer'schen Plaques (Dünndarm) zu erkenn ist, die mit einer sekretorischen Induktion von sIGA in den Dünndarm verbunden ist, daß eine Zunahme aller Blutbildungselemente im Knochenmark feststellbar ist, daß eine 66
zelluläre Stimulation immunkompetenter Zellen in Thymus, Milz, und mesenterialen Lymphknoten nachweisbar ist und/oder daß die Stoffwechselfunktionen von Leber, Pankreas und Nieren (Senkung der Serumwerte von Kreatinin, Harnsäure, Glucose, Bilirubin, Cholesterin und Trigiyceriden sowie GOT, GPT und GGT) deutlich aktiviert werden.
3. Verwendung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zelluläre Immunstimmulation (Paramunisierung) eine Zunahme der Zellzahlen von Leukozyten, segmentkernigen Granulozyten, Lymphozyten, T-, B-, Helfer-, Suppressor- und NK-Zellen im Knochenmark eine gesteigerte Tendenz zur Bildung von zellreichen Nestern der Granulo-, Erythro-, Lympho- und Thrombopoese, jedoch eine Verminderung der Anzahl der reifen loch- und/oder ringkernigen Myelozyten, im Thymus eine Zunahme lymphglasticher Zellelemente im Kortex und Medulla, in der Milz zu einer Verbreiterung der Marginalzonen, insbesondere im Bereich der periarteriellen Scheiden und im mesenterialen Lymphknoten eine Zunahme lymphozytärer Zellelemente in den B- und T-Lymphozytenarealen und den Marksträngen umfasst.
4. Verwendung von AU-, BP-, EA- und UD-Extrakten nach Anspruch 1 , als Hoch-Dosis-Phytopharmaka, insbesondere in einer
Dosis für AU-Extrak 600-5400 mg/Tag « 2-3 x 1 bis 6 Drg. Ä 300 mg nativer Extrakt Dosis für BP-Extrakt 600-5400 mg/Tag ^ 2-3 x 1 bis 6 Drg. Λ 300 mg nativer Extrakt Dosis für EA-Axtrakt 600-5400 mg/Tag * 2-3 x 1 bis 6 Drg, ä 300 mg nativer Axtrakt Dosis für US-Extrakt 600-5400 mg/Tag * 2-3 x 1 bis 6 Drg, ä 300 mg- nativer Extrakt, auch in Kombination mit
Artischocke (Cynara)-Extrakt (CY) 600-5400 mg nativer Extrakt/Tag Mistel (Viscum)-Extrakt (VI) 300-3600 mg nativer Extrakt/Tag, Johanniskraut (Hypericum)-Extrakt (HY) 300-3600 mg nativer Extrakt/Tag Putamen ovi (Eischalenbestanteile der Pallisaden- und Mammillenzone 600-5400 mg/Tag; die Extrakte AU, BP, EA, US, CY, VI und HY wirken nach oraler Applikation multiantigen und führen zur Paramunisierung des Organismus (unspezifische Stimulation), folglich finden sie als Paramunitätsinducer mit antiviralen, antibakteriellen 67
und antitumoralen Effekten Verwendung.
5. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2 zur Behandlung von Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels und der Leber- und Nierenfunktion, zuer Behandlung
5 von prädiabetischen, insbesondere senilen Verlaufsformen zur Behandlung von Infektionen in Kombination mit chemisch definierten Anitdiabetika.
6. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2 als orale Adjuvanzien der malignen Tumorbehandlung insbesondere der Behandlung von Mamma-, Portio-, o Kolon- oder Prostatakarzinomen, auch in Kombination mit Zystostatika insbesondere Cyclophosphamid oder Strahlentherapie sowie der Behandlung von AIDS und Erkrankungen mit supprimiertem Immunsystem.
7. Verwendung nach Anspruch 1 zur Steigerung der Verträglichkeit 5 von chemo-, zytostatischer, radiologischer Therapie, insbesondere in Kombination mit chemisch definierten Substanzen, ausgewählt aus Zytostatika, wie Cisplatin, Cyclophosphamid, Methotrexat, Fluoruracil, Bleomycin und/oder Clofibrat, ACE- Hemmern, α-2-Rezeptor-Antagonisten, Ca-Antagonisten und/oder Diuretika, als Adjuvanz der Analgesie, insbesondere als pharmakologische Komponente der positiven 0 Beeinflussung der Wechselwirkungen zwischen Endokrinum, Nerven- und Immunsystem.
8. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2 als Adjuvanz bei der Behandlung von bakteriell und viral induzierten Krankheitsbildern, insbesondere entzündlichen Erkrankungen des Dünndarms (Enteritis regionalis Crohn), der Lungen, der 5 Bauchspeicheldrüse und der Nieren, Leberatrohphie, Hepatitis A, B und C, Hautläsionen (Ulcuscruris), wie auch Herpes Simplex I und II und Herpes zoster, AIDS.
9. Verwendung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7 als frische oder getrocknete Pflanze, insbesondere Pressaft oder in extrahierter Form 0 mit Hilfe von wässrigen, organischen und/oder überkritischen Lösungsmitteln, insbesondere Kohlendioxid; in getrockneter Form, insbesondere Pulver, Trockenextrakte uas der Frischpflanze oder Droge (getrocknete Pflanze, Granulat, insbesondere 68
als Kapsel und als Tablette sowie als Dragee oder Pastille.
10. Verwendung nach einem doder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man AU-, BP-, EA- und UD-Extrakte bevorzugt mit einem Droge/Extrakt- Verhaältnis (DEV nativ) von 4-9:1 einsetzt.
11. Verwendung nach einem der mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzecihnet, daß man die AU, BP-, EA- und UD-Extrakte einzeln oder untereinander kombiniett oder jeweils in Kombination mit Cynara- und/oder Mistel (Viscum)-Extrakten und/oder mit Echinacea-Extrakten, ferner mit Löwenzahl (Taraxacum)-Extrakten sowie mit Putamen ovi-Präparationen auf der Basis von Eischalenbestandteilen insbesondere derzentralen Pallisaden-und Mammillenzone, gegebenenfalls in Kombination mit chemisch definierten Chemotherapeutika, Antibiotika, Diuretika, Zytostatika zur Hemmung derKnochendemineralisation und/oder-Depression zur malignen Tumorbehandlung, insbesondere der Behandlung von primären und sekundären Knochentumoren, Mamma-, Protio-, Kolon- oder Prostatakarzinimen sowie Rumoranämie und Infektanämie einsetzt.
12. Oral applizierbares Arzneimittel, enthaltend AU-, BP-, EA- und UD- Trockenextrakte, wie in einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11 definiert in
Calciumcarbonat- und Saccharid-haltger Granulatform.
EP99919156A 1998-04-02 1999-03-26 Verwendung von bärentraubenblättern (arctostaphylos uva ursi)-, birkenblätter (betula)-,schachtelhalkraut (equisetum)- und brennessel (urtica)-extrakte Withdrawn EP1067948A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19814905 1998-04-02
DE19814905A DE19814905A1 (de) 1998-04-02 1998-04-02 Verwendung von Bärentraubenblätter (Arctostaphylos uva ursi)-, Birkenblätter (Betula)-, Schachtelhalmkraut (Equisetum)- und Brennessel (Urtica)-Extrakten
PCT/EP1999/002153 WO1999051251A1 (de) 1998-04-02 1999-03-26 Verwendung von bärentraubenblätter(arctostaphylos uva ursi)-, birkenblätter(betula)-, schachtelhalmkraut(equisetum)- und brennessel(urtica)-extrakten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1067948A1 true EP1067948A1 (de) 2001-01-17

Family

ID=7863439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99919156A Withdrawn EP1067948A1 (de) 1998-04-02 1999-03-26 Verwendung von bärentraubenblättern (arctostaphylos uva ursi)-, birkenblätter (betula)-,schachtelhalkraut (equisetum)- und brennessel (urtica)-extrakte

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1067948A1 (de)
AU (1) AU3703099A (de)
DE (1) DE19814905A1 (de)
WO (1) WO1999051251A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10127897B4 (de) * 2001-06-08 2006-04-20 Bionorica Ag Manteltablette mit Pflanzentrockenextrakten
DE10315022A1 (de) * 2003-03-03 2004-09-23 Bioplanta Arzneimittel Gmbh Verwendung von Rutin und Isorhamnetin zur Behandlung von depressiven Verstimmungen und Erkrankungen sowie bei anderen affektiven Störungen
CN113265013B (zh) * 2021-06-10 2022-05-06 中国农业科学院草原研究所 一种超声辅助复合酶提取荨麻多糖的方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6355684B1 (en) * 1990-10-11 2002-03-12 Meryl J. Squires Antimicrobial treatment for herpes simplex virus and other infectious diseases
RO109032B1 (ro) * 1990-10-29 1994-11-30 Inst De Cercetari Chimico Farm Extract vegetal, cu acțiune diuretică și procedeu de obținere
JPH10279491A (ja) * 1997-04-01 1998-10-20 Kao Corp インターロイキン4産生抑制剤

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9951251A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999051251A1 (de) 1999-10-14
AU3703099A (en) 1999-10-25
DE19814905A1 (de) 1999-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Karunanayake et al. Oral hypoglycaemic activity of some medicinal plants of Sri Lanka
DE602004012745T2 (de) Synergistische zusammensetzung zur behandlung von diabetes mellitus
DE602004008222T2 (de) Pflanzliche zusammensetzungen für prostataleiden
EP0061487B1 (de) Extract aus Uncaria tomentosa (WILLD.) DC. zur therapeutischen Verwendung
EP0912189A1 (de) Verwendung von artischocken-(cynara)-extrakten
Hamburger et al. Bryophyllum pinnatum–reverse engineering of an anthroposophic herbal medicine
EP0932410B1 (de) Mistel-(viscum)-extrakte
Tofiq et al. Wound healing activities of Moringa oleifera leaves extract cultivated in Kurdistan region-Iraq.
WO1999051251A1 (de) Verwendung von bärentraubenblätter(arctostaphylos uva ursi)-, birkenblätter(betula)-, schachtelhalmkraut(equisetum)- und brennessel(urtica)-extrakten
WO1999051250A1 (de) Verwendung von echinacea pallida und echinacea angustifolia-extrakten; löwenzahn-(taraxacum)-extrakten; spitzwegerich-(plantago)-extrakten
DE19823679A1 (de) Verwendung von Crataegus-Zubereitungen zur Prophylaxe und Therapie neoplastischer Erkrankungen
DE19700788A1 (de) Johanniskraut-Trockenextrakte
Prasad et al. Preliminary phytochemical analysis and oral acute toxicity study of the root of Argemone mexicana (Linn)
Nwankpa et al. Investigation of ethanol stem bark extract of Treculia africana on the haematological parameters of albino wistar rats
Ebbo et al. Phytochemical screening and toxicological effects of Amblygonocarpus andongensis aqueous stem bark extract in wistar albino rat
Yakubu et al. Kidney function status of Wistar rat treated with ethanolic extract of Phyllanthus amarus leaves owing to diethylnitrosamine intoxication
D'Souza et al. Primary screening of multipotent therapeutic properties exhibited by Indian propolis
Khan et al. AA safety profile of aqueous methanol aerial extract of Alysicarpus glumaceus in mice: acute and subacute administration
KR102206870B1 (ko) 아토피 피부염의 예방 또는 치료용 복합제제 및 그 제조방법
DE19814404A1 (de) Verwendung von Giersch (Aegopodium podagraria L.) zur Behandlung und/oder Prophylaxe von bösartigen Tumoren
KIPBICHII THE MAJOR ANTI-DIABETIC HERBAL MEDICATIONS USED IN BARINGO COUNTY KENYA, THEIR BIOCHEMICAL PROFILES, ACTIVITY AND SAFETY
Loha et al. Research Article Acute and Subacute Toxicity of Methanol Extract of Syzygium guineense Leaves on the Histology of the Liver and Kidney and Biochemical Compositions of Blood in Rats
Simeon et al. Evaluation of the Effect of Anacardium Occidentale Cashew Apple Juice on Kidney of Gentamicin Induced Injury in Albino Rats
Kumar et al. Phytochemistry and biological study on Glochidion velutinum Wight
US20010036484A1 (en) Composition comprising ingredients of panax ginseng and ginko biloba

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 20000912

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021205

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030617