EP1065914B1 - Plasmaspritzvorrichtung - Google Patents

Plasmaspritzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1065914B1
EP1065914B1 EP00810376A EP00810376A EP1065914B1 EP 1065914 B1 EP1065914 B1 EP 1065914B1 EP 00810376 A EP00810376 A EP 00810376A EP 00810376 A EP00810376 A EP 00810376A EP 1065914 B1 EP1065914 B1 EP 1065914B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
torch
contact elements
shank
quick
spraying device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00810376A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1065914A1 (de
Inventor
Markus Müller
Christian Märki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Metco AG
Original Assignee
Sulzer Metco AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Metco AG filed Critical Sulzer Metco AG
Publication of EP1065914A1 publication Critical patent/EP1065914A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1065914B1 publication Critical patent/EP1065914B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H1/00Generating plasma; Handling plasma
    • H05H1/24Generating plasma
    • H05H1/26Plasma torches
    • H05H1/32Plasma torches using an arc
    • H05H1/34Details, e.g. electrodes, nozzles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H1/00Generating plasma; Handling plasma
    • H05H1/24Generating plasma
    • H05H1/26Plasma torches
    • H05H1/32Plasma torches using an arc
    • H05H1/34Details, e.g. electrodes, nozzles
    • H05H1/3478Geometrical details

Definitions

  • the invention relates to a trained according to the preamble of claim 1 Plasma injector.
  • Plasma spray devices with a radially emerging from the burner head are particularly suitable for coating borehole or pipe walls.
  • walls of pipes and bores with small diameter, for example from 40 mm must be able to coat the plasma spraying devices and especially the burner heads are very compact be designed.
  • the thermal increases Load on the burner head which results in increased wear of certain torch head parts such as the cathode and the usual trained as a nozzle noticeable.
  • the lifespan of the above Elements is also particularly bad heat dissipation Coating of bore or pipe walls negatively affected.
  • the entire burner head as a modular component, its contact elements and / or the insulating body the end face to be directed towards the burner shaft protrude from the burner head and with recesses and / or elevations are provided on which to engage quick-release means arranged on the burner shaft the burner head can be replaced quickly and easily.
  • no additional parts such as e.g. Clamping pin or the like to be provided so that this on the burner shaft can be fixed and removed again.
  • Preferred embodiments of the plasma spraying device are in the dependent ones Claims 2 to 9 circumscribed
  • FIGs 1a and 1b show the burner head 1 and Figures 2a and 2b the Brenner shaft 2 each in two different, not to scale views. Since the basic structure and mode of operation of generic plasma spraying devices is known, is only related to the following essential features of the invention.
  • the burner head 1 exists of an anode base body 4, a cathode base body 6 and one in between Insulated body 5 inserted, which electrically opposite the anode base body 4 the cathode base body 6 isolated.
  • the anode base body 4 is with a Anode nozzle 10 and the cathode base body 6 are provided with a cathode 11, wherein both the anode nozzle 10 and the cathode 11 transverse to the longitudinal central axis of the burner head 1 are inserted in these, so that a generated plasma jet radially emerges from the burner head 1.
  • Both the anode base body 4 and the Cathode base bodies 6 are made of an electrically highly conductive material such as, for example Made of brass.
  • the anode nozzle 10 is electrically connected to the Anode base body 4 and the cathode 11 electrically with the cathode base body 6 connected.
  • the coating powder is supplied via a tube 13, which is arranged on the outside of the burner head 1. Since the burner head 1 very is compact, the plasma spray device is particularly suitable for Coating of bore and pipe walls with a diameter of approx. 40mm.
  • a large number of channels 15 are provided for supplying the operating and cooling media, which are not dealt with in detail.
  • O-rings (not shown) are provided.
  • One for the supply of the coating material The hose provided can be pushed onto the tube 13 and be subtracted from it.
  • Both the anode base body 4 is for the power supply of the burner head 1 as well as the cathode base body 6, each with an electrical contact element 7, 8 Mistake.
  • the insulating body 5 has an extension 9, which is between the extends two contact elements 7, 8 and insulates them electrically from one another. Both the contact elements 7, 8 and the extension 9 of the insulating body 5 protrude the end face S of the burner head 1 to be directed toward the burner shaft 2. Both Contact elements 7, 8 are provided with lateral recesses 17, 18 on the will be discussed in more detail below.
  • the extension 9 of the insulating body 5 protrudes the two contact elements 7, 8 both laterally and forwards.
  • the burner shaft 2 consists essentially of two spaced tubes 20, 21, through the interior of which the media required for the operation of the burner head 1 are led. Between the two tubes 20, 21 are two quick release levers 23 arranged, each provided with a slot 25 on the front Have eccentric 24. On the end face S1 facing the burner head 1 the two tubes 20, 21 are each provided with a connecting element 27, 28. Both Connection elements 27, 28 each have a recess 30, 31 for receiving the Contact elements 7, 8 of the burner head 1.
  • FIG. 3a shows burner shaft 2 with the quick-release levers 23 in the starting position, in which the burner head 1 can be attached to the burner shaft 2.
  • the quick release lever 23 To the contact elements 7 of the burner head 1 in the corresponding recesses 30 of the burner shaft 2 inserted and the quick release lever 23, as in the Fig. 3b shown, pressed upwards.
  • the eccentrics 24 of the quick-release levers engage 23 into the recesses 17 of the contact elements 7.
  • the eccentrics 24 are designed so that when the respective pivot lever 23 is pivoted the eccentric 24 pulls the contact element 7 in the direction of the burner shaft 2.
  • 3c shows the swivel lever 23 in the closed operative position, in which the burner head 1 fixed to the burner shaft 2 and the electrical connection between the burner shaft 2 and burner head 1 is ensured and also the channels of the burner shaft 2 are connected to those of the burner head 1.
  • the o-rings ensures that the channels are securely sealed and that the burner head 1 rests with a certain preload on the burner shaft 2, whereby the The swivel lever 23 remains securely in the active position.
  • the burner head 1 Due to the modular design of the burner head 1 and the training described the contact elements 7, 8 and the quick release lever 23, on the one hand possible, the burner head 1 - and of course the potential wear parts such as anode nozzle 10 or cathode 11 - can be replaced quickly and easily. By doing the contact elements 7, 8 in addition to their actual task of power transmission can also be used as a draw bolt, the burner head 1 can very much be kept compact. Due to the specific training of the two contact elements 7, 8 extending extension 9 of the insulating body 5, which the contact elements 7, 8 protrudes laterally and in the longitudinal direction, a long Isolation gap formed between the two contact elements 7, 8, so that the two Contact elements 7, 8 are securely insulated from each other.
  • the previous embodiment is by no means conclusive Character should have, but that within the scope of the claims defined scope of protection of previous embodiment different designs of the plasma spray device are possible. So could, for example, the contact elements instead of recesses with elevations be provided on which the quick-release means arranged on the burner shaft can attack.
  • the insulating body or its extension could also be used be provided with recesses and / or surveys on which the burner can attack arranged quick release.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Plasma Technology (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ausgebildete Plasmaspritzvorrichtung.
Plasmaspritzvorrichtungen mit einem radial aus dem Brennerkopf austretenden Plasmastrahl eignen sich insbesondere zum Beschichten von Bohrungs- oder Rohrwandungen. Um auch Wandungen von Rohren und Bohrungen mit vergleichsweise kleinem Durchmesser, beispielsweise ab 40 mm, beschichten zu können, müssen die Plasmaspritzvorrichtungen und insbesondere auch die Brennerköpfe sehr kompakt ausgestaltet werden. Bei der Reduktion der Grösse der Plasmaspritzvorrichtungen ergeben sich jedoch verschiedene Probleme. Beispielsweise steigt die thermische Belastung des Brennerkopfs an, was sich in einem erhöhten Verschleiss von bestimmten Brennerkopf-Teilen wie beispielsweise der Kathode und der üblicherweise als Düse ausgebildete Anode bemerkbar macht. Die Lebensdauer der genannten Elemente wird insbesondere auch durch die schlechte Wärmeabfuhr beim Beschichten von Bohrungs- oder Rohrwandungen negativ beeinflusst.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ausgestaltete Plasmaspritzvorrichtung derart weiterzubilden, dass deren Verschleissteile schnell und einfach austauschbar sind, wobei der kompakte Aufbau der Plasmaspritzvorrichtung nicht beeinträchtigt werden soll.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Indem der gesamte Brennerkopf als modulares Bauteil ausgebildet ist, dessen Kontaktelemente und/oder der Isolierkörper die zum Brennerschaft zu richtende Stirnseite des Brennerkopfs überragen und mit Ausnehmungen und/oder Erhebungen versehen sind, an welchen am Brennerschaft angeordnete Schnellspannmittel anzugreifen bestimmt sind, kann der Brennerkopf schnell und einfach ausgetauscht werden. Zudem brauchen am Brennerkopf selber keine zusätzlichen Teile wie z.b. Spannzapfen oder dergleichen vorgesehen zu werden, damit dieser am Brennerschaft fixiert und auch wieder entfernt werden kann.
Bevorzugte Ausführungsformen der Plasmaspritzvorrichtung sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 9 umschrieben
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. In diesen Zeichnungen zeigt:
Fig. 1a
eine Seitenansicht des Brennerkopfs;
Fig. 1b
eine Ansicht auf die dem Brennerschaft zuzuwendenden Stirnseite des Brennerkopfs;
Fig. 2a
eine Seitenansicht des Brennerschafts;
Fig. 2b
eine Ansicht auf die dem Brennerkopf zuzuwendende Stirnseite des Brennerschafts;
Fig. 3a bis 3c
eine Draufsicht auf den Brennerkopf und den Vorderteil des Brennerschafts während verschiedenen Phasen beim Befestigen des Brennerkopfs am Brennerschaft;
Die Figuren 1a und 1b zeigen den Brennerkopf 1 und die Figuren 2a und 2b den Brennerschaft 2 jeweils in zwei verschiedenen, nicht massstabsgetreuen Ansichten. Da der grundsätzliche Aufbau und die Wirkungsweise von gattungsgemässen Plasmaspritzvorrichtungen bekannt ist, wird nachfolgend nur auf die im Zusammenhang mit der Erfindung wesentlichen Merkmale eingegangen. Der Brennerkopf 1 besteht aus einem Anodenbasiskörper 4, einem Kathodenbasiskörper 6 und einem dazwischen eingefügten Isolierkörper 5, welcher den Anodenbasiskörper 4 elektrisch gegenüber dem Kathodenbasiskörper 6 isoliert. Der Anodenbasiskörper 4 ist mit einer Anodendüse 10 und der Kathodenbasiskörper 6 mit einer Kathode 11 versehen, wobei sowohl die Anodendüse 10 wie auch die Kathode 11 quer zur Längsmittelachse des Brennerkopfs 1 in diesen eingesetzt sind, so dass ein erzeugter Plasmastrahl radial aus dem Brennerkopf 1 austritt. Sowohl der Anodenbasiskörper 4 wie auch der Kathodenbasiskörper 6 sind aus einem elektrisch gut leitenden Material wie beispielsweise Messing gefertigt. Dabei ist die Anodendüse 10 elektrisch mit dem Anodenbasiskörper 4 und die Kathode 11 elektrisch mit dem Kathodenbasiskörper 6 verbunden. Die Zufuhr des Beschichtungspulvers erfolgt über eine Rohr 13, welches auf der Aussenseite des Brennerkopfs 1 angeordnet ist. Da der Brennerkopf 1 sehr kompakt ausgebildet ist, eignet sich die Plasmaspritzvorrichtung insbesondere zum Beschichten von Bohrungs- und Rohrwandungen ab einem Durchmesser von ca. 40mm.
Für die Zufuhr der Betriebs- sowie Kühlmedien ist eine Vielzahl von Kanälen 15 vorgesehen, auf die im einzelnen nicht näher eingegangen wird. Zum Abdichten der Kanäle sind O-Ringe (nicht eingezeichnet) vorgesehen. Ein für die Zufuhr des Beschichtungsmaterials vorgesehener Schlauch kann auf das Rohr 13 aufgeschoben und auch wieder davon abgezogen werden.
Für die Stromversorgung des Brennerkopfs 1 ist sowohl der Anodenbasiskörper 4 wie auch der Kathodenbasiskörper 6 mit je einem elektrischen Kontaktelement 7, 8 versehen. Der Isolierkörper 5 weist einen Fortsatz 9 auf, welcher sich zwischen den beiden Kontaktelementen 7, 8 erstreckt und diese elektrisch gegeneinander isoliert. Sowohl die Kontaktelemente 7, 8 wie auch der Fortsatz 9 des Isolierkörpers 5 überragen die zum Brennerschaft 2 zu richtende Stirnseite S des Brennerkopfs 1. Beide Kontaktelemente 7, 8 sind mit seitlichen Ausnehmungen 17, 18 versehen, auf die nachfolgend noch näher eingegangen wird. Der Fortsatz 9 des Isolierkörpers 5 überragt die beiden Kontaktelemente 7, 8 sowohl seitlich wie auch nach vorne.
Der Brennerschaft 2 besteht im wesentlichen aus zwei beabstandeten Rohren 20, 21, durch deren Innenraum die für den Betrieb des Brennerkopfs 1 benötigten Medien geführt sind. Zwischen den beiden Rohren 20, 21 sind zwei Schnellspannhebel 23 angeordnet, welche auf der Vorderseite je einen mit einem Schlitz 25 versehenen Exzenter 24 aufweisen. Auf der dem Brennerkopf 1 zuzuwendenden Stirnseite S1 sind die beiden Rohre 20, 21 mit je einem Anschlusselement 27, 28 versehen. Beide Anschlusselemente 27, 28 weisen je eine Aussparung 30, 31 zur Aufnahme der Kontaktelemente 7, 8 des Brennerkopfs 1 auf.
Anhand der Figuren 3a bis 3c wird das Fixieren des Brennerkopfs 1 am Brennerschaft 2 näher erläutert. Dabei geht insbesondere aus der Figur 3a die Gestaltung der Schnellspannhebel 23 sowie der Kontaktelemente 7, 8 hervor. Aus der Figur 3a ist zudem ersichtlich, dass die Schnellspannhebel 23 je einen mit einem Schlitz 25 versehenen Exzenter 24 aufweisen, dass die Kontaktelemente 7 mit Ausnehmungen 17 versehen sind, und dass der Fortsatz 9 des Isolierkörpers die beiden Kontaktelemente 7 sowohl seitlich wie auch nach vorne überragt, wobei aus dieser Darstellung nur das obere der beiden Kontaktelemente 7 ersichtlich ist.
Fig. 3a zeigt Brennerschaft 2 mit den Schnellspannhebeln 23 in der Ausgangsstellung, in welcher der Brennerkopf 1 am Brennerschaft 2 befestigt werden kann. Dazu werden die Kontaktelemente 7 des Brennerkopfs 1 in die entsprechenden Aussparungen 30 des Brennerschafts 2 eingeführt und die Schnellspannhebel 23, wie in der Fig. 3b gezeigt, nach oben gedrückt. Dadurch greifen die Exzenter 24 der Schnellspannhebel 23 in die Ausnehmungen 17 der Kontaktelemente 7 ein. Die Exzenter 24 sind dabei so gestaltet, dass beim Verschwenken des jeweiligen Schwenkhebels 23 der Exzenter 24 das Kontaktelement 7 in Richtung des Brennerschafts 2 zieht. Fig. 3c zeigt die Schwenkhebel 23 in der geschlossenen Wirkstellung, in der der Brennerkopf 1 am Brennerschaft 2 fixiert und die elektrische Verbindung zwischen Brennerschaft 2 und Brennerkopf 1 sichergestellt ist und ausserdem die Kanäle des Brennerschafts 2 mit denjenigen des Brennerkopfs 1 verbunden sind. Durch die O-Ringe wird sichergestellt, dass die Kanäle sicher abgedichtet werden, und dass der Brennerkopf 1 mit einer gewissen Vorspannkraft am Brennerschaft 2 anliegt, wodurch die Schwenkhebel 23 sicher in der Wirkstellung verharren.
Durch die modulare Ausgestaltung des Brennerkopfs 1 und die beschriebene Ausbildung der Kontaktelemente 7, 8 sowie der Schnellspannhebel 23 ist es einerseits möglich, den Brennerkopf 1 -und damit natürlich auch die potentiellen Verschleissteile wie Anodendüse 10 oder Kathode 11- schnell und einfach auszutauschen. Indem die Kontaktelemente 7, 8 nebst ihrer eigentlichen Aufgabe der Stromübertragung auch noch als Zugbolzen verwendet werden, kann der Brennerkopf 1 sehr kompakt gehalten werden. Durch die spezifische Ausbildung des sich zwischen den beiden Kontaktelementen 7, 8 erstreckenden Fortsatzes 9 des Isolierkörpers 5, welcher die Kontaktelemente 7, 8 seitlich und in Längsrichtung überragt, wird eine lange Isolierstrecke zwischen den beiden Kontaktelementen 7, 8 gebildet, so dass die beiden Kontaktelemente 7, 8 sicher gegeneinander isoliert sind.
Es bleibt anzufügen, dass das vorgängige Ausführungsbeispiel keinesfalls abschliessenden Charakter aufweisen soll, sondern dass im Rahmen des in den Patentansprüchen definierten Schutzumfangs durchaus von vorgängigem Ausführungsbeispiel abweichende Gestaltungen der Plasmaspritzvorrichtung möglich sind. So könnten beispielsweise die Kontaktelemente anstelle von Ausnehmungen mit Erhebungen versehen werden, an denen die am Brennerschaft angeordneten Schnellspannmittel angreifen können. Ebenso könnte der Isolierkörper bzw. dessen Fortsatz mit Ausnehmungen und/oder Erhebungen versehen werden, an denen die am Brennerschaft angeordneten Schnellspannmittel angreifen können.

Claims (9)

  1. Plasmaspritzvorrichtung, insbesondere zum Beschichten von Bohrungs- und Rohrwandungen, mit einem Brennerschaft (2) und einem daran zu befestigenden Brennerkopf (1) mit radial austretendem Plasmastrahl, wobei der Brennerkopf (1) einen Anodenbasiskörper (4), einen Kathodenbasiskörper (6) und einen dazwischen eingefügten Isolierkörper (5) aufweist, und wobei der Anodenbasiskörper (4) und der Kathodenbasiskörper (5) mit zumindest je einem elektrischen Kontaktelement (7, 8) für die Stromübertragung vom Brennerschaft (2) zum Brennerkopf (1) versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolierkörper (5) und/oder die Kontaktelemente (7, 8) die zum Brennerschaft (2) zu richtende Stirnseite (S) des Brennerkopfs (1) überragt bzw. überragen, und dass der Isolierkörper (5) und/oder die Kontaktelemente (7, 8) mit Ausnehmungen (17) und/oder Erhebungen versehen ist/sind, an welchen am Brennerschaft (2) angeordnete Schnellspannmittel (23, 24) anzugreifen bestimmt sind.
  2. Plasmaspritzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei achsparallele Kontaktelemente (7, 8) vorgesehen sind, welche die zum Brennerschaft (2) zu richtende Stirnseite (S) des Brennerkopfs (1) überragen, wobei der Isolierkörper (5) mit einem sich zwischen den Kontaktelementen (7, 8) erstreckenden Fortsatz (9) versehen ist, welch letzterer die Kontaktelemente (7, 8) sowohl seitlich wie auch auf der zum Brennerschaft (2) zu richtenden Stirnseite (S) überragt.
  3. Plasmaspritzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennerschaft (2) mit zwei drehbar gelagerten, mit je einem Exzenter (24) versehenen Schnellspannhebeln (23) versehen ist, wobei die Exzenter (24) zum Fixieren des Brennerkopfs (1) mit den Ausnehmungen (17) und/oder Erhebungen der Kontaktelemente (7, 8) und/oder den Ausnehmungen und/oder Erhebungen des Fortsatzes (9) zusammenwirken.
  4. Plasmaspritzvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Exzenter (24) mit je einem Schlitz (25) versehen sind, in den der Fortsatz (9) des Isolierkörpers (5) beim Fixieren des Brennerkopfs (1) eingreift.
  5. Plasmaspritzvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Formgebung des am jeweiligen Schnellspannhebels (23) angeformten Exzenters (24) sowie die Form der am jeweiligen Kontaktelement (7, 8) angeformten Ausnehmungen (17) und/oder Erhebungen derart aufeinander abgestimmt sind, dass beim Verschwenken des Schnellspannhebels (23) der Exzenter (24) die Kontaktelemente (7, 8) in Richtung des Brennerschafts (2) zieht.
  6. Plasmaspritzvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennerkopf (1) zwei mit Ausnehmungen (17) versehene Kontaktelemente (7, 8) aufweist und der Brennerschaft (2) mit zwei Schnellspannhebeln (23) versehen ist, welche von einer Ausgangs- in eine Wirkstellung bewegbar sind, wobei die Schnellspannhebel (23) in der Wirkstellung im Brennerschaft (2) aufgenommen sind.
  7. Plasmaspritzvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennerschaft (2) durch zwei beabstandete Rohre (20, 21) gebildet wird, und dass die Schnellspannhebel (23) in der geschlossenen Wirkstellung im Raum zwischen den Rohren (20, 21) aufgenommen sind.
  8. Plasmaspritzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktelemente (7, 8) im wesentlichen plattenförmig ausgebildet und parallel zur Längsmittelachse des Brennerkopfs (1) angeordnet sind.
  9. Plasmaspritzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnellspannhebel (23) aus einem elektrisch isolierenden Material gefertigt sind.
EP00810376A 1999-06-30 2000-05-03 Plasmaspritzvorrichtung Expired - Lifetime EP1065914B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH121199 1999-06-30
CH121199 1999-06-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1065914A1 EP1065914A1 (de) 2001-01-03
EP1065914B1 true EP1065914B1 (de) 2004-01-21

Family

ID=4205115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00810376A Expired - Lifetime EP1065914B1 (de) 1999-06-30 2000-05-03 Plasmaspritzvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6386140B1 (de)
EP (1) EP1065914B1 (de)
JP (1) JP4287986B2 (de)
CA (1) CA2311088C (de)
DE (1) DE50005068D1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3543149B2 (ja) 2001-09-03 2004-07-14 島津工業有限会社 プラズマ溶射用のトーチヘッド
US6863930B2 (en) 2002-09-06 2005-03-08 Delphi Technologies, Inc. Refractory metal mask and methods for coating an article and forming a sensor
ATE360975T1 (de) * 2003-12-09 2007-05-15 Amt Ag Plasmaspritzvorrichtung
SE529053C2 (sv) 2005-07-08 2007-04-17 Plasma Surgical Invest Ltd Plasmaalstrande anordning, plasmakirurgisk anordning och användning av en plasmakirurgisk anordning
SE529058C2 (sv) * 2005-07-08 2007-04-17 Plasma Surgical Invest Ltd Plasmaalstrande anordning, plasmakirurgisk anordning, användning av en plasmakirurgisk anordning och förfarande för att bilda ett plasma
SE529056C2 (sv) 2005-07-08 2007-04-17 Plasma Surgical Invest Ltd Plasmaalstrande anordning, plasmakirurgisk anordning och användning av en plasmakirurgisk anordning
US7928338B2 (en) * 2007-02-02 2011-04-19 Plasma Surgical Investments Ltd. Plasma spraying device and method
US20080220558A1 (en) * 2007-03-08 2008-09-11 Integrated Photovoltaics, Inc. Plasma spraying for semiconductor grade silicon
US7589473B2 (en) * 2007-08-06 2009-09-15 Plasma Surgical Investments, Ltd. Pulsed plasma device and method for generating pulsed plasma
US8735766B2 (en) * 2007-08-06 2014-05-27 Plasma Surgical Investments Limited Cathode assembly and method for pulsed plasma generation
US8253058B2 (en) * 2009-03-19 2012-08-28 Integrated Photovoltaics, Incorporated Hybrid nozzle for plasma spraying silicon
US8613742B2 (en) * 2010-01-29 2013-12-24 Plasma Surgical Investments Limited Methods of sealing vessels using plasma
US9089319B2 (en) 2010-07-22 2015-07-28 Plasma Surgical Investments Limited Volumetrically oscillating plasma flows
US9272360B2 (en) * 2013-03-12 2016-03-01 General Electric Company Universal plasma extension gun
IL300972A (en) 2020-08-28 2023-04-01 Plasma Surgical Invest Ltd Systems, methods and devices for producing radially expanded plasma flow

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3100824A1 (de) * 1981-01-14 1982-07-29 Gebr. Lohmann, 5980 Werdohl Rohrleitungskupplung
DE3430383A1 (de) * 1984-08-17 1986-02-27 Plasmainvent AG, Zug Plasmaspritzbrenner fuer innenbeschichtungen
DE4228064A1 (de) 1992-08-24 1994-03-03 Plasma Technik Ag Plasmaspritzgerät
ATE146643T1 (de) 1993-09-29 1997-01-15 Sulzer Metco Ag Brennerkopf für plasmaspritzgeräte

Also Published As

Publication number Publication date
CA2311088A1 (en) 2000-12-30
JP4287986B2 (ja) 2009-07-01
JP2001043996A (ja) 2001-02-16
CA2311088C (en) 2004-01-20
EP1065914A1 (de) 2001-01-03
US6386140B1 (en) 2002-05-14
DE50005068D1 (de) 2004-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1065914B1 (de) Plasmaspritzvorrichtung
EP0585203B1 (de) Plasmaspritzgerät
DE68911457T2 (de) Plasmaspritzbrennerverlängerung zum Anbringen von Schichten in Nuten.
DE19900128B4 (de) Düse sowie Düsenanordnung für einen Brennerkopf eines Plasmaspritzgeräts
EP0645946B1 (de) Brennerkopf für Plasmaspritzgeräte
AT502844A1 (de) Schweissbrenner und endstück sowie kontaktrohr für einen schweissbrenner
DE69325802T2 (de) Plasma aus hoher temperatur verbrauchende spritzpistole
DE112006001797B4 (de) Plasmagasverteiler mit integrierten Dosier- und Strömungsdurchgängen
EP2855071A2 (de) BRENNER FÜR DAS WOLFRAM-INERTGAS-SCHWEIßEN
EP1575734A1 (de) Schutzkappe für ein kontaktrohr in einem schweissbrenner sowie schweissbrenner mit einer schutzkappe
DE19723374A1 (de) Heißkanaldüse
DE2047896C3 (de) MetaHspritzpistole
EP0681872B1 (de) Sprühgerät-Befestigungsvorrichtung
DE19745203C1 (de) Vorrichtung zum Anschweißen einer Armatur an ein Rohr mittels in der Armatur integrierter elektrischer Heizelemente
EP0933982B1 (de) Gerät mit einem Plasmaerzeuger
EP1692922B1 (de) Plasmaspritzvorrichtung
DE3640620C2 (de)
DE102019126651A1 (de) Lichtbogenbrenner und Lichtbogen-Drahtspritzeinrichtung
EP3846960A1 (de) Mig/mag-schweissbrennerkörper, wig-schweissbrennerkörper, mig/mag-schweissbrennergriff und mig/mag-schweissbrenner mit einem solchen mig/mag-schweissbrenner- körper und mig/mag-schweissbrennergriff
CH384745A (de) Schutzgas-Schweissgerät mit lösbarem Anschluss der Brenner-Leitungen
DE69708861T2 (de) Montagesystem für eine Elektrode in einem Schweissbrenner
DE10327911B4 (de) Plasma-MIG/MAG-Schweißbrenner
EP0331947A1 (de) Spannhülse für Elektroden in Brennern, insbesondere WIG-Brennern
DE102007061678B4 (de) Lichtbogenschweißbrenner
DE102016125346B4 (de) Kontaktrohr und Vorrichung zum Lichtbogendrahtspritzen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010126

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE FR GB IT LI SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SULZER MANAGEMENT AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 50005068

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040226

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040414

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20041022

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: INTELLECTUAL PROPERTY SERVICES GMBH, CH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140521

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140528

Year of fee payment: 15

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150503

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20180525

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20180525

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20180524

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180731

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50005068

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191203

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531