EP1059458B1 - Fluidtechnisches Steuergerät - Google Patents

Fluidtechnisches Steuergerät Download PDF

Info

Publication number
EP1059458B1
EP1059458B1 EP20000104940 EP00104940A EP1059458B1 EP 1059458 B1 EP1059458 B1 EP 1059458B1 EP 20000104940 EP20000104940 EP 20000104940 EP 00104940 A EP00104940 A EP 00104940A EP 1059458 B1 EP1059458 B1 EP 1059458B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
devices
control unit
individual devices
unit according
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP20000104940
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1059458A3 (de
EP1059458A2 (de
Inventor
Herbert Frisch
Thomas Lichtenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8074202&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1059458(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Publication of EP1059458A2 publication Critical patent/EP1059458A2/de
Publication of EP1059458A3 publication Critical patent/EP1059458A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1059458B1 publication Critical patent/EP1059458B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0832Modular valves
    • F15B13/0839Stacked plate type valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • F15B13/0814Monoblock manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0821Attachment or sealing of modular units to each other
    • F15B13/0825Attachment or sealing of modular units to each other the modular elements being mounted on a common member, e.g. on a rail
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0846Electrical details
    • F15B13/0853Electric circuit boards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0846Electrical details
    • F15B13/0857Electrical connecting means, e.g. plugs, sockets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0846Electrical details
    • F15B13/086Sensing means, e.g. pressure sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0846Electrical details
    • F15B13/0867Data bus systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0878Assembly of modular units
    • F15B13/0885Assembly of modular units using valves combined with other components
    • F15B13/0889Valves combined with electrical components

Description

  • Die Erfindung betrifft ein fluidtechnisches Steuergerät, mit mehreren in einer Reihenrichtung aufeinanderfolgend angeordneten und zu einer batterieartigen Einheit zusammengefassten Einzelgeräten verschiedener Gerätearten, die zumindest teilweise als Fluidgeräte ausgebildet sind und deren Gerätegehäuse, bei mit der Reihenrichtung übereinstimmender Blickrichtung gesehen, über eine zumindest im wesentlichen identische Außenkontur verfügen.
  • Ein fluidtechnisches Steuergerät dieser Art geht aus der US-A-5,184,647 hervor. Es beinhaltet mehrere in einer Reihenrichtung aufeinanderfolgend angeordnete Einzelgeräte unterschiedlicher Art in Gestalt von Ventilgeräten und Vakuumerzeugergeräten, die bei mit der Reihenrichtung übereinstimmender Blickrichtung gesehen über eine zumindest im wesentlichen identische Außenkontur verfügen. Somit können mehrere unterschiedliche fluidische Steuerungsaufgaben gleichzeitig bewältigt werden, beispielsweise die Ansteuerung von sowohl fluidbetätigten Arbeitszylindern als auch von Vakuum-Handhabungsgeräten.
  • Ein aus der DE 44 13 657 C hervorgehendes fluidtechnisches Steuergerät beinhaltet eine Mehrzahl von zu einer Baugruppe zusammengefassten, in einer Reihenrichtung aufeinanderfolgenden Einzelgeräten, die untereinander übereinstimmend als Ventilgeräte ausgeführt sind, so dass das Steuergerät insgesamt eine Ventilanordnung darstellt. Jedes Ventilgerät lässt sich elektrisch aktivieren, um die Fluidbeaufschlagung eines angeschlossenen Verbrauchers zu steuern. Bei mit der Reihenrichtung übereinstimmender Blickrichtung betrachtet, haben die Einzelgeräte untereinander die gleiche Außenkontur.
  • Eine vergleichbare Anordnung geht aus der EP-A-0704647 hervor.
  • Bei einem aus der US-A-4,861,232 hervorgehenden fluidtechnischen Steuergerät sind ebenfalls mehrere Einzelgeräte zu einer batterieartigen Einheit zusammengefasst. Die Einzelgeräte sind hier Vakuumerzeugergeräte, durch die sich bei Bedarf Vakuum erzeugen lässt, das bei Handhabungsvorrichtungen einsetzbar ist, um Gegenstände auf der Basis von Unterdruck zu transportieren und handzuhaben.
  • Bei der Ansteuerung technischer Anlagen sind meist auch noch rein elektrische Ansteuerungen gefragt, wobei die betreffenden Steuergeräte bisher separat installiert werden. Dies hat einen sehr hohen Installationsaufwand zur Folge und führt zu einem beträchtlichen Platzbedarf für die Unterbringung der einzelnen Komponenten.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Maßnahmen zu treffen, die den Installationsaufwand und den Platzbedarf für die Komponenten einer fluidtechnischen Steuerung reduzieren.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein fluidtechnisches Steuergerät der eingangs genannten Art, bei dem die Einzelgeräte zumindest teilweise auch als reine Elektronik- und/oder Elektrogeräte ausgebildet sind.
  • Auf diese Weise liegt ein Steuergerät vor, das gleichzeitig über Einzelgeräte unterschiedlicher Gerätearten einschließlich reiner Elektronik- und/oder Elektrogeräte verfügt, so dass mit einem Zentralgerät verschiedene Steuerungsaufgaben bewältigt werden können. Die sich bei Blick in Reihenrichtung darstellende Außenkontur der Einzelgeräte ist zumindest im wesentlichen identisch aufgeführt, unabhängig von der jeweiligen Geräteart, so dass bei Bedarf auf identische Befestigungsmaßnahmen zurückgegriffen werden kann, was eine sehr einfache Installation gestattet und zudem den Platzbedarf auf ein Minimum reduziert. Es besteht so insbesondere die Möglichkeit, Ventilgeräte und/oder Vakuumerzeugergeräte in einem Steuergerät zusammenzufassen und zusätzlich auch Elektronikgeräte zu integrieren, beispielsweise elektronische Regler, die eine geregelte elektronische Ansteuerung elektrischer Komponenten einer Maschine oder Anlage gestatten. Die Kombinationsmöglichkeiten sind sehr vielfältig, wobei aufgrund der übereinstimmenden äußeren Konturierung meist auch die Platzierungsreihenfolge innerhalb der batterieartigen Einheit nach Bedarf variiert werden kann und insbesondere die Möglichkeit besteht, ein fluidtechnisches Steuergerät individuell mit den für einen speziellen Steuerungszweck benötigten Einzelgerätetypen auszustatten.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Die Einzelgeräte können durch mechanische Verbindung zu einer selbsttragenden Baugruppe zusammengefasst werden, wie dies beispielsweise aus der DE 44 13 675 C hervorgeht. Möglich wäre aber auch eine Montage der Einzelgeräte auf einem gemeinsamen Geräteträger, wie dies in der US-A-4,861,232 erläutert wird. Im letzteren Falle ist auch eine modulartige Ausgestaltung des Geräteträgers denkbar, beispielsweise derart, daß jedes Einzelgerät auf einem speziell angepaßten Geräteträgermodul sitzt, wobei die Geräteträgermodule ihrerseits mechanisch miteinander verbunden sind, um schließlich den Geräteträger zu erhalten.
  • Die Gerätegehäuse der Einzelgeräte können plattenartige Gestalt haben, wobei ihre größeren Seitenflächen zweckmäßigerweise in und entgegen der Reihenrichtung orientiert sind.
  • Obgleich die in Reihenrichtung gemessenen Breitenabmessungen der Gerätegehäuse insbesondere in Abhängigkeit von der jeweiligen Geräteart variieren können, erscheint ein Aufbau mit identischen Breitenabmessungen der einzelnen Gerätearten besonders vorteilhaft, weil sich hier eine besonders einfache Vereinheitlichung der Schnittstellen zu externen Einrichtungen, Kabeln, Fluidleitungen oder dergleichen realisieren läßt.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
  • Figur 1
    ein erstes Ausführungsbeispiel eines fluidtechnischen Steuergerätes in perspektivischer, schematischer Darstellung,
    Figur 2
    das Steuergerät aus Figur 1 in Seitenansicht mit Blick gemäß Pfeil II, und
    Figur 3
    ein weiteres Ausführungsbeispiel eines fluidtechnischen Steuergerätes, wiederum in schematischer Darstellung und in Seitenansicht.
  • Die Zeichnung zeigt verschiedene Ausführungsformen eines fluidtechnisches Steuergerätes 1, das zur Ansteuerung einer Maschine, einer Anlage oder einzelner Arbeitsgeräte verwendbar ist, wobei die anzusteuernden Einrichtungen zumindest fluidisch, also beispielsweise pneumatisch und/oder hydraulisch, betrieben werden. Vorzugsweise ermöglichen die Steuergeräte zusätzlich auch die Ansteuerung elektrischer Einrichtungen, beispielsweise die Ansteuerung elektrisch betätigter Ventile oder elektrisch betätigter Antriebe.
  • Allen abgebildeten Steuergeräten 1 ist gemeinsam, daß sie eine Mehrzahl von Einzelgeräten 2 beinhalten, die in einer durch einen Pfeil angedeuteten Reihenrichtung 3 aufeinanderfolgend angeordnet und zu einer batterieartigen Geräteeinheit 4 zusammengefaßt sind.
  • Die Gerätegehäuse 5 der verschiedenen Einzelgeräte 2 sind hinsichtlich ihrer äußeren Formgebung vereinheitlicht. Bei Betrachtung in Richtung der Reihenrichtung 3 ergibt sich für die Gerätegehäuse 5 sämtlicher Einzelgeräte 2 eine zumindest im wesentlichen und vorzugsweise insgesamt identische Außenkontur. Dabei kann es sich gemäß den Abbildungen um eine rechteckförmige Außenkontur der Einzelgeräte 2 handeln.
  • Trotz dieser vereinheitlichten Gestaltung setzt sich das Steuergerät 1 aus Einzelgeräten 2 unterschiedlicher Gerätearten zusammen. Dabei ist zumindest ein Einzelgerät 2 als Fluidgerät 6 ausgebildet, wobei im Falle der Ausführungsform gemäß Figuren 1 und 2 insgesamt vier Fluidgeräte 6 und im Falle der Figur 3 insgesamt sieben Fluidgeräte 6 vorhanden sind. Zusätzlich sind bei der Ausführungsform gemäß Figuren 1 und 2 zwei als reine Elektronik- und/oder Elektrogeräte 7 ausgeführte Einzelgeräte 2 vorhanden, gemäß Figur 3 ist nur ein derartiges Elektronik- und/oder Elektrogerät 7 vorhanden.
  • Die Fluidgeräte 6 innerhalb eines jeweiligen Steuergerätes 1 können ebenfalls von unterschiedlicher Art sein. So sind gemäß Figuren 1 und 2 zwei Fluidgeräte 6 als Ventilgeräte 8 und zwei weitere Fluidgeräte 6 als Vakuumerzeugergeräte 9 ausgeführt. Die Ausführungsform gemäß Figur 3 beinhaltet vier Ventilgeräte 8 und vier Vakuumerzeugergeräte 9.
  • Die Ventilgeräte 8 enthalten jeweils mindestens ein in Figur 2 nur schematisch angedeutetes Ventilglied 12, das in verschiedene Stellungen positionierbar ist, wobei zur Positionierung elektrische Antriebe vorhanden sind, denen über elektrische Kontaktmittel 13 die erforderliche Betätigungsenergie zugeführt werden kann. Dabei kann es sich um vorgesteuerte oder direktbetätigte Ventilgeräte 8 handeln. In Abhängigkeit vom Schaltzustand des jeweiligen Ventilgerätes 8 erfolgt die Ansteuerung fluidisch angeschlossener Verbraucher, beispielsweise fluidbetätigte Antriebe, wobei entsprechende Fluidleitungen in Figur 3 bei 14 angedeutet sind.
  • Es kann sich bei den Ventilgeräten 8 um pneumatische und/oder hydraulische Ventilgeräte handeln.
  • Die Vakuumerzeugergeräte 9 sind dazu ausgelegt, in abgehenden Fluidleitungen 15 bei Bedarf einen Unterdruck zu erzeugen. Dieser Unterdruck kann beispielsweise dazu verwendet werden, Handhabungarbeiten zu erledigen, beispielsweise ein Transportieren und/oder Positionieren, von Gegenständen in der Verpakkungsindustrie oder von Werkstücken in der Fertigungs- und Montagetechnik. Die Fluidleitungen 15 können zu diesem Zweck mit geeigneten Saugnäpfen bzw. Saugtellern in Verbindung stehen, die auf das handzuhabende Produkt aufsetzbar sind.
  • In Figur 2 sind strichpunktiert Vakuumerzeugereinheiten 16 angedeutet, die in die Vakuumerzeugergeräte 9 integriert sind und bei denen es sich in aller Regel um Ejektoreinrichtungen handelt, die nach dem Strahlpumpenprinzip arbeiten. Der gewünschte Betriebszustand läßt sich über mindestens ein in das betreffende Vakuumerzeugergerät 9 integriertes Steuerventil 17 beeinflussen, das in Figur 2 strichpunktiert angedeutet ist und dessen Betriebsenergie vergleichbar den Ventilgeräten 8 über elektrische Kontaktmittel 13' zugeführt werden kann.
  • Die beim Ausführungsbeispiel gemäß Figuren 1 und 2 vorhandenen Elektronik- bzw. Elektrogeräte 7 sind beispielsweise als elektronische Regler ausgeführt, die über elektrische Ausgänge und/oder Eingänge 18 verfügen, über die in Verbindung mit weiterführenden elektrischen Leitungen 22 elektrische Signale ausgegeben und eingespeist werden können. Diese Regler lassen sich beispielsweise verwenden, um eine elektronisch gesteuerte Positionierung fluidischer und/oder elektrischer Antriebe vorzunehmen.
  • Die Elektronik- und/oder Elektrogeräte 7 verfügen ebenfalls über elektrische Kontaktmittel 13'' zur Einspeisung von elektrischen Steuersignalen.
  • Alle Einzelgräte 2 stehen insbesondere über die erwähnten elektrischen Kontaktmittel 13, 13', 13'' mit einer Steuerelektronik 23 in Verbindung, die als Bestandteil des fluidtechischen Steuergerätes 1 ausgeführt sein kann. Beim Ausführungsbeispiel der Figur ist die Steuerelektronik 23 einer der Längsseiten der Geräteeinheit 4 zugeordnet, wobei an dieser Längsseite auch die elektrischen Kontaktmittel 13, 13', 13'' vorhanden sind, so daß eine elektrische Kontaktierung von einer einzigen Seite her erfolgen kann. Die Steuerelektronik 23 kann hierbei zumindest eine Leiterplatte beinhalten, die sich über die verschiedenen Einzelgeräte 2 hinweg erstreckt.
  • Im Falle der Bauform gemäß Figur 3 ist die Steuerelektronik 23 in einem Steuerblock 29 vorgesehen, von dem aus die Einzelgeräte 2 mit elektrischen Betätigungssignalen versorgt werden. Wie auch im Falle der Figuren 1 und 2 kann die Steuerelektronik 23 ein eigenes Steuerprogramm beinhalten und/oder eine Feldbus-Einheit bilden, über die unter Vermittlung eines angeschlossenen Feldbusses 24 eine Kommunikation mit weiteren Steuergeräten oder mit einer übergeordneten externen Steuereinheit erfolgen kann.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Figuren 1 und 2 sind die Einzelgeräte 2 mit plattenartigen Gerätegehäusen 5 ausgestattet, deren zwei größere Seitenflächen jeweils in und entgegen der Reihenrichtung 3 orientiert sind, wobei die Gerätegehäuse 5 unmittelbar benachbarter Einzelgeräte 2 unmittelbar aneinander anliegen. Durch Verwendung geeigneter Verbindungsmittel 25, beispielsweise in Gestalt sämtliche Einzelgeräte 2 durchziehender Zuganker 21, stellt die Geräteeinheit 4 eine fest zusammenhängende selbsttragende Baugruppe dar.
  • Dabei ist zweckmäßigerweise vorgesehen, daß die Geräteeinheit 4 in der Reihenrichtung 3 von einem oder mehreren Zentralkanälen durchsetzt wird, wobei gemäß Figuren 1 und 2 insgesamt drei solcher Zentralkanäle 25 vorhanden sind, von denen in Figur 2 einer angedeutet ist. Diese Zentralkanäle 25 setzen sich aus einzelnen Fluidkanälen 26 zusammen, die die einzelnen Gerätegehäuse 5 in Reihenrichtung 3 durchsetzen und die unter Bildung der Zentralkanäle 25 miteinander fluchten. Zwischengefügte Dichtungsmaßnahmen bewirken eine fluiddichte Verbindung zwischen den verschiedenen Einzelgeräten 2.
  • Beim Ausführungsbeispiel der Figuren 1 und 2 ist ein Zentralkanal 25 als zentraler Speisekanal ausgeführt, über den ein Druckmedium, insbesondere Druckluft, in die Geräteeinheit 4 eingespeist wird und von dem die Fluidgeräte 6 gespeist werden. Zusätzlich sind ein oder mehrere Zentralkanäle vorhanden, die als Entlüftungs- bzw. Entlastungskanäle fungieren und über die das verbrauchte Druckmedium wieder abgeführt wird. Bei pneumatischen Fluidgeräten 6 gemäß Ausführungsbeispiel kann die Entlüftung unmittelbar zur Umgebung des Steuergerätes 1 erfolgen, und zwar vorzugsweise über geeignete Schalldämpfer 27, die am Steuergerät 1 befestigbar sind.
  • Die Einspeisung und/oder Abfuhr des Druckmediums in die bzw. aus der Geräteeinheit 4 erfolgt zweckmäßigerweise an einer Stirnseite unter Vermittlung eines separaten, vorzugsweise plattenartigen Abschlußteils 28, das an eines der beiden endseitigen Einzelgeräte 2 der Geräteeinheit 4 angesetzt ist. Ein vergleichbares Abschlußteil 28' kann auch an der entgegengesetzten Stirnseite angebracht sein, so daß eine Einspeisung und Abfuhr des Druckmediums über wahlweise eine der beiden Stirnseiten erfolgen kann, wobei nicht benötigte Anschlußöffnungen durch Verschlußmittel 32 verschlossen werden können.
  • Im Innern der Fluidgeräte 6 erfolgt die Verteilung des Druckmediums zu den internen Einrichtungen über nicht näher gezeigte interne Fluidkanäle. Soweit gemäß Figuren 1 und 2 auch die reinen Elektronik- bzw. Elektrogeräte 7 von einem oder mehreren der Zentralkanäle 25 durchsetzt werden, sind die entsprechenden Fluidkanäle als reine Durchgangskanäle ausgeführt. Es kann jedoch zweckmäßig sein, beispielsweise zur Druckerfassung, innerhalb einem oder mehreren der Elektronik- und/oder Elektrogeräte 7 einen oder mehrere Sensoren zu installieren, die den Fluiddruck erfassen können, um ihn bei der Ansteuerung angeschlossener Komponenten zu berücksichtigen.
  • Bei dem in Figur 3 gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Einzelgeräte 2 unabhängig voneinander einzeln auf einem platten- oder leistenförmigen Geräteträger 32 installiert. Gleichwohl sind sie zum Erhalt einer kompakten Anordnung möglichst nahe beieinander angeordnet und können sich sogar berühren. Die Versorgung der Einzelgeräte 2 mit fluidischer und/oder elektrischer Energie erfolgt zweckmäßigerweise unter Vermittlung des Geräteträgers 32, der entsprechend mit internen Kanälen ausgestattet sein kann. Dabei kann der Geräteträger 32 als einstückiges Bauteil ausgeführt sein, möglich wäre jedoch auch ein modularer Aufbau mit einer Unterteilung in in Reihenrichtung 3 aufeinanderfolgend angeordnete Geräteträgermodule, die durch geeignete Verbindungsmittel aneinander fixiert werden, so daß sich ein Aufbau vergleichbar der Geräteeinheit 4 gemäß Figuren 1 und 2 ergeben kann.
  • Bei allen dargestellten Ausführungsformen verfügen die Gerätegehäuse sämtlicher Einzelgeräte 2 über die gleiche Baubreite (gemessen in der Reihenrichtung 3). Es können durchaus auch Einzelgeräte 2 unterschiedlicher Breite miteinander kombiniert werden.
  • Durch die einheitliche äußere Gestaltung der Gerätegehäuse 5 der verschiedenen Einzelgeräte 2, unabhängig vom Typ bzw. der Art des jeweiligen Einzelgerätes 2, können sehr kompakte Steuergeräte aufgebaut werden, wobei sich mechanische und/oder elektrische und/oder fluidische und/oder optische Schnittstellen realisieren lassen, die vereinheitlicht sind. Die besondere Bauform der Einzelgeräte 2 ermöglicht in modularer Bauweise die Realisierung individueller Steuergeräte mit einer dem jeweiligen Bedarf entsprechenden Ausstattung an Einzelgeräten 2.
  • Besonders vorteilhaft ist ein fluidtechnisches Steuergerät 1, das gemäß Figuren 1 und 2 einen quaderartigen und, bei entsprechender Anzahl von Einzelgeräten 2, auch würfelartigen Aufbau hat, wobei sich äußerlich unabhängig von der individuellen Bestückung mit Einzelgeräten 2 ein einheitliches Aussehen ergibt. Da der für die Installation des Steuergerätes benötigte Einbauraum unabhängig von der Art der verwendeten Einzelgeräte 2 bezüglich der rechtwinkelig zur Reihenrichtung 3 benötigten Querabmessungen stets gleichbleibt, läßt sich die Integration der Steuergeräte bei der Konstruktion einer Maschine oder Anlage relativ einfach einplanen.

Claims (12)

  1. Fluidtechnisches Steuergerät, mit mehreren in einer Reihenrichtung (3) aufeinanderfolgend angeordneten und zu einer batterieartigen Einheit (4) zusammengefassten Einzelgeräten (2) verschiedener Gerätearten, die zumindest teilweise als Fluidgeräte (6) ausgebildet sind und deren Gerätegehäuse (5), bei mit der Reihenrichtung (3) übereinstimmender Blickrichtung gesehen, über eine zumindest im wesentlichen identische Außenkontur verfügen, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelgeräte (2) zumindest teilweise auch als reine Elektronik- und/oder Elektrogeräte (7) ausgebildet sind.
  2. Steuergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluidgeräte (6) zumindest teilweise als Ventilgeräte (8) ausgebildet sind.
  3. Steuergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluidgeräte (6) zumindest teilweise als Vakuumerzeugergeräte (9) ausgebildet sind.
  4. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein reines Elektronik- und/oder Elektrogerät (7) als elektronischer Regler ausgebildet ist.
  5. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß einander benachbarte Einzelgeräte (2) unmittelbar in Kontakt miteinander stehen.
  6. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelgeräte (2) durch mechanische Verbindung zu einer selbsttragenden Baugruppe zusammengefaßt sind.
  7. Steuergerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß alle Einzelgeräte (2) in der Reihenrichtung (3) von mindestens einem Fluidkanal (26) durchsetzt sind, wobei die Fluidkanäle (26) benachbarter Einzelgeräte (2) derart miteinander in Verbindung stehen, daß sich mindestens ein alle Einzelgeräte (2) durchziehender Zentralkanal (25) ergibt.
  8. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelgeräte (2) gemeinsam auf einem Geräteträger (32) installiert sind, der insbesondere platten- oder leistenförmig ausgebildet ist.
  9. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Gerätegehäuse (5) der Einzelgeräte (2) plattenartige Gestalt haben, wobei die größeren Seitenflächen in und entgegen der Reihenrichtung orientiert sind.
  10. Steuergeräte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch Einzelgeräte (2) unterschiedlichen Gerätetyps mit identischen oder unterschiedlichen Breitenabmessungen ihrer Gerätegehäuse (5) in der Reihenrichtung (3).
  11. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Einzelgeräte (2) untereinander über eine identische Außengestalt verfügen.
  12. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch eine rechteckförmige Außenkontur der Einzelgeräte (2).
EP20000104940 1999-06-01 2000-03-08 Fluidtechnisches Steuergerät Revoked EP1059458B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29909529U DE29909529U1 (de) 1999-06-01 1999-06-01 Fluidtechnisches Steuergerät
DE29909529U 1999-06-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1059458A2 EP1059458A2 (de) 2000-12-13
EP1059458A3 EP1059458A3 (de) 2003-10-15
EP1059458B1 true EP1059458B1 (de) 2006-05-10

Family

ID=8074202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20000104940 Revoked EP1059458B1 (de) 1999-06-01 2000-03-08 Fluidtechnisches Steuergerät

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1059458B1 (de)
DE (2) DE29909529U1 (de)
ES (1) ES2259583T3 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10106558C1 (de) 2001-02-13 2002-11-07 Siemens Ag System zur automatisierten Behandlung von Fluiden, mit aneinanderreihbaren, austauschbaren Prozessmodulen
US8895311B1 (en) 2001-03-28 2014-11-25 Handylab, Inc. Methods and systems for control of general purpose microfluidic devices
US7829025B2 (en) 2001-03-28 2010-11-09 Venture Lending & Leasing Iv, Inc. Systems and methods for thermal actuation of microfluidic devices
DE20107330U1 (de) * 2001-04-20 2001-07-19 Festo Ag & Co Fluidtechnisches Steuergerät
EP1283369B1 (de) 2001-08-08 2006-12-13 Festo AG & Co Ventilanordnung mit flacher Gestalt
KR100433284B1 (ko) * 2001-11-01 2004-05-28 한국뉴매틱(주) 진공이송 시스템용 부압 발생/해제 장치
EP1316732B1 (de) 2001-11-29 2004-09-08 Festo AG & Co Fluidbetätigte Arbeitsvorrichtung
DE20219497U1 (de) 2002-12-17 2003-03-06 Festo Ag & Co Fluidtechnisches Steuergerät
WO2005011867A2 (en) 2003-07-31 2005-02-10 Handylab, Inc. Processing particle-containing samples
US8852862B2 (en) 2004-05-03 2014-10-07 Handylab, Inc. Method for processing polynucleotide-containing samples
US11806718B2 (en) 2006-03-24 2023-11-07 Handylab, Inc. Fluorescence detector for microfluidic diagnostic system
DK3088083T3 (en) 2006-03-24 2018-11-26 Handylab Inc Method of carrying out PCR down a multi-track cartridge
US10900066B2 (en) 2006-03-24 2021-01-26 Handylab, Inc. Microfluidic system for amplifying and detecting polynucleotides in parallel
US8883490B2 (en) 2006-03-24 2014-11-11 Handylab, Inc. Fluorescence detector for microfluidic diagnostic system
US7998708B2 (en) 2006-03-24 2011-08-16 Handylab, Inc. Microfluidic system for amplifying and detecting polynucleotides in parallel
EP2091647A2 (de) 2006-11-14 2009-08-26 Handylab, Inc. Mikrofluidisches system für parallele amplifikation und erkennung von polynukleotiden
US9186677B2 (en) 2007-07-13 2015-11-17 Handylab, Inc. Integrated apparatus for performing nucleic acid extraction and diagnostic testing on multiple biological samples
US9618139B2 (en) 2007-07-13 2017-04-11 Handylab, Inc. Integrated heater and magnetic separator
US8324372B2 (en) 2007-07-13 2012-12-04 Handylab, Inc. Polynucleotide capture materials, and methods of using same
US8182763B2 (en) 2007-07-13 2012-05-22 Handylab, Inc. Rack for sample tubes and reagent holders
US8287820B2 (en) 2007-07-13 2012-10-16 Handylab, Inc. Automated pipetting apparatus having a combined liquid pump and pipette head system
US8105783B2 (en) 2007-07-13 2012-01-31 Handylab, Inc. Microfluidic cartridge
GB2475835A (en) * 2009-11-27 2011-06-08 Magna Parva Ltd Sample Processing System
BR112013026451B1 (pt) 2011-04-15 2021-02-09 Becton, Dickinson And Company sistema e método para realizar ensaios de diagnóstico molecular em várias amostras em paralelo e simultaneamente amplificação em tempo real em pluralidade de câmaras de reação de amplificação
JP6117217B2 (ja) 2011-09-30 2017-04-19 ベクトン・ディキンソン・アンド・カンパニーBecton, Dickinson And Company ユニット化された試薬ストリップ
USD692162S1 (en) 2011-09-30 2013-10-22 Becton, Dickinson And Company Single piece reagent holder
EP2773892B1 (de) 2011-11-04 2020-10-07 Handylab, Inc. Vorrichtung zur vorbereitung von polynukleotidproben
US10822644B2 (en) 2012-02-03 2020-11-03 Becton, Dickinson And Company External files for distribution of molecular diagnostic tests and determination of compatibility between tests
EP2738396B1 (de) * 2012-12-01 2015-02-25 FESTO AG & Co. KG Ventilanordnung
EP2781811B1 (de) * 2013-03-20 2015-05-06 FESTO AG & Co. KG Ventileinrichtung
SG11201510663VA (en) * 2013-06-24 2016-01-28 Spx Flow Inc Pressure balanced hydraulic device and method
CA3023300C (en) 2016-05-23 2020-03-10 Becton, Dickinson And Company Liquid dispenser with manifold mount for modular independently-actuated pipette channels

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0353039Y2 (de) * 1987-05-30 1991-11-19
DE4111890C2 (de) * 1991-04-09 1995-04-20 Mannesmann Ag Ventilbatterie, insbesondere für gasförmige Medien
WO1995028590A1 (fr) * 1994-04-18 1995-10-26 Smc Kabushiki Kaisha Dispositif de raccordement de conduit de sortie pour vanne
DE4413657C1 (de) * 1994-04-20 1995-11-02 Festo Kg Ventilanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE29909529U1 (de) 1999-08-12
EP1059458A3 (de) 2003-10-15
EP1059458A2 (de) 2000-12-13
ES2259583T3 (es) 2006-10-16
DE50012712D1 (de) 2006-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1059458B1 (de) Fluidtechnisches Steuergerät
EP0439241B1 (de) Handhabungsvorrichtung mit einem Sauggreifer
EP1573210B1 (de) Fluidtechnisches steuergerät
EP2047111B1 (de) Modulare ventilanordnung für unterschiedliche durchflusskategorien
EP0391269B1 (de) Magnetventilbatterie
EP1013940B1 (de) Ventilanordnung
EP0968372B1 (de) Ventilanordnung
EP2024648A1 (de) Ventilanordnung
EP1041325B1 (de) Ventileinheit
CH659862A5 (de) Ventilbank.
EP0629783B1 (de) Kombinierte Steuerung von Pneumatik- und Hydraulikventilen
WO2017072257A1 (de) Ventilmodul, ventilanordnung und verfahren zum betreiben einer ventilanordnung
EP0962663A2 (de) Steuereinricthung für fluidbetätigte Verbraucher
WO2023174725A1 (de) Ventilmodulsystem
EP2255094B1 (de) Ventilbatterie
EP2110563B1 (de) Ventilanordnung mit Zentralabsperreinrichtung
WO2011038813A1 (de) Hochdruckverteilerblock einer kühl-schmierstoffversorgungseinrichtung
DE10213397A1 (de) Ventilanordnung
EP1284371B1 (de) Matrixartige Ventilanordnung
DE102015206717B3 (de) Vakuumerzeugervorrichtung
DE3051185C2 (de) Einrichtung zur Steuerung oder Überwachung von Maschinen
EP2770216B1 (de) Ventilanordnung
DE102021119147A1 (de) Ventileinrichtung zur Anordnung in oder an einem pneumatischen Spann- oder Greifmittel und pneumatisches Spann- oder Greifmittel
EP1283369B1 (de) Ventilanordnung mit flacher Gestalt
EP2239469B1 (de) Ventilanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20031106

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040325

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060510

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060510

REF Corresponds to:

Ref document number: 50012712

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060614

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2259583

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20070302

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070306

Year of fee payment: 8

26 Opposition filed

Opponent name: BUERKERT WERKE GMBH & CO. KG

Effective date: 20070206

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070321

Year of fee payment: 8

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080308

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081125

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20080310

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080310

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20111215

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R064

Ref document number: 50012712

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R103

Ref document number: 50012712

Country of ref document: DE

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 20121214

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R107

Ref document number: 50012712

Country of ref document: DE

Effective date: 20130926