EP1053538B1 - Reklameanlage - Google Patents

Reklameanlage Download PDF

Info

Publication number
EP1053538B1
EP1053538B1 EP99900869A EP99900869A EP1053538B1 EP 1053538 B1 EP1053538 B1 EP 1053538B1 EP 99900869 A EP99900869 A EP 99900869A EP 99900869 A EP99900869 A EP 99900869A EP 1053538 B1 EP1053538 B1 EP 1053538B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
advertising
installation
targeted
dissemination
message
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99900869A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1053538A1 (de
Inventor
Max Hiltbrunner
Kuno Marbet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuno Marbet Intern Patente & Lizenzen
Original Assignee
Kuno Marbet Intern Patente & Lizenzen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=4183579&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1053538(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Kuno Marbet Intern Patente & Lizenzen filed Critical Kuno Marbet Intern Patente & Lizenzen
Publication of EP1053538A1 publication Critical patent/EP1053538A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1053538B1 publication Critical patent/EP1053538B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F27/00Combined visual and audible advertising or displaying, e.g. for public address

Definitions

  • the invention relates to an advertising system with a device for storing Advertising messages and an information dissemination device.
  • DE-A1-195 23 518 (Neven), see the preamble of claim 1, describes a control device in which by means of image evaluation, the optical flow of one recorded by a video camera Image sequence is determined and depending on the flow field parameters visual and / or acoustic events can be controlled. According to your description in column 2, lines 1-12 Embodiment can control device for controlling Billboards used in a supermarket. By measuring the through the The flow of visitors generated optical flow strengths is first determined in which Many departments and in which few visitors are present. Then be Advertisements made for products in the empty departments. Avoiding the Dissemination of non-specific advertising is achieved with the control device according to DE-A1-195 23 518 not reached.
  • Another problem with common advertising is that advertising or the advertisement is often not delivered at the right time.
  • the careful one Preparation and implementation of an advertising campaign for example coordinated advertising messages via posters, radio and television long-term planning, which often spans several, is required Spans months or even years.
  • an advertising campaign for example coordinated advertising messages via posters, radio and television long-term planning, which often spans several, is required Spans months or even years.
  • a costly advertising campaign can therefore be yours fail to achieve the intended effect simply because they are not at the right time for the potential Customers arrive.
  • the advertising success is then through the transmission of the Advertising or advertising impaired at an inappropriate time.
  • the object of the invention is to provide an advertising system which has the disadvantages Known advertising systems in relation to oversaturation with unspecific advertising or advertising and / or dissemination of advertising or advertising to unsuitable Overcomes times and thereby contributes to an improvement in advertising success, and a method for operating such an advertising system.
  • An advertising-specific situation parameter is any parameter which is believed to be related to this Parameters and the advertising success of advertising distributed in a specific situation gives. According to this definition, certain characteristics of people, can which advertising is to be distributed is regarded as an advertising-specific situation parameter (e.g. brand of a driver’s car for auto advertising as it is likely it is futile to advertise a Weg-Chevaux to a Cadillac driver; Hair growth of a person for hair restorer advertising that is used by a bald man is more promising than a completely hairy one; Mother tongue one Person to be influenced with advertising, as advertising in Swiss German for the most Japanese is futile, etc.).
  • an advertising-specific situation parameter e.g. brand of a driver’s car for auto advertising as it is likely it is futile to advertise a Weg-Chevaux to a Cadillac driver; Hair growth of a person for hair restorer advertising that is used by a bald man is more promising than a completely hairy one; Mother tongue one Person to be influenced with advertising, as advertising in Swiss German for the
  • the advertising system according to the invention thus allows a situation parameterization in the With regard to the advertising-specific situation.
  • the situation parameterization for advertising-specific communication the effectiveness of that with the invention Promotional advertising improved.
  • the invention is suitable Especially for use at points of sale (point sales) such as petrol stations, large shops, Drive-Thru's, restaurants, banks, etc.
  • the determination device is the advertising installation arranged in the distribution area of the information distribution device, wherein under the spread area of an information diffusion device Area is understood in which advertising messages about the information dissemination device can be disseminated effectively.
  • the advertising is in essentially where the advertising-specific situation parameter is determined becomes.
  • An example of this embodiment of the invention is that described below Advertising system for a petrol station, in which the determination device in Form of a video camera is installed at a fuel pump, which also has a screen installed to disseminate advertising messages.
  • advertising message be distributed in a location remote from the location of the investigation. For example, at a Motorway uses a determining device to determine the vehicle type of a vehicle to be placed on an electronic billboard in the direction of travel a few kilometers from the investigation site, an advertising message for products display that are particularly suitable for this vehicle type.
  • the determination device an advertising device according to the invention an input device for manual Enter an advertising-specific situation parameter.
  • the advertising-specific situation parameter to be determined is only unreliable or cannot be determined fully automatically at all, so that for determination of the advertising-specific situation parameter additionally a (human) Observer is required. The observer can then use the advertising-specific one determined by him Situation parameters by hand using the input device in the advertising system enter.
  • an advertising installation according to the invention can also be used for fully automatic determination of one, several or even all of the ones to be determined advertising-specific situation parameters.
  • the determination device preferably has an advertising system according to the invention a video camera for image (i.e. visual) detection of one or more advertising-specific situation parameters.
  • image i.e. visual
  • On the basis of the video camera captured images may be a preferred embodiment of the invention or several advertising-specific situation parameters are determined fully automatically.
  • one or more of the to be determined advertising-specific situation parameters based on those by the video camera recorded images determined by a human surgeon.
  • the determination device comprises an advertising system according to the invention one or more meteorological Sensor for determining one or more current meteorological (s) Measured variables as advertising-specific situation parameters. Accordingly, in the Storage device for several different advertising messages for products and / or Services stored, which are especially for certain, by means of the to be determined meteorological measurable weather conditions, are suitable.
  • the determination device comprises a receiver for receiving electromagnetic waves transmitted signals to certain signals as advertising-specific situation parameters to investigate.
  • This variant of the invention is particularly advantageous in connection applicable with telemetry devices for the transmission of vehicle data as they are already used occasionally today and widely used in the future should be. Such telemetry devices are e.g. in connection with Heavy vehicle taxes, vehicle theft prevention, general traffic surveillance etc. planned. With a suitable recipient, however, others can electromagnetic signals are received, e.g. that of mobile phones transmitted identification signals, etc.
  • the determination device of an advertising installation according to the invention can also be used be provided with a device for measuring fragrances in order to obtain these measurement results to use as an advertising-specific situation parameter.
  • a measuring device can e.g. are based on biometric measurement techniques. For example, in a Pedestrian passage, the perfume used by a passer-by can be determined, followed by an advertising message about a new perfume of the corresponding Spread brand.
  • the information dissemination device preferably comprises one according to the invention Advertising system at least one screen and at least one speaker for the audiovisual distribution of advertising messages.
  • the information dissemination device can also only loudspeaker means for purely acoustic information dissemination, only visual Display means, for example in the form of electronic bulletin boards or in the form of Screens for purely visual information dissemination, combinations of these Include means and / or other suitable means of disseminating information.
  • Static data can be stored in the storage device of the advertising installation according to the invention and / or dynamic advertising messages can be stored.
  • a static Advertising message is an essentially unchanging advertising message to understand e.g. a predefined advertising text, a (still) image in the form of a Advertising posters, moving pictures in the form of an advertising film, an acoustic slogan, etc.
  • a dynamic advertising message can be changed continuously.
  • a dynamic advertising message can e.g. consist of a screen text, the values from a continuously updated database.
  • a dynamic advertising message a constantly updated homepage from the Internet contain.
  • Further information can also be stored in the storage device are not directly related to the advertising content, but e.g. from whole general interest (e.g. time and date display, display of outside temperature etc.).
  • the advertising-specific situation parameter identifies the bank of a customer who pays his bill using a credit card.
  • the detection device of the advertising system according to this embodiment of the invention consists essentially of the reading device for reading the credit card.
  • the control device of the advertising system then makes online access on a continuously updated database on which investment recommendations the customer's identified bank are stored. These current investment recommendations "his" bank will give the customer along with the invoice receipt printed out for the invoice to be paid.
  • the current investment recommendation is therefore a dynamic advertising message.
  • This embodiment of the invention just described also has the further Advantage on that the customer is a top-current, but still for a long time effective advertising message because it is available in printed form.
  • the determination device of an advertising installation according to the invention can be advantageous Way can also be used for monitoring and control purposes, which in have no direct connection with the distribution of advertising.
  • the Detection device people and other objects optically, acoustically, due to electromagnetic signals (also via satellite) and / or based on smells can recognize, it is for civil or military applications in the field of security technology suitable for personal and / or property protection.
  • the investigating device an advertising system according to the invention e.g. for surveillance and / or control of government buildings, border crossings, aircraft, airports, Industrial facilities, shipping ports, prisons, security zones and special vehicles be used.
  • a current advertising-specific situation parameter is determined in the form of a certain characteristic of people, followed by a second Step a control device of the advertising system depending on the determined Situation parameter one of a plurality of stored in a storage device Selects advertising messages and in a third step the selected advertising message is distributed via an information diffusion device.
  • the time period is between the determination of the advertising-specific situation parameter in the first Step and the start of spreading the advertising message in the third step smaller than about three minutes.
  • the time period is preferably only a few Seconds.
  • the method is particularly preferably applied in real time.
  • the selected advertising message spread in the area of the table in the restaurant at which the driver of the vehicle, the brand of which was determined in the first step.
  • a sufficiently long period of time is between the first and the third process step to ensure that the Promotional message is only spread after the driver is seated at the table Has.
  • the vehicle brand is to be refueled on a fuel pump Vehicle as the current advertising-specific situation parameter determined.
  • an advertising message for especially for the identified vehicle brand suitable products and / or services are selected and then in third step spreads the selected advertising message in the area of that fuel pump, at which the vehicle is refueled, the brand of which is determined in the first step has been.
  • the driver of the vehicle is practical while refueling the vehicle nothing to do, which is why he is particularly receptive to advertising at this time is. This embodiment of the invention thus makes it particularly large Successful advertising.
  • the second step of the method according to this embodiment of the invention is then selected an advertising message in the language determined in the first step, and third step of the process is the advertising message in this language in the field of Pedestrian passage is spread.
  • This embodiment of the invention makes it special an overwhelming advertising success for tourists who are far from their homeland achieved.
  • a method for the Operation of an advertising system in the first step two different advertising-specific Situation parameters determined, e.g. the outside temperature in the vicinity of a petrol station as well as the vehicle brand of a vehicle to be refueled at a petrol station.
  • advertising-specific Situation parameters e.g. the outside temperature in the vicinity of a petrol station as well as the vehicle brand of a vehicle to be refueled at a petrol station.
  • This advertising message can e.g. at cold temperatures (first advertising-specific situation parameter) advertising for winter equipment for the determined vehicle brand (second advertising-specific situation parameter). At warm temperatures (first advertising-specific situation parameter) can in the advertising message for an air conditioning system for the identified vehicle brand (second advertising-specific situation parameter).
  • the selected advertising message is transmitted via an information distribution device common.
  • a billboard 10 according to is shown in a simplified schematic form a preferred embodiment of the invention.
  • the billboard 10 includes a storage device 20 for storing a plurality of any Advertising messages and an information dissemination device 30 for dissemination of these advertising messages.
  • the advertising installation 10 further comprises a determination device 40 for determining at least one current advertising-specific situation parameter as well as a control device 50 in order depending on the determined Situation parameters of one of the advertising messages stored in the storage device 20 to select and via the information diffusion device 30 spread.
  • the advertisement 10 according to the embodiment of the invention shown in Figure 1 is intended for use at petrol stations to refuel vehicles.
  • the determination device 40 has a video camera 44.
  • a single video camera 44 is shown in FIG.
  • the determining device 40 may use a plurality instead of a single one of video cameras 44 installed at various locations. So is For example, it is possible to have a separate video camera for each petrol station in a petrol station to use.
  • the video camera 44 shown in FIG. 1 is continuously switched on.
  • a Sensor e.g. an infrared sensor or an ultrasonic sensor
  • the video camera 44 with a Sensor is only switched on when there is at least one vehicle in the video camera 44 recorded area.
  • the determination control circuit 42 has an image processing unit (not shown) designed in this way is that an automatic determination of the current advertising-specific to be determined Situation parameters is possible.
  • the invention is the current advertising-specific situation parameter of the vehicle type of a vehicle parked for refueling at a petrol pump. Is to the image processing unit of the determination control circuit 42 for automatic Detection of vehicle types based on image sequences with the video camera 44 recorded and via a suitable transmission line to the image processing unit transferred, trained.
  • the automatic detection happens in Quasi-real time, i.e. the time delay between the recording of a Image sequence by the video camera 44, on which a vehicle can be clearly recognized and the automatic determination of the vehicle type of this vehicle is not is longer than a few seconds, preferably less than 10 seconds.
  • the determining device 40 in addition to the video camera 44 and the automatic Image processing unit further sensors for determining certain vehicle features (such as weight, width, length and / or height of the vehicle), which automatically measure the vehicle parameters to be measured and send them to the Detection control circuit 42 transmitted.
  • certain vehicle features such as weight, width, length and / or height of the vehicle
  • the determination control circuit 42 gives the determined current advertising-specific Situation parameters, i.e. the determined vehicle type to the control device 50 of the advertising system 10 further. It is preferably determined together with the advertising-specific situation parameters simultaneously passed on the location (advertising location), on which the current advertising-specific situation parameter is determined has been. This is particularly useful in those cases where using a single video camera 44 several fuel pumps are monitored simultaneously, each with its own Screen 34 of the information distribution device 30 are equipped. In this The advertising location, together with the determined vehicle type, e.g.
  • the determining device comprises 40 instead of the image processing unit for automatic detection of the vehicle type one or more screens (not shown) on which the by means of one (or more) video cameras 44 captured image sequences in real time or can be displayed in quasi real time.
  • a display in quasi real time again understood a representation in which the time delay between the recording of an image sequence by a video camera and the display thereof Image sequence on a screen is no longer than a few seconds.
  • the operator monitors those recorded by the one or more video cameras 44 and image sequences displayed on one or more screens and uses these image sequences to determine one or more current advertising-specific ones Situation parameters, e.g. the type or brand of a vehicle that is in the Detection range of a video camera 44 is located.
  • the determination device 40 further comprises an input device (e.g. in the form of a keyboard) with the help of which the surgeon determines the one or more current advertising-specific determined Enter situation parameters and transmit them to the determination control circuit 42 can.
  • the input device (not shown) can be used simultaneously the location (advertising location) where the current advertising-specific Situation parameters were determined, this location as with the next The embodiment of the invention mentioned above, in turn, from an identification number a fuel pump or information dissemination screen 34 can.
  • the control device 50 of the advertising system 10 selects depending on of the currently determined vehicle type automatically one in the storage device 20 saved advertising messages in the form of an advertising film.
  • An alternative Embodiment of the invention are additional current advertising-specific situation parameters in the form of automatically measured meteorological parameters transmitted to the control device 50 and the control device 50 is such trained them to choose a commercial from the variety in the Storage device 20 stored advertising films in addition to the determined vehicle type the determined current meteorological parameters are also taken into account.
  • this embodiment of the advertising system 10 it is for example possible, a motorist who in winter weather conditions for Refueling comes to a gas station while refueling his car while watching a commercial to demonstrate for winter tires that are specifically suitable for his vehicle type. In very bad weather, a driver can also be recommended in this Weather better to use the train instead of the car. In hot summer weather can e.g. an advertising film for a new convertible model of his Car brand or an air conditioner suitable for its car brand or for its vehicle type be demonstrated.
  • the advertising message can also provide information in hot weather to treat heat collapse or the nearest emergency number Hospital included. This ensures that a certain advertisement Reached customers at a convenient time, e.g. an advertisement for winter products when it snows, an advertisement for sunscreen in full sun, an advertisement for umbrellas when it rains etc.
  • the control device 50 of the advertising system 10 controls one or more video players (not shown) such that immediately after the selection - depending one or more determined current advertising-specific situation parameters -
  • the video to be shown a video player with the playback of the selected commercials begins. It is in the schematic representation in Figure 1 is immaterial whether the video player as part of the (merely conceptual) Unit of the storage device 20 or the (conceptual) unit of the information dissemination device 30 is considered.
  • FIG. 1 The embodiment of the invention shown in FIG. 1 is for the sake of simplicity only a single screen 34 of the information distribution device 30 is shown.
  • the advertising installation 10 contains only a single video player, which is connected to the screen 34 via a fixed transmission line. In In this case, there is no need to transfer the advertising location mentioned above. As soon as the video device - controlled by the control device 50 - with the playback of the advertising film begins, this advertising film is displayed on the screen 34 and spread the appropriate advertising message around the screen 34.
  • the information distribution device includes 30, however, a variety of screens 34 that are on different Locations, e.g. at every petrol station in a petrol station.
  • the control device 50 is in this embodiment of the invention by the determining device 40 In addition to the vehicle type determined, the advertising location is also transmitted. The control device 50 then determines that screen 34 which is for the Distribution of the advertising film is most suitable with regard to the advertising location.
  • the Information distribution device 30 additionally includes an information distribution control circuit 32.
  • the control device 50 gives an identification number of the screen 34 and depending on the advertising location an identification number of the video player on which the according selected commercial of the determined vehicle type is played to the information distribution control circuit 32 further, whereupon this a connection between the video player and that determined by the control device Produces screen 34 so that the selected commercial on the in view of the The most suitable advertising location 34 is shown and the advertising message is thus disseminated in the area in which the current advertising-specific Situation parameter was determined.
  • the screen 34 shown in FIG. 1 (or the Variety of screens 34) additionally with speakers for audiovisual distribution can be equipped with advertising messages in the form of sound films.
  • the method according to the invention for the operation of the advertising system 10 is in a first step by means of a determination device 40 at least one current advertising-specific situation parameter is determined.
  • the investigation can be done automatically or by an operator who the situation parameter is determined with the aid of the determination device 40.
  • As current Situation parameter is used in the method for the operation of that shown in FIG Advertising system 10 of the vehicle type of a vehicle to be refueled at a petrol station determined.
  • control device 50 switches off a plurality of commercials stored in the storage device 20 selected in which products and / or services are advertised, that are particularly suitable for the determined vehicle type.
  • the invention is an advertising system and a method of operating an advertising system is specified, which is the spread advertising messages tailored to specific people or enable advertising.
  • the advertising system according to the invention enables and the method according to the invention the dissemination of advertising or advertising at a favorable price in relation to the advertised goods and / or services Time. With the advertising system and the method according to the invention achieved an improvement in advertising success.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Reklameanlage mit einer Vorrichtung zum Speichern von Werbebotschaften und einer Informationsverbreitungsvorrichtung.
Stand der Technik
In der heutigen, marktwirtschaftlich orientierten Gesellschaft wird praktisch jedermann immer wieder mit Werbemassnahmen beeinflusst, um ihn planmässig zu einem bestimmten Verhalten im Hinblick auf den Kauf von Waren und/oder Dienstleistungen, oder im Hinblick auf Wahlen, anzuregen. Zu diesem Zweck werden Werbungsinhalte oder Werbebotschaften für bestimmte Produkte, Firmen, Marken, politische Parteien usw. über eine Vielzahl von verschiedenen Werbe- oder Reklameträgem verbreitet. Am bekanntesten ist die Verbreitung von Werbung oder Reklame über die Presse, das Fernsehen, den Rundfunk, Plakate, Schaufensterdekorationen, Flugblätter und persönlich oder unpersönlich adressierte Postsendungen. Werbung wird aber immer mehr auch in Form des Sponsorings von Veranstaltungen (insbesondere im sportlichen oder kulturellen Bereich), des Sponsorings von Vereinen sowie des Sponsorings von Schulen, Universitäten oder Kongressen durchgeführt.
Bei den meisten gebräuchlichen Werbemassnahmen wird die Werbung oder die Reklame breit gestreut, um möglichst jeden potentiellen Kunden zu erreichen. Dabei wird in Kauf genommen, dass nebst potentiellen Kunden auch eine grosse Anzahl von Leuten (häufig sogar die Mehrheit der Leute) beworben wird, die schon zum vornherein nicht als Käufer eines bestimmten Produktes in Frage kommen. Dies hat zur Folge, dass der Einzelne derart oft mit Werbung oder Reklame berieselt wird, dass bei ihm eine gewisse Sättigung eintritt. Die dauernde Beeinflussung mit Reklame oder Werbung für Produkte, an denen kein Interesse besteht, kann den Einzelnen unter Umständen derart abstumpfen, dass er auch Werbung oder Reklame nicht mehr wahrnimmt, die ihn eigentlich interessieren würde. Der Erfolg der Werbung wird in diesem Falle durch die Übersättigung der potentiellen Kundschaft mit allgemeiner, unspezifischer Werbung oder Reklame beeinträchtigt.
in DE-A1-195 23 518 (Neven), siehe Oberbegriff von Anspruch 1, wird eine Steuerungsvorrichtung beschrieben, bei welcher mittels Bildauswertung der optische Fluss einer durch eine Videokamera erfassten Bildsequenz bestimmt wird und in Abhängigkeit der Flussfeldparameter visuelle und/oder akustische Ereignisse gesteuert werden. Gemäss dein in Spalte 2, Zeilen 1-12 beschnebenen Ausführungsbeispiel kann die Steuerungsvorrichtung zur Steuerung von Reklameanlagen in einem Supermarkt verwendet werden. Durch Messung der durch die Besucherströme erzeugten optischen Flussstärken wird zunächst ermittelt, in welchen Abteilungen viele und in welchen wenige Besucher anwesend sind. Anschliessend werden Reklameansagen für Produkte in den leeren Abteilungen gemacht. Eine Vermeidung der Verbreitung von unspezifischer Werbung wird mit der Steuerungsvorrichtung gemäss DE-A1-195 23 518 nicht erreicht.
Ein weiteres Problem bei der gebräuchlichen Werbung besteht darin, dass die Werbung oder die Reklame oftmals nicht im richtigen Zeitpunkt übermittelt wird. Die sorgfältige Vorbereitung und Durchführung einer Werbekampagne, bei der zum Beispiel aufeinander abgestimmte Werbebotschaften über Plakate, Rundfunk und Fernsehen verbreitet werden, setzt eine langfristige Planung voraus, die sich häufig über mehrere Monate oder sogar Jahre erstreckt. In der heutigen schnellebigen Zeit ändert sich jedoch das Konsumverhalten der potentiellen Kundschaft oftmals innerhalb von sehr kurzen Zeitabständen in eine nicht voraussehbare Richtung. Das Konsumverhalten unterliegt oft nicht nur saisonalen, sondern auch tageszeitlichen oder sogar noch kürzerfristigen Schwankungen. Eine aufwendige Werbekampagne kann deshalb ihre beabsichtigte Wirkung verfehlen, nur weil sie nicht im richtigen Zeitpunkt bei den potentiellen Kunden ankommt. Der Werbeerfolg wird dann durch die Übermittlung der Werbung oder der Reklame in einem ungeeigneten Zeitpunkt beeinträchtigt.
Darstellung der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Reklameanlage anzugeben, welche die Nachteile bekannter Reklameanlagen in Bezug auf Übersättigung mit unspezifischer Reklame bzw. Werbung undloder Verbreitung von Reklame bzw. Werbung zu ungeeigneten Zeiten überwindet und dadurch zu einer Verbesserung des Werbeerfolges beiträgt, sowie ein Verfahren für den Betrieb einer solchen Reklameanlage.
Die Lösung der Aufgabe ist Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche 1 und 9.
Unter einem werbespezifischen Situationsparameter ist irgendein Parameter zu verstehen, von dem anzunehmen ist, dass es einen Zusammenhang zwischen diesem Parameter und dem Werbeerfolg der in einer bestimmten Situation verbreiteten Werbung gibt. Gemäss dieser Definition können bestimmte Merkmale von Personen, an welche Werbung zu verbreiten ist, als werbespezifische Situationsparameter betrachtet werden (z.B. Marke des Autos eines Autofahrers für Autoreklame, da es wahrscheinlich zwecklos ist, einem Cadillac-Fahrer Werbung für einen Deux-Chevaux zu vermitteln; Haarwuchs einer Person für Haarwuchsmittelreklame, die bei einem Glatzköpfigen erfolgversprechender ist als bei einem vollständig Behaarten; Muttersprache einer mit Reklame zu beeinflussenden Person, da Werbung auf Schweizerdeutsch für die meisten Japaner zwecklos ist, usw.).
Die erfindungsgemässe Reklameanlage lässt somit eine Situationsparametrisierung im Hinblick auf die werbespezifische Situation zu. Durch die Situationsparametrisierung für die werbespezifische Kommunikation wird die Wirksamkeit der mit der erfindungsgemässen Reklameanlage verbreiteten Werbung verbessert. Die Erfindung eignet sich besonders zur Anwendung an Verkaufspunkten (Point Sales) wie Tankstellen, Grossläden, Drive-Thru's, Restaurants, Banken usw.
Bei einer Ausführungsart der Erfindung ist die Ermittlungsvorrichtung der Reklameanlage im Verbreitungsbereich der Informationsverbreitungsvorrichtung angeordnet, wobei unter dem Verbreitungsbereich einer Informationsverbreitungsvorrichtung derjenige Bereich verstanden wird, in welchem Werbebotschaften über die Informationsverbreitungsvorrichtung werbewirksam verbreitet werden können. Die Werbung wird im wesentlichen dort verbreitet, wo der werbespezifische Situationsparameter ermittelt wird. Ein Beispiel für diese Ausführungsart der Erfindung ist die weiter hinten beschriebene Reklameanlage für eine Tankstelle, bei welcher die Ermittlungsvorrichtung in Form einer Videokamera bei einer Tanksäule installiert ist, bei welcher auch ein Bildschirm zur Verbreitung von Werbebotschaften installiert ist.
Bei einer anderen Ausführungsart der Erfindung kann die in Abhängigkeit des ermittelten werbespezifischen Situationsparameters ausgewählte Werbebotschaft aber auch an einem vom Ermittlungsort entfernten Ort verbreitet werden. So kann z.B. an einer Autobahn mittels einer Ermittlungsvorrichtung der Fahrzeugtyp eines Fahrzeuges ermittelt werden, um anschliessend auf einer elektronischen Reklametafel, die in Fahrtrichtung einige Kilometer vom Ermittlungsort entfernt ist, eine Werbebotschaft für Produkte anzuzeigen, die speziell für diesen Fahrzeugtyp geeignet sind.
Bei einer bevorzugten Ausführungsart der Erfindung weist die Ermittlungsvorrichtung einer erfindungsgemässen Reklameanlage eine Eingabevorrichtung für die manuelle Eingabe eines werbespezifischen Situationsparameters auf. Dies ist besonders dann vorteilhaft, wenn der zu ermittelnde werbespezifische Situationsparameter nur unzuverlässig oder überhaupt nicht vollautomatisch ermittelt werden kann, so dass zur Ermittlung des werbespezifischen Situationsparameters zusätzlich ein (menschlicher) Beobachter erforderlich ist. Der Beobachter kann dann den von ihm ermittelten werbespezifischen Situationsparameter mittels der Eingabevorrichtung von Hand in die Reklameanlage eingeben. Eine erfindungsgemässe Reklameanlage kann jedoch auch zur vollautomatischen Ermittlung von einem, mehreren oder sogar von allen der zu ermittelnden werbespezifischen Situationsparameter ausgerüstet sein.
Vorzugsweise weist die Ermittlungsvorrichtung einer erfindungsgemässen Reklameanlage eine Videokamera zum bildmässigen (d.h. visuellen) Ermitteln eines oder mehrerer werbespezifischer Situationsparameter auf. Anhand der durch die Videokamera aufgenommenen Bilder kann bei einer bevorzugten Ausführungart der Erfindung ein oder mehrere werbespezifische Situationsparameter vollautomatisch ermittelt werden. Bei einer weiteren Ausführungsart der Erfindung werden ein oder mehrere der zu ermittelnden werbespezifischen Situationsparameter anhand der durch die Videokamera aufgenommenen Bilder durch einen menschlichen Operateur ermittelt.
Bei einer weiteren Ausführunsgart der Erfindung umfasst die Ermittlungsvorrichtung einer erfindungsgemässen Reklameanlage einen oder mehrere meteorologischen Messfühler zum Ermitteln von einer oder mehreren aktuellen meteorologische(n) Messgrössen als werbespezifische Situationsparameter. Dementsprechend sind in der Speichervorrichtung mehrere verschiedene Werbebotschaften für Produkte und/oder Dienstleistungen gespeichert, welche besonders für bestimmte, mittels der zu ermittelnden meteorologischen Messgrösse charakterisierbare Wetterlagen, geeignet sind.
Gemäss einer weiteren bevorzugten Variante der Erfindung umfasst die Ermittlungsvorrichtung einen Empfänger zum Empfangen von mittels elektromagnetischen Wellen übrtragenen Signalen, um bestimmte Signale als werbespezifischer Situationsparameter zu ermitteln. Diese Variante der Erfindung besonders vorteilhaft in Verbindung mit Telemetrievorrichtungen zur Übermittlung von Fahrzeugdaten anwendbar, wie sie vereinzelt bereits heutzutage eingesetzt werden und in Zukunft verbreitet eingesetzt werden sollen. Solche Telemetrievorrichtungen sind z.B. im Zusammenhang mit Schwerverkehrsabgaben, Fahrzeugdiebstahlverhinderung, allgemeine Verkehrsüberwachung usw. geplant. Mit einem geeigneten Empfänger können jedoch auch andere elektromagnetische Signale empfangen werden, z.B. die von mobilen Telefonen (Handies) ausgesendeten Identifikationssignale u.ä.
Die Ermittlungsvorrichtung einer erfindungsgemässen Reklameanlage kann auch mit einer Vorrichtung zum Messen von Duftstoffen versehen sein, um diese Messresultate als werbespezifischer Situationsparameter zu verwenden. Eine solche Messvorrichtung kann z.B. auf biometrischen Messtechniken beruhen. So kann beispielsweise in einer Fussgängerpassage das von einem Passanten verwendete Parfum ermittelt werden, um anschliessend eine Werbebotschaft über ein neues Parfum der entsprechenden Marke zu verbreiten.
Vorzugsweise umfasst die Informationsverbreitungsvorrichtung einer erfindungsgemässen Reklameanlage mindestens einen Bildschirm und mindestens einen Lautsprecher für die audiovisuelle Verbreitung von Werbebotschaften. Bei alternativen Ausführungsarten der Erfindung kann die Informationsverbreitungsvorrichtung aber auch bloss Lautsprechermittel zur rein akustischen Informationsverbreitung, bloss visuelle Anzeigemittel zum Beispiel in Form von elektronischen Anzeigetafeln oder in Form von Bildschirmen zur rein bildmässigen Informationsverbreitung, Kombinationen aus diesen Mitteln und/oder andere geeignete Informationsverbreitungsmittel umfassen.
In der Speichervorrichtung der erfindungsgemässen Reklameanlage können statische und/oder dynamische Werbebotschaften abgespeichert sein. Unter einer statischen Werbebotschaft ist eine im wesentlichen unveränderliche Werbebotschaft zu verstehen, z.B. ein fest vorgegebener Werbetext, ein (nicht bewegtes) Bild in Form eines Werbeplakates, bewegte Bilder in Form eines Werbefilms, ein akustischer Slogan usw. Demgegenüber kann eine dynamische Werbebotschaft laufend verändert werden. Eine dynamische Werbebotschaft kann z.B. aus einem Bildschirmtext bestehen, der Werte aus einer laufend aktualisierten Datenbank enthält. Als weiteres Beispiel kann eine dynamische Werbebotschaft eine laufend aktualisierte Homepage aus dem Internet enthalten.
In der Speichervorrichtung können auch weitere Informationen gespeichert sein, die nicht in direktem Zusammenhang mit dem Werbeinhalt stehen, sondern z.B. von ganz allgemeinem Interesse sind (z.B. Zeit und Datumsanzeige, Anzeige der Aussentemperatur usw.).
Bei einer Ausführungsart der Erfindung wird als werbespezifischer Situationsparameter die Bank eines Kunden ermittelt, der seine Rechnung mittels einer Kreditkarte bezahlt. Die Ermittlungsvorrichtung der Reklameanlage gemäss dieser Ausführungsart der Erfindung besteht hier im wesentlichen aus der Lesevorrichtung zum Lesen der Kreditkarte. Anschliessend macht die Steuerungsvorrichtung der Reklameanlage einen Online-Zugriff auf eine laufend aktualisierte Datenbank, auf welcher Anlageempfehlungen der ermittelten Bank des Kunden gespeichert sind. Diese aktuellen Anlageempfehlungen "seiner" Bank werden dem Kunden darauf zusammen mit dem Rechnungsbeleg für die zu bezahlende Rechnung ausgedruckt. Bei der Werbebotschaft in Form einer aktuellen Anlageempfehlung handelt es sich somit um eine dynamische Werbebotschaft. Diese eben beschriebene Ausführungsart der Erfindung weist zudem den weiteren Vorteil auf, dass der Kunde eine zwar top-aktuelle, aber trotzdem über lange Zeit wirksame Werbebotschaft erhält, da sie in gedruckter Form vorliegt.
Die Ermittlungsvorrichtung einer erfindungsgemässen Reklameanlage kann in vorteilhafter Weise auch zu Überwachungs- und Kontrollzwecken eingesetzt werden, die in keinem direkten Zusammenhang mit der Verbreitung von Werbung stehen. Indem die Ermittlungsvorrichtung Personen und andere Objekte optisch, akustisch, aufgrund von elektromagnetischen Signalen (auch über Satellit) und/oder anhand von Gerüchen erkennen kann, ist sie für zivile oder militärische Anwendungen im Bereich der Sicherheitstechnik für den Personen- und/oder Objektschutz geeignet. So kann die Ermittlungsvorrichtung einer erfindungsgemässen Reklameanlage z.B. für die Überwachung und/oder Kontrolle von Regierungsgebäuden, Grenzübergängen, Flugzeugen, Flughäfen, Industrieanlagen, Schiffshäfen, Gefängnissen, Sicherheitszonen und Spezialfahrzeugen eingesetzt werden.
Beim erfindungsgemässen Verfahren für den Betrieb einer Reklameanlage wird in einem ersten Schritt mittels einer Ermittlungsvorrichtung der Reklameanlage wenigstens ein aktueller werbespezifischer Situationsparameter ermittelt in Form einer bestimmten Merkmales von Personen, worauf in einem zweiten Schritt eine Steuerungsvorrichtung der Reklameanlage in Abhängigkeit des ermittelten Situationsparameters eine aus einer Vielzahl von in einer Speichervorrichtung gespeicherten Werbebotschaften auswählt und in einem dritten Schritt die ausgewählte Werbebotschaft über eine Informationsverbreitungsvorrichtung verbreitet wird.
Bei einer bevorzugten Ausführungsart des erfindungsgemässen Verfahrens ist die Zeitspanne zwischen der Ermittlung des werbespezifischen Situationsparameters im ersten Schritt und dem Beginn der Verbreitung der Werbebotschaft im dritten Schritt kleiner als ungefähr drei Minuten. Vorzugsweise beträgt die Zeitspanne bloss einige wenige Sekunden. Besonders bevorzugt wird das Verfahren quasi in Echtzeit angewendet.
Bei alternativen Ausführungsarten der Erfindung sind jedoch auch Zeitdifferenzen zwischen dem ersten und dem dritten Schritt möglich, die grösser als drei Minuten sind. Dies kann insbesondere bei einer erfindungsgemässen Reklameanlage des weiter oben erwähnten Typs vorteilhaft sein, bei welchem die in Abhängigkeit des ermittelten werbespezifischen Situationsparameters ausgewählte Werbebotschaft an einem vom Ermittlungsort entfernten Ort verbreitet wird. So kann z.B. auf einem Parkplatz vor einem Restaurant im ersten Schritt des erfindungsgemässen Verfahrens mittels einer Ermittlungsvorrichtung einer Reklameanlage die Fahrzeugmarke eines Fahrzeuges als werbespezifischer Situationsparameter ermittelt werden. Darauf wird im zweiten Schritt durch eine Steuerungsvorrichtung der Reklameanlage eine Werbebotschaft für Produkte oder Dienstleistungen ausgewählt, die besonders für die ermittelte Fahrzeugmarke geeignet sind. Anschliessend wird im dritten Schritt die ausgewählte Werbebotschaft im Bereich desjenigen Tisches im Restaurant verbreitet, an welchem der Fahrer des Fahrzeuges Platz genommen hat, dessen Marke im ersten Schritt ermittelt wurde. Bei dieser Variante der Erfindung wird eine ausreichend grosse Zeitspanne zwischen dem ersten und dem dritten Verfahrensschritt gewählt, um zu gewährleisten, dass die Werbebotschaft erst verbreitet wird, nachdem der Fahrer am Tisch Platz genommen hat.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsart des erfindungsgemässen Verfahrens wird im ersten Schritt die Fahrzeugmarke eines an einer Tanksäule zu betankenden Fahrzeuges als aktueller werbespezifischer Situationsparameter ermittelt. Danach wird im zweiten Schritt eine Werbebotschaft für besonders für die ermittelte Fahrzeugmarke geeignete Produkte und/oder Dienstleistungen ausgewählt und anschliessend wird im dritten Schritt die ausgewählte Werbebotschaft im Bereich derjenigen Tanksäule verbreitet, an welcher das Fahrzeug betankt wird, dessen Marke im ersten Schritt ermittelt wurde. Der Fahrer des Fahrzeuges hat während des Betankens des Fahrzeuges praktisch nichts zu tun, weshalb er zu diesem Zeitpunkt besonders aufnahmefähig für Werbung ist. Durch diese Ausführungsart der Erfindung wird somit ein besonders grosser Werbeerfolg erzielt.
Bei einer alternativen Ausführungsart des erfindungsgemässen Verfahrens wird im ersten Verfahrensschritt - mittels einer Ermittlungsvorrichtung in Form eines Mikrofons - die Muttersprache von Passanten z.B. in einer Fussgängerpassage ermittelt. Im zweiten Schritt des Verfahrens gemäss dieser Ausführungsart der Erfindung wird dann eine Werbebotschaft in der im ersten Schritt ermittelten Sprache ausgewählt, worauf im dritten Schritt des Verfahrens die Werbebotschaft in dieser Sprache im Bereich der Fussgängerpassage verbreitet wird. Mit dieser Ausführungsart der Erfindung wird besonders bei Touristen, die sich fern ihrer Heimat befinden, ein überwältigender Werbeerfolg erzielt.
Bei einer weiteren Ausführungsart der Erfindung werden bei einem Verfahren für den Betrieb einer Reklameanlage im ersten Schritt zwei unterschiedliche werbespezifische Situationsparameter ermittelt, z.B. die Aussentemperatur in der Umgebung einer Tankstelle sowie die Fahrzeugmarke eines an einer Tankstelle zu betankenden Fahrzeuges. Im zweiten Schritt des Verfahrens gemäss dieser Ausführungsart der Erfindung wird danach in Abhängigkeit von zwei werbespezifischen Situationsparametern eine Werbebotschaft aus einer Vielzahl von in einer Speichervorrichtung gespeicherten Werbebotschaften ausgewählt. Diese Werbebotschaft kann z.B. bei kalten Temperaturen (erster werbespezifischer Situationsparameter) Werbung für eine Winterausrüstung für die ermittelte Fahrzeugmarke (zweiter werbespezifischer Situationsparameter) beinhalten. Bei warmen Temperaturen (erster werbespezifischer Situationsparameter) kann in der Werbebotschaft für eine Klimaanlage für die ermittelte Fahrzeugmarke (zweiter werbespezifischer Situationsparameter) geworben werden. Anschliessend wird in einem dritten Schritt die ausgewählte Werbebotschaft über eine Informationsverbreitungsvorrichtung verbreitet.
Die nachfolgende detaillierte Beschreibung der vorliegenden Erfindung dient in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung nur als Beispiel für ein besseres Verständnis der Erfindung und ist nicht als Einschränkung des Schutzbereichs der Patentansprüche aufzufassen. Für den Fachmann sind aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung und der Gesamtheit der Patentansprüche weitere vorteilhafte Ausführungsarten und Merkmalskombinationen ohne weiteres erkennbar, die jedoch immer noch innerhalb des Bereichs der vorliegenden Erfindung liegen.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Die Zeichnung stellt eine bevorzugte Ausführungsart der vorliegenden Erfindung dar. Es zeigt:
Fig. 1
eine vereinfachte schematische Darstellung einer Reklameanlage gemäss einer bevorzugten Ausführungsart der Erfindung.
Wege zur Ausführung der Erfindung
In Figur 1 ist in einer vereinfachten schematischen Form eine Reklameanlage 10 gemäss einer bevorzugten Ausführungsart der Erfindung dargestellt. Die Reklameanlage 10 weist eine Speichervorrichtung 20 zum Speichern einer Vielzahl von irgendwelchen Werbebotschaften und eine Informationsverbreitungsvorrichtung 30 zur Verbreitung dieser Werbebotschaften auf. Weiter umfasst die Reklameanlage 10 eine Ermittlungsvorrichtung 40 zum Ermitteln wenigstens eines aktuellen werbespezifischen Situationsparameters sowie eine Steuerungsvorrichtung 50, um in Abhängigkeit des ermittelten Situationsparameters eine der in der Speichervorrichtung 20 gespeicherten Werbebotschaften auszuwählen und über die Informationsverbreitungsvorrichtung 30 zu verbreiten.
Die Reklameanlage 10 gemäss der in Figur 1 dargestellten Ausführungsart der Erfindung ist für den Einsatz bei Tankstellen zum Betanken von Fahrzeugen bestimmt. Dazu weist die Ermittlungsvorrichtung 40 eine Videokamera 44 auf. Der Einfachheit halber ist in Figur 1 nur eine einzige Videokamera 44 dargestellt. Gemäss der Erfindung kann die Ermittlungsvorrichtung 40 anstelle einer einzigen aber ebensogut eine Vielzahl von Videokameras 44 umfassen, die an verschiedenen Orten installiert sind. So ist es beispielsweise möglich, für jede Tanksäule einer Tankstelle je eine separate Videokamera zu verwenden.
Die in Figur 1 dargestellte Videokamera 44 ist kontinuierlich eingeschaltet. Bei einer alternativen Ausführungsart der Erfindung ist die Videokamera 44 jedoch mit einem Sensor (z.B. einem Infrarotsensor oder einem Ultraschallsensor) verbunden, damit sie nur dann eingeschaltet wird, wenn sich mindestens ein Fahrzeug in dem von der Videokamera 44 erfassten Gebiet aufhält.
Bei der in Figur 1 dargestellten Ausführungsart der Erfindung werden die mittels der Videokamera 44 aufgenommenen Bilder über eine geeignete Übertragungsleitung an eine Ermittlungssteuerungsschaltung 42 übertragen. Die Ermittlungssteuerungsschaltung 42 weist eine Bildverarbeitungseinheit (nicht dargestellt) auf, die derart ausgebildet ist, dass eine automatische Ermittlung des zu ermittelnden aktuellen werbespezifischen Situationsparameters möglich ist. Bei der in Figur 1 dargestellten Ausführungsart der Erfindung wird als aktueller werbespezifischer Situationsparameter der Fahrzeugtyp eines zum Betanken bei einer Tanksäule parkierten Fahrzeuges ermittelt. Dazu ist die Bildverarbeitungseinheit der Ermittlungssteuerungsschaltung 42 zur automatischen Erkennung von Fahrzeugtypen aufgrund von Bildsequenzen, die mit der Videokamera 44 aufgenommen und über eine geeignete Übertragungsleitung zur Bildverarbeitungseinheit übertragen werden, ausgebildet. Die automatische Erkennung geschieht in Quasi-Echtzeit, d.h., dass die zeitliche Verzögerung zwischen der Aufnahme einer Bildsequenz durch die Videokamera 44, auf welcher ein Fahrzeug deutlich erkennbar ist, und der automatischen Bestimmung des Fahrzeugtyps dieses Fahrzeuges nicht länger als einige wenige Sekunden, vorzugsweise weniger als 10 Sekunden, beträgt.
Zur Verbesserung der Zuverlässigkeit bei der automatischen Fahrzeugtypbestimmung kann die Ermittlungsvorrichtung 40 nebst der Videokamera 44 und der automatischen Bildverarbeitungseinheit weitere Sensoren zur Bestimmung von gewissen Fahrzeugmerkmalen (wie z.B. Gewicht, Breite, Länge und/oder Höhe des Fahrzeuges) aufweisen, welche die zu messenden Fahrzeugparameter automatisch messen und an die Ermittlungssteuerungsschaltung 42 übertragen.
Die Ermittlungssteuerungsschaltung 42 gibt den ermittelten aktuellen werbespezifischen Situationsparameter, d.h. den ermittelten Fahrzeugtyp, an die Steuerungsvorrichtung 50 der Reklameanlage 10 weiter. Vorzugsweise wird zusammen mit dem ermittelten werbespezifischen Situationsparameter gleichzeitig der Ort (Werbeort) weitergegeben, an welchem der aktuelle werbespezifische Situationsparameter ermittelt wurde. Dies ist insbesondere in jenen Fällen nützlich, wo mit einer einzigen Videokamera 44 gleichzeitig mehrere Tanksäulen überwacht werden, die je mit einem eigenen Bildschirm 34 der Informationsverbreitungsvorrichtung 30 ausgerüstet sind. In diesem Falle wird vorzugsweise zusammen mit dem ermittelten Fahrzeugtyp auch der Werbeort, z.B. in Form einer Identifikationsnummer der Tanksäule, an welcher das Fahrzeug betankt wird, oder in Form einer Identifikationsnummer des am nächsten bei dieser Tanksäule gelegenen Informationsverbreitungsbildschirms 34, an die Steuerungsvorrichtung 50 weitergegeben, damit anschliessend die für den ermittelten Fahrzeugtyp geeignete Werbebotschaft über den für den Werbeort am besten geeigneten Bildschirm 34 der Informationsverbreitungsvorrichtung 30 verbreitet werden kann.
Bei einer alternativen Ausführungsart der Erfindung umfasst die Ermittlungsvorrichtung 40 anstelle der Bildverarbeitungseinheit zur automatischen Erkennung des Fahrzeugtyps einen oder mehrere Bildschirme (nicht dargestellt), auf welchen die mittels der einen (oder mehreren) Videokameras 44 aufgenommenen Bildsequenzen in Echtzeit oder in Quasi-Echtzeit darstellbar sind. Unter einer Darstellung in Quasi-Echtzeit wird wiederum eine Darstellung verstanden, bei welcher die zeitliche Verzögerung zwischen der Aufnahme einer Bildsequenz durch eine Videokamera und der Darstellung dieser Bildsequenz auf einem Bildschirm nicht länger als einige wenige Sekunden beträgt. Ein Operateur überwacht die durch die eine oder mehreren Videokameras 44 aufgenommenen und auf einem oder mehreren Bildschirmen dargestellten Bildsequenzen und bestimmt anhand dieser Bildsequenzen einen oder mehrere aktuelle werbespezifische Situationsparameter, wie z.B. den Typ oder die Marke eines Fahrzeuges, das sich im Erfassungsbereich einer Videokamera 44 befindet. Gleichzeitig kann der Operateur das Geschehen auf dem einen oder auf mehreren Bildschirmen natürlich auch im Hinblick auf andere Vorkommnisse überwachen, die nicht mit der erfindungsgemässen Reklameanlage 10 zusammenhängen (z.B. im Hinblick auf die Verhinderung von Fehlmanipulationen an der Tanksäule, auf Brandverhinderung oder auf Diebstahlverhinderung). Die Ermittlungsvorrichtung 40 gemäss dieser Ausführungsart der Erfindung umfasst weiter eine Eingabevorrichtung (z.B. in Form einer Tastatur), mit deren Hilfe der Operateur den einen oder die mehreren ermittelten aktuellen werbespezifischen Situationsparameter eingeben und an die Ermittlungssteuerungsschaltung 42 übertragen kann. Vorzugsweise kann mit der Eingabevorrichtung (nicht dargestellt) gleichzeitig der Ort (Werbeort) eingegeben werden, an welchem die aktuellen werbespezifischen Situationsparameter ermittelt wurden, wobei diese Ortsangabe wie bei der weiter oben erwähnten Ausführungsart der Erfindung wiederum aus einer Identifikationsnummer einer Tanksäule oder eines Informationsverbreitungsbildschirmes 34 bestehen kann.
Der eine oder die ermittelten aktuellen werbespezifischen Situationsparameter werden über eine geeignete Kommunikationsleitung von der Ermittlungsvorrichtung 40 zur Steuerungsvorrichtung 50 übertragen. Bei der in Figur 1 dargestellten Ausführungsart der Erfindung wählt die Steuerungsvorrichtung 50 der Reklameanlage 10 in Abhängigkeit des aktuell ermittelten Fahrzeugtyps automatisch eine in der Speichervorrichtung 20 gespeicherte Werbebotschaft in Form eines Werbefilms aus. Bei einer alternativen Ausführungsart der Erfindung werden zusätzliche aktuelle werbespezifische Situationsparameter in Form von automatisch gemessenen meteorologischen Messgrössen an die Steuerungsvorrichtung 50 übermittelt und die Steuerungsvorrichtung 50 ist derart ausgebildet, dass sie zur Auswahl eines Werbefilms aus der Vielzahl der in der Speichervorrichtung 20 gespeicherten Werbefilme zusätzlich zum ermittelten Fahrzeugtyp auch die ermittelten aktuellen meteorologischen Messgrössen berücksichtigt. Mit Hilfe dieser Ausführungsart der erfindungsgemässen Reklameanlage 10 ist es beispielsweise möglich, einem Autofahrer, der bei winterlichen Wetterverhältnissen zum Tanken an eine Tankstelle kommt, während des Betankens seines Autos einen Werbefilm für Winterreifen vorzuführen, die speziell für seinen Fahrzeugtyp geeignet sind. Bei sehr schlechtem Wetter kann einem Autofahrer auch empfohlen werden, bei diesem Wetter anstelle des Autos besser den Zug zu benutzen. Bei heissem Sommerwetter kann dem Autofahrer z.B. ein Werbefilm für ein neues Cabriolet-Modell seiner Automarke oder eine für seine Automarke oder für seinen Fahrzeugtyp geeignete Klimaanlage vorgeführt werden. Die Werbebotschaft kann bei heissem Wetter auch Hinweise zur Behandlung von Hitzekollapsen oder die Notfall-Telefonnummer des nächstgelegenen Spitals enthalten. Dadurch wird erreicht, dass eine bestimmte Reklame den Kunden in einem günstigen Zeitpunkt erreicht, nämlich z.B. eine Reklame für Winterprodukte wenn es schneit, eine Reklame für Sonnenschutzmittel bei prallem Sonnenschein, eine Reklame für Regenschirme wenn es regnet usw.
Die Steuerungsvorrichtung 50 der Reklameanlage 10 steuert ein oder mehrere Videoabspielgeräte (nicht dargestellt) derart, dass unmittelbar nach der Auswahl - in Abhängigkeit eines oder mehrerer ermittelten aktuellen werbespezifischen Situationsparameter - des vorzuführenden Werbefilmes ein Videoabspielgerät mit dem Abspielen des ausgewählten Werbefilmes beginnt. Dabei ist es bei der schematischen Darstellung in Figur 1 unwesentlich, ob das Videoabspielgerät als Bestandteil der (bloss konzeptionellen) Einheit der Speichervorrichtung 20 oder der (konzeptionellen) Einheit der Informationsverbreitungsvorrichtung 30 betrachtet wird.
Bei der in Figur 1 dargestellten Ausführungsart der Erfindung ist der Einfachheit halber nur ein einziger Bildschirm 34 der Informationsverbreitungsvorrichtung 30 dargestellt. Die Reklameanlage 10 enthält in diesem speziellen Fall nur ein einziges Videoabspielgerät, das über eine feste Übertragungsleitung mit dem Bildschirm 34 verbunden ist. In diesem Fall erübrigt sich die Übertragung des weiter oben erwähnten Werbeortes. Sobald das Videogerät - gesteuert durch die Steuerungsvorrichtung 50 - mit dem Abspielen des Werbefilmes beginnt, wird dieser Werbefilm auf dem Bildschirm 34 dargestellt und die entsprechende Werbebotschaft in der Umgebung des Bildschirms 34 verbreitet.
Bei einer bevorzugten Ausführungsart der Erfindung enthält die Informationsverbreitungsvorrichtung 30 jedoch eine Vielzahl von Bildschirmen 34, die an verschiedenen Orten, z.B. bei jeder Tanksäule einer Tankstelle, aufgestellt sind. Der Steuerungsvorrichtung 50 wird bei dieser Ausführungsart der Erfindung von der Ermittlungsvorrichtung 40 zusätzlich zum ermittelten Fahrzeugtyp auch der Werbeort übermittelt. Die Steuerungsvorrichtung 50 bestimmt dann denjenigen Bildschirm 34, der für die Verbreitung des Werbefilms im Hinblick auf den Werbeort am besten geeignet ist. Die Informationsverbreitungsvorrichtung 30 enthält zusätzlich eine Informationsverbreitungssteuerungsschaltung 32. Die Steuerungsvorrichtung 50 gibt eine Identifikationsnummer des in Abhängigkeit des Werbeortes bestimmten Bildschirms 34 und eine Identifikationsnummer desjenigen Videoabspielgerätes, auf welchem der gemäss des ermittelten Fahrzeugtyps ausgewählte Werbefilm abgespielt wird, an die Informationsverbreitungssteuerungsschaltung 32 weiter, worauf diese eine Verbindung zwischen dem Videoabspielgerät und dem durch die Steuerungsvorrichtung bestimmten Bildschirm 34 herstellt, damit der ausgewählte Werbefilm auf dem im Hinblick auf den Werbeort am besten geeigneten Bildschirm 34 dargestellt wird und die Werbebotschaft somit in demjenigen Bereich verbreitet wird, in welchem der aktuelle werbespezifische Situationsparameter ermittelt wurde.
Es versteht sich von selbst, dass der in Figur 1 dargestellte Bildschirm 34 (bzw. die Vielzahl von Bildschirmen 34) zusätzlich mit Lautsprechern zur audiovisuellen Verbreitung von Werbebotschaften in Form von Tonfilmen ausgerüstet sein kann.
Bei einer Ausführungsart des erfindungsgemässen Verfahrens für den Betrieb der Reklameanlage 10 wird in einem ersten Schritt mittels einer Ermittlungsvorrichtung 40 wenigstens ein aktueller werbespezifischer Situationsparameter ermittelt. Die Ermittlung kann automatisch erfolgen oder durch einen Operateur durchgeführt werden, der den Situationsparameter mit Hilfe der Ermittlungsvorrichtung 40 ermittelt. Als aktueller Situationsparameter wird beim Verfahren für den Betrieb der in Figur 1 dargestellten Reklameanlage 10 der Fahrzeugtyp eines zu betankenden Fahrzeuges an einer Tankstelle ermittelt.
In einem zweiten Schritt des Verfahrens wird durch die Steuerungsvorrichtung 50 aus einer Vielzahl von in der Speichervorrichtung 20 gespeicherten Werbefilmen ein Werbefilm ausgewählt, in welchem für Produkte und/oder Dienstleistungen geworben wird, die besonders für den ermittelten Fahrzeugtyp geeignet sind.
Anschliessend wird in einem dritten Schritt des Verfahrens der ausgewählte Werbefilm auf einem Videogerät abgespielt und auf einem Bildschirm 34 der Informationsverbreitungsvorrichtung 30 dargestellt, der vorzugsweise in der Nähe derjenigen Tanksäule angeordnet ist, an welcher das Fahrzeug, dessen Typ im ersten Schritt des Verfahrens ermittelt wurde, betankt wird.
Zusammenfassend ist festzustellen, dass durch die Erfindung eine Reklameanlage und ein Verfahren zum Betrieb einer Reklameanlage angegeben werden, welche die Verbreitung von spezifisch auf bestimmte Personen zugeschnittene Werbebotschaften oder Reklame ermöglichen. Zudem ermöglichen die erfindungsgemässe Reklameanlage und das erfindungsgemässe Verfahren die Verbreitung von Reklame oder Werbung zu einem in Bezug auf die angepriesenen Waren und/oder Dienstleistungen günstigen Zeitpunkt. Mit der Reklameanlage und dem Verfahren gemäss der Erfindung wird somit eine Verbesserung des Werbeerfolges erreicht.

Claims (10)

  1. Reklameanlage (10) mit einer Vorrichtung (20) zum Speichem von Werbebotschaften, und einer Ermittlungsvorrichtung (40), einer Steuerungsvorrichtung (50) einer Informationsverbreitungsvorrichtung (30), dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlungsvorrichtung (40) zum Ermitteln wenigstens eines aktuellen werbespezifischen Situationsparameters in Form eines bestimmten Merkmals von Personen, an welche Werbung zu verbreiten ist, und die Steuerungsvorrichtung (50) vorgesehen sind, um in Abhängigkeit des ermittelten Situationsparameters eine der gespsicherten Werbebotschaften auszuwählen und über die Informationsverbreitungsvorrichtung (30) zu verbreiten.
  2. Reklameanlage (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlungsvorrichtung (40) im Verbreitungsbereich der Informationsverbreitungsvorrichtung (30) angeordnet ist.
  3. Reklameanlage (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlungsvorrichtung (40) eine Eingabevorrichtung für die manuelle Eingabe eines werbespezifischen Situationsparameters umfasst.
  4. Reklameanlage (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet dass die Ermittlungsvorrichtung (40) eine Vorrichtung (42, 44) zum automatischen Ermitteln eines werbespezifischen Situationsparameters umfasst.
  5. Reklameanlage (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlungsvorrichtung (40) eine Videokamera (44) zum bildmässigen Ermitteln eines werbespezifischen Situationsparameters umfasst.
  6. Reklameanlage (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlungsvorrichtung (40) einen meteorologischen Messfühler zum Ermitteln einer aktuellen meteorologischen Messgrösse als zusätzlichen werbespezifischen Situationsparameter umfasst und in der Speichervorrichtung (20) verschiedene Werbebotschaften für Produkte und/oder Dienstleistungen gespeichert sind, welche besonders für bestimmte, mittels der zu ermittelnden meteorologischen Messgrösse charakterisierbare Wetterlagen geeignet sind.
  7. Reklameanlage (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlungsvorrichtung (40) einen Empfänger zum Empfangen von mittels elektromagnetischen Wellen übrtragenen Signalen umfasst, um bestimmte Signale als werbespezifischer Situationsparameter zu ermitteln.
  8. Reklameanlage (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationsverbreitungsvorrichtung (30) mindestens einen Bildschirm (34) und mindestens einen Lautsprecher zur audiovisuellen Verbreitung von Werbebotschaften umfasst.
  9. Verfahren für den Betrieb einer Reklameanlage (10) insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt mittels einer Ermittlungsvorrichtung (40) wenigstens ein aktueller werbespezifischer Situationsparameter in Form eines bestimmten Merkmals von Personen, an welche Werbung zu verbreiten ist, ermittelt wird, worauf in einem zweiten Schritt eine Steuerungsvorrichtung (50) in Abhängigkeit des ermittelten Situationsparameters eine aus einer Vielzahl von in einer Speichervorrichtung (20) gespeicherten Werbebotschaften auswählt und in einem dritten Schritt die ausgewählte Werbebotschaft über eine Informationsverbreitungsvorrichtung (30) verbreitet wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Schritt die Fahrzeugmarke eines zu betankenden Fahrzeuges an einer Tankstelle als aktueller werbespezifischer Situationsparameter ermittelt wird und im zweiten Schritt eine Werbebotschaft für besonders für die ermittelte Fahrzeugmarke geeignete Produkte und/oder Dienstleistungen ausgewählt sowie anschliessend im dritten Schritt verbreitet wird.
EP99900869A 1998-02-05 1999-02-04 Reklameanlage Expired - Lifetime EP1053538B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH28898 1998-02-05
CH28898 1998-02-05
PCT/CH1999/000048 WO1999040558A1 (de) 1998-02-05 1999-02-04 Reklameanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1053538A1 EP1053538A1 (de) 2000-11-22
EP1053538B1 true EP1053538B1 (de) 2002-06-12

Family

ID=4183579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99900869A Expired - Lifetime EP1053538B1 (de) 1998-02-05 1999-02-04 Reklameanlage

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1053538B1 (de)
AT (1) ATE219273T1 (de)
AU (1) AU2044599A (de)
DE (1) DE59901726D1 (de)
WO (1) WO1999040558A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013223680A1 (de) 2013-11-20 2015-05-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE514006C2 (sv) * 1999-02-23 2000-12-11 Dhj Media Ab Informationssystem
SE514005C2 (sv) * 1999-02-23 2000-12-11 Dhj Media Ab Informationssystem
DE10027365A1 (de) * 2000-06-02 2002-01-03 Zn Vision Technologies Ag Objektbezogene Steuerung von Informations- und Werbeträgern
AT513966B1 (de) * 2013-01-25 2017-02-15 Easyplex Software Gmbh Informationsanzeigevorrichtung mit einem Bildschirm zur Anzeige von Informationen
DE102020212686A1 (de) 2020-10-07 2022-04-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Informationssystems in Zusammenhang mit einem Kraftfahrzeug, Navigationshilfe hierfür sowie elektrisch antreibbares Kraftfahrzeug

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3988533A (en) * 1974-09-30 1976-10-26 Video Tek, Inc. Video-type universal motion and intrusion detection system
US4737131A (en) * 1985-05-15 1988-04-12 Vladimir Sirota Toy
EP0344672A1 (de) * 1988-05-27 1989-12-06 Electric Avenue, Inc. Kundenkommunikation und Informationssystem
US5473368A (en) * 1988-11-29 1995-12-05 Hart; Frank J. Interactive surveillance device
DE19523518A1 (de) * 1995-06-30 1997-01-02 Jun Hartmut Neven Steuerung von audiovisuellen Ereignissen mittels optischem Fluß

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013223680A1 (de) 2013-11-20 2015-05-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
WO2015074942A1 (de) * 2013-11-20 2015-05-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit fahreridentifikationseinrichtung und fahreridentifikationssignalsender
US9858734B2 (en) 2013-11-20 2018-01-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle having a driver identification device and driver identification signal transmitter

Also Published As

Publication number Publication date
ATE219273T1 (de) 2002-06-15
DE59901726D1 (de) 2002-07-18
WO1999040558A1 (de) 1999-08-12
EP1053538A1 (de) 2000-11-22
AU2044599A (en) 1999-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60028088T2 (de) System und verfahren zur auf einem e-commerce website basierten verwaltung von werbe- und informationsanzeigen auf fahrzeugen
DE69822138T2 (de) Informationsanzeigesystem für aufzüge
DE102009044083A1 (de) System und Verfahren zur Zählung der Personenanzahl
EP3048599A1 (de) Anzeige von Daten an Außenflächen von Kraftfahrzeugen
DE102016000765A1 (de) Fahrzeug mit einer Werbeanzeigeeinrichtung zur Anzeige von dynamisch generierten Werbeinhalten
EP1053538B1 (de) Reklameanlage
Wolf Assessing public response to freeway roadsides: urban forestry and context-Sensitive solutions
EP2696321A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Werbespots
DE202007018985U1 (de) Elektronische Werbungssäule-Warenmesse mit einer oder mehreren Bildschirm (LCD-Plasma-OLEDs o.d. ähnliches) für Werbung aller Art weltweit in öffentlichen Plätzen mit virtuellem Berater und integrierten biometrischen Erkennung Kamera und zusätzlich mit Biowaffen o.d. ähnliches Früherkennungssystem, Energieversorgung mit Solarenergie
EP1845490A1 (de) System und Verfahren zum automatischen Auslösen eines virtuellen Wahrnehmungsereignisses
DE102007009378A1 (de) Spiegelvorrichtung
WO2016000727A1 (de) Verfahren und einrichtung zur steuerung der ausgabe produktbezogener werbebotschaften an kunden in verkaufsanlagen
DE19647341C1 (de) Verfahren und Anordnung zur Projektion und Rezeption von visuellen und audiovisuellen Botschaften und deren Analyse für die Ermittlung der Reichweite und des Käuferverhaltens
DE102016225750B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Registrierung von Interaktionen eines Fahrzeugs mit virtuellen Wegmarken
DE10130569A1 (de) Mobiler Werbeträger
EP2806390A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung der Ausgabe produktbezogener Werbebotschaften von Kunden in Verkaufsanlagen
DE102016007223A1 (de) Dach für eine Tankstelle mit einer Mehrzahl von Einfahrtszonen
Odigbo et al. Assessment of advertising as a social marketing tool for managing HIV/AIDS spread amongst the rural populace in Nigeria
DE102009031593A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen von Informationen
DE102009059160A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Evaluierung der Wirkung von Werbemaßnahmen
DE102018128628A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines Feedbacks an einen Werbenden, Computerprogrammprodukt, Feedbackeinrichtung und Kraftfahrzeug
Gill et al. ReducingAlcohol-RelatedCrimeand Disorder in Clarendon
DE102008003700A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Vergleichbarkeit von Dienstleistungsangeboten oder Produkten
EP3474212A1 (de) Verfahren zum analysieren von darstellungen von medieninhalten
Fortenberry Jr et al. Why is outdoor more interesting to advertisers than to academics? Suggestions for research in a neglected area of marketing communications

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000729

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IE IT LI LU MC NL SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010523

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IE IT LI LU MC NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020612

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20020612

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020612

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020612

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020612

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020612

REF Corresponds to:

Ref document number: 219273

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020615

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 59901726

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020718

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020912

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020912

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20020612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021220

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030204

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030228

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 1053538E

Country of ref document: IE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030313

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: EIGERSTRASSE 2 POSTFACH, 3000 BERN 14 (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160127

Year of fee payment: 18

Ref country code: CH

Payment date: 20160121

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59901726

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170901