EP1049215A2 - Elektrischer Mehrwinkel-Steckverbinder - Google Patents

Elektrischer Mehrwinkel-Steckverbinder Download PDF

Info

Publication number
EP1049215A2
EP1049215A2 EP00107440A EP00107440A EP1049215A2 EP 1049215 A2 EP1049215 A2 EP 1049215A2 EP 00107440 A EP00107440 A EP 00107440A EP 00107440 A EP00107440 A EP 00107440A EP 1049215 A2 EP1049215 A2 EP 1049215A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flange
housing
electrical connector
connector according
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00107440A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1049215A3 (de
Inventor
David J. Ineson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG, Siemens AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Publication of EP1049215A2 publication Critical patent/EP1049215A2/de
Publication of EP1049215A3 publication Critical patent/EP1049215A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/16Fastening of connecting parts to base or case; Insulating connecting parts from base or case
    • H01R9/18Fastening by means of screw or nut
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/954Special orientation of electrical connector

Definitions

  • the present invention relates generally to electrical connectors for electrical devices such as motors or sensors.
  • the connector in a vehicle the connector for Device must approach horizontally while he is at another Vehicle the connector may be vertical or in some Must approach the angle in between.
  • Vehicle applications may have the same engine or use another device; however, they can be quite different electrical connectors with different mounting angles require in order to take the required cable routing into account.
  • the need for various shapes and manufacturing facilities Manufacture of connectors that have different mounting angles, increases the cost of the otherwise uniform components.
  • the for versions of electrical connectors according to the state are commonly found in the art, there is a need for simple Engineered electrical connectors that are suitable for use adjust at one of several possible connector mounting angles to let. Furthermore, it is desirable that the connector has a lightweight, molded, dielectric (non-conductive) housing. Furthermore, it is advantageous if the connector for holding in a single mounting bracket and attach it to a product assembly is carried out by means of a single fastening element.
  • the object of the present invention is to overcome the disadvantages of connectors to overcome according to the state of the art and to specify connectors, which in particular the desirable properties mentioned above exhibit.
  • the present invention is generally as an electrical connector designed.
  • the connector includes one housing, several conductive connections supported in the housing and one extending outward from the housing Flange, which has several selectively removable parts, whereby by Remove at least one of the connector parts for use is adjustable in a certain angled mounting position.
  • the connector comprises a housing and at least one conductive supported in the housing Connection, the housing one flange and the flange several has removable parts.
  • the connector comprises a housing with a mounting flange that has several removable parts having one of the parts to form a void in the flange can be removed to the connector for mounting in a particular Adjust angle, with the connector still several includes electrically conductive connections.
  • the conductive connections be potted in the connector housing.
  • the flange and the Housing in one piece from a dielectric (non-conductive) material be shaped.
  • the removable Parts of the flange of the electrical connector partially through openings be defined in the flange.
  • the removable ones Parts of the flange of the electrical connector through flange areas reduced thickness can be defined.
  • the flange of the Connector of only a part of the entire circumference of the housing extend outwards.
  • the electrical connector further a fastener for engagement with the flange by one formed by removing a removable part of the flange Include white space.
  • the invention can be used in many different electrical applications Connectors are used in which a device in different Mounting situations a different mounting angle required.
  • the invention offers possibilities for a very wide application many electrical devices.
  • Connector manufactured according to the invention in connection with a Engine of an idle air control valve for internal combustion engines of vehicles disclosed.
  • the idle air control valve, the engine and the engagement with a connector are in the US patent application with the Ifd. No. 09 / 240,527.
  • the connector 10 includes a housing 12.
  • the housing 12 is preferably injection molded in one piece dielectric material such as polybutylene terephthalate or another suitable material.
  • dielectric material such as polybutylene terephthalate or another suitable material.
  • connection 14 are generally made of metal, for example made of a copper alloy or the like.
  • Shed ports 14 in the housing 12 in position or in preformed Connection cavities can be used in the housing 12.
  • connections 14 shown in Figure 5 to conventional Way connected to coil windings on the motor 16.
  • connector 10 is concerned around an angle connector.
  • the housing essentially has one Socket 18 for receiving a plug, not shown, in a vertical for the plug engagement of the connector with the electrical device, the motor 16 shown in FIGS. 4 and 5 Angle on.
  • the connections 14 extend through the housing, for a conductive engagement with the plug at one end and with the Reach engine at the other end.
  • the connections 14 to have a curvature anywhere along its length, or, if the connections are straight, the connector must be so be that the mating engagement at one of the ends at an angle approximates in area along the length of the connectors.
  • the connector 10 contains one of at least one Part of the circumference of the connector housing 12 extending outward Flange 20.
  • Flange 20 and the housing 12 made of dielectric material, such is integrally formed that the flange 20 from the housing 12 in the area opposite the socket 18, where a plug with the Connector 10 can be joined, extends to the outside.
  • the flange 20 has removable parts 22 due to reduced material thickness and / or small empty spaces or openings 24 are defined can. Reduced by providing openings 24 and / or areas Material thickness becomes the easy removal of parts or breakouts 22 without further destruction or deformation of the flange 20 simplified.
  • the openings 24 or areas of reduced thickness can molded into flange 20 or alternatively into a continuous one Flange of uniform thickness can be machined.
  • the flange 20 can be formed in one piece with the housing 12, it can also be made of a different material and attached be attached to the housing.
  • the flange can be made of metal and be potted for integral connection with the housing.
  • the removable parts 22 represent potential Notches that are in the desired intervals of, for example, approx. 30 degrees around the outer edge of the peripheral flange 20 angular are spaced from each other.
  • a notch 26 is formed, which is best shown in FIGS. 3 and 4 see is.
  • the notch 26 allows the passage a fastener 28 by removing the Part 22 formed void space around connector 10 on the mating assembly construction 30 to fasten while rotating the To prevent connector 10 with respect to the counter-assembly 30.
  • the Fastener 28 is shown schematically as a conventional screw shown.
  • the plug connector according to the invention can be designed in this way be that with fasteners from virtually any desirable material and with any such construction can be combined.
  • the flange 20 can be around the entire circumference of the housing 12 for the provision of removable parts over the entire 360 ° arc be formed, or the flange can, as shown in Figures 1-5, protrude only from part of the entire circumference.
  • the illustrated Version shows a connector 10 low profile, in which the socket 18 near the opposite end of the connector located.
  • a sealing engagement between connector 10 and mating assembly 30 through use achieved an O-ring seal 32 best seen in Figure 5, which in a groove 34 shown in Figures 1 and 2 in the connector housing lies.
  • the O-ring seal 32 is in the counter assembly with a bore 36 30 engaged.
  • the preferred embodiment is one with a bore 36 engaging O-ring 32 in a groove 34 10, connector 10, mating assembly 30, and those in between arranged seal 32 different shapes, configurations and have designs to provide sealing engagement between a surface of the connector and a surface of the mating assembly to achieve.
  • the connector can vary depending on the environment and expected Use may do without a seal or a seal of others Have type between the connector and the counter-assembly.
  • the connector can be used to provide a sealed Engagement with the electrical device, such as that shown Idle air control valve motor configured.
  • a connector 10 with several spaced apart removable parts 22 offers multiple potential mounting brackets according to the preferred embodiment, removing a single one Part 22 installed only at a preselected angle and prevented incorrect installation at a different angle. Consequently is used for all connectors that have a specific connector mounting angle need to achieve a certain routing, the same removable part 22 removed, while with connectors, another mounting bracket with a different one resulting from it Line routing need another removable part removed becomes.
  • the inventive concept encompasses also the production of an engagement and fastening arrangement, which requires the removal of more than one removable part.
  • a construction may be more than one fastener or a combination of one or more fasteners and one or more protrusions or other constructions use for engaging additional empty spaces in the flange.
  • the arrangement can be such that at least an empty space in the flange a protrusion or other construction on the mating assembly 30 for the arrangement of the connector in the correct Mounting bracket engages while laying the connector used a different fastener in its position becomes. For this reason, the invention sees in a uniform form Manufactured connector 10 before, the connector for use at one of several different mounting angles by removing one or more removable parts 22 can be customized.
  • the removable parts 22 need not be of any particular shape or size exhibit. You only need a fastener or a protrusion can receive from the counter-assembly, the or the Attachment of the connector 10 to the mating assembly 30 or the Determination of the mounting angle of the connector with respect to Module supported. Likewise, removing a removable one Part 22 can be made to create a notch or any space Form a shape, such as a hole or slot.
  • the design of the connector 10 offers numerous advantages. How To see in the embodiment, it represents a simple, inexpensive and yet highly efficient single connector design ready, those for use in one of several specific mounting brackets can be adjusted. A connector with several removable ones Parts used to make one of several potential assembly angles to get greater flexibility in product design.
  • the present invention can be in various alternative embodiments be used with electrical devices that are in are uniform in some ways, but in different applications require different mounting angles.

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Steckverbinder (10) mit einem Gehäuse (12), mehreren in dem Gehäuse (12) gestützten leitenden Anschlüssen (14) und einem sich von dem Gehäuse (12) nach außen erstreckenden Flansch (20). Der Flansch (20) weist mehrere gezielt entfernbare Teile (22) auf, damit der Steckverbinder (10) bei Entfernen eines der Teile (22) zur Verwendung in einer bestimmten abgewinkelten Montageposition angepaßt werden kann. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein elektrische Steckverbinder für elektrische Vorrichtungen, wie zum Beispiel Motoren oder Sensoren.
In Umgebungen, die besondere Leitungsführungen erfordern, können elektrische Vorrichtungen vielerlei Art verwendet werden, um einen räumlichen Konflikt mit anderen Bauteilen oder Gefährdungen, wie zum Beispiel unerwünschte elektrische Störungen oder Kontakt mit heißen Flächen, zu vermeiden. Dies ist zum Beispiel bei den verschiedenen Motorraumverdrahtungsaufbauten, die bei verschiedenen Kraftfahrzeugen mit unterschiedlichen Motoren oder Motorraumsystemkonfigurationen erforderlich sind, leicht ersichtlich. Wenn man weiter das Einsatzbeispiel in einem Kraftfahrzeug nimmt, könnten einige Vorrichtungen, wie zum Beispiel der Motor eines bestimmten Leerlaufluftsteuerventils, durchaus in den verschiedensten Fahrzeugen Einsatz finden. Die bei den verschiedenen Fahrzeugarten erforderlichen unterschiedlichen Leitungsführungen können jedoch verschiedene Montagewinkel der elektrischen Steckverbinder erfordern, um eine ordnungsgemäße Installation, einen ordnungsgemäßen Betrieb und ein ordnungsgemäßes Entfernen der Vorrichtung und des mit dem elektrischen Steckverbinder an der Vorrichtung zusammengefügten Steckers zu gewährleisten. Beispielsweise kann es erforderlich sein, daß sich der Stecker bei einem Fahrzeug dem Steckverbinder für die Vorrichtung horizontal nähern muß, während er sich bei einem anderen Fahrzeug dem Steckverbinder möglicherweise vertikal oder in einem gewissen Winkel dazwischen nähern muß. Diese beiden verschiedenen Fahrzeuganwendungen können möglicherweise den gleichen Motor oder eine andere Vorrichtung verwenden; sie können jedoch durchaus verschiedene elektrische Steckverbinder mit verschiedenen Montagewinkeln erfordern, um den erforderlichen Leitungsführungen Rechnung zu tragen. Der Bedarf an verschiedenen Formen und Fertigungseinrichtungen zur Herstellung von Steckverbindern, die verschiedene Montagewinkel aufweisen, erhöht die Kosten der ansonsten einheitlichen Bauteile.
Anstatt verschiedene Fahrzeuge mit verschiedenen Bauteilsteckverbindern auszustatten, die zur Aufnahme eines sich unter einem bestimmten Winkel nähernden Steckers konfiguriert sind, ist es wünschenswert, einen einzelnen Steckverbinder vorzusehen, der sich leicht an einen von mehreren verschiedenen Montagewinkeln anpassen läßt. Es sind bereits elektrische Steckverbinder bekannt, die zwischen mehreren Winkelpositionen verstellbar sind. Die Herstellung solcher Steckverbinder mit verstellbaren Montagewinkeln ist jedoch meistens komplex und teuer. Aufgrund der Art der Herstellungs- und Montageprozesse ist es des weiteren nicht wünschenswert, für den Steckverbinder mehr als eine Montageposition zu gestatten. Um eine mögliche unzulässige Steckverbinderinstallation und Leitungsführung zu vermeiden, wird deshalb bevorzugt, einen Steckverbinder auf einen einzigen Montagewinkel zu begrenzen. Zur Abdichtung und zum Eindringschutz des Bauteils ist es darüber hinaus nicht wünschenswert, daß das Steckverbindergehäuse aus mehreren Gehäuseabschnitten besteht, die aneinander angelenkt sind oder sich relativ zueinander drehen, um verschiedene Steckverbindermontagewinkel zu erhalten. Angesichts der Nachteile und nicht wünschenswerten Eigenschaften, die bei Ausführungen von elektrischen Steckverbindern nach dem Stand der Technik gewöhnlich vorgefunden werden, besteht ein Bedarf an einfach ausgeführten elektrischen Steckverbindern, die sich zur Verwendung bei einem von mehreren möglichen Steckverbindermontagewinkeln anpassen lassen. Weiterhin ist es wünschenswert, daß der Steckverbinder ein leichtes, geformtes, dielektrisches (nicht-leitendes) Gehäuse aufweist. Des weiteren ist es von Vorteil, wenn der Steckverbinder zum Halten in einem einzigen Montagewinkel und Befestigen an einer Produktbaugruppe mittels eines einzigen Befestigungselements ausgeführt ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Nachteile von Steckverbindern nach dem Stand der Technik zu überwinden und Steckverbinder anzugeben, die insbesondere die obenerwähnten wünschenswerten Eigenschaften aufweisen.
Die Aufgabe wird gelöst durch einen Steckverbinder mit den Merkmalen eines der Ansprüche 1, 7 oder 15.
Der Zweck und die Vorteile der Erfindung werden in der folgenden Beschreibung und den folgenden Zeichnungen dargelegt und daraus ersichtlich.
Die vorliegende Erfindung ist allgemein als elektrischer Steckverbinder ausgestaltet. Gemäß einem Aspekt der Erfindung umfaßt der Steckverbinder ein Gehäuse, mehrere in dem Gehäuse gestützte leitende Anschlüsse und einen sich von dem Gehäuse nach außen erstreckenden Flansch, der mehrere gezielt entfernbare Teile aufweist, wobei durch Entfernen mindestens eines der Teile der Steckverbinder zur Verwendung in einer bestimmten abgewinkelten Montageposition anpaßbar ist.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung umfaßt der Steckverbinder ein Gehäuse und mindestens einen in dem Gehäuse gestützten, leitenden Anschluß, wobei das Gehäuse einen Flansch und der Flansch mehrere entfernbare Teile aufweist.
Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung umfaßt der Steckverbinder ein Gehäuse mit einem Montageflansch, der mehrere entfernbare Teile aufweist, wobei einer der Teile zur Bildung eines Leerraums im Flansch entfernt werden kann, um den Steckverbinder zur Montage in einem bestimmten Winkel anzupassen, wobei der Steckverbinder weiterhin mehrere elektrisch leitende Anschlüsse umfaßt.
Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung können die leitenden Anschlüsse in dem Steckverbindergehäuse vergossen sein.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung können der Flansch und das Gehäuse aus einem dielektrischen (nicht-leitenden) Material einstückig geformt sein.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung können die entfernbaren Teile des Flansches des elektrischen Steckverbinders teilweise durch Öffnungen im Flansch definiert werden.
Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung können die entfernbaren Teile des Flansches des elektrischen Steckverbinders durch Flanschbereiche verminderter Dicke definiert werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung kann sich der Flansch des Steckverbinders von nur einem Teil des gesamten Umfangs des Gehäuses nach außen erstrecken.
Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung kann der elektrische Steckverbinder weiterhin ein Befestigungselement zum Eingriff mit dem Flansch durch einen durch Entfernen eines entfernbaren Teils des Flansches gebildeten Leerraum umfassen.
Die Erfindung kann bei vielen verschiedenen Anwendungen elektrischer Steckverbinder eingesetzt werden, bei denen eine Vorrichtung in verschiedenen Montagesituationen einen unterschiedlichen Montagewinkel erfordert.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und der Zeichnung näher erläutert, wobei gleiche Teile die gleichen Bezugszeichen aufweisen. Es zeigt:
Figur 1
eine perspektivische Vorderansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen elektrischen Steckverbinders vor dem Entfernen irgendeines der entfernbaren Teile;
Figur 2
eine perspektivische Ansicht des in Figur 1 gezeigten Steckverbinders unter einem anderen Betrachtungswinkel;
Figur 3
eine perspektivische Rückansicht des Steckverbinders nach den Figuren 1 und 2, der mit dem Motor eines Leerlaufsteuerventils zusammengefügt ist und bei dem der oberste entfernbare Teil entfernt ist;
Figur 4
eine Rückansicht des in Figur 3 gezeigten Steckverbinders; und
Figur 5
eine perspektivische Seitenansicht des Steckverbinders und Motors nach Figur 3, die an einem in einem schematischen Querschnitt gezeigten Gegengehäuse angebracht sind.
Die Darstellung des Ausführungsbeispiels in der Zeichnung ist nicht maßstäblich. Des weiteren ist die vorliegende Erfindung nicht auf die dargestellte Ausführungsform beschränkt.
Die Erfindung bietet Möglichkeiten für eine sehr breite Anwendung bei vielen elektrischen Vorrichtungen. Im Ausführungsbeispiel wird ein gemäß der Erfindung hergestellter Steckverbinder in Zusammenhang mit einem Motor eines Leerlaufluftsteuerventils für Verbrennungsmotoren von Fahrzeugen offenbart. Das Leerlaufluftsteuerventil, der Motor und der Eingriff mit einem Steckverbinder werden in der US-Patentanmeldung mit der Ifd. Nr. 09/240,527 offenbart.
Gemäß den Figuren 1 bis 5 enthält der Steckverbinder 10 ein Gehäuse 12. Das Gehäuse 12 wird vorzugsweise aus einstückig spritzgegossenem dielektrischem Material, wie zum Beispiel Polybutylenterephthalat oder einem anderen geeigneten Material, hergestellt. Wie am besten in Figur 2 zu sehen ist, wird in dem Steckverbinder mindestens ein leitender Anschluß 14 gestützt. Die Anschlüsse 14 sind in der Regel aus Metall, beispielsweise aus einer Kupferlegierung oder dergleichen. Abhängig von Designkriterien und dem bevorzugten Herstellungsverfahren können die Anschlüsse 14 in dem Gehäuse 12 in Position vergossen oder in vorgeformte Anschlußhohlräume in dem Gehäuse 12 eingesetzt sein. Bei dieser Ausführungsform sind die in Figur 5 gezeigten Anschlüsse 14 auf herkömmliche Weise an Spulenwicklungen am Motor 16 angeschlossen.
Bei dieser Ausführungsform handelt es sich bei dem Steckverbinder 10 um einen Winkelsteckverbinder. Im wesentlichen weist das Gehäuse eine Buchse 18 zur Aufnahme eines nicht gezeigten Steckers in einem senkrecht zu dem Steckeingriff des Steckverbinders mit der elektrischen Vorrichtung, dem in den Figuren 4 und 5 gezeigten Motor 16, verlaufenden Winkel auf. Somit erstrecken sich die Anschlüsse 14 durch das Gehäuse, um einen leitenden Eingriff mit dem Stecker an einem Ende und mit dem Motor am anderen Ende zu erreichen. Dazu können die Anschlüsse 14 an beliebiger Stelle entlang ihrer Länge eine Krümmung aufweisen, oder, wenn die Anschlüsse gerade sind, muß der Steckverbinder so ausgeführt sein, daß sich der Steckeingriff an einem der Enden unter einem Winkel bezüglich der Fläche entlang der Länge der Anschlüsse nähert.
Weiterhin enthält der Steckverbinder 10 einen sich von mindestens einem Teil des Umfangs des Steckverbindergehäuses 12 nach außen erstreckenden Flansch 20. Bei der gezeigten Ausführungsform bestehen der Flansch 20 und das Gehäuse 12 aus dielektrischen Material, das derart einstückig geformt ist, daß sich der Flansch 20 von dem Gehäuse 12 in dem der Buchse 18 gegenüberliegenden Bereich, wo ein Stecker mit dem Steckverbinder 10 zusammengefügt werden kann, nach außen erstreckt. Der Flansch 20 weist entfernbare Teile 22 auf, die durch verminderte Materialdicke und/oder kleine Leerräume oder Öffnungen 24 definiert werden können. Durch das Vorsehen von Öffnungen 24 und/oder Gebieten verminderter Materialdicke wird das leichte Entfernen von Teilen oder Ausbrechstellen 22 ohne weitere Zerstörung oder Verformung des Flansches 20 vereinfacht. Die Öffnungen 24 oder Gebiete verminderter Dicke können in den Flansch 20 geformt oder als Alternative in einen durchgehenden Flansch gleichmäßiger Dicke maschinell eingearbeitet werden. Obwohl der Flansch 20 mit dem Gehäuse 12 einstückig geformt sein kann, kann er des weiteren auch aus einem anderen Material hergestellt und an dem Gehäuse angefügt sein. Zum Beispiel kann der Flansch aus Metall und zur integralen Verbindung mit dem Gehäuse vergossen sein.
Bei der gezeigten Ausführungsform stellen die entfernbaren Teile 22 potentielle Kerben dar, die in gewünschten Abständen von zum Beispiel ca. 30 Grad um den Außenrand des Umfangsflansches 20 herum winkelförmig voneinander beabstandet sind. Durch das Entfernen eines der Teile 22 wird eine Kerbe 26 gebildet, die in den Figuren 3 und 4 am besten zu sehen ist. Wie in Figur 5 zu sehen, gestattet die Kerbe 26 das Hindurchführen eines Befestigungselements 28 durch den durch das Entfernen des Teils 22 gebildeten Leerraum, um den Steckverbinder 10 an der Gegenbaugruppenkonstruktion 30 zu befestigen und dabei eine Drehung des Steckverbinders 10 bezüglich der Gegenbaugruppe 30 zu verhindern. Das Befestigungselement 28 wird schematisch als herkömmliche Schraube gezeigt. Die erfindungsgemäßen Steckverbinder können jedoch so ausgeführt sein, daß sie mit Befestigungselementen aus praktisch jedem beliebigen wünschenswerten Material und mit jeder solchen Konstruktion kombiniert werden können.
Der Flansch 20 kann um den gesamten Umfang des Gehäuses 12 herum zur Bereitstellung entfernbarer Teile über den gesamten 360°-Kreisbogen ausgebildet sein, oder der Flansch kann, wie in den Figuren 1 - 5 gezeigt, nur von einem Teil des gesamten Umfangs wegragen. Die dargestellte Ausführung zeigt einen Steckverbinder 10 niedrigen Profils, bei dem sich die Buchse 18 nahe dem gegenüberliegenden Ende des Steckverbinders befindet. Wenn das Gehäuse 12 für eine weiter von dem Flansch 20 entfernte Anordnung der Buchse 18 verlängert ist, kann ein Zugang für das Befestigungselement zu potentiellen zusätzlichen Leerräumen in einem Flansch, der um das Gehäuse 12 herum weiterführen würde, vorgesehen werden.
Bei der gezeigten Ausführungsform wird ein Dichtungseingriff zwischen dem Steckverbinder 10 und der Gegenbaugruppe 30 durch Verwendung einer am besten in Figur 5 zu sehenden O-Ring-Dichtung 32 erzielt, die in einer in den Figuren 1 und 2 gezeigten Nut 34 im Steckverbindergehäuse liegt. Die O-Ring-Dichtung 32 steht mit einer Bohrung 36 in der Gegenbaugruppe 30 in Eingriff. Obgleich die bevorzugte Ausführungsform einen mit einer Bohrung 36 in Eingriff stehenden O-Ring 32 in einer Nut 34 zeigt, können der Steckverbinder 10, die Gegenbaugruppe 30 und die dazwischen angeordnete Dichtung 32 verschiedene Formen, Konfigurationen und Ausführungen aufweisen, um einen Dichtungseingriff zwischen einer Fläche des Steckverbinders und einer Fläche der Gegenbaugruppe zu erzielen. Der Steckverbinder kann je nach Umgebung und erwartetem Einsatz u.U. auch ohne Dichtung auskommen oder eine Dichtung anderer Art zwischen dem Steckverbinder und der Gegenbaugruppe aufweisen.
Des weiteren kann der Steckverbinder zur Bereitstellung eines abgedichteten Eingriffs mit der elektrischen Vorrichtung, wie zum Beispiel dem gezeigten Motor des Leerlaufluftsteuerventils, konfiguriert sein.
Obwohl ein Steckverbinder 10 mit mehreren voneinander beabstandeten entfernbaren Teilen 22 mehrere potentielle Montagewinkel bietet, gestattet gemäß der bevorzugten Ausführungsform das Entfernen eines einzigen Teils 22 die Installation nur in einem vorgewählten Winkel und verhindert die nicht ordnungsgemäße Installation in einem anderen Winkel. Somit wird bei allen Steckverbindern, die einen bestimmten Steckverbindermontagewinkel benötigen, um eine bestimmte Leitungsführung zu erreichen, der gleiche entfernbare Teil 22 entfernt, während bei Steckverbindern, die einen anderen Montagewinkel mit einer anderen sich daraus ergebenden Leitungsführung benötigen, ein anderer entfernbarer Teil entfernt wird.
Obgleich die beschriebene Ausführungsform zur Montage die Verwendung eines einzigen Befestigungselements 28 offenbart und das Entfernen von nur einem einzigen entfernbaren Teil 22 erfordert, umfaßt der Erfindungsgedanke auch die Herstellung einer Eingriffs- und Befestigungsanordnung, die das Entfernen von mehr als einem entfernbaren Teil erfordert. Eine solche Konstruktion kann möglicherweise mehr als ein Befestigungselement oder eine Kombination aus einem oder mehreren Befestigungselementen und einen oder mehrere Vorsprünge oder andere Konstruktionen zur Ineingriffnahme zusätzlicher Leerräume im Flansch verwenden. Ebenso kann die Anordnung so ausgeführt sein, daß mindestens ein Leerraum im Flansch einen Vorsprung oder eine andere Konstruktion an der Gegenbaugruppe 30 zur Anordnung des Steckverbinders im richtigen Montagewinkel in Eingriff nimmt, während zur Festlegung des Steckverbinders in seiner Position ein anderes Befestigungsmittel verwendet wird. Aus diesem Grunde sieht die Erfindung in einer einheitlichen Form hergestellte Steckverbinder 10 vor, wobei die Steckverbinder zur Verwendung in einem von mehreren verschiedenen Montagewinkeln durch Entfernen eines oder mehrerer entfernbarer Teile 22 angepaßt werden können.
Die entfernbaren Teile 22 müssen keine bestimmte Form oder Größe aufweisen. Sie müssen lediglich ein Befestigungselement oder einen Vorsprung von der Gegenbaugruppe aufnehmen können, das bzw. der die Befestigung des Steckverbinders 10 an der Gegenbaugruppe 30 oder die Bestimmung des Montagewinkels des Steckverbinders bezüglich der Baugruppe unterstützt. Ebenso kann das Entfernen eines entfernbaren Teils 22 durchgeführt werden, um eine Kerbe oder einen Leerraum beliebiger Form zu bilden, wie zum Beispiel ein Loch oder Schlitz.
Somit ist bei dieser Erfindung nur eine Steckverbinderform bzw. ein Steckverbinderformwerkzeug zur Herstellung einheitlicher Steckverbinder erforderlich, die dann in Abhängigkeit von dem Entfernen eines oder mehrerer bestimmter entfernbarer Teile zur Verwendung in verschiedenen abgewinkelten Montagepositionen angepaßt werden können. Dadurch werden eine zusätzliche Werkzeugausrüstung und entsprechende Einrichtungsstraßen zur Herstellung und Handhabung der verschiedensten Steckverbinder vermieden. Es entsteht lediglich ein zusätzlicher kleiner Bearbeitungsschritt zum Entfernen des oder der richtigen entfernbaren Teile. Durch die vorgesehenen entfernbaren Teile werden Installationsfehler vermieden, weil der einheitliche Steckverbinder so angepaßt werden kann, daß nur eine abgewinkelte Montageposition gestattet wird. Falls gewünscht, kann des weiteren durch Verwendung eines einzigen Befestigungselements sowohl zur Ausrichtung des Steckverbinders auf den richtigen Montagewinkel als auch zur Befestigung des Steckverbinders an der Gegenbaugruppe die Anzahl der Teile verringert werden. Als zusätzlicher Vorteil kann das Entfernen des bzw. der jeweiligen entfernbaren Teile in eine Bauteilprüfstation integriert werden, so daß sich erfolgreich geprüfte Bauteile leicht durch das entfernte Teil identifizieren lassen.
Die Ausführung des Steckverbinders 10 bietet zahlreiche Vorzüge. Wie bei dem Ausführungsbeispiel zu sehen, stellt sie eine einfache, kostengünstige und doch hocheffiziente Einzelsteckverbinderkonstruktion bereit, die zur Verwendung in einem von mehreren bestimmten Montagewinkeln angepaßt werden kann. Ein Steckverbinder, bei dem mehrere entfernbare Teile verwendet werden, um einen von mehreren potentiellen Montagewinkeln zu erhalten, ermöglicht eine größere Flexibilität beim Produktentwurf. Die vorliegende Erfindung kann in verschiedenen alternativen Ausführungsformen mit elektrischen Vorrichtungen verwendet werden, die in gewisser Hinsicht einheitlich sind, aber in verschiedenen Anwendungen verschiedene Montagewinkel erfordern.
Obgleich zu Erläuterungszwecken die Verwendung der vorliegenden Erfindung in einem mit einem Motor eines Leerlaufluftsteuerventils zusammengefügten Steckverbinder dargestellt wurde, der an einer Produktbaugruppe angebracht ist, kann die Erfindung in Form verschiedenster vorteilhafter Ausführungen elektrischer Steckverbinder ausgestaltet werden. Weiterhin können beliebige Dichtungen und Befestigungsmechanismen, Abmessungen und geeignete Fertigungsmaterialien zur Erfüllung der besonderen Bedürfnisse und Anforderungen des Endbenutzers verwendet werden. Aus Betrachtung der Beschreibung und durch Ausübung der hier offenbarten Erfindung geht hervor, daß andere Ausführungsformen der Erfindung sowie Modifikationen und Variationen der gezeigten beispielhaften Vorrichtungen hergestellt bzw. durchgeführt werden können, ohne von dem Schutzbereich und Gedanken der Erfindung abzuweichen.

Claims (20)

  1. Elektrischer Steckverbinder (10), der folgendes umfaßt:
    ein Gehäuse (12), mehrere in dem Gehäuse (12) gestützte, leitende Anschlüsse (14) und einen sich von dem Gehäuse (12) nach außen erstreckenden Flansch (20), der mehrere gezielt entfernbare Teile (22) aufweist, wobei durch Entfernen mindestens eines der Teile (22) der Steckverbinder (10) zur Verwendung in einer bestimmten abgewinkelten Montageposition anpaßbar ist.
  2. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die leitenden Anschlüsse (14) in dem Gehäuse (12) vergossen sind.
  3. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12) weiterhin Anschlußhohlräume zur Aufnahme der leitenden Anschlüsse (14) umfaßt.
  4. Elektrischer Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (20) und das Gehäuse (12) aus einem dielektrischen Material einstückig geformt sind.
  5. Elektrischer Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Flansch (20) von nur einem Teil des gesamten Umfangs des Gehäuses (12) nach außen erstreckt.
  6. Elektrischer Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die entfernbaren Teile (22) des Flansches (20) durch Flanschbereiche verminderter Dicke definiert werden.
  7. Elektrischer Steckverbinder (10), der ein Gehäuse (12) und mindestens einen in dem Gehäuse (12) gestützten, leitenden Anschluß (14) beinhaltet, wobei das Gehäuse (12) einen mehrere entfernbare Teile enthaltenden Flansch (20) aufweist.
  8. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Entfernen einer der entfernbaren Teile (22) des Flansches (20) die Installation des Steckverbinders (10) unter einem einzigen Steckverbindermontagewinkel gestattet.
  9. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (20) und das Gehäuse (12) aus einem dielektrischen Material einstückig geformt sind.
  10. Elektrischer Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die entfernbaren Teile (22) des Flansches (20) teilweise durch Öffnungen (24) in dem Flansch definiert werden.
  11. Elektrischer Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die entfernbaren Teile (22) des Flansches (20) durch Flanschbereiche verminderter Dicke definiert werden.
  12. Elektrischer Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Entfernen eines der entfernbaren Teile (22) des Flansches (20) eine Diskontinuität im Flansch (20) verursacht, die es gestattet, daß ein Befestigungselement (28) den Flansch (20) zur Montage des Steckverbinders (10) in einem vorbestimmten Winkel in Eingriff nimmt.
  13. Elektrischer Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (20) und entfernbare Teile (22) weiterhin Kerben (26) mit entfernbaren Lappen aufweisen.
  14. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 13, bei dem die Dicke des Flansches (20) größer ist als die Dicke der entfernbaren Lappen.
  15. Elektrischer Steckverbinder (10) mit mehreren elektrisch leitenden Anschlüssen, der folgendes umfaßt:
    ein Gehäuse (12) mit einem Montageflansch (20), der mehrere entfernbare Teile (22) aufweist, wobei mindestens eines der Teile (22) zur Bildung eines Leerraums in dem Flansch (20) entfernbar ist, um den Steckverbinder (10) zur Montage in einem bestimmten Winkel anzupassen.
  16. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (20) und das Gehäuse (12) aus einem dielektrischen Material einstückig geformt sind.
  17. Elektrischer Steckverbinder nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem elektrischen Steckverbinder (10) um einen Winkelsteckverbinder handelt.
  18. Elektrischer Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß ein erstes Ende der Anschlüsse bei einem ersten Gehäuseende angeordnet ist und sich in einer ersten Richtung erstreckt und ein zweites Ende der Anschlüsse bei einem zweiten Gehäuseende angeordnet ist und sich in einer zweiten Richtung erstreckt, die senkrecht zur ersten Richtung verläuft.
  19. Elektrischer Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Flansch (20) von mindestens einem Teil des Gehäuseumfangs nach außen erstreckt.
  20. Elektrischer Steckverbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckverbinder (10) weiterhin ein Befestigungselement (28) zum Eingriff mit dem Flansch (20) durch einen durch Entfernen eines entfernbaren Teils (22) gebildeten Leerraum umfaßt.
EP00107440A 1999-04-30 2000-04-06 Elektrischer Mehrwinkel-Steckverbinder Withdrawn EP1049215A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US303185 1981-09-17
US09/303,185 US6155875A (en) 1999-04-30 1999-04-30 Multi-angle electrical connector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1049215A2 true EP1049215A2 (de) 2000-11-02
EP1049215A3 EP1049215A3 (de) 2004-02-25

Family

ID=23170895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00107440A Withdrawn EP1049215A3 (de) 1999-04-30 2000-04-06 Elektrischer Mehrwinkel-Steckverbinder

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6155875A (de)
EP (1) EP1049215A3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6645006B1 (en) * 2000-07-05 2003-11-11 Mannesmann Vdo Ag Electrical connector
US8616522B2 (en) * 2007-07-10 2013-12-31 Continental Tire Canada, Inc. Idle air control valve
JP5991077B2 (ja) * 2012-08-27 2016-09-14 ダイキン工業株式会社 接続端子の取付構造、ターボ圧縮機及びターボ冷凍機

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2742627A (en) * 1951-09-21 1956-04-17 Rca Corp Prong connector for printed circuits
DE1590055A1 (de) * 1966-11-02 1970-05-27 Hehl & Soehne Arburg Masch Steckdose
US5000701A (en) * 1989-12-22 1991-03-19 Connectron, Inc. Plug-in electrical non-interchangeable connectors
US5888083A (en) * 1997-05-20 1999-03-30 Brantner & Associates, Inc. Miniature underwater connector

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2543577A (en) * 1942-03-25 1951-02-27 Hartford Nat Bank & Trust Co Tube socket and holder for electrical parts
US2572813A (en) * 1949-04-25 1951-10-23 United Carr Fastener Corp Lamp socket assembly and apertured support
US3732527A (en) * 1971-05-04 1973-05-08 T Mcknight Strain relief clamp
US3711815A (en) * 1971-06-24 1973-01-16 Gen Connector Tight angle multi-contact electrical connector
US5007862A (en) * 1990-06-15 1991-04-16 Amp Incorporated Shielded connector having a multiply orientable housing
GB2315167B (en) * 1996-07-08 1999-04-21 Amphenol Corp Electrical connector and cable termination system
US5827078A (en) * 1996-12-20 1998-10-27 Simonian; Christopher L. Connector accessories, electrical, backshell, grounding, flex cables

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2742627A (en) * 1951-09-21 1956-04-17 Rca Corp Prong connector for printed circuits
DE1590055A1 (de) * 1966-11-02 1970-05-27 Hehl & Soehne Arburg Masch Steckdose
US5000701A (en) * 1989-12-22 1991-03-19 Connectron, Inc. Plug-in electrical non-interchangeable connectors
US5888083A (en) * 1997-05-20 1999-03-30 Brantner & Associates, Inc. Miniature underwater connector

Also Published As

Publication number Publication date
US6155875A (en) 2000-12-05
EP1049215A3 (de) 2004-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3480898B1 (de) Modularer halterahmen für steckverbinder
DE202014011214U1 (de) Halterahmen für einen Steckverbinder
DE69629730T2 (de) Kabelbaumanlage für das Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges
DE102015207129A1 (de) Elektronische Komponenteneinheit und Kabelstrang
DE19632821C2 (de) Verdrahtungsplatte für elektrische Verbindungen
DE102020132246A1 (de) Schwebender Verbinder und Kabelbaumträger
DE10331416A1 (de) Abgedichtetes elektrisches Verbindungssystem
DE10148059A1 (de) Nockenwellenverstellvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP0785705B2 (de) Gehäuse für eine elektrische Baugruppe
DE102018209235B4 (de) Abschirmhülle und abgeschirmter Steckverbinder
DE2622916C2 (de) Elektromotor
EP1049215A2 (de) Elektrischer Mehrwinkel-Steckverbinder
EP0727850B1 (de) Einrichtung zur Festlegung eines elektrischen oder elektronischen Bauteiles mit einem Gehäuse
DE19840273A1 (de) Elektrischer Anschlußkasten
EP0419694B1 (de) Baugruppen zum Anschluss an einen Baugruppenträger
DE102019118386A1 (de) Steckverbindergehäuse
DE3519303A1 (de) Gleichspannungsgespeister naeherungsschalter
DE19904276B4 (de) Anschlußkasten für elektrische Kabel
DE102022211578B3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Filtervorrichtung, insbesondere eines EMV-Filters, für ein Fahrzeug und Filtervorrichtung
DE102011005113A1 (de) Gehäuse und Abdeckungselement für einen Sensorträger
EP0675583B1 (de) Aufputzmaterial für ein elektrisches Bauteil, z.B. Schalter, Steckdose und dergleichen
EP1837243B1 (de) Kabelstrang zur Ansteuerung von Einspritzventilen
DE19516240B4 (de) Mehrzweck-Verbinderbefestigungsschraube
DE19733328A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE19549686B4 (de) Elektrische Verbindungseinrichtung für Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7H 01R 13/64 B

Ipc: 7H 01R 13/74 B

Ipc: 7H 01R 13/642 A

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040303