EP1045115A1 - Hitzeschild für eine Gasturbine - Google Patents

Hitzeschild für eine Gasturbine Download PDF

Info

Publication number
EP1045115A1
EP1045115A1 EP99810297A EP99810297A EP1045115A1 EP 1045115 A1 EP1045115 A1 EP 1045115A1 EP 99810297 A EP99810297 A EP 99810297A EP 99810297 A EP99810297 A EP 99810297A EP 1045115 A1 EP1045115 A1 EP 1045115A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat shield
carrier
segments
segment
gas turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99810297A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christoph Nagler
Christof Pfeiffer
Ulrich Wellenkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Asea Brown Boveri Ltd
ABB AB
Original Assignee
ABB Asea Brown Boveri Ltd
Asea Brown Boveri AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Asea Brown Boveri Ltd, Asea Brown Boveri AB filed Critical ABB Asea Brown Boveri Ltd
Priority to EP99810297A priority Critical patent/EP1045115A1/de
Publication of EP1045115A1 publication Critical patent/EP1045115A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • F01D25/246Fastening of diaphragms or stator-rings

Definitions

  • the present invention relates to the field of gas turbine technology. It relates to a heat shield for a gas turbine, which heat shield as coaxial ring is formed around the turbine axis and consists of a A plurality of individual heat shield segments arranged one behind the other in the circumferential direction composed, which is releasably attached to the Casings of the gas turbine are connected, and wherein securing means are provided are, which the heat shield segments each against displacement or rotation secure in the circumferential direction.
  • Such a heat shield is e.g. known from US-A-3,864,056.
  • Guide vanes and heat shield segments must be attached in gas turbines in such a way that they are both in the axial direction, i.e. in the direction of the turbine axis, as well are fixed in the circumferential direction.
  • the axial fixation is usually carried out by means of a stop.
  • the object is achieved by the entirety of the features of claim 1.
  • the essence of the invention consists in the already existing parts (fasteners and heat shield segments) so that they can be modified without complicated additional aids in the manner of an anti-rotation device engage with each other stand.
  • the securing element can, for example, be in the heat shield segment inserted or screwed in pin or pin.
  • a first preferred embodiment of the heat shield according to the invention is characterized in that the fastening means an annular carrier comprise, which concentrically surrounds the heat shield, and on which the Heat shield segments are attached by means of laterally arranged brackets, and that the securing element protrudes radially outwards on the heat shield segment molded nose is formed, which in the provided on the carrier Recess engages.
  • a second preferred embodiment is characterized in that the Carrier and the heat shield segments in the axial direction approximately the same width have that the nose is arranged on the edge of the heat shield segment, and that the associated recess is designed as a radial groove on the edge of the carrier is.
  • the invention is based on a gas turbine configuration as comparable in US-A-3,864,056.
  • the blades are in the hot gas area of the rotor each surrounded by an annular heat shield, which consists of a A plurality of ring segment-shaped heat shield segments is formed.
  • the Heat shield segments are attached to the (inner) housing with suitable fasteners attached to the gas turbine. 1 of the present application, the in a section transverse to the circumferential direction (section plane BB in FIG. 2) a preferred one Embodiment of a heat shield according to the invention shows each heat shield segment 14 by means of two brackets 12 and 13 on an annular Carrier 11 attached, which concentrically surrounds the heat shield segments 14.
  • the brackets 12 and 13 grip with hook-shaped inwards Ends in corresponding grooves 15 and 16 on the long sides of the heat shield segments 14 are arranged.
  • the heat shield segments 14 are through Brackets 12, 13 secured against axial displacement.
  • each heat shield segment 14 To prevent rotation in the circumferential direction is on the top or outside of each heat shield segment 14 a protruding radially outward Molded nose 18, with which the segment in a corresponding recess 17 engages the carrier 11. 1 is the Molded nose 18 on the right edge of the heat shield segment 14. Because heat shield segment 14 and carrier have approximately the same width, is the corresponding Recess 17 placed accordingly on the right edge of the carrier 11. This opens up the possibility of the recess 17 in a simple manner as being in a radial In the direction extending groove in the right outside of the carrier 11, as can be seen from Fig. 2. Instead of or in addition to (Right) nose 18 can be provided on the opposite (left) side become.
  • the lateral arrangement of the anti-rotation device 17, 18 then has one in particular Advantage if the cavity 19 between the heat shield segment 14 and the Carrier 11 is used for cooling the heat shield segment 14 with cooling air.
  • the cavity 19 is in this way without restrictions and obstructions available for cooling.
  • the invention results in a heat shield for a gas turbine, at which with slight changes to the already existing parts an easy to manufacture, assemble and functionally secure anti-twist device for the heat shield segments.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Bei einem Hitzeschild (10) für eine Gasturbine, welcher Hitzeschild (10) als koaxial um die Turbinenachse umlaufender Ring ausgebildet ist und sich aus einer Mehrzahl von einzelnen, in Umfangsrichtung hintereinander angeordneten Hitzeschildsegmenten (14) zusammensetzt, welche über Befestigungsmittel (11, 12, 13) lösbar mit dem Gehäuse der Gasturbine verbunden sind, und wobei Sicherungsmittel (17, 18) vorgesehen sind, welche die Hitzeschildsegmente (14) jeweils gegen eine Verschiebung bzw. Verdrehung in Umfangsrichtung sichern, wird eine einfache und funktionssichere Verdrehsicherung dadurch erreicht, dass die Sicherungsmittel wenigstens ein am Hitzeschildsegment (14) fest angebrachtes, vom Hitzeschildsegment (14) abstehendes Sicherungselement (18) umfassen, welches mit einer entsprechenden Ausnehmung (17) an den Befestigungsmitteln (11, 12, 13) in Eingriff steht. <IMAGE>

Description

TECHNISCHES GEBIET
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Technik der Gasturbinen. Sie betrifft einen Hitzeschild für eine Gasturbine, welcher Hitzeschild als koaxial um die Turbinenachse umlaufender Ring ausgebildet ist und sich aus einer Mehrzahl von einzelnen, in Umfangsrichtung hintereinander angeordneten Hitzeschildsegmenten zusammensetzt, welche über Befestigungsmittel lösbar mit dem Gehäuse der Gasturbine verbunden sind, und wobei Sicherungsmittel vorgesehen sind, welche die Hitzeschildsegmente jeweils gegen eine Verschiebung bzw. Verdrehung in Umfangsrichtung sichern.
Ein solcher Hitzeschild ist z.B. aus der Druckschrift US-A-3,864,056 bekannt.
STAND DER TECHNIK
Leitschaufeln und Hitzeschildsegmente müssen in Gasturbinen so befestigt sein, dass sie sowohl in axialer Richtung, d.h. in Richtung der Turbinenachse, als auch in Umfangsrichtung fixiert sind. Die axiale Fixierung erfolgt üblicherweise mittels eines Anschlages. Für die Fixierung bzw. Sicherung in Umfangsrichtung werden - wie dies in Fig. 3 der eingangs genannten Druckschrift gezeigt wird - in radialer Richtung verschiebbar gelagerte, mit einer Feder vorgespannten Stifte oder Bolzen verwendet, die von aussen in eine entsprechende Oeffnung in den Hitzeschildsegmenten eingreifen und eine Verdrehen der Segmente in Umfangsrichtung verhindern.
Nachteilig ist bei einer solchen Art der Sicherung, dass nicht nur eine Mehrzahl von zusätzlichen Teilen (Stifte bzw. Bolzen, Federn etc.) erforderlich sind, sondern dass auch die Montage einen erheblichen zusätzlichen Aufwand erfordert. Darüber hinaus ist die Funktionssicherheit durch den Einsatz der beweglichen Teile deutlich verringert.
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Hitzeschild für eine Gasturbine zu schaffen, dessen Segmente auf einfache und sichere Weise gegen ein Verdrehen in Umfangsrichtung gesichert sind.
Die Aufgabe wird durch die Gesamtheit der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Der Kern der Erfindung besteht darin, die ohnehin vorhandenen Teile (Befestigungsmittel und Hitzeschildsegmente) so zu modifizieren, dass sie ohne komplizierte zusätzliche Hilfsmittel nach Art einer Verdrehsicherung miteinander in Eingriff stehen. Das Sicherungselement kann dabei beispielsweise ein in das Hitzeschildsegment eingelassener oder eingeschraubter Bolzen oder Stift sein.
Eine erste bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemässen Hitzeschildes ist dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel einen ringförmigen Träger umfassen, welcher den Hitzeschild konzentrisch umschliesst, und an welchem die Hitzeschildsegmente mittels seitlich angeordneter Klammern befestigt sind, und dass das Sicherungselement als radial nach aussen abstehende, am Hitzeschildsegment angeformte Nase ausgebildet ist, welche in die am Träger vorgesehene Ausnehmung eingreift. Der Vorteil dieser Ausführungsform ist darin zu sehen, dass keinerlei zusätzliche Teile benötigt werden, sondern dass lediglich Träger und Segmente in ihrer Ausformung verändert werden müssen.
Eine zweite bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass der Träger und die Hitzeschildsegmente in axialer Richtung ungefähr dieselbe Breite aufweisen, dass die Nase am Rand des Hitzeschildsegmentes angeordnet ist, und dass die zugehörige Ausnehmung als radiale Nut am Rand des Trägers ausgebildet ist. Dies hat den besonderen Vorteil dass die randseitigen Nuten am Träger auf besonders einfache Weise am Träger angebracht werden können, und dass der zentrale Raum zwischen den Hitzeschildsegmenten und dem Träger ohne Einschränkungen zu Kühlungszwecken zur Verfügung steht.
KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGUREN
Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen
Fig. 1
in einem Schnitt quer zur Umfangsrichtung (Schnittebene B - B in Fig. 2) ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Hitzeschildes nach der Erfindung mit einer angeformten, nasenförmigen Verdrehsicherung; und
Fig. 2
die Anordnung aus Fig. 1 in einem Längsschnitt (in der Schnittebene A -A in Fig. 1).
WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
Die Erfindung geht aus von einer Gasturbinenkonfiguration, wie sie vergleichbar in der US-A-3,864,056 dargestellt ist. Im Heissgasbereich sind dabei die Laufschaufeln des Rotors jeweils von einem ringförmigen Hitzeschild umgeben, das aus einer Mehrzahl von ringsegmentförmigen Hitzeschildsegmenten gebildet wird. Die Hitzeschildsegmente sind mit geeigneten Befestigungsmitteln am (inneren) Gehäuse der Gasturbine befestigt. Gemäss Fig. 1 der vorliegenden Anmeldung, die in einem Schnitt quer zur Umfangsrichtung (Schnittebene B - B in Fig. 2) ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines Hitzeschildes nach der Erfindung zeigt, ist jedes Hitzeschildsegment 14 mittels zweier Klammern 12 und 13 an einem ringförmigen Träger 11 befestigt, der die Hitzeschildsegmente 14 konzentrisch umgibt. Die Klammern 12 und 13 greifen dabei mit hakenförmig nach innen orientierten Enden in entsprechende Nuten 15 und 16 ein, die an den Längsseiten der Hitzeschildsegmente 14 angeordnet sind. Die Hitzeschildsegmente 14 sind durch Klammern 12, 13 gegen eine axiale Verschiebung gesichert.
Zur Sicherung gegen eine Verdrehen in Umfangsrichtung ist auf der Oberseite bzw. Aussenseite jedes Hitzeschildsegmentes 14 eine radial nach aussen abstehende Nase 18 angeformt, mit welcher das Segment in eine entsprechende Ausnehmung 17 am Träger 11 eingreift. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 ist die Nase 18 am rechten Rand des Hitzeschildsegmentes 14 angeformt. Da Hitzeschildsegment 14 und Träger in etwa die gleiche Breite haben, ist die zugehörige Ausnehmung 17 entsprechend am rechten Rand des Trägers 11 plaziert. Dies eröffnet die Möglichkeit, die Ausnehmung 17 auf einfache Weise als sich in radialer Richtung erstreckende Nut in die rechte Aussenseite des Trägers 11 einzubringen, wie dies aus Fig. 2 zu entnehmen ist. Anstelle von der oder zusätzlich zur (rechten) Nase 18 kann auf der gegenüberliegenden (linken) Seite eine Nase vorgesehen werden. Weitere (zusätzliche) Nasen mit entsprechenden Ausnehmungen am Träger 11 sind ebenfalls denkbar. Darüber hinaus ist es denkbar, die Nase 18 nicht - wie in Fig. 2 gezeigt - in der auf die Umfangsrichtung bezogenen Mitte des Hitzeschildsegmentes 14 anzuordnen, sondern an einer beliebigen anderen Stelle des Segmentes. Schliesslich ist es auch denkbar, die Nase seitlich abstehend auszubilden, und eine zugehörige Ausnehmung in einer der Klammern 12, 13 vorzusehen.
Die seitliche Anordnung der Verdrehsicherung 17, 18 hat insbesondere dann einen Vorteil, wenn der Hohlraum 19 zwischen dem Hitzeschildsegment 14 und dem Träger 11 zur Kühlung des Hitzeschildsegmentes 14 mit Kühlluft verwendet wird. Der Hohlraum 19 steht auf diese Weise ohne Einschränkungen und Behinderungen für die Kühlung zur Verfügung.
Insgesamt ergibt sich mit der Erfindung ein Hitzeschild für eine Gasturbine, bei welchem mit geringfügigen Veränderungen an den ohnehin vorhandenen Teilen eine einfach herzustellende und zu montierende sowie funktionssichere Verdrehsicherung für die Hitzeschildsegmente verwirklicht ist.
BEZUGSZEICHENLISTE
10
Hitzeschild
11
Träger (ringförmig)
12,13
Klammer
14
Hitzeschildsegment
15,16
Nut (Hitzeschildsegment)
17
Nut (Träger)
18
Nase
19
Hohlraum

Claims (3)

  1. Hitzeschild (10) für eine Gasturbine, welcher Hitzeschild (10) als koaxial um die Turbinenachse umlaufender Ring ausgebildet ist und sich aus einer Mehrzahl von einzelnen, in Umfangsrichtung hintereinander angeordneten Hitzeschildsegmenten (14) zusammensetzt, welche über Befestigungsmittel (11, 12, 13) lösbar mit dem Gehäuse der Gasturbine verbunden sind, und wobei Sicherungsmittel (17, 18) vorgesehen sind, welche die Hitzeschildsegmente (14) jeweils gegen eine Verschiebung bzw. Verdrehung in Umfangsrichtung sichern, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsmittel wenigstens ein am Hitzeschildsegment (14) fest angebrachtes, vom Hitzeschildsegment (14) abstehendes Sicherungselement (18) umfassen, welches mit einer entsprechenden Ausnehmung (17) an den Befestigungsmitteln (11, 12, 13) in Eingriff steht.
  2. Hitzeschild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel einen ringförmigen Träger (11) umfassen, welcher den Hitzeschild (10) konzentrisch umschliesst, und an welchem die Hitzeschildsegmente (14) mittels seitlich angeordneter Klammern (12, 13) befestigt sind, und dass das Sicherungselement als radial nach aussen abstehende, am Hitzeschildsegment (14) angeformte Nase (18) ausgebildet ist, welche in die am Träger (11) vorgesehene Ausnehmung (17) eingreift.
  3. Hitzeschild nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (11) und die Hitzeschildsegmente (14) in axialer Richtung ungefähr dieselbe Breite aufweisen, dass die Nase (18) am Rand des Hitzeschildsegmentes (14) angeordnet ist, und dass die zugehörige Ausnehmung als radiale Nut am Rand des Trägers (11) ausgebildet ist.
EP99810297A 1999-04-12 1999-04-12 Hitzeschild für eine Gasturbine Withdrawn EP1045115A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99810297A EP1045115A1 (de) 1999-04-12 1999-04-12 Hitzeschild für eine Gasturbine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99810297A EP1045115A1 (de) 1999-04-12 1999-04-12 Hitzeschild für eine Gasturbine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1045115A1 true EP1045115A1 (de) 2000-10-18

Family

ID=8242761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99810297A Withdrawn EP1045115A1 (de) 1999-04-12 1999-04-12 Hitzeschild für eine Gasturbine

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1045115A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2867224A1 (fr) * 2004-03-04 2005-09-09 Snecma Moteurs Dispositif de maintien axial de secteur d'entretoise pour anneau d'une turbine haute-pression de turbomachine
FR2922589A1 (fr) * 2007-10-22 2009-04-24 Snecma Sa Controle du jeu en sommet d'aubes dans une turbine haute-pression de turbomachine
FR3003895A1 (fr) * 2013-03-26 2014-10-03 Snecma Anneau d'etancheite entre un carter fixe et une partie rotative d'une turbine basse pression

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3864056A (en) 1973-07-27 1975-02-04 Westinghouse Electric Corp Cooled turbine blade ring assembly
GB2068270A (en) * 1980-01-31 1981-08-12 Mtu Muenchen Gmbh Assembling turbines
EP0356305A1 (de) * 1988-08-18 1990-02-28 Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation "Snecma" An einem Turbinengehäuse befestigter Statorring
GB2239678A (en) * 1989-12-08 1991-07-10 Rolls Royce Plc Gas turbine engine shroud assembly
WO1995012056A1 (en) * 1993-10-27 1995-05-04 United Technologies Corporation Mounting and sealing arrangement for a turbine shroud segment

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3864056A (en) 1973-07-27 1975-02-04 Westinghouse Electric Corp Cooled turbine blade ring assembly
GB2068270A (en) * 1980-01-31 1981-08-12 Mtu Muenchen Gmbh Assembling turbines
EP0356305A1 (de) * 1988-08-18 1990-02-28 Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation "Snecma" An einem Turbinengehäuse befestigter Statorring
GB2239678A (en) * 1989-12-08 1991-07-10 Rolls Royce Plc Gas turbine engine shroud assembly
WO1995012056A1 (en) * 1993-10-27 1995-05-04 United Technologies Corporation Mounting and sealing arrangement for a turbine shroud segment

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2867224A1 (fr) * 2004-03-04 2005-09-09 Snecma Moteurs Dispositif de maintien axial de secteur d'entretoise pour anneau d'une turbine haute-pression de turbomachine
EP1577506A1 (de) * 2004-03-04 2005-09-21 Snecma Vorrichtung zum axialen Festhalten des Stützträgers für den Statorring einer Hochdruckturbine in einer Turbomachine
US7360989B2 (en) 2004-03-04 2008-04-22 Snecma Device for axially holding a ring spacer sector of a high-pressure turbine of a turbomachine
CN1664318B (zh) * 2004-03-04 2010-12-08 斯奈克玛公司 用于轴向保持涡轮机高压涡轮环形垫片段的装置
FR2922589A1 (fr) * 2007-10-22 2009-04-24 Snecma Sa Controle du jeu en sommet d'aubes dans une turbine haute-pression de turbomachine
EP2053200A1 (de) * 2007-10-22 2009-04-29 Snecma Regelung des Blattspitzenspiels der Hochdruckturbine eines Turbinentriebwerks
US8100635B2 (en) 2007-10-22 2012-01-24 Snecma Control of clearance at blade tips in a high-pressure turbine of a turbine engine
FR3003895A1 (fr) * 2013-03-26 2014-10-03 Snecma Anneau d'etancheite entre un carter fixe et une partie rotative d'une turbine basse pression

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2232151A1 (de) Stroemungsdichtung fuer segmentierten duesenleitkranz
DE3832026A1 (de) Luefterrad
DE102004006775A1 (de) Wirbelgleichrichter in Röhrenbauweise
EP0909924B1 (de) Aufhängung einer ringförmigen Gasturbinen-Brennkammer
DE19915049A1 (de) Hitzeschild für eine Gasturbine
EP1728972B1 (de) Turbinenschaufelaxialsperre
EP1584793A2 (de) Turbinenschaufelarretiervorrichtung
DE102010027762B4 (de) Einsatzstück für eine Strömungsmaschine und damit ausgerüstete Strömungsmaschine
DE102018129103A1 (de) Hinterachslenkung für ein Kraftfahrzeug
EP2871325B1 (de) Innenring einer Strömungsmaschine und Leitrad
EP1524409B1 (de) Schaufelrückhaltevorrichtung
EP1657404B1 (de) Rotor einer Turbomaschine, insbesondere Gasturbinenrotor
DE102016215807A1 (de) Innenring für einen Leitschaufelkranz einer Strömungsmaschine
EP3176386B1 (de) Innenringsystem, zugehöriger innenring, zwichengehäuse und strömungsmaschine
EP1045115A1 (de) Hitzeschild für eine Gasturbine
DE19631937B4 (de) Ausgleichsgetriebe
EP1350924B1 (de) Statorschaufelsegmentbefestigung für eine Gasturbine
DE102015211269A1 (de) Windenergieanlagen-Turm und Windenergieanlage
DE102020215272A1 (de) Elektrisches Ventil
DE102013203870B4 (de) Verdrehsicherung für Turbomaschinen
EP3875736A1 (de) Dichtungsvorrichtung für eine strömungsmaschine, dichtungsträgerringelement für eine dichtungsvorrichtung und strömungsmaschine
EP3392474B1 (de) Turbomaschinen-bauteilanordnung und entsprechendes verfahren
EP2816198B1 (de) Leitschaufelanordnung, Leitschaufel und Verfahren zum Montieren einer Leitschaufel
DE102013110727A1 (de) Verdichteranordnung für einen Turbolader
EP2725202A1 (de) Innenring-Dichtungsträgeranordnung eines verstellbaren Leitschaufelgitters einer Strömungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20010419

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566