EP1043499A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung eines Riemenschlupfes - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung eines Riemenschlupfes Download PDF

Info

Publication number
EP1043499A1
EP1043499A1 EP00104204A EP00104204A EP1043499A1 EP 1043499 A1 EP1043499 A1 EP 1043499A1 EP 00104204 A EP00104204 A EP 00104204A EP 00104204 A EP00104204 A EP 00104204A EP 1043499 A1 EP1043499 A1 EP 1043499A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
generator
slip
belt
slippage
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00104204A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1043499B1 (de
Inventor
Michael Dr. Maurer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP1043499A1 publication Critical patent/EP1043499A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1043499B1 publication Critical patent/EP1043499B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/08Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing being of friction type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/04Starting of engines by means of electric motors the motors being associated with current generators

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for avoidance a belt slip according to the preamble of claim 1 and the Claim 8.
  • Generators are conventionally used, for example, in motor vehicles driven by a belt from the crankshaft. At high values the rotational acceleration or deceleration of the crankshaft it, especially due to the inertia of the generator, to one Slip will come between the belt and the pulleys. This Slip not only leads to excessive wear but causes also an increased noise emission.
  • EP 0 136 384 A proposes that of the auxiliary units caused load on a prime mover during a start or an acceleration process the drive machine by decoupling. Belt slippage can thus be partially prevented.
  • the object of the invention is to prevent slippage or the risk of slippage with a method or a device of the type mentioned at the beginning Reduce.
  • the electrical machine in this way operated that it actively reduces the slip.
  • the acceleration values of the crankshaft are too high, those of the internal combustion engine driven belt the pulley of the electrical machine want to overtake, the electrical machine is actively accelerated, i.e. the Electrical machine is supplied with electricity so that it works like an electric motor works and so accelerates itself. The belt slip is thus reduced.
  • crankshaft deceleration values are too great, where the electrical machine want to overhaul the belt due to their kinetic energy, the electrical machine is actively decelerated, i.e. of the electrical machine electricity is drawn so that it works like an electric brake and brakes itself like this. The belt slip is reduced. Conveniently the electrical current is withdrawn from the electrical machine is supplied to the vehicle network.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verminderung des Riemenschlupfes bei einem Riemen, der einen Generator mit einer Welle eines Motors verbindet, wobei der Generator auch als Antriebsmotor (Starter) betreibbar ist. Um einen übermäßigen Verschleiß und das mit einem Riemenschlupf verbundene Geräusch zu vermeiden wird vorgeschlagen, ein Maß für die Gefahr eines Riemenschlupfes zu ermitteln bei Überschreiten eines Grenzwertes den Generator derart zu beaufschlagen, nämlich abzubremsen oder zu beschleunigen, daß der Schlupf oder die Gefahr für den Schlupf verringert wird.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Vermeidung eines Riemenschlupfes gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 8.
Herkömmlicherweise werden Generatoren beispielsweise in Kraftfahrzeugen über einen Riemen von der Kurbelwelle aus angetrieben. Bei hohen Werten der rotatorischen Beschleunigung oder Verzögerung der Kurbelwelle kann es, insbesondere bedingt durch die Trägheit des Generators, zu einem Schlupf zwischen dem Riemen und den Riemenräder kommen. Dieser Schlupf führt nicht nur zu einem übermäßigen Verschleiß sondern verursacht auch eine erhöhte Geräuschemission.
In der EP 0 136 384 A wird vorgeschlagen, die von den Nebenaggregaten verursachte Last auf eine Antriebsmaschine bei einem Start oder einem Beschleunigungsvorgang der Antriebsmaschine durch Abkoppelung zu verringern. Ein Riemenschlupf kann damit teilweise unterbunden werden.
Bekannt sind ferner Systeme, bei denen statt einer elektrischen Maschine, die nur Strom erzeugt, Maschinen im Riementrieb eingesetzt werden, die zusätzlich den Verbrennungsmotor auch starten können.
Aufgabe der Erfindung ist es, den Schlupf oder die Gefahr eines Schlupfes bei einem Verfahren oder einer Vorrichtung der eingangs genannten Art zu vermindern.
Diese Aufgabe wird verfahrensmäßig durch die im Anspruch 1 genannten und vorrichtungsmäßig durch die im Anspruch 8 genannten Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Maßnahmen sind in den Unteransprüchen definiert.
Erfindungsgemäß wird in Betriebsfällen, wo eine Gefahr eines übermäßigen Schlupfes besteht oder sogar Schlupf vorliegt, die elektrische Maschine derart betrieben, daß sie den Schlupf aktiv vermindert.
Die Maßnahmen sollen für eine Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors erläutert werden.
Bei zu großen Beschleunigungswerten der Kurbelwelle, wo der vom Verbrennungsmotor angetriebene Riemen das Riemenrad der elektrischen Maschine überholen möchte, wird die elektrische Maschine aktiv beschleunigt, d.h. der elektrischen Maschine wird Strom zugeführt, so daß sie wie ein Elektromotor arbeitet und sich so selbst beschleunigt. Der Riemenschlupf wird somit abgebaut.
Bei zu großen Verzögerungswerten der Kurbelwelle, wo die elektrische Maschine aufgrund ihrer kinetischen Energie den Riemen überholen möchte, wird die elektrische Maschine aktiv verzögert, d.h. der elektrischen Maschine wird Strom entnommen, so daß sie wie eine elektrische Bremse arbeitet und sich so selbst abbremst. Der Riemenschlupf wird dabei abgebaut. Günstigerweise wird der elektrische Strom, der der elektrischen Maschine entzogen wird, dem Fahrzeugnetz zugeführt.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren bzw. die erfindungsgemäße Vorrichtung wird der Schlupf und der mit ihm verbundene Verschleiß sowie das dadurch verursachte Geräusch vermieden.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Verminderung des Riemenschlupfes bei einem Riemen, der einen Generator mit einer Welle eines Motors verbindet, wobei der Generator auch als Antriebsmotor (Starter) betreibbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein Maß für die Gefahr eines Riemenschlupfes ermittelt wird und
    daß bei Überschreiten eines Grenzwertes der Generator derart beaufschlagt, nämlich abgebremst oder beschleunigt wird, daß ein Schlupf oder die Gefahr für einen Schlupf verringert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß als Maß für die Gefahr eines Riemenschlupfes die Beschleunigung oder die Verzögerung der Wellenumdrehungsgeschwindigkeit verwendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Drehzahl der Welle erfaßt wird,
    daß die Drehzahl des Generators erfaßt wird,
    daß aus beiden Drehzahlen der Schlupf des Riemens ermittelt wird
    und daß der Generator derart beaufschlagt, nämlich beschleunigt oder abgebremst wird, daß sich der Schlupf vermindert.
  4. Verfahren nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein erster Schlupf-Grenzwert vorgegeben ist, ab dem die Schlupfverminderung aktiviert wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein zweiter Schlupf-Genzwert vorgegeben ist, ab dem die Schlupfverminderung deaktiviert wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Generator bei seiner Beschleunigung nach Art eines Elektromotors betrieben wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Generator bei seiner Verzögerung nach Art einer elektrischen Bremse betrieben wird.
  8. Vorrichtung zur Verminderung des Riemenschlupfes mit einem Riemen, der einen Generator mit einer Welle eines Motors verbindet, wobei der Generator derart ausgebildet ist, daß er auch als Antriebsmotor (Starter) betreibbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß eine erste Einrichtung zur Ermittlung der Gefahr eines Riemenschlupfes auf der Grundlage der Beschleunigung oder der Verzögerung der Wellenumdrehungsgeschwindigkeit vorgesehen ist,
    daß eine Steueranordnung vorgesehen ist, die mit der ersten Einrichtung verbunden ist und die den Generator derart beaufschlagt, nämlich beschleunigt oder abbremst, daß sich der Schlupf oder die Gefahr für einen Schlupf vermindert.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß eine zweite Einrichtung zur Erfassung der Drehzahl der Welle vorgesehen ist,
    daß eine dritte Einrichtung zur Erfassung der Drehzahl des Generators vorgesehen ist,
    daß eine vierte Einrichtung vorgesehen ist, um aus den beiden Drehzahlen den Schlupf des Riemens zu ermitteln.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Welle eine Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors ist.
EP00104204A 1999-04-08 2000-03-01 Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung eines Riemenschlupfes Expired - Lifetime EP1043499B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19915834 1999-04-08
DE19915834A DE19915834C1 (de) 1999-04-08 1999-04-08 Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung eines Riemenschlupfes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1043499A1 true EP1043499A1 (de) 2000-10-11
EP1043499B1 EP1043499B1 (de) 2003-12-17

Family

ID=7903879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00104204A Expired - Lifetime EP1043499B1 (de) 1999-04-08 2000-03-01 Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung eines Riemenschlupfes

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1043499B1 (de)
DE (2) DE19915834C1 (de)
ES (1) ES2212760T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2876297A1 (de) * 2013-11-25 2015-05-27 Peugeot Citroën Automobiles Sa Verfahren zum Steuern einer elektrischen Maschine, um den Neustart eines Kraftfahrzeugs zu gewährleisten
DE102005035052B4 (de) * 2005-07-27 2017-01-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum schnellen Neustart eines abgeschalteten Verbrennungsmotors mit riemengetriebenem Startergenerator

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2727410A (en) * 1954-11-19 1955-12-20 Wico Electric Co Motor-generator gearing
DE1073806B (de) * 1960-01-21 St. Georgen Hermann Papst (Schwarzw.) Kupplung für Getriebe von Anlaßlichtmaschinen für Brennkraftmaschinen
EP0136384A1 (de) * 1983-10-03 1985-04-10 Canadian Fram Limited Riemenscheibenkupplung für Motorkurbelwelle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073806B (de) * 1960-01-21 St. Georgen Hermann Papst (Schwarzw.) Kupplung für Getriebe von Anlaßlichtmaschinen für Brennkraftmaschinen
US2727410A (en) * 1954-11-19 1955-12-20 Wico Electric Co Motor-generator gearing
EP0136384A1 (de) * 1983-10-03 1985-04-10 Canadian Fram Limited Riemenscheibenkupplung für Motorkurbelwelle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005035052B4 (de) * 2005-07-27 2017-01-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum schnellen Neustart eines abgeschalteten Verbrennungsmotors mit riemengetriebenem Startergenerator
EP2876297A1 (de) * 2013-11-25 2015-05-27 Peugeot Citroën Automobiles Sa Verfahren zum Steuern einer elektrischen Maschine, um den Neustart eines Kraftfahrzeugs zu gewährleisten
FR3013915A1 (fr) * 2013-11-25 2015-05-29 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de pilotage d'une machine electrique pour assurer le redemarrage d'un vehicule automobile

Also Published As

Publication number Publication date
EP1043499B1 (de) 2003-12-17
ES2212760T3 (es) 2004-08-01
DE19915834C1 (de) 2000-11-16
DE50004761D1 (de) 2004-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2576303B1 (de) Verfahren zum betreiben eines systems, system, steuerung und computerprogrammprodukt
DE102007008858A1 (de) Antriebsriemenschlupfdetektion
DE102005002376B4 (de) Elektrische Rotationsmaschine für ein Kraftfahrzeug
WO2013068158A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum ansteuern einer elektrischen maschine
DE3813735C2 (de)
DE69730925T2 (de) System und Verfahren zur Steuerung des Antriebs eines Elektrofahrzeugs
DE10112568A1 (de) Verfahren zur Erkennung von Schlupf bei Generator- und Startgenerator-Systemen
WO2018206035A1 (de) Verfahren zur erkennung von riemenschlupf
DE102006007740B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Antriebsschlupfes angetriebener Räder eines Fahrzeugs mit der Motordrehzahl als Stellgröße
DE102007055706A1 (de) Verfahren zum verschleißfreien Bremsen bei einem ein elektrodynamisches Antriebssystem aufweisenden Fahrzeug
DE102015009057A1 (de) Seilwinde, Verfahren zum Steuern eines Betriebes einer Seilwinde und Verfahren zum Betreiben einer Seilwinde
EP2160524A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines ausrollens eines fahrzeuges
DE60200321T2 (de) Kombiniertes funktionelles Gerät eines Kraftfahrzeuges
DE102020200852A1 (de) Antriebssystem mit integrierter Wirbelstrombremse
EP1043499B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung eines Riemenschlupfes
WO2004080774A1 (de) Verfahren zur steuerung eines bremssystems eines kraftfahrzeugs
DE60101187T2 (de) Fahrzeuggenerator
DE102007004171B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen einer Leerlaufdrehzahl
EP1315631A1 (de) Verfahren zum starten eines hybridantriebs
EP2576306A1 (de) Verfahren zum betreiben eines antriebsstrangs
DE19937715C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Generators
DE19929060C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Generators
DE102010042052A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Generators eines Fahrzeugs und elektrisches System für ein Fahrzeug
DE102010036533B4 (de) Elektrofahrzeug mit Elektromaschinen an einer Vorderachse und einer Hinterachse
DE102020123345A1 (de) Elektrische Maschine, Steuereinheit und Verfahren zum Betrieb einer elektrischen Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20001110

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB IT SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50004761

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040129

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040121

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2212760

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040920

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150330

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20160322

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20160322

Year of fee payment: 17

Ref country code: SE

Payment date: 20160322

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20160330

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170318

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170301

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170301

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20180704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170302

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50004761

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181002