EP1038645B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Glasleisten, bevorzugt zur Durchführung von Schrägschnitten, für Fensterrahmen, insbesondere mit spitzen oder stumpfen Winkeln der Rahmenecken - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Glasleisten, bevorzugt zur Durchführung von Schrägschnitten, für Fensterrahmen, insbesondere mit spitzen oder stumpfen Winkeln der Rahmenecken Download PDF

Info

Publication number
EP1038645B1
EP1038645B1 EP00106571A EP00106571A EP1038645B1 EP 1038645 B1 EP1038645 B1 EP 1038645B1 EP 00106571 A EP00106571 A EP 00106571A EP 00106571 A EP00106571 A EP 00106571A EP 1038645 B1 EP1038645 B1 EP 1038645B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamping
processing unit
machine table
frame
clamping device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00106571A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1038645A2 (de
EP1038645A3 (de
Inventor
Bernd Eisenbach
Bernhard Eisenbach
Peter Niewrzoll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rotox B Eisenbach GmbH
Original Assignee
Rotox B Eisenbach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rotox B Eisenbach GmbH filed Critical Rotox B Eisenbach GmbH
Publication of EP1038645A2 publication Critical patent/EP1038645A2/de
Publication of EP1038645A3 publication Critical patent/EP1038645A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1038645B1 publication Critical patent/EP1038645B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B27/00Guide fences or stops for timber in saw mills or sawing machines; Measuring equipment thereon
    • B27B27/06Guide fences or stops for timber in saw mills or sawing machines; Measuring equipment thereon arranged angularly with respect to the plane of the saw blade, e.g. for mitring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G5/00Machines or devices for working mitre joints with even abutting ends
    • B27G5/02Machines or devices for working mitre joints with even abutting ends for sawing mitre joints; Mitre boxes
    • B27G5/023Machines or devices for working mitre joints with even abutting ends for sawing mitre joints; Mitre boxes the mitre angle being adjusted by positioning a workpiece relative to a fixed saw

Definitions

  • the invention relates to a method for processing glazing beads according to the Preamble of claim 1 (see e.g. DE 9 319 324-U) as well as a device for processing glazing beads according to the preamble of claim 6 (see for example DE 9 211 135-U).
  • Glazing beads are used to fix the glass panes to windows or Doorframe.
  • the glass pane is on the inside projecting, rotating abutment of the frame and is on their opposite sides by the one with the frame connectable glazing beads held.
  • DE 93 19 324 U describes a measuring and sawing frame for sawing known from miter cuts and bevels, with one on an adjustable frame which can be arranged on a base plate.
  • the adjustable frame consists of four legs of equal length, which are rotatably connected at their ends and with With the help of a clamping device in the respective setting can be locked. After looking at the frame like one Nestled in the corner of the window or door frame and has determined this setting, the one set in this way Frame fixed on the base plate attached to a saw. Then the strips to be cut are attached to the respective ones Leg of the adjustable frame created and the Miter cuts or bevel cuts performed.
  • a miter box for Miter cutting or sawing strips known two pivotable against one another about an axis of rotation and one has adjustable miter wing forming angle.
  • the Miter blades are locked in by means of a locking device lockable at any desired angle.
  • this known Miter box can be angular relationships on ceilings and Tapping the walls in order to use the tapped angle Perform miter cut.
  • the invention is based on the object Method and a device of the type mentioned specify which simple and exact processing or Allow the glazing beads to be cut to length, especially when acute-angled and / or obtuse-angled frame corners.
  • the task is carried out in a process with the characteristics of Claim 1 solved. It is in principle irrelevant whether the glazing beads are already on the Clamping device can be created and fixed if this still rests on the profile legs forming the frame corner, or whether the glazing beads after adjusting the Clamping device on the processing unit to the Clamping plates can be created and fixed.
  • an exact and easy to make the bevel cuts on the glazing beads enables because the particularly acute or obtuse angle of the First, frame corners exactly on the angular position of the clamping plates the tensioning device can be transferred and then the glazing beads to be cut are placed on the clamping plates and if necessary be fastened, crossing each other the glazing beads in the area of the Bevel cut vertically one above the other.
  • the Clamping device in a defined position with respect to the Separating device is adjustable on a processing unit, will be performing extremely precise bevel cuts enables, this not only for bevel cuts Glazing beads for right-angled frame corners, but preferred also applies to acute-angled or obtuse-angled frame corners, where previously considerable inaccuracies in the Execution of the bevel cuts for the glazing beads appeared.
  • the second clamping device in one defined position with respect to the separating device positioned and then the bevel cut to the in the second Clamping device clamped glass strips performed be, so that the glazing beads not only for a frame corner mitred, but also to the desired length with regard to the second frame corner.
  • this method also applies to more than two Clamping devices, for example three or four Clamping devices can be expanded, whereby then analog proceeded for two clamping devices is done by performing the second bevel cut the several clamping devices defined in a third Position with respect to the separating device, whereupon another bevel cut, for example to the Glazing beads of the third clamping device are carried out can.
  • the separating device for example a saw blade or the like, in substantially vertical or in substantially horizontal direction or a slight one to the horizontal inclined direction to the glazing beads Implementation of the bevel cut introduced.
  • the separator has proven to be particularly advantageous in that the glazing beads additionally with a saw blade or Separating device assigned or coupled Cutters can be machined in the area of the bevel cut.
  • the usual foot provided on the glazing beads in the area of the Machined bevel cut using the router and may be partially removed so that an exact Adjust the glazing beads to the profile legs in the area of Frame corner is possible.
  • the clamping device as independently manageable unit after setting the Angular position in a defined position on a Processing unit, in particular a machine table is put on.
  • the machine table with the assigned saw or separator is off the frame profile arranged.
  • the clamping device becomes the frame profile Set the individual angular position and then from the frame profile to the machine table Processing unit transferred where the clamping device by means of Adjustment means in a defined position with respect to the Separator can be positioned. Then will then the bevel cut or miter cut or the like performed on the glazing beads.
  • the Invention also the possibility that the clamping device the processing unit, especially the machine table, is attached and the machine table or the Processing unit together with the clamping device Frame profile for setting the angular position.
  • the clamping device the processing unit especially the machine table
  • the machine table or the Processing unit together with the clamping device Frame profile for setting the angular position.
  • This Design has the advantage that under certain circumstances time-consuming positioning of the clamping device on the Working table by means of adjusting means is omitted.
  • the entire processing unit together with the tensioning device for example also with it is movable so that the respective frame profile simply under the processing unit or the machine table then placed the machine table on the profile can be and the adjustment of the angular position of the Clamping device takes place.
  • the Clamping device with the processing unit in particular the Machine table is connected and a lower surface of the Processing unit or the machine table Frame profile can be placed and the processing unit on the Frame profile is releasably fixable. You can then use the angle adjustment of the tensioning device can be made, whereupon the glazing beads fastened to the tensioning device and the corresponding cuts by means of the separating device be performed.
  • the machine table advantageously has the processing unit a recess for the jaws so that they are free can be moved and adapted to the respective angular position.
  • the glazing beads can by means of Clamping device in the area of the processing unit Execution of the bevel cuts exactly in the angular position be arranged, that of the respective frame corner, for example corresponds to the window frame. Because the Clamping device defined relative to the separating device and is reproducibly positionable, inaccuracies in making the bevel cuts on the glazing beads largely avoided, so that a simple, accurate and quick bevel cuts on the glazing beads is possible.
  • the at least one tensioning device and the Processing unit together form a jointly manageable and portable unit.
  • An under surface of the Processing unit or the machine table then placed on the frame profile and the processing unit optionally releasably fixed to the frame profile. Then the respective angle of the profile set, determined and then after fixing the glazing beads on the Clamping device the cut by means of the separating device be performed.
  • the machine table advantageously has the processing unit a recess for the jaws of the at least one Clamping device so that it can be used to adjust the at any angle the processing unit or the machine table can be pivoted.
  • adjusting means are provided with which a defined positioning of the clamping device relative to the separating device on the processing unit, in particular the machine table is made possible.
  • the clamping plates according to one embodiment are advantageous the invention at a distance from each other via a pivot bearing connected like a hinge, the Swivel axis in the area of the inner edge of the frame corner of the Profile leg or the outer edge of the Corner connection of the glazing beads is positioned.
  • a pivot bearing connected like a hinge
  • the Swivel axis in the area of the inner edge of the frame corner of the Profile leg or the outer edge of the Corner connection of the glazing beads is positioned.
  • Determining the angular position of the clamping plates of the Clamping device is particularly facilitated in that the Swivel bearing of the clamping plates arranged at one end of a carrier is, in the other end region of the carrier two, each on one Clamping plate arranged slider via a hinge connection or an articulated connection along the longitudinal axis of the carrier are detachably detectable.
  • the relative angular position the clamping plates can be changed very easily be that the slider along the longitudinal axis of the beam be moved.
  • the hinge connection with a bolt Handle element connected the bolt in an elongated hole of the Carrier is slidably received. This will make for a exact guidance of the slider is taken care of, after adjustment the respective angular position of the clamping plates relative to each other this angular position determined by tightening the handle element can be.
  • adjustment means are at least two elements on the Clamping device arranged with corresponding Elements of the processing unit, in particular one Machine table or the like, interact.
  • the elements are advantageous Embodiment as an adjustment bolt or adjustment holes formed, the adjustment holes, for example on the Clamping device and the adjustment bolt, for example on the Machine table can be provided.
  • each Clamping plate in the contact surface for the glazing beads at least two vertically offset, parallel recesses has, in which a molded on the glass strips foot is recordable.
  • This measure has the advantage that for the Processing of glazing beads opposite frame corners Clamping devices can be designed identically. Consequently is guaranteed for each clamping device that at the associated clamping plates each have a glazing bead and can be clamped so that these glass strips in Cross over the area of the bevel cut to be made or overlap.
  • each clamping plate above their rear contact surface for the profile legs one Gradation, angling or the like resetting so that the front contact surface of the clamping plate for the glazing bead with the rear contact surface for the profile legs or essentially aligns both contact surfaces lie in one plane.
  • This measure will ensure this worn that the thickness of the clamping plate to the angular position of the adjacent glazing beads has no effect and the Glazing beads are therefore exactly in the angular position on the clamping plates in which they also fit the profile leg after installation of the window frame.
  • the clamping device in the Processing unit in this way with respect to the separating device is positioned that the bevel cut of the glazing beads in the runs essentially through the pivot axis of the clamping plates. Due to this measure, the exact implementation of the Bevel cuts supported.
  • the separating device preferably has a saw blade on a guide in a substantially vertical Direction with respect to the glazing beads is movable.
  • a milling cutter on both sides for machining the foot of the Glass strips can be arranged or provided so that during or immediately after performing the Diagonal cut of the foot of the glazing bead in the area of the Bumps are partially removed for exact adjustment can.
  • Another way of feeding the saw blade Separating device is that the saw blade on a Guidance in essentially horizontal or easy to Horizontal inclined direction with respect to the glazing bead is movable.
  • the Profile legs 2, 3 and 2, 4 each an acute angle, while the legs 3, 4 form an angle of 90 °.
  • three clamping devices 8 provided up to 10, which an exact cutting and cutting allow the glazing beads 5 to 7 to be mitred.
  • the The pivot axis 14 of the hinge 13 comes on the inner edge 15 of window profile 1 or on the outer edge of the corner connection of the two glass strips 5, 6 to lie.
  • On the clamping plates 11, 12 are sliders 16, 17 articulated on their opposite ends also by means of a Hinge connection 18 are interconnected.
  • the Hinge connection 18 is via a bolt 19 with a Handle element 20 connected.
  • the bolt 19 extends through an elongated hole 21, which at one in the hinge 13th transition carrier 22 is formed.
  • the clamping device 8 After the clamping plates 11, 12 are set in this way were, the clamping device 8 from the profile 1st removed and into one shown in Figure 4 Processing unit 23, in particular a glass bar saw used.
  • Processing unit 23 for this purpose, on the clamping device 8, in particular in the area of the carrier 22, at least two Bores (not shown) provided in which on the Engage adjusting bolts 24 provided on the machine table.
  • the clamping device 8, 9, 10 on the saw 23 conceivable.
  • each clamping plate 11, 12 has two staggered heights Mutually arranged recesses 26 so that the Cross glass strips 5, 6 in the area of the bevel cut.
  • the arrangement of two recesses 26 serves the Purpose that for processing glazing beads opposite frame corners the tensioning devices 8 to 10 can be identical. Then the saw blade 27, which on a guide 29 in vertical or horizontal direction ( Figure 4a, 4) is slidably mounted, lowered and the two glazing bead profiles 5, 6 mitred cut, the section in Figure 4 by a Dashed line 30 is shown.
  • the side of the Saw blade 27 milling cutter 28 may be provided, which remove of the foot in the area of the miter and thus an exact Adjust the glazing beads 5, 6 to the profile legs 3, 4 cause.
  • the invention is precise and simple sawing the glazing beads, in particular for acute and obtuse angles of the frame 1 allows.
  • Glazing beads not only to be mitered, but also automatically cut to the desired length.
  • the one so formed Unit inserted into the glass bar saw 23 initially one of the two clamping elements, for example the one with Reference numeral 8 is used on the adjusting bolt 24.
  • the bevel cut is created, the unit rotated and the not yet processed glazing bead end through Adjustment of the further clamping device 9 processed.
  • both the angle and the length of the Glazing beads for pointed or obtuse-angled frames exactly processed.
  • the clamping device was the frame profile attached to the corresponding angle of the frame profile remove and adjust. Then the Clamping device for processing unit 23, in particular for Machine table 31 transported and with appropriate Adjustment means exactly with regard to the separating device positioned.
  • the clamping device 8, 9, 10 with the Processing unit 23, in particular the machine table 31 firmly connected the clamping plates 11, 12 pivotable the machine table 31 are stored.
  • the lower sections the clamping plates 11, 12 engage through one semicircular recess 32 through, so that the lower Sections of the clamping plates 11, 12 are placed on the profile can.
  • the separation device is fixed Machine table 31 assigned, the machine table preferably up and together with the separator movable and easy on the respective frame profile is positionable.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bearbeiten von Glasleisten gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 (siehe beispielsweise DE 9 319 324-U) sowie eine Vorrichtung zum Bearbeiten von Glasleisten gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 6 (siehe beispielsweise DE 9 211 135-U).
Glasleisten dienen zum Festlegen der Glasscheiben an Fensteroder Türrahmen. Die Glasscheibe liegt an einem nach innen vorspringenden, umlaufenden Widerlager des Rahmens an und ist auf ihrer gegenüberliegenden Seiten durch die mit dem Rahmen verbindbaren Glasleisten gehalten.
Insbesondere bei stumpf- oder spitzwinkligen Fensterrahmen ist das Anpassen der Glasleiste an diese Winkelverhältnissen, welche von dem 45°-Schrägschnitt abweichen, mit erheblichem Aufwand verbunden. Dies erfolgte bislang durch Ausmessen des Winkels und Bearbeiten bzw. Ablängen der Glasleiste mittels einer Kappsäge, was jedoch mit erheblichen Ungenauigkeiten verbunden ist.
Aus der DE 93 19 324 U ist ein Mess- und Sägerahmen zum Sägen von Gehrungsschnitten und Schrägen bekannt, mit einem auf einer Grundplatte anordnenbaren verstellbaren Rahmen. Der verstellbare Rahmen besteht aus vier gleichlangen Schenkeln, die an ihren Enden drehbar miteinander verbunden sind und mit Hilfe einer Spannvorrichtung in der jeweiligen Einstellung arretiert werden können. Nachdem man den Rahmen wie eine Schmiege in den Winkel des Fenster- oder Türrahmens gelegt und diese Einstellung festgestellt hat, wird der so eingestellte Rahmen auf der an einer Säge befestigten Grundplatte fixiert. Danach werden die zu schneidenden Leisten an die jeweiligen Schenkel des verstellbaren Rahmens angelegt und die Gehrungsschnitte bzw. Schrägschnitte durchgeführt.
Weiterhin ist aus der DE 92 11 135 U eine Gehrungslade zum Zuschneiden oder Sägen von Leisten auf Gehrung bekannt, die zwei gegeneinander um eine Drehachse verschwenkbare und einen verstellbaren Winkel bildenden Gehrungsflügel aufweist. Die Gehrungsflügel sind mittels einer Feststelleinrichtung in jedem gewünschten Winkel arretierbar. Mit dieser bekannten Gehrungslade lassen sich Winkelverhältnisse an Decken und Wänden abgreifen, um mit dem abgegriffenen Winkel den Gehrungsschnitt durchzuführen.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, welche eine einfache und exakte Bearbeitung bzw. Ablängung der Glasleisten ermöglichen, insbesondere bei spitzwinkligen und/oder stumpfwinkligen Rahmenecken.
Die Aufgabe wird bei einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dabei ist es im Prinzip unerheblich, ob die Glasleisten bereits an der Spanneinrichtung angelegt und festgelegt werden, wenn diese noch an den die Rahmenecke bildenden Profilschenkeln anliegt, oder aber ob die Glasleisten nach der Justierung der Spanneinrichtung auf der Bearbeitungseinheit an die Spannplatten angelegt und festgelegt werden.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist ein exaktes und einfaches Durchführen der Schrägschnitte an den Glasleisten ermöglicht, da der insbesondere spitze oder stumpfe Winkel der Rahmenecken zunächst exakt auf die Winkellage der Spannplatten der Spanneinrichtung übertragen werden kann und anschließend die zu schneidenden Glasleisten an den Spannplatten angelegt und gegebenenfalls befestigt werden, dabei überkreuzen sich die Glasleisten im Bereich des durchzuführenden Schrägschnittes vertikal übereinanderliegend. Dadurch, daß die Spannvorrichtung in einer definierten Position bezüglich der Trenneinrichtung an einer Bearbeitungseinheit justierbar ist, wird die Durchführung äußerst exakter Schrägschnitte ermöglicht, wobei dies nicht nur für Schrägschnitte an Glasleisten für rechtwinklige Rahmenecken, sondern bevorzugt auch für spitzwinklige oder stumpfwinklige Rahmenecken gilt, bei denen bisher erhebliche Ungenauigkeiten in der Durchführung der Schrägschnitte für die Glasleisten aufgetreten sind.
Insbesondere kann die zweite Spanneinrichtung in einer definierten Position bezüglich der Trenneinrichtung positioniert und dann der Schrägschnitt an den in der zweiten Spanneinrichtung eingespannten Glasleisten durchgeführt werden, so daß die Glasleisten nicht nur für eine Rahmenecke auf Gehrung geschnitten, sondern auch auf die gewünschte Länge im Hinblick auf die zweite Rahmenecke abgelängt werden. Es versteht sich, daß dieses Verfahren auch auf mehr als zwei Spanneinrichtungen, beispielsweise drei oder vier Spanneinrichtungen ausgedehnt werden kann, wobei dann analog der Vorgehensweise für zwei Spanneinrichtungen vorgegangen wird, indem nach der Durchführung des zweiten Schrägschnittes die mehreren Spanneinrichtungen in einer dritten definierten Position bezüglich der Trenneinrichtung positioniert werden, worauf dann ein weiterer Schrägschnitt, beispielsweise an den Glasleisten der dritten Spanneinrichtung, durchgeführt werden kann.
Nach einer ersten vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die Trenneinrichtung, beispielsweise ein Sägeblatt oder dergleichen, in im wesentlichen vertikaler oder im wesentlichen horizontaler Richtung beziehungsweise eine leicht zur horizontalen geneigten Richtung an die Glasleisten zur Durchführung des Schrägschnittes herangeführt.
Dabei hat es sich insbesondere bei der vertikalen Heranführung der Trenneinrichtung als besonders vorteilhaft erwiesen, daß die Glasleisten zusätzlich mit einem dem Sägeblatt oder der Trenneinrichtung zugeordneten beziehungsweise gekoppelten Fräser im Bereich des Schrägschnittes bearbeitet werden. Insbesondere kann aufgrund dieser Maßnahme der üblicherweise an den Glasleisten vorgesehene Fuß im Bereich des Schrägschnittes mittels des Fräsers bearbeitet und gegebenenfalls partiell abgetragen werden, so daß ein exaktes Anpassen der Glasleisten an die Profilschenkel im Bereich der Rahmenecke möglich ist.
Nach einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht die Möglichkeit, daß die Spanneinrichtung als eigenständig handhabbare Einheit nach Einstellung der Winkellage in einer definierten Position auf einer Bearbeitungseinheit, insbesondere einem Maschinentisch aufgesetzt wird. Der Maschinentisch mit der zugeordneten Säge oder Trenneinrichtung ist abseits des Rahmenprofils angeordnet. Die Spanneinrichtung wird dem Rahmenprofil zur Einstellung der individuellen Winkellage aufgesetzt und anschließend von dem Rahmenprofil hin zum Maschinentisch der Bearbeitungseinheit überführt, wo die Spanneinrichtung mittels Justiermitteln in einer definierten Position hinsichtlich der Trenneinrichtung positioniert werden kann. Anschließend wird dann der Schrägschnitt oder Gehrungsschnitt oder dergleichen an den Glasleisten durchgeführt.
Weiterhin besteht nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung auch die Möglichkeit, daß die Spanneinrichtung an der Bearbeitungseinheit, insbesondere dem Maschinentisch, befestigt ist und der Maschinentisch beziehungsweise die Bearbeitungseinheit zusammen mit der Spanneinrichtung dem Rahmenprofil zur Einstellung der Winkellage aufgelegt werden. In diesem Fall befindet sich die mit dem Arbeitstisch verbundene Spanneinrichtung bereits in der definierten Positionierung hinsichtlich der Trenneinrichtung. Diese Ausgestaltung weist den Vorteil auf, daß die unter Umständen zeitaufwendige Positionierung der Spanneinrichtung auf dem Arbeitstisch mittels Justiermitteln entfällt. Weiterhin besteht die Möglichkeit, daß die gesamte Bearbeitungseinheit zusammen mit der Spanneinrichtung, beispielsweise auch damit bewegbar ist, so daß das jeweilige Rahmenprofil einfach unter die Bearbeitungseinheit beziehungsweise den Maschinentisch gelegt sodann der Maschinentisch auf dem Profil abgesetzt werden kann und die Einstellung der Winkellage der Spanneinrichtung erfolgt.
Weiterhin hat es sich als vorteilhaft erwiesen, daß die Spanneinrichtung mit der Bearbeitungseinheit, insbesondere dem Maschinentisch verbunden ist und eine Unterfläche der Bearbeitungseinheit beziehungsweise des Maschinentischs dem Rahmenprofil auflegbar und die Bearbeitungseinheit an dem Rahmenprofil lösbar festlegbar ist. Anschließend kann mittels der Spanneinrichtung die Winkeleinstellung vorgenommen werden, worauf die Glasleisten an der Spanneinrichtung befestigt und mittels der Trenneinrichtung die entsprechenden Schnitte durchgeführt werden.
Von Vorteil weist der Maschinentisch der Bearbeitungseinheit eine Aussparung für die Spannbacken auf, so daß diese frei bewegt und der jeweiligen Winkellage angepaßt werden können.
Hinsichtlich der Vorrichtung, die insbesondere zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet ist, wird die Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 6 gelöst.
Aufgrund dieser Maßnahmen können die Glasleisten mittels der Spanneinrichtung im Bereich der Bearbeitungseinheit zur Durchführung der Schrägschnitte exakt in der Winkellage angeordnet werden, die der jeweiligen Rahmenecke, beispielsweise des Fensterrahmens entspricht. Dadurch, daß die Spanneinrichtung relativ zu der Trenneinrichtung definiert und reproduzierbar positionierbar ist, werden Ungenauigkeiten in der Durchführung der Schrägschnitte an den Glasleisten weitestgehend vermieden, so daß eine einfache, exakte und schnelle Durchführung der Schrägschnitte an den Glasleisten ermöglicht ist.
Die wenigstens eine Spanneinrichtung und die Bearbeitungseinheit bilden zusammen eine gemeinsam handhabbare und transportierbare Einheit. Eine Unterfläche der Bearbeitungseinheit beziehungsweise des Maschinentisches wird dann dem Rahmenprofil aufgelegt und die Bearbeitungseinheit gegebenenfalls an dem Rahmenprofil lösbar festgelegt. Anschließend kann dann mittels der Spanneinrichtung der jeweilige Winkel des Profils eingestellt, festgestellt und alsdann nach Festlegung der Glasleisten an der Spanneinrichtung der Schnitt mittels der Trenneinrichtung durchgeführt werden.
Von Vorteil weist der Maschinentisch der Bearbeitungseinheit eine Aussparung für die Spannbacken der wenigstens einen Spanneinrichtung auf, so daß diese zur Einstellung des jeweiligen Winkels frei an der Bearbeitungseinheit beziehungsweise dem Maschinentisch verschwenkt werden können.
Des weiteren besteht auch die Möglichkeit, die Spanneinrichtung selbst als transportable Einrichtung auszubilden, wobei Justiermittel vorgesehen sind, mit denen eine definierte Positionierung der Spanneinrichtung relativ zur Trenneinrichtung auf der Bearbeitungseinheit, insbesondere dem Maschinentisch ermöglicht ist.
Von Vorteil sind die Spannplatten nach einer Ausführungsform der Erfindung mit Abstand zueinander über ein Schwenklager nach Art eines Scharniers miteinander verbunden, wobei die Schwenkachse im Bereich der Innenkante der Rahmenecke der Profilschenkel beziehungsweise der Außenkante der Eckverbindung der Glasleisten positioniert ist. Durch die beabstandete Anordnung der Spannplatten von dem Schwenklager ist ein einfaches Zuführen der Trenneinrichtung zur Durchführung des Schrägschnittes an den Glasleisten möglich, in dem die Trenneinrichtung zwischen die beiden Spannplatten in den Bereich geführt wird, in dem sich die den Spannplatten anliegenden Glasleisten überkreuzen. Dadurch, daß beim Ausrichten und Feststellen der Winkellage der Spannplatten eine Schwenkachse im Bereich der Innenkante der Rahmenecke der Profilschenkel beziehungsweise der Außenkante der Eckverbindung der Glasleisten positioniert ist, kann durch entsprechende Ausbildung und Anordnung der Justiermittel der Schrägschnitt sehr präzise durchgeführt werden.
Das Feststellen der Winkellage der Spannplatten der Spanneinrichtung wird besonders dadurch erleichtert, daß das Schwenklager der Spannplatten einends eines Trägers angeordnet ist, wobei im anderen Endbereich des Trägers zwei, je an einer Spannplatte angeordnete Schieber über eine Scharnierverbindung beziehungsweise eine Gelenkverbindung entlang der Längsachse des Trägers lösbar feststellbar sind. Die relative Winkellage der Spannplatten kann besonders einfach dadurch verändert werden, daß die Schieber entlang der Längsachse des Trägers verschoben werden.
Nach einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Scharnierverbindung über einen Bolzen mit einem Griffelement verbunden, wobei der Bolzen in einem Langloch des Trägers verschiebbar aufgenommen ist. Hierdurch wird für eine exakte Führung der Schieber gesorgt, wobei nach Einstellung der jeweiligen Winkellage der Spannplatten relativ zueinander diese Winkellage durch Anziehen des Griffelements festgestellt werden kann.
Als Justiermittel sind wenigstens zwei Elemente an der Spanneinrichtung angeordnet, die mit korrespondierenden Elementen der Bearbeitungseinheit, insbesondere eines Maschinentisches oder dergleichen, zusammenwirken.
Dabei sind die Elemente nach einer vorteilhaften Ausführungsform als Justierbolzen oder Justierbohrungen ausgebildet, wobei die Justierbohrungen, beispielsweise an der Spanneinrichtung und die Justierbolzen, beispielsweise an dem Maschinentisch vorgesehen sein können.
Weiterhin ist es nach der Erfindung vorgesehen, daß jede Spannplatte in der Anlagefläche für die Glasleisten wenigstens zwei höhenversetzte, parallel angeordnete Ausnehmungen aufweist, in denen ein den Glasleisten angeformter Fuß aufnehmbar ist. Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß für die Bearbeitung von Glasleisten gegenüberliegender Rahmenecken die Spanneinrichtungen identisch ausgebildet sein können. Somit ist für jede Spanneinrichtung gewährleistet, daß an den zugehörigen Spannplatten jeweils eine Glasleiste angelegt und eingespannt werden kann, so daß diese Glasleisten sich im Bereich des durchzuführenden Schrägschnittes überkreuzen beziehungsweise überlappen.
Nach einer weiteren vorteilhaften und eigenständigen Ausgestaltung der Erfindung weist jede Spannplatte oberhalb ihrer rückwärtigen Anlagefläche für die Profilschenkel eine Abstufung, Abwinklung oder dergleichen Rücksetzung auf, so daß die vordere Anlagefläche der Spannplatte für die Glasleiste mit der rückwärtigen Anlagefläche für die Profilschenkel fluchtet beziehungsweise beide Anlageflächen im wesentlichen in einer Ebene liegen. Durch diese Maßnahme wird dafür Sorge getragen, daß die Dicke der Spannplatte auf die Winkellage der anliegenden Glasleisten keine Auswirkung hat und die Glasleisten somit exakt in der Winkellage an den Spannplatten anliegen, in der sie nach dem Einbau auch den Profilschenkel des Fensterrahmens anliegen.
Auch ist es vorgesehen, daß die Spanneinrichtung in der Bearbeitungseinheit derart bezüglich der Trenneinrichtung positioniert ist, daß der Schrägschnitt der Glasleisten im wesentlichen durch die Schwenkachse der Spannplatten verläuft. Aufgrund dieser Maßnahme wird die exakte Durchführung der Schrägschnitte unterstützt.
Weiterhin weist die Trenneinrichtung bevorzugt ein Sägeblatt auf, welches an einer Führung in im wesentlichen vertikaler Richtung bezüglich der Glasleisten verfahrbar ist.
Dabei kann von Vorteil seitlich des Sägeblatts ein- oder beidseitig ein Fräser zur Bearbeitung des Fußes der Glasleisten angeordnet beziehungsweise vorgesehen sein, so daß während oder unmittelbar nach der Durchführung des Schrägschnittes der Fuß der Glasleiste im Bereich der Stoßstellen zur exakten Anpassung teilweise abgetragen werden kann.
Eine andere Möglichkeit der Zufuhr des Sägeblatts der Trenneinrichtung besteht darin, daß das Sägeblatt an einer Führung in im wesentlichen horizontaler oder leicht zur Horizontalen geneigter Richtung bezüglich der Glasleiste verfahrbar ist.
Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen.
Es zeigen:
Figur 1
einen Fensterrahmen mit zwei spitzwinkligen Rahmenecken und in den Eckbereichen angesetzten erfindungsgemäßen Spannvorrichtungen,
Figur 2
eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Spannvorrichtung in Anordnung und Anlage an einem Rahmeneck,
Figur 3
die Spannvorrichtung gemäß Figur 2 mit daran fixierten Glasleisten,
Figur 4
die erfindungsgemäße Spannvorrichtung in Anordnung an einer Sägeeinrichtung mit im wesentlichen horizontaler oder leicht zur Horizontalen geneigten Führung,
Figur 4a
die Spannvorrichtung gemäß Figur 4 mit im wesentlichen horizontaler Führung,
Figur 5
eine mögliche Ausführungsform eines Sägeblattes für eine Bearbeitungseinheit gemäß Figur 4,
Figur 5a
eine mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sägeblattes mit seitlich angeformten Fräsern für eine Bearbeitungseinheit gemäß Figur 4a und
Figur 6
eine weitere Ausführungsform nach der Erfindung, wobei die Spanneinrichtung mit der Bearbeitungseinheit, beziehungsweise dem Maschinentisch verbunden ist und der Maschinentisch dem Rahmenprofil aufgelegt wird.
Bei dem Rahmenprofil 1 gemäß Figur 1 schließen die Profilschenkel 2, 3 und 2, 4 jeweils einen spitzen Winkel ein, während die Schenkel 3, 4 einen Winkel von 90° bilden. Um die Glasleisten 5 bis 7 entsprechend abzulängen, sind bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 drei Spanneinrichtungen 8 bis 10 vorgesehen, welche ein exaktes Ablängen und Schneiden der Glasleisten 5 bis 7 auf Gehrung ermöglichen.
Die in Figur 2 näher dargestellte Spanneinrichtung, welche beispielsweise derjenigen mit Bezugszeichen 8 aus Figur 1 entspricht, weist zwei Spannplatten 11, 12 auf, welche in Art eines Scharniers 13 schwenkbar miteinander verbunden sind. Die Schwenkachse 14 des Scharniers 13 kommt an der Innenkante 15 des Fensterprofils 1 bzw. an der Außenkante der Eckverbindung der beiden Glasleisten 5, 6 zum liegen. An den Spannplatten 11, 12 sind Schieber 16, 17 angelenkt, welche an ihren gegenüberliegenden Enden ebenfalls mittels einer Scharnierverbindung 18 miteinander verbunden sind. Die Scharnierverbindung 18 ist über einen Bolzen 19 mit einem Griffelement 20 verbunden. Der Bolzen 19 erstreckt sich durch ein Langloch 21, welches an einem in das Scharnier 13 übergehenden Träger 22 gebildet ist. Durch Verdrehen des Griffelementes 20 lassen sich die Spannplatten 11, 12 in der jeweiligen Winkellage der Profilschenkel 3, 4 einstellen und durch Drehen des Griffelementes 20 fixieren.
Nachdem die Spannplatten 11, 12 solchermaßen eingestellt wurden, wird die Spanneinrichtung 8 aus dem Profil 1 herausgenommen und in eine in Figur 4 dargestellte Bearbeitungseinheit 23, insbesondere eine Glasleistensäge eingesetzt. Hierfür sind an der Spanneinrichtung 8, insbesondere im Bereich des Trägers 22, wenigstens zwei Bohrungen (nicht dargestellt) vorgesehen, in welche an dem Maschinentisch vorgesehene Justierbolzen 24 eingreifen. Selbstverständlich sind auch andere Möglichkeiten der Festlegung der Spanneinrichtung 8, 9, 10 an der Säge 23 denkbar.
Nachdem das Spannelement 8 oder auch ein anderes Spannelement 9 oder 10 an der Maschine 23 justiert ist, werden die zu schneidenden Glasleisten, bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figuren 3 bis 5 die Glasleistenprofile 5, 6 mit dem angeformten Fuß 25 in entsprechende Ausnehmungen 26 an den Spannplatten 11, 12 eingeschoben. Wie aus Figuren 3 und 4 ersichtlich, weist jede Spannplatte 11, 12 zwei höhenversetzt zueinander angeordnete Aussparungen 26 auf, so daß sich die Glasleisten 5, 6 im Bereich des Schrägschnittes überkreuzen.
Die Anordnung von jeweils zwei Ausnehmungen 26 dient dem Zweck, daß für die Bearbeitung von Glasleisten gegenüberliegender Rahmenecken die Spanneinrichtungen 8 bis 10 identisch ausgebildet sein können. Sodann wird das Sägeblatt 27, welches an einer Führung 29 in vertikaler oder horizontaler Richtung (Figur 4a, 4) verschiebbar gelagert ist, abgesenkt und die beiden Glasleistenprofile 5, 6 auf Gehrung geschnitten, wobei der Schnitt in Figur 4 durch eine gestrichelte Linie 30 dargestellt ist.
Wie insbesondere aus Figur 5a zu ersehen, können seitlich des Sägeblattes 27 Fräser 28 vorgesehen sein, welche ein Abtragen des Fußes im Bereich der Gehrung und damit ein exaktes Anpassen der Glasleisten 5, 6 an die Profilschenkel 3, 4 zu bewirken.
Durch die Erfindung ist ein exaktes und einfach durchzuführendes Sägen der Glasleisten, insbesondere für spitze und stumpfe Winkel des Rahmens 1 ermöglicht.
Zusätzlich ist es mit der Erfindung auch möglich, die Glasleisten nicht nur auf Gehrung zu schneiden, sondern auch automatisch auf die gewünschte Länge zu kappen. Dies erfolgt dadurch, daß, wie aus Figur 1 ersichtlich, beispielsweise wenigstens zwei Spanneinrichtungen 8, 10 an dem Rahmen 1 eingelegt werden, und danach die Glasleisten 6 und 5 in die entsprechenden Aussparungen 26 an den einzelnen Spannplatten 11, 12 der Spanneinrichtungen 8, 9 eingeschoben werden, wie dies in Figur 3 dargestellt ist. Danach wird die so gebildete Einheit in die Glasleistensäge 23 eingelegt, wobei zunächst eines der beiden Spannelemente, beispielsweise dasjenige mit Bezugszeichen 8 an den Justierbolzen 24 eingesetzt wird. Nachdem der Schrägschnitt erzeugt ist, wird die Einheit gedreht und das noch nicht bearbeitete Glasleistenende durch Justieren der weiteren Spanneinrichtung 9 bearbeitet. Hierdurch ist sowohl der Winkel als auch die Länge der Glasleisten bei spitzen oder stumpfwinkligen Rahmen exakt bearbeitet.
Bei den bisher beschriebenen Ausführungsbeispielen der Figuren 2 bis 4 wurde die Spanneinrichtung dem Rahmenprofil aufgesetzt, um den entsprechenden Winkel des Rahmenprofils abzunehmen und einzustellen. Anschließend wird die Spanneinrichtung zur Bearbeitungseinheit 23, insbesondere zum Maschinentisch 31 transportiert und mit entsprechenden Justiermitteln exakt bezüglich der Trenneinrichtung positioniert.
Im Unterschied hierzu ist gemäß dem Ausführungsbeispiel der Figur 6 die Spanneinrichtung 8, 9, 10 mit der Bearbeitungseinheit 23, insbesondere dem Maschinentisch 31 fest verbunden, wobei die Spannplatten 11, 12 schwenkbar an dem Maschinentisch 31 gelagert sind. Die unteren Abschnitte der Spannplatten 11, 12 greifen durch eine in etwa halbkreisförmige Aussparung 32 hindurch, so daß die unteren Abschnitte der Spannplatten 11, 12 dem Profil angelegt werden können. Weiterhin ist die Trenneinrichtung fest dem Maschinentisch 31 zugeordnet, wobei der Maschinentisch zusammen mit der Trenneinrichtung bevorzugt auf- und abverfahrbar und leicht auf dem jeweiligen Rahmenprofil positionierbar ist. In diesem modifizierten Ausführungsbeispiel entfällt der Schritt des Transportes der Spanneinrichtung 8, 9, 10 von dem Profil 1 hin zu der Bearbeitungseinheit 23 mit der erforderlichen Justierung relativ zu der Trenneinrichtung, da die Spanneinrichtung 8, 9, 10 bereits mit der Bearbeitungseinheit 23 in einer definierten Positionierung relativ zur Trenneinrichtung verbunden ist.
Bezugszeichen
1 -
Rahmenprofil
2 -
Profilschenkel
3 -
Profilschenkel
4 -
Profilschenkel
5 -
Glasleiste
6 -
Glasleiste
7 -
Glasleiste
8 -
Spanneinrichtung
9 -
Spanneinrichtung
10 -
Spanneinrichtung
11 -
Spannplatte
12 -
Spannplatte
13 -
Scharnier
14 -
Schwenkachse
15 -
Innenkante
16 -
Schieber
17 -
Schieber
18 -
Scharnierverbindung
19 -
Bolzen
20 -
Griffelement
21 -
Langloch
22 -
Träger
23 -
Bearbeitungseinheit
24 -
Justierbolzen
25 -
Fuß
26 -
Ausnehmung
27 -
Sägeblatt
28 -
Fräser
29 -
Führung
30 -
Schrägschnitt
31 -
Maschinentisch
32 -
Aussparung

Claims (19)

  1. Verfahren zum Bearbeiten von Glasleisten (5, 6 oder 7) oder dergleichen Leisten für Fensterrahmen oder dergleichen Rahmenprofil (1) oder Ecken von Segmentbogenfenstern, insbesondere zur Durchführung von Schrägschnitten (30) an Glasleisten (5, 6, 7) für spitz-, recht- oder stumpfwinklige Rahmenecken mit wenigstens einer Spanneinrichtung (8, 9, 10) mit zwei Spannplatten (11, 12), welche durch Anlage an jeweils einen der beiden eine Rahmenecke bildenden Profilschenkel (2, 3, 4) in einer dem jeweiligen Winkel der Rahmenecke entsprechenden Winkellage zueinander ausgerichtet und festgestellt werden, mit einer der wenigstens einen Spanneinrichtung (8, 9, 10) zugeordneten Bearbeitungseinheit (23), insbesondere einem Maschinentisch (31) mit einer zugeordneten Säge oder dergleichen Trenneinrichtung, wobei die wenigstens eine Spanneinrichtung (8, 9, 10) in einer bezüglich der Trenneinrichtung definierten Position positioniert und mittels der Trenneinrichtung der Schrägschnitt (30) durch die Glasleisten (5, 6, 7) durchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß an je einer der Spannplatten (11, 12) eine Glasleiste (5, 6, 7) in vertikal unterschiedlicher Höhe angelegt ist, dass wenigstens zwei Spanneinrichtungen (8, 9, 10) an benachbarten Rahmenecken angeordnet und die jeweiligen Spannplatten (11, 12) in der jeweiligen Winkellage zueinander ausgerichtet und festgestellt werden, die Spanneinrichtungen (8, 9, 10) mit angelegten Glasleisten (5, 6, 7) auf der Bearbeitungseinheit (23), insbesondere dem Maschinentisch, in definierter Position festgelegt werden beziehungsweise festgelegt sind, der Schrägschnitt (30) für eine Rahmenecke durchgeführt wird, anschließend der Vorgang für eine weitere Rahmenecke wiederholt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trenneinrichtung, beispielsweise eine Sägeblatt (27) in im wesentlichen vertikaler oder im wesentlichen horizontaler Richtung an die Glasleisten (5, 6, 7) zur Durchführung des Schrägschnittes (30) herangeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Glasleisten (5, 6, 7) zusätzlich mit einem mit dem Sägeblatt oder der Trenneinrichtung gekoppelten Fräser (28) im Bereich des Schrägschnittes (30) bearbeitet werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanneinrichtung (8, 9, 10) nach Einstellung der Winkellage in einer definierten Position auf einer Bearbeitungseinheit (23), insbesondere einem Maschinentisch (31), aufgesetzt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanneinrichtung (8, 9, 10) an der Bearbeitungseinheit (23), insbesondere dem Maschinentisch (31), befestigt ist und zur Einstellung der Winkellage gemeinsam dem Rahmenprofil (1) aufgelegt sind.
  6. Vorrichtung zum Bearbeiten von Glasleisten, bevorzugt zur Durchführung von Schrägschnitten (30), insbesondere Gehrungsschnitten oder dergleichen, für Fensterrahmen, insbesondere mit spitzen oder stumpfen Winkeln der Rahmenecken, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens eine Spanneinrichtung (8, 9, 10) mit Gelenkmitteln zur Ausrichtung in und Feststellung der Winkellage der beiden Spannplatten (11, 12) der Spanneinrichtung (8, 9, 10), wobei die wenigstens eine Spanneinrichtung (8, 9, 10) gegebenenfalls zusammen mit einer Bearbeitungseinheit (23) transportabel ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Spanneinrichtung (8, 9, 10) mit der Bearbeitungseinheit (23), insbesondere dem Maschinentisch (31) verbunden ist und eine Unterfläche der Bearbeitungseinheit (23) beziehungsweise des Maschinentisches (31) dem Rahmenprofil (1) auflegbar und die Bearbeitungseinheit (23) an dem Rahmenprofil (1) lösbar festlegbar ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Maschinentisch (31) der Bearbeitungseinheit (23) eine Aussparung (32) für die Spannbacken (11, 12) aufweist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanneinrichtung (8, 9, 10) als transportable Einrichtung ausgebildet ist und Justiermittel aufweist, mit denen eine definierte Positionierung relativ zur Trenneinrichtung auf der Bearbeitungseinheit (23), insbesondere auf dem Maschinentisch (32) ermöglicht ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannplatten (11, 12) mit Abstand zueinander über ein Schwenklager nach Art eines Scharniers (13) miteinander verbunden sind, wobei die Schwenkachse (14) im Bereich der Innenkante (15) der Rahmenecke der Profilschenkel (2, 3, 4) beziehungsweise der Außenkante der Eckverbindung der Glasleisten (5, 6, 7) positionierbar ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, das Schwenklager der Spannplatten (11, 12) einends eines Trägers (22) angeordnet ist, wobei im anderen Endbereich des Trägers (22) zwei, je an einer Spannplatte (11, 12) angeordnete Schieber (16, 17) über eine Scharnierverbindung (18) beziehungsweise eine Gelenkverbindung entlang der Längsachse des Trägers (22) lösbar feststellbar sind.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharnierverbindung (18) über einen Bolzen (19) mit einem Griffelement (20) verbunden ist, wobei der Bolzen (19) in einem Langloch (21) des Trägers (22) verschiebbar aufgenommen ist.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Justiermittel wenigstens zwei Elemente an der Spanneinrichtung angeordnet sind, die mit korrespondierenden Elementen der Bearbeitungseinheit (23), insbesondere eines Maschinentisches (32) oder dergleichen, zusammenwirken.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente als Justierbolzen (24) oder Justierbohrungen ausgebildet sind.
  14. Vor Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß jede Spannplatte (11, 12) in der Anlagefläche für die Glasleisten (5, 6, 7) wenigstens zwei höhenversetzte, parallel angeordnete Ausnehmungen (26) aufweist, in denen ein den Glasleisten (5, 6, 7) angeformter Fuß (25) aufnehmbar ist.
  15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß jede Spannplatte (11, 12) oberhalb der rückwärtigen Anlagefläche der Spannplatte (11, 12) für die Profilschenkel (2, 3, 4) eine Abstufung oder dergleichen Rücksetzung oder Rücksprung besitzt, so daß die vordere Anlagefläche der Spannplatte (11, 12) für die Glasleiste (5, 6, 7) mit der rückwärtigen Anlagefläche für die Profilschenkel (2, 3, 4) fluchtet beziehungsweise beide Anlageflächen im wesentlichen in einer Ebene liegen.
  16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanneinrichtung (8, 9, 10) in der Bearbeitungseinheit (23) derart bezüglich der Trenneinrichtung positioniert ist, daß der Schrägschnitt (30) der Glasleisten (5, 6, 7) im wesentlichen durch die Schwenkachse (14) der Spannplatten (11, 12) verläuft.
  17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sägeblatt (27) der Trenneinrichtung an einer Führung (29) in im wesentlichen vertikaler Richtung bezüglich der Glasleisten (5, 6, 7) verfahrbar ist.
  18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich der Trenneinrichtung beziehungsweise des Sägeblatts (27) Fräser (28) zur Bearbeitung des Fußes (25) der Glasleisten (5, 6, 7) während oder unmittelbar nach der Durchführung des Schrägschnittes (30) angeordnet sind.
  19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sägeblatt (27) der Trenneinrichtung an einer Führung in im wesentlichen horizontaler oder leicht zur Horizontalen geneigter Richtung bezüglich der Glasleiste (5, 6, 7) verfahrbar ist.
EP00106571A 1999-03-25 2000-03-27 Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Glasleisten, bevorzugt zur Durchführung von Schrägschnitten, für Fensterrahmen, insbesondere mit spitzen oder stumpfen Winkeln der Rahmenecken Expired - Lifetime EP1038645B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19913610 1999-03-25
DE19913610 1999-03-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1038645A2 EP1038645A2 (de) 2000-09-27
EP1038645A3 EP1038645A3 (de) 2001-10-17
EP1038645B1 true EP1038645B1 (de) 2004-11-03

Family

ID=7902408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00106571A Expired - Lifetime EP1038645B1 (de) 1999-03-25 2000-03-27 Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Glasleisten, bevorzugt zur Durchführung von Schrägschnitten, für Fensterrahmen, insbesondere mit spitzen oder stumpfen Winkeln der Rahmenecken

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1038645B1 (de)
AT (1) ATE281286T1 (de)
DE (1) DE50008460D1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10205954B4 (de) * 2002-02-12 2013-12-05 Vita Manufacturing Co., Ltd. Zuschnitteinrichtung, insbesondere für Glasleisten
DE102005062305A1 (de) 2005-12-24 2007-07-05 Maschinen Witte Gmbh & Co. Kg Zuschneidetisch und Verfahren zum Schneiden von Profilabschnitten
ES2342751B1 (es) * 2008-07-07 2011-05-27 David Garrido Diaz Instrumento copiador de piezas poligonales.
CN112621897B (zh) * 2020-12-08 2022-08-09 南京禹智智能科技有限公司 一种家具用木头边角切割设备

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE148317C (de) *
DE848090C (de) * 1945-06-21 1952-09-01 Walter Wuhrmann Geraet zum Halbieren von Winkeln
US3498345A (en) * 1967-08-30 1970-03-03 Miter Associates Ltd Simultaneously adjustable saw mount and mitering device
US4167883A (en) * 1978-05-01 1979-09-18 Hedstrom Robert E Fixture for sawing mitered members
DE3219364A1 (de) * 1982-05-22 1983-12-01 Bernhard 6259 Brechen Eisenbach Glasleistensaege
DE9211135U1 (de) * 1992-08-20 1992-10-29 Baugeschäft Ronald Friebel, O-7021 Leipzig Gehrungslade
DE4409813C2 (de) * 1993-03-22 1996-05-23 Eisenbach B Rotox Gmbh Vorrichtung zum Zuschneiden von stabförmigen Werkstücken, insbesondere von Glassprossen für Fenster oder Türen
DE9319324U1 (de) * 1993-12-16 1994-06-09 HEDÜ GmbH, 41061 Mönchengladbach Meß- und Sägerahmen mit Grundplatte

Also Published As

Publication number Publication date
DE50008460D1 (de) 2004-12-09
EP1038645A2 (de) 2000-09-27
ATE281286T1 (de) 2004-11-15
EP1038645A3 (de) 2001-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3511498C2 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Pfosten oder Sprossen aus Kunststoff- oder Aluminium-Profilstäben für Fenster oder Türen
DE3823635A1 (de) Einrichtung zur bearbeitung von profilstangen, insbesondere fuer die fenster- und tuerenherstellung
DE3443197C2 (de)
DE2702992C2 (de) Bearbeitungsvorrichtung
EP1038645B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Glasleisten, bevorzugt zur Durchführung von Schrägschnitten, für Fensterrahmen, insbesondere mit spitzen oder stumpfen Winkeln der Rahmenecken
DE3705583C2 (de)
DE19725043B4 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von stangenförmigen Werkstücken
DE4035512C1 (de)
DE60036293T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Einkerbungen in die Flanke von Seitenleisten und ein der Einkerbung entsprechender Querschnitt am Ende der Querleisten zur Herstellung einer Stabverbindung zwischen den Seitenleisten und den Querleiten
EP1800783A1 (de) Zuschneidetisch und Verfahren zum Schneiden von Profilabschnitten
DE3918710C2 (de) Gehrungssäge für Glashalteleisten
EP0126283B1 (de) Führungseinrichtung für Handhobelgeräte
DE2415006C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Fensterrahmen mit Glashalteleiste aus Holz und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3917146A1 (de) Anschlagvorrichtung
DE2722335C3 (de) Gehrungssäge für Glashalteleisten von Fenster- und Türrahmen
DE4406381A1 (de) Maschine zur Bearbeitung von stabförmigen Werkstücken
EP0455962B1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Fügeteilen aus Naturholz, insbesondere Kanteln für Blend- und Flügelrahmen von Fenstern
DE4409813A1 (de) Vorrichtung zum Zuschneiden von stabförmigen Werkstücken, insbesondere von Glassprossen für Fenster oder Türen
DE3538760A1 (de) Gehrungs-kreissaegemaschine
DE4107946A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fraesen von werkstuecken aus holz oder holzaehnlichem material
EP0798074B1 (de) Sägevorrichtung zum stirnseitigen Zurichten von Profilstäben
EP0430070B1 (de) Verfahren und Fräsmaschine zum gleichzeitigen Längsprofilieren von Fenstersprossen
EP0852980B2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden einer Scheiben-Einspannleiste
EP0747157B1 (de) Vorrichtung zur paarweisen oder einzelnen Fertigung von Rahmenteilen
DE2825808A1 (de) Vorrichtung zum zuschneiden von profilmaterialien

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE DE FR GB

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7B 27G 5/02 A, 7B 27B 27/06 B, 7B 27B 33/20 B, 7G 01B 3/56 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20020321

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE DE FR GB

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030129

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: NIEWRZOLL, PETER

Inventor name: EISENBACH, BERNHARD

Inventor name: EISENBACH, BERND

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 50008460

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041209

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050804

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20090317

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090325

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090331

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20090430

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090312

Year of fee payment: 10

BERE Be: lapsed

Owner name: *ROTOX G.M.B.H. B. EISENBACH

Effective date: 20100331

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100327

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101001

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100327