EP1026714A2 - Löschspule zum Einsatz in gasisolierten Lasttrenn- oder Leistungsschaltern - Google Patents

Löschspule zum Einsatz in gasisolierten Lasttrenn- oder Leistungsschaltern Download PDF

Info

Publication number
EP1026714A2
EP1026714A2 EP00101482A EP00101482A EP1026714A2 EP 1026714 A2 EP1026714 A2 EP 1026714A2 EP 00101482 A EP00101482 A EP 00101482A EP 00101482 A EP00101482 A EP 00101482A EP 1026714 A2 EP1026714 A2 EP 1026714A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
winding
coil
beginning
bobbin
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00101482A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1026714A3 (de
EP1026714B1 (de
Inventor
Albert Dipl.-Ing. Bogner
Rolf Dirks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ormazabal Anlagentechnik GmbH
Original Assignee
Felten and Guilleaume AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume AG filed Critical Felten and Guilleaume AG
Publication of EP1026714A2 publication Critical patent/EP1026714A2/de
Publication of EP1026714A3 publication Critical patent/EP1026714A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1026714B1 publication Critical patent/EP1026714B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/18Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts using blow-out magnet
    • H01H33/187Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts using blow-out magnet comprising a hollow annular arc runner and a central contact between which a radially drawn arc rotates

Definitions

  • the invention relates to a quenching coil based on the arc rotation principle for use in gas-insulated, in particular SF 6 gas-insulated switch disconnectors or circuit breakers for switching off currents in medium-voltage switchgear.
  • the coil body of the quenching coil consists of a non-magnetic material and the Winding usually from a copper tape with a foil insulation (foil tape) between the band layers, the beginning of the copper band preferably by soldering, riveting or screws are mechanically and electrically connected to the bobbin.
  • the Copper tape winding is by a clamping element electrically contacted with the copper tape end, usually a clamp, held together.
  • DE 38 82 186 T2 describes a magnetic blow coil with arc rotation (quenching coil) known for the switching element of an electrical switch.
  • This has an electrically conductive Coil core and a winding made of a flat conductor arranged thereon on, the beginning of the first turn being firmly connected to the coil core and the Windings applied together with an insulating film in several turns on this are.
  • the core has an axial gap in which a block is inserted with which the beginning of the turn abuts an essentially radially oriented gap wall.
  • the winding is made of a split ring made of a plastically deformable metal surrounded, the end of the last turn through the gap and between the Ring and a surrounding housing is guided.
  • the coil is radial in the housing Direction arranged tensioned, which makes them mechanically and electrically fixed to the bobbin and the housing is connected.
  • the quenching coil is expensive because its assembly, including the attachment of the two End of the winding, complex and not feasible without a press tool. Moreover the strength of the coil core is reduced due to the radial gap.
  • the invention is that in an erase coil, which has a metallic, cylindrical Coil body, a winding of an electrically conductive metal and insulation between has the winding layers, the beginning of the winding on the bobbin fixed and electrically contacted with this and the winding by a Winding end electrically contacted clamping element is mechanically held together, the beginning and a part of the first winding layer immediately following this flat and bare on the bobbin and this part alone through the outer clamping element and the pressure generated by this on the winding mechanically and electrically with the bobbin is connected.
  • This coil structure in which a complex connection technology for fixing the start of the winding to the coil body by rivets, screws or omitted by soldering, ensures the mechanical strength of the coil body, so that this also withstands a mechanical load caused by high currents. Moreover damage to the winding by screws or rivets is also avoided that the arc rotation remains unaffected.
  • Half of the first winding layer can be bare to produce an electrically strong connection rest on the bobbin.
  • the last half winding can also be wound back.
  • a metallic band for example a clamp
  • the clamping element made of steel, which is used around the wrapping and by screwing elements is tightened, thereby wrapping with the insulation, preferably an insulating film tape pressed together and a sufficient mechanical and electrical contact pressure can be generated.
  • the beginning of the first winding layer is used to produce a quenching coil according to the invention fixed on the bobbin with an adhesive tape and immediately following it Part of this first winding layer, preferably half the first winding layer, wound bare. At the end of this part, the beginning of an insulating foil tape is put in between and then this and the other winding layers wound up. After this Part of the last winding layer is rolled back by winding up the further winding layers and then put the metallic band (steel clamp) around the wrapping, tightened and thereby compressing the wrapping.
  • the metallic band steel clamp
  • the quenching coil shown in FIG. 1 has a coil body 1, one arranged thereon Wrapping 2 made of copper tape with several layers of tape, of which only two layers are shown are, one between a part of the first tape layer 2a and the bobbin 1 and arranged between the tape layers plastic film 3 for insulation and a clamp 4 made of steel with a screw 5 through which the winding 2 on the bobbin 1 is pressed.
  • the film insert between the first tape layer 2a and the bobbin 1 begins after half the first tape layer 2a, which lies bare on the bobbin 1, and ends after the last tape position 2b. Half of it has hit back, with the the folded-back end half lies bare on the other half of the last strip layer 2b.
  • the beginning and the end phase of the tape winding are shown.
  • the beginning of the first layer of tape 2a is, for example, with an adhesive tape strip (not shown) fixed on the bobbin 1.
  • the first layer of tape 2a is cut in half (approx. 180 °) bare in winding direction A.
  • the beginning of the plastic film 3 inserted between the bobbin 1 and the first half of the tape layer 2a, and the winding of the copper strip is continued until all layers of the strip, each with an underlay Plastic film 3 are reached.
  • the last strip layer 2b is half open (approx. 180 °) the winding is folded back over the film 3 (winding direction B in FIG. 3).
  • the end of which is labeled E will eventually become the clamp 4 arranged.
  • the 4 is a three-position circuit breaker with a metallic contact knife 11, a fixed contact 12 and the quenching coil 1 according to the invention. That the switch contact Forming contact knife 11 is about an axis S between the fixed contact 12 and an earth potential contact, not shown, is pivotally arranged. On the contact knife is a connecting rod 14 articulated by a (not shown) crank arm of a (also not shown) switching shaft is actuated. The contact knife 11 has on his free end of a contact surface 18 corresponding to the fixed contact 12. The Contact surfaces are formed in a plane perpendicular to the swivel axis S. The contact area 18 is designed to withstand high temperatures to withstand the thermal stress on the arc to be able to withstand.
  • Fig. 1 is a view of the quenching coil in the direction of the arrow to.
  • the clamping elements the winding 2 are indicated by the reference number 5.

Landscapes

  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)
  • Insulating Of Coils (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Löschspule zum Einsatz in gasisolierten Lasttrenn- oder Leistungsschaltern, deren Phasen einen ortsfesten (12) und einen beweglichen Kontakt (11) aufweisen, mit einem Spulenkörper (1), einer elektrisch leitenden Bewicklung (2)und einer Isolation zwischen den Wicklungslagen, wobei der Spulenkörper (1) und der Anfang der Wicklung elektrisch kontaktiert und die Wicklung durch ein mit dem Wicklungsende kontaktiertes Klemmelement (4) mechanisch zusammengehalten ist. Es wird vorgeschlagen, die Spule so zu gestalten, daß diese auch bei hohen Strömen mechanisch fest und mit einem reduzierten technologischen Aufwand erstellbar ist. Dazu liegt ein Teil der ersten Wicklungslage (2a) blank auf dem Spulenkörper (1) auf, und die gesamte Bewicklung (2) ist allein durch das Klemmelement (4) mit dem Spulenkörper (1) mechanisch und elektrisch fest verbunden. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Löschspule nach dem Lichtbogen-Rotationsprinzip zum Einsatz in gasisolierten, insbesondere SF6-gasisolierten Lasttrenn- oder Leistungsschaltern für das Abschalten von Strömen in Mittelspannungsschaltanlagen.
Es ist bekannt, in gasisolierten Mittelspannungsschaltanlagen Lasttrennschalter oder Leistungsschalter einzusetzen, deren Phasen zur Sicherstellung der Schaltfähigkeit mit Löschspulen ausgerüstet sind. Die Schaltfähigkeit wird u.a. dadurch sichergestellt, daß der beim Schalten des Schalters zwischen dem Festkontakt und dem beweglichen Schaltkontakt der jeweiligen Phase entstehende Lichtbogen möglichst klein gehalten und rasch gelöscht wird, so daß ein Abbrand an den Kontakten weitestgehend vermieden wird. Die Löschspulen bestehen üblicherweise aus einem metallischen ringförmigen Spulenkern mit einer auf diesem aufgebrachten ein- oder mehrlagigen Wicklung. Der entstehende Lichtbogen wird in den Spulenkern geleitet und rotiert in der Wicklung, bevor er durch das dadurch entstehende magnetische Feld gelöscht wird. Die Lichtbogenrotation ist mit einer hohen Kühl- und Deionisationswirkung verbunden.
Der Spulenkörper der Löschspule besteht aus einem unmagnetischen Material und die Wicklung üblicherweise aus einem Kupferband mit einer Folien-Isolation (Folienband) zwischen den Bandlagen, wobei der Anfang des Kupferbandes vorzugsweise durch Löten, Nieten oder Schrauben mechanisch und elektrisch mit dem Spulenkörper verbunden ist. Die Kupferbandwicklung ist durch ein mit dem Kupferbandende elektrisch kontaktiertes Klemmelement, üblicherweise eine Klemmschelle, zusammengehalten.
Die mechanische Verbindung zwischen dem Kupferbandanfang und dem zylinderförmigen Spulenkörper durch Löten, Nieten oder Schrauben kann zu Beschädigungen der Kupferbandlagen und zur Reduzierung des Magnetfeldes und damit zu einer Verschlechterung der Lichtbogenrotation und des Löschvermögens führen. Bei hohen Strömen kann auch der Spulenkörper in dem genannten Verbindungsbereich infolge der dort gegebenen Festigkeitsreduzierung einknicken und zusammenbrechen. Überdies sind die genannten Verbindungstechniken aufwendig.
Aus der DE 38 82 186 T2 ist eine magnetische Blasspule mit Lichtbogenrotation (Löschspule) für das Schaltelement eines elektrischen Schalters bekannt. Diese weist einen elektrisch leitenden Spulenkern und eine auf diesem angeordnete Bewicklung aus einem flachen Leiter auf, wobei der Anfang der ersten Windung fest mit dem Spulenkern verbunden ist und die Windungen gemeinsam mit einer isolierenden Folie in mehreren Windungen auf diesem aufgebracht sind. Der Kern weist einen axialen Spalt auf, in dem ein Klotz eingefügt ist, mit dem der Anfang der Windung an einer im wesentlichen radial ausgerichteten Spaltwand anliegt. Die Bewicklung ist von einem gespaltenen Ring aus einem plastisch verformbaren Metall umgeben, wobei das Ende der letzten Windung durch den Spalt hindurch und zwischen den Ring und ein umgebendes Gehäuse geführt ist. Die Spule ist in dem Gehäuse in radialer Richtung gespannt angeordnet, wodurch sie mechanisch und elektrisch fest mit dem Spulenkörper und dem Gehäuse verbunden ist.
Die Löschspule ist aufwendig, da deren Montage, einschließlich der Befestigung der beiden Enden der Bewicklung, aufwendig und ohne Preßwerkzeug nicht durchführbar ist. Überdies ist der Spulenkern durch den eingebrachten radialen Spalt in seiner Festigkeit reduziert.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Löschspule nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, die auch bei hohen Strömen mechanisch fest ist und die mit einem reduzierten technologischen Aufwand erstellbar ist.
Diese Aufgabe wird bei einer Löschspule nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und ein Verfahren zur Herstellung werden in den Unteransprüchen formuliert.
Die Erfindung besteht darin, daß bei einer Löschspule, die einen metallischen, zylindrischen Spulenkörper, eine Bewicklung aus einem elektrisch leitenden Metall und eine Isolation zwischen den Wicklungslagen aufweist, wobei der Anfang der Bewicklung am Spulenkörper festgelegt und mit diesem elektrisch kontaktiert ist und die Bewicklung durch ein mit dem Wicklungsende elektrisch kontaktiertes Klemmelement mechanisch zusammengehalten ist, der Anfang und ein diesem unmittelbar folgender Teil der ersten Wicklungslage flach und blank auf dem Spulenkörper aufliegt und dieser Teil allein durch das äußere Klemmelement und den durch dieses erzeugten Druck auf die Bewicklung mechanisch und elektrisch fest mit dem Spulenkörper verbunden ist. Dieser Spulenaufbau, bei dem eine aufwendige Verbindungstechnik zur Fixierung des Wicklungsanfanges am Spulenkörper durch Niete, Schrauben oder durch Löten entfällt, stellt die mechanische Festigkeit des Spulenkörpers sicher, so daß dieser auch einer durch hohe Ströme verursachten mechanischen Belastung standhält. Überdies wird auch eine Beschädigung der Wicklung durch Schrauben oder Niete vermieden, so daß auch die Lichtbogenrotation unbeeinträchtigt bleibt.
Zur Herstellung einer elektrisch festen Verbindung kann die halbe erste Wicklungslage blank auf dem Spulenkörper aufliegen. Auch kann die letzte halbe Wicklung zurückgewickelt sein.
In üblicher Weise kann als Klemmelement ein metallisches Band, beispielsweise eine Klemmschelle aus Stahl, verwendet werden, das um die Bewicklung herumgelegt und durch Verschraubungselemente festgezogen wird, wodurch die Bewicklung mit der Isolation, vorzugsweise ein Isolierfolienband zusammengepreßt und ein ausreichender mechanischer und elektrischer Kontaktdruck erzeugt werden.
Zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Löschspule werden der Anfang der ersten Wicklungslage mittels Klebeband auf dem Spulenkörper fixiert und ein diesem unmittelbar folgender Teil dieser ersten Wicklungslage, vorzugsweise die halbe erste Wicklungslage, blank aufgewickelt. Am Ende dieses Teils werden der Anfang eines isolierenden Folienbandes zwischengelegt und dann dieses und die weiteren (n) Wicklungslagen aufgewickelt. Nach dem Aufwickeln der weiteren Wicklungslagen werden ein Teil der letzten Wicklungslage zurückgeschlagen und anschließend das metallische Band (Stahlschelle) um die Bewicklung gelegt, festgezogen und dadurch die Bewicklung zusammengepreßt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen wird schematisch gezeigt:
  • Fig. 1: die Struktur einer Löschspule in einer Ansicht quer zur Spulenachse,
  • Fig. 2: den Wicklungsanfang auf dem Spulenkörper,
  • Fig. 3: das Wicklungsende und
  • Fig. 4: eine Ansicht von Löschspule und Schaltmesser.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Löschspule weist einen Spulenkörper 1, eine auf diesem angeordnete Bewicklung 2 aus Kupferband mit mehreren Bandlagen, von denen nur zwei Lagen dargestellt sind, eine zwischen einem Teil der ersten Bandlage 2a und dem Spulenkörper 1 und zwischen den Bandlagen angeordnete Kunststoff-Folie 3 zur Isolation und eine Klemmschelle 4 aus Stahl mit einer Verschraubung 5 auf, durch die die Bewicklung 2 auf den Spulenkörper 1 gepreßt ist. Die Folieneinlage zwischen der ersten Bandlage 2a und dem Spulenkörper 1 beginnt nach der halben ersten Bandlage 2a, die blank auf dem Spulenkörper 1 aufliegt, und endet nach der letzten Bandlage 2b. Diese ist zur Hälfte zurückgeschlagen, wobei die zurückgeschlagene Endhälfte blank auf der anderen Hälfte der letzten Bandlage 2b aufliegt.
    In den Fig. 2 und 3 sind die Anfangs- und die Endphase der Bandbewicklung dargestellt. Der Anfang der ersten Bandlage 2a wird beispielsweise mit einem Klebebandstreifen (nicht dargestellt) auf dem Spulenkörper 1 fixiert. Danach wird die erste Bandlage 2a zur Hälfte (ca. 180°) blank in Wickelrichtung A aufgewickelt. Nach dieser Hälfte wird der Anfang der Kunststoff-Folie 3 zwischen den Spulenkörper 1 und der ersten halben Bandlage 2a eingelegt, und es wird das Aufwickeln des Kupferbandes fortgesetzt, bis alle Bandlagen, jeweils mit untergelegter Kunststoff-Folie 3 erreicht sind. Die letzte Bandlage 2b wird zur Hälfte (ca. 180°) auf der Wicklung über die Folie 3 zurückgeschlagen (Wickelrichtung B in Fig. 3). Auf der nach außen blanken Wicklung, deren Ende mit E bezeichnet ist, wird schließlich die Klemmschelle 4 angeordnet.
    In Fig. 4 ist ein Drei-Stellungs-Leistungsschalter mit einem metallischen Kontaktmesser 11, einem Festkontakt 12 und der erfindungsgemäßen Löschspule 1 dargestellt. Das den Schaltkontakt bildende Kontaktmesser 11 ist um eine Achse S zwischen dem Festkontakt 12 und einem nicht dargestellten Erdpotentialkontakt schwenkbar angeordnet. Am Kontaktmesser ist eine Pleuelstange 14 angelenkt, die über eine (nicht dargestellte) Kurbelschwinge von einer (ebenfalls nicht dargestellten) Schaltwelle betätigbar ist. Das Kontaktmesser 11 weist an seinem freien Ende eine mit dem Festkontakt 12 korrespondierende Kontaktfläche 18 auf. Die Kontaktflächen sind in einer Ebene senkrecht zur Schwenkachse S ausgebildet. Die Kontaktfläche 18 ist hochtemperaturbeständig ausgebildet, um der thermischen Belastung des Lichtbogens standhalten zu können. Die Bewegung des Schaltmessers ist durch die Pfeile P1 und P2 angedeutet. Der Pfeil P1 weist in Richtung des Erdpotentialkontakts; der Pfeil P2 weist in Richtung auf den Festkontakt (EIN-Stellung). Während der Bewegung von EIN nach AUS zieht das Schaltmesser den Schaltlichtbogen hinter sich her und taucht in die Löschpule 1 ein. Die Fig. 1 ist eine Ansicht der Löschspule in Richtung des Pfeils An. Die Klemmelemente der Bewicklung 2 sind mit den Bezugszeichen 5 angedeutet.

    Claims (5)

    1. Löschspule zum Einsatz in gasisolierten Lasttrenn- oder Leistungsschaltern, deren Phasen einen ortsfesten und einen beweglichen Kontakt aufweisen, mit einem zylindrischen Spulenkörper (1), einer elektrisch leitenden Bewicklung und einer Folie (3) zur Isolation zwischen den Wicklungslagen, wobei der Anfang der Wicklung am Spulenkörper (1) festgelegt und mit diesem elektrisch kontaktiert und die Bewicklung (2) durch ein mit dem Wicklungsende elektrisch kontaktiertes Klemmelement (4) mechanisch zusammengehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Anfang und ein diesem unmittelbar folgender Teil der ersten Wicklungslage (2a) flach und blank auf der Umfangsfläche des Spulenkörpers (1) aufliegt, und daß dieser Teil allein durch das äußere Klemmelement (4) und den durch dieses erzeugten Druck auf die Bewicklung (2) mechanisch und elektrisch fest mit dem Spulenkörper (1) verbunden ist.
    2. Löschspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Wicklungslage (2a) zur Hälfte blank auf dem Spulenkörper (1) aufliegt.
    3. Löschspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der letzten Wicklungslage (2b) zurückgeschlagen ist, vorzugsweise eine Hälfte.
    4. Löschspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmelement (4) ein metallisches Band ist, dessen Enden durch Verschraubungselemente (5) druckerzeugend zusammengezogen sind.
    5. Verfahren zur Herstellung einer Löschspule nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anfang der ersten Wicklungslage (2a) klebend auf dem Spulenkörper (1) fixiert und ein diesem unmittelbar folgender Teil dieser ersten Wicklungslage (2a) flach und blank auf den Spulenkörper (1) aufgelegt wird, daß am Ende dieses Teils der Anfang eines isolierenden Folienbandes (3) zwischengelegt und dann das Folienband (3) und alle weiteren Wicklungslagen aufgewickelt werden, daß ein Teil der letzten Wicklungslage (2b) über das Ende des Folienbandes (3) zurückgeschlagen und anschließend ein Klemmelement (4), vorzugsweise ein metallisches Band, um die Wicklung gelegt und die Bewicklung (2) auf den Spulenkörper (1) gepreßt wird.
    EP00101482A 1999-02-06 2000-01-26 Löschspule zum Einsatz in gasisolierten Lasttrenn- oder Leistungsschaltern Expired - Lifetime EP1026714B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19904932 1999-02-06
    DE19904932A DE19904932C1 (de) 1999-02-06 1999-02-06 Löschspule zum Einsatz in gasisolierten Lasttrenn- oder Leistungsschaltern

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1026714A2 true EP1026714A2 (de) 2000-08-09
    EP1026714A3 EP1026714A3 (de) 2001-05-02
    EP1026714B1 EP1026714B1 (de) 2005-06-08

    Family

    ID=7896693

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP00101482A Expired - Lifetime EP1026714B1 (de) 1999-02-06 2000-01-26 Löschspule zum Einsatz in gasisolierten Lasttrenn- oder Leistungsschaltern

    Country Status (5)

    Country Link
    EP (1) EP1026714B1 (de)
    AT (1) ATE297597T1 (de)
    DE (2) DE19904932C1 (de)
    ES (1) ES2243153T3 (de)
    NO (1) NO319305B1 (de)

    Families Citing this family (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102020120430A1 (de) 2020-08-03 2022-02-03 Florian Geling Drossel für Leistungselektronik

    Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE228091C (de) *
    DE683645C (de) * 1937-09-25 1939-11-10 Bernhard Berghaus Schweisstransformator fuer Widerstandsschweissung
    US4918268A (en) * 1987-09-23 1990-04-17 Societe Anonyme Dite: Alsthom Arc-rotating magnetic blast coil for the contact element of an electric switch
    EP0676782A2 (de) * 1994-04-08 1995-10-11 S&amp;C ELECTRIC COMPANY Schalter mit rotierendem Lichtbogen für Lasttrenner

    Patent Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE228091C (de) *
    DE683645C (de) * 1937-09-25 1939-11-10 Bernhard Berghaus Schweisstransformator fuer Widerstandsschweissung
    US4918268A (en) * 1987-09-23 1990-04-17 Societe Anonyme Dite: Alsthom Arc-rotating magnetic blast coil for the contact element of an electric switch
    EP0676782A2 (de) * 1994-04-08 1995-10-11 S&amp;C ELECTRIC COMPANY Schalter mit rotierendem Lichtbogen für Lasttrenner

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP1026714A3 (de) 2001-05-02
    NO20000568L (no) 2000-08-07
    ATE297597T1 (de) 2005-06-15
    EP1026714B1 (de) 2005-06-08
    ES2243153T3 (es) 2005-12-01
    NO20000568D0 (no) 2000-02-04
    NO319305B1 (no) 2005-07-11
    DE50010481D1 (de) 2005-07-14
    DE19904932C1 (de) 2000-10-26

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE4021945C2 (de) Schaltvorrichtung zur Unterbrechung von Fehlerströmen
    DE69800298T2 (de) Verbindungkonfiguration für Stator
    EP1505711B1 (de) Elektromotor
    DE3105133C2 (de) Gasisolierter Trennschalter
    DE68919106T2 (de) Ausschalter.
    EP0348909B1 (de) Elektromagnetisches Lastrelais
    DE2809851C2 (de) Metallgekapselte mehrphasige Schaltanlage für hohe Spannungen
    EP1872380B1 (de) Lasttrennschalter sowie schaltanlage mit lasttrennschalter
    DE3882186T2 (de) Magnetische Blasspule mit Lichtbogenrotation für Schaltelement eines elektrischen Schalters.
    EP1026714B1 (de) Löschspule zum Einsatz in gasisolierten Lasttrenn- oder Leistungsschaltern
    DE19542603C2 (de) Bremsschaltung für einen Einphasen-Reihenschluß-Kommutatormotor
    EP2410553A1 (de) Gasisolierter Hochspannungsschalter
    DE19856775A1 (de) Hochspannungsleistungsschalter mit einer Unterbrechereinheit
    EP1064663B1 (de) Gasisolierter lasttrennschalter mit einer löschspule
    EP0789424A2 (de) Verbindungselement für zwei Abschnitte eines hochspannungsführenden Stromleiters
    DE102020203190B3 (de) Trennvorrichtung und schutzgasisolierte Mittelspannungs-Leistungsschaltanlage
    DE102020205869B4 (de) Elektromagnetisch unterstützter Antrieb für einen Leistungsschalter mit Vakuumröhre
    WO2018153584A1 (de) Schalteranordnung mit zwei trennschaltern und einem leistungsschalter
    DE102018133195B4 (de) Hochstromwiderstand sowie Schaltungsanordnung
    EP3979278B1 (de) Stromwandlermodul für eine schaltanlage und entsprechende schaltanlage
    EP0329078A2 (de) Spule für ein elektromagnetisches Relais mit Schaltverzögerung
    DE69818630T2 (de) Bewegbares Kontaktelement für Hochspannungsleistungsschalter, und expandierbar
    EP0309383B1 (de) Elektromagnetischer Auslöser eines Niederspannungs-Schaltgerätes
    DE2942769A1 (de) Trennschalter
    EP0703593A2 (de) Polsäule eines elektrischen Leistungsschalters

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20010329

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: FELTEN & GUILLEAUME AG

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: ORMAZABAL ANLAGENTECHNIK GMBH

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    RTI1 Title (correction)

    Free format text: QUENCHING COIL FOR GAS-INSULATED LOAD-BREAK SWITCHES OR CIRCUIT BREAKERS

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050608

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050608

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50010481

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20050714

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050908

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050908

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: TRGR

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20050921

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051114

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2243153

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060126

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060131

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060131

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060131

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060131

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060131

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20060309

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    BERE Be: lapsed

    Owner name: ORMAZABAL ANLAGENTECHNIK G.M.B.H.

    Effective date: 20060131

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050608

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 16

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20150121

    Year of fee payment: 16

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20150123

    Year of fee payment: 16

    Ref country code: ES

    Payment date: 20150129

    Year of fee payment: 16

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20150121

    Year of fee payment: 16

    Ref country code: GB

    Payment date: 20150121

    Year of fee payment: 16

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20160126

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: MM

    Effective date: 20160201

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20160930

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160126

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160201

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160201

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160126

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20170224

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20170124

    Year of fee payment: 18

    Ref country code: DE

    Payment date: 20170124

    Year of fee payment: 18

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160127

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 50010481

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: EUG

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20180127

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20180801