EP0998980B1 - Zerkleinerungsvorrichtung mit zwei im wesentlichen parallel verlaufenden, motorisch angetriebenen Wellen - Google Patents

Zerkleinerungsvorrichtung mit zwei im wesentlichen parallel verlaufenden, motorisch angetriebenen Wellen Download PDF

Info

Publication number
EP0998980B1
EP0998980B1 EP99120794A EP99120794A EP0998980B1 EP 0998980 B1 EP0998980 B1 EP 0998980B1 EP 99120794 A EP99120794 A EP 99120794A EP 99120794 A EP99120794 A EP 99120794A EP 0998980 B1 EP0998980 B1 EP 0998980B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clearing
arms
shafts
comminution
tool carriers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99120794A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0998980A1 (de
Inventor
Norbert Kottmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eurec Technology Entsorgungsanlagen GmbH
Original Assignee
Eurec Technology Entsorgungsanlagen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eurec Technology Entsorgungsanlagen GmbH filed Critical Eurec Technology Entsorgungsanlagen GmbH
Priority to DE2000111302 priority Critical patent/DE10011302A1/de
Publication of EP0998980A1 publication Critical patent/EP0998980A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0998980B1 publication Critical patent/EP0998980B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/14Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers
    • B02C18/142Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers with two or more inter-engaging rotatable cutter assemblies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/18Knives; Mountings thereof

Definitions

  • the invention relates to a shredding device with two essentially parallel, motor-driven Waves arranged in the bottom area of a feed hopper are, according to the preamble of claim 1.
  • Double-shaft shredders with mechanical acting tearing and clearing elements belong to the known State of the art.
  • the shredding device shown there has a funnel-like container in which Outlet area two crusher rollers parallel to each other are that can be driven in opposite directions.
  • the crushing rollers of such crushing devices are constructed in different ways, always with the basic principle it lies on the outer circumference of the crusher rollers Form elements, these elements interlocking. In this way the material that gets between the rollers is removed from the elements located on the rollers and taken to Roller nip transported and shredded.
  • the Crusher roller has a cylindrical body which several, spaced apart disc elements are attached, in turn at the peripheral region Crusher elements are attached.
  • the breaker elements are supposed to with respect to the longitudinal axis of the crusher shafts against each other be arranged offset so that the crusher elements each in opposite spaces between adjacent crusher rollers intervene to clear the spaces between crushed particles clean, i.e. to clear out.
  • the known Crusher element should be plate-shaped and essentially arranged in a tangential plane of the disk element become.
  • Crusher element can absorb the corresponding forces according to known utility models highlighted that it is necessary is to provide additional support elements or support bodies.
  • the Support bodies are in terms of the direction of rotation Arrange crusher roller in front of the crusher element. By a cutting-like shape of the support body should this also improve the crushing.
  • the individual crusher elements adjacent discs preferably in the circumferential direction staggered, so that in a side view Crusher roller a spiral formation of each Sets crusher elements.
  • the crusher rollers are can be driven in both directions of rotation in a preferred manner. With regard to the nip formed by the crusher rollers the rollers move towards each other in the direction of rotation emotional. In the case when a workpiece or to be shredded Is well jammed between or by the rollers on one Reversed direction of rotation, in this way the roller gap to work freely.
  • the basic idea of the invention is accordingly one of known double-shaft shredding device, however on a shredding in both directions of rotation Waves fall back, so even in the event when a medium size range, namely that between the Clogged rollers or there is such a risk of clogging, the shredding process in the side, adjacent to the rollers Areas continued or taken over by these areas becomes.
  • the disk-shaped tool carrier Device designed so that it extends radially Have arms with recesses in between.
  • the arms with recesses is the actual recording area, who grasped the abandoned good, very large, so that each supplied amount of material to be shredded can be optimized can.
  • a front and back tear wear insert are arranged in the shaft rotation direction.
  • the arms of the tool carriers fastened on the shafts engage in the intermediate shaft area, so that an optimal transmission of force to the material to be shredded is ensured.
  • the disc-shaped Tool carriers preferably four, the same on the circumference spaced arms in place, along the shafts fixed tool carrier with arms a spiral offset own and the scraper attached to the outer arm end extend on both sides of the tool carrier or arm.
  • discharged Material can vary the number of arms of the tool carrier are preferred, with a variance in the range of two to eight being preferred is.
  • the clearers which are attached to the arms, have a width such that the interlocking arms of the an adjacent tool carrier attached to the shafts defined clearing distance or at least partially Overlapping adjacent clearers result.
  • the Arms of different length i.e. a different radial expansion, so that an internal and an outer circle with different peripheral speeds established. Because of these different peripheral speeds at the outer end of the arm where the actual Active elements with respect to the crushing process overall, the tear behavior is improved.
  • the clearing and crushing tines in the hopper are in the substantially parallel and evenly spaced on one appropriate pad attached so that the rotating arms with tearing and clearing elements in the respective tine spaces immerse and there the abandoned material capture and shred by tearing or breaking or for ensure a volume reduction of the material.
  • Another approach according to the invention is the width the clearing and crushing tines and thus the distance between the tines to the arms immersed in the spaces between the tines to change, so that between a medium size reduction zone between the waves and the side crushing zones different between the respective shaft and the tines Grains with the appropriate choice of shaft rotation directions let it be realized.
  • Such an embodiment of the Invention makes it possible to use very different mechanical substances Strengths and properties with one Treat shredder, taking only the direction of rotation e.g. switch to reversing operation. In order to can the use of mobile shredding devices on different Places with very different shredding tasks done in an optimal way.
  • the clearers can have an oblique outer longitudinal edge, the helix angle of adjacent clearers being selected alternately on a shaft.
  • the outside edges of the scraper can have an oblique or conical shape, the aforementioned measures serving to further improve the tearing of the material to be dispensed, without there being an increased risk of tearing gap or crushing area clogging.
  • the clearers are preferably manufactured as an insert, wherein the corresponding inserts each in one arm radially extending recess cohesively, e.g. by welding be fixed.
  • a program control known per se allows speed and direction of rotation to select or specify an automatic reversion operation.
  • There is a detection of the active power of the drive Possibility of supplying the amount of energy to be comminuted to optimize without the performance range of the Overall drive or mechanical strength of the device be crossed, be exceeded, be passed.
  • the forward and backward wear inserts are made of material Connect, preferably welding, to the arms of the Tool carrier and recesses or recesses provided there attached.
  • the shredding device according to the invention can be used as Exchange unit can be designed, the standard outer dimensions can be coupled with different drives.
  • the invention succeeds in developing it further Shredding device with three shredding areas or to indicate crushing zones that are dependent of the current direction of rotation of the shafts respectively Tool carriers with arms each tear or break or take out, regardless of the direction of rotation at least one area or zone the shredding function takes over. This increases the material throughput, so that the effectiveness when using the invention Device is sustainably improved.
  • the shredding device 1 is inserted into a housing 2 and has a left crushing shaft 3 and a right one Crushing shaft 4 on. Waves 3 and 4 are corresponding Fixed bearings 5 and 6 (see Fig. 2 and 7) assigned. With the reference numerals 7 and 8 are opposite the fixed bearings called lying coupling halves.
  • a tool carrier 13 has radially extending arms 14, which serve as a tool holder head. On the arms 14 are in a seat 16 each clearer 15 and in corresponding Wear insert seats 18 and 20 the forward and back tear wear inserts 17 and 19 attached by welding.
  • the arms 14 a have different radial lengths. So is a higher one Arm 21 and a lower arm 22 formed, with rotation the arms 21 and 22 have an inner and an outer effective diameter 40; 41 with different peripheral speeds adjusts, thereby improving the tearing behavior of the device 1 results.
  • Recesses or recesses 23 are between the Arms 14 and ensure optimal material transport without the required mechanical stability of the tool carrier is restricted.
  • a shaft opening 24 enables a corresponding circumferential Attach the individual tool carrier 13 to the Waves 3 and 4.
  • the clearers 15 can be inclined Have 26 along the outer longitudinal edge, the helix angle adjacent scraper 14 arranged on a shaft are alternating, i.e. with corresponding reverse Sign chosen with respect to the respective longitudinal axis is.
  • the clearing and crushing tines 27 shown in FIGS. 2 and 7 also take on a shredding function if the corresponding tool carrier 13 with the arms 14 of the move respective shafts 3 and 4 onto tines 27. at The direction of rotation is reversed accordingly in the Areas between the tines 27.
  • the direction of rotation of the shafts 3 and 4 is symbolized by the reference numerals 28 and 29 or the corresponding arrow representations.
  • the tools which are arranged on the tool carriers 13 of the two shafts 3 and 4, move toward one another, so that a central comminution region 37 results.
  • a reversal of the direction of rotation clears out the central shredding area 37, material in the area 33 still being able to be shredded.
  • the material fed in is torn and / or compressed, namely by corresponding forces between the tear-back wear inserts and the clearing and crushing tines 27.
  • FIG. 5 shows a standardizable tool carrier blank 32 with already mentioned clearing seat 16 and front 18 or rear wear insert seat.
  • the area of the fixed bearings 5 and 6 is the storage area with 34 and the one for receiving the coupling with the reference symbol 35 marked. Located in the area of the coupling seat 35 also the coupling pin 42 and 43 and a wall 44 to Flange the gearbox and the corresponding part of the Housing wall 45.
  • the helix angle according to FIG. 4 or as in FIG. 6 recognizable as detail X, is denoted by 36 and amounts to few angular degrees.
  • the width of the clearer 15 is chosen so that this overlaps another grain of the crushed, discharged material result than at a Embodiment according to FIG. 7 with clearing distance 46 is the case is.
  • FIG. 8 shows the spiral arrangement of the tool carriers over the circumference of the corresponding shaft, the clearing of the clearers extending on both sides of the tool carrier in connection with the forward and backward tear wear insert being recognizable.
  • 9 shows parts of the two shafts with the tool carriers as well as lateral clearing and crushing tines.
  • the side clearing and crushing tines can be different Have width, creating different distances between the tines and the corresponding scraper, which on Tool carriers are attached, result. That way it is possible for each shredding area, in particular between the middle shredding area or the middle shredding zone 37 and the lateral crushing areas 38 and 39 different grain sizes of the material crushed there to achieve, the choice of grit only by switching the direction of rotation with effective making of either the middle shredding area 37 or the lateral shredding areas 38 and 39 can be done.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zerkleinerungsvorrichtung mit zwei im wesentlichen parallel verlaufenden, motorisch angetriebenen Wellen, welche im Bodenbereich eines Aufgabetrichters angeordnet sind, gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Doppelwellen-Zerkleinerungsvorrichtungen mit mechanisch wirkenden Reiß- und Ausräumelementen gehören zum bekannten Stand der Technik.
Beispielsweise sei hier auf das deutsche Gebrauchsmuster G 91 10 457.2 verwiesen. Die dort gezeigte Zerkleinerungsvorrichtung besitzt einen trichterartigen Behälter, in dessen Auslaßbereich zwei zueinander parallele Brecherwalzen gelagert sind, die gegenläufig angetrieben werden können. Die Brecherwalzen derartiger Zerkleinerungsvorrichtungen sind in verschiedener Weise aufgebaut, wobei stets das Grundprinzip darin liegt, am Außenumfang der Brecherwalzen hervorstehende Elemente auszubilden, wobei diese Elemente ineinandergreifen. Auf diese Weise wird das zwischen die Walzen gelangende Gut von den an den Walzen befindlichen Elementen ergriffen und zum Walzenspalt transportiert und zerkleinert.
Grundsätzlich besteht bei derartigen Zerkleinerungsvorrichtungen das Problem, daß die Brecherwalzen entweder die zu zerkleinernden Gegenstände nicht ausreichend trennen können oder daß die Brecherwalzen durch die sich beim Zerkleinern ergebenden Bruchstücke verstopfen und sich zusetzen. Derartige Schwierigkeiten sind dann insbesondere relevant, wenn Mischstoffe zum Einsatz kommen.
Bei dem erwähnten Gebrauchsmuster G 91 10 457.2 soll das Zerkleinerungsverhalten dadurch verbessert werden, daß die Brecherwalze einen zylindrischen Grundkörper aufweist, an welchem mehrere, zueinander beabstandete Scheibenelemente befestigt sind, an deren Umfangsbereich wiederum mehrere Brecherelemente angebracht werden. Die Brecherelemente sollen in bezug auf die Längsachse der Brecherwellen gegeneinander versetzt angeordnet werden, so daß die Brecherelemente jeweils in gegenüberliegende Zwischenräume benachbarter Brecherwalzen eingreifen, um die Zwischenräume von zerkleinerten Partikeln zu reinigen, d.h. ein Ausräumen vorzunehmen. Das bekannte Brecherelement soll plattenförmig ausgebildet und im wesentlichen in einer Tangentialebene des Scheibenelements angeordnet werden. Durch eine schräge Ausgestaltung des Brecherelements selbst soll sich eine linienförmige Krafteinwirkung auf das zu zerkleinernde Gut ergeben, wobei die radial innenliegende Seite des Brecherelements zu einer Quetschbewegung des Gutes in den Walzenspalt hinein führt. Zusätzlich soll zur Verbesserung des Zerkleinerungsvorgangs das Brecherelement an der Vorderseite mit schneidenartigen Abschrägungen versehen sein. Damit das Brecherelement die entsprechenden Kräfte aufnehmen kann, wird gemäß bekanntem Gebrauchsmuster hervorgehoben, daß es notwendig ist, zusätzliche Stützelemente oder Stützkörper vorzusehen. Die Stützkörper sind bezüglich der Arbeitsdrehrichtung der Brecherwalze vor dem Brecherelement anzuordnen. Durch eine schneidenartige Formgestaltung des Stützkörpers soll dieser auch das Zerkleinern verbessern.
Beim bekannten Stand der Technik sind die einzelnen Brecherelemente benachbarter Scheiben vorzugsweise in Umfangsrichtung versetzt angeordnet, so daß sich bei einer Seitenansicht der Brecherwalze eine spiralförmige Ausbildung der einzelnen Brecherelemente einstellt.
Bei der bekannten Zerkleinerungsvorrichtung sind die Brecherwalzen in bevorzugter Weise in beide Drehrichtungen antreibbar. Hinsichtlich des durch die Brecherwalzen gebildeten Walzenspalts werden die Walzen in Arbeitsdrehrichtung aufeinander zu bewegt. In dem Fall, wenn ein Werkstück bzw. zu zerkleinerndes Gut zwischen oder von den Walzen eingeklemmt ist, wird auf eine Gegendrehrichtung umgeschaltet, um auf diese Weise den Walzenspalt frei zu arbeiten.
Es hat sich gezeigt, daß bekannte Zerkleinerungsvorrichtungen allein im Walzenspalt eine Zerkleinerung des aufgegebenen Gutes ermöglichen, wobei die oft und wiederholte Notwendigkeit des Umschaltens der Drehrichtung zum Ausräumen bei drohender Verstopfung des Walzenspalts zu einer geringeren Produktivität beim Einsatz derartiger Zerkleinerer führt. Demnach ist also die beim Bekannten gegebene Trennung zwischen Arbeitsdrehrichtung der Zerkleinerungswellen und Reversierdrehrichtung zum Ausräumen des Walzenspalts nachteilig, da auf diese Weise ein Reduzieren der Durchsatzleistung eintritt und der Energieeintrag pro Gutzugabe in unerwünschter Weise verringert wird.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine weitergebildete Zerkleinerungsvorrichtung mit zwei im wesentlichen parallel verlaufenden, motorisch angetriebenen Wellen anzugeben, wobei die Vorrichtung ein Zerkleinern des aufzugebenden Gutes unabhängig von der gewählten Drehrichtung der Wellen sicherstellt, so daß der Mengendurchsatz pro Zeiteinheit verbessert und insgesamt ein optimiertes Zerkleinern auch bei Mischgut unterschiedlichster stofflicher Zusammensetzung und Eigenschaften gegeben ist.
Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt mit einer Vorrichtung gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1, wobei die Unteransprüche mindestens zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen umfassen.
Der Grundgedanke der Erfindung liegt demgemäß darin, von einer bekannten Doppelwellen-Zerkleinerungsvorrichtung auszugehen, jedoch auf eine Zerkleinerung in beiden Drehrichtungen der Wellen zurückzugreifen, so daß auch in dem Fall, wenn sich ein mittlerer Zerkleinerungsbereich, nämlich derjenige zwischen den Walzen zusetzt oder eine solche Gefahr des Zusetzens besteht, der Zerkleinerungsvorgang in seitlichen, den Walzen benachbarten Bereichen fortgesetzt oder von diesen Bereichen übernommen wird.
Weiterhin gelingt es durch die spezielle Ausgestaltung der an den Armen des Werkzeugträgers befindlichen Ausräumer, nicht nur ein Zerreißen oder Brechen des aufgegebenen Gutes zu gewährleisten, sondern auch gleichzeitig sicherzustellen, daß an sich nicht oder schwer brechbare Materialien durch Verformung einer Volumenveringerung unterzogen werden.
Erfindungsgemäß sind die scheibenförmigen Werkzeugträger der Vorrichtung so ausgebildet, daß diese sich radial erstreckende Arme mit dazwischen befindlichen Rücksprüngen aufweisen. Durch die Arme mit Rücksprüngen ist der eigentliche Aufnahmebereich, der das aufgegebene Gut erfaßt, sehr groß, so daß die jeweils zugeführte Menge an zu zerkleinerndem Material optimiert werden kann.
Am radialen Außenende der Arme sind in Wellendrehrichtung erstreckend jeweils ein Vor- und Rückreiß-Verschleißeinsatz sowie in Wellenlängsrichtung erstreckend und zwischen Vor- und Rückreiß-Verschleißeinsatz befindlich die erwähnten Ausräumer angeordnet.
Die auf den Wellen befestigten Arme der Werkzeugträger greifen im Wellenzwischenbereich ineinander, so daß eine optimale Kraftübertragung auf das zu zerkleinernde Gut gewährleistet ist.
Im Inneren des Aufgabetrichters, der in an sich bekannter Weise ausgebildet ist, sind im Bereich der durch die Wellenachsen aufgespannten Ebene erfindungsgemäß beidseitig der Wellen, die die Werkzeugträger aufweisen, diesen benachbart und in die Werkzeugträgerabstände eintauchend spezielle Ausräum- und Brechzinken befestigt.
Durch die Werkzeugträger und die seitlichen Ausräum- und Brechzinken ergeben sich nun weitere Zerkleinerungszonen, und zwar beidseitig den Wellen benachbart, so daß auch bei einem reversierenden Wellenantrieb durch die Wechselwirkung zwischen den Brechzinken einerseits und den rotierenden Werkzeugen am Werkzeugträger andererseits sich das gewünschte Zerkleinern des Gutes einstellt. Damit übernehmen die Zinken in Abhängigkeit von der jeweiligen Drehrichtung eine Teilfunktion hinsichtlich des Zerkleinerns, durch Brechen und Zerreißen, aber auch eine Ausräumfunktion in Wechselwirkung mit den an den Armen befindlichen Ausräumern.
In einer Ausgestaltung besteht die Möglichkeit, an den Ausräumund Brechzinken im vorderen, zur Walze hin gerichteten Bereich seitliche Auskragungen vorzusehen, um zu verhindern, daß aufgegebene Materialteile unzerkleinert in den Materialaustragsbereich gelangen.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind an den scheibenförmigen Werkzeugträgern vorzugsweise vier, umfangsseitig gleich beabstandete Arme vorhanden, wobei die längs der Wellen fixierten Werkzeugträger mit Armen einen spiralförmigen Versatz besitzen und die jeweils am Armaußenende befestigten Ausräumer sich beidseitig des Werkzeugträgers oder Armes erstrecken. Zur Optimierung der Körnung des zerkleinerten, ausgetragenen Materials kann die Anzahl der Arme der Werkzeugträger variiert werden, wobei eine Varianz im Bereich von zwei bis acht bevorzugt ist.
Die Ausräumer, welche an den Armen befestigt sind, besitzen eine Breite dergestalt, daß die ineinandergreifenden Arme der auf den Wellen befestigten benachbarten Werkzeugträger einen definierten Ausräumerabstand oder ein mindestens teilweises Überlappen benachbarter Ausräumer ergeben. Auch durch diese Maßnahme ist eine universelle Anpassung der Zerkleinerungsvorrichtung an die Art des aufgegebenen Materials und damit an die Einsatzaufgaben gewährleistet.
Gemäß einem weiteren Grundgedanken der Erfindung besitzen die Arme eine unterschiedliche Länge, d.h. eine unterschiedliche radiale Ausdehnung, so daß bei Rotation sich ein innerer und ein äußerer Wirkkreis mit unterschiedlicher Umfangsgeschwindigkeit einstellt. Durch diese unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten am äußeren Ende des Armes, wo die eigentlichen Wirkelemente bezüglich des Zerkleinerungsvorgangs befindlich sind, wird das Reißverhalten insgesamt verbessert.
Die im Trichter befindlichen Ausräum- und Brechzinken sind im wesentlichen parallel und gleichmäßig beabstandet an einer entsprechenden Auflage so befestigt, daß die rotierenden Arme mit Reiß- und Ausräumelementen in die jeweiligen Zinkenzwischenräume eintauchen und dort das aufgegebene Material erfassen und durch Zerreißen oder Brechen zerkleinern bzw. für eine Volumenreduzierung des Materials sorgen.
Ein weiterer erfindungsgemäßer Ansatz besteht darin, die Breite der Ausräum- und Brechzinken und damit den Abstand der Zinken zu den jeweils in den Zinkenzwischenräumen eintauchenden Armen zu verändern, so daß sich zwischen einer mittleren Zerkleinerungszone zwischen den Wellen und den seitlichen Zerkleinerungszonen zwischen der jeweiligen Welle und den Zinken unterschiedliche Körnungen bei entsprechender Wahl der Wellendrehrichtungen realisieren lassen. Eine solche Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht es, Stoffe ganz unterschiedlicher mechanischer Festigkeiten und Eigenschaften mit einem einzigen Zerkleinerer zu behandeln, wobei lediglich die Drehrichtung z.B. in einen reversierenden Betrieb umzuschalten ist. Damit kann der Einsatz mobiler Zerkleinerungsvorrichtungen an unterschiedlichen Orten mit ganz unterschiedlichen Zerkleinerungsaufgaben in optimaler Weise erfolgen.
Die Ausräumer können eine schräge Außenlängskante aufweisen, wobei der Schrägungswinkel benachbarter Ausräumer auf einer Welle alternierend gewählt ist.
Alternativ oder zusätzlich können die Außenseitenkanten der Ausräumer einen schrägen oder konischen Verlauf besitzen, wobei vorgenannte Maßnahmen der weiteren Verbesserung des Zerreißens des aufgegebenen Gutes dienen, ohne daß eine erhöhte Reißspaltoder Zerkleinerungsbereichs-Verstopfungsgefahr besteht.
Bevorzugt sind die Ausräumer als Einsatzstück gefertigt, wobei die entsprechenden Einsatzstücke jeweils in eine sich im Arm radial erstreckende Ausnehmung stoffschlüssig, z.B. durch Verschweißen fixiert werden.
Die im wesentlichen parallel verlaufenden Wellen, auf deren Wellenkörper die Werkzeugträger mit Armen befestigt sind, weisen geeignete Lager und eine Kupplungsvorrichtung auf, die zum motorischen Antrieb führt. Eine an sich bekannte Programmsteuerung ermöglicht es, Drehzahl und Drehrichtung zu wählen bzw. einen automatischen Reversionsbetrieb vorzugeben. Über eine Erfassung der Wirkleistung des Antriebs besteht die Möglichkeit, die dem zu zerkleinernden Gut zuzuführende Energiemenge zu optimieren, ohne daß der Leistungsbereich des Antriebs bzw. mechanische Festigkeiten der Vorrichtung insgesamt überschritten werden.
Die Vor- und Rückreiß-Verschleißeinsätze sind durch stoffschlüssiges Verbinden, bevorzugt Verschweißen, an den Armen der Werkzeugträger und dort vorgesehenen Ausnehmungen oder Rücksprüngen befestigt.
Im Interesse einer kostengünstigen Serienfertigung und Standardisierung besteht die Möglichkeit, die Werkzeugträger mit Armen als Standardbauteil vorzufertigen und dann entsprechend dem jeweiligen Zerkleinerungstyp unterschiedlich gestaltete Ausräumer bzw. Verschleißeinsätze komplettierend vorzusehen.
Die erfindungsgemäße Zerkleinerungsvorrichtung kann als Wechseleinheit ausgebildet sein, die über Standard-Außenabmessungen mit verschiedenen Antrieben koppelbar ist.
Alles in allem gelingt es mit der Erfindung, eine weitergebildete Zerkleinerungsvorrichtung mit drei Zerkleinerungsbereichen oder Zerkleinerungszonen anzugeben, die in Abhängigkeit von der momentanen Drehrichtung der Wellen respektive der Werkzeugträger mit Armen jeweils einen Reiß- oder Brechvorgang bzw. ein Ausräumen übernehmen, wobei unabhängig von der Drehrichtung mindestens ein Bereich oder eine Zone die Zerkleinerungsfunktion übernimmt. Damit erhöht sich der Materialdurchsatz, so daß die Effektivität beim Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung nachhaltig verbessert ist.
Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels sowie unter Zuhilfenahme von Figuren näher erläutert werden.
Hierbei zeigen:
Fig. 1
eine prinzipielle Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Zerkleinerungsvorrichtung längs der Linie A-A nach Fig. 2;
Fig. 2
eine Draufsicht auf den Aufgabebereich der Zerkleinerungsvorrichtung entlang der Linie B-B nach Fig. 1;
Fig. 3 und 4
eine Draufsicht sowie eine Seitenansicht des Werkzeugträgers mit Armen sowie daran befestigten Vorund Rückreiß-Verschleißeinsätzen bzw. Ausräumern;
Fig. 5
eine Prinzipdarstellung des Werkzeugträgers mit erkennbaren Auflageflächen bzw. Ausnehmungen zum Befestigen der Vor- und Rückreiß-Verschleißeinsätze bzw. der Ausräumer;
Fig. 6
die Gestaltung eines Ausräumers mit schräg verlaufender Außenlängskante als Einzelheit X nach den Fig. 2 oder 7;
Fig. 7
eine Draufsicht auf den Aufgabebereich der Zerkleinerungsvorrichtung ähnlich Fig. 2, jedoch mit vorgesehenen Abständen der an den Werkzeugträgern befestigten Ausräumer;
Fig. 8 und 9
Abbildungen einer betriebsbereiten Zerkleinerungsvorrichtung nach der Erfindung.
Die Zerkleinerungsvorrichtung 1 ist in ein Gehäuse 2 eingesetzt und weist eine linke Zerkleinerungswelle 3 sowie eine rechte Zerkleinerungswelle 4 auf. Den Wellen 3 und 4 sind entsprechende Festlager 5 und 6 (siehe Fig. 2 und 7) zugeordnet. Mit den Bezugszeichen 7 und 8 sind den Festlagern gegenüber liegende Kupplungshälften bezeichnet.
Beidseitig im unteren Bereich des nicht dargestellten Aufgabetrichters sind ein linkes Auflageblech 9 und ein rechtes Auflageblech 10 vorgesehen, die Versteifungselemente 11 und 12 tragen.
Ein Werkzeugträger 13 weist radial erstreckende Arme 14 auf, die quasi als Werkzeugaufnahmekopf dienen. An den Armen 14 sind in einem Sitz 16 jeweils Ausräumer 15 und in entsprechenden Verschleißeinsatzsitzen 18 und 20 die Vor- und Rückreiß-Verschleißeinsätze 17 und 19 durch Verschweißen befestigt.
Insbesondere aus Fig. 5 wird deutlich, daß die Arme 14 eine unterschiedliche radiale Länge aufweisen. So ist ein höherer Arm 21 und ein tieferer Arm 22 ausgebildet, wobei mit Rotation der Arme 21 und 22 sich ein innerer und ein äußerer Wirkkreisdurchmesser 40; 41 mit unterschiedlicher Umfangsgeschwindigkeit einstellt, wodurch ein verbessertes Reißverhalten der Vorrichtung 1 resultiert.
Rücksprünge oder Ausnehmungen 23 befinden sich zwischen den Armen 14 und sichern eine optimale Materialmitnahme, ohne daß die erforderliche mechanische Stabilität der Werkzeugträger eingeschränkt ist.
Ein Wellendurchbruch 24 ermöglicht ein entsprechendes umfangsseitiges Befestigen der einzelnen Werkzeugträger 13 auf den Wellen 3 bzw. 4.
Unter Hinweis insbesondere auf die Fig. 3 und 4 sind die Verschleißeinsätze 17 und 19 bzw. die Ausräumer 15 durch entsprechende Schweißnähte 25 stoffschlüssig mit dem Werkzeugträger 13 verbunden.
Gemäß Ausführungsbeispiel können die Ausräumer 15 eine Schräge 26 entlang der Außenlängskante besitzen, wobei der Schrägungswinkel benachbarter Ausräumer 14, die auf einer Welle angeordnet sind, alternierend, d.h. mit entsprechenden umgekehrten Vorzeichen bezüglich der jeweiligen Wellenlängsachse gewählt ist.
Die in den Fig. 2 und 7 gezeigten Ausräum- und Brechzinken 27 übernehmen ebenfalls eine Zerkleinerungsfunktion dann, wenn sich die entsprechenden Werkzeugträger 13 mit den Armen 14 der jeweiligen Wellen 3 und 4 auf die Zinken 27 zubewegen. Bei Drehrichtungsumkehr erfolgt ein entsprechendes Ausräumen in den Bereichen zwischen den Zinken 27.
Die Drehrichtung der Wellen 3 und 4 ist mit dem Bezugszeichen 28 und 29 bzw. den entsprechenden Pfeildarstellungen symbolisiert. Bei den Drehrichtungen gemäß Fig. 1 bewegen sich die Werkzeuge, die auf den Werkzeugträgern 13 der beiden Wellen 3 und 4 angeordnet sind, aufeinander zu, so daß ein mittlerer Zerkleinerungsbereich 37 resuliert.
Eine Drehrichtungsumkehr räumt den mittleren Zerkleinerungsbereich 37 aus, wobei im Bereich 33 befindliches Material noch zerkleinert werden kann. Gleichzeitig wird in den Bereichen 38 und 39, d.h. den seitlichen Zerkleinerungszonen das aufgegebene Material zerrissen und/oder komprimiert, und zwar durch entsprechende Kräfte zwischen den Rückreiß-Verschleißeinsätzen und den Ausräum- und Brechzinken 27.
Fig. 5 zeigt ein standardisierbares Werkzeugträger-Rohteil 32 mit bereits erwähntem Ausräumersitz 16 und vorderem 18 bzw. hinterem 20 Verschleißeinsatzsitz.
Der Bereich der Festlager 5 und 6 ist mit 34 der Lagerbereich und derjenige zur Aufnahme der Kupplung mit dem Bezugszeichen 35 gekennzeichnet. Im Bereich der Kupplungsaufnahme 35 befinden sich auch die Kupplungszapfen 42 und 43 sowie eine Wand 44 zum Anflanschen des Getriebes und der entsprechende Teil der Gehäusewand 45.
Der Schrägungswinkel nach Fig. 4 bzw. wie auch in der Fig. 6 als Einzelheit X erkennbar, ist mit 36 bezeichnet und beträgt wenige Winkelgrad.
Durch Vergleich der Fig. 2 und 7 werden unterschiedliche Ausführungsbeispiele bezüglich des Abstands der Ausräumer 15 im mittleren Zerkleinerungsbereich 37 deutlich. Gemäß Fig. 2 ist die Breite der Ausräumer 15 so gewählt, daß diese seitlich überlappend eine andere Körnung des zerkleinerten, ausgetragenen Materials ergeben, als dies bei einer Ausführungsform gemäß Fig. 7 mit Ausräumerabstand 46 der Fall ist.
Ergänzend macht Fig. 8 die spiralförmige Anordnung der Werkzeugträger über den Umfang der entsprechenden Welle deutlich, wobei auch die sich beidseitig des Werkzeugträgers erstreckende Ausbildung der Ausräumer in Verbindung mit Vor- und Rückreiß-Verschleißeinsatz erkennbar ist.
Die seitliche Draufsicht auf die Zerkleinerungsvorrichtung nach Fig. 9 läßt Teile der beiden Wellen mit den Werkzeugträgern sowie seitliche Ausräum- und Brechzinken erkennen.
Die seitlichen Ausräum- und Brechzinken können eine unterschiedliche Breite besitzen, wodurch unterschiedliche Abstände zwischen den Zinken und den entsprechenden Ausräumern, die am Werkzeugträger befestigt sind, resultieren. Auf diese Weise ist es möglich, je Zerkleinerungsbereich, insbesondere zwischen dem mittleren Zerkleinerungsbereich oder der mittleren Zerkleinerungszone 37 und den seitlichen Zerkleinerungsbereichen 38 und 39 unterschiedliche Körnungen des dort zerkleinerten Materials zu erreichen, wobei die Körnungswahl allein durch Umschalten der Drehrichtung mit Wirksammachen entweder des mittleren Zerkleinerungsbereichs 37 oder der seitlichen Zerkleinerungsbereiche 38 und 39 erfolgen kann.
Bezugszeichenliste
1
Zerkleinerungsvorrichtung
2
Gehäuse
3, 4
Zerkleinerungswelle
5, 6
Festlager
7, 8
Kupplungshälfte
9, 10
Auflageblech
11, 12
Versteifungselemente
13
Werkzeugträger
14
Arme
15
Ausräumer
16
Ausräumersitz
17, 19
Verschleißeinsatz
18, 20
Verschleißeinsatzsitz
21
hoher Werkzeugkopf
22
tiefer Werkzeugkopf
23
Ausnehmung
24
Wellendurchbruch
25
Schweißnaht
26
Ausräumerschräge
27
Ausräum- und Brechzinken
28
Arbeitsdrehrichtung linke Welle
29
Arbeitsdrehrichtung rechte Welle
30
Innenwirkkreis
31
Außenwirkkreis
32
Werkzeugträger-Rohteil
33
Zerkleinerungsbereich bzw. -zone
34
Lagerbereich
35
Kupplungsaufnahmebereich
36
Ausräumwinkel
37
mittlerer Zerkleinerungsbereich bzw. -zone
38
linker Zerkleinerungsbereich bzw. -zone
39
rechter Zerkleinerungsbereich bzw. -zone
40
Innenwirkkreisdurchmesser
41
Außenwirkkreisdurchmesser
42, 43
Kupplungszapfen
44
Getriebewand
45
Teil der Gehäusewand
46
Ausräumerabstand

Claims (11)

  1. Zerkleinerungsvorrichtung mit zwei im wesentlichen parallel verlaufenden, motorisch angetriebenen Wellen (3, 4), welche im Bodenbereich eines Aufgabetrichters angeordnet sind, wobei an den Wellen umfangsseitig scheibenförmige, gegenseitig versetzte Werkzeugträger (1) zur Aufnahme von Reiß- und Ausräumelementen befestigt sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die an den Wellen (3, 4) befestigten scheibenförmigen Werkzeugträger (13) sich radial erstreckende Arme (14) mit dazwischen befindlichen Rücksprüngen aufweisen, wobei am radialen Außenende der Arme sich in Wellendrehrichtung erstreckend jeweils ein Vor- und Rückreiß-Verschleißeinsatz (17, 19) sowie in Wellenlängsrichtung erstreckend und zwischen Vor- und Rückreiß-Verschleißeinsatz befindlich ein Ausräumer (15) angeordnet ist;
    die Arme der Werkzeugträger im Wellenzwischenbereich ineinandergreifen und
    im Inneren des Aufgabetrichters im Bereich der durch die Wellenachsen aufgespannten Ebene beidseitig der Wellen mit Werkzeugträgern diesen benachbart und in die Werkzeugträgerabstände eintauchend Ausräum- und Brechzinken (27) befestigt sind, wobei durch die Werkzeugträger und die seitlichen Ausräum- und Brechzinken mehrere Zerkleinerungszonen gebildet sind.
  2. Zerkleinerungsvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die scheibenförmigen Werkzeugträger vorzugsweise vier gleich beabstandete Arme aufweisen, wobei die längs der Wellen fixierten Werkzeugträger mit Armen einen spiralförmigen Versatz besitzen und die jeweils am Armaußenende befestigten Ausräumer sich beidseitig des Werkzeugträgers oder Armes erstrecken.
  3. Zerkleinerungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Ausräumer eine Breite dergestalt aufweisen, daß die ineinandergreifenden Arme der auf den Wellen befestigten benachbarten Werkzeugträger einen definierten Ausräumerabstand oder ein mindestens teilweises Überlappen benachbarter Ausräumer ergeben.
  4. Zerkleinerungsvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Arme eine unterschiedliche Länge besitzen, so daß bei Rotation sich ein innerer und ein äußerer Wirkkreis mit unterschiedlicher Umfangsgeschwindigkeit und dadurch verbessertem Reißverhalten der Vorrichtung einstellt.
  5. Zerkleinerungsvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Ausräum- und Brechzinken im wesentlichen parallel und gleichmäßig beabstandet an einer Auflage so befestigt sind, daß die rotierenden Arme mit Reiß- und Ausräumelementen in die jeweiligen Zwischenräume eintauchen.
  6. Zerkleinerungsvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    zur Einstellung der Körnung des zerkleinerten Materials die Anzahl der Arme der Werkzeugträger im Bereich von im wesentlichen zwei bis acht variierbar ist.
  7. Zerkleinerungsvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Breite der Ausräum- und Brechzinken und damit der Abstand der Zinken zu den jeweils in den Zinkenzwischenraum eintauchenden Arme variierbar ist, so daß sich zwischen einer mittleren Zerkleinerungszone zwischen den Wellen und den seitlichen Zerkleinerungszonen zwischen der jeweiligen Welle und den Zinken unterschiedliche Körnungen bei entsprechender Wahl der Wellendrehrichtungen ergeben.
  8. Zerkleinerungsvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Ausräumer eine schräge Außenlängskante aufweisen, wobei der Schrägungswinkel benachbarter Ausräumer auf einer Welle alternierend gewählt ist.
  9. Zerkleinerungsvorrichtung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    zusätzlich oder alternativ die Außenseitenkanten der Ausräumer einen schrägen oder konischen Verlauf besitzen.
  10. Zerkleinerungsvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Ausräumer als Einsatzstück gefertigt sind und diese jeweils in einer sich im Arm radial erstreckende Ausnehmung stoffschlüssig fixiert sind.
  11. Zerkleinerungsvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    diese als Wechseleinheit zum Einsatz in verschiedenen Zerkleinerern ausgebildet ist.
EP99120794A 1998-10-21 1999-10-20 Zerkleinerungsvorrichtung mit zwei im wesentlichen parallel verlaufenden, motorisch angetriebenen Wellen Expired - Lifetime EP0998980B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000111302 DE10011302A1 (de) 1999-10-20 2000-03-09 Zerkleinerungsvorrichtung mit zwei im wesentlichen parallel verlaufenden, motorisch angetriebenen Wellen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19847886 1998-10-21
DE19847886 1998-10-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0998980A1 EP0998980A1 (de) 2000-05-10
EP0998980B1 true EP0998980B1 (de) 2003-04-02

Family

ID=7884776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99120794A Expired - Lifetime EP0998980B1 (de) 1998-10-21 1999-10-20 Zerkleinerungsvorrichtung mit zwei im wesentlichen parallel verlaufenden, motorisch angetriebenen Wellen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6092751A (de)
EP (1) EP0998980B1 (de)
AT (1) ATE235964T1 (de)
CA (1) CA2255365C (de)
DE (1) DE59904826D1 (de)
ES (1) ES2195493T3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7500630B2 (en) * 2000-10-30 2009-03-10 Badger Shredding Products, Inc. Reversible blade for a comminution machine
WO2002058851A2 (en) * 2000-10-30 2002-08-01 Badger Bite Co. Comminution blade
WO2004071706A2 (en) * 2003-02-10 2004-08-26 Morbark, Inc. Waste product ripping and grinding machine and methods of constructing and operating the machine
DE10344289B4 (de) * 2003-09-23 2005-12-29 Forus Gmbh Vorrichtung zur Zerkleinerung von sperrigen Materialien, insbesondere von Müll
DK176582B1 (da) * 2005-06-22 2008-10-06 M & J Ind As Findelingsmaskine
CN105170264A (zh) * 2015-10-29 2015-12-23 天津碎易得环保工程技术有限公司 一种液压剪切破碎机
CN112427133A (zh) * 2020-12-11 2021-03-02 芜湖博威机械制造有限公司 一种可对钢管废料自动输送的钢管加工用回收处理装置
CN115283403A (zh) * 2021-05-21 2022-11-04 吴荣华 工业废弃固体颗粒高效率回收处理设备
CN115529948B (zh) * 2022-12-05 2023-03-14 哈尔滨重齿传动设备有限公司 一种改进刀片排列的生物质切撕一体机刀箱

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK169378B1 (da) * 1990-03-21 1994-10-17 Separation A S Niro Apparat til neddeling af materiale
DE4109467C2 (de) * 1991-03-22 1997-03-27 Schleicher & Co Int Dokumentenvernichter
JP3188909B2 (ja) * 1991-07-17 2001-07-16 松爾 中込 2軸破砕機
DE9110457U1 (de) 1991-08-23 1991-12-19 Hammel, Norbert, 6301 Reiskirchen Zerkleinerungsvorrichtung
JP2677521B2 (ja) * 1994-09-06 1997-11-17 株式会社御池鐵工所 破砕機
DE9415955U1 (de) * 1994-10-04 1994-11-24 Beez, Frank, 57632 Rott Zerkleinerungsvorrichtung
US5516050A (en) * 1995-02-27 1996-05-14 Basf Corporation Industrial Rotary Shredder

Also Published As

Publication number Publication date
US6092751A (en) 2000-07-25
EP0998980A1 (de) 2000-05-10
CA2255365C (en) 2004-05-25
ES2195493T3 (es) 2003-12-01
CA2255365A1 (en) 2000-04-21
ATE235964T1 (de) 2003-04-15
DE59904826D1 (de) 2003-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3782387T2 (de) Muellzerkleinerungsmaschine und seitenschienen dafuer.
CH622717A5 (de)
EP0529221B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
EP1570919B1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von im Wesentlichen festen Materialien
EP0998980B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung mit zwei im wesentlichen parallel verlaufenden, motorisch angetriebenen Wellen
WO1994017981A1 (de) Filtervorrichtung für fluide, insbesondere für thermoplastisches kunststofffluid
DE2256267C3 (de) Mit Scherwirkung arbeitender Zerkleinerer
DE102008039258A1 (de) Zerkleinerungsmaschine
WO2007009853A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung mit mehreren, im wesentlichen parallel verlaufenden, motorisch angetriebenen rotierenden oder oszillierenden wellen
EP3195934B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung und verfahren zum betrieb einer solchen zerkleinerungsvorrichtung
EP0037036B1 (de) Rotorenschere für die Abfallzerkleinerung
DD256041A3 (de) Zerkleinerungsmaschine fuer thermoplastabfaelle
EP0713726A2 (de) Spänezerkleinerer
EP2549892B1 (de) Messerbett für eine vorrichtung zum zerkleinern von organischen substanzen
DE102016122337A1 (de) Mahlsteinanordnung für ein Scheibenmahlwerk zur Zerkleinerung von Mahlgut
DE2814778C3 (de) Zerkleinerungsmaschine für Schüttgüter
CH667220A5 (de) Hammerbrecher mit zwischen den rotorscheiben angeordneten haemmern.
DE19652323A1 (de) Schneidsatz für eine Schneckenfördereinrichtung
AT399844B (de) Filtervorrichtung, insbesondere für thermoplastische kunststoffschmelzen
DE10015220A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung mit zwei im wesentlichen parallel verlaufenden, motorisch angetriebenen Wellen
DE2827544A1 (de) Zerkleinerungsanlage
DE202011103394U1 (de) Mühle zur Zerkleinerung von Mahlgut
DE19530428C1 (de) Granulatmühle
DE10018005A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pulverisieren von spanartigem Material
DE10011302A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung mit zwei im wesentlichen parallel verlaufenden, motorisch angetriebenen Wellen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000522

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030402

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59904826

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030508

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030702

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030702

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030702

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20030402040

Country of ref document: GR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031020

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040105

BERE Be: lapsed

Owner name: *EUREC TECHNOLOGY G.M.B.H. ENTSORGUNGSANLAGEN

Effective date: 20031031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20071005

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090505

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20091029

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 20091030

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 20091027

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20091028

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20100128

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20101029

Year of fee payment: 12

Ref country code: IT

Payment date: 20101030

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20110501

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101102

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110501

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101020

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20111118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101021

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20111026

Year of fee payment: 13

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20121020

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121020

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121020

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59904826

Country of ref document: DE

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59904826

Country of ref document: DE

Owner name: EUREC ENVIRONMENTAL TECHNOLOGY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EUREC TECHNOLOGY GMBH DEVELOPMENT & DESIGN, 36460 MERKERS, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20181030

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59904826

Country of ref document: DE