EP0996475A1 - Doppellumenkanüle - Google Patents

Doppellumenkanüle

Info

Publication number
EP0996475A1
EP0996475A1 EP98941305A EP98941305A EP0996475A1 EP 0996475 A1 EP0996475 A1 EP 0996475A1 EP 98941305 A EP98941305 A EP 98941305A EP 98941305 A EP98941305 A EP 98941305A EP 0996475 A1 EP0996475 A1 EP 0996475A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cannula
blood
double lumen
double
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98941305A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef Magasi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAGASI Josef
Original Assignee
Sueddeutsche Feinmechanik GmbH
Sueddeutsche Feinmechanik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sueddeutsche Feinmechanik GmbH, Sueddeutsche Feinmechanik GmbH filed Critical Sueddeutsche Feinmechanik GmbH
Publication of EP0996475A1 publication Critical patent/EP0996475A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/158Needles for infusions; Accessories therefor, e.g. for inserting infusion needles, or for holding them on the body
    • A61M5/1582Double lumen needles

Definitions

  • Double lumen cannula Double lumen cannula
  • the invention relates to a double-lumen cannula with an outer cannula, which is designed as a stab incision cannula, and an inner cannula which can be displaced therein and which, in its forward position, projects beyond the outer cannula, and with two blood tubes, each of which is connected to one of the cannulas.
  • Double-lumen cannulas are used in the field of plasmapheresis or dialysis, i.e. when drawing blood and replacing parts with suitable solutions or in the artificial blood purification of kidney patients.
  • a permanent vascular access was created to draw and supply the blood by connecting an artery to a vein.
  • This vascular access is called a shunt or fistula.
  • Fresh arterial blood flows through the Nene and develops into a highly developed vessel that is easy to puncture.
  • the puncture was typically carried out by means of two puncture cannulas, an arterial stab incision cannula further away from the body being used for taking the blood and a venous stab incision cannula closer to the body for supplying the cleaned blood.
  • a double lumen cannula of the type mentioned at the outset is known, in which both cannulas are made of steel.
  • the outer cannula is equipped with a T-shaped housing, the arterial blood tube being connected to the base of the "T", the cannula tip being located at one end of the "T” and the other end being tubular.
  • the inner cannula can be inserted into this tubular end. It can be displaced in the tubular part in such a way that the front end of the inner cannula projects beyond the cannula tip or that it is withdrawn behind the cannula tip.
  • the double lumen cannula is applied in the latter position.
  • the inner cannula is then pushed into its front position.
  • the arterial blood is withdrawn through the outer cannula and the purified blood (venous blood flow) is returned through the inner cannula.
  • the inner cannula protrudes only a short distance from the outer cannula, which is due to the fact that such a steel part cannot be pushed further into the blood vessel without significantly increasing the risk of injury and the stress on the inner vein skin.
  • DE 195 35 349 A1 relates to a double-flow cannula for the treatment of gums and gums, with a washing-up liquid emerging from a rinsing cannula and being taken up again by a suction cannula surrounding it.
  • the irrigation and suction cannula are made in particular of stainless steel.
  • AI is a surgical instrument for epidural and spinal anesthesia and consists of a cannula with two needles lying one inside the other. In order to rule out injury to body tissue when inserting the needles, the needles are oriented to one another to the desired extent.
  • infusion cannula is described in the literature reference "Die Braunüle", company lettering from Braun Melsungen, 2nd revised and supplemented edition, Nov. 1994, in which an outer plastic cannula surrounds a metal cannula running in it. The inner cannula must be removed to infuse.
  • the invention is therefore based on the problem of developing a double-lumen cannula of the type mentioned in such a way that the recirculation of the blood or blood and solution and vascular damage are largely avoided.
  • the inner cannula is designed as a flexible plastic cannula, which in its front position projects so far with its front end that the outer cannula no longer has any medically significant recirculation of blood.
  • the invention was based on the knowledge that the arterial sampling point must be further away from the venous return point without the inner wall of the vein being stressed by the front edge of a metal tube.
  • the invention proposes forming the inner cannula from flexible plastic. It is thereby achieved that the inner cannula can be pushed much further into the vein, since it is not rigid, but also "seeks" the path through a curvature of the vein.
  • this flexible plastic tube also poses a much lower risk for the inner wall of the vein, since the material is softer and because this inner cannula evades by its flexibility when it hits the inner wall of the vein. This allows the inner cannula with its front end to be pushed far enough into the vein that it projects a large distance beyond the front end of the outer cannula. The distance between the arterial sampling point and the venous return point can be measured in such a way that no significant recirculation of blood takes place.
  • the double-lumen cannula has a cannula housing that forms an absolutely closed system with the blood tubes. In this way, no blood can escape in the region of the double-lumen cannula, and no contamination can get into the blood.
  • the inner cannula can be moved in the closed system.
  • a further development provides that the rear end of the inner cannula has a piston-like rim which is mounted in a cylindrical recess of the cannula housing through which blood flows back so that the back-flowing blood pushes the inner cannula forward.
  • the advantage of this embodiment is that the inner cannula is gently inserted into the vein with its front end and comes to a standstill if there is any resistance. If this is observed, for example, through a transparent housing, the inner cannula can be gently guided past the obstacle by a slight movement of the double-lumen cannula.
  • a further embodiment provides that the rear end of the inner cannula has a thickening which is mounted within a flexible wall. It is then expediently provided that the thickening is held within the flexible wall in such a way that the inner cannula can be displaced by action from outside, but not by the blood flowing back. In this way, the position of the inner cannula can be adjusted as desired.
  • the respective conditions for example a curvature in the vein, can then be taken into account.
  • the flexible wall can be the blood tube itself.
  • the thickening contains an iron core, as a result of which the inner cannula can be moved from the outside by means of a magnet.
  • the cannula housing of all embodiments can be equipped with a handle, for example with a turning handle, which allows the double-lumen cannula to be rotated and fixed in any position on the skin.
  • the cannula housing In order to be able to manufacture the cannula housing better, it can be provided that it consists of a front cannula housing and a branching piece, which are connected to one another by a coupling or in some other way.
  • the cannula housing can at least partially consist of transparent material in order to be able to better observe the positioning of the inner cannulas and the blood flow.
  • FIG. 1 shows a first example of a double lumen cannula according to the invention
  • FIG. 2 shows another embodiment of a double-lumen cannula
  • Fig. 3 an application to a vein.
  • FIG. 1 shows a first exemplary embodiment of a double-lumen cannula 1 with an outer cannula 2 and an inner cannula 3.
  • the outer cannula 2 is fixedly connected to the cannula housing 7, and the inner cannula 3 is displaceably mounted in this and in the outer cannula 2.
  • the lumen 18 of the inner cannula 3 is used for the return of cleaned, ie venous blood, and the lumen 17, which is located between the outer wall of the inner cannula 3 and the inner wall of the outer cannula 2, is used to withdraw arterial blood.
  • FIG. 1 In the cannula housing 7 there is a fork through which the lumen 17 is connected to a blood tube 4 for the arterial blood and the lumen 18 to a blood tube 5 for the venous blood.
  • the blood tubes 4 and 5 are only shown in FIG. 2, FIG. 1 only shows the connections 28 for the blood tubes, which are connected to a channel 19 for arterial blood and a channel 20 for venous blood.
  • FIG. 1b The tip of the double-lumen cannula 1 is shown in FIG. 1b, the illustration showing the removal position as explained in FIG. 3 with the aid of an application to a vein 23.
  • This front position of the inner cannula 3 shown in FIG. 1b corresponds to the position shown in FIG. 1.
  • the rear position of the inner cannula 3 is shown with broken lines, in which its front end 6 lies within the outer cannula 2 and which serves to insert the vein 23 into the vein 23. Once this puncture has taken place, the inner cannula 3 must be moved to the front so that the arterial removal site 26 is far enough from the venous return site 27.
  • this displacement is served by the piston-like edge 8, which is located within a cylindrical recess 9 of the cannula housing 7.
  • the rear part of the inner cannula 3 is drawn out in Fig.la.
  • the inner cannula 3 is displaced by means of the piston-like rim 8 by the blood flow of the venous blood in the direction of the arrow 21. As a result, the inner cannula 3 is gently pushed into the vein 25.
  • the puncture tip 16 of the outer cannula 2 is ground in a conventional manner such that the Double lumen cannula 1 can be inserted into the vein 23 with as little injury as possible.
  • the cannula housing 7 consists of a front cannula housing 13 and a branching piece 14 which are connected to one another by means of a coupling 15. In this way, the cannula housing 7 can be produced by means of, for example, simpler injection molded parts.
  • a handle anchor 12 is provided, on which a handle, for example a rotary handle, can be attached.
  • FIG. 2 shows a further exemplary embodiment of the double-lumen cannula 1.
  • the inner cannula 3 has a thickening 10, which is located within a flexible wall 11, which in the exemplary embodiment is designed as a wall of the blood tube 5.
  • the thickening 10 has such a dimension with respect to the flexible wall 11 that the thickening 10 can be displaced from the outside by finger pressure, but not by the blood flow. In this way it is possible to bring the inner cannula 3 consciously and specifically into a certain desired position.
  • conditions such as the curvature of the vein can be taken into account, for example by stopping the displacement of the inner cannula 3 in view of an obstacle and only continuing when the obstacle can be avoided by changing the position of the double-lumen cannula 1.
  • the dialysis can be carried out by means of a single puncture 24 with simultaneous blood withdrawal and blood return without any appreciable recirculation of blood. In this way, the patient's blood vessel is spared as much as possible, since only a single puncture 24 has to be made, the inner cannula 3 is inserted gently and through preventing blood recirculation the time of dialysis can be kept short.
  • Preferred dimensions of the double-lumen cannula are:
  • Inner diameter of inner cannula 0.5-1.5 mm, preferably approximately 1 mm
  • outer diameter of inner cannula 0.6-1.6 mm, preferably 1.2 mm
  • inner diameter of outer cannula 0.7-2.4 mm
  • Outer diameter outer cannula up to 2.5 mm, preferably about 1.8 mm.
  • the distance between the tips of the inner and outer cannula when the double lumen cannula is applied, i.e. when blood is drawn and supplied, should be about 5 - 30 mm, in particular 15 mm with a blood flow of about 350 ml / min and a blood pressure of 200 mmHg.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Doppellumenkanüle (1) mit einer äusseren Kanüle (2), die als Stichinzisionskanüle ausgebildet ist, und einer in dieser verschiebbaren inneren Kanüle (3), die in ihrer vorderen Position die äussere Kanüle (2) überragt, sowie mit zwei Blutschläuchen (4, 5), die mit jeweils einer der Kanülen (2, 3) verbunden sind. Eine derartige Doppellumenkanüle soll so ausgebildet werden, dass Rezirkulation des Blutes und Gefässbeschädigungen weitgehend vermieden werden. Dies wird dadurch erreicht, dass die innere Kanüle (3) als biegsame Kunststoffkanüle ausgebildet ist, die in ihrer vorderen Position mit ihrem vorderen Ende (6) die äussere Kanüle (2) so weit überragt, dass keine nennenswerte Rezirkulation von Blut mehr stattfindet.

Description

Beschreibung
Doppellumenkanüle
Die Erfindung betrifft eine Doppellumenkanüle mit einer äußeren Kanüle, die als Stichinzi- sionskanüle ausgebildet ist, und einer in dieser verschiebbaren inneren Kanüle, die in ihrer vorderen Position die äußere Kanüle überragt, sowie mit zwei Blutschläuchen, die jeweils mit einer der Kanülen verbunden sind.
Doppellumenkanülen finden auf dem Gebiet der Plasmapherese oder der Dialyse Anwendung, also bei der Blutentnahme und Teilersatz durch geeignete Lösungen bzw. bei der künstlichen Blutreinigung von Nierenkranken. Zur Entnahme und Zuführung des Blutes wurde meistens operativ ein dauerhafter Gefäßzugang geschaffen, indem eine Arterie mit einer Vene verbunden wurde. Dieser Gefäßzugang wird als Shunt oder Fistel bezeichnet. Die Nene wird dadurch von frischem Arterienblut durchströmt und entwickelt sich zu einem stark ausgebildeten Gefäß, das leicht punktierbar ist. Die Punktion erfolgte typischerweise mittels zweier Punktionskanülen, wobei eine körperfernere arterielle Stichinzisionskanüle zur Entnahme des Blutes und eine körpernähere venöse Stichinzisionskanüle zur Zuführung des gereinigten Blutes gesetzt wird.
Das Problem besteht jedoch darin, dass Dialysepatienten dreimal wöchentlich zur Blutreinigung müssen, wobei nach dem herkömmlichen Verfahren jedesmal zwei Stichinzisionskanülen appliziert werden müssen. Dies sind sechs Einstiche pro Woche. Das fuhrt dazu, dass die Vene des Patienten nach längerer Behandlungsdauer verbraucht, also nicht mehr punktierbar ist. Deshalb wurde nach Wegen gesucht, die Lebensdauer des Shunt zu verlängern. Ein Vorschlag bestand darin, nur eine Stichinzisionskanüle zu applizieren, die zu einer Verzweigung fuhrt. Von dieser Verzweigung führten zwei Blutschläuche unter Zwischenschaltung von Blutpumpen zum Dialysegerät. Es wurde abwechslungsweise Blut entnommen und gereinigtes Blut zugeführt. Bei dieser Methode wurde der Vorteil, dass nur eine Stichinzisionskanüle appliziert werden musste, mit einer Reihe von Nachteilen erkauft: Die Dialysezeit verdoppelte sich oder die Leistung der Pumpen musste erhöht werden. Letzteres ist jedoch für das Blutgefäß schädlich, da die Vene bei zu starker Absaugung kollabieren kann und es dabei zu Beschädigungen der Venenwand wie Rissen der Veneninnenhaut kommen kann. Solche Schäden können zu Zeil Wucherungen fuhren, die die Vene verschließen und so den Shunt unbrauchbar machen. Weitere Nachteile bestanden darin, dass ein Teil des Blutes im Schlauchsystem verbleibt (Compliance), ein Teil des gereinigten Blutes in den arteriellen Blutschlauch gepumpt wird (Pendelblut) und ein Teil gereinigten Blutes beim Umschalten auf Absaugung der Kanüle sowie der Vene wieder entnommen und erneut in den extrakorporalen Kreislauf geschickt wird (Rezirkulation).
Um diese Nachteile möglichst zu vermeiden, 'wurden Doppellumenkanülen vorgeschlagen. Es ist eine Doppellumenkanüle der eingangs genannten Art bekannt, bei der beide Kanülen aus Stahl sind. Dabei ist die Außenkanüle mit einem T-formigen Gehäuse ausgestattet, wobei am Fuß des "T" der arterielle Blutschlauch angeschlossen ist, am Oberteil des "T" sich an dem einen Ende die Kanülenspitze befindet und das andere Ende rohrformig ausgebildet ist. In dieses rohrformige Ende ist die Innenkanüle einführbar. Sie kann in dem rohrfbrmigen Teil derart verschoben werden, dass das vordere Ende der Innenkanüle die Kanülenspitze überragt oder dass es hinter die Kanülenspitze zurückgezogen ist. In der letztgenannten Position wird die Doppellumenkanüle appliziert. Danach wird die Innenkanüle in ihre vordere Position geschoben. Durch die Außenkanüle wird das arterielle Blut entnommen und das gereinigte Blut (venöser Blutfluß) wird durch die Innenkanüle zurückgeführt. Die Innenkanüle überragt die Außenkanüle nur ein kurzes Stück, was dadurch bedingt ist, dass ein derartiges Stahlteil nicht weiter in das Blutgefäß hineingeschoben werden kann, ohne die Verletzungsgefahr und die Beanspruchung der Veneninnenhaut erheblich zu erhöhen.
Durch diese und ähnliche Doppellumenkanülen konnten zwar ein Teil der oben genannten Probleme bewältigt werden, die Rezirkulation ist jedoch dadurch nicht zu beseitigen. Dies resultierte daraus, dass die starre Stahlinnenkanüle nur ein kurzes Stück in die Vene eingeschoben werden kann und daher auch der Abstand zwischen dem Ende der inneren Kanüle und dem Ende der äußeren Kanüle relativ gering ist. Auf diese Weise liegen die arterielle Entnahmestelle und die venöse Rückgabestelle nicht weit genug auseinander. Dadurch kommt es zur Entnahme gereinigten Blutes, also zur Rezirkulation, die die Dialyse ineffektiv macht und die Behandlungszeit verlängert. Die Rezirkulation beträgt in der Praxis 10 bis 30 %. Außerdem birgt die am vorderen Ende plazierte Stahlvorderkante der Innenkanüle die Gefahr von Veneninnenwandbeschädigungen in sich. Ein weitere Nachteil besteht darin, dass im Einsteckbereich der Innenkanüle in das T-fÖrmige Gehäuse Blut austreten und auf umgekehrtem Weg Verschmutzungen in das Blut gelangen können.
Die DE 195 35 349 AI bezieht sich auf eine Doppelstromkanüle für die Zahn- und Zahn- fleischbehandlung, wobei ein Spülmittel aus einer Spülkanüle austritt und von einer diese umgebenden Absaugkanüle wieder aufgenommen wird. Spül- und Absaugkanüle bestehen insbesondere aus Edelstahl.
Der DE 33 27 585 AI ist ein chirurgisches Instrument für die epidurale und spinale Anästhesie zu entnehmen und besteht aus einer Kanüle mit zwei ineinanderliegenden Nadeln. Um beim Einführen der Nadeln eine Verletzung von Körpergewebe auszuschließen, sind die Nadeln in gewünschtem Umfang zueinander orientiert.
In der Literaturstelle "Die Braunüle", Firmenschrift der Fa. Braun Melsungen, 2. überarbeitete und ergänzte Auflage, Nov. 1994, wird eine Infusionskanüle beschrieben, bei der eine äußere Kunststoffkanüle eine in dieser verlaufende Metallkanüle umgibt. Um eine Infusion vorzunehmen, muss die innere Kanüle entfernt werden.
Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, eine Doppellumenkanüle der eingangs genannten derart weiterzubilden, dass die Rezirkulation des Blutes bzw. Blutes und Lösung und Gefäßbeschädigungen weitgehend vermieden werden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, dass die innere Kanüle als biegsame Kunststoffkanüle ausgebildet ist, welche in ihrer vorderen Position mit ihrem vorderen Ende die äußere Kanüle so weit überragt, dass keine medizinisch gesehen nennenswerte Rezirkulation von Blut mehr stattfindet. Die Erfindung ging von der Erkenntnis aus, dass die arterielle Entnahmestelle weiter von der venösen Rückgabestelle entfernt sein muss, ohne dass die Gefäßinnenwand der Vene durch die Vorderkante eines Metallröhrchens beansprucht wird. Zur Lösung dieses Problems schlägt die Erfindung vor, die innere Kanüle aus biegsamem Kunststoff auszubilden. Dadurch wird erreicht, dass sich die innere Kanüle wesentlich weiter in die Vene hineinschieben läßt, da sie nicht starr ist, sondern sich den Weg gegebenenfalls auch durch eine Krümmung der Vene hindurch "sucht". Die Vorderkante dieses flexiblen Kunststoffröhrchens stellt für die Veneninnenwand auch eine wesentlich geringere Gefahr da, da das Material weicher ist und da diese innere Kanüle durch ihre Biegsamkeit ausweicht, wenn sie gegen die Veneninnenwand stößt. Dadurch läßt sich die innere Kanüle mit ihrem vorderen Ende so weit in die Vene hineinschieben, dass sie das vordere Ende der äußeren Kanüle ein großes Stück überragt. Der Abstand zwischen arterieller Entnahmestelle und venöser Rückgabestelle lässt sich auf diese Weise derart bemessen, dass keine nennenswerte Rezirkulation von Blut mehr stattfindet.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Doppellumenkanüle ein Kanülengehäuse aufweist, das mit den Blutschläuchen ein absolut geschlossenes System bildet. Auf diese Weise kann im Bereich der Doppellumenkanüle keinerlei Blut austreten, und es können auch keinerlei Verschmutzungen in das Blut gelangen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Verschiebbarkeit der inneren Kanüle in dem geschlossenen System zu gewährleisten. So sieht eine Weiterbildung vor, dass das hintere Ende der inneren Kanüle einen kolbenartig ausgebildeten Rand aufweist, der in einer von rückströmendem Blut durchflossenen zylinderartigen Ausnehmung des Kanülengehäuses derart gelagert ist, dass das rückströmende Blut die innere Kanüle nach vorne schiebt. Der Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, dass die innere Kanüle mit ihrem vorderen Ende sehr sachte in die Vene eingefühlt wird und bei einem möglichen Widerstand zum Stehen kommt. Wird dies beispielsweise durch ein durchsichtiges Gehäuse beobachtet, so kann durch eine leichte Bewegung der Doppellumenkanüle die innere Kanüle auf schonende Weise an dem Hindernis vorbeigeführt werden. Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass das hintere Ende der inneren Kanüle eine Verdickung aufweist, welche innerhalb einer flexiblen Wandung gelagert ist. Es wird dann zweckmäßigerweise vorgesehen, dass die Verdickung innerhalb der flexiblen Wandung derart gehalten ist, dass die innere Kanüle durch Einwirkung von außen, aber nicht durch das rückfließende Blut, verschiebbar ist. Auf diese Weise läßt sich die Position der inneren Kanüle beliebig einstellen. Es können dann die jeweiligen Verhältnisse, beispielsweise eine Krümmung in der Vene, berücksichtigt werden. Die flexible Wandung kann dabei der Blutschlauch selbst sein. Selbstverständlich sind noch andere Möglichkeiten denkbar, beispielsweise dass die Verdickung einen Eisenkern enthält, wodurch die innere Kanüle von außen mittels eines Magneten verschoben werden kann.
Die Kanülengehäuse aller Ausführungsformen können mit einem Griff ausgestattet werden, beispielsweise mit einem Drehgriff, der es erlaubt die Doppellumenkanüle zu drehen und in einer beliebigen Stellung auf der Haut zu fixieren.
Um das Kanülengehäuse besser herstellen zu können, kann vorgesehen sein, dass es aus einem vorderen Kanülengehäuse und einem Verzweigungsstück besteht, welche durch eine Kupplung oder auf andere Weise miteinander verbunden sind. Das Kanülengehäuse kann zumindest teilweise aus durchsichtigem Material bestehen, um die Positionierung der inneren Kanülen und den Blutfluss besser beobachten zu können.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich nicht nur aus den Ansprüchen, den diesen zu entnehmenden Merkmalen - für sich und/oder in Kombination -, sondern auch aus der nachfolgenden Beschreibung eines der Zeichnung zu entnehmenden bevorzugten Ausfuhrungsbeispiels.
Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Alisführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Doppellumenkanüle,
Fig. 1 a und 1 b Einzelheiten der Doppellumenkanüle nach Fig. 2, Fig. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Doppellumenkanüle und
Fig. 3 eine Applikation an einer Vene.
Fig. 1 zeigt ein erstes Ausftihrungsbeispiel einer Doppellumenkanüle 1 mit einer äußeren Kanüle 2 und einer inneren Kanüle 3. Die äußere Kanüle 2 ist mit dem Kanülengehäuse 7 fest verbunden, und die innere Kanüle 3 ist in diesem sowie in der äußeren Kanüle 2 verschiebbar gelagert. Dabei dient das Lumen 18 der inneren Kanüle 3 der Rückführung gereinigten, also venösen Blutes und das Lumen 17, das sich zwischen der äußeren Wandung der inneren Kanüle 3 und der inneren Wandung der äußeren Kanüle 2 befindet, der Entnahme arteriellen Blutes. Im Kanülengehäuse 7 befindet sich eine Gabelung, durch die das Lumen 17 mit einem Blutschlauch 4 für das arterielle Blut und das Lumen 18 mit einem Blutschlauch 5 für das venöse Blut verbunden werden. Die Blutschläuche 4 und 5 sind nur in Fig. 2 dargestellt, Fig. 1 zeigt lediglich die Anschlüsse 28 für die Blutschläuche, die mit einem Kanal 19 für arterielles Blut bzw. einem Kanal 20 für venöses Blut verbunden werden.
Die Spitze der Doppellumenkanüle 1 ist in Fig. lb dargestellt, wobei die Darstellung die Entnahmeposition zeigt, wie sie in Figur 3 anhand einer Applikation an einer Vene 23 erläutert wird. Diese in Fig. lb dargestellte vordere Position der inneren Kanüle 3 entspricht der in Fig. 1 gezeichneten Position. Mit unterbrochenen Linien ist dort die rückwärtige Position der inneren Kanüle 3 dargestellt, bei der ihr vorderes Ende 6 innerhalb der äußeren Kanüle 2 liegt und die dazu dient, den Einstich 24 in die Vene 23 vorzunehmen. Ist dieser Einstich erfolgt, so muss die innere Kanüle 3 nach vome verschoben werden, damit die arterielle Entnahmestelle 26 weit genug von der venösen Rückgabestelle 27 entfernt ist. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel dient dieser Verschiebung der kolbenartig ausgebildete Rand 8, welcher sich innerhalb einer zylinderartigen Ausnehmung 9 des Kanülengehäuses 7 befindet. Der hintere Teil der inneren Kanüle 3 ist in Fig.la herausgezeichnet. Die Verschiebung der inneren Kanüle 3 mittels des kolbenartig ausgebildeten Randes 8 erfolgt durch den Blutfluss des venösen Blutes in Richtung des Pfeils 21. Dadurch wird die innere Kanüle 3 behutsam in die Vene 25 hineingeschoben.
Die Einstichspitze 16 der äußeren Kanüle 2 ist in üblicher Weise derart geschliffen, dass die Doppellumenkanüle 1 mit möglichst geringer Verletzung in die Vene 23 eingestochen werden kann.
Das Kanülengehäuse 7 besteht im dargestellten Ausführungsbeispiel aus einem vorderen Kanülengehäuse 13 und einem Verzweigungsstück 14, die mittels einer Kupplung 15 miteinander verbunden sind. Auf diese Weise ist das Kanülengehäuse 7 mittels zum Beispiel - einfacherer Spritzgußteile herstellbar. Im vorderen Teil des Kanülengehäuses 7 ist eine Griffverankerung 12 vorgesehen, an der ein Griff, beispielsweise ein Drehgriff, angebracht werden kann.
Fig. 2 zeigt ein weiteres Ausfuhrungsbeispiel der Doppellumenkanüle 1. Bei diesem Ausführungsbeispiel trägt die innere Kanüle 3 eine Verdickung 10, die sich innerhalb einer flexiblen Wandung 11 befindet, welche im Ausführungsbeispiel als Wand des Blutschlauchs 5 ausgebildet ist. Dabei weist die Verdickung 10 eine derartige Abmessung in Bezug auf die flexible Wandung 11 auf, dass die Verdickung 10 durch Fingerdruck von außen, jedoch nicht durch den Blutstrom verschoben werden kann. Auf diese Weise ist es möglich, die innere Kanüle 3 bewusst und gezielt in eine bestimmte erwünschte Position zu bringen. Dadurch kann Bedingungen, wie der Krümmung der Vene, Rechnung getragen werden, beispielsweise indem die Verschiebung der inneren Kanüle 3 in Anbetracht eines Hindernisses gestoppt und erst dann fortgesetzt wird, wenn das Hindernis durch Positionsänderung der Doppellumenkanüle 1 umgangen werden kann.
Fig. 3 zeigt die Applikation an einer Vene 23. Die Doppellumenkanüle 1 wurde mittels der Einstichspitze 16 in die Vene 23 am Einstich 24 appliziert. Danach wurde die innere Kanüle 3, wie beschrieben, nach vorne verschoben, damit die venöse Rückgabestelle 27 weit genug von der arteriellen Entnahmestelle 26 entfernt ist. Die Entfernung muss derart bemessen sein, dass das mit Pfeil 21 dargestellte venöse Blut nicht mehr zu dem mit Pfeil 22 dargestellten arteriellen Blut gelangen kann, da Entfernung und Blutfluss 25 dies nicht mehr zulassen. Auf diese Weise kann die Dialyse mittels eines einzigen Einstichs 24 unter gleichzeitiger Blutentnahme und Blutrückführung ohne nennenswerte Rezirkulation von Blut vorgenommen werden. Auf diese Weise wird das Blutgefäß des Patienten in maximaler Weise geschont, da nur ein einziger Einstich 24 erfolgen muss, die innere Kanüle 3 auf schonende Weise eingeführt wird und durch die Verhinderung der Rezirkulation von Blut die Zeit der Dialyse gering gehalten werden kann.
Bevorzugte Dimensionierungen der Doppellumenkanüle, deren Innenkanüle aus Polyurethan oder Polytetrafluoräthylen (Teflon ®) oder sonstigen für Verweilkanülen geeigneten Materialien und deren Außenkanüle aus Stahl wie AISI 304 oder solchen nach DIN 1.4301 bestehen können, sind:
Innendurchmesser innere Kanüle: 0,5 - 1 ,5 mm, vorzugsweise in etwa 1 mm, Außendurchmesser innere Kanüle: 0,6 - 1,6 mm, vorzugsweise 1,2 mm, Innendurchmesser äußere Kanüle: 0,7 - 2,4 mm, Außendurchmesser äußere Kanüle: bis 2,5 mm, vorzugsweise in etwa 1,8 mm.
Der Abstand der Spitzen der inneren und äußeren Kanüle bei applizierter Doppellumenkanüle, also bei Blutentnahme und -zufuhrung sollte in etwa 5 - 30 mm, insbesondere 15 mm bei einem Blutfluss von in etwa 350 ml/min und einem Blutdruck von 200 mmHg betragen.

Claims

AnsprücheDoppellumenkanüle
1. Doppellumenkanüle (1) mit einer äußeren Kanüle (2), die als Stichinzisionskanüle ausgebildet ist, und einer in dieser verschiebbaren inneren Kanüle (3), die in ihrer vorderen Position die äußere Kanüle (2) überragt, sowie mit zwei Blutschläuchen (4, 5), die mit jeweils einer der Kanülen (2,3) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Kanüle (3) als biegsame Kunststoffkanüle ausgebildet ist, die in ihrer vorderen Position mit ihrem vorderen Ende (6) die äußere Kanüle (2) so weit überragt, dass keine medizinisch gesehen nennenswerte Rezirkulation von Blut mehr stattfindet.
2. Doppellumenkanüle nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Doppellumenkanüle ein Kanülengehäuse (7) aufweist, das mit den Blutschläuchen (4, 5) ein absolut geschlossenes System bilden.
3. Doppellumenkanüle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Ende der inneren Kanüle (3) einen kolbenartig ausgebildeten Rand (8) aufweist, der in einer von rückströmendem Blut durchflossenen zylinderartigen Ausnehmung (9) des Kanülengehäuses (7) derart gelagert ist, dass das rückströmende Blut die innere Kanüle (3) nach vorne schiebt.
4. Doppellumenkanüle nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Ende der inneren Kanüle (3) eine Verdickung (10) aufweist, die innerhalb einer flexiblen Wandung (11) gelagert ist.
5. Doppellumenkanüle nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdickung (9) innerhalb der flexiblen Wandung (10) derart gehalten ist, dass die innere Kanüle (3) durch Einwirkung von außen, aber nicht durch das rückfließende Blut, verschiebbar ist.
6. Doppellumenkanüle nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Wandung (10) der Blutschlauch (5) ist.
7. Doppellumenkanüle nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kanülengehäuse (6) mit einem Griff ausgestattet ist.
8. Doppellumenkanüle nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff ein Drehgriff ist.
9. Doppellumenkanüle nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kanülengehäuse (7) aus einem vorderen Kanülengehäuse (13) und einem Verzweigungsstück (14) besteht.
10. Doppellumenkanüle nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kanülengehäuse (7) zumindest teilweise aus durchsichtigem Material besteht.
11. Doppellumenkanüle nach zumindest Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdickung (9) aus ferromagnetischem Material besteht, auf die zum Verschieben ein Magnet einwirkt.
12. Doppellumenkanüle nach zumindest einem dem vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Kanüle (3) einen Innendurchmesser von in etwa 05 bis 1,5 mm und einen Außendurchmesser von in etwa 0,6 bis 1 ,6 mm und/oder die äußere Kanüle (2) einen Innendurchmesser von in etwa 0,7 bis 2,4 mm undoder einen Außendurchmesser bis zu in etwa 2,5 mm aufweist.
13. Doppellumenkanüle nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die innere Kanüle (3) aus Polyurethan oder Polytetrafluoräthylen und/oder die äußere Kanüle (2) aus Stahl besteht.
EP98941305A 1997-07-08 1998-07-08 Doppellumenkanüle Withdrawn EP0996475A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19729022 1997-07-08
DE1997129022 DE19729022C2 (de) 1997-07-08 1997-07-08 Doppellumenkanüle
PCT/EP1998/004246 WO1999002209A1 (de) 1997-07-08 1998-07-08 Doppellumenkanüle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0996475A1 true EP0996475A1 (de) 2000-05-03

Family

ID=7834929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98941305A Withdrawn EP0996475A1 (de) 1997-07-08 1998-07-08 Doppellumenkanüle

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0996475A1 (de)
JP (1) JP2001509425A (de)
AU (1) AU8974198A (de)
BR (1) BR9810690A (de)
DE (1) DE19729022C2 (de)
PL (1) PL338044A1 (de)
WO (1) WO1999002209A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8092416B2 (en) 2008-03-28 2012-01-10 Vitalmex Internacional S.A. De C.V. Device and method for connecting a blood pump without trapping air bubbles
BR202021000447U2 (pt) * 2021-01-11 2022-09-13 Andre Brito Queiroz Cateter com duplo lúmen paralelo para evitar o enrosco dos fios-guias nas cirurgias endovasculares do arco aórtico

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3920013A (en) * 1975-01-06 1975-11-18 Jason H Bodzin Subclavian vena puncture devices
DE2613281C2 (de) * 1976-03-29 1984-12-20 Günter van Dr.med. 4000 Düsseldorf Endert Doppellumenkatheter
CA1114705A (en) * 1977-08-04 1981-12-22 Robert H. Johnson Cannula and method for bidirectional blood flow
GB2032778A (en) * 1978-10-12 1980-05-14 Avon Medicals Fistula needle
DE3327585A1 (de) * 1982-08-06 1984-02-09 John Martin Oxford Evans Chirurgisches instrument fuer die epidurale und spinale anaesthesie
HU210728B (en) * 1991-09-12 1995-07-28 Bottlik Needle for piloting of a catheter through the skin in closed structure
DE19535349C2 (de) * 1995-09-22 1998-01-29 Uwe Ahrendt Doppelstromkanüle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9902209A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19729022C2 (de) 1999-07-22
WO1999002209A1 (de) 1999-01-21
BR9810690A (pt) 2000-09-05
AU8974198A (en) 1999-02-08
JP2001509425A (ja) 2001-07-24
DE19729022A1 (de) 1999-02-18
PL338044A1 (en) 2000-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004000915T2 (de) Thrombusabsaugkatheter
DE69829468T2 (de) Vaskulares zugangssystem für die hämodialyse
DE60225431T2 (de) Dialysekatheter
DE2613281C2 (de) Doppellumenkatheter
DE60307599T2 (de) Multilumenkatheter zur minimierung der gliedischämie
DE60120336T2 (de) Peripheral einsetzbarer Katheter mit einem rückspülbaren Führungsrohr
DE60126632T2 (de) Katheter für peritoneale dialyse
EP0623356B1 (de) Zweilumige Entnahmenadel für Körperflüssigkeiten
DE3020991C2 (de)
EP0101890B1 (de) Doppellumiger Katheter für eine Vorrichtung zur in-vivo-Reinigung von Blut
DE2703087C2 (de) Doppellumenkatheter
DE3486330T2 (de) Katheter mit 2-Wegeventil.
DE68918037T2 (de) Blutperfusions-System und hierin verwendete Schlauchanordnung.
DE69206465T2 (de) Peritonealdialyse-Katheter.
DE3400874C1 (de) Doppellumiger Katheter fuer eine Vorrichtung zur in-vivo-Reinigung von Blut
DE3608943C1 (de) Rohrfoermige biegsame Sonde zum Einfuehren in die Luftroehre und Bronchien
DE60017125T2 (de) Transplantat-katheter für vaskulares zugangssystem
DE3411810A1 (de) Kanuele
DE3116427A1 (de) Katheteranordnung
DE2745899B2 (de) Verbindungsstück zwischen einer Blut-führenden Röhre und einem Verbindungsabschnitt einer externen arteriovenösen Zweigleitung oder einer Fistel
EP2745869A1 (de) Schleusenanordnung für die Einführung eines strangförmigen Körpers, insbesondere eines Katheters, in einen Patientenkörper
DE4310378A1 (de) Ballonkatheter und Vorrichtung zur isolierten Persfusion mittels des Ballonkatheters
DE102007009506B3 (de) Doppellumenkatheteranordnung
EP3368117B1 (de) Aspirationskatheter
EP0056103B1 (de) Katheterbesteck

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000207

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE DK ES FR GB IT NL SE

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MAGASI, JOSEF

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MAGASI, JOSEF

PUAJ Public notification under rule 129 epc

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009425

32PN Public notification

Free format text: FESTSTELLUNG EINES RECHTSVERLUSTS (R. 69 (1) EPUE). LETZTE ANSCHRIFT: MAGASI JOSEF, WENDELINUSSTRASSE 8, 69207 SANDHAUSEN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040203