EP0995825B1 - Webmaschine mit schussüberwachendem Eintragssystem für eine Vielzahl von verschiedenen Schussfäden - Google Patents

Webmaschine mit schussüberwachendem Eintragssystem für eine Vielzahl von verschiedenen Schussfäden Download PDF

Info

Publication number
EP0995825B1
EP0995825B1 EP19990810807 EP99810807A EP0995825B1 EP 0995825 B1 EP0995825 B1 EP 0995825B1 EP 19990810807 EP19990810807 EP 19990810807 EP 99810807 A EP99810807 A EP 99810807A EP 0995825 B1 EP0995825 B1 EP 0995825B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
weft
threads
accordance
weaving machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19990810807
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0995825A1 (de
Inventor
Klaus Berktold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Itema Switzerland Ltd
Original Assignee
Sultex AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sultex AG filed Critical Sultex AG
Priority to EP19990810807 priority Critical patent/EP0995825B1/de
Publication of EP0995825A1 publication Critical patent/EP0995825A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0995825B1 publication Critical patent/EP0995825B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • D03D47/38Weft pattern mechanisms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/18Automatic stop motions
    • D03D51/34Weft stop motions

Definitions

  • the invention relates to a weaving machine with a weft-monitoring Entry system for a variety of different weft threads according to Preamble of claim 1. It also relates to methods for Operating such a weaving machine.
  • This Weaving machine with a weft-monitoring entry system is for production of cloths (tissues) provided in which a variety of different Weft threads are woven. Because of the limited space in the The area of the thread feeder is in addition to correctly entered threads occasionally also weft threads that run through the Weft insertion organ can be entered without an intended cause. Therefore, in the publication mentioned, it is proposed in addition to a second weft monitor to a first weft monitor Monitoring of weft threads must be provided.
  • the first weft guard can be used to Measure thread tension. Because of such a thread monitor The measured values obtained can be thread brakes of the entry system adjust that exceeding harmful thread tensions is avoided.
  • the object of the invention is to use a loom to create an entry system with which the Weft thread tension is adjustable and on the other hand also Multiple shot entry is feasible. Only a thread monitor should tension monitoring of correctly inserted weft threads is used become. Incorrect entries due to running threads are said to be by means of use at least one other thread monitor can be avoided. This task is solved by the weaving machine specified in claim 1.
  • the weaving machine with a weft monitoring entry system for one includes a weft insertion member, Thread brakes, a weft selector for feeding a thread or of more than one thread at the same time, a thread monitor for Weft threads that are entered correctly, and an electronic one as well programmable control unit for adjusting the thread brakes.
  • the Weft threads form under the correct entry on the thread monitor Deflection inlet angle, which depend on the choice of weft.
  • the Thread monitor is a function of the inlet angle and the thread tension Signal for the control body can be generated. In the tax office are due to this Signal and based on information about the current template of the Weft or weft, d. H. the presentation of the Threads to be entered through the weft selector, control signals can be calculated and generated.
  • the solution according to the invention permits weft thread monitoring with a single head thread tension sensor. With this is the correct entry for everyone through the weft selector (hereinafter referred to as "color selector") weft threads ("colors” for short) can be monitored and regulated.
  • a “color picker” can be used, which is a Multiple shot template allowed, in which those intended for the shot entry "Colors” are presented with a staggered presentation, so that weft threads simultaneously presented do not interfere with each other. at a double shot template, for example, all "colors" combine with each other as desired. With a staggered presentation the shot template at different inlet angles.
  • the weft insertion plane 130 is the x-y plane through the origin O one Cartesian coordinate system x-y-z; it is as a coordinate network shown.
  • the low positions of the eyelets 41 lie in the plane 130 or adjacent in a plane parallel to this plane 130.
  • the weft entry takes place in the x direction.
  • the warp threads 12 and the fabric 13 produced, the - at least approximately - also lies in the plane 130, move in the y direction.
  • a (non-material) plane 14 parallel to the z-axis is as Image plane for the representation of the "color selector" 4 (see FIG. 3) additionally located.
  • the threads 11, 11 'and 11 cut this plane 14 in the Points 141, 141 'and 141 ".
  • the weft thread 11 forms with a Inlet piece 110, which is between the eyelet 41 and the thread monitor 51st extends, and an entry piece 111 due to the deflection on Thread monitor 51 an angle, the inlet angle ⁇ .
  • One on his one Side free thread piece 112 at the clamp 60 forms the thread end that when cutting in the device 7 or by means of the scissors 70 stayed.
  • Corresponding information signal is generated and on via line 81 the control body 8 transmitted.
  • the speed of the Weaving machine and / or the drive of the weft insertion member for Influencing the movement sequence can be regulated.
  • FIG. 3a shows a normal projection of a "color selector” 4 onto that in FIG. 1 indicated image plane 14 (projection of the coordinate system: O ', x', y ', z ').
  • This "color selector” 4 has a special embodiment (different than in FIG. 1): it comprises one for each thread 11 to be presented Thread feeder 40 with the eyelet 41, which can be moved linearly or also is pivotable (Fig. 2).
  • the eyelet 41 passes through places when it is presented a route or a curve section 43, the one end point 42 of which closer to a presentation or Presentation point 134 is located.
  • the end points 42 usually point different distances from the image plane 14 shown in FIG. 1, however lie on a common “escape line” 42 ′.
  • the elevation of the presentation points 134 can be in relation to the plane 130 can also be provided differently. This is illustrated in Figure 3b: a Presentation points 134 'are located on a plane parallel to plane 130 130 '.
  • the end points of the location curve pieces 43 are arranged on rays that in the normal projection onto the plane 14 at different angles cut in the projection point 42 "of the line 42 '.
  • the feed points 134 are so far from endpoints 42 that there is no mutual Disability with simultaneous presentation of several weft threads 11 results.
  • Fig. 4 shows a shot-monitoring entry system in which between the thread brakes 3 (not shown) and the "color selector" 4 (only Thread feeder 40 shown with eyelets 41) eyelet weft monitor 50 with adjustable sensitivity are arranged.
  • a second monitor 52 for monitoring of weft threads provided by the Weft insertion organ can be entered with no intended cause (for For details see EP-A 0 816 545 mentioned at the outset. It is the faulty one Entry of a moving weft thread 11 'shown.
  • an electronic control unit 9 intended to adjust the sensitivity of the eyelet guard 50, which for a optimal thread detection is required. Between the control unit 9 and the thread monitors 51 and 52 there are connections 91 and 92 for signal transmissions. Further Connections 94 and 95 exist to the "color selector" 4 and the sensors of the eyelet guard 50. With the control unit 9 is each individual Weft thread 11, 11 ', 11 "can be monitored during the weft insertion Program of the control unit 9 recognizes on the basis of the color control (Connection 94) which "colors" are presented to the gripper. by virtue of The control unit 9 provides the received information according to a program one of the possible sensitivity levels of the sensors of the Eyelet guard 50 a.
  • the weft monitor 51 in Fig. 1 as well as the two Weft monitor 51 and 52 in Fig. 4 can be designed so that they using optical, piezoelectric, magnetic and / or others electrical means generate suitable control signals.
  • Such means are described in somewhat more detail.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Webmaschine mit schussüberwachendem Eintragssystem für eine Vielzahl von verschiedenen Schussfäden gemäss Oberbegriff von Anspruch 1. Sie bezieht sich auch auf Verfahren zum Betreiben einer solchen Webmaschine.
Aus der EP-A 0 816 545 (= T.964) ist eine Greiferwebmaschine mit einer Vorrichtung bekannt, die fehlerhaft eingetragene Schussfäden erkennt. Diese Webmaschine mit schussüberwachendem Eintragssystem ist zur Herstellung von Tüchern (Geweben) vorgesehen, in die eine Vielzahl unterschiedlicher Schussfäden eingewoben werden. Wegen engen Raumverhältnissen im Bereich der Fadenvorleger gibt es neben korrekt eingetragenen Fäden gelegentlich auch mitlaufende Schussfäden, die durch das Schusseintragsorgan ohne beabsichtigte Ursache miteingetragen werden. Daher wird in der genannten Veröffentlichung vorgeschlagen, zusätzlich zu einem ersten Schussfadenwächter einen zweiten Fadenwächter zur Überwachung von mitlaufenden Schussfäden vorzusehen.
Der erste Schussfadenwächter kann dazu benutzt werden, die Fadenspannkraft zu messen. Aufgrund der mit einem solchen Fadenwächter gewonnenen Messwerten lassen sich Fadenbremsen des Eintragssystems so einstellen, dass ein Überschreiten von schädlichen Fadenspannungen vermieden wird.
Für bestimmte Tücher ist es erforderlich, dass zwei oder mehr Fäden durch das Schusseintragsorgan gleichzeitig in das Webfach eingelegt werden. Ein solcher Mehrfachschusseintrag (oder Doppeleintrag bei zwei zusammen eingetragenen Schussfäden) erschwert die Herstellung eines einwandfreien Tuchs zusätzlich. Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine Webmaschine mit einem Eintragssystem zu schaffen, mit dem einerseits die Schussfadenspannung regelbar ist und mit dem andererseits auch ein Mehrfachschusseintrag durchführbar ist. Dabei soll nur ein Fadenwächter für die Spannungsüberwachung korrekt eingetragener Schussfäden eingesetzt werden. Fehleinträge durch mitlaufende Fäden soll mittels der Verwendung mindestens eines weiteren Fadenwächters vermieden werden. Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 spezifizierte Webmaschine gelöst.
Die Webmaschine mit einem schussüberwachenden Eintragssystem für eine Vielzahl von verschiedenen Schussfäden umfasst ein Schusseintragsorgan, Fadenbremsen, einen Schussfadenwähler zum Vorlegen von einem Faden oder von gleichzeitig mehr als einem Faden, einen Fadenwächter für Schussfäden, die korrekt eingetragen werden, und ein elektronisches sowie progammierbares Steuerorgan zum Einstellen der Fadenbremsen. Die Schussfäden bilden beim korrekten Eintrag am Fadenwächter unter Umlenkung Zulaufwinkel, die von der Schussfadenwahl abhängen. Mittels des Fadenwächters ist ein vom Zulaufwinkel und der Fadenspannung abhängiges Signal für das Steuerorgan erzeugbar. Im Steuerorgan sind aufgrund dieses Signals und aufgrund von Information über die aktuelle Vorlage des Schussfadens oder der Schussfäden, d. h. der Präsentation der einzutragenden Fäden durch den Schussfadenwähler, Steuersignale berechen- und erzeugbar.
Die erfindungsgemässe Lösung erlaubt eine Schussfadenüberwachung mit einem Einzelkopf-Fadenspannungssensor. Mit diesem ist der korrekte Eintrag für alle durch den Schussfadenwähler (nachfolgend kurz "Farbwähler") vorzulegenden Schussfäden (kurz "Farben") überwachbar und regelbar. Dabei lässt sich ein "Farbwähler" verwenden, welcher eine Mehrfachschussvorlage erlaubt, bei der die zum Schusseintrag bestimmten "Farben" mit einer gestaffelten Präsentation vorgelegt werden, so dass gleichzeitig vorgelegte Schussfäden sich nicht gegenseitig behindern. Bei einer Doppelschussvorlage, beispielsweise, lassen sich somit alle "Farben" beliebig untereinander kombinieren. Bei einer gestaffelten Präsentation erfolgt die Schussvorlage unter verschiedenen Zulaufwinkeln.
Die abhängigen Ansprüche 2 bis 7 betreffen vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemässen Webmaschine. Gegenstand der Ansprüche 8 bis 11 ist ein Verfahren zum Betreiben dieser Webmaschine.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine schematische Darstellung der räumlichen Anordnung, welche die Bestandteile des Eintragssystems der erfindungsgemässen Webmaschine zeigt,
Fig. 2
ausschnittsweise das Schusseintragssystem einer Greiferwebmaschine,
Fig. 3a, b
Fadenvorlageeinheiten ("Farbwähler") und
Fig. 4
ein Schusseintragssystem mit einem zweiten Fadenwächter zur Feststellung von mitlaufenden Schussfäden.
Das in den Figuren 1 und 2 dargestellte Eintragssystem 1 ist Teil einer Webmaschine, mit der ein Tuch 13 aus Kettfäden 12 und Schussfäden 11, 11' sowie 11" hergestellt wird; es umfasst folgende Bestandteile:
  • Schussfadenliefereinrichtungen 2, die nicht gezeigte Spulen und Speicher für die "Farben" 11, 11' und 11" umfassen;
  • steuerbare Fadenbremsen 3, mit denen die Fadenspannkräfte der einzelnen "Farben" regelbar sind;
  • ein "Farbwähler" 4, der für jede "Farbe" mit einem Fadenvorleger 40 eine Öse 41 zwischen einer Hochlage und einer Tieflage bewegt, wobei in der Tieflage die Präsentation der "Farbe" erfolgt;
  • ein als Fadenwächter 51 wirkender Einzelkopf-Fadenspannungssensor;
  • ein Schusseintragsorgan 6, insbesondere ein Greifer (der mittels eines Antriebsbands oder einer Antriebsstange in einem durch die Kettfäden 12 gebildeten Webfach hin- und herbewegbar ist, siehe Fig. 2), von dem in Fig. 1 lediglich eine Fadenklemme 60 dargestellt ist;
  • eine Einrichtung 7, in der die bereits vorabgeschnittenen Enden der Fäden aller Farben 11, 11' und 11" lösbar fixiert sind, die auch eine Schere 70 (vgl. Fig. 2) sein kann, die beim Schusseintrag den Faden der einzutragenden "Farbe" 11 vom Tuch 13 abschneidet;
  • ferner ein elektronisches sowie progammierbares Steuerorgan 8 zum Einstellen der Fadenbremsen 3, welches über eine Leitung 81 mit dem Fadenwächter 51, über Leitungen 83 mit den Fadenbremsen 3 und über Leitungen 84 mit dem Fadenwähler 4 verbunden ist.
Es ist der Übersichtlichkeit halber ein Beispiel mit nur drei "Farben" 11, 11' und 11" dargestellt worden. In der Regel werden bei Greiferwebmaschinen bis zu acht "Farben" 11 eingewoben; es sind aber auch mehr als acht möglich. Ebenfalls zur besseren Übersichtlichkeit ist die Distanz zwischen Hoch- und Tieflage der Ösen 41 übertrieben gross gezeichnet.
Die Schusseintragsebene 130 ist die x-y-Ebene durch den Ursprung O eines kartesischen Koordinatensystems x-y-z; sie ist als Koordinatennetz dargestellt. Die Tieflagen der Ösen 41 liegen in der Ebene 130 oder benachbart in einer zu dieser Ebene 130 parallelen Ebene. Der Schusseintrag erfolgt in x-Richtung. Die Kettfäden 12 und das erzeugte Tuch 13, das - zumindest angenähert - auch in der Ebene 130 liegt, bewegen sich in y-Richtung. Eine zur z-Achse parallele (nicht materielle) Ebene 14 ist als Bildebene für die Darstellung des "Farbwählers" 4 (siehe Fig. 3) zusätzlich eingezeichnet. Die Fäden 11, 11' und 11" schneiden diese Ebene 14 in den Punkten 141, 141' bzw. 141". Der Schussfaden 11 bildet mit einem Zulaufstück 110, das sich zwischen der Öse 41 und dem Fadenwächter 51 erstreckt, und einem Eintragsstück 111 aufgrund der Umlenkung am Fadenwächter 51 einen Winkel, den Zulaufwinkel α. Ein auf seiner einen Seite freies Fadenstück 112 bei der Klemme 60 bildet das Fadenende, das beim Schneiden in der Einrichtung 7 bzw. mittels der Schere 70 übrig geblieben ist.
Die beiden anderen "Farben" 11' und 11" bilden entsprechend zur "Farbe" 11 Zulaufstücke 110' und 110". Wegen einer gestaffelten Anordnung der Ösentieflagen schliessen diese Zulaufstücke 110' und 110" mit dem Eintragsstück 111 Zulaufwinkel α ein, die verschiedene Werte haben. Den "Farben" 11, 11' und 11" ist jeweils ein eigener Zulaufwinkel α zugeordnet. Die am Schussfadenwächter 51 umgelenkten Fäden wirken auf diesen mit einer resultierenden Kraft der Fadenspannkräfte ein, die vom Zulaufwinkel a abhängt. Diese Kraft wird durch den Fadenwächter 51 gemessen. Ein entsprechendes Informationssignal wird erzeugt und über die Leitung 81 an das Steuerorgan 8 übermittelt. Dort wird für die Fadenbremsen 3 unter Berücksichtigung des Zulaufwinkels α aus dem Informationssignal ein korrigiertes Steuersignal berechnet, das in umkehrbar eindeutiger Weise der Spannkraft der Schussfäden entspricht. Die Werte für die den verschiedenen "Farben" zugeordneten Zulaufwinkel α müssen im Steuerorgan 8 abrufbar gespeichert sein. Über die Leitung 84 wird dem Steuerorgan 8 die Information übermittelt, welche Farbe gewählt ist oder welche Farben gewählt sind, so dass sich die tatsächlichen Fadenspannkräfte berechnen lassen. Mit dem berechneten Steuersignal wird schliesslich über die Leitungen 83 die Bremskraft der Fadenbremsen 3 beeinflusst, so dass in den Fäden Spannungen, bei denen Schädigungen eintreten können, nicht überschritten werden.
Bei gleichzeitiger Vorlage mehrerer Schussfäden 11 wird die Anzahl der Schussfäden bei der Berechnung des korrigierten Steuersignals mitberücksichtigt.
Aufgrund des korrigierten Steuersignals kann zusätzlich die Drehzahl der Webmaschine und/oder der Antrieb des Schusseintragsorgans zur Beeinflussung des Bewegungsablaufs geregelt werden.
Die Fig. 3a stellt eine Normalprojektion eines "Farbwählers" 4 auf die in Fig. 1 angegebene Bildebene 14 dar (Projektion des Koordinatensystems: O', x', y', z'). Dieser "Farbwähler" 4 weist eine besondere Ausführungsform auf (anders als in Fig. 1): Er umfasst für jeden vorzulegenden Faden 11 einen Fadenvorleger 40 mit der Öse 41, der linear verschiebbar oder auch verschwenkbar ist (Fig. 2). Die Öse 41 durchläuft beim Vorlegen Orte auf einer Strecke oder einem Kurvenstück 43, dessen einer Endpunkt 42 sich näher bei einem in der Ebene 130 liegenden Vorlege- oder Präsentationspunkt 134 befindet. Die Endpunkte 42 weisen in der Regel verschiedene Abstände von der in Fig. 1 dargestellten Bildebene 14 auf, liegen jedoch auf einer gemeinsamen "Fluchtlinie" 42'. (Diese Linie 42' ist zumindest angenähert geradlinig. Sie verläuft in Richtung des Schussfadenwächters 51. Die Bildebene 14 steht senkrecht zur Linie 42'. Daher erscheinen in der Projektion auf die Bildebene 14 die Linie 42' sowie die Endpunkte 42 der Kurvenstücke 43 als ein einziger Punkt 42".)
Die Höhenlagen der Vorlegepunkte 134 können bezüglich der Ebene 130 auch anders wählbar vorgesehen sein. Dies ist in Fig. 3b illustriert: ein Vorlegepunkte 134' befindet sich auf einer zur Ebene 130 parallelen Ebene 130'.
Die Endpunkte der Orts-Kurvenstücke 43 sind auf Strahlen angeordnet, die sich in der Normalprojektion auf die Ebene 14 unter verschiedenen Winkeln im Projektionspunkt 42" der Linie 42' schneiden. Die Vorlegepunkte 134 sind so weit von den Endpunkten 42 entfernt, dass sich keine gegenseitige Behinderung bei einer gleichzeitigen Vorlage mehrerer Schussfäden 11 ergibt.
Fig. 4 stellt ein schussüberwachendes Eintragssystem dar, bei dem zwischen den Fadenbremsen 3 (nicht gezeigt) und dem "Farbwähler" 4 (nur Fadenvorleger 40 mit Ösen 41 gezeigt) Ösenschusswächter 50 mit einstellbarer Empfindlichkeit angeordnet sind. Zusätzlich zum ersten Schussfadenwächter 51 ist ein zweiter Fadenwächter 52 zur Überwachung von mitlaufenden Schussfäden vorgesehen, die durch das Schusseintragsorgan ohne beabsichtigte Ursache mit eingetragen werden (für Details siehe die eingangs genannte EP-A 0 816 545). Es ist der fehlerhafte Eintrag eines mitlaufenden Schussfadens 11' dargestellt.
Zur Einstellung der Empfindlichkeit der Ösenschusswächter 50, die für eine optimale Fadendetektion benötigt wird, ist eine elektronische Steuereinheit 9 vorgesehen. Zwischen Steuereinheit 9 und den Fadenwächtern 51 und 52 bestehen Verbindungen 91 und 92 für Signalübertragungen. Weitere Verbindungen 94 und 95 bestehen zu dem "Farbwähler" 4 und den Sensoren des Ösenschusswächters 50. Mit der Steuereinheit 9 ist jeder einzelne Schussfaden 11, 11', 11" während des Schusseintrags überwachbar. Ein Programm der Steuereinheit 9 erkennt anhand der Farbsteuerung (Verbindung 94), welche "Farben" dem Greifer vorgelegt werden. Aufgrund der empfangenen Information stellt die Steuereinheit 9 nach einem Programm eine der möglichen Empfindlichkeitsstufen der Sensoren des Ösenschusswächters 50 ein.
Der Schussfadenwächter 51 in Fig. 1 wie auch die beiden Schussfadenwächter 51 und 52 in Fig. 4 können so ausgebildet sein, dass sie unter Nutzung optischer, piezoelektrischer, magnetischer und/oder weiterer elektrischer Mittel geeignete Steuersignale erzeugen. In der EP-A 0 816 545 sind derartige Mittel etwas detaillierter beschrieben.

Claims (11)

  1. Webmaschine mit einem schussüberwachenden Eintragssystem (1) für eine Vielzahl von verschiedenen Schussfäden (11, 11', 11"), welches ein Schusseintragsorgan (6, 60), Fadenbremsen (3), einen Schussfadenwähler (4) zum Vorlegen von einem Faden (11, 11', 11") oder von gleichzeitig mehr als einem Faden, einen Fadenwächter (51) für Schussfäden (11), die korrekt eingetragen werden, und ein elektronisches sowie progammierbares Steuerorgan (8) zum Einstellen der Fadenbremsen umfasst,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Schussfäden (11) beim korrekten Eintrag am Fadenwächter unter Umlenkung Zulaufwinkel (α) bilden, die von der Schussfadenwahl abhängen, dass mittels des Fadenwächters (51) ein vom Zulaufwinkel und der Fadenspannung abhängiges Signal für das Steuerorgan (8) erzeugbar ist und dass im Steuerorgan aufgrund dieses Signals und aufgrund von Information über die aktuelle Vorlage des Schussfadens oder der Schussfäden, d. h. der Präsentation der einzutragenden Fäden durch den Schussfadenwähler (4), Steuersignale berechen- und erzeugbar sind.
  2. Webmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zum ersten Schussfadenwächter (51) ein zweiter Fadenwächter (52) zur Überwachung von mitlaufenden Schussfäden (11') vorgesehen ist, die durch das Schusseintragsorgan (6) ohne beabsichtigte Ursache mit eingetragen werden.
  3. Webmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schusseintragsorgan ein Greifer (6) ist, der mittels eines Antriebsbands oder einer Antriebsstange in einem durch Kettfäden (12) gebildeten Webfach hin- und herbewegbar ist.
  4. Webmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Schussfadenwächter (51, 52) unter Nutzung optischer, piezoelektrischer, magnetischer und/oder weiterer elektrischer Mittel Steuersignale erzeugen.
  5. Webmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schussfadenwähler (4) für jeden vorzulegenden Faden (11) einen Fadenvorleger (40) mit Öse (41) umfasst, dass die Öse beim Vorlegen Orte auf einer Strecke oder einem Kurvenstück (43) durchläuft, dessen einer Endpunkt (42) näher bei einem Vorlege- oder Präsentationspunkt (134) liegt, und dass die Gesamtheit dieser Endpunkte auf einer "Fluchtlinie" (42') liegt, die zumindest angenähert geradlinig ist und die auf den ersten Schussfadenwächter (51) gerichtet ist.
  6. Webmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Endpunkte (42) der Orts-Kurvenstücke (43) auf Strahlen angeordnet sind, die in der Normalprojektion auf eine Ebene (14) senkrecht zur "Fluchtlinie" (42') sich unter verschiedenen Winkeln im Projektionspunkt (42") der "Fluchtlinie" schneiden, und dass die Vorlegepunkte (134) so weit von den Endpunkten entfernt sind, dass sich keine gegenseitige Behinderung bei gleichzeitiger Vorlage mehrerer Schussfäden (11, 11', 11") ergibt.
  7. Webmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Fadenbremsen (3) und dem Schussfadenwähler (4) Ösenschusswächter (50) mit einstellbarer Empfindlichkeit angeordnet sind, dass zur Einstellung der Empfindlichkeit für eine optimale Fadendetektion eine elektronische Steuereinheit (9) vorgesehen ist und dass zwischen Steuereinheit und den Fadenwächtern (51, 52) Verbindungen für Signalübertragungen (91, 92) bestehen.
  8. Verfahren zum Betreiben einer Webmaschine gemäss einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die am Schussfadenwächter (51, 52) umgelenkten Fäden (11, 11') auf diesen mit einer resultierenden Kraft der Fadenspannkräfte einwirken, dass diese Kraft durch den Fadenwächter (51, 52) gemessen sowie ein entsprechendes Informationssignal erzeugt wird, dass in dem Steuerorgan (8) für die Fadenbremsen (3) unter Berücksichtigung des Fadenzulaufwinkels (α) aus dem Informationssignal ein korrigiertes Steuersignal berechnet wird, das in umkehrbar eindeutiger Weise der Spannkraft der Schussfäden entspricht, und dass schliesslich mit diesem Steuersignal die Bremskraft der Fadenbremse zur Beeinflussung der Fadenspannungen geregelt wird, insbesondere so beeinflusst wird, dass ein Überschreiten von schädlichen Fadenspannungen vermieden wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei gleichzeitiger Vorlage mehrerer Schussfäden (11) die Anzahl der Schussfäden bei der Berechnung des korrigierten Steuersignals mitberücksichtigt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass aufgrund des korrigierten Steuersignals zusätzlich die Drehzahl der Webmaschine und/oder der Antrieb des Schusseintragsorgans zur Beeinflussung des Bewegungsablaufs geregelt wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schussfäden in Vorlege- oder Präsentationspunkten (134) vorgelegt werden, die in einer Schusseintragsebene (130) und/oder benachbart zu dieser Ebene liegen, wobei insbesondere die Höhenlagen der Präsentationspunkte so gewählt werden können, dass diese Punkte gestaffelt auf verschiedenen Ebenen (130, 130') parallel zur Schusseintragsebene liegen.
EP19990810807 1998-10-07 1999-09-08 Webmaschine mit schussüberwachendem Eintragssystem für eine Vielzahl von verschiedenen Schussfäden Expired - Lifetime EP0995825B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19990810807 EP0995825B1 (de) 1998-10-07 1999-09-08 Webmaschine mit schussüberwachendem Eintragssystem für eine Vielzahl von verschiedenen Schussfäden

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98811008 1998-10-07
EP98811008 1998-10-07
EP19990810807 EP0995825B1 (de) 1998-10-07 1999-09-08 Webmaschine mit schussüberwachendem Eintragssystem für eine Vielzahl von verschiedenen Schussfäden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0995825A1 EP0995825A1 (de) 2000-04-26
EP0995825B1 true EP0995825B1 (de) 2003-08-13

Family

ID=26152054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19990810807 Expired - Lifetime EP0995825B1 (de) 1998-10-07 1999-09-08 Webmaschine mit schussüberwachendem Eintragssystem für eine Vielzahl von verschiedenen Schussfäden

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0995825B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010047014A1 (de) 2010-09-30 2012-04-05 Lindauer Dornier Gmbh Ermittlung der Fadenzugkräfte in mehreren Schussfäden einer Webmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH550879A (de) * 1972-10-21 1974-06-28 Loepfe Ag Geb Verfahren zum gleichzeitigen abtasten zweier schussfaeden an einer schuetzenlosen webmaschine.
BE1001513A3 (nl) * 1988-03-16 1989-11-14 Picanol Nv Weefmachine, met een verbeterde voeding voor de inslagdraden.
IT1265071B1 (it) * 1993-05-18 1996-10-30 Nuovo Pignone Spa Dispositivo di regolazione continua della sensibilita' di tastazione, nel controllo di inserzione trama in un telaio tessile
EP0816545B1 (de) * 1996-07-03 2000-02-02 Sulzer Textil Ag Vorrichtung an einer Greiferwebmaschine zum Erkennen eines fehlerhaften Schussfadeneintrages

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010047014A1 (de) 2010-09-30 2012-04-05 Lindauer Dornier Gmbh Ermittlung der Fadenzugkräfte in mehreren Schussfäden einer Webmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0995825A1 (de) 2000-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3435391C2 (de)
EP3347513B1 (de) Modul und webmaschine mit einer vorrichtung sowie verfahren zum halten, zubringen und eintragen von schussfäden in ein webfach
DE60006781T2 (de) Webmaschine mit einer eintragbremse
DE69215324T2 (de) Tetraaxialgewebe und Webstuhl zum Herstellen davon
DE102015213015B3 (de) Webmaschine
EP1789617A1 (de) Verfahren zur herstellung eines samtbandes mit doppelseitigem flor und bandwebmaschine zur durchführung des verfahrens
EP1272699B1 (de) Verfahren zum einstellen von webparametern für webmaschinen und steuereinrichtung
EP0769581A1 (de) Einrichtung zum Reduzieren der Belastung eines in das Webfach einer Webmaschine einzutragenden Schussfadens
DE69027130T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Reparieren eines Kettfadens
EP0995825B1 (de) Webmaschine mit schussüberwachendem Eintragssystem für eine Vielzahl von verschiedenen Schussfäden
DE2349466C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen und getrennten Überwachen zweier unter einem kleinen Winkel zusammenlaufender Fäden einer schützenlosen Webmaschine
EP0786547B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einlegen eines Schussfadenendes
EP0726342B1 (de) Greiferwebmaschine mit Führungsmitteln
DE4132696C2 (de) Breithalter und dessen Verwendung bei einer Webmaschine
EP1786963B1 (de) Verfahren zum klemmen von schussfäden, klemmvorrichtung und webmaschine mit wenigstens einer klemmvorrichtung für schussfäden
DE19521100C1 (de) Kontrollierte Absaugung an Webmaschinen
DE29806552U1 (de) Schußfadeneintragsvorrichtung für eine Luftdüsenwebmaschine
WO2000068483A1 (de) Näh- oder stickmaschine
DE4417222A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Einstellung der Fühlerempfindlichkeit bei der Steuerung des Schußeintrags in einer Webmaschine
EP2021538A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden einer gewebekante an einer greiferwebmaschine
WO2020025411A1 (de) Vorrichtung zum einstellen der kettspannung von kettfäden
DE19903055A1 (de) Webautomatenanordnung zur Verringerung und/oder Regelung des Kettfadenverbrauchs
DE60122799T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Einlegekanten auf Luftdüsenwebmaschinen
DE3248557C2 (de)
DE10127099A1 (de) Verfahren zum Einstellen von Webmaschinen und Webmaschinenanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000929

AKX Designation fees paid

Free format text: BE DE IT

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SULTEX AG

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 59906570

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030918

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040514

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100819

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100922

Year of fee payment: 12

Ref country code: BE

Payment date: 20100913

Year of fee payment: 12

BERE Be: lapsed

Owner name: *SULTEX A.G.

Effective date: 20110930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59906570

Country of ref document: DE

Effective date: 20120403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120403