EP0990464A1 - Strahlpumpe zur Kompression eines zweiphasigen Gemisches mittels Überschallströmung - Google Patents

Strahlpumpe zur Kompression eines zweiphasigen Gemisches mittels Überschallströmung Download PDF

Info

Publication number
EP0990464A1
EP0990464A1 EP98810976A EP98810976A EP0990464A1 EP 0990464 A1 EP0990464 A1 EP 0990464A1 EP 98810976 A EP98810976 A EP 98810976A EP 98810976 A EP98810976 A EP 98810976A EP 0990464 A1 EP0990464 A1 EP 0990464A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
foam
gas
liquid
nozzle
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98810976A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0990464B1 (de
Inventor
Klaus Dr. Döbbeling
Bettina Dr. Paikert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Switzerland GmbH
Original Assignee
ABB Research Ltd Switzerland
ABB Research Ltd Sweden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Research Ltd Switzerland, ABB Research Ltd Sweden filed Critical ABB Research Ltd Switzerland
Priority to EP98810976A priority Critical patent/EP0990464B1/de
Priority to AT98810976T priority patent/ATE234144T1/de
Priority to DE59807474T priority patent/DE59807474D1/de
Priority to US09/391,400 priority patent/US6241479B1/en
Publication of EP0990464A1 publication Critical patent/EP0990464A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0990464B1 publication Critical patent/EP0990464B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/02Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being liquid
    • F04F5/04Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being liquid displacing elastic fluids
    • F04F5/06Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being liquid displacing elastic fluids of rotary type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/311Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows for mixing more than two components; Devices specially adapted for generating foam
    • B01F25/3111Devices specially adapted for generating foam, e.g. air foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/311Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows for mixing more than two components; Devices specially adapted for generating foam
    • B01F25/3111Devices specially adapted for generating foam, e.g. air foam
    • B01F25/31113Devices specially adapted for generating foam, e.g. air foam with rotating elements, e.g. driven by one of the components for feeding or by the resulting mixture for additional mixing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/312Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
    • B01F25/3122Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof the material flowing at a supersonic velocity thereby creating shock waves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/80Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/834Mixing in several steps, e.g. successive steps

Definitions

  • the present invention relates to the field of compressor technology. she relates to a method for compressing a gas and a compression device to perform the procedure.
  • the object is achieved in a method of the type mentioned at the outset by that in a first writing a foam from the gas and a liquid is formed in which the speed of sound is significantly lower than that Gas and in the liquid taken that in a second step the Foam passed through a nozzle at supersonic speed and thereby the gas in the foam is compressed, and that in a third script behind the nozzle the compressed gas and the liquid are separated become.
  • the essence of the invention is a foam-like for compression Gas-liquid system to use, which is opposed by one the significantly reduced speed of sound in the individual components. This makes it possible for the compression process with reduced effort to achieve the necessary supersonic speed. At the same time, over the liquid that is separated again later that is formed during the compression Heat can be dissipated easily.
  • a preferred embodiment of the method according to the invention is thereby characterized in that a substantially still foam is generated that the nozzle is moved through the foam at supersonic speed, and that the movement of the nozzle is carried out as a circular movement around an axis of rotation becomes.
  • This type of procedure proves to be particularly favorable for the Implementation of the method by apparatus.
  • a preferred development of this embodiment because of its simplicity is characterized in that the foam behind the nozzle in one with the Nozzle with the moving collecting container is caught, and that when rotating centrifugal force generated in the collecting container for the separation of gas and Liquid is used.
  • Another preferred embodiment of the method according to the invention is characterized in that to produce the foam, the gas into a volume the liquid is introduced distributed, and that the gas from below through a porous bottom into a layer of liquid above the bottom is introduced. This makes it possible to create a fine-pored surface over a large area without moving parts Generate foam that is special for the compression according to the invention suitable is.
  • the compression device according to the invention for carrying out the method according to the invention is characterized by a container for the generated Foam, which container with first means for generating the foam is connected, and at least one nozzle which is relative to the foam The foam can be moved through the nozzle at supersonic speed passes, and second means for separating the foam into gas and Liquid, which second means are arranged behind the nozzle.
  • a first preferred embodiment of the device according to the invention is characterized in that the first means comprise a porous floor, which closes the container down, and which from the bottom
  • the gas can be acted on over a wide area such that the at least one nozzle is located inside of the container on an arm rotatable about a central axis of rotation and essentially is arranged tangentially to the rotating circle that the arm of a motor is driven that the second means each attached behind the nozzle and connected to the nozzle collection container, which each on End of the arm is arranged, and that in the collecting container third Means for separate removal of the gaseous gases which separate during the rotation and liquid components are provided.
  • a preferred development of this embodiment is characterized in that that the arm is each tubular, that the third means each include first inner tube extending within the arm, and that the Liquid through the first inner tube and the gas in the space between the first inner tube and the arm.
  • An essential feature of the present invention is the use of a Gas-liquid system for compression of the gas itself.
  • a Gas-liquid system for compression of the gas itself.
  • the speed of sound is much lower than the speed of sound of the pure gas or liquid. So e.g. the speed of sound below 40 m / s in an air-water system, if the total volume ratio ⁇ of air to the mixture is between 0.1 and 0.9 is (Fig. 1). This means that supersonic speed is relative simply generated and that such a mixture by a flow cross-sectional constriction can be highly compressed.
  • Foam is characterized by high gas and air volume fractions ( ⁇ ⁇ 0.9). Foam is defined as a dispersion of gas in a liquid, which contains one or more surface-active substances.
  • the liquid is lying mainly in the form of thin films to coat the foam Bubbles before.
  • the size (diameter) of the bubbles varies between a few micrometers (fine foam) and several millimeters (coarse foam).
  • the surface-active substances are soluble in the liquid and reduce their surface tension, so that the formation of stable bubbles allows becomes.
  • foam by means of a 1-5% butyl glycol / water solution and air.
  • the method according to the invention can now be done by means of a compression device of which a preferred exemplary embodiment is shown in FIG. 2 and 3 is reproduced.
  • the compression device 10 shown comprises a container 11 in which the desired foam 21 is generated.
  • the container 11 is closed at the bottom by a porous bottom 23, over a layer during the operation of the compression device 10 the liquid 22 used (in particular water plus surface-active Substances).
  • a feed space 24 is arranged below the porous base 23, the one via a feed 25 with the used to be compressed Gas (especially air) can be filled.
  • the gas penetrates in the form of small bubbles from the feed chamber 24 through the porous floor 23 - which is also a perforated plate or the like.
  • Rotation axis 12 rotatably arranged a system which by means of a motor 26 (or an equivalent drive) moved at a peripheral speed which is above the speed of sound of the foam 21, and with this Ultrasound speed captures the foam 21 and by reducing the cross-section flows.
  • This is done on two opposite arms 15, 16 two tangentially directed nozzles 19, 20 are provided, through which the relative flows to the foam 21 at rest, rotating around the axis of rotation 12, nozzles 19, 20 and arrives in the collecting container 17, 18 located behind it.
  • the two nozzles 19, 20 shown in the example only one nozzle or more than two nozzles can be used.
  • the compression device 10 shown in FIGS. 2 and 3 now works as follows: Rotate in the container filled with foam 21 - driven by the engine 26 - the two nozzles 19, 20 with the associated collecting container 17, 18 counterclockwise (rotating arrows in Fig. 2).
  • the speed of rotation in the exemplary and preferred air-water mixture is approx. 100 m / s, i.e. the nozzles 19, 20 move relative to the foam 21 at supersonic speed.
  • Such a speed can be achieved, for example when the rotational frequency of the motor 26 is 50 Hz and the nozzles 19, 20 have a distance of approximately 0.3 m from the axis of rotation 12.
  • the two-phase mixture is compressed in the nozzles 19, 20.
  • the liquid emerging at the outlet 28 can - possibly after heat has been removed - are returned to the container 11 for foam formation.
  • the gas (air) remaining during ejection is in the space between the arms 15, 16 and the radial inner tubes 29, 30 to the axial outer tube 13 out and can (in compressed form) removed at the outlet 27 become.
  • the bottom 23 of the container 11 consists of a porous material or a perforated plate. Is on the floor 23 always a layer of liquid 22. The gas (air) flows through the bottom 23 and forms 22 bubbles when penetrating the liquid layer. It is created this way always a fresh foam 21.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Degasification And Air Bubble Elimination (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum komprimieren eines Gases wird eine einfach zu realisierende Kompression dadurch erreicht, dass in einem ersten Schritt aus dem Gas und einer Flüssigkeit ein Schaum (21) gebildet wird, in welchem die Schallgeschwindigkeit deutlich kleiner ist als in dem Gas und in der Flüssigkeit für sich genommen, dass in einem zweiten Schritt der Schaum mit Ueberschallgeschwindigkeit durch eine Düse (19, 20) geleitet und dadurch das im Schaum befindliche Gas komprimiert wird, und dass in einem dritten Schritt hinter der Düse (19, 20) das komprimierte Gas und die Flüssigkeit voneinander getrennt werden. <IMAGE>

Description

TECHNISCHES GEBIET
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Kompressortechnik. Sie betrifft ein Verfahren zum komprimieren eines Gases sowie eine Kompressionsvorrichtung zum Durchführen des Verfahrens.
STAND DER TECHNIK
Im Stand der Technik (siehe z.B. die Druckschrift US-A-5,083,429) ist bereits verschiedentlich vorgeschlagen worden, ein strömendes gasförmiges Medium dadurch zu komprimieren, dass es in einer geeigneten Vorrichtung (Kompressionsrohr) zunächst auf Ueberschallgeschwindigkeit beschleunigt und anschliessend unter Erzeugung von Schockwellen und anschliessender Druckerhöhung wieder abgebremst wird. Die bei der Kompression entstehende Wärme kann dabei beispielsweise durch Eindüsen von Wasser in den entsprechenden Rohrabschnitt abgeführt werden. Nachteilig bei dieser Art der Kompression ist, dass die Schallgeschwindigkeit des gasförmigen Mediums (z.B. Luft) in der Regel relativ hoch ist, und dass daher einiger Aufwand betrieben werden muss, um den Gasstrom auf Ueberschallgeschwindigkeit zu bringen.
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung für die Kompression eines gasförmigen Mediums anzugeben, welche mit einer deutlich reduzierten Schallgeschwindigkeit arbeiten und daher mit reduziertem Aufwand verwirklicht werden können.
Die Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass in einem ersten Schrift aus dem Gas und einer Flüssigkeit ein Schaum gebildet wird, in welchem die Schallgeschwindigkeit deutlich kleiner ist als in dem Gas und in der Flüssigkeit für sich genommen, dass in einem zweiten Schritt der Schaum mit Ueberschallgeschwindigkeit durch eine Düse geleitet und dadurch das im Schaum befindliche Gas komprimiert wird, und dass in einem dritten Schrift hinter der Düse das komprimierte Gas und die Flüssigkeit voneinander getrennt werden. Der Kern der Erfindung besteht darin, für die Kompression ein schaumartiges Gas-Flüssigkeits-System zu verwenden, welches sich durch eine gegenüber den einzelnen Komponenten deutlich reduzierte Schallgeschwindigkeit aus zeichnet. Hierdurch ist es möglich, mit reduziertem Aufwand die für den Kompressionsvorgang notwendige Ueberschallgeschwindigkeit zu erreichen. Zugleich kann über die später wieder abseparierte Flüssigkeit die bei der Kompression entstehende Wärme auf einfache Weise abgeführt werden.
Eine bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein im wesentlichen ruhender Schaum erzeugt wird, dass die Düse mit Ueberschallgeschwindigkeit durch den Schaum bewegt wird, und dass die Bewegung der Düse als Kreisbewegung um eine Drehachse ausgeführt wird. Diese Art der Verfahrensführung erweist sich als besonders günstig für die apparative Realisierung des Verfahrens.
Eine wegen ihrer Einfachheit bevorzugte Weiterbildung dieser Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass der Schaum hinter der Düse in einem mit der Düse mitbewegten Auffangbehälter aufgefangen wird, und dass die bei der Drehung entstehende Zentrifugalkraft im Auffangbehälter zur Trennung von Gas und Flüssigkeit eingesetzt wird.
Eine andere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung des Schaumes das Gas in ein Volumen der Flüssigkeit verteilt eingebracht wird ,und dass das Gas von unten durch einen porösen Boden in eine über dem Boden stehende Schicht der Flüssigkeit eingebracht wird. Hierdurch lässt sich grossflächig ohne bewegte Teile ein feinporiger Schaum erzeugen, der für die erfindungsgemässe Kompression besonders geeignet ist.
Die erfindungsgemässe Kompressionsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung ist gekennzeichnet durch einen Behälter für den erzeugten Schaum, welcher Behälter mit ersten Mitteln zur Erzeugung des Schaumes verbunden ist, sowie wenigstens eine Düse, welche relativ zum Schaum derart bewegbar ist, dass der Schaum mit Ueberschallgeschwindigkeit durch die Düse hindurchtritt, sowie zweiten Mitteln zur Auftrennung des Schaumes in Gas und Flüssigkeit, welche zweiten Mittel hinter der Düse angeordnet sind.
Eine erste bevorzugte Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Mittel einen porösen Boden umfassen, welcher den Behälter nach unten abschliesst, und welcher von der Unterseite her flächig mit dem Gas beaufschlagbar ist, dass die wenigstens eine Düse innerhalb des Behälters an einem Arm um eine zentrale Drehachse drehbar und im wesentlichen tangential zum Drehkreis angeordnet ist, dass der Arm von einem Motor angetrieben ist, dass die zweiten Mittel jeweils einen hinter der Düse angebrachten und mit der Düse verbundenen Auffangbehälter umfassen, welcher jeweils am Ende des Armes angeordnet ist, und dass in dem Auffangbehälter jeweils dritte Mittel zur getrennten Abfuhr der sich bei der Drehung trennenden gasförmigen und flüssigen Komponenten vorgesehen sind.
Eine bevorzugte Weiterbildung dieser Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass der Arm jeweils rohrförmig ausgebildet ist, dass die dritten Mittel ein jeweils innerhalb des Armes verlaufendes erstes Innenrohr umfassen, und dass die Flüssigkeit durch das erste Innenrohr und das Gas im Zwischenraum zwischen dem ersten Innenrohr und dem Arm abgeführt werden.
Weitere Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGUREN
Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen
Fig. 1
ein Diagramm der Abhängigkeit der Schallgeschwindigkeit in einem Luft-Wasser-System vom Verhältnis ε des Luftvolumens Vair zum Gesamtvolumen V des Luft-Wasser-Gemisches;
Fig. 2
in der Draufsicht ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Kompressionsvorrichtung mit zwei Düsen an zwei Armen; und
Fig. 3
die Kompressionsvorrichtung nach Fig. 2 in der teilweise geschnittenen Seitenansicht.
WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
Ein wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung eines Gas-Flüssigkeits-Systems zur Kompression des Gases selbst. In zweiphasigen Gas-Flüssigkeits-Strömungen ist oftmals die Schallgeschwindigkeit viel geringer als die Schallgeschwindigkeit des reinen Gases bzw. der reinen Flüssigkeit. So liegen z.B. die Schallgeschwindigkeiten unter 40 m/s in einem Luft-Wasser-System, wenn das Volumenverhältnis ε von Luft zum Gemisch insgesamt zwischen 0,1 und 0,9 liegt (Fig. 1). Dies bedeutet, dass Ueberschallgeschwindigkeit relativ einfach erzeugt und dass ein solches Gemisch durch eine Strömungsquerschnittsverengung stark komprimiert werden kann.
Eine spezielle Form eines solchen Gas-Flüssigkeits- bzw. Luft-Wasser-Gemisches ist der Schaum. Schaum zeichnet sich durch hohe Gas- bzw. Luftvolumenanteile (ε ≈ 0,9) aus. Schaum ist definiert als eine Dispersion von Gas in einer Flüssigkeit, die eine oder mehrere oberflächenaktive Substanzen enthält. Die Flüssigkeit liegt hauptsächlich in Form von dünnen Filmen als Ummantelung der im Schaum vorhandenen Blasen vor. Die Grösse (der Durchmesser) der Blasen variiert zwischen einigen Mikrometern (feiner Schaum) und mehreren Millimetern (grober Schaum). Die oberflächenaktiven Substanzen sind in der Flüssigkeit löslich und verringern deren Oberflächenspannung, so dass die Bildung von stabilen Blasen ermöglicht wird. In der beispielhaften Luft-Wasser-Mischung kann Schaum beispielsweise mittels einer 1-5%-igen Butyl-Glycol/Wasser-Lösung und Luft erzeugt werden.
Das erfindungsgemässe Verfahren kann nun mittels einer Kompressionsvorrichtung durchgeführt werden, von der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel in Fig. 2 und 3 wiedergegeben ist. Die dargestellte Kompressionsvorrichtung 10 umfasst einen Behälter 11, in welchem der gewünschte Schaum 21 erzeugt wird. Der Behälter 11 ist nach unten hin durch einen porösen Boden 23 abgeschlossen, über dem während des Betriebes der Kompressionsvorrichtung 10 stets eine Schicht der verwendeten Flüssigkeit 22 (insbesondere Wasser plus oberflächenaktive Substanzen) steht. Unterhalb des porösen Bodens 23 ist ein Zuführraum 24 angeordnet, der über eine Zuführung 25 mit dem verwendeten, zu komprimierenden Gas (insbesondere Luft) gefüllt werden kann. Das Gas dringt in Form kleiner Bläschen vom Zuführraum 24 durch den porösen Boden 23 - der auch als Lochblech oder dgl. ausgebildet sein kann - in die darüberstehende Flüssigkeit 22 und erzeugt beim Durchtreten durch die Flüssigkeit 22 den Schaum 21, der den Behälter 11 oberhalb der Flüssigkeit 22 mehr oder weniger stark ausfüllt.
Im Bereich des Schaumes 21 ist innerhalb des Behälters 11 um eine zentrale Drehachse 12 drehbar ein System angeordnet, welches mittels eines Motors 26 (oder eines gleichwirkenden Antriebs) mit einer Umfangsgeschwindigkeit bewegt wird, die über der Schallgeschwindigkeit des Schaumes 21 liegt, und mit dieser Ueberschallgeschwindigkeit den Schaum 21 einfängt und durch eine Querschnittsverengung strömen lässt. Hierzu sind an zwei gegenüberliegenden Armen 15, 16 zwei tangential gerichtete Düsen 19, 20 vorgesehen, durch die der relativ zu den um die Drehachse 12 rotierenden Düsen 19, 20 ruhende Schaum 21 hindurchströmt und in dahinterliegende Auffangbehälter 17, 18 gelangt. Es versteht sich von selbst, dass anstelle der im Beispiel gezeigten zwei Düsen19, 20 auch nur eine Düse oder mehr als zwei Düsen eingesetzt werden können.
In den Auffangbehältern 17, 18 endet vor der Behälterwand jeweils ein innerhalb des rohrförmigen Armes 15, 16 konzentrisch verlaufendes Innenrohr 29, 30. Die radialen Innenrohre 29, 30 sind zu einem in der Drehachse 12 liegenden, axialen Innenrohr 14 geführt und an dieses angeschlossen. Die rohrförmigen Arme 15, 16, verbinden die Auffangbehälter 17, 18 mit einem axialen Aussenrohr 13, welches das axiale Innenrohr 14 konzentrisch umgibt. Die axialen Rohre 13, 14 dienen als Welle. Sie und die an ihnen befestigten Arme 15, 16 werden durch den unterhalb des Behälters 11 angeordneten Motor 26 gedreht. Die axialen Rohre 13, 14 sind nach unten zu geschlossen. Nach oben hin sind sie von aussen durch geeignete Auslässe 27, 28 zugänglich.
Die in Fig. 2 und 3 dargestellte Kompressionsvorrichtung 10 funktioniert nun wie folgt: In dem mit dem Schaum 21 gefüllten Behälter rotieren - angetrieben von dem Motor 26 - die beiden Düsen 19, 20 mit dem dazugehörigen Auffangbehälter 17, 18 entgegen dem Uhrzeigersinn (Drehpfeile in Fig. 2). Die Rotationsgeschwindigkeit beträgt bei dem beispielhaften und bevorzugten Luft-Wasser-Gemisch ca. 100 m/s, d.h., die Düsen 19, 20 bewegen sich relativ zum Schaum 21 mit Ueberschallgeschwindigkeit. Eine solche Geschwindigkeit kann beispielsweise erreicht werden, wenn die Umdrehungsfrequenz des Motors 26 50 Hz beträgt und die Düsen 19, 20 einen Abstand von ca. 0,3 m von der Drehachse 12 haben.
In den Düsen 19, 20 tritt eine Verdichtung des 2-Phasen-Gemisches ein. In den Auffangbehältern 17, 18 hinter den Düsen 19, 20 wird die Flüssigkeit (das Wasser) aufgrund der Zentrifugalkraft radial nach aussen ausgeschleudert und über die radialen Innenrohre 29, 30 und das axiale Innenrohr 14 zum Auslass 28 transportiert. Die am Auslass 28 austretende Flüssigkeit kann - ggf. nach einem Wärmeentzug - wieder zur Schaumbildung in den Behälter 11 zurückgeführt werden. Das beim Ausschleudern zurückbleibende Gas (Luft) wird im Zwischenraum zwischen den Armen 15, 16 und den radialen Innenrohren 29, 30 zum axialen Aussenrohr 13 geführt und kann (in komprimierter Form) am Auslass 27 entnommen werden.
Wie bereits weiter oben erwähnt, besteht der Boden 23 des Behälters 11 aus einem porösen Material oder einem Lochblech. Auf dem Boden 23 befindet sich stets eine Flüssigkeitsschicht 22. Das Gas (die Luft) durchströmt den Boden 23 und bildet beim Durchdringen der Flüssigkeitsschicht 22 Blasen. Es entsteht so stets ein frischer Schaum 21.
Bei Ausgangsvolumenverhältnissen von ε = 0,9 beträgt (beim Luft-Wasser-Gemisch) das Massenverhältnis von Wasser zu Luft 85,9, d.h., die bei der Kompression der Luft frei werdende Wärme wird vom Wasser aufgenommen, ohne dass es zu einer nennenswerten Temperaturerhöhung kommt.
BEZUGSZEICHENLISTE
10
Kompressionsvorrichtung
11
Behälter
12
Drehachse
13
Aussenrohr
14
Innenrohr
15,16
Arm
17,18
Auffangbehälter
19,20
Düse
21
Schaum
22
Flüssigkeit (Flüssigkeitsschicht)
23
Boden (porös)
24
Zuführraum (Gas)
25
Zuführung (Gas)
26
Motor
27
Auslass (Gas)
28
Auslass (Flüssigkeit)
29,30
Innenrohr

Claims (16)

  1. Verfahren zum komprimieren eines Gases, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt aus dem Gas und einer Flüssigkeit ein Schaum (21) gebildet wird, in welchem die Schallgeschwindigkeit deutlich kleiner ist als in dem Gas und in der Flüssigkeit für sich genommen, dass in einem zweiten Schritt der Schaum mit Ueberschallgeschwindigkeit durch eine Düse (19, 20) geleitet und dadurch das im Schaum befindliche Gas komprimiert wird, und dass in einem dritten Schritt hinter der Düse (19, 20) das komprimierte Gas und die Flüssigkeit voneinander getrennt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein im wesentlichen ruhender Schaum (21) erzeugt wird, und dass die Düse (19, 20) mit Ueberschallgeschwindigkeit durch den Schaum (21) bewegt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Düse (19, 20) als Kreisbewegung um eine Drehachse (12) ausgeführt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaum hinter der Düse (19, 20) in einem mit der Düse (19, 20) mitbewegten Auffangbehälter (17, 18) aufgefangen wird, und dass die bei der Drehung entstehende Zentrifugalkraft im Auffangbehälter (17, 18) zur Trennung von Gas und Flüssigkeit eingesetzt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung des Schaumes (21) das Gas in ein Volumen der Flüssigkeit (22) verteilt eingebracht wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas von unten durch einen porösen Boden (23) in eine über dem Boden (23) stehende Schicht der Flüssigkeit (22) eingebracht wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Stabilisierung des Schaums der Flüssigkeit (22) vor der Schaumbildung wenigstens eine oberflächenaktive Substanz zugemischt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Luft komprimiert wird, und dass als Flüssigkeit (22) Wasser verwendet wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass dem Wasser als oberflächenaktive Substanz Butyl-Glycol, insbesondere unter Bildung einer 1 bis 5%-igen Lösung, zugesetzt wird.
  10. Kompressionsvorrichtung (10) zur Durchführung des Verfahrens, gekennzeichnet durch einen Behälter (11) für den erzeugten Schaum (21), welcher Behälter (11) mit ersten Mitteln (22-25) zur Erzeugung des Schaumes (21) verbunden ist, sowie wenigstens eine Düse (19, 20), welche relativ zum Schaum derart bewegbar ist, dass der Schaum (21) mit Ueberschallgeschwindigkeit durch die Düse (19, 20) hindurchtritt, sowie zweiten Mitteln (17, 18; 29, 30) zur Auftrennung des Schaumes in Gas und Flüssigkeit, welche zweiten Mittel hinter der Düse (19, 20) angeordnet sind.
  11. Kompressionsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Mittel einen porösen Boden (23) umfassen, welcher den Behälter (11) nach unten abschliesst, und welcher von der Unterseite her flächig mit dem Gas beaufschlagbar ist.
  12. Kompressionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Düse (19, 20) innerhalb des Behälters (11) an einem Arm (15, 16) um eine zentrale Drehachse (12) drehbar und im wesentlichen tangential zum Drehkreis angeordnet ist, und dass der Arm (15, 16) von einem Motor (26) angetrieben ist.
  13. Kompressionsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Mittel jeweils einen hinter der Düse (19, 20) angebrachten und mit der Düse (19, 20) verbundenen Auffangbehälter (17, 18) umfassen, welcher jeweils am Ende des Armes (15, 16) angeordnet ist, und dass in dem Auffangbehälter (17, 18) jeweils dritte Mittel (29, 30) zur getrennten Abfuhr der sich bei der Drehung trennenden gasförmigen und flüssigen Komponenten vorgesehen sind.
  14. Kompressionsvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm (15, 16) jeweils rohrförmig ausgebildet ist, dass die dritten Mittel ein jeweils innerhalb des Armes (15, 16) verlaufendes erstes Innenrohr (29, 30) umfassen, und dass die Flüssigkeit durch das erste Innenrohr (29, 30) und das Gas im Zwischenraum zwischen dem ersten Innenrohr (29, 30) und dem Arm (15, 16) abgeführt werden.
  15. Kompressionsvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass in der Drehachse (12) konzentrisch ein Aussenrohr (13) und ein zweites Innenrohr (14) angeordnet sind, durch welche das Gas bzw. die Flüssigkeit nach ihrer Trennung aus dem Behälter (11) herausgeführt werden, und dass der Arm (15, 16) jeweils an das Aussenrohr (13) und das erste Innenrohr (29, 30) jeweils an das zweite Innenrohr (14) angeschlossen sind.
  16. Kompressionsvorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Behälters (11) mehrere Düsen (19, 20) an entsprechenden Armen (15, 16) über den Umfang verteilt drehbar angeordnet sind und von dem Motor (26) angetrieben werden.
EP98810976A 1998-09-28 1998-09-28 Strahlpumpe zur Kompression eines zweiphasigen Gemisches mittels Überschallströmung Expired - Lifetime EP0990464B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98810976A EP0990464B1 (de) 1998-09-28 1998-09-28 Strahlpumpe zur Kompression eines zweiphasigen Gemisches mittels Überschallströmung
AT98810976T ATE234144T1 (de) 1998-09-28 1998-09-28 Strahlpumpe zur kompression eines zweiphasigen gemisches mittels überschallströmung
DE59807474T DE59807474D1 (de) 1998-09-28 1998-09-28 Strahlpumpe zur Kompression eines zweiphasigen Gemisches mittels Überschallströmung
US09/391,400 US6241479B1 (en) 1998-09-28 1999-09-08 Supersonic centrifugal compression and separation of liquid and gas mixture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98810976A EP0990464B1 (de) 1998-09-28 1998-09-28 Strahlpumpe zur Kompression eines zweiphasigen Gemisches mittels Überschallströmung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0990464A1 true EP0990464A1 (de) 2000-04-05
EP0990464B1 EP0990464B1 (de) 2003-03-12

Family

ID=8236356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98810976A Expired - Lifetime EP0990464B1 (de) 1998-09-28 1998-09-28 Strahlpumpe zur Kompression eines zweiphasigen Gemisches mittels Überschallströmung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6241479B1 (de)
EP (1) EP0990464B1 (de)
AT (1) ATE234144T1 (de)
DE (1) DE59807474D1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10248763A1 (de) * 2002-10-18 2004-05-06 Leo Schlager Zentrifuge zum Komprimieren insbesondere eines Gases

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE339906C (de) * 1921-08-18 Wilh Strube G M B H Dampfstrahlpumpe
GB169683A (en) * 1920-09-29 1922-01-12 Vickers Electrical Co Ltd Improvements in ejectors of the inward flow radial type
GB327051A (en) * 1929-05-16 1930-03-27 Ernst Schoch Improvements in or relating to injectors
DE870208C (de) * 1948-12-17 1953-03-12 Carl Metz Feuerwehrgeraetefabr Luftschaumerzeuger fuer Feuerloeschzwecke
US3134338A (en) * 1961-08-07 1964-05-26 A Y Dodge Co Jet pump
EP0155024A1 (de) * 1984-02-22 1985-09-18 Erich Ludwig Leroy Vorrichtung zur Erzeugung eines Mikroblasen enthaltenden Schaumes zur Staubbekämpfung
WO1990005583A1 (en) * 1988-11-22 1990-05-31 Dunne Miller Weston Limited Liquid-gas mixing device
US5083429A (en) 1988-07-08 1992-01-28 Gergely Veres Method of and compression tube for increasing pressure of a flowing gaseous medium, and power machine applying the compression tube
WO1993016791A2 (en) * 1992-02-11 1993-09-02 April Dynamics Industries Ltd. A two-phase supersonic flow system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3200764A (en) * 1962-09-10 1965-08-17 Jr Robert C Saunders Fluid injector
US5338113A (en) * 1990-09-06 1994-08-16 Transsonic Uberschall-Anlagen Gmbh Method and device for pressure jumps in two-phase mixtures
GB9127474D0 (en) * 1991-12-30 1992-02-19 Framo Dev Ltd Multiphase fluid transport
DE19536837B4 (de) * 1995-10-02 2006-01-26 Alstom Vorrichtung und Verfahren zum Einspritzen von Brennstoffen in komprimierte gasförmige Medien

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE339906C (de) * 1921-08-18 Wilh Strube G M B H Dampfstrahlpumpe
GB169683A (en) * 1920-09-29 1922-01-12 Vickers Electrical Co Ltd Improvements in ejectors of the inward flow radial type
GB327051A (en) * 1929-05-16 1930-03-27 Ernst Schoch Improvements in or relating to injectors
DE870208C (de) * 1948-12-17 1953-03-12 Carl Metz Feuerwehrgeraetefabr Luftschaumerzeuger fuer Feuerloeschzwecke
US3134338A (en) * 1961-08-07 1964-05-26 A Y Dodge Co Jet pump
EP0155024A1 (de) * 1984-02-22 1985-09-18 Erich Ludwig Leroy Vorrichtung zur Erzeugung eines Mikroblasen enthaltenden Schaumes zur Staubbekämpfung
US5083429A (en) 1988-07-08 1992-01-28 Gergely Veres Method of and compression tube for increasing pressure of a flowing gaseous medium, and power machine applying the compression tube
WO1990005583A1 (en) * 1988-11-22 1990-05-31 Dunne Miller Weston Limited Liquid-gas mixing device
WO1993016791A2 (en) * 1992-02-11 1993-09-02 April Dynamics Industries Ltd. A two-phase supersonic flow system

Also Published As

Publication number Publication date
EP0990464B1 (de) 2003-03-12
DE59807474D1 (de) 2003-04-17
US6241479B1 (en) 2001-06-05
ATE234144T1 (de) 2003-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69908419T2 (de) Methode zum entfernen kondensierbarer bestandteile aus einem erdgasstrom, an einem bohrlochkopf, stromabwärts des bohrlochkopfdrosselventils
DE3876670T2 (de) Apparat und verfahren zum entfernen von sehr kleinen teilchen aus einem substrat.
DE69908420T2 (de) Methode zur entfernung kondensierbarer bestandteile aus erdgas
DE19544353C2 (de) Waschvorrichtung
DE69908097T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen eines zweiphasigen gasteilchen-strahls, der im besonderen co2 trockeneisteilchen enthält
DE68913551T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur beschichtung von papier und dergleichen.
AT344657B (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines faservliesstoffes
DE69010237T2 (de) Sprühtrocknungsvorrichtung, Verfahren zur Herstellung eines Sprühtrocknungsproduktes mit einer bestimmten Schüttdichte.
EP0218960A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung fester Stoffe aus Flüssigen Stoffgemischen
DE2409362B2 (de) Verfahren zum Prillen
DE3019212A1 (de) Faserbettelement und verfahren zum ausfiltern von aerosolen aus gasen
WO1998028085A1 (de) Vorrichtung zur aerosolerzeugung
DE19757492A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Funktionsschichten für Brennstoffzellen
DE10010176B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines mit Additiv behandelten Filterkabels
EP3894622A1 (de) Strahlsaugkasten und strahlsaugverfahren
CH629115A5 (en) Appliance for producing spherical particles
DE2631835A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur innigen vermengung eines gases und einer fluessigkeit
DE2060617A1 (de) Verfahren zum Entfernen von Schwebeteilchen aus einem Gas
EP0990464B1 (de) Strahlpumpe zur Kompression eines zweiphasigen Gemisches mittels Überschallströmung
EP1186348B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten
DE2823253A1 (de) Vorrichtung zum verteilen von fluessigen und pulverfoermigen materialien unter bildung von aerosol oder schaum
DE69014144T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Kohlendioxydschnee.
DE19706698A1 (de) Verfahren und Apparat zur Ultraschall-Vernebelung
DE2233741C3 (de) Verfahren zum Trennen eines Molekularstrahls
WO2000025932A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mechanischen trennen eines dispersen systems

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000927

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE FR GB LI SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALSTOM

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALSTOM (SWITZERLAND) LTD

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59807474

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030417

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ABREMA AGENCE BREVETS ET MARQUES GANGUILLET & HUMP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20031215

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100930

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110729

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110901

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20110826

Year of fee payment: 14

Ref country code: SE

Payment date: 20110909

Year of fee payment: 14

Ref country code: AT

Payment date: 20110825

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120929

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 234144

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120928

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120928

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120928

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130403

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120928

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121001

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59807474

Country of ref document: DE

Effective date: 20130403