EP0963932A2 - Vorrichtung zum Positionieren einer Glättrolle beim Bandhaspeln - Google Patents

Vorrichtung zum Positionieren einer Glättrolle beim Bandhaspeln Download PDF

Info

Publication number
EP0963932A2
EP0963932A2 EP99110764A EP99110764A EP0963932A2 EP 0963932 A2 EP0963932 A2 EP 0963932A2 EP 99110764 A EP99110764 A EP 99110764A EP 99110764 A EP99110764 A EP 99110764A EP 0963932 A2 EP0963932 A2 EP 0963932A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
reel
smoothing
arm
roller
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99110764A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0963932A3 (de
EP0963932B1 (de
Inventor
Josef Zeppenfeld
Rainer Hoppe
Jürgen Grell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Schloemann Siemag AG
SMS Demag AG
Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Schloemann Siemag AG, SMS Demag AG, Schloemann Siemag AG filed Critical SMS Schloemann Siemag AG
Publication of EP0963932A2 publication Critical patent/EP0963932A2/de
Publication of EP0963932A3 publication Critical patent/EP0963932A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0963932B1 publication Critical patent/EP0963932B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/02Winding-up or coiling
    • B21C47/04Winding-up or coiling on or in reels or drums, without using a moving guide
    • B21C47/06Winding-up or coiling on or in reels or drums, without using a moving guide with loaded rollers, bolts, or equivalent means holding the material on the reel or drum
    • B21C47/063Winding-up or coiling on or in reels or drums, without using a moving guide with loaded rollers, bolts, or equivalent means holding the material on the reel or drum with pressure rollers only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/10Mechanisms in which power is applied to web-roll spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/26Mechanisms for controlling contact pressure on winding-web package, e.g. for regulating the quantity of air between web layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/40Shafts, cylinders, drums, spindles
    • B65H2404/43Rider roll construction

Definitions

  • the invention relates to a device for positioning a by means of an extension arm against the reel mandrel of a reel relocatable and in particular with a roll change head to the Coiler mandrel using a smoothing roll that can be adjusted by means of power.
  • Document DE 33 18 031 A1 discloses one method and one Device for controlling the cylinders actuated by pressure medium influenced pressure rollers of a reel.
  • the known Process in which the pressure rollers for insertion and pressing the first and last layers of tape on the coiler mandrel or the ones before serve wound tape layers, describes that the beginning of the tape incoming tape without contact during the formation of the first turn recorded and tracked and his respective position to Positioning of the pressure rollers is used.
  • the device for performing the method are non-contact Detection of the beginning of the tape provided optical sensors and is in the direction of flow immediately behind each pressure roller an optical sensor arranged.
  • Create procedure and device a high level of mechanical and control engineering Elements, especially when changing the diameter of each Band position in the area of the band tip the formation of markings due to inertia of the pressure rollers on the belt surface avoid.
  • the pressure rollers are controlled so that they be adjusted by the amount of tape thickness before it passes from the band tip causing the diameter jump become.
  • the reel mandrel with a pulse generator coupled which is in operative connection with a pulse counter, the after reaching the slip-free contact of the band tip on the coiler mandrel is put into operation. It was also suggested that the beginning of the tape of the incoming band when the first turn is formed is recorded and tracked without contact and its respective position is used to position the pressure rollers.
  • Document EP 0 391 135 A2 discloses a method for winding of strips in reelers. With the under the name Step Control known method for controlling the pressure roller adjustment a reel can also thin strips without damage be wound up on the reel mandrel. It is proposed that the pressure rollers keep the tape as close as possible to the coiler mandrel bring it up, but without exerting pressure on the reel mandrel or that only the last pressure roller in the tape entry direction the belt moves against the reel mandrel, while the other pressure rollers place the tape as close as possible to the reel mandrel without opening to exert pressure on the band and the mandrel.
  • the non-slip Position of the strip on the reel mandrel is controlled by position Spreading of the mandrel segments achieved.
  • the present invention is based on the aforementioned prior art based on the task of a particularly simply constructed as well as with High vibration damping smoothing roller unit for one Specify reel that is easy to install and in particular for retrofitting on the outlet side of a roller mill for thin Bands and especially aluminum bands are suitable.
  • the device in the preamble proposed by claim 1 type that the roll changing head a pivotable in a joint, drivable in pivoting movement Swivel arm has at its free end in a storage on the one hand a steel roller and on the other hand a smoothing roller receiving arm is mounted and this for employment of Smoothing roll on the pipe jacket or on the reel a force-controllable Pitch system, and the power to move the cantilever arm is a position-adjustable adjusting unit.
  • the smoothing roller unit via a swing system, preferably on the axis of the steel roller stored.
  • Embodiments of the invention provide that the path controllable Adjustment system has at least one hydraulic cylinder and that in the area of the piston and rod-side connections of the hydraulic Power means, in particular pulsation dampers, for example bladder accumulators are arranged, in the immediate vicinity of the Hydraulic cylinder.
  • the hydraulic Power means in particular pulsation dampers, for example bladder accumulators are arranged, in the immediate vicinity of the Hydraulic cylinder.
  • An expedient embodiment provides that the bladder pressure Pulsation damper preferably narrowing the pressure range a fixed value is set. Because the natural vibration frequency the pulsation damper far outside the vibration frequency the vibration carrying the smoothing roller can therefore also a complex control system for vibration damping of the pulsation dampers fall away.
  • a pressure-controlled hydraulic cylinder is a targeted pressure force control ensures while balancing and damping of the band jump on the piston and rod side to the Cylinder supply lines, commercial pulsation dampers are used become.
  • the adjustment of the cantilever arm is carried out by way of especially in accordance with the increasing in diameter Bund construction made.
  • the force-controlled employment of Swing arm with smoothing roller could except via power-controlled hydraulic cylinders also by means of pneumatic cylinders or another spring damping system respectively.
  • the smoothing roller can be a tubular jacket made of light metal, e.g. AlCuMgPb and with a covering made of highly resistant plastic to be encased.
  • the inventive design of the smoothing roller unit achieved a significant extension of the service life of the roller covering and at the same time the damping of vibrations that build up during operation optimized.
  • the measure can help to ensure that the individual proportional, Pressure, directional, throttle and check valves according to their function built on valve blocks and the valve blocks to control columns are summarized and arranged on a substructure.
  • Another advantage is the power to move the cantilever arm equipped with a clamping head.
  • FIG. 1 to 3 shows the invention Device for positioning a by means of a cantilever arm 1 against the reel mandrel 2 of a reel 14 and displaceable with using a reel change head 3 on the reel mandrel 2 hydraulic power means 5 to 7 adjustable smoothing roller 4.
  • the roll change head 3 has a pivotable in a joint 17, drivable in a pivoting movement by means of a hydraulic cylinder 5 Swivel arm 15, at its free end in a common Bearing 18 on the one hand a steel roller 10 and on the other hand a Smoothing roll 4 with bearing 19 receiving arm 12 as a swing arm is stored.
  • This swivel arm has to adjust the smoothing roll 4 on the tubular casing 8 or on the tape reel 14 a force-controllable Hydraulic unit 6.
  • the power to move the Cantilever arm 1 is a position-adjustable hydraulic servo unit 7 (Fig. 3).
  • the roll changing head is designed so that it depends on Angular position of the swivel arm 15 either the smoothing roller 4 or brings the steel roller 10 into contact with the reel 14.
  • the steel roller 10 at the end of the band or as a holding brake in the event of band breaks used, for which a pneumatic actuatable brake device 11 is assigned whereas the smoothing roller 4 when winding thin tapes, especially aluminum tapes, is applied throughout the winding to avoid air pockets and thus to avoid band defects (rubber defects).
  • the smoothing roll 4 consists of high-strength light metal, e.g. made of AlCuMgPb. This will counter previously known designs the dead weight by approximately 50% reduced and thus the damping of masses that tend to swing up (so-called unsprung masses) optimized.
  • the smoothing roller 4 a tubular jacket 8 made of light metal, for example AlCuMgPb, with a coating have made of plastic.
  • This enables a rigid Posture of the boom arm 1 in a predetermined angular position.
  • the Hydraulic servo unit 7 is, for example, on a fixed support 16 supported.
  • the cantilever arm 1 is pivotable in an abutment 13 held.
  • Cantilever arm 1 and hydraulic servo unit 7 are included 12 connected with a joint.
  • Cantilever arm 1 with the smoothing roller 4 first in the direction against Belt reel 4 moved in a position-controlled manner. Is the smoothing roll on the wound band, it will over the acting as a swing arm Adjusting arm 12 force-controlled against the coiler mandrel 2 or against the Wrapping tape pressed.
  • the Smoothing rolls each before the beginning of the tape and before Beginning of the next winding layer be raised so that the gap formed between the pressure roller and the mandrel or winding collar the thickness of the tape that has already run in by a tape thickness exceeding dimension and that the pressure roller after Pass the beginning of the tape at this position against the The mandrel is lowered into the active position.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Positionieren einer mittels eines Auslegerarmes (1) gegen den Haspeldorn (2) eines Bandhaspels (14) verlagerbaren und insbesondere mit einem Rollenwechselkopf (3) an den Haspeldorn (2) unter Verwendung von Kraftmittel (5-7) anstellbaren Glättrolle (4). Die Positioniervorrichtung wird dadurch verbessert, daß der Rollenwechselkopf (3) einen in einem Gelenk (17) schwenkbaren, in Schwenkbewegung antreibbaren Schwenkarm (15) besitzt, an dessen freiem Ende in einer Lagerung (18) einerseits eine Stahlrolle (10), und andererseits ein die Glättrolle (4) aufnehmender Anstellarm (12) gelagert ist. Dieser Anstellarm zur Anstellung der Glättrolle (4) an den Bandhaspel (14) bzw. an dessen Rohrmantel (8) besitzt ein kraftregelbares Anstellsystem (6). Das Kraftmittel zur Verlagerung des Auslegerarmes (1) ist eine wegregelbare Anstelleinheit (7).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Positionieren einer mittels eines Auslegerarmes gegen den Haspeldorn eines Bandhaspels verlagerbaren und insbesondere mit einem Rollenwechselkopf an den Haspeldorn unter Verwendung von Kraftmitteln anstellbaren Glättrolle.
Beim Aufwickeln dünner Bänder, insbesondere Alu-Bänder, ist es Stand der Technik, eine Glättrolle während des gesamten Aufwickelvorganges auf den Haspeldorn bzw. an das Bandhaspel aufzusetzen, um Lufteinschlüsse und Bandfehler, sogenannte Gautschfehler zu vermeiden.
Bedingt durch Sprünge der Rolle infolge der Durchmesservergrößerung durch den Bandanfang, dem sogenannten Lagensprung, kommt es zu einem unruhigen Rollenlauf und hämmernden Vibrationen des gesamten Rollenarmes. Bisher konnte diese nachteilige Erscheinung auch durch Einsatz von Federn und Dämpfern nicht zufriedenstellend verhindert werden.
Das Dokument DE 33 18 031 A1 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung der von druckmittelbetätigten Zylindern beeinflußten Andruckrollen eines Bandhaspels. Das vorbekannte Verfahren, bei dem die Andruckrollen zum Einführen und Andrücken der ersten und letzten Bandlagen an den Haspeldorn bzw. die zuvor aufgewickelten Bandlagen dienen, beschreibt, daß der Bandanfang des einlaufenden Bandes während der Bildung der ersten Windung berührungslos erfaßt und verfolgt und seine jeweilige Position zur Positionierung der Andruckrollen verwertet wird.
Bei der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sind zum berührungslosen Erfassen des Bandanfanges optische Sensoren vorgesehen und in Durchlaufrichtung unmittelbar hinter jeder Andruckrolle ist ein optischer Sensor angeordnet. Verfahren und Vorrichtung verursachen einen hohen Aufwand an mechanischen und regelungstechnischen Elementen, um insbesondere bei der Durchmesseränderung jeder Bandlage im Bereich der Bandspitze das Entstehen von Markierungen infolge Massenträgheit der Andruckrollen auf der Bandoberfläche zu vermeiden. Hierfür werden die Andruckrollen so gesteuert, daß sie jeweils um den Betrag der Banddicke zurückverstellt werden, bevor sie von der den Durchmessersprung bewirkenden Bandspitze passiert werden. Entsprechend wird der Haspeldorn mit einem Impulsgeber gekoppelt, der mit einem Impulszähler in Wirkverbindung steht, der nach Erreichen der schlupffreien Anlage der Bandspitze am Haspeldorn in Betrieb gesetzt wird. Ferner wurde vorgeschlagen, daß der Bandanfang des einlaufenden Bandes bei der Bildung der ersten Windung berührungslos erfaßt und verfolgt wird und seine jeweilige Position zur Positionierung der Andruckrollen verwertet wird.
Das Dokument EP 0 391 135 A2 offenbart ein Verfahren zum Anwickeln von Bändern in Haspelanlagen. Mit dem unter der Bezeichnung Step-Control bekanntgewordenen Verfahren zur Steuerung der Andruckrollen-Anstellung eines Bandhaspels können auch dünne Bänder ohne Beschädigung auf den Haspeldorn aufgewickelt werden. Dazu wird vorgeschlagen, daß die Andruckrollen das Band möglichst nahe an den Haspeldorn heranbringen, ohne jedoch Andruckkräfte auf den Haspeldorn auszuüben oder, daß nur noch die in Bandeinlaufrichtung letzte Andruckrolle das Band gegen den Haspeldorn rückt, während die übrigen Andruckrollen das Band möglichst nahe an den Haspeldorn anlegen, ohne auf das Band und den Haspeldorn Andruckkräfte auszuüben. Die schlupffreie Anlage des Bandes am Haspeldorn wird durch positionsgeregeltes Spreizen der Dornsegmente erreicht.
Ausgehend vom vorgenannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine besonders einfach konstruierte sowie mit hoher Schwingungsdämpfung arbeitende Glättrolleneinheit für ein Bandhaspel anzugeben, die sich problemlos zum Einbau und insbesondere zur Nachrüstung an der Auslaufseite einer Walzenstraße für dünne Bänder und insbesondere Alu-Bänder eignet.
Zur Lösung der Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der im Oberbegriff von Anspruch 1 genannten Art vorgeschlagen, daß der Rollenwechselkopf einen in einem Gelenk schwenkbaren, in Schwenkbewegung antreibbaren Schwenkarm besitzt, an dessen freiem Ende in einer Lagerung einerseits eine Stahlrolle, und andererseits ein die Glättrolle aufnehmender Anstellarm gelagert ist und dieser zur Anstellung der Glättrolle an den Rohrmantel bzw. an den Bandhaspel ein kraftregelbares Anstellsystem besitzt, und das Kraftmittel zur Verlagerung des Auslegerarmes eine wegregelbare Anstelleinheit ist.
Bei der erfindungsgemäßen Konstruktion wird die Glättrolleneinheit über ein Schwingensystem bevorzugt auf der Achse der Stahlrolle gelagert. Eine Abstützung der Schwinge und somit der Glättrolle wird dabei durch Abstützung an einem druckgeregelten Hydraulikzylinder verwirklicht. Dadurch ist eine gezielte Andrückkraftregelung der Glättrolle gewährleistet.
Ausgestaltungen der Erfindung sehen vor, daß das wegregelbare Anstellsystem mindestens einen Hydraulikzylinder aufweist und daß im Bereich der kolben- und stangenseitigen Anschlüsse der hydraulischen Kraftmittel insbesondere Pulsationsdämpfer bspw. Blasenspeicher angeordnet sind, und zwar in möglichst unmittelbarer Nähe der Hydraulikzylinder.
Eine zweckmäßige Ausgestaltung sieht vor, daß der Blasendruck der Pulsationsdämpfer unter Einengung des Druckbereiches bevorzugt auf einen festen Wert eingestellt ist. Weil dabei die Eigenschwingungsfrequenz der Pulsationsdämpfer weit außerhalb der Schwingungsfrequenz der die Glättrolle tragenden Schwingung liegt, kann somit auch ein aufwendiges Regelsystem für die Schwingungsdämpfung der Pulsationsdämpfer wegfallen.
Mit der Abstützung der Glättrolle bzw. ihrer Schwingenlagerung an einem druckgeregelten Hydraulikzylinder ist eine gezielte Andruckkraftregelung gewährleistet, während zum Ausgleich und zur Abdämpfung des Bandanfangssprunges kolben- und stangenseitig an den Zylinder-Zuleitungen handelsübliche Pulsationsdämpfer eingesetzt werden.
Erfindungsgemäß wird die Anstellung des Auslegerarmes über Wegregelung, insbesondere nach Maßgabe des sich im Durchmesser vergrößernden Bundaufbaues vorgenommen. Die kraftgeregelte Anstellung der Schwinge mit Glättrolle könnte außer über kraftgeregelte Hydraulikzylinder auch durch Pneumatikzylinder oder ein sonstiges Federdämpfungssystem erfolgen.
Mit weiterem wesentlichen Vorteil sind die ungefederten Massen des Glättrollensystems durch gezielte Werkstoffwahl, nämlich Übergang von bisher Stahl auf Aluminium, um ca. 50% reduziert. Dadurch ist eine wesentlich bessere Rollenhaftung der Glättrolle auf dem sich aufwickelnden Bund gewährleistet.
Entsprechend einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann die Glättrolle ein Rohrmantel aus Leichtmetall, bspw. AlCuMgPb sein und mit einem Belag aus hochresistentem Kunststoff ummantelt sein.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Glättrolleneinheit wird eine signifikante Standzeitverlängerung des Rollenbelages erreicht und zugleich die Dämpfung sich aufbauender Schwingungen beim Betrieb optimiert.
Dazu kann die Maßnahme beitragen, daß die einzelnen Proportional-, Druck-, Wege-, Drossel- und Sperrventile entsprechend ihrer Funktion auf Ventilblöcken aufgebaut und die Ventilblöcke zu Steuersäulen zusammengefaßt und auf einem Unterbau angeordnet sind.
Mit Vorteil ist zudem das Kraftmittel zur Verlagerung des Auslegerarmes mit einem Klemmkopf ausgerüstet.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Erläuterung eines in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles. Es zeigen
Figur 1
in Seitenansicht eine Glättrolleneinheit am Ende eines Auslegerarmes, in vom Bandhaspel abgehobener Position;
Figur 2
die Glättrolleneinheit beim Abrollen auf dem Bandhaspel, ebenfalls in Seitenansicht;
Figur 3
in Seitenansicht den unteren Teil eines Auslegerarmes in schräger Position, gestützt von einer Hydraulik-Servo-Einheit mit Klemmkopf.
Die Zusammenschau der Figuren 1 bis 3 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Positionieren einer mittels eines Auslegerarmes 1 gegen den Haspeldorn 2 eines Bandhaspels 14 verlagerbaren und mit einem Rollenwechselkopf 3 an den Haspeldorn 2 unter Verwendung hydraulischer Kraftmittel 5 bis 7 anstellbaren Glättrolle 4.
Der Rollenwechselkopf 3 besitzt einen in einem Gelenk 17 schwenkbaren, mittels eines Hydraulikzylinders 5 in Schwenkbewegung antreibbaren Schwenkarm 15, an dessen freiem Ende in einer gemeinsamen Lagerung 18 einerseits eine Stahlrolle 10 und andererseits ein die Glättrolle 4 mit Lager 19 aufnehmender Anstellarm 12 als Schwinge gelagert ist. Dieser Schwenkarm besitzt zur Anstellung der Glättrolle 4 an den Rohrmantel 8 bzw. an den Bandhaspel 14 eine kraftregelbare Hydraulikeinheit 6. Das Kraftmittel zur Verlagerung des Auslegerarmes 1 ist eine wegregelbare Hydraulik-Servo-Einheit 7 (Fig. 3). Der Rollenwechselkopf ist so konstruiert, daß er je nach Winkelstellung des Schwenkarmes 15 entweder die Glättrolle 4 oder die Stahlrolle 10 in Kontakt mit dem Bandhaspel 14 bringt. Dabei wird die Stahlrolle 10 bei Bandende oder als Haltebremse bei Bandrissen zum Einsatz gebracht, wofür ihr eine bspw. pneumatisch betätigbare Bremseinrichtung 11 zugeordnet ist, wogegen die Glättrolle 4 beim Aufwickeln dünner Bänder, insbesondere Alu-Bänder, während des gesamten Aufwickelns aufgesetzt wird, um Lufteinschlüsse und somit Bandfehler (Gautschfehler) zu vermeiden.
Wie bereits vorgängig erwähnt wurde, besteht die Glättrolle 4 aus hochfestem Leichtmetall, bspw. aus AlCuMgPb. Dadurch wird entgegen bisher bekannten Ausführungen das Eigengewicht um annähernd 50% reduziert und damit die Dämpfung zum Aufschwingen neigender Massen (sog. ungefederte Massen) optimiert. Dabei kann die Glättrolle 4 einen Rohrmantel 8 aus Leichtmetall, bspw. AlCuMgPb, mit einem Belag aus Kunststoff aufweisen.
Das Kraftmittel zur Verlagerung des Auslegerarmes 1 - die Hydraulkik-Servo-Einheit 7 entsprechend der Darstellung in Fig. 3 - ist mit einem Klemmkopf 9 ausgerüstet. Dieser ermöglicht eine starre Haltung des Auslegerarmes 1 in vorgegebener Winkelposition. Die Hydraulik-Servo-Einheit 7 ist bspw. auf einem feststehenden Träger 16 abgestützt. Der Auslegerarm 1 ist in einem Widerlager 13 schwenkbar gehalten. Auslegerarm 1 und Hydraulik-Servo-Einheit 7 sind bei 12 mit einem Gelenk verbunden. Eine Gelenkverbindung 17 besteht auch zwischen Schwenkarm 15 und Hydraulikzylinder 6.
Mit Hilfe der zuvor beschriebenen Glättrolleneinheit wird der Auslegerarm 1 mit der Glättrolle 4 zunächst in Richtung gegen den Bandhaspel 4 positionsgeregelt bewegt. Liegt die Glättrolle auf dem gewickelten Band auf, wird sie über den als Schwinge wirkenden Anstellarm 12 kraftgeregelt gegen den Haspeldorn 2 bzw. gegen das Wickelband gedrückt.
Bei dickeren Bändern kann in Erwägung gezogen werden, daß die Glättrollen jeweils vor dem Einlaufen des Bandanfangs sowie vor Beginn der nächsten Wicklungslage derart angehoben werden, daß der zwischen Andruckrolle und Haspeldorn bzw. Wickelbund gebildete Spalt die Stärke des bereits eingelaufenen Bandes um ein die Banddicke übersteigendes Maß überschreitet und daß die Andruckrolle nach Passieren desd Bandanfangs jeweils an dieser Position gegen den Haspeldorn in Wirkstellung abgesenkt wird.
Bezugszeichenliste
1
Auslegerarm
2
Haspeldorn
3
Rollenwechselkopf
4
Glättrolle
5
hydraulisches Kraftmittel, Hydraulikzylinder
6
hydraulisches59XKraftmittel, Hydraulikzylinder
7
hydraulisches Kraftmittel, Hydraulik-Servo-Einheit
8
Rohrmantel
9
Klemmkopf
10
Stahlrolle
11
Bremse
12
Anstellarm, Schwinge
13
Widerlager
14
Bandhaspel
15
Schwenkarm
16
Träger
17
Gelenkverbindung
18
Lagerung
19
Lager
20
Gelenkverbindung

Claims (13)

  1. Vorrichtung zum Positionieren einer mittels eines Auslegerarmes (1) gegen den Haspeldorn (2) eines Bandhaspels (14) verlagerbaren und insbesondere mit einem Rollenwechselkopf (3) an den Haspeldorn (2) unter Verwendung von Kraftmitteln (5-7) anstellbaren Glättrolle (4),
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Rollenwechselkopf (3) einen in einem Gelenk (17) schwenkbaren, in Schwenkbewegung antreibbaren Schwenkarm (15) besitzt, an dessen freiem Ende in einer Lagerung (18) einerseits eine Stahlrolle (10), und andererseits ein die Glättrolle (4) aufnehmender Anstellarm (12) gelagert ist und dieser zur Anstellung der Glättrolle (4) an den Bandhaspel (14) bzw. an dessen Rohrmantel (8) ein kraftregelbares Anstellsystem (6) besitzt, und das Kraftmittel zur Verlagerung des Auslegerarmes (1) eine wegregelbare Anstelleinheit (7) ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Schwenkarm (15) mittels wenigstens eines Hydraulikzylinders (5) schwenkbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das kraftregelbare Anstellsystem für die Glättrolle (4) mindestens einen Hydraulikzylinder (6), einen Pneumatikzylinder, ein Federdämpfungssystem oder dergleichen aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die wegregelbare Anstelleinheit für den Auslegerarm (1) wenigstens eine Hydraulik-Servo-Einheit (7) aufweist.
  5. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im Bereich der kolben- und stangenseitigen Anschlüsse der Kraftmittel Pulsationsdämpfer, bspw. Blasenspeicher, angeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Pulsationsdämpfer in möglichst unmittelbarer Nähe des Kraftmittels (6) angeordnet sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Blasendruck der Pulsationsdämpfer unter Einengung des Druckbereiches bevorzugt auf einen festen Wert eingestellt ist.
  8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß bevorzugt die Glättrolle (4) aus hochfestem Leichtmetall besteht, bspw. aus AlCuMgPb.
  9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Glättrolle (4) einen Rohrmantel (8) aus Leichtmetall, bspw. AlCuMgPb, mit einem Belag aus Kunststoff aufweist.
  10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die einzelnen Proportional-, Druck-, Wege-, Drossel- und Sperrventile auf Ventilblöcken entsprechend ihrer Funktion aufgebaut, die Ventilblöcke zu Steuersäulen zusammengefaßt und auf einem Unterbau angeordnet sind.
  11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Anstelleinheit (7) zur Verlagerung des Auslegerarmes (1) mit einem Klemmkopf (9) ausgerüstet ist.
  12. Verfahren zum Positionieren einer gegen den Haspeldorn (2) eines Bandhaspels (14) verlagerbaren und anstellbaren Glättrolle (4) mit den Vorrichtungsmerkmalen nach den Ansprüchen 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Auslegerarm (1) mit der Glättrolle (4) in Bezug auf den Bandhaspel (14)positionsgeregelt bewegt wird und daß die Glättrolle (4) über den Anstellarm (12) kraftgeregelt auf den Bandhaspel (14) bzw. auf dessen Wickelbund gedrückt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet
    daß die Glättrolle (4) jeweils vor dem Einlaufen des Band anfangs sowie vor Beginn der nächsten Wicklungslage derart angehoben wird, daß der zwischen Andruckrolle und Haspeldorn (2) gebildete Spalt die Stärke des bereits eingelaufenen Bandes um ein die Banddicke übersteigendes Maß überschreitet, sowie die Glättrolle (4) nach Passieren des Bandanfangs jeweils aus dieser Position gegen den Haspeldorn in Wirkstellung abgesenkt wird.
EP99110764A 1998-06-09 1999-06-04 Vorrichtung zum Positionieren einer Glättrolle beim Bandhaspeln Expired - Lifetime EP0963932B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19825723A DE19825723A1 (de) 1998-06-09 1998-06-09 Vorrichtung zum Positionieren einer beim Bundaufbau gegen den Haspeldorn eines Bandhaspels verlagerbaren und anstellbaren Glättrolle
DE19825723 1998-06-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0963932A2 true EP0963932A2 (de) 1999-12-15
EP0963932A3 EP0963932A3 (de) 2000-09-20
EP0963932B1 EP0963932B1 (de) 2003-11-05

Family

ID=7870395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99110764A Expired - Lifetime EP0963932B1 (de) 1998-06-09 1999-06-04 Vorrichtung zum Positionieren einer Glättrolle beim Bandhaspeln

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6186438B1 (de)
EP (1) EP0963932B1 (de)
AT (1) ATE253521T1 (de)
DE (2) DE19825723A1 (de)
ES (1) ES2210898T3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008083792A1 (de) * 2007-01-10 2008-07-17 Sms Siemag Ag Wickelvorrichtung zum wickeln von bändern
WO2010043754A1 (en) * 2008-10-17 2010-04-22 Metso Paper, Inc. Apparatus and method for winding up a fibrous web
CN102861787A (zh) * 2012-09-26 2013-01-09 无锡市恒达矿山机械有限公司 一种铝带收卷机的压臂机构
CN102874625A (zh) * 2012-09-26 2013-01-16 无锡市恒达矿山机械有限公司 一种铝带收卷机的压臂结构
CN102921767A (zh) * 2012-09-26 2013-02-13 无锡市恒达矿山机械有限公司 一种铝带收卷机的压臂结构
EP2752381A1 (de) * 2013-01-04 2014-07-09 Achenbach Buschhütten GmbH & Co. KG Wickelstation und Verfahren zu deren Betrieb

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1316203B1 (it) * 2000-09-08 2003-04-03 Technicolor S P A Perfezionamento nelle apparecchiature per lo sviluppo di pellicole, in particolare pellicole cinematografiche.
DE10202687B4 (de) 2001-10-24 2005-09-08 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln von Bahnen
DE10203149B4 (de) * 2001-10-24 2005-12-08 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung zum Andrücken eines beweglichen Maschinenteils gegen ein anderes
NL1021164C2 (nl) * 2002-07-26 2004-01-27 Stork Fokker Aesp Bv Inrichting voor het oprollen van een baan plaatmetaal.
JP2014156305A (ja) * 2013-02-15 2014-08-28 Miyakoshi Printing Machinery Co Ltd 巻取り装置
ES2754098T3 (es) * 2015-01-30 2020-04-15 Fagor Arrasate S Coop Dispositivo y método de bobinado de bandas
JP6179877B2 (ja) * 2015-02-16 2017-08-16 カシオ計算機株式会社 表裏反転ユニット、巻き取りずれ防止ユニット、巻き取りずれ防止方法及び画像形成装置

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0026335A1 (de) * 1979-09-05 1981-04-08 ZANDERS Feinpapiere AG Steuereinrichtung an Vorrichtungen zum Wickeln von Materialbahnen zu Rollen und Verfahren zum Wickeln von druckempfindlichen Materialbahnen zu Rollen
DE3318031A1 (de) * 1983-05-18 1984-11-29 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Verfahren und vorrichtung zur steuerung der von druckmittelbetaetigten zylindern beeinflussten andruckrollen eines bandhaspels
JPS629717A (ja) * 1985-07-05 1987-01-17 Mitsubishi Heavy Ind Ltd コイラ
EP0229528A2 (de) * 1985-12-28 1987-07-22 Yoshida Kogyo K.K. Beweglicher Apparat zum Aufwickeln von Flächenhaftverschlussstreifen oder von ähnlichen länglichen Bändern aus flexiblem Material
EP0391135A2 (de) * 1989-04-05 1990-10-10 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren zum Anwickeln von Bändern in Haspelanlagen
EP0393519A2 (de) * 1989-04-21 1990-10-24 Hoechst Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Aufwickeln einer Folienbahn
EP0736474A1 (de) * 1995-04-07 1996-10-09 Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laufenden Bahn, insbesondere einer Papierbahn, zu einer Rolle
JPH1119718A (ja) * 1997-07-01 1999-01-26 Kobe Steel Ltd 金属箔圧延機の巻取装置

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0026335A1 (de) * 1979-09-05 1981-04-08 ZANDERS Feinpapiere AG Steuereinrichtung an Vorrichtungen zum Wickeln von Materialbahnen zu Rollen und Verfahren zum Wickeln von druckempfindlichen Materialbahnen zu Rollen
DE3318031A1 (de) * 1983-05-18 1984-11-29 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Verfahren und vorrichtung zur steuerung der von druckmittelbetaetigten zylindern beeinflussten andruckrollen eines bandhaspels
JPS629717A (ja) * 1985-07-05 1987-01-17 Mitsubishi Heavy Ind Ltd コイラ
EP0229528A2 (de) * 1985-12-28 1987-07-22 Yoshida Kogyo K.K. Beweglicher Apparat zum Aufwickeln von Flächenhaftverschlussstreifen oder von ähnlichen länglichen Bändern aus flexiblem Material
EP0391135A2 (de) * 1989-04-05 1990-10-10 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Verfahren zum Anwickeln von Bändern in Haspelanlagen
EP0393519A2 (de) * 1989-04-21 1990-10-24 Hoechst Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Aufwickeln einer Folienbahn
EP0736474A1 (de) * 1995-04-07 1996-10-09 Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laufenden Bahn, insbesondere einer Papierbahn, zu einer Rolle
JPH1119718A (ja) * 1997-07-01 1999-01-26 Kobe Steel Ltd 金属箔圧延機の巻取装置

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 011, no. 180 (M-597), 10. Juni 1987 (1987-06-10) & JP 62 009717 A (MITSUBISHI HEAVY IND LTD), 17. Januar 1987 (1987-01-17) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1999, no. 04, 30. April 1999 (1999-04-30) -& JP 11 019718 A (KOBE STEEL LTD), 26. Januar 1999 (1999-01-26) *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008083792A1 (de) * 2007-01-10 2008-07-17 Sms Siemag Ag Wickelvorrichtung zum wickeln von bändern
US8302899B2 (en) 2007-01-10 2012-11-06 Sms Siemag Aktiengesellschaft Winder for winding strips
WO2010043754A1 (en) * 2008-10-17 2010-04-22 Metso Paper, Inc. Apparatus and method for winding up a fibrous web
CN102861787A (zh) * 2012-09-26 2013-01-09 无锡市恒达矿山机械有限公司 一种铝带收卷机的压臂机构
CN102874625A (zh) * 2012-09-26 2013-01-16 无锡市恒达矿山机械有限公司 一种铝带收卷机的压臂结构
CN102921767A (zh) * 2012-09-26 2013-02-13 无锡市恒达矿山机械有限公司 一种铝带收卷机的压臂结构
EP2752381A1 (de) * 2013-01-04 2014-07-09 Achenbach Buschhütten GmbH & Co. KG Wickelstation und Verfahren zu deren Betrieb

Also Published As

Publication number Publication date
ATE253521T1 (de) 2003-11-15
ES2210898T3 (es) 2004-07-01
EP0963932A3 (de) 2000-09-20
DE19825723A1 (de) 1999-12-16
DE59907593D1 (de) 2003-12-11
US6186438B1 (en) 2001-02-13
EP0963932B1 (de) 2003-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0963932A2 (de) Vorrichtung zum Positionieren einer Glättrolle beim Bandhaspeln
EP2324200B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auskleiden von tunnelwänden bzw. tunneldecken mit schutznetzen
DE3539980C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Papierbahnaufrollers
EP1278606B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lagegerechten aufwickeln eines gewalzten warmbandes in einer haspelvorrichtung
EP2069088A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln von metallbändern auf einen wickeldorn
EP1908534B1 (de) Walzwerk und Verfahren zum flexiblen Kalt- oder Warm-Einweg- oder Reversierwalzen von Metallband
DE10250863B4 (de) Wickelvorrichtung für bahnförmige Materialien, insbesondere Kunststofffolien
WO1997039971A1 (de) Druckrollensystem für eine wickelmaschine
EP1211122A2 (de) Maschine und Verfahren zum Verlegen eines Fahrdrahtes
EP0561154B1 (de) Wickelvorrichtung für Bahnen aus Papier oder Karton
WO2017207396A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung einer bewegung eines gewalzten metallischen bandes auf einem rollgang
DE69627635T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum umwickeln mit bandförmigem material
EP1225143B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Faserstoffbahn
DE10297181B4 (de) Verfahren zum Transferieren eines Wickels und Wickelvorrichtung
DE3939561C1 (de)
EP1153867A2 (de) Wickelmaschine zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn
EP0885668B1 (de) Vorrichtung zur Bildung von Schlingen aus einem aus einer Walzdrahtstrasse austretenden Drahtstrang mittels eines rotierenden Schlingenlegers
EP0817688B1 (de) Bandhaspel
WO2022017970A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen von wicklungen
EP1569765B1 (de) Haspelvorrichtung für walzband
DE3627533A1 (de) Rollentraeger
DE1016674B (de) Abhaspeleinrichtung fuer Band mit Vorrichtungen zum Abheben des Bandendes vom Umfangeines Bundes und zum selbsttaetigen Zufuehren des abgehobenen Bandendes zu einer Verarbeitungseinrichtung
AT502723B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reduktion von schwingungen in einem steckelwalzwerk
DE4442567A1 (de) Treibapparat für Walzband
EP3911457B1 (de) Wendehaspel sowie verfahren zum betrieb eines wendehaspels

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990616

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SMS DEMAG AG

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7B 65H 18/26 A, 7B 65H 18/10 B, 7B 21C 47/06 B

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE DE ES FR GB IT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010427

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031105

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031105

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031105

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031105

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59907593

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031211

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040205

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040205

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040218

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040604

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2210898

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040806

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040405

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59907593

Country of ref document: DE

Representative=s name: HEMMERICH & KOLLEGEN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59907593

Country of ref document: DE

Owner name: SMS GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SMS SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT, 40237 DUESSELDORF, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180625

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20180621

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20180620

Year of fee payment: 20

Ref country code: BE

Payment date: 20180620

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20180620

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20180620

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20180720

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20180627

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59907593

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20190603

Ref country code: BE

Ref legal event code: MK

Effective date: 20190604

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 253521

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190604

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20190603

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20190605