EP0955657A1 - Schaltschloss für einen Schutzschalter - Google Patents

Schaltschloss für einen Schutzschalter Download PDF

Info

Publication number
EP0955657A1
EP0955657A1 EP99810344A EP99810344A EP0955657A1 EP 0955657 A1 EP0955657 A1 EP 0955657A1 EP 99810344 A EP99810344 A EP 99810344A EP 99810344 A EP99810344 A EP 99810344A EP 0955657 A1 EP0955657 A1 EP 0955657A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lever
intermediate piece
switching
corners
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99810344A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Vix
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schurter AG
Original Assignee
Schurter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schurter AG filed Critical Schurter AG
Publication of EP0955657A1 publication Critical patent/EP0955657A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/56Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by rotatable knob or wheel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/60Angularly-movable actuating part carrying no contacts
    • H01H19/635Contacts actuated by rectilinearly-movable member linked to operating part, e.g. by pin and slot
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/02Housings; Casings; Bases; Mountings
    • H01H71/0207Mounting or assembling the different parts of the circuit breaker
    • H01H71/0214Housing or casing lateral walls containing guiding grooves or special mounting facilities
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H83/00Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current
    • H01H83/12Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by voltage falling below a predetermined value, e.g. for no-volt protection

Definitions

  • the present invention relates to a switch lock for an electrical circuit breaker with two switch positions on both sides of a zero position, which in particular has a multipole design and can be used, for example, as a motor protection switch with the switch positions "off", "forward” or "reverse”.
  • the invention provides a switch lock for a circuit breaker at the beginning mentioned type created, the features of which are specified in claim 1.
  • the key switch according to the invention is characterized above all by a minimum of parts and by the fact that it can be mounted from only one direction. The so-called free trip is guaranteed. Conversely, switching on is not possible as long as the key switch or its latch lever is not latched.
  • FIG. 1 shows an exploded view of a three-pole electrical circuit breaker, which can be used in particular as a motor protection switch, with two switch positions on both sides of a zero position.
  • the zero position preferably corresponds to the off position of the circuit breaker and the two switch positions on both sides of the zero position two Switch-on positions, for example in the sense of forward and reverse running of a connected electric motor.
  • the circuit breaker has a modular structure on several levels one above the other.
  • 1 denotes a lower housing part in the form of a flat, open shell. Arranged in this are three double switch contacts 2 which can be switched between a middle open position and two on positions arranged on either side thereof.
  • the lower housing part 1 houses a unit 3 which is used to detect the switch contacts 2 in the two on positions flowing currents, which serves between these existing voltages and for the generation of control voltages from these quantities.
  • a switching rod 4 which is displaceable in its longitudinal direction and also carries parts of the switching contacts 2 is also arranged in the housing part 1. By shifting the switching rod 4, the switching contacts 2 can be brought from a middle open position into two on positions arranged on both sides thereof.
  • a switching lock designated overall by 6, is arranged in a further housing part 5, which is also designed as an open top shell.
  • the circuit breaker 1 is closed at the top by a cover plate 8.
  • the cover plate 8 can be screwed to the upper housing part 5 by means of screws 9 and this can be screwed to the lower housing part 2, all parts of the circuit breaker 1 being fixed.
  • the circuit breaker 1 is completely from above, i.e. Can be assembled from one direction.
  • an actuating button 11 protrudes upward (outside), which is part of a rotary lever 12 of the key switch 6.
  • the rotary lever 12 is in the lid opening 10 via the actuating head 11 and thus overall fixed to the housing (rotary lever axis).
  • the rotary lever 12 can be pivoted by hand via the actuating button 11.
  • a pin 14 of a triangular intermediate piece 15 In rotary engagement with a hole 13 in the rotary lever 12 is a pin 14 of a triangular intermediate piece 15, which in turn engages in an approximately trapezoidal recess 16 in a shift lever 17, pivotable therein.
  • the shift lever 17 is provided with a pin 18 which is rotationally engaged with a hole 19 in a ratchet lever 20.
  • the pawl lever 20 has a cam 21, which rests in a recess 22 of a leaf spring 23, which is arranged in a stationary manner in the upper housing part 5 in a manner not shown.
  • a molding 24 directed against the undervoltage relay 7 on the pawl lever 20 forms, together with the armature 25 of the undervoltage relay 7, a pawl arrangement which can be latched when the armature 25 is attracted or is held in the latched state and unlatched when the armature 25 falls.
  • the pawl lever 20 In the unlatched state, the pawl lever 20 is free to pivot its cam 21 (pawl lever axis) resting in the recess 22 of the leaf spring 23. This pivotability is blocked in the latched state. In this state, the latch lever 20 can move somewhat against the action of the leaf spring 23 in a longitudinal direction designated by 26 away from the rotary lever axis 11.
  • the shift lever 17 engages with a connecting cam 27 of the shift rod 4 which projects upward into the upper housing part 5 in such a way that it can pivot relative to the latter and also shift somewhat in the longitudinal direction 26.
  • the shift rod 4 can be displaced in the lower housing part 11 in its longitudinal direction and thus transversely with respect to the longitudinal direction 26.
  • the shift rod 4, its cam 27 or the upper end of the shift lever 17 is further acted upon by two springs 28 and 29 which are directed against each other in their action, which are supported on the housing 5 and push the shift rod 4 into a zero position (FIGS. 2 and 4).
  • the zero position the double switching contacts 2 in the lower housing part are in an open position and, starting from this position, can be closed in one direction or the other by shifting the switching rod 4 laterally.
  • FIGS. 6 show the switch lock 6 in a position which corresponds to the zero position of the circuit breaker 1 and Figures 3 and 5 in positions which correspond to the two switch positions of the circuit breaker 1 on both sides of the zero position. Accordingly, in FIGS. 2 and 4, the rotary head 11 or the shift lever 12 is oriented vertically in the direction of the longitudinal direction 26 and in FIGS. 3 and 5 with respect to this direction 26 to the right (FIG. 3) or to the left (FIG. 5) panned.
  • the shift lever 12, the intermediate piece 15, the shift lever 17 and the ratchet lever 20 are flat parts, which in the two shift positions on both sides of the zero position in some cases. transfer leverage even differently.
  • the respectively effective levers are shown in the form of lines 31-34 in FIGS. 2-5.
  • the triangular intermediate piece 15 which is articulated at its tip to the rotary lever 12 (bearing 13/14), with its base 35 on the base 36 of the trapezoidal recess in the shift lever 17 and projects with it two lower, rounded corners 37 and 38 into correspondingly rounded corners 39 and 40 of the recess 16.
  • the corners 37, 38 of the intermediate piece 15 can alternatively be rotated in the corners 39, 40 of the recess 16.
  • the intermediate piece or its momentarily active lever 32 exerts pressure on the lower left corner 39 of the trapezoidal recess 16 in gear lever 17/33 and also forces it to move with it.
  • the shift lever 17/33 does this on the one hand by pivoting to the left around the bearing 18/19, taking the shift rod 4 against the action of the second spring 28; on the other hand, the shift lever 17/33 temporarily dodges against the action of the first spring 23 with its lower end (bearing 18/19).
  • the first spring 23 supports the further rotation, which is ultimately limited by the fact that the left side leg 42 of the triangular intermediate piece 15 strikes the left side leg 43 of the trapezoidal recess 16.
  • This position is shown in FIG. 3.
  • the switch rod 4 is shifted to such an extent that the double switch contacts shown in FIG. 1 and designated by 2 are in one of their two mentioned on-positions.
  • lever chain 31-34 runs over the lower right corner 38 of the triangular intermediate piece 15 or the lower right corner 40 of the trapezoidal recess 16 in the shift lever 17. Its effective lever arm 33 extends between the bearing 18/19 and these corners 38/40 .
  • the triangular intermediate piece 15 strikes, this time with its right side leg 44 on the right side leg 45 of the trapezoidal recess 16.
  • the intermediate piece 15 in the above-described embodiment has an alternative function with respect to the two switching positions of FIGS. 3 and 5.
  • the intermediate piece 15 forms a toggle lever with two ends, which are formed by the two lower corners 37 and 38.
  • the two corners 37 and 38 again represent bearing axles.
  • the two corners 37 and 38 must not be firmly connected to the shift lever 17.
  • this is ensured by the loose engagement of the two corners 37 and 38 described in the lower corners 39, 40 of the trapezoidal recess 16 in the shift lever 17.
  • the double function of the intermediate piece 15 and the special way in which it interacts with the shift lever 17 advantageously saves on parts which would otherwise be required to implement the same functionality. This contributes to a simple and inexpensive construction of the entire lock construction.
  • the shape of the intermediate piece (15) and the recess (16) are concerned, they do not have to be strict are triangular or trapezoidal. It is sufficient if the mutual shapes are matched to one another in such a way that the function explained above is realized. In particular, it does not matter how the upper edge of the recess is designed in the figures. It is also not necessary to lay the base or the side legs of both parts flat. The intermediate piece could therefore also be star-shaped, for example. Finally, of course, the shift lever could also intervene, for example, in a recess in the intermediate piece. The same applies to the other connections of the functional elements described.
  • Fig. 6 shows the key switch 6 in a trigger position, as e.g. is reached in the event of a fault from the switching position shown in FIG. 3 under the drive of the tensioned second spring 28.
  • the switch rod 4 can be seen to be pushed back by the spring 28 in the direction of its zero position according to FIG. 3, at least to the extent that the switch contacts 2 acted upon by it could open.
  • This shifting of the 4 was made possible by bypassing the toggle lever locking described and without rotating the rotary lever 12/31 (free release) by releasing the latch 24/25 of the latch lever 20/34. This releases the pawl lever 20/34 to pivot its cam 22, which in turn enables the shift lever 17/33 to yield to the pressure of FIG.
  • FIG. 7 shows specific designs of the rotary lever 12 and of the ratchet lever 20 such that the rotary lever 12 extends up to the ratchet lever 20 and is in contact with a convex radius 46 on a concave radius 47 of the ratchet lever 20.
  • the two radii 46, 47 are designed such that the latch lever 20, if it e.g. as pivoted in Fig. 6, when turning the rotary lever 12 e.g. 6, also forcibly pivoted into its neutral pivot position according to FIG. 2 or FIG. 4, in which it can be latched again.
  • the corresponding formations on the rotary lever 12 and on the ratchet lever 20 can be offset relative to the shift lever 17 and the intermediate piece 15, in the illustration of FIG. 1, in particular be arranged in a plane above these elements. In FIGS. 2-6 they are simply omitted in favor of the better visibility of the shift lever 17 and the intermediate piece 15.
  • FIG. 7 also shows a possible type of latching of the latch lever 20, the armature 48 of an undervoltage relay 49 being directly part of the latching.

Landscapes

  • Breakers (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Das Schaltschloss (6) weist zwei Schaltstellungen beidseits einer Nullstellung auf und zeichnet sich durch ein Minimum von Teilen aus sowie dadurch, dass es aus nur einer Richtung montierbar ist. Die sogenannte Freiauslösung ist garantiert. Umgekehrt ist ein Ein-Schalten nicht möglich, solange das Schaltschloss (6) nicht verklinkt ist. Teil des Schaltschlosses (6) ist ein Zwischenstück (15), dem bezüglich der beiden Schaltstellungen eine alternative Funktion zukommt. Zusammen mit einem Drehhebel (12) bildet es einen Kniehhebel mit zwei Wirkenden.

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schaltschloss für einen elektrischen Schutzschalter mit zwei Schaltstellungen beidseits einer Nullstellung, welcher insbesondere mehrpolig ausgebildet und z.B als Motorschutzschalter mit den Schaltstellungen "Aus", "Vorwärts-" oder "Rückwärtslauf" verwendbar ist.
  • STAND DER TECHNIK
  • Entsprechende Motorschutzschalter sind bekannt, doch besteht das laufende Bedürfnis, diese zu verbessern. Angestrebt werden unter anderem Verbesserungen hinsichtlich eines einfacheren Aufbaus sowie einer rationelleren und dadurch kostengünstigeren Fertigung unter weitestgehender Verwendung von Montageautomaten. Hierbei kommt es auf die Anzahl der Teile untere anderem des Schaltschosses an sowie auch darauf, wie diese zusammengefügt und in Eingriff miteinander gebracht werden können. Besonders vorteilhaft ist eine Montage aus nur einer Richtung.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Vor dem Hintergrund dieses Bestrebens wird durch die Erfindung ein Schaltschloss für einen Schutzschalter der eingangs genannten Art geschaffen, dessen Merkmale im Patentanspruch 1 angegeben sind.
  • Das erfindungsgemässe Schaltschloss weist demnach einen Drehhebel, einen Schalthebel, ein Zwischenstück, einen Klinkenhebel und eine Schaltstange auf, wobei
    • der Drehhebel
      • von Hand betätigbar,
      • an einer ortsfesten Drehhebelachse gelagert ist und
      • mit dem Zwischenstück gelenkig verbunden ist;
    • das Zwischenstück
      • zusammen mit dem Drehhebel einen Kniehebel mit zwei Wirkenden bildet und
      • den Schalthebel in den beiden Schaltstellungen alternativ mit den beiden Wirkenden beaufschlagt;
    • der Schalthebel
      • zwei Enden hat,
      • im Bereich seines einen Endes mit dem Klinkenhebel gelenkig verbunden und
      • im Bereich seines anderen Endes mit der Schaltstange gekoppelt ist;
    • der Klinkenhebel
      • an einer gegen die Wirkung einer ersten Feder in einer Längsrichtung weg von der Drehhebelachse verschiebbaren Klinkenhebelachse gelagert und
      • gegen Verdrehung um die Klinkenhebelachse verklinkbar ist; und
    • die Schaltstange
      • quer zur Längsrichtung verschiebbar ist und
      • direkt oder indirekt durch zwei zweite, gegeneinander wirkende Federn in eine der Nullstellung entsprechende Nullposition gedrängt wird.
  • Das erfindungsgemäss Schaltschloss zeichnet sich vor allem durch ein Minimum von Teilen sowie dadurch aus, dass es aus nur einer Richtung montierbar ist. Die sogenannte Freiauslösung ist garantiert. Umgekehrt ist ein Ein-Schalten nicht möglich, solange das Schaltschloss bzw. dessen Klinkenhebel nicht verklinkt ist.
  • KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGUREN
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen dreipoligen Schutzschalter mit einem Schaltschloss nach der Erfindung in Explosionsdarstellung;
    FIG. 2-5
    schematisch das Schaltschloss in verschiedenen Schaltstellungen;
    Fig. 6
    schematisch das Schaltschloss in einer Auslösestellung; und
    Fig. 7
    schematisch das Schaltschloss mit einer besonderen Ausbildung des Drehhebels, des Klinkhebels sowie der Verklinkung des Klinkenhebels.
  • In den Figuren sind übereinstimmende Teile mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Fig. 1 zeigt eine Explosionsdarstellung eines dreipoligen, insbesondere als Motorschutzschalter verwendbaren elektrischen Schutzschalters mit zwei Schaltstellungen beidseits einer Nullstellung. Die Nullstellung entspricht vorzugsweise der Ausschaltstellung des Schutzschalters und die beiden Schaltstellungen beidseits der Nullstellung zwei Einschaltstellungen z.B. im Sinne von Vorwärts- und Rückwärtslauf eines angeschlossenen Elektromotors.
  • Der Schutzschalter ist modular in mehreren Ebenen übereinander aufgebaut. Mit 1 ist ein unteres Gehäuseseteil in Form einer flachen, oben offenen Schale bezeichnet. In dieser angeordnet sind drei zwischen einer mittleren Offen-Stellung und zwei beidseits von dieser angeordneten Ein-Stellungen schaltbare Doppel-Schaltkontakte 2. Weiter beherbergt der untere Gehäuseteil 1 eine Einheit 3, welche zur Erfassung der über die Schaltkontakte 2 in den beiden Ein-Stellungen fliessenden Ströme, der zwischen diesen vorhandenen Spannungen sowie zur Erzeugung von Steuerspannungen aus diesen Grössen dient. Schliesslich ist in dem Gehäuseteil 1 auch noch eine in ihrer Längsrichtung verschiebbare Schaltstange 4 angeordnet, welche Teile der Schaltkontakte 2 trägt. Durch Verschiebung der Schaltstange 4 können die Schaltkontakte 2 aus einer mittleren Offen-Stellung in zwei beidseitig von dieser angeordnete Ein-Stellungen gebracht werden.
  • In einem weiteren, ebenfalls als oben offene Schale ausgebildeten Gehäuseteil 5 ist ein gesamthaft mit 6 bezeichnetes Schaltschloss angeordnet. Ein mit der Einheit 3 elektrisch gekoppeltes Unterspannungsrelais 7 dient zur Ver- und Entklinkung des Schaltschlosses 6.
  • Nach oben abgeschlossen wird der Schutzschalter 1 durch eine Deckplatte 8. Mittels Schrauben 9 ist die Deckplatte 8 mit dem oberen Gehäuseteil 5 und dieser mit dem unteren Gehäuseteil 2 verschraubbar, wobei alle Teile des Schutzschalters 1 festgelegt werden. Der Schutzschalter 1 ist komplett von oben, d.h. aus nur einer Richtung montierbar.
  • Durch eine Öffnung 10 in der Deckplatte 8 ragt ein Betätigungsknopf 11 nach oben (aussen) vor, der Teil eines Drehhebels 12 des Schaltschlosses 6 ist. Über den Betätigungskopf 11 ist der Drehhebel 12 in der Deckelöffnung 10 und damit ingesamt gehäusefest gelagert (Drehhebelachse). Über den Betätigungsknopf 11 kann der Drehhebel 12 von Hand verschwenkt werden.
  • In Dreheingriff mit einem Loch 13 im Drehbebel 12 ist ein Zapfen 14 eines dreieckigen Zwischenstücks 15, das wiederum in eine etwa trapezförmige Ausnehmung 16 in einem Schalthebel 17, darin verschwenkbar, eingreift.
  • An seinem unteren Ende ist der Schalthebel 17 mit einem Zapfen 18 versehen, der mit einem Loch 19 in einem Klinkenhebel 20 in Dreheingriff ist. An seinem unteren Ende weist der Klinkenhebel 20 einen Nocken 21 auf, der in einer Vertiefung 22 einer Blattfeder 23 ruht, die auf nicht dargestellte Art ortsfest im oberen Gehäusteil 5 angeordnet ist. Eine gegen das Unterspannungsrelais 7 gerichtete Anformung 24 am Klinkenhebel 20 bildet zusammen mit dem Anker 25 des Unterspannungsrelais 7 eine Klinkenanordnung, die bei angezogenem Anker 25 verklinkbar ist bzw. im verklinkten Zustand gehalten wird und bei Abfall des Ankers 25 entklinkt. Im entklinkten Zustand ist der Klinkenhebel 20 frei, um seinen in der Vertiefung 22 der Blattfeder 23 ruhenden Nocken 21 (Klinkenhebelachse) zu schwenken. Im verklinken Zustand ist diese Verschwenkbarkeit blockiert. In diesem Zustand kann sich der Klinkhebel 20 gegen die Wirkung der Blattfeder 23 jedoch etwas in einer mit 26 bezeichneten Längsrichtung weg von der Drehhebelachse 11 bewegen.
  • An seinem oberen Ende ist der Schalthebel 17 mit einem nach oben in den oberen Gehäuseteil 5 ragenden Verbindungsnocken 27 der Schaltstange 4 in Eingriff und zwar derart, dass er sich gegenüber dieser sowohl verschwenken als auch in der Längsrichtung 26 etwas verschieben kann. Die Schaltstange 4 ist, wie bereits ausgeführt, im unteren Gehäusteil1 1 in ihrer Längsrichtung und damit quer gegenüber der Längsrichtung 26 verschiebbar. Die Schaltstange 4, ihr Nocken 27 oder das obere Ende des Schalthebels 17 wird weiter durch zwei in ihrer Wirkung gegeneinander gerichtete Federn 28 und 29 beaufschlagt, welche sich am Gehäuse 5 abstützen und die Schaltstange 4 in eine Nullposition (Fig. 2 und Fig. 4) drängen. In der Nullposition sind die Doppel-Schaltkontakte 2 im unteren Gehäuseteil in einer geöffneten Stellung und können ausgehend von dieser Stellung durch seitliche Verschiebung der Schaltstange 4 in der einen oder anderen Richtung geschlossen werden.
  • Die Funktion des aus dem Schalthebel 12, dem Zwischenstück 15, dem Schalthebel 17, dem Klinkenhebel 20, der (ersten) Feder 23, der Schaltstange 4 sowie den beiden (zweiten) Federn 28 und 29 gebildeten Schaltschlosses 6 soll nachstehend anhand der Figuren 2 - 6 näher erläutert werden. Die Figuren 2 und 4 zeigen das Schaltschloss 6 in einer Stellung, die der Nullstellung des Schutzschalters 1 entspricht und die Figuren 3 und 5 in Stellungen, die den beiden Schaltstellungen des Schutzschalters 1 beidseits der Nullstellung entsprechen. Entsprechend ist in Fig. 2 und 4 der Drehkopf 11 bzw. der Schalthebel 12 senkrecht in Richtung der Längsrichtung 26 ausgerichtet und in den Figuren 3 und 5 gegenüber dieser Richtung 26 nach rechts (Fig. 3) bzw. nach links (Fig. 5) verschwenkt.
  • Bei dem Schalthebel 12, dem Zwischenstück 15, dem Schalthebel 17 und dem Klinkehebel 20 handelt es sich um flächig ausgebildete Teile, welche in den beiden Schaltstellungen beidseits der Nullstellung in z.T. sogar noch unterschiedlicher Weise Hebelkräfte übertragen. Um dies zu verdeutlichen, sind die jeweils wirksamen Hebel in Form von Linien 31 - 34 in den Figuren 2 - 5 eingezeichnet.
  • In der Stellung von Fig. 2 liegt das dreieckige Zwischenstück 15, das an seiner Spitze mit dem Drehhebel 12 gelenkig verbunden ist (Lager 13/14), mit seiner Basis 35 an der Basis 36 der trapezförmigen Ausnehmung im Schalthebel 17 an und ragt mit seinen beiden unteren, abgerundeten Ecken 37 und 38 in entsprechend abgerundete Ecken 39 und 40 der Ausnehmung 16 hinein. In den Ecken 39, 40 der Ausnehmung 16 sind die Ecken 37, 38 des Zwischenstücks 15 alternativ drehbar.
  • Im Hinblick auf die Schaltstellung von Fig. 3 soll in Fig. 2 zunächst davon ausgegangen werden, dass die Hebelkette 31 - 34 zwischen dem Lager 13/14 und dem Lager 18/19 über die linke Ecke 37/39 des Zwischenstücks 15 bzw. der Ausnehmung 16 läuft. Weiter wird angenommen, dass der Klinkenhebel 20/34 verklinkt und dadurch drehblockiert ist. Wird nun der Drehhebel 12/31 und mit ihm das Lager 13/14 auf dem Kreisbogen 41 durch Betätigung des Drehknopfes 11 nach rechts (Drehsinn) verschwenkt, ist auch das Zwischenstück 15 gezwungen, mitzuverschwenken und zwar um seine linke untere Ecke 37 nach links. Die rechte untere Ecke 38 des Zwischenstücks 15 schwenkt hierbei aus der Ecke 40 der trapezfrömigen Ausnehmung 16 heraus. Indem der Drehhebel 12/31 zusammen mit dem Zwischenstück 15/32 einen Kniehebel bildet, der hierbei über seine Streckstellung (Totpunkt) bewegt wird, übt das Zwischenstück bzw. sein augenblicklich wirksamer Hebel 32 einen Druck auf die linke untere Ecke 39 der trapezförmigen Ausnehmung 16 im Schalthebel 17/33 aus und zwingt auch diesen, sich mitzubewegen. Der Schalthebel 17/33 tut dies einerseits durch Verschwenken nach links um das Lager 18/19, wobei er die Schaltstange 4 gegen die Wirkung der zweiten Feder 28 mitnimmt; zum anderen weicht der Schalthebel 17/33 zeitweise gegen die Wirkung der ersten Feder 23 mit seinem unteren Ende (Lager 18/19) nach unten aus aus. Nach Durchgang durch die Streckstellung unterstützt die erste Feder 23 die Weiterdrehung, welche schliesslich dadurch begrenzt ist, dass das dreieckige Zwischenstück 15 mit seinem linken seitlichen Schenkel 42 an dem linken Seitenschenkel 43 der trapezförmigen Ausnehmung 16 anschlägt. Diese Stellung zeigt Fig. 3. In dieser Stellung ist die Schaltstange 4 soweit verschoben, dass die in Fig. 1 dargestellten und mit 2 bezeichneten Doppel-Schaltkontakte in einer ihrer beiden erwähnten Ein-Stellungen sind.
  • Indem die erste Feder 23 wesentlich stärker als die beiden zweiten Federn 28, 29 bemessen ist, kann das Schaltschloss 6 aus der Stellung von Fig. 3 selbsttätig nicht wieder in die Nullstellung von Fig. 2 zurückkehren, da hierzu gegen die Wirkung der ersten Feder 23 die Streckstellung des Kniegelenks 32/33 wieder überwunden werden müsste. Das Schaltschloss 6 ist demzufolge in der Stellung von Fig. 3 verrastet.
  • Die Fig. 4 und 5 zeigen den gleichen, wie den geschilderten Schaltvorgang, ausgehend von der Nullstellung gemäss Fig. 4 nur in der anderen Richtung in die andere der beiden Schaltstellungen des Schutzschalters. Hierbei verläuft die Hebelkette 31 - 34 über die rechte untere Ecke 38 des dreieckigen Zwischenstücks 15 bzw. die rechte untere Ecke 40 der trapezförmigen Ausnehmung 16 im Schalthebel 17. Dessen wirksamer Hebelarm 33 erstreckt sich zwischen dem Lager 18/19 und diesen Ecken 38/40. In der stabilen Stellung von Fig. 5 schlägt das dreieckige Zwischenstück 15, diesmal mit seinem rechten seitlichen Schenkel 44 an dem rechten Seitenschenkel 45 der trapezförmigen Ausnehmung 16 an.
  • Erkennbar kommt dem Zwischenstück 15 in der vorbeschriebenen Ausbildung bezüglich der beiden Schaltstellungen von Fig. 3 und Fig. 5 eine alternative Funktion zu. Zusammen mit dem Drehhebel 12/31 bildet das Zwischenstück 15 einen Kniehhebel mit zwei Wirkenden, die durch die beiden unteren Ecken 37 und 38 gebildet werden. Die beiden Ecken 37 und 38 stellen andererseits auch wieder Lagerachsen dar. Damit dies möglich ist, dürfen die beiden Ecken 37 und 38 nicht fest mit dem Schalthebel 17 verbunden sein. Durch den geschilderten losen Eingriff der beiden Ecken 37 und 38 in die unteren Ecken 39, 40 der trapezförmigen Ausnehmung 16 im Schalthebel 17 ist dieses jedoch gewährleistet. Durch die Doppelfunktion des Zwischenstücks 15 und die spezielle Art seines Zusammenwirkens mit dem Schalthebel 17 werden mit Vorteil Teile eingespart, die ansonsten zur Realisierung derselben Funktionalität erforderlich wären. Dies trägt zu einem einfachen und kostengünstigen Aufbau der gesamten Schlosskonstruktion bei.
  • Was die Formgestaltung des Zwischenstücks (15) sowie der Ausnehmung (16) anbetrifft, so müssen diese nicht streng dreieckig bzw. trapezförmig sind. Es genügt, wenn die beiderseitigen Formen so aufeinander abgestimmt sind, dass die vorstehend erläuterte Funktion realisiert ist. So ist es insbesondere gleichgültig, wie die in der Figuren obere Kante der Ausnehmung gestaltet ist. Auch ist keine flächige Anlage der Basis oder der Seitenschenkel beider Teile notwendig. Das Zwischenstück könnte deshalb z.B. auch sternförmig ausgebildet sein. Schliesslich könnte natürlich auch der Schalthebel z.B. mit einer Anformung in eine Ausnehmung in dem Zwichenstück eingreifen. Entsprechendes gilt auch für die übrigen Verbindungen der beschriebene Funktionselemente.
  • Fig. 6 zeigt das Schaltschloss 6 in einer Auslöse-Stellung, wie sie z.B. in einem Fehlerfall aus der Schaltstellung gemäss Fig. 3 unter dem Antrieb der gespannten zweiten Feder 28 erreicht wird. Erkennbar ist die Schaltstange 4 durch die Feder 28 in Richtung ihrer Nullposition gemäss Fig. 3 zurückverschoben und zwar mindestens soweit, dass die von ihr beaufschlagten Schaltkontakte 2 öffnen konnten. Möglich wurde diese Verschiebung der 4 unter Umgehung der beschriebenen Kniehebelverrastung und ohne Mitdrehung des Drehhebels 12/31 (Freiauslösung), durch Lösen der Verklinkung 24/25 des Klinkenhebels 20/34. Hierdurch wird der Klinkenhebel 20/34 frei, um seinen Nocken 22 zu verschwenken, was wiederum den Schalthebel 17/33 in die Lage versetzt, dem Druck der 4 nachzugeben und um das Lager 13/14 am unteren Ende des Drehhebels 12/31 zurückzudrehen. Versucht man umgekehrt, den Schalter bei gelöster Verklinkung aus seiner Nullstellung gemäss Fig. 3 heraus einzuschalten, wird ebenfalls nur die in Fig. 6 darstellte Stellung erreicht, was heisst, dass der Schalter bei gelöster Verklinkung nicht in seine Ein-Schaltstellung gebracht werden kann.
  • Ausgehend von der Schaltstellung gemäss Fig. 4 bei gelöster Verklinkung oder ausgehend von der Schaltstellung gemäss Fig. 5 nach dem Lösen der Verklinkung ergibt sich eine vergleichbare Auslöse-Stellung, wobei der Schalthebel 17/33 gegenüber seiner Stellung in Fig 6 allerdings symmetrisch nach rechts über die durch die Linie 26 auch markierte Mitte hinaus versetzt ist.
  • Fig. 7 zeigt spezifische Ausbildungen des Drehhebels 12 sowie des Klinkenhebels 20 derart, dass der Drehhebel 12 bis zum Klinkenhebel 20 hin verlängert und mit einem konvexen Radius 46 an einem konkaven Radius 47 des Klinkenhebels 20 in Berührung ist. Die beiden Radien 46, 47 sind so ausgebildet, dass der Klinkenhebel 20, sofern er z.B. wie in Fig. 6 verschwenkt ist, beim Zurückdrehen des Drehhebels 12 z.B. ebenfalls aus seiner verschwenkten Stellung gemäss Fig. 6, zwangsweise in seine neutrale Schwenkstellung gemäss Fig. 2 oder Fig. 4 mitverschwenkt wird, in welcher er wieder verklinkt werden kann. Die entsprechenden Anformungen am Drehhebel 12 sowie am Klinkenhebel 20 können gegenüber dem Schalthebel 17 und dem Zwischenstück 15 versetzt, in der Darstellung von Fig. 1 insbesondere in einer Ebene über diesen Elementen angeordnet sein. In den Figuren 2 - 6 sind sie einfach zugunsten der besseren Erkennbarkeit des Schalthebels 17 und des Zwischenstücks 15 weggelassen.
  • Schliesslich zeigt Fig. 7 auch noch eine mögliche Art der Verklinkung des Klinkenhebels 20, wobei der Anker 48 eines Unterspannungsrelais 49 direkt Teil der Verklinkung ist.

Claims (13)

1. Schaltschloss (6) für einen elektrischen Schutzschalter (1) mit zwei Schaltstellungen beidseits einer Nullstellung und mit einem Drehhebel (12/31), einem Zwischenstück (15/32), einem Schalthebel (17/33), einem Klinkenhebel (20/34) und einer Schaltstange (4), wobei:
- der Drehhebel (12/31)
- von Hand betätigbar,
- an einer ortsfesten Drehhebelachse (11) gelagert und
- mit dem Zwischenstück (15/32) gelenkig verbunden ist;
- das Zwischenstück (15/32)
- zusammen mit dem Drehhebel (12/31) einen Kniehebel mit zwei Wirkenden (37,38) bildet und
- den Schalthebel (17/33)in den beiden Schaltstellungen alternativ mit seinen beiden Wirkenden (37,38) beaufschlagt;
- der Schalthebel (17/38)
- zwei Enden hat,
- im Bereich seines einen Endes mit dem Klinkenhebel (20,/34) gelenkig verbunden und
- im Bereich seines anderen Endes mit der Schaltstange (4) gekoppelt ist;
- der Klinkenhebel (20/34)
- an einer gegen die Wirkung einer ersten Feder (23) in einer Längsrichtung (26) weg von der Drehhebelachse (11) verschiebbaren Klinkenhebelachse (22) gelagert und
- gegen Verdrehung um die Klinkenhebelachse (22) verklinkbar ist; und
- die Schaltstange (4)
- quer zur Längsrichtung (26) verschiebbar ist und
- direkt oder indirekt durch zwei zweite, gegeneinander wirkende Federn (28,29) in eine der Nullstellung entsprechende Nullposition gedrängt wird.
2. Schaltschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehhebel (12), das Zwischenstück (15), der Schalthebel (17), der Klinkenhebel (20) und die Schaltstange (4) in zueinander parallelen Ebenen schwenkbar und/oder verschiebbar sind.
3. Schaltschloss nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es in einem flachen, als oben offene Schale ausgebildeten Gehäusteil (5) angeordnet ist, welcher mit einer Deckplatte (8) verschliessbar ist.
3. Schaltschloss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehhebelachse (11) des Drehhebels (12 in einer Öffnung (10) der Deckplatte (8) gelagert ist.
4. Schaltschloss nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (15) in eine Ausnehmung (16) im Schalthebel (17) darin verschwenkbar eingreift.
5. Schaltschloss nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (15) im wesentlichen die Form eines Dreiecks mit einer Basis (35), zwei seitlichen Schenkeln (42,44) sowie zwei die Basis (35) mit den seitlichen Schenkeln verbindende Ecken (37,38) aufweist, dass es im Bereich seiner der Basis gegenüberliegenden Spitze mit dem Drehhebel (12) in Eingriff ist und dass die beiden Wirkenden durch seine beiden genannten Ecken (37,38) gebildet werden.
6. Schaltschloss nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (16) im Schalthebel (17) im wesentlichen trapezförmig ist, eine Basis (36) und zwei Seitenschenkel (43,45) sowie zwei die Basis mit den Seitenschenkeln verbindende Ecken (39,40) aufweist.
7. Schaltschloss nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (15) mit seinen beiden Ecken (37,38) passgenau in die Ecken (39,40) der Ausnehmung (16) eingreift.
8. Schaltschloss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (15) in der Ausnehmung (16) alternativ in deren beiden Ecken (39,40) um eine seiner Ecken (37,38) verschwenkbar ist.
9. Schaltschloss nach Anspruch 8. dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (15) in der Nullstellung mit seiner Basis (35) an der Basis (36) der Ausnehmung (16) und in den beiden Schaltstellungen beiseits der Nullstellung alternativ mit einem seiner beiden seitlichen Schenkel (42,44) an einem der Seitenschenkel (43,45) der Ausnehmung (16) anschlägt.
10. Schaltschloss nach einem der Ansprüche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehhebel (12) mit dem Klinkenhebel (20) in Berührung ist und zwar derart, dass er den Klinkenhebel (20) aus einer gegenüber der Längsrichtung (26) verschwenkten Stellung beim Schalten in die Nullstellung in eine zur Längsrichtung (26) parallele Verklinkungsstellung mitnimmt.
11. Schaltschloss nach einem der Ansprüche 1 - 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verklinkung des Klinkenhebels (20) durch ein Unterspannungsrelais (49) erfolgt, wobei der Anker (48) des Unterspannungsrelais vorzugsweise Teil der Verklinkung ist und die Verklinkung durch Abfallen des Ankers gelöst wird.
12. Schaltschloss nach einem der Ansprüche 1 - 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltstange (4) zur Betätigung mindestens eines Schaltkontakts (3) des Schutzschalters (1) bei ihrer Verschiebung ausgebildet ist.
EP99810344A 1998-05-08 1999-04-23 Schaltschloss für einen Schutzschalter Withdrawn EP0955657A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH104298 1998-05-08
CH104298 1998-05-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0955657A1 true EP0955657A1 (de) 1999-11-10

Family

ID=4201110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99810344A Withdrawn EP0955657A1 (de) 1998-05-08 1999-04-23 Schaltschloss für einen Schutzschalter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6127909A (de)
EP (1) EP0955657A1 (de)
JP (1) JP2000011847A (de)
BR (1) BR9902070A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ300740B6 (cs) * 2002-09-16 2009-07-29 Oez S.R.O. Zarízení pro rucní ovládání a blokování spínacích prístroju, zejména jisticu
JP4760898B2 (ja) * 2008-12-02 2011-08-31 富士電機機器制御株式会社 回路遮断器

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2131800A (en) * 1937-01-11 1938-10-04 William H Frank Circuit breaker
US3406360A (en) * 1967-04-05 1968-10-15 Simons Samuel Brian Protector switch
US3752947A (en) * 1972-07-27 1973-08-14 Ite Imperial Corp Auxiliary mechanism for operating handle of circuit breaker
US4048599A (en) * 1974-04-19 1977-09-13 Elektra Tailfingen Ammann & Cie Electric switching device
EP0703592A1 (de) * 1994-09-20 1996-03-27 Magneti Marelli France Elektrischer Schalter für die Versorgung des Standlichts eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5500630A (en) * 1994-10-13 1996-03-19 Square D Company Solid state overload relay mechanism
FR2739487B1 (fr) * 1995-09-28 1997-10-31 Schneider Electric Sa Dispositif de commande et de signalisation pour appareil de protection

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2131800A (en) * 1937-01-11 1938-10-04 William H Frank Circuit breaker
US3406360A (en) * 1967-04-05 1968-10-15 Simons Samuel Brian Protector switch
US3752947A (en) * 1972-07-27 1973-08-14 Ite Imperial Corp Auxiliary mechanism for operating handle of circuit breaker
US4048599A (en) * 1974-04-19 1977-09-13 Elektra Tailfingen Ammann & Cie Electric switching device
EP0703592A1 (de) * 1994-09-20 1996-03-27 Magneti Marelli France Elektrischer Schalter für die Versorgung des Standlichts eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US6127909A (en) 2000-10-03
JP2000011847A (ja) 2000-01-14
BR9902070A (pt) 2000-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3336207C2 (de) Elektrischer Schalter mit Anschlag des Steuerhebels bei Zusammenschweissen der Kontakte
DE3802184C2 (de)
EP0174904B1 (de) Kontaktanordnung für Niederspannungs-Leistungsschalter mit einem zweiarmigen Kontakthebel
EP1203385B1 (de) Mehrpolige schaltersicherungsanordnung für sammelschienensysteme
EP2188819B1 (de) Lasttrennschalter
DE102011111183B4 (de) Antriebsvorrichtung für einen Mehrstellungsschalter
DE19957391C1 (de) Einrichtung zur Steuerung der Einschaltung eines Leistungsschalters
EP1036400B1 (de) Schaltgeräteeinheit aus einem schaltgerät und angekoppeltem voreilendem hilfsschalter
DE3445285C1 (de) Sicherungsschalter
DE3516217C2 (de)
EP1353349A2 (de) Hilfsschalter
DE102006036187A1 (de) Schaltvorrichtung mit Betätigungselement
EP0454018B1 (de) Elektrisches Schaltgerät
EP0955657A1 (de) Schaltschloss für einen Schutzschalter
DE19839252B4 (de) Schaltmechanismus für Schutzschalter
EP0013358A1 (de) Last- oder Leistungsschalter, insbesondere für Mittelspannungsnetze
EP0003967B1 (de) Verklinkungsanordnung für elektrische Leistungsschalter
DE2934908A1 (de) Leistungsschalter
DE8702467U1 (de) Fehlerstromschutzschalter
DE3726175A1 (de) Mehrpoliger schaltungsunterbrecher
DE9302253U1 (de) Schaltvorrichtung für Leistungsschaltgeräte
DE2705330C2 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere Motorschutzschalter
DE4339425B4 (de) Schaltschloß für einen Fehlerstromschutzschalter
EP0956575B1 (de) Leistungsschalter zum schalten elektrischer stromkreise
DE1590687C3 (de) Sicherungstrennschalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19991210

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE ES FR GB IT LI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20031101