EP0955181A1 - Thermotransferband mit einer Trennschicht - Google Patents

Thermotransferband mit einer Trennschicht Download PDF

Info

Publication number
EP0955181A1
EP0955181A1 EP99106170A EP99106170A EP0955181A1 EP 0955181 A1 EP0955181 A1 EP 0955181A1 EP 99106170 A EP99106170 A EP 99106170A EP 99106170 A EP99106170 A EP 99106170A EP 0955181 A1 EP0955181 A1 EP 0955181A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wax
thermal transfer
layer
transfer ribbon
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99106170A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0955181B1 (de
Inventor
Heinrich Krauter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pelikan Produktions AG
Original Assignee
Pelikan Produktions AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pelikan Produktions AG filed Critical Pelikan Produktions AG
Publication of EP0955181A1 publication Critical patent/EP0955181A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0955181B1 publication Critical patent/EP0955181B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers
    • B41M5/423Intermediate, backcoat, or covering layers characterised by non-macromolecular compounds, e.g. waxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/382Contact thermal transfer or sublimation processes
    • B41M5/38207Contact thermal transfer or sublimation processes characterised by aspects not provided for in groups B41M5/385 - B41M5/395
    • B41M5/38214Structural details, e.g. multilayer systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/382Contact thermal transfer or sublimation processes
    • B41M5/392Additives, other than colour forming substances, dyes or pigments, e.g. sensitisers, transfer promoting agents
    • B41M5/395Macromolecular additives, e.g. binders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers
    • B41M5/44Intermediate, backcoat, or covering layers characterised by the macromolecular compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/914Transfer or decalcomania

Definitions

  • the invention relates to a thermal transfer ribbon with a conventional carrier, with a wax-bound layer of a thermal transfer ink formed on one side of the carrier and with a wax-bound separating layer located between the carrier and the wax-bound layer.
  • a thermal transfer ribbon of the type described above emerges from DE 195 48 033 A1.
  • the wax-bound separating layer described therein serves to better separate the wax-bound layer of the thermal transfer ink from the respective carrier.
  • the particular aim of this known teaching is to exclude the need for the formation of a so-called "top coat" (adhesive layer) or a two-layer thermal transfer ink and to obtain satisfactory matt prints during the thermal printing process. This is ensured by the fact that both the wax-bound separating layer and the wax-bound layer of the thermal transfer ink contain a wax-soluble polymer in a sufficiently large amount.
  • the wax-bound layer of the thermal transfer ink preferably contains about 2 to 20% by weight of wax-soluble polymer and the separating layer contains 10 to 60% by weight.
  • thermal transfer ribbon described above is highly suitable to meet the stated objective. However, it has to be improved with other objectives.
  • the thermal transfer ribbons used here have to meet various requirements: They should be used on normal and high-speed printers with conventionally used printers Printheads can be used. At the same time, the thermal transfer ribbon should show good print quality even at print speeds of up to 600 mm / sec. In the case of products known in the prior art which meet the aforementioned requirements, however, it is still problematic to achieve good scratch resistance on films and paper. The desired solvent resistance of these tapes is also insufficient. So far there is no product on the market that meets these requirements.
  • the invention was therefore based on the object of proposing a thermal transfer ribbon of the type mentioned at the outset, with which the objectives mentioned above for improving the print quality and the scratch and solvent resistance are achieved.
  • the thermal transfer ribbon is said to be versatile and equally suitable for normal and high-speed printers with conventional print heads.
  • the wax-bound layer B) of the thermal transfer ink contains a wax-soluble polymer and the wax-bound separating layer A) contains less than about 20% by weight, in particular 3 to about 8% by weight, of wax-insoluble polymer, the wax-insoluble Polymer has wax plasticizing properties and a glass transition temperature Tg of -30 ° to + 70 ° C.
  • a separating layer or release layer is understood here to mean a layer which controls the delivery of the thermal transfer ink onto the receiving substrate during the printing process and is itself partly transferred to the substrate.
  • Both the separation layer A) and the layer B) of the thermal transfer ink are wax-bound layers.
  • a central feature of the thermal transfer ribbon according to the invention is that in the layer B) of the thermal transfer ink a wax-soluble polymer in the form an ethylene-vinyl acetate copolymer is included.
  • “Wax-soluble” is understood here to mean that this polymer shows solubility in a liquid wax.
  • the wax-soluble ethylene-vinyl acetate copolymer has a softening point in the range from about 50 ° to 65 ° C., in particular from 60 ° C.
  • the ethylene-vinyl acetate copolymer preferably has a vinyl acetate content of approximately 30 to 40% by weight.
  • Layer B preferably contains the ethylene-vinyl acetate copolymer in an amount of approximately 10 to 40% by weight, in particular approximately 12 to 20% by weight. If the value falls below 10% by weight, the scratch resistance on the packaging material is no longer guaranteed. A value of more than 40% by weight leads to insufficient resolution of the printed characters.
  • ethylene-vinyl acetate copolymers in particular with a low softening point in the range of around 60 ° C. and a vinyl acetate content of more than 30% by weight, good mechanical anchoring and thus excellent print quality on the film and paper receiving materials used are achieved .
  • the waxes used in the separating layer A) and layer B) in accordance with the invention correspond to the customary wax definition, "narrowly cut" waxes being preferred, ie the melting and solidification point of the waxes must lie closely together.
  • waxes with a melting point of about 75 to 90 ° C. are used. In the broadest sense, it is a material that melts hard to brittle hard, coarse to fine crystalline, translucent to opaque, but not glassy, melts above about 70 ° C, but a little above the melting point is relatively low viscosity and not stringy.
  • Waxes of this type can be assigned to natural waxes, chemically modified waxes and synthetic waxes.
  • waxes plant waxes in the form of carnauba wax, candelilla wax, mineral waxes in the form of higher-melting ceresin and higher-melting ozokerite (earth wax), petrochemical waxes, such as, for example, petrolatum, paraffin waxes and microwaxes, are particularly preferred.
  • petrochemical waxes such as, for example, petrolatum, paraffin waxes and microwaxes
  • montan ester waxes, hydrogenated castor oil and hydrogenated jojoba oil are particularly preferred.
  • synthetic waxes polyalkylene waxes and polyethylene glycol waxes and products made therefrom by oxidation and / or esterification are preferred.
  • Amide waxes can also be used. Specifically, the following are particularly preferred: modified microcrystalline waxes.
  • a variety of additives can be incorporated into the wax materials of the wax-bonded thermal transfer ink, such as, in particular, tackifiers in the form of terpene phenol resins (such as the commercial products Zonatac lite 85 from Arizona Chemical) and hydrocarbon resins (such as the commercial products KW-Harz 61 B1 / 105 from VFT , Frankfurt).
  • An adhesive layer with tackifier can be applied to layer B).
  • the coloring can be done by any colorant. It can be pigments, such as in particular carbon black, but also solvent and / or binder-soluble colorants, such as the commercial product Basoprint, organic color pigments and various azo dyes (Cerces and Sudan dyes). Carbon black is particularly suitable in the context of the present invention.
  • the thermal transfer ink preferably contains the colorant, in particular pigment, in an amount of about 15 up to 40% by weight.
  • the melting point of the wax-bound thermal transfer ink is preferably between about 60 and 70 ° C.
  • ethylene-vinyl acetate copolymer of approximately 30% by weight and a carbon black content of approximately 20% by weight in layer B) can lead to an excessively high viscosity which affects processing.
  • the separating layer A) and / or the layer B) is then preferably coated with a solvent.
  • Suitable solvents for this purpose are a mixture of isopropanol and toluene, which is preferably used in a ratio of 2: 1.
  • the application thickness of the separating layer A) and the layer B) is not critical.
  • the separating layer A) preferably has an application thickness of approximately 0.5 to 5 g / m 2 , in particular approximately 1.5 to 3 g / m 2
  • the layer B) an application thickness of approximately 1.0 to 5 g / m 2 , in particular from about 1.5 to 2.5 g / m 2 .
  • the carrier of the ribbon according to the invention is not critical.
  • Polyethylene terephthalate (PET) or capacitor papers are preferably used as the base film for thermal transfer ribbons.
  • the selection parameters are the highest possible tensile elongation values and thermal stability with low film thicknesses.
  • the PET films are available down to about 2.5 ⁇ m, capacitor paper down to about 6 ⁇ m.
  • the thermal print head reaches temperatures of up to 400 ° C, i.e. Temperatures above the softening point of PET.
  • a layer of a wax or a wax-like material is formed on the back of the carrier, in particular in a thickness of no more than about 1 micron and most preferably in the form of a molecular trained from about 0.05 to 0.10 ⁇ m thick layer.
  • the coating material preferably consists of paraffin, silicone, natural waxes, in particular carnauba wax, beeswax, ozokerite and paraffin wax, synthetic waxes.
  • This thin layer is preferably coated with one of the solvents listed above.
  • the thermal transfer ribbon according to the invention described above can be produced in a variety of ways using customary application methods. This can be done, for example, by spraying on or printing on a solution or dispersion, be it with water or an organic solvent as a dispersion or solvent, by applying from the melt, which applies in particular to the wax-bound thermal transfer ink, or by normal application using a doctor blade Form an aqueous suspension with finely divided material to be applied.
  • an aqueous suspension of the starting materials of the separating layer is applied to the support in a thin layer, which gives rise to the separating layer A) when the water is evaporated.
  • the application of an aqueous suspension of the starting material of the wax-bound thermal transfer dye follows, the water being evaporated off in the usual manner after the application of this material.
  • the double-layer covering formed fulfills all requirements that lie within the scope of the task.
  • the thermal transfer ink can also be applied to the separating layer in the form of a melt using customary application technologies, for example using a doctor blade.
  • the temperature of the respective melt should generally be about 100 to 130 ° C. After application, the applied materials are only allowed to cool.
  • the advantages associated with the invention can be seen in particular in the fact that the ethylene-vinyl acetate copolymer present exclusively in layer B) has a softening point in the range from about 50 to 65 ° C. and in particular with a vinyl acetate content of about 30% by weight. a high mechanical anchoring of the thermal transfer ink on the receiving material causes an excellent print quality. At the same time, the wax-bound separating layer A), which is also transferred up to 80% during the printing process, leads to an unexpectedly high scratch resistance and additional resistance to solvents.
  • the layer B has a high mechanical anchoring on the receiving paper and at the same time up to 80% of the separating layer A is also transferred. This is the only way to achieve the combination of the properties described above.
  • the above material is applied in a solvent dispersion (about 10%, in toluene / isopropanol 80:20) in a dry thickness of about 1.0 to 2.0 microns.
  • the solvent is evaporated by passing hot air at a temperature of around 100 ° C.
  • the thermal transfer ink B) is then applied using the following recipe in the form of a solvent dispersion (about 15% in toluene / isopropanol 30:70) using reverse roll printing.
  • Example 1 was repeated with the modification that the following recipes were used for the separation layer A) and the color layer B):
  • Ester wax (melting point 80-85 ° C) 72 parts by weight Paraffin HNP 20 parts by weight Polyester resin (Dynapol Hüls AG, D-Tg: -28 ° C) 8 parts by weight 100 parts by weight ⁇
  • the two thermal transfer ribbons produced in Examples 1 and 2 were tested on high-speed printers and so-called "inline packaging" printers with printing speeds of 300 and 600 mm / sec and the printing results were evaluated. In both cases, the print quality was very good with excellent scratch and solvent resistance.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Thermotransferband mit einem üblichen Träger, mit einer auf einer Seite des Trägers ausgebildeten wachsgebundenen Schicht einer Thermotransferfarbe und mit einer sich zwischen Träger und wachsgebundener Schicht befindenden wachsgebundenen Trennschicht. Dieses zeichnet sich dadurch aus, daß die wachsgebundene Schicht B) der Thermotransferfarbe ein wachslösliches Polymer enthält und die wachsgebundene Trennschicht A) weniger als etwa 20 Gew.-% eines polymeren Wachsplastifizierers einer Glastemperatur Tg von -30 bis +70°C aufweist. Die Vorteile dieses Thermotransferbandes liegen darin, daß die Druckqualität und sowohl die Kratz- als auch die Lösemittelbeständigkeit sehr gut sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Thermotransferband mit einem üblichen Träger, mit einer auf einer Seite des Trägers ausgebildeten wachsgebundenen Schicht einer Thermotransferfarbe und mit einer sich zwischen Träger und wachsgebundener Schicht befindenden wachsgebundenen Trennschicht.
  • Ein Thermotransferband der oben beschriebenen Art geht aus der DE 195 48 033 A1 hervor. Die darin beschriebene wachsgebundene Trennschicht dient der besseren Trennung der wachsgebundenen Schicht der Thermotransferfarbe von dem jeweiligen Träger. Besonderes Ziel dieser bekannten Lehre ist es, die Notwendigkeit der Ausbildung einer sogenannten "Topcoat" (Haftschicht) bzw. einer zweischichtigen Thermotransferfarbe auszuschließen und beim Thermodruckvorgang zufriedenstellende matte Ausdrucke zu erhalten. Dies wird dadurch gewährleistet, daß sowohl die wachsgebundene Trennschicht als auch die wachsgebundene Schicht der Thermotransferfarbe in einer ausreichend großen Menge ein wachslösliches Polymer enthalten. Bevorzugt enthält die wachsgebundene Schicht der Thermotransferfarbe etwa 2 bis 20 Gew.-% wachslösliches Polymer und die Trennschicht 10 bis 60 Gew.-%.
  • Das oben beschriebene Thermotransferband ist in hohem Maße geeignet, der angesprochenen Zielsetzung zu genügen. Allerdings ist es bei anderen Zielsetzungen zu verbessern.
  • Zunehmend spielt das sog.
    Figure imgb0001
    inline packaging"-Druckverfahren eine Rolle, wobei Druckgeschwindigkeiten von 300 bis 600 mm/sec zum Einsatz kommen. Die verwendeten Thermotransferbänder müssen hierbei verschiedene Voraussetzungen erfüllen: Sie sollen auf Normal- und Hochgeschwindigkeitsdruckern mit konventionell gebräuchlichen Druckköpfen einsetzbar sein. Gleichzeitig soll das Thermotransferband auch bei Druckgeschwindigkeiten bis zu 600 mm/sec eine gute Druckqualität zeigen. Bei im Stand der Technik bekannten Produkten, die die genannten Voraussetzungen erfüllen, ist es jedoch nach wie vor problematisch, eine gute Kratzfestigkeit auf Folien und Papier zu erreichen. Die gewünschte Lösemittelbeständigkeit dieser Bänder ist zudem unzureichend. Es gibt bislang kein Produkt auf dem Markt, das diesen Anforderungen gerecht wird.
  • Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, ein Thermotransferband der eingangs bezeichneten Art vorzuschlagen, mit dem die oben angesprochenen Ziele zur Verbesserung der Druckqualität sowie der Kratz- und Lösemittelbeständigkeit erreicht werden. Das Thermotransferband soll vielfach einsetzbar und für Normal- und Hochgeschwindigkeitsdrucker mit herkömmlichen Druckköpfen gleichermaßen geeignet sein.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die wachsgebundene Schicht B) der Thermotransferfarbe ein wachslösliches Polymer enthält und die wachsgebundene Trennschicht A) weniger als etwa 20 Gew.-%, insbesondere 3 bis etwa 8 Gew.-% wachsunlösliches Polymer enthält, wobei das wachsunlösliche Polymer wachsplastifizierende Eigenschaften besitzt und eine Glastemperatur Tg von -30° bis +70°C aufweist.
  • Unter einer Trennschicht bzw. Releaseschicht wird hier eine Schicht verstanden, die beim Druckvorgang die Abgabe der Thermotransferfarbe auf das aufnehmende Substrat steuert und selbst zum Teil auf das Substrat übertragen wird.
  • Sowohl bei der Trennschicht A) als auch der Schicht B) der Thermotransferfarbe handelt es sich um wachsgebundene Schichten.
  • Ein zentrales Merkmal des erfindungsgemäßen Thermotransferbandes besteht darin, daß in der Schicht B) der Thermotransferfarbe ein wachslösliches Polymer in Form eines Ethylen-Vinylacetat-Copolymer enthalten ist. Unter "wachslöslich" wird hier verstanden, daß dieses Polymer in einem flüssigen Wachs Löslichkeit zeigt. Hierbei handelt es sich nicht notwendigerweise um "echte Lösungen", sondern meist um stabile Dispersionen. Dies führt dazu, daß beim Abkühlen einer derartigen Lösung des Polymers in Wachs keine Phasentrennung auftritt bzw. dieses Polymer mit dem Wachs verträglich ist.
  • Das wachslösliche Ethylen-Vinylacetat-Copolymer besitzt einen Erweichungspunkt im Bereich von etwa 50° bis 65°C, insbesondere von 60°C. Zur Steigerung der Adhäsion zwischen der Trennschicht A) und der Schicht B) weist das Ethylen-Vinylacetat-Copolymer bevorzugt einen Vinylacetatgehalt von etwa 30 bis 40 Gew.-% auf.
  • In der Schicht B) ist das Ethylen-Vinylacetat-Copolymer vorzugsweise in einer Menge von etwa 10 bis 40 Gew.-%, insbesondere von etwa 12 bis 20 Gew.-%, enthalten. Wird der Wert von 10 Gew.- % unterschritten, dann ist die Kratzfestigkeit auf dem Verpackungsmaterial nicht mehr gewährleistet. Ein Wert von mehr als 40 Gew.- % führt zu einer nicht mehr ausreichenden Auflösung der gedruckten Zeichen.
  • Durch Einsatz von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren, insbesondere mit einem niedrigen Erweichungspunkt im Bereich um etwa 60°C und einem Vinylactetat-Anteil über 30 Gew.-%, erreicht man eine gute mechanische Verankerung und somit ausgezeichnete Druckqualität auf den eingesetzten Folien- und Papierempfangsmaterialien.
  • Die im Rahmen der Erfindung in Trennschicht A) und der Schicht B) eingesetzten Wachse entsprechen der üblichen Wachsdefinition, wobei "eng geschnittene" Wachse bevorzugt sind, d.h., Schmelz- und Erstarrungspunkt der Wachse müssen dicht zusammen liegen. Insbesondere werden Wachse eines Schmelzpunktes von etwa 75 bis 90°C eingesetzt. Es handelt sich also im weitesten Sinne um ein Material, das fest bis brüchig hart, grob bis feinkristallin, durchscheinend bis opak, jedoch nicht glasartig ist, oberhalb etwa 70°C schmilzt, allerdings schon wenig oberhalb des Schmelzpunktes verhältnismäßig niedrigviskos und nicht fadenziehend ist. Wachse dieser Art sind den natürlichen Wachsen, chemisch-modifizierten Wachsen und den synthetischen Wachsen zuzuordnen. Besonders bevorzugt sind unter den natürlichen Wachsen pflanzliche Wachse in Form von Carnaubawachs, Candelillawachs, Mineralwachse in Form von höherschmelzendem Ceresin und höherschmelzendem Ozokerit (Erdwachs), petrochemische Wachse, wie beispielsweise Petrolatum, Paraffinwachse und Mikrowachse. Unter den chemisch-modifizierten Wachsen sind insbesondere Montanesterwachse, hydriertes Rizinusöl und hydriertes Jojobaöl bevorzugt. Unter den synthetischen Wachsen sind Polyalkylenwachse und Polyethylenglykolwachse sowie daraus durch Oxidation und/oder Veresterung hergestellte Produkte bevorzugt. Amidwachse sind ebenfalls verwendbar. Im einzelnen sind hier als besonders bevorzugt anzugeben: modifizierte mikrokristalline Wachse.
  • Den Wachsmaterialien der wachsgebundenen Thermotransferfarbe können vielfältige Zusätze einverleibt werden, wie insbesondere Klebrigmacher in Form von Terpenphenolharzen (wie z.B. die Handelsprodukte Zonatac lite 85 von der Firma Arizona Chemical) und Kohlenwasserstoffharzen (wie z.B. die Handelsprodukte KW-Harz 61 B1/105 von der Firma VFT, Frankfurt). Auf die Schicht B) kann eine Haftschicht mit Klebrigmacher aufgetragen sein. In einer Ausführungsform befindet sich auf der Schicht B) eine Haftschicht, insbesondere eine Paraffinschicht mit einem Gehalt an feinverteiltem klebrigmachenden Kohlenwasserstoffharz, wobei das Paraffin einen Schmelzpunkt von insbesondere etwa 60 bis 95°C aufweist.
  • Die Einfärbung kann durch beliebige Farbmittel erfolgen. Es kann sich um Pigmente, wie insbesondere um Ruß, aber auch um lösungsmittel- und/oder bindemittellösliche Farbmittel, wie das Handelsprodukt Basoprint, organische Farbpigmente sowie verschiedene Azofarbstoffe (Cerces- und Sudanfarbstoffe) handeln. Ruß gilt im Rahmen der vorliegenden Erfindung als besonders geeignet. Vorzugsweise enthält die Thermotransferfarbe das Farbmittel, insbesondere Pigment, in einer Menge von etwa 15 bis 40 Gew.-%. Der Schmelzpunkt der wachsgebundenen Thermotransferfarbe liegt vorzugsweise zwischen etwa 60 und 70°C.
  • Der Einsatz von Ethylen-Vinylacetat-Copolymer von etwa 30 Gew.-% und einem Rußanteil von etwa 20 Gew.-% in Schicht B) kann zu einer die Verarbeitung beeinträchtigenden zu hohen Viskosität führen. Bevorzugt wird die Trennschicht A) und/oder die Schicht B) dann mit einem Lösemittel beschichtet. Als Lösemittel kommt hierfür in Frage ein Gemisch aus Isopropanol und Toluol, das bevorzugt im Verhältnis 2:1 eingesetzt wird.
  • Die Auftragsstärke der Trennschicht A) und der Schicht B) ist nicht kritisch. Vorzugsweise weist die Trennschicht A) eine Auftragsstärke von etwa 0,5 bis 5 g/m2, insbesondere etwa 1,5 bis 3 g/m2, und die Schicht B) eine Auftragsstärke von etwa 1,0 bis 5 g/m2, insbesondere von etwa 1,5 bis 2,5 g/m2 auf.
  • Der Träger des erfindungsgemäßen Farbbandes ist nicht kritisch. Als Basisfolie für Thermotransferbänder werden vorzugsweise Polyethylentherephthalatfolien (PET) oder Kondensatorpapiere verwendet. Die Auswahlparameter sind möglichst hohe Zugdehnungswerte und thermische Stabilität bei geringen Foliendicken. Die PET-Folien sind bis etwa 2,5 µm, Kondensatorpapier bis etwa 6 µm herunter erhältlich. Beim Druckvorgang erreicht der Thermodruckkopf Temperaturen von bis zu 400°C, d.h. Temperaturen, die oberhalb des Erweichungspunktes von PET liegen. Es empfiehlt sich, bei Verwendung von PET-Folien auf der Rückseite der Folie, die mit dem Thermokopf in Berührung kommt, eine gegen Hitze besonders widerstandsfähige Schicht vorzusehen.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Gedankens, insbesondere zur Erzielung eines vorteilhaft scharfen Drucks, beruht auf einer Einbeziehung der Lehre der EP-B-0 133 638. Danach wird auf der Rückseite des Trägers eine Schicht aus einem Wachs oder einem wachsartigen Material gebildet, insbesondere in einer Stärke von nicht mehr als etwa 1 µm und ganz besonders bevorzugt in Form einer molekular ausgebildeten von etwa 0,05 bis 0,10 µm starken Schicht. Das Beschichtungsmaterial besteht in diesem Fall vorzugsweise aus Paraffin, Silicon, Naturwachsen, insbesondere Carnaubawachs, Bienenwachs, Ozokerit und Paraffinwachs, Synthetikwachsen. insbesondere Säurewachsen, Esterwachsen, teilverseiften Esterwachsen und Polyethylenwachsen, Glykolen bzw. Polyglykol, antistatischen Mitteln und/oder Tensiden. Wird eine derartige rückseitige Beschichtung vorgesehen, dann erfolgt ein ungestörter Wärmeübergang vom Thermodruckkopf auf das Thermotransferband mit der Folge, daß besonders scharfe Drucke erzielt werden. Bevorzugt wird diese dünne Schicht mit einem der oben aufgeführten Lösemittel beschichtet.
  • Das oben beschriebene erfindungsgemäße Thermotransferband läßt sich in vielfältiger Weise unter Anwendung üblicher Auftragsverfahren herstellen. Dies kann beispielsweise durch Aufsprühen oder Aufdrucken einer Lösung oder Dispersion, sei es mit Wasser oder einem organischen Lösungsmittel als Dispersions- bzw. Lösungsmittel, durch Auftragen aus der Schmelze, was insbesondere für die wachsgebundene Thermotransferfarbe gilt, oder auch durch normales Auftragen mittels einer Rakel in Form einer wäßrigen Suspension mit darin fein verteiltem aufzutragendem Material erfolgen.
  • Aus Umweltschutzgesichtspunkten hat sich folgendes Vorgehen als besonders vorteilhaft erwiesen: Zunächst wird in dünner Schicht eine wäßrige Suspension der Ausgangsmaterialien der Trennschicht auf den Träger aufgetragen, die bei Abdampfen des Wassers die Trennschicht A) entstehen läßt. Nach der Ausbildung der Trennschicht A) schließt sich das Auftragen einer wäßrigen Suspension des Ausgangsmaterials der wachsgebundenen Thermotransferfarbe an, wobei das Wasser in üblicher Weise nach dem Auftrag dieses Materials abgedampft wird. Der gebildete doppetschichtige Belag erfüllt sämtliche Anforderungen, die im Rahmen der gestellten Aufgabe liegen. Die Thermotransferfarbe läßt sich jedoch auch in Form einer Schmelze nach üblichen Auftragstechnologien auf die Trennschicht aufbringen, so beispielsweise mit einer Rakel. Die Temperatur der jeweiligen Schmelze sollte dabei im allgemeinen etwa 100 bis 130°C betragen. Nach dem Auftrag läßt man die aufgetragenen Materialien lediglich abkühlen.
  • Für die praktische bzw. besonders vorteilhafte Verwirklichung der vorliegenden Erfindung können folgende Rahmenbedingungen für die Auftragsmengen der einzelnen Schichten bzw. deren Auftragsstärke angegeben werden:
    • Thermotransferfarbschicht B): etwa 1 bis 10 g/m2, vorzugsweise etwa 1,5 bis 5 g/m2, ganz besonders bevorzugt 1,8 bis 2,0 g/m2;
    • Trennschicht A) etwa 0,5 bis 5 g/m2, vorzugsweise etwa 1,5 bis 3,0 g/m2, ganz besonders bevorzugt 1,6 bis 2,8 g/m2;
    • Trägerfilm, insbesondere Polyethylenterephthalatfilm, einer Stärke von etwa 2 bis 8 µm, insbesondere einer Stärke von etwa 3,5 bis 4,5 µm, sowie
    • eine Rückseitenbeschichtung in einer Auftragsstärke von etwa 0,01 bis 0,30 µm, insbesondere von etwa 0,05 bis 0,10 µm.
    Bevorzugt sind die Schicht B), die Trennschicht A) und die Rückseitenbeschichtung in einem Lösemittel aufgetragen.
  • Die mit der Erfindung verbundenen Vorteile sind insbesondere darin zu sehen, daß das ausschließlich in der Schicht B) vorhandene Ethylen-Vinylacetat-Copolymerisat mit einem Erweichungspunkt im Bereich von etwa 50 bis 65°C und insbesondere mit einem Vinylacetatgehalt von etwa 30 Gew.-% eine hohe mechanische Verankerung der Thermotransferfarbe auf dem Empfangsmaterial bewirkt, wodurch eine hervorragende Druckqualität resultiert. Gleichzeitig führt die wachsgebundene Trennschicht A), die bis zu 80% während des Druckvorgangs mitübertragen wird, zu einer unerwartet hohen Kratzfestigkeit und zusätzlich Lösemittelbeständigkeit.
  • Diese Vorteile werden insbesondere dadurch erreicht, daß die Schicht B eine hohe mechanische Verankerung auf dem Empfangspapier aufweist und gleichzeitig bis zu 80% der Trennschicht A mitübertragen wird. Nur hierdurch kann die Kombination der oben beschriebenen Eigenschaften erreicht werden.
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Beispielen noch näher erläutert werden:
  • Beispiel 1
  • Auf einem üblichen Träger aus einem Polyester einer Schichtstärke von etwa 6 µm wird mittels einer Rakel zur Ausbildung der wachsgebundenen Trennschicht A) ein Material folgender Rezeptur aufgetragen:
    Carnaubawachs (Schmelzpunkt 83-85°C) 95 Gew.-Teile
    Polyesterharz (Tg = -4°C) 5 Gew.-Teile
    100 Gew.-Teile ¯
    Figure imgb0002
  • Das obige Material wird in einer Lösemittel-Dispersion (etwa 10%ig, in Toluol/Isopropanol 80:20) in einer Trockenstärke von etwa 1,0 bis 2,0 µm aufgetragen. Das Abdampfen des Lösemittels erfolgt durch Überleiten heißer Luft bei einer Temperatur von etwa 100°C.
  • Anschließend wird die Thermotransferfarbe B) anhand folgender Rezeptur in Form einer Lösemitteldispersion (etwa 15%ig in Toluol/Isopropanol 30:70) mit einem Reverse-Roll-Druck aufgebracht.
  • Rezeptur der Thermotransferfarbe B):
    Paraffinwachs 50 Gew.-Teile
    Petrolite WB17 5 Gew.-Teile
    EVA 33-400 15 Gew.-Teile
    Füllstoff 15 Gew.-Teile
    Farbruß 15 Gew.-Teile
    100 Gew.-Teile ¯
    Figure imgb0003
  • Beispiel 2:
  • Das Beispiel 1 wurde mit der Abänderung wiederholt, daß für die Trennschicht A) und die Farbschicht B) folgende Rezepturen herangezogen wurden:
  • Trennschicht A):
  • Esterwachs (Schmelzpunkt 80-85°C) 72 Gew.-Teile
    Paraffin HNP 20 Gew.-Teile
    Polyesterharz (Dynapol Hüls AG, D-Tg: -28°C) 8 Gew.-Teile
    100 Gew.-Teile ¯
    Figure imgb0004
  • Transferfarbschicht B):
  • Paraffinwachs 40 Gew.-Teile
    Petrolite WB 17 12 Gew.-Teile
    Zonatac lite 85 7 Gew.-Teile
    EVA 33-400 14 Gew.-Teile
    Füllstoff 7 Gew.-Teile
    Farbruß 20 Gew.-Teile
    100 Gew.-Teile ¯
    Figure imgb0005
  • Die beiden in den Beispielen 1 und 2 hergestellten Thermotransferbänder wurden auf Hochgeschwindigkeitsdruckern und sogenannten "inline packaging"-Druckern mit Druckgeschwindigkeiten von 300 und 600 mm/sec getestet und die Druckergebnisse ausgewertet. Es zeigte sich in beiden Fällen sehr gute Druckqualität bei gleichzeitig ausgezeichneter Kratz- und Lösemittelbeständigkeit.

Claims (12)

  1. Thermotransferband mit einem üblichen Träger, mit einer auf einer Seite des Trägers ausgebildeten wachsgebundenen Schicht einer Thermotransferfarbe und mit einer sich zwischen Träger und wachsgebundener Schicht befindenden wachsgebundenen Trennschicht, dadurch gekennzeichnet, daß die wachsgebundene Schicht B) der Thermotransferfarbe ein wachslösliches Polymer enthält und die wachsgebundene Trennschicht A) weniger als etwa 20 Gew.-%, insbesondere 3 bis etwa 8 Gew.-% wachsunlösliches Polymer enthält, wobei das wachsunlösliche Polymer wachsplastifizierende Eigenschaften besitzt und eine Glastemperatur Tg von -30 bis +70°C aufweist.
  2. Thermotransferband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das wachslösliche Polymer ein Ethylen-Vinylacetat-Copolymer mit einem Vinylacetatgehalt von etwa 30 bis 40 Gew.-% ist.
  3. Thermotransferband nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ethylen-Vinylacetat-Copolymer einen Erweichungspunkt im Bereich von etwa 50 bis 65°C, insbesondere von 60°C, besitzt.
  4. Thermotransferband nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die wachsgebundene Schicht B) der Thermotransferfarbe etwa 10 bis 40 Gew.-%, insbesondere etwa 12 bis 20 Gew.-% Ethylen-Vinytacetat-Copolymer enthält.
  5. Thermotransferband nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die wachsgebundene Schicht B) der Thermotransferfarbe und/oder die Trennschicht A) mit einem Lösemittel beschichtet sind.
  6. Thermotransferband nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösemittel Isopropanol und/oder Toluol ist.
  7. Thermotransferband nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennschicht A) eine Auftragsstärke von etwa 0,5 bis 5 g/m2, insbesondere etwa 1,5 bis 3 g/m2, aufweist.
  8. Thermotransferband nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht B) der Thermotransferfarbe eine Auftragsstärke von etwa 1 bis 5 g/m2, insbesondere von etwa 1,5 bis 2,5 g/m2, aufweist.
  9. Thermotransferband nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Thermotransferfarbe ein Farbmittel, insbesondere ein Pigment, in einer Menge von etwa 15 bis 40 Gew.-% enthält.
  10. Thermotransferband nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Farbpigment Ruß ist.
  11. Thermotransferband nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf der Rückseite des Trägers eine dünne Schicht aus einem Wachs oder einem wachsartigem Material befindet, die eine Auftragsstärke von etwa 0,01 bis 0,30 µm, insbesondere von etwa 0,05 bis 0,10 µm, aufweist.
  12. Thermotransferband nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger aus Polyethylenterephthalat besteht.
EP99106170A 1998-05-08 1999-04-08 Thermotransferband mit einer Trennschicht Expired - Lifetime EP0955181B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19820779A DE19820779A1 (de) 1998-05-08 1998-05-08 Thermotransferband
DE19820779 1998-05-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0955181A1 true EP0955181A1 (de) 1999-11-10
EP0955181B1 EP0955181B1 (de) 2001-07-18

Family

ID=7867208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99106170A Expired - Lifetime EP0955181B1 (de) 1998-05-08 1999-04-08 Thermotransferband mit einer Trennschicht

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6291055B1 (de)
EP (1) EP0955181B1 (de)
CA (1) CA2271428A1 (de)
DE (2) DE19820779A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102658735B (zh) * 2012-05-31 2014-12-10 河南卓立膜材料股份有限公司 一种平压树脂基条码打印碳带及其制备方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0789253A (ja) * 1993-09-24 1995-04-04 Dainippon Printing Co Ltd 熱転写シート
DE19548033A1 (de) * 1995-12-21 1997-07-03 Pelikan Produktions Ag Thermotransferband
DE19548401A1 (de) * 1995-12-22 1997-07-03 Pelikan Produktions Ag Thermotransferband
DE19612393A1 (de) * 1996-03-28 1997-10-02 Pelikan Produktions Ag Thermotransferband
EP0826512A1 (de) * 1996-08-28 1998-03-04 Fujicopian Co., Ltd. Thermisches Übertragungsaufzeichnungsmaterial mit einer Klebstoffzwischenschicht

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3328990C2 (de) * 1983-08-11 1985-12-12 Pelikan Ag, 3000 Hannover Thermofarbband sowie Verfahren zu dessen Herstellung
US5219610A (en) * 1987-01-24 1993-06-15 Konica Corporation Thermal transfer recording medium and method for preparing the same
JPS6438271A (en) 1987-08-04 1989-02-08 Union Kemikaa Kk Thermal transfer ribbon
US5264279A (en) * 1989-09-19 1993-11-23 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Composite thermal transfer sheet

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0789253A (ja) * 1993-09-24 1995-04-04 Dainippon Printing Co Ltd 熱転写シート
DE19548033A1 (de) * 1995-12-21 1997-07-03 Pelikan Produktions Ag Thermotransferband
DE19548401A1 (de) * 1995-12-22 1997-07-03 Pelikan Produktions Ag Thermotransferband
DE19612393A1 (de) * 1996-03-28 1997-10-02 Pelikan Produktions Ag Thermotransferband
EP0826512A1 (de) * 1996-08-28 1998-03-04 Fujicopian Co., Ltd. Thermisches Übertragungsaufzeichnungsmaterial mit einer Klebstoffzwischenschicht

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 95, no. 7 31 August 1995 (1995-08-31) *

Also Published As

Publication number Publication date
CA2271428A1 (en) 1999-11-08
US6291055B1 (en) 2001-09-18
EP0955181B1 (de) 2001-07-18
DE59900156D1 (de) 2001-08-23
DE19820779A1 (de) 1999-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69010239T2 (de) Mehrfach verwendbare Tintenschicht für die wärmeempfindliche Übertragungsaufzeichnung und Verfahren zu deren Herstellung.
EP0133638B2 (de) Thermofarbband sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP0206036B1 (de) Thermofarbband sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE3634049A1 (de) Waermeuebertragungsaufzeichnungsmedium
DE3735166A1 (de) Thermouebertragungsmaterial
DE3885120T2 (de) Korrekturblatt und Korrekturverfahren.
EP0225383B1 (de) Verfahren zur herstellung eines thermofarbbandes für den thermotransferdruck und das danach erhältliche thermofarbband
EP0785086B1 (de) Thermotransferband
DE3728075C2 (de)
DE3732222A1 (de) Thermisches uebertragungsmaterial
EP0810924B1 (de) Thermotransferband
EP0828615B1 (de) Thermotransferband
EP0955181B1 (de) Thermotransferband mit einer Trennschicht
DE19820769B4 (de) Thermotransferband
DE3728076C2 (de)
EP0955182B1 (de) Thermotransferband
DE3816636C2 (de)
DE68903700T2 (de) Mehrfach verwendbare waermeempfindliche uebertragungs-aufzeichnungsmaterialien.
DE3875883T2 (de) Film-farbband-traegerstaerke.
DE10237047A1 (de) Thermotransferprodukt, Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung ("All in One")

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990820

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000310

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE FR GB IT LI

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010718

REF Corresponds to:

Ref document number: 59900156

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010823

ITF It: translation for a ep patent filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070424

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070418

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100427

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100430

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20100629

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59900156

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59900156

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110408

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031