EP0943974B1 - Spannungsregelschaltung - Google Patents

Spannungsregelschaltung Download PDF

Info

Publication number
EP0943974B1
EP0943974B1 EP98105108A EP98105108A EP0943974B1 EP 0943974 B1 EP0943974 B1 EP 0943974B1 EP 98105108 A EP98105108 A EP 98105108A EP 98105108 A EP98105108 A EP 98105108A EP 0943974 B1 EP0943974 B1 EP 0943974B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
voltage
transistor
gate terminal
regulator
terminal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98105108A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0943974A1 (de
Inventor
Jürgen Meier
Hans-Jörg Florenz
Armin Wernet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser SE and Co KG
Original Assignee
Endress and Hauser SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser SE and Co KG filed Critical Endress and Hauser SE and Co KG
Priority to EP98105108A priority Critical patent/EP0943974B1/de
Priority to DE59813694T priority patent/DE59813694D1/de
Priority to CA002264437A priority patent/CA2264437C/en
Priority to US09/262,434 priority patent/US6094040A/en
Priority to HU9900687A priority patent/HU225080B1/hu
Publication of EP0943974A1 publication Critical patent/EP0943974A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0943974B1 publication Critical patent/EP0943974B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/56Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices
    • G05F1/575Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices characterised by the feedback circuit

Definitions

  • the invention relates to a voltage regulation circuit according to the preamble of claim 1.
  • Such a voltage regulation circuit is known from the article "linear regulator” in Radio Television Electronics, Vol. 45, No. 12, December 1996, page 70, XP 000682249. There, a linear regulator is disclosed which is suitable for input voltages of 3.3 volts and output voltages of 2.9 volts and load currents of max. 2 amps is measured.
  • This voltage regulation circuit contains in the longitudinal branch before the actual series regulator a transistor circuit which acts as a switch and interrupts the current flowing to the series regulator current as soon as the input voltage exceeds a predetermined value. Turning off the power can result in high current and voltage spikes in the circuit which result in the need to use components in the circuit that can withstand these high current and voltage spikes
  • the invention has for its object to provide a voltage control circuit of the type described, in which the components, in particular the components used on the output side no high demands in terms of current and withstand voltage must be made and is still suitable for input voltages of different heights.
  • the voltage regulation circuit according to the invention by the features of the characterizing part of claim 1.
  • the field effect transistor of the series regulator is controlled by a voltage at its control terminal to achieve the desired control function, with the result that hard switching operations of the current flowing through the transistor can be avoided.
  • the field effect transistor behaves like an element with controllable impedance, which can be switched between the low-resistance state and the high-resistance state with the aid of the control voltages from the threshold value circuits, so that steep switching edges and thus high current and voltage peaks are avoided.
  • the voltage regulation circuit shown in FIG. 1 serves to generate a regulated DC voltage at the output terminals 14, 16 from an input voltage which is applied between the input terminals 10, 12.
  • the input voltage may be a DC voltage or an AC voltage.
  • the circuit should be designed so that the input voltage is a DC voltage between 20V and 55V or an AC voltage between 20V and 253V.
  • the constant output DC voltage should be 11V. In the event that the input voltage is an AC voltage, it is first rectified by a bridge rectifier 18.
  • the core of the control circuit is a conventional series regulator of a transistor 20, here a field effect transistor, a Zener diode 22 and a resistor 24.
  • a series regulator generates known at its output a constant DC output voltage, except for the voltage drop across the transistor 20 of the Zener voltage of the Zener diode 22nd equivalent.
  • the input voltage of this series regulator must always be greater than the desired regulated DC output voltage.
  • the first threshold circuit consists of a voltage divider with the resistors 26 and 28, a field effect transistor 30 and a Zener diode 32.
  • the control terminal 21 of the field effect transistor 30 is connected to the connection point 34 of the two resistors 26 and 28, its drain is connected to the control terminal 21st the field effect transistor 20 is connected, and its source terminal is connected to the cathode of the Zener diode 32, whose anode is grounded.
  • another threshold switch is included, which consists of the series circuit of a resistor 36, a Zener diode 38 and another resistor 40 and an NPN transistor 42.
  • the series connection of the resistor 36, the Zener diode 38 and the resistor 40 is connected between the output terminal 16 and ground.
  • the collector of the transistor 42 is connected to the control terminal 21 of the field effect transistor 20, while its emitter is grounded.
  • the base terminal of the transistor 42 is connected to the connection point between the anode of the zener diode 38 and the resistor 40.
  • Between the transistor 20 and the output terminal 16 is another resistor 44. Further, there is a charging capacitor 46 between the output terminals 14 and 16.
  • the effect of the above-mentioned first threshold switch starts when a predetermined value of the rectified AC voltage is reached.
  • the field effect transistor 30 is in the conductive state, so that the voltage at the control terminal 21 of the transistor 20 decreases until this transistor transitions to the locked state.
  • the circuit should be designed so that it outputs the desired regulated DC voltage of 11V even with input DC voltages up to 55V at the output.
  • the first threshold switch may, of course, not initiate the transition of the transistor 20 in the locked state until the output voltage of the rectifier 18 exceeds the voltage value 55V. Earlier insertion of the first threshold switch would reduce the desired range of DC input voltage.
  • the current flowing through the transistor 20 charges the capacitor 46 via the resistor 44.
  • the desired output voltage value which can be determined by the dimensioning of the Zener diode 38 and the resistors 36 and 40, results in the node 48, ie at the base terminal of the transistor 42, a voltage value, the put this transistor 42 in the conductive state.
  • the threshold switches each acting on the control terminal 21 of the transistor 20, will only be applied when the voltage regulation circuit is powered by an AC voltage.
  • the current through the transistor 20 may not be completely interrupted, otherwise no continuous output voltage could be generated between the terminals 14 and 16 more.
  • the voltage regulation circuit should be able to process input DC voltages from 20V to 55V and an input AC voltage up to 253V.
  • the output voltage between terminals 14 and 16 should be kept at a constant value of 11V.
  • the Zener diode 22 has a Zener voltage value of 16V
  • the Zener diode 32 has a Zener voltage value of 5.6V
  • the Zener diode 38 has a Zener voltage value of 10V.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Continuous-Control Power Sources That Use Transistors (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Spannungsregelschaltung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine solche Spannungsregelschaltung ist aus dem Artikel "Linearregler" in Radio Fernsehen Elektronik, Band 45, Nr. 12, Dezember 1996, Seite 70, XP 000682249 bekannt. Dort ist ein Linearregler offenbart, der für Eingangsspannungen von 3,3 Volt und Ausgangsspannungen von 2,9 Volt und Lastströme von max. 2 Ampere bemessen ist.
  • Aus der US-A-4 754 388 ist eine Spannungsregelschaltung bekannt, die für Eingangsspannungen verschiedener Höhe geeignet ist.
  • Diese Spannungsregelschaltung enthält im Längszweig vor dem eigentlichen Serienregler eine Transistorschaltung, die als Schalter wirkt und den zum Serienregler fließenden Strom unterbricht, sobald die Eingangsspannung einen vorbestimmten Wert überschreitet. Das Abschalten des Stroms kann zu hohen Strom- und Spannungsspitzen in der Schaltung führen, die dazu führt, daß in der Schaltung Bauelemente verwendet werden müssen, die diesen hohen Strom- und Spannungsspitzen widerstehen können
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spannungsregelschaltung der eingangs angegebenen Art zu schaffen, bei der an die Bauelemente, insbesondere die ausgangsseitig verwendeten Bauelemente keine hohen Anforderungen hinsichtlich der Strom- und Spannungsfestigkeit gestellt werden müssen und die dennoch für Eingangsspannungen verschiedener Höhe geeignet ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Spannungsregelschaltung gemäß der Erfindung durch die Merkmale des Kennzeichens des Anspruchs 1 gekennzeichnet. In der erfindungsgemäßen Spannungsregelschaltung wird der Feldeffekttransistor des Serienreglers durch eine Spannung an seinem Steueranschluß zur Erzielung der gewünschten Regelfunktion gesteuert, was zur Folge hat, daß harte Schaltvorgänge des den Transistor durchfließenden Stroms vermieden werden. Der Feldeffekttransistor verhält sich vielmehr wie ein Element mit steuerbarer Impedanz, das mit Hilfe der Steuerspannungen aus den Schwellenwertschaltungen so zwischen dem niederohmigen Zustand und dem hochohmigen Zustand umgeschaltet werden kann, daß steile Schaltflanken und damit hohe Strom- und Spannungsspitzen vermieden werden.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung beispielshalber erläutert. Es zeigen:
    • Figur 1 ein Prinzipschaltbild der erfindungsgemäßen Spannungsregelschaltung und
    • Figur 2a und 2b Diagramme, die den Verlauf der Spannung am Punkt A bzw. den Verlauf des Stroms am Punkt B veranschaulichen.
  • Die in Figur 1 dargestellte Spannungsregelschaltung dient dazu, aus einer Eingangsspannung, die zwischen die Eingangsklemmen 10, 12 angelegt wird, eine geregelte Gleichspannung an den Ausgangsklemmen 14, 16 zu erzeugen. Bei der Eingangsspannung kann es sich dabei um eine Gleichspannung oder auch um eine Wechselspannung handeln. Die Schaltung soll so ausgelegt sein, daß die Eingangsspannung eine Gleichspannung zwischen 20V und 55V oder eine Wechselspannung zwischen 20V und 253V ist. Die konstante Ausgangsgleichspannung soll 11V betragen. Für den Fall, daß die Eingangsspannung eine Wechselspannung ist, wird sie zunächst von einem Brückengleichrichter 18 gleichgerichtet.
  • Der Kern der Regelschaltung ist ein herkömmlicher Serienregler aus einem Transistor 20, hier einem Feldeffekttransistor, einer Zenerdiode 22 und einem Widerstand 24. Ein solcher Serienregler erzeugt bekanntlich an seinem Ausgang eine konstante Ausgangsgleichspannung, die bis auf den Spannungsabfall am Transistor 20 der Zenerspannung der Zenerdiode 22 entspricht. Die Eingangsspannung dieses Serienreglers muß dabei natürlich immer größer als die gewünschte geregelte Ausgangsgleichspannung sein.
  • Da die Schaltung von Figur 1 mit einer Eingangswechselspannung von bis zu 253V beaufschlagt werden soll, muß für eine Begrenzung der in der Schaltung auftretenden Verlustleistung gesorgt werden. Eine Strombegrenzung durch den Transistor 20 tritt ein, sobald die Regelwirkung des Längsreglers einsetzt, dessen Hauptbauelement der Transistor 20 ist. Das Einsetzen der Längsregelung beginnt dann, wenn die Ausgangsspannung des Gleichrichters 18 die Zenerspannung der Zenerdiode 22 überschreitet. Da die Spannung am Ausgang des Gleichrichters 18 aber weiter ansteigt, würde dementsprechend auch die Verlustleistung im Feldeffekttransistor 20 ansteigen. Dies wird durch eine erste Schwellenwertschaltung verhindert, die, wie unten noch genauer erläutert wird, den durch den Feldeffekttransistor 20 fließenden Strom unterbricht, sobald ein vorbestimmter Wert der Ausgangsspannung des Gleichrichters 18 erreicht wird. Aufgrund dieser Unterbrechung des Stroms durch den Transistor 20 kann das unerwünschte Ansteigen der Verlustleistung in diesem Transistor wirksam verhindert werden. Die erste Schwellenwertschaltung besteht aus einem Spannungsteiler mit den Widerständen 26 und 28, einem Feldeffekttransistor 30 und einer Zenerdiode 32. Der Steueranschluß 21 des Feldeffekttransistors 30 ist mit dem Verbindungspunkt 34 der beiden Widerstände 26 und 28 verbunden, sein Drain-Anschluß ist mit dem Steueranschluß 21 des Feldeffekttransistors 20 verbunden, und sein Source-Anschluß ist mit der Katode der Zenerdiode 32 verbunden, deren Anode an Masse liegt.
  • In der Schaltung von Figur 1 ist ein weiterer Schwellenwertschalter enthalten, der aus der Serienschaltung aus einem Widerstand 36, einer Zenerdiode 38 und einem weiteren Widerstand 40 sowie einem NPN-Transistor 42 besteht. Die Serienschaltung aus dem Widerstand 36, der Zenerdiode 38 und dem Widerstand 40 liegt zwischen der Ausgangsklemme 16 und Masse. Der Kollektor des Transistors 42 ist mit dem Steueranschluß 21 des Feldeffekttransistors 20 verbunden, während sein Emitter an Masse liegt. Der Basisanschluß des Transistors 42 ist mit dem Verbindungspunkt zwischen der Anode der Zenerdiode 38 und dem Widerstand 40 verbunden. Zwischen dem Transistor 20 und der Ausgangsklemme 16 liegt ein weiterer Widerstand 44. Ferner liegt zwischen den Ausgangsklemmen 14 und 16 ein Ladekondensator 46.
  • Es wird nun angenommen, daß an die in Figur 1 dargestellte Spannungsregelschaltung die Netzspannung von 220V angelegt wird. Diese Spannung wird im Brückengleichrichter 18 gleichgerichtet, so daß zwischen der Masseleitung und der mit A bezeichneten Leitung eine gleichgerichtete Spannung mit dem in Figur 2a dargestellten Verlauf entsteht. An dem in Figur 2b angegebenen Zeitpunkt t0 beginnt mit dem Ansteigen der Spannung durch den Transistor 20 ein Strom zu fließen, der mit dem Ansteigen der Spannung ebenfalls ansteigt. Sobald die Spannung einen Wert erreicht, der größer als der Wert der Zenerspannung der Zenerdiode 22 ist, setzt die Regelwirkung des Serienreglers ein, so daß die Spannung am Punkt B auf diesen Spannungswert begrenzt wird. Gleichzeitig tritt durch die Regelwirkung auch eine Begrenzung des durch den Transistor 20 fließenden Stroms ein. Um zu verhindern, daß mit dem weiteren Ansteigen der Ausgangsspannung des Gleichrichters 18 die Verlustleistung am Transistor 20 weiter ansteigt, setzt die Wirkung des oben genannten ersten Schwellenwertschalters bei Erreichen eines vorbestimmten Werts der gleichgerichteten Wechselspannung ein. Sobald die Spannung am Abgriff 34 des Spannungsteilers aus den Widerständen 26 und 28 einen vorgegebenen Spannungswert erreicht, geht der Feldeffekttransistor 30 in den leitenden Zustand über, so daß die Spannung am Steueranschluß 21 des Transistors 20 sinkt, bis dieser Transistor in den gesperrten Zustand übergeht. Oben wurde erwähnt, daß die Schaltung so ausgelegt sein soll, daß sie auch bei Eingangsgleichsspannungen bis zu 55V am Ausgang die gewünschte geregelte Gleichspannung von 11V abgibt. Aus diesem Grund darf der erste Schwellenwertschalter natürlich erst dann den Übergang des Transistors 20 in den gesperrten Zustand einleiten, wenn die Ausgangsspannung des Gleichrichters 18 den Spannungswert 55V überschreitet. Ein früheres Einsetzen des ersten Schwellenwertschalters würde den gewünschten Bereich der Eingangsgleichspannung reduzieren.
  • In Figur 2b ist zu erkennen, wie der Strom durch den Einsatz der Regelwirkung des Serienreglers ab dem Zeitpunkt t1 begrenzt wird, obgleich die Eingangsspannung immer noch ansteigt. Gleichzeitig ist zu erkennen, daß ab dem Einsatzzeitpunkt t2 des ersten Schwellenwertschalters der Strom durch den Feldeffekttransistor 20 auf den Wert Null absinkt.
  • Der durch den Transistor 20 fließende Strom lädt über den Widerstand 44 den Kondensator 46 auf. Sobald die Spannung am Kondensator 46 aufgrund einer ungenügenden Regelwirkung des Serienreglers den gewünschten Ausgangsspannungswert überschreitet, der durch die Dimensionierung der Zenerdiode 38 und der Widerstände 36 und 40 festgelegt werden kann, ergibt sich am Schaltungspunkt 48, also am Basisanschluß des Transistors 42 ein Spannungswert, der diesen Transistor 42 in den leitenden Zustand versetzt. Dies hat zur Folge, daß der Steueranschluß 21 des Transistors 20 praktisch an Masse gelegt wird, so daß dieser Transistor 20 in den gesperrten Zustand übergeht. Dieser Zustand hält so lange an, wie am Ladekondensator 46 eine Spannung anliegt, die höher als die gewünschte Ausgangsspannung an den Klemmen 14, 16 ist.
  • Es ist somit zu erkennen, daß die Schaltung von Figur 1 zusätzlich zur Regelwirkung durch den Serienregler 20, 22, 24 auch die Ladespannung am Kondensator 46 auf einen konstanten Wert geregelt wird, indem der zweite Schwellenwertschalter 36, 38, 40, 42 immer dann wirksam wird und den dem Kondensator 46 zugeführten Strom unterbricht, wenn die Ladespannung an diesen Kondensator und damit die gewünschte geregelte Ausgangsgleichspannung über den Sollwert ansteigt.
  • Für den Fachmann ist erkennbar, daß die Schwellenwertschalter, die jeweils auf den Steueranschluß 21 des Transistors 20 einwirken, nur zur Einwirkung kommen, wenn die Spannungsregelschaltung mit einer Wechselspannung gespeist wird. Beim Anlegen einer Gleichspannung innerhalb des festgelegten Bereichs der Eingangsgleichspannungen darf nämlich der Strom durch den Transistor 20 nicht vollständig unterbrochen werden, da sonst keine kontinuierliche Ausgangsspannung zwischen den Klemmen 14 und 16 mehr erzeugt werden könnte.
  • Wie oben bereits erwähnt wurde, soll die Spannungsregelschaltung Eingangsgleichspannungen von 20V bis 55V und einer Eingangswechselspannung bis zu 253V verarbeiten können. Die Ausgangsspannung zwischen den Klemmen 14 und 16 soll dabei auf einem konstanten Wert von 11V gehalten werden. In diesem Fall hat die Zenerdiode 22 einen Zenerspannungswert von 16V, die Zenerdiode 32 einen Zenerspannungswert von 5,6V und die Zenerdiode 38 einen Zenerspannungswert von 10V.

Claims (6)

  1. Spannungsregelschaltung zum Erzeugen einer geregelten Ausgangsgleichspannung aus einer Eingangsspannung, welche Spannungsregelschaltung einen Serienregler mit einem über einen Steueranschluß (21) steuerbaren Transistor (20) umfaßt, der in einem leitenden Zustand von einem von der Eingangsspannung getriebenen Strom durchflossen ist, wobei mittels des durch den Transistor (20) im leitenden Zustand fließenden Stromes ein Ladekondensator (46) aufgeladen und mittels der Ladespannung des Ladekondensators (46) die geregelte Ausgangsspannung gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Steueranschluß (21) des Transistors (20) eine an der Eingangsspannung liegende erste Schwellenwertschaltung (26, 28, 30, 32) verbunden ist, die an diesen Steueranschluß (21) eine den Transistor (20) sperrende Spannung anlegt, sobald die Eingangsspannung über einen vorgegebenen Schwellenwert steigt, und daß mit dem Steueranschluß (21) des Transistors (20) eine an der Ausgangsgleichspannung liegende zweite Schwellenwertschaltung (36, 38, 40, 42) verbunden ist, die an diesen Steueranschluß (21) eine sperrende Spannung anlegt, sobald die Ausgangsgleichspannung über einen vorgegebenen Sollwert ansteigt.
  2. Spannungsregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Transistor (20) des Serienreglers ein Feldeffekttransistor ist.
  3. Spannungsregler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangsspannung eine ungeregelte Gleichspannung ist.
  4. Spannungsregler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangsspannung eine ungeregelte Wechselspannung ist, die mittels eines eingangs des Serienreglers vorgesehenen Gleichrichters (18) gleichgerichtet wird
  5. Spannungsregelschaltung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schwellenwertschaltung einen zwischen der positiven Ausgangsklemme des Gleichrichters (18) und der die Masse bildenden negativen Ausgangsklemme des Gleichrichters (18) liegenden Spannungsteiler aus zwei in Serie geschalteten Widerständen (26, 28) enthält, dessen Abgriff (34) mit dem Steueranschluß eines Feldeffekttransistors (30) verbunden ist, wobei der Drain-Anschluß dieses Feldeffekttransistors (30) mit dem Steueranschluß des Transistors (20) des Serienreglers verbunden ist, während sein Source-Anschluß mit der Katode einer Zenerdiode (32) verbunden ist, deren Anode an Masse liegt.
  6. Spannungsregelschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Schwellenwertschaltung einen an der geregelten Ausgangsgleichspannung liegenden Spannungsteiler mit einer Serienschaltung aus einem Widerstand (36), eine Zenerdiode (38) und einen weiteren Widerstand (40) sowie einen bipolaren npn-Transistor (42) enthält, dessen Basisanschluß am Verbindungspunkt (48) zwischen der Anode der Zenerdiode (38) und dem weiteren Widerstand (40) angeschlossen ist und dessen Kollektor-Emitter-Strecke zwischen dem Steueranschluß des Transistors (20) des Serienreglers und Masse liegt.
EP98105108A 1998-03-20 1998-03-20 Spannungsregelschaltung Expired - Lifetime EP0943974B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98105108A EP0943974B1 (de) 1998-03-20 1998-03-20 Spannungsregelschaltung
DE59813694T DE59813694D1 (de) 1998-03-20 1998-03-20 Spannungsregelschaltung
CA002264437A CA2264437C (en) 1998-03-20 1999-03-03 Voltage regulator circuit
US09/262,434 US6094040A (en) 1998-03-20 1999-03-04 Voltage regulator circuit
HU9900687A HU225080B1 (en) 1998-03-20 1999-03-18 Voltage regulator arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98105108A EP0943974B1 (de) 1998-03-20 1998-03-20 Spannungsregelschaltung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0943974A1 EP0943974A1 (de) 1999-09-22
EP0943974B1 true EP0943974B1 (de) 2006-08-23

Family

ID=8231629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98105108A Expired - Lifetime EP0943974B1 (de) 1998-03-20 1998-03-20 Spannungsregelschaltung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6094040A (de)
EP (1) EP0943974B1 (de)
CA (1) CA2264437C (de)
DE (1) DE59813694D1 (de)
HU (1) HU225080B1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6509724B1 (en) * 2000-10-27 2003-01-21 General Electric Company Housekeeping power supply for electronically controlled loads
FR2821306B1 (fr) * 2001-02-26 2007-10-19 Valeo Vision Dispositif d'alimentation pour composants electriques installes dans un vehicule automobile
US6541879B1 (en) 2001-03-23 2003-04-01 Cypress Semiconductor Corp. USB hub power management
US6690145B2 (en) 2002-04-01 2004-02-10 E-Tec Corporation Permanent magnet alternator and voltage regulator circuit for the permanent magnet alternator
USRE40320E1 (en) 2001-04-02 2008-05-20 E-Tech Corporation Permanent magnet alternator and voltage regulator circuit for the permanent magnet alternator
US7689724B1 (en) 2002-08-16 2010-03-30 Cypress Semiconductor Corporation Apparatus, system and method for sharing data from a device between multiple computers
US7293118B1 (en) 2002-09-27 2007-11-06 Cypress Semiconductor Corporation Apparatus and method for dynamically providing hub or host operations
US6774610B2 (en) * 2002-11-06 2004-08-10 Crydom Limited AC voltage regulator apparatus and method
US7653123B1 (en) 2004-09-24 2010-01-26 Cypress Semiconductor Corporation Dynamic data rate using multiplicative PN-codes
US9071073B2 (en) * 2007-10-04 2015-06-30 The Gillette Company Household device continuous battery charger utilizing a constant voltage regulator
US9256239B2 (en) * 2011-03-17 2016-02-09 Watlow Electric Manufacturing Company Voltage controlling circuit
RU2463639C1 (ru) * 2011-06-29 2012-10-10 Открытое акционерное общество "Концерн "Созвездие" Стабилизатор постоянного напряжения
EP2932801B1 (de) * 2012-12-17 2017-11-15 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) Elektronische schaltung zum schutz einer last vor überspannung
FR3101492A1 (fr) * 2019-10-01 2021-04-02 Schneider Electric Industries Sas circuit de régulation en tension et module d’alimentation régulée
US20230350444A1 (en) * 2020-04-08 2023-11-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Control circuit and control unit for a vehicle

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3421133A1 (de) * 1984-06-07 1985-12-12 Philips Patentverwaltung Schaltungsanordnung zur versorgung der regel- und steuereinrichtung eines geregelten gleichspannungswandlers
US4754388A (en) * 1985-07-15 1988-06-28 Harris Corporation Regulator circuit for converting alternating input to a constant direct output
DE3713540A1 (de) * 1987-04-22 1988-11-10 Siemens Ag Kombinierter sekundaerschalter
US4893228A (en) * 1987-09-01 1990-01-09 Hewlett Packard Company High-efficiency programmable power supply
US5191278A (en) * 1991-10-23 1993-03-02 International Business Machines Corporation High bandwidth low dropout linear regulator
US5773965A (en) * 1995-10-24 1998-06-30 Rohm Co., Ltd. Switching power supply apparatus for converting a high DC voltage into a low DC voltage
US5686821A (en) * 1996-05-09 1997-11-11 Analog Devices, Inc. Stable low dropout voltage regulator controller
JPH09325825A (ja) * 1996-06-06 1997-12-16 Pioneer Electron Corp 電圧平滑化回路
US5754388A (en) * 1996-06-14 1998-05-19 Schmidt; Ernest A. Electrical charge dissipation device
DE29616457U1 (de) * 1996-09-23 1998-01-29 Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart Schaltungsanordnung zur Wandlung einer Gleichspannung in eine andere Gleichspannung bei gleichzeitiger Regelung der abgebbaren Spannung auf einen vorgegebenen Wert

Also Published As

Publication number Publication date
US6094040A (en) 2000-07-25
HUP9900687A2 (hu) 1999-11-29
DE59813694D1 (de) 2006-10-05
EP0943974A1 (de) 1999-09-22
CA2264437C (en) 2001-12-04
HU9900687D0 (en) 1999-05-28
HUP9900687A3 (en) 2002-11-28
HU225080B1 (en) 2006-06-28
CA2264437A1 (en) 1999-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69729294T2 (de) Niedrigpreis-, Hochspannungs-, Flyback-Stromversorgung
EP0423885B1 (de) Stromversorgungseinrichtung mit Einschaltstrombegrenzungsschaltung
DE69425714T2 (de) Wechsel- zu Gleichspannungswandler einen nichtverriegelnden Schalter verwendend
EP0943974B1 (de) Spannungsregelschaltung
DE69014688T2 (de) Selbstschwingender Wandler mit Leichtlast-Stabilisator.
DE69412336T2 (de) Niederleistung-Vorreglerstromversorgungsschaltung
DE68913277T2 (de) Schutz für Leistungswandler gegen Spannungsspitzen.
DE2832595C2 (de)
DE3111776A1 (de) Versorgungsspannungsgeregeltes stereoverstaerkersystem
EP0241976A1 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer Gleichspannung aus einer sinusförmigen Eingangsspannung
DE60225603T2 (de) Schaltartstromversorgungsstartkreis
DE2809439A1 (de) Schaltungseinrichtung zur steuerung des basisstromes eines als schalttransistor betriebenen leistungstransistors
EP0287166B1 (de) Schaltungsanordnung zur Begrenzung der Einschaltstromspitzen bei einem Schalttransistor
DE2208365B2 (de) Schnelladeverfahren und Schaltung zum Laden einer Akkumulatorenbatterie
DE4421249C2 (de) Schaltstromversorgungsgerät mit Snubber-Schaltung
DE1438231A1 (de) Gleichrichter-Steuerschaltung
DE3111757A1 (de) Steuerschaltung fuer einen vollsteuergate-thyristor
DE2906961C2 (de) Schaltungsanordnung mit einem feldgesteuerten Thyristor
DE3317619A1 (de) Verbesserte leistungseinspeisung fuer eine niederspannungslast
DE102016210798B3 (de) Leistungshalbleiterschaltung
DE19838109B4 (de) Ansteuerschaltung für induktive Lasten
EP0009225B1 (de) Schutzbeschaltung
EP0402367B1 (de) Aktives filter
DE69701628T2 (de) Elektronischer Schaltkreis zur Transientenminderung beim Einschalten
WO2001017098A1 (de) Schaltnetzteil mit einrichtung zur begrenzung der ausgangsspannung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990914

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE FR GB IT LI NL SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ENDRESS + HAUSER GMBH + CO.KG.

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020725

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060823

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060823

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59813694

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061005

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061123

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20061129

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070524

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080314

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091123

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140319

Year of fee payment: 17

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150320

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160321

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59813694

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171003