EP0942250A1 - Tieftemperatur-Wärmetauscher - Google Patents

Tieftemperatur-Wärmetauscher Download PDF

Info

Publication number
EP0942250A1
EP0942250A1 EP98810197A EP98810197A EP0942250A1 EP 0942250 A1 EP0942250 A1 EP 0942250A1 EP 98810197 A EP98810197 A EP 98810197A EP 98810197 A EP98810197 A EP 98810197A EP 0942250 A1 EP0942250 A1 EP 0942250A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat exchanger
tubes
outlet
exchanger according
inlet manifold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98810197A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Bieri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Romabau AG
Original Assignee
Romabau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Romabau AG filed Critical Romabau AG
Priority to EP98810197A priority Critical patent/EP0942250A1/de
Publication of EP0942250A1 publication Critical patent/EP0942250A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/02Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled
    • F28D7/024Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled the conduits of only one medium being helically coiled tubes, the coils having a cylindrical configuration

Definitions

  • Known heat exchangers for use at deep Temperatures are used as plate heat exchangers designed with ribbed panels.
  • the plates and ribs are made of a good heat conductor Material such as aluminum or copper.
  • the individual rib plates or rib channel walls are soldered together or welded.
  • For the manufacture of such heat exchangers have numerous soldered joints or be welded. The effort for this is relatively large, because the tightness of the connections even when they occur of higher pressures and pressure differences during operation must be guaranteed. So that the plates are under such pressures and pressure differences are not excessive deform, they must be relatively stiff and therefore voluminous be.
  • the object of the invention is a To provide cryogenic heat exchangers, the can be produced with the least possible effort and of small dimensions and low pressure drops has the highest possible heat exchange performance. This is also why pressure losses are in the low temperature range harmful because the power loss is converted into heat becomes what is very expensive with additional to install Cooling capacity must be compensated.
  • the low-temperature heat exchanger according to the invention, with which the task is solved is marked through a bundle of pipes that have at least one inlet manifold connect to at least one outlet header and that between the inlet manifold and the outlet manifold helically around a cylindrical core are wound and by a cylindrical outer jacket are surrounded.
  • Thin tubes preferably with a diameter from 2 to 5 mm, have a large for a given volume Surface.
  • the pressure drops in one through the pipes flowing medium are small.
  • pipes are opposite Press relatively stiff, making the tubes thin-walled can be, for example, with a wall thickness of 0.1 to 0.25 mm. With such small wall thicknesses, the pipes can also be made stainless steel, especially chrome nickel steel. Because of the small wall thickness, there is sufficient heat transfer through the pipe wall despite the relatively poor Guaranteed thermal conductivity of chrome nickel steel. At Pressures of up to about 20 or 30 bar are sufficient for a chrome-nickel steel wall thickness of tubes of about 0.15 mm.
  • the low-temperature heat exchanger according to FIG. 1 and 2 which is suitable for temperatures of a few Kelvin, for example 2-5 K, and pressures or pressure differences of Suitable for heat exchange media of up to about 20 bar a cylindrical shell 10 with an inlet 11 and an outlet 12.
  • a Inlet manifold 13 arranged, and in the region of the inlet 11, an outlet header 14 is arranged.
  • outlet manifold 14 a bundle of tubes 15 connected.
  • the clarity only three pipes 15 are shown for the sake of this; in reality the number of pipes is much larger, for example there may be about twelve pipes 15.
  • the tubes 15 have a substantially circular shape Cross section, preferably an outer diameter from 2 to 5 mm, preferably a wall thickness of 0.1 to 0.25 mm, in particular about 0.15 mm, and preferably consist made of stainless steel, especially chrome nickel steel.
  • the tubes 15 are helical a cylindrical core 16 is wound. Between the layers the tubes 15 wound around the core 16 are spacer elements 17, e.g. in the form of bars, arranged, which are radial and axial between pipes or pipe layers Form distances so that what enters through inlet 11 and heat exchange medium emerging through the outlet 12 can pass between the tubes 15. In countercurrent the other heat exchange medium flows to this heat exchange medium from inlet manifold 13 through pipes 15 to Outlet collector 14.
  • the pipes 15 are with a minimal Slope wound on the core 16, so that through the Pipes 15 flowing medium at an angle of approximately 90 ° to that flowing through inlet 11 and outlet 12 Medium is performed. This results in a cross-counterflow heat exchanger with excellent effectiveness.
  • the outer jacket 10, the core 16 and also the Inlet manifold 13 and outlet manifold 14 may be off consist of the same material as the tubes 15, that is preferably also made of stainless steel.
  • the low-temperature heat exchanger shown in FIGS. 1 and 2 has only one inlet manifold 13 and an outlet collector 14. In a variant, however also two or more inlet manifolds and accordingly two or more outlet collectors for different heat exchange media to be available. Any inlet manifold would be thereby with the assigned outlet collector by one each Bundle of tubes 15 wound around the core 16 connected.
  • a core 116 has two open ends. For that is one End 109 of the outer shell 110 closed.
  • the one Heat exchange medium flows through an inlet 111 at the other End in the outer jacket. After flowing through the or the bundle of tubes 15 (not shown in FIG. 3) the medium flows through the interior of the core 116 back to an outlet 112.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Der Tieftemperatur-Wärmetauscher enthält ein Bündel von Rohren (15), die wenigstens einen Einlass-Verteiler (13) mit wenigstens einem Auslass-Sammler (14) verbinden. Zwischen dem Einlass-Verteiler (13) und dem Auslass-Sammler (14) sind die Rohre (15) schraubenlinienförmig um einen zylindrischen Kern (16) gewickelt und von einem zylindrischen Aussenmantel (10) umgeben. Ein solcher Tieftemperatur-Wärmetauscher lässt sich mit geringem Aufwand herstellen, und er kann bei geringen Abmessungen und geringen Druckverlusten eine hohe Wärmeaustauschleistung aufweisen. <IMAGE>

Description

Bekannte Wärmetauscher zur Verwendung bei tiefen Temperaturen, etwa bei Wenigen Kelvin, sind als Plattenwärmetauscher mit gerippten Platten ausgebildet. Die Platten und Rippen bestehen aus einem gut wärmeleitenden Material, wie Aluminium oder Kupfer. Die einzelnen Rippenplatten oder Rippen-Kanalwände sind miteinander verlötet oder verschweisst. Für die Herstellung solcher Wärmetauscher müssen zahlreiche Dichtverbindungen gelötet oder geschweisst werden. Der Aufwand hierzu ist relativ gross, weil die Dichtheit der Verbindungen auch beim Auftreten von höheren Drücken und Druckunterschieden im Betrieb gewährleistet sein muss. Damit sich die Platten unter solchen Drücken und Druckunterschieden nicht übermässig verformen, müssen sie relativ steif und daher voluminös sein.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Tieftemperatur-Wärmetauscher zur Verfügung zu stellen, der sich mit möglichst geringem Aufwand herstellen lässt und der bei geringen Abmessungen und geringen Druckverlusten eine möglichst hohe Wärmeaustauschleistung aufweist. Druckverluste sind im Tieftemperaturbereich auch deshalb schädlich, weil die Verlustleistung in Wärme umgesetzt wird, was sehr teuer mit zusätzlich zu installierender Kälteleistung kompensiert werden muss.
Der erfindungsgemässe Tieftemperatur-Wärmetauscher, mit dem die Aufgabe gelöst wird, ist gekennzeichnet durch ein Bündel von Rohren, die wenigstens einen Einlass-Verteiler mit wenigstens einem Auslass-Sammler verbinden und die zwischen dem Einlass-Verteiler und dem Auslass-Sammler schraubenlinienförmig um einen zylindrischen Kern gewickelt sind und von einem zylindrischen Aussenmantel umgeben sind.
In diesem Tieftemperatur-Wärmetauscher können die in bekannten Tieftemperatur-Wärmetauschern verwendeten, voluminösen und querschnittversperrenden Austauschflächenelemente durch dünne und dünnwandige Rohre als drucktragende Austauschflächenelemente ersetzt sein, wodurch bei gleicher Leistung und gleichen Druckverlusten die Gesamtabmessungen des Wärmetauschers wesentlich kleiner sein können.
Dünne Rohre, vorzugsweise mit einem Durchmesser von 2 bis 5 mm, haben bei gegebenem Volumen eine grosse Oberfläche. Die Druckverluste in einem durch die Rohre strömenden Medium sind klein. Ausserdem sind Rohre gegenüber Drücken relativ steif, so dass die Rohre dünnwandig sein können, etwa mit einer Wandstärke von 0,1 bis 0,25 mm. Mit so kleinen Wandstärken können die Rohre auch aus rostfreiem Stahl, insbesondere Chromnickelstahl, bestehen. Wegen der geringen Wandstärke ist ein ausreichender Wärmeübergang durch die Rohrwand trotz der relativ schlechten Wärmeleitfähigkeit von Chromnickelstahl gewährleistet. Bei Drücken von bis zu etwa 20 oder 30 bar reicht eine Chromnickelstahl-Wandstärke der Rohre von etwa 0,15 mm.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnungen erläutert. In diesen zeigen:
  • Fig. 1 einen schematischen Axialschnitt durch einen Tieftemperatur-Wärmetauscher,
  • Fig. 2 eine schematische Ansicht nach der Linie 2-2 in Fig. 1 und
  • Fig. 3 in einer ähnlichen Ansicht wie Fig. 1 ein Wärmetauschergehäuse in abgewandelter Ausführungsform.
  • Der Tieftemperatur-Wärmetauscher gemäss Fig. 1 und 2, der sich für Temperaturen von wenigen Kelvin, beispielsweise 2-5 K, und Drücke bzw. Druckunterschiede der Wärmetauschmedien von bis zu etwa 20 bar eignet, besitzt einen zylindrischen Mantel 10 mit einem Einlass 11 und einem Auslass 12. Im Bereich des Auslasses 12 ist ein Einlass-Verteiler 13 angeordnet, und im Bereich des Einlasses 11 ist ein Auslass-Sammler 14 abgeordnet. Der Einlass-Verteiler 13 ist mit dem Auslass-Sammler 14 durch ein Bündel von Rohren 15 verbunden. Der Uebersichtlichkeit halber sind nur drei Rohre 15 dargestellt; in Wirklichkeit ist die Zahl der Rohre wesentlich grösser, beispielsweise können etwa zwölf Rohre 15 vorhanden sein.
    Die Rohre 15 haben einen im wesentlichen kreisrunden Querschnitt, vorzugsweise einen Aussendurchmesser von 2 bis 5 mm, vorzugsweise eine Wandstärke von 0,1 bis 0,25 mm, insbesondere etwa 0,15 mm, und bestehen vorzugsweise aus rostfreiem Stahl, insbesondere aus Chromnickelstahl.
    Zwischen dem Einlass-Verteiler 13 und dem Auslass-Sammler 14 sind die Rohre 15 schraubenlinienförmig um einen zylindrischen Kern 16 gewickelt. Zwischen den Lagen der um den Kern 16 gewickelten Rohre 15 sind Abstandhalterelemente 17, z.B. in Form von Stäben, angeordnet, welche zwischen Rohren bzw. Rohrlagen radiale und axiale Abstände bilden, damit das durch den Einlass 11 eintretende und durch den Auslass 12 austretende Wärmetauschmedium zwischen den Rohren 15 hindurchtreten kann. Im Gegenstrom zu diesem Wärmetauschmedium strömt das andere Wärmetauschmedium vom Einlass-Verteiler 13 durch die Rohre 15 zum Auslass-Sammler 14. Die Rohre 15 sind mit einer minimalen Steigung auf den Kern 16 gewickelt, sodass das durch die Rohre 15 strömende Medium in einem Winkel von annähernd 90° zu dem durch Einlass 11 und Auslass 12 strömendem Medium geführt wird. Damit ergibt sich ein Quer-Gegenstrom-Wärmetauscher mit hervorragender Wirkungskraft.
    Der Aussenmantel 10, der Kern 16 und auch der Einlass-Verteiler 13 und der Auslass-Sammler 14 können aus dem gleichen Material bestehen wie die Rohre 15, also vorzugsweise ebenfalls aus rostfreiem Stahl.
    Einige der Vorteile des beschriebenen Tieftemperatur-Wärmetauschers sind die folgenden:
    • Die zylindrische Form aller drucktragenden Bauteile des Wärmetauschers ergibt eine maximale Druckverträglichkeit bei minimalen Wandstärken.
    • Die zu schweissenden oder zu lötenden Dichtverbindungen beschränken sich im Vergleich zu leistungsgleichen Plattenwärmetauschern auf 1/10 bis 1/100 der bei letzteren benötigten Gesamtlänge und sind dazu von einfacherer Gestalt und Ausführung. Dadurch ergibt sich auch eine maximale Zuverlässigkeit im Betrieb.
    • Die parasitäre Wärmeleitung in der Wärmetauschfläche und den Strukturteilen ist aus konstruktiven und materialtechnischen Gründen minimal. Sie beträgt typischerweise nur einige Prozent von jener von leistungsgleichen Plattenwärmetauschern.
    • Beliebige Randbedingungen können mit auf dem Markt erhältlichen Bauelementen erfüllt werden.
    • Die Berechnung des Wärmetauschers kann für beliebige Randbedingungen unter Verwendung einfacher und bewährter Rechenmethoden erfolgen. Die gilt sowohl für die prozesstechnische als auch für die festigkeitsmässige Berechnung.
    • Durch die zylindrische Form ergeben sich eine minimale Einstrahlungsfläche und ein einfacher Einbau.
    • Die Lagen der Zu- und Ableitungen zum Einlass-Verteiler 13 bzw. vom Auslass-Sammler 14 auf dem Umfang sind frei wählbar.
    Der in Fig. 1 und 2 dargestellte Tieftemperatur-Wärmetauscher besitzt nur einen Einlass-Verteiler 13 und einen Auslass-Sammler 14. In einer Variante könnten aber auch zwei oder mehr Einlass-Verteiler und entsprechend zwei oder mehr Auslass-Sammler für verschiedene Wärmetauschmedien vorhanden sein. Jeder Einlass-Verteiler wäre dabei mit dem zugeordneten Auslass-Sammler durch je ein Bündel von um den Kern 16 gewickelten Rohren 15 verbunden.
    In der in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform sind beide Enden des Kerns 16 geschlossen. In einer weiteren Variante, die in Fig. 3 schematisch dargestellt ist, hat ein Kern 116 zwei offene Enden. Dafür ist ein Ende 109 des Aussenmantels 110 geschlossen. Das eine Wärmetauschmedium strömt durch einen Einlass 111 am anderen Ende in den Aussenmantel. Nach dem Durchströmen des bzw. der Bündel von Rohren 15 (in Fig. 3 nicht dargestellt) strömt das Medium durch das Innere des Kerns 116 zu einem Auslass 112 zurück.

    Claims (6)

    1. Tieftemperatur-Wärmetauscher, gekennzeichnet durch ein Bündel von Rohren (15), die wenigstens einen Einlass-Verteiler (13) mit wenigstens einem Auslass-Sammler (14) verbinden und die zwischen dem Einlass-Verteiler und dem Auslass-Sammler schraubenlinienförmig angeordnet und von einem zylindrischen Aussenmantel (10; 110) umgeben sind.
    2. Tieftemperatur-Wärmetauscher nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Abstandhalterelemente (17) zum Bilden von radialen und axialen Abständen zwischen Rohren (15) im Bündel für den Durchtritt eines Wärmetauschmediums.
    3. Tieftemperatur-Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (15) einen Durchmesser von 1 bis 5 mm und vorzugsweise von 1 bis 3 mm haben.
    4. Tieftemperatur-Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (15) eine Wandstärke von 0,1 bis 0,25 mm und vorzugsweise von etwa 0,15 mm aufweisen.
    5. Tieftemperatur-Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (15) aus rostfreiem Stahl bestehen, vorzugsweise aus Chromnickelstahl.
    6. Tieftemperatur-Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass er einen ersten Einlass-Verteiler (13) und einen ersten Auslass-Sammler (14) für ein erstes Medium und wenigstens einen zweiten Einlass-Verteiler und einen zweiten Auslass-Sammler für ein zweites Medium enthält.
    EP98810197A 1998-03-09 1998-03-09 Tieftemperatur-Wärmetauscher Withdrawn EP0942250A1 (de)

    Priority Applications (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP98810197A EP0942250A1 (de) 1998-03-09 1998-03-09 Tieftemperatur-Wärmetauscher

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP98810197A EP0942250A1 (de) 1998-03-09 1998-03-09 Tieftemperatur-Wärmetauscher

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP0942250A1 true EP0942250A1 (de) 1999-09-15

    Family

    ID=8235978

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP98810197A Withdrawn EP0942250A1 (de) 1998-03-09 1998-03-09 Tieftemperatur-Wärmetauscher

    Country Status (1)

    Country Link
    EP (1) EP0942250A1 (de)

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE202006017609U1 (de) * 2006-11-16 2008-03-27 Rehau Ag + Co Wärmeübertrager
    US20210348850A1 (en) * 2020-05-05 2021-11-11 Air Products And Chemicals, Inc. Coil wound heat exchanger

    Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB950310A (en) * 1961-06-12 1964-02-26 Sulzer Ag Heat exchangers
    DE1501479A1 (de) * 1965-08-09 1969-10-30 Cvi Corp Waermeaustauscher
    EP0062691A1 (de) * 1981-04-15 1982-10-20 Elpag Ag Chur Wärmeaustauscher
    WO1988001362A1 (en) * 1986-08-21 1988-02-25 Emil Bader Countercurrent heat-exchanger with helical bank of tubes
    WO1994017355A1 (en) * 1993-01-23 1994-08-04 Klaus Lorenz Heat exchanger device and method of transferring heat

    Patent Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB950310A (en) * 1961-06-12 1964-02-26 Sulzer Ag Heat exchangers
    DE1501479A1 (de) * 1965-08-09 1969-10-30 Cvi Corp Waermeaustauscher
    EP0062691A1 (de) * 1981-04-15 1982-10-20 Elpag Ag Chur Wärmeaustauscher
    WO1988001362A1 (en) * 1986-08-21 1988-02-25 Emil Bader Countercurrent heat-exchanger with helical bank of tubes
    WO1994017355A1 (en) * 1993-01-23 1994-08-04 Klaus Lorenz Heat exchanger device and method of transferring heat

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE202006017609U1 (de) * 2006-11-16 2008-03-27 Rehau Ag + Co Wärmeübertrager
    US20210348850A1 (en) * 2020-05-05 2021-11-11 Air Products And Chemicals, Inc. Coil wound heat exchanger
    US11561049B2 (en) * 2020-05-05 2023-01-24 Air Products And Chemicals, Inc. Coil wound heat exchanger

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE69219421T2 (de) Wärmetauscher
    DE69403670T2 (de) Wärmetauscher-rohrschlange
    DE69504631T2 (de) Verfahren zum hartlöten von flachen rohren für lamellenförmige wärmetauscher
    DE112015003055T5 (de) Warmetauscher und verfahren für dessen herstellung
    DE69627511T2 (de) Wärmetauscher aus polymerenbändern
    DE68904469T2 (de) Waermetauscher.
    DE102004002252B4 (de) Wärmeübertrager für Fahrzeuge
    DE2007033B2 (de) Plattenwärmetauscher aus Polytetrafluorethylen
    EP2795219B1 (de) Modularer wärmetauscher
    DE69407940T2 (de) Verfahren zum Biegen eines Rohrs mit länglichem Querschnitt und Wärmetauscher mit Rohren mit länglichem Querschnitt und gebogen in U-Form
    CH666539A5 (de) Waermetauscherrohr und daraus gebildeter waermetauscher.
    DE2413165B2 (de) Plattengegenstrom-Wärmeaustauscher und Verfahren zu seiner Herstellung
    DE102004046587B4 (de) Wärmetauscher
    DE1452809A1 (de) Waermeaustauscher und Herstellungsverfahren
    EP0326605B1 (de) Wärmeübertragende wand, die aus zwei plattenartigen teilen zusammengesetzt ist
    EP0942250A1 (de) Tieftemperatur-Wärmetauscher
    DE3401853A1 (de) Waermetauscher und verfahren zu seiner herstellung
    DE2615977C2 (de)
    EP3009780B1 (de) Wärmeübertrager
    EP0057850B1 (de) Wärmetauscher für Flüssigkeiten
    DE3830800C1 (en) Heat exchanger
    DE2926578C2 (de) Wärmeübertragungseinrichtung
    EP0209107B1 (de) Wärmeaustauscher mit Entlastungsanker für die Wärmeaustauscherrohre
    EP0130404A2 (de) Mehrstufiger Wärmetauscher
    DE2715268C3 (de) Wärmeaustauscheinrichtung für eine wärmegebende Primärflüssigkeit und zwei voneinander getrennte wärmeaufnehmende Sekundärmedien

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19991129

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20011017

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20020228