EP0918210B1 - Sicherungseinrichtung für Zünder von Gefechtsköpfen - Google Patents

Sicherungseinrichtung für Zünder von Gefechtsköpfen Download PDF

Info

Publication number
EP0918210B1
EP0918210B1 EP98121468A EP98121468A EP0918210B1 EP 0918210 B1 EP0918210 B1 EP 0918210B1 EP 98121468 A EP98121468 A EP 98121468A EP 98121468 A EP98121468 A EP 98121468A EP 0918210 B1 EP0918210 B1 EP 0918210B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotor
ignition
steering
detonators
locking pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98121468A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0918210A2 (de
EP0918210A3 (de
Inventor
Wolfgang von Entress-Fürsteneck
Fritz Müller
Werner Rüdenauer
Manfred Klare
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Stiftung and Co KG
Original Assignee
Diehl Stiftung and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl Stiftung and Co KG filed Critical Diehl Stiftung and Co KG
Publication of EP0918210A2 publication Critical patent/EP0918210A2/de
Publication of EP0918210A3 publication Critical patent/EP0918210A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0918210B1 publication Critical patent/EP0918210B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/18Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein a carrier for an element of the pyrotechnic or explosive train is moved
    • F42C15/188Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein a carrier for an element of the pyrotechnic or explosive train is moved using a rotatable carrier

Definitions

  • the invention relates to a safety device for detonators of warheads according to the preamble of claim 1.
  • Such safety devices are intended to unlock the detonators depending perform certain criteria automatically or in the case of a Malfunction will cause the fuse to jam in the fuse.
  • each detonator comprise at least two securing elements must, independently of each other, the accidental fuse of the detonator and thus prevent the main charge from igniting.
  • Each must these securing elements from at least one not through to the other Element acting environmental force can be operated.
  • the invention has for its object a safety device for detonators to create warheads that only exist in the correct two Sequence occurring and independent of each other physical Unlocked criteria and guaranteed complete reliability of the igniter.
  • the detonator on the ignition rotor by eliminating the detonator on the ignition rotor and by the two detonators assigned to the control rotor ensure the functional reliability given the ignition device.
  • a possible incorrect setting of the Ignition rotor is not a safety-critical case. This also contributes to the transfer charge of the ignition rotor consists of a secondary explosive.
  • the security requirements are met by the measures according to the invention according to MIL-STD-1316 and according to STANAG 4187.
  • One occurs at the detonator direct locking of the control rotor via a mechanical connection between a magnet and the control rotor by an additional one Locking pin. Because of these measures, the control rotor secured by the recoil mass, its unlocking by the launch acceleration done, and secured by the locking pin to the magnet, its unlocking is done by the electrical signal of the missile launch.
  • the securing device for an igniter of a warhead for missiles, Missiles or the like starts from two rotors, one of which is the first rotor a control rotor 1 and the second rotor is an ignition rotor 2, both by an external toothing are in gear connection with each other.
  • the drive of the control rotor 1 takes place in principle by the launch acceleration of the Missile.
  • the rotational movement and the direction of rotation of the control rotor 1 determined by a radially outward center of gravity.
  • the ignition rotor 2 has a radially outward center of gravity, which makes it easy to carry is facilitated by the control rotor 1 via the toothing 3.
  • a two-armed lever 5 acts on an electromagnetic locking device 4, which is pivotable about the axis 6. At the free end of the lever 5 is in the middle Area connected a locking pin 7 for a recoil mass. On additional locking pin 8 is with the outer end of the second lever arm connected and engages in the control rotor 1.
  • This Design means a direct locking of the control rotor 1 by the additionally attached to the lever 5 locking pin with the electromagnetic Locking device 4. In this way, the control rotor 1 is once through Backfire mass secured. The control rotor 1 is unlocked by Accelerated launch of the warhead with the missile.
  • the second fuse forms the additional locking pin 8 in connection with the electromagnetic Locking device 4, the unlocking by the electrical signal of the rocket launch.
  • control rotor 1 and the ignition rotor 2 are in section in one Warhead 9 shown.
  • the two rotors 1 and 2 are by external teeth 3 back in gearbox connection.
  • Located in the two rotors 1 and 2 transfer charges 10 and 11.
  • There are two around the control rotor 1 180 ° opposing detonators 12 and 13 are provided, which are in corresponding Channels or recesses 14 and 15 of the warhead 9 are located.
  • the channels 14 and 15 and with them the detonators 12 and 13 are thereby coaxial aligned with the axis of rotation of the control rotor 1.
  • FIG. 3 is made up of the three superimposed representations of the Rotors together.
  • the top illustration in FIG. 3 shows the securing position, the middle representation reveals the transition position and the lower representation shows the unlocked ignition position.
  • both rotors are equipped with centers of gravity from the center are offset radially outwards from or from the axis of rotation. For example, this will reached through the recesses 16 and 17 in the rotors.
  • the detonators 12 and 13 can be seen, each in this example are assigned to one of the rotors. Detonators 12 and 13 are in Holes of a security base plate. Furthermore, in the control rotor 1 and Ignition rotor 2, the ignition transformer 11 and 10 shown.
  • a first locking pin 7 engages in the control rotor 1, while the second locking pin 8 in the Movement path of the ignition rotor 2 is used.
  • the locking pins 7 and 8 are firmly attached to a common device, for example lever 5. How 3 can be seen, the locking pin 7 with an escapement gear 18 in operative connection. Are in this securing position the transfer charges 10 and 11 of the two rotors 1 and 2 outside the positions of the detonators 12 and 13. Only by a rotary movement, caused by the acceleration of the warhead at the launch of the missile the transfer charges move according to the direction of rotation of the two rotors 1 and 2 to the positions of the detonators 12 and 13. The synchronous process is guaranteed by the double-sided toothing 3.
  • the locking pin 8 remains in position via the lever 5.
  • This desired mechanical locking of the ignition rotor 2 according to FIG. 3 is made possible by the fact that the recoil mass has been increased and a additional locking pin 8 has been used, which is directly mechanically in the Ignition rotor 2 engages. By this measure, the ignition rotor 2 is double mechanical locked by the recoil mass and by the interlocking with the Control rotor.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherungseinrichtung für Zünder von Gefechtsköpfen nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Derartige Sicherungseinrichtungen sollen die Entsicherung von Zündern in Abhängigkeit von bestimmten Kriterien selbsttätig durchführen oder im Falle einer Fehlfunktion eine Blockierung des Zünders in der Sicherstellung bewirken.
Aus der Militärnorm MIL-STD-1316 ist die Forderung bekannt, dass das Sicherungssystem eines jeden Zünders mindestens zwei Sicherungselemente umfassen muss, die unabhängig voneinander die unbeabsichtigte Einsicherung des Zünders und damit die Zündung der Hauptladung verhindern können. Dabei muss jedes dieser Sicherungselemente von mindestens einer nicht auch durch auf das andere Element einwirkenden umweltbedingten Kraft betätigt werden.
Bei einer Sicherungseinrichtung für einen Gefechtskopf nach der US A 4,337,701 - von der die Erfindung ausgeht - liegen zwei, durch eine Verzahnung miteinander verbundene Rotoren vor. Diese sind in einen Steuerungsrotor und einen Zündrotor gegliedert. Aufgrund radial außen liegender Schwerpunkte erhalten diese ihre Drehenergie aufgrund der Beschleunigungen des Gefechtskopfes. Die Sicherung der Rotoren erfolgt elektromechanisch, in dem der Steuerungsrotor durch einen Stift einer Rückschießmasse mechanisch arretiert ist. Dabei ist die Rückschießmasse durch einen elektromagnetisch betätigten Sicherungsstift in Sicherstellung festgelegt. Zur Entsicherung des Sicherungsstiftes betätigt der Elektromagnet einen zweiarmigen Hebel, der seinerseits den Sicherungsstift ansteuert. Diese bekannte Steuerungsmimik ist aufgrund der vielfältigen Bauelemente störanfällig und weist daher nicht die erforderliche Funktionssicherheit auf.
Bei einer weiteren Sicherungseinrichtung entsprechend der US A 3,498,225 liegt ein äquivalenter Sachverhalt vor, in dem ein Elektromagnet über einen Bolzen eine Rückschießmasse in Sicherstellung festlegt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherungseinrichtung für Zünder von Gefechtsköpfen zu schaffen, die nur bei Vorhandensein von zwei in der richtigen Reihenfolge auftretenden und voneinander unabhängigen physikalischen Kriterien entsichert und eine völlige Funktionszuverlässigkeit des Zünders gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Erfindungsgemäß ist durch den Wegfall des Detonators am Zündrotor und durch die zwei, dem Steuerungsrotor zugeordnete Detonatoren die Funktionszuverlässigkeit der Zündeinrichtung gegeben. Eine mögliche fehlerhafte Scharstellung des Zündrotors ist kein sicherungskritischer Fall. Dazu trägt auch bei, dass die Übertragungsladung des Zündrotors aus einem Sekundärsprengstoff besteht.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen werden die Sicherheitsanforderungen nach MIL-STD-1316 und gemäß STANAG 4187 erfüllt. Bei dem Zünder tritt eine direkte Verriegelung des Steuerungsrotors über ein mechanische Verbindung zwischen einem Magneten und dem Steuerungsrotor durch einen zusätzlich angebrachten Sicherungsstift ein. Aufgrund dieser Maßnahmen ist der Steuerungsrotor durch die Rückschießmasse gesichert, dessen Entsicherung durch die Abschussbeschleunigung erfolgt, und durch den Sicherungsstift zum Magneten gesichert, dessen Entsicherung durch das elektrische Signal des Flugkörperstartes geschieht.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der nachfolgen Zeichnungsbeschreibung zu entnehmen. Darin zeigen:
Figur 1
einen Schnitt durch den Steuerungsrotor
Figur 2
einen Schnitt durch die miteinander in Eingriff stehenden Steuerungsrotor und Sicherungsrotor
Figur 3
in schematischer Darstellung die Rückschießmasse mit zusätzlichem Sicherungsstift für den Sicherungsrotor.
Die Sicherungseinrichtung für einen Zünder eines Gefechtskopfes für Flugkörper, Raketen oder dergleichen geht aus von zwei Rotoren, von denen der erste Rotor ein Steuerungsrotor 1 und der zweite Rotor ein Zündrotor 2 ist, die beide durch eine Außenverzahnung miteinander in Getriebeverbindung stehen. Der Antrieb des Steuerungsrotors 1 erfolgt im Prinzip durch die Abschussbeschleunigung des Flugkörpers. Dabei wird die Drehbewegung und die Drehrichtung des Steuerungsrotors 1 durch einen radial nach außen verlegten Schwerpunkt bestimmt. Der Zündrotor 2 besitzt einen radial nach außen gelegten Schwerpunkt, wodurch seine Mitnahme durch den Steuerungsrotor 1 über die Verzahnung 3 erleichtert wird.
An eine elektromagnetische Schließeinrichtung 4 greift ein zweiarmiger Hebel 5 an, der um die Achse 6 schwenkbar ist. An dem freien Ende des Hebels 5 ist im mittleren Bereich ein Sicherungsstift 7 für eine Rückschießmasse angeschlossen. Ein zusätzlicher Sicherungsstift 8 ist mit dem äußeren Ende des zweiten Hebelarms verbunden und greift in der Sicherstellung in den Steuerungsrotor 1 ein. Diese Bauweise bedeutet eine direkte Verriegelung des Steuerungsrotors 1 durch den zusätzlich am Hebel 5 angebrachten Sicherungsstift mit der elektromagnetischen Schließeinrichtung 4. Auf diese Weise ist der Steuerungsrotor 1 einmal durch die Rückschießmasse gesichert. Die Entsicherung des Steuerungsrotors 1 erfolgt durch Abschußbeschleunigung des Gefechtskopfes mit dem Flugkörper. Die zweite Sicherung bildet der zusätzliche Sicherungsstift 8 in Verbindung mit der elektromagnetischen Schließeinrichtung 4, wobei die Entsicherung durch das elektrische Signal des Raketenstarts erfolgt.
In Figur 2 sind der Steuerungsrotor 1 und der Zündrotor 2 im Schnitt in einem Gefechtskopf 9 dargestellt. Die beiden Rotoren 1 und 2 sind durch eine Außenverzahnung 3 wieder in Getriebeverbindung. In den beiden Rotoren 1 und 2 befinden sich Übertragungsladungen 10 und 11. An den Steuerungsrotor 1 sind zwei um 180° gegenüberliegende Detonatoren 12 und 13 vorgesehen, die sich in entsprechenden Kanälen oder Ausnehmungen 14 und 15 des Gefechtskopfes 9 befinden. Die Kanäle 14 und 15 und mit ihnen die Detonatoren 12 und 13 sind dadurch koaxial zur Drehachse des Steuerungsrotors 1 ausgerichtet.
Der Vorteil der vorbeschriebenen Sicherungsmaßnahme besteht darin, daß zum Zündrotor 2 und damit zum Zündübertrager 11 ein Detonator nicht mehr vorhanden ist. Damit kann dieser Zündübertrager 11, der ausschließlich Sekundärsprengstoff beinhaltet, nicht mehr initiiert werden. Eine mögliche fehlerhafte Scharfstellung des Zündrotors 2 ist demzufolge kein sicherungskritischer Fall mehr. Ohne weitere Maßnahmen wäre die Funktionszuverlässigkeit einer an sich gewünschten redundanten Zündkette reduziert. Deshalb werden zum Steuerungsrotor 1 die zwei um 180° zueinander versetzt eingebauten elektrischen Detonatoren 12 und 13 eingebaut, wodurch die völlige Funktionszuverlässigkeit der Zündereinrichtung hergestellt ist.
Die Figur 3 setzt sich aus den drei übereinander gezeichneten Darstellungen der Rotoren zusammen. Die oberste Darstellung in Figur 3 zeigt die Sicherungsposition, die mittlere Darstellung offenbart die Übergangsposition und die untere Darstellung zeigt die entsicherte Zündposition. In allen drei Darstellungen bedeuten gleiche Bezugszeichen gleiche Bauteile.
In der Sicherungsposition sind die beiden getrieblich durch eine Verzahnung miteinander verbundenen Rotoren, nämlich Steuerungsrotor 1 und Zündrotor 2 zu erkennen. Aus dieser schematisch stark vereinfachten Darstellung ist auch ersichtlich, daß beide Rotoren mit Schwerpunkten ausgestattet sind, die vom Mittelpunkt aus bzw. von der Drehachse aus radial nach außen versetzt sind. Dies wird beispielsweise durch die Ausnehmungen 16 und 17 in den Rotoren erreicht. In den Rotoren sind die Detonatoren 12 und 13 erkennbar, die in diesem Beispiel jeweils einem der Rotoren zugeordnet sind. Die Detonatoren 12 und 13 befinden sich in Bohrungen einer Sicherheitsgrundplatte. Ferner sind im Steuerungsrotor 1 und im Zündrotor 2 die Zündübertrager 11 und 10 dargestellt. Ein erster Sicherungsstift 7 greift in den Steuerungsrotor 1 ein, während der zweite Sicherungsstift 8 in die Bewegungsbahn des Zündrotors 2 eingesetzt ist. Die Sicherungsstifte 7 und 8 sind an einer gemeinsamen Vorrichtung, beispielsweise Hebel 5, fest angebracht. Wie aus der oberen Darstellung von Figuren 3 ersichtlich ist, steht der Sicherungsstift 7 mit einem Hemmgetriebe 18 in Wirkverbindung. In dieser Sicherungsposition befinden sich die Übertragungsladungen 10 und 11 der beiden Rotoren 1 und 2 außerhalb der Positionen der Detonatoren 12 und 13. Erst durch eine Drehbewegung, die durch die Beschleunigung des Gefechtskopfes beim Start des Flugkörpers hervorgerufen wird, wandern die Übertragungsladungen entsprechend der Drehrichtung der beiden Rotoren 1 und 2 zu den Positionen der Detonatoren 12 und 13. Der synchrone Ablauf wird durch die beiderseitige Verzahnung 3 gewährleistet. Der Sicherungsstift 8 verbleibt in Position über den Hebel 5.
Die untere Darstellung von Figur 3 zeigt nun die entsicherte Zündposition, in welcher die Übertragungsladungen 10 und 11 exakt in die Positionen der Detonatoren eingeschwenkt sind.
Diese gewünschte mechanische Verriegelung des Zündrotors 2 gemäß der Figur 3 ist dadurch möglich geworden, daß die Rückschießmasse vergrößert wurde und ein zusätzlicher Sicherungsstift 8 eingesetzt worden ist, der direkt mechanisch in den Zündrotor 2 eingreift. Durch diese Maßnahme ist der Zündrotor 2 doppelt mechanisch verriegelt durch die Rückschießmasse und durch die Verzahnung mit dem Steuerungsrotor.

Claims (3)

  1. Sicherungseinrichtung für Zünder von Gefechtsköpfen mit zwei durch eine Außenverzahnung miteinander verbundene Rotoren, von denen der erste Rotor ein Steuerungsrotor (1) und der zweite Rotor ein Zünderrotor (2) ist, die beide radial nach außen verlegte Schwerpunkte besitzen und durch die Gefechtskopfbeschleunigung ihre Drehenergie erhalten,
    der Steuerungsrotor (1) durch eine mechanische Verbindung zwischen einer elektromagnetischen Schließeinrichtung (4) und dem Steuerungsrotor (1) zusätzliche zur Rückschießmasse verriegelt ist,
    wobei zwischen der Schließeinrichtung (4) und dem Steuerungsrotor (1) eine mechanische Verbindung (5, 8) besteht,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerungsrotor (1) durch zwei um 180° zueinander versetzt eingebaute Detonatoren (12, 13) beaufschlagt ist, während dem Zündrotor (2) ein Detonator nicht zugeordnet ist.
  2. Sicherungseinrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Verbindung durch einen Sicherungsstift (8) erfolgt, der an einem doppelarmigen Hebel (5) angebunden ist, dessen zweiter Arm mit der elektromagnetischen Schließeinrichtung (4) verbunden ist.
  3. Sicherungseinrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Zündrotor (2) mit dem Steuerungsrotor (1) zusätzlich zur Verzahnung (3) durch einen Sicherungsstift (8) verriegelt ist, welcher direkt in den Zündrotor (2) mechanisch eingreift.
EP98121468A 1997-11-21 1998-11-11 Sicherungseinrichtung für Zünder von Gefechtsköpfen Expired - Lifetime EP0918210B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19751499 1997-11-21
DE19751499A DE19751499A1 (de) 1997-11-22 1997-11-22 Sicherungseinrichtung für Zünder von Gefechtsköpfen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0918210A2 EP0918210A2 (de) 1999-05-26
EP0918210A3 EP0918210A3 (de) 2000-09-27
EP0918210B1 true EP0918210B1 (de) 2004-02-11

Family

ID=7849347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98121468A Expired - Lifetime EP0918210B1 (de) 1997-11-21 1998-11-11 Sicherungseinrichtung für Zünder von Gefechtsköpfen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0918210B1 (de)
DE (2) DE19751499A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004038039A1 (de) * 2004-08-05 2006-02-23 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Raketenmotor
CN116147438A (zh) * 2022-12-09 2023-05-23 北京理工大学 一种可逆式引信安全系统

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3498225A (en) * 1958-10-07 1970-03-03 Us Navy Counter-rotating dual rotor safety and arming mechanism
US3994231A (en) * 1971-12-08 1976-11-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Guided missile warhead fuze
US3906861A (en) * 1974-01-21 1975-09-23 Us Navy Fuze sterilization system
US4337701A (en) * 1980-01-28 1982-07-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Electromechanical warhead safety-arming device

Also Published As

Publication number Publication date
EP0918210A2 (de) 1999-05-26
DE59810745D1 (de) 2004-03-18
EP0918210A3 (de) 2000-09-27
DE19751499A1 (de) 1999-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2643828B2 (de) Zünder für drallarm zu verschießende Geschosse
EP0026348B1 (de) Mehrfach gesicherter Unterwasserzünder
DE1728159B2 (de) Sicherungsvorrichtung für einen DrallgeschoBzünder
DE69909719T2 (de) Bremsvorrichtung für die Flugbahngeschwindigkeit eines Geschosses
DE2648267A1 (de) Zuendvorrichtung fuer geschoss, rakete o.dgl.
DE2234849C3 (de) Von einem Windradgenerator gespeiste Zündeinrichtung, insbesondere für aus Flugzeugen abwerfbare Bomblets
DE3108659A1 (de) Sicherungsvorrichtung fuer zuender von drallfreien bzw. drallarmen geschossen
EP0918210B1 (de) Sicherungseinrichtung für Zünder von Gefechtsköpfen
EP0046906B1 (de) Sicherungsvorrichtung für einen Drallgeschosszünder
DE10137494C1 (de) Sicherungsvorrichtung für einen Zünder, insbesondere einen Penetratoren- oder Bombenzünder, mit austauschbarer Sicherungseinrichtung
EP0156763A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Energie in einem elektromagnetischen Zündsystem
DE10133832B4 (de) Sicherungsvorrichtung für Zünder
DE3223775C2 (de) Zündkette mit einer Sicherungsvorrichtung
DE2255547B2 (de) Schalteinrichtung an elektrischen Geschoßzündern
AT403624B (de) Aufschlagzünder für drallmunition
DE102018004510B4 (de) Munition mit einer Vorrichtung zur Erzeugung eines Entsicherungskriteriums für einen Zünder der Munition
EP0189563A1 (de) Zünder für ein Bomblet
DE2243758A1 (de) Geschosszuender
DE2452468A1 (de) Zuendmechanismus
DE2639883C2 (de) Mehrfachwurfgranate
DE3704668C2 (de)
DE2208648C3 (de) Sicherungseinrichtung für elektrisch zündbare Sprengkörper
EP0267407B1 (de) Sicherungseinrichtung für einen Zünder eines Gefechtskopfes
DE2946156C2 (de)
DE3315560C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000830

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FR GB IT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021001

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DIEHL STIFTUNG & CO. KG

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040211

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040211

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040211

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59810745

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040318

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040511

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20040211

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

EN Fr: translation not filed
26N No opposition filed

Effective date: 20041112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050601