EP0916751A2 - Vorrichtung zum Herstellen eines Spinnvlieses aus Bikomponentenfäden - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen eines Spinnvlieses aus Bikomponentenfäden Download PDF

Info

Publication number
EP0916751A2
EP0916751A2 EP98119909A EP98119909A EP0916751A2 EP 0916751 A2 EP0916751 A2 EP 0916751A2 EP 98119909 A EP98119909 A EP 98119909A EP 98119909 A EP98119909 A EP 98119909A EP 0916751 A2 EP0916751 A2 EP 0916751A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spinneret
feed
channel outlet
tool
wide slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98119909A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0916751A3 (de
Inventor
Achim Dipl.-Ing. Kaun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Original Assignee
Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik filed Critical Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Publication of EP0916751A2 publication Critical patent/EP0916751A2/de
Publication of EP0916751A3 publication Critical patent/EP0916751A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/28Formation of filaments, threads, or the like while mixing different spinning solutions or melts during the spinning operation; Spinnerette packs therefor
    • D01D5/30Conjugate filaments; Spinnerette packs therefor

Definitions

  • the invention relates to a device for manufacturing a spunbonded fabric made from bicomponent threads of two different thermoplastics.
  • the invention has for its object to indicate how a structurally simple device of type mentioned at the beginning.
  • the invention is based on the knowledge that a known two-channel wide slit tool and can be connected to this via a distributor plate has only holes, a spinneret plate can be connected, which is for nonwoven production desired even bicomponent thread distribution guaranteed.
  • the distributor plate and the spinneret plate from below with the Screwed wide slot tool.
  • the spinneret bore in a rectangular, preferably to arrange a square grid.
  • the device shown in the figure is used for Production of a spunbonded fabric from bicomponent threads of two side by side, different thermoplastic Plastics processed with two extruders become.
  • Under the wide slot tool 1 is by far a spinneret plate 6 arranged in the longitudinal and transverse directions of the Wide slot tool 1 in a square grid arranged arranged spinneret holes 7.
  • the Wide slot tool 1 and the spinneret plate 6 is one Intermediate distributor plate 8, the oblique Feed holes 9, 10 for the two plastic melts having.
  • the distributor plate 8 and the spinneret plate 6 are from below with the help of screws 11 Wide slot tool 1 screwed.
  • the inlets 12 of the feed holes 9 for one Plastic melt is in the area of one Channel exit slot 4; the inlets are located accordingly 13 of the feed holes 10 for the other plastic melt in the area of the other channel outlet slot 5.
  • the outlets 14, 15 the feed holes 9, 10 for the two plastic melts in alternating transverse rows 16 and 17.
  • These outlets 14, 15 are each centrally between four spinneret holes arranged in a grid square 7 arranged so that their entrance cross-section overlap. In this way, the Spinneret bores 7 of two adjacent transverse rows of the between these opening feed holes 9 and 10 with which supplies one plastic melt while the other thermoplastic via the feed holes 10 or 9 of the next transverse row.
  • the plastics can change the ratio of the two plastics in the bicomponent threads being controlled.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Herstellen eines Spinnvlieses aus Bikomponentenfäden zweier unterschiedlicher thermoplastischer Kunststoffe enthält ein Zweikanal-Breitschlitzwerkzeug (1), welches an seiner Unterseite zwei geradlinig und parallel zueinander verlaufende Kanalaustrittsschlitze (4, 5) für die beiden Kunststoffschmelzen aufweist. Unter sowie an dem Breitschlitzwerkzeug (1) ist eine Spinndüsenplatte (6) mit in Längs- und Querrichtung des Breitschlitzwerkzeuges (1) in einem gleichmäßigen Raster angeordneten Spinndüsenbohrungen (7) versehen. Dem Breitschlitzwerkzeug (1) und der Spinndüsenplatte (6) ist eine Verteilerplatte (8) zwischengeschaltet, die Zuführbohrungen (9, 10) für die beiden Kunststoffschmelzen aufweist. Die Einlässe (12) der Zuführbohrungen (9) für die eine Kunststoffschmelze liegen im Bereich des einen Kanalaustrittsschlitzes (4) und die Einlässe (13) der Zuführbohrungen (9) für die andere Kunststoffschmelze im Bereich des anderen Kanalaustrittsschlitzes (5). Die Auslässe (14, 15) der Zuführbohrungen (9) für die beiden Kunststoffschmelzen sind in abwechselnden Querreihen (16, 17) jeweils zentral zwischen vier in einem Rasterviereck angeordneten Spinndüsenbohrungen (7) deren Eintrittsquerschnitt überlappend angeordnet. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen eines Spinnvlieses aus Bikomponentenfäden zweier unterschiedlicher thermoplastischer Kunststoffe.
Das Spinnen von Bikomponentenfäden aus zwei unterschiedlichen thermoplastischen Kunststoffen ist bekannt (DE 37 10 946 A1), um den Fäden Eigenschaften zu verleihen, die durch einen Kunststoff allein nicht erreichbar sind. Das hierzu eingesetzte Düsenpaket ist in konstruktiver Hinsicht verhältnismäßig aufwendig und darüber hinaus für die Herstellung eines Spinnvlieses weniger geeignet, weil die Bikomponentenfäden nur in beabstandeten Fadengruppen erzeugt werden können. Die Herstellung von Spinnvliesen mit über die Vliesbreite mehr oder weniger gleichbleibenden Eigenschaften (DE 37 38 326 C2) verlangt regelmäßig aber eine über die Breite des herzustellenden Vlieses gleichmäßige Fadenerzeugung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, anzugeben, wie eine konstruktiv einfach aufgebaute Vorrichtung der eingangs genannten Art auszusehen hat.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in einer Vorrichtung zum Herstellen eines Spinnvlieses aus Bikomponentenfäden zweier unterschiedlicher thermoplastischer Kunststoffe, mit einem Zweikanal-Breitschlitzwerkzeug, welches an seiner Unterseite zwei geradlinig und parallel zueinander verlaufende Kanalaustrittsschlitze für die beiden Kunststoffschmelzen aufweist, einer unter sowie an dem Breitschlitzwerkzeug befestigten Spinndüsenplatte mit in Längs- und Querrichtung des Breitschlitzwerkzeuges in einem gleichmäßigen Raster angeordneten Spinndüsenbohrungen und einer dem Breitschlitzwerkzeug und der Spinndüsenplatte zwischengeschalteten Verteilerplatte mit Zuführbohrungen für die beiden Kunststoffschmelzen, wobei die Einlässe der Zuführbohrungen für die eine Kunststoffschmelze im Bereich des einen Kanalaustrittsschlitzes und die Einlässe der Zuführbohrungen für die andere Kunststoffschmelze im Bereich des anderen Kanalaustrittsschlitzes liegen und die Auslässe der Zuführbohrungen für die beiden Kunststoffschmelzen in abwechselnden Querreihen jeweils zentral zwischen mehreren in einem Rastervieleck angeordneten Spinndüsenbohrungen deren Eintrittsquerschnitt überlappend angeordnet sind
Die Erfindung geht hierbei von der Erkenntnis aus, daß von einem bekannten Zweikanal-Breitschlitzwerkzeug ausgegangen werden kann und an dieses über eine Verteilerplatte, die ausschließlich Bohrungen aufweist, eine Spinndüsenplatte anschließbar ist, die die für die Vliesherstellung gewünschte gleichmäßige Bikomponentenfadenverteilung gewährleistet.
Nach bevorzugter Ausführungsform sind die Verteilerplatte und die Spinndüsenplatte von unten mit dem Breitschlitzwerkzeug verschraubt. Im übrigen empfiehlt es sich, die Spinndüsenbohrung in einem rechteckigen, vorzugsweise quadratischen Raster anzuordnen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1
eine Vorrichtung zum Herstellen eines Spinnvlieses im Querschnitt,
Fig. 2
einen Schnitt A-A durch den Gegenstand der Fig. 1 und
Fig. 3
das Detail X der Fig. 2 in vergrößerter Darstellung.
Die in der Figur dargestellte Vorrichtung dient zum Herstellen eines Spinnvlieses aus Bikomponentenfäden zweier nebeneinander liegender, unterschiedlicher thermoplastischer Kunststoffe, die mit zwei Extrudern aufbereitet werden. An die Extruder ist ein ZweikanalBreitschlitzwerkzeug 1 angeschlossen, das über jeweils einen Schmelzekanal 2 bzw. 3 eine der beiden Kunststoffschmelzen zuführt und an seiner Unterseite zwei geradlinig und parallel zueinander verlaufende Kanalaustrittsschlitze 4 bzw. 5 aufweist. Unter dem Breitschlitzwerkzeug 1 ist mit Abstand eine Spinndüsenplatte 6 angeordnet, die in Längs- und Querrichtung des Breitschlitzwerkzeuges 1 in einen quadratischen Raster angeordnete Spinndüsenbohrungen 7 aufweist. Dem Breitschlitzwerkzeug 1 und der Spinndüsenplatte 6 ist eine Verteilerplatte 8 zwischengeschaltet, die schräge Zuführbohrungen 9, 10 für die beiden Kunststoffschmelzen aufweist. Die Verteilerplatte 8 und die Spinndüsenplatte 6 sind von unten mit Hilfe von Schrauben 11 mit dem Breitschlitzwerkzeug 1 verschraubt.
Die Einlässe 12 der Zuführbohrungen 9 für die eine Kunststoffschmelze liegen im Bereich des einen Kanalaustrittsschlitzes 4; entsprechend liegen die Einlässe 13 der Zuführbohrungen 10 für die andere Kunststoffschmelze im Bereich des anderen Kanalaustrittsschlitzes 5. Wie man unschwer aus Fig. 3 verifiziert, liegen die Auslässe 14, 15 der Zuführbohrungen 9, 10 für die beiden Kunststoffschmelzen in abwechselnden Querreihen 16 bzw. 17. Dabei sind diese Auslässe 14, 15 jeweils zentral zwischen vier in einem Rasterquadrat angeordneten Spinndüsenbohrungen 7 so angeordnet, daß sie deren Eintrittsquerschnitt überlappen. Auf diese Weise werden die Spinndüsenbohrungen 7 zweier benachbarter Querreihen von den zwischen diesen mündenden Zuführbohrungen 9 bzw. 10 mit der einen Kunststoffschmelze versorgt, während der andere thermoplastische Kunststoff über die Zuführbohrungen 10 bzw. 9 der nächsten Querreihe zugeführt werden. Durch die Größe des Überlappungsquerschnittes und die Zuführgeschwindigkeit der Kunststoffe kann das Mengenverhältnis der beiden Kunststoffe in den Bikomponentenfäden unschwer gesteuert werden.
Ansonsten entspricht die Vorrichtung zum Herstellen des Spinnvlieses in ihrem grundsätzlichen weiteren Aufbau dem Stand der Technik (vgl. z. B. DE 37 38 326 C2).

Claims (3)

  1. Vorrichtung zum Herstellen eines Spinnvlieses aus Bikomponentenfäden zweier unterschiedlicher thermoplastischer Kunststoffe, mit einem Zweikanal-Breitschlitzwerkzeug (1), welches an seiner Unterseite zwei geradlinig und parallel zueinander verlaufende Kanalaustrittschlitze (4, 5) für die beiden Kunststoffschmelzen aufweist, einer unter sowie an dem Breitschlitzwerkzeug (1) befestigten Spinndüsenplatte (6) mit in Längs- und Querrichtung des Breitschlitzwerkzeuges (1) in einem gleichmäßigen Raster angeordneten Spinndüsenbohrungen (7) und einer dem Breitschlitzwerkzeug (1) und der Spinndüsenplatte (6) zwischengeschalteten Verteilerplatte (8) mit Zuführbohrungen (9, 10) für die beiden Kunststoffschmelzen, wobei die Einlässe (12) der Zuführbohrungen (9) für die eine Kunststoffschmelze im Bereich des einen Kanalaustrittsschlitzes (4) und die Einlässe (13) der Zuführbohrungen (9) für die andere Kunststoffschmelze im Bereich des anderen Kanalaustrittsschlitzes (5) liegen und die Auslässe (14, 15) der Zuführbohrungen (9, 10) für die beiden Kunststoffschmelzen in abwechselnden Querreihen (16, 17) jeweils zentral zwischen mehreren in einem Rastervieleck angeordneten Spinndüsenbohrungen (7) deren Eintrittsquerschnitt überlappend angeordnet sind
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilerplatte (8) und die Spinndüsenplatte (6) von unten mit dem Breitschlitzwerkzeug (1) verschraubt sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spinndüsenbohrungen (7) in einem rechteckigen, vorzugsweise quadratischen Raster angeordnet sind.
EP98119909A 1997-11-15 1998-10-21 Vorrichtung zum Herstellen eines Spinnvlieses aus Bikomponentenfäden Withdrawn EP0916751A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19750723 1997-11-15
DE19750723A DE19750723C1 (de) 1997-11-15 1997-11-15 Vorrichtung zum Herstellen eines Spinnvlieses aus Bikomponentenfäden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0916751A2 true EP0916751A2 (de) 1999-05-19
EP0916751A3 EP0916751A3 (de) 2001-03-28

Family

ID=7848879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98119909A Withdrawn EP0916751A3 (de) 1997-11-15 1998-10-21 Vorrichtung zum Herstellen eines Spinnvlieses aus Bikomponentenfäden

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0916751A3 (de)
JP (1) JP3059959B2 (de)
KR (1) KR19990045260A (de)
DE (1) DE19750723C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7998384B2 (en) 2001-08-02 2011-08-16 Fiberweb Simpsonville, Inc. Spunbond nonwoven fabrics from reclaimed polymer and the manufacture thereof

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19925061A1 (de) * 1999-06-01 2000-12-07 Reifenhaeuser Masch Vorrichtung zum Herstellen von Mehrkomponentenfäden aus unterschiedlichen Kunststoffen, insbesondere für ein Vlies

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1093170A (en) * 1964-12-18 1967-11-29 Schweizerische Viscose Crimped voluminous yarns containing composite polyester filaments and a process for the production thereof
US4439487A (en) * 1982-12-17 1984-03-27 E. I. Du Pont De Nemours & Company Polyester/nylon bicomponent flament
EP0786543A1 (de) * 1996-01-23 1997-07-30 FARE' S.p.A. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bikomponentenfasern

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710946A1 (de) * 1987-04-01 1988-10-13 Neumuenster Masch App Duesenpaket zum spinnen von bikomponentenfaeden mit kern-mantel-struktur

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1093170A (en) * 1964-12-18 1967-11-29 Schweizerische Viscose Crimped voluminous yarns containing composite polyester filaments and a process for the production thereof
US4439487A (en) * 1982-12-17 1984-03-27 E. I. Du Pont De Nemours & Company Polyester/nylon bicomponent flament
EP0786543A1 (de) * 1996-01-23 1997-07-30 FARE' S.p.A. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bikomponentenfasern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7998384B2 (en) 2001-08-02 2011-08-16 Fiberweb Simpsonville, Inc. Spunbond nonwoven fabrics from reclaimed polymer and the manufacture thereof

Also Published As

Publication number Publication date
JP3059959B2 (ja) 2000-07-04
KR19990045260A (ko) 1999-06-25
EP0916751A3 (de) 2001-03-28
DE19750723C1 (de) 1999-10-07
JPH11217762A (ja) 1999-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4312419C2 (de) Anlage für die Herstellung einer Spinnvliesbahn aus aerodynamischen verstreckten Filamenten aus Kunststoff
DE3701531C2 (de)
DE19750724C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Spinnvlieses aus Kern-Mantel-Struktur aufweisenden Bikomponentenfäden
DE69830672T2 (de) Spritzkopf und vorrichtung zum schmelzblasen von faserbildendem thermoplastischem polymer
WO1992010599A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von feinstfasern aus thermoplastischen polymeren
DE19521466A1 (de) Anlage für die Herstellung einer Spinnvliesbahn aus thermoplastischen Endlosfäden
DE4014414C2 (de) Anlage für die Herstellung einer Spinnvliesbahn aus verstreckten Kunststoff-Filamenten
EP1512777B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Mehrkomponentenfasern, insbesondere von Bikomponentenfasern
DD141171A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzielung von bikomponenten-faeden
DE2532900A1 (de) Verfahren zur herstellung von spinnvliesen
DE19504953C2 (de) Anlage für die Herstellung einer Spinnvliesbahn aus thermoplastischen Endlosfäden
EP0284784B1 (de) Düsenpaket zum Spinnen von Bikomponentenfäden mit Kern-Mantel-Struktur
DE1959034B2 (de) Anlage zum kontinuierlichen herstellen und aufwickeln von endlosen synethetischen faeden
EP0455897B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Feinstfäden
EP1079012A1 (de) Anlage für die Herstellung einer Spinnvliesbahn aus Kunststoffilamenten
DE1660567B2 (de) Spinndüsenplatte
EP1486591A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Filamenten
DE4014413A1 (de) Anlage fuer die herstellung einer spinnvliesbahn aus verstreckten kunststoff-filamenten
DE19750723C1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Spinnvlieses aus Bikomponentenfäden
DE4115544A1 (de) Einheit zum zufuehren von produkten zu einer herstellungsmaschine
EP1057903A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Mehrkomponentenfäden
DE3744657A1 (de) Verfahren zum betrieb einer spinnvliesanlage fuer die herstellung eines spinnvlieses aus synthetischen endlosfilamenten
EP3575470A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von spinnvliesen aus endlosfilamenten
EP0757126A1 (de) Verfahren zur thermomechanischen Behandlung einer Vliesbahn aus thermoplastischem Kunststoff und Anlagen für die Durchführung des Verfahrens
DE2810184A1 (de) Open-end-spinnvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7D 01D 5/30 A, 7D 04H 3/00 B

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20010503