EP0905843A2 - Anordnung zur schraubenlosen Verbindung von Gitterkabelbahnen - Google Patents

Anordnung zur schraubenlosen Verbindung von Gitterkabelbahnen Download PDF

Info

Publication number
EP0905843A2
EP0905843A2 EP98115300A EP98115300A EP0905843A2 EP 0905843 A2 EP0905843 A2 EP 0905843A2 EP 98115300 A EP98115300 A EP 98115300A EP 98115300 A EP98115300 A EP 98115300A EP 0905843 A2 EP0905843 A2 EP 0905843A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
holder
arrangement according
legs
areas
bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98115300A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0905843A3 (de
EP0905843B1 (de
Inventor
Wilfried Nickel
Rainer Dipl.-Ing. Wesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Obo Bettermann GmbH and Co KG
Original Assignee
Obo Bettermann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19742095A external-priority patent/DE19742095C1/de
Application filed by Obo Bettermann GmbH and Co KG filed Critical Obo Bettermann GmbH and Co KG
Publication of EP0905843A2 publication Critical patent/EP0905843A2/de
Publication of EP0905843A3 publication Critical patent/EP0905843A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0905843B1 publication Critical patent/EP0905843B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0608Joints for connecting non cylindrical conduits, e.g. channels
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0437Channels
    • H02G3/0443Channels formed by wire or analogous netting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/71Rod side to plate or side
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/71Rod side to plate or side
    • Y10T403/7129Laterally spaced rods
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/71Rod side to plate or side
    • Y10T403/7171Two rods encompassed by single connector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/71Rod side to plate or side
    • Y10T403/7176Resilient clip
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/71Rod side to plate or side
    • Y10T403/7182Yoke or ring-type connector
    • Y10T403/7188Rod received in open channel

Definitions

  • a variety of connectors are from the prior art known for grid cable trays. For example refer to DE 295 04 839 U1.
  • the previously common screwless connectors are relatively difficult to handle. They are also very good large, so that a relatively large amount of material is required.
  • the gap between the Slightly restrict the legs of the holder Formations serve minor To create overlap areas so that the holder in the target position is locked in that on the one hand the base of the holder to the appropriate Cross bars abuts and on the other hand the constricting Formations slightly above the inside protrude the leg, also slightly above grab the free end of the crossbars so that a positive fit is achieved.
  • the Base of the holder opposite ends of the legs Connect handling areas that cross through to Gutter gap approximately parallel to the base, away from each other and aligned to each other Parts of the holder are formed.
  • the holder Sheet steel molding is.
  • the wall thickness of the Holder is less than 2 mm.
  • the height of the Handling areas equal to the gutter length of the Holder is.
  • each connecting element from one gutter-like, approximately U-shaped in cross section essential dimensionally stable holder, whose Leg distance the gap plus the Wire diameter is adjusted so that the two adjacent cross bars of the spaced apart Lattice track sections fit between the legs are insertable, being remote from the base lying areas of the legs of the Legs formed slightly narrowing gap Formations are formed in the Connection setpoint to those in the gap the base of the crossbars rest on the side facing away from the base, and that at least one-sided at the base or one on both sides of the thigh-free areas Bending tab is formed that is rectified too the legs bendable between the cross bars can be swiveled in and on the crossbars in each case is supported on the side facing away from the legs.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Um eine Anordnung zur schraubenlosen Verbindung von Gitterkabelbahnen mittels Verbindungselementen zu schaffen, bei der einfache, leichte Verbindungselemente zur Anwendung kommen können, wird vorgeschlagen, daß jedes Verbindungselement aus einem rinnenartigen, formstabilen Halter (4) besteht, dessen Schenkelabstand dem Drahtdurchmesser angepaßt ist, so daß die beiden aneinander liegenden Querstäbe (3) der gestoßenen Gitterbahnabschnitte (1) zwischen die Schenkel passend einfügbar sind, wobei an den der Basis (5) fern liegenden Bereichen der Schenkel den von den Schenkeln gebildeten Spalt geringfügig einengende Ausformungen (6) ausgebildet sind, die in der Verbindungssollage an den im Spalt befindlichen, an der Basis (5) anliegenden Stabbereichen der Querstäbe (3) auf der der Basis (5) abgewandten Seite anliegen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur schraubenlosen Verbindung von Gitterkabelbahnen, die aus in Reihe verlegten Gitterbahnabschnitten bestehen, deren einander zugewandte Enden gestoßen und mittels Verbindungselementen verbindbar beziehungsweise verbunden sind, wobei die Gitterbahnabschnitte aus Längsstäben und etwa U-förmig geformten, voneinander in Längsrichtung beabstandeten Querstäben zusammengesetzt sind.
Aus dem Stand der Technik sind vielerlei Verbinder für Gitterkabelbahnen bekannt. Beispielsweise wird hierzu auf die DE 295 04 839 U1 verwiesen. Die bisher üblichen schraubenlosen Verbinder sind relativ schwierig zu handhaben. Zudem sind sie sehr groß, so daß ein relativ großer Materialeinsatz erforderlich ist. Zusätzlich ist es bei den bisher üblichen Verbindern erforderlich, die aneinander stoßenden Gitterbahnabschnitte so anzuordnen, daß die an dem Endbereich befindlichen Querstäbe Abstand zueinander aufweisen, weil diese im Bodenbereich der entsprechenden Gitterkabelbahn angeordneten Querstäbe zusätzlich durch Schraubverbinder verbunden werden müssen. Der Abstand der Querstäbe der benachbarten Elemente muß dabei mindestens so groß sein, daß eine entsprechende Schraube mit ihrem Schaft den Abstandsspalt durchgreifen kann.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung gattungsgemäßer Art zu schaffen, bei der Verbindungselemente zur Anwendung kommen können, die mit geringem Materialeinsatz zu fertigen sind, die einfach zu handhaben sind und die sowohl im Schenkelbereich der Gitterkabelbahnabschnitte als auch im Bodenbereich derselben eingesetzt werden können.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, daß jedes Verbindungselement aus einem rinnenartigen, im Querschnitt etwa U-förmigen im wesentlichen formstabilen Halter besteht, dessen Schenkelabstand dem Drahtdurchmesser angepaßt ist, so daß die beiden aneinander liegenden Querstäbe der gestoßenen Gitterbahnabschnitte zwischen die Schenkel passend einfügbar sind, wobei an den der Basis fern liegenden Bereichen der Schenkel den von den Schenkeln gebildeten Spalt geringfügig einengende Ausformungen ausgebildet sind, die in der Verbindungssollage an den im Spalt befindlichen, an der Basis anliegenden Stabbereichen der Querstäbe auf der der Basis abgewandten Seite anliegen.
Der im Querschnitt etwa U-förmige Halter kann einfach gefertigt werden, wobei nur ein geringer Materialeinsatz erforderlich ist. Zur Verbindung der aneinander gestoßenen Gitterbahnabschnitte wird der Halter über die im Stoßbereich aneinander liegenden Querstäbe aufgesteckt, wobei der Halter vorzugsweise aus formstabilen Material besteht, welches nicht oder nur unwesentlich federnd nachgiebig ist. Der Halter kann zur Verbindung der aneinander liegenden Querstäbe im Schenkelbereich der Gitterkabelbahn und ebenso auch im Bodenbereich der Gitterkabelbahnen eingesetzt werden. Die den Spalt zwischen den Schenkeln des Halters geringfügig einengenden Ausformungen dienen dazu, geringfügige Übergriffsbereiche zu schaffen, so daß der Halter in der Sollage dadurch arretiert ist, daß einerseits die Basis des Halters an den entsprechenden Querstäben anliegt und andererseits die einengenden Ausformungen, die geringfügig über die Innenseite der Schenkel vorragen, ebenfalls geringfügig über die freie Stirnseite der Querstäbe greifen, so daß ein formschlüssiger Sitz erreicht ist.
Vorzugsweise ist vorgesehen, daß die einengenden Ausformungen an den Enden der vom Halter geformten Rinne jeweils beidseits und beidenends der Rinnenform ausgebildet sind.
Durch diese Vierfachanordnung der einengenden Ausformungen ist eine sichere Arretierung in der Montagesollage erreicht, wobei zudem die Arretierung in gewisser Weise bei der Montage des Halters auf den Querstäben hilfreich ist.
Bevorzugt ist vorgesehen, daß die Länge der vom Halter geformten Rinne nur wenig kleiner als der Abstand der an die Querstäbe angeschlossenen benachbarten Längsstäbe voneinander ist. Auf diese Weise kann der Halter den gesamten zwischen zwei benachbarten Längsstäben befindlichem Bereich der Querstäbe ausfüllen und so eine sichere Halterung bewirken.
Bevorzugt ist zudem vorgesehen, daß die Halter an den Schenkeln und/oder an der Basis der gestoßenen Gitterbahnabschnitte angeordnet sind.
Desweiteren ist bevorzugt, daß die einengenden Ausformungen jeweils um die Schenkelmaterialstärke oder weniger gegenüber den Schenkeln des Halters zueinander gerichtet vorragen.
Um eine Montagehilfe zur Montage des Halters zu erreichen, ist zudem vorgesehen, daß an die der Basis des Halters abgewandten Enden der Schenkel Handhabungsbereiche anschließen, die durch quer zum Rinnenspalt etwa parallel zur Basis verlaufende, voneinander weg und in Flucht zueinander gerichtete Teile des Halters gebildet sind.
Dabei ist bevorzugt vorgesehen, daß die einengenden Ausformungen von den Schenkeln in die Handhabungsssbereiche übergehend geformt sind. Zudem ist vorgesehen, daß der Halter mit seiner zwischen den Schenkeln befindlichen Rinne auf einen der Querstäbe an der Stoßstelle der Gitterbahnabschnitte aufsteckbar und um den Querstab der Stoßstelle mit erfassende Sollposition drehbar ist.
Die Ausbildung des Halters erlaubt eine besonders einfache manuelle Montage des Halters auf den einander benachbarten Querstäben an der Stoßstelle der Gitterbahnabschnitte, wobei während der Montage zunächst durch die am einen Schenkel vorgesehenen Einengungen ein Halt gebildet ist, so daß der Halter um den einen Querstab drehbar ist, während die an dem anderen Schenkel befindlichen Einengungen unter Kraftein-wirkung während der Drehung des Halters an dem zweiten Querstab an der Stoßstelle vorbeigleiten, bis der Halter seine Montagesollage erreicht hat, in welcher die Handhabungsbereiche parallel zur Längserstreckung der Gitterkabelbahn ausgerichtet sind. Die Anordnung ist dabei vorzugsweise derart vorgesehen, daß die Basis des Halters relativ dem Inneren der Gitterkabelbahn zugewandt ist, während die Handhabungsbereiche quasi in der Außenflucht der Gitterkabelbahn liegen.
Bevorzugt ist vorgesehen, daß der Halter ein Stahlblechformteil ist.
Zudem kann bevorzugt sein, daß die Wandstärke des Halters kleiner als 2 mm ist.
Auch kann bevorzugt sein, daß die Länge der Handhabungsbereiche ein Mehrfaches der Rinnenbreite des Halters beträgt, insbesondere das Dreifache.
Zudem ist bevorzugt, daß die Höhe der Handhabungsbereiche gleich der Rinnenlänge des Halters ist.
Eine alternative Lösung der eingangs gestellten Aufgabe, die auch in Kombination mit der vorbeschriebenen Lösung anwendbar ist, wird darin gesehen, daß jedes Verbindungselement aus einem rinnenartigen, im Querschnitt etwa U-förmigen, im wesentlichen formstabilen Halter besteht, dessen Schenkelabstand dem Drahtdurchmesser angepaßt ist, so daß die beiden aneinanderliegenden Querstäbe der gestoßenen Gitterbahnabschnitte zwischen die Schenkel passend einfügbar sind, daß an die freien Schenkelenden des rinnenartigen Halters Handhabungsbereiche anschließen, die durch quer zum Rinnenspalt etwa parallel zur Basis verlaufende, voneinander weg in Flucht zueinander gerichtete Teile (Flügel) des Halters gebildet sind, daß die Höhe der Handhabungsbereiche gleich dem Abstand der an die Querstäbe angeschlossenen benachbarten Längsstäbe voneinander ist oder gering kleiner als der Abstand ist und daß die Handhabungsbereiche insbesondere die parallel zu den Längsstäben verlaufenden Randkanten der Handhabungsbereiche in der Sollposition, in der der Halter mit seiner Rinne auf die Querstäbe an der Stoßstelle aufgesteckt ist und die Handhabungsbereiche in der von den Stäben aufgespannten Ebene liegen, hinter den benachbarten Längsstäben verhakbar bzw. an die Längsstäbe anlegbar sind.
Bei dieser Ausbildung kann anstelle der Ausformungen oder auch zusätzlich zu den Ausformungen eine Anordnung vorgesehen sein, mittels derer die Handhabungsbereiche in der Montagesollage, in der also die Querstababschnitte der Stoßstelle in der entsprechenden Rinnenform des Halters sitzen, eine Verriegelung der Sollposition erfolgen, in dem das Gesamtelement an den Handhabungsbereichen ergriffen wird und um die Achse gedreht wird, die durch die Querstäbe gebildet ist. Hierdurch werden die Verhakungsvorsprünge oder Kanten der Handhabungsbereiche, die vornehmlich an den parallel zu den Längsstäben verlaufenden Randkanten der Handhabungsbereiche angeordnet sind, hinter die Längsstäbe gedrängt. Diese Verhakungsbereiche überlaufen also quasi die Längsstäbe und greifen in Sollposition verriegelnd hinter diese, so daß das Zurückdrehen des gesamten Elementes in die Demontagelage nur unter Überwindung der Verhakung möglich ist.
Eine bevorzugte Weiterbildung hierzu besteht darin, daß an den etwa parallel zu den Längsstäben verlaufenden Randkanten der Handhabungsbereiche Vorsprünge ausgebildet sind, die in der Sollposition verriegelnd hinter die Längsstäbe greifen oder an diesen angreifen.
Desweiteren kann vorgesehen sein, daß die Randkanten der Handhabungsbereiche von der Rinnenform des Halters zu den freien Enden der Handhabungsbereiche divergieren, wobei durch das Ende des Divergenzbereiches die Verhakungsmittel gebildet sind. Zudem kann vorgesehen sein, daß die Divergenzbereiche geringfügig gegenüber der Ebene, die von den Handhabungsbereichen aufgespannt ist, stumpfwinklig abgewinkelt sind, so daß sie in Montage-Sollposition zum Inneren der Gitterkabelbahn abragen.
Auch kann vorgesehen sein, daß die Verhakungsmittel als von den Randkanten der Handhabungsbereiche nahe deren freiem Ende abragende Vorsprünge ausgebildet sind, die gegebenenfalls durch angeformte und/oder stumpfwinklig abgewinkelte Lappen gebildet sind.
Die Erfindung betrifft weiter eine Anordnung zur schraubenlosen Verbindung von Gitterkabelbahnen, die aus in Reihe verlegten Gitterbahnabschnitten bestehen, deren einander zugewandte Enden unter Einhaltung eines Abstandsspaltes mittels Verbindungselementen verbindbar beziehungsweise verbunden sind, wobei die Gitterbahnabschnitte aus Längsstäben und etwa U-förmig geformten, voneinander in Längsrichtung beabstandeten Querstäben zusammengesetzt sind.
Während gemäß Anspruch 1 bis Anspruch 17 von einer abstandslosen gestoßenen Anordnung der Gitterkabelbahnelemente ausgegangen wird, geht die nachstehende Erfindung von einem Stand der Technik aus, bei dem die Gitterbahnabschnitte unter Einhaltung eines Abstandsspaltes miteinander verbunden werden. Es hat sich gezeigt, daß eine gestoßene Anordnung der Gitterbahnabschnitte insofern problematisch sein kann, als geringfügige Überstände der Längsstäbe der Gitterkabelbahnen und/oder Verzinkungsschichten im Stoßbereich dazu führen können, daß die Verbindungsanordnung gemäß Anspruch 1 bis 17 schwierig oder nur umständlich aufgebracht werden kann.
Demzufolge liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung gattungsgemäßer Art zu schaffen, bei der Verbindungselemente zur Anwendung kommen können, die mit geringem Materialeinsatz zu fertigen sind, die einfach zu handhaben sind, die sowohl im Schenkelbereich der Gitterkabelbahnabschnitte als auch im Bodenbereich derselben eingesetzt werden können und die eine Befestigung der Gitterbahnabschnitte unter Einhaltung eines Abstandsspaltes aneinander ermöglichen.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, daß jedes Verbindungselement aus einem rinnenartigen, im Querschnitt etwa U-förmigen im wesentlichen formstabilen Halter besteht, dessen Schenkelabstand dem Abstandsspalt zuzüglich des Drahtdurchmessers angepaßt ist, so daß die beiden benachbarten Querstäbe der voneinander beabstandeten Gitterbahnabschnitte zwischen die Schenkel passend einfügbar sind, wobei an den der Basis fern liegenden Bereichen der Schenkel den von den Schenkeln gebildeten Spalt geringfügig einengende Ausformungen ausgebildet sind, die in der Verbindungssollage an den im Spalt befindlichen, an der Basis anliegenden Stabbereichen der Querstäbe auf der der Basis abgewandten Seite anliegen, und daß an der Basis mindestens einseitig oder beidseitig an den schenkelfreien Bereichen eine Biegelasche angeformt ist, die gleichgerichtet zu den Schenkeln abbiegbar zwischen die Querstäbe einschwenkbar ist und sich an den Querstäben jeweils auf der den Schenkeln abgewandten Seite abstützt.
Unter Beibehalt der Vorteile, die zu den Ansprüchen 1 bis 17 beschrieben sind, ist es gemäß der weiteren Erfindung möglich, auch Gitterbahnabschnitte unter Bildung eines Abstandsspaltes miteinander in einfacher Weise zu verbinden, wobei nach der Anordnung der Halter die Biegelaschen in den zwischen den Querstäben gebildeten Abstandsspalt eingeschwenkt werden, so daß eine zumindest formschlüssige Verbindung zwischen den Elementen erreicht ist.
Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und im Nebenanspruch angegeben.
Bei der Anordnung gemäß Anspruch 30 ist ebenfalls das letzte Teilmerkmal des Anspruches 18 erforderlich, um den Abstandsspalt einzuhalten und dennoch eine sichere Verbindung der Elemente aneinander zu erreichen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigt:
Figur 1
eine erfindungsgemäße Anordnung in einer Vormontagesollage;
Figur 2
desgleichen in Sollmontagelage;
Figur 3 bis 6
eine Einzelheit in Ansicht, Draufsicht, Seitenansicht und in symmetrischer Darstellung;
Figur 7
eine weitere Variante in Ansicht;
Figur 8
desgleichen in Stirnansicht;
Figur 9 und 10
eine weitere Variante in der Ansicht gemäß Figur 7 und 8;
Figur 11 und 12
eine weitere Variante in der Ansicht gemäß Figur 7 und 8;
Figur 13
eine erfindungsgemäße Anordnung in Ansicht;
Figur 14
eine Einzelheit von oben gesehen;
Figur 15
die Einzelheit in Ansicht.
In der Zeichnung ist eine Anordnung zur schraubenlosen Verbindung von Gitterkabelbahnen gezeigt, die aus in Reihe verlegten Gitterbahnabschnitten 1 bestehen. Deren einander zugewandten Enden sind spaltfrei gestoßen und mittels Verbindungselementen verbunden. Die Gitterbahnabschnitte bestehen aus Längsstäben 2 und etwa U-förmig geformten, voneinander in Längsrichtung beabstandeten Querstäben 3. Jedes Verbindungselement besteht aus einem rinnenartigen, im Querschnitt etwa U-förmigen, im wesentlichen formstabilen Halter 4, dessen Schenkelabstand dem Drahtdurchmesser der Querstäbe angepaßt ist, so daß die beiden aneinander liegenden Querstäbe 3 der gestoßenen Gitterbahnabschnitte 1 zwischen die Schenkel des Halters 4 passend einfügbar sind. Dabei sind an den der Basis 5 fernliegenden Bereichen der Schenkel den von den Schenkeln gebildeten Spalt geringfügig einengende Ausformungen 6 ausgebildet, die in der Verbindungslage, wie sie in Figur 2 gezeigt ist, an den im Spalt befindlichen, an der Basis 5 anliegenden Stabbereiche der Querstäbe 3 auf der der Basis 5 abgewandten Seite anliegen. Die einengenden Ausformungen 6 sind an den Enden der vom Halter 4 geformten Rinne jeweils beidseits und beidends der Rinnenform ausgebildet, wie insbesondere aus Figur 3 und Figur 6 ersichtlich ist. Die Länge der vom Halter 4 geformten Rinne ist nur wenig kleiner als der Abstand der an die Querstäbe 3 angeschlossenen benachbarten Längsstäbe 2, so daß in der Montagesollage ein Sitz des Halters 4 auf den Querstäben 3 erreicht ist, der eine Verschiebung entlang der Querstäbe 3 im Prinzip ausschließt, da dieser Weg durch die Längsstäbe 2 versperrt ist.
Die Halter 4 können, wie in Figur 1 und 2 gezeigt ist, an den Schenkeln oder auch, was in der Zeichnung nicht dargestellt ist, an der Basis der gestoßenen Gitterbahnabschnitte 1 angeordnet werden.
Die einengenden Ausformungen 6 ragen vorzugsweise jeweils um etwa die Materialstärke der Schenkel oder auch um weniger gegenüber den Schenkeln des Halters 4 zueinanander gerichtet vor. An die der Basis 5 des Halters 4 abgewandten Enden der Schenkel schließen Handhabungsbereiche 7 an, die durch quer zum Rinnenspalt etwa parallel zur Basis 5 verlaufende, voneinander weg und in Flucht zueinander gerichtete Teile des Halters 4 gebildet sind. Die einengenden Ausformungen 6 gehen von den Schenkeln in die Handhabungsbereiche 7 geringfügig über. Wie insbesondere anhand der Figur 1 verdeutlicht, kann der Halter 4 mit seiner zwischen den Schenkeln befindliche Rinne auf einen Querstab 3 an der Stoßstelle der Gitterbahnabschnitte 1 aufgesteckt werden und um den Querstab als Drehachse in die den anderen Querstab 3 der Stoßstelle mit erfassende Sollposition gedreht werden, wie anhand der Bewegungspfeile 8 in Figur 1 verdeutlicht ist. In der Ausgangsposition, die in Figur 1 gezeigt ist, bildet dabei die Basis 5 des Halters 4 und die an dem einen Schenkel befindlichen Ausformungen 6 ein Drehlager bezüglich des in der Zeichnung dargestellten rechten Querstabes 3, so daß der Halter 4 um diesen Querstab in die Sollposition gedreht werden kann, bis die Sollposition erreicht ist und auch die Einengungen 6 am anderen Schenkel über den zweiten Querstab 3 greifen, so daß die Arretierungslage erreicht ist.
Vorzugsweise ist der Halter ein Stahlblechformteil, wobei die Wandstärke des Halters vorzugsweise kleiner als 2 mm ist. Die Länge der Handhabungsbereiche 7 beträgt ein Mehrfaches der Rinnenbreite des Halters 4, vorzugsweise das Dreifache. Die Höhe der Handhabungsbereiche 7 ist gleich der Rinnenlänge des Halters 4. Insgesamt ist so ein Teil erzeugt, welches im Querschnitt etwa omegaförmig geformt ist.
In den Figuren 7 bis 12 sind weitere erfindungsgemäße Lösungen dargestellt. Auch hierbei handelt es sich um eine Anordnung zur schraubenlosen Verbindung von Gitterkabelbahnen, die aus in Reihe verlegten Gitterabschnitten 1 bestehen. Deren einander zugewandte Enden sind gestoßen und mittels Verbindungselementen verbindbar. Die Gitterbahnabschnitte bestehen ebenfalls aus Längsstäben 2 und U-förmig geformten voneinander in Längsrichtung beabstandeten Querstäben 3. Auch die Längsstäbe weisen selbstverständlich Abstand voneinander auf. Beispielsweise sind die Seitenflächen der Gitterkabelbahnen durch jeweils 2 Längsstäbe gebildet, während die Bodenfläche der Gitterkabelbahnen beispielsweise durch 4 Längsstäbe gebildet sein können.
Bei diesen Lösungsvorschlägen kann anstelle der Ausformungen 6 eine andere Art der Fixierung vorgesehen sein. Es ist aber auch möglich, diese Ausführungsform mit den Ausformungen 6 zu kombinieren.
Bei diesen Ausführungsformen besteht jedes Verbindungselement aus einem rinnenartigen im Querschnitt etwa U-förmigen, im wesentlichen formstabilen Halter 4, dessen Schenkelabstand dem Drahtdurchmesser angepaßt ist, so daß die beiden aneinanderliegenden Querstäbe 3 der gestoßenen Gitterbahnabschnitte 1 zwischen die Schenkel passend einfügbar sind. An die freien Schenkelenden des rinnenartigen Halters 4 schließen Handhabungsbereiche 7 an, die durch quer zum Rinnenspalt etwa parallel zur Basis des Halters 4 verlaufende, voneinander weg in Flucht zueinander gerichtete Teile oder Flügel des Haltes 4 gebildet sind. Die Höhe der Handhabungsbereiche 7 entspricht dem Abstand der an die Querstäbe 3 angeschlossenen benachbarten Längsstäbe 2, oder die Höhe ist gering kleiner als dieser Abstand. Die Handhabungsbereiche 7, insbesondere die etwa parallel zu den Längsstäben 2 verlaufenden Randkanten der Handhabungsbereiche 7, sind in der Sollposition, in der der Halter 4 mit seiner Rinne auf die Querstäbe 3 an der Stoßstelle aufgesteckt ist (wie das in der Zeichnung dargestellt ist) und die Handhabungsbereiche 7 in der von den Stäben 2 beziehungsweise 3 aufgespannten Ebene liegen, hinter den benachbarten Längsstäben 2 (oben und unten bzw. rechts und links) verhakbar. Es ist nicht unbedingt erforderlich, daß die Verhakung an vier Stellen erreicht wird, wie das in der Zeichnung gezeigt ist, sondern es würde im Extremfall eine Verhakung an dem einen Handhabungsbereich 7 ausreichen, während an dem anderen Handhabungsbereich 7 dann ein entsprechender Anschlag als korrespondierendes Verhakungsmittel ausgebildet ist.
Die Montage dieser Halter 4 erfolgt in ähnlicher Weise, wie das anhand der Figur 1 verdeutlicht ist. Der Halter kann mit der Rinne zunächst auf einen Querstab 3 in Schräglage, wie in Figur 1 veranschaulicht, aufgesteckt werden und dann um diesen Querstab in die Sollage gemäß Figur 7, 9, 11 verdreht werden entsprechend den Bewegungspfeilen 8 in Figur 1. Dabei werden dann die an dem einen Handhabungsteil 7 befindlichen Verhakungsmittel durch den von den Längsstäben 2 gebildeten Spalt gedrängt, wobei die Querstäbe 2 voneinander geringfügig weggedrängt werden, so daß die Verhakungsmittel durchgreifen können. Die am anderen Handhabungsbereich 7 befindlichen Verhakungselemente legen sich in der Sollposition an die Längsstäbe 2 an und hierzu sind vorzugsweise die Handhabungsbereiche, die unter den Längsstäben durchgleiten müssen, abgeschrägt, so daß eine Aufgleithilfe gebildet ist, während die andere Randkante der Verhakungsmittel oder dergleichen scharfkantig ist, so daß in der Sollposition, wie sie in Figur 7 beispielsweise gezeigt ist, die Verbindung nicht oder nur schwer lösbar ist.
Bei den dargestellten Ausführungsformen ist an den etwa parallel zu den Längsstäben 2 verlaufenden Randkanten der Handhabungsbereiche 7 die Anordnung von Vorsprüngen 9 vorgesehen, die in Sollposition verriegelnd hinter die Längsstäbe 2 greifen oder an diesen verriegelnd angreifen. Bei der Ausführungsform nach Figur 9 bis 12 divergieren die Randkanten der Handhabungsbereiche von der Rinnenform des Halters 4 zu ihren freien Enden hin, wobei durch das Ende des Divergenzbereiches die Verhakungsmittel (9) gebildet sind. Während bei der Ausführungsform nach Figur 11 und 12 die Handhabungsbereiche flächig ohne Abwinklungen gestaltet sind, ist bei der Ausführungsform nach Figur 9 und 10 die Anordnung so getroffen, daß die Divergenzbereiche, die die Verhakungsmittel 9 bilden, gegenüber der Ebene, die von den Handhabungsbereichen 7 aufgespannt ist, stumpfwinklig abgewinkelt sind, so daß sie in Montagesollposition zum Inneren der Gitterkabelbahn abragen und quasi radial sich an den Längsstäben 2 abstützen. Bei der Ausführungsform nach Figur 7 und 8 sind die Verhakungsmittel 9 als von den Randkanten der Handhabungsbereiche 7 nahe deren Enden abragende Vorsprünge ausgebildet, die angeformte, stumpfwinklig abgewinkelte Lappen sind. Auch dabei ist die Abwinklung so getroffen, daß in der Montagesollage die Schnittkante der Lappen sich etwa radial am Umfang der Längsstäbe 2 abstützt.
Die Erfindung schafft eine äußerst einfache Möglichkeit der Anordnung der schraubenlosen Verbindung von Gitterkabelbahnen, wobei insbesondere eine spaltfreie Stoßanordnung der Gitterkabelbahnen im Bereich von Querstäben am Ende der Gitterkabelbahnabschnitte 1 ermöglicht ist.
In der Zeichnung gemäß Figur 13 bis 15 ist eine Anordnung zur schraubenlosen Verbindung von Gitterkabelbahnen gezeigt, die aus in Reihe verlegten Gitterbahnabschnitten 1 bestehen. Deren einander zugewandte Enden sind unter Bildung eines Abstandsspaltes mittels Verbindungselementen verbunden. Die Gitterbahnabschnitte bestehen aus Längsstäben 2 und etwa U-förmig geformten, voneinander in Längsrichtung beabstandeten Querstäben 3. An der Verbindungsstelle können die Längsstäbe 2 mit den Querstäben 3 enden oder aber die Längsstäbe 2 können auch geringfügig über die Querstäbe 3 vorragen.
Jedes Verbindungselement besteht aus einem rinnenartigen, im Querschnitt etwa U-förmigen, im wesentlichen formstabilen Halter 4, dessen Schenkelabstand dem Drahtdurchmesser zuzüglich des Abstandsspaltmaßes angepaßt ist. Auf diese Weise sind die beiden an der Verbindungsstelle nebeneinander liegenden Querstäbe 3 der Gitterabschnitte 1 unter Einhalt des Abstandsspaltes zwischen die Schenkel des Halters 4 passend einfügbar. Dabei sind an den der Basis 5 fernliegenden Bereichen der Schenkel den von den Schenkeln gebildeten Spalt geringfügig einengende Ausformungen 6 ausgebildet, die in der Verbindungslage an den im Spalt befindlichen, an der Basis 5 anliegenden Stabbereichen der Querstäbe 3 auf der der Basis 5 abgewandten Seite anliegen. Die einengenden Ausformungen 6 sind an den Enden der vom Halter 4 geformten Rinne jeweils beidseits und beidends der Rinnenform ausgebildet. Die Länge der vom Halter 4 geformten Rinne ist nur gering kleiner als der Abstand der an die Querstäbe 3 angeschlossenen benachbarten Längsstäbe 2, so daß in der Montagesollage ein Sitz des Halters 4 auf den Querstäben 3 erreicht ist, der eine Verschiebung entlang der Querstäbe 3 im Prinzip ausschließt, da dieser Weg durch die Längsstäbe 2 versperrt ist. Die Halter 4 können an den Schenkeln oder auch an der Basis der mit Abstand angeordneten Gitterbahnabschnitte 1 angeordnet werden.
Die einengenden Ausformungen 6 ragen vorzugsweise jeweils um etwa die Materialstärke der Schenkel oder auch um weniger gegenüber den Schenkeln des Halters 4 zueinander gerichtet vor. An die der Basis des Halters 4 abgewandten Enden der Schenkel schließen Handhabungsbereiche 7 an, die durch quer zum Rinnenspalt etwa parallel zur Basis 5 verlaufende, voneinander weg und in Flucht zueinander gerichtete Teile des Halters gebildet sind. Der Halter 4 kann mit seiner zwischen den Schenkeln befindlichen Rinne auf einen Querstab 3 an der Stoßstelle der Gitterbahnabschnitte 1 aufgesteckt werden und um den Querstab als Drehachse in die den anderen Querstab 3 samt Abstandsmaß erfassende Sollposition gedreht werden. Wenn die Sollposition erreicht ist, greifen auch die Einengungen 6 am anderen Schenkel über den anderen Querstab 3, so daß eine Vorarretierungslage erreicht ist. Zur endgültigen Arretierung wird die an der Basis 5 beidseitig vorgesehene Biegelasche 10 gleichgerichtet zu den Schenkeln des Halters umgebogen, so daß sie quasi orthogonal von der Basis 5 abragt. In dieser Lage stützen sich die Randkanten der Lasche 10 an den Querstäben 3 ab, so daß die Querstäbe zwischen den Ausformungen 6 und der Lasche 10 fixiert sind. Um den Biegevorgang zu erleichtern, weisen die Biegelaschen 10 Eingriffsschlitze 11 für ein Werkzeug, insbesondere für die Klinge eines Schlitzschraubendrehers auf, so daß die Biegelaschen 10 leicht umgebogen werden können. Vorzugsweise weisen die Biegelaschen 10 eine Länge auf, die etwa der Rinnentiefe der Halter 4 entspricht.
Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (36)

  1. Anordnung zur schraubenlosen Verbindung von Gitterkabelbahnen, die aus in Reihe verlegten Gitterbahnabschnitten bestehen, deren einander zugewandte Enden gestoßen und mittels Verbindungselementen verbindbar beziehungsweise verbunden sind, wobei die Gitterbahnabschnitte aus Längsstäben und etwa U-förmig geformten, voneinander in Längsrichtung beabstandeten Querstäben zusammengesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Verbindungselement aus einem rinnenartigen, im Querschnitt etwa U-förmigen im wesentlichen formstabilen Halter (4) besteht, dessen Schenkelabstand dem Drahtdurchmesser angepaßt ist, so daß die beiden aneinander liegenden Querstäbe (3) der gestoßenen Gitterbahnabschnitte (1) zwischen die Schenkel passend einfügbar sind, wobei an den der Basis (5) fern liegenden Bereichen der Schenkel den von den Schenkeln gebildeten Spalt geringfügig einengende Ausformungen (6) ausgebildet sind, die in der Verbindungssollage an den im Spalt befindlichen, an der Basis (5) anliegenden Stabbereichen der Querstäbe (3) auf der der Basis (5) abgewandten Seite anliegen.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einengenden Ausformungen (6) an den Enden der vom Halter (4) geformten Rinne jeweils beidseits und beidenends der Rinnenform ausgebildet sind.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der vom Halter (4) geformten Rinne nur wenig kleiner als der Abstand der an die Querstäbe (3) angeschlossenen benachbarten Längsstäbe (2) voneinander ist.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter (4) an den Schenkeln und/oder an der Basis der gestoßenen Gitterbahnabschnitte (1) angeordnet sind.
  5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die einengenden Ausformungen (6) jeweils um die Schenkelmaterialstärke oder weniger gegenüber den Schenkeln des Halters (4) zueinander gerichtet vorragen.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an die der Basis (5) des Halters (4) abgewandten Enden der Schenkel Handhabungsbereiche (7) anschließen, die durch quer zum Rinnenspalt etwa parallel zur Basis (5) verlaufende, voneinander weg und in Flucht zueinander gerichtete Teile des Halters (4) gebildet sind.
  7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die einengenden Ausformungen (6) von den Schenkeln in die Handhabungsbereiche (7) übergehend geformt sind.
  8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (4) mit seiner zwischen den Schenkeln befindlichen Rinne auf einen der Querstäbe (3) an der Stoßstelle der Gitterbahnabschnitte (1) aufsteckbar und um den Querstab (3) der Stoßstelle mit erfassende Sollposition drehbar ist.
  9. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (14) ein Stahlblechformteil ist.
  10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke des Halters (4) kleiner als 2 mm ist.
  11. Anordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Handhabungsbereiche (7) ein Mehrfaches der Rinnenbreite des Halters beträgt, insbesondere das Dreifache.
  12. Anordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Handhabungsbereiche (7) gleich der Rinnenlänge des Halters (4) ist.
  13. Anordnung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Verbindungselement aus einem rinnenartigen, im Querschnitt etwa U-förmigen, im wesentlichen formstabilen Halter (4) besteht, dessen Schenkelabstand dem Drahtdurchmesser angepaßt ist, so daß die beiden aneinanderliegenden Querstäbe (3) der gestoßenen Gitterbahnabschnitte (1) zwischen die Schenkel passend einfügbar sind, daß an die freien Schenkelenden des rinnenartigen Halters (4) Handhabungsbereiche (7) anschließen, die durch quer zum Rinnenspalt etwa parallel zur Basis (5) verlaufende, voneinander weg in Flucht zueinander gerichtete Teile (Flügel) des Halters (4) gebildet sind, daß die Höhe der Handhabungsbereiche (7) gleich dem Abstand der an die Querstäbe (3) angeschlossenen benachbarten Längsstäbe voneinander ist oder gering kleiner als der Abstand ist und daß die Handhabungsbereiche (7), insbesondere die parallel zu den Längsstäben verlaufenden Randkanten der Handhabungsbereiche (7), in der Sollposition, in der der Halter (4) mit seiner Rinne auf die Querstäbe (3) an der Stoßstelle aufgesteckt ist und die Handhabungsbereiche (7) in der von den Stäben aufgespannten Ebene liegen, hinter den benachbarten Längsstäben (2) verhakbar bzw. an die Längsstäbe (2) anlegbar sind.
  14. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß an den etwa parallel zu den Längsstäben verlaufenden Randkanten der Handhabungsbereiche (7) Vorsprünge (9) ausgebildet sind, die in der Sollposition verriegelnd hinter die Längsstäbe (2) greifen oder an diesen angreifen.
  15. Anordnung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Randkanten der Handhabungsbereiche (7) von der Rinnenform des Halters (4) zu den freien Enden der Handhabungsbereiche (7) divergieren, wobei durch das Ende des Divergenzbereiches die Verhakungsmittel (9) gebildet sind.
  16. Anordnung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Divergenzbereiche geringfügig gegenüber der Ebene, die von den Handhabungsbereichen (7) aufgespannt ist, stumpfwinklig abgewinkelt sind, so daß sie in Montage-Sollposition zum Inneren der Gitterkabelbahn abragen.
  17. Anordnung nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Verhakungsmittel (9) als von den Randkanten der Handhabungsbereiche (7) nahe deren freiem Ende abragende Vorsprünge ausgebildet sind, die gegebenenfalls durch angeformte und/oder stumpfwinklig abgewinkelte Lappen gebildet sind.
  18. Anordnung zur schraubenlosen Verbindung von Gitterkabelbahnen, die aus in Reihe verlegten Gitterbahnabschnitten bestehen, deren einander zugewandte Enden unter Einhaltung eines Abstandsspaltes mittels Verbindungselementen verbindbar beziehungsweise verbunden sind, wobei die Gitterbahnabschnitte aus Längsstäben und etwa U-förmig geformten, voneinander in Längsrichtung beabstandeten Querstäben zusammengesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Verbindungselement aus einem rinnenartigen, im Querschnitt etwa U-förmigen im wesentlichen formstabilen Halter (4) besteht, dessen Schenkelabstand dem Abstandsspalt zuzüglich des Drahtdurchmessers angepaßt ist, so daß die beiden benachbarten Querstäbe (3) der voneinander beabstandeten Gitterbahnabschnitte (1) zwischen die Schenkel passend einfügbar sind, wobei vorzugsweise an den der Basis (5) fern liegenden Bereichen der Schenkel den von den Schenkeln gebildeten Spalt geringfügig einengende Ausformungen (6) ausgebildet sind, die in der Verbindungssollage an den im Spalt befindlichen, an der Basis (5) anliegenden Stabbereichen der Querstäbe (3) auf der der Basis (5) abgewandten Seite anliegen, und daß an der Basis (5) mindestens einseitig oder beidseitig an den schenkelfreien Bereichen eine Biegelasche (10) angeformt ist, die gleichgerichtet zu den Schenkeln abbiegbar zwischen die Querstäbe (3) einschwenkbar ist und sich vorzugsweise an den Querstäben (3) jeweils auf der den Schenkeln abgewandten Seite abstützt.
  19. Anordnung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die einengenden Ausformungen (6) an den Enden der vom Halter (4) geformten Rinne jeweils beidseits und beidenends der Rinnenform ausgebildet sind.
  20. Anordnung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der vom Halter (4) geformten Rinne nur wenig kleiner als der Abstand der an die Querstäbe (3) angeschlossenen benachbarten Längsstäbe (2) voneinander ist.
  21. Anordnung nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter (4) an den Schenkeln und/oder an der Basis der Gitterbahnabschnitte (1) angeordnet sind.
  22. Anordnung nach einem der Ansprüche 18 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die einengenden Ausformungen (6) jeweils um die Schenkelmaterialstärke oder weniger gegenüber den Schenkeln des Halters (4) zueinander gerichtet vorragen.
  23. Anordnung nach einem der Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß an die der Basis (5) des Halters (4) abgewandten Enden der Schenkel Handhabungsbereiche (7) anschließen, die durch quer zum Rinnenspalt etwa parallel zur Basis (5) verlaufende, voneinander weg und in Flucht zueinander gerichtete Teile des Halters (4) gebildet sind.
  24. Anordnung nach einem der Ansprüche 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die einengenden Ausformungen (6) von den Schenkeln in die Handhabungsbereiche (7) übergehend geformt sind.
  25. Anordnung nach einem der Ansprüche 18 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (4) mit seiner zwischen den Schenkeln befindlichen Rinne auf einen der Querstäbe (3) an der Stoßstelle der Gitterbahnabschnitte (1) aufsteckbar und um den Querstab (3) in die den anderen Querstab (3) der Verbindungsstelle mit erfassende Sollposition drehbar ist.
  26. Anordnung nach einem der Ansprüche 18 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (14) ein Stahlblechformteil ist.
  27. Anordnung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke des Halters (4) kleiner als 2 mm ist.
  28. Anordnung nach einem der Ansprüche 23 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Handhabungsbereiche (7) ein Mehrfaches der Rinnenbreite des Halters beträgt, insbesondere das Dreifache.
  29. Anordnung nach einem der Ansprüche 23 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Handhabungsbereiche (7) gleich der Rinnenlänge des Halters (4) ist.
  30. Anordnung nach dem Oberbegriff des Anspruches 18, insbesondere nach einem der Ansprüche 18 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Verbindungselement aus einem rinnenartigen, im Querschnitt etwa U-förmigen, im wesentlichen formstabilen Halter (4) besteht, dessen Schenkelabstand dem Abstandsspalt zuzüglich des Drahtdurchmessers angepaßt ist, so daß die beiden zu verbindenden Querstäbe (3) der Gitterbahnabschnitte (1) zwischen die Schenkel mit Abstandsspalt passend einfügbar sind, daß an die freien Schenkelenden des rinnenartigen Halters (4) Handhabungsbereiche (7) anschließen, die durch quer zum Rinnenspalt etwa parallel zur Basis (5) verlaufende, voneinander weg in Flucht zueinander gerichtete Teile (Flügel) des Halters (4) gebildet sind, daß die Höhe der Handhabungsbereiche (7) gleich dem Abstand der an die Querstäbe (3) angeschlossenen benachbarten Längsstäbe voneinander ist oder gering kleiner als der Abstand ist und daß die Handhabungsbereiche (7), insbesondere die parallel zu den Längsstäben verlaufenden Randkanten der Handhabungsbereiche (7), in der Sollposition, in der der Halter (4) mit seiner Rinne auf die Querstäbe (3) an der Verbindungsstelle aufgesteckt ist und die Handhabungsbereiche (7) in der von den Stäben aufgespannten Ebene liegen, hinter den benachbarten Längsstäben (2) verhakbar bzw. an die Längsstäbe (2) anlegbar sind.
  31. Anordnung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß an den etwa parallel zu den Längsstäben verlaufenden Randkanten der Handhabungsbereiche (7) Vorsprünge ausgebildet sind, die in der Sollposition verriegelnd hinter die Längsstäbe (2) greifen oder an diesen angreifen.
  32. Anordnung nach Anspruch 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Randkanten der Handhabungsbereiche (7) von der Rinnenform des Halters (4) zu den freien Enden der Handhabungsbereiche (7) divergieren, wobei durch das Ende des Divergenzbereiches die Verhakungsmittel gebildet sind.
  33. Anordnung nach einem der Ansprüche 30 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Divergenzbereiche geringfügig gegenüber der Ebene, die von den Handhabungsbereichen (7) aufgespannt ist, stumpfwinklig abgewinkelt sind, so daß sie in Montage-Sollposition zum Inneren der Gitterkabelbahn abragen.
  34. Anordnung nach einem der Ansprüche 30 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß die Verhakungsmittel als von den Randkanten der Handhabungsbereiche (7) nahe deren freiem Ende abragende Vorsprünge ausgebildet sind, die gegebenenfalls durch angeformte und/oder stumpfwinklig abgewinkelte Lappen gebildet sind.
  35. Anordnung nach einem der Ansprüche 18 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegelaschen (10) eine Länge aufweisen, die etwa der Rinnentiefe der Halter (4) entspricht.
  36. Anordnung nach einem der Ansprüche 18 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegelaschen (10) Eingriffsschlitze (11) für ein Werkzeug, insbesondere für die Klinge eines Schlitzschraubenschrehers, aufweisen.
EP98115300A 1997-09-24 1998-08-14 Anordnung zur schraubenlosen Verbindung von Gitterkabelbahnen Expired - Lifetime EP0905843B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742095A DE19742095C1 (de) 1997-09-24 1997-09-24 Anordnung zur schraubenlosen Verbindung von Gitterkabelbahnen
DE19742095 1997-09-24
DE19815047A DE19815047B4 (de) 1997-09-24 1998-04-03 Anordnung zur schraubenlosen Verbindung von Gitterkabelbahnen
DE19815047 1998-04-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0905843A2 true EP0905843A2 (de) 1999-03-31
EP0905843A3 EP0905843A3 (de) 2000-10-11
EP0905843B1 EP0905843B1 (de) 2005-02-09

Family

ID=26040250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98115300A Expired - Lifetime EP0905843B1 (de) 1997-09-24 1998-08-14 Anordnung zur schraubenlosen Verbindung von Gitterkabelbahnen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6247871B1 (de)
EP (1) EP0905843B1 (de)
DE (1) DE19815047B4 (de)
DK (1) DK0905843T3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1195870A1 (de) * 2000-10-06 2002-04-10 Tolmega, S.A. Rastverbindbare Platinen für Kabelrinnen aus Drahtgitter und deren Montage an Kabelrinnen
FR2821211A1 (fr) * 2001-02-16 2002-08-23 Krieg & Zivy Ind Eclisse de raccordement pour chemins de cables en fils, chemin de cables en fils equipe d'une telle eclisse et ensemble de chemins de cables en fils raccordes par une telle eclisse
GB2467426A (en) * 2009-01-30 2010-08-04 Schneider Electric Espana Sa Joining device for grid trays
EP2525457A1 (de) 2011-05-19 2012-11-21 CTS Cable Tray Systems SAS Vorrichtung zum Befestigen eines Abschnitts eines Kabelbaums auf einer Halterung, Kabelbaum, der eine solche Vorrichtung umfasst, und Verfahren zum Zusammenbau eines solchen Kabelbaums
US9178343B2 (en) 2010-05-19 2015-11-03 Panduit Corp. Cable tray cable routing system
EP4340146A1 (de) 2022-09-19 2024-03-20 Unex Aparellaje Electrico S.L. Gitterkabelkanal

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6637704B2 (en) 1999-06-24 2003-10-28 Roger Jette Flexible cable support apparatus and method
US6460812B1 (en) * 1999-06-24 2002-10-08 Roger Jette Flexible cable support apparatus and method
US6959898B1 (en) * 1999-07-23 2005-11-01 Erico International Corporation Cable support and distribution system and method
FR2833420B1 (fr) * 2001-12-06 2004-07-02 Krieg & Zivy Ind Eclisse de raccordement pour raccorder deux portions d'un chemin de cables en fils, portion de chemin de cables en fils equipee d'une telle eclisse et chemin de cables en fils ayant deux portions raccordees par une telle eclisse
FR2858127B1 (fr) * 2003-07-21 2007-05-11 Gewiss France Sa Organe d'assemblage de deux goulottes en treillis de fils soudes, goulotte en treillis de fils soudes et chemin pour cables en comportant application
ES2239882B1 (es) * 2003-08-12 2006-11-01 Interflex, S.A. Conjunto de acoplamiento para bandejas portacables.
US7546987B2 (en) * 2003-08-20 2009-06-16 Howard Sinkoff Cable tray assemblies
FR2894726B1 (fr) * 2005-12-13 2008-02-29 Icm Group Sa Chemin de cables en fils, notamment chemin de cables a usage domestique
US7959019B2 (en) * 2006-09-14 2011-06-14 Roger Jette Suspended cable support system
US20090090550A1 (en) * 2007-10-09 2009-04-09 Sun Microsystems, Inc. Cable management apparatus
DE102007048409A1 (de) * 2007-10-09 2009-04-16 Carl Zeiss Microimaging Gmbh Verfahren zum Positionieren von biologischen Proben in einer mikroskopischen Anordnung
US7726635B2 (en) * 2008-02-20 2010-06-01 David Gilbert Heard Clip for attaching a support member onto a steel fencepost
US20090223152A1 (en) * 2008-03-07 2009-09-10 Cooper Technologies Company Wire Tray Stock
ES2307446B2 (es) * 2008-04-04 2009-07-21 Schneider Electric España, S.A Brida de union rapida para canalizaciones electricas.
WO2009146370A1 (en) * 2008-05-28 2009-12-03 Knott Andrew M Wire mesh pallet and method of producing a wire mesh pallet
US8263863B2 (en) * 2009-01-05 2012-09-11 Chatsworth Products, Inc. Cable radius anchor for wire mesh basket tray
USD777114S1 (en) * 2009-01-13 2017-01-24 Richard Gregg Winn Wire cable tray
US7903924B2 (en) * 2009-04-09 2011-03-08 M P Husky, Llc Connector for splicing and hanging cable trays
US8540090B2 (en) * 2009-05-19 2013-09-24 Panduit Corp. Telescoping wire cable tray system
CA2829522C (en) 2012-10-09 2019-04-02 Thomas & Betts International, Inc. Joint strip
US9293899B2 (en) 2013-02-12 2016-03-22 Panduit Corp. Transition splice for cable routing system
US9788667B2 (en) * 2013-07-16 2017-10-17 Fasteners For Retail, Inc. Lock for securing front rail to wire shelving
ES2555330B1 (es) * 2014-05-27 2016-09-26 Valdinox, S.L. Perfeccionamientos para tramos de bandeja portacables
US10003180B1 (en) 2015-11-30 2018-06-19 Chatsworth Products, Inc. Cable pathway divider and method for installing same
US10935060B2 (en) * 2017-02-13 2021-03-02 Cooper Technologies Company Splice plate for cable tray fitting
PL70956Y1 (pl) * 2017-10-26 2019-08-30 Sielski Kazimierz Baks Wytwarzanie Osprzetu Instalacyjno Elektrotech Zapinka do bezśrubowego mocowania korytek i drabinek kablowych na wysięgnikach
PL70974Y1 (pl) * 2017-10-26 2019-08-30 Sielski Kazimierz Baks Wytwarzanie Osprzetu Instalacyjno Elektrotech Wysięgnik do montażu tras kablowych
US10897992B2 (en) 2018-09-07 2021-01-26 Newage Products Inc. Storage apparatus
US11398720B2 (en) * 2020-04-01 2022-07-26 Cablofil, Inc. Flex-fitting cable tray
US11283250B2 (en) * 2020-07-24 2022-03-22 Cablofil, Inc. Slider bracket assembly
US11909154B1 (en) 2021-03-08 2024-02-20 Chatsworth Products, Inc. Endcap for establishing electrical bonding connection
EP4080701A1 (de) 2021-04-20 2022-10-26 Erico International Corporation Kabelrinnenklammern und verfahren zum verwenden derselben
EP4228110A1 (de) 2022-02-11 2023-08-16 Erico International Corporation Spleissklemme für kabelrinnen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0571307A1 (de) * 1992-05-22 1993-11-24 Max Petit Selbstverrastende Kabelrinnenteilstücke und Herstellungsverfahren
EP0617493A1 (de) * 1993-03-26 1994-09-28 Rieth &amp; Co. GmbH Verbindungseinrichtung für Gitterrinnen
FR2711208A1 (fr) * 1993-10-15 1995-04-21 Metal Deploye Sa Eclisse pour assemblage de tronçons de chemins de câbles.

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2523785A (en) * 1946-08-20 1950-09-26 Sereno Paolo Resilient clamping device for framework elements
US3486531A (en) * 1967-12-18 1969-12-30 Ford Motor Co Positive indexed tube connection
US3604065A (en) * 1968-12-23 1971-09-14 Hoover Ball & Bearing Co Clip for attaching wires
SE7703556L (sv) * 1977-03-28 1978-09-29 Ohlson Kurt L Anordning for fasthallande av tva parallellt eller atminstone vesentligen parallellt orienterade organ
US4765495A (en) * 1983-07-08 1988-08-23 Leonard Bisk Knock down storage system and accessories therefor
FR2687207B1 (fr) * 1992-02-11 1995-05-24 Mavil Eclisses pour treillis en fils soudes.
US5331725A (en) * 1992-07-30 1994-07-26 Design Ideas, Ltd. Rod clip
DE29504839U1 (de) * 1995-03-22 1995-05-18 OBO Bettermann GmbH & Co. KG, 58710 Menden Verbinder für Gitterkabelbahnen
US5749479A (en) * 1996-01-18 1998-05-12 Belokin; Paul Display assembly
US5784762A (en) * 1997-01-22 1998-07-28 Huntting; Leonard M. Trellis wires tieing clips used when controlling the direction of growth and the support of plant foliage of a crop

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0571307A1 (de) * 1992-05-22 1993-11-24 Max Petit Selbstverrastende Kabelrinnenteilstücke und Herstellungsverfahren
EP0617493A1 (de) * 1993-03-26 1994-09-28 Rieth &amp; Co. GmbH Verbindungseinrichtung für Gitterrinnen
FR2711208A1 (fr) * 1993-10-15 1995-04-21 Metal Deploye Sa Eclisse pour assemblage de tronçons de chemins de câbles.

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1195870A1 (de) * 2000-10-06 2002-04-10 Tolmega, S.A. Rastverbindbare Platinen für Kabelrinnen aus Drahtgitter und deren Montage an Kabelrinnen
FR2815184A1 (fr) * 2000-10-06 2002-04-12 Tolmega Plaquettes encliquetables pour chemins a cables en treillis de fils, montage de telles plaquettes sur des chemins a cables
FR2821211A1 (fr) * 2001-02-16 2002-08-23 Krieg & Zivy Ind Eclisse de raccordement pour chemins de cables en fils, chemin de cables en fils equipe d'une telle eclisse et ensemble de chemins de cables en fils raccordes par une telle eclisse
WO2002067398A1 (fr) * 2001-02-16 2002-08-29 I.C.M. Group Eclisse de raccordement pour chemins de câbles en fils, chemin de câbles en fils equipe d'une telle eclisse et ensemble de chemins de câbles en fils raccordes par une telle eclisse
US7452157B2 (en) 2001-02-16 2008-11-18 Icm Group Connecting butt straps for wire cable trays wire cable trays equipped with same wire cable tray assemblies connected with same
GB2467426A (en) * 2009-01-30 2010-08-04 Schneider Electric Espana Sa Joining device for grid trays
GB2467426B (en) * 2009-01-30 2013-04-10 Schneider Electric Espaa A S A Joining device for grid trays and section of grid trays joined by means of said device
US9178343B2 (en) 2010-05-19 2015-11-03 Panduit Corp. Cable tray cable routing system
US9853428B2 (en) 2010-05-19 2017-12-26 Panduit Corp. Cable tray cable routing system
US11056865B2 (en) 2010-05-19 2021-07-06 Panduit Corp. Cable tray cable routing system
EP2525457A1 (de) 2011-05-19 2012-11-21 CTS Cable Tray Systems SAS Vorrichtung zum Befestigen eines Abschnitts eines Kabelbaums auf einer Halterung, Kabelbaum, der eine solche Vorrichtung umfasst, und Verfahren zum Zusammenbau eines solchen Kabelbaums
EP4340146A1 (de) 2022-09-19 2024-03-20 Unex Aparellaje Electrico S.L. Gitterkabelkanal

Also Published As

Publication number Publication date
DE19815047B4 (de) 2006-08-17
US6247871B1 (en) 2001-06-19
DK0905843T3 (da) 2005-06-06
EP0905843A3 (de) 2000-10-11
DE19815047A1 (de) 1999-10-07
EP0905843B1 (de) 2005-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0905843A2 (de) Anordnung zur schraubenlosen Verbindung von Gitterkabelbahnen
DE19831145C1 (de) Gitterkabelrinne
DE19841643B4 (de) Kabelrinne aus Blech
DE19533845B4 (de) Gehäuseelement zum Halten und Schützen für Rohre, Kanalisation, elektrische Leitungen und andere längliche Gegenstände, insbesondere für Kraftfahrzeuge
AT520220B1 (de) Montageträger zur Montage von Oberschienen
DE68923618T2 (de) Befestigung eines Bündels von länglichen Gegenständen oder eines nichtkreisförmigen länglichen Gegenstandes auf einer Unterlage.
EP1049226A2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Kabelkanal-Abschnitten
DE4323370C2 (de) Profilleiste aus Isolierstoff zum Halten einer Vielzahl von elektrischen Leitungen
EP0617493B1 (de) Verbindungseinrichtung für Gitterrinnen
DE4109070C2 (de)
EP3369946B1 (de) Flachdübel und verfahren zum anbringen eines flachdübels in einer mauer
DE19742095C1 (de) Anordnung zur schraubenlosen Verbindung von Gitterkabelbahnen
DE19707689C1 (de) Kabelbrücke
WO2021160581A1 (de) Kabelrinnensystem
DE9306127U1 (de) Geräteeinbaudose für Installationskanäle
EP3626317A1 (de) Tor
DE2804419A1 (de) Installationskanal
DE29825088U1 (de) Anordnung zur schraubenlosen Verbindung von Gitterkabelbahnen
DE3523741C2 (de) Tragkonstruktion für abgehängte Decken
DE3833964A1 (de) Befestigungssystem fuer unterdecken
DE19531658B4 (de) Stützvorrichtung für eine Kabelbahn
EP0748020B1 (de) Deckenhalter für Kabelrinnen oder Kabelpritschen
DE2740806C2 (de) Vorrichtung zum Tragen von Fachböden
DE2715422C2 (de) Anordnung zur Befestigung mindestens einer Stromschiene an einer Tragschiene
DE3939103A1 (de) Buegelschelle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DK FR GB NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20001024

AKX Designation fees paid

Free format text: DK FR GB NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DK FR GB NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050209

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

NLR4 Nl: receipt of corrected translation in the netherlands language at the initiative of the proprietor of the patent
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20051110

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20170821

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20170822

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20170822

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20170821

Year of fee payment: 20

Ref country code: DK

Payment date: 20170821

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20180813

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EUP

Effective date: 20180814

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20180813

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20180813