EP0893962A1 - Electrical vacuum cleaner - Google Patents

Electrical vacuum cleaner

Info

Publication number
EP0893962A1
EP0893962A1 EP97907053A EP97907053A EP0893962A1 EP 0893962 A1 EP0893962 A1 EP 0893962A1 EP 97907053 A EP97907053 A EP 97907053A EP 97907053 A EP97907053 A EP 97907053A EP 0893962 A1 EP0893962 A1 EP 0893962A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
suction
vacuum cleaner
section
area
suction line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97907053A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP0893962B1 (en
Inventor
Carsten Jacobs
Rolf Strohmeyer
Hans-Peter Arnold
Ursula Ecken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Original Assignee
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorwerk and Co Interholding GmbH filed Critical Vorwerk and Co Interholding GmbH
Publication of EP0893962A1 publication Critical patent/EP0893962A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP0893962B1 publication Critical patent/EP0893962B1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/14Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum cleaning by blowing-off, also combined with suction cleaning

Definitions

  • the invention relates to an electric vacuum cleaner with 00004 an electric motor, a filter bag holder and 00005 a working air duct, the electric motor driving a 00006 blower which has a suction side and a pressure side 00007, with free blowing into the 00008 environment the suction side is connected to the working air duct 00009.
  • Such electric vacuum cleaners are known, solutions being preferred in 00012 hand-held vacuum cleaners in which 00013 a filter 00014 arranged in the filter chamber is connected upstream of the blower.
  • 00015 attachments such as a suction nozzle or the like, can be connected to the working air duct.
  • Electric motor and blower 00017 are known to be formed into a motor-blower unit 00018, which unit blows the air through a given front part, if applicable, through the working air duct 00020 and the filter chamber, one end sucking in 00021 and the other end freely blowing into the environment.
  • 00022 intermediate 00023 filter stages for fine and / or odor filtering can be interposed in the flow path.
  • 00025 00026 With regard to the above-described prior art 00027, a technical problem of the invention is seen in 00028 to improve an electric vacuum cleaner, particularly with regard to the possible uses, 00030.
  • 00031 00032 This problem is solved first and for the most part in 00033 subject of claim 1, whereby it is emphasized that the compressed air side can be interconnected with the working air channel 00035, with immediate opening 00036 the suction side to the environment. Due to this
  • 00040 device configured as a blower to remove
  • the electric vacuum cleaner is optionally available for the electric vacuum cleaner.
  • 00048 fan performance can be regulated, turn
  • 00051 can also be used to light a grill.
  • 00053 can, for example, take place via a manually operated mechanism
  • 00058 is interconnected with the working air duct.
  • 00066 se is provided according to the invention that a line connection
  • Section is preferably along the outside of the housing
  • 00083 area for example, form a handle.
  • 00085 section is preferred as a coupling area between
  • 00184 is preferably between the two concave
  • 00222 has a linear course.
  • the two long sides are
  • Intervene 00227 gene to form a clip connection.
  • the flow guide can a circumferential sealing
  • the invention further relates to a cover end part
  • 00240 can be hinged to a vacuum cleaner housing
  • 00293 extends to the closure level.
  • the knuckles are like this
  • the closing process can also be carried out with unstable material
  • 00366 is cylindrical.
  • the invention further relates to a suction line
  • the electric motor being a
  • blower which has a suction side and a pressure
  • connection is formed a filter bag holder.
  • the suction line section is preferably as one
  • suction line section is in the area of its
  • 00420 blows For filtering dirt particles or similar 00421 Chen a filter bag is provided, which counter
  • 00431 can be used as a handle for the vacuum cleaner.
  • the suction line section can be formed in two parts
  • 00434 can, according to which, for example, have the sealing connection
  • 00436 can be used to expose the filter bag holder in the
  • 00451 cut has an area of about 10 to 13 cm 2 .
  • 00454 is rectangular, at substantially
  • connection cross section 00487 provided a long side of the connection cross section
  • 00492 is concave, at least in the area of through
  • 00521 are richly shaped. 00522
  • 00525 explained in more detail. It shows: 00526 Fig. 1 a vacuum cleaner according to the invention in perspective
  • FIG. 2 shows an enlarged section of the vacuum cleaner
  • FIG. 3 shows another enlarged detail
  • Fig. 4 is an exploded perspective view
  • FIG. 5 shows a representation corresponding to FIG. 2
  • Fig. 6 is a representation corresponding to Fig. 4, the
  • FIG. 7 shows a representation corresponding to FIG. 3,
  • FIG. 8 shows another schematic corresponding to FIG. 2
  • FIG. 9 the rear view of the basic device torso without 00565 attachment of additional parts; 00566 00567 FIG. 10 shows the top view of the basic device torso in 00568 in a representation 00569 enlarged compared to FIG. 9; 00570 00571 FIG. 11 shows a side view of the basic device torso according to 00572 FIG. 9; 00573 00574 Fig.
  • FIG. 12 is a bottom view of the suction line section, 00575 viewed on a sealing connection interacting with the blower suction side 00576 of the device; 00577; 00578 00579
  • FIG. 13 is an end view of a suction line section 00580 section connection cross section for interacting with a working air duct of the basic device, compared to FIG. 12 in an enlarged view 00583; 00584 00585 FIG. 14 a locking device in the area of the transition 00586 from the suction line section to the housing-side 00587 working air duct, partially broken open; 00588 00589 FIG.
  • FIG. 15 a further detailed illustration, relating to a rear 00590 of the suction line section in the area 00591 of the device side wall; 00592 00593 Figure 16 is a view of the inside of Ausblasgit ⁇ 00594 ter; 00595 00596
  • FIG. 17 shows a representation corresponding to FIG. 16, 00597 however relating to the flow guide part; 00598 00599
  • FIG. 18 shows a representation corresponding to FIG. 12, but 00600 relates to the bottom view of the grille cover 00601; 00602 00603
  • Figure 19 is a plan view of the flow guide member.
  • FIG. 20 shows a bottom view of the cover part in the form of a filter chamber, which can be hingedly fastened to the suction line section 00606, 00608 00609
  • FIG. 21 shows a view corresponding to FIG. 19, but 00610 after attaching the suction line section 00611 the basic device torso
  • FIG. 22 shows a detail from FIG. 3, 00614 but a position with the filter chamber pivoted by approximately 90 °, with dash-dotted 00616 representation of an intermediate position
  • Figure 23 shows the section along the line XXIII-XXIII in 00619 Fig. 22 .
  • FIG. 24 shows a representation corresponding to FIG.
  • FIG. 25 shows a representation corresponding to FIG. 23, but 00629 represents the closed position;
  • FIG. 26 is an end view of the end region of the working air duct which is exposed to the outside for 00633 connection of an attachment or the like.
  • 00634 00635 is shown and described first with reference to 00636 Fig.
  • an electric vacuum cleaner 1 in the form of a hand 00637 vacuum cleaner which essentially consists of a 00638 basic device torso T forming a housing 2, in 00639 a boom 3 of the housing 2 plug-in device 00640 handle 4 with an end handle 5 and a connection line 6 00642 opening in the 00641 area of the handle 5 00642.
  • the housing 2 or the basic device torso 00643 T has a suction line section SA which can be removed from the housing 2 and is guided along the exterior side of the housing and is designed in the form of a suction bridge, to which a filter bag holder FA is connected.
  • FIG. 3 a rear view of the electric vacuum cleaner 00649 1 is shown, namely in a closed position 00650 of the housing.
  • the filter bag 00651 receptacle FA is fastened to the suction line section SA via a folding hinge K.
  • the 00653 filter bag receptacle FA has an axle holder 8 with front axles 9 formed on the end face 00654.
  • the latter are guided 00655 in appropriately aligned knuckle receptacles 10 00656 of the suction line section SA.
  • These axle supports 00657 are arranged in two mounting brackets 11 assigned to the end faces of the 00658 axle mount 8.
  • the basic device torso T has within its housing 00662 2 a motor-blower unit 12, which in 00663 essentially consists of an electric motor, a blower and 00664 a motor-blower 00665 housing 13 comprising these two components.
  • the motor-blower unit 12 00666 has a suction side S and a compressed air side DL, 00667 whereby the suction side S forms a configuration of the vacuum cleaner 1 according to FIGS. 1 00670 to 4 of the unit 12 on the side essentially facing the filter bag holder FA is.
  • the compressed air side DL 00671 is formed on the side of the unit 12 facing the housing interior 14.
  • a working air duct 15 which is firmly connected to the 00677 housing 2 is formed in the device torso T, the latter a free end on the end face of the suction nozzle 00679 which projects freely beyond it to form a connection piece 00680 16.
  • the latter serves to connect 00681 attachments, such as a suction nozzle or the like 00682 chen.
  • the working air duct 15 is bent in the direction of 00686 on a side wall of the housing 2 and forms 00687 below the housing side wall a 00688 socket-like receptacle 17.
  • the latter is provided on the inside wall 00689 with a seal 18 adapted to the inside contour of the working air duct 15 00690 (cf. FIG. 11).
  • 00691 00692 The working air duct 15 has a circular cross section that is essentially 00693 compressed on one side. 00694 This is shown in FIG. 26 in the area of the connecting socket 00695 16.
  • cross section 00696 in the broadest sense forms a circular section 00697 flat 19.
  • This flattening 19 runs 00698 slightly arched and lies on a circular arc line, 00699 whose radius point is designated by 20.
  • the latter 00700 extends in the vertical plane of symmetry zz des 00701 cross-section and lies clearly outside the outline
  • connection level 27 marks the other arches-
  • connection points 29 'to the curved surfaces b and c. 00735 00736 The extension extending beyond connection level 27
  • 00748 is also the shape of the suction channel cross section
  • 00760 closing plane 30 is formed by a closing wall
  • 00770 supported section of the receptacle 35 is between 00771 see the housing wall 34 and the circumferential seal 00772 device 33 a device in the form of slot-like 00773 openings 37 is provided.
  • 00774 00775 The free end edge 38 of the closure wall 32 ver ⁇ 00776 runs almost flat, which has the consequence that the 00777 closure wall height increases, starting from the outstanding area, 00778 assigned to the housing handle 36, to the area which ends in 00779, the side wall 31.
  • the closure wall 32 forms an interior 38 from 00782 for receiving, for example, an odor or particle filter 00783 ter.
  • a suction opening 38 for connection to the suction side S of the motor-blower 00785 se unit 12 is provided in the bottom area of this receptacle.
  • 00786 00787 The closure wall 32 has an essentially 00788 rectangular plan, a longitudinal edge B 00789 having a slightly concave shape.
  • the corner formation A 00791 adjoining this longitudinal edge B is convexly rounded, from where the closing wall 32 continues in a likewise concave 00793 narrow edge C.
  • the corner formation A and 00794 the concave narrow edge C are assigned to the area of the receptacle 00796 me 35 running into the side wall 31 in 00795.
  • the training is further chosen so that
  • suction line section SA is used for line connection
  • suction channel section 40 is within the
  • FIG. 26 at least in the area associated with the working air duct 15 00841 real estate modeled.
  • the suction duct section 40 is sooty
  • FIG. 13 in the area of the free end area 42 shown
  • a detent 44 which can be swiveled via a push button 43
  • connection area 39 has a
  • 00932 has one of the closure walls 32 on the housing side
  • 00934 wall 46 has a substantially rectangular
  • 00942 is a bottom view of the suction line section SA according to
  • edge B opposite longitudinal edge E "forms.
  • FIG. 21 The one in FIG. 21 in a top view of an assembly
  • connection area 39 an essentially right-
  • 01002 rich is provided with the reference number 53.
  • 01008 narrow side 52 is for forming a safety catch
  • a recess 54 is formed on the outer wall side. 01010
  • 01012 of the outer wall is a housing inner wall 55
  • 01017 supports floor formed between the walls.
  • 01019 is partially closed and partially as opening 57
  • 01022 is the entire connection area 39 of the suction side S.
  • 01039 device torso T arranged. The latter extends
  • 01040 partially into the concave region 53. 01041
  • the filter bag holder FA is in one
  • 01045 has a suitable cross-section.
  • Thickness of the receiving outer wall 59 essentially corresponds to
  • 01048 is inside on the receiving outer wall 59
  • 01054 molded end edge of the closure wall 60. 01055
  • the receiving longitudinal side 61 has a central
  • a handle 65 is on in the area of the narrow side 64
  • 01074 63 on the receiving wall 59 is the one already mentioned
  • 01084 includes cylinder axis x, this in one in one 01085 projection according to FIG. 20 considered superimposition 01086 of the axes x and x 1 . 01087 01088
  • the steering knuckle supports 10 in the support arms 01089 11 are aligned offset to one another in accordance with the steering knuckles 9 of the filter bag 01090 telfact FA, so that 01091 is also formed here a pivot axis x 'which 01092 forms an acute angle of approximately 3 ° to the closure plane V 01093 includes.
  • a tilt angle gamma of 01112 is set at approx. 3 °, due to the fact that in this position the The cylinder axis x of the axis bracket 8 coincides with the 01114 pivot axis x '.
  • the pivoting behavior of the 01120 filter bag holder FA is therefore directly dependent on
  • 01127 is tilted 3 ° to create a parallel alignment
  • 01134 is the locking process due to the axis offset
  • 01140 would take FA in the area of its long side 62 opposite the
  • 01142 60 is only shown schematically in this figure as a
  • the shear point 69 does not only pass through the long side
  • 01153 example shown when the closure walls 60th 01154 and 66 are precisely matched to each other, so that they lie almost sealingly against each other in the closed state.
  • 01156 01157 The filter bag receptacle FA is sealed from the surroundings 01158 by the circumferential 01160 seal 56 which is evenly acted upon by the closure wall 60 of the filter bag 01159.
  • 01161 01162 A configuration of a vacuum cleaner 01163 is shown in FIGS. 1 to 3.
  • the suction line section SA is locked in a sealing manner on the basic device door 01164 so T, as described in 01165.
  • the described filter bag holder FA 01166 is attached to the suction line section SA in the form described in FIG. 01167.
  • connection area 39 of the 01168 suction line section SA also forms a 01169 coupling area between the basic device torso T and filter 01170 bag holder FA.
  • the suction side S of the motor-blower unit 12 is connected to the working air duct 15.
  • the air sucked in via an upstream device, if any, is passed via the working air duct 151177 into the suction duct section 40 of the suction line section SA, from where the suction air is guided into the filter bag 67.
  • the motor-blower unit 12 01180 sucks the air entering the filter bag 67 through 01181 through the filter wall and blows it out on the compressed air side DL into the surroundings.
  • the air flow path is shown with arrows in FIG. 3. 01184 01185
  • the compressed air is blown out on the compressed air 01186 side DL into the housing interior 14, from where the 01187 compressed air is only available in the side wall 31 of the 01188 Basic device torsos T provided slot-like extensions
  • the Ausblasgitter AG has an essentially wedge-shaped
  • the blow-out grille AG forms an inside with the
  • 01219 are shaped for entry into corresponding recesses
  • 01223 formed area has the Ausblasgitter AG
  • the blow-out grille AG also has a
  • 01230 SA arranged locking hook 89, which is in a
  • 01233 tion 82 engages (cf. Fig. 15). 01234
  • the filter bag holder FA is designed as a cover
  • 01240 different uses, for example for recording
  • 01241 Soot, coarse dirt or water. 01242
  • the filter bag holder FA can be removed and the suction
  • 01266 order is formed to the seal connection. 01267
  • 01278 be formed in two parts, for simplification
  • 01287 swaps. This is shown in FIGS. 5 to 7. 01288
  • the flow guide part ST is in one in FIG.
  • the flow guide part ST essentially has one
  • 01304 zone is also starting from the convex
  • 01309 ST is designed to be closed and can be
  • 01310 surface 77 an applied, for example glued on seal
  • the 01320 grid cover GA is for sealing connection
  • FIG. 18 shows a bottom view of the mesh cover GA 01326.
  • the layout of the closure wall 85 to be assigned to the receptacle 01327 35 corresponds to that of the 01328 closure wall 46 of the suction line section SA. 01329 01330
  • the closure wall 85 of the grid cover GA has 01331 a contour adapted to the closure wall 32 of the housing-side receptacle 35.
  • This closure wall 01333 also has a substantially rectangular base 01334 tear, a longitudinal edge B '' being slightly concave 01335, to which longitudinal edge B '' 01336 a convexly rounded corner formation A '' follows.
  • the contour of the closure wall 85 is closed by a uniformly rounded corner area F 1 ', an adjoining rectilinearly extending narrow edge G''and a 01354 connecting this edge and 01353 the concave longitudinal edge B'' Edge 01355 H '' running at an angle of approx. 15 °. 01356 01357
  • the design is further selected so that the corner region 01358 A '' with an overall convexly curved design 01359 is designed to be outstanding with respect to the second corner region D ' • which is assigned on the narrow side.
  • the closure wall 85 forms an opening 87 on the interior side, which is covered on the side facing away from the receptacle 35 01364 by an intake grille 88 01365. 01366 01367
  • the 01368 electric vacuum cleaner 1 is reconfigured to a blower in the simplest way.
  • the motor-blower unit 12 accordingly draws air 01370 directly over the blower cover GA, whereby a particle filter can be interposed in the receiving opening 87 to filter out dirt particles in front of the suction opening 01372 38, and presses on the compressed air side 01374 DL the air into the interior 14 of the housing, from where 01375 the compressed air is diverted via the flow guide part 01376 ST through the working air duct 15 into the surroundings.
  • Such a blower can be used, for example, for blowing 01378 leaves on sidewalks.
  • 01379 previously separate devices are known which cannot be used as 01380 vacuum cleaners.
  • 01381 01382 For blowing operation, for example, an attachment nozzle 01384 can be arranged on the working air duct side connection piece 16.
  • 01385 01386 In the case of a continuously variable regulation of the 01387 blower output according to the invention, such a blower device 01388 configured in this way can also be used to light a grill or the like 01389.
  • 01390 01391 As a result of these previously described configurations 01392 of the individual components, a vacuum cleaner is given, 01393 which can be differentiated by various add-on elements. 01394 different types of devices can be put together. So is
  • 01398 senses given with airways for an upstream
  • 01402 recording is a handy small vacuum cleaner for e.g.
  • a blower can also be used for various reasons
  • the vacuum cleaner can also be reconfigured to a special vacuum cleaner
  • the filter bag is

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Abstract

The invention relates to an electrical vacuum cleaner (1) with an electric motor, a filter bag cavity (FA) and a work air duct (15). The electric motor drives a fan which has a suction side (S) and a compressed air side (DL), the suction side (S) being connected to the air duct (15) when air is directly blown-off into the atmosphere. In order to improve the design of an electrical vacuum cleaner, particularly as regards possible applications, it is proposed that the compressed air side (DL) should be connectable to the work air duct (15) when the suction side (S) is directly exposed to the atmosphere.

Description

00001 Elektro-Staubsauger 00002 00003 Die Erfindung betrifft einen Elektro-Staubsauger mit 00004 einem Elektromotor, einer Filterbeutelaufnahme und 00005 einem Arbeitsluftkanal, wobei der Elektromotor ein 00006 Gebläse antreibt, welches eine Saugseite und eine Druck¬ 00007 ruftseite aufweist, wobei bei freier Ausblasung in die 00008 Umgebung die Saugseite mit dem Arbeitsluftkanal zusam¬ 00009 mengeschaltet ist. 00010 00011 Derartige Elektro-Staubsauger sind bekannt, wobei bei 00012 Handstaubsaugern Lösungen bevorzugt werden, bei welchen 00013 dem Gebläse ein in der Filterkammer angeordneter Filter 00014 vorgeschaltet ist. An dem Arbeitsluftkanal können 00015 Vorsatzgeräte, wie bspw. eine Saugdüse oder derglei¬ 00016 chen, angeschlossen werden. Elektromotor und Gebläse 00017 sind bekannterweise zu einer Motor-Gebläse-Einheit 00018 gebildet, welche Einheit die Luft über ein gegebenen¬ 00019 falls vorgeschaltetes Vorsatzteil, den Arbeitsluftkanal 00020 und die Filterkammer durchtretend, einerends ansaugt 00021 und anderenends frei in die Umgebung ausbläst. Hier 00022 können weiter in dem Strömungsweg zwischengeschaltete 00023 Filterstufen zur Fein- und/oder Geruchsfilterung zwi¬ 00024 schengeschaltet sein. 00025 00026 Im Hinblick auf den vorbeschriebenen Stand der Technik 00027 wird eine technische Problematik der Erfindung darin 00028 gesehen, einen Elektro-Staubsauger insbesondere hin¬ 00029 sichtlich der Einsatzmöglichkeiten verbessert auszubil¬ 00030 den. 00031 00032 Diese Problematik ist zunächst und im wesentlichen beim 00033 Gegenstand des Anspruches 1 gelöst, wobei darauf abge¬ 00034 stellt ist, daß die Druckluftseite mit dem Arbeitsluft¬ 00035 kanal zusamrnenschaltbar iεt, bei unmittelbarer Öffnung 00036 der Saugseite zur Umgebung. Bedingt durch diese Ausge-00001 electric vacuum cleaner 00002 00003 The invention relates to an electric vacuum cleaner with 00004 an electric motor, a filter bag holder and 00005 a working air duct, the electric motor driving a 00006 blower which has a suction side and a pressure side 00007, with free blowing into the 00008 environment the suction side is connected to the working air duct 00009. Such electric vacuum cleaners are known, solutions being preferred in 00012 hand-held vacuum cleaners in which 00013 a filter 00014 arranged in the filter chamber is connected upstream of the blower. 00015 attachments, such as a suction nozzle or the like, can be connected to the working air duct. Electric motor and blower 00017 are known to be formed into a motor-blower unit 00018, which unit blows the air through a given front part, if applicable, through the working air duct 00020 and the filter chamber, one end sucking in 00021 and the other end freely blowing into the environment. Here 00022 intermediate 00023 filter stages for fine and / or odor filtering can be interposed in the flow path. 00025 00026 With regard to the above-described prior art 00027, a technical problem of the invention is seen in 00028 to improve an electric vacuum cleaner, particularly with regard to the possible uses, 00030. 00031 00032 This problem is solved first and for the most part in 00033 subject of claim 1, whereby it is emphasized that the compressed air side can be interconnected with the working air channel 00035, with immediate opening 00036 the suction side to the environment. Due to this
00037 staltung ist es ermöglicht, den Elektro-Staubsauger00037 staltung it is possible to use the electric vacuum cleaner
00038 nach einem Umstellen des Luftweges auch als Gebläse für00038 after changing the airway also as a blower for
00039 verschiedene Einsatzzwecke zu nutzen. Bspw. kann ein00039 to use different purposes. E.g. can one
00040 so konfiguriertes Gerät als Blasgerät zum Entfernen von00040 device configured as a blower to remove
00041 Laub oder dergleichen auf Gehwegen usw. eingesetzt00041 leaves or the like used on sidewalks, etc.
00042 werden. Für diese Arbeiten sind bislang nur für diesenBecome 00042. So far for this work are only for this
00043 Einsatzzweck ausgerichtete Geräte bekannt. Erfindungs-Purpose-oriented devices known. Invention
00044 gemäß ist der Elektro-Staubsauger wahlweise zum übli-According to 00044, the electric vacuum cleaner is optionally available for
00045 chen Saugen von Teppichböden oder dergleichen oder zum00045 Chen vacuuming carpets or the like or for
00046 Blasen, bspw. von Laub, einsetzbar. Bei Elektro-Staub-00046 bubbles, for example of leaves, can be used. With electrical dust
00047 saugern, welche über eine Elektronik stufenlos in ihrerSuck 00047, which is infinitely variable in its electronics
00048 Gebläseleistung geregelt werden können, stellen sich00048 fan performance can be regulated, turn
00049 noch weitere Einsatzmöglichkeiten ein. So ist es denk-00049 still another application. So it is
00050 bar, einen zum Blasgerät konfigurierten Staubsauger00050 bar, a vacuum cleaner configured for the blower
00051 auch zum Anfachen eines Grills zu nutzen. Die Umschal-00051 can also be used to light a grill. The switching
00052 tung des Gerätes von einem Staubsauger in ein Blasgerät00052 device of the device from a vacuum cleaner into a blower
00053 kann bspw. über eine handbetätigbare Mechanik erfolgen,00053 can, for example, take place via a manually operated mechanism,
00054 welche eine Umschaltung des Luftweges bewirkt, wobei00054 which causes a switchover of the airway, whereby
00055 beim Saugbetrieb die Saugseite des Gebläses mit dem00055 in suction mode, the suction side of the blower with the
00056 Arbeitsluftkanal bzw. mit dem vorgeschalteten Vorsatzge-00056 working air duct or with the upstream attachment
00057 rät und im Blasbetrieb die Ausblasseite des Gebläses00057 advises and in the blower mode the blow-out side of the blower
00058 mit dem Arbeitsluftkanal zusammengeschaltet ist. Hier-00058 is interconnected with the working air duct. Here-
00059 zu ist es bspw. denkbar zur Erzielung der Blaskonfigura-00059 it is conceivable, for example, to achieve the blow configuration
00060 tion, die Filterkammer zu entfernen, womit das Gebläse00060 tion to remove the filter chamber, causing the blower
00061 auf der Saugseite unmittelbar Luft aus der Umgebung00061 on the suction side direct air from the environment
00062 ansaugt. Die beim Saugbetrieb frei in die Umgebung00062 sucks. The free in the environment in suction mode
00063 ausgeblasene Druckluft wird umgeleitet in den Arbeits-00063 blown compressed air is diverted to the working
00064 luftkanal, auf welchem bspw. ein Vorsatzgerät in Form00064 air duct, on which, for example, an attachment in the form
00065 einer Blasdüse angeordnet sein kann. Vorteilhafterwei-00065 a blowing nozzle can be arranged. Advantageously
00066 se ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß eine Leitungsver-00066 se is provided according to the invention that a line connection
00067 bindung zwischen der Saugseite des Gebläses und dem00067 bond between the suction side of the blower and the
00068 Arbeitsluftkanal zugleich als gehäuseaußenseitig ent-00068 working air duct at the same time as the outside of the housing
00069 langgeführter, abnehmbarer Saugleitungsabschnitt des00069 long, removable suction line section of the
00070 Staubsaugers ausgebildet ist. Dieser Saugleitungsab- 00071 schnitt bildet die Luftwegverbindung zwischen dem Ar-00070 vacuum cleaner is formed. This suction line 00071 cut forms the airway connection between the arm
00072 beitsluftkanal und der Saugseite des Gebläses bei Be-00072 beitsluftkanal and the suction side of the fan when loading
00073 trieb des Gerätes als Staubsauger. Die Abnehmbarkeit00073 drove the device as a vacuum cleaner. The removability
00074 des Saugleitungsabschnittes bietet die Möglichkeit der00074 of the suction line section offers the possibility of
00075 Unterbrechung dieses Luftweges, so daß hiernach die00075 interruption of this airway, so that after that
00076 Saugseite des Gebläses unmittelbar zur Umgebung hin00076 suction side of the fan directly to the environment
00077 geöffnet ist. Um den Blasbetrieb des Gerätes einzustel-00077 is open. To stop the device from blowing
00078 len, wird der Saugleitungsabschnitt vom StaubsaugerLen len, the suction line section of the vacuum cleaner
00079 abgenommen und die Druckluftseite des Gebläses mit dem00079 removed and the compressed air side of the blower with the
00080 Arbeitsluftkanal zusammengeschaltet. Der Saugleitungs-00080 working air duct interconnected. The suction line
00081 abschnitt ist bevorzugt entlang der GehäuseaußenseiteSection is preferably along the outside of the housing
00082 des Staubsaugers entlanggeführt und kann in diesem00082 of the vacuum cleaner guided and can in this
00083 Bereich bspw. einen Handgriff ausformen. Der der Saug-00083 area, for example, form a handle. The suction
00084 seite des Gebläses zugeordnete Bereich des Saugleitungs-00084 area of the suction line assigned to the blower
00085 abschnittes ist bevorzugt als Kupplungsbereich zwischen00085 section is preferred as a coupling area between
00086 der Saugseite und der Filterkammer gebildet, wobei die00086 formed the suction side and the filter chamber, the
00087 durch den Abschnitt geführte Saugleitung die angesaugte00087 through the section led suction line
00088 Luft von dem Arbeitsluftkanal kommend in die Filterkam-00088 air coming from the working air duct into the filter chamber
00089 mer leitet, von welcher aus, nach Durchtreten der Staub-00089 mer, from which, after passing through the dust
00090 filterwandung die Luft zur Saugseite des Gebläses ge-00090 filter wall the air to the suction side of the blower
00091 führt wird. Um einen Umbau des Staubsaugers in ein00091 leads. To convert the vacuum cleaner into a
00092 Blasgerät zu vereinfachen, wird weiter vorgeschlagen,To simplify 00092 blower, it is further proposed
00093 daß zum Ersatz des Saugleitungsabschnittes einerseits00093 that on the one hand to replace the suction line section
00094 eine Gitterabdeckung der Saugseite des Gebläses ausge-00094 a grille cover on the suction side of the fan
00095 bildet ist und andererseits ein Strömungsleitteil zwi-00095 is formed and on the other hand a flow guide between
00096 sehen der Druckluftseite des Gebläses und dem Arbeits-00096 see the compressed air side of the blower and the working
00097 luftkanal vorgesehen ist, wobei sowohl die Gitterabdek-00097 air duct is provided, both the grille cover
00098 kung wie auch das Strömungsleitteil an die jeweiligen00098 kung as well as the flow guide to the respective
00099 Anschlußbereiche des Staubsaugergehäuses zur rastenden00099 connection areas of the vacuum cleaner housing for locking
00100 Befestigung angepaßt sind. Wie bereits erwähnt, wird00100 attachment are adjusted. As already mentioned, will
00101 zur Umkonfigurierung des Staubsaugers zu einem Blasge-00101 to reconfigure the vacuum cleaner to a blower
00102 rät der Saugleitungsabschnitt von dem Staubsauger abge-00102 advises the suction line section from the vacuum cleaner
00103 nommen. Die nunmehr freiliegende Saugseite des Geblä-00103 taken. The now exposed suction side of the fan
00104 ses muß vor eindringendem Schmutz und Kleinteilen ge-00104 it must be protected from the ingress of dirt and small parts
00105 schützt werden. Hierzu wird anstelle des Saugleitungs- 00106 abschnittes im Bereich der Saugseite des Gebläses eine00105 be protected. For this, instead of the suction line 00106 section in the area of the suction side of the fan
00107 Gitterabdeckung rastend befestigt, hinter welcher Git-00107 grid cover fastened behind which grid
00108 terabdeckung ein auch im Saugbetrieb eingesetzter Fil-00108 cover a filter also used in suction mode
00109 ter vor dem Gebläse angeordnet sein kann. Der Anschluß-00109 ter can be arranged in front of the blower. The connection-
00110 bereich der Gitterabdeckung ist dem des Saugleitungsab-00110 area of the grille cover is that of the suction line cover
00111 Schnittes im Bereich der Saugseite des Gebläses ange-00111 cut in the area of the suction side of the fan
00112 paßt. Das Staubsaugergehäuse weist in diesem Bereich00112 fits. The vacuum cleaner housing points in this area
00113 eine Verschlußwandung auf, welche mit einer weiteren00113 a closure wall, which with another
00114 Verschlußwandung des Saugleitungsabschnittes bzw. der00114 closure wall of the suction line section or
00115 Gitterabdeckung zusammenwirkt. Die Verschlußwandung00115 mesh cover interacts. The closure wall
00116 des Staubsaugergehauses ist umgeben von einer Dichtung,00116 of the vacuum cleaner house is surrounded by a seal,
00117 aus welcher sich die Verschlußebene ergibt. Diese00117 from which the closure level results. This
00118 Dichtung wird beaufschlagt von der Stirnkante der Ver-00118 seal is acted upon by the front edge of the
00119 schlußwandung des an dem Gehäuse zu befestigenden Saug-00119 end wall of the suction to be attached to the housing
00120 leitungsabschnittes oder der Gitterabdeckung. Hier-00120 line section or the grille cover. Here-
00121 durch ist eine gut wirkende Abdichtung gegeben, welche00121 is a good-acting seal, which
00122 sowohl beim Saug- als auch beim Blasbetrieb von Wichtig-00122 for both suction and blowing operation of important
00123 keit ist, damit das Gebläse nicht sogenannte Falschluft00123 speed is so that the fan is not so-called false air
00124 über undichte Bereiche ziehen kann. Das Zusammenschal-00124 can pull over leaky areas. The interconnection
00125 ten von Arbeitsluftkanal und Druckluftseite des Geblä-00125 th of the working air duct and compressed air side of the fan
00126 ses im Blasbetrieb des Staubsaugers wird durch ein00126 ses in the blower mode of the vacuum cleaner is by a
00127 Strömungsleitteil gebildet. Letzteres ist in einer00127 flow guide formed. The latter is in one
00128 bevorzugten Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes00128 preferred embodiment of the subject matter of the invention
00129 anstelle eines gehäuseseitigen Ausblasgitters einzuset-00129 to be used instead of a blowout grille on the housing side
00130 zen. Im Saugbetrieb wird die Druckluft aus dem Staub-00130 zen. In suction mode, the compressed air is extracted from the dust
00131 saugergehäuse durch das in dem Gehäusemantel angeordne-00131 suction housing through the arranged in the housing jacket
00132 te Ausblasgitter gedrückt. Der abnehmbare Saugleitungs-00132 te outlet grille pressed. The removable suction line
00133 abschnitt durchtritt das Ausblasgitter zur Kupplung mit00133 section passes through the outlet grille for coupling
00134 dem hinter dem Ausblasgitter mündenden Arbeitsluftka-00134 the working air duct opening behind the outlet grille
00135 nai. Die Ausbildung ist demnach so getroffen, daß der00135 nai. The training is so made that the
00136 dem Saugleitungsabschnitt zugeordnete Endbereich des00136 the end region of the suction line section
00137 Arbeitsluftkanals innerhalb des Staubsaugergehäuses00137 working air duct inside the vacuum cleaner housing
00138 angeordnet ist. Erfindungsgemäß wird zur Bildung eines00138 is arranged. According to the invention to form a
00139 Blasgerätes das Ausblasgitter gegen ein Strömungsleit-00139 blower the outlet grille against a flow control
00140 teil ausgewechselt, welches geschlossen ausgebildet ist 00141 und das Staubsaugergehäuse dichtend verschließt. Durch00140 replaced part, which is closed 00141 and the vacuum cleaner housing seals. By
00142 die Anordnung des einen Endbereiches des Arbeitsluftka-00142 the arrangement of one end region of the working air duct
00143 nals innerhalb des Gehäuses wird die ausgeblasene Druck-00143 nals within the housing the blown out pressure
00144 luft innenseitig entlang des Strömungsleitteiles ge-00144 air inside along the flow guide part
00145 führt und durch den Arbeitsluftkanal in die Umgebung00145 leads and through the working air duct into the environment
00146 geblasen. Alternativ sind auch andere Strömungsleittei-Blown 00146. Alternatively, other flow control
00147 le denkbar, welche direkt die Ausblasseite des Gebläses00147 le conceivable, which directly the blow-out side of the blower
00148 mit dem Arbeitsluftkanal verbinden, wobei hier dasConnect 00148 to the working air duct, whereby here
00149 Strömungsleitteil zum Anschluß an den Arbeitsluftkanal00149 flow guide for connection to the working air duct
00150 einen entsprechenden Anschlußquerschnitt aufweist,00150 has a corresponding connection cross section,
00151 welcher dem des Saugleitungsabschnittes entspricht. Bei00151 which corresponds to that of the suction line section. at
00152 einer Ausbildung des Strömungsleitteiles in Form eines00152 an embodiment of the flow guide in the form of a
00153 Auswechselteiles zu einem Ausblasgitter kann vorgesehen00153 replacement part for a blow-out grille can be provided
00154 sein, daß das Strömungsleitteil, wie auch das Ausblas-00154 be that the flow guide as well as the blow-out
00155 gitter, über eine Klipsverbindung oder dergleichen mit00155 grid, with a clip connection or the like
00156 dem Staubsaugergehäuse verrastbar ist, wobei das Strö-00156 can be locked to the vacuum cleaner housing, the flow
00157 mungsleitteil oder das Staubsaugergehäuse im Anschlußbe-00157 mungsleitteil or the vacuum cleaner housing in the connection
00158 reich eine Dichtung aufweist. Die zur Bildung eines00158 richly has a seal. The one to form a
00159 Blasgerätes einzusetzende Gitterabdeckung ist in einer00159 blower cover to be used is in one
00160 erfindungsgemäßen Ausgestaltung so ausgeformt, daß die00160 embodiment shaped so that the
00161 Gitterabdeckung bei insgesamt im wesentlichen rechtecki-00161 lattice cover with essentially rectangular
00162 gern Grundriß an einer der Längsseiten und/oder einer00162 like layout on one of the long sides and / or one
00163 der Schmalseiten eine konkav verlaufende Gestaltung00163 of the narrow sides a concave design
00164 aufweist. Hierbei wird bevorzugt, daß zumindest der00164. It is preferred that at least the
00165 mit einer gehäuseseitigen Dichtung zusammenwirkende00165 interacting with a housing-side seal
00166 Bereich der Gitterabdeckung entsprechend ausgebildet00166 area of the grille cover designed accordingly
00167 ist, wobei die konkav verlaufende Gestaltung an einer00167, the concave design on one
00168 Längsseite der Gitterabdeckung bzw. der mit der Dich-00168 long side of the grille cover or the one with the sealing
00169 tung korrespondierenden Wandung vorgesehen sein kann.00169 device corresponding wall can be provided.
00170 Bevorzugt wird jedoch eine Ausgestaltung, bei der so-00170 However, an embodiment is preferred in which
00171 wohl eine Längsseite als auch eine Schmalseite konkav00171 probably a long side and a narrow side concave
00172 verlaufen, dies zumindest im Bereich des durch diese00172 run, at least in the area of this
00173 beiden Seiten gebildeten Eckbereiches. Erfindungsgemäß00173 corner area formed on both sides. According to the invention
00174 sind gehäuseseitige Längsrandkanten einer durch die00174 are housing-side longitudinal edge edges one through the
00175 Gitterabdeckung übergriffenen Aufnahme geometrisch an 00176 dem Verlauf der Gitterabdeckung bzw. deren korrespondie-00175 Grid cover geometrically overlapped recording 00176 the course of the grille cover or its corresponding
00177 renden Randkanten angepaßt, womit sich eine Einweiser-00177 adapted edge edges, with which a guide
00178 funktion für den Bediener zur lagerichtigen Anordnung00178 Function for the operator for correct positioning
00179 der Gitterabdeckung ergibt. Weiterhin wird vorgeschla-00179 of the grille cover results. It is also proposed
00180 gen, daß ein Eckbereich der Gitterabdeckung bei insge-00180 that a corner area of the grille cover with a total
00181 samt konvex gekrümmter Gestaltung vorragend bezüglich00181 including convex curved design excellent in terms of
00182 eines zweiten schmalseitig zugeordneten Eckbereiches00182 of a second corner area allocated on the narrow side
00183 ausgebildet ist. Dieser konvex gekrümmte Eckbereich00183 is formed. This convexly curved corner area
00184 ist bevorzugt zwischen den beiden konkav verlaufenden00184 is preferably between the two concave
00185 Längs- bzw. Schmalseiten angeordnet, womit sich eine00185 arranged on the long or narrow sides, with which one
00186 halbinselartige Ausgestaltung des Eckbereiches ergibt.00186 peninsula-like design of the corner area results.
00187 Dieser ragt gegenüber dem anderen, schmalseitig zugeord-00187 This protrudes from the other, on the narrow side
00188 neten Eckbereich im Grundriß hervor. Der so gebildete00188 neten corner area in the floor plan. The educated one
00189 konvexe Eckbereich unterstützt die zuvor angesprochene00189 convex corner area supports the one mentioned above
00190 Orientierungshilfe. Durch diese Ausgestaltung wirkt00190 Orientation guide. This configuration works
00191 dieser Eckbereich wie eine aus dem Grundriß vorstehende00191 this corner area like one protruding from the floor plan
00192 Orientierungsnase, welche durch den Benutzer automa-00192 Orientation nose, which is automatically
00193 tisch einem entsprechend ausgeformten Eckbereich der00193 table a correspondingly shaped corner area of the
00194 gehäuseseitigen Aufnahme zugeordnet wird. Die zuvor00194 housing-side recording is assigned. The one before
00195 beschriebene Grundrißgestaltung der Gitterabdeckung00195 described floor plan of the grille cover
00196 bzw. deren mit dem Gehäuse korrespondierenden Randkan-00196 or their edge channels corresponding to the housing
00197 ten sind auch übertragbar auf eine Ausbildung der Git-00197 th are also transferable to a training of the guitar
00198 terabdeckung, in welcher die Trennlinie zwischen Gitter-00198 ter cover in which the dividing line between grid
00199 abdeckung und Gehäuse nicht in einer, bspw. horizonta-00199 cover and housing not in one, e.g. horizontal
00200 len Ebene, verläuft, sondern, wie bevorzugt, bezogen00200 len level, but, as preferred, related
00201 auf eine Horizontale, leicht gerundet verläuft. Die00201 on a horizontal, slightly rounded. The
00202 Trennlinie taucht hierbei in einen Seitenwandbereich00202 dividing line plunges into a side wall area
00203 des Gehäuses ein, welcher bevorzugt dem abnehmbaren00203 of the housing, which preferably the removable
00204 Saugleitungsabschnitt zugeordnet ist. In diesem seitli-00204 suction line section is assigned. In this side
00205 chen abtauchenden Bereich ist die konkav verlaufende00205 Chen diving area is the concave
00206 Schmalseite und der dieser Schmalseite zugeordnete00206 narrow side and that assigned to this narrow side
00207 konvexe Eckbereich ausgeformt. Wie bereits erwähnt,00207 shaped convex corner area. As already mentioned,
00208 wird eine Ausbildung bevorzugt, bei welcher das Strö-00208 a training is preferred in which the current
00209 mungsleitteil zum freien Überfangen der Druckseite des00209 mungsleitteil for free overlaying the pressure side of the
00210 Gebläses und dem der Druckseite zugeordneten Endbereich 00211 des Arbeitsluftkanals zur unmittelbar dichtenden Anlage00210 blower and the end area assigned to the pressure side 00211 of the working air duct to the directly sealing system
00212 an einem diesen Bereich umgebenden Staubsaugergehäuse-00212 on a vacuum cleaner housing surrounding this area
00213 teil ausgebildet ist. Dieses Strömungsleitteil wird00213 is partially formed. This flow guide will
00214 anstelle eines gehäuseseitigen Ausblasgitters einge-00214 instead of a blowout grille on the housing side
00215 setzt, welches Ausblasgitter eine Durchtrittsöffnung00215 sets which outlet grille has a passage opening
00216 für den mit dem Arbeitsluftkanal zusammenschaltbaren00216 for the switchable with the working air duct
00217 Ende des Saugleitungsabschnittes aufweist. Im Grundriß00217 end of the suction line section. In the floor plan
00218 weist dieses Strömungsleitteil eine im wesentlichen00218 essentially has this flow guide
00219 rechteckige, leicht keilförmige Gestaltung auf, wobei00219 rectangular, slightly wedge-shaped design, where
00220 eine Längsseite leicht konvex ausgebildet ist, wohinge-00220 a long side is slightly convex, whereas
00221 gen die gegenüberliegende Längsseite nahezu einen gerad-00221 the opposite long side almost a straight
00222 linigen Verlauf aufweist. Die beiden Längsseiten sind00222 has a linear course. The two long sides are
00223 durch gleichfalls konvex ausgebildete Schmalseiten00223 by also convex narrow sides
00224 miteinander verbunden. Im Bereich der Längsseiten sind00224 connected to each other. Are in the area of the long sides
00225 erfindungsgemäß innenseitig des Strömungsleitteiles00225 according to the invention on the inside of the flow guide part
00226 Rastnasen vorgesehen, welche in gehäuseseitige Öffnun-00226 locking lugs are provided, which in the housing-side openings
00227 gen zur Bildung einer Klipsverbindung eingreifen. InIntervene 00227 gene to form a clip connection. In
00228 dem mit dem Staubsaugergehäuse zusammenwirkenden Randbe-00228 the edge interacting with the vacuum cleaner housing
00229 reich kann das Strömungsleitteil eine umlaufende Dich-00229 richly, the flow guide can a circumferential sealing
00230 tung aufweisen, zum dichtenden Verschluß des Staubsau-00230 device for sealing the vacuum cleaner
00231 gergehäuses, womit die Druckseite des Gebläses und der00231 housing, with which the pressure side of the blower and the
00232 der Druckseite zugeordnete Endbereich des Arbeitsluftka-00232 end area of the working air
00233 nals dichtend überfangen werden. Diese Dichtung kann00233 to be sealed as a seal. This seal can
00234 jedoch auch fest an dem Staubsaugergehäuse angeordnet00234, however, also arranged firmly on the vacuum cleaner housing
00235 sein. 0023600235. 00236
00237 Weiter betrifft die Erfindung ein Deckelabschlußteil00237 The invention further relates to a cover end part
00238 zum Anscharnieren an die Saugseite eines Staubsaugers,00238 for hinging to the suction side of a vacuum cleaner,
00239 wobei das Deckelabschlußteil um eine Verschwenkachse00239 the cover end part about a pivot axis
00240 abklappbar an einem Staubsaugergehäuse befestigbar ist00240 can be hinged to a vacuum cleaner housing
00241 und wobei weiter das Deckelabschlußteil mit einer sich00241 and further the lid end part with one itself
00242 aus einer umlaufenden Dichtung ergebenden Verschlußebe-00242 from a circumferential seal
00243 ne des Staubsaugergehäuses zusammenwirkt. Hier wird zu00243 ne of the vacuum cleaner housing interacts. Here is too
00244 einer verbesserten Handhabbarkeit und zur Bildung eines00244 an improved manageability and to form a
00245 individuell umrüstbaren Elektro-Staubsaugers vorgeschla- 00246 gen, daß die Verschwenkachse mit der Verschlußebene00245 individually convertible electric vacuum cleaner 00246 gen that the pivot axis with the closure plane
00247 einen spitzen Winkel einschließt. Entgegen dem bekann-00247 includes an acute angle. Contrary to the known
00248 ten Stand der Technik, bei welchem die Verschwenkachse00248 th prior art, in which the pivot axis
00249 parallel zur Verschlußebene verläuft, ergibt sich aus00249 runs parallel to the closure plane, results from
00250 der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Vorteil, daß00250 of the embodiment of the invention the advantage that
00251 das Deckelabschlußteil im Zuge eines Schließens des00251 the lid end part in the course of closing the
00252 Staubsauger-Gehäuses eingeschert wird. Bedingt durch00252 vacuum cleaner housing is sheared. Due
00253 diese Ausgestaltung kann ein solcher Schließvorgang00253 this configuration can be such a closing operation
00254 auch bei labilen Materialeigenschaften ohne zu Verkan-00254 even with unstable material properties without jamming
00255 ten hochgenau dichtend durchgeführt werden. Tnshesnncte-00255 ten can be performed with high precision sealing. Tnshesnncte-
00256 re dann, wenn das Deckelabschlußteil einen umlaufenden00256 re when the lid end part a circumferential
00257 Steg aufweist, welcher in Schließstellung mit der umlau-00257 web, which in the closed position with the umlau-
00258 fenden Dichtung des Staubsauger-Gehäuses zusammenwirkt,00258 fender seal of the vacuum cleaner housing cooperates,
00259 wobei die umlaufende Dichtung in einer nutartigen Aus-00259 the circumferential seal in a groove-like extension
00260 nehmung eingelassen ist, ergeben sich bei den bekannten00260 acceptance is shown in the known
00261 Lösungen Paßungenauigkeiten. Der umlaufende Steg muß00261 Solutions inaccuracies. The surrounding web must
00262 im Zuge des Schließvorganges in die die Dichtung aufneh-00262 in the course of the closing process in which the seal
00263 mende Nut eingeführt werden. Es kommen bevorzugt insbe-00263 mende groove are introduced. In particular,
00264 sondere bei einem als Filterbeutelaufnahme ausgebilde-00264 in particular in the case of a
00265 ten Deckelabschlußteil relativ labile Materialien zum00265 ten lid end part relatively labile materials for
00266 Einsatz, womit ein selbständiges Einführen des umlaufen-00266 insert, with which an independent introduction of the circulating
00267 den Steges in die Nut nicht immer gegeben ist. Viel-00267 the webs in the groove is not always given. A lot of-
00268 mehr geschieht bei den bekannten Lösungen ein Verkan-00268 more happens with the known solutions
00269 ten, was unter günstigen Voraussetzungen noch durch den00269 ten, which under favorable conditions by the
00270 Benutzer ausgeglichen werden kann. Unter ungünstigen00270 users can be balanced. Under unfavorable
00271 Voraussetzungen jedoch können hierbei die geforderten00271 Requirements, however, can be the required ones
00272 Dichtungseigenschaften verschlechtert werden. Bei der00272 sealing properties are deteriorated. In the
00273 erfindungsgemäßen Lösung hingegen wird das Deckelab-00273 solution according to the invention, however, the lid is
00274 schlußteil, insbesondere deren mit der Dichtung zusam-00274 closing part, in particular its part together with the seal
00275 menwirkende Steg unter einem spitzen Winkel einge-00275 men-acting web inserted at an acute angle
00276 schwenkt. Im geschlossenen Zustand verläuft die Ebene00276 pivots. The plane runs in the closed state
00277 des auf die Dichtung einwirkenden, umlaufenden Steges00277 of the circumferential web acting on the seal
00278 parallel zur Verschlußebene. In vorteilhafter Weise00278 parallel to the locking plane. Advantageously
00279 ist der spitze Winkel dadurch gegeben, daß die Vers-00279 the acute angle is given by the fact that the
00280 chwenkachse durch an einer Achshalterung versetzt zuein- 00281 ander angeformte Achsschenkel gebildet ist, die in00280 swivel axis by offset on an axis bracket 00281 other molded knuckle is formed, which in
00282 entsprechend versetzt zueinander ausgerichteten Achs-00282 axially aligned
00283 schenkelaufnahmen geführt sind. Bevorzugt wird hierbei00283 leg receptacles are performed. This is preferred
00284 eine Ausgestaltung, bei welcher die Achshalterung mit00284 an embodiment in which the axle bracket with
00285 den angeformten Achsschenkeln an dem Deckelabschlußteil00285 the integrally formed steering knuckles on the cover end part
00286 und die Achsschenkelaufnahmen an dem Staubsauger-Gehäu-00286 and the stub axles on the vacuum cleaner housing
00287 se angeordnet sind. Die versetzt zueinander ausgerich-00287 se are arranged. The offset aligned
00288 teten Achsschenkelaufnahmen bilden die einen spitzen00288 knuckles form one of the top
00289 Winkel mit der Verschlußebene einschließende Vers-00289 angle enclosing the closure plane
00290 chwenkachse aus. In einer Verschlußstellung des Gehäu-00290 swivel axis. In a closed position of the housing
00291 ses ist die Anordnung so gewählt, daß die Achshalterung00291 ses the arrangement is chosen so that the axle bracket
00292 des Deckelabschlußteils sich im wesentlichen parallel00292 of the lid end part is substantially parallel
00293 zur Verschlußebene erstreckt. Die Achsschenkel sind so00293 extends to the closure level. The knuckles are like this
00294 zueinander an der Achshalterung angeformt, daß diese00294 molded to each other on the axle bracket that this
00295 auf der durch die Achsschenkelaufnahmen gebildeten00295 on the formed by the knuckle receptacles
00296 Verschwenkachse liegen. In einer bevorzugten Ausbil-00296 pivot axis lie. In a preferred training
00297 düng des Erfindungsgegenstandes ist vorgesehen, daß der00297 fertilizer of the subject matter of the invention it is provided that the
00298 spitze Winkel ca. 3° beträgt. Demnach schließt die00298 acute angle is approx. 3 °. Accordingly, the
00299 Verschwenkachse mit der Verschlußebene einen Winkel von00299 pivot axis with the locking plane an angle of
00300 ca. 3° ein. Ebenso schließt auch die durch die ange-00300 approx. 3 °. Likewise, the
00301 formten Achsschenkel verlaufende Achse in einer Ver-00301 shaped steering knuckle extending axis in a
00302 Schlußstellung des Gehäuses einen Winkel von ca. 3° mit00302 final position of the housing with an angle of approx. 3 °
00303 der Verschlußebene ein. Bedingt durch die zueinander00303 the closure level. Due to each other
00304 versetzte Anordnung der Achsschenkel an der Achshalte-00304 staggered arrangement of the steering knuckle on the
00305 rung ergibt sich im Zuge eines Öffnens des Deckelab-00305 tion results from opening the lid cover
00306 schlußteiles, daß die in Verschlußstellung parallel zur00306 final part that in the closed position parallel to
00307 Verschlußebene verlaufende Achshalterung im Zuge eines00307 Closure plane running axis bracket in the course of a
00308 Öffnens einen spitzen Winkel zur Verschlußebene ein-00308 opening an acute angle to the locking plane
00309 nimmt. Bevorzugt wird hierbei eine Ausbildung, bei00309 takes. Training is preferred here
00310 welcher die Achshalterung bei einer 90°-Stellung des00310 which the axis bracket at a 90 ° position of the
00311 Deckelabschlußteils zum Staubsauger-Gehäuse parallel00311 cover end part parallel to the vacuum cleaner housing
00312 zur durch die Achsschenkelaufnahmen gebildeten Vers-00312 for the verse formed by the steering knuckle
00313 chwenkachse verläuft. Somit ist das gesamte Deckelab-00313 swivel axis runs. The entire lid cover is
00314 schlußteil um ca. 3° senkrecht zur Verschlußebene ge-00314 closing part approx. 3 ° perpendicular to the locking plane
00315 kippt. In einer 180°-Offenstellung ergibt sich ein 00316 Versatz des Deckelabschlußteils von ca. 6°, welche00315 tilts. In a 180 ° open position there is a 00316 offset of the lid end part of about 6 °, which
00317 sich aus der Addition des spitzen Winkels der Vers-00317 from the addition of the acute angle of the verse
00318 chwenkachse durch die Achsschenkelaufnahmen und durch00318 swivel axis through the stub axles and through
00319 den spitzen Winkel der Achsschenkel zu der Achshalte-00319 the acute angle of the steering knuckle to the
00320 rung ergibt. Aus dieser Konstellation ergibt sich der00320 tion results. From this constellation the
00321 besondere Vorteil, daß in Folge des Achsversatzes der00321 special advantage that as a result of the axis offset
00322 Verschlußvorgang hinsichtlich eines Zusammenwirkens der00322 closure process for a cooperation of the
00323 zugeordneten Verschlußwandungen einseitig voreilend00323 associated closure walls leading on one side
00324 erfolgt. Im bekannten Stand der Technik, bei welchem00324 takes place. In the known prior art, in which
00325 die Verschwenkachse parallel zur Verschlußebene angeord-00325 the pivot axis is arranged parallel to the closure plane
00326 net ist, erfolgt das Zusammenwirken der zugeordneten00326 net, the interaction of the assigned takes place
00327 Verschlußwandungen symmetrisch zu einer senkrecht zur00327 closure walls symmetrical to a perpendicular to the
00328 Verschwenkachse verlaufenden Symmetrieachse der Ver-00328 pivoting axis of symmetry of the
00329 schlußebene. Im Gegensatz hierzu wird erfindungsgemäß00329 final level. In contrast to this, the invention
00330 vorgeschlagen, daß das Zusammenwirken der zugeordneten00330 suggested that the interaction of the associated
00331 Verschlußwandungen bezogen auf eine senkrecht zur Vers-00331 closure walls related to a perpendicular to the vers-
00332 chwenkachse verlaufende Symmetrieachse der Verschlußebe-00332 pivot axis of symmetry of the closure
00333 ne unsymmetrisch erfolgt, wobei an einer Seite stets00333 ne is done asymmetrically, always on one side
00334 ein Voreilen gegeben ist. Hierdurch ist eine Art00334 an advance is given. This is a kind
00335 Schwerpunktwanderung beim Schließen des Deckelabschluß-00335 focus hike when closing the lid
00336 teils erreicht. Bevorzugt wird hierbei eine Ausgestal-00336 partially reached. An embodiment is preferred
00337 tung, in welcher in Folge des Achsversatzes die Zusam-00337 device in which, as a result of the axis offset, the
00338 menwirkung im Zuge eines Schließens des Staubsauger-Ge-00338 effect of the action of closing the vacuum cleaner area
00339 häuses bei im wesentlichen rechteckigem Öffnungsquer-00339 house with essentially rectangular opening cross
00340 schnitt außerhalb einer Schmalseite erfolgt. Wie be-00340 cut outside a narrow side. How to
00341 reits erwähnt, erfolgt das Zusammenwirken der zugeordne-00341 already mentioned, the interaction of the assigned
00342 ten Verschlußwandungen einseitig voreilend, dies bevor-00342 ten closure walls leading on one side, this
00343 zugt bis zum Erreichen der Schließstellung. Das Maß00343 moves until the closed position is reached. The measure
00344 der Voreilung ist hierbei so gewählt, daß die voreilen-00344 of the lead is selected so that the lead
00345 de Seite im Zuge des Schließens des Gehäuses sowohl00345 en side in the course of closing the housing both
00346 eine Längs- als auch eine der Achshaiterungsseite gegen-00346 a longitudinal as well as one of the axle side
00347 überliegende Schmalseite durchläuft. So wird auch im00347 passes through the narrow side. So also in
00348 Bereich der stirnseitigen Schmalseite der Verschlußebe-00348 area of the front narrow side of the closure
00349 ne eine Scherpunktwanderung beginnend vom Übergang zur00349 ne a shear point hike starting from the transition to
00350 einen Längsseite bis zum Übergang zur anderen Längssei- 00351 te erreicht. Durch die zuvor beschriebene Ausgestal-00350 one long side up to the transition to the other long side 00351 te reached. The previously described design
00352 tung kann der Schließvorgang auch bei labilen Material-00352 tion, the closing process can also be carried out with unstable material
00353 eigenschaften ohne Verkanten hochgenau dichtend durchge-00353 properties without tilting
00354 führt werden. Insbesondere ist diese Ausgestaltung00354 leads. This configuration is in particular
00355 dann von Vorteil, wenn die zugeordneten Verschlußwandun-00355 is advantageous if the assigned closure walls
00356 gen von Deckelabschlußteil und Staubsauger-Gehäuse00356 gene of cover part and vacuum cleaner housing
00357 paßgenau zueinander ausgerichtet sind. Insbesondere an00357 are aligned with each other. Especially at
00358 der der Achshalterung gegenüberliegenden Schmalseite00358 the narrow side opposite the axle bracket
00359 ergeben sich im bekannten Stand der Technik häufig00359 often arise in the known prior art
00360 Verkantungen, da bei paßgenauen Ausbildungen die Ver-00360 canting because the
00361 schlußwandung des Deckelabschlußteils auf die zugeordne-00361 end wall of the lid end part on the assigned
00362 te Verschlußwandung des Staubsaugergehäuses auftritt.00362 te closure wall of the vacuum cleaner housing occurs.
00363 Diesem nicht erwünschten Effekt ist mit der erfindungs-00363 This undesirable effect can be achieved with the
00364 gemäßen Ausgestaltung entgegengewirkt. Weiter wird00364 counteracted design. Will continue
00365 vorgeschlagen, daß die Achshalterung im wesentlichen00365 suggested that the axle bracket essentially
00366 zylindrisch ausgebildet ist. Die Körperlängsachse00366 is cylindrical. The longitudinal axis of the body
00367 dieser Achshalterung verläuft in einer Verschlußstel-00367 this axle bracket runs in a locking position
00368 lung des Gehäuses parallel zur Verschlußebene. Als00368 development of the housing parallel to the closure plane. As
00369 besonders vorteilhaft erweist es sich, daß die Achs-00369 it proves particularly advantageous that the axis
00370 Schenkel exzentrisch bezüglich einer Zylinderachse00370 leg eccentric with respect to a cylinder axis
00371 angeordnet sind. Bezogen auf die Schließstellung des00371 are arranged. Relative to the closed position of the
00372 Gehäuses sind die Achsschenkel derart exzentrisch zu00372 housing, the steering knuckles are so eccentric
00373 der Zylinderachse der Achshalterung an diese angeformt,00373 of the cylinder axis of the axle bracket molded onto this,
00374 daß sie einen spitzen Winkel von ca. 3° zur Verschluß-00374 that they have an acute angle of approx. 3 ° to the closure
00375 ebene einschließt. Weiter wird vorgeschlagen, daß das00375 level includes. It is also proposed that the
00376 Deckelabschlußteil außenseitig einseitig sich im Ver-00376 cover end part on the outside on one side in the
00377 schlußzustand nahe an einem Staubsaugerstiel er-00377 final state close to a vacuum cleaner handle
00378 streckt. Hier erweist sich die erfindungsgemäße Ausge-00378 stretches. Here the inventive
00379 staltung dahingehend als vorteilhaft, daß im Zuge eines00379 staltung as advantageous that in the course of a
00380 Schließens oder Öffnens des Deckelabschlußteils dieser00380 closing or opening the lid end part of this
00381 um den Bereich des Staubsaugerstieles herumgeschwenkt00381 pivoted around the area of the vacuum cleaner handle
00382 wird. Dieses Ausweichen ist dadurch erzielt, daß durch00382 will. This evasion is achieved in that
00383 den Achsversatz im Zuge eines Öffnens des Deckelab-00383 the axis offset in the course of opening the cover
00384 schlußteils ein Entfernen zu dem Staubsaugerstiel er-00384 finally a removal to the vacuum cleaner handle
00385 folgt. Das zuvor beschriebene Deckelabschlußteil kann, 00386 wie bereits erwähnt, als Filterbeutelaufnahme in Form00385 follows. The lid end part described above can 00386 as already mentioned, in the form of a filter bag holder
00387 einer Filterkammer ausgebildet sein. Es sind jedoch00387 of a filter chamber. However, there are
00388 auch andere Ausbildungen denkbar, bspw. als Überboden-00388 other training conceivable, for example.
00389 Filterkassette, welche kleiner ausgebildet ist als die00389 filter cartridge, which is smaller than that
00390 übliche, für den Normal-Saugbetrieb gedachte Filterkas-00390 usual filter cassette intended for normal suction operation
00391 sette. Weiter ist es denkbar, eine Grobschmutz-Filter-00391 sette. It is also conceivable to use a coarse dirt filter
00392 kassette oder eine Rußkassette zur Aufnahme der unter-00392 cassette or a soot cassette to hold the lower
00393 schiedlichsten Medien an das Gehäuse abklappbar zu00393 different media can be folded down to the housing
00394 befestigen. Alternativ kann durch diese AusgestaltungFasten 00394. Alternatively, this configuration
00395 der Elektro-Staubsauger auch zum Aufsaugen von Flüssig-00395 the electric vacuum cleaner also for vacuuming liquid
00396 keiten, wie bspw. Wasser, genutzt werden, indem das00396, such as water, can be used by the
00397 Deckelabschlußteil als Abscheider ausgebildet ist. 0039800397 cover end part is designed as a separator. 00398
00399 Weiter betrifft die Erfindung einen Saugleitungsab-00399 The invention further relates to a suction line
00400 schnitt für einen Staubsauger mit einem Elektromotor00400 cut for a vacuum cleaner with an electric motor
00401 und einem Arbeitsluftkanal, wobei der Elektromotor ein00401 and a working air duct, the electric motor being a
00402 Gebläse antreibt, welches eine Saugseite und eine Druck-00402 drives blower, which has a suction side and a pressure
00403 luftseite aufweist, wobei der Saugleitungsabschnitt00403 has air side, wherein the suction line section
00404 einen Dichtungsanschluß an die Gebläse-Saugseite auf-00404 a seal connection on the blower suction side
00405 weist. Zur Erzielung einer verbesserten Handhabung und00405 points. To achieve improved handling and
00406 zur Erreichung einer Multifunktionalität des Staubsau-00406 to achieve a multifunctionality of the vacuum
00407 gers, wird vorgeschlagen, daß in dem Saugleitungsab-00407 gers, it is proposed that in the suction line
00408 schnitt in etwa Nebeneinanderanordnung zu dem Dichtungs-00408 cut approximately side by side to the seal
00409 anschluß eine Filterbeutelaufnahme ausgebildet ist.00409 connection is formed a filter bag holder.
00410 Der Saugleitungsabschnitt ist hierbei bevorzugt als ein00410 The suction line section is preferably as one
00411 gehäuseaußenseitig entlanggeführter, abnehmbarer Gehäu-00411 detachable housing guided along the outside of the housing
00412 seteil des Staubsaugers ausgebildet und bildet die00412 formed part of the vacuum cleaner and forms the
00413 Leitungsverbindung zwischen der Saugseite des Gebläses00413 Line connection between the suction side of the fan
00414 und einem fest in dem Gehäuse integrierten Arbeitsluft-00414 and a working air integrated in the housing
00415 kanal. Der Saugleitungsabschnitt ist im Bereich seines00415 channel. The suction line section is in the area of its
00416 Dichtungsanschlusses mit der Gebläsesaugseite verbun-00416 sealing connection connected to the blower suction side
00417 den, womit die Gebläseeinheit die Luft über den Arbeits-00417 den, with which the blower unit the air over the working
00418 luftkanal und den Saugleitungsabschnitt direkt ansaugt00418 air duct and the suction line section sucks directly
00419 und auf der Druckluftseite frei in die Umgebung aus-00419 and on the compressed air side freely into the environment
00420 bläst. Zur Filterung von Schmutzpartikeln oder derglei- 00421 chen ist ein Filterbeutel vorgesehen, welcher entgegen00420 blows. For filtering dirt particles or similar 00421 Chen a filter bag is provided, which counter
00422 dem Stand der Technik nicht in einer zusätzlichen Fil-00422 not in an additional fil-
00423 terkassette, sondern in einem Bereich des Saugleitungs-00423 terkassette, but in an area of the suction line
00424 abschnittes angeordnet ist. Bevorzugt wird hierbei00424 section is arranged. This is preferred
00425 eine Ausbildung, bei welcher die den Filterbeutel auf-00425 a training in which the filter bag
00426 weisende Aufnahme in einer Nebeneinanderanordnung zu00426 facing recording in a side-by-side arrangement
00427 dem Dichtungsanschluß ausgebildet ist. So wird vorge-00427 the seal connection is formed. This is how
00428 schlagen, daß die Filterbeutelaufnahme in dem gehäuseau-00428 suggest that the filter bag holder in the housing
00429 ßenseitig entlanggeführten Bereich des Saugleitungsab-00429 area of the suction line outlet guided along the outside
00430 Schnittes ausgeformt ist, welcher Bereich zugleich auch00430 cut is formed, which area at the same time
00431 als Handgriff für den Staubsauger genutzt werden kann.00431 can be used as a handle for the vacuum cleaner.
00432 Zur verbesserten Handhabbarkeit wird vorgeschlagen, daßFor improved handling, it is proposed that
00433 der Saugleitungsabschnitt zweigeteilt ausgebildet sein00433 the suction line section can be formed in two parts
00434 kann, wonach bspw. der den Dichtungsanschluß aufweisen-00434 can, according to which, for example, have the sealing connection
00435 de Bereich des Saugleitungabschnittes entfernt werden00435 en area of the suction line section can be removed
00436 kann zum Freilegen der Filterbeutelaufnahme in dem00436 can be used to expose the filter bag holder in the
00437 gehäuseaußenseitig entlanggeführten Bereich des Sauglei-00437 area of the suction line guided on the outside of the housing
00438 tungsabschnittes. Es versteht sich, daß die Schnitt-00438 training section. It is understood that the cutting
00439 stellen zwischen Saugleitungsabschnitt und Arbeitsluft-00439 between the suction line section and the working air
00440 kanal und zwischen Saugleitungsabschnitt und Gebläse-00440 channel and between suction line section and blower
00441 saugseite dichtend ausgebildet sein müssen. Hierzu00441 suction side must be formed. For this
00442 weisen die Anschlußquerschnitte des Saugleitungsab-00442 have the connection cross sections of the suction line
00443 Schnittes entsprechend ihren zugeordneten, gehäuseseiti-00443 section according to their assigned housing-side
00444 gen Anschlußquerschnitten ausgeformte Konturen auf.00444 contours shaped contours.
00445 Hierzu wird weiter vorgeschlagen, daß die Fläche des00445 It is further proposed that the area of the
00446 Saugleitungsabschnitt-Anschlußquerschnittes zum Arbeits-00446 Suction line section cross section for work
00447 luftkanal etwa einem Zehntel des Dichtungsanschluß-Quer-00447 air duct about a tenth of the seal connection cross
00448 Schnittes zur Gebläsesaugseite entspricht. So ist00448 cut to the blower suction side corresponds. So is
00449 bspw. ein Dichtungsanschluß-Querschnitt von ca. 100 cm2 00449, for example, a seal connection cross section of approximately 100 cm 2
00450 gewählt, wobei der Saugleitungsabschnitt-Anschlußquer-00450 selected, the suction line section connecting cross
00451 schnitt eine Fläche von ca. 10 bis 13 cm2 aufweist.00451 cut has an area of about 10 to 13 cm 2 .
00452 Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß der Dichtungsan-00452 According to the invention it is provided that the sealing
00453 schluß-Querschnitt zur Gebläsesaugseite im wesentlichen00453 final cross-section to the blower suction side essentially
00454 rechteckförmig ausgebildet ist, bei im wesentlichen00454 is rectangular, at substantially
00455 einseitig gestauchtem, kreisförmigem Saugleitungsab- 00456 schnitt-Anschlußquerschnittes. Bezüglich des Sauglei-00455 one-sided compressed circular suction line 00456 sectional connection cross section. Regarding the suction line
00457 tungsabschnitt-Anschlußquerschnittes wird eine bevorzug-00457 connecting section cross section is a preferred
00458 te Ausbildung gewählt, bei welcher der Querschnitt eine00458 te training chosen, in which the cross section
00459 kreisabschnittformige Abflachung ausformt, welche00459 forms a flat segment-shaped flat, which
00460 schwach gewölbt verläuft. Diese bogenförmige Abfla-00460 is slightly arched. This arcuate flask
00461 chung bildet, vom Kanalinneren gesehen, eine konkave00461 chung forms a concave as seen from the inside of the canal
00462 Bogenflache, die ungleich zweier endseitig anschließen-00462 curved surface, which is not equal to two ends-
00463 der, ebenfalls konkaver Bogenflachen ist. Letztere00463 which is also concave arch surface. Latter
00464 Bogenflachen sind untereinander gleich und verlaufen00464 Arc surfaces are identical to one another and run
00465 wie gebogene V-Schenkel, bei im Scheitel großzügig00465 like curved V-legs, generous in the parting
00466 konkaver Rundung. Die endseitigen Übergänge dieser00466 concave rounding. The end transitions of this
00467 Schenkel, respektive der spiegelgleichen Bogenflachen,00467 legs, or the mirror-like arch surfaces,
00468 gehen über engere konkave Bogenflachen in die dachartig00468 go over narrower concave arches into the roof-like
00469 gewölbte obere Bogenflache stufenlos ein. Bezüglich00469 curved upper arch surface continuously. In terms of
00470 dieser Querschnittsausgestaltung wird auf die00470 of this cross-sectional design is based on the
00471 DE-Al 44 03 950 der Anmelderin verwiesen, deren Inhalt00471 DE-Al 44 03 950 referred to the applicant, its content
00472 hiermit vollinhaltlich in die Offenbarung vorliegender00472 hereby fully in the disclosure of the present
00473 Erfindung miteinbezogen wird, auch zu dem Zwecke, Merk-00473 invention is included, also for the purpose of
00474 male dieser Anmeldung in Ansprüche vorliegender Erfin-00474 times of this application in claims of the present invention
00475 düng miteinzubeziehen. Der freie Endbereich des Ar-00475 to be included. The free end area of the arm
00476 beitsluftkanals zum Anschluß von Vorsatzgeräten oder00476 beitsluftkanals for connecting attachments or
00477 dergleichen weist einen etwa dem Saugleitungsabschnitt-00477 the like has an approximately the suction line section
00478 Anschlußquerschnitt entsprechenden Querschnitt auf,00478 connection cross section corresponding cross section,
00479 wozu auch hier auf die zuvor genannte Offenlegungs-00479 for which purpose the aforementioned disclosure
00480 schrift verwiesen wird. In einer vorteilhaften Weiter-00480 reference is made. In an advantageous further
00481 bildung des Erfindungsgegenstandes wird vorgeschlagen,00481 formation of the subject of the invention is proposed
00482 daß der Dichtungs-Anschlußquerschnitt bei insgesamt im00482 that the seal connection cross section at a total of
00483 wesentlichen rechteckigem Grundriß an einer der Längs-00483 essential rectangular plan on one of the longitudinal
00484 Seiten und/oder einer der Schmalseiten eine konkav00484 pages and / or one of the narrow sides a concave
00485 verlaufende Gestaltung aufweist. Auch hier wird vorge-00485 trending design. Here too,
00486 schlagen, daß die konkav verlaufende Gestaltung an00486 suggest that the concave design
00487 einer Längsseite des Anschlußquerschnittes vorgesehen00487 provided a long side of the connection cross section
00488 sein kann. Weiter kann eine Schmalseite des Anschluß-00488 can be. Furthermore, a narrow side of the connection
00489 querschnittes mit einem konkaven Verlauf versehen00489 cross section with a concave course
00490 sein. Bevorzugt wird jedoch eine Ausgestaltung, bei 00491 welcher sowohl eine Längsseite als auch eine Schmalsei-00490. An embodiment, however, is preferred 00491 which has both a long side and a narrow rope
00492 te konkav verläuft, dies zumindest im Bereich des durch00492 is concave, at least in the area of through
00493 diese beiden Seiten gebildeten Eckbereiches. Durch00493 these two sides formed corner area. By
00494 diese erfindungsgemäße geometrische Ausgestaltung des00494 this geometric configuration of the invention
00495 Anschlußquerschnittes ergibt sich bei einer Anpassung00495 connection cross section results from an adaptation
00496 an den Verlauf von gehäuseseitigen Langsrandkanten oder00496 to the course of housing-side long edge edges or
00497 dergleichen im Bereich der Gebläsesaugseite eine Einwei-00497 the like in the area of the blower suction side
00498 serfunktion. Dem Benutzer wird optisch eine Hilfe00498 server function. The user is optically a help
00499 gegeben, den Saugleitungsabschnitt im Bereich seinesGiven 00499, the suction line section in the area of his
00500 Dichtungsanschlusses lagenrichtig anzuordnen. Weiter00500 seal connection to be arranged correctly. Further
00501 wird vorgeschlagen, daß ein Eckbereich des Dichtungsan-00501 it is proposed that a corner area of the sealing attachment
00502 schluß-Querschnittes bei insgesamt konvex gekrümmter00502 final cross-section with a total convex curvature
00503 Gestaltung vorragend bezüglich eines zweiten schmalsei-00503 design excellent with respect to a second narrow
00504 tig zugeordneten Eckbereiches ausgebildet ist. Dieser00504 tig assigned corner area is formed. This
00505 konvex gekrümmte Eckbereich ist bevorzugt zwischen den00505 convexly curved corner area is preferred between the
00506 beiden konkav verlaufenden Längs- bzw. Schmalseiten00506 two concave longitudinal or narrow sides
00507 angeordnet, womit sich eine halbinselartige Ausgestal-00507 arranged, with which a peninsula-like design
00508 tung des Eckbereiches ergibt. Dieser ragt gegenüber00508 tion of the corner area results. This protrudes opposite
00509 dem anderen, schmalseitig zugeordneten Eckbereich im00509 the other corner area in the
00510 Grundriß hervor. Der so gebildete konvexe Eckbereich00510 floor plan. The convex corner area thus formed
00511 unterstützt die zuvor angesprochene Orientierungshil-00511 supports the orientation guide mentioned above
00512 fe. Diese Grundrißgestaltung bezieht sich nicht nur00512 fe. This layout design does not only apply
00513 auf eine bspw. horizontal verlaufende Dichtungsebene,00513 on a horizontal sealing plane, for example,
00514 sondern kann auch, wie bevorzugt, in einer bezogen auf00514 but can also, as preferred, in a related to
00515 eine Horizontale, leicht gewölbt ausgebildeten Dich-00515 a horizontal, slightly arched sealing
00516 tungsebene übertragen werden. Hierbei verläuft der00516 level are transmitted. Here runs the
00517 Dichtungsanschluß-Querschnitt im Einbauzustand in einen00517 seal connection cross section in the installed state in one
00518 Seitenbereich des Staubsaugergehäuses hinein, wobei in00518 side area of the vacuum cleaner housing, wherein in
00519 diesem Seitenbereich die konkav ausgebildete Schmalsei-00519 this side area the concave narrow rope
00520 te und der dieser Schmalseite zugeordnete konvexe Eckbe-00520 te and the convex corner assigned to this narrow side
00521 reich ausgeformt sind. 0052200521 are richly shaped. 00522
00523 Nachstehend ist die Erfindung anhand der Zeichnung,00523 The invention is based on the drawing,
00524 welche lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellt,00524 which represents only one exemplary embodiment,
00525 näher erläutert. Es zeigt: 00526 Fig. 1 einen erfindungsgemaßen Staubsauger in perspek¬00525 explained in more detail. It shows: 00526 Fig. 1 a vacuum cleaner according to the invention in perspective
00527 tivischer Darstellung, in einer Saug-Betriebs-00527 visual representation, in a suction operating
00528 stellung;00528 position;
0052900529
00530 Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt des Staubsaugers00530 Fig. 2 shows an enlarged section of the vacuum cleaner
00531 gemäß Fig. 1;00531 according to FIG. 1;
0053200532
00533 Fig. 3 eine weitere vergrößerte Ausschnittsdarstel¬00533 Fig. 3 shows another enlarged detail
00534 lung des Staubsaugers, die Rückseite eines00534 the vacuum cleaner, the back of a
00535 Staubsaugergehäuses mit einer abklappbaren00535 vacuum cleaner housing with a hinged
00536 Filterkassette darstellend;00536 representing filter cassette;
0053700537
00538 Fig. 4 eine perspektivische Explosionsdarstellung00538 Fig. 4 is an exploded perspective view
00539 eines Grundgerätetorsos mit diesem zuordbaren00539 of a basic device torso with this assignable
00540 Ausblasgitter, einem Saugleitungsabschnitt und00540 outlet grille, a suction line section and
00541 einer Filterkammer zur Bildung der Saug-Be-00541 a filter chamber for forming the suction loading
00542 triebsstellung;00542 drive position;
0054300543
00544 Fig. 5 eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung,00544 FIG. 5 shows a representation corresponding to FIG. 2,
00545 jedoch bei Verwendung des Staubsaugers als00545 but when using the vacuum cleaner as
00546 Blasgerät;00546 blower;
0054700547
00548 Fig. 6 eine der Fig. 4 entsprechende Darstellung, den00548 Fig. 6 is a representation corresponding to Fig. 4, the
00549 Grundgerätetorso und ein diesem zuordbares00549 basic device torso and an assignable to this
00550 Strδmungsleitteil und eine Gitterabdeckung zur00550 flow control part and a grid cover for
00551 Bildung des Blasgerätes gemäß Fig. 5 betref¬00551 Formation of the blower according to FIG. 5
00552 fend;00552 fend;
0055300553
00554 Fig. 7 eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung,00554 FIG. 7 shows a representation corresponding to FIG. 3,
00555 jedoch die Blaskonfiguration gemäß Fig. 500555, however, the blow configuration according to FIG. 5
00556 betreffend;Regarding 00556;
0055700557
00558 Fig. 8 eine weitere der Fig. 2 entsprechende schemati¬00558 FIG. 8 shows another schematic corresponding to FIG. 2
00559. sche Darstellung, wobei jedoch in dem Sauglei¬00559. representation, but in the Sauglei¬
00560 tungsabschnitt eine Filterbeutelaufnahme inte- 00561 griert ist, zur Bildung eines handlichen Über- 00562 boden-Sauggerätes; 00563 00564 Fig. 9 die Rückansicht des Grundgerätetorsos ohne 00565 Anbau von Zusatzteilen; 00566 00567 Fig. 10 die Draufsicht auf den Grundgerätetorso in 00568 einer gegenüber Fig. 9 vergrößerten Darstel¬ 00569 lung; 00570 00571 Fig. 11 eine Seitenansicht des Grundgerätetorsos gemäß 00572 Fig. 9; 00573 00574 Fig. 12 eine Unteransicht des Saugleitungsabschnittes, 00575 betrachtet auf einen mit der Gebläsesaugseite 00576 des Gerätes zusammenwirkenden Dichtungsan¬ 00577 schluß; 00578 00579 Fig. 13 eine Stirnansicht auf einen Saugleitungsab¬ 00580 schnitt-Anschlußquerschnitt zur Zusammenwir¬ 00581 kung mit einem Arbeitsluftkanal des Grundgerä¬ 00582 tes, gegenüber der Fig. 12 in einer vergrößer¬ 00583 ten Darstellung; 00584 00585 Fig. 14 eine RastSicherung im Bereich des Überganges 00586 von Saugleitungsabschnitt zum gehäuseseitigen 00587 Arbeitsluftkanal, partiell aufgebrochen; 00588 00589 Fig. 15 eine weitere Detaildarstellung, einen Hinter¬ 00590 griff des Saugleitungsabschnittes im Bereich 00591 der Geräteseitenwandung betreffend; 00592 00593 Fig. 16 eine Ansicht auf die Innenseite des Ausblasgit¬ 00594 ters; 00595 00596 Fig. 17 eine der Fig. 16 entsprechende Darstellung, 00597 jedoch das Strömungsleitteil betreffend; 00598 00599 Fig. 18 eine der Fig. 12 entsprechende Darstellung, 00600 jedoch die Unteransicht der Gitterabdeckung 00601 betreffend; 00602 00603 Fig. 19 eine Draufsicht auf das Strömungsleitteil; 00604 00605 Fig. 20 eine Unteransicht auf das an dem Saugleitungs¬ 00606 abschnitt abklappbar befestigbare Deckelab¬ 00607 schlußteil in Form einer Filterkammer,- 00608 00609 Fig. 21 eine der Fig. 19 entsprechende Darstellung, 00610 jedoch nach Aufsetzen des Saugleitungsabschnit¬ 00611 tes auf den Grundgerätetorso; 00612 00613 Fig. 22 eine Ausschnittsdarstellung aus der Fig. 3, 00614 jedoch eine Stellung bei um ca. 90° abge¬ 00615 schwenkter Filterkammer, mit strichpunktierter 00616 Darstellung einer Zwischenstellung; 00617 00618 Fig. 23 den Schnitt gemäß der Linie XXIII-XXIII in 00619 Fig. 22; 00620 00621 Fig. 24 eine der Fig. 21 entsprechende Darstellung, 00622 wobei hier zur Verdeutlichung einer im Zuge 00623 des Schließvorganges erfolgenden Scherpunktwan¬ 00624 derung einer Verschlußwandung der Filterkammer 00625 diese in einer Schnittdarstellung miteinge¬ 00626 bracht ist; 00627 00628 Fig. 25 eine der Fig. 23 entsprechende Darstellung, 00629 jedoch die Schließstellung darstellend; 00630 00631 Fig. 26 eine Stirnansicht auf den nach außen freilie¬ 00632 genden Endbereich des Arbeitsluftkanales zum 00633 Anschluß eines Vorsatzgerätes oder dergleichen. 00634 00635 Dargestellt und beschrieben ist zunächst mit Bezug zu 00636 Fig. 1 ein Elektro-Staubsauger 1 in Form eines Hand¬ 00637 staubsaugers, welcher sich im wesentlichen aus einem, 00638 ein Gehäuse 2 bildenden Grundgerätetorso T, einem in 00639 einen Ausleger 3 des Gehäuses 2 einsteckbaren Geräte- 00640 stiel 4 mit einem endseitigen Handgriff 5 und einer im 00641 Bereich des Handgriffes 5 mündenden Anschlußleitung 6 00642 zusammensetzt. Das Gehäuse 2 bzw. der Grundgerätetorso 00643 T weist einen von dem Gehäuse 2 abnehmbaren, gehäu- 00644 seaußenseitig entlanggeführten und in Form einer Ansaug¬ 00645 brücke ausgebildeten Saugleitungsabschnitt SA auf, an 00646 welchem eine Filterbeutelaufnahme FA angeschlossen ist. 00647 00648 In Fig. 3 ist eine Rückansicht des Elektro-Staubsaugers 00649 1 dargestellt, und zwar in einer geschlossenen Stellung 00650 des Gehäuses. Es ist zu erkennen, daß die Filterbeutel¬ 00651 aufnahme FA über ein Klappscharnier K an dem Sauglei¬ 00652 tungsabschnitt SA befestigt ist. Hierzu weist die 00653 Filterbeutelaufnahme FA eine Achshalterung 8 mit stirn¬ 00654 seitig angeformten Achsschenkeln 9 auf. Letztere sind 00655 in entsprechend ausgerichteten Achsschenkelaufnahmen 10 00656 des Saugleitungsabschnittes SA geführt. Diese Achs¬ 00657 schenkelaufnahmen 10 sind in zwei den Stirnflächen der 00658 Achshalterung 8 zugeordneten Aufnahmeauslegern 11 ange¬ 00659 ordnet. 00660 00661 Der Grundgerätetorso T weist innerhalb seines Gehäuses 00662 2 eine Motor-Gebläse-Einheit 12 auf, welche sich im 00663 wesentlichen aus einem Elektromotor, einem Gebläse und 00664 einem diese beiden Bauteile umfassenden Motor-Gebläse- 00665 Gehäuse 13 zusammensetzt. Die Motor-Gebläse-Einheit 12 00666 weist eine Saugseite S und eine Druckluftseite DL auf, 00667 wobei die Saugseite S auf der im wesentlichen der Fil¬ 00668 terbeutelaufnahme FA zugewandten Seite -bezogen auf 00669 eine Konfiguration des Staubsaugers 1 gemäß den Fig. 1 00670 bis 4- der Einheit 12 ausgebildet ist. Die Druckluft- 00671 seite DL ist auf der dem Gehäuseinnenraum 14 zugewand¬ 00672 ten Seite der Einheit 12 ausgebildet. 00673 00674 Im Bereich des Saugermundes, d. h. in dem mit Bezug zu 00675 den Fig. 1 bis 3 der Filterbeutelaufnahme FA abgewand¬ 00676 ten Endbereich, ist in dem Gerätetorso T ein mit dem 00677 Gehäuse 2 fest verbundener Arbeitsluftkanal 15 ausgebil¬ 00678 det, dessen eines frei Ende stirnseitig des Saugermun¬ 00679 des frei über diesen hinausragt zur Bildung eines An¬ 00680 schlußstutzens 16. Letzterer dient zum Anschluß von 00681 Vorsatzgeräten, wie bspw. einer Saugdüse oder derglei¬ 00682 chen. 00683 00684 Der Arbeitsluftkanal 15 ist -ausgehend von dem frei 00685 nach außen ragenden Anschlußstutzen 16- in Richtung auf 00686 eine Seitenwandung des Gehäuses 2 gebogen und bildet 00687 ebenenmäßig unterhalb der Gehäuseseitenwandung eine 00688 muffenartige Aufnahme 17 aus. Letztere ist innenwandig 00689 mit einer der Innenkontur des Arbeitsluftkanals 15 00690 angepaßten Dichtung 18 versehen (vergl. hierzu Fig. 11) . 00691 00692 Der Arbeitsluftkanal 15 weist einen im wesentlichen 00693 einseitig gestauchten, kreisförmigen Querschnitt auf. 00694 Dieser ist in der Fig. 26 im Bereich des Anschlußstut¬ 00695 zens 16 dargestellt. Es ist zu erkennen, daß der Quer¬ 00696 schnitt im weitesten Sinne eine kreisabschnittförmige 00697 Abflachung 19 ausformt. Diese Abflachung 19 verläuft 00698 schwach gewölbt und liegt auf einer Kreisbogenlinie, 00699 deren Radiuspunkt mit 20 bezeichnet ist. Letzterer 00700 erstreckt sich in der vertikalen Symmetrieebene z-z des 00701 Querschnittes und liegt deutlich außerhalb der Umrißli-00560 section a filter bag holder integrated 00561 is grilled to form a handy over-the-floor suction device; 00563 00564 FIG. 9 the rear view of the basic device torso without 00565 attachment of additional parts; 00566 00567 FIG. 10 shows the top view of the basic device torso in 00568 in a representation 00569 enlarged compared to FIG. 9; 00570 00571 FIG. 11 shows a side view of the basic device torso according to 00572 FIG. 9; 00573 00574 Fig. 12 is a bottom view of the suction line section, 00575 viewed on a sealing connection interacting with the blower suction side 00576 of the device; 00577; 00578 00579 FIG. 13 is an end view of a suction line section 00580 section connection cross section for interacting with a working air duct of the basic device, compared to FIG. 12 in an enlarged view 00583; 00584 00585 FIG. 14 a locking device in the area of the transition 00586 from the suction line section to the housing-side 00587 working air duct, partially broken open; 00588 00589 FIG. 15 a further detailed illustration, relating to a rear 00590 of the suction line section in the area 00591 of the device side wall; 00592 00593 Figure 16 is a view of the inside of Ausblasgit¬ 00594 ter; 00595 00596 FIG. 17 shows a representation corresponding to FIG. 16, 00597 however relating to the flow guide part; 00598 00599 FIG. 18 shows a representation corresponding to FIG. 12, but 00600 relates to the bottom view of the grille cover 00601; 00602 00603 Figure 19 is a plan view of the flow guide member. 00604 00605 FIG. 20 shows a bottom view of the cover part in the form of a filter chamber, which can be hingedly fastened to the suction line section 00606, 00608 00609 FIG. 21 shows a view corresponding to FIG. 19, but 00610 after attaching the suction line section 00611 the basic device torso; 00612 00613 FIG. 22 shows a detail from FIG. 3, 00614 but a position with the filter chamber pivoted by approximately 90 °, with dash-dotted 00616 representation of an intermediate position; 00617 00618 Figure 23 shows the section along the line XXIII-XXIII in 00619 Fig. 22 .; 00620 00621 FIG. 24 shows a representation corresponding to FIG. 21, 00622 wherein, in order to illustrate a shear point change occurring in the course of 00623 of the closing process, 00624 a closure wall of the filter chamber 00625 is brought along in a sectional view with the 00626; 00627 00628 FIG. 25 shows a representation corresponding to FIG. 23, but 00629 represents the closed position; 00630 00631 FIG. 26 is an end view of the end region of the working air duct which is exposed to the outside for 00633 connection of an attachment or the like. 00634 00635 is shown and described first with reference to 00636 Fig. 1, an electric vacuum cleaner 1 in the form of a hand 00637 vacuum cleaner, which essentially consists of a 00638 basic device torso T forming a housing 2, in 00639 a boom 3 of the housing 2 plug-in device 00640 handle 4 with an end handle 5 and a connection line 6 00642 opening in the 00641 area of the handle 5 00642. The housing 2 or the basic device torso 00643 T has a suction line section SA which can be removed from the housing 2 and is guided along the exterior side of the housing and is designed in the form of a suction bridge, to which a filter bag holder FA is connected. 00647 00648 In Fig. 3 a rear view of the electric vacuum cleaner 00649 1 is shown, namely in a closed position 00650 of the housing. It can be seen that the filter bag 00651 receptacle FA is fastened to the suction line section SA via a folding hinge K. For this purpose, the 00653 filter bag receptacle FA has an axle holder 8 with front axles 9 formed on the end face 00654. The latter are guided 00655 in appropriately aligned knuckle receptacles 10 00656 of the suction line section SA. These axle supports 00657 are arranged in two mounting brackets 11 assigned to the end faces of the 00658 axle mount 8. 00660 00661 The basic device torso T has within its housing 00662 2 a motor-blower unit 12, which in 00663 essentially consists of an electric motor, a blower and 00664 a motor-blower 00665 housing 13 comprising these two components. The motor-blower unit 12 00666 has a suction side S and a compressed air side DL, 00667 whereby the suction side S forms a configuration of the vacuum cleaner 1 according to FIGS. 1 00670 to 4 of the unit 12 on the side essentially facing the filter bag holder FA is. The compressed air side DL 00671 is formed on the side of the unit 12 facing the housing interior 14. 00673 00674 In the area of the suction mouth, ie in the end area which is modified with reference to 00675 in FIGS. 1 to 3 of the filter bag receptacle FA 00676, a working air duct 15 which is firmly connected to the 00677 housing 2 is formed in the device torso T, the latter a free end on the end face of the suction nozzle 00679 which projects freely beyond it to form a connection piece 00680 16. The latter serves to connect 00681 attachments, such as a suction nozzle or the like 00682 chen. 00683 00684 Starting from the free connection piece 16 projecting 00685 outwards, the working air duct 15 is bent in the direction of 00686 on a side wall of the housing 2 and forms 00687 below the housing side wall a 00688 socket-like receptacle 17. The latter is provided on the inside wall 00689 with a seal 18 adapted to the inside contour of the working air duct 15 00690 (cf. FIG. 11). 00691 00692 The working air duct 15 has a circular cross section that is essentially 00693 compressed on one side. 00694 This is shown in FIG. 26 in the area of the connecting socket 00695 16. It can be seen that the cross section 00696 in the broadest sense forms a circular section 00697 flat 19. This flattening 19 runs 00698 slightly arched and lies on a circular arc line, 00699 whose radius point is designated by 20. The latter 00700 extends in the vertical plane of symmetry zz des 00701 cross-section and lies clearly outside the outline
00702 nie 21 des Querschnittes bzw. des Gesamtquerschnittes.00702 never 21 of the cross section or the total cross section.
00703 Die bogenförmige Abflachung 19 bildet, vom Kanalinneren00703 The arcuate flattening 19 forms from the inside of the channel
00704 gesehen, eine konkave Bogenfläche a, die ungleich zwei-00704 seen, a concave arc surface a, which is not equal to two
00705 er endseitig anschließender, ebenfalls konkaver Bogen-00705 he subsequent, also concave arch
00706 flächen b und c ist. Die letzteren Bogenflachen sind00706 areas b and c is. The latter are arches
00707 untereinander gleich. Sie verlaufen wie gebogene V-00707 equal to each other. They run like curved V-
00708 Schenkel und sind im Scheitel großzügig konkav gerun-00708 legs and are generously concave in the crown
00709 det. Der Scheitel trägt das Bezugszeichen 22. Die00709 det. The apex bears the reference number 22. The
00710 endseitigen Übergänge dieser Schenkel, respektive der00710 end transitions of these legs, respectively the
00711 spiegelgleichen Bogenflachen b und c, gehen über engere00711 mirrored arches b and c, go over narrower
00712 konkave Bogenflachen 23 in die dachartig gewölbte obere00712 concave arc surfaces 23 in the roof-like arched upper
00713 Bogenfläche a stufenlos ein. 0071400713 curved surface a continuously. 00714
00715 Der Radiuspunkt 24 des Scheitels 22 liegt, die Vertika-00715 The radius point 24 of the apex 22 lies, the vertical
00716 le z-z schneidend, etwa im Zentrum des gebildeten Saug-00716 le z-z cutting, approximately in the center of the suction
00717 kanales 25. Die Radiuspunkte 26 der engeren Bogenflä-00717 channel 25. The radius points 26 of the narrower arc surfaces
00718 chen 23 liegen dagegen auf einer horizontalen Verbin-00718 chen 23, however, lie on a horizontal connection
00719 dungsebene 27 im oberen Viertel der Höhe des Saugkanals00719 level 27 in the upper quarter of the height of the suction channel
00720 25. Sie bilden dort die Schnittpunkte eines spitzen00720 25. They form the intersection points of a pointy one
00721 Winkels Alpha von ca. 50°. Den Scheitelpunkt dieses00721 angle alpha of approx. 50 °. The vertex of this
00722 Winkels Alpha bildet der Radiuspunkt 20. 0072300722 angle alpha forms the radius point 20. 00723
00724 Der in der Fig. 26 mit Beta bezeichnete rechte Winkel00724 The right angle designated Beta in FIG. 26
00725 gibt Bogenflächen-Anschlußstellen 28 zwischen dem Schei-00725 gives curved surface connection points 28 between the
00726 tel 22 und den Bogenflachen b und c an. Der Scheitel00726 tel 22 and the arches b and c. The crown
00727 des rechten Winkels Beta markiert der Radiuspunkt 24. 0072800727 of the right angle beta marks the radius point 24. 00728
00729 Die Verlängerung der Winkelschenkel des spitzen Winkels00729 The extension of the angle leg of the acute angle
00730 Alpha über die Verbindungsebene 27 hinaus, markiert die00730 Alpha beyond connection level 27, marks the
00731 Bogenflächen-Anschlußstelle 29 zwischen den engeren00731 curved surface connection point 29 between the narrower
00732 Bogenflachen 23 und der oberen Bogenfläche a. Die00732 sheet surfaces 23 and the upper sheet surface a. The
00733 Verbindungsebene 27 markiert die anderen Bogenflächen-00733 connection level 27 marks the other arches-
00734 Anschlußstellen 29' zu den Bogenflachen b und c hin. 00735 00736 Die über die Verbindungsebene 27 hinausragende Verlänge-00734 connection points 29 'to the curved surfaces b and c. 00735 00736 The extension extending beyond connection level 27
00737 rung der Schenkel des Winkels Beta markiert an den00737 tion of the legs of the angle Beta marked on the
00738 Schnittpunkten der Verbindungsebene 27 die Radiuspunkte00738 intersection of the connection plane 27 the radius points
00739 24' für die Radien der Bogenflachen b und c. 0074000739 24 'for the radii of the arc surfaces b and c. 00740
00741 Im Zuge der um ca. 45° erfolgenden Abwinklung des Ar-00741 In the course of the angle of about 45 °
00742 beitsluftkanales 15 innerhalb des Gehäuses 2 ist der00742 beitsluftkanales 15 within the housing 2 is the
00743 zuvor beschriebene Saugkanalquerschnitt um ca. 90° um00743 previously described suction channel cross section by about 90 °
00744 die Kanallängsachse y verdreht, welche Kanallängsachse00744 rotates the channel longitudinal axis y, which channel longitudinal axis
00745 y den Radiuspunkt 24 schneidet. 0074600745 y intersects the radius point 24. 00746
00747 Entsprechend der mit Bezug zu Fig. 26 beschriebenen00747 Corresponding to that described with reference to FIG. 26
00748 Ausformung des Saugkanalquerschnittes ist auch der00748 is also the shape of the suction channel cross section
00749 Anschlußquerschnitt der Arbeitsluftkanal-Aufnahme 1700749 Connection cross section of the working air duct holder 17
00750 ausgeformt. 0075100750 molded. 00751
00752 In dem dem Anschlußstutzen 16 gegenüberliegenden Endbe-00752 In the end area opposite the connecting piece 16
00753 reich, d. h. der Saugseite S der Motor-Gebläse-Einheit00753 rich, d. H. the suction side S of the motor-blower unit
00754 12 zugewandten Bereich, ist eine weitere Kupplungsstel-00754 12 facing area, is another clutch position
00755 le ausgeformt. Diese bildet eine sich im wesentlichen00755 le molded. This essentially forms one
00756 quer zur Längserstreckung des Grundgerätetorsos T ausge-00756 transverse to the longitudinal extension of the basic device torso T
00757 richtete Verschlußebene 30 aus, welche zu einer Gehäuse-00757 aligned locking plane 30, which forms a housing
00758 seitenwand 31 hin geneigt in diese Seitenwandung 3100758 side wall 31 inclined into this side wall 31
00759 hinein verläuft (vergl. hierzu Fig. 9) . Diese Ver-00759 runs into it (cf. FIG. 9). This
00760 schlußebene 30 ist gebildet von einer eine Verschlußwan-00760 closing plane 30 is formed by a closing wall
00761 düng 32 umgebenden Dichtung 33, welche im wesentlichen00761 fertilizer 32 surrounding seal 33, which essentially
00762 in einen nutartigen Bereich zwischen der Verschlußwan-00762 in a groove-like area between the closure wall
00763 düng 32 und der Gehäusewandung 34 angeordnet ist. Die00763 fertilizer 32 and the housing wall 34 is arranged. The
00764 so gebildete Aufnahme 35 ragt, bezogen auf Fig. 9,00764 receptacle 35 formed in this way projects with respect to FIG. 9
00765 einseitig über das Gehäuse 2 hinaus und wird untersei-00765 on one side beyond the housing 2 and is
00766 tig gestützt durch einen an dem Gehäuse 2 angeformten00766 supported by a molded onto the housing 2
00767 Gehäusegriff 36. 0076800767 housing handle 36.00768
00769 Im Bereich dieses hinausragenden, vom Gehäusegriff 3600769 In the area of this protruding from the housing handle 36
00770 unterstützten Teilabschnittes der Aufnahme 35 ist zwi- 00771 sehen der Gehäusewandung 34 und der umlaufenden Dich¬ 00772 tung 33 eine Vorrichtung in Form von schlitzartigen 00773 Durchbrüchen 37 vorgesehen. 00774 00775 Die freie Stirnkante 38 der Verschlußwandung 32 ver¬ 00776 läuft nahezu ebenenmäßig, was zur Folge hat, daß die 00777 Verschlußwandungshöhe, beginnend von dem überragenden, 00778 dem Gehäusegriff 36 zugeordneten Bereich bis zu dem in 00779 die Seitenwandung 31 auslaufenden Bereich, zunimmt. 00780 00781 Die Verschlußwandung 32 bildet einen Innenraum 38 aus 00782 zur Aufnahme bspw. eines Geruchs- oder Partikelfil¬ 00783 ters. Im Bodenbereich dieser Aufnahme ist eine Saugöff¬ 00784 nung 38 zum Anschluß an die Saugseite S der Motor-Geblä¬ 00785 se-Einheit 12 vorgesehen. 00786 00787 Die Verschlußwandung 32 weist einen im wesentlichen 00788 rechteckigen Grundriß auf, wobei eine Längsrandkante B 00789 einen leicht konkaven Verlauf aufweist. Die sich an 00790 diese Längsrandkante B anschließende Eckausbildung A 00791 hingegen ist konvex gerundet, von wo aus sich die Ver¬ 00792 schlußwandung 32 in einer ebenfalls konkav verlaufenden 00793 Schmalrandkante C fortsetzt. Die Eckausbildung A und 00794 die konkav verlaufende Schmalrandkante C sind dem in 00795 die Seitenwandung 31 hineinlaufenden Bereich der Aufnah¬ 00796 me 35 zugeordnet. Die Aneinanderreihung von Längsrand¬ 00797 kante B, Eckausbildung A und Schmalrandkante C verläuft 00798 mit Bezug auf eine Draufsicht auf die Aufnahme 35 gemäß 00799 Fig. 10 entgegengesetzt zur Uhrzeigerrichtung. 00800 00801 An der Schmalrandkante C schließt sich ein weiterer 00802 schräg einwärts über einen Winkel von ca. 45° verlaufen¬ 00803 der Eckbereich D an, welcher die Verbindung zwischen 00804 der Schmalrandkante C und einer zweiten, der Längsrand¬ 00805 kante B gegenüberliegenden Längsrandkante E bildet. 00806 Die Kontur der Verschlußwandung 32 wird geschlossen00770 supported section of the receptacle 35 is between 00771 see the housing wall 34 and the circumferential seal 00772 device 33 a device in the form of slot-like 00773 openings 37 is provided. 00774 00775 The free end edge 38 of the closure wall 32 ver¬ 00776 runs almost flat, which has the consequence that the 00777 closure wall height increases, starting from the outstanding area, 00778 assigned to the housing handle 36, to the area which ends in 00779, the side wall 31. 00780 00781 The closure wall 32 forms an interior 38 from 00782 for receiving, for example, an odor or particle filter 00783 ter. A suction opening 38 for connection to the suction side S of the motor-blower 00785 se unit 12 is provided in the bottom area of this receptacle. 00786 00787 The closure wall 32 has an essentially 00788 rectangular plan, a longitudinal edge B 00789 having a slightly concave shape. The corner formation A 00791 adjoining this longitudinal edge B, on the other hand, is convexly rounded, from where the closing wall 32 continues in a likewise concave 00793 narrow edge C. The corner formation A and 00794 the concave narrow edge C are assigned to the area of the receptacle 00796 me 35 running into the side wall 31 in 00795. The sequence of longitudinal edge 00797 edge B, corner formation A and narrow edge edge C runs 00798 with reference to a plan view of the receptacle 35 according to 00799 FIG. 10 in the counterclockwise direction. 00800 00801 At the narrow edge C there is another 00802 which extends obliquely inwards over an angle of approximately 45 ° 00803 the corner area D, which connects 00804 the narrow edge C and a second longitudinal edge E opposite the longitudinal edge 00805 edge B. forms. 00806 The contour of the closure wall 32 is closed
00807 durch einen gleichmäßig abgerundeten Eckbereich F,00807 through an evenly rounded corner area F,
00808 einer daran anschließenden geradlinig verlaufenden00808 an adjoining rectilinear
00809 Schmalrandkante G und einem diese Kante und die konkav00809 narrow edge G and one this edge and the concave
00810 verlaufende Längsrandkante B verbindenden, schräg über00810 running longitudinal edge B connecting, at an angle
00811 einen Winkel von ca. 15° verlaufenden Kante H (vergl.00811 an angle of approximately 15 ° running edge H (cf.
00812 Fig. 10) . Die Ausbildung ist weiter so gewählt, daß00812 Fig. 10). The training is further chosen so that
00813 der Eckbereich A bei insgesamt konvex gekrümmter Gestal-00813 the corner area A with a convexly curved shape
00814 tung vorragend bezüglich des zweiten schmalseitig zuge-00814 outstanding with respect to the second narrow side
00815 ordneten Eckbereiches D ausgebildet ist. 0081600815 arranged corner area D is formed. 00816
00817 Der Saugleitungsabschnitt SA dient zur Leitungsverbin-00817 The suction line section SA is used for line connection
00818 düng zwischen der Saugseite S des Gebläses und dem00818 fertilizer between the suction side S of the blower and the
00819 Arbeitsluftkanal 15 und ist in Form einer Ansaugbrücke00819 working air duct 15 and is in the form of an intake manifold
00820 ausgebildet (siehe perspektivische Darstellung in00820 (see perspective view in
00821 Fig. 4) . Der Saugleitungsabschnitt SA setzt sich im00821 Fig. 4). The suction line section SA settles in
00822 wesentlichen aus einem saugseitig an dem Grundgerätetor-00822 essentially from a suction side on the basic device door
00823 so T anzuordnenden Anschlußbereich 39 und einem im00823 so T to be arranged connection area 39 and one in
00824 Einbauzustand gemäß den Fig. 1 bis 3 entlang der Geräte-00824 installation state according to FIGS. 1 to 3 along the device
00825 gehäuseseitenwandung 31 geführten Saugkanalabschnitt 4000825 suction side section 40 guided housing side wall 31
00826 zusammen. Saugkanalabschnitt und Anschlußbereich 3900826 together. Suction channel section and connection area 39
00827 sind materialeinheitlich miteinander verbunden. Der00827 are connected to each other using the same material. The
00828 Saugleitungsabschnitt SA ist im Einbauzustand gemäß den00828 suction line section SA is in the installed state according to
00829 Fig. 1 bis 3 dichtungsverbunden mit der Saugseite S im00829 Fig. 1 to 3 seal connected to the suction side S in
00830 Bereich der Gehäuseseitenaufnahme 35 und mit dem Ar-00830 area of the housing side receptacle 35 and with the arm
00831 beitsluftkanal 15 im Bereich seiner Aufnahme 17. 0083200831 beitsluftkanal 15 in the area of its receptacle 17. 00832
00833 Der Saugkanalabschnitt 40 ist innerhalb des sich ent-00833 The suction channel section 40 is within the
00834 lang der Seitenwandung 31 des Gehäuses 2 erstreckenden00834 extending along the side wall 31 of the housing 2
00835 Bereiches 41 des Saugleitungsabschnitts SA angeordnet00835 area 41 of the suction line section SA arranged
00836 und mündet einerends in einem freien Endbereich des00836 and ends at one end in a free end area of the
00837 Abschnittsbereiches 41 und anderenends im Bereich des00837 section area 41 and other ends in the area of
00838 Anschlußbereiches 39. Der Querschnitt des Saugkanalab-00838 connection area 39. The cross section of the suction channel
00839 Schnittes 40 ist dem des Arbeitsluftkanals 15 gemäß00839 cut 40 is that of the working air duct 15 according
00840 Fig. 26 zumindest in dem dem Arbeitsluftkanal 15 zuord- 00841 baren Bereich nachgebildet. Zum Anschluß an diesen00840 FIG. 26 at least in the area associated with the working air duct 15 00841 real estate modeled. To connect to this
00842 Arbeitsluftkanal 15 ist der Saugkanalabschnitt 40 rüs-00842 working air duct 15, the suction duct section 40 is sooty
00843 seiartig aus dem Saugleitungsabschnitt SA herausge-00843 be removed from the suction line section SA
00844 führt. Fig. 13 zeigt eine Stirnansicht auf den An-00844 leads. 13 shows an end view of the attachment
00845 Schlußquerschnitt des freien Endbereiches 42 des Saugka-00845 final cross-section of the free end area 42 of the suction
00846 nalabschnittes 40. 0084700846 channel section 40. 00847
00848 Der Anschlußquerschnitt des Saugkanalabschnittes 4000848 The connection cross section of the suction duct section 40
00849 weist einen im wesentlichen einseitig gestauchten,00849 has an essentially one-sided
00850 kreisförmigen Querschnitt auf. Dieser ist in der00850 circular cross section. This is in the
00851 Fig. 13 im Bereich des freien Endbereiches 42 darge-00851 FIG. 13 in the area of the free end area 42 shown
00852 stellt. Es ist zu erkennen, daß der Querschnitt im00852 represents. It can be seen that the cross section in
00853 weitesten Sinne eine kreisabschnittförmige Abflachung00853 in the broadest sense, a flattened section
00854 19' ausformt. Diese Abflachung 19' verläuft schwach00854 19 '. This flattening 19 'runs weakly
00855 gewölbt und liegt auf einer Kreisbogenlinie, deren00855 arched and lies on a circular arc line whose
00856 Radiuspunkt mit 20' bezeichnet ist. Letzterer er-00856 radius point is designated 20 '. The latter
00857 streckt sich in der vertikalen Symmetrieebene z' -z' deε00857 extends in the vertical plane of symmetry z '-z' deε
00858 Querschnittes und liegt deutlich außerhalb der Umrißli-00858 cross-section and lies clearly outside the outline
00859 nie des Querschnittes bzw. des Gesamtquerschnittes.00859 never the cross section or the total cross section.
00860 Die bogenförmige Abflachung 19' bildet, vom Kanalinne-00860 The arcuate flattening 19 'forms, from the
00861 ren gesehen, eine konkave Bogenfläche a' , die ungleich00861 seen, a concave arc surface a ', the unequal
00862 zweier endseitig anschließender, ebenfalls konkaver00862 two ends, also concave
00863 Bogenflachen b' und c' ist. Die letzteren Bogenflachen00863 arc surfaces b 'and c'. The latter arches
00864 sind untereinander gleich. Sie verlaufen wie gebogene00864 are the same as each other. They run like curves
00865 V-Schenkel und sind im Scheitel großzügig konkav gerun-00865 V-legs and are generously concave in the crown
00866 det. Der Scheitel trägt das Bezugszeichen 22'. Die00866 det. The apex bears the reference symbol 22 '. The
00867 endseitigen Übergänge dieser Schenkel, respektive der00867 end transitions of these legs, respectively the
00868 spiegelgleichen Bogenflachen b' und c', gehen über00868 mirror-like arc surfaces b 'and c', go over
00869 engere konkave Bogenflachen 23 ' in die dachartig gewölb-00869 narrower concave arc surfaces 23 'into the roof-like vaulted
00870 te obere Bogenfläche a1 stufenlos ein. 0087100870 te upper arc surface a 1 continuously. 00871
00872 Der Radiuspunkt 24'' des Scheitels 22' liegt, die Verti-00872 The radius point 24 '' of the apex 22 'is the vertical
00873 kale z'-z' schneidend, etwa im Zentrum des gebildeten00873 kale z'-z 'cutting, approximately in the center of the formed
00874 Saugkanales. Die Radiuspunkte 26' der engeren Bogenflä-00874 suction channel. The radius points 26 'of the narrower arc surfaces
00875 chen 23 ' liegen dagegen auf einer horizontalen Verbin- 00876 dungsebene 27' im oberen Viertel der Höhe des Saugka-00875 Chen 23 ', however, lie on a horizontal connection 00876 level 27 'in the upper quarter of the height of the suction
00877 nals. Sie bilden dort die Schnittpunkte eines spitzen00877 nals. There they form the intersection of a point
00878 Winkels Alpha' von ca. 50°. Den Scheitelpunkt dieses00878 angle alpha 'of approx. 50 °. The vertex of this
00879 Winkels Alpha' bildet der Radiuspunkt 20' . 0088000879 angle alpha 'forms the radius point 20'. 00880
00881 Der in der Fig. 13 mit Beta' bezeichnete rechte Winkel00881 The right angle designated Beta 'in FIG. 13
00882 gibt Bogenflächen-Anschlußstellen 28' zwischen dem00882 gives arc surface junctions 28 'between the
00883 Scheitel 22' und den Bogenflachen b' und c' an. Der00883 apex 22 'and the arc surfaces b' and c '. The
00884 Scheitel des rechten Winkels Beta' markiert der Radius-00884 apex of the right angle beta 'marks the radius
00885 punkt 24' ' . 0088600885 point 24 ''. 00886
00887 Die Verlängerung der Winkelschenkel des spitzen Winkels00887 The extension of the angle leg of the acute angle
00888 Alpha' über die Verbindungsebene 27' hinaus, markiert00888 Alpha 'beyond the connection level 27', marked
00889 die Bogenflachen-Anschlußstelle 29'' zwischen den enge-00889 the curved surface connection point 29 '' between the narrow
00890 ren Bogenflachen 23' und der oberen Bogenfläche a' .00890 ren sheet surfaces 23 'and the upper sheet surface a'.
00891 Die Verbindungsebene 27' markiert die anderen Bogenflä-00891 The connecting plane 27 'marks the other sheet surfaces
00892 chen-Anschlußstellen 29' ' ' zu den Bogenflachen b' und00892 Chen connection points 29 '' 'to the curved surfaces b' and
00893 c1 hin. 0089400893 c 1 out. 00894
00895 Die über die Verbindungsebene 27' hinausragende Verlän-00895 The extension projecting beyond connection level 27 '
00896 gerung der Schenkel des Winkels Beta' markiert an den00896 the legs of the angle Beta 'marked on the
00897 Schnittpunkten der Verbindungsebene 27' die Radiuspunk-00897 intersections of the connection plane 27 'the radius point
00898 te 24' ' ' für die Radien der Bogenflachen b' und C . 0089900898 te 24 '' 'for the radii of the arc surfaces b' and C. 00899
00900 Zur rastsicheren Verbindung zwischen Saugleitungsab-00900 For snap-proof connection between suction line
00901 schnitt SA und Arbeitsluftkanal 15 weist der Sauglei-00901 cut SA and working air duct 15 has the suction line
00902 tungsabschnitt SA im Bereich seines freien Endes 4200902 processing section SA in the region of its free end 42
00903 eine über einen Druckknopf 43 abschwenkbare Rastnase 4400903 a detent 44 which can be swiveled via a push button 43
00904 auf. Letztere greift im Einbauzustand hinter einen am00904 on. The latter reaches behind one in the installed state
00905 Gehäuse 2 befestigten, federbar ausweichenden Rasthaken00905 housing 2 fastened, springy evasive locking hook
00906 45 (vergl. hierzu Fig. 14) . Im Einbauzustand tritt der00906 45 (see Fig. 14). When installed, the
00907 freie Endbereich 42 des Saugleitungsabschnitt SA in die00907 free end portion 42 of the suction line section SA in the
00908 Aufnahme 17 des Arbeitsluftkanals 15, wobei hier durch00908 receptacle 17 of the working air duct 15, here through
00909 die den Arbeitsluftkanalquerschnitt entsprechende Aus-00909 the extension corresponding to the working air duct cross-section
00910 bildung des Querschnittes des freien Endbereiches 42 00911 und durch die in der Aufnahme 17 angeordnete Dichtung00910 formation of the cross section of the free end region 42 00911 and through the seal arranged in the receptacle 17
00912 18 ein dichtender Luftströmungsanschluß gegeben ist. 0091300912 18 a sealing air flow connection is given. 00913
00914 Der Anschlußbereich 39 des Saugleitungsabschnittes SA00914 The connection area 39 of the suction line section SA
00915 ist im wesentlichen in einem rechten Winkel zu dem00915 is essentially at right angles to that
00916 Saugkanalabschnitt 40 ausgerichtet und überfängt den00916 suction channel section 40 aligned and overlapped the
00917 Grundgerätetorso T im Bereich seiner Aufnahme 35. In00917 basic device torso T in the area of its receptacle 35. In
00918 diesem Anschlußbereich 39 ist unterseitig eine im Ein-00918 this connection area 39 has a
00919 bauzustand die Verschlußwandung 32 der Aufnahme 3500919 construction state the closure wall 32 of the receptacle 35
00920 umgebende Verschlußwandung 46 angeformt. Die Höhe00920 surrounding closure wall 46 formed. The height
00921 dieser Verschlußwandung 46 ist so gewählt, daß im Ein-00921 of this closure wall 46 is selected so that
00922 bauzustand gemäß den Fig. 1 bis 3 die Stirnkante 47 auf00922 construction state according to FIGS. 1 to 3, the end edge 47
00923 der umlaufenden Dichtung 33 der Gehäuseaufnahme 35 zum00923 of the circumferential seal 33 of the housing receptacle 35 for
00924 dichtenden Anschluß aufliegt. Entsprechend der Ausbil-00924 sealing connection rests. According to the training
00925 düng der Verschlußebene 30 der Gehäuseaufnahme 35 nimmt00925 fertilizer the closure level 30 of the housing receptacle 35 takes
00926 auch die Höhe der Verschlußwandung 46, ausgehend von00926 also the height of the closure wall 46, starting from
00927 einem dem Saugkanalabschnitt 40 abgewandten Endbereich,00927 an end region facing away from the suction channel section 40,
00928 bis in den dem Saugkanalabschnitt 40 zugewandten Be-00928 up to the loading duct section 40 facing
00929 reich hin zu. 0093000929 richly. 00930
00931 Die Verschlußwandung 46 des Saugleitungsabschnittes SA00931 The closure wall 46 of the suction line section SA
00932 weist eine der Verschlußwandung 32 der gehäuseseitigen00932 has one of the closure walls 32 on the housing side
00933 Aufnahme 35 angepaßte Kontur auf. Auch diese Verschluß-00933 shot 35 adapted contour. This closure
00934 wandung 46 weist einen im wesentlichen rechteckigen00934 wall 46 has a substantially rectangular
00935 Grundriß auf, wobei eine Längsrandkante B' leicht kon-00935 plan, with a longitudinal edge B 'slightly
00936 kav ausgebildet ist, an welcher Längsrandkante B' sich00936 is formed on which longitudinal edge B '
00937 eine konvex gerundete Eckausbildung A' anschließt. Von00937 connects a convexly rounded corner formation A '. Of
00938 dort aus setzt sich die Verschlußwandung 46 in eine00938 there from the closure wall 46 in a
00939 ebenfalls konkav verlaufende Schmalrandkante C fort.00939 narrow edge C, also concave.
00940 Die Aneinanderreihung von Längsrandkante B', Eckausbil-00940 The stringing together of longitudinal edge B ', corner design
00941 düng A' und Schmalrandkante C verläuft mit Bezug auf00941 fertilizer A 'and narrow edge C runs with respect to
00942 eine Unteransicht des Saugleitungsabschnittes SA gemäß00942 is a bottom view of the suction line section SA according to
00943 Fig. 12 in Uhrzeigerrichtung. 00944 00945 An der Schmalrandkante C schließt sich ein weiterer00943 Fig. 12 clockwise. 00944 00945 At the narrow edge C another closes
00946 schräg einwärts über einen Winkel von ca. 45° verlaufen-00946 run inwards at an angle of approx. 45 °
00947 der Eckbereich D" an, welcher die Verbindung zwischen00947 the corner area D ", which the connection between
00948 der Schmalrandkante C und einer zweiten, der Längsrand-00948 the narrow edge C and a second, the longitudinal edge
00949 kante B' gegenüberliegenden Längsrandkante E" bildet.00949 edge B 'opposite longitudinal edge E "forms.
00950 Die Kontur der Verschlußwandung 46 wird geschlossen00950 The contour of the closure wall 46 is closed
00951 durch einen gleichmäßig abgerundeten Eckbereich F' ,00951 by an evenly rounded corner area F ',
00952 einer daran anschließenden geradlinig verlaufenden00952 an adjoining rectilinear
00953 Schmalrandkante G' und einem diese Kante und die konkav00953 narrow edge G 'and one this edge and the concave
00954 verlaufende Längsrandkante B' verbindenden, schräg über00954 running longitudinal edge B 'connecting, obliquely over
00955 einen Winkel von ca. 15° verlaufenden Kante H' . 0095600955 an angle of approximately 15 ° running edge H '. 00956
00957 Die Ausbildung ist weiter so gewählt, daß der Eckbe-00957 The training is selected so that the corner
00958 reich A' bei insgesamt konvex gekrümmter Gestaltung00958 rich A 'with overall convex curved design
00959 vorragend bezüglich des zweiten schmalseitig zugeordne-00959 outstanding with regard to the second narrow side
00960 ten Eckbereiches D' ausgebildet ist. 0096100960 th corner area D 'is formed. 00961
00962 Die Abmessungen der Verschlußwandung 46 sind so ge-00962 The dimensions of the closure wall 46 are so
00963 wählt, daß die Innenwandung der Verschlußwandung 46 im00963 chooses that the inner wall of the closure wall 46 in
00964 Einbauzustand außenseitig an der Verschlußwandung 3200964 Installation state on the outside on the closure wall 32
00965 des Gehäuses dichtend anliegt. 0096600965 of the housing is sealing. 00966
00967 In dem freikragenden, d. h. dem Saugkanalabschnitt 4000967 In the cantilevered, d. H. the suction channel section 40
00968 abgewandten Endbereich des Anschlußbereiches 39, sind00968 facing end region of the connection area 39, are
00969 unterseitig, der Schmalrandkante G' zugeordnet, Hakenria-00969 on the underside, assigned to the narrow edge G ', hooked edge
00970 sen 48 vorgesehen, welche im Einbauzustand in die Durch-00970 sen 48 is provided which, in the installed state,
00971 brüche 37 der Aufnahme 35 eingreifen. Weiter sind in00971 intervene 37 of the receptacle 35. Next are in
00972 diesem freikragenden Bereich mantelaußenseitig die00972 this cantilevered area on the outside of the jacket
00973 bereits erwähnten Aufnahmeausleger 11 angeformt. 0097400973 molded boom 11 already formed. 00974
00975 Zur Anordnung des Saugleitungsabschnittes SA an den00975 For the arrangement of the suction line section SA to the
00976 Grundgerätetorso T werden die Hakennasen 48 in die00976 basic device torso T the hook lugs 48 in the
00977 Durchbrüche 37 der Aufnahme 35 eingefügt, wonach ein00977 openings 37 of the receptacle 35 inserted, after which a
00978 Verschwenken des Saugleitungsabschnittes SA in die00978 pivoting the suction line section SA in the
00979 Einbaustellung gemäß den Fig. 1 bis 3 erfolgt unter 00980 abschließender Verrastung des Saugleitungsabschnittes00979 installation position according to FIGS. 1 to 3 takes place under 00980 final locking of the suction line section
00981 SA im Bereich zwischen dem freien Endbereich 42 und dem00981 SA in the area between the free end area 42 and the
00982 Arbeitsluftkanal 15. 0098300982 Working air duct 15. 00983
00984 Bedingt durch diese Ausgestaltung ist der Arbeitsluftka-00984 Due to this configuration, the working air duct is
00985 nai 15 durch den angeschlossenen Saugkanalabschnitt 1400985 nai 15 through the connected suction channel section 14
00986 bis in den Bereich der Saugseite S verlängert. 0098700986 extended to the area of the suction side S. 00987
00988 Zur Bildung eines Staubsaugers gemäß den Fig. 1 bis 300988 To form a vacuum cleaner according to FIGS. 1 to 3
00989 wird an dem Saugleitungsabschnitt SA die bereits erwähn-00989, the already mentioned
00990 te Filterbeutelaufnahme FA angeschlossen. 0099100990 te filter bag holder FA connected. 00991
00992 Der in der Fig. 21 in einer Draufsicht einer Zusammen-00992 The one in FIG. 21 in a top view of an assembly
00993 baustellung von Saugleitungsabschnitt SA und Grundgerä-00993 construction of suction line section SA and basic equipment
00994 tetorso T gezeigte Saugleitungsabschnitt SA besitzt auf00994 tetorso T shown suction line section has
00995 der der gehäuseseitigen Aufnahme 35 abgewandten Seite00995 the side facing away from the housing-side receptacle 35
00996 des Anschlußbereiches 39 einen im wesentlichen rechtek-00996 of the connection area 39 an essentially right-
00997 kigen Öffnungsquerschnitt, wobei die Längsseiten 49 und00997 kigen opening cross-section, the long sides 49 and
00998 50 leicht konvex und die Schmalseiten 51 und 52 stärker00998 50 slightly convex and the narrow sides 51 and 52 stronger
00999 konvex gekrümmt sind. Weiter ist die Längsseite 49 in00999 are convexly curved. Further, the long side is 49 in
01000 einem mittleren Bereich, die konvexe Linienführung01000 a middle area, the convex lines
01001 unterbrechend, leicht konkav ausgebildet. Dieser Be-01001 interrupting, slightly concave. This loading
01002 reich ist mit der Bezugsziffer 53 versehen. 0100301002 rich is provided with the reference number 53. 01003
01004 Im Bereich einer Schmalseite 51 sind die bereits erwähn-01004 In the area of a narrow side 51 the
01005 ten Aufnahmeausleger 11 etwa auf Höhe einer Verschluß-01005 th boom 11 approximately at the level of a closure
01006 ebene V an der Saugleitungsabschnitt-Außenwandung ange-01006 level V attached to the suction line section outer wall
01007 formt. An der dieser Schmalseite 51 gegenüberliegenden01007 forms. On the opposite of this narrow side 51
01008 Schmalseite 52 ist zur Ausbildung einer Rastsicherung01008 narrow side 52 is for forming a safety catch
01009 außenwandungsseitig eine Rastausnehmung 54 ausgeformt. 0101001009 a recess 54 is formed on the outer wall side. 01010
01011 Parallel zu der, wie zuvor beschrieben, Linienführung01011 Parallel to the lines as described above
01012 der Außenwandung ist eine Gehäuseinnenwandung 55 vorge-01012 of the outer wall is a housing inner wall 55
01013 sehen, mit einem Abstand zur Außenwandung von ca.01013 see, with a distance to the outer wall of approx.
01014 5 mm. Der zwischen der Innenwandung 55 und der Außen- 01015 wandung gebildete ringartige Raum dient zur Aufnahme01014 5 mm. The between the inner wall 55 and the outer 01015 wall-shaped ring-like space is used for recording
01016 einer umlaufenden Dichtung 56, welche sich auf einem01016 a circumferential seal 56, which is on a
01017 zwischen den Wandungen ausgebildeten Boden abstützt.01017 supports floor formed between the walls.
01018 Der durch die Innenwandung 55 begrenzte Innenbereich01018 The interior area delimited by the inner wall 55
01019 ist teilweise geschlossen und teilweise als Öffnung 5701019 is partially closed and partially as opening 57
01020 ausgebildet, wobei letztere begrenzt ist durch die01020, the latter being limited by the
01021 unterseitig angeformte Verschlußwandung 46. Hierdurch01021 molded closure wall 46 on the underside
01022 liegt der gesamte Anschlußbereich 39 der Saugseite S01022 is the entire connection area 39 of the suction side S.
01023 des Grundgerätetorsos T frei (vergl. hierzu Fig. 21) .01023 of the basic device torso T free (cf. Fig. 21).
01024 In dem seitlich der Öffnung 57 angeordneten im wesentli-01024 In the essentially arranged to the side of the opening 57
01025 chen geschlossenen Bereich mündet der Saugkanalab-01025 closed area, the suction
01026 schnitt 40, in dessen Mündungsbereich eine ringartige01026 cut 40, in the mouth area a ring-like
01027 Gummidichtung 58 angeordnet ist. 0102801027 rubber seal 58 is arranged. 01028
01029 Die Oberfläche der zwischen der Innenwandung 55 und der01029 The surface of the between the inner wall 55 and the
01030 Außenwandung umlaufenden Dichtung 56 bildet die bereits01030 outer wall circumferential seal 56 already forms the
01031 erwähnte Verschlußebene V. Die Außenwandung des An-01031 mentioned closure level V. The outer wall of the
01032 Schlußbereiches 39 und die Innenwandung 55 erstrecken01032 end area 39 and the inner wall 55 extend
01033 sich über die Verschlußebene V nach oben hinaus, so daß01033 upwards beyond the closure plane V, so that
01034 der Ringraum eine umlaufende Aufnahmeringnut ausbildet. 0103501034 the annular space forms a circumferential receiving ring groove. 01035
01036 An der der Längsseite 49 des Querschnittes zugeordneten01036 On the side assigned to the long side 49 of the cross section
01037 Breitseite des Saugleitungsabschnittes SA ist der den01037 broadside of the suction line section SA is the
01038 Staubsaugerstiel 4 aufnehmende Ausleger 3 an dem Grund-01038 vacuum arm 4 receiving boom 3 on the basic
01039 gerätetorso T angeordnet. Letzterer erstreckt sich01039 device torso T arranged. The latter extends
01040 teilweise in den konkaven Bereich 53 hinein. 0104101040 partially into the concave region 53. 01041
01042 In der Fig. 20 ist die Filterbeutelaufnahme FA in einer01042 In FIG. 20, the filter bag holder FA is in one
01043 Unteransicht dargestellt. Es ist zu erkennen, daß01043 bottom view shown. It can be seen that
01044 diese einen dem Saugleitungsabschnitt-Querschnitt ange-01044 this one the cross section of the suction line
01045 paßten Querschnitt aufweist. Die Linienführung und01045 has a suitable cross-section. The lines and
01046 Dicke der Aufnahmeaußenwandung 59 entspricht im wesent-01046 Thickness of the receiving outer wall 59 essentially corresponds to
01047 liehen der der Saugleitungsabschnitt-Außenwandung.01047 borrowed from the suction line section outer wall.
01048 Innenseitig ist an der Aufnahmeaußenwandung 59 eine01048 is inside on the receiving outer wall 59
01049 umlaufende Verschlußwandung 60 angeformt, deren freie 01050 Stirnfläche im geschlossenen Zustand mit der Oberfläche01049 molded closure wall 60, the free 01050 end face when closed with the surface
01051 der umlaufenden Dichtung 56 des Saugleitungsabschnitts01051 of the circumferential seal 56 of the suction line section
01052 SA zusammenwirkt. Die umlaufende Randkante der Aufnah-01052 SA cooperates. The peripheral edge of the
01053 mewandung 59 ist ebenenmäßig zurückversetzt zu der01053 wall 59 is set back to the level
01054 Stirnkante der Verschlußwandung 60 ausgeformt. 0105501054 molded end edge of the closure wall 60. 01055
01056 Entsprechend der Wandung des Saugleitungsabschnittes SA01056 According to the wall of the suction line section SA
01057 im Bereich des Öffnungsquerschnittes setzt sich auch01057 in the area of the opening cross section also settles
01058 die Filterbeutelaufnahme FA zumindest im Bereich ihres01058 the filter bag holder FA at least in the area of its
01059 Öffnungsquerschnitts aus zwei Längsseiten 61 und 62 und01059 opening cross section from two long sides 61 and 62 and
01060 zwei Schmalseiten 63 und 64 zusammen, wobei auch hier01060 two narrow sides 63 and 64 together, also here
01061 die Längsseiten 61 und 62 leicht konvex und die Schmal-01061 the long sides 61 and 62 slightly convex and the narrow
01062 Seiten 63 und 64 stärker konvex ausgeformt sind.01062 pages 63 and 64 are more convex.
01063 Gleichfalls weist die Aufnahmelängsseite 61 einen mitt-01063 Likewise, the receiving longitudinal side 61 has a central
01064 leren konkaven Bereich 65 auf. 0106501064 clear concave region 65. 01065
01066 Im Bereich der Schmalseite 64 ist eine Handhabe 65 an01066 A handle 65 is on in the area of the narrow side 64
01067 der Aufnahmewandung 59 kippbar angeordnet. Letztere01067 of the receiving wall 59 arranged tiltable. Latter
01068 dient bei geschlossenem Zustand unter Zusammenwirkung01068 serves in cooperation when closed
01069 mit der Rastausnehmung 54 des Saugleitungsabschnittes01069 with the recess 54 of the suction line section
01070 SA zur sicheren Festlegung der Filterbeutelaufnahme FA01070 SA for securely fixing the filter bag holder FA
01071 an dem Saugleitungsabschnitt SA. 0107201071 on the suction line section SA. 01072
01073 An der der Handhabe 65 gegenüberliegenden Schmalseite01073 On the narrow side opposite the handle 65
01074 63 ist an der Aufnahmewandung 59 die bereits erwähnte01074 63 on the receiving wall 59 is the one already mentioned
01075 Achshalterung 8 angeformt. Letztere ist im wesentli-01075 Axle bracket 8 molded. The latter is essentially
01076 chen zylindrisch ausgebildet, wobei eine Zylinderachse01076 Chen cylindrical, with a cylinder axis
01077 x parallel zur, durch die Stirnfläche der Verschlußwan-01077 x parallel to, through the end face of the closure wall
01078 düng 60 gebildeten Verschlußebene V ausgerichtet ist.01078 fertilized 60 formed closure plane V is aligned.
01079 Die beidseitig der Achshalterung 8 an den Stirnflächen01079 The on both sides of the axle bracket 8 on the end faces
01080 angeformten Achsschenkel 9 sind bezüglich der Zylinder-01080 integrally formed steering knuckles 9 are
01081 achse x exzentrisch angeordnet derart, daß eine die01081 axis x eccentrically arranged such that the one
01082 beiden Achsschenkel 9 miteinander verbindende Vers-01082 two stub axles 9 connecting
01083 chwenkachse x1 einen spitzen Winkel von ca. 3° zu der01083 swivel axis x 1 an acute angle of approx. 3 ° to the
01084 Zylinderachse x einschließt, dies bei einer in einer 01085 Projektion gemäß Fig. 20 betrachteten Übereinanderlage 01086 der Achsen x und x1. 01087 01088 Die Achsschenkelaufnahmen 10 in den Aufnahmeauslegern 01089 11 sind entsprechend den Achsschenkeln 9 der Filterbeu¬ 01090 telaufnahme FA versetzt zueinander ausgerichtet, so daß 01091 auch hier eine Verschwenkachse x' ausgebildet ist, die 01092 einen spitzen Winkel von ca. 3° zu der Verschlußebene V 01093 einschließt. 01094 01095 Das Zusammenwirken der durch die Saugleitungsabschnitt- 01096 Außenwandung 66 gebildeten Verschlußwandung und der 01097 Verschlußwandung 60 der Filterbeutelaufnahme FA ist in 01098 den Fig. 22 bis 25 näher dargestellt. 01099 01100 In einer nicht dargestellten um 180° abgeschwenkten 01101 Stellung der Filterbeutelaufnahme FA, zur Offenlegung 01102 des Aufnahmequerschnittes, kann in einfachster Weise 01103 ein Filterbeutel 67 entnommen bzw. eingesetzt werden. 01104 Dieser Filterbeutel 67 weist eine in einer Halteplatte 01105 ausgeformte Saugöffnung 68 auf, welche im Verschlußzu- 01106 stand der Filterbeutelaufnahme FA auf der Dichtung 58 01107 des Saugkanalabschnittes 40 aufliegt. 01108 01109 In einer Stellung, in welcher die Filterbeutelaufnahme OHIO FA in einer 90°-Stellung zum Saugleitungsabschnitt SA 01111 ausgerichtet ist, stellt sich ein Kippwinkel Gamma von 01112 ca. 3° ein, dies bedingt dadurch, daß in dieser Stel¬ 01113 lung die Zylinderachse x der Achshalterung 8 mit der 01114 Verschwenkachse x' zusammenfällt. Hieraus ergibt sich, 01115 daß bei einem Verschwenken der Filterbeutelaufnahme FA 01116 im Zuge eines Schließvorganges um 90° die Verschlußebe¬ 01117 ne V um das Winkelmaß zwischen der Verschwenkachse x' 01118 und der Verschlußebene V in Richtung auf letztere Ebene 01119 gekippt wird. Das Ab- bzw. Einschwenkverhalten der 01120 Filterbeutelaufnahme FA ist somit direkt abhängig vom01084 includes cylinder axis x, this in one in one 01085 projection according to FIG. 20 considered superimposition 01086 of the axes x and x 1 . 01087 01088 The steering knuckle supports 10 in the support arms 01089 11 are aligned offset to one another in accordance with the steering knuckles 9 of the filter bag 01090 telaufnahme FA, so that 01091 is also formed here a pivot axis x 'which 01092 forms an acute angle of approximately 3 ° to the closure plane V 01093 includes. 01094 01095 The interaction of the closure wall formed by the suction line section 01096 outer wall 66 and the 01097 closure wall 60 of the filter bag receptacle FA is shown in more detail in 01098 in FIGS. 22 to 25. 01099 01100 In a 01101 position of the filter bag receptacle FA, not shown, pivoted through 180 °, for the disclosure 01102 of the receptacle cross section, 01103 a filter bag 67 can be removed or inserted in the simplest way. 01104 This filter bag 67 has a suction opening 68 formed in a holding plate 01105 which, when the filter bag receptacle FA was in the closed state, rests on the seal 58 01107 of the suction channel section 40. 01108 01109 In a position in which the filter bag holder OHIO FA is aligned in a 90 ° position to the suction line section SA 01111, a tilt angle gamma of 01112 is set at approx. 3 °, due to the fact that in this position the The cylinder axis x of the axis bracket 8 coincides with the 01114 pivot axis x '. This results in 01115 that when the filter bag holder FA 01116 is pivoted in the course of a closing operation by 90 °, the closure level 01117 ne V is tilted in the direction of the latter level 01119 by the angular dimension between the pivot axis x '01118 and the closure plane V. The pivoting behavior of the 01120 filter bag holder FA is therefore directly dependent on
01121 Maß des Winkels zwischen Verschwenkachse x' und der01121 Measure of the angle between the pivot axis x 'and the
01122 Verschlußebene V. 0112301122 locking level V. 01123
01124 Weiter ergibt sich hieraus, daß im Zuge eines weiteren01124 It also follows that in the course of another
01125 Schließens um die restlichen 90° die Filterbeutelaufnah-01125 Closing the filter bag holder by the remaining 90 °
01126 me FA bezogen auf ihre Verschlußebene V um weitere ca.01126 me FA related to its locking level V by another approx.
01127 3° gekippt wird, um hiernach eine parallele Ausrichtung01127 is tilted 3 ° to create a parallel alignment
01128 der beiden Verschlußebenen zueinander zu erzielen. 0112901128 of the two levels of closure to achieve each other. 01129
01130 Ein solcher Einschwenkvorgang über die letzten 90° ist01130 This is a swivel-in process over the last 90 °
01131 bspw. in der Fig. 24 in einer Zwischenstellung ge-01131, for example, in FIG. 24 in an intermediate position
01132 zeigt. Es ist zu erkennen, daß während des Schließvor-01132 shows. It can be seen that during the closing process
01133 ganges eine Art Scherpunktwanderung erreicht wird. So01133 ganges a kind of shear point hike is reached. So
01134 ist infolge des Achsversatzes der Verschlußvorgang01134 is the locking process due to the axis offset
01135 hinsichtlich eines Zusammenwirkens der zugeordneten01135 regarding the interaction of the assigned
01136 Verschlußwandungen einseitig voreilend. 0113701136 Closing walls leading on one side. 01137
01138 Aus der Fig. 24 ist zu erkennen, daß bedingt durch den01138 From FIG. 24 it can be seen that due to the
01139 Achsversatz die Verschlußwandung 60 der Filterbeutelauf-01139 axis offset the closure wall 60 of the filter bag
01140 nähme FA im Bereich ihrer Längsseite 62 gegenüber der01140 would take FA in the area of its long side 62 opposite the
01141 anderen Längsseite 61 vorläuft. Die Verschlußwandung01141 other long side 61. The closure wall
01142 60 ist in dieser Figur lediglich schematisch als schraf-01142 60 is only shown schematically in this figure as a
01143 fierte Fläche dargestellt. 0114401143 shown area. 01144
01145 Das Zusammentreffen der beiden Scherpunkte 69 und 70,01145 The meeting of the two shear points 69 and 70,
01146 welches dem geschlossenen Zustand der Filterbeutelauf-01146 which, when the filter bag is closed,
01147 nähme FA gemäß den Fig. 1 bis 3 entspricht, erfolgt,01147 would take FA according to FIGS. 1 to 3,
01148 bedingt durch diese Ausgestaltung, außerhalb der Saug-01148 due to this design, outside the suction
01149 leitungsabschnitt-Schmalseite 52. Erfindungsgemäß01149 line section narrow side 52. According to the invention
01150 durchläuft der Scherpunkt 69 nicht nur die Längsseite01150, the shear point 69 does not only pass through the long side
01151 50, sondern auch die kritische Schmalseite 52. Dies01151 50, but also the critical narrow side 52. This
01152 ist insbesondere dann von Vorteil, wie in dem Ausfüh-01152 is particularly advantageous as described in the
01153 rungsbeispiel gezeigt, wenn die Verschlußwandungen 60 01154 und 66 paßgenau aufeinander abgestimmt sind, so daß sie 01155 im Verschlußzustand nahezu dichtend aneinanderliegen. 01156 01157 Die Abdichtung der Filterbeutelaufnahme FA zur Umgebung 01158 wird durch die durch die Verschlußwandung 60 der Filter¬ 01159 beutelaufnahme FA gleichmäßig beaufschlagte, umlaufende 01160 Dichtung 56 hergestellt. 01161 01162 In den Fig. 1 bis 3 ist eine Konfiguration eines Staub¬ 01163 saugers dargestellt. Hierzu wird an dem Grundgerätetor¬ 01164 so T der Saugleitungsabschnitt SA dichtend, wie be¬ 01165 schrieben, verrastet. Die beschriebene Filterbeutelauf¬ 01166 nahme FA wird an dem Saugleitungsabschnitt SA in be¬ 01167 schriebener Form befestigt. Der Anschlußbereich 39 des 01168 Saugleitungsabschnitts SA bildet hierbei auch einen 01169 Kupplungsbereich zwischen Grundgerätetorso T und Filter¬ 01170 beutelaufnahme FA. 01171 01172 Wie insbesondere aus Fig. 3 zu erkennen, ist in einer 01173 solchen Konfiguration die Saugseite S der Motor-Geblä¬ 01174 se-Einheit 12 mit dem Arbeitsluftkanal 15 zusammenge¬ 01175 schaltet. Die über ein etwaig vorgeschaltetes Vorsatz- 01176 gerät angesaugte Luft wird über den Arbeitsluftkanal 15 01177 in den Saugkanalabschnitt 40 des Saugleitungsabschnit¬ 01178 tes SA geleitet, von wo aus die Saugluft in den Filter¬ 01179 beutel 67 geführt wird. Die Motor-Gebläse-Einheit 12 01180 saugt die in den Filterbeutel 67 eintretende Luft durch 01181 die Filterwandung an und bläst diese auf der Druckluft- 01182 seite DL in die Umgebung aus. Der Luftströmungsweg ist 01183 in der Fig. 3 mit Pfeilen dargestellt. 01184 01185 Das Ausblasen der Druckluft erfolgt auf der Druckluft- 01186 seite DL in den Gehäuseinnenraum 14, von wo aus die 01187 Druckluft nur über eine in der Seitenwandung 31 des 01188 Grundgerätetorsos T vorgesehene langlochartige Aus-01153 example shown when the closure walls 60th 01154 and 66 are precisely matched to each other, so that they lie almost sealingly against each other in the closed state. 01156 01157 The filter bag receptacle FA is sealed from the surroundings 01158 by the circumferential 01160 seal 56 which is evenly acted upon by the closure wall 60 of the filter bag 01159. 01161 01162 A configuration of a vacuum cleaner 01163 is shown in FIGS. 1 to 3. For this purpose, the suction line section SA is locked in a sealing manner on the basic device door 01164 so T, as described in 01165. The described filter bag holder FA 01166 is attached to the suction line section SA in the form described in FIG. 01167. The connection area 39 of the 01168 suction line section SA also forms a 01169 coupling area between the basic device torso T and filter 01170 bag holder FA. As can be seen in particular from FIG. 3, in such a configuration the suction side S of the motor-blower unit 12 is connected to the working air duct 15. The air sucked in via an upstream device, if any, is passed via the working air duct 151177 into the suction duct section 40 of the suction line section SA, from where the suction air is guided into the filter bag 67. The motor-blower unit 12 01180 sucks the air entering the filter bag 67 through 01181 through the filter wall and blows it out on the compressed air side DL into the surroundings. The air flow path is shown with arrows in FIG. 3. 01184 01185 The compressed air is blown out on the compressed air 01186 side DL into the housing interior 14, from where the 01187 compressed air is only available in the side wall 31 of the 01188 Basic device torsos T provided slot-like extensions
01189 trittsδffnung 71 austreten kann. 0119001189 step opening 71 can emerge. 01190
01191 Diese Austrittsöffnung 71 ist über ca. drei Viertel der01191 This outlet opening 71 is about three quarters of the
01192 gesamten Schmalseitigen Seitenwandung 31 ausgebildet.01192 entire narrow side wall 31 is formed.
01193 In dem Bereich dieser Austrittsöffnung 71 mündet auch01193 Also opens in the area of this outlet opening 71
01194 der Anschlußstutzen 16 des Arbeitsluftkanales 15. 0119501194 the connecting piece 16 of the working air duct 15. 01195
01196 Die Austrittsöffnung 71 wird in der in den Fig. 1 bis 301196 The outlet opening 71 is shown in FIGS. 1 to 3
01197 gezeigten Konfiguration durch ein Ausblasgitter AG01197 configuration shown by a blowout grille AG
01198 abgedeckt. Letzteres ist in einer Einzeldarstellung in01198 covered. The latter is shown individually in
01199 Fig. 16 gezeigt. 0120001199 Fig. 16 shown. 01200
01201 Das Ausblasgitter AG weist einen im wesentlichen keil-01201 The Ausblasgitter AG has an essentially wedge-shaped
01202 förmigen Grundriß auf, mit einer im wesentlichen gerad-01202-shaped plan, with an essentially straight
01203 linig verlaufenden Längsseite 73 und einer dieser Längs-01203 linear longitudinal side 73 and one of these longitudinal
01204 seite 73 gegenüberliegenden, leicht konvex gewölbten01204 page 73 opposite, slightly convex
01205 Längsseite 74. Die konvex gerundete Längsseite 74 geht01205 long side 74. The convex rounded long side 74 goes
01206 in dem sich keilförmig öffnenden Endbereich in einen01206 into a wedge-shaped opening
01207 gerundeten, schräg zurück in Richtung auf die Längssei-01207 rounded, diagonally back towards the longitudinal rope
01208 te 73 verlaufenden Schmalbereich 75 über. Der diesem01208 te 73 extending narrow area 75 over. This one
01209 Schmalbereich 75 gegenüberliegende andere Schmalbereich01209 narrow area 75 opposite other narrow area
01210 76 im Bereich der keilförmig verjüngten Zone ist eben-01210 76 in the area of the wedge-shaped tapered zone is
01211 falls ausgehend von der konvex gewölbten Längsseite 7401211 if starting from the convex long side 74
01212 gerundet, zurückverlaufend in Richtung auf die Längssei-01212 rounded, backwards towards the longitudinal rope
01213 te 73 ausgebildet. 0121401213 te 73 trained. 01214
01215 Das Ausblasgitter AG bildet innenseitig eine mit dem01215 The blow-out grille AG forms an inside with the
01216 die Austrittsöffnung 71 aufweisenden Gehäuseabschnitt01216 the housing section having the outlet opening 71
01217 des Grundgerätetorsos T zusammenwirkende Dichtungsflä-01217 of the basic device torso T interacting sealing surfaces
01218 ehe 77 aus, auf welcher Fläche 77 Rastnasen 78 ange-01218 before 77, on which surface 77 detents 78
01219 formt sind, zum Eintritt in entsprechende Ausnehmungen01219 are shaped for entry into corresponding recesses
01220 79 des Gehäuses 2 im Bereich der Austrittsöffnung 71. 01221 01222 In dem zwischen der umlaufenden Dichtungsfläche 7701220 79 of the housing 2 in the area of the outlet opening 71. 01221 01222 In the between the circumferential sealing surface 77
01223 gebildeten Bereich weist das Ausblasgitter AG eine01223 formed area has the Ausblasgitter AG
01224 gitterartige Struktur auf, wobei zum Durchtritt des01224 lattice-like structure, the passage of the
01225 freien Endbereiches 42 des Saugleitungsabschnittes SA01225 free end portion 42 of the suction line section SA
01226 eine entsprechende Durchtrittsöffnung 80 freigelassen01226 left a corresponding passage opening 80
01227 ist. Weiter weist das Ausblasgitter AG einen im mittle-01227. The blow-out grille AG also has a
01228 ren Bereich angeordneten Längsschlitz 81 auf, zum Durch-01228 arranged longitudinal slot 81 to the through
01229 tritt eines im Bereich 41 des Saugleitungsabschnittes01229 occurs in area 41 of the suction line section
01230 SA angeordneten Rasthakens 89, welcher in einer Zusam-01230 SA arranged locking hook 89, which is in a
01231 menbaustellung gemäß den Fig. 1 bis 3 hinter eine an01231 menu position according to FIGS. 1 to 3 behind one
01232 dem Motor-Gebläse-Gehäuse angeformte Federstifthalte-01232 spring pin holder molded onto the motor-blower housing
01233 rung 82 greift (vergl. hierzu Fig. 15) . 0123401233 tion 82 engages (cf. Fig. 15). 01234
01235 Die Filterbeutelaufnahme FA ist als ein Deckelabschluß-01235 The filter bag holder FA is designed as a cover
01236 teil 83 ausgebildet, wobei dieses Deckelabschlußteil 8301236 part 83, this cover end part 83
01237 auch bspw. in Form einer Grobschmutz-Filterkassette01237 also in the form of a coarse dirt filter cartridge
01238 oder eines Wasserabscheiders oder dergleichen ausgebil-01238 or a water separator or the like
01239 det sein kann. Hieraus ergibt sich ein Staubsauger für01239 det. This results in a vacuum cleaner for
01240 unterschiedliche Einsatzzwecke, bspw. zur Aufnahme von01240 different uses, for example for recording
01241 Ruß, Grobschmutz oder Wasser. 0124201241 Soot, coarse dirt or water. 01242
01243 Um ein handliches Sauggerät, bspw. für Überboden-Arbei-01243 To a handy suction device, e.g. for overfloor work
01244 ten oder zum Aussaugen von KFZ-Innenräumen zu schaffen,01244 ten or for vacuuming vehicle interiors,
01245 kann die Filterbeutelaufnahme FA entfernt und der Saug-01245 the filter bag holder FA can be removed and the suction
01246 leitungsabschnitt SA gegen einen nach oben hin, d. h.01246 line section SA against one upwards, d. H.
01247 in Richtung auf die ursprünglich angeordnete Filterbeu-01247 towards the originally arranged filter bag
01248 telaufnähme FA hin geschlossenen Saugleitungsabschnitt01248 telaufnähme FA closed suction line section
01249 SA' ausgewechselt werden. Diese Konfiguration ist in01249 SA 'can be replaced. This configuration is in
01250 Fig. 8 schematisch dargestellt. Der Saugluftstrom wird01250 Fig. 8 shown schematically. The suction air flow is
01251 hierbei direkt über den Arbeitsluftkanal 15 und den01251 here directly via the working air duct 15 and the
01252 Saugkanalabschnitt 40 ohne Umleitung über die Filterbeu-01252 suction channel section 40 without diversion via the filter bag
01253 telaufnähme FA bzw. des Deckelabschlußteiles 83 zur01253 telaufnähme FA or the cover part 83 for
01254 Saugseite S der Motor-Gebläse-Einheit 12 geführt. Um01254 suction side S of the motor-blower unit 12 out. Around
01255 hierbei eine Herausfilterung von Schmutz oder derglei-01255 filtering out dirt or similar
01256 chen zu erzielen, ist in dem Saugleitungsabschnitt SA' 01257 im Bereich des Saugkanalabschnittes 40 eine Filterbeu-To achieve 01256 chen is in the suction line section SA ' 01257 in the area of the suction duct section 40 a filter bag
01258 telaufnahme 84 angeordnet zur Aufnahme eines schlauchar-01258 tel notch 84 arranged to hold a hose
01259 tigen Filterbeutels. Die den Anschluß zum Gerätetorso01259 filter bag. The connection to the device torso
01260 T bildende Unterseite des Anschlußbereiches 39 des Saug-01260 T underside of the connection area 39 of the suction
01261 leitungsabschnittes SA' entspricht hierbei aus Kompati-01261 line section SA 'corresponds here for compatibility
01262 bilitätsgründen der in Fig. 12 gezeigten UnteransichtFor reasons of balance, the bottom view shown in FIG. 12
01263 des ursprünglichen Saugleitungsabschnittes SA. Hieraus01263 of the original suction line section SA. Out of this
01264 ergibt sich, daß die in dem Saugkanalabschnitt 40 ange-01264 results in that the suction channel section 40
01265 ordnete Filterbeutelaufnahme 84 in etwa Nebeneinanderan-01265 arranged filter bag holder 84 approximately side by side
01266 Ordnung zu dem Dichtungsanschluß ausgebildet ist. 0126701266 order is formed to the seal connection. 01267
01268 Die bei dieser Konfiguration angesaugte Luft durchtritt01268 The air drawn in with this configuration passes through
01269 den Arbeitsluftkanal 15 und den Saugkanalabschnitt 4001269 the working air duct 15 and the suction duct section 40
01270 und den hier angeordneten Filterbeutel, wonach die01270 and the filter bag arranged here, after which the
01271 Luftströmung direkt in dem Anschlußbereich 39 des Saug-01271 Air flow directly in the connection area 39 of the suction
01272 leitungsabschnittes SA' in Richtung auf die Saugseite01272 line section SA 'towards the suction side
01273 der Motor-Gebläse-Einheit 12 umgelenkt wird, wonach die01273 of the motor-blower unit 12 is deflected, after which the
01274 Luft auf der Druckseite D durch das Ausblasgitter 32 in01274 air on pressure side D through the outlet grille 32 in
01275 die Umgebung geblasen wird. 0127601275 the environment is blown. 01276
01277 Ein derartiger Saugleitungsabschnitt SA' kann auch01277 Such a suction line section SA 'can also
01278 zweigeteilt ausgebildet sein, wobei zur Vereinfachung01278 be formed in two parts, for simplification
01279 eines Filterwechsels bspw. der Anschlußbereich 39 von01279 of a filter change, for example the connection area 39 of
01280 dem Saugkanalabschnitt 40 abgeschwenkt wird. 0128101280 the suction channel section 40 is pivoted. 01281
01282 Um das in den Fig. 1 bis 3 gezeigte Sauggerät in ein01282 To the suction device shown in FIGS. 1 to 3 in a
01283 Blasgerät umzukonfigurieren, werden Filterbeutelaufnah-01283 blower to reconfigure, filter bag holder
01284 me FA, Saugleitungsabschnitt SA und Ausblasgitter AG01284 me FA, suction line section SA and outlet grille AG
01285 von dem Grundgerätetorso T entfernt und gegen ein Strö-01285 from the basic device torso T and against a stream
01286 mungsleitteil ST und eine Gitterabdeckung GA ausge-01286 guidance part ST and a grille cover GA
01287 tauscht. Dies ist in den Fig. 5 biε 7 wiedergegeben. 0128801287 swaps. This is shown in FIGS. 5 to 7. 01288
01289 Das Strömungsleitteil ST ist in der Fig. 17 in einer01289 The flow guide part ST is in one in FIG
01290 Einzeldarstellung gezeigt. Es ist zu erkennen, daß 01291 dieses Strömungsleitteil ST einen dem Ausblasgitter AG01290 Individual representation shown. It can be seen that 01291 this flow control part ST the blowout grille AG
01292 entsprechenden Grundriß aufweist. 0129301292 corresponding floor plan. 01293
01294 Das Strömungsleitteil ST weist einen im wesentlichen01294 The flow guide part ST essentially has one
01295 keilförmigen Grundriß auf, mit einer im wesentlichen01295 wedge-shaped plan, with an essentially
01296 geradlinig verlaufenden Längsseite 73' und einer dieser01296 linear longitudinal side 73 'and one of these
01297 Längsseite 73' gegenüberliegenden, leicht konvex gewölb-01297 long side 73 'opposite, slightly convex
01298 ten Längsseite 74'. Die konvex gerundete Längsseite01298 th long side 74 '. The convex rounded long side
01299 74' geht in dem sich keilförmig öffnenden Endbereich in01299 74 'goes into the wedge-shaped opening
01300 einen gerundeten, schräg zurück in Richtung auf die01300 a rounded, diagonally back towards the
01301 Längsseite 73' verlaufenden Schmalbereich 75' über.01301 long side 73 'narrow area 75' over.
01302 Der diesem Schmalbereich 75' gegenüberliegende andere01302 The other opposite this narrow area 75 '
01303 Schmalbereich 76' im Bereich der keilförmig verjüngten01303 narrow area 76 'in the area of the wedge-shaped taper
01304 Zone ist ebenfalls ausgehend von der konvex gewölbten01304 zone is also starting from the convex
01305 Längsseite 74' gerundet, zurückverlaufend in Richtung01305 long side 74 'rounded, backwards in the direction
01306 auf die Längsseite 73' ausgebildet. 0130701306 on the long side 73 '. 01307
01308 Entgegen dem Ausblasgitter AG ist das Strömungsleitteil01308 Contrary to the Ausblasgitter AG is the flow guide
01309 ST geschlossen ausgebildet und kann auf der Dichtungs-01309 ST is designed to be closed and can be
01310 fläche 77 eine aufgebrachte, bspw. aufgeklebte Dichtung01310 surface 77 an applied, for example glued on seal
01311 aufweisen. Vermittels dieses Strömungsleitteiles ST01311. By means of this flow guide part ST
01312 wird die gehäuseseitige Austrittsöffnung 71 dichtend01312, the outlet opening 71 on the housing side seals
01313 verschlossen zum Überfangen der Druckseite DL der Mo-01313 closed to overlap the pressure side DL of the mo-
01314 tor-Gebläse-Einheit 12 und dem der Druckseite DL zuge-01314 gate-blower unit 12 and that on the pressure side DL
01315 ordneten Endbereich des Arbeitsluftkanales 15. Durch01315 arranged end area of the working air duct 15. Through
01316 diese Ausgestaltung wird der Arbeitsluftkanal 15 direkt01316 this configuration becomes the working air duct 15 directly
01317 der Druckluftseite DL zugeordnet. 0131801317 assigned to the compressed air side DL. 01318
01319 Die auf der Saugseite S des Grundgerätetorsos T anzuord-01319 To be arranged on the suction side S of the basic unit torso T
01320 nende Gitterabdeckung GA ist zum dichtenden Anschluß anThe 01320 grid cover GA is for sealing connection
01321 die Aufnahme 35 des Gehäuses 2 entsprechend dem An-01321 the receptacle 35 of the housing 2 in accordance with the
01322 Schlußbereich 39 des Saugleitungsabschnittes SA ausge-01322 end region 39 of the suction line section SA
01323 formt. 01324 01325 In Fig. 18 ist eine Unteransicht der Gitterabdeckung GA 01326 dargestellt. Die Grundrißgestaltung der der Aufnahme 01327 35 zuzuordnenden Verschlußwandung 85 entspricht der der 01328 Verschlußwandung 46 des Saugleitungsabschnittes SA. 01329 01330 Die Verschlußwandung 85 der Gitterabdeckung GA weist 01331 eine der Verschlußwandung 32 der gehäuseseitigen Aufnah¬ 01332 me 35 angepaßte Kontur auf. Auch diese Verschlußwan¬ 01333 dung 85 weist einen im wesentlichen rechteckigen Grund¬ 01334 riß auf, wobei eine Längsrandkante B' ' leicht konkav 01335 ausgebildet ist, an welcher Längsrandkante B' ' sich 01336 eine konvex gerundete Eckausbildung A' ' anschließt. 01337 Von dort aus setzt sich die Verschlußwandung 85 in eine 01338 ebenfalls konkav verlaufende Schmalrandkante C' ' fort. 01339 Die Aneinanderreihung von Längsrandkante B1 ' , Eckausbil¬ 01340 dung A' ' und Schmalrandkante C' ' verläuft mit Bezug auf 01341 eine Unteransicht der Gitterabdeckung GA gemäß Fig. 18 01342 in Uhrzeigerrichtung. 01343 01344 An der Schmalrandkante C ' schließt sich ein weiterer 01345 schräg einwärts über einen Winkel von ca. 45° verlaufen¬ 01346 der Eckbereich D' ' an, welcher die Verbindung zwischen 01347 der Schmalrandkante C ' und einer zweiten, der Längs¬ 01348 randkante B' ' gegenüberliegenden Längsrandkante E' ' 01349 bildet. Die Kontur der Verschlußwandung 85 wird ge¬ 01350 schlossen durch einen gleichmäßig abgerundeten Eckbe¬ 01351 reich F1 ' , einer daran anschließenden geradlinig verlau¬ 01352 fenden Schmalrandkante G' ' und einem diese Kante und 01353 die konkav verlaufende Längsrandkante B' ' verbindenden, 01354 schräg über einen Winkel von ca. 15° verlaufenden Kante 01355 H' ' . 01356 01357 Die Ausbildung ist weiter so gewählt, daß der Eckbe¬ 01358 reich A' ' bei insgesamt konvex gekrümmter Gestaltung 01359 vorragend bezüglich des zweiten schmalseitig zugeordne¬ 01360 ten Eckbereiches D' ausgebildet ist. 01361 01362 Auch hier bildet die Verschlußwandung 85 innenraumsei- 01363 tig eine Öffnung 87 aus, welche auf der der Aufnahme 35 01364 abgewandten Seite durch ein Ansauggitter 88 abgedeckt 01365 ist. 01366 01367 Durch diese Ausgestaltung ist in einfachster Weise der 01368 Elektro-Staubsauger 1 zu einem Blasgerät umkonfigu¬ 01369 riert. Die Motor-Gebläse-Einheit 12 saugt demnach 01370 direkt über die Gebläseabdeckung GA Luft an, wobei zur 01371 Herausfilterung von Schmutzteilchen vor der Saugöffnung 01372 38 in der Aufnahmeöffnung 87 ein Partikelfilter zwi¬ 01373 schengeschaltet sein kann, und drückt auf der Druckluft- 01374 seite DL die Luft in den Gehäuseinnenraum 14, von wo 01375 aus die Druckluft umgeleitet über das Strömungsleitteil 01376 ST durch den Arbeitsluftkanal 15 in die Umgebung ausge¬ 01377 blasen wird. Ein solches Blasgerät kann bspw. zum 01378 Laubblasen auf Gehwegen genutzt werden. Hierzu sind 01379 bislang gesonderte Geräte, welche nicht als Staubsauger 01380 genutzt werden können, bekannt. 01381 01382 Für den Blasbetrieb kann auf dem arbeitsluftkanalseiti- 01383 gen Anschlußstutzen 16 bspw. eine Vorsatzdüse angeord¬ 01384 net werden. 01385 01386 Bei einer erfindungsgemäßen stufenlosen Regelung der 01387 Gebläseleistung kann ein solch konfiguriertes Blasgerät 01388 auch zum Anfachen eines Grills oder dergleichen genutzt 01389 werden. 01390 01391 Bedingt durch diese zuvor beschriebenen Ausgestaltungen 01392 der einzelnen Komponenten ist ein Staubsauger gegeben, 01393 welcher sich durch verschiedene Anbauelemente zu unter- 01394 schiedlichen Gerätetypen zusammenstellen läßt. So ist01323 forms. 01324 01325 FIG. 18 shows a bottom view of the mesh cover GA 01326. The layout of the closure wall 85 to be assigned to the receptacle 01327 35 corresponds to that of the 01328 closure wall 46 of the suction line section SA. 01329 01330 The closure wall 85 of the grid cover GA has 01331 a contour adapted to the closure wall 32 of the housing-side receptacle 35. This closure wall 01333 also has a substantially rectangular base 01334 tear, a longitudinal edge B '' being slightly concave 01335, to which longitudinal edge B '' 01336 a convexly rounded corner formation A '' follows. 01337 From there, the closure wall 85 continues into a narrow edge C '' which is also concave. 01339 The stringing together of longitudinal edge B 1 ', Eckausbil¬ 01340 dung A''and narrow edge C''runs with reference to 01341 a bottom view of the grille cover GA according to FIG. 18 01342 clockwise. 01343 01344 At the narrow edge C 'there is another 01345 diagonally inward at an angle of approximately 45 °, 01346 the corner region D'', which connects 01347 the narrow edge C' and a second, the longitudinal 01348 edge B '' forms opposite longitudinal edge E '' 01349. The contour of the closure wall 85 is closed by a uniformly rounded corner area F 1 ', an adjoining rectilinearly extending narrow edge G''and a 01354 connecting this edge and 01353 the concave longitudinal edge B'' Edge 01355 H '' running at an angle of approx. 15 °. 01356 01357 The design is further selected so that the corner region 01358 A '' with an overall convexly curved design 01359 is designed to be outstanding with respect to the second corner region D ' • which is assigned on the narrow side. 01361 01362 Here, too, the closure wall 85 forms an opening 87 on the interior side, which is covered on the side facing away from the receptacle 35 01364 by an intake grille 88 01365. 01366 01367 With this configuration, the 01368 electric vacuum cleaner 1 is reconfigured to a blower in the simplest way. The motor-blower unit 12 accordingly draws air 01370 directly over the blower cover GA, whereby a particle filter can be interposed in the receiving opening 87 to filter out dirt particles in front of the suction opening 01372 38, and presses on the compressed air side 01374 DL the air into the interior 14 of the housing, from where 01375 the compressed air is diverted via the flow guide part 01376 ST through the working air duct 15 into the surroundings. Such a blower can be used, for example, for blowing 01378 leaves on sidewalks. For this purpose, 01379 previously separate devices are known which cannot be used as 01380 vacuum cleaners. 01381 01382 For blowing operation, for example, an attachment nozzle 01384 can be arranged on the working air duct side connection piece 16. 01385 01386 In the case of a continuously variable regulation of the 01387 blower output according to the invention, such a blower device 01388 configured in this way can also be used to light a grill or the like 01389. 01390 01391 As a result of these previously described configurations 01392 of the individual components, a vacuum cleaner is given, 01393 which can be differentiated by various add-on elements. 01394 different types of devices can be put together. So is
01395 durch die Kombination von Grundgeratetorso T, Filterbeu-01395 through the combination of the basic unit torso T, filter
01396 telaufnahme FA, Saugleitungsabschnitt SA, Ausblasgitter01396 telaufnahme FA, suction line section SA, outlet grille
01397 AG und Gerätestiel 4 ein Handstaubsauger im klassischen01397 AG and tool handle 4 a classic hand vacuum cleaner
01398 Sinne gegeben mit Luftwegen für ein vorgeschaltetes01398 senses given with airways for an upstream
01399 Filterkonzept. Nach Abnahme des Gerätestieles 4 und01399 filter concept. After removing the handle 4 and
01400 Austausch des Saugleitungsabschnittes SA gegen den01400 Exchange of the suction line section SA against the
01401 Saugleitungsabschnitt SA' mit integrierter Filterbeutel-01401 suction line section SA 'with integrated filter bag
01402 aufnähme ist ein handlicher Kleinstaubsauger für bspw.01402 recording is a handy small vacuum cleaner for e.g.
01403 Überboden-Arbeiten oder zum Aussaugen von KFZ-Innenräu-01403 Overfloor work or for vacuuming out car interiors
01404 men geschaffen. Weiter kann ein Gebläse für verschiede-01404 men created. A blower can also be used for various
01405 ne Einsatzzwecke gebildet werden, wobei durch Austau-01405 ne uses are formed, whereby by exchanging
01406 sehen des Ausblasgitters AG am Grundgeratetorso T gegen01406 see the blow-out grille AG on the basic device torso T against
01407 das Strömungsleitteil ST der Luftweg derart umgestellt01407 the flow control part ST of the airway changed in this way
01408 wird, daß an dem ansonsten dem Ansaugen dienenden Ar-01408 is that on the otherwise serving suction
01409 beitsluftkanal 15 die Luft austritt. Schließlich kann01409 beitsluftkanal 15 the air escapes. Finally, can
01410 der Staubsauger auch zu einem Spezialsauger umkonfigu-01410 the vacuum cleaner can also be reconfigured to a special
01411 riert werden, wobei durch Ankopplung verschiedener01411 rier, whereby by coupling different
01412 Filtersysteme ein Gerät zur Aufnahme der unterschied-01412 filter systems a device for recording the different
01413 lichsten Medien, wie bspw. Ruß, Grobschmutz, Wasser01413 various media such as soot, coarse dirt, water
01414 oder dergleichen, entsteht. Hierzu wird die Filterbeu-01414 or the like. The filter bag is
01415 telaufnahme FA gegen ein anderes Deckelabschlußteil 8301415 telaufnahme FA against another cover part 83
01416 ausgetauscht. 0141701416 replaced. 01417
01418 Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich.01418 All disclosed features are essential to the invention.
01419 In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der01419 The disclosure of the application is hereby also the
01420 Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Priori-01420 disclosure content of the associated / attached priority
01421 tatsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhalt-01421 fact documents (copy of the pre-registration)
01422 lieh mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser01422 was included, also for the purpose of characteristics of this
01423 Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit01423 Documents in claims of the present application
01424 aufzunehmen. 01425 01424 record. 01425

Claims

0142601426
01427 ANSPRÜCHE01427 CLAIMS
0142801428
01429 1. Elektro-Staubsauger (1) mit einem Elektromotor,01429 1. Electric vacuum cleaner (1) with an electric motor,
01430 einer Filterbeutelaufnahme (FA) und einem Arbeitsluftka-01430 a filter bag holder (FA) and a working air
01431 nai (15) , wobei der Elektromotor ein Gebläse antreibt,01431 nai (15), the electric motor driving a fan,
01432 welches eine Saugseite (S) und eine Druckluftseite (DL)01432 which has a suction side (S) and a compressed air side (DL)
01433 aufweiεt, wobei bei freier Ausblasung in die Umgebung01433, with free blowing into the environment
01434 die Saugseite (S) mit dem Arbeitsluftkanal (15) zusam-01434 the suction side (S) together with the working air duct (15)
01435 mengeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die01435 is set, characterized in that the
01436 Druckluftseite (DL) mit dem Arbeitsluftkanal (15) zusam-01436 compressed air side (DL) together with the working air duct (15)
01437 menschaltbar ist, bei unmittelbarer Öffnung der Saugsei-01437 can be switched on by opening the suction
01438 te (S) zur Umgebung. 0143901438 te (S) to the surroundings. 01439
01440 2. Elektro-Staubsauger nach Anspruch 1 oder insbesonde-01440 2. Electric vacuum cleaner according to claim 1 or in particular
01441 re danach, dadurch gekennzeichnet, daß eine Leitungsver-01441 re thereafter, characterized in that a line connection
01442 bindung zwischen der Saugseite (S) des Gebläses und dem01442 bond between the suction side (S) of the blower and the
01443 Arbeitsluftkanal (15) zugleich als gehäuseaußenseitig01443 Working air duct (15) also on the outside of the housing
01444 entlanggeführter, abnehmbarer Saugleitungsabschnitt01444 detachable suction line section
01445 (SA) des Staubsaugers (1) ausgebildet ist. 0144601445 (SA) of the vacuum cleaner (1) is formed. 01446
01447 3. Elektro-Staubsauger nach einem oder mehreren der01447 3. Electric vacuum cleaner according to one or more of the
01448 vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach,01448 preceding claims or in particular according thereto,
01449 dadurch gekennzeichnet, daß zum Ersatz des Saugleitungs-01449 characterized in that to replace the suction line
01450 abschnittes (SA) einerseits eine Gitterabdeckung (GA)01450 section (SA) on the one hand a grille cover (GA)
01451 der Saugseite (S) des Gebläses ausgebildet ist und01451 the suction side (S) of the blower is formed and
01452 andererseits ein Strömungsleitteil (ST) zwischen der01452 on the other hand, a flow guide (ST) between the
01453 Druckluftseite (DL) des Gebläses und dem Arbeitsluftka-01453 compressed air side (DL) of the blower and the working air
01454 nai (15) vorgesehen ist, wobei sowohl die Gitterabdek-01454 nai (15) is provided, with both the grille cover
01455 kung (GA) wie auch das Strömungsleitteil (ST) an die01455 kung (GA) as well as the flow guide (ST) to the
01456 jeweiligen Anschlußbereiche des Staubsaugergehäuses zur01456 respective connection areas of the vacuum cleaner housing for
01457 rastenden Befestigung angepaßt sind. 0145801457 latching attachment are adapted. 01458
01459 4. Elektro-Staubsauger nach einem oder mehreren der01459 4. Electric vacuum cleaner according to one or more of the
01460 vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, 01461 dadurch gekennzeichnet, daß die Gitterabdeckung (GA)01460 preceding claims or in particular according thereto, 01461 characterized in that the grille cover (GA)
01462 bei insgesamt im wesentlichen rechteckigem Grundriß an01462 with a generally rectangular plan
01463 einer der Längsseiten (B' ') und/oder einer der Schmal-01463 one of the long sides (B '') and / or one of the narrow
01464 seiten (C1') eine konkav verlaufende Gestaltung auf-01464 pages (C 1 ') have a concave design
01465 weist. 0146601465 points. 01466
01467 5. Elektro-Staubsauger nach einem oder mehreren der01467 5. Electric vacuum cleaner according to one or more of the
01468 vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach,01468 preceding claims or in particular according thereto,
01469 dadurch gekennzeichnet, daß ein Eckbereich (A1 ') der01469 characterized in that a corner area (A 1 ') of the
01470 Gitterabdeckung (GA) bei insgesamt konvex gekrümmter01470 Grid cover (GA) with a convex curvature overall
01471 Gestaltung vorragend bezüglich eines zweiten schmalsei-01471 design excellent with regard to a second narrow
01472 tig zugeordneten Eckbereiches (D, r) ausgebildet ist. 0147301472 tig assigned corner area (D , r ) is formed. 01473
01474 6. Elektro-Staubsauger nach einem oder mehreren der01474 6. Electric vacuum cleaner according to one or more of the
01475 vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach,01475 preceding claims or in particular according thereto,
01476 dadurch gekennzeichnet, daß das Strömungsleitteil (ST)01476 characterized in that the flow guide part (ST)
01477 zum freien Überfangen der Druckseite (DL) des Gebläses01477 for free overlaying the pressure side (DL) of the blower
01478 und dem der Druckseite (DL) zugeordneten Endbereich des01478 and the end area of the
01479 Arbeitsluftkanals (15) zur unmittelbar dichtenden Anla-01479 working air duct (15) for direct sealing system
01480 ge an einem diesen Bereich umgebenden Staubsaugergehäu-01480 on a vacuum cleaner housing surrounding this area
01481 seteil ausgebildet ist. 0148201481 set is formed. 01482
01483 7. Deckelabschlußteil (83) zum Anscharnieren an die01483 7. Lid end part (83) for hinging to the
01484 Saugseite (S) eines Staubsaugers (1) , wobei das Deckel-01484 suction side (S) of a vacuum cleaner (1), the cover
01485 abschlußteil (83) um eine Verschwenkachse (x') abklapp-01485 closing part (83) about a pivot axis (x ')
01486 bar an einem Staubsaugergehäuse befestigbar ist und01486 bar can be attached to a vacuum cleaner housing and
01487 wobei weiter das Deckelabschlußteil (83) mit einer sich01487 whereby the cover end part (83) with a itself
01488 aus einer umlaufenden Dichtung (56) ergebenden Ver-01488 resulting from a circumferential seal (56)
01489 schlußebene (V) des Staubsaugergehäuses zusammenwirkt,01489 end plane (V) of the vacuum cleaner housing interacts,
01490 dadurch gekennzeichnet, daß die Verschwenkachse (x' )01490 characterized in that the pivot axis (x ')
01491 mit der Verschlußebene (V) einen spitzen Winkel ein-01491 make an acute angle with the locking plane (V)
01492 schließt. 0149301492 closes. 01493
01494 8. Saugleitungsabschnitt (SA) für einen Staubsauger (1)01494 8th suction line section (SA) for a vacuum cleaner (1)
01495 mit einem Elektro-Motor und einem Arbeitsluftkanal 01496 (15) , wobei der Elektro-Motor ein Gebläse antreibt,01495 with an electric motor and a working air duct 01496 (15), where the electric motor drives a blower,
01497 welches eine Saugseite (S) und eine Druckluftseite (DL)01497 which has a suction side (S) and a compressed air side (DL)
01498 aufweist, wobei der Saugleitungsabschnitt (SA) einen01498, wherein the suction line section (SA)
01499 Dichtungεanschluß an die Gebläse-Saugseite (S) auf-01499 Seal connection on the blower suction side (S)
01500 weist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Saugleitungs-01500, characterized in that in the suction line
01501 abschnitt (SA) in etwa Nebeneinanderanordnung zu dem01501 section (SA) roughly side by side to the
01502 Dichtungsanschluß eine Filterbeutelaufnahme (84) ausge-01502 seal connection a filter bag holder (84)
01503 bildet ist. 0150401503 forms. 01504
01505 9. Saugleitungsabschnitt nach Anspruch 8 oder insbeson-01505 9. Suction line section according to claim 8 or in particular
01506 dere danach, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche des01506 others thereafter, characterized in that the area of the
01507 Saugleitungsabschnitt-Anschlußquerschnittes zum Arbeits-01507 Suction line section connection cross-section for working
01508 luftkanal (15) etwa einem Zehntel des Dichtungsan-01508 air duct (15) about a tenth of the sealing
01509 schluß-Querschnittes zur Gebläsesaugseite (S) ent-01509 final cross-section to the blower suction side (S)
01510 spricht. 0151101510 speaks. 01511
01512 10. Saugleitungsabschnitt nach Anspruch 8 oder 9 oder01512 10. Suction line section according to claim 8 or 9 or
01513 insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß der01513 in particular according thereto, characterized in that the
01514 Dichtungsanschluß-Querschnitt zur Gebläsesaugseite (S)01514 sealing connection cross section to the blower suction side (S)
01515 im wesentlichen rechteckförmig ausgebildet ist, bei im01515 is essentially rectangular, at
01516 wesentlichen einseitig gestauchtem, kreisförmigem Saug-01516 essential one-sided compressed circular suction
01517 leitungsabschnitt-Anschlußquerschnittes. 0151801517 line section connection cross section. 01518
01519 11. Saugleitungsabschnitt nach den Ansprüchen 8 bis 1001519 11. Suction line section according to claims 8 to 10
01520 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß01520 or in particular according thereto, characterized in that
01521 der Dichtungs-Anschlußquerschnitt bei insgesamt im01521 the seal connection cross-section at a total of
01522 wesentlichen rechteckigem Grundriß an einer der Längs-01522 essential rectangular plan on one of the longitudinal
01523 seiten (B') und/oder einer der Schmalseiten (C) eine01523 sides (B ') and / or one of the narrow sides (C) one
01524 konkav verlaufende Gestaltung aufweist. 0152501524 has a concave design. 01525
01526 12. Saugleitungsabschnitt nach den Ansprüchen 8 bis 1101526 12. Suction line section according to claims 8 to 11
01527 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, daß01527 or in particular according thereto, characterized in that
01528 ein Eckbereich (A1 ) deε Dichtungsanschluß-Querschnittes01528 a corner area (A 1 ) of the seal connection cross section
01529 bei insgesamt konvex gekrümmter Gestaltung vorragend 01530 bezüglich eines zweiten schmalseitig zugeordneten Eckbe-01529 outstanding with overall convex curved design 01530 with respect to a second corner
01531 reiches (D') ausgebildet ist. 01531 rich (D ') is formed.
EP97907053A 1996-04-01 1997-02-28 Electrical vacuum cleaner Expired - Lifetime EP0893962B1 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19612936 1996-04-01
DE19612936A DE19612936A1 (en) 1996-04-01 1996-04-01 Electric vacuum cleaner
PCT/EP1997/000978 WO1997036533A1 (en) 1996-04-01 1997-02-28 Electrical vacuum cleaner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0893962A1 true EP0893962A1 (en) 1999-02-03
EP0893962B1 EP0893962B1 (en) 2000-11-02

Family

ID=7790104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97907053A Expired - Lifetime EP0893962B1 (en) 1996-04-01 1997-02-28 Electrical vacuum cleaner

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0893962B1 (en)
AT (1) ATE197235T1 (en)
DE (2) DE19612936A1 (en)
ES (1) ES2152083T3 (en)
WO (1) WO1997036533A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6839934B2 (en) 2001-07-25 2005-01-11 Black & Decker Inc. Multi-operational battery powered vacuum cleaner

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004013263A1 (en) * 2004-03-18 2005-09-29 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Electric vacuum cleaner
DE102010000607B4 (en) 2010-03-02 2022-06-15 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Household vacuum cleaner that can be used as a base station for an automatically movable suction and/or sweeping device
DE102012211246A1 (en) 2012-06-29 2014-01-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Combination of a small vacuum cleaner and a stem vacuum cleaner frame as well as small vacuum cleaner and handle vacuum cleaner frame
DE102013111472A1 (en) 2013-10-17 2015-04-23 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh household appliance

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2087559C (en) * 1992-09-08 1996-01-09 Robert E. Steiner Variable high/low vacuum/blower device
DE9312607U1 (en) * 1993-08-23 1993-10-28 Schoettle Kg Electrostar Suction and blowing device
GB9406532D0 (en) * 1994-03-31 1994-05-25 Black & Decker Inc Blower vacuum
JPH07275164A (en) * 1994-04-08 1995-10-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd Upright-type vacuum cleaner
GB9409909D0 (en) * 1994-05-18 1994-07-06 Black & Decker Inc Blower vacuum

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9736533A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6839934B2 (en) 2001-07-25 2005-01-11 Black & Decker Inc. Multi-operational battery powered vacuum cleaner

Also Published As

Publication number Publication date
DE59702570D1 (en) 2000-12-07
DE19612936A1 (en) 1997-10-02
ES2152083T3 (en) 2001-01-16
EP0893962B1 (en) 2000-11-02
ATE197235T1 (en) 2000-11-15
WO1997036533A1 (en) 1997-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1553865B1 (en) Removable dust collector
DE19522349C2 (en) Vacuum cleaner for double operation
DE19508678B4 (en) air filter
EP1787562B1 (en) Nozzle with deflection device for a vacuum cleaner
DE69936861T2 (en) CONNECTOR ASSEMBLY FOR VACUUM CLEANER BAG
EP1844691B1 (en) Device for detachable fastening of a dust filter bag in a vacuum cleaner
WO2001058642A1 (en) Hand-held tool with dust extraction
DE102010038095B4 (en) Emptying station for an accumulator-operated electric vacuum cleaner
DE202017001077U1 (en) vacuum cleaner
EP2459042A1 (en) Suction cleaner with a detachable cover
DE3714773C2 (en)
DE4403950A1 (en) Suction line connector
EP1182958A1 (en) Vacuum cleaner
DE19831383A1 (en) Power tool with integrated dust collection container, which is particularly safely joined with valve on dust inlet and hook on top and has easy exchangeable filter positioned in top lid
EP0893962A1 (en) Electrical vacuum cleaner
EP1247612A1 (en) Hand-held machine tool with dust extraction
DE3325336A1 (en) Dust bag for vacuum cleaners, in particular for small vacuum cleaners
DE19702959B4 (en) Filter receiving device and an incubator equipped therewith
WO2007059937A1 (en) Neck comprising a deflection device for a vacuum cleaner
DE102009035652B4 (en) Filter bag for a vacuum cleaner
EP0299213A1 (en) Vacuum cleaner
DE3537937C2 (en) Vacuum cleaners, in particular canister vacuum cleaners
DE3338698C2 (en) Combination of a vacuum cleaner and a dedicated dust bag
DE2806272C2 (en) Device for securing and securing dust bags for dust bags in vacuum cleaners
DE4028113A1 (en) Floor-cleaning nozzle attachment for hand vacuum cleaner - is secured releasably by latch with pins engaging brackets on either side of leaf-sprung lever

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19980912

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990204

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 197235

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20001115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20001102

REF Corresponds to:

Ref document number: 59702570

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20001207

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: R. A. EGLI & CO. PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2152083

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20030205

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040901

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20040901

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050204

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: WD

Ref document number: 1018195

Country of ref document: HK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20061221

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20061222

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 20061222

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20061227

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070612

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20061220

Year of fee payment: 11

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20080229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080228