EP0860582A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Doppelkopf-Überlagerungs-Bohren - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Doppelkopf-Überlagerungs-Bohren Download PDF

Info

Publication number
EP0860582A1
EP0860582A1 EP97710007A EP97710007A EP0860582A1 EP 0860582 A1 EP0860582 A1 EP 0860582A1 EP 97710007 A EP97710007 A EP 97710007A EP 97710007 A EP97710007 A EP 97710007A EP 0860582 A1 EP0860582 A1 EP 0860582A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drilling
drill
magazine
tubes
gripper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97710007A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0860582B1 (de
Inventor
Nikolaus Hütte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huette & Co Bohrtechnik GmbH
Original Assignee
Huette & Co Bohrtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huette & Co Bohrtechnik GmbH filed Critical Huette & Co Bohrtechnik GmbH
Priority to EP19970710007 priority Critical patent/EP0860582B1/de
Priority to DE59704785T priority patent/DE59704785D1/de
Priority to DE29706264U priority patent/DE29706264U1/de
Publication of EP0860582A1 publication Critical patent/EP0860582A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0860582B1 publication Critical patent/EP0860582B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B19/00Handling rods, casings, tubes or the like outside the borehole, e.g. in the derrick; Apparatus for feeding the rods or cables
    • E21B19/14Racks, ramps, troughs or bins, for holding the lengths of rod singly or connected; Handling between storage place and borehole
    • E21B19/146Carousel systems, i.e. rotating rack systems
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B19/00Handling rods, casings, tubes or the like outside the borehole, e.g. in the derrick; Apparatus for feeding the rods or cables
    • E21B19/20Combined feeding from rack and connecting, e.g. automatically

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for double-headed and Overlay drilling where concentric with one drill for two Drilling elements in the form of inner drill rods and / or outer drill pipes composite drill strings holes in the ground, rock or Rock are drilled, the drilling elements one after the other a drum magazine mechanically removed and after drilling the borehole in the Magazine can be returned.
  • Drilling devices for double-head and overlay drilling are known.
  • the Drilling equipment consists of a caterpillar vehicle on which a carriage is attached Articulated arms are articulated in all directions.
  • a double-head drilling drive for example a rotary / impact drive, arranged with which the inner drill pipe and outer Drill pipes of the concentrically arranged drilling elements coupled will.
  • the drilling elements are arranged parallel to the carriage Drum magazine removed.
  • the coupling with the drill drive of the carriage usually takes place with screw connections, over which the individual Drilling elements as part of the advance of the entire drill string with each other get connected. After drilling the holes, the drilling elements pulled again and returned to the magazine.
  • Handling is particularly difficult with double-head and overlay drilling processes, where those worked with nested drill strings is concentric by placing an inner drill pipe with an outer drill pipe is surrounded by distance.
  • To magazine drilling elements to transport them to the drilling rig, before or to be arranged one after the other, each with two threaded connections at the top and to be connected at the bottom with the drill drive and the drill string already set and is reversed after performing the turn / impact drilling operation Way to pull the drillstrings.
  • Another disadvantage is that when pulling the inner linkage initially separately must be stored until the outer tubes are pulled and in the box magazine have been accommodated, so that then again in the inner rods by hand in an independent process Outer tubes must be inserted in the magazine to get the magazine ready for a new drilling process.
  • a handling device used that from a vertically towering attached to the magazine telescopic retractable and extendable post exists on the collar a gripper tree is attached, which can also be extended telescopically and both the magazine area and the work area of the carriage can run over the drill.
  • a gripping claw is provided on the outer, extendable part of the gripper tree which, in cooperation with a Abutment is designed to pull a drill pipe out of the magazine and to hold on and via the operation of the telescopically extendable Post and gripper tree in the drilling position on the mount of the drill to spend.
  • a separate scissor-shaped one is used for handling inner drill rods Gripper provided.
  • a disadvantage of this handling device known from EP 0 565 502 is that they are an integral part of the magazine for the drilling elements is designed and therefore one-sided a significant shift in focus in addition to the mount of the drill, which is used for conservation the stability and movability of the drilling rig with other, additional Funds must be balanced.
  • the handling device is technically complex, heavy and carries out complex movements which are arranged in different levels and at right angles to each other Telescopic elements through. It leads freely over the entire path of movement cantilevered grab tree to stability problems, because of its free End with long lever arm the load is arranged and with this long travel and Transport routes must be mastered.
  • the disadvantage is that in addition, that the gripper does not support the loosening of the screw connections is provided and also has too little clamping effect to the individual drilling elements safely without manual help from the drilling drive to solve.
  • DE-A 41 26 919 discloses a drilling device with a magazine for drilling elements known, in which the magazine is drum-shaped and about its central axis is rotatable. So the magazine can cover the scope take several shots distributed, which are removable from the outside.
  • the magazine Around carry out the transport to the drilling position on the mount of the drilling rig, is the magazine from an external supply layer above one Swivel drive around a swivel axis inwards into the working position swiveling, in which the drill drive of the carriage of the drilling device aligns the assigned shot of the drill pipe can take. After Taking over the assigned shot pivots the magazine back into the Stock level back.
  • a disadvantage of the known drum magazine is that with separate Drums for drill pipes and drill pipes must be worked so that several magazines in the longitudinal direction one behind the other on the carriage, possibly even must be arranged on both sides.
  • Through the arrangement in a row disadvantageously arises an extraordinarily large length of the drilling device a.
  • the external supply position into the working position, i.e. in the drilling axis a swivel drive is required and must be an elaborate and positionally precise Swivel mechanism can be provided which is prone to damage is slow in the functional sequence because of the large masses to be moved is.
  • drum magazine To connect the drill drive with the one in the working position to be able to perform a shot of the drill pipe functionally reliable known drum magazine has a locking device which is provided in To keep the shot of the drill pipe in the working position against rotation, so that the drill drive is connected to this shot by screwing can be.
  • the locking device is not a handling device represents, but only causes that the respective drilling element in the Working position does not twist when the drill drive with the upper one End of the drilling element is screwed.
  • the invention is based on the object , while avoiding the above-mentioned disadvantages for double-head and superimposed drilling, to propose a simple magazining, feeding to the drilling process and returning the drilling elements after the completion of the borehole, the drilling elements in a single magazine Drilling device can be stored and from this without mechanical access can be fed into the working position completely mechanically without swiveling the magazine or can be returned after pulling the drilling elements, whereby the drilling elements should also be able to be inserted into one another mechanically and for this purpose the drilling device without additional extension , ie short construction, should be formed.
  • the object of the invention is the method mentioned at the outset solved in that the different, one shot of the drill string Drilling elements forming one behind the other in the radial direction in the drum magazine be arranged, for example, with an inner rod radially behind an outer tube that first the inner rod from the magazine in Removed from the face in the upward direction, coaxially above the outer tube positioned and retracted in such a way that it with its upper Connection thread protrudes from the outer tube that the inner rod and the outer tube are held in this position to each other and together removed from the magazine, move into the drilling axis of the drill and be connected to the drill drive that subsequently in itself known way of drilling successively shot by shot with the above Process steps are carried out after the completion of the borehole first the inner rod was successively completely drawn, shot by shot and is returned to the magazine, and that finally the outer tubes successively drawn shot by shot and returned to the magazine will.
  • the first loading of the magazine is expediently first with inner rods and then with outer tubes or alternately with inner rods / outer tubes carried out.
  • the arrangement of the inner rod in the corresponding outer tube in the magazine can be used one after the other be made or preferably such that during the Drilling a shot the inner rod of the subsequent shot is arranged in the outer tube.
  • the device for performing the described method is characterized according to the invention by a drill with a carriage, a Double-head drill drive, movable on the carriage, for concentric Drilling elements, such as outer drill pipes and / or inner drill rods assembled drill strings, one parallel to the carriage fixed and non-pivoting arranged drum magazine with rotating drum for in radial elements arranged one behind the other, which is combined with one across the carriage and the drum magazine working handling device for the drilling elements and with a arranged above the drum magazine pulling and setting device for the inner drill pipe.
  • concentric Drilling elements such as outer drill pipes and / or inner drill rods assembled drill strings
  • such a short drill can be combined in one Magazine arranged inner drill pipe and outer drill pipes put together to complete shots in the drum magazine from coaxially assembled drilling elements, which then from the Drum magazine out in a simple way to the full extent by machine recorded, transported, positioned and with the drill drive in the drilling plane can be connected and drawn after drilling the hole and are returned to the magazine, both the drum magazine and also the handling device and the pulling and setting device constructively very compact, lightweight compared to previously known devices and can be built easily and just a simple linear Movement in the way of transporting the coaxially assembled Drilling elements must be carried out in the drilling plane.
  • An auxiliary gripper is preferably provided parallel to the handling device, with the coaxially assembled during transport Drilling elements on the carriage mount and during the connection of the double-head drill drive, the inner drill pipe on the drill drive side is held in a protruding position relative to the outer drill pipe.
  • Double-head drilling and overlay drilling advantageous on the handling device a double gripper arrangement or two arranged side by side
  • handling devices with grippers on the one hand for handling the outer drill pipes or the coaxially assembled Drilling elements and secondly for handling the drill pipe, which have a smaller diameter than the drill pipes are provided are.
  • the pulling and setting device arranged above the drum magazine for the inner drill pipe is according to a preferred embodiment in the Radial drilling plane on rails attached to the carriage mount Laterally movable in the direction of the drum magazine and consists of a tubular guide extending parallel to the carriage for one then up and down movable clamping head, on which a clamping rod attached with a clamping piece for connection to the drill pipe is. Movability in the radial direction as well as lowering and lifting of the clamping head with the clamping piece are carried out hydraulically.
  • the drum magazine with its central and rotational axis in the Drilling level is arranged to the side of the drilling axis and is its loading and unloading opening turned towards the drilling axis, the handling device and if necessary the auxiliary gripper on the opposite side of the Mount in the drilling plane are arranged so that in a linear movement the gripper or the grippers in the drilling plane over the carriage for loading and Removal opening of the drum magazine are retractable and reversible.
  • the Drum magazine is for the work of the pulling and setting device with one front opening next to the loading and unloading opening access of the pulling and setting device to the inner drill pipe as well ensures the coaxial placement in the outer drill pipe in a simple manner.
  • this makes a fully automatic compilation without manual help from coaxial shots in the drum magazine composite drilling elements enables and will transport these Shots in a linear forward and backward movement of the handling device into the drilling plane to pick up the shots from the Drum magazine out, position and lock in the drilling axis, connect with the drill drive and guiding the drilling elements during the Procedure for the drill string for the purpose of connection with it and subsequently pulling the drilling elements with difficult breaking and Loosening the threaded connections fully automated in a simple manner.
  • the gripper of the handling device expediently consists of one movable about a central pivot bearing arranged in the drilling plane
  • Upper pliers and lower pliers each with an outer cone surface, on each of which a clamping housing with a counter cone axially, preferably with a Hydraulic cylinder that is slidably arranged for the closing process and the are spring-loaded in the direction of the opening.
  • This can make surprisingly high Clamping forces on the drilling element through the existing positive connections the gripping elements with simple and robust mechanics will. It may be appropriate to use the work surfaces of the gripper To fit clamping inserts that are easy to replace and therefore the Operability of the handling device over a long service life to ensure.
  • the telescopically movable gripper arm of the handling device Drilling device advantageously consists of one in one External housing telescopically extended by a hydraulic sliding unit retractable inner housing, being at the free front end of the shift cylinder the gripper is articulated and between the gripper and the Inner housing in an opposite arrangement with the terminal housing Counter cone axially via an actuating link with attached Hydraulic cylinders are slidably arranged.
  • This compact Arrangement is extremely high strength and performance reached so that coaxially assembled drilling elements of 120 kg and More weight easy to handle and in position by the handling device are fixable.
  • the outer housing on a track the mounting bracket using a hydraulic cylinder in the drilling plane axially movable to store, so that even larger travel distances consistently small length dimensions of the handling device and constant telescopic travel distance of the gripper arm can be mastered can.
  • the drum magazine of the drilling device has in its preferred embodiment two at a distance from each other firmly on the carriage of the drill arranged circular disks, one centrally one Drive motor and the other a centrally arranged shaft bearing for an intermediate drive shaft, each circular disc is provided with an inwardly directed sheet metal jacket, which is a loading and Removal opening for the drilling elements in the drilling plane on the Has drilling axis facing side and being with the drive shaft both on the motor side and on the bearing side, one parallel to the neighboring one Circular disc arranged turntable is connected, which is within the sheet metal jacket is rotatable and in each case in the outer radial area Corresponding internal compartments to hold the ends of outer drilling elements as well as internal extensions of these in the radial direction Has compartments for receiving the ends of drill rods, the upper circular disc on the end face in the drilling plane a removal opening for the Removal of the drill pipe with the pulling and setting device upwards having.
  • the compartments are conveniently on the turntables by im essentially semi-cylindrical welded welded
  • Also used to improve the guide and bracket are two in the preferred Embodiment provided at a distance from the center, on the shaft attached disc-shaped tube holder with provided on the outer circumference U-shaped recesses with extensions in the radial direction for the Drilling elements and roller or arranged between the recesses Elastomer elements that attach to the drilling elements used on the outside and secure it. Both for the outer drill pipes and for the inner drill pipe provided corresponding roller or elastomer elements.
  • the bracket for the roller or elastomer elements can be radial be adjustable to adapt to different drilling element diameters to enable.
  • the drill 1 shown in the drawing is for double-head and overlay drilling in various substrates, such as soil, stone or Rock, provided. It is a tracked vehicle with a tracked chassis 2, on its swivel column via articulated arms, a swivel head for the adjustment of inclination and a carriage a carriage 3 in all Directions is articulated. In the drawing, the carriage 3 is in one shown vertical position.
  • the one that can be raised and lowered and that can be moved in all spatial axes Mount 3 is hydraulically driven by a motor-hydraulic unit 4, provided as a central unit for the entire hydraulic system of the drilling machine is.
  • a motor-hydraulic unit 4 provided as a central unit for the entire hydraulic system of the drilling machine is.
  • On the carriage 3 is axially movable in corresponding Guides arranged a double-head drilling drive 5, the drive head a threaded connection 6 for coupling with the individual shots of the has setting or pulling drill string. Every shot of the too setting drill string consists of concentrically arranged to each other Drilling elements, namely an inner drill pipe 7 of smaller diameter, also called drill pipe, and an outer drill pipe 8 of larger diameter, also called outer tube.
  • drill rods are found as drilling elements and / or use of drill pipes, which is described in the following Embodiment described about inner tubes 7 and outer tubes 8th acts.
  • the individual coaxially composed of inner tube 7 and outer tube 8 Shots are put together to form the drill string that the Double-head drilling drive 5 by turning and / or hitting the ground is driven.
  • Breaking, clamping and guiding device 10 are provided for the drilling elements, those for holding, unscrewing and tightening the threaded connections of the Shots from inner tube 7 and outer tube 8 is used.
  • Drum magazine 11 On the left side of the carriage 3 of the drilling device 1 in the drawing Magazine 11 attached to the inner tubes 7 and outer tubes 8, the as Drum magazine is formed.
  • the drum magazine 11 is by means of a Drive motor 12 about its central axis 13, which is in the drilling plane 14th is located to the side of the drilling axis 15, rotatable to successively the drilling elements in a lying in the drilling plane 14, facing the drilling axis 15 To bring removal position.
  • the removal itself takes place by means of a handling device 16, which is on the opposite, in the drawing right side of the carriage 3 in the drilling plane 14 is arranged.
  • the handling device 16 has a main gripper 17 for the outer tubes 8 or the coaxial of inner tube 7 and outer tube 8 Compiled shots of the drill string to be created and one Secondary gripper 18 for the inner tubes 7, which becomes effective when it is pulled.
  • the handling device 16 is both with respect to the main gripper 17 also identical with regard to the secondary gripper 18, even if in the Dimensions adapted to the application, built and that in Fig. 1st the drawing below representation along line I-I can be seen on the following Reference is made.
  • the handling device 16 consists of a box-shaped Outer housing 19, which is open to the front to the drilling axis 15 telescopically to hold an inner housing 20 arranged thereon and lead.
  • a hydraulic displacement unit is used to displace the inner housing 20 21 provided, the piston rod fixed to the outer housing 19 and the cylinder is firmly connected to the bottom of the inner housing 20 is, so that the relative movement of these two parts to each other in If the hydraulic system is operated in the sense of a forward or backward shift of the inner housing 20 affects.
  • At the front end of the hydraulic cylinder there is a pivot bearing 22 for the main gripper 17, which at least an upper pliers 23 and lower pliers pivotable about the pivot bearing 22 24 has.
  • double pliers are used provided on the main gripper 17 and simple pliers on the secondary gripper 18.
  • the mouth of the main gripper 17 and secondary gripper 18 is forward in the direction of movement of the inner housing 20, which together with the outer housing 19 represents a telescopically movable gripper arm with gripper, directed. This will cause a linear forward or backward movement of the Handling device 16 in the drilling plane 14 for receiving, positioning, Connecting and guiding the shots for the drilling process and for the Pulling the drilling elements with the difficult breaking and loosening of the threaded connections fully automated in a simple manner.
  • a particularly high clamping effect of the gripper 17 or 18 is achieved by upper pliers 23 and lower pliers 24, each with an outer cone surface are provided in the drawing, on which a terminal housing 25th is arranged in a form-fitting manner with the inner housing 20 with counter-cone surfaces.
  • the clamping housing 25 is axially displaceable by means of a hydraulic cylinder 26, which extends over the outer cone surfaces and the counter cone surfaces the upper tongs 23 and lower tongs 24 are directed against each other Open and close movement.
  • To open the pliers is through a spring not recognizable in the drawing a spring load in the opening direction effective.
  • the work surfaces of the main gripper 17 and secondary gripper 18 are equipped with clamping inserts made of hardened material that are easy to replace and the operational readiness of the handling device 16 secure over a long service life.
  • the handling device 16 is displaceable with its outer housing 19 arranged on a guideway of a mounting bracket 28, which has a Double-pin joint bearing 29 is attached to the carriage 3.
  • the postponement takes place by means of a hydraulic cylinder 30 and is dimensioned in such a way that they are in addition to the extensibility of the telescopic arm the handling device the entire movement path in the drilling plane 14 covered over the drilling axis 15 to the magazine 11 and back.
  • a subframe extends on the mounting bracket 28 parallel to the mount 3 31, on which an auxiliary gripper 32 is arranged in the drilling plane 14.
  • the auxiliary gripper 32 is on a guide 33 in the drilling plane over the carriage Movable to the drum magazine and has a hydraulically operated Pliers 34, with which the drum magazine 11 is in the removal position located inner tube 7 in a position above the assigned Outer tube 8 can be detected and held.
  • the drum magazine 11 consists essentially of two spaced apart via fastening arms 35 firmly to the carriage 3 of the drilling device 1 arranged circular disks 36, 37, the lower (circular disk 37) centrally the drive motor 12 and its upper (circular disk 36) a centrally arranged Shaft bearing for a drive shaft 38 arranged between them wearing.
  • Each circular disk 36, 37 is on the outer circumference with an inward, welded on short sheet metal jacket 39, 40 provided one Loading and removal opening 41 for the drilling elements 7, 8 in the drilling plane 14 on the side facing the drilling axis 15.
  • this overall rotatable drum part is arranged, the is formed from two opposite one another, adjacent to the circular disks 36, 37 and arranged within the sheet metal jackets 39, 40 and over the motor 12 and the shaft 38 driven turntables, each in outer area compartments 42 for receiving the ends of both the outer tubes 8 as well as the inner tubes 7.
  • the turntable are fixed to the Drive shaft 58 connected and rotatable with this.
  • the compartments 42 are on the turntables by essentially semi-cylindrical welded Sheet metal sleeves formed with radial extensions for the inner tubes, the Openings are arranged on the sheet metal side.
  • Two serve to improve the guidance and mounting of the drilling elements fixed at a distance to the center on the drive shaft 38 disk-shaped Pipe holder 43, 44 with U-shaped recesses provided on the outer circumference for the outer tubes 8 and corresponding radial extensions for the inner tubes 7 and roller elements 45 arranged on both sides for the Outer tubes and 46 for the inner tubes 47, which are elastic on the tubes outside create and save them.
  • the bracket of the roller elements 45 and 46 is Radially adjustable designed via adjusting elements to adapt to different Allow drilling element diameter.
  • the upper circular disk 36 of the drum magazine 11 is also with an end removal opening 47 in addition to the loading and Removal opening 41 provided to a pulling and setting device from above 48 to allow access to the drum magazine 11.
  • the pull and Setting device 48 is above the drum magazine 11 on the carriage 3 laterally movable on arms 49 in the radial direction to the drum magazine, 50 stored and consists of a tubular, parallel to the mount 3 itself extending guide 51 for a movable down and up thereon Clamping head 52, on which a clamping rod 53 with a clamping piece 54 Connected to the inner tube 7 located in the removal position is.
  • the movability in the radial direction to the drum magazine and the Lowering and raising the clamping head 52 with the clamping piece 54 performed hydraulically.
  • the drill 1 first load with drilling elements.
  • the loading and Removal opening 42 of drum magazine 11 successively trays 42 each equipped with an inner tube 7 and then with an outer tube 8. It you can also put the inner tubes first and then the outer tubes into the compartments be set.
  • the pulling and setting device 48 is now in Move radially to the left according to the arrow and thus the clamping head 52 into a position above the inner tube in the removal position 7 of the drum magazine 11 driven.
  • the clamping head 52 moves in the direction of the arrow below and in this way guides the tension rod 53 with the tension piece 54 through the opening 47 into the drum magazine 11 and engages hydraulically the clamping piece 54 the inner tube 7.
  • Fig. 4 of the drawing pulls in Next step of the clamping head 52, the inner tube 7 in the direction of the arrow out of the drum magazine 11, then moves the pulling and setting device 48 of FIG. 5 of the drawing in the direction of the arrow to the right the outer tube 8 and in the removal position in the drum magazine 11 6 lowers the inner tube 7 through the opening 47 and performs this Inner tube 7 coaxially into the outer tube 8 in the drum magazine 11.
  • the auxiliary gripper 32 is operated via the hydraulics activated to grasp the inner tube 7 with its pliers 34 and in it Hold position.
  • the main gripper 17 of the handling device 16 to the left to the outer tube 8 in the removal position of the magazine 11 and engages with its double-nose pliers 23, 24 by hydraulic actuation of the outer tube 8.
  • the process of both Auxiliary gripper 32 and the main gripper 17 is the arrow in Fig. 8 Drawing clarifies.
  • the handling device 16 together with the auxiliary gripper 32 slightly raised until the outer tube 8 above the mandrel 55 and thus positioned laterally movable.
  • the position of the inner tube 7 in Outer tube remains. 10 of the drawing the removal of the shot through the removal opening 41 of the drum magazine 11 made by the handling device 16 are moved together with the auxiliary gripper 32 to the right according to the arrow, to outer tube 8 and inner tube 7 on the carriage 3 in the drilling axis 15 are.
  • the double-head drilling drive 5 is lowered and with screwed the upper threaded connection of the outer tube 8 and inner tube 7.
  • the handling device 16 and the auxiliary gripper 32 move back into the Waiting position.
  • FIG. 11 of the drawing shows the actual drilling process in the double-head drilling method, in which the double-head drilling drive 5 in its conclusion lower position on the carriage 3 is. That way according to FIGS. 8 to 11, all other pairs of pipes are successively drilled and the borehole is completed.
  • double-head drilling after completion of the borehole first pulled the inner strand.
  • the double head drilling drive 5 screwed to the top inner tube 7 and on the carriage 3 ramped up with the help of crushing, clamping and guiding device 10 lower screw can be loosened and the first inner tube 7 according Fig. 12 of the drawing is freely traceable to the magazine.
  • the inner tube 7 is in the radial internal extension, so that there is still space for the associated outer tube remains.
  • the design of the secondary gripper 18 with high clamping forces is such that the upper threaded connection without manual help to double-head drill drive can be solved before after Starting up the double-head drilling drive 5 according to the arrow already described
  • the inner tube 7 is stored in the magazine.
  • the first outer tube 8 can pass through the double-head drilling drive 5 are included and shown in the Position according to arrow. Then the lower threaded connection with the help of the crushing, clamping and guiding device 10 broken, the main gripper is then extended, grips with high Clamping forces the outer tube 8 and can in this way without manual help also the upper threaded connection by means of the double-head drilling drive 5 be solved. Finally, the retraction of the Outer tube 8 in the drum magazine 11 instead.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Doppelkopf- und Überlagerungsbohren. Um ein einfaches und automatisches Magazinieren, Zuführen und Rückführen der Bohrelemente zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, daß die unterschiedlichen, je einen Schuß des Bohrstrangs bildenden Bohrelemente im Trommelmagazin (11) in radialer Richtung hintereinander angeordnet werden, beispielsweise mit einem Innengestänge (7) radial hinter einem Außenrohr (8), daß zunächst das Innengestänge aus dem Magazin in stirnseitiger Richtung nach oben entnommen, koaxial über dem Außenrohr positioniert und in dieses eingefahren wird derart, daß es mit seinem oberen Anschlußgewinde aus dem Außenrohr herausragt, daß das Innengestänge und das Außenrohr in dieser Position zueinander gehalten werden und gemeinsam aus dem Magazin entnommen, in die Bohrachse des Bohrgerätes verfahren und an den Bohrantrieb angeschlossen werden, daß anschließend in an sich bekannter Weise der Bohrvorgang sukzessive Schuß für Schuß mit obigen Verfahrensschritten durchgeführt wird, daß nach Fertigstellung des Bohrlochs zunächst das Innengestänge sukzessive Schuß für Schuß vollständig gezogen und das Magazin rückgeführt wird, und daß abschließend die Außenrohre sukzessive Schuß für Schuß gezogen und in das Magazin zurückgeführt werden. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Doppelkopf-und Überlagerungsbohren, bei dem mit einem Bohrgerät für zwei konzentrisch aus Bohrelementen in Form von inneren Bohrgestängen und/oder äußeren Bohrrohren zusammengesetzten Bohrsträngen Löcher im Erdreich, Gestein oder Fels gebohrt werden, wobei die Bohrelemente nacheinander einem Trommelmagazin maschinell entnommen und nach dem Bohren des Bohrlochs in das Magazin zurückgeführt werden.
Bohrgeräte zum Doppelkopf- und Überlagerungsbohren sind bekannt. Die Bohrgeräte bestehen aus einem Raupenfahrzeug, auf dem eine Lafette an Gelenkarmen in allen Richtungen beweglich angelenkt ist. Auf der Lafette ist axial verfahrbar ein Doppelkopf-Bohrantrieb, zum Beispiel ein Dreh-/Schlagantrieb, angeordnet, mit dem die inneren Bohrgestänge und äußeren Bohrrohre der konzentrisch zueinander angeordneten Bohrelemente gekoppelt werden. Die Bohrelemente werden einem parallel zur Lafette angeordneten Trommelmagazin entnommen. Die Kopplung mit dem Bohrantrieb der Lafette findet gewöhnlich mit Schraubverbindungen statt, über die auch die einzelnen Bohrelemente im Rahmen des Vortriebs des gesamten Bohrstranges miteinander verbunden werden. Nach dem Bohren der Löcher werden die Bohrelemente wieder gezogen und in das Magazin rückgeführt. Dabei stellt die Handhabung der einzelnen Bohrelemente sowohl beim Setzen zur Durchführung des Bohrvorgangs als auch beim Ziehen der Bohrstränge ein außerordentliches Problem dadurch dar, daß die einzelnen Bohrelemente in Abhängigkeit von ihrer Länge erhebliche Gewichte besitzen, die am Bohrgerät positioniert, gehalten und verschraubt werden müssen bzw. wieder voneinander gelöst und wegtransportiert werden müssen.
Die Handhabung ist besonders erschwert bei Doppelkopf- und Überlagerungsbohrverfahren, bei denen mit ineinandergesetzten Bohrsträngen gearbeitet wird, indem ein inneres Bohrgestänge mit einem Außenbohrrohr konzentrisch mit Abstand umgeben wird. Für jeden Schuß sind daher zwei unterschiedliche Bohrelemente zu magazinieren, zum Bohrgerät zu transportieren, vorher oder hinterher ineinander anzuordnen, über je zwei Gewindeanschlüsse oben und unten mit dem Bohrantrieb und dem bereits gesetzten Bohrstrang zu verbinden und ist nach Durchführung des Dreh-/Schlag-Bohrvorgangs in umgekehrter Weise das Ziehen der Bohrstränge vorzunehmen.
Aus der EP 0 565 502 ist es bekannt, parallel zur Lafette des Bohrgerätes ein Kastenmagazin für die Bohrelemente anzuordnen und diese aus dem Magazin heraus maschinell mittels eines verfahrbaren Greifers in die Bohrposition zu bringen, so daß dort die Kopplung mit dem Bohrantrieb einerseits und dem bereits im zu bohrenden Loch befindlichen Bohrrohr andererseits vorgenommen werden kann. Das Magazin weist dabei mehrere Lagerplätze nebeneinander für verschiedene innere und äußere Rohre auf und erstreckt sich parallel zu der Lafette des Bohrgerätes, mit der das Magazin fest verbunden ist. Nachteilig ist, daß die Anordnung der Bohrgestänge in den Bohrrohren zum Überlagerungsbohren und Doppelkopfbohren von Hand noch im Magazin vorgenommen werden muß, bevor der Transport in die Arbeitsposition mittels des verfahrbaren Greifers durchgeführt werden kann. Das Einsetzen der Innenstange in das Außenrohr von Hand führt zu einer Verminderung der zulässigen Rohrelemente-Länge dadurch, daß gesetzlich nur noch 25 kg von Hand gehoben werden dürfen, so daß nur noch Bohrelemente von 1 m bis 1,5 m Länge angewendet werden können. Dies bedingt bei einer vorgegebenen Bohrlochlänge eine erhebliche Erhöhung der Zahl der zu schaffenden und wieder zu lösenden Verbindungen, so daß ein enormer Zeitverlust und auch Verschleiß an den Verbindungsgewinden durch das häufige An- und Abschrauben entsteht.
Ferner ist nachteilig, daß beim Ziehen das Innengestänge zunächst separat gelagert werden muß, bis dann die Außenrohre gezogen sind und im Kastenmagazin untergebracht worden sind, so daß dann anschließend wiederum in einem eigenständigen Arbeitsvorgang die Innengestänge von Hand in die Außenrohre im Magazin eingebracht werden müssen, um das Magazin bereit für einen neuen Bohrvorgang zu haben.
In Verbindung mit dem bekannten Kastenmagazin wird eine Handhabungsvorrichtung benutzt, die aus einem am Magazin angebrachten, vertikal emporragenden teleskopartig ein- und ausfahrbaren Pfosten besteht, an dem kragartig ein Greiferbaum befestigt ist, welcher ebenfalls teleskopartig ausfahrbar ist und sowohl den Magazinbereich als auch den Arbeitsbereich der Lafette des Bohrgerätes überfahren kann. Am äußeren, ausziehbaren Teil des Greiferbaums ist eine Greifklaue vorgesehen, die im Zusammenwirken mit einem Widerlager ausgelegt ist, ein Bohrrohr aus dem Magazin herauszugreifen und festzuhalten sowie über die Betätigung des teleskopisch ausfahrbaren Pfostens und Greiferbaums in die Bohrposition an der Lafette des Bohrgerätes zu verbringen.
Für die Handhabung von inneren Bohrgestängen ist ein separater scherenförmiger Greifer vorgesehen.
Nachteilig ist bei dieser aus der EP 0 565 502 bekannten Handhabungsvorrichtung, daß sie als integrierter Bestandteil des Magazins für die Bohrelemente ausgelegt ist und daher einseitig eine erhebliche Schwerpunktsverlagerung neben der Lafette des Bohrgerätes erzeugt, die zwecks Erhaltung der Standsicherheit und Verfahrbarkeit des Bohrgerätes mit anderen, zusätzlichen Mitteln ausgeglichen werden muß. Die Handhabungsvorrichtung ist technisch aufwendig, schwer und führt komplexe Bewegungsvorgänge durch die in verschiedenen Ebenen und rechtwinklig zueinander angeordneten Teleskopelemente durch. Dabei führt der frei über den gesamten Bewegungsweg vorkragende Greiferbaum zu Stabilitätsproblemen, da an dessen freiem Ende mit langem Hebelarm die Last angeordnet ist und mit dieser lange Verfahr-und Transportwege bewältigt werden müssen. Nachteilig ist darüber hinaus, daß der Greifer nicht zur Unterstützung des Lösens der Schraubverbindungen vorgesehen ist und auch eine zu geringe Klemmwirkung hat, um die einzelnen Bohrelemente sicher ohne manuelle Hilfe vom Bohrantrieb zu lösen.
Aus der DE-A 41 26 919 ist ein Bohrgerät mit einem Magazin für Bohrelemente bekannt, bei dem das Magazin trommelförmig und um seine Mittelachse rotierbar ausgebildet ist. Derart kann das Magazin über den Umfang verteilt mehrere Schüsse aufnehmen, die nach außen entnehmbar sind. Um den Transport in die Bohrposition an der Lafette des Bohrgerätes zu bewerkstelligen, ist das Magazin aus einer außenliegenden Vorratslage über einen Schwenkantrieb um eine Schwenkachse nach einwärts in die Arbeitsstellung schwenkbar, in der der Bohrantrieb der Lafette des Bohrgerätes den fluchtenden, zugeordneten Schuß des Bohrgestänges aufnehmen kann. Nach der Übernahme des zugeordneten Schusses schwenkt das Magazin wieder in die Vorratslage zurück.
Nachteilig ist bei dem bekannten Trommelmagazin, daß mit getrennten Trommeln für Bohrgestänge und Bohrrohre gearbeitet werden muß, so daß mehrere Magazine in Längsrichtung hintereinander an der Lafette, ggf. sogar beidseitig, angeordnet werden müssen. Durch die Hintereinanderanordnung stellt sich nachteiligerweise eine außerordentlich große Länge des Bohrgerätes ein. Wegen der erforderlichen Verschwenkbarkeit der Trommelmagazine aus der außenliegenden Vorratslage in die Arbeitslage, d.h. in die Bohrachse, ist ein Schwenkantrieb erforderlich und muß ein aufwendiger und positionspräziser Schwenkmechanismus vorgesehen werden, der beschädigunganfällig ist und im Funktionsablauf wegen der großen zu bewegenden Massen langsam ist. Für die Beschickung des Bohrgerätes mit jedem einzelnen Bohrelement muß das gesamte Magazin mit seinem hohen Gewicht hin- und zurückgeschwenkt werden, was beim Doppelkopf- und Überlagerungsbohren besonders nachteilig ist, da diese Bewegung sowohl von dem oberen Trommelmagazin für die inneren Bohrgestänge als auch von dem unteren Trommelmagazin für die äußeren Bohrrohre durchgeführt werden muß.
Um das Verbinden des Bohrantriebs mit dem in Arbeitsstellung befindlichen Schuß des Bohrgestänges funktionssicher durchführen zu können, besitzt das bekannte Trommelmagazin eine Arretiervorrichtung, die vorgesehen ist, den in Arbeitsstellung befindlichen Schuß des Bohrgestänges verdrehsicher zu halten, so daß der Bohrantrieb mit diesem Schuß durch Verschraubung verbunden werden kann. Die Arretiervorrichtung stellt jedoch keine Handhabungsvorrichtung dar, sondern bewirkt nur, daR das jeweilige Bohrelement in der Arbeitsstellung sich nicht verdreht, wenn der Bohrantrieb mit dem oberen Ende des Bohrelementes verschraubt wird.
Der Erfindung liegt in Anbetracht dieses Standes der Technik die Aufgabe zugrunde, unter Meidung der obengenannten Nachteile für das Doppelkopf- und Überlagerungsbohren ein einfaches Magazinieren, Zuführen zum Bohrvorgang und Rückführen der Bohrelemente nach der Fertigstellung des Bohrlochs vorzuschlagen, wobei die Bohrelemente in einem einzigen Magazin des Bohrgerätes gelagert werden können und aus diesem ohne manuellen Zugriff vollkommen maschinell ohne Verschwenkung des Magazins der Arbeitsstellung zugeführt werden können bzw. nach dem Ziehen der Bohrelemente wieder rückgeführt werden können, wobei auch das Ineinandersetzen der Bohrelemente maschinell durchführbar sein soll und hierzu das Bohrgerät ohne zusätzliche Verlängerung, d.h. kurzbauend, ausgebildet sein soll.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß an dem eingangs genannten Verfahren dadurch gelöst, daß die unterschiedlichen, je einen Schuß des Bohrstrangs bildenden Bohrelemente im Trommelmagazin in radialer Richtung hintereinander angeordnet werden, beispielsweise mit einem Innengestänge radial hinter einem Außenrohr, daß zunächst das Innengestänge aus dem Magazin in stirnseitiger Richtung nach oben entnommen, koaxial über dem Außenrohr positioniert und in dieses eingefahren wird derart, daß es mit seinem oberen Anschlußgewinde aus dem Außenrohr herausragt, daß das Innengestänge und das Außenrohr in dieser Position zueinander gehalten werden und gemeinsam aus dem Magazin entnommen, in die Bohrachse des Bohrgerätes verfahren und an den Bohrantrieb angeschlossen werden, daß anschließend in an sich bekannter Weise der Bohrvorgang sukzessive Schuß für Schuß mit obigen Verfahrensschritten durchgeführt wird, daß nach Fertigstellung des Bohrlochs zunächst das Innengestänge sukzessive Schuß für Schuß vollständig gezogen und in das Magazin rückgeführt wird, und daß abschließend die Außenrohre sukzessive Schuß für Schuß gezogen und in das Magazin zurückgeführt werden. Mit diesem Verfahren wird es erstmals an einem Bohrgerät mit einem Trommelmagazin möglich, in platzsparender Weise in radialer Richtung hintereinander die unterschiedlichen Bohrelemente zu lagern und sodann vollmechanisch ohne Vergrößerung der Baulänge des Bohrgerätes die inneren Bohrgestänge in den äußeren Bohrrohren im Magazin unterzubringen und gemeinsam als vorpositionierten Schuß in die Bohrachse des Bohrgerätes zum nachfolgenden Bohren zu verfahren und nach Fertigstellung des Bohrlochs wieder ins Magazin zurückzuverbringen.
Zweckmäßigerweise wird die Erstbeladung des Magazins zunächst mit Innengestängen und dann mit Außenrohren oder abwechselnd mit Innengestängen/Außenrohren durchgeführt. Die Anordnung des Innengestänges in dem jeweils zugehörigen Außenrohr im Magazin kann direkt hintereinander vorgenommen werden oder vorzugsweise derart, daß jeweils während des Bohrvorgangs eines Schusses das Innengestänge des nachfolgenden Schusses im Außenrohr angeordnet wird.
Die Vorrichtung zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens ist erfindungsgemäß gekennzeichnet durch ein Bohrgerät mit einer Lafette, einem an der Lafette verfahrbaren Doppelkopf-Bohrantrieb für konzentrisch aus Bohrelementen, wie äußeren Bohrrohren und/oder inneren Bohrgestängen zusammengesetzten Bohrsträngen, einem parallel zur Lafette fest und unverschwenkbar angeordneten Trommelmagazin mit drehbarer Trommel für in radialer Richtung hintereinander angeordnete Bohrelemente, welches kombiniert ist mit einer quer zu der Lafette und dem Trommelmagazin arbeitenden Handhabungsvorrichtung für die Bohrelemente sowie mit einer oberhalb des Trommelmagazins angeordneten Zieh- und Setzvorrichtung für die inneren Bohrgestänge.
Erstmals lassen sich mit einem solchen kurzbauenden Bohrgerät in einem Magazin angeordnete inneren Bohrgestänge und äußere Bohrrohre zusammensetzen zu kompletten, im Trommelmagazin befindlichen Schüssen aus koaxial zusammengesetzten Bohrelementen, die dann aus dem Trommelmagazin heraus in einfacher Weise in vollem Umfange maschinell erfaßt, transportiert, positioniert und mit dem Bohrantrieb in der Bohrebene verbunden werden können sowie nach Erstellung des Bohrlochs gezogen und in das Magazin zurückführbar sind, wobei sowohl das Trommelmagazin als auch die Handhabungsvorrichtung und die Zieh- und Setzvorrichtung konstruktiv gegenüber bisher bekannten Einrichtungen sehr kompakt, leicht und einfach aufgebaut werden können und nur eine einfache lineare Bewegung im Wege des Transports der koaxial zusammengesetzten Bohrelemente in der Bohrebene durchgeführt werden muß.
Vorzugsweise ist parallel zur Handhabungsvorrichtung ein Hilfsgreifer vorgesehen, mit dem während des Transports der koaxial zusammengesetzten Bohrelemente auf die Lafette des Bohrgerätes und während des Anschlusses des Doppelkopf-Bohrantriebs das innere Bohrgestänge bohrantriebsseitig in einer herausstehenden Position gegenüber dem äußeren Bohrrohr gehalten ist. Um den gewünschten Überstand bereits im Trommelmagazin herstellen zu können, wird gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, von unten einen hydraulisch wegfahrbaren Dorn in jedem äußeren Bohrrohr vorzusehen, auf dem das eingeführte Bohrgestänge in erhöhter Position nach der koaxialen Zusammensetzung der Bohrelemente ruht.
Ferner ist es für die Bewältigung der sich stellenden Transportaufgaben beim Doppelkopfbohren und Überlagerungsbohren vorteilhaft, an der Handhabungsvorrichtung eine Doppelgreiferanordnung oder zwei nebeneinander angeordnete Handhabungsvorrichtungen mit Greifern vorzusehen, die zum einen für die Handhabung der äußeren Bohrrohre bzw. der koaxial zusammengesetzten Bohrelemente und zum anderen für die Handhabung der Bohrgestänge, die einen kleineren Durchmesser als die Bohrrohre aufweisen, vorgesehen sind.
Die oberhalb des Trommelmagazins angeordnete Zieh- und Setzvorrichtung für die inneren Bohrgestänge ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform in der Bohrebene auf an der Lafette des Bohrgerätes befestigten Schienen in radialer Richtung des Trommelmagazins seitlich verfahrbar gelagert und besteht aus einer rohrförmigen, parallel zur Lafette sich erstreckenden Führung für einen darauf nach unten und oben verfahrbaren Spannkopf, an dem eine Spannstange mit einem Spannstück zur Verbindung mit dem Bohrgestänge befestigt ist. Die Verfahrbarkeit in radialer Richtung sowie das Absenken und Anheben des Spannkopfes mit dem Spannstück werden hydraulisch durchgeführt.
In Kombination mit dem Trommelmagazin arbeitet mit besonderem Vorteil eine Handhabungsvorrichtung, die einen teleskopartig verfahrbaren Greifarm mit einem Greifer aufweist, dessen Maulöffnung in Bewegungsrichtung des Greifarms axial nach vorn gerichtet angeordnet ist. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß mit einem kurz bauenden Bohrgerät im Doppelkopf- und Überlagerungsbohren vollmaschinelle Transportvorgänge in einer einfachen linearen Bewegung in der Bohrebene durchgeführt werden können. Vorzugsweise ist das Trommelmagazin mit seiner Mittel- und Rotationsachse in der Bohrebene seitlich der Bohrachse angeordnet und ist seine Belade- und Entnahmeöffnung zur Bohrachse hingewendet, wobei die Handhabungsvorrichtung und ggf. der Hilfsgreifer auf der gegenüberliegenden Seite der Lafette in der Bohrebene derart angeordnet sind, daß in einer Linearbewegung der Greifer bzw. die Greifer in der Bohrebene über die Lafette zur Belade-und Entnahmeöffnung des Trommelmagazins vorfahrbar und rückfahrbar sind. Das Trommelmagazin ist für die Arbeit der Zieh- und Setzvorrichtung mit einer stirnseitigen Öffnung neben der Belade- und Entnahmeöffnung versehen, die den Zugriff der Zieh- und Setzvorrichtung zu dem inneren Bohrgestänge sowie das Koaxialsetzen in das äußeren Bohrrohr in einfacher Weise gewährleistet. Insgesamt wird hierdurch ohne manuelle Hilfe eine vollautomatische Zusammenstellung von im Trommelmagazin befindlichen Schüssen aus koaxial zusammengesetzten Bohrelementen ermöglicht und wird der Transport dieser Schüsse in einer linearen Vorwärts- und Rückwärtsbewegung der Handhabungsvorrichtung in die Bohrebene zum Aufnehmen der Schüsse aus dem Trommelmagazin heraus, positionieren und arretieren in der Bohrachse, Verbinden mit dem Bohrantrieb sowie Führen der Bohrelemente während des Verfahrens zum Bohrstrang zum Zwecke der Verbindung mit diesem und anschließend das Ziehen der Bohrelemente mit dem schwierigen Brechen und Lösen der Gewindeverbindungen vollmaschinell in einfacher Weise ermöglicht.
Zweckmäßigerweise besteht der Greifer der Handhabungsvorrichtung aus einer um ein zentrales in der Bohrebene angeordnetes Drehlager beweglichen Oberzange und Unterzange, die mit je einer Außenkonusfläche versehen sind, an der je ein Klemmgehäuse mit Gegenkonus axial, vorzugsweise mit einem Hydraulikzylinder, verschiebbar für den Schließvorgang angeordnet ist und die in Richtung Öffnung federbelastet sind. Hierdurch können überraschend hohe Klemmkräfte am Bohrelement durch die vorhandenen formschlüssigen Verbindungen der Greifelemente bei einfacher und robuster Mechanik ausgeübt werden. Dabei kann es zweckmäßig sein, die Arbeitsflächen des Greifers mit Klemmeinsätzen zu bestücken, die leicht auswechselbar sind und daher die Betriebsbereitschaft der Handhabungsvorrichtung über eine lange Lebensdauer sicherstellen.
Der teleskopartig verfahrbare Greifarm der Handhabungsvorrichtung des erfindungsgemäßen Bohrgerätes besteht vorteilhafterweise aus einem in einem Außengehäuse durch eine hydraulische Verschiebeeinheit teleskopartig ausund einfahrbaren Innengehäuse, wobei an dem freien vorderen Ende des Verschiebezylinders der Greifer angelenkt ist und zwischen dem Greifer und dem Innengehäuse in gegenüberliegender Anordnung das Klemmgehäuse mit Gegenkonus axial über eine Betätigungskulisse mit daran angeschlossenem Hydraulikzylinder verschiebbar angeordnet sind. Mit dieser kompakten Anordnung wird eine außerordentlich hohe Festigkeit und Leistungsfähigkeit erreicht, so daß koaxial zusammengesetzte Bohrelemente von 120 kg und mehr Gewicht leicht handhabbar und in ihrer Position von der Handhabungsvorrichtung fixierbar sind.
Um die Handhabungsvorrichtung an die verschiedenen Gegebenheiten unterschiedlicher Bohrgeräte anpassen zu können, ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, das Außengehäuse auf einer Führungsbahn der Befestigungskonsole mittels eines Hydraulikzylinders in der Bohrebene axial verfahrbar zu lagern, so daß auch größere Verfahrstrecken bei gleichbleibend kleinen Längenabmessungen der Handhabungsvorrichtung und gleichbleibender Teleskop-Verfahrstrecke des Greifarms bewältigt werden können.
Das Trommelmagazin des erfindungsgemäßen Bohrgerätes weist in seiner bevorzugten Ausgestaltung zwei mit Abstand zueinander fest an der Lafette des Bohrgerätes angeordnete Kreisscheiben auf, deren eine zentrisch einen Antriebsmotor und deren andere eine zentrisch angeordnete Wellenlagerung für eine dazwischen angeordnete Antriebswelle trägt, wobei jede Kreisscheibe mit einem nach innen gerichteten Blechmantel versehen ist, der eine Belade-und Entnahmeöffnung für die Bohrelemente in der Bohrebene auf der zur Bohrachse hingewandten Seite aufweist und wobei mit der Antriebswelle sowohl motorseitig als auch lagerungsseitig je ein parallel zur benachbarten Kreisscheibe angeordneter Drehteller verbunden ist, der innerhalb des Blechmantels drehbar ist und jeweils im in radialer Richtung äußeren Bereich nach innengerichtete korrespondierende Fächer zur Aufnahme der Enden von äußeren Bohrelementen sowie in radialer Richtung innere Erweiterungen dieser Fächer für die Aufnahme der Enden von Bohrgestängen aufweist, wobei die obere Kreisscheibe stirnseitig in der Bohrebene eine Entnahmeöffnung für die Entnahme des Bohrgestänges mit der Zieh- und Setzvorrichtung nach oben aufweist. Die Fächer sind an den Drehtellern zweckmäßigerweise durch im wesentlichen halbzylindrische, radial mit Erweiterungen versehene aufgeschweißte Blechmuffen gebildet, deren Öffnungen blechmantelseitig angeordnet sind.
Ebenfalls zur Verbesserung der Führung und Halterung dienen zwei in der bevorzugten Ausführungsform mit Abstand zur Mitte vorgesehene, auf der Welle befestigte scheibenförmige Rohrhalter mit am äußeren Umfang vorgesehenen U-förmigen Ausnehmungen mit Erweiterungen in radialer Richtung für die Bohrelemente und zwischen den Ausnehmungen angeordneten Rollen- oder Elastomer-Elementen, die an den eingesetzten Bohrelementen außen anlegen und diese sichern. Dabei sind sowohl für die äußeren Bohrrohre als auch für die inneren Bohrgestänge entsprechende Rollen- oder Elastomer-Elemente vorgesehen. Die Halterung für die Rollen- oder Elastomer-Elemente kann radial verstellbar sein, um eine Anpassung an unterschiedliche Bohrelemente-Durchmesser zu ermöglichen.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der ein erfindungsgemäßes Bohrgerät schematisch dargestellt ist. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1
eine Frontansicht eines Bohrgerätes zum Doppelkopf- und Überlagerungsbohren, schematisch in der Ausgangsstellung mit einer darunter angeordneten Ansicht gemäß Linie I-I;
Fig. 2
das Bohrgerät der Fig. 1 in der Funktion: Spannkopf in Position fahren;
Fig. 3
das Bohrgerät der Fig. 1 in der Funktion: Innenrohr durch Spannkopf aufnehmen;
Fig. 4
das Bohrgerät der Fig. 1 in der Funktion: Spannkopf zieht Innenrohr aus dem Magazin;
Fig. 5
das Bohrgerät der Fig. 1 in der Funktion: Spannkopf wird mit Innenrohr in Stellung des Außenrohres gefahren;
Fig. 6
das Bohrgerät der Fig. 1 in der Funktion: Einführen des Innenrohres in das Außenrohr;
Fig. 7
das Bohrgerät der Fig. 1 in der Funktion: Spannkopf in Warteposition fahren;
Fig. 8
das Bohrgerät der Fig. 1 in der Funktion: Hilfsgreifer und Hauptgreifer fahren aus und greifen das Außen- und Innenrohr;
Fig. 9
das Bohrgerät der Fig. 1 in der Funktion: Hauptgreifer fährt hoch;
Fig. 10
das Bohrgerät der Fig. 1 in der Funktion: Doppelkopf-Bohrantrieb fährt auf das Koaxialgestänge (Außenrohr, Innenrohr) und wird verschraubt; Hauptgreifer und Hilfsgreifer fahren in Wartestellung;
Fig. 11
das Bohrgerät der Fig. 1 in der Funktion: Außen- und Innenrohr werden abgebohrt;
Fig. 12
das Bohrgerät der Fig. 1 in der Funktion: Innenrohr durch Doppelkopf-Bohrantrieb aufnehmen und in Position fahren;
Fig. 13
das Bohrgerät der Fig. 1 in der Funktion: Nach dem Gewindebrechen unten neben Greifer ausfahren und Innenrohr greifen; danach Brechen der oberen Gewindeverbindung und Ablegen des Innenrohrs im Magazin;
Fig. 14
das Bohrgerät der Fig. 1 in der Funktion: Außenrohr durch Doppelkopf-Bohrantrieb aufnehmen und in Position bringen;
Fig. 15
das Bohrgerät der Fig. 1 in der Funktion: Untere Gewindeverbindung brechen; Hauptgreifer ausfahren und Außenrohr greifen; Brechen der oberen Gewindeverbindung und Ablegen des Außenrohres in das Magazin.
Das in der Zeichnung dargestellte Bohrgerät 1 ist zum Doppelkopf- und Überlagerungsbohren in verschiedenen Untergründen, wie Erdreich, Gestein oder Fels, vorgesehen. Es handelt sich um ein Raupenfahrzeug mit einem Raupenfahrwerk 2, an dessen Schwenksäule über Gelenkarme, einen Schwenkkopf für die Neigungseinstellung und einen Lafettenträger eine Lafette 3 in allen Richtungen beweglich angelenkt ist. In der Zeichnung ist die Lafette 3 in einer senkrechten Position dargestellt.
Die heb- und senkbare sowie nach allen räumlichen Achsrichtungen bewegbare Lafette 3 wird hydraulisch von einer Motor-Hydraulik-Einheit 4 angetrieben, die als Zentraleinheit für die gesamte Hydraulik des Bohrgerätes vorgesehen ist. Auf der Lafette 3 ist axial verfahrbar in entsprechenden Führungen ein Doppelkopf-Bohrantrieb 5 angeordnet, dessen Antriebskopf einen Gewindeanschluß 6 für die Kopplung mit den einzelnen Schüssen des zu setzenden oder zu ziehenden Bohrstranges aufweist. Jeder Schuß des zu setzenden Bohrstranges besteht aus konzentrisch zueinander angeordneten Bohrelementen, nämlich einem inneren Bohrrohr 7 geringeren Durchmessers, auch Bohrgestänge genannt, und einem äußeren Bohrrohr 8 größeren Durchmessers, auch Außenrohr genannt. Generell finden als Bohrelemente Bohrgestänge und/oder Bohrrohre Verwendung, wobei es sich im nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiel um Innenrohre 7 und Außenrohre 8 handelt. Die einzelnen koaxial aus Innenrohr 7 und Außenrohr 8 zusammengestellten Schüsse werden zum Bohrstrang zusammengesetzt, der von dem Doppelkopf-Bohrantrieb 5 durch Drehen und/oder Schlagen in den Untergrund eingetrieben wird.
Am in der Zeichnung vorderen bzw. unteren Ende 9 der Lafette 3 ist eine Brech-, Klemm- und Führungseinrichtung 10 für die Bohrelemente vorgesehen, die zum Festhalten, Aufdrehen und Zudrehen der Gewindeverbindungen der Schüsse aus Innenrohr 7 und Außenrohr 8 dient.
Auf der in der Zeichnung linken Seite der Lafette 3 des Bohrgerätes 1 ist ein Magazin 11 für die Innenrohre 7 und Außenrohre 8 befestigt, das als Trommelmagazin ausgebildet ist. Das Trommelmagazin 11 ist mittels eines Antriebsmotors 12 um seine Mittelachse 13, die sich in der Bohrebene 14 seitlich der Bohrachse 15 befindet, rotierbar, um nacheinander die Bohrelemente in eine in der Bohrebene 14 liegende, zur Bohrachse 15 hingewendete Entnahmeposition bringen zu können. Die Entnahme selbst findet mittels einer Handhabungsvorrichtung 16 statt, die auf der gegenüberliegenden, in der Zeichnung rechten Seite der Lafette 3 in der Bohrebene 14 angeordnet ist. Die Handhabungsvorrichtung 16 weist einen Hauptgreifer 17 für die Außenrohre 8 bzw. die koaxial aus Innenrohr 7 und Außenrohr 8 zusammengestellten Schüsse des zu erstellenden Bohrstrangs auf sowie einen Nebengreifer 18 für die Innenrohre 7, der beim Ziehen dieser wirksam wird. Die Handhabungsvorrichtung 16 ist sowohl bezüglich des Hauptgreifers 17 als auch bezüglich des Nebengreifers 18 identisch, wenn auch in den Abmessungen dem Anwendungszweck angepaßt, aufgebaut und der in Fig. 1 der Zeichnung unteren Darstellung gemäß Linie I-I entnehmbar, auf die nachfolgend Bezug genommen wird.
Demnach besteht die Handhabungsvorrichtung 16 aus einem kastenförmigen Außengehäuse 19, das nach vorn zur Bohrachse 15 hin offen ist, um teleskopartig verschiebbar ein daran angeordnetes Innengehäuse 20 zu halten und zu führen. Zur Verschiebung des Innengehäuses 20 ist eine Hydraulik-Verschiebeeinheit 21 vorgesehen, deren Kolbenstange am Außengehäuse 19 fixiert ist und deren Zylinder mit dem Boden des Innengehäuses 20 fest verbunden ist, so daß sich die Relativbewegung dieser beiden Teile zueinander im Falle einer Betätigung der Hydraulik im Sinne einer Vorwärts- oder Rückwärtsverschiebung des Innengehäuses 20 auswirkt. Am vorderen Ende des Hydraulikzylinders befindet sich ein Drehlager 22 für den Hauptgreifer 17, der mindestens eine um das Drehlager 22 verschwenkbare Oberzange 23 und Unterzange 24 aufweist. Im beschriebenen Ausführungsbeispiel sind Doppelzangen am Hauptgreifer 17 und Einfachzangen am Nebengreifer 18 vorgesehen. Die Maulöffnung des Hauptgreifers 17 und Nebengreifers 18 ist nach vorn in Bewegungsrichtung des Innengehäuses 20, das gemeinsam mit dem Außengehäuse 19 einen teleskopartig verfahrbaren Greifarm mit Greifer repräsentiert, gerichtet. Hierdurch wird eine lineare Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung der Handhabungsvorrichtung 16 in der Bohrebene 14 zum Aufnehmen, Positionieren, Verbinden und Führen der Schüsse für den Bohrvorgang sowie für das Ziehen der Bohrelemente mit dem schwierigen Brechen und Lösen der Gewindeverbindungen vollmaschinell in einfacher Weise ermöglicht.
Eine besonders hohe Klemmwirkung des Greifers 17 bzw. 18 wird erreicht, indem Oberzange 23 und Unterzange 24 mit je einer Außenkonusfläche gemäß zeichnerischer Darstellung versehen sind, an der ein Klemmgehäuse 25 mit Gegenkonusflächen formschlüssig zum Innengehäuse 20 angeordnet ist. Das Klemmgehäuse 25 ist mittels eines Hydraulikzylinders 26 axial verschiebbar, wodurch sich über die Außenkonusflächen und die Gegenkonusflächen die Oberzangen 23 und Unterzangen 24 durch eine gegeneinander gerichtete Bewegung öffnen und schließen lassen. Zum Öffnen der Zangen ist durch eine in der Zeichnung nicht erkennbare Feder eine Federbelastung in Öffnungsrichtung wirksam. Die Arbeitsflächen von Hauptgreifer 17 und Nebengreifer 18 sind mit Klemmeinsätzen aus gehärtetem Material bestückt, die leicht auswechselbar sind und die Betriebsbereitschaft der Handhabungsvorrichtung 16 über eine lange Lebensdauer sichern.
Die Handhabungsvorrichtung 16 ist mit ihrem Außengehäuse 19 verschiebbar auf einer Führungsbahn einer Befestigungskonsole 28 angeordnet, die über eine Doppel-Bolzen-Gelenklagerung 29 an der Lafette 3 befestigt ist. Die Verschiebung findet mittels eines Hydraulikzylinders 30 statt und ist derart bemessen, daß sie in Ergänzung zu der Ausfahrbarkeit des Teleskopgreifarms der Handhabungsvorrichtung den gesamten Bewegungsweg in der Bohrebene 14 über die Bohrachse 15 zum Magazin 11 und zurück überdeckt.
An der Befestigungskonsole 28 erstreckt sich parallel zur Lafette 3 ein Hilfsrahmen 31, auf dem ein Hilfsgreifer 32 in der Bohrebene 14 angeordnet ist. Der Hilfsgreifer 32 ist auf einer Führung 33 in der Bohrebene über die Lafette hinaus bis zum Trommelmagazin verfahrbar und weist eine hydraulisch betätigte Zange 34 auf, mit der das sich im Trommelmagazin 11 in der Entnahmeposition befindliche Innenrohr 7 in einer Position oberhalb des zugeordneten Außenrohres 8 erfaßt und gehalten werden kann.
Das Trommelmagazin 11 besteht im wesentlichen aus zwei mit Abstand zueinander über Befestigungsarme 35 fest an der Lafette 3 des Bohrgerätes 1 angeordnete Kreisscheiben 36, 37, deren untere (Kreisscheibe 37) zentrisch den Antriebsmotor 12 und deren obere (Kreisscheibe 36) eine zentrisch angeordnete Wellenlagerung für eine dazwischen angeordnete Antriebswelle 38 trägt. Jede Kreisscheibe 36, 37 ist am äußeren Umfang mit einem nach innengerichteten, aufgeschweißten kurzen Blechmantel 39, 40 versehen, der eine Belade- und Entnahmeöffnung 41 für die Bohrelemente 7, 8 in der Bohrebene 14 auf der zur Bohrachse 15 hingewandten Seite aufweist. In diesem insgesamt äußeren Magazinteil ist eine drehbare Trommel angeordnet, die gebildet wird aus zwei einander gegenüberliegend, benachbart zu den Kreisscheiben 36, 37 und innerhalb der Blechmäntel 39, 40 angeordneten und über den Motor 12 sowie die Welle 38 angetriebenen Drehtellern, die jeweils im äußeren Bereich Fächer 42 zur Aufnahme der Enden sowohl der Außenrohre 8 als auch der Innenrohre 7 aufweist. Dabei sind jeweils ein Außenrohr 8 und ein Innenrohr 7 in radialer Richtung hintereinander in jedem Fach 42 angeordnet, wozu das am Außenumfang für die Aufnahme des Außenrohrs 8 relativ breit ausgebildete Fach 42 eine an die geringeren Abmessungen des Innenrohrs 7 angepaßte innere Erweiterung in radialer Richtung aufweist.
Um die motorgetriebene schrittweise Drehbewegung der Trommel des Trommelmagazins 11 zu ermöglichen, sind die Drehteller fest mit der Antriebswelle 58 verbunden und mit dieser rotierbar. Die Fächer 42 sind an den Drehtellern durch im wesentlichen halbzylindrische aufgeschweißte Blechmuffen mit radialen Erweiterungen für die Innenrohre gebildet, deren Öffnungen blechmantelseitig angeordnet sind.
Zur Verbesserung der Führung und Halterung der Bohrelemente dienen zwei mit Abstand zur Mitte auf der Antriebswelle 38 befestigte scheibenförmige Rohrhalter 43, 44 mit am äußeren Umfang vorgesehenen U-förmigen Ausnehmungen für die Außenrohre 8 und entsprechenden radialen Erweiterungen für die Innenrohre 7 sowie beidseitig angeordneten Rollenelementen 45 für die Außenrohre und 46 für die Innenrohre 47, die elastisch an den Rohren außen anlegen und diese sichern. Die Halterung der Rollenelemente 45 und 46 ist über Verstellglieder radial verstellbar gestaltet, um eine Anpassung an unterschiedliche Bohrelemente-Durchmesser zu ermöglichen.
Die obere Kreisscheibe 36 des Trommelmagazins 11 ist darüber hinaus mit einer stirnseitigen Entnahmeöffnung 47 in Ergänzung der Belade- und Entnahmeöffnung 41 versehen, um von oben her einer Zieh- und Setzvorrichtung 48 den Zugriff ins Trommelmagazin 11 zu ermöglichen. Die Zieh- und Setzvorrichtung 48 ist oberhalb des Trommelmagazins 11 an der Lafette 3 in radialer Richtung zum Trommelmagazin seitlich verfahrbar auf Armen 49, 50 gelagert und besteht aus einer rohrförmigen, parallel zur Lafette 3 sich erstreckenden Führung 51 für einen darauf nach unten und oben verfahrbaren Spannkopf 52, an dem eine Spannstange 53 mit einem Spannstück 54 zur Verbindung mit dem in Entnahmeposition befindlichen Innenrohr 7 befestigt ist. Die Verfahrbarkeit in radialer Richtung zum Trommelmagazin sowie das Absenken und Anheben des Spannkopfes 52 mit dem Spannstück 54 werden hydraulisch durchgeführt.
Nachfolgend wird die Funktion des Bohrgerätes anhand der Figuren 2 bis 15 der Zeichnung erläutert:
In der in Fig. 1 der Zeichnung dargestellten Ausgangsstellung wird das Bohrgerät 1 zunächst mit Bohrelementen beladen. Hierzu werden durch die Belade- und Entnahmeöffnung 42 des Trommelmagazins 11 sukzessive die Fächer 42 jeweils mit einem Innenrohr 7 und sodann mit einem Außenrohr 8 bestückt. Es können auch zunächst die Innenrohre und dann die Außenrohre in die Fächer gesetzt werden.
Gemäß Fig. 2 der Zeichnung wird nun die Zieh- und Setzvorrichtung 48 in radialer Richtung nach links gemäß Pfeil verfahren und damit der Spannkopf 52 in eine Position oberhalb des in der Entnahmeposition befindlichen Innenrohres 7 des Trommelmagazins 11 gefahren.
Gemäß Fig. 3 der Zeichnung verfährt der Spannkopf 52 in Pfeilrichtung nach unten und führt auf diese Weise die Spannstange 53 mit dem Spannstück 54 durch die Öffnung 47 in das Trommelmagazin 11 ein und greift hydraulisch das Spannstück 54 das Innenrohr 7. Gemäß Fig. 4 der Zeichnung zieht im nächsten Verfahrensschritt der Spannkopf 52 das Innenrohr 7 in Pfeilrichtung aus dem Trommelmagazin 11 heraus, verfährt sodann die Zieh- und Setzvorrichtung 48 gemäß Fig. 5 der Zeichnung in Pfeilrichtung nach rechts über das in Entnahmeposition im Trommelmagazin 11 befindliche Außenrohr 8 und senkt gemäß Fig. 6 das Innenrohr 7 durch die Öffnung 47 ab und führt das Innenrohr 7 koaxial in das Außenrohr 8 im Trommelmagazin 11 ein. Um dabei dafür zu sorgen, daß das Innenrohr 7 in einer herausstehenden Position gegenüber dem Außenrohr 8 mit einem gewünschten Überstand positioniert wird, findet sich auf dem unteren Drehteller hochstehend ein Dorn 55 für jedes Außenrohr 8, der in das Außenrohr 8 hineinragt und eine Auflage für das in Entnahmeposition eingesetzte Innenrohr 7 in erhöhter Position darstellt.
Nach der Ausbildung des zur Entnahme vorgesehenen Schusses aus einem Bohrelement, das aus einem koaxial in einem Außenrohr 8 angeordneten Innenrohr 7 besteht, verfährt der Spannkopf 52 gemäß Fig. 7 der Zeichnung wieder zurück in die Warteposition, wobei vorher hydraulisch das Spannstück 54 öffnet und das Innenrohr 7 freigibt, so daß es in seiner Position im Außenrohr 8 verbleibt.
Durch schrittweise Drehung der einzelnen Fächer des Trommelmagazins 11 in die Entnahmeposition und Wiederholung des beschriebenen Vorgangs können alle Außenrohre des Magazins sukzessive gemäß den Figuren 2 bis 7 mit Innenrohren bestückt werden.
Im nächsten Verfahrenszuge wird über die Hydraulik der Hilfsgreifer 32 aktiviert, um mit seiner Zange 34 das Innenrohr 7 zu erfassen und in seiner Position festzuhalten. Gleichzeitig wird der Hauptgreifer 17 der Handhabungsvorrichtung 16 nach links an das in Entnahmeposition befindliche Außenrohr 8 des Magazins 11 herangefahren und greift mit seiner Doppelzange 23, 24 durch hydraulische Betätigung das Außenrohr 8. Das Verfahren sowohl des Hilfsgreifers 32 als auch das Hauptgreifers 17 ist durch Pfeile in Fig. 8 der Zeichnung verdeutlicht.
Da in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel der Dorn 55 nicht, wie in anderen Ausführungsformen, nach unten wegfahrbar ist, wird gemäß Fig. 9 der Zeichnung die Handhabungsvorrichtung 16 gemeinsam mit dem Hilfsgreifer 32 etwas hochgefahren, bis das Außenrohr 8 oberhalb des Dornes 55 und damit seitlich bewegbar positioniert ist. Die Stellung des Innenrohrs 7 im Außenrohr bleibt erhalten. Anschließend wird gemäß Fig. 10 der Zeichnung die Entnahme des Schusses durch die Entnahmeöffnung 41 des Trommelmagazins 11 vorgenommen, indem die Handhabungsvorrichtung 16 gemeinsam mit dem Hilfsgreifer 32 nach rechts gemäß Pfeil verfahren werden, bis Außenrohr 8 und Innenrohr 7 an der Lafette 3 in der Bohrachse 15 angeordnet sind. Sodann wird der Doppelkopf-Bohrantrieb 5 abgesenkt und mit dem oberen Gewindeanschluß von Außenrohr 8 und Innenrohr 7 verschraubt. Die Handhabungsvorrichtung 16 und der Hilfsgreifer 32 fahren zurück in die Wartestellung.
Fig. 11 der Zeichnung zeigt den eigentlichen Bohrvorgang im Doppelkopf-Bohrverfahren, bei dem abschließend der Doppelkopf-Bohrantrieb 5 in seiner unteren Position an der Lafette 3 befindlich ist. Auf diese Weise werden gemäß den Figuren 8 bis 11 alle anderen Rohrpaare sukzessive abgebohrt und wird das Bohrloch fertiggestellt.
Grundsätzlich wird beim Doppelkopfbohren nach Fertigstellung des Bohrlochs zunächst der innere Strang gezogen. Zu diesem Zweck wird der Doppelkopf-Bohrantrieb 5 mit dem obersten Innenrohr 7 verschraubt und auf der Lafette 3 hochgefahren, bis mit Hilfe Brech-, Klemm- und Führungseinrichtung 10 die untere Verschraubung gelöst werden kann und das erste Innenrohr 7 gemäß Fig. 12 der Zeichnung frei ins Magazin rückführbar wird. Dies wird vorgenommen mit Hilfe des Nebengreifers 18, der entsprechend Fig. 13 der Zeichnung das Innenrohr 7 greift, in der Bohrebene nach links verfährt und durch die Belade- und Entnahmeöffnung 41 in das erste Fach 2 des Trommelmagazins 11 zurückführt. Im Fach 42 wird das Innenrohr 7 in der radialen innenliegenden Erweiterung untergebracht, so daß davor noch Platz für das zugehörige Außenrohr verbleibt. Die Ausgestaltung des Nebengreifers 18 mit hohen Klemmkräften ist derart, daß ohne manuelle Hilfe die obere Gewindeverbindung zum Doppelkopf-Bohrantrieb gelöst werden kann, bevor nach Hochfahren des Doppelkopf-Bohrantriebs 5 gemäß Pfeil die bereits beschrieben Ablage des Innenrohrs 7 im Magazin erfolgt.
Entsprechend den Verfahrensweisen der Figuren 12 bis 13 werden alle Innenrohre aus dem Bohrloch in das Magazin abgelegt.
Anschließend kann gemäß Fig. 14 der Zeichnung das erste Außenrohr 8 durch den Doppelkopf-Bohrantrieb 5 aufgenommen werden und in die dargestellte Position gemäß Pfeil gezogen werden. Anschließend wird die untere Gewindeverbindung mit Hilfe der Brech-, Klemm- und Führungseinrichtung 10 gebrochen, wird sodann der Hauptgreifer ausgefahren, greift mit hohen Klemmkräften das Außenrohr 8 und kann auf diese Weise ohne manuelle Hilfe auch die obere Gewindeverbindung mittels des Doppelkopf-Bohrantriebs 5 gelöst werden. Abschließend findet gemäß Fig. 15 das Rückfahren des Außenrohrs 8 in das Trommelmagazin 11 statt.
In der Wiederholung der beschriebenen Verfahrensschritte werden alle Außenrohre aus dem Bohrloch gezogen und im Magazin abgelegt. Anschließend kann erneut ein Bohrvorgang gemäß Fig. 2 der Zeichnung begonnen werden.
Bezugszeichenliste
1
Bohrgerät
2
Raupenfahrwerk
3
Lafette
4
Motor-Hydraulik-Einheit
5
Doppelkopf-Bohrantrieb
6
Gewindeanschluß
7
Innenrohr
8
Außenrohr
9
vorderes (unteres) Ende
10
Brech-, Klemm-, Führungseinrichtung
11
Tommelmagazin
12
Antriebsmotor
13
Mittelachse
14
Bohrebene
15
Bohrachse
16
Handhabungsvorrichtung
17
Hauptgreifer
18
Nebengreifer
19
Außengehäuse
20
Innengehäuse
21
Hyraulik-Verschiebeeinheit
22
Drehlager
23
Oberzange
24
Unterzange
25
Klemmgehäuse
26
Hydraulikzylinder
27
Klemmeinsätze
28
Befestigungskonsole
29
Doppel-Bolzen-Gelenklagerung
30
Hydraulikzylinder
31
Hilfsrahmen
32
Hilfsgreifer
33
Führung
34
Zange
35
Befestigungsarme
36
Kreisscheibe
37
Kreisscheibe
38
Welle
39
Blechmantel
40
Blechmantel
41
Belade- und Entnahmeöffnung
42
Fächer
43
scheibenförmiger Rohrhalter
44
scheibenförmiger Rohrhalter
45
Rollenelemente für Außenrohre
46
Rollenelemente für Innenrohre
47
Entnahmeöffnung
48
Zieh- und Setzvorrichtung
49
Arme
50
Arme
51
Führung
52
Spannkopf
53
Spannstange
54
Spannstück
55
Dorn

Claims (17)

  1. Verfahren zum Doppelkopf- und Überlagerungsbohren, bei dem mit einem Bohrgerät (1) für zwei konzentrisch aus Bohrelementen in Form von inneren Bohrgestängen (Innenrohr 7) und/oder äußeren Bohrrohren (Außenrohr 8) zusammengesetzten Bohrsträngen Löcher im Erdreich, Gestein oder Fels gebohrt werden, wobei die Bohrelemente nacheinander einem Trommelmagazin (11) maschinell entnommen und nach dem Bohren des Bohrlochs in das Magazin (11) zurückgeführt werden,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die unterschiedlichen, je einen Schuß des Bohrstrangs bildenden Bohrelemente (Innenrohre 7 und Außenrohre 8) im Trommelmagazin (11) in radialer Richtung hintereinander angeordnet werden, daß zunächst das Innengestänge (Innenrohr 7) aus dem Magazin (11) in stirnseitiger Richtung nach oben entnommen, koaxial über dem Außenrohr (8) positioniert und in dieses eingefahren wird derart, daß es mit seinem oberen Anschlußgewinde aus dem Außenrohr (8) herausragt, daß das Innengestänge (Innenrohr 7) und das Außenrohr (8) in dieser Position zueinander gehalten werden und gemeinsam aus dem Magazin (11) entnommen, in die Bohrachse (15) des Bohrgerätes (1) verfahren und an den Bohrantrieb (5) angeschlossen werden, daß anschließend der Bohrvorgang sukzessive Schuß für Schuß mit obigen Verfahrensschritten durchgeführt wird, daß nach Fertigstellung des Bohrlochs zunächst das Innengestänge (Innenrohre 7) sukzessive Schuß für Schuß vollständig gezogen und in das Magazin (11) rückgeführt wird, und daß abschließend die Außenrohre (8) sukzessive Schuß für Schuß gezogen und in das Magazin zurückgeführt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erstbeladung des Trommelmagazins (11) zunächst mit Innengestängen (Innenrohre 7) und dann mit Außenrohren (8) oder abwechselnd mit Innengestängen/Außenrohren durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung des Innengestänges (Innenrohre 7) in dem jeweils zugehörigen Außenrohr (8) im Magazin direkt hintereinander vorgenommen wird oder daß jeweils während des Bohrvorgangs eines Schusses das Innengestänge (Innenrohr 7) des nachfolgenden Schusses im Außenrohr (8) angeordnet wird.
  4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch ein Bohrgerät (1) mit einer Lafette (3), einem an der Lafette (3) verfahrbaren Doppelkopf-Bohrantrieb (5) für konzentrisch aus Bohrelementen, wie äußeren Bohrrohren (8) und/oder inneren Bohrgestängen (Innenrohre 7) zusammengesetzten Bohrsträngen, einem parallel zur Lafette (3) fest und unverschwenkbar angeordneten Trommelmagazin (11) mit drehbarer Trommel für in radialer Richtung hintereinander angeordnete Bohrelemente (Innenrohr 7, Außenrohr 8), welches kombiniert ist mit einer quer zu der Lafette (3) und dem Trommelmagazin (11) arbeitenden Handhabungsvorrichtung (16) für die Bohrelemente sowie mit einer oberhalb des Trommelmagazins (11) angeordneten Zieh- und Setzvorrichtung (48) für die inneren Bohrgestänge (Innenrohre 7).
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Handhabungsvorrichtung (16) ein Hilfsgreifer (32) vorgesehen ist, mit dem während des Transports der koaxial zusammengesetzten Bohrelemente auf die Lafette (3) des Bohrgerätes und während des Anschlusses des Doppelkopf-Bohrantriebs (5) das innere Bohrgestänge (Innenrohr 7) bohrantriebsseitig in einer herausstehenden Position gegenüber dem äußeren Bohrrohr (8) gehalten ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem äußeren Bohrrohr (8) im Trommelmagazin (11) von unten ein Dorn (55) als Abstandshalter für das innere Bohrgestänge (Innenrohr 7) vorgesehen ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (55) hydraulisch nach unten wegfahrbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabungsvorrichtung (16) eine Doppelgreiferanordnung oder zwei nebeneinander angeordnete Handhabungsvorrichtungen mit Greifern (17, 18) vorgesehen ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zieh- und Setzvorrichtung (48) für die inneren Bohrgestänge (Innenrohre 7) in der Bohrebene (14) auf an der Lafette (3) befestigten Schienen in radialer Richtung des Trommelmagazins (11) seitlich verfahrbar gelagert ist und aus einer rohrförmigen, parallel zur Lafette (3) sich erstreckenden Führung (51) für einen darauf nach unten und oben verfahrbaren Spannkopf (52) besteht, an dem eine Spannstange (53) mit einem Spannstück (54) zur Verbindung mit dem Bohrgestänge befestigt ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabungsvorrichtung (16) einen teleskopartig verfahrbaren Greifarm mit einem Greifer (17 oder 18) aufweist, dessen Maulöffnung in Bewegungsrichtung des Greifarms axial nach vorn gerichtet angeordnet ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Trommelmagazin (11) mit seiner Mittel- und Rotationsachse (13) in der Bohrebene (14) seitlich der Bohrachse (15) angeordnet und mit seiner Belade- und Entnahmeöffnung (41) zur Bohrachse (15) hingewendet ist, wobei die Handhabungsvorrichtung (16) und ggf. der Hilfsgreifer (32) auf der gegenüberliegenden Seite der Lafette (3) in der Bohrebene (14) angeordnet sind.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Trommelmagazin (11) eine stirnseitige Öffnung (47) aufweist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifer (17 oder 18) der Handhabungsvorrichtung (16) aus einer um ein zentrales, in der Bohrachse angeordnetes Drehlager (22) beweglichen Oberzange (23) und Unterzange (24) besteht, die mit je einer Außenkonusfläche versehen sind, an der je ein Klemmgehäuse (25) mit Gegenkonus axial verschiebbar für den Schließvorgang angeordnet ist und die in Richtung Öffnung federbelastet sind.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabungsvorrichtung (16) aus einem in einem Außengehäuse (19) durch eine hydraulische Verschiebeeinheit (21) teleskopartig aus- und einfahrbaren Innengehäuse (20) besteht, wobei an dem freien vorderen Endes des Verschiebezylinders der Greifer (17 oder 18) angelenkt ist und zwischen dem Greifer (17 oder 18) und dem Innengehäuse (20) in gegenüberliegender Anordnung das Klemmgehäuse (25) mit Gegenkonus axial über eine Betätigungskulisse mit daran angeschlossenem Hydraulikzylinder verschiebbar angeordnet sind.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Außengehäuse (19) auf einer Führungsbahn eine Befestigungskonsole (28) mittels eines Hydaulikzylinders in der Bohrebene axial verfahrbar gelagert ist.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Trommelmagazin zwei mit Abstand zueinander fest an der Lafette (3) angeordnete Kreisscheiben (36, 37) aufweist, deren eine zentrisch einen Antriebsmotor (12) und deren andere eine zentrisch angeordnete Wellenlagerung für eine dazwischen angeordnete Antriebswelle (38) trägt, wobei jede Kreisscheibe (36, 37) mit einem nach innen gerichteten Blechmantel (39, 40) versehen ist, der eine Belade- und Entnahmeöffnung (41) in der Bohrebene (14) auf der zur Bohrachse (15) hingewandten Seite aufweist und wobei mit der Antriebswelle (38) sowohl motorseitig als auch lagerungsseitig je ein parallel zur benachbarten Kreisscheibe (36, 37) angeordneter Drehteller verbunden ist, der innerhalb des Blechmantels (39, 40) drehbar ist und jeweils im in radialer Richtung äußeren Bereich nach innengerichtete korrespondierende Fächer (42) zur Aufnahme der Enden von äußeren Bohrelementen (8) sowie in radialer Richtung innere Erweiterungen dieser Fächer (42) für die Aufnahme der Enden von Bohrgestängen (Innenrohre 7) aufweist, wobei die obere Kreisscheibe (36) stirnseitig in der Bohrebene eine Entnahmeöffnung (47) für die Entnahme des Bohrgestänges mit der Zieh- und Setzvorrichtung (48) aufweist.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß mit Abstand zur Mitte auf der Antriebswelle (38) scheibenförmige Rohrhalter (43, 44) mit am äußeren Umfang vorgesehenen U-förmigen Ausnehmungen mit Erweiterungen in radialer Richtung für die Bohrelemente vorgesehen sind, wobei zwischen den Ausnehmungen angeordnete Rollen- oder Elastomerelemente (45, 46) angeordnet sind.
EP19970710007 1997-02-25 1997-02-25 Verfahren und Vorrichtung zum Doppelkopf-Überlagerungs-Bohren Expired - Lifetime EP0860582B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19970710007 EP0860582B1 (de) 1997-02-25 1997-02-25 Verfahren und Vorrichtung zum Doppelkopf-Überlagerungs-Bohren
DE59704785T DE59704785D1 (de) 1997-02-25 1997-02-25 Verfahren und Vorrichtung zum Doppelkopf-Überlagerungs-Bohren
DE29706264U DE29706264U1 (de) 1997-02-25 1997-04-09 Vorrichtung zum Doppelkof- und Überlagerungsbohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19970710007 EP0860582B1 (de) 1997-02-25 1997-02-25 Verfahren und Vorrichtung zum Doppelkopf-Überlagerungs-Bohren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0860582A1 true EP0860582A1 (de) 1998-08-26
EP0860582B1 EP0860582B1 (de) 2001-10-04

Family

ID=8230127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19970710007 Expired - Lifetime EP0860582B1 (de) 1997-02-25 1997-02-25 Verfahren und Vorrichtung zum Doppelkopf-Überlagerungs-Bohren

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0860582B1 (de)
DE (2) DE59704785D1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001088325A1 (de) * 2000-05-17 2001-11-22 Voest-Alpine Bergtechnik__Gesellschaft M.B.H. Einrichtung zum verlängern oder verkürzen von rohrleitungen
WO2002016728A1 (de) * 2000-08-23 2002-02-28 Techmo Entwicklungs- Und Vertriebs Gmbh Verfahren und vorrichtung zum zusammenbauen, insbesondere verlängern, eines rohres bzw. gestänges
EP1832710A1 (de) * 2006-03-07 2007-09-12 Klemm Bohrtechnik Zweigniederlassung der Bauer Maschinen GmbH Vorrichtung zum Beschicken einer Bohreinrichtung und Bohrgerät
FR3010727A1 (fr) * 2013-09-18 2015-03-20 Soletanche Freyssinet Machine de forage comprenant un barillet muni de plusieurs carrousels
DE102020131395A1 (de) 2020-11-26 2022-06-02 Depenbrock Ingenieurwasserbau GmbH & Co. KG Verfahren zum Sichern eines Bauwerks und Anordnung eines Bauwerks in einem Gelände

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0919692A3 (de) * 1997-11-27 1999-08-04 Johann Haas Magazin für Bohrstangen und/oder Verrohrungen an Gesteinsbohrmaschinen
DE10341437B4 (de) * 2003-09-09 2012-02-23 Klemm Bohrtechnik Zweigniederlassung Der Bauer Maschinen Gmbh Bohrgerät mit Gestängemagazin und Gestängemanipuliervorrichtung
ITTO20070253A1 (it) * 2007-04-12 2008-10-13 Soilmec Spa Procedimento per la movimentazione ed il caricamento contemporaneo di aste di perforazione e tubi di rivestimento a mezzo di due rotary indipendenti.
CN113090205B (zh) * 2021-04-14 2022-05-03 四川宏华石油设备有限公司 一种动力钻具盒

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0379187A1 (de) * 1989-01-20 1990-07-25 Bauer Spezialtiefbau GmbH Verfahren zum Ziehen von Aussengestängen
DE4126919A1 (de) * 1991-08-14 1993-02-18 Stump Bohr Gmbh Verfahren und bohrgeraet zum bohren von loechern im erdreich oder fels, insbesondere zur herstellung von verpressankern
EP0565502A1 (de) * 1992-04-07 1993-10-13 NYMAN, Karl-Erik Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von Rohren für eine Gesteinbohrmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0379187A1 (de) * 1989-01-20 1990-07-25 Bauer Spezialtiefbau GmbH Verfahren zum Ziehen von Aussengestängen
DE4126919A1 (de) * 1991-08-14 1993-02-18 Stump Bohr Gmbh Verfahren und bohrgeraet zum bohren von loechern im erdreich oder fels, insbesondere zur herstellung von verpressankern
EP0565502A1 (de) * 1992-04-07 1993-10-13 NYMAN, Karl-Erik Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von Rohren für eine Gesteinbohrmaschine

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001088325A1 (de) * 2000-05-17 2001-11-22 Voest-Alpine Bergtechnik__Gesellschaft M.B.H. Einrichtung zum verlängern oder verkürzen von rohrleitungen
WO2002016728A1 (de) * 2000-08-23 2002-02-28 Techmo Entwicklungs- Und Vertriebs Gmbh Verfahren und vorrichtung zum zusammenbauen, insbesondere verlängern, eines rohres bzw. gestänges
EP1832710A1 (de) * 2006-03-07 2007-09-12 Klemm Bohrtechnik Zweigniederlassung der Bauer Maschinen GmbH Vorrichtung zum Beschicken einer Bohreinrichtung und Bohrgerät
US7735580B2 (en) 2006-03-07 2010-06-15 Klemm Bohrtechnik Zweigniederlassung Der Bauer Maschinen Gmbh Device for charging a drilling device and drilling apparatus
FR3010727A1 (fr) * 2013-09-18 2015-03-20 Soletanche Freyssinet Machine de forage comprenant un barillet muni de plusieurs carrousels
EP2851503A1 (de) 2013-09-18 2015-03-25 Soletanche Freyssinet Erdbohrgerät mit einem Ablagegestell mit mehreren Umlaufförderer
DE102020131395A1 (de) 2020-11-26 2022-06-02 Depenbrock Ingenieurwasserbau GmbH & Co. KG Verfahren zum Sichern eines Bauwerks und Anordnung eines Bauwerks in einem Gelände

Also Published As

Publication number Publication date
EP0860582B1 (de) 2001-10-04
DE59704785D1 (de) 2001-11-08
DE29706264U1 (de) 1997-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69910543T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur handhabung von bohrlochrohren
DE102009035277B4 (de) Bohrvorrichtung
DE2124784C3 (de) Vorrichtung zum horizontalen Ab legen von Rohren
EP0379187B1 (de) Verfahren zum Ziehen von Aussengestängen
DE2615086A1 (de) Vorrichtung zum handhaben von bohrfutterrohren
EP0593803B1 (de) Vorrichtung zum Positionieren von Lasten
DE102012016878A1 (de) Bohrstangenhandhabeeinrichtung, Bohrmast für eine Bohranlage und Verfahren zum Bewegen von Bohrstangen an einer Bohranlage
DE102011112740A1 (de) Rohrgestängeschuss-Manipulator
EP1832710B1 (de) Vorrichtung zum Beschicken einer Bohreinrichtung und Bohrgerät
EP0860582B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Doppelkopf-Überlagerungs-Bohren
DE19610883A1 (de) Bohrgestängemagazin
DE10108696B4 (de) Bohrmaschine für das Doppelkopf- und Überlagerungsbohren mit kreisbogenförmigem Gestängemagazin
EP0860581A1 (de) Bohrgerät
EP0860580B1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Bohrelementen
DE19926055B4 (de) Vorrichtung zur Gestängeübergabe und Verfahren zum Einbringen von Gestängeschüssen
DD239022A5 (de) Vorrichtung zum transportieren von bohrgestaengen zum bohrkopf einer bohreinrichtung
EP0825326B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Horizontalbohren und zum Handhaben von Bohrstangen
EP2851504A1 (de) Bohrgestängegreifer
EP0819820A1 (de) Horizontalbohrgerät
DE10341437B4 (de) Bohrgerät mit Gestängemagazin und Gestängemanipuliervorrichtung
DE2018884C3 (de) Bohrgerat mit Bohrgestange Magazin
EP1407112A1 (de) Verfahren zum herstellen von erdbohrungen
DE102006023505B4 (de) Bohrgerät und Verfahren zum Erstellen eines Bohrlochs im Boden
EP0685630A2 (de) Einbauvorrichtung für Doppel-Bohrrohre
DE10123250B4 (de) Bohr-und Ankersetzgerät mit Bohrstangenzentrierung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FI FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19990203

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FI FR GB IT SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FI FR GB IT SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010322

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FI FR GB IT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011004

REF Corresponds to:

Ref document number: 59704785

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20011108

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20011204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020225

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020430

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020903

26N No opposition filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020228