EP0841105B1 - Verfahren zum Fliesspressen eines napfförmigen Teils - Google Patents

Verfahren zum Fliesspressen eines napfförmigen Teils Download PDF

Info

Publication number
EP0841105B1
EP0841105B1 EP97119363A EP97119363A EP0841105B1 EP 0841105 B1 EP0841105 B1 EP 0841105B1 EP 97119363 A EP97119363 A EP 97119363A EP 97119363 A EP97119363 A EP 97119363A EP 0841105 B1 EP0841105 B1 EP 0841105B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
extrusion
cup
shaped part
process according
lubricant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97119363A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0841105A2 (de
EP0841105A3 (de
Inventor
Anton Dipl.-Ing. Holzhauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anton Holzhauer Umformtechnik
Original Assignee
Anton Holzhauer Umformtechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anton Holzhauer Umformtechnik filed Critical Anton Holzhauer Umformtechnik
Publication of EP0841105A2 publication Critical patent/EP0841105A2/de
Publication of EP0841105A3 publication Critical patent/EP0841105A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0841105B1 publication Critical patent/EP0841105B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/02Making uncoated products
    • B21C23/18Making uncoated products by impact extrusion
    • B21C23/186Making uncoated products by impact extrusion by backward extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/02Making uncoated products
    • B21C23/20Making uncoated products by backward extrusion
    • B21C23/205Making products of generally elongated shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/32Lubrication of metal being extruded or of dies, or the like, e.g. physical state of lubricant, location where lubricant is applied

Definitions

  • the invention relates to a method for extrusion a cup-shaped part made of an approximately cylindrical body using a flowable lubricant, being up to the extrusion process for extruding the cup-shaped part First a deepened centering approach to the final depth is formed in the base body (see e.g. US-A-4 129 022).
  • extrusion for example, backward extrusion, Forward extrusion, combinations thereof or for example is about cross extrusion.
  • the invention therefore aims to provide a method for extrusion to provide a cup-shaped part, which the Forming a cup-shaped part using flowable Lubricants allowed such that an axis-centric Formation of the sleeve-shaped part ensured with high precision and largely avoid post-processing to let.
  • this is a method for extrusion a cup-shaped part made of an approximately cylindrical body provided using a flowable lubricant, which is characterized in that before the pressing process for extruding the cup-shaped part to the final depth first a deepened centering shoulder by means of a stamp is pressed in at the same time that at least one exemption is molded on the inner wall surface.
  • the cutout preferably extends to the edge of the neck. hereby the lubricant can run counter to or in the direction of the stamp movement are specifically derived, but also ensured is that the lubricant is previously reliable Has fulfilled lubrication function and on all sides also in the circumferential direction effective by forming a film of lubricant has been made.
  • the inner wall is distributed, which is particularly regular Circumferential distances are arranged. This ensures that the flowable lubricant passes over the Exemptions evenly distributed in the circumferential direction for reliable Fulfillment of its lubricating function can flow, and that he via the shortest possible exit routes to the outside via the savings can escape. At the same time they form between the Exemptions available, protruding towards the inside Sections provide reliable guidance when axially directed Movement of the extrusion tool, which is used for the pressing process used to form the cup-shaped part to the final depth becomes. Due to the uniform discharge in the circumferential direction of the free-flowing lubricant becomes effective counteracted an axial displacement of the extrusion tool.
  • the is or are Cutouts are channel-shaped and essentially have one semicircular cross section. This allows one Derivation of the flowable lubricant via the cutouts achieve with the lowest possible flow resistance.
  • the base body is preferably used for extrusion, especially after deepening the training Centering approach preheated so that the final Extrusion process after the so-called warm extrusion is carried out.
  • one or more cutouts on the inner wall surface be shaped such that a later used flowable Reliable and reliable lubrication during extrusion Fulfillment of its lubricant function can be dissipated in this way can be effective that displacement of the extrusion tool is prevented and is also prevented that the flowable Lubricant can cause deformation of the wall surface.
  • a later used flowable Reliable and reliable lubrication during extrusion Fulfillment of its lubricant function can be dissipated in this way can be effective that displacement of the extrusion tool is prevented and is also prevented that the flowable Lubricant can cause deformation of the wall surface.
  • hereby can be economically cost-effective Extrusion cup-shaped parts in a highly precise manner and without significant postprocessing.
  • the at least one exemption at the same time during training of a recessed centering approach.
  • Figure 1 is the starting body shown, which of an approximately cylindrical base body 1 is formed, for example, from a rod material has been previously cut with a predetermined length.
  • this cylindrical base body 1 can be a stamp, not shown, for example in one the first step is a slightly deeper trained centering approach 2 are trained.
  • several recesses 3 on the inner wall surface 4th preferably formed at the same time as the centering projection are preferably arranged regularly at circumferential intervals.
  • the thus formed recesses 3 are preferably axially parallel directed to the central axis of the cylindrical body and extend to the edge of the neck 5. Between the circumferential direction of the inner wall surface 4 are formed recesses 3 remain section 6 projecting radially inwards.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)

Description

Die Erfindung befaßt sich mit einem Verfahren zum Fließpressen eines napfförmigen Teils aus einem etwa zylindrischen Grundkörper unter Einsatz eines fließfähigen Schmierstoffs, wobei vor dem Preßvorgang zum Fließpressen des napfförmigen Teils bis auf Endtiefe zuerst ein vertiefter Zentrieransatz im Grundkörper ausgeformt wird (siehe z.B. US-A-4 129 022). Beim Fließpressen kann es sich beispielsweise um das Rückwärtsfließpressen, Vorwärtsfließpressen, Kombinationen hiervon oder auch beispielsweise um das Querfließpressen handeln.
Bei der Ausformung von napfförmigen Teilen mittels des Fließpressens erfolgt das Napfziehen aus einem etwa zylindrischen Grundkörper in vielen Fällen in einem Arbeitsschritt und es werden bei diesem Fließpreßvorgang fließfähige Schmierstoffe, wie Flüssigschmierstoff oder auch Schmierstoff in pastöser Konsistenz, eingesetzt. Da die beim Napftiefziehen gebildete Hülse äußerst genau zentrisch sein muß, bereitet der Einsatz der Schmierstoffe Schwierigkeiten, da es durch die hohen auftretenden Preßkräfte dazu kommen kann, daß das Preßwerkzeug zum Fließpressen aus seiner exakt zentrischen Lage verdrängt wird. Zum anderen besteht die Gefahr, daß die fließfähigen Schmierstoffe beim Fließpressen Deformationen der gebildeten Innenwandflächen bewirken können, die zu unerwünschten Formabweichungen führen, deren Beseitigung Nachbearbeitungen an der Innenwand des gebildeten hülsenförmigen Teils erforderlich macht.
Die Erfindung zielt daher darauf ab, ein Verfahren zum Fließpressen eines napfförmigen Teils bereitzustellen, welches die Ausformung eines napfförmigen Teils unter Einsatz von fließfähigen Schmierstoffen derart gestattet, daß eine achszentrische Ausbildung des hülsenförmigen Teils mit hoher Präzision sichergestellt ist und sich Nachbearbeitungen weitgehend vermeiden lassen.
Nach der Erfindung wird hierzu ein Verfahren zum Fließpreßen eines napfförmigen Teils aus einem etwa zylindrischen Grundkörper unter Einsatz eines fließfähigen Schmierstoffs bereitgestellt, welches sich dadurch auszeichnet, daß vor dem Preßvorgang zum Fließpressen des napfförmigen Teils bis auf Endtiefe zuerst mittels eines Stempels ein vertiefter Zentrieransatz derart eingepreßt wird, daß zugleich wenigstens eine Freisparung an der Innenwandfläche ausgeformt wird.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird somit ausgehend von dem zylindrischen Grundkörper zuerst ein leicht vertiefter Zentrieransatz mittels eines Stempels ausgeformt und zugleich wird auch eine Freisparung an der Innenwandfläche ausgeformt, über die dann bei dem anschließenden Fließpreßvorgang des napfförmigen Teils bis zur Endtiefe der fließfähige Schmierstoff nach außen ungehindert entweichen und verdrängt werden kann. Durch diese gezielte Abführung des fließfähigen Schmierstoffs während des Fließpreßvorganges wird zuverlässig verhindert, daß der Stempel von seiner achszentrischen Lage verdrängt wird, und es werden zugleich auch Deformationen der Innenwandfläche des gebildeten hülsenförmigen Teils verhindert, so daß Nachbearbeitungen dieser Innenwandfläche entfallen können, da diese qualitativ hochwertig und genau mit hoher Präzision ausgebildet ist. Somit gestattet das erfindungsgemäße Verfahren die Herstellung eines napfförmigen Teils umfassend eine zylindrische Hülse und einen Boden auf äußerst präzise und kostengünstige Weise, ohne daß nennenswerte Nachbearbeitungen an dem mittels Fließpressen erzeugten napfförmigen Teil erforderlich sind. Auch wird zugleich eine zentrische Ausbildung der zylindrischen Hülse hierbei sichergestellt.Wesentlich ist insbesondere, daß vor der Hauptfließpreßbearbeitung wenigstens eine Freisparung im Bereich der späteren Randzone des napfförmigen Teils ausgebildet wird. Hierüber kann dann der beim Fließpressen eingesetzte Schmierstoff entweichen.
Vorzugsweise reicht die Freisparung bis zum Ansatzrand. Hierdurch kann der Schmierstoff entgegen oder auch in der Stempelbewegungsrichtung gezielt abgeleitet werden, wobei aber auch sichergestellt ist, daß der Schmierstoff zuvor zuverlässig seine Schmierfunktion erfüllt hat und allseitig auch in Umfangsrichtung gesehen durch Bildung eines Schmiermittelfilmes wirksam gemacht worden ist.
Vorzugsweise werden mehrere Freisparungen in Umfangsrichtung der Innenwand verteilt ausgeformt, welche insbesondere in regelmäßigen Umfangsabständen angeordnet sind. Hierdurch wird erreicht, daß der fließfähige Schmierstoff vor seinem Austritt über die Freisparungen gleichmäßig in Umfangsrichtung verteilt zur zuverlässigen Erfüllung seiner Schmierfunktion strömen kann, und daß er über möglichst kurze Austrittswege nach außen über die Freisparungen entweichen kann. Zugleich bilden die zwischen den Freisparungen vorhandenen, in Richtung nach innen vorspringenden Abschnitte eine zuverlässige Führung bei der axial gerichteten Bewegung des Fließpreß-Werkzeugs, welches für den Preßvorgang zur Ausbildung des napfförmigen Teils bis auf Endtiefe eingesetzt wird. Durch die in Umfangsrichtung gleichförmige Abführung des fließfähige Schmierstoffes über die Freisparungen wird wirksam einer axialen Verdrängung des Fließpreß-Werkzeugs entgegengewirkt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die oder sind die Freisparungen kanalförmig ausgebildet und haben einen im wesentlichen halbkreisförmigen Querschnitt. Hierdurch läßt sich eine Ableitung des fließfähigen Schmierstoffes über die Freisparungen mit möglichst geringem Strömungswiderstand erzielen.
Vorzugsweise wird beim erfindungsgemäßen Verfahren der Grundkörper zum Fließpressen insbesondere nach der Ausbildung des vertiefen Zentrieransatzes vorgewärmt, so daß der abschließende Fließpreßvorgang nach dem sogenannten Halbwarm-Fließpressen durchgeführt wird.
Zusammenfassend ist es beim erfindungsgemäßen Verfahren wesentlich, daß eine oder mehrere Freisparungen an der Innenwandfläche derart ausgeformt werden, daß ein später eingesetzter fließfähiger Schmierstoff beim Fließpressen gezielt und zuverlässig nach Erfüllung seiner Schmiermittelfunktion derart abgeführt werden kann, daß eine Verdrängung des Fließpreß-Werkzeuges wirksam verhindert wird und auch verhindert wird, daß der fließfähige Schmierstoff zu Deformationen der Wandfläche führen kann. Hierdurch können auf wirtschaftlich kostengünstige Weise mittels Fließpressen napfförmige Teile in hochpräziser Weise und ohne nennenswerte Nachbearbeitung hergestellt werden. Vorzugsweise wird die wenigstens eine Freisparung zugleich bei der Ausbildung eines vertieften Zentrieransatzes ausgeformt.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt:
Fig. 1
eine perspektivische Ansicht eines zylindrischen Grundkörpers,
Fig. 2
den in Figur 1 gezeigten Grundkörper nach der Ausbildung eines vertieften Zentrieransatzes und der Ausformung einer oder mehrerer Freisparungen an der Innenwandfläche, und
Fig. 3
eine schematische Ansicht eines nach dem Fließpressen, insbesondere beispielsweise dem Rückwärtsfließpressen, erhaltenen napfförmigen Teils.
An Hand den Figuren 1 bis 3 der Zeichnung werden die bevorzugten Herstellungsschritte gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Fließpressen verdeutlicht. In Figur 1 ist der Ausgangskörper gezeigt, welcher von einem etwa zylindrischen Grundkörper 1 gebildet wird, welcher beispielsweise von einem Stangenmaterial mit vorbestimmter Länge zuvor abgeschnitten worden ist.
Ausgehend von diesem zylindrischen Grundkörper 1 kann mittels eines nicht näher dargestellten Stempels beispielsweise in einem ersten Schritt ein geringfügig vertiefter ausgebildeter Zentrieransatz 2 ausgebildet werden. Insbesondere werden aber, wie dargestellt, mehrere Freisparungen 3 an der Innenwandfläche 4 vorzugsweise zugleich mit dem Zentrieransatz ausgeformt, welche vorzugsweise regelmäßig in Umfangsabständen angeordnet sind. Die so ausgebildeten Freisparungen 3 sind vorzugsweise achsparallel zur Mittelachse des zylindrischen Grundkörpers gerichtet und reichen bis zum Ansatzrand 5. Zwischen den so in Umfangsrichtung der Innenwandfläche 4 verteilt ausgebildeten Freisparungen 3 bleiben radial nach innen vorspringende Abschnitt 6 stehen.
Unter Bezugnahme auf Figur 3 wird vorzugsweise in einem Arbeitsgang ausgehend von dem in Figur 2 gezeigten Grundkörper mit dem vorgesehenen Zentrieransatz 2 und insbesondere den Freisparungen 3 unter Einsatz eines fließfähigen Schmierstoffs eine Fließpreßbearbeitung mittels eines entsprechenden Werkzeugs durchgeführt, so daß man abschließend ein napfförmiges Teil 10 nach Figur 3 erhält, welches ein hülsenförmiges Teil 11 und einen geschlossenen Boden 12 umfaßt. Der bei diesem Fließpreßvorgang eingesetzte an sich auf diesem Gebiet übliche fließfähige Schmierstoff kann hierbei über die Freisparungen 3, welche bis zum Rand 5 reichen, entweichen, nachdem er entgegen oder in der Werkzeugbewegungsrichtung beim Fließpreßvorgang für die gewünschte Schmierung gedient hat. Durch diese gezielte Zwangsabführung des Schmierstoffes über die Freisparungen 3 kann zuverlässig und wirksam verhindert werden, daß das nicht gezeigte Fließpreß-Werkzeug aus einer achszentrischen Lage durch den eingesetzten fließfähigen Schmierstoff versetzt und verdrängt werden kann, und zugleich wird hierbei auch verhindert, daß der fließfähige Schmierstoff bei den hierbei auftretenden hohen Temperaturen und Drücken Deformationen der Innenwandfläche 7 des ausgeformten hülsenförmigen Teils 11 und/oder des Bodens 12 verursachen kann, was zu unerwünschten Formabweichungen führen könnte, die sich nur durch eine nachträgliche gesonderte Nachbearbeitung beseitigen lassen könnten.
Somit wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren einerseits eine hochpräzise Ausformung des napfförmigen Teils 10 unter Einsatz des Fließpressens sichergestellt und zugleich hat die Innenwandfläche 7 des hülsenförmigen Teils 11 des hierbei ausgebildeten napfförmigen Teils 10 eine für den unmittelbaren Einsatz geeignete Oberflächengüte, so daß Nachbearbeitungen weitgehend entbehrlich sind.
Obgleich nicht näher dargestellt ist, kann der beispielsweise nach der Ausbildung des Zentrieransatzes 2 mit den Freisparungen 3 erhaltene Körper oder allgemein der Körper unmittelbar vor dem Anwenden des Fließpressens vorgewärmt werden, bevor der eigentliche Fließpreßvorgang bis zur Ausformung des napfförmigen Teils 10 bis auf die gewünschte Endtiefe durchgeführt wird, so daß sich auch das Halbwarm-Fließpressen hierbei in effektiver Weise einsetzen läßt.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die voranstehend beschriebenen bevorzugten Einzelheiten beschränkt, sondern es sind zahlreiche Abänderungen und Modifikationen möglich, die der Fachmann im Bedarfsfall treffen wird, ohne den Erfindungsgedanken zu verlassen. So wird die Anzahl der ausgeformten Freisparungen 3 sowie deren Verteilung in Abhängigkeit von den jeweils gewünschten Einsatzverhältnissen insbesondere auch der Größe und der geometrischen Gestalt des herzustellenden napfförmigen Teils 10 gewählt. Auch kann die Querschnittsform der Freisparungen 3 unter Berücksichtigung der jeweils vorhandenen Einsatzbedingungen abweichend von der dargestellten Gestalt gewählt werden. Gleiches gilt auch für die axiale Länge der Freisparungen 3. Wesentlich vielmehr ist, daß diese so ausgeformten Freisparungen 3 in zuverlässiger Weise sicherstellen, daß der fließfähige Schmierstoff nach seinem bestimmungsgemäßen Einsatz nach außen abgeführt und entweichen kann, ohne den eigentlichen Fließpreßvorgang zu beeinträchtigen und insbesondere eine Achsversetzung oder Achsverdrängung des beim Fließpreßvorgang eingesetzten Werkzeugs wirksam zu vermeiden, ohne daß die Wirkung des eingesetzten fließfähigen Schmierstoffs herabgesetzt wird. Ferner können die erfindungsgemäßen Maßnahmen, insbesondere die Freisparungen zur gezielten Abführung des Schmierstoffs, in gleicher oder ähnlicher Weise auch beispielsweise beim Vorwärtsfließpressen, Rückwärtsfließpressen, kombinierten Fließpreßbearbeitungen oder beim Querfließpressen verwirklicht werden. Die Aufzählung der Arten von Fließpreßbearbeitungen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Bezugszeichenliste
1
Zylindrischer Grundkörper
2
Zentrieransatz
3
Freisparungen
4
Innenwandfläche
5
Ansatzrand
6
Vorspringende Abschnitte
7
Innenwandfläche von hülsenförmigen Teil 11
10
Napfförmiges Teil
11
Hülsenförmiges Teil
12
Boden

Claims (8)

  1. Verfahren zum Fließpressen eines napfförmigen Teils (10) aus einem etwa zylindrischen Grundkörper (1) unter Einsatz eines fließfähigen Schmierstoffs, wobei vor dem Preßvorgang zum Fließpressen des napfförmigen Teils (10) bis auf Endtiefe zuerst ein vertiefter Zentrieransatz (2) ausgeformt wird, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Preßvorgang zum Fließpressen des napfförmigen Teils (10) bis auf Endtiefe, vorzugsweise zugleich mit dem vertieften Zentrieransatz (2), mittels eines Stempels wenigstens eine Freisparung (3) an der Innenwandfläche (4) des vertieften Zentrieransatzes (2) ausgeformt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Freisparung (3) bis zum Ansatzrand (5) reicht.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Freisparungen in Umfangsrichtung der Innenwand (4) verteilt ausgeformt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Freisparungen (3) in regelmäßigen Umfangsabständen ausgeformt werden.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Freisparungen (3) kanalförmig ausgebildet sind.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Freisparungen (3) im Querschnitt im wesentlichen halbkreisförmig ausgebildet sind.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper zum Rückwärtsfließpressen vorgewärmt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Fließpreßbearbeitung ein Rückwärtsfließpressen, ein Vorwärtsfließpressen, ein Querfließpressen oder Kombinationen hiervon durchgeführt werden.
EP97119363A 1996-11-07 1997-11-05 Verfahren zum Fliesspressen eines napfförmigen Teils Expired - Lifetime EP0841105B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19645954 1996-11-07
DE19645954A DE19645954A1 (de) 1996-11-07 1996-11-07 Verfahren zum Fließpressen eines napfförmigen Teils

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0841105A2 EP0841105A2 (de) 1998-05-13
EP0841105A3 EP0841105A3 (de) 2000-01-26
EP0841105B1 true EP0841105B1 (de) 2003-03-26

Family

ID=7810951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97119363A Expired - Lifetime EP0841105B1 (de) 1996-11-07 1997-11-05 Verfahren zum Fliesspressen eines napfförmigen Teils

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0841105B1 (de)
DE (2) DE19645954A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1824426B (zh) * 2005-02-21 2010-12-08 斯奈克玛 加工金属毛坯的方法、实施其的套筒以及套筒与盖子装置

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004025196A1 (de) * 2002-08-31 2004-03-25 Behr Gmbh & Co. Kältemittelkondensator, insbesondere für kratfahrzeug-klimaanlagen
DE102009001942A1 (de) * 2009-03-27 2010-09-30 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Gehäuse einer elektrischen Maschine und elektrische Maschine
DE102018120091A1 (de) * 2018-08-17 2020-02-20 Linhardt Gmbh & Co. Kg Dosenverpackung, Dosenverpackungsrohling sowie Vorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE551053A (de) *
DE2635342C2 (de) * 1976-08-03 1981-09-24 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Presse zum Warmlochen eines Metallblockes
JPH01215427A (ja) * 1988-02-23 1989-08-29 Sumitomo Metal Ind Ltd 底付き金属管の製造方法
JP2826464B2 (ja) * 1994-03-18 1998-11-18 大同特殊鋼株式会社 冠状部品の鍛造方法と鍛造装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1824426B (zh) * 2005-02-21 2010-12-08 斯奈克玛 加工金属毛坯的方法、实施其的套筒以及套筒与盖子装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE59709612D1 (de) 2003-04-30
EP0841105A2 (de) 1998-05-13
DE19645954A1 (de) 1998-05-14
EP0841105A3 (de) 2000-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19647859C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Vielnutprofils mit hoher Zahnung an einer Hohlwelle
DE2409668C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten eines Metallpulverpresslings aus Hauptkörper und Nabenteil
DE3438454C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kupplungszahnrädern für Getriebe von Kraftfahrzeugen
WO2007031052A2 (de) Hohlwelle und verfahren zur herstellung
EP2760605B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines gangrads mit kurzverzahnung
DE2460185A1 (de) Verfahren zur herstellung von dichtungselementen mit hydrodynamischer wirkung
DE3235115A1 (de) Schmiedeverfahren zum herstellen einer flanschwelle
DE4411410B4 (de) Kaltformverfahren und Formwerkzeug für Zahnringprodukte
DE2312624A1 (de) Verfahren zur herstellung eines stahlteils
EP0264697B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines aus einer geschlitzten Metallhülse und einer Ummantelung bestehenden Bauteils und nach dem Verfahren hergestelltes Bauteil
DE3742516A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines schraegverzahnten innenzahnrades
EP0841105B1 (de) Verfahren zum Fliesspressen eines napfförmigen Teils
DE3705426C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines einstückigen Ventilhülsenrohlings
DD211498A5 (de) Verfahren und werkzeug zur herstellung von artikeln mit unterschnittener innerer oberflaeche
DE3701703A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kegelraedern
EP0469325B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Gleitfläche an einer aus Kunststoff bestehenden Führungsbüchse für eine höhenverstellbare Stuhlsäule
DE19744639B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schaltzahnrades, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und nach dem Verfahren hergestelltes Schaltzahnrad
EP1003619A1 (de) Verfahren zum herstellen eines schaltzahnrades, vorrichtung zur durchführung des verfahrens und nach dem verfahren hergestelltes schaltzahnrad
DE2040413A1 (de) Verfahren zur plastischen Kaltverformung in Abstaenden zueinander angebrachter zahnaehnlicher Vorspruenge an einem Ring oder einem aehnlich geformten Teil
DE102008039685B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Hülse mit Blindnuten, die als Ölreservoir für eine Kette dienen
DE2823892A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer riemenscheibe
DE2163632A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Olab streifringen
DE102008053474B4 (de) Verfahren zum Formen eines Nockenvorsprungs
DE2953354C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines inneren Gelenkkörpers für ein homokinetisches Gelenk
DE3101123A1 (de) Verfahren und einrichtung zum verformen eines metallstabes in ein tulpenfoermiges teil durch fliesspressen in einer geschlossenen kammer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000724

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020226

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20030326

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030326

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59709612

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030430

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030626

ET Fr: translation filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20030326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030930

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20031230

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20131122

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20131119

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59709612

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141201