EP0819909A2 - Rohrbündel für Heizkessel - Wärmetauscher sowie Verfahren zur Herstellung desselben - Google Patents

Rohrbündel für Heizkessel - Wärmetauscher sowie Verfahren zur Herstellung desselben Download PDF

Info

Publication number
EP0819909A2
EP0819909A2 EP97111401A EP97111401A EP0819909A2 EP 0819909 A2 EP0819909 A2 EP 0819909A2 EP 97111401 A EP97111401 A EP 97111401A EP 97111401 A EP97111401 A EP 97111401A EP 0819909 A2 EP0819909 A2 EP 0819909A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
collars
pipes
welded
edges
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97111401A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0819909A3 (de
Inventor
Georg BRÜNDERMANN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rosink Werkstaetten GmbH
Original Assignee
Rosink Apparate und Anlagenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19628443A external-priority patent/DE19628443A1/de
Application filed by Rosink Apparate und Anlagenbau GmbH filed Critical Rosink Apparate und Anlagenbau GmbH
Publication of EP0819909A2 publication Critical patent/EP0819909A2/de
Publication of EP0819909A3 publication Critical patent/EP0819909A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • F28F9/0221Header boxes or end plates formed by stacked elements

Definitions

  • the invention relates to a tube bundle for boiler heat exchangers, essentially consisting of parallel to each other arranged metallic pipes.
  • the invention further relates to a process for the production of tube bundles for Boiler heat exchanger, the tubes at least one End widened, the tubes are bundled afterwards, and welded each tube in the tube bundle to the neighboring tube becomes.
  • Such a tube bundle and a method for its production is for example from patent application 195 01 276.3-16 known.
  • the tube bundle described there essentially consists from pipes that are polygonal at their ends and in have substantial conical flares, each tube in the tube bundle at the expansion edges of the expansion with the adjacent edges of the adjacent pipes are welded is.
  • Such a tube bundle can be made with the least possible work equipment and produce very little material, since no pipe disks are required. Furthermore
  • the well-known tube bundle enables the production of heat exchangers in a very compact design. Such heat exchangers stand out compared to conventionally manufactured heat exchangers through a higher heating surface in less space and through better efficiency.
  • the expansion of the known tube bundle takes place with a deformation process, for example a cold forming process. This can be done by a hydraulic pressure medium, but there are also other expansion methods conceivable.
  • the expansion is equilateral and is hexagonal, quadrangular or triangular.
  • hexagonal, quadrangular or triangular equilateral widened tubes are bundled so that the polygonal widening, the tube bundle end faces without gaps parquet. Especially with an equilateral hexagonal expansion this then results on the tube bundle end faces a particularly favorable honeycomb structure.
  • tubes are expanded on the same side only with pipes with similarly designed pipe widenings can be bundled in such a way that the polygonal widenings of the tube bundle end faces Park without gaps.
  • the invention is therefore based on the object of a tube bundle for boiler heat exchangers of the type mentioned at Maintaining the benefits described above essential to simplify.
  • the invention is also based on the object of a new one To provide manufacturing process, which is a more economical Production of the tube bundle enables, a space-saving connection of the pipes to each other is sought.
  • the object is achieved in that the Pipes in one piece at least at one of their ends have this trained flange-like collar, which in essentially in a roughly perpendicular to the longitudinal axis of the Pipe trending plane are arranged and that the pipes in Area of the edges of the collar are welded together.
  • a tube bundle with such tubes is much simpler and Can be produced more cost-effectively, the pipes are one below the other relatively easy to connect.
  • the flange-like collars can be polygonal Have contour and welded together at their edges be. They are preferably of the flange type Collar formed polygons equilateral, these can be pentagonal, be hexagonal, quadrangular or triangular.
  • the tubes are preferably bundled in such a way that the edges lie against each other and parquet without gaps.
  • the tubes in this way are bundled that the polygonal collars the tube bundle end faces patchy parquet and that in the gaps corresponding sheets or tubes with corresponding widenings and / or collar are welded.
  • the collar overlaps are welded together, d. that is, a closed Pipe bundle face by overlapping one another Collar of adjacent tubes is formed.
  • the object underlying the invention will continue solved by a method of the type mentioned, the is characterized in that the expansion by round Flanging or flanging of the pipe end takes place so that a All-round, flange-like collar is created, which is essentially in a right angle to the longitudinal axis of the tube extending plane.
  • the expansion is independent of the respective series and can also be done with a simple, standard mandrel, so that no special tool for making the Pipe widening is required.
  • flange-like collars by crimping the preferably made of steel or stainless steel pipes Their ends naturally have collars that have a round contour exhibit.
  • This flange-like collar can be welded in this way be that their tube bundle end faces parquet patchy.
  • the flange-like collar on their Edges are welded together.
  • the Gaps are welded to a closed sheet Get face.
  • the essentially circular collars one above the other and / or one below the other laid, d. H. are welded to one another in an overlapping manner. In this way, one can be almost complete closed tube bundle face are generated.
  • the pipes are made using filler metals welded together, so due to dimensioning and Manufacturing tolerances for joints with the filler metal filled up and thus securely closed.
  • edges of the collar can be closed after widening Polygons are cut and cut by cutting formed edges are welded together. Lying there the corners of the polygons preferably on the peripheral edge of the round collar to prevent possible cutting losses.
  • the flange-like collar of the adjacent tube bundle in this way form a closed end face, is an entry when using the tube bundle in heat exchangers guaranteed of the exchange medium up to the collar, with which an adequate heat dissipation is realized. This is especially necessary if the tube bundle, for example the temperatures are flowed through by hot smoke gases can have up to 1,000 ° C, and sufficient Cooling of the welds is necessary.
  • the cut of the collar triangular, hexagonal, quadrangular, pentagonal as required or more than hexagonal In a first manufacturing step, the tubes can initially be flanged and then in a second step can be cut to the required shape.
  • the flaring is independent of the one to be manufactured Series, which reduces the storage effort for the pipes becomes.
  • the tube bundles according to the invention exist 1 from tubes 2, which are flared at least at one end are that a circumferential, flange-like collar 3 arises, which is essentially at right angles to Longitudinal axis 4 of the tube 2 extending plane extends.
  • the Pipes 2, which are made of stainless steel in this embodiment, are bundled and on the square after cutting formed edges 8 of the collar 3 with weld seams 9 connected with each other.
  • the process enables an extremely compact construction of tube bundles, in particular of heat exchangers.
  • the manufacture of the flange-like Collars can be done with simple tools.
  • the flange-like Collars can be cut polygonally as required be so that the flaring of the pipes independently of the respective series to be produced. To this The storage effort for interim storage is expanded by way Pipes for different series of heat exchangers avoided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verfahren zur Herstellung von Rohrbündeln für Heizkessel-Wärmetauscher, ein Rohrbündel für Heizkessel-Wärmetauscher sowie ein Rohr für Heizkessel-Wärmetauscher. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren werden die Rohre (2) mindestens an einem Ende aufgeweitet, danach gebündelt, und jedes Rohr (2) des Rohrbündels (1) mit dem Nachbarrohr verschweißt. Die Aufweitung der Rohre (2) erfolgt durch rundes Aufbördeln des Rohrrandes, so daß ein umlaufender, flanschartiger Kragen (3) entsteht, der im wesentlichen in einer Ebene angeordnet ist, die rechtwinklig zur Längsachse (4) des Rohres (2) verläuft. Vorzugsweise werden die Kragen (3) nach dem Aufweiten zu Vielecken geschnitten und an den Kanten (8) verschweißt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Rohrbündel für Heizkessel-Wärmetauscher, im wesentlichen bestehend aus parallel zueinander angeordneten metallischen Rohren. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Rohrbündeln für Heizkessel-Wärmetauscher, wobei die Rohre wenigstens an einem Ende aufgeweitet werden, die Rohre danach gebündelt werden, und jedes Rohr im Rohrbündel mit dem Nachbarrohr verschweißt wird.
Ein solches Rohrbündel sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung ist beispielsweise aus der Patentanmeldung 195 01 276.3-16 bekannt. Das dort beschriebene Rohrbündel besteht im wesentlichen aus Rohren, die an ihren Enden mehreckige und im wesentlichen konische Aufweitungen aufweisen, wobei jedes Rohr im Rohrbündel an den Aufweitungskanten der Aufweitung mit den anliegenden Aufweitungskanten der Nachbarrohre verschweißt ist.
Ein solches Rohrbündel läßt sich mit geringstmöglichen Arbeitsmitteln und einem sehr geringen Materialaufwand herstellen, da keine Rohrscheiben benötigt werden. Darüber hinaus ermöglicht das bekannte Rohrbündel die Herstellung von Wärmetauschern in sehr kompakter Bauweise. Solche Wärmetauscher zeichnen sich gegenüber konventionell hergestellten Wärmetauschern durch eine höhere Heizfläche auf weniger Raum und durch einen besseren Wirkungsgrad aus. Die Aufweitung der bekannten Rohrbündel erfolgt mit einem Verformungsverfahren, beispielsweise einem Kaltverformungsverfahren. Dies kann durch ein Druckmittel hydraulisch erfolgen, es sind jedoch auch andere Aufweitungsverfahren denkbar.
Besonders günstig ist es, wenn die Aufweitung gleichseitig und sechseckig, viereckig oder dreieckig ausgebildet ist. Bei der Verwendung von sechseckig, viereckig oder dreieckig gleichseitig aufgeweiteten Rohren werden diese so gebündelt, daß die mehreckigen Aufweitungen die Rohrbündelstirnflächen lückenlos parkettieren. Insbesondere bei gleichseitig sechseckiger Aufweitung ergibt sich dabei dann an den Rohrbündelstirnflächen eine besonders günstige Wabenstruktur.
Es hat sich jedoch herausgestellt, daß die Herstellung insbesondere konischer mehreckiger Aufweitungen außerordentlich aufwendig ist. Außerdem sind gleichseitig aufgeweitete Rohre nur mit Rohren mit gleichartig ausgebildeten Rohraufweitungen derart bündelbar, daß die mehreckigen Aufweitungen der Rohrbündelstirnflächen lückenlos parkettieren.
Wenn die Form bzw. der Querschnitt der Aufweitung von Anwendungsfall zu Anwendungsfall verschieden ausgebildet sein soll, müssen für jeden Anwendungsfall Spezialwerkzeuge, beispielsweise spezielle Dorne oder Stempel, zur Aufweitung der Rohrenden bereitgehalten werden.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Rohrbündel für Heizkessel-Wärmetauscher der eingangs genannten Art unter Beibehaltung der vorstehend beschriebenen Vorzüge wesentlich zu vereinfachen.
Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, ein neues Herstellverfahren zur Verfügung zu stellen, welches eine wirtschaftlichere Herstellung des Rohrbündels ermöglicht, wobei eine möglichst platzsparende Verbindung der Rohre miteinander angestrebt wird.
Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Rohre wenigstens an jeweils einem ihrer Enden einstückig mit diesen ausgebildete flanschartige Kragen aufweisen, die im wesentlichen in einer in etwa rechtwinklig zur Längsachse des Rohrs verlaufenden Ebene angeordnet sind und daß die Rohre im Bereich der Ränder der Kragen miteinander verschweißt sind.
Ein Rohrbündel mit solchen Rohren ist wesentlich einfacher und kostengünstiger herstellbar, die Rohre sind untereinander verhältnismäßig einfach verbindbar.
Beispielsweise können die flanschartigen Kragen eine vieleckige Kontur aufweisen und an ihren Rändern miteinander verschweißt sein. Vorzugsweise sind die von den flanschartigen Kragen gebildeten Vielecke gleichseitig, diese können fünfeckig, sechseckig, viereckig oder dreieckig ausgebildet sein.
Vorzugsweise sind die Rohre derart gebündelt, daß die Kanten aneinander anliegen und lückenlos parkettieren.
Es kann jedoch auch vorgesehen sein, daß die Rohre derart gebündelt sind, daß die mehreckigen Kragen die Rohrbündelstirnflächen lückenhaft parkettieren und daß in die Lücken entsprechende Bleche oder Rohre mit entsprechenden Aufweitungen und/oder Kragen eingeschweißt sind.
Alternativ kann vorgesehen sein, daß die Kragen überlappend miteinander verschweißt sind, d. h., daß eine geschlossene Rohrbündelstirnfläche durch sich überlappende aufeinanderliegende Kragen benachbarter Rohre gebildet wird.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird weiterhin durch ein Verfahren der eingangs genannten Art gelöst, das sich dadurch auszeichnet, daß die Aufweitung durch rundes Aufbördeln bzw. Ausbördeln des Rohrendes erfolgt, so daß ein umlaufender, flanschartiger Kragen entsteht, der sich im wesentlichen in einer rechtwinklig zur Längsachse des Rohres verlaufenden Ebene erstreckt.
Die Aufweitung ist so unabhängig von der jeweiligen Serie und kann zudem mit einem einfachen, standardmäßigen Dorn erfolgen, so daß kein Spezialwerkzeug für die Anfertigung der Rohraufweitung erforderlich ist.
Die Ausbildung von flanschartigen Kragen durch Aufbördeln der vorzugsweise aus Stahl oder Edelstahl bestehenden Rohre an ihren Enden entstehen naturgemäß Kragen, die eine runde Kontur aufweisen. Diese flanschartigen Kragen können so verschweißt werden, daß ihre Rohrbündelstirnflächen lückenhaft parkettieren. Beispielsweise können die flanschartigen Kragen an ihren Rändern miteinander verschweißt werden. Dann werden in die Lücken entsprechende Bleche eingeschweißt, um eine geschlossene Stirnfläche zu erhalten. Alternativ können die im wesentlichen kreisförmigen Kragen übereinander und/oder untereinander gelegt, d. h. sich gegenseitig überlappend verschweißt werden. Auf diese Art und Weise kann ebenso eine nahezu vollständig geschlossene Rohrbündelstirnfläche erzeugt werden.
Werden die Rohre unter Verwendung von Schweißzusatzwerkstoffen miteinander verschweißt, so können aufgrund von Bemaßungs- und Fertigungstoleranzen auftretende Fugen mit dem Schweißzusatzwerkstoff aufgefüllt und damit sicher verschlossen werden.
Ebenso können die Ränder der Kragen nach dem Aufweiten zu Vielecken geschnitten werden und an den durch das Schneiden gebildeten Kanten miteinander verschweißt werden. Dabei liegen die Ecken der Vielecke vorzugsweise auf dem Umfangsrand des runden Kragens, um möglichst Schnittverlusten vorzubeugen.
Da die flanschartigen Kragen der einander angrenzenden Rohrbündel auf diese Weise eine geschlossene Stirnfläche bilden, ist bei dem Einsatz der Rohrbündel in Wärmetauschern ein Zutritt des Tauschermediums bis an die Kragen gewährleistet, womit eine ausreichende Wärmeabfuhr realisiert wird. Dies ist insbesondere dann erforderlich, wenn die Rohrbündel beispielsweise von heißen Rauchgasen durchströmt werden, die Temperaturen bis zu 1.000° C aufweisen können, und eine ausreichende Kühlung der Schweißnähte notwendig ist.
Wie eingangs bereits erwähnt wurde, kann der Schnitt des Kragens je nach Bedarf dreieckig, sechseckig, viereckig, fünfeckig oder mehr als sechseckig erfolgen. Auf diese Art und Weise können die Rohre in einem ersten Fertigungsschritt zunächst umgebördelt werden und dann in einem zweiten Arbeitsschritt auf die jeweils benötigte Form zugeschnitten werden. Das Aufbördeln ist unabhängig von der jeweils zu fertigenden Serie, womit der Lagerhaltungsaufwand für die Rohre reduziert wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1
eine Frontansicht einer Rohrbündelstirnfläche mit viereckig zugeschnittenen Kragen,
Fig. 2
einen Schnitt entlang der Linie I-I aus Fig. 1 und
Fig. 3
eine Frontansicht einer Rohrbündelstirnfläche mit rundem Kragen.
Gemäß der Zeichnung bestehen die erfindungsgemäßen Rohrbündel 1 aus Rohren 2, die mindestens an einem Ende derartig aufgebördelt sind, daß ein umlaufender, flanschartiger Kragen 3 entsteht, der sich im wesentlichen in einer rechtwinklig zur Längsachse 4 des Rohres 2 verlaufenden Ebene erstreckt. Die Rohre 2, die in diesem Ausführungsbeispiel aus Edelstahl bestehen, sind gebündelt und an den nach dem Zuschniitt zu Vierecken gebildeten Kanten 8 der Kragen 3 mit Schweißnähten 9 miteinander verbunden.
Bei dem in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die aufgebördelten Kragen 3 zu gleich großen Vierecken geschnitten, so daß diese lückenlos parkettieren und eine geschlossene Stirnfläche bilden. Je nach den benötigten Durchströmungsverhältnissen können auch unterschiedliche Rohre mit entsprechend zugeschnittenem Kragen eingesetzt werden, die in den jeweiligen Zwischenräumen plaziert sind. Durch dasdichte aneinander liegen der Rohre 2, wird ein Zutritt des Tauschermediums rückseitig bis an die Schweißnähte ermöglicht und eine optimale Wärmeabfuhr im Eintrittsbereich des zu kühlenden Mediums in den Wärmeaustauscher ist gewährleistet.
In dem in der Figur 3 dargestellten Ausführungsbeispiel liegen die durch Aufbördeln gebildeten, runden Kragen 3 der angrenzenden Rohre 2 dergestalt aneinander an, daß sich diese an den Rändern 5 der runden Kragen 3 berühren. In den Zwischenräumen sind untergelagerte Rohre 6 angeordnet, die Kragen 7 von geeignet ausgebildeter Größe aufweisen, um die zwischen den Rohren gebildeten Lücken zu schließen. Um eine lückenlos geschlossene und dichte Rohrbündelstirnfläche zu erhalten, werden die Kragen 3 an ihren Rändern 5 mit den Kragen 7 der untergelagerten Rohre 6 durch Schweißnähte 9 verschweißt. Selbstverständlich können die Lücken auch ohne Rohre verschlossen werden, indem geeignet ausgebildete Stahlbleche in die Lücken eingeschweißt werden.
Bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein Produkt besonders guter Qualität erzeugt. Das Verfahren ermöglicht einen extrem kompakten Bau von Rohrbündeln, insbesondere von Wärmeaustauschern. Die Herstellung der flanschartigen Kragen kann mit einfachen Werkzeugen erfolgen. Die flanschartigen Kragen können je nach Bedarfsfall vieleckig zugeschnitten werden, so daß das Aufbördeln der Rohre unabhängig von der jeweilig herzustellenden Serie erfolgt. Auf diese Weise wird der Lageraufwand für die Zwischenlagerung von ausgeweiteten Rohren für verschiedene Serien von Wärmeaustauschern vermieden.
Bezugszeichenliste
1
Rohrbündel
2
Rohr
3
Kragen
4
Längsache des Rohrs
5
Rand
6
Rohr
7
Kragen
8
Kante
9
Schweißnaht

Claims (12)

  1. Rohrbündel für Heizkessel-Wärmetauscher, im wesentlichen bestehend aus parallel zueinander angeordneten metallischen Rohren, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (2) wenigstens an jeweils einem ihrer Enden einstückig mit diesen ausgebildete flanschartige Kragen (3) aufweisen, die im wesentlichen in einer in etwa rechtwinklig zur Längsachse des Rohrs (2) verlaufenden Ebene angeordnet sind und daß die Rohre (2) im Bereich der Ränder (5) der Kragen (7) miteinander verschweißt sind.
  2. Rohrbündel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die flanschartigen Kragen (3) eine vieleckige Kontur aufweisen und an ihren Rändern (5) miteinander verschweißt sind.
  3. Rohrbündel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielecke gleichseitig sind.
  4. Rohrbündel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (2) derart gebündelt sind, daß die Kanten (8) der Kragen (3) aneinander anliegen und lückenlos parkettieren.
  5. Rohrbündel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (2) derart gebündelt sind, daß die mehreckigen Kragen (3) die Rohrbündelstirnflächen lückenhaft parkettieren und daß in die Lücken entsprechende Bleche oder Rohre (6) mit entsprechenden Aufweitungen und/oder Kragen (7) eingeschweißt sind.
  6. Rohrbündel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kragen (3) benachbarter Rohre (2) sich gegenseitig überlappend miteinander verschweißt sind.
  7. Rohrbündel nach einem der Ansprüche 1, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die flanschartigen Kragen (3) eine runde Kontur aufweisen.
  8. Verfahren zur Herstellung von Rohrbündeln für Heizkessel-Wärmetauscher, insbesondere zur Herstellung von Rohrbündeln mit den Merkmalen eines der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Rohre mindestens an einem Ende aufgeweitet werden, die Rohre danach gebündelt werden und jedes Rohr im Rohrbündel mit dem Nachbarrohr verschweißt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufweitung durch rundes Aufbördeln des Rohrendes erfolgt, so daß ein umlaufender, flanschartiger Kragen (3, 7) entsteht, der sich im wesentlichen in einer rechtwinklig zur Längsachse (4) des Rohres (2) verlaufenden Ebene erstreckt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die flanschartigen Kragen (3) an ihren Rändern (5) miteinander verschweißt werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die im wesentlichen kreisförmigen Kragen (3) übereinander und/oder untereinander gelegt und sich gegenseitig überlappend miteinander verschweißt werden.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre (2) unter Einsatz eines Zusatzwerkstoffs verschweißt werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kragen (3) nach dem Aufweiten zu Vielecken geschnitten werden und an den durch das Schneiden gebildeten Kanten (8) miteinander verschweißt werden.
EP97111401A 1996-07-15 1997-07-05 Rohrbündel für Heizkessel - Wärmetauscher sowie Verfahren zur Herstellung desselben Withdrawn EP0819909A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19628443A DE19628443A1 (de) 1995-01-18 1996-07-15 Verfahren zur Herstellung von Rohrbündeln für Heizkessel-Wärmetauscher, sowie Heizkessel-Wärmetauscher
DE19628443 1996-07-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0819909A2 true EP0819909A2 (de) 1998-01-21
EP0819909A3 EP0819909A3 (de) 1999-06-09

Family

ID=7799850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97111401A Withdrawn EP0819909A3 (de) 1996-07-15 1997-07-05 Rohrbündel für Heizkessel - Wärmetauscher sowie Verfahren zur Herstellung desselben

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0819909A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102538536A (zh) * 2012-02-04 2012-07-04 佛山市太阳花散热器有限公司 一种采暖散热器的散热管及其加工方法
CN109940347A (zh) * 2019-03-27 2019-06-28 江苏利柏特股份有限公司 一种模块中的膜壳管管束的成型方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109175753B (zh) * 2018-09-18 2021-03-16 安徽伟宏钢结构集团股份有限公司 一种钢管束总装焊接设备
CN109434313B (zh) * 2018-10-26 2020-09-29 中国电建集团山东电力建设第一工程有限公司 塔式锅炉穿墙管施工方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19501276A1 (de) 1995-01-18 1996-07-25 Rosink App & Anlagenbau Gmbh Verfahren zur Herstellung von Rohrbündeln für Heizkessel-Wärmetauscher, sowie Heizkessel-Wärmetauscher

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR368768A (fr) * 1905-08-16 1906-12-13 Lucien Pousset Radiateur nid d'abeilles pour le refroidissement de l'eau de circulation des moteurs à explosion
FR377317A (fr) * 1906-07-07 1907-09-04 Henri De Beaulaincourt Radiateur
DE561957C (de) * 1930-12-13 1932-10-20 Emile Valet Kuehler, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
US3768132A (en) * 1971-11-02 1973-10-30 Sun Shipbuilding & Dry Dock Co Fabrication of heat exchanger tube bundles
DE3532009A1 (de) * 1985-09-07 1987-03-19 Janosik Manfred Roehrenwaermetauscher

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19501276A1 (de) 1995-01-18 1996-07-25 Rosink App & Anlagenbau Gmbh Verfahren zur Herstellung von Rohrbündeln für Heizkessel-Wärmetauscher, sowie Heizkessel-Wärmetauscher

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102538536A (zh) * 2012-02-04 2012-07-04 佛山市太阳花散热器有限公司 一种采暖散热器的散热管及其加工方法
CN109940347A (zh) * 2019-03-27 2019-06-28 江苏利柏特股份有限公司 一种模块中的膜壳管管束的成型方法
CN109940347B (zh) * 2019-03-27 2020-04-21 江苏利柏特股份有限公司 一种模块中的膜壳管管束的成型方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0819909A3 (de) 1999-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0379701B1 (de) Wärmetauscher
DE69815901T2 (de) Düsenstruktur für raketendüsen mit gekühlten düsenwänden
EP1281923B1 (de) Flachrohr für Wärmetauscher und Herstellungsverfahren
DE4340378C2 (de) Wärmeaustauscher und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0732560B1 (de) Doppelrohrwärmetauscher und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0660064B1 (de) Wärmetauscher
DE102007004993A1 (de) Herstellungsverfahren für Flachrohre und Walzenstraße
DE2742877C3 (de) Wärmeübertrager, insbesondere Rekuperator für Hochtemperaturreaktoren
WO2004001203A2 (de) Abgaswärmeübertrager und verfahren zu seiner herstellung
DE102006002932B4 (de) Wärmetauscher und Herstellungsverfahren für Wärmetauscher
DE102012023800A1 (de) Wärmetauscherrohr, Wärmetauscherrohranordnung und Verfahren zum Herstellen desselben
DE2660373B1 (de) Fluiddurchstroemtes Kuehlelement
DE3834822A1 (de) Waermetauscher
DE2747789A1 (de) Verfahren zur herstellung von waermeaustauschern mit rohrplatten und wasserkaesten aus kunststoff
EP0819909A2 (de) Rohrbündel für Heizkessel - Wärmetauscher sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE19501276C2 (de) Rohrbündel für Heizkessel-Wärmetauscher sowie Wärmetauscher mit Rohrbündel und Verfahren zur Herstellung von Rohrbündeln
DE102012023801A1 (de) Wärmetauscherrohr, Wärmetauscherrohranordnung und Verfahren zum Herstellen desselben
EP0178248A2 (de) Stahlrohr als Risstopper für Gasleitung
DE102006029821B3 (de) Wärmetauscher
EP0253167A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Kältemittel-Verdampfer
DE102015201808A1 (de) Wärmetauscherrohranordnung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE19723878B4 (de) Wärmeübertrager
DE2834767A1 (de) Verfahren zur herstellung von kuehlern, insbesondere fuer lastfahrzeuge, und nach diesem verfahren hergestellte kuehler
EP0644393B1 (de) Rohrradiator
DE4031355C2 (de) Plattenwärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19991210