EP0805119B1 - Lastaufnahmemittel für normierte Ladungseinheiten, insbesondere Container und Wechselbehälter - Google Patents

Lastaufnahmemittel für normierte Ladungseinheiten, insbesondere Container und Wechselbehälter Download PDF

Info

Publication number
EP0805119B1
EP0805119B1 EP97250122A EP97250122A EP0805119B1 EP 0805119 B1 EP0805119 B1 EP 0805119B1 EP 97250122 A EP97250122 A EP 97250122A EP 97250122 A EP97250122 A EP 97250122A EP 0805119 B1 EP0805119 B1 EP 0805119B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
load
frame
hydraulic cylinders
load pick
means according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97250122A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0805119A1 (de
Inventor
Winfried Dr.-Ing. Büdenbender
Klaus Dr.-Ing. Becker
Guido Dr.-Ing. Legewie
Rüdiger Ostholt
Sigurd Volker Dipl.-Ing. Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Publication of EP0805119A1 publication Critical patent/EP0805119A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0805119B1 publication Critical patent/EP0805119B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/62Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled
    • B66C1/66Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof
    • B66C1/663Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof for containers

Definitions

  • the invention relates to a load suspension device for standardized cargo units, especially containers and swap bodies according to the preamble of Claim 1.
  • a generic state of the art is in seen from DE 92 14 377 U1, from this document a vehicle Known for moving and transporting containers that have a boom has, at the free end of a load suspension device is suspended.
  • the load suspension device is suspended via a connecting element which is connected to a vertical axis is connected to the free end of the boom.
  • a rotating device On that End of the connecting element facing away from the boom is a rotating device provided to pivot the load handler about a vertical axis can.
  • On the side of the rotating device opposite the connecting element an intermediate crossbeam is arranged on the hydraulic cylinder with approximately vertical directions of action a frame of the load handler is suspended.
  • about the hydraulic cylinder is the frame of the load handler opposite the Intermediate bracket can be tilted.
  • This type of suspension of the load handling device allows a rotation of the Lifting device around a vertical axis and easy inclination from its horizontal position out, however, is also due to the outside of the outer contour the load handling device arranged arrangement of the rotating device and Hydraulic cylinder only reached a relatively high height.
  • the invention is based on the object a load handler with devices for turning and tilting the Charge units to create a compact design, especially one has low overall height.
  • the arrangement of the intermediate cross member and the Hydraulic cylinders largely within the contour of the frame - in the top and bottom Seen from the side - achieved that the overall height of the whole Load suspension means minimized and rigid guidance of the load units achieved becomes.
  • This makes it possible to use this load handling device for handling Cargo units, especially containers and swap bodies from or to Freight cars below an overhead contact wire of an electrified one Railway line possible.
  • the rotating device can also be constructed within the outer contour of the frame to be ordered.
  • the elongated cross member which over the connection element with a Low play in the longitudinal direction movable and rigidly trained Load control arm is connected, proves to be advantageous, since this Rotary device can be arranged between these two components and the hydraulic cylinders save space on the edge areas of the intermediate crossmember can attack.
  • the frame is preferably constructed from two longitudinal cross members, which have two Cross members are interconnected so that they have an inner frame area limit.
  • a training of the longitudinal trusses allowed as a box girder, the fastener designed as a gripper for the Load units if these have extendable cantilever arms for adjusting the Grippers connected to the frame at different lengths of the load units are to be guided telescopically within the longitudinal beams.
  • the stability and Positional accuracy of the grippers attached to the cantilever arms is advantageous by the arrangement of a head support between those facing away from the frame Improved ends of the boom arms.
  • the arrangement of four hydraulic cylinders has proven to be particularly advantageous between the intermediate cross member of the connecting element and the cross members of the Frame, the articulation points on the housing and rod side of the Hydraulic cylinders are arranged in the corner points of an imaginary square. This results in an inclination of the load suspension device in a range of approximately +/- 5 ° from the horizontal position of the frame - to all sides of the frame possible. By tilting the frame can advantageously with the Load suspension devices also load units that are not placed exactly horizontally be taken safely.
  • FIG. 1 shows a load suspension device according to the invention, which is rigid Load control arm 1 is suspended.
  • the load control arm 1 is an axis serving bolt connection 2, which has a horizontal axis, pivotable with a connecting element 3 arranged on the load suspension means connected to the is designed as a connecting plate to which an intermediate cross member 4 is attached.
  • a connecting plate 3 is articulated via tabs 5 of the load control arm 1 and on the opposite side via a rotating device 6, which in particular as Ball swivel connection is formed, connected to the intermediate cross member 4.
  • the rotating device 6 is driven by a gear motor (not shown) acts on an external toothing of the ball slewing ring.
  • connection plate 3 and the intermediate crossbeam 4 are in a horizontally aligned manner Load suspension devices also in a horizontal position.
  • the intermediate cross member 4 is on their sides pointing in the direction of the longitudinal extent of the container 7 two hydraulic cylinders 8 each with a frame 9 of the load handling device connected and seen in the side view with a flat-angled shape ends pointing above, so that on the one hand the rotating device 6 from above and the Hydraulic cylinder 8 can dip into the outer contour of the frame 9 from below.
  • the hydraulic cylinders 8 are largely seen in the side view arranged within the outer contour of the frame 9. In addition, through the spacing of the hydraulic cylinder 8 from the connecting element 3 via the Intermediate cross member 4 good guiding properties for the frame 9 achieved.
  • the frame 9 consists essentially of two longitudinal beams 10, with their Longitudinal orientation in the longitudinal direction of the container 7 to be accommodated are and from the longitudinal members 10 interconnecting cross members 11. Die thus defining a longitudinal cross member 10 and the cross member 11 an inner frame area 12, in which the intermediate cross member 4, the connecting plate 3, the rotating device 6 and the hydraulic cylinders 8 are arranged.
  • the hydraulic cylinders 8 For Connection of the intermediate crossbar 4 to the frame 9 are the hydraulic cylinders 8 with their housings 17 on the intermediate cross member 4 and with their piston rod ends 13 hinged to the longitudinal cross members 10.
  • the hydraulic cylinders 8 and their Housings 17 are arranged, not shown, ball socket connections to the floating suspension of the frame in the lowered state and its Allow inclination.
  • the longitudinal cross members 10 are designed as box girders and simultaneously serve as Guide for these insertable extension arms 14.
  • grippers 15 On the frame 9 opposite end of the cantilever arms 14 are grippers 15 which act as so-called twist locks are arranged for receiving the container 7.
  • the telescopic arrangement of the extension arms 14 with the grippers 15 was chosen, around the load suspension device to different lengths of the container 7 to be able to adjust.
  • FIG. 2 shows a top view of the load suspension device according to FIG for reasons of clarity, the container 7 and the load control arm 1 are not are shown. From this figure it can be seen that the intermediate crossbar 4 in the Seen top view is formed in an X-shape and guides 16 to the Longitudinal truss is guided in the vertical direction. This will make the Hydraulic cylinder 8 relieved of forces in the horizontal direction. It is also in this Figure shown that the extension arms 14 by a schematically illustrated drive 18, which essentially consists of two hydraulic cylinders, can be extended laterally. Furthermore, to stabilize the extension arms 14 on their frame 9 opposite ends attached a head bracket 19.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Lastaufnahmemittel für normierte Ladungseinheiten, insbesondere Container und Wechselbehälter gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Ein Gattungsgemäßer Stand der Technik wird in der DE 92 14 377 U1 gesehen, aus diesem Dokument ist ein Fahrzeug zum Umsetzen und Transportieren von Containern bekannt, das einen Ausleger aufweist, an dessen freiem Ende ein Lastaufnahmemittel aufgehängt ist. Die Aufhängung des Lastaufnahmemittels erfolgt über ein Anschlußelement, das über eine vertikale Achse mit dem freien Ende des Auslegers verbunden ist. An dem dem Ausleger abgewandten Ende des Anschlußelementes ist eine Drehvorrichtung vorgesehen, um das Lastaufnahmemittel um eine vertikale Achse schwenken zu können. An der dem Anschlußelement gegenüberliegenden Seite der Drehvorrichtung ist eine Zwischentraverse angeordnet, an der über Hydraulikzylinder mit annähernd vertikalen Wirkrichtungen ein Rahmen des Lastaufnahmemittels aufgehängt ist. Über die Hydraulikzylinder ist der Rahmen des Lastaufnahmemittels gegenüber dem Zwischenträger neigbar.
Diese Art der Aufhängung des Lastaufnahmemittels ermöglicht zwar eine Drehung des Lastaufnahmemittels um eine vertikale Achse sowie eine leichte Neigbarkeit aus seiner horizontalen Lage heraus, jedoch wird auch hier durch die außerhalb der Außenkontur des Lastaufnahmemittels angeordneten Anordnung der Drehvorrichtung und der Hydraulikzylinder nur eine relativ hohe Bauhöhe erreicht.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Lastaufnahmemittel mit Vorrichtungen zum Drehen und Neigen der Ladungseinheiten zu schaffen, daß eine kompakte Bauweise, insbesondere eine geringe Bauhöhe aufweist.
Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Lastaufnahmemittel durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 12 angegeben.
Erfindungsgemäß wird durch die Anordnung der Zwischentraverse und der Hydraulikzylinder weitestgehend innerhalb der Kontur des Rahmens - in der Drauf- und Seitenansicht gesehen - erreicht, daß die Bauhöhe des gesamten Lastaufnahmemittels minimiert und eine starre Führung der Ladungseinheiten erreicht wird. Hierdurch ist ein Einsatz dieses Lastaufnahmemittels für einen Umschlag von Ladungseinheiten, insbesondere von Containern und Wechselbehältern von oder auf Güterwaggons unterhalb eines Oberleitungs-Fahrdrahtes einer elektrifizierten Eisenbahnstrecke möglich. Durch die Anordnung der Hydraulikzylinder seitlich neben dem Anschlußelement, wodurch eine längsgestreckte Ausbildung des Zwischenrahmens und seine Anpassung an die Innenkontur des Rahmens bedingt ist, werden die vorgenannten Vorteile optimiert. Unter Beibehaltung der kompakten Bauweise kann auch die Drehvorrichtung innerhalb der Außenkontur des Rahmens angeordnet werden.
Die längsgestreckte Zwischentraverse, die über das Anschlußelement mit einem spielarm in dessen Längsrichtung verschiebbaren und starr ausgebildeten Lastführungsarm verbunden ist, erweist sich als vorteilhaft, da hierdurch die Drehvorrichtung zwischen diesen beiden Bauelementen angeordnet werden kann und platzsparend an den Randbereichen der Zwischentraverse die Hydraulikzylinder angreifen können.
Bevorzugt erfolgt der Aufbau des Rahmens aus zwei Längstraversen, die über zwei Querträger miteinander verbunden sind, so daß diese einen inneren Rahmenbereich begrenzen. Hierdurch ist das Lastaufnahmemittel besonders stabil und eignet sich für den Anschluß an einen starren Lastführungsarm. Eine Ausbildung der Längstraversen als Kastenträger gestattet, die als Greifer ausgebildeten Befestigungsmittel für die Ladungseinheiten, wenn diese über ausfahrbare Auslegerarme zum Einstellen der Greifer auf verschiedene Längen der Ladungseinheiten mit dem Rahmen verbunden sind, teleskopartig innerhalb der Längstraversen zu führen. Die Stabilität und Lagegenauigkeit der an den Auslegerarmen befestigten Greifer wird vorteilhafterweise durch die Anordnung eines Kopfträgers zwischen den dem Rahmen abgewandten Enden der Auslegerarme verbessert.
Als besonders vorteilhaft erweist sich die Anordnung von vier Hydraulikzylindern zwischen der Zwischentraverse des Anschlußelements und den Querträgern des Rahmens, wobei deren Anlenkpunkte jeweils auf der Gehäuse- und Stangenseite des Hydraulikzylinders in den Eckpunkten eines gedachten Vierecks angeordnet sind. Hierdurch ist eine Neigung des Lastaufnahmemittels in einem Bereich von etwa +/- 5°-ausgehend von der horizontalen Lage des Rahmens - zu allen Seiten des Rahmens möglich. Durch Neigbarkeit des Rahmens können vorteilhafterweise mit dem Lastaufnahmemittel auch Ladungseinheiten die nicht genau horizontal abgestellt sind sicher aufgenommen werden.
Die Ausrichtung der Hydraulikzylinder mit ihrer Wirkrichtung bei einem Rahmen in horizontaler Stellung weitestgehend in Vertikalrichtung erlaubt neben den Ausgleichsbewegungen des Lastaufnahmemittels zum Angleichen an schiefgestellte Ladungseinheiten auch deren vertikales Anheben. Somit ist es beispielsweise möglich, die Ladungseinheiten aus den Zentrierdornen von Tragwagen, wie Eisenbahnwaggons und Kraftfahrzeugen, vertikal freizuheben, ohne beispielsweise den starren Lastführungsarm der Hebeeinrichtung bewegen zu müssen. Das Freiheben der Ladungseinheiten erfolgt mit einem Hub von bis zu 400 mm und kann somit unabhängig von der Bewegung des Lastführungsarmes schnell und genau ausgeführt werden.
Vorteilhafterweise ist es durch die Aufhängung des Rahmens über die vier Hydraulikzylinder an der Zwischentraverse möglich, den Rahmen in der eingefahrenen Stellung der Hydraulikzylinder und somit im angehobenen Zustand gegenüber der Zwischentraverse zu verriegeln, so daß die erforderliche Steifigkeit des gesamten Lastaufnahmemittels beim Einlagern der Ladungseinheiten unterhalb des Oberleitungs-Fahrdrahtes gewährleistet ist. Hingegen ist es bei der Aufnahme bzw. dem Aufsetzen des Lastaufnahmemittles auf die Ladungseinheit erforderlich, daß etwaige Ungenauigkeiten der Lage der Ladungseinheiten z. B. Schiefstellung, die ein Einfahren der insbesondere als Twist-Locks ausgebildeten Greifer in die komplementär ausgebildeten Öffnungen an den Ladungseinheiten erschwert, dadurch erleichtert wird, daß der Rahmen im abgesenkten Zustand schwimmend bzw. leicht pendelnd über die Hydraulikzylinder an der Zwischentraverse angelenkt ist, so daß etwaige Lageungenauigkeiten der Ladungseinheiten ausgeglichen werden können.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine Seitenansicht eines Lastaufnahmemittels für Container und
Fig. 2
eine Draufsicht auf Fig. 1 ohne den Container und den Lastführungsarm.
Die Figur 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Lastaufnahmemittel, das an einem starren Lastführungsarm 1 aufgehängt ist. Der Lastführungsarm 1 ist über eine als Achse dienende Bolzenverbindung 2, die eine horizontale Achse aufweist, schwenkbar mit einem an dem Lastaufnahmemittel angeordneten Anschlußelement 3 verbunden, das als Anschlußplatte ausgebildet ist, an der eine Zwischentraverse 4 befestigt ist. An der Anschlußplatte 3 ist über Laschen 5 der Lastführungsarm 1 angelenkt und auf der gegenüberliegenden Seite über eine Drehvorrichtung 6, die insbesondere als Kugeldrehverbindung ausgebildet ist, mit der Zwischentraverse 4 verbunden. Der Antrieb der Drehvorrichtung 6 erfolgt über einen nicht dargestellten Getriebemotor, der auf eine Außenverzahnung der Kugeldrehverbindung wirkt. Die Anschlußplatte 3 und die Zwischentraverse 4 befinden sich bei horizontal ausgerichtetem Lastaufnahmemittel ebenfalls in einer horizontalen Lage. Die Zwischentraverse 4 ist an ihren in Richtung der Längserstreckung des Containers 7 weisenden Seiten über jeweils zwei Hydraulikzylinder 8 mit einem Rahmen 9 des Lastaufnahmemittels verbunden und weist in der Seitenansicht gesehen eine flachwinklige Form mit nach oben weisenden Enden auf, so daß einerseits die Drehvorrichtung 6 von oben und die Hydraulikzylinder 8 von unten in die Außenkontur des Rahmens 9 eintauchen können. Die Hydraulikzylinder 8 sind in der Seitenansicht gesehen hierbei weitestgehend innerhalb der Außenkontur des Rahmens 9 angeordnet. Darüber hinaus werden durch die Beabstandung der Hydraulikzylinder 8 von dem Anschlußelement 3 über die Zwischentraverse 4 gute Führungseigenschaften für den Rahmen 9 erreicht.
Über die Hydraulikzylinder 8, die jeweils einen Hub von etwa 400 mm aufweisen, ist es möglich, den Rahmen zur Aufnahme der Container 7 in einem Bereich von +/- 5° ausgehend von einer horizontalen Lage zu neigen sowie gegenüber der Zwischentraverse 4 anzuheben bzw. abzusenken. Hierdurch können von dem Lastaufnahmemittel auch leicht schräg abgestellte Container sicher aufgenommen werden bzw. auch umgekehrt, Ladungseinheiten auf nicht schräg stehende Tragwagen abgesetzt werden.
Der Rahmen 9 besteht im wesentlichen aus zwei Längstraversen 10, die mit ihrer Längserstreckung in Längsrichtung des aufzunehmenden Containers 7 ausgerichtet sind sowie aus die Längstraversen 10 miteinander verbindenden Querträgern 11. Die somit einen Rahmen bildenden Längstraversen 10 und die Querträger 11 begrenzen einen inneren Rahmenbereich 12, in dem die Zwischentraverse 4, die Anschlußplatte 3, die Drehvorrichtung 6 sowie die Hydraulikzylinder 8 angeordnet sind. Zur Verbindung der Zwischentraverse 4 mit dem Rahmen 9 sind die Hydraulikzylinder 8 mit ihren Gehäusen 17 an der Zwischentraverse 4 und mit ihren Kolbenstangenenden 13 an den Längstraversen 10 angelenkt. Zwischen den Hydraulikzylindern 8 und ihren Gehäusen 17 sind nicht dargestellte Kugelpfannen-Verbindungen angeordnet, um die schwimmende Aufhängung des Rahmens im abgesenktem Zustand und dessen Neigung zu ermöglichen.
Die Längstraversen 10 sind als Kastenträger ausgebildet und dienen gleichzeitig als Führung für in diese einschiebbaren Auslegerarme 14. An den dem Rahmen 9 abgewandten Ende der Auslegerarme 14 sind jeweils Greifer 15, die als sog. Twist-Locks ausgebildet sind, für die Aufnahme der Container 7 angeordnet. Die teleskopierbare Anordnung der Auslegerarme 14 mit den Greifern 15 wurde gewählt, um somit das Lastaufnahmemittel auf unterschiedliche Längen der Container 7 einstellen zu können.
Darüber hinaus ist es bei gleichzeitiger Betätigung aller vier Hydraulikzylinder möglich, den Rahmen 9 relativ zu der Anschlußplatte 3 zu verfahren, um somit einen von den Greifern 15 aufgenommenen Container von dem Waggon bzw. Lastkraftwagen herunterzuheben und anschließend erst über eine Bewegung des Lastführungsarmes 1 den Container 7 umzuschlagen. Diese auch als "Freihub" bezeichnete Funktion ist besonders geeignet, Container oder bzw. Wechselbehälter von Eisenbahnwaggons bzw. Lastkraftwagen abzuheben oder abzustellen, auf denen die Container bzw. Wechselbehälter auf Zentrierdornen abgestellt sind. Erst anschließend ist eine seitliche Bewegung der Container und Wechselbehälter möglich.
Die Figur 2 zeigt eine Draufsicht auf das Lastaufnahmemittel gemäß Figur 1, in der aus Übersichtlichkeitsgründen der Container 7 und der Lastführungsarm 1 nicht dargestellt sind. Aus dieser Figur ist zu entnehmen, daß die Zwischentraverse 4 in der Draufsicht gesehen x-förmig ausgebildet ist und über Führungen 16 an den Längstraversen in Vertikalrichtung geführt wird. Hierdurch werden die Hydraulikzylinder 8 von Kräften in Horizontalrichtung entlastet. Außerdem ist in dieser Figur gezeigt, daß die Auslegerarme 14 durch einen schematisch dargestellten Antrieb 18, der im wesentlichen aus zwei Hydraulikzylindern besteht, seitlich ausfahrbar sind. Des weiteren ist zur Stabilisierung der Auslegerarme 14 an deren dem Rahmen 9 abgewandten Enden ein Kopfträger 19 befestigt.
Bezugszeichenliste
1
Lastführungsarm
2
Bolzenverbindung
3
Anschlußelement
4
Zwischentraverse
5
Laschen
6
Drehvorrichtung
7
Container
8
Hydraulikzylinder
9
Rahmen
10
Längstraverse
11
Querträger
12
innerer Rahmenbereich
13
Kolbenstangenende
14
Auslegerarm
15
Greifer
16
Führungen
17
Gehäuse
18
Antrieb
19
Kopfträger

Claims (12)

  1. Lastaufnahmemittel für normierte Ladungseinheiten, wobei als Ladungseinheit ein Container und Wechselbehälter mit an einem Rahmen (9) angeordneten Befestigungsmitteln für die Ladungseinheiten, mit einem Anschlußelement (3) zur Verbindung des Lastaufnahmemittels mit einer Hubeinrichtung vorgesehen ist, und mit zwischen dem Anschlußelement (3) über eine hieran angeordnete Zwischentraverse (4) und dem Rahmen (9) angelenkten Hydraulikzylindern (8) zum Neigen des Lastaufnahmemittels um seine horizontale Lage, wobei die Hydraulikzylinder (8) mit ihrer Wirkrichtung bei horizontalem Rahmen (9) weitestgehend vertikal ausgerichtet sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Zwischentraverse (4) und die Hydraulikzylinder (8) weitestgehend in der Drauf- und Seitenansicht gesehen innerhalb der Außenkontur des Rahmens (9) angeordnet sind.
  2. Lastaufnahmemittel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in horizontaler Lage des Rahmens (9) gesehen die Hydraulikzylinder (8) seitlich neben dem Anschlußelement (3) angeordnet sind.
  3. Lastaufnahmemittel nach Anspruch 1 oder 2,
    gekennzeichnet durch
    eine zwischen dem Anschlußelement (3) und der Zwischentraverse (4) angeordneten Drehvorrichtung (6) zum Drehen der Ladungseinheit (Container 7) um eine weitestgehend vertikale Drehachse, die innerhalb der Außenkontur des Rahmens (9) angeordnet ist.
  4. Lastaufnahmemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Hydraulikzylinder (8) vollständig innerhalb der Außenkontur des Rahmens (9) angeordnet sind.
  5. Lastaufnahmemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Rahmen (9) aus zwei Längstraversen (10) und zwei Querträgern (11) besteht, die einen inneren Rahmenbereich (12) begrenzen.
  6. Lastaufnahmemittel nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Anschlußelement (3) und die Zwischentraverse (4) innerhalb des inneren Rahmenbereiches (12) angeordnet sind und die Hydraulikzylinder (8) jeweils einerseits an der Zwischentraverse (4) und andererseits an dem Querträger (11) angelenkt sind.
  7. Lastaufnahmemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß vier Hydraulikzylinder (8) vorhanden sind, deren Anlenkpunkte in den Eckpunkten eines gedachten Vierecks angeordnet sind.
  8. Lastaufnahmemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß mittels der Hydraulikzylinder (8) der Rahmen relativ zu der Zwischentraverse (4) anhebbar ist, in der angehobenen Stellung der Rahmen (9) gegenüber der Zwischentraverse (4) fixiert ist und in der abgesenkten Stellung der Rahmen (9) leicht seitlich pendelbar aufgehängt ist.
  9. Lastaufnahmemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die als Greifer (15) ausgebildeten Befestigungsmittel über ausfahrbare Auslegerarme (14) zum Einstellen der Greifer (15) auf verschiedene Längen der Ladungseinheiten (7) mit dem Rahmen (9) verbunden sind.
  10. Lastaufnahmemittel nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Auslegerarme (14) innerhalb der als Kastenträger ausgebildeten Längstraversen (10) teleskopartig geführt sind.
  11. Lastaufnahmemittel nach Anspruch 9 der 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zwischen den dem Rahmen (9) abgewandten Enden der Auslegerarme (14) einer Seite ein Kopfträger (19) angeordnet ist, so daß die beiden Auslegerarme (14) und der Kopfträger (19) insgesamt eine U-Form bilden.
  12. Lastaufnahmemittel nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Hubeinrichtung einen starren Lastführungsarm (1) aufweist, der um eine horizontale Achse schwenkbar und in seiner Längsrichtung verschiebbar gelagert ist.
EP97250122A 1996-05-03 1997-04-17 Lastaufnahmemittel für normierte Ladungseinheiten, insbesondere Container und Wechselbehälter Expired - Lifetime EP0805119B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19619052 1996-05-03
DE19619052A DE19619052C1 (de) 1996-05-03 1996-05-03 Lastaufnahmemittel für normierte Ladungseinheiten, insbesondere Container und Wechselbehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0805119A1 EP0805119A1 (de) 1997-11-05
EP0805119B1 true EP0805119B1 (de) 2000-08-02

Family

ID=7794053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97250122A Expired - Lifetime EP0805119B1 (de) 1996-05-03 1997-04-17 Lastaufnahmemittel für normierte Ladungseinheiten, insbesondere Container und Wechselbehälter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0805119B1 (de)
AT (1) ATE195112T1 (de)
DE (2) DE19619052C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10101986A1 (de) * 2001-04-20 2002-08-01 Kgw Foerder Und Servicetechnik Hebegerät
DE10119273A1 (de) * 2001-01-18 2002-10-31 Kgw Foerder Und Servicetechnik Hebegerät

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2979624B1 (fr) * 2011-09-02 2013-08-23 Aircelle Sa Dispositif de manutention d'une charge

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1556324C3 (de) * 1967-07-11 1974-08-01 Juenkerather Maschinenbau Gmbh, 5532 Juenkerath Vorrichtung zum Umschlagen von Containern
US3944272A (en) * 1974-08-12 1976-03-16 Midland-Ross Corporation Cargo container spreader with articulated structure for skewing and tilting
US3982644A (en) * 1975-05-19 1976-09-28 Clark Equipment Company Side shift and skewing device for van carrier
DE2721947A1 (de) * 1977-05-14 1978-11-23 Peiner Masch Schrauben Spreader fuer die verladung von containern
DE3007900A1 (de) * 1980-03-01 1981-09-17 Kaup GmbH & Co KG Gesellschaft für Maschinenbau, 8750 Aschaffenburg Containeraufnahmegeraet fuer einen hublader
DE3266310D1 (en) * 1982-04-20 1985-10-24 Peiner Masch Schrauben Spreader comprising a device for compensating the centre of gravity
SE8900568D0 (sv) * 1989-02-17 1989-02-17 Bromma Conquip Ab Avkaenningsarrangemang vid lyftok
DE9214377U1 (de) * 1992-10-26 1993-04-15 Neugebauer, Peter, Dipl.-Ing., 2202 Barmstedt Vorrichtung zum Umsetzen und Transportieren von Containern

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10119273A1 (de) * 2001-01-18 2002-10-31 Kgw Foerder Und Servicetechnik Hebegerät
DE10119273B4 (de) * 2001-01-18 2006-07-06 KGW Förder- und Servicetechnik GmbH Hebegerät
DE10101986A1 (de) * 2001-04-20 2002-08-01 Kgw Foerder Und Servicetechnik Hebegerät
DE10101986B4 (de) * 2001-04-20 2004-11-25 KGW Förder- und Servicetechnik GmbH Hebegerät

Also Published As

Publication number Publication date
EP0805119A1 (de) 1997-11-05
DE59702100D1 (de) 2000-09-07
DE19619052C1 (de) 1997-12-11
ATE195112T1 (de) 2000-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2079607B1 (de) Flurgebundenes transportfahrzeug, insbesondere für den transport von containern
EP0156304B1 (de) Brückenuntersichtvorrichtung
DE3020438A1 (de) Spreizrahmenanordnung fuer torlader u.dgl.
EP1240071B1 (de) Hebevorrichtung mit einer führung für lasten
EP1194362B1 (de) Teleskopausleger für ein fahrzeug oder ein hebezeug
DE3621648C2 (de) Ladegeschirr, insbesondere Spreader, und Verfahren zum Ankuppeln von Containern an dasselbe
DE4342522A1 (de) Umschlaggerät für Großbehälter
EP3833627B1 (de) Fahrzeugkransystem mit einer anbauteil-transporteinheit für eine abspanneinrichtung, insbesondere einen seitlichen superlift, eines fahrzeugkrans
DE69020545T2 (de) Schienentransportwagen für Nutzfahrzeuge.
EP1961691A2 (de) Umschlaggerät
DE2944289A1 (de) Hebefahrzeug
EP0665185B1 (de) Kran, insbesondere schienengebundener Mobilkran
EP0596583B1 (de) Eisenbahnkran
EP0805119B1 (de) Lastaufnahmemittel für normierte Ladungseinheiten, insbesondere Container und Wechselbehälter
EP0328878A2 (de) Nutzfahrzeug zum Transport von Containern
EP1516779B1 (de) Ladevorrichtung für ein Transportfahrzeug und entsprechendes Transportfahrzeug
DE10355946B4 (de) Spreader an einem Portalhubwagen zum Erfassen und Transportieren von Containern
DE4437815A1 (de) Vorrichtung zum Güterumschlag von Ladungseinheiten, insbesondere von Containern
EP0970914A2 (de) Fahrbarer Kran mit einem Teleskopausleger
DE2931422C3 (de) Obendrehender Turmkran
CH649743A5 (de) Transportfahrzeug fuer eine raumzelle, insbesondere fuer eine stahlbeton-fertiggarage.
DE3431561A1 (de) Nutzfahrzeug mit kombinierter verladeeinrichtung
DE102020119728B4 (de) Kranausleger-Transportrahmen
DE3531853A1 (de) Ladevorrichtung an lastfahrzeugaufbauten
DE2852938C2 (de) Fahrzeug fuer den transport von schweren hohlkoerpern, insbesondere fertiggaragen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19971125

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19991220

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20000802

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20000802

REF Corresponds to:

Ref document number: 195112

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20000815

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000802

REF Corresponds to:

Ref document number: 59702100

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000907

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040331

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20040402

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20040405

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040408

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050417

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051101

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050417