EP0793317A1 - Überspannungsschutzvorrichtung - Google Patents

Überspannungsschutzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0793317A1
EP0793317A1 EP96890029A EP96890029A EP0793317A1 EP 0793317 A1 EP0793317 A1 EP 0793317A1 EP 96890029 A EP96890029 A EP 96890029A EP 96890029 A EP96890029 A EP 96890029A EP 0793317 A1 EP0793317 A1 EP 0793317A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
electrodes
protection device
surge protection
electrode
arc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP96890029A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl Ing. Suchentrunk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Austria AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Austria AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Austria AG filed Critical Felten and Guilleaume Austria AG
Priority to EP96890029A priority Critical patent/EP0793317A1/de
Publication of EP0793317A1 publication Critical patent/EP0793317A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T1/00Details of spark gaps
    • H01T1/02Means for extinguishing arc

Definitions

  • the invention relates to an overvoltage protection device with a first electrode and a second electrode spaced apart from the first electrode.
  • Surge protection devices consist of a spark gap. This can be designed both as an air spark gap and as a gas discharge spark gap. If an overvoltage is discharged via such a spark gap, the overvoltage in the network is reduced very sharply to the value mentioned for the residual voltage. However, the spark gap is not able to transmit the current driven by the normal mains voltage via the spark gap, i.e. to extinguish the arc in the spark gap.
  • the object of the invention is to provide an overvoltage protection device of the type mentioned at the outset, which has the advantages of a spark gap and reliably extinguishes the arc or follow current.
  • At least one of the two electrodes is movably mounted at least in sections.
  • the distance between such electrodes can be increased by moving the electrodes away from one another with the aid of the forces generated by the arc itself. In this way, an arc that has arisen will be extended relatively quickly until it breaks off, so that the arc is reliably extinguished.
  • a possible embodiment of the invention can be that the at least one movable electrode is mounted so as to be pivotable about a pivot axis.
  • At least one movable electrode is mounted so that it can be moved in parallel.
  • This type of movement is also easy to implement, moreover it is associated with very little friction and is therefore virtually wear-free.
  • Another feature of the invention can be that the at least one movable electrode is pressed elastically, for example with a spring, in the direction of the other electrode.
  • the electrodes have an approach point and an adjoining spark gap, such as a horn spark gap.
  • the arc ignited in the proximity point is quickly withdrawn from the proximity point, so that the thermal stress associated with the arc causes only little or hardly detectable damage.
  • At the end of the spark gap opposite the approach point at least one electrode element, at least protruding into the space delimited by the electrodes, preferably arranged entirely in this space, such as e.g. Plate, is arranged.
  • Such electrode elements divide the arc into several partial arcs when the spark gap end is reached, which supports rapid arc extinguishing.
  • a particularly preferred embodiment of the invention can consist in that the electrodes are arranged enclosing an acute angle, the approach point preferably being arranged in the first edge region of the electrodes and both leads being fixed at a distance from the approach point, preferably at the end of the electrodes opposite the approach point , so that the at least one movable electrode can be moved away from the other electrode by force effects caused by the current flow.
  • the magnetic forces generated by the arc current can be used without any further means for moving the electrodes apart.
  • the electrodes are at least in sections essentially parallel to each other, because this results in a particularly high force effect between the two electrodes.
  • At least one electromechanical actuator is connected in series with the electrodes, which moves the movable sections of the electrodes away from one another in the event of an arc being ignited between the electrodes.
  • a powerful and therefore particularly reliable drive of the at least one movable electrode section can thus be achieved.
  • the electromechanical actuating element is designed as a coil with an armature connected in series with the electrodes.
  • the coil is stationary and the armature is mechanically connected to at least one movable electrode section.
  • the armature is stationary and the coil is mechanically connected to at least one movable electrode section.
  • the coil of the actuator has a significantly lower mass compared to the armature, so that such a drive is less sluggish and the arc can therefore be extinguished faster.
  • a spring is arranged between the yoke of the coil and the movable electrode, which presses the movable electrode back into its rest position after the arc is extinguished.
  • a spacer is arranged between the electrodes.
  • the electrodes are thus kept at a defined distance from one another which always remains the same, so that the tripping voltage of the overvoltage protection device remains essentially constant even after a number of tripping operations.
  • the spacer may be designed as an electrically non-conductive sleeve, so that the gases heated by the arc move the at least one movable electrode away from the other electrode.
  • both electrodes can be brought into contact with it.
  • a preferably plate-shaped element which cuts through the arc can be introduced.
  • the arc is cut, the current flow is interrupted and the arc is subsequently extinguished.
  • the element severing the arc mechanically, e.g. is connected to the at least one movable electrode via a rope, a rod or the like.
  • the movement of the electrode which is always brought about when an arc is formed can thus be used simultaneously to drive the arc-separating element.
  • the element severing the arc can be introduced into the space delimited by the electrodes by means of an electromechanical actuating element through which the arc current flows.
  • the element severing the arc from an electrically non-conductive material, such as e.g. Ceramic, plastic or the like. Is formed.
  • the electromechanical actuating element or at least one movable electrode actuates a counter.
  • the mechanical state of the electrodes can be determined by the number of overvoltage dissipation processes that have already taken place and conclude that the surge protective device is suitable for use.
  • the counter actuates a locking device which holds the electromechanical trigger member or at least one movable electrode section in its open position.
  • an overvoltage protection device dissipates the overvoltage energy with the aid of an arc.
  • Such an arc has two important properties, among other things: it has a very high temperature, which means that it heats the surrounding atmosphere and thereby builds up local overpressures in the surrounding atmosphere. Furthermore, it allows a relatively large current to flow both in the feed lines and the electrodes and through it itself, which is associated with the formation of magnetic fields and force effects.
  • the aim of the invention is to extinguish the arc as quickly as possible after the overvoltage has subsided.
  • the invention uses the above-mentioned force effects caused by the arc itself in order to widen the distance between the two electrodes between which the arc burns.
  • At least one of the two electrodes is movably mounted at least in sections.
  • the movable electrode section (s) or the fully movable electrodes are moved away from one another by one or by the interaction of several of the above-mentioned forces.
  • the movable mounting can be arbitrary, on the one hand the pivotable mounting of the entire electrode 1 (see FIG. 1a) or the movable electrode section 10 (see FIG. 2 in a manner that allows a parallel displacement of the electrodes 1, 2, as shown for example in Fig.1e.
  • FIGS. 1a-e and 2a, b The simpler one is shown in FIGS. 1a-e and 2a, b.
  • the electrodes 1, 2 are plate-shaped and arranged to run essentially parallel to one another. At their first ends they are connected to electrical conductors 5, which are used for supplying or discharging current, while at their other ends they form an approach point 4.
  • the first electrode 1 is movable, namely is mounted so as to be pivotable about a pivot axis 3. If an overvoltage occurs, an arc is formed in the approach point 4 and thereby a current flow symbolized by the arrows 6.
  • the directions of current flow in the electrodes 1, 2 are 180 ° to one another, that is to say they run in exactly opposite directions.
  • the magnetic fields that form two currents flowing in the opposite direction build up a force that tries to move the two currents away from each other. Due to the pivotable mounting of the first electrode 1, the latter is moved away from the second electrode 2 as a result of the forces mentioned, as a result of which the arc burning in the approach point 4 is extended until it goes out.
  • a spring 19 is provided, which presses the movable electrode 1 elastically towards the other electrode 2, so that the movable electrode 1 is automatically returned to its rest position immediately after the arc has been extinguished.
  • both electrodes 1, 2, e.g. pivotable when igniting an arc there is a simultaneous movement of both electrodes 1, 2.
  • FIG.1e Another type of movable storage is shown in Fig.1e; here the two electrodes 1, 2 are again plate-shaped, but are mounted such that they can be displaced in parallel by means of rail-like guides 7. If an arc occurs, the two electrodes 1, 2 are separated from each other by the arrows 6 '.
  • FIGS. 1a, b only one of the two electrodes 1, 2 can be mounted so that it can move, while the other is rigid is fixed; Furthermore, an elastic return device for the movable electrodes can be provided.
  • the two electrodes 1, 2 can have any shape, e.g. the particularly preferred variant according to Fig.2a.
  • the electrodes 1, 2 are provided with supply lines 5 and have sections which run parallel to one another on these supply lines 5 and which sections form the approach point 4.
  • spark gap 8 which is designed according to the drawing in the form of a horn spark gap.
  • One of the electrodes 1 is pivotally mounted about an axis of rotation 3, which is arranged on the end of the electrode 1 opposite the leads 5.
  • FIG. 2b A further development of this embodiment of the invention is shown in FIG. 2b, in which the two electrodes 1, 2 again form a horn spark gap.
  • a plurality of electrode elements 9, which are preferably plate-shaped, are arranged so that they protrude into the space delimited by the horn spark gap. These electrode elements 9 divide the arc into a number of arcs electrically connected in series, as a result of which a quicker quenching takes place.
  • both electrodes 1, 2 can also be mounted so that they can move in their entirety or only in sections, in both variants a return spring 19 can be provided.
  • the gas pressures caused by the arc can also be used to drive the movable electrodes 1, 2.
  • Fig.1e shows a possible variant of the utilization of these gas pressures.
  • the approach point 4 is surrounded by a spacer in the form of a closed sleeve 39, which sleeve 39 is preferably formed from an electrically non-conductive material and which only allows the heated air surrounding the arc to escape in the direction of the two electrodes 1, 2. Since an arc can be relatively hot (approx. 7000-15000K), heating the ambient air also creates sufficiently high pressures to drive the electrodes 1, 2.
  • Such a sleeve 39 or a gas barrier corresponding to the sleeve 39 can also be provided in all other exemplary embodiments of the invention. Similar to FIG. 3, the forces required to drive the electrodes 1, 2 will be composed of forces caused by the current flow and by gas pressure.
  • the sleeve 39 is formed with an opening pointing in the direction of the arc in order not to hinder the arc from running out.
  • the drive effect of the gas pressure on the electrodes 1, 2 is less by this type of design of the sleeve 39, but still sufficient.
  • FIGS. 3a-f Another, albeit more complex, way of utilizing the magnetic forces caused by the arc current is shown in FIGS. 3a-f.
  • the movable electrodes 1, 2 are moved by one or more electromechanical actuators 30.
  • the embodiment according to Fig.3a has two terminals 31, 32. Between the terminals 31, 32 there is an electromechanical actuator 30, for example a Magnetic release, and a movable electrode 1 and a fixed electrode 2 connected in series.
  • the stationary electrode 2 can be connected to the clamp 32, for example, via an electrically conductive bracket 36.
  • the movable electrode 1 is fastened on an arm 38 pivotably mounted about a pivot axis 3 and is at a distance L from the fixed electrode 2.
  • the distance L can be set by a non-conductive sleeve 39, which is preferably firmly connected to the fixed electrode 2 and is arranged between the free end 40 of the arm 38 and the fixed electrode 2.
  • the sleeve 39 is arranged so that it surrounds the electrodes 1 and 2.
  • the gas pressures caused by the arc can also be used to support the electrodes 1, 2 moving apart.
  • the electromechanical release element 30, in the example shown a conventional magnetic release, has a coil 41 which is connected on the one hand via an electrical line 42 and via the arm 38 to the movable electrode 1 and on the other hand via an electrical line 43 to the connecting terminal 31.
  • the coil 41 is wound around a sleeve 44, within which an armature 45 is movably received.
  • the sleeve 44 with the coil 41 is fixed in a yoke 46.
  • the armature 45 is connected to the movable electrode 1 via a tension element 47, which can be, for example, a thin rope or a rod. Although not shown, it could also be provided that the armature 45 is fixed immovably, the coil 41, on the other hand, is movable and is connected to the movable electrode 1, for example via a tension element 47, so that the magnetic forces occurring when an arc current flows, the coil 41 move along the anchor 45.
  • a tension element 47 can be, for example, a thin rope or a rod.
  • a compression spring 19 is arranged which, as shown in the drawing, is supported on the support 50 on the leg 48 of the yoke 46.
  • both the movable electrodes 1 and the armature 45 are always moved back into the starting position after the arc which arises when the overvoltage is dissipated has extinguished.
  • 3a shows an example of an extension of the embodiment according to FIG. 3a, in which the second electrode 2 is also arranged on a pivotable arm 38, with a separate actuating element 30 being provided for each of the two arms 38.
  • one electrode 2 is immovably fixed and the other electrode 1 is firmly connected to the armature 45 of an electromechanical actuating element 30 via a tension element 47.
  • the electrode 1 is moved away from the other electrode 2.
  • the two electrodes 1, 2 are slidably mounted in guides 7 and mechanically connected to the actuating member 30 via a linkage 11.
  • the armature 45 of the actuating member 30 is displaced and thereby moves the two electrodes 1, 2 away from one another.
  • Two pivotably mounted electrodes 1, 2, which form a horn spark gap 8, can be driven by arc current in the manner shown in FIG. 3e.
  • the two electrodes 1, 2 are connected to the armature 45 of an actuating element 30 via rods 11.
  • Fig. 4a, b shows one possibility of extinguishing an already widened arc particularly quickly.
  • the basic idea in this embodiment of the invention is to cut the arc-burning path; it is therefore introduced into the space delimited by the electrodes 1, 2, where the arc burns - in the example in FIG. 4, it always remains in the approach point 4 - a plate-shaped element 12.
  • this element 12 can now be driven in the manner already described for the movable electrodes 1, 2. If the magnetic force effect between the electrodes 1, 2 is to be used, it is sufficient to connect the element 12 according to FIG. 4 mechanically, for example by means of ropes or rods, to the electrodes 1, 2.
  • an electromechanical actuator 30 could also be provided for the movement of the element 12.
  • Electrically non-conductive materials such as e.g. Ceramics, plastics or the like for use.
  • the electrodes 1, 2 can burn off, as a result of which the distance L between the electrodes 1, 2 increases and the trigger voltage increases as a result, which can have a disadvantageous effect on downstream electrical devices,
  • a counter is provided in the embodiment of the invention.
  • This counter can be actuated, for example, by a pin 51 which is connected to the armature 45 of an electromechanical actuator 30 (cf. FIGS. 3a, b).
  • the counter can be actuated by a movable electrode section 10, 20 or by a completely movable electrode 1, 2.
  • the number unit can be connected to a clearly visible display device which indicates that a predetermined number of triggers has been exceeded.
  • a locking device is actuated via the counter, which, for example, the armature 45 in its release position after exceeding a certain number of triggers (in the illustrated embodiment in the position in which the movable electrode in the the fixed electrode 2 remote position, in which an ignition of an arc is not possible), whereby the overvoltage protection device is deactivated.

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Abstract

Überspannungsschutzvorrichtung mit einer ersten Elektrode (1) und einer zweiten, von der ersten Elektrode beabstandeten Elektrode (2), wobei wenigstens eine der beiden Elektroden (1, 2) zumindest abschnittsweise beweglich gelagert ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Überspannungsschutzvorrichtung mit einer ersten Elektrode und einer zweiten, von der ersten Elektrode beabstandeten Elektrode.
  • Im Stand der Technik sind Überspannungsschutzvorrichtungen bekannt, welche aus einer Funkenstrecke bestehen. Diese kann sowohl als Luftfunkenstrecke als auch als Gasentladungsfunkenstrecke ausgeführt sein. Erfolgt die Entladung einer Überspannung über eine derartige Funkenstrecke, wird die Überspannung im Netz sehr stark auf den Restspannung genannten Wert reduziert. Die Funkenstrecke ist aber nicht in der Lage, den durch die normale Netzspannung getriebenen Strom über die Funkenstrecke, d.h. den Lichtbogen in der Funkenstrecke, zu löschen. Üblicherweise erfolgt das Löschen dieses sogenannten Folgestroms entweder mittels einer in der Anlage vorgeschalteten Sicherung, wodurch die Stromversorgung unterbrochen wird, oder mit Hilfe eines in Serie zur Funkenstrecke angeordneten Varistors, wodurch die Wirksamkeit, also die Reduktion der Überspannung, verschlechtert wird. Die Folge ist eine höhere Restspannung.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Überspannungsschutzvorrichtung der eingangs erwähnten Art anzugeben, welche über die Vorteile einer Funkenstrecke verfügt und den Lichtbogen bzw. Folgestrom zuverlässig löscht.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß wenigstens eine der beiden Elektroden zumindest abschnittsweise beweglich gelagert ist.
  • Nach erfolgter Zündung eines Lichtbogens kann der Abstand zwischen solchen Elektroden unter Zuhilfenahme der durch den Lichtbogen selbst erzeugten Kräfte durch Von-einander-Wegbewegung der Elektroden vergrößert werden. Damit wird ein einmal entstandener Lichtbogen relativ rasch solange verlängert werden, bis er abreißt, sodaß ein zuverlässiges Löschen des Lichtbogens erreicht wird.
  • Ein mögliche Ausgestaltung der Erfindung kann darin gelegen sein, daß die wenigstens eine bewegliche Elektrode um eine Verschwenkachse verschwenkbar gelagert ist.
  • Damit wird eine besonders einfache Realisierung der beweglichen Lagerung erreicht.
  • In diesem Zusammenhang kann allerdings auch vorgesehen sein, daß zumindest eine bewegliche Elektrode parallelverschiebbar gelagert ist.
  • Auch diese Art der Bewegung ist einfach realisierbar, darüberhinaus mit sehr wenig Reibung verbunden und damit nahezu abnützungsfrei.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung kann sein, daß die zumindest eine bewegliche Elektrode elastisch, beispielsweise mit einer Feder, in Richtung zur anderen Elektrode gedrückt wird.
  • Damit kann nach einer Auslösung der Überspannungsschutzeinrichtung, also nachdem der Lichtbogen erloschen ist, eine automatische Rückstellung der beweglichen Elektroden-Abschnitte erfolgen, sodaß sich die Schutzeinrichtung selbsttätig für die Ableitung einer weiteren Überspannung vorbereitet.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Elektroden eine Annäherungsstelle und eine daran anschließende Funkenstrecke, wie z.B. Hörnerfunkenstrecke, aufweisen.
  • Mittels einer derartigen Funkenstrecke wird der in der Annäherungsstelle gezündete Lichtbogen rasch von der Annäherungsstelle abgezogen, sodaß diese durch die mit dem Lichtbogen verbundene thermische Belastung nur geringen bis kaum feststellbaren Schaden erfährt.
  • In diesem Zusammenhang kann vorgesehen sein, daß an dem der Annäherungsstelle gegenüberliegenden Ende der Funkenstrecke wenigstens ein, in den von den Elektroden begrenzten Raum zumindest hineinragendes, vorzugsweise zur Gänze in diesem Raum angeordnetes Elektrodenelement, wie z.B. Platte, angeordnet ist.
  • Durch solche Elektrodenelemente wird der Lichtbogen beim Erreichen des Funkenstrecken-Endes in mehrere Teillichtbögen geteilt, was die zügige Lichtbogenlöschung unterstützt.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung kann darin bestehen, daß die Elektroden einen spitzen Winkel einschließend angeordnet sind, wobei die Annäherungsstelle vorzugsweise im ersten Randbereich der Elektroden angeordnet ist und beide Zuleitungen beabstandet von der Annäherungsstelle, vorzugsweise am der Annäherungsstelle gegenüberliegenden Ende der Elektroden, festgelegt sind, sodaß die zumindest eine bewegliche Elektrode durch vom Stromfluß hervorgerufene Kraftwirkungen von der anderen Elektrode wegbewegbar ist.
  • Bei einer derartigen Anordung können die durch den Lichtbogenstrom erzeugten magnetischen Kräfte ohne irgendwelche weiteren Einrichtungen zur Auseinanderbewegung der Elektroden ausgenützt werden.
  • Besonders vorteilhaft kann es dabei sein, daß die Elektroden zumindest abschnittsweise zueinander im wesentlichen parallel verlaufend ausgebildet sind, weil es dadurch zur Ausbildung einer besonders hohen Kraftwirkung zwischen den beiden Elektroden kommt.
  • Nach einer weiteren Ausführungsmöglichkeit der Erfindung kann vorgesehen sein, daß zumindest ein elektromechanisches Betätigungsglied in Serie zu den Elektroden angeschlossen ist, das die beweglichen Abschnitte der Elektroden im Falle des Zündens eines Lichtbogens zwischen den Elektroden voneinander wegbewegt.
  • Damit kann ein kraftvoller und daher besonders zuverlässiger Antrieb des zumindest einen beweglichen Elektroden-Abschnittes erreicht werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann in diesem Zusammenhang vorgesehen sein, daß das elektromechanische Betätigungsglied als eine in Serie zu den Elektroden angeschlossene Spule mit einem Anker ausgebildet ist.
  • Damit kann ein einfacher, auch für andere Anwendungen üblicher Magnetauslöser verwendet werden.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Spule ortsfest und der Anker mit zumindest einem beweglichen Elektrodenabschnitt mechanisch verbunden ist.
  • Dies erlaubt einen einfachen, robusten und funktionszuverlässigen Aufbau des elektromagnetischen Betätigungsgliedes.
  • In diesem Sinne kann jedoch auch vorgesehen sein, daß der Anker ortsfest und die Spule mit zumindest einem beweglichen Elektrodenabschnitt mechanisch verbunden ist.
  • Die Spule des Betätigungsgliedes hat eine im Vergleich zum Anker wesentlich geringere Masse, sodaß ein solcherart ausgestalteter Antrieb weniger träge ist und der Lichtbogen daher schneller gelöscht werden kann.
  • Vorteilhaft kann es sein, wenn zwischen dem Joch der Spule und der beweglichen Elektrode eine Feder angeordnet ist, welche die bewegliche Elektrode nach dem Verlöschen des Lichtbogens wieder in ihre Ruhelage zurückdrückt.
  • Ungeachtet der Art des Antriebes der zumindest einen beweglichen Elektroden kann gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen sein, daß zwischen den Elektroden ein Abstandhalter angeordnet ist.
  • Damit werden die Elektroden in einem definierten, stets gleich groß bleibenden Abstand zueinander gehalten, sodaß die Auslösespannung der Überspannungsschutzeinrichtung auch nach mehreren Auslösungen im wesentlichen konstant bleibt.
  • Dabei kann es vorteilhaft sein, daß der Abstandhalter als elektrisch nicht leitende Hülse ausgebildet ist, sodaß die vom Lichtbogen erhitzten Gase die zumindest eine bewegliche Elektrode von der anderen Elektrode wegbewegen.
  • Dadurch beide Elektroden auf ihr zur Anlage gebracht werden können.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß in den von den Elektroden begrenzten Raum, vorzugsweise im Bereich der Annäherungsstelle ein den Lichtbogen durchtrennendes, vorzugsweise plattenförmiges Element einbringbar ist.
  • Damit wird der Lichtbogen durchtrennt, der Stromfluß damit unterbrochen und in weiterer Folge der Lichtbogen zum Verlöschen gebracht.
  • In diesem Zusammenhang kann weiters vorgesehen sein, daß das den Lichtbogen durchtrennende Element mechanisch, wie z.B. über ein Seil, einen Stab od. dgl. mit der wenigstens einen beweglichen Elektrode verbunden ist.
  • Damit kann die bei Entstehung eines Lichbogens stets bewirkte Bewegung der Elektrode gleichzeitig zum Antrieb des Lichtbogen-Abtrennelementes verwendet werden.
  • Nach einer anderen Variante der Erfindung kann allerdings auch vorgesehen sein, daß das den Lichtbogen durchtrennende Element mittels eines vom Lichtbogenstrom durchflossenen elektromechanischen Betätigungsgliedes in den von den Elektroden begrenzten Raum einbringbar ist.
  • Damit kann ein besonders funktionszuverlässiges Lichtbogen-Abschneiden realisiert werden.
  • Weiters kann vorgesehen sein, daß das den Lichtbogen durchtrennende Element aus einem elektrisch nicht leitenden Material, wie z.B. Keramik, Kunststoff od. dgl. gebildet ist.
  • Diese Werkstoffe stellen dem Lichtbogenstrom einen besonders hochohmigen Widerstand entgegen, sodaß eine zuverlässige und rasche Unterbrechung des Lichtbogens ermöglicht wird.
  • Nach einer weiteren Möglichkeit der Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß das elektromechanische Betätigungsglied oder zumindest eine bewegliche Elektrode ein Zählwerk betätigt.
  • Durch eine solche Einrichtung kann über die durch sie festgehaltene Anzahl der bereits erfolgten Überspannungs-Ableitungsvorgänge auf den mechanischen Zustand der Elektroden und auf die damit zusammenhängende Einsatztauglichkeit der Überspannungsschutzeinrichtung geschlossen werden.
  • In diesem Zusammenhang kann vorgesehen sein, daß das Zählwerk eine Sperrvorrichtung betätigt, die das elektromechanische Auslöseglied oder zumindest einen beweglichen Elektrodenabschnitt in seiner Offenstellung hält.
  • Damit erfolgt eine selbsttätige Außerbetriebsetzung der Ableitvorrichtung, wenn diese ihr höchstes zulässiges Alter erreicht hat.
  • Die Erfindung wird nun anhand der in den Zeichnungen dargestellten beispielsweisen Ausführungsformen näher beschrieben.
  • Dabei zeigt:
    • Fig.1a,b eine besonders einfache Ausführungsform der Erfindung in Auf- und Grundriß;
    • Fig.1c,d eine Variante der Ausführungsform gemäß Fig.1a,b in Auf- und Grundriß;
    • Fig.1e eine Ausführungsform der Erfindung mit parallelverschiebbaren Elektroden im Aufriß;
    • Fig.2a,b erfindungsgemäße Überspannungsschutzeinrichtungen mit eine Hörnerfunkenstrecke ausbildenden Elektroden im Aufriß;
    • Fig.3a-f Varianten der Erfindung, bei denen der/die beweglichen Elektroden durch elektromechanische Betätigungsglieder angetrieben sind jeweils im Aufriß und
    • Fig.4a,b eine Ausführungsform der Erfindung mit einer in die Annäherungsstelle einbringbaren Platte im Aufriß.
  • Wie eingangs schon erwähnt, baut eine erfindungsgemäße Überspannungsschutzeinrichtung die Überspannungsenergie mit Hilfe eines Lichtbogens ab.
  • Ein solcher Lichtbogen weist unter anderem zwei wichtige Eigenschaften auf: Er hat eine sehr hohe Temperatur, wodurch er die ihn umgebenden Atmosphäre erhitzt und dadurch lokale Überdrücke in der Umgebungsatmosphäre aufbaut. Weiters läßt er einen relativ großen Stromfluß sowohl in den Zuleitungen und den Elektroden als auch durch ihn selbst zu, womit eine Ausbildung von Magnetfeldern und Kraftwirkungen verbunden ist.
  • Es ist Ziel der Erfindung, den Lichtbogen möglichst rasch nach dem Abklingen der Überspannung zu löschen. Die Erfindung bedient sich dazu der oben angeführten, vom Lichtbogen selbst hervorgerufenen Kraftwirkungen, um den Abstand zwischen den beiden Elektroden, zwischen welchen der Lichtbogen brennt, zu erweitern.
  • Dazu ist vorgesehen, daß wenigstens eine der beiden Elektroden zumindest abschnittsweise beweglich gelagert ist. Der oder die beweglichen Elektroden-Abschnitte bzw. zur Gänze beweglichen Elektroden werden durch eine oder durch Zusammenwirken mehrerer der oben erwähnten Kräfte voneinander wegbewegt.
  • Die bewegliche Lagerung kann prinzipiell beliebig erfolgen, als günstig haben sich zum einen die verschwenkbare Lagerung der gesamten Elektrode 1 (vgl. Fig.1a) bzw. des beweglichen Elektrodenabschnittes 10 (vgl. Fig.1c) und zum anderen eine Lagerung der Elektroden 1, 2 in einer Art, die eine Parallelverschiebung der Elektroden 1, 2 zuläßt, so wie dies beispielsweise Fig.1e zeigt, erwiesen.
  • Sollen zum Antrieb des beweglichen Elektrodenabschnittes 10 die vom Lichtbogen-Strom aufgebauten magnetischen Kraftwirkungen ausgenützt werden, so gibt es hiefür generell zwei Möglichkeiten.
  • Die einfachere ist in den Fig.1a-e und Fig.2a,b dargestellt. Die Elektroden 1, 2 sind dabei plattenförmig ausgebildet und im wesentlichen parallel zueinander verlaufend angeordnet. An ihren ersten Enden sind sie mit elektrischen Leitern 5 verbunden, die zur Stromzu- bzw. - abführung dienen, wahrend sie an ihren anderen Enden eine Annäherungsstelle 4 ausbilden.
  • Die erste Elektrode 1 ist beweglich, nämlich um ein Verschwenkachse 3 verschwenkbar gelagert. Beim Auftreten einer Überspannung kommt es zur Ausbildung eines Lichtbogens in der Annäherungsstelle 4 und dadurch zu einem durch die Pfeile 6 symbolisierten Stromfluß.
  • Die Stromflußrichtungen in den Elektroden 1, 2 weisen zueinander 180° auf, verlaufen also in genau entgegengesetzten Richtungen. Durch die magnetischen Felder, die zwei in entgegengesetzer Richtung fließende Ströme ausbilden, wird eine Kraft aufgebaut, die versucht, die beiden Ströme voneinander wegzubewegen. Durch die verschwenkbare Lagerung der ersten Elektrode 1 wird diese infolge erwähnter Kräfte von der zweiten Elektrode 2 wegbewegt, wodurch der in der Annäherungsstelle 4 brennende Lichtbogen soweit verlängert wird, bis er erlischt. Vorteilhaft ist es dabei, wenn eine Feder 19 vorgesehen ist, die die bewegliche Elektrode 1 elastisch in Richtung zur anderen Elektrode 2 drückt, somit wird die bewegliche Elektorde 1 unverzüglich nach dem Verlöschen des Lichtbogens selbsttätig in ihre Ruheposition zurückgebracht.
  • Natürlich ist es genauso möglich, beide Elektroden 1, 2 beweglich, also z.B. verschwenkbar zu lagern, beim Zünden eines Lichtbogens erfolgt eine gleichzeitige Bewegung beider Elektroden 1, 2. Weiters ist es, so wie in den Fig.1c,d dargestellt, auch möglich, eine oder beide Elektroden 1, 2 lediglich abschnittweise beweglich zu gestalten, die die Leiter 5 tragenden Elektrodenenden also starr festzulegen und eine oder beide Elektroden 1, 2 mit einem beweglichen Abschnitt 10, 20, auf welchem die Annäherungsstelle 4 angeordnet ist, zu versehen.
  • Eine andere Art der beweglichen Lagerung zeigt Fig.1e; es sind hier die beiden Elektroden 1, 2 wieder plattenförmig ausgebildet, jedoch mittels schienenartiger Führungen 7 parallelverschiebbar gelagert. Bei Auftreten eines Lichtbogens kornmt es zu einem durch die Pfeile 6' angedeuteten Auseinanderstreben der beiden Elektroden 1, 2. Natürlich kann analog zu Fig.1a,b lediglich eine der beiden Elektroden 1, 2 beweglich, also verschiebbar gelagert sein, während die andere starr festgelegt ist; desweiteren kann eine elastische Rückstellvorrichtung für die beweglichen Elektroden vorgesehen sein.
  • In allen vorstehend beschriebenen Ausführungsformen ist es keineswegs zwingend, die beiden Elektroden 1, 2 parallel zueinander auszurichten. Für die Ausbildung der die beweglichen Elektroden 1, 2 bzw. die beweglichen Elektrodenabschnitte 10, 20 antreibenden magnetischen Kräfte ist es Voraussetzung, daß die Elektroden 1, 2 einen spitzen Winkel zueinander einschließend angeordnet sind und daß beide Zuleitungen 5 beabstandet von der Annäherungsstelle 4 angeordnet sind, sodaß es zumindest bereichsweise zu einem zueinander entgegengesetzten Stromfluß kommt, dessen Magnetfeld die zumindest eine bewegliche Elektrode 1, 2 von der anderen Elektrode 1, 2 wegbewegt.
  • Abgesehen von dieser Einschränkung können die beiden Elektroden 1, 2 jedoch beliebige Formen aufweisen, so z.B. die besonders bevorzugte Variante nach Fig.2a. Die Elektroden 1, 2 sind mit Zuleitungen 5 versehen, weisen an diese Zuleitungen 5 anschließend parallel zueinander verlaufende Abschnitte auf, welche Abschnitte die Annäherungsstelle 4 bilden.
  • Die Annäherungsstelle 4 setzt sich in einer Funkenstrecke 8 fort, welche gemäß der Zeichnung in Form einer Hörnerfunkenstrecke ausgebildet ist. Eine der Elektroden 1 ist dabei um eine Drehachse 3, die an dem den Zuleitungen 5 gegenüberliegenden Ende der Elektrode 1 angeordnet ist, verschwenkbar gelagert.
  • Eine Weiterbildung dieser Ausgestaltungsweise der Erfindung zeigt Fig.2b, worin die beiden Elektroden 1, 2 wieder eine Hörnerfunkenstrecke ausbilden. Eine Vielzahl von Elektrodenelementen 9, die vorzugsweise plattenförmig ausgebildet sind, ist dabei so angeordnet, daß sie in den von der Hörnerfunkenstrecke begrenzten Raum hineinragt. Diese Elektrodenelemente 9 teilen den Lichtbogen in eine Anzahl elektrisch in Serie geschalteter Lichtbögen, wodurch eine raschere Löschung erfolgt. Wenngleich nicht separat dargestellt, können gemäß beider Ausführungsformen auch beide Elektroden 1, 2 entweder zur Gänze oder lediglich abschnittsweise beweglich gelagert sein, in beiden Varianten kann eine Rückstellfeder 19 vorgesehen sein.
  • Neben den bisher erörterten magnetischen Kräfte eines Lichtbogenstromes können auch die vom Lichtbogen hervorgerufenen Gasdrücke zum Antrieb der beweglichen Elektroden 1, 2 herangezogen werden. Eine mögliche Variante der Ausnützung dieser Gasdrücke zeigt Fig.1e. Hier ist die Annäherungsstelle 4 von einem Abstandhalter in der Form einer geschlossenen Hülse 39 umgeben, welche Hülse 39 vorzugsweise aus einem elektrisch nicht leitenden Material gebildet ist und die den Lichtbogen umgebene erhitze Luft lediglich in Richtung der beiden Elektroden 1, 2 entweichen läßt. Nachdem ein Lichtbogen relativ heiß (ca. 7000-15000K) sein kann, entstehen durch die Erhitzung der Umgebungsluft auch genügend hohe Drücke zum Antrieb der Elektroden 1, 2.
  • Eine solche Hülse 39 bzw. eine der Hülse 39 entsprechende Gasbarriere kann auch in allen anderen Ausführungsbeispielen der Erfindung vorgesehen sein. Ähnlich wie in Fig.3 werden sich dabei die zum Antrieb der Elektroden 1, 2 nötigen Kräfte aus durch den Stromfluß verursachten als auch durch Gasdruck bedingten Kräften zusammensetzen.
  • Bei Ausbildungsformen, bei denen vorgesehen ist, daß sich der Lichtbogen aus der Annäherungsstelle 4 hinausbewegt und in eine Hörnerfunkenstrecke läuft -wie z.B. in Fig.2a,b- wird die Hülse 39 mit einer in Lichtbogen-Laufrichtung weisenden Durchbrechung ausgebildet, um das Hinauslaufen des Lichtbogens nicht zu behindern. Die Antriebs-Wirkung des Gasdruckes auf die Elektroden 1, 2 ist durch diese Art der Ausbildung der Hülse 39 zwar geringer, aber dennoch ausreichend.
  • Eine weitere, wennauch aufwendigere Art der Ausnützung der durch den Lichtbogenstrom hervorgerufenen magnetischen Kräfte ist in den Fig.3a-f dargestellt.
  • Die Bewegung der beweglichen Elektroden 1, 2 erfolgt dabei durch ein oder mehrere elektromechanische Betätigungsglieder 30.
  • Die Ausführungsform nach Fig.3a weist zwei Anschlußklemmen 31, 32 auf. Zwischen den Klemmen 31, 32 ist ein elektromechanisches Betätigungsglied 30, beispielsweise ein Magnetauslöser, sowie eine bewegliche Elektrode 1 und eine ortsfeste Elektrode 2 in Serie geschaltet. Die ortsfeste Elektrode 2 kann beispielsweise über einen elektrisch leitenden Bügel 36 mit der Klemme 32 verbunden sein. Die bewegliche Elektrode 1 ist auf einem um eine Verschwenkachse 3 schwenkbar gelagerten Arm 38 befestigt und weist von der ortsfesten Elektrode 2 einen Abstand L auf. Der Abstand L kann durch eine nicht leitende Hülse 39 eingestellt werden, die vorzugsweise mit der ortsfesten Elektrode 2 fest verbunden und zwischen dem freien Ende 40 des Armes 38 und der ortsfesten Elektrode 2 angeordnet ist. Die Hülse 39 ist dabei so angeordnet, daß sie die Elektroden 1 und 2 umschließt. Somit können auch hier die durch den Lichtbogen hervorgerufenen Gasdrücke unterstützend zur Auseinanderbewegung der Elektroden 1, 2 ausgenützt werden.
  • Das elektromechanische Auslöseglied 30, im dargestellten Beispiel ein üblicher Magnetauslöser, weist eine Spule 41 auf, die einerseits über eine elektrische Leitung 42 und über den Arm 38 mit der beweglichen Elektrode 1 und andererseits über eine elektrische Leitung 43 mit der Anschlußklemme 31 verbunden ist.
  • Die Spule 41 ist um eine Hülse 44 gewickelt, innerhalb der ein Anker 45 beweglich aufgenommen ist. Die Hülse 44 mit der Spule 41 ist in einem Joch 46 ortsfest gelagert.
  • Der Anker 45 ist mit der beweglichen Elektrode 1 über ein Zugelement 47 verbunden, das beispielsweise eine dünnes Seil oder ein Stab sein kann. Wenngleich auch nicht dargestellt, könnte jedoch auch vorgesehen sein, daß der Anker 45 unbeweglich festgelegt ist, die Spule 41 hingegen beweglich und mit der beweglichen Elektrode 1 beispielsweise über ein Zugelement 47 verbunden ist, sodaß die beim Fließen eines Lichtbogenstromes auftretenden magnetischen Kräfte die Spule 41 entlang des Ankers 45 verschieben.
  • Zwischen dem der beweglichen Elektrode 1 zugewandten Schenkel 48 des Joches 46 und der beweglichen Elektrode 1 ist eine Druckfeder 19 angeordnet, die sich, wie in der Zeichnung dargestellt, an der Auflage 50 am Schenkel 48 des Joches 46 abstützt. Durch die Druckfeder 19 wird sowohl die bewegliche Elektroden 1 als auch der Anker 45 immer wieder in die Ausgangsstellung zurück bewegt, nachdem der bei der Ableitung der Überspannung entstehende Lichtbogen erloschen ist.
  • Basierend auf beschriebenem Prinzip ist es auch in diesem Zusammenhang möglich, beide Elektroden 1, 2 beweglich zu lagern. Fig.3b zeigt als Beispiel hiefür eine Erweiterung der Ausführungsform nach Fig.3a, bei welcher auch die zweite Elektrode 2 auf einem verschwenkbaren Arm 38 angeordnet ist, wobei für jeden der beiden Arme 38 ein eigenes Betätigungselement 30 vorgesehen ist.
  • Alternativ zur Verschwenkung von Elektroden bzw. von Elektroden-Abschnitten, kann auch in Zusammenhang mit einem elektromechanischen Betätigungselement 30 vorgesehen sein, daß eine oder beide Elektroden 1, 2 parallelverschiebbar gelagert sind. Beispiele hiefür zeigen die Fig. 3c-f.
  • Gemäß Fig.3c ist eine Elektrode 2 unbeweglich festgelegt und die andere Elektrode 1 fest über ein Zugelement 47 mit dem Anker 45 eines elektromechanischen Betätigungselementes 30 verbunden. Beim Auftreten eines Lichtbogens wird die Elektrode 1 von der anderen Elektrode 2 wegbewegt.
  • Wenngleich auch zwei bewegliche Elektroden 1, 2 vorgesehen sind, kann zu deren Bewegung lediglich ein elektromechanisches Betätigungsglied 30 verwendet werden. Bei der Ausführungsform nach Fig.3d sind die beiden Elektroden 1, 2 in Führungen 7 verschiebbar gelagert und über jeweils ein Gestänge 11 mit dem Betätigungsglied 30 mechanisch verbunden. Bei der Ausbildung eines Lichtbogens wird der Anker 45 des Betätigungsgliedes 30 verschoben und bewegt dadurch die beiden Elektroden 1, 2 voneinander weg.
  • Zwei verschwenkbar gelagerte Elektroden 1, 2, die eine Hörnerfunkenstrecke 8 bilden, können in der in Fig.3e dargestellten Weise von Lichtbogenstrom angetrieben werden.
  • Ähnlich wie in Fig.3d sind die beiden Elektroden 1, 2 über Gestänge 11 mit dem Anker 45 eines Betätigungsgliedes 30 verbunden.
  • In diesem Zusammenhang ist es weiters möglich, den Abstand zwischen eine Hörnerfunkenstrecke bildenden Elektroden 1, 2 durch Parallelverschiebung einer oder auch beider Elektroden 1, 2 zu vergrößern. Fig.3f zeigt hiefür ein Beispiel, bei welchem die bewegliche Elektrode 1 entlang zweier Schienen 7 geführt ist.
  • Eine Möglichkeit, einen schon aufgeweiteten Lichtbogen besonders rasch zu löschen, zeigt Fig.4a,b.
  • Die grundsätzliche Idee ist bei dieser Ausführungsform der Erfindung, die Lichtbogen-Brennstrecke zu durchtrennen; es wird also in den von den Elektroden 1, 2 begrenzten Raum, dort wo der Lichtbogen brennt -im Beispiel der Fig.4 verbleibt er stets in der Annäherungsstelle 4- ein plattenförmiges Element 12 eingebracht.
  • Der Antrieb dieses Elementes 12 kann nun prinzipiell in den schon für die beweglichen Elektroden 1, 2 beschriebenen Arten erfolgen. Soll die magnetische Kraftwirkung zwischen den Elektroden 1, 2 ausgenützt werden, so genügt es, das Element 12 gemäß Fig.4 mechanisch, beispielsweise über Seile oder Stäbe mit den Elektroden 1, 2 zu verbinden.
  • Wenngleich nicht dargestellt, könnte aber auch eine elektromechanisches Betätigungsglied 30 für die Bewegung des Elementes 12 vorgesehen sein.
  • Als Materialien kommen vorzugsweise elektrisch nichtleitende Materialien, wie z.B. Keramik, Kunststoff od. dgl. zu Einsatz.
  • Da nach wiederholter Auslösung der erfindungsgemäßen Überspannungsschutzvorrichtung ein Abbrennen der Elektroden 1, 2 erfolgen kann, wodurch sich der Abstand L zwischen den Elektroden 1, 2 vergrößert und in der Folge die Auslösespannung steigt, was sich auf nachgeschaltete elektrische Einrichtungen nachteilig auswirken kann, kann gemäß einer in den Abbildungen nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen sein, daß ein Zählwerk vorgesehen ist.
  • Dieses Zählwerk kann beispielsweise durch einen Stift 51 betätigt werden, der mit dem Anker 45 eines elektromechanischen Betätigungsgliedes 30 verbunden ist (vgl. Fig.3a,b). Bei allen anderen Ausführungsformen der Erfindung, in denen kein elektromechanisches Betätigungselement 30 vorgesehen ist, kann die Betätigung des Zählwerkes durch einen beweglichen Elektroden-Abschnitt 10, 20 bzw. durch eine zur Gänze bewegliche Elektrode 1, 2 erfolgen.
  • Das Zahlwerk kann mit einer gut sichtbaren Anzeigevorrichtung verbunden sein, welche ein Überschreiten einer vorgegebenen Auslöseanzahl anzeigt. Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann dabei alternativ oder zusätzlich vorgesehen sein, daß über das Zählwerk eine Sperrvorrichtung betätigt wird, welche nach Überschreiten einer bestimmten Auslöseanzahl beispielsweise den Anker 45 in seiner Auslösestellung (im dargestellten Ausführungsbeispiel in der Stellung, in der sich die bewegliche Elektrode in der von der ortsfesten Elektrode 2 entfernten Stellung, in der ein Zünden eines Lichtbogens nicht möglich ist, befindet) festhält, wodurch die Überspannungsschutzeinrichtung außer Betrieb gesetzt ist.

Claims (21)

  1. Überspannungsschutzvorrichtung mit einer ersten Elektrode (1) und einer zweiten, von der ersten Elektrode beabstandeten Elektrode (2), dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der beiden Elektroden (1, 2) zumindest abschnittsweise beweglich gelagert ist.
  2. Überspannungsschutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine bewegliche Elektrode (1, 2) um eine Verschwenkachse (3) verschwenkbar gelagert ist.
  3. Überspannungsschutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine bewegliche Elektrode (1, 2) parallelverschiebbar gelagert ist.
  4. Überspannungsschutzvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zumindest eine bewegliche Elektrode (1, 2) elastisch, beispielsweise mit einer Feder (19), in Richtung zur anderen Elektrode (1, 2) gedrückt wird.
  5. Überspannungsschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (1, 2) eine Annäherungsstelle (4) und eine daran anschließende Funkenstrecke (8), wie z.B. Hörnerfünkenstrecke, aufweisen.
  6. Überspannungsschutzvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an dem der Annäherungsstelle (4) gegenüberliegenden Ende der Funkenstrecke (8) wenigstens ein, in den von den Elektroden (1, 2) begrenzten Raum zumindest hineinragendes, vorzugsweise zur Gänze in diesem Raum angeordnetes Elektrodenelement (9), wie z.B. Platte, angeordnet ist.
  7. Überspannungsschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (1, 2) einen spitzen Winkel einschließend angeordnet sind, wobei die Annäherungsstelle (4) vorzugsweise im ersten Randbereich der Elektroden (1, 2) angeordnet ist und beide Zuleitungen (5) beabstandet von der Annäherungsstelle (4), vorzugsweise am der Annäherungsstelle (4) gegenüberliegenden Ende der Elektroden (1, 2), festgelegt sind, sodaß die zumindest eine bewegliche Elektrode (1, 2) durch vom Stromfluß hervorgerufene Kraftwirkungen von der anderen Elektrode (1, 2) wegbewegbar ist.
  8. Überspannungsschutzvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (1, 2) zumindest abschnittsweise zueinander im wesentlichen parallel verlaufend ausgebildet sind.
  9. Überspannungsschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein elektromechanisches Betätigungsglied (30) in Serie zu den Elektroden (1, 2) angeschlossen ist, das die bewegliche zumindest eine bewegliche Elektrode (1, 2) im Falle des Zündens eines Lichtbogens zwischen den Elektroden (1, 2) von der anderen Elektrode (1, 2) wegbewegt.
  10. Überspannungsschutzvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das elektromechanische Betätigungsglied (30) als eine in Serie zu den Elektroden (1, 2) angeschlossene Spule (41) mit einem Anker (45) ausgebildet ist.
  11. Überspannungsschutzvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule (41) ortsfest und der Anker (45) mit zumindest einer beweglichen Elektrode (1, 2) mechanisch verbunden ist.
  12. Überspannungsschutzvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (45) ortsfest und die Spule (41) mit zumindest einer beweglichen Elektrode (1, 2) mechanisch verbunden ist.
  13. Überspannungsschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Joch (46) der Spule (41) und der beweglichen Elektrode (1, 2) eine Feder (19) angeordnet ist.
  14. Überspannungsschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Elektroden (1, 2) ein Abstandhalter (39) angeordnet ist.
  15. Überspanuungsschutzvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandhalter (39) als elektrisch nicht leitende Hülse ausgebildet ist, sodaß die vom Lichtbogen erhitzten Gase die zumindest eine bewegliche Elektrode (1, 2) von der anderen Elektrode (1, 2) wegbewegen.
  16. Überspannungsschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß in den von den Elektroden (1, 2) begrenzten Raum, vorzugsweise im Bereich der Annäherungsstelle (4) ein den Lichtbogen durchtrennendes, vorzugsweise plattenförmiges Element (12) einbringbar ist.
  17. Überspannungsschutzvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das den Lichtbogen durchtrennende Element (12) mechanisch, wie z.B. über ein Seil, einen Stab od. dgl. mit der wenigstens einen beweglichen Elektrode (1, 2) verbunden ist.
  18. Überspannungsschutzvorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das den Lichtbogen durchtrennende Element (12) mittels eines vom Lichtbogenstrom durchflossenen elektromechanischen Betätigungsgliedes (30) in den von den Elektroden (1, 2) begrenzten Raum einbringbar ist.
  19. Überspannungsschutzvorrichtung nach Anspruch 16, 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß das den Lichtbogen durchtrennende Element (12) aus einem elektrisch nicht leitenden Material, wie z.B. Keramik, Kunststoff od. dgl. gebildet ist.
  20. Überspannungsschutzvorrichtung nach Anspruch 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß das elektromechanische Betätigungsglied (30) oder zumindest eine bewegliche Elektrode (1, 2) ein Zählwerk betätigt.
  21. Überspannungsschutzvorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Zählwerk eine Sperrvorrichtung betätigt, die das elektromechanische Auslöseglied (30) oder zumindest eine bewegliche Elektrode in seiner Offenstellung hält.
EP96890029A 1996-03-01 1996-03-01 Überspannungsschutzvorrichtung Withdrawn EP0793317A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP96890029A EP0793317A1 (de) 1996-03-01 1996-03-01 Überspannungsschutzvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP96890029A EP0793317A1 (de) 1996-03-01 1996-03-01 Überspannungsschutzvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0793317A1 true EP0793317A1 (de) 1997-09-03

Family

ID=8226191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96890029A Withdrawn EP0793317A1 (de) 1996-03-01 1996-03-01 Überspannungsschutzvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0793317A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10231431A1 (de) * 2002-07-11 2004-01-29 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Gekapselter, druckfester Überspannungsableiter mit einer Funkenstrecke
WO2008151861A1 (de) * 2007-06-11 2008-12-18 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Überspannungsschutzgerät mit im thermischen überlastfall aktivierter mechanischer abtrennvorrichtung
CN103311915A (zh) * 2013-06-28 2013-09-18 厦门大恒科技有限公司 一种动态间隙放电器
DE102013224720A1 (de) 2013-12-03 2015-06-03 J. Pröpster GmbH Überspannungsableiteinrichtung mit einem Überspannungsableiter und einer Löscheinheit

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE315166C (de) *
DE174993C (de) * 1906-01-02
DE323370C (de) * 1919-07-29 1920-07-21 Heinrich Murr Hoernerueberspannungsschutz mit einem beweglichen Horn
DE428183C (de) * 1926-04-28 Franz Reilich UEberspannungsableiter
DE622462C (de) * 1935-11-28 Neumann Hochspannungsapp G M B UEberspannungsableiter mit Funkenstrecke und in Reihe geschaltetem Daempfungswiderstand
DE702194C (de) * 1939-04-30 1941-02-01 Aeg UEberspannungsableiter
FR916453A (fr) * 1945-10-25 1946-12-06 Anciens Ets Skoda Parafoudre
JPH0817549A (ja) * 1994-06-30 1996-01-19 Nec Corp 直流電源用避雷管

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE315166C (de) *
DE428183C (de) * 1926-04-28 Franz Reilich UEberspannungsableiter
DE622462C (de) * 1935-11-28 Neumann Hochspannungsapp G M B UEberspannungsableiter mit Funkenstrecke und in Reihe geschaltetem Daempfungswiderstand
DE174993C (de) * 1906-01-02
DE323370C (de) * 1919-07-29 1920-07-21 Heinrich Murr Hoernerueberspannungsschutz mit einem beweglichen Horn
DE702194C (de) * 1939-04-30 1941-02-01 Aeg UEberspannungsableiter
FR916453A (fr) * 1945-10-25 1946-12-06 Anciens Ets Skoda Parafoudre
JPH0817549A (ja) * 1994-06-30 1996-01-19 Nec Corp 直流電源用避雷管

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 96, no. 001 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10231431A1 (de) * 2002-07-11 2004-01-29 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Gekapselter, druckfester Überspannungsableiter mit einer Funkenstrecke
DE10231431B4 (de) * 2002-07-11 2014-03-20 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Gekapselter, druckfester Überspannungsableiter mit einer Funkenstrecke
WO2008151861A1 (de) * 2007-06-11 2008-12-18 Dehn + Söhne Gmbh + Co. Kg Überspannungsschutzgerät mit im thermischen überlastfall aktivierter mechanischer abtrennvorrichtung
CN101711417B (zh) * 2007-06-11 2012-02-01 德恩及索恩两合股份有限公司 具有在热过载情况下起动的机械式分离装置的过压保护装置
CN103311915A (zh) * 2013-06-28 2013-09-18 厦门大恒科技有限公司 一种动态间隙放电器
CN103311915B (zh) * 2013-06-28 2015-12-23 厦门大恒科技有限公司 一种动态间隙放电器
DE102013224720A1 (de) 2013-12-03 2015-06-03 J. Pröpster GmbH Überspannungsableiteinrichtung mit einem Überspannungsableiter und einer Löscheinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3046124A1 (de) Schalt- und schutzeinrichtung für hochvolt-bordnetze
WO2012110135A1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung, umfassend mindestens einen überspannungsableiter
DE4445343A1 (de) Elektrische Schaltvorrichtung
WO2019166170A1 (de) Überspannungsschutzanordnung, bestehend aus einer in einem isolierenden gehäuse befindlichen hörnerfunkenstrecke
DE102010031907B9 (de) Unidirektional schaltendes DC-Schütz
DE102019101212A1 (de) Überspannungsschutzanordnung mit einer in einem Gehäuse befindlichen Hörnerfunkenstrecke mit Kammer zur Lichtbogenlöschung
EP2212976B1 (de) Überspannungsableiter mit thermischem überlastschutz
EP2555217B1 (de) Strombegrenzungssystem
EP0793317A1 (de) Überspannungsschutzvorrichtung
EP2812963B1 (de) Überspannungsableiter
EP1774630B1 (de) Selbsttätig löschende überspannungsableiteranordnung sowie verwendung einer solchen überspannungsableiteranordnung
DE4243314A1 (de) Strombegrenzender Schalter
EP2151026B1 (de) Kurzschliesseinrichtung für überspannungsableiter
DE102007034526B3 (de) Elektrische Schutzeinrichtung
DE10025239C2 (de) Teil- oder vollgekapselte Funkenstreckenableiter
DE102018216353A1 (de) Abtrennvorrichtung für einen Überspannungsableiter und Überspannungsableiter mit der Abtrennvorrichtung
DE1588146A1 (de) Druckknopfbetaetigter UEberstromschalter
DE202013003505U1 (de) Thermosensitiver und/oder drucksensitiver Schalter mit Auslöseeinrichtung
DE2345386C3 (de) Streckentrenner für Oberleitungen
DE19607756C1 (de) Hochspannungs-Hochleistungs-Sicherung
DE191782C (de)
EP0170186A2 (de) Elektrische Sicherungseinrichtung mit einem Schmelzleiter
DE19543022C1 (de) Überspannungsschutzelement
EP1098418A2 (de) Ueberspannungsableiter für ein Niederspannungsnetz
DE854821C (de) Funkenstreckenanordnung fuer einen Blitzableiter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: SI PAYMENT 970303

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19980304