EP0731282A1 - Befestigungselement - Google Patents
Befestigungselement Download PDFInfo
- Publication number
- EP0731282A1 EP0731282A1 EP96102850A EP96102850A EP0731282A1 EP 0731282 A1 EP0731282 A1 EP 0731282A1 EP 96102850 A EP96102850 A EP 96102850A EP 96102850 A EP96102850 A EP 96102850A EP 0731282 A1 EP0731282 A1 EP 0731282A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- fastening
- shaft
- width
- fastening element
- cross
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims abstract description 4
- 230000009471 action Effects 0.000 claims description 7
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 4
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 4
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 3
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 claims description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 3
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 3
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 3
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 3
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000004512 die casting Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B21/00—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
- F16B21/02—Releasable fastening devices locking by rotation
Definitions
- the invention relates to a fastening element for connecting at least two components, each of which has associated fastening openings with a greater length than their width, with a longitudinally elongated foot part, the width of which is smaller than the width of the fastening openings, a shaft , the width of which is also smaller than the width of the fastening openings, and a support head for resting and pressing against the upper component, the distance between the top of the foot part and the underside of the support head being matched to the total thickness of the components at the connection point, and wherein rotating the shaft part from an insertion into a fastening position against a spring force.
- Such a fastener is known for example from GB-A-1538133.
- the fastening element described in this document has a relatively large slot which extends from the bottom to almost the head part and divides the foot part and the shaft into two spring struts.
- the contact area of the head consists of a spring washer that can be pressed against the upper component.
- the shaft has two cross-sectional areas, which are each adapted to the fastening openings of the components.
- the shaft essentially has a square cross-section in its basic shape, two diagonally opposite corners of the shaft regions being rounded in such a way that the shaft can be rotated within the fastening openings due to the compression of the spring struts.
- the object on which the present invention is based is to design a fastening element of the type mentioned at the outset at least for the connection of certain components at a lower cost.
- the lower component is a C-profile rail and the fastening opening is formed by the longitudinal opening of the C-profile rail, that the cross-sectional length of the shaft is at least slightly larger than the width of the fastening openings and the transition of the cross-sectional longitudinal edges and wide edges of the shaft is rounded off at two diagonally opposite areas in such a way that a limited rotation of the shaft part with increasing clamping action from the insertion into the fastening position is made possible against the spring action of the legs of the C-profile rail which delimit the longitudinal opening, and that the shaft is designed to be essentially unyielding is.
- C profile rails are a common and very widespread profile, which is very often also used as a fastening rail for floor or wall fastening.
- the present invention now makes use of the spring action of the limbs delimiting the guide opening of the C profile rail. Therefore, the shaft regions of the fastening element assigned to the fastening openings of the components no longer have a square, as in the prior art, but at least a slightly rectangular one Cross-section, which is why the legs of the C-profile rail rebound laterally due to the force exerted by the shaft by rotating about its axis of rotation, and very good fastening is provided.
- leg areas that delimit the guide opening of the C-profile are tilted slightly and the fastening openings of the other components are also tilted somewhat, so that with a suitable choice of the distance between the top of the foot part and the underside of the support head there is also an additional axial clamp.
- the main clamping of the fastening element on the components takes place through the spring action of the C-profile rail. This mode of operation means that the fastening element can be made solid without any arrangements for producing a spring action being arranged in this element, which leads to a drastic reduction in production costs.
- the foot part can be rotated better under the corresponding areas of the C-profile rail, it can have two ramp areas arranged diagonally to one another.
- the distance between the underside of the support head and the top of the foot section can be slightly smaller than the total thickness of the components at the connection point.
- the selected distance in relation to the described total thickness determines the contact pressure according to the selected fit selection.
- the shaft can have at least two cross-sectional areas when viewed in the longitudinal direction, the length, cross-sectional longitudinal edges, widths and roundings of which are each adapted to the dimension of the assigned fastening opening of the components.
- the shoulders formed by the different cross-sectional areas can each have two diagonally arranged ramp areas, which also contribute to a gradual axial tightening of the components.
- the support head can preferably have a disk-shaped support area and a polygon section arranged thereon with at least two key surfaces.
- the disk-shaped support area is used for a large-area distribution of the pressing force and the key areas on the polygon section are used for attaching a tool.
- the fastening elements are generally only used once so that they can be made of plastic, preferably polyamide with glass fiber reinforcement.
- plastic preferably polyamide with glass fiber reinforcement.
- other manufacturing processes such as aluminum or zinc die casting processes, are also suitable.
- the fastening element shown in the figures belongs to the group of fastening elements which are able to connect components to one another by a quarter turn about their axis of rotation 10.
- FIGS. 1 to 4 essentially comprises a support head 1 with a square section 2 and a disk-shaped support area 3 arranged underneath, a shaft 4 and a foot part 5 arranged at the lower end of the shaft 4.
- the foot part 5 has an essentially rectangular cross section, two diagonally opposite corners 6, 7 being slightly beveled. Furthermore, there is a continuous groove 8 on the underside of the foot part, so that a web 9 is formed in each case on the outer longitudinal edges of the underside of the foot part 5.
- the top of the foot part 5 has a ramp area 10 on both sides of the shaft 4. The ramp areas 10 lie diagonally opposite each other at the foot part 5 and have a counter-inclination.
- the distance A between the upper side of the foot part 5 and the lower side 11 of the support head 1 is chosen to be slightly smaller than the total thickness C of the two components 12, 13 to be connected at their connecting area.
- the width D of the entire fastening element and thus the width of the foot part 5 and the shaft 4 is smaller than the smallest fastening opening 14 or 15.
- the fastening opening 15 in the lower component 13, a C profile rail, is through its guide opening, which extends over its entire length, formed.
- the shaft 4 has a cross-sectional length E which is slightly larger than the width of the fastening openings 14, 15.
- the dimensional differences between the width D and the cross-sectional length E can be kept very small and only need to ensure that the fastening element is easily in the inserted position the fastening opening 14, 15 can be inserted via the side surfaces 16, 17 and in the fastening position the transverse surfaces 18, 19 brace the sides of the fastening opening 14, 15.
- the transition between the side surfaces 16, 17 to the transverse surfaces 18, 19 on the shaft 4 takes place in each case by a rounding 20, which ensures that the clamping force increases gradually during rotation.
- the component 12 and the C-profile rail 13 are arranged with their fastening openings 14, 15 on top of one another and the fastening element in its position shown in FIG. 1 is inserted into the fastening opening 14, 15 until the support head 1 with its disk-shaped support region 3 on the upper one Component 12 rests.
- the fastening element is now rotated into the fastening position shown in FIG. 4 by a maximum of a quarter turn.
- the roundings 20 slide along the side surfaces of the fastening openings 14, 15 and gradually increase the contact pressure.
- the legs 21 of the C-profile rail can spring outwards, whereby a clamping force is generated on the fastening element.
- a clamping force is generated on the fastening element.
- the ramp areas 10 of the foot part 5 are pushed under the leg areas delimiting the fastening opening 15 of the C-profile rail 13 during this process. Since the distance A from the top of the foot part 5 to the underside of the support head 1 is slightly less than the total width C of the components 12, 13 at their fastening area and the distance B from the underside 11 of the support head 1 to the front edge of the ramp area 10 is greater than that Thickness C results in a gradually increasing clamping force also in the axial direction.
- the advantage here is that due to the springing away of the legs 21 of the C-profile rail, the areas delimiting the fastening opening 15 tilt somewhat and likewise exert a spring effect in the axial direction.
- the fastening element shown in FIG. 5 is adapted to a C-shaped rail 13 and a component 12, which have fastening openings 14, 15 of different dimensions and whose thicknesses are also different.
- the shaft 4 has a first cross-sectional area 22 and a second cross-sectional area 23.
- the cross-sectional shape of the cross-sectional areas 22, 23 is essentially identical and differs only by their size, which is adapted to the fastening openings 14, 15.
- the step created by the different sizes of the cross-sectional areas 22, 23 can also have a ramp area 25.
- the fasteners according to the present invention can be made from a variety of materials.
- plastics such as polyamide with glass fiber reinforcement or aluminum or zinc die-cast parts, have proven to be advantageous.
Landscapes
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Bipolar Transistors (AREA)
- Massaging Devices (AREA)
- Hall/Mr Elements (AREA)
- Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Insertion Pins And Rivets (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Golf Clubs (AREA)
- Stringed Musical Instruments (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Befestigungselement zum Verbinden von mindestens zwei Bauteilen, die jeweils einander zugeordnete Befestigungsöffnungen mit einer größeren Länge als deren Breite aufweisen, mit einem quer zu einer Drehachse länglichen Fußteil, dessen Breite kleiner ist als jeweils die Breite der Befestigungsöffnungen, einem Schaft, dessen Breite ebenfalls kleiner ist als die Breite der Befestigungsöffnungen, und einem Auflagekopf zum Aufliegen und Anpressen an das obere Bauteil, wobei der Abstand zwischen der Oberseite des Fußteils und der Unterseite des Auflagekopfes der Gesamtdicke der Bauteile an der Verbindungsstelle angepaßt ist und wobei ein Drehen des Schaftteils von einer Einsteck- in eine Befestigungsstellung gegen eine Federkraft erfolgt.
- Ein solches Befestigungselement ist z.B. aus der GB-A-1538133 bekannt. Das in dieser Druckschrift beschriebene Befestitigungselement weist einen relativ großen sich von unten bis nahezu zum Kopfteil erstreckenden Schlitz auf, der das Fußteil und den Schaft in zwei Federbeine aufteilt. Des weiteren besteht der Auflagebereich des Kopfes aus einer gegen das obere Bauteil preßbaren Federscheibe. Der Schaft weist zwei Querschnittsbereiche auf, die jeweils an die Befestigungsöffnungen der Bauteile angepaßt sind. Der Schaft weist im wesentlichen in seiner Grundform einen quadratischen Querschnitt auf, wobei jeweils zwei diagonal gegenüberliegenden Ecken der Schaftbereiche derart abgerundet sind, daß sich der Schaft über diese Abrundungen innerhalb der Befestigungsöffnungen aufgrund des Zusammenfederns der Federbeine drehen läßt. Nach einer erfolgten 90° Drehung, bei der sich mittels der auf der Oberseite des Fußteils angeordneten Rampen die Bauteile zwischen der Federscheibe des Auflagekopfes und dem Fußteil einklemmen lassen, federn die Federbeine wieder in ihre Ausgangslage zurück. Die Befestigung der Bauteile erfolgt somit durch die Klemmung in Axialrichtung des Befestigungselementes. Im großen und ganzen haben sich solche Befestigungselemente bewährt, jedoch bestehen große Bestrebungen derartige Befestigungselemente aufgrund der relativ hohen Herstellungskosten zu vereinfachen.
- Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, ein Befestigungselement der eingangs genannten Art zumindest für die Verbindung bestimmter Bauteile kostengünstiger auszugestalten.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das untere Bauteil eine C-Profilschiene ist und die Befestigungsöffnung durch die Längsöffnung der C-Profilschiene gebildet ist, daß die Querschnittslänge des Schafts zumindest geringfügig größer ist als die Breite der Befestigungsöffnungen und der Übergang der Querschnittslängskanten und Breitenkanten des Schafts an zwei diagonal gegenüberliegenden Bereichen derart abgerundet ist, daß ein begrenztes Drehen des Schaftteils mit ansteigender Klemmwirkung von der Einsteck- in die Befestigungsstellung entgegen der Federwirkung der die Längsöffnung begrenzenden Schenkel der C-Profilschiene ermöglicht ist, und daß der Schaft im wesentlichen unnachgiebig ausgestaltet ist.
- Zur Erläuterung der Erfindung sei erwähnt, daß insbesondere auf dem Gebiet des Vorwandelementebaus für Sanitärinstallation C-Profilschienen ein gängiges und sehr weit verbreitetes Profil sind, welches sehr häufig auch als Befestigungsschiene zur Boden- bzw. Wandbefestigung Verwendung findet. Die vorliegende Erfindung macht sich nunmehr die Federwirkung der die Führungsöffnung der C-Profilschiene begrenzenden Schenkel zunutze. Deshalb weisen die den Befestigungsöffnungen der Bauteile zugeordneten Schaftbereiche des Befestigungselementes nicht mehr wie im Stand der Technik einen quadratischen, sondern einen zumindest leicht rechteckigen Querschnitt auf, weshalb durch die Kraftausübung des Schaftes durch eine Rotation um seine Drehachse die Schenkel der C-Profilschiene seitlich ausfedern, und eine sehr gute Befestigung bereitgestellt ist. Des weiteren werden die Schenkelbereiche, die die Führungsöffnung des C-Profils begrenzen, leicht gekippt und die Befestigungsöffnungen der anderen Bauteile ebenfalls etwas verkantet, so daß bei geeigneter Wahl des Abstandes zwischen Oberseite des Fußteils und der Unterseite des Auflagekopfes zusätzlich noch eine Axialklemmung folgt. Es sei an dieser Stelle betont, daß die Hauptklemmung des Befestigungselementes an den Bauteilen durch die Federwirkung der C-Profilschiene erfolgt. Diese Wirkungsweise führt dazu, daß das Befestigungselement massiv ausgeführt werden kann, ohne daß irgendwelche Vorkehrungen zur Erzeugung einer Federwirkung in diesem Element angeordnet sind, was zu einer drastischen Kostenreduktion bei der Herstellung führt.
- Damit sich das Fußteil besser unter die entsprechenden Bereiche der C-Profilschiene drehen läßt, kann diese zwei diagonal zueinander angeordnete Rampenbereiche aufweisen.
- Sollte zusätzlich noch eine entsprechend gewünschte Axialklemmung erfolgen, kann der Abstand zwischen der Unterseite des Auflagekopfes und der Oberseite des Fußteils geringfügig kleiner sein als die gesamte Dicke der Bauteile an der Verbindungsstelle. Der gewählte Abstand im Verhältnis zu der beschriebenen Gesamtdicke bestimmt entsprechend der gewählten Paßungsauswahl die Anpreßkraft.
- Damit auch Bauteile mit einer C-Profilschiene verbunden werden können, deren Befestigungsöffnungen etwas andere Dimensionen aufweisen kann der Schaft in Längsrichtung gesehen mindestens zwei Querschnittsbereiche aufweisen, deren Länge, Querschnittslängskanten, Breiten und Abrundungen jeweils der Abmessung der zugeordneten Befestigungsöffnung der Bauteile angepaßt ist.
- In einer weiteren Variante können auch die durch die unterschiedlichen Querschnittsbereiche gebildeten Absätze jeweils zwei diagonal zueinander angeordnete Rampenbereiche aufweisen, die auch zu einem allmählichen axialen Anziehen der Bauteile beitragen.
- Bevorzugterweise kann der Auflagekopf einen scheibenförmigen Auflagebereich und einen darauf angeordneten Polygonabschnitt mit mindestens zwei Schlüsselflächen aufweisen. Der scheibenförmige Auflagenbereich wird für eine großflächige Verteilung der Preßkraft und die Schlüsselflächen am Polygonabschnitt werden zum Ansetzen eines Werkzeuges verwendet.
- Insbesondere beim Einsatz von Vorwandelementen werden die Befestigungselemente in aller Regel nur ein einziges Mal eingesetzt, so daß diese aus Kunststoff, bevorzugt Polyamid mit Glasfaserverstärkung, hergestellt sein können. Selbstverständlich eignen sich auch andere Herstellungsverfahren, wie Aluminium- oder Zinkdruckgußverfahren.
- Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
- Fig. 1
- eine Seitenansicht eines Verbindungselements gemäß der vorliegenden Erfindung,
- Fig. 2
- das Verbindungselement aus Fig. 1 aus einer Draufsicht,
- Fig. 3
- das Verbindungselement aus Fig. 1 entlang der Linie III-III geschnitten,
- Fig. 4
- eine Befestigungsstellung des mit den Bauteilen verbundenen Befestigungselements in einer verkleinerten Ansicht, und
- Fig. 5
- ein zweites Ausführungsbeispiel des Befestigungselements gemäß der vorliegenden Erfindung.
- Das in den Figuren dargestellte Befestigungselement gehört zur Gruppe der Befestigungselemente, die durch eine viertel Drehung um ihre Drehachse 10 in der Lage sind, Bauteile miteinander zu verbinden.
- Das in den Figuren 1 bis 4 dargestellte Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Befestigungselementes umfaßt im wesentlichen einen Auflagekopf 1 mit einem Vierkantabschnitt 2 und einem darunter angeordneten, scheibenförmigen Auflagebereich 3, einen Schaft 4 und einen am unteren Ende des Schafts 4 angeordneten Fußteil 5.
- Das Fußteil 5 weist einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf, wobei zwei diagonal gegenüberliegende Ecken 6, 7 leicht abgeschrägt sind. Des weiteren befindet sich auf der Unterseite des Fußteils eine durchgehende Nut 8, so daß jeweils an den Außenlängskanten der Unterseite des Fußteils 5 ein Steg 9 gebildet ist. Die Oberseite des Fußteils 5 weist jeweils auf beiden Seiten des Schafts 4 einen Rampenbereich 10 auf. Die Rampenbereiche 10 liegen am Fußteil 5 diagonal gegenüber und weisen eine gegengerichtete Neigung auf. Der Abstand A zwischen der Oberseite des Fußteils 5 und der Unterseite 11 des Auflagekopfes 1 ist geringfügig kleiner gewählt, als die Gesamtdicke C der beiden zu verbindenden Bauteile 12, 13 an deren Verbindungsbereich.
- Die Breite D des gesamten Befestigungselementes und somit die Breite des Fußteils 5 und des Schaftes 4 ist kleiner als die kleinste Befestigungsöffnung 14 oder 15. Die Befestigungsöffnung 15 in dem unteren Bauteil 13, einer C-Profilschiene, wird durch deren Führungsöffnung, die sich über ihre gesamte Länge erstreckt, gebildet.
- Der Schaft 4 weist eine Querschnittslänge E auf, die geringfügig größer ist als die Breite der Befestigungsöffnungen 14, 15. Die Maßunterschiede zwischen der Breite D und der Querschnittslänge E können sehr klein gehalten werden und brauchen lediglich sicherzustellen, daß das Befestigungselement in der Einsteckstellung leicht in die Befestigungsöffnung 14, 15 über die Seitenflächen 16, 17 einführbar sind und in der Befestigungsstellung die Querflächen 18, 19 die Seiten der Befestigungsöffnung 14, 15 verspannen. Der Übergang zwischen den Seitenflächen 16, 17 zu den Querflächen 18, 19 am Schaft 4 erfolgt jeweils durch eine Abrundung 20, die dafür sorgt, daß die Klemmkraft beim Drehen allmählich ansteigt.
- Im folgenden wird die Wirkungs- und Funktionsweise der vorliegenden Erfindung anhand des oben beschriebenen Ausführungsbeispiels näher erläutert.
- Das Bauteil 12 und die C-Profilschiene 13 werden mit ihren Befestigungsöffnungen 14, 15 aufeinander angeordnet und das Befestigungselement in seiner in der Fig. 1 gezeigten Stellung in die Befestigungsöffnung 14, 15 eingeführt, bis der Auflagekopf 1 mit seinem scheibenförmigen Auflagebereich 3 auf dem oberen Bauteil 12 aufliegt. Durch Ansetzen eines Schlüssels am Vierkantabschnitt 2 wird nun das Befestigungselement in die in Fig. 4 gezeigte Befestigungsstellung durch maximal eine viertel Umdrehung gedreht. Dabei gleiten die Abrundungen 20 an den Seitenflächen der Befestigungsöffnungen 14, 15 entlang und erhöhen allmählich den Anpreßdruck. Da die Befestigungsöffnung 15 der C-Profilschiene 13 sich über deren gesamte Länge erstreckt, können die Schenkel 21 der C-Profilschiene nach außen wegfedern, wodurch eine Klemmkraft am Befestigungselement erzeugt wird. Durch weiteres Drehen des Befestigungselementes bis die Querflächen 18, 19 mit den entsprechenden Flächen der Befestigungsöffnungen 14, 15 in Anlage sind, kann durch geeignete Wahl der Maße der Befestigungsöffnung 14, 15 und der Querschnittslänge E eine gewollte Klemmkraft erzeugt werden. Es sei aber an dieser Stelle erwähnt, daß je nach Auswahl der Abmaße keine viertel Drehung und eine Anlage der Querflächen 18, 19 nötig sind, um eine ausreichende Klemmwirkung zu erzielen. Gleichzeitig schieben sich bei diesem Vorgang die Rampenbereiche 10 des Fußteils 5 unter die die Befestigungsöffnung 15 der C-Profilschiene 13 begrenzenden Schenkelbereiche. Da der Abstand A von der Oberseite des Fußteils 5 zur Unterseite des Auflagekopfes 1 etwas geringer ist als die Gesamtbreite C der Bauteile 12, 13 an ihrem Befestigungsbereich und der Abstand B von der Unterseite 11 des Auflagekopfes 1 zur Vorderkante des Rampenbereiches 10 größer ist als die Dicke C stellt sich eine allmählich sich erhöhende Klemmkraft auch in Axialrichtung ein. Zugute kommt hierbei, daß durch das Wegfedern der Schenkel 21 der C-Profilschiene sich die die Befestigungsöffnung 15 begrenzenden Bereiche etwas verkanten und ebenfalls eine Federwirkung in Axialrichtung ausüben.
- Im folgenden wird anhand der Fig. 5 ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung näher erläutert. Um Wiederholungen zu vermeiden, wird nur auf die wesentlichen Unterschiede eingegangen, wobei für gleiche und ähnliche Bauteilbereiche die gleichen Bezugsziffern verwendet werden.
- Das in Fig. 5 gezeigte Befestigungselement ist an eine C-Profilschiene 13 und ein Bauteil 12 angepaßt, die Befestigungsöffnungen 14, 15 von unterschiedlichen Dimensionen aufweisen, und deren Dicken ebenfalls unterschiedlich sind. Hierzu weist der Schaft 4 einen ersten Querschnittsbereich 22 und einen zweiten Querschnittsbereich 23 auf. Die Querschnittsform der Querschnittsbereiche 22, 23 ist im wesentlichen identisch und unterscheidet sich nur durch deren an die Befestigungsöffnungen 14, 15 angepaßte Größe. Zur Unterstützung der Axialvorspannung kann der durch die unterschiedliche Größe der Querschnittsbereiche 22, 23 entstandene Absatz ebenfalls einen Rampenbereich 25 aufweisen.
- Die Befestigungselemente gemäß der vorliegenden Erfindung können aus den verschiedensten Materialien hergestellt werden. Jedoch haben sich Kunststoffe, wie Polyamid mit Glasfaserverstärkung oder Aluminium- oder Zinkdruckgußteile als vorteilhaft herausgestellt.
Claims (7)
- Befestigungselement zum Verbinden von mindestens zwei Bauteilen (12, 13), die jeweils einander zugeordnete Befestigungsöffnungen (14, 15) mit einer größeren Länge als deren Breite aufweisen, mit einem quer zu einer Drehachse (F) länglichen Fußteil (5), dessen Breite (D) kleiner als jeweils die Breite der Befestigungsöffnungen (14, 15), einem Schaft (4), dessen Breite (D) ebenfalls kleiner ist die Breite der Befestigungsöffnungen (14, 15), und einem Auflagekopf (1) zum Aufliegen und Anpressen an das obere Bauteil (12), wobei der Abstand (A) zwischen der Oberseite des Fußteils (5) und der Unterseite (11) des Auflagekopfes (1) der Gesamtdicke (C) der Bauteile (12, 13) an der Verbindungsstelle angepaßt ist und wobei ein Drehen des Schaftteils (5) von einer Einsteck- in eine Befestigungsstellung gegen eine Federkraft erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Bauteil (13) eine C-Profilschiene ist und die Befestigungsöffnung (15) durch die Längsöffnung der C-Profilschiene gebildet ist, daß die Querschnittslänge (E) des Schafts (4) zumindest geringfügig größer ist als die Breite der Befestigungsöffnungen (14, 15) und der Übergang der Querschnittslängskanten und Breitenkanten des Schafts (4) an zwei diagonal gegenüberliegenden Bereichen (20) derart abgerundet ist, daß ein begrenztes Drehen des Schaftteils (4) mit ansteigender Klemmwirkung von der Einsteck- in die Befestigungsstellung entgegen der Federwirkung der die Längsöffnung (15) begrenzenden Schenkel (21) der C-Profilschiene (13) ermöglicht ist, und daß der Schaft (4) im wesentlichen unnachgiebig ausgestaltet ist.
- Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußteil (5) zwei diagonal zueinander angeordnete Rampenbereiche (10) aufweist.
- Befestigungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (A) zwischen der Unterseite (11) des Auflagekopfes (1) und der Oberseite des Fußteils (5) geringfügig kleiner ist als die Gesamtdicke (D) der Bauteile (12, 13) an der Verbindungsstelle.
- Befestigungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (4) in Längsrichtung gesehen mindestens zwei Querschnittsbereiche (22, 23) aufweist, deren Länge, Querschnittslängskanten, Breiten und Abrundungen (20) jeweils der Abmessung der zugeordneten Befestigungsöffnung (14, 15) der Bauteile (12, 13) angepaßt ist.
- Befestigungselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den durch die unterschiedlichen Querschnittsbereiche (22, 23) gebildeten Absätze (24) jeweils diagonal zueinander angeordnete Rampenbereiche (25) vorgesehen sind.
- Befestigungselement nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflagekopf (1) einen scheibenförmigen Auflagebereich (3) und einen darauf angeordneten Polygonabschnitt (2) mit mindestens zwei Schlüsselflächen aufweist.
- Befestigungselement nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß dieses aus Kunststoff, bevorzugt Polyamid mit Glasfaserverstärkung, hergestellt ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29503767U DE29503767U1 (de) | 1995-03-06 | 1995-03-06 | Befestigungselement |
DE29503767U | 1995-03-06 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0731282A1 true EP0731282A1 (de) | 1996-09-11 |
EP0731282B1 EP0731282B1 (de) | 1999-08-11 |
Family
ID=8004914
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP96102850A Expired - Lifetime EP0731282B1 (de) | 1995-03-06 | 1996-02-26 | Befestigungselement |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0731282B1 (de) |
AT (1) | ATE183289T1 (de) |
CZ (1) | CZ288230B6 (de) |
DE (2) | DE29503767U1 (de) |
DK (1) | DK0731282T3 (de) |
ES (1) | ES2136902T3 (de) |
NO (1) | NO308556B1 (de) |
PL (1) | PL180249B1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1011606C2 (nl) | 1999-03-19 | 2000-09-20 | Walraven J Van Bv | Bevestigingssysteem. |
EP1245838A2 (de) * | 2001-03-26 | 2002-10-02 | Georg Fischer Schwab GmbH & Co. KG | Schnellspannelement |
EP1247999A2 (de) * | 2001-03-26 | 2002-10-09 | Ernst-Georg Ortwein | Montagesystem |
EP2177774A1 (de) | 2008-10-13 | 2010-04-21 | Siemens Aktiengesellschaft | Befestigungselement und Vorrichtung zur Aufnahme eines Befestigungselementes |
WO2015000544A1 (de) * | 2013-07-04 | 2015-01-08 | Dirak Dieter Ramsauer Konstruktionselemente Gmbh & Co. Kg | Vorreiberverschluss |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10146492B4 (de) * | 2001-08-31 | 2006-07-13 | Rubner, Günter | Verbindungselement für Profile |
EP3557084A1 (de) | 2018-04-16 | 2019-10-23 | Schletter International B.V. | Verbindungselement zum verbinden von profilelementen |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3493025A (en) * | 1968-04-01 | 1970-02-03 | Youngstown Sheet And Tube Co | Attachment device for apertured structural members |
US4342139A (en) * | 1980-07-31 | 1982-08-03 | Nifco Inc. | One-piece quick release clip |
WO1991011940A1 (de) * | 1990-02-16 | 1991-08-22 | Claus Ebert | Einrichtung zum befestigen von teilen an einer mit t-profilnuten versehenen montagewand |
EP0466504A2 (de) * | 1990-07-12 | 1992-01-15 | Donnelly Corporation | Zierleiste für Kraftfahrzeuge und dafür vorgesehenes Befestigungsmittel |
DE9215507U1 (de) * | 1992-11-17 | 1993-01-14 | Menden, Leo, 5342 Rheinbreitbach | Verbindungsanordnung für Montagebauteile, insbesondere zur Vorwandmontage von Sanitärbauteilen |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1295049A (de) * | 1969-01-01 | 1972-11-01 | ||
DE9101514U1 (de) * | 1991-02-09 | 1991-05-02 | Böllhoff & Co GmbH & Co KG, 4800 Bielefeld | Schnellverschluß |
-
1995
- 1995-03-06 DE DE29503767U patent/DE29503767U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-02-26 EP EP96102850A patent/EP0731282B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-02-26 DE DE59602676T patent/DE59602676D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-02-26 ES ES96102850T patent/ES2136902T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-02-26 DK DK96102850T patent/DK0731282T3/da active
- 1996-02-26 AT AT96102850T patent/ATE183289T1/de not_active IP Right Cessation
- 1996-03-05 PL PL96313098A patent/PL180249B1/pl unknown
- 1996-03-05 CZ CZ1996654A patent/CZ288230B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1996-03-05 NO NO960893A patent/NO308556B1/no not_active IP Right Cessation
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3493025A (en) * | 1968-04-01 | 1970-02-03 | Youngstown Sheet And Tube Co | Attachment device for apertured structural members |
US4342139A (en) * | 1980-07-31 | 1982-08-03 | Nifco Inc. | One-piece quick release clip |
WO1991011940A1 (de) * | 1990-02-16 | 1991-08-22 | Claus Ebert | Einrichtung zum befestigen von teilen an einer mit t-profilnuten versehenen montagewand |
EP0466504A2 (de) * | 1990-07-12 | 1992-01-15 | Donnelly Corporation | Zierleiste für Kraftfahrzeuge und dafür vorgesehenes Befestigungsmittel |
DE9215507U1 (de) * | 1992-11-17 | 1993-01-14 | Menden, Leo, 5342 Rheinbreitbach | Verbindungsanordnung für Montagebauteile, insbesondere zur Vorwandmontage von Sanitärbauteilen |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1011606C2 (nl) | 1999-03-19 | 2000-09-20 | Walraven J Van Bv | Bevestigingssysteem. |
EP1245838A2 (de) * | 2001-03-26 | 2002-10-02 | Georg Fischer Schwab GmbH & Co. KG | Schnellspannelement |
EP1247999A2 (de) * | 2001-03-26 | 2002-10-09 | Ernst-Georg Ortwein | Montagesystem |
EP1247999A3 (de) * | 2001-03-26 | 2002-10-16 | Ernst-Georg Ortwein | Montagesystem |
EP1245838A3 (de) * | 2001-03-26 | 2003-03-19 | Georg Fischer Schwab GmbH & Co. KG | Schnellspannelement |
EP2177774A1 (de) | 2008-10-13 | 2010-04-21 | Siemens Aktiengesellschaft | Befestigungselement und Vorrichtung zur Aufnahme eines Befestigungselementes |
WO2015000544A1 (de) * | 2013-07-04 | 2015-01-08 | Dirak Dieter Ramsauer Konstruktionselemente Gmbh & Co. Kg | Vorreiberverschluss |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0731282B1 (de) | 1999-08-11 |
DE29503767U1 (de) | 1996-11-28 |
DE59602676D1 (de) | 1999-09-16 |
ES2136902T3 (es) | 1999-12-01 |
NO308556B1 (no) | 2000-09-25 |
ATE183289T1 (de) | 1999-08-15 |
NO960893L (no) | 1996-09-09 |
NO960893D0 (no) | 1996-03-05 |
PL180249B1 (pl) | 2001-01-31 |
CZ288230B6 (en) | 2001-05-16 |
CZ65496A3 (en) | 1996-09-11 |
DK0731282T3 (da) | 2000-02-28 |
PL313098A1 (en) | 1996-09-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3328142A1 (de) | Konstruktion aus profilstaeben | |
EP1335148B1 (de) | Stützkörper, insbesondere zur elastischen Abstützung eines Sitz- oder Liegeelements | |
EP3124734A1 (de) | Verbindungsanordnung zum verbinden eines pfostens an einem rahmenprofil eines fensters oder einer türe aus kunststoff | |
DE202007015605U1 (de) | Verbindungsbeschlag und Montageanordnung | |
EP0731282B1 (de) | Befestigungselement | |
EP1441081A2 (de) | Verbinder für Profile und Verbindungsanordnung | |
DE2923903C2 (de) | ||
EP0628734A1 (de) | Befestigungselement zum lösbaren Verbinden eines Mehrkantrohres, vorzugsweise eines Vierkantrohres | |
AT408561B (de) | Schutzzaun | |
EP1134170B1 (de) | Modulartig zusammensetzbare Struktur für Lagerregale | |
EP0436795B1 (de) | Türgriffverbindung | |
DE29903649U1 (de) | Eckverbinder und zugeordnete, auf Gehrung geschnittene Hohlprofile eines Rahmens | |
WO2002088482A1 (de) | T-verbindung zweier profilstäbe | |
DE19747887C2 (de) | Halteelement | |
DE69925404T2 (de) | Metallische Verbindungsvorrichtung und Beschlagteile dafür | |
DE29720772U1 (de) | Abstandshalter für Leiterplatten | |
CH482929A (de) | Verankerungsvorrichtung zum lösbaren Befestigen von Gegenständen an einer Hohlprofilschiene | |
EP1335138B1 (de) | Profilstabverbinder | |
EP2803533B1 (de) | Vorrichtung zum Anordnen einer einen Längskanal aufweisenden Leiste an einer Unterlage | |
AT525700B1 (de) | Verbindungsanordnung und Profilverbindungsanordnung | |
EP0135716B1 (de) | Verbindungsanordnung zwischen einzelnen Teilen eines bewehrte Rammpfahles | |
EP0866231B1 (de) | Vorgefertigte Befestigungsvorrichtung | |
WO2008131845A1 (de) | Befestigungssystem für flexible siebmatten | |
CH718605B1 (de) | Montageprofil. | |
DE102023102127A1 (de) | Eckverbinder mit Spreizelement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR IT LI LU NL PT |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19970219 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19980916 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR IT LI LU NL PT |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 183289 Country of ref document: AT Date of ref document: 19990815 Kind code of ref document: T |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59602676 Country of ref document: DE Date of ref document: 19990916 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE |
|
ET | Fr: translation filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2136902 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PT Ref legal event code: SC4A Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION Effective date: 19990930 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Payment date: 20010223 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020226 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Payment date: 20030224 Year of fee payment: 8 Ref country code: BE Payment date: 20030224 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040301 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: *ROST & CO. G.M.B.H. Effective date: 20040228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: EBP |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20060217 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Payment date: 20060220 Year of fee payment: 11 Ref country code: CH Payment date: 20060220 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20060221 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20060222 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20060223 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20060228 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20060330 Year of fee payment: 11 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070228 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070827 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PT Ref legal event code: MM4A Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES Effective date: 20070827 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 20070901 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070226 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20071030 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070901 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070901 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20070227 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070227 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070226 |