EP0714153B1 - Lampenfassung mit integrierbarem Vorschaltglied - Google Patents

Lampenfassung mit integrierbarem Vorschaltglied Download PDF

Info

Publication number
EP0714153B1
EP0714153B1 EP95117861A EP95117861A EP0714153B1 EP 0714153 B1 EP0714153 B1 EP 0714153B1 EP 95117861 A EP95117861 A EP 95117861A EP 95117861 A EP95117861 A EP 95117861A EP 0714153 B1 EP0714153 B1 EP 0714153B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lamp holder
contact
lamp
ballast
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95117861A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0714153A3 (de
EP0714153A2 (de
Inventor
Rainer Dipl.-Ing. Kreutzer (Fh)
Reinhard Dipl.-Ing. Herdegen (Fh)
Bernhard Hiltl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0714153A2 publication Critical patent/EP0714153A2/de
Publication of EP0714153A3 publication Critical patent/EP0714153A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0714153B1 publication Critical patent/EP0714153B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/945Holders with built-in electrical component
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/06Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other

Definitions

  • the invention relates to a lamp holder with integrable Ballast.
  • Lamp sockets with those designed for low voltages Lamps without the interposition of a transformer on one Mains voltage of 230 V can be operated on the electronics market available. Thereby the connections become in series the lamp has a resistor and a diode as a ballast switched. Both components connected to the circuit must be contacted safely for proper function.
  • the invention has for its object lamp holders to simplify that this in a simple manner with a ballast can be provided if necessary.
  • this is achieved by a resilient contact tongue reached that in a first position the circuit without Interposition of an electrical serving as a ballast Component closes and in a second position the circuit with the interposition of a ballast serving electrical component closes.
  • 1 shows a lamp holder according to the invention without a ballast.
  • 2 shows a lamp holder according to the invention shown with ballast.
  • the lamp holder according to the invention essentially consists from a housing 1 with an opening 2 for use Lamp 3, two screw contacts 4 for connection to a supply voltage, a screw contact mass 5, and one Screw contact phase 6, the latter of the screw contacts 4 come off, as well as a ground spring 7 and a center contact spring 8, both of which extend into the area of the opening 2 (FIG 1).
  • the ground spring 7 or the center contact spring 8 press against the screw contact mass as resilient contact tongues 5 or to the screw contact phase 6.
  • the circuit can be opened at contact points, so here one consisting of a resistor 9 and a diode 10 Ballast can be interposed according to FIG 2.
  • the diode 10 is between the screw contact ground 5 and the ground spring 7, while the resistor 9 between the Screw contact phase 6 and the center contact spring 8 clamped is.
  • the lamp holder according to the invention is slightly of a normal lamp holder to a lamp holder with ballast components for connecting lamps to voltages of e.g. 230 V convertible without the need for additional connecting parts or even a complex soldering of the ballast must become.

Landscapes

  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Lampenfassung mit integrierbarem Vorschaltglied.
Lampenfassungen, mit denen für niedrige Spannungen ausgelegte Lampen ohne Zwischenschaltung eines Transformators an einer Netzspannung von 230 V betrieben werden können, sind am Elektromarkt erhältlich. Dabei wird in Reihe zu den Anschlüssen der Lampe ein Widerstand und eine Diode als Vorschaltglied geschaltet. Beide in den Stromkreis geschalteten Bauteile müssen zur einwandfreien Funktion sicher kontaktiert werden.
Bisher wurden bedrahtete Widerstände und Dioden verwendet, wobei die Drahtenden mit Anschlüssen der Lampenfassung verschweißt bzw. verlötet wurden, wie es in FIG 3 dargestellt ist. Die geringe Baugröße der Lampenfassungen bedingte eine aufwendige Vorbereitung durch Biegen und Ablängen der Drahtenden. Bei Verwendung der Lampenfassung ohne Vorschaltbauteile, z.B. für den Betrieb an niedriger Netzspannung von 24 V sind zum Teil weitere Stanz-Biegeteilvarianten nötig, um die nicht vorhandenen elektrischen Bauteile zu überbrücken.
Für die soweit beschriebenen Lampenfassungen ist druckschriftlicher Stand der Technik nicht bekannt.
Aus der DE 86 29 515 U1 ist ein Leuchtelement für Befehlsoder Meldegeräte bekannt, das federnde Kontaktzungen in einer einzigen Stellung offenbart, in der sie unter Zwischenschaltung eines Strombegrenzungselements den Stromkreis schließen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Lampenfassungen dahingehend zu vereinfachen, daß diese auf einfache Weise mit einem Vorschaltglied bedarfsweise versehen werden können.
Erfindungsgemäß wird dies durch eine federnde Kontaktzunge erreicht, die in einer ersten Stellung den Stromkreis ohne Zwischenschaltung einer als Vorschaltglied dienenden elektrischen Komponente schließt und die in einer zweiten Stellung den Stromkreis mit Zwischenschaltung einer als Vorschaltglied dienenden elektrischen Komponente schließt.
Es ist vorteilhaft, wenn zwei Kontakte zur Stromversorgung von außen vorgesehen sind und an den einen eine Massekontaktfeder und an den anderen eine Mittenkontaktfeder als federnde Kontaktzungen andrücken.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn ein ohmscher Widerstand und eine Diode als elektrische Komponenten in den Stromkreis einklemmbar sind.
Im Hinblick auf einen zuverlässigen Betrieb erweist es sich als zweckmäßig, wenn die federnden Kontaktzungen derart ausgebildet und in der Lampenfassung gelegen sind, daß beim Einsetzen einer Lampe die Vorspannung der Kontaktzungen erhöht wird und somit die Kontaktierung verstärkt wird.
Die Erfindung bringt folgende Vorteile mit sich:
  • guter Toleranzausgleich
  • sichere Kontaktgabe
  • keine aufwendigen Fügeverfahren
  • Varianten durch einfaches Weglassen von Teilen
  • kein Lötvorgang mehr nötig
  • geringe Wärmeentwicklung des Widerstandes durch bessere Wärmeableitung wegen der kurzen Drahtenden über die Schraubanschlüsse
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
FIG 1 zeigt eine erfindungsgemäße Lampenfassung ohne Vorschaltglied. In FIG 2 ist eine erfindungsgemäße Lampenfassung mit Vorschaltglied dargestellt.
Die erfindungsgemäße Lampenfassung besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse 1 mit einer Öffnung 2 zum Einsatz einer Lampe 3, zwei Schraubkontakten 4 zum Anschluß an eine Versorgungsspannung, einer Schraubkontakt-Masse 5, und einer Schraubkontakt-Phase 6, wobei letztere von den Schraubkontakten 4 abgehen, sowie einer Massefeder 7 und einer Mittenkontaktfeder 8, die beide in den Bereich der Öffnung 2 reichen (FIG 1). Die Massefeder 7 bzw. die Mittenkontaktfeder 8 drücken als federnde Kontaktzungen an die Schraubkontakt-Masse 5 bzw. an die Schraubkontaktphase 6 an. Zwischen diesen Kontaktstellen ist der Stromkreis auftrennbar, so daß hier ein aus einem Widerstand 9 und einer Diode 10 bestehendes Vorschaltglied gemäß FIG 2 zwischengeschaltet werden kann. Die Diode 10 liegt zwischen der Schraubkontakt-Masse 5 und der Massefeder 7, während der Widerstand 9 zwischen die Schraubkontakt-Phase 6 und die Mittenkontaktfeder 8 geklemmt ist. Zur besseren Halterung sind die Mittenkontaktfeder 8 und die Schraubkontaktphase 6 mit Prägungen 11 an den Lagerpunkten für den Widerstand 9 versehen. Beim Einsetzen der Lampe 3 wird die Vorspannung der Massefeder 7 und der Mittenkontaktfeder 8 noch erhöht und somit die Kontaktierung verstärkt.
Die erfindungsgemäße Lampenfassung ist leicht von einer Normallampenfassung zu einer Lampenfassung mit Vorschaltbauteilen für den Anschluß von Lampen an Spannungen von z.B. 230 V umrüstbar, ohne daß zusätzliche Anschlußteile benötigt werden oder gar eine aufwendige Verlötung des Vorschaltgliedes vorgenommen werden muß.

Claims (4)

  1. Lampenfassung mit integrierbarem Vorschaltglied,
    gekennzeichnet durch eine federnde Kontaktzunge (7,8), die in einer ersten Stellung den Stromkreis ohne Zwischenschaltung einer als Vorschaltglied dienenden elektrischen Komponente (9,10) schließt und die in einer zweiten Stellung den Stromkreis mit Zwischenschaltung einer als Vorschaltglied dienenden elektrischen Komponente schließt.
  2. Lampenfassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Kontakte (5,6) zur Stromversorgung von außen vorgesehen sind und an den einen eine Massekontaktfeder (7) und an den anderen eine Mittenkontaktfeder (8) als federnde Zungen andrücken.
  3. Lampenfassung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein ohmscher Widerstand (9) und eine Diode (10) als elektrische Komponenten in den Stromkreis einklemmbar sind.
  4. Lampenfassung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, , daß die federnden Kontaktzungen (7,8) derart ausgebildet und in der Lampenfassung gelegen sind, daß beim Einsetzen einer Lampe (3) die Vorspannung der Kontaktzungen (7,8) erhöht wird und somit die Kontaktierung verstärkt wird.
EP95117861A 1994-11-24 1995-11-13 Lampenfassung mit integrierbarem Vorschaltglied Expired - Lifetime EP0714153B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9418873U DE9418873U1 (de) 1994-11-24 1994-11-24 Lampenfassung mit integrierbarem Vorschaltglied
DE9418873U 1994-11-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0714153A2 EP0714153A2 (de) 1996-05-29
EP0714153A3 EP0714153A3 (de) 1998-01-14
EP0714153B1 true EP0714153B1 (de) 2000-05-24

Family

ID=6916574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95117861A Expired - Lifetime EP0714153B1 (de) 1994-11-24 1995-11-13 Lampenfassung mit integrierbarem Vorschaltglied

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0714153B1 (de)
DE (2) DE9418873U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19652309A1 (de) * 1996-12-16 1998-06-18 Whitaker Corp Anordnung zur Kontaktierung eines Teils mit einem Sockel, insbesondere einer Gasentladungslampe
DE19704813A1 (de) * 1997-02-08 1998-08-13 Werma Signalgeraete Gmbh & Co Lampenfassung für Befehls- und Meldegeräte
DE19819182A1 (de) * 1998-04-29 1999-11-04 Walter Holzer Berührungssichere Kompaktleuchte
CN103368028A (zh) * 2013-07-24 2013-10-23 襄垣县树元电器有限公司 可变功率灯口

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2030160A1 (de) * 1970-06-19 1971-12-30 Alwega Albert F Weidmann
DE7536046U (de) * 1975-11-13 1976-07-15 Mais, Adolf Rolf, 8500 Nuernberg Steuer- und Meldegerät
DE3402379A1 (de) * 1984-01-25 1985-07-25 geb. Schulze Liselotte 2000 Hamburg Wehmeyer Montageeinheit fuer leuchtstofflampen
FR2604829B3 (fr) * 1986-10-02 1988-12-02 Baco Const Elect Element lumineux pour auxiliaires de commande et de signalisation
GB2260229B (en) * 1991-10-03 1995-06-21 Whitaker Corp An electrical connector

Also Published As

Publication number Publication date
DE59508388D1 (de) 2000-06-29
EP0714153A3 (de) 1998-01-14
DE9418873U1 (de) 1995-01-19
EP0714153A2 (de) 1996-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1374653B1 (de) Ansteuereinrichtung für einen elektromotor
EP0634888B1 (de) Steckbare Baugruppe, insbesondere Relaismodul für Kraftfahrzeuge
DE3140057A1 (de) Elektromotor mit unterdrueckung der hf-stoerstrahlung
EP0452743A1 (de) Kompakte Niederdruckentladungslampe
DE2747229A1 (de) Mehrphasenvollweggleichrichter
DE19545651A1 (de) Verstellvorrichtung für die Kohlebürsten an einem Elektromotor
EP1586223A1 (de) Elektrisches verbindungselement, insbesondere für elektro wer kzeugschalter
EP0714153B1 (de) Lampenfassung mit integrierbarem Vorschaltglied
DE19857802A1 (de) Kompakte Leuchtstofflampe mit internen Verbindungen
EP0179473A2 (de) Adapter für eine einseitig gesockelte Niederdruckentladungslampe
EP0222122B1 (de) Glimmlampeneinsatz für elektrische Installationsgeräte
DE3025173A1 (de) Elektrische lampe
DE3147674C2 (de) Fassung für ein Miniaturrelais
EP0070014B1 (de) Anzeigeleuchte
DE29824519U1 (de) Vorschaltgerät für elektrische Lampen
DE4445129C2 (de) Elektrisches Gerät für Kraftfahrzeuge
DE8430109U1 (de) Kontaktelement
EP0909467A1 (de) Kleinglühlampe und fassung für eine kleinglühlampe
EP1331836B1 (de) Elektrisch beheizbare Wärmevorrichtung mit einem schmiegsamen Heizkörpper
EP0834966A2 (de) Steckverbindung für eine unterhalb einer Abdeckung befindliche Baugruppe
EP0529146B1 (de) Spule für den elektromagnetischen Antrieb eines Schaltgerätes
DE501492C (de)
DE8300515U1 (de) Kunststoffgehäuse mit abnehmbaren Klemmleisten
DE2757451A1 (de) Elektrischer schalter
DE1111261B (de) Steckerkontaktstueck

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19980205

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990302

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59508388

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000629

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20051122

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060123

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20060206

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20061130

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070601

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071113