EP0701090A1 - Leuchte mit einem eine Lampe umgebenden Reflektor - Google Patents

Leuchte mit einem eine Lampe umgebenden Reflektor Download PDF

Info

Publication number
EP0701090A1
EP0701090A1 EP95113592A EP95113592A EP0701090A1 EP 0701090 A1 EP0701090 A1 EP 0701090A1 EP 95113592 A EP95113592 A EP 95113592A EP 95113592 A EP95113592 A EP 95113592A EP 0701090 A1 EP0701090 A1 EP 0701090A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
reflector
lamp
sections
different
luminaire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP95113592A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Bartenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0701090A1 publication Critical patent/EP0701090A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • F21V7/09Optical design with a combination of different curvatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/33Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature
    • F21S41/334Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of patch like sectors

Definitions

  • the invention relates to a luminaire with a reflector surrounding a lamp.
  • the object of the invention is to provide a luminaire of the type mentioned at the outset which makes it possible to achieve greater flexibility in the light distributions on the illuminated surfaces.
  • the reflector has two or more different rotationally parabolically curved reflector sections, the different reflector sections at least partially having differently directed parabolic axes and / or different focal lengths, but having a common focal point in which the lamp is arranged.
  • the inner surfaces of the individual reflector sections are each parts of rotational paraboloids.
  • the essence of the invention is that the paraboloid of revolution of the individual reflector sections are different, that is to say they have differently directed parabolic axes and / or different focal lengths. The only thing they have in common is the focal point in which the lamp is arranged. It is thus achieved that the individual reflector sections throw light coming from the lamp in different directions with different beam expansion.
  • Firing rays coming from the center of the lamp are each emitted by the lamp parallel to the axis of the paraboloid of revolution of the corresponding reflector section. Since the lamp has a finite extent (that is, light also comes from areas near the focal point), a light bundle is concentrated around the respective axis of the paraboloid of revolution of the reflector section, with light rays that are sometimes also slightly convergent or divergent.
  • each rotationally parabolically curved reflector section leads to the fact that it throws a light beam onto a specific point on the surface to be illuminated and generates a light spot with a finite extent there.
  • the reflector according to the invention By dividing the reflector according to the invention into individual reflector sections that belong to different paraboloids of rotation, it is possible to achieve a wide variety of light distribution curves on the surface to be illuminated by arranging the light spots generated by the individual reflector sections accordingly. In general, one does not want to have discrete light spots on the illuminated surface. It is therefore preferably provided that the centers of the light spots generated by the individual reflector sections are arranged at a mutual distance from one another over the illuminated surface and that the individual light spots overlap. The light distribution ultimately achieved then results from the sum of all superimposed light spots. This makes it possible, in particular, to achieve essentially linear light distributions or, for example, to specifically illuminate rectangular areas such as those found in facades.
  • the individual reflector sections of the luminaire according to the invention belong to different rotational paraboloids, a jump occurs between the reflector sections, which is greater the more the adjacent rotational paraboloids differ from one another.
  • the lateral edges of adjacent reflector sections are connected to one another via offset surfaces.
  • the offset surfaces can be arranged in such a way that they are oriented in the direction of direct rays from the center of the lamp, so that practically no light strikes them and thus they play no role in the light distribution curve.
  • this line will be chosen so that it coincides with the central main radiation direction of the lamp.
  • the adjacent edges of the individual reflector sections do not lie in one plane, but are, for example, stepped.
  • the individual reflector sections can also be held relative to one another in contrast to the offset surfaces, with gaps even being permissible between the reflector sections, in particular if these are not directly illuminated by the lamp.
  • a uniform light distribution in which the individual light spots of the individual reflector sections cannot be perceived separately on the surface to be illuminated, can be achieved with just a few reflector sections, for example 5 to 10. The more reflector sections one takes, the less the rotation parabolas of adjacent reflector sections need to differ from one another and the smaller the steps or offset areas between the individual adjacent reflector sections.
  • intersection line between the reflector and each plane, which is spanned by a normal to the reflector and the location of the lamp, is a piece of a parabola, in the focal point of which the lamp is arranged.
  • the parabolic intersection lines of different planes can have different focal lengths and / or different directions of the parabolic axis, which makes it possible for different reflector areas to bundle the light coming from the lamp in different directions and / or with a different degree of concentration (depending on the respective focal length). It is therefore also possible to achieve a light distribution which differs greatly from the rotationally symmetrical light distribution even with such a continuous reflector.
  • the invention is particularly suitable for narrow-beam lighting systems or for contour spotlights (illumination of special contours, for example a building facade).
  • Point light sources lamps with low expansion and high luminance are used as preferred light sources.
  • the lamp 1 shows a lamp 1, for example a halogen incandescent lamp.
  • the lamp 1 essentially represents a point light source with low expansion and high luminance.
  • High-pressure discharge lamps, for example, are also suitable for this purpose. In principle, however, other lamps are also conceivable and possible.
  • the lamp is surrounded by a reflector, generally designated 2, which overall has essentially the shape of a divergent opening shell.
  • the reflector has several different rotationally parabolically curved reflector sections 3.
  • the different reflector sections 3 are not parts of one and the same rotational paraboloid, but rather belong to different rotational paraboloids with differently directed parabolic axes and / or different focal lengths. Common to all paraboloid of revolution is only the focal point in which the lamp 1 is arranged.
  • the reflector sections can have a surface of different sizes. Since the individual reflector sections 3 belong to different rotational paraboloids, a jump or a step results between adjacent reflector sections, as shown in FIG. 1.
  • a jump or a step results between adjacent reflector sections, as shown in FIG. 1.
  • the edges 3a of adjacent reflector sections 3 can therefore be easily connected to one another by means of offset surfaces 4, without adversely affecting the radiation characteristics. These offset surfaces 4 are shown in FIG. 2.
  • the offset surfaces 4 it is expedient to design the offset surfaces 4 to be flat and to arrange them in such a way that they are not directly illuminated by direct rays from the center of the lamp M. This can essentially be achieved, for example, in that all offset surfaces 4 or imaginary planes which contain these offset surfaces 4 intersect in a common straight line G which coincides with the main radiation direction X of the lamp.
  • FIG. 3 shows schematically how the individual reflector sections send differently directed light beams onto the surface 5 to be illuminated, in order to achieve an, for example, essentially linear light distribution.
  • the main radiation direction X of the luminaire goes from the lamp 1 to the center of the surface 5 to be illuminated. This main radiation direction X generally does not coincide with a single axis direction of the rotational parabolas of the individual reflector sections.
  • the axis directions of the individual rotationally parabolically curved sections are designated by the reference number 6.
  • Each reflector section throws light coming from the lamp 1 essentially along this axial direction 6 onto the surface to be illuminated and, because of the finite extent of the light source, generates a light spot 7 there, two of which are shown by way of example with dashed lines.
  • the centers Z of the light spots 7 are distributed over the surface 5 to be illuminated with a mutual spacing, the individual light spots 7 overlapping so that the light spots are not perceived as individual light spots. Rather, overall there is an essentially linear light distribution on surface 5.
  • the offset areas between the reflector sections can be minimized by suitable assignment of the individual reflector sections to the light spots on the surface 5 to be illuminated.
  • the figure shows that the reflector 2 together with the lamp 1 can be accommodated in a housing 9, with a cover plate 10 optionally being provided at the front.
  • a counter reflector 11 is additionally provided.
  • This counter-reflector 11 detects the lamp luminous flux not detected by the reflector sections 3 curved in the shape of a paraboloid of revolution and throws it past the lamp 1 back onto the reflector 2 or its reflector sections 3.
  • This can also be used Light portion can be used specifically.
  • the effective lamp size can also be increased via the reflector 11 arranged in the vicinity of the lamp 1.
  • the relevant light source is then formed by the lamp 1 together with the radiation component reflected by the counter-reflector 11 (secondary principle).
  • the counter reflector 11 serves at the same time to suppress the direct radiation of the lamp, so that it is not possible to look directly into the lamp from the outside.
  • the dimensions of the individual reflector surfaces depend on the surface to be illuminated.
  • the basic principle is to cover the surface by overlapping light spots that are generated by the individual parabolically curved reflector sections.
  • a desired light distribution can be achieved in a targeted manner via the position of the centers of the light spots, the size of the individual reflector sections and the focal length of the individual reflector sections.
  • the focal length of the respective reflector sections increases with the required bundling, with the distance to the target point and with the spatial expansion of the lamp.
  • the reflector 2 essentially has the shape of a shell which opens divergently in the direction of the main radiation direction X.
  • An opening 12 is arranged in the apex area, which allows, for example, a power supply to the lamp and a holder (lamp replacement) thereof.
  • the reflector according to the invention shown in FIG. 5 is not rotationally symmetrical about the axis X. Rather, it is an asymmetrical reflector, in which the line of intersection between the reflector 2 and each plane xy, x'-y ', x''-y', of a normal n1, n2, n3 on the reflector 2 and the location of the lamp is stretched, a piece of a parabola P1, P2, P3, in the focal point F, the lamp 1 is arranged.
  • 6a, 6b and 6c each show the section of such a plane containing the normal to the reflector and passing through the focal point F with the reflector.
  • FIG. 6a shows a vertical section in the x-y plane.
  • the intersection of the x-y plane with the reflector 2 is a parabola P 1 with the focal point F and the apex S.
  • the reflector does not go all the way to the apex, but ends just before this.
  • the surface normal to the reflector n 1 lies in the section plane x-y.
  • FIG. 6b shows an oblique section in the x'-y 'plane.
  • This section is a parabola P2 with the axis x '.
  • the surface normal n2 lies in the plane x-y or spans this plane together with the focal point F.
  • Fig. 6c shows a horizontal section in the x '' - y '' plane, which is spanned by the normal n3 and the location of the lamp (focal point F).
  • a parabola with the axis x ''. 6a to 6c show that the axes of the parabolas appearing as intersection lines do not coincide with one another, as in the case of a normal ellipsoid of revolution, but are different.
  • the associated reflector regions therefore preferably radiate in different directions, namely in each case in the direction of the axis x, x 'or x' '.
  • the focal length of all cutting parabolas is the same. Basically, apart from the direction, the focal length of the parabolas could also vary in the individual sectional planes.
  • the two parabolic pieces P 1, P 2, P 3 occurring in section in each of FIGS. 6 a, 6 b and 6 c belong to the same parabola.
  • the upper parabolic section in the same sectional plane belongs to a different parabola than the lower parabolic section.
  • the parabolic cutting line of a plane xy or x'-y 'or x' '- y' 'with the reflector results from a constant change in the focal length and / or the direction of the parabola axis compared to a likewise parabolic cutting line of an adjacent plane the reflector.
  • this results in a smooth, stepless reflector surface, which, however, is asymmetrical in contrast to the conventional paraboloid reflectors, i.e. Unlike a conventional paraboloid, the plane cuts with the reflector do not belong to the same parabola, but to different parabolas.
  • the reflectors according to the invention can be produced, for example, from high-gloss aluminum.

Abstract

Leuchte mit einem eine Lampe umgebenden Reflektor, der zwei oder mehrere verschiedene rotationsparabolisch gekrümmte Reflektorabschnitte (3) aufweist. Die verschiedenen Reflektorabschnitte (3) weisen unterschiedlich gerichtete Parabelachsen und/oder unterschiedliche Brennweiten, aber einen gemeinsamen Brennpunkt auf, in dem die Lampe (1) angeordnet ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leuchte mit einem eine Lampe umgebenden Reflektor.
  • Es ist bereits bekannt, Leuchten mit rotationsparabolisch gekrümmten Reflektorschalen, in deren Brennpunkt die Lampe angeordnet ist, einzusetzen, um mittels eines gezielten Lichtbündels Flächen anzustrahlen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Leuchte der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die es erlaubt, eine höhere Flexibilität in den Lichtverteilungen auf den angestrahlten Flächen zu erzielen.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Reflektor zwei oder mehrere verschiedene rotationsparabolisch gekrümmte Reflektorabschnitte aufweist, wobei die verschiedenen Reflektorabschnitte zumindest teilweise unterschiedlich gerichtete Parabelachsen und/oder unterschiedliche Brennweiten, aber einen gemeinsamen Brennpunkt aufweisen, in dem die Lampe angeordnet ist.
  • Wenn in der vorliegenden Anmeldung von der Krümmung oder Form des Reflektors die Rede ist, ist damit natürlich die Krümmung bzw. Form der der Lampe zugewandten hochreflektierenden bzw. verspiegelten inneren Oberfläche gemeint. Erfindungsgemäß sind also die inneren Oberflächen der einzelnen Reflektorabschnitte jeweils Teile von Rotationsparaboloiden. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die Rotationsparaboloide der einzelnen Reflektorabschnitte verschieden sind, also unterschiedlich gerichtete Parabelachsen und/oder unterschiedliche Brennweiten aufweisen. Gemeinsam ist ihnen nur der Brennpunkt, in dem die Lampe angeordnet ist. Man erreicht damit, daß die einzelnen Reflektorabschnitte von der Lampe kommendes Licht in unterschiedliche Richtungen mit unterschiedlicher Strahlaufweitung werfen.
  • Vom Mittelpunkt der Lampe (Brennpunkt der Rotationsparaboloide der Reflektorabschnitte) kommende Brennstrahlen werden jeweils parallel zur Achse des Rotationsparaboloids des entsprechenden Reflektorabschnittes von der Leuchte ausgestrahlt. Da die Lampe eine endliche Ausdehnung hat (also auch Licht von Bereichen neben dem Brennpunkt kommt), ergibt sich ein um die jeweilige Achse des Rotationsparaboloids des Reflektorabschnittes konzentriertes Lichtbündel mit teilweise auch leicht konvergenten oder divergenten Lichtstrahlen. Letztlich führt jeder rotationsparabolisch gekrümmter Reflektorabschnitt dazu, daß er ein Lichtbündel auf eine bestimmte Stelle der zu beleuchtenden Fläche wirft und dort einen Lichtfleck mit endlicher Ausdehnung erzeugt. Durch die erfindungsgemäße Unterteilung des Reflektors in einzelne Reflektorabschnitte, die zu verschiedenen Rotationsparaboloiden gehören, ist es auf der zu beleuchtenden Fläche möglich, die verschiedensten Lichtverteilungskurven zu erzielen, indem man die von den einzelnen Reflektorabschnitten erzeugten Lichtflecke entsprechend anordnet. Im allgemeinen möchte man auf der beleuchteten Fläche nicht diskrete Lichtflecke haben. Deshalb ist bevorzugt vorgesehen, daß die Zentren der von den einzelnen Reflektorabschnitten erzeugten Lichtflecke über die beleuchte Fläche mit gegenseitigem Abstand verteilt angeordnet sind und die einzelnen Lichtflecke überlappen. Die letztlich erzielte Lichtverteilung ergibt sich dann aus der Summe aller überlagerten Lichtflecke. Damit ist es insbesondere möglich, im wesentlichen linienförmige Lichtverteilungen zu erzielen oder beispielsweise rechteckige Flächen, wie sie bei Fassaden vorkommen, gezielt auszuleuchten. Es können also von einer rotationssymmetrischen Lichtverteilung stark abweichende, nahezu beliebige Lichtverteilungen erzielt werden. Neben der Möglichkeit, die Brennweiten und Achsrichtungen der einzelnen Reflektorabschnitte mehr oder weniger unabhängig voneinander zu variieren, besteht auch die Möglichkeit, die einzelnen Reflektorabschnitte mit unterschiedlich großen Flächen auszubilden, um eben in bestimmten Richtungen mehr oder weniger Licht auszustrahlen.
  • Da die einzelnen Reflektorabschnitte der erfindungsgemäßen Leuchte zu unterschiedlichen Rotationsparaboloiden gehören, tritt zwischen den Reflektorabschnitten ein Sprung auf, der umso größer ist, je mehr die benachbarten Rotationsparaboloide voneinander abweichen. Um die einzelnen Reflektorabschnitte zu einer Reflektoreinheit zu verbinden ist bevorzugte vorgesehen, daß die seitlichen Ränder benachbarter Reflektorabschnitte über versatzflächen miteinander verbunden sind. Die versatzflächen können so angeordnet werden, daß sie in Richtung von Direktstrahlen aus dem Lampenmittelpunkt ausgerichtet sind, sodaß auf sie praktisch kein Licht auftrifft und sie damit bei der Lichtverteilungskurve keine Rolle spielen. Aus konstruktionstechnischen Gründen ist es günstig, die versatzflächen eben auszubilden, wobei dann günstigerweise alle die Versatzflächen enthaltenden Ebenen sich in einer gemeinsamen Geraden schneiden, die durch die Lampe verläuft. Die Richtung dieser Geraden wird man so wählen, daß sie mit der mittleren Hauptstrahlungsrichtung der Leuchte zusammenfällt. Es ist aber auch möglich, daß die benachbarten Kanten der einzelnen Reflektorabschnitte nicht in einer Ebene liegen, sondern beispielsweise gestuft ausgebildet sind. Die einzelnen Reflektorabschnitte können auch anders als über die Versatzflächen relativ zueinander gehalten sein, wobei zwischen den Reflektorabschnitten sogar Spalten zulässig sind, insbesondere wenn diese von der Lampe nicht direkt angestrahlt werden.
  • Eine gleichmäßige Lichtverteilung, bei der die einzelnen Lichtflecke der einzelnen Reflektorabschnitte auf der zu beleuchtenden Fläche nicht gesondert wahrnehmbar sind, läßt sich bereits mit wenigen Reflektorabschnitten, beispielsweise 5 bis 10, erzielen. Je mehr Reflektorabschnitte man nimmt, umso weniger brauchen sich die Rotationsparabeln benachbarter Reflektorabschnitte voneinander unterscheiden und umso kleiner werden die Stufen bzw. Versatzflächen zwischen den einzelnen benachbarten Reflektorabschnitten.
  • Wenn man diesen Gedanken weiterverfolgt, kommt man letztlich zu einem Reflektor, der einen glatte, stetig gekrümmte Reflektoroberfläche aufweist. Ein solcher asymmetrischer Reflektor ist ebenfalls Gegenstand der Erfindung.
  • Er ist dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittlinie zwischen dem Reflektor und jeder Ebene, die von einer Normalen auf den Reflektor und dem Ort der Lampe aufgespannt ist, ein Stück einer Parabel ist, in deren Brennpunkt die Lampe angeordnet ist.
  • Bei diesem Reflektor sind also die oben beschriebenen endlichen diskreten Parabelabschnitte durch eine "unendliche Verfeinerung" der Parabelabschnitte zu einem Stück einer Parabel geschrumpft. Damit können auch die zwischen den diskreten Reflektorabschnitten unterschiedlicher Rotationsparaboloide auftretenden Versatzflächen wegfallen und eine glatte, stetig gekrümmte Oberfläche erreicht werden.
  • Die parabelförmigen Schnittlinien verschiedener Ebenen können verschieden Brennweiten und/oder verschiedene Richtungen der Parabelachse aufweisen, womit es möglich ist, daß unterschiedliche Reflektorbereiche das von der Lampe kommende Licht in unterschiedliche Richtungen und/oder mit unterschiedlichem Bündelungsgrad (abhängig von der jeweiligen Brennweite) bündeln. Es läßt sich daher auch mit einem solchen kontinuierlichen Reflektor eine von der rotationssymmetrischen Lichtverteilung stark abweichende Lichtverteilung erzielen.
  • Die Erfindung eignet sich insbesondere für engstrahlende Lichtsysteme bzw. für Konturenstrahler (Ausleuchtung spezieller Konturen, beispielweise einer Gebäudefassade). Als bevorzugte Lichtquellen werden Punktlichtquellen (Lampen mit geringer Ausdehnung und hoher Leuchtdichte) eingesetzt.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Figurenbeschreibung näher erläutert.
    • Die Fig. 1 und 2 zeigen jeweils schematisch in einer perspektivischen Darstellung Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Leuchte,
    • die Fig. 3 zeigt unter Weglassung des Reflektors die von den einzelnen Reflektorabschnitten ausgehenden Lichtbündel, welche an unterschiedlichen Stellen auf der zu beleuchtenden Fläche Lichtflecke erzeugen,
    • die Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Leuchte mit einem Gegenreflektor,
    • die Fig. 4a zeigt Lampe und Gegenreflektor im Detail,
    • die Fig. 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Leuchte mit einem glatten, stetig gekrümmten Reflektor,
    • die Fig. 6a-6c zeigen Schnitte durch einen Reflektor vom Typ
    • der Fig. 5 in verschiedenen Schnittebenen.
  • Die Fig. 1 zeigt eine Lampe 1, beispielsweise eine Halogenglühlampe. Die Lampe 1 stellt im wesentlichen eine Punktlichtquelle mit geringer Ausdehnung und hoher Leuchtdichte dar. Dazu eignen sich beispielsweise auch Hochdruckentladungslampen. Grundsätzlich sind jedoch auch andere Lampen denkbar und möglich.
  • Die Lampe ist von einem allgemein mit 2 bezeichneten Reflektor umgeben, der insgesamt im wesentlichen die Form einer sich divergent öffnenden Schale hat. Erfindungsgemäß weist der Reflektor mehrere verschiedene rotationsparabolisch gekrümmte Reflektorabschnitte 3 auf. Die verschiedenen Reflektorabschnitte 3 sind jedoch nicht Teile ein und desselben Rotationsparaboloids, sondern gehören zu unterschiedlichen Rotationsparaboloiden mit unterschiedlich gerichteten Parabelachsen und/oder unterschiedlichen Brennweiten. Gemeinsam ist allen Rotationsparaboloiden lediglich der Brennpunkt, in dem die Lampe 1 angeordnet ist.
  • Wie die Fig. 1 zeigt, können die Reflektorabschnitte eine unterschiedlich große Oberfläche aufweisen. Da die einzelnen Reflektorabschnitte 3 zu unterschiedlichen Rotationsparaboloiden gehören, ergibt sich zwischen benachbarten Reflektorabschnitten ein Sprung oder eine Stufe, wie dies die Fig. 1 zeigt. Durch geeignete Anordnung der Ränder 3a benachbarter Reflektorabschnitte 3 läßt sich erreichen, daß die zwischen den Rändern benachbarter Reflektorabschnitte liegende Fläche nicht direkt von Direktstrahlen aus dem Lampenmittelpunkt angestrahlt wird. Diese Flächen spielen daher bei der Lichtverteilungskurve keine Rolle. Die Ränder 3a benachbarter Reflektorabschnitte 3 können daher durch Versatzflächen 4 einfach miteinander zu einer Baueinheit verbunden werden, ohne die Strahlungscharakteristik störend zu beeinflussen. Diese Versatzflächen 4 sind in Fig. 2 gezeigt. Aus konstruktiven Gründen ist es günstig, die Versatzflächen 4 eben auszubilden und so anzuordnen, daß sie nicht direkt von Direktstrahlen aus dem Lampenmittelpunkt M angestrahlt werden. Dies läßt sich beispielsweise im wesentlichen dadurch erreichen, daß alle Versatzflächen 4 bzw. gedachte Ebenen, die diese Versatzflächen 4 enthalten, sich in einer gemeinsamen Geraden G schneiden, die mit der Hauptstrahlungsrichtung X der Leuchte zusammenfällt.
  • Die Fig. 3 zeigt schematisch, wie die einzelnen Reflektorabschnitte verschieden gerichtete Lichtbündel auf die zu beleuchtende Fläche 5 senden, um damit eine, beispielsweise im wesentlichen linienförmige, Lichtverteilung zu erzielen. Die Hauptstrahlungsrichtung X der Leuchte geht von der Lampe 1 zum Mittelpunkt der auszuleuchtenden Fläche 5. Diese Hauptstrahlungsrichtung X fällt im allgemeinen mit keiner einzigen Achsrichtung der Rotationsparabeln der einzelnen Reflektorabschnitte zusammen.
  • Die Achsrichtungen der einzelnen rotationsparabolisch gekrümmten Abschnitte (welche in Fig. 3 nicht dargestellt sind) sind mit der Bezugsziffer 6 bezeichnet. Jeder Reflektorabschnitt wirft von der Lampe 1 kommendes Licht im wesentlichen entlang dieser Achsrichtung 6 auf die zu beleuchtende Fläche und erzeugt dort wegen der endlichen Ausdehnung der Lichtquelle einen Lichtfleck 7, von denen zwei beispielhaft mit strichlierten Linien eingezeichnet sind. Die Zentren Z der Lichtflecke 7 sind über die zu beleuchtende Fläche 5 verteilt mit gegenseitigem Abstand angeordnet, wobei die einzelnen Lichtflecke 7 überlappen, sodaß die Lichtflecke nicht als einzelne Lichtpunkte wahrgenommen werden. Vielmehr ergibt sich insgesamt eine im wesentlichen linienförmige Lichtverteilung auf der Fläche 5.
  • In Fig. 3 sind noch gedachte Ebenen 8 eingezeichnet, die sich gemeinsam in der Hauptstrahlungsrichtung X schneiden. In diesen Ebenen 8 liegen die Versatzflächen 4 zwischen den einzelnen Reflektorabschnitten 3 (wie sie beispielsweise in Fig. 2 gezeigt sind). Je nach Winkelbereich zwischen zweier solcher Ebenen 8 ergibt sich eine unterschiedliche Größe bzw. Oberfläche des zugehörigen Reflektorabschnittes 3 und damit ein unterschiedlicher Lichtstrom, der von diesem Reflektorabschnitt ausgeht. Es ist beispielsweise möglich, entferntere Punkte der zu beleuchtenden Fläche von einem größeren Reflektorabschnitt anstrahlen zu lassen.
  • Durch geeignete Zuordnung der einzelnen Reflektorabschnitte zu den Lichtflecken auf der zu beleuchtenden Fläche 5, können die Versatzflächen zwischen den Reflektorabschnitten minimiert werden. Im allgemeinen wird es günstig sein, benachbarte Lichtpunkte von benachbarten Reflektorabschnitten zu erzeugen. Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist es beispielsweise möglich, die oben an der zu beleuchtenden Fläche 5 angeordneten Zentren der Lichtflecke von links nach rechts durch 6 im Uhrzeigersinn benachbarte Reflektoren zu erzeugen und dann die entlang der unteren Seite der Fläche 5 angeordneten Zentren von rechts nach links durch die im Uhrzeigersinn darauffolgenden Reflektorabschnitte zu erzeugen. Damit hat man auch an Übergang des zwölften zum ersten Reflektorabschnitt keine große Stufe.
  • Die Figur zeigt, daß der Reflektor 2 samt Lampe 1 in einem Gehäuse 9 untergebracht werden kann, wobei vorne gegebenenfalls eine Abdeckscheibe 10 vorgesehen sein kann.
  • Bei dem in den Fig. 4 und 4a dargestellten Ausführungsbeispiel ist zusätzlich ein Gegenreflektor 11 vorgesehen. Dieser Gegenreflektor 11 erfaßt den von den rotationsparaboloidförmig gekrümmten Reflektorabschnitten 3 nicht erfaßten Lampenlichtstrom und wirft ihn an der Lampe 1 vorbei auf den Reflektor 2 bzw. dessen Reflektorabschnitte 3 zurück. Damit kann auch dieser Lichtanteil gezielt genützt werden. Über den in der Nähe der Lampe 1 angeordneten Reflektor 11 kann auch die effektive Lampengröße vergrößert werden. Die maßgebliche Lichtquelle wird dann von der Lampe 1 zusammen mit dem vom Gegenreflektor 11 reflektierten Strahlungsanteil gebildet (Sekundärprinzip). Der Gegenreflektor 11 dient gleichzeitig zur Ausblendung der Direktstrahlung der Lampe, sodaß kein Direkteinblick in die Lampe von außen möglich ist.
  • Die Dimensionierung der einzelnen Reflektorflächen (Größe, Richtung der Achse des Rotationsparaboloids, Brennweite) erfolgt in Abhängigkeit von der auszuleuchtenden Fläche. Das Grundprinzip besteht darin, die Fläche durch überlappende Lichtflecke, die von den einzelnen parabolisch gekrümmten Reflektorabschnitten erzeugt werden, zu überdecken. Über die Lage der Zentren der Lichtflecke, die Größe der einzelnen Reflektorabschnitte und die Brennweite der einzelnen Reflektorabschnitte läßt sich gezielt eine gewünschte Lichtverteilung erzielen. Die Brennweite der jeweiligen Reflektorabschnitte nimmt mit der erforderlichen Bündelung, mit dem Abstand zum Zielpunkt und mit der räumlichen Ausdehnung der Lampe zu.
  • Wenn man den Reflektor 2 gedanklich immer in feinere Reflektorabschnitte 3 unterteilt, werden die Versatzflächen 4 immer kleiner und man kann schließlich zu einem Reflektor mit einer glatten, stetig gekrümmten Reflektorfläche gelangen, wie sie beispielsweise in Fig. 5 dargestellt ist. Der Reflektor 2 weist insgesamt im wesentlichen die Form einer sich divergent in Richtung der Hauptstrahlungsrichtung X divergent öffnenden Schale auf. Im Scheitelbereich ist eine Öffnung 12 angeordnet, welche beispielsweise eine Stromzufuhr zur Lampe und eine Halterung (Lampenwechsel) derselben erlaubt.
  • Der in Fig. 5 dargestellte erfindungsgemäße Reflektor ist um die Achse X nicht rotationssymmetrisch ausgebildet. Vielmehr handelt es sich um einen asymmetrischen Reflektor, bei dem die Schnittlinie zwischen dem Reflektor 2 und jeder Ebene x-y, x'-y', x''-y'', die von einer Normalen n₁, n₂, n₃ auf den Reflektor 2 und dem Ort der Lampe aufgespannt ist, ein Stück einer Parabel P₁, P₂, P₃ ist, in deren Brennpunkt F die Lampe 1 angeordnet ist.
  • Die Fig. 6a, 6b und 6c zeigen jeweils den Schnitt einer solchen die Normale auf den Reflektor enthaltenden und durch den Brennpunkt F gehenden Ebene mit dem Reflektor.
  • Die Fig. 6a zeigt einen Vertikalschnitt in der x-y-Ebene. Die Schnittlinie der x-y-Ebene mit dem Reflektor 2 ist eine Parabel P₁ mit dem Brennpunkt F und dem Scheitel S. Durch die Öffnung 12 geht der Reflektor nicht ganz bis zum Scheitel, sondern endet knapp vor diesem. Die Flächennormale auf den Reflektor n₁ liegt in der Schnittebene x-y.
  • Die Fig. 6b zeigt einen Schrägschnitt in der x'-y'-Ebene. Dieser Schnitt ist eine Parabel P₂ mit der Achse x'. Die Flächennormale n₂ liegt in der Ebene x-y bzw. spannt zusammen mit dem Brennpunkt F diese Ebene auf.
  • Die Fig. 6c zeigt einen Horizontalschnitt in der x''-y''-Ebene, welche von der Normalen n₃ und dem Ort der Lampe (Brennpunkt F) aufgespannt wird. Auch hier ergibt sich eine Parabel mit der Achse x''. Die Fig. 6a bis 6c zeigen, daß die Achsen der als Schnittlinien auftretenden Parabeln anders als bei einem normalen Rotationsellipsoid nicht zusammenfallen, sondern verschieden sind. Die zugehörigen Reflektorbereiche strahlen daher bevorzugt in verschiedene Richtungen, nämlich jeweils in Richtung der Achse x, x' bzw. x''.
  • Bei dem in den Fig. 6a bis 6c dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Brennweite aller Schnittparabeln gleich. Grundsätzlich könnte, abgesehen von der Richtung, auch die Brennweite der Parabeln in den einzelnen Schnittebenen variieren.
  • Bei dem in den Fig. 6a bis 6c dargestellten Ausführungsbeispiel gehören die beiden im Schnitt auftretenden Parabelstücke P₁, P₂, P₃ in jeder der Fig. 6a, 6b und 6c zur selben Parabel. Grundsätzlich wäre es auch denkbar, daß das obere Parabelstück in derselben Schnittebene zu einer anderen Parabel gehört, als das untere Parabelstück.
  • Beim gezeigten Ausführungsbeispiel ergibt sich die parabelförmige Schnittlinie einer Ebene x-y bzw. x'-y' bzw. x''-y'' mit dem Reflektor durch eine stetige Veränderung der Brennweite und/oder der Parabelachsenrichtung gegenüber einer ebenfalls parabelförmigen Schnittlinie einer benachbarten Ebene mit dem Reflektor. Damit ergibt sich insgesamt eine glatte stufenlose Reflektoroberfläche, die aber im Gegensatz zu den herkömmlichen Paraboloidreflektoren asymmetrisch ist, d.h. die ebenen Schnitte mit dem Reflektor gehören anders als bei einem herkömmlichen Paraboloid nicht zur selben Parabel, sondern zu unterschiedlichen Parabeln.
  • Die erfindungsgemäßen Reflektoren lassen sich beispielsweise aus hochglänzendem Aluminium herstellen.

Claims (10)

  1. Leuchte mit einem eine Lampe umgebenden Reflektor, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (2) zwei oder mehrere verschiedene rotationsparabolisch gekrümmte Reflektorabschnitte (3) aufweist, wobei die verschiedenen Reflektorabschnitte (3) zumindest teilweise unterschiedlich gerichtete Parabelachsen, aber einen gemeinsamen Brennpunkt aufweisen, in dem die Lampe (1) angeordnet ist.
  2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen Reflektorabschnitte zumindest teilweise unterschiedliche Brennweiten aufweisen.
  3. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Reflektorabschnitte (3) unterschiedlich große Flächen aufweist.
  4. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentren (Z) der von den einzelnen Reflektorabschnitten (3) erzeugten Lichtflecke (7) über die beleuchtete Fläche (5) verteilt mit gegenseitigem Abstand angeordnet sind und die einzelnen Lichtflecke (7) überlappen.
  5. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Ränder (3a) benachbarter Reflektorabschnitte (3) über vorzugsweise ebene Versatzflächen miteinander verbunden sind.
  6. Leuchte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich alle die Versatzflächen (4) enthaltenden Ebenen in einer gemeinsamen Gerade schneiden, die durch die Lampe verläuft.
  7. Leuchte mit einem eine Lampe umgebenden asymmetrischen Reflektor, der eine glatte, stetig gekrümmte Reflektorfläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittlinie zwischen dem Reflektor (2) und jeder Ebene (x-y, x'-y', x''-y''), die von einer Normalen (n₁, n₂, n₃) auf den Reflektor (2) und dem Ort der Lampe (1) aufgespannt ist, ein Stück einer Parabel (P₁, P₂, P₃) ist, in deren Brennpunkt (F) die Lampe (1) angeordnet ist, wobei die parabelförmigen Schnittlinien verschiedener Ebenen (x-y, x'-y', x''-y'') verschiedene Brennweiten und/oder verschiedene Richtungen der Parabelachse (x, x', x'') aufweisen.
  8. Leuchte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich die parabelförmige Schnittlinie einer Ebene (x-y, x'-y', x''-y'') mit dem Reflektor (2) durch eine stetige Veränderung der Brennweite und/oder Parabelachsen-Richtung gegenüber einer ebenfalls parabelförmigen Schnittlinie einer benachbarten Ebene mit dem Reflektor (2) ergibt.
  9. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe der Lampe (1) ein Gegenreflektor (11) angeordnet ist, der von der Lampe (1) ausgesandtes Licht auf den Reflektor (2) wirft.
  10. Leuchte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenreflektor (11) den Direktstrahlungsanteil ausblendet, wobei der gesamte aus der Leuchte austretende Lichtstrom über eine Reflexion am Reflektor (2) aus der Leuchte austritt.
EP95113592A 1994-09-06 1995-08-30 Leuchte mit einem eine Lampe umgebenden Reflektor Withdrawn EP0701090A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT170394 1994-09-06
AT1703/94 1994-09-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0701090A1 true EP0701090A1 (de) 1996-03-13

Family

ID=3519157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95113592A Withdrawn EP0701090A1 (de) 1994-09-06 1995-08-30 Leuchte mit einem eine Lampe umgebenden Reflektor

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0701090A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1035370A3 (de) * 1999-03-09 2001-10-31 Schott Auer GmbH Optisches Design für einen Reflektor zum Reflektieren von Lichtstrahlen
WO2003093723A1 (en) * 2002-05-06 2003-11-13 Koninklijke Philips Electronics N.V. Luminaire with reflector having two portions with different optical axes
EP1505338A1 (de) * 2003-08-05 2005-02-09 C.R.F. Società Consortile per Azioni Komplexer Reflektor für einen Kfz-Scheinwerfer ausgebildet mit rotationssymmetrischen Sektoren und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2013035030A1 (en) * 2011-09-06 2013-03-14 Koninklijke Philips Electronics N.V. Luminaire obliquely oriented

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR639565A (fr) * 1926-08-17 1928-06-25 Système d'éclairage à miroir
DE1156727B (de) * 1960-07-19 1963-11-07 Pierre Cibie Reflektor fuer Kraftfahrzeug-Scheinwerfer
CH522169A (fr) * 1968-08-21 1972-04-30 Leon Perret Samuel Réflecteur de projection et de réception de radiations
EP0031211A2 (de) * 1979-12-22 1981-07-01 LUCAS INDUSTRIES public limited company Reflektor für Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE3049087A1 (de) * 1980-12-24 1982-07-15 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Scheinwerfer fuer abblendlicht von kraftfahrzeugen
DE3933411A1 (de) * 1989-10-06 1991-04-18 Daimler Benz Ag Leuchtenreflektor

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR639565A (fr) * 1926-08-17 1928-06-25 Système d'éclairage à miroir
DE1156727B (de) * 1960-07-19 1963-11-07 Pierre Cibie Reflektor fuer Kraftfahrzeug-Scheinwerfer
CH522169A (fr) * 1968-08-21 1972-04-30 Leon Perret Samuel Réflecteur de projection et de réception de radiations
EP0031211A2 (de) * 1979-12-22 1981-07-01 LUCAS INDUSTRIES public limited company Reflektor für Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE3049087A1 (de) * 1980-12-24 1982-07-15 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Scheinwerfer fuer abblendlicht von kraftfahrzeugen
DE3933411A1 (de) * 1989-10-06 1991-04-18 Daimler Benz Ag Leuchtenreflektor

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1035370A3 (de) * 1999-03-09 2001-10-31 Schott Auer GmbH Optisches Design für einen Reflektor zum Reflektieren von Lichtstrahlen
EP1643186A1 (de) * 1999-03-09 2006-04-05 Schott AG Optisches Design für einen Reflektor zum Reflektieren von Lichtstrahlen
WO2003093723A1 (en) * 2002-05-06 2003-11-13 Koninklijke Philips Electronics N.V. Luminaire with reflector having two portions with different optical axes
EP1505338A1 (de) * 2003-08-05 2005-02-09 C.R.F. Società Consortile per Azioni Komplexer Reflektor für einen Kfz-Scheinwerfer ausgebildet mit rotationssymmetrischen Sektoren und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2013035030A1 (en) * 2011-09-06 2013-03-14 Koninklijke Philips Electronics N.V. Luminaire obliquely oriented
CN103782090A (zh) * 2011-09-06 2014-05-07 皇家飞利浦有限公司 倾斜取向的照明装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19853402B4 (de) Scheinwerfer mit hyperbolischem Reflektor und Scheinwerfereinsatz mit einem solchen Scheinwerfer
DE3011477A1 (de) Leuchten-reflektor
DE10345567A1 (de) Reflektorleuchte, wie Boden-, Decken- oder Wandeinbau-Reflektorleuchte, insbesondere Stufen-Reflektorleuchte
DE10149273A1 (de) Reflektor für eine Leuchte, wie eine Heckleuchte, ein Scheinwerfer oder eine Innenbeleuchtung eines Kraftfahrzeuges
DE19635906C2 (de) Leuchte mit einer Reflektor- und Abschirmungsanordnung
EP0535416B1 (de) Arbeitsplatzleuchte mit mindestens einer Leuchtstofflampe
DE69735168T2 (de) Flutlicht- oder leuchten-aufbau
DE3826988A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
EP0735311A1 (de) Beleuchtungssystem für einen Innenraum
DE602004001128T2 (de) Dünne, plattenförmige Kraftfahrzeugleuchte
DE69933183T2 (de) Operationsleuchte
EP0701090A1 (de) Leuchte mit einem eine Lampe umgebenden Reflektor
DE10011304A1 (de) Leuchte mit inhomogener Lichtabstrahlung
DE3150195A1 (de) &#34;reflektorlampe&#34;
DE3704501C2 (de) Leuchte
EP0422084B1 (de) Leuchte, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE102010037630A1 (de) Leuchte
DE10011378A1 (de) Hohllichtleiterleuchte mit indirekter Lichtabstrahlung
DE2936054A1 (de) Arbeitsplatzleuchte
EP1232363B2 (de) Entblendungstransparent für leuchtkörper
DE102012003071B4 (de) Reflektorstrahler
DE10247980B4 (de) Fahrzeugleuchte
EP1900998B1 (de) Reflektor mit einer lichtaufweitenden Struktur
DE2654304C3 (de) Leuchte
DE3310862C2 (de) Breitstrahlende Reflektoranordnung für Leuchten mit räumlich ausgedehnter Lichtquelle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL PT SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19960915