EP0700550B1 - Einrichtung in einem fahrzeug zur abrechnung der nutzung gebührenpflichtiger wegstrecken - Google Patents

Einrichtung in einem fahrzeug zur abrechnung der nutzung gebührenpflichtiger wegstrecken Download PDF

Info

Publication number
EP0700550B1
EP0700550B1 EP94915051A EP94915051A EP0700550B1 EP 0700550 B1 EP0700550 B1 EP 0700550B1 EP 94915051 A EP94915051 A EP 94915051A EP 94915051 A EP94915051 A EP 94915051A EP 0700550 B1 EP0700550 B1 EP 0700550B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vehicle
data
geographical
sections
transmitted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94915051A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0700550A1 (de
Inventor
Wolfgang Herdeg
Andreas Widl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4332883A external-priority patent/DE4332883A1/de
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Publication of EP0700550A1 publication Critical patent/EP0700550A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0700550B1 publication Critical patent/EP0700550B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • G07B15/06Arrangements for road pricing or congestion charging of vehicles or vehicle users, e.g. automatic toll systems
    • G07B15/063Arrangements for road pricing or congestion charging of vehicles or vehicle users, e.g. automatic toll systems using wireless information transmission between the vehicle and a fixed station
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0841Registering performance data
    • G07C5/085Registering performance data using electronic data carriers

Definitions

  • the invention relates to a device in a vehicle for on-board electronic billing of the use of toll routes by the vehicle according to the preamble of claim 1.
  • a generic device is described in the unpublished patent application DE-P 43 10 099.6, which goes back to the applicant.
  • This device comprises an electronic accounting device carried in the respective vehicle, which continuously receives data sent from outside for determining the geographical vehicle position (eg satellite navigation) and evaluates it or receives position data directly (eg radio direction finding system).
  • An essential part of the device is a storage unit that has stored predetermined geographical positions (identification points), which enable the individual chargeable distances to be clearly characterized.
  • a computing unit compares the currently determined or received vehicle position data with the position data of the identification points and can by a Decision algorithm clearly determine whether the vehicle is using a chargeable route. If a usage of the route, which is subject to a charge, is determined, the device carries out a corresponding booking on a storage medium (for example chip card) by deducting the respective route tariff from a fee credit entered in the storage medium.
  • a storage medium for example chip card
  • This system for in-vehicle usage accounting guarantees optimal data protection, since the booking processes and the recording of the geographical vehicle position only take place in the vehicle itself.
  • the toll routes covered by a vehicle are not recorded and registered externally, since no information about the routes and the usage costs leave the vehicle.
  • this would open all doors to misuse of the system, since it would not be ascertainable if a section of the route subject to a charge were used by a vehicle without authorization, e.g. because the chip credit charge was no longer sufficient or was even completely used up or the facility for usage billing has been improperly shut down. There is therefore a lack of opportunities to detect such abuse.
  • a route guidance system for vehicles in which the determination of the respective vehicle positions is carried out via satellite navigation is also known. Such a system is described for example in DE 42 20 963 A1. There are no indications of a billing system for road user fees
  • tachographs e.g. EC tachographs
  • EC tachographs are mandatory for the operation of trucks and buses.
  • These devices usually record the course of the vehicle speed, driving and stopping times as well as the length of the distance covered on diagram disks in a timely manner. Further information about the distance traveled is not recorded.
  • a device of the generic type is known from DE 40 39 887 A1, which discloses a vehicle guidance and destination guidance system in which a modular vehicle device is used, to which route information from beacon devices can be transmitted via wireless short-range communication means, which are set up on the roadside and at happen to be addressed by the vehicle. If such beacon devices are located at suitable points along the route of a route network subject to usage fees, a fee can also be billed via mobile, electronically writable credit cards that can be inserted into the vehicle device. For this purpose, the fee amounts due are transmitted directly from the beacon devices to the vehicle device.
  • the object of the invention is to develop a device of the generic type in such a way that unauthorized driving on routes by vehicles equipped with a tachograph can be controlled and thus tracked, without violating the concerns of data protection, ie no data on driving behavior and any payment of user fees should be transmitted mechanically to locations outside the vehicle.
  • the basic idea of the invention is to provide a generic device in a vehicle, which is already equipped with a tachograph, with a data interface, the additional route information that goes beyond the information usually recorded by the tachograph and, for example, the information Make the use of a toll route recognizable, transmitted to the tachograph and recorded by the tachograph.
  • the tachograph records can only be checked for control purposes, as is still the case today in the form of random checks as part of traffic controls, which then also provide information, for example, about any unauthorized use of a toll route.
  • control of proper usage billing made possible by the invention does not require any additional infrastructure measures, such as the construction of transmitting and receiving devices (based on HF, IR or ultrasound) along the routes subject to charges. With the latter devices, contact could be made automatically with the vehicles passing by, and the correctness of the charging device could be checked by calling up information from the in-vehicle usage billing device. In contrast to this, the invention manages completely without such devices.
  • the geographic position of the vehicle can e.g. are transmitted to the vehicle by special transmission devices that have been set up along a route network (e.g. motorway network).
  • a route network e.g. motorway network
  • preferred within the scope of the invention is an in-vehicle position determination based on the received signals, e.g. of a radio direction finding system or in particular a navigation satellite system, especially since this is completely independent of changes in the route network (e.g. new route construction) and can be used at any location (i.e. also on insignificant secondary routes). This also enables additional uses regardless of the control of proper payment of road user fees.
  • the data transmitted to the tachograph by the device for usage billing via the data interface can also be used to determine, for example, in the context of a traffic control whether e.g.
  • a truck with water-endangering cargo has passed through a water conservation area in violation of the law.
  • geographical information about such protected areas should also be stored in the facility for usage billing, so that a corresponding signal is given to the tachograph when entering such a zone.
  • checks can also be carried out to ensure that the prescribed routes for dangerous goods are being observed.
  • route information which is to be recorded by the tachograph in the sense of the present invention in addition to the usual tachograph information, primarily data relating to the current geographic position of the vehicle come into question, for example at predetermined time intervals or "location-dependent" (e.g. according to predetermined path lengths or at Passing predetermined geographic points).
  • This data can be directly or recorded in encrypted form by the tachograph.
  • it may be sufficient to simply provide a constant "regularity signal" as additional driving route information and / or in the case of unauthorized use of the route, a "violation" signal (e.g.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung in einem Fahrzeug zur fahrzeuginternen elektronischen Abrechnung der Nutzung gebührenpflichtiger Wegstrecken durch das Fahrzeug gemäß dem Gattungsbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Eine gattungsgemäße Einrichtung ist in der nicht vorveröffentlichten auf die Anmelderin zurückgehenden Patentanmeldung DE-P 43 10 099.6 beschrieben. Diese Einrichtung umfaßt ein im jeweiligen Fahrzeug mitgeführtes elektronisches Abrechnungsgerät, das fortlaufend von außen gesendete Daten zur Bestimmung der geographischen Fahrzeugposition empfängt (z.B. Satellitennavigation) und auswertet oder unmittelbar Positionsdaten empfängt (z.B. Funkpeilsystem). Wesentlicher Teil der Einrichtung ist eine Speichereinheit, die vorgegebene geographische Positionen (Identifizierungspunkte) gespeichert hat, welche eine eindeutige Charakterisierung der einzelnen gebührenpflichtigen Wegstrecken ermöglichen. Eine Recheneinheit vergleicht jeweils die aktuell ermittelten oder empfangenen Fahrzeugpositionsdaten mit den Positionsdaten der Identifizierungspunkte und kann durch einen Entscheidungsalgorithmus eindeutig ermitteln, ob eine gebührenpflichtige Wegstrecke vom Fahrzeug benutzt wird. Wenn eine gebührenpflichtige Streckennutzung ermittelt wird, nimmt die Einrichtung auf einem Speichermedium (z.B. Chip-Karte) eine entsprechende Verbuchung vor, indem von einem in dem Speichermedium eingetragenen Gebührenguthaben der jeweilige Streckentarif abgezogen wird.
  • Dieses System zur fahrzeuginternen Nutzungsabrechnung gewährleistet einen optimalen Datenschutz, da die Buchungsvorgänge und die Erfassung der geographischen Fahrzeugposition nur im Fahrzeug selbst stattfinden. Es erfolgt keine externe Erfassung und Registrierung der von einem Fahrzeug zurückgelegten gebührenpflichtigen Wegstrecken, da keine Informationen über die Fahrstrecken und die Nutzungskosten das Fahrzeug verlassen. Eine "maschinelle" Kontrolle darüber, wie, wann und wo das z.B. über einen Automaten gekaufte Gebührenguthaben vom Fahrer verwendet wird, findet nicht statt. Damit wären allerdings dem Mißbrauch des Systems alle Türen geöffnet, da es nicht feststellbar wäre, wenn ein gebührenpflichtiger Streckenabschnitt von einem Fahrzeug unberechtigt benutzt würde, weil z.B. das Gebührenguthaben der Chip-Karte nicht mehr ausreicht oder sogar vollständig verbraucht war oder die Einrichtung zur Nutzungsabrechnung mißbräuchlich außer Betrieb gesetzt worden ist. Es fehlt daher an Möglichkeiten zur Feststellung eines derartigen Mißbrauchs.
  • Aus der WO 90/15401 ist ein fahrzeuginternes Gebührenabrechnungssystem bekannt, mit dem zur Entzerrung der Verkehrsdichte in Abhängigkeit von Verkehrsstaus Straßenbenutzungsgebühren erhoben werden können. Dabei werden keine Ortsinformationen erfaßt, aus denen die aktuelle Position eines Fahrzeugs bestimmbar wäre. Es werden lediglich zurückgelegte Weglängen, nicht aber Fahrtrouten registriert.
  • Weiterhin bekannt ist ein Zielführungssystem für Fahrzeuge, bei denen die Ermittlung der jeweiligen Fahrzeugpositionen über Satellitennavigation erfolgt. Ein solches System wird beispielsweise in der DE 42 20 963 Al beschrieben. Hinweise auf ein Abrechnungssystem für Straßennutzungsgebühren finden sich dort nicht
  • Für den Betrieb von Lastkraftwagen und Omnibussen sind in vielen Staaten sogenannte Fahrtschreiber (z.B. EC-Tachograhen) zwingen vorgeschrieben. Diese Geräte zeichnen üblicherweise den Verlauf der Fahrzeuggeschwindigkeit, Fahr- und Haltezeiten sowie die Länge der zurückgelegten Wegstrecke auf Diagrammscheiben zeitgerecht auf. Weitergehende Informationen über die jeweils befahrene Wegstrecke werden nicht aufgezeichnet.
  • Eine Einrichtung der gattungsgemäßen Art ist durch die DE 40 39 887 A1 bekannt, die ein Fahrzeugleit- und Zielführungssystem offenbart, bei dem ein modular aufgebautes Fahrzeuggerät verwendet wird, dem über drahtlose Kurzstreckenkommunikationsmittel Fahrtstreckeninformationen von Bakengeräten übermittelt werden können, die am Straßenrand aufgestellt sind und beim Passieren vom Fahrzeug angesprochen werden. Wenn derartige Bakengeräte an geeigneten Stellen entlang der Wegstrecken eines nutzungsgebührenpflichtigen Wegstreckennetzes stehen, kann auch eine Gebührenabrechnung über mobile elektronisch beschreibbare Wertguthabenkarten, die in das Fahrzeugerät einführbar sind, erfolgen. Hierzu werden die fälligen Gebührenbeträge unmittelbar von den Bakengeräten an das Fahrzeugerät übermittelt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es eine Einrichtung der gattungsgemäßen Art dahingehend weiterzubilden, daß ein unberechtigtes Befahren von Wegstrecken durch Fahrzeuge, die mit einem Fahrtschreiber ausgestattet sind, kontrollierbar und somit verfolgbar wird, ohne daß die Belange des Datenschutzes verletzt werden, d.h. es sollen keine Daten über das Fahrverhalten und eine etwaige Nutzungsgebührenentrichtung an Stellen außerhalb des Fahrzeugs maschinell übermittelt werden.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch eine Einrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis 8 angegeben.
  • Der Grundgedanke der Erfindung liegt darin, eine gattungsgemäße Einrichtung in einem Fahrzeug, das ohnehin mit einem Fahrtschreibeer ausgestattet ist, mit einer Datenschnittstelle zu versehen, über die zusätzliche Fahrrouteninformationen, die über die üblicherweise vom Fahrtschreiber aufgezeichneten Informationen hinausgehen und z.B. die Benutzung einer gebührenpflichtigen Wegstrecke erkennbar machen, an den Fahrtschreiber übermittelt und von diesem aufgezeichnet werden. Somit erfolgt lediglich ein Datentransfer innerhalb des Fahrzeugs. Für außenstehende Einrichtungen ist somit keinerlei Möglichkeit gegeben, die Fahrstrecke des Fahrzeugs zu verfolgen. Lediglich zu Kontrollzwecken, wie dies auch heute in Form von Stichproben im Rahmen von Verkehrskontrollen ständig geschieht, kann eine überprüfung der Fahrtschreiberaufzeichnungen erfolgen, die dann auch Aufschluß z.B. über ein etwa vorliegendes unberechtigtes Befahren einer gebührenpflichtigen Wegstrecke geben. Diese Informationen werden, solange keine Verstöße gegen die geltenden Bestimmungen erkennbar sind, von der zur Kontrolle autorisierten Person lediglich eingesehen. Damit gelangen keine Daten außerhalb des Fahrzeugs, die eine externe Verfolgung der individuellen Fahrroute des Fahrzeugs ermöglichen würden. Lediglich im Falle eines Rechtsverstoßes, wenn also eine Wegstrecke befahren wird, für die der geltende Tarif nicht ordnungsgemäß abgebucht wurde, wird die Diagrammscheibe des Fahrtschreibers (oder gegebenenfalls ein entsprechender Datenträger) als Beweismaterial vom Kontrolleur sichergestellt, um den Rechtsverstoß ahnden zu können.
  • Die durch die Erfindung ermöglichte Kontrolle der ordnungsgemäßen Nutzungsabrechnung erfordert keinerlei zusätzliche Infrastrukturmaßnahmen wie etwa den Bau von Sende- und Empfangseinrichtungen (auf HF-, IR- oder Ultraschall-Basis) entlang der gebührenpflichtigen Wegstrecken. Mit den zuletztgenannten Einrichtungen könnte automatisch Kontakt mit den jeweils vorbeifahrenden Fahrzeugen aufgenommen werden und durch Abruf von Informationen aus der fahrzeuginternen Nutzungsabrechnungseinrichtung die Ordnungsmäßigkeit der Gebühreneinrichtung überprüft werden. Im Gegensatz hierzu kommt die Erfindung völlig ohne derartige Einrichtungen aus.
  • Die geographische Position des Fahrzeugs kann zwar z.B. durch spezielle Sendeeinrichtungen, die entlang eines Wegstreckennetzes (z.B. Autobahnnetz) errichtet wurden, an das Fahrzeug übermittelt werden. Bevorzugt wird jedoch im Rahmen der Erfindung eine fahrzeuginterne Positionsermittlung anhand der empfangenen Signale z.B. eines Funkpeilsystems oder insbesondere eines Navigationssatellitensystems, zumal dies völlig unabhängig von Veränderungen des Wegstreckennetzes (z.B. Streckenneubau) ist und an jedem beliebigen Ort anwendbar ist (also auch auf unbedeutenden Nebenstrecken). Dies ermöglicht darüber hinaus auch zusätzliche Verwendungsmöglichkeiten unabhängig von der Kontrolle einer ordnungsgemäßen Entrichtung von Straßenbenutzungsgebühren. So können die von der Einrichtung zur Nutzungsabrechnung über die Datenschnittstelle an den Fahrtschreiber übermittelten Daten auch dazu benutzt werden, um im Rahmen einer Verkehrskontrolle feststellen zu können, ob z.B. ein LKW mit wassergefährdender Ladung verbotswidrig durch ein Wasserschutzgebiet gefahren ist. In diesem Fall sollten in der Einrichtung zur Nutzungsabrechnung auch geographische Informationen über derartige Schutzgebiete gespeichert sein, so daß beim Einfahren in eine solche Zone ein entsprechendes Signal auf den Fahrtschreiber gegeben wird. In entsprechender Weise lassen sich auch überprüfungen bezüglich der Einhaltung fest vorgeschriebener Fahrrouten von Gefahrguttransporten durchführen.
  • Als Fahrrouteninformationen, die vom Fahrtschreiber im Sinne der vorliegenden Erfindung zusätzlich zu den üblichen Fahrtschreiberinformationen aufzuzeichnen sind, kommen in erster Linie Daten bezüglich der aktuellen geographischen Position des Fahrzeugs in Frage, die z.B. in vorgegebenen Zeitabständen oder "ortsabhängig" (z.B. nach vorgegebenen Weglängen oder bei Passieren vorgegebener geographischer Punkte) festgehalten werden. Diese Daten können direkt oder auch in verschlüsselter Form vom Fahrtschreiber aufgezeichnet werden. In Zusammenhang mit der überwachung der Ordnungsmäßigkeit bei der Entrichtung der Straßenbenutzungsgebühren kann es völlig ausreichen, als zusätzliche Fahrrouteninformation lediglich ein gleichbleibendes "Ordnungsmäßigkeitssignal" und/oder im Falle einer unberechtigten Wegstreckenbenutzung ein "Verstoß"-Signal (z.B. in Form eines gleichbleibenden Spannungssignals von 5 V) an den Fahrtschreiber zu übermitteln. Um einen Schutz vor unzulässigen Manipulationen an der erfindungsgemäßen Einrichtung zu gewährleisten, empfiehlt es sich, die Einrichtung programmtechnisch so abzusichern, daß vor Beginn einer Datenübertragung an den Fahrtschreiber eine gegenseitige Authentisierung zwischen beiden Einrichtungen durchgeführt wird.

Claims (8)

  1. Einrichtung in einem Fahrzeug zur fahrzeuginternen elektronischen Abrechnung der Nutzung von gebührenpflichtigen Wegstrecken, die von dem Fahrzeug zurückgelegt werden, wobei geographische Positionen des Fahrzeugs von der Einrichtung ermittelt oder empfangen werden und eine dem Wert der jeweiligen Nutzung entsprechende Buchung auf einem Speichermedium der Einrichtung erfolgt,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Einrichtung eine Speichereinheit umfaßt, die vorgegebene geographische Positionen, welche das gebührenpflichtige Wegstreckennetz eindeutig charakterisieren, gespeichert hat, daß eine Recheneinheit vorgesehen ist, die jeweils durch Vergleich der aktuellen geographischen Position des Fahrzeugs anhand eines Entscheidungsalgorithmus eindeutig gebührenpflichtige Streckennutzungen erkennt und die Gebührenbuchung auf dem Speichermedium vornimmt, und daß eine Datenschnittstelle an der Einrichtung vorgesehen ist, über die Fahrrouteninformationen an einen Fahrtschreiber des Fahrzeugs übermittelt und von diesem zusätzlich zu den üblichen Fahrzeugschreiberinformationen aufgezeichnet werden.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die geographischen Positionen des Fahrzeugs von Sendern, die entlang der Wegstrecken installiert sind, drahtlos an die Einrichtung übermittelt werden.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Einrichtung die Ermittlung der geographischen Fahrzeugpositionen anhand von empfangenen Signalen von Navigationssatelliten selbst vornimmt.
  4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß als Fahrrouteninformationen in vorgegebenen Zeitabständen oder ortsabhängig von der Einrichtung ermittelte geographische Fahrzeugpositionen aufgezeichnet werden.
  5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im Falle einer unberechtigten Wegstreckennutzung als Fahrrouteninformationen beweisführende Informationen über die unberechtigte Nutzung aufgezeichnet werden.
  6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zur Sicherung der Datenintegrität vor Beginn einer Datenübertragung an den Fahrtschreiber eine gegenseitige Authentisierung zwischen dem Fahrtschreiber und der Einrichtung erfolgt.
  7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Aufzeichnung der Fahrrouteninformationen in verschlüsselter Form erfolgt.
  8. Einrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im Falle einer unberechtigten Wegstreckennutzung über die Dauer dieser Nutzung ein gleichbleibendes Spannungssignal an den Fahrtschreiber übermittelt wird.
EP94915051A 1993-05-28 1994-05-18 Einrichtung in einem fahrzeug zur abrechnung der nutzung gebührenpflichtiger wegstrecken Expired - Lifetime EP0700550B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4318356 1993-05-28
DE4318356 1993-05-28
DE4332883A DE4332883A1 (de) 1993-05-28 1993-09-21 Einrichtung in einem Fahrzeug zur fahrzeuginternen elektronischen Abrechnung der Nutzung von gebührenpflichtigen Wegstrecken
DE4332883 1993-09-21
PCT/DE1994/000588 WO1994028513A1 (de) 1993-05-28 1994-05-18 Einrichtung in einem fahrzeug zur abrechnung der nutzung gebührenpflichtiger wegstrecken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0700550A1 EP0700550A1 (de) 1996-03-13
EP0700550B1 true EP0700550B1 (de) 1997-03-05

Family

ID=25926428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94915051A Expired - Lifetime EP0700550B1 (de) 1993-05-28 1994-05-18 Einrichtung in einem fahrzeug zur abrechnung der nutzung gebührenpflichtiger wegstrecken

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0700550B1 (de)
AT (1) ATE149718T1 (de)
AU (1) AU6645194A (de)
ES (1) ES2098937T3 (de)
WO (1) WO1994028513A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19930316B4 (de) * 1999-05-12 2011-03-10 Alcatel Lucent System zur Ermittlung einer gebührenpflichtigen Fahrtstrecke sowie Wertscheibe, Abrechnungsstelle, Datenbank und Kontrollmittel hierfür

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307523A1 (de) * 1983-03-03 1984-09-06 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Fahrtschreiber fuer kraftfahrzeuge
DE3338113A1 (de) * 1983-10-20 1985-05-09 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Datenerfassungsgeraet fuer fahrzeuge
DE3505068C1 (de) * 1985-02-14 1986-06-19 Mannesmann Kienzle GmbH, 7730 Villingen-Schwenningen Fahrtschreiber fuer Kraftfahrzeuge
US5014206A (en) * 1988-08-22 1991-05-07 Facilitech International Incorporated Tracking system
GB2248957B (en) * 1990-08-24 1995-01-04 Easams Ltd Road pricing metering system for road vehicle
DE4039887A1 (de) * 1990-12-13 1992-06-17 Bosch Gmbh Robert Fahrzeugleit- und zielfuehrungssystem
EP0508405B1 (de) * 1991-04-12 1997-07-09 Sharp Kabushiki Kaisha Positionsbestimmungssystem und GPS-Empfänger
JP3058942B2 (ja) * 1991-06-27 2000-07-04 三菱電機株式会社 ナビゲーション装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP0700550A1 (de) 1996-03-13
ES2098937T3 (es) 1997-05-01
WO1994028513A1 (de) 1994-12-08
ATE149718T1 (de) 1997-03-15
AU6645194A (en) 1994-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0691013B1 (de) Nutzungsabrechnungssystem
EP1088286B1 (de) Strassenseitige kontrolleinrichtung für ein in einem fahrzeug installiertes mautgerät
EP1101201B1 (de) Verfahren und system zur überwachung des ordnungsgemässen betriebs eines abbuchungsgeräts
WO2002061690A1 (de) Kontrollverfahren zur strassengebührenerfassung
EP1630747A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Mauterhebung
EP1192600A1 (de) Vorrichtung zur flexiblen gebührenerfassung
EP1760664A2 (de) Verwendung einer Einrichtung zur Mauteinhebung in mehreren Kraftfahrzeugen
DE10126345A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Mauterhebung
EP0700550B1 (de) Einrichtung in einem fahrzeug zur abrechnung der nutzung gebührenpflichtiger wegstrecken
EP3210194A1 (de) Verfahren und onboard unit (obu) für die mauterfassung
DE4332883A1 (de) Einrichtung in einem Fahrzeug zur fahrzeuginternen elektronischen Abrechnung der Nutzung von gebührenpflichtigen Wegstrecken
EP1943627A1 (de) Mauterfassungsgerät und mauterfassungsverfahren
WO1994028514A1 (de) Verfahren und einrichtung zur fahrzeuginternen elektronischen abrechnung der nutzung gebührenpflichtiger wegstrecken
EP0741373B1 (de) System zum Erfassen der von einem Fahrzeug in einem vorgegebenen Bereich zurückgelegten Fahrstrecke
Bernstein et al. Automatic vehicle identification: technologies and functionalities
EP3211605B1 (de) Fahrzeugeinrichtung, system, strassenseitige einrichtung und verfahren zur durchführung wenigstens einer transaktion
EP0701722B1 (de) Einrichtung in einem fahrzeug zur abrechnung der nutzung gebührenpflichtiger wegstrecken
DE19930316B4 (de) System zur Ermittlung einer gebührenpflichtigen Fahrtstrecke sowie Wertscheibe, Abrechnungsstelle, Datenbank und Kontrollmittel hierfür
EP3113119A1 (de) Verfahren zur verfolgung mautpflichtiger fahrzeuge in einem mautsystem
EP0700548B1 (de) Datenlese- und -schreibeinrichtung in einem fahrzeug
JPH07192155A (ja) 車輌通過管理装置及び契約車輌の料金自動徴収システム
EP1170702A2 (de) Einrichtung und Verfahren zum Erheben von Nutzungsgebühren
AT500265A1 (de) Verfahren zur bemessung von mautgebühren
JP2002216182A (ja) 料金収受システム、車載器、icカード、料金収受方法
DE19534267A1 (de) Gebührenerfassungssystem für die Straßenbenutzung von Fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19951122

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960729

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 149718

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970315

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: 0508;82MIFGUZZI E RAVIZZA S.R.L.

REF Corresponds to:

Ref document number: 59401962

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970410

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970407

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19970430

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2098937

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20090521

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20090514

Year of fee payment: 16

Ref country code: IT

Payment date: 20090528

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20090622

Year of fee payment: 16

BERE Be: lapsed

Owner name: *MANNESMANN A.G.

Effective date: 20100531

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100518

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100519

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100519

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59401962

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59401962

Country of ref document: DE

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANNESMANN AG, 40213 DUESSELDORF, DE

Effective date: 20111216

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20120531

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120522

Year of fee payment: 19

Ref country code: FR

Payment date: 20120601

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120511

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130531

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20131201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130518

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59401962

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 149718

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20140520