EP1943627A1 - Mauterfassungsgerät und mauterfassungsverfahren - Google Patents

Mauterfassungsgerät und mauterfassungsverfahren

Info

Publication number
EP1943627A1
EP1943627A1 EP06807285A EP06807285A EP1943627A1 EP 1943627 A1 EP1943627 A1 EP 1943627A1 EP 06807285 A EP06807285 A EP 06807285A EP 06807285 A EP06807285 A EP 06807285A EP 1943627 A1 EP1943627 A1 EP 1943627A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
toll
data
road
collection device
toll collection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP06807285A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Poechmueller
Friedhelm Pickhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1943627A1 publication Critical patent/EP1943627A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • G07B15/06Arrangements for road pricing or congestion charging of vehicles or vehicle users, e.g. automatic toll systems
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • G07B15/06Arrangements for road pricing or congestion charging of vehicles or vehicle users, e.g. automatic toll systems
    • G07B15/063Arrangements for road pricing or congestion charging of vehicles or vehicle users, e.g. automatic toll systems using wireless information transmission between the vehicle and a fixed station

Definitions

  • the invention relates to a toll collection device for detecting the distance traveled by a vehicle on a toll route route with a locating unit for determining the vehicle position and a toll collection process.
  • vignette It is known to levy the toll for road use on the sale of a toll, a so-called vignette. This is a badge that is purchased before the intended use of a toll road for a fee and is usually attached to the windshield of the vehicle.
  • the disadvantage of this method is that with her no usage-based fee can be charged.
  • check-in points can be set up on the road to and from the toll road sections.
  • the user receives a pass on which the exact
  • a disadvantage of this method is that it involves enormous installation costs because every driveway and every departure of a toll road section must be provided with a corresponding station. On the other hand, it is not suitable for sections on which an increased traffic volume must be expected, as it would inevitably lead to significant traffic disruptions.
  • beacon-based toll collection procedure In order to be able to charge a toll that is both use-dependent and can be made in flowing traffic, a so-called beacon-based toll collection procedure has been developed.
  • a bridge construction with a detection device, the so-called Stützbake built between each exit and departure of a toll road section above the roadway.
  • the support beacon detects and identifies itself approaching
  • the detection and identification of the vehicle takes place in such a way that the support beacon establishes a radio link to a so-called on-board unit carried in the vehicle and receives all information for the identification of the vehicle via this radio link.
  • the toll is charged via a GSM module (Global Standard for Mobile Communication, abbreviation GSM) integrated in the on-board unit, which sends the toll incurred via GSM mobile transmission to a central station, which charges the toll with the users.
  • GSM Global Standard for Mobile Communication, abbreviation GSM
  • the on-board units are autonomous tolling devices in which tolls are automatically determined by means of a digital map and satellite positioning
  • Tolling device to be accumulated.
  • the charges incurred are then reported back to a central toll operator by mobile radio communication (SMS messages / short message service).
  • SMS messages / short message service
  • the feedback occurs after exceeding a predetermined amount after a predetermined period or after a predetermined distance.
  • Such a complex toll system is described, for example, in Helmut an de Meulen: "Toll and More", in: NET 4/05, pages 21 to 23.
  • the GSM modules are technically very complex devices that are associated with high production costs.
  • the object of the invention is to provide a toll collection device with which a usage-dependent road toll can be charged in a cost-effective manner. Furthermore, a corresponding toll collection procedure is to be provided.
  • the toll collection device for detecting the distance traveled by a vehicle on a toll route route with a locating unit for determining the vehicle position, which includes an information unit for detecting the traveled on toll road sections by comparing the location determined with the locating unit vehicle position with on a disk stored road data on toll road sections; a memory unit, on which the recorded routes on busy toll road sections can be stored as billing data; and a communication interface via which the billing data stored in the storage unit can be read out for toll collection.
  • the toll collection device allows accurate detection of the traveled on a toll road section route, without a costly infrastructure, such as the bridge structures with the support beacons, is needed on the roads.
  • the infrastructure is limited to facilities for reading the routes stored in the storage unit.
  • the reading of this data can be concentrated in a few places with suitable organizations.
  • a suitable organization is, for example, the TUV (Technical Monitoring Association, abbreviation TUV).
  • TUV Technical Monitoring Association
  • the toll collection device also requires no additional information to determine the toll, such. As the weight of the vehicle, the number of axles, etc, which are to be programmed in conventional on-board units. A relatively expensive communication unit for the regular transmission of toll costs, as contained in on-board units, is also not needed.
  • the road data may be stored on a CD-ROM (Compact Disc - Read OnIy
  • CD-ROM Compact Disc
  • DVD Digital Versatile Disc
  • the location of the vehicle position by means of satellites takes place.
  • the satellite positioning has the advantage that it is inexpensive and reliable. Due to the global availability of the Global Positioning System GPS, it is useful to determine the vehicle position using the GPS. Of course, other systems such as Glonass or Galileo are equally applicable.
  • the road data on the data carrier can be changed, replaced and / or supplemented.
  • the stored road network toll sections can be extended at any time if more roads are included in the toll.
  • a solid state electronic memory is suitable as a data carrier for the road data, on which data can be changed, replaced and / or supplemented after its initial storage. This can be done in a particularly convenient way via a wireless interface.
  • the stored billing data for toll collection comprises the distance traveled on a toll road section. This information is sufficient in particular to calculate the tolls due if only a single toll is charged on all road sections. Be on different
  • An expedient embodiment of the toll collection device is characterized in that the billing data include the geographical data of the traveled route.
  • the time is recorded, in particular the time of driving the toll road. If the order is by GPS, the GPS system time can be used for this purpose, which is transmitted by the GPS satellites. Consequently, it is independent of the vehicle and thus tamper-proof.
  • the communication interface of the toll collection device via which the data stored in the storage unit can be read out, can be wireless, for example. Using a wireless communication interface eliminates the hassle and sometimes time-consuming connection of a corresponding
  • Suitable interface technologies include, for example, Bluetooth and WLAN (Wireless Local Area Network).
  • an output unit may be provided.
  • the user can be informed via a display unit about the currently incurred and / or previously incurred tolls. With this information, the user knows whether he has one during his journey
  • Fee is subject. In this way, the user can decide whether he continues to drive on a toll road or leave this at the next departure.
  • the output and display unit can be realized together as a component.
  • the toll collection device may be provided with a reset device with which the storage unit can be reset after reading the billing data, in particular deleted.
  • a reset device with which the storage unit can be reset after reading the billing data, in particular deleted.
  • the toll collection device is equipped with a security device to prevent tampering.
  • a security device is in particular a mechanical seal or an electronic encryption and access protection mechanism into consideration.
  • An electronic encryption and access protection mechanism offers the advantage that it can be realized via a wireless interface, whereby direct access to the toll collection device is dispensable.
  • the object is further by the toll collection process for detecting the covered by a vehicle on a toll route route with a such toll collection device solved by:
  • Figure 1 - a simplified functional diagram of a toll collection device according to the invention.
  • the toll collection device 1 comprises a GP S receiver 2.
  • the GP S receiver 2 receives via the GPS antenna 3 satellite signals 4 from at least four GPS satellites 5, of which only one is shown for the sake of clarity, and calculates from this in FIG in a known manner, the position of the vehicle.
  • the vehicle position is forwarded to a central unit 6, which is indicated by the arrow 7.
  • the central unit 6 controls and coordinates the various components of the toll collection device 1 and is responsible for the data exchange.
  • the central unit 6 with a microcomputer (not shown) and a
  • Program memory (not shown) equipped.
  • a control program is stored, which is executed on the microcomputer.
  • the central unit 6 transmits the calculated vehicle position to the information unit 8, which is indicated by the double arrow 9.
  • the geographical data of toll road sections are stored in digital form on an electronic solid state memory (not shown).
  • the information unit 8 compares the transmitted vehicle position with the road data and informs the CPU 6 whether the vehicle position falls within a toll road section. This message is represented by the double arrow 9.
  • the central unit 6 requests the road data at the information unit 8 and even determines whether the vehicle position falls into a toll road section.
  • the CPU 6 When the CPU 6 receives notification from the information unit 8 that the vehicle is traveling on a toll road section, it stores the accounting data required for the toll calculation in the storage unit 10. This process is represented by the arrow 11.
  • the billing data include, for example, the geographical data of the toll road sections and the already covered on the toll road distance.
  • the billing data will be read later for toll collection via the communication interface 12 of a read-out device (not shown) and charged the toll incurred.
  • the reading is illustrated by the block arrow 13.
  • the memory unit 10 is reset after reading, whereby the memory is released again.
  • the toll collection device 1 is equipped with an output and display unit, which are realized together by an LCD display 16 here.
  • the display shows the user whether he is driving on a toll road and possibly what tolls have already been incurred for him. This process is by the
  • the driver Via the loudspeaker 18, the driver additionally receives an audible signal when he drives up a toll road, when the toll tariff changes and / or when he leaves the toll road again.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Abstract

Es wird ein Mauterfassungsgerät zur Erfassung der von einem Fahrzeug auf einer mautpflichtigen Strecke zurückgelegten Fahrtstrecke mit einer Ortungseinheit (2) zur Bestimmung der Fahrzeugposition, einer Informationseinheit (8), zur Erfassung der auf mautpflichtigen Straßenabschnitten zurückgelegten Fahrtstrecken durch Vergleich der mit der Ortungseinheit (2) bestimmten Fahrzeugposition mit auf einem Datenträger gespeicherten Straßendaten über mautpflichtige Straßenabschnitte einer Speichereinheit (10), auf der die erfassten Fahrtstrecken auf befahrenen mautpflichtigen Straßenabschnitten als Abrechnungsdaten speicherbar sind und einer Kommunikationsschnittstelle (12), über die die in der Speichereinheit gespeicherten Abrechnungsdaten zur Mauteintreibung auslesbar sind. einer Speichereinheit (10), auf der Fahrtstreckendaten über befahrene Straßenabschnitte speicherbar sind und einer Kommunikationsschnittstelle (12), über die die in der Speichereinheit gespeicherten Daten auslesbar sind, bereitgestellt. Ferner wird ein Mauterfassungsverfahren vorgestellt.

Description

Beschreibung
Titel
Mauterfassungsgerät und Mauterfassungsverfahren
Die Erfindung betrifft ein Mauterfassungsgerät zur Erfassung der von einem Fahrzeug auf einer mautpflichtigen Strecke zurückgelegten Fahrtstrecke mit einer Ortungseinheit zur Bestimmung der Fahrzeugposition und ein Mauterfassungsverfahren.
Mit zunehmendem Verkehrsaufkommen wächst auch das Bedürfnis an einer
Gebührenerhebung für die Nutzung bestimmter Straßenabschnitte. Eine solche Straßennutzungsgebühr wird als Maut bezeichnet.
Es ist bekannt, die für eine Straßennutzung anfallende Maut über die Veräußerung einer Gebührenmarke, einer so genannten Vignette, zu erheben. Hierbei handelt es sich um eine Plakette, die vor der beabsichtigten Nutzung einer mautpflichtigen Straße gegen Zahlung einer Gebühr erworben und in der Regel an der Windschutzscheibe des Fahrzeugs angebracht wird.
Nachteilig an dieser Methode ist, dass mit ihr keine nutzungsabhängige Gebühr erhoben werden kann.
Um eine nutzungsabhängige Maut zu erheben, können an Auf- und Abfahrten mautpflichtiger Straßenabschnitte Kontrollstationen eingerichtet werden. Beim Auffahren auf einen solchen Straßenabschnitt erhält der Nutzer einen Ausweis, auf dem die genaue
Auffahrt verzeichnet ist. Bei der Abfahrt legt er den Ausweis vor und zahlt die entsprechend der zurückgelegten Strecke fällige Gebühr.
An diesem Verfahren ist nachteilig, dass es zum einen mit ernormen Installationskosten verbunden ist, weil jede Auffahrt und jede Abfahrt eines mautpflichtigen Straßenabschnittes mit einer entsprechenden Station versehen werden muss. Zum anderen eignet es sich nicht für Abschnitte, auf denen mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen gerechnet werden muss, da es hier zwangsläufig zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führen würde.
Um eine Maut erheben zu können, die sowohl nutzungsabhängig ist als auch im fließenden Verkehr erfolgen kann, ist ein so genanntes bakengestütztes Mauterfassungsverfahren entwickelt worden. Bei diesem Verfahren wird zwischen jeder Ausfahrt und Abfahrt eines mautpflichtigen Streckenabschnittes über der Fahrbahn jeweils eine Brückenkonstruktion mit einem Erfassungsgerät, der so genannten Stützbake, errichtet. Die Stützbake erfasst und identifiziert ein sich ihr näherndes
Fahrzeug und löst einen Abbuchungsvorgang für die angefallene Maut auf diesem Streckenabschnitt aus. Das Erfassen und Identifizieren des Fahrzeugs erfolgt dabei in der Weise, dass die Stützbake eine Funkverbindung zu einer in dem Fahrzeug mitgeführten so genannten On Board Unit aufbaut und über diese Funkverbindung sämtliche Informationen für die Identifizierung des Fahrzeugs erhält. Die Abbuchung der Maut erfolgt über ein in die On Board Unit integriertes GSM-Modul (Global Standard for Mobile Communication, Abkürzung GSM), das die angefallene Maut per GSM- Mobilfunkübertragung an eine Zentrale sendet, die die Maut mit den Nutzern abrechnet. Bei den On-Board-Units handelt es sich um autonome Mautgeräte, bei denen mittels digitaler Karte und Satellitenortung Mautgebühren automatisch ermittelt und im
Mautgerät akkumuliert werden. Die angefallenen Gebühren werden dann durch Mobilfunkkommunikation (SMS-Nachrichten / Short-Message-Service) an einen zentralen Mautbetreiber zurückgemeldet. Die Rückmeldung erfolgt nach Überschreiten eines vorgegebenen Betrages nach einem vorgegebenen Zeitraum oder nach einer vorgegebenen Strecke. Ein solches komplexes Mautsystem ist beispielsweise in Helmut an de Meulen: „Maut und mehr", in: NET 4/05, Seiten 21 bis 23 beschrieben. An dem letztgenannten Verfahren sind die sehr hohen Installations- und Unterhaltungskosten nachteilig. Des Weiteren handelt es sich bei den GSM-Modulen um technisch sehr komplexe Geräte, die mit hohen Herstellungskosten verbunden sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Mauterfassungsgerät bereitzustellen, mit dem auf kostengünstige Weise eine nutzungsabhängige Straßennutzungsgebühr erhoben werden kann. Ferner soll ein entsprechendes Mauterfassungsverfahren bereitgestellt werden.
Die Aufgabe wird mit dem Mauterfassungsgerät zur Erfassung der von einem Fahrzeug auf einer mautpflichtigen Strecke zurückgelegten Fahrtstrecke mit einer Ortungseinheit zur Bestimmung der Fahrzeugposition gelöst, das eine Informationseinheit zur Erfassung der auf mautpflichtigen Straßenabschnitten zurückgelegten Fahrtstrecken durch Vergleich der mit der Ortungseinheit bestimmten Fahrzeugposition mit auf einem Datenträger gespeicherten Straßendaten über mautpflichtige Straßenabschnitte; eine Speichereinheit, auf der die erfassten Fahrtstrecken auf befahrenen mautpflichtigen Straßenabschnitten als Abrechnungsdaten speicherbar sind; und eine Kommunikationsschnittstelle hat, über die die in der Speichereinheit gespeicherten Abrechnungsdaten zur Mauteintreibung auslesbar sind.
Das erfindungsgemäße Mauterfassungsgerät erlaubt eine genaue Erfassung der auf einem mautpflichtigen Straßenabschnitt zurückgelegten Strecke, ohne dass eine kostspielige Infrastruktur, wie zum Beispiel die Brückenkonstruktionen mit den Stützbaken, an den befahrenen Straßen benötigt wird. Die Infrastruktur beschränkt sich auf Einrichtungen zum Auslesen der in der Speichereinheit gespeicherten Fahrtstrecken. Das Auslesen dieser Daten kann bei geeigneten Organisationen auf wenige Stellen konzentriert werden. Eine geeignete Organisation ist zum Beispiel der TUV (Technischer Überwachung- Verein, Abkürzung TUV). Das Auslesen der Daten könnte beispielsweise im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Hauptuntersuchung eines Fahrzeugs erfolgen.
Die Höhe der Mautgebühren muss nicht in dem Mauterfassungsgerät hinterlegt werden. - A -
Dies hat den Vorteil, dass Änderungen der Mautgebühren ohne Datenübertragung an das Mauterfassungsgerät vorgenommen und bei der späteren Abrechnung auf der Basis der aus der Speichereinheit des Mauterfassungsgerätes ausgelesenen Abrechnungsdaten berücksichtigt werden können. Vielfahrern können nachträglich Rabatte in Abhängigkeit von der zurückgelegten Strecke auf mautpflichtigen Straßenabschnitten eingeräumt werden. Auch Fahrern in bestimmten Regionen können nachträglich Rabatte eingeräumt werden, da bekannt ist, welche mautpflichtigen Straßenabschnitte sie befahren haben.
Das Mauterfassungsgerät benötigt auch keine weiteren Zusatzinformationen zur Ermittlung der Maut, wie z. B. das Gewicht des Fahrzeugs, die Achsenanzahl etc, die in herkömmlichen On-Board-Units einzuprogrammieren sind. Eine relativ teure Kommunikationseinheit zur regelmäßigen Übermittlung von Mautkosten, wie sie in On- Board-Units enthalten ist, wird ebenfalls nicht benötigt.
Die Straßendaten können beispielsweise auf einer CD-ROM (Compact Disc - Read OnIy
Memory, Abkürzung CD-ROM) oder einer DVD (Digital Versatile Disc, Abkürzung DVD) gespeichert sein.
In einer vorteilhaften Ausführungsform erfolgt die Ortung der Fahrzeugposition mit Hilfe von Satelliten. Die Satellitenortung hat den Vorteil, dass sie kostengünstig und zuverlässig ist. Aufgrund der weltweiten Verfügbarkeit des Global Positioning Systems GPS ist es zweckmäßig, die Fahrzeugposition mit Hilfe des GPS zu bestimmen. Selbstverständlich sind andere Systeme wie Glonass oder Galileo gleichermaßen einsetzbar.
In einer weiteren Ausführungsform können die Straßendaten auf dem Datenträger geändert, ersetzt und/oder ergänzt werden. Dies hat den Vorteil, dass die Straßendaten jederzeit an aktuelle Bedürfnisse angepasst werden können. Beispielsweise kann das gespeicherte Straßennetz mautpflichtiger Straßenabschnitte jederzeit erweitert werden, wenn weitere Straßen in die Mautpflicht einbezogen werden. AIs Datenträger für die Straßendaten, auf denen Daten nach ihrer erstmaligen Speicherung geändert, ersetzt und/oder ergänzt werden können, eignet sich ein elektronischer Festkörperspeicher. Dies kann in besonders bequemer Weise über eine drahtlose Schnittstelle erfolgen.
In einer Ausführungsform umfassen die gespeicherten Abrechnungsdaten zur Mauteintreibung die Entfernung der zurückgelegten Fahrtstrecke auf einem mautpflichtigen Straßenabschnitt. Diese Information ist insbesondere dann zur Berechnung der fälligen Mautgebühren ausreichend, wenn nur eine einheitliche Mautgebühr auf allen Straßenabschnitten erhoben wird. Werden auf unterschiedlichen
Straßenabschnitten jedoch unterschiedliche Gebühren erhoben, so sind Abrechnungsdaten erforderlich, die eine Berücksichtigung dieser variablen Gebühren erlauben. Dies kann in der Weise erreicht werden, dass zu jedem befahrenen Straßenabschnitt, der in den Straßendaten als einzelner Datenblock verzeichnet ist, die auf diesem Straßenabschnitt zurückgelegte Strecke sowie ein Gebührenfaktor für diesen Straßenabschnitt in den
Abrechnungsdaten gespeichert werden.
Eine zweckmäßige Ausführungsform des Mauterfassungsgerätes zeichnet sich dadurch aus, dass die Abrechnungsdaten die geographischen Daten der zurückgelegten Fahrtstrecke umfassen. So kann nachträglich nachgewiesen werden, auf welchen
Strecken sich ein Fahrzeug tatsächlich bewegt hat. Vorzugsweise wird neben den geographischen Daten auch die Uhrzeit erfasst, insbesondere derjenige Zeitpunkt des Befahrens der mautpflichtigen Strecke. Erfolgt die Ordnung mittels GPS, kann die GPS- Systemzeit für diesen Zweck verwendet werden, die von den GPS-Satelliten ausgesendet wird. Folglich ist sie von dem Fahrzeug unabhängig und damit manipulationssicher.
Die Kommunikationsschnittstelle des Mauterfassungsgerätes, über die die in der Speichereinheit gespeicherten Daten ausgelesen werden können, kann beispielsweise drahtlos sein. Bei Verwendung einer drahtlosen Kommunikationsschnittstelle entfällt ein lästiges und unter Umständen zeitaufwändiges Anschließen eines entsprechenden
Datenkabels. Des weiteren muss auch nicht darauf geachtet werden, dass ein Anschlussstecker an dem Mauterfassungsgerät gut zu erreichen ist. Auf diese Weise ist es möglich, das Mauterfassungsgerät auch an Stellen einzubauen, an denen nur mühsam heranzukommen ist. Als geeignete Schnittstellentechnologien bieten sich beispielsweise Bluetooth und WLAN (Wireless Local Area Network) an.
Um dem Nutzer eines Fahrzeugs bereits während der Fahrt über das Befahren eines mautpflichtigen Streckenabschnittes zu informieren, kann eine Ausgabeeinheit vorgesehen sein. Darüber hinaus kann der Nutzer über eine Anzeigeeinheit über die aktuell anfallenden und/oder bisher angefallenen Mautgebühren informiert werden. Über diese Informationen weiß der Nutzer darüber Bescheid, ob er während seiner Fahrt einer
Gebührenpflicht unterliegt. Auf diese Weise kann der Nutzer entscheiden, ob er weiterhin eine mautpflichtige Straße befahren oder diese an der nächsten Abfahrt verlassen möchte. Selbstverständlich können die Ausgabe- und Anzeigeeinheit zusammen als ein Bauteil realisiert sein.
Das Mauterfassungsgerät kann mit einer Rücksetzeinrichtung versehen sein, mit der die Speichereinheit nach Auslesen der Abrechnungsdaten zurückgesetzt, insbesondere gelöscht werden können. Auf diese Weise kann der Speicherplatz immer wieder neu benutzt werden, so dass das Mauterfassungsgerät mit einem verhältnismäßig kleinen Speicher auskommt. Dadurch lassen sich dessen Herstellungskosten reduzieren.
Zweckmäßig ist das Mauterfassungsgerät mit einer Sicherheitseinrichtung ausgestattet, um Manipulationen zu verhindern. Als Sicherheitseinrichtung kommt insbesondere eine mechanische Verplombung oder ein elektronischer Verschlüsselungs- und Zugangsschutzmechanismus in Betracht. Dabei bietet ein elektronischer Verschlüsselung- und Zugangsschutzmechanismus den Vorteil, dass er über eine drahtlose Schnittstelle realisiert werden kann, wodurch ein direkter Zugang zu dem Mauterfassungsgerät entbehrlich ist.
Die Aufgabe wird weiterhin durch das Mauterfassungsverfahren zur Erfassung der von einem Fahrzeug auf einer mautpflichtigen Strecke zurückgelegten Fahrtstrecke mit einem solchen Mauterfassungsgerät gelöst durch:
Ermittlung der Fahrzeugposition mit einer Ortungseinheit (2);
- Erfassung der auf mautpflichtigen Straßenabschnitten zurückgelegten
Fahrtstrecken durch Vergleich mit auf einem Datenträger abgespeicherten Straßendaten über mautpflichtige Straßenabschnitte und Überprüfung, ob die Fahrzeugposition innerhalb eines mautpflichtigen Straßenabschnitts liegt,
- Speichern der erfassten Fahrtstrecken auf befahrenen mautpflichtigen
Straßenabschnitten in einer Speichereinheit (10) als Abrechnungsdaten und späteres
Auslesen der gespeicherten Abrechnungsdaten zur Mauteintreibung.
Das Mauterfassungsverfahren bietet alle Vorteile des vorstehend erläuterten
Mauterfassungsgerätes, weil es mit diesem ausgeführt wird. Insbesondere ist eine kostenintensive Infrastruktur zur Erfassung der nötigen Daten und zur Überwachung der Einhaltung der Gebührenpflicht entbehrlich.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels mit der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Figur 1 - ein vereinfachtes Funktionsschaltbild eines erfindungsgemäßen Mauterfassungsgerätes .
In Figur 1 ist ein Mauterfassungsgerät schematisch dargestellt.
Das Mauterfassungsgerät 1 umfasst einen GP S -Empfänger 2. Der GP S -Empfänger 2 empfängt über die GPS-Antenne 3 Satelliten-Signale 4 von mindestens vier GPS- Satelliten 5, von denen der Übersicht halber nur einer dargestellt ist, und berechnet hieraus in an sich bekannter Weise die Position des Fahrzeugs. Die Fahrzeugposition wird an eine Zentraleinheit 6 weitergeleitet, was durch den Pfeil 7 angedeutet ist.
Die Zentraleinheit 6 steuert und koordiniert die verschiedenen Bestandteile des Mauterfassungsgerätes 1 und ist für den Datenaustausch verantwortlich. Dazu ist die Zentraleinheit 6 mit einem Mikrocomputer (nicht dargestellt) und einem
Programmspeicher (nicht dargestellt) ausgestattet. In dem Programmspeicher ist ein Steuerungsprogramm abgelegt, das auf dem Mikrocomputer ausgeführt wird. Die Zentraleinheit 6 übermittelt die berechnete Fahrzeugposition an die Informationseinheit 8, was durch den Doppelpfeil 9 angedeutet ist.
In der Informationseinheit 8 sind die geographischen Daten mautpflichtiger Straßenabschnitte in digitaler Form auf einem elektronischen Festkörperspeicher (nicht dargestellt) gespeichert. Die Informationseinheit 8 vergleicht die übermittelte Fahrzeugposition mit den Straßendaten und teilt der Zentraleinheit 6 mit, ob die Fahrzeugposition in einen mautpflichtigen Straßenabschnitt fällt. Diese Mitteilung wird durch den Doppelpfeil 9 dargestellt. Selbstverständlich ist es auch möglich, dass die Zentraleinheit 6 die Straßendaten bei der Informationseinheit 8 anfordert und selbst ermittelt, ob die Fahrzeugposition in einen mautpflichtigen Straßenabschnitt fällt.
Wenn die Zentraleinheit 6 von der Informationseinheit 8 die Mitteilung erhält, dass sich das Fahrzeug auf einem mautpflichtigen Straßenabschnitt bewegt, speichert es die für die Berechnung der Maut erforderlichen Abrechnungsdaten in der Speichereinheit 10 ab. Dieser Vorgang wird durch den Pfeil 11 dargestellt. Die Abrechnungsdaten enthalten beispielsweise die geographischen Daten der mautpflichtigen Straßenabschnitte sowie die bereits auf der mautpflichtigen Straße zurückgelegte Entfernung.
Die Abrechnungsdaten werden zur Mauterhebung später über die Kommunikationsschnittstelle 12 von einem Auslesegerät (nicht dargestellt) ausgelesen und die angefallene Maut berechnet. Das Auslesen wird durch den Blockpfeil 13 veranschaulicht. Über die Kommunikationsschnittstelle 12 wird die Speichereinheit 10 nach dem Auslesen zurückgesetzt, wodurch der Speicher wieder freigegeben wird.
Über die Schnittstelle 14 ist es möglich, die Straßendaten in der Informationseinheit 8 zu ändern, ersetzen oder ergänzen. Dies wird durch den Blockpfeil 15 angedeutet.
Das Mauterfassungsgerät 1 ist mit einer Ausgabe- und Anzeigeeinheit ausgestattet, die hier zusammen durch ein LCD-Display 16 realisiert sind. Auf dem Display wird dem Nutzer angezeigt, ob er gerade eine mautpflichtige Straße befährt und gegebenenfalls welche Mautgebühren bereits für ihn angefallen sind. Dieser Vorgang wird durch den
Pfeil 17 veranschaulicht.
Über den Lautsprecher 18 erhält der Fahrer zusätzlich ein akustisches Signal, wenn er auf eine mautpflichtige Straße auffährt, wenn sich der Tarif für die Maut ändert und/oder wenn er die mautpflichtige Straße wieder verlässt.

Claims

Ansprüche
1. Mauterfassungsgerät (1) zur Erfassung der von einem Fahrzeug auf einer mautpflichtigen Strecke zurückgelegten Fahrtstrecke mit einer Ortungseinheit (2) zur Bestimmung der Fahrzeugposition, gekennzeichnet durch eine Informationseinheit (8) zur Erfassung der auf mautpflichtigen Straßenabschnitten zurückgelegten Fahrtstrecken durch Vergleich der mit der Ortungseinheit (2) bestimmten Fahrzeugposition mit auf einem Datenträger gespeicherten Straßendaten über mautpflichtige Straßenabschnitte; eine Speichereinheit (10), auf der die erfassten Fahrtstrecken auf befahrenen mautpflichtigen Straßenabschnitten als Abrechnungsdaten speicherbar sind; und eine Kommunikationsschnittstelle (12), über die die in der Speichereinheit gespeicherten
Abrechnungsdaten zur Mauteintreibung auslesbar sind.
2. Mauterfassungsgerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die
Straßendaten auf dem Datenträger änderbar, ersetzbar und/oder ergänzbar sind.
3. Mauterfassungsgerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine drahtlose Schnittstelle (14), über die die Straßendaten an das Mauterfassungsgerät (1) übergebbar, änderbar, ersetzbar und/oder ergänzbar sind.
4. Mauterfassungsgerät (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abrechnungsdaten die Entfernung der zurückgelegten Fahrtstrecke und / oder die geografϊschen Daten der zurückgelegten Fahrtstrecke umfassen.
5. Mauterfassungsgerät (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Ausgabeeinheit (16), über die der Nutzer über das Befahren eines mautpflichtigen Streckenabschnittes, über anfallende und/ oder bisher angefallene Mautgebühren informierbar ist.
6. Mauterfassungsgerät (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Rücksetzeinrichtung, mit der die Speichereinheit (10) nach Auslesen der Fahrtstreckendaten rücksetzbar ist.
7. Mauterfassungsgerät (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Sicherheitseinrichtung, mit der das Mauterfassungsgerät (1) vor Manipulation schützbar ist.
8. Mauterfassungsgerät (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitseinrichtung als mechanische Verplombung ausgebildet ist und / oder einen elektronischen Verschlüsselungs- und Zugangsschutzmechanismus umfasst.
9. Mauterfassungsverfahren zum Erfassen der von einem Fahrzeug auf einer mautpflichtigen Strecke zurückgelegten Fahrtstrecke mit einem Mauterfassungsgerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch:
Ermittlung der Fahrzeugposition mit einer Ortungseinheit (2); Erfassung der auf mautpflichtigen Straßenabschnitten zurückgelegten Fahrtstrecken durch Vergleich mit auf einem Datenträger abgespeicherten Straßendaten über mautpflichtige Straßenabschnitte und Überprüfung, ob die Fahrzeugposition innerhalb eines mautpflichtigen Straßenabschnitts liegt,
Speichern der erfassten Fahrtstrecken auf befahrenen mautpflichtigen Straßenabschnitten in einer Speichereinheit (10) als Abrechnungsdaten und späteres Auslesen der gespeicherten Abrechnungsdaten zur Mauteintreibung.
EP06807285A 2005-10-18 2006-10-16 Mauterfassungsgerät und mauterfassungsverfahren Ceased EP1943627A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510049768 DE102005049768A1 (de) 2005-10-18 2005-10-18 Mauterfassungsgerät und Mauterfassungsverfahren
PCT/EP2006/067426 WO2007045623A1 (de) 2005-10-18 2006-10-16 Mauterfassungsgerät und mauterfassungsverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1943627A1 true EP1943627A1 (de) 2008-07-16

Family

ID=37398404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06807285A Ceased EP1943627A1 (de) 2005-10-18 2006-10-16 Mauterfassungsgerät und mauterfassungsverfahren

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1943627A1 (de)
DE (1) DE102005049768A1 (de)
WO (1) WO2007045623A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2148305A1 (de) * 2008-07-22 2010-01-27 Kapsch Trafficcom AG Verfahren zum Vergebühren von Ortsnutzungen einer mobilen Station
DE102014202587A1 (de) * 2014-02-13 2015-08-13 Continental Automotive Gmbh Mauterfassungseinrichtung zum Erfassen einer Maut eines Kraftfahrzeuges
KR102383426B1 (ko) * 2016-12-15 2022-04-07 현대자동차주식회사 톨게이트 구간 판단 장치 및 방법
CN106710016B (zh) * 2017-01-10 2022-11-08 广州益车益路软件科技有限公司 一种etc设备应用系统及车辆租用者付费的方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4310099C2 (de) * 1993-03-23 1997-09-04 Mannesmann Ag Einrichtung zur Identifizierung von Wegstrecken
GB2326009A (en) * 1997-06-02 1998-12-09 Freshfield Communciations Limi Data processing device for use in a vehicle
US7177738B2 (en) * 2001-05-30 2007-02-13 Alpine Electronics, Inc. Vehicle management system
US20030097335A1 (en) * 2001-11-21 2003-05-22 International Business Machines Corporation Secure method and system for determining charges and assuring privacy
EP1519320A1 (de) * 2003-09-26 2005-03-30 Siemens Aktiengesellschaft Gerät zur Erfassung von Strassenbenutzungsgebühren und zur Identifizierung von Fahrzeugen
ATE445205T1 (de) * 2004-08-19 2009-10-15 Miroslav Marc Drahtloses gebührensammelsystem

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007045623A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005049768A1 (de) 2007-04-26
WO2007045623A1 (de) 2007-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0691013B1 (de) Nutzungsabrechnungssystem
EP1088286B2 (de) Strassenseitige kontrolleinrichtung für ein in einem fahrzeug installiertes mautgerät
EP2909815B1 (de) Verfahren und einrichtungen zur verkehrsbedingten mauterhebung
WO2005091229A1 (de) Elektronisches mautsystem für verkehrswege und verfahren zu dessen betrieb
EP2487506B1 (de) Positionsbestimmungsvorrichtung sowie Verfahren und Computerprogrammprodukt zur Signalisierung einer Mangelnden Betriebsfähigkeit einer Positionsbestimmungsvorrichtung
EP1101201B1 (de) Verfahren und system zur überwachung des ordnungsgemässen betriebs eines abbuchungsgeräts
EP1449174B1 (de) Erfassungssystem für flächige bereiche zum erfassen von fahrzeugen mit gps
EP0802509A2 (de) Verfahren zur automatischen Erhebung von Strassenbenutzungsgebühren
EP1630747A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Mauterhebung
EP3002734B1 (de) Fahrzeugeinrichtungen und Mauterhebungssystem
EP3002733B1 (de) Mauterhebungszentrale, Mobilgerät und Verfahren zur Erhebung einer Maut
WO2001003073A1 (de) Vorrichtung zur flexiblen gebührenerfassung
EP1760664A2 (de) Verwendung einer Einrichtung zur Mauteinhebung in mehreren Kraftfahrzeugen
WO2007045623A1 (de) Mauterfassungsgerät und mauterfassungsverfahren
DE102005027765A1 (de) Verfahren zur Aktualisierung von Software in einem Fahrzeuggerät eines elektronischen Mautsystem sowie Mautsystem zur Durchführung des Verfahrens
DE102006032468B3 (de) Adaptive Datenvolumen bei der Übertragung von Daten für eine zentrale Geoobjekterkennung
CH695585A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Mauterhebung.
EP1344190A1 (de) Verfahren zur erhebung von nutzungsgebühren
EP1385126B1 (de) Gebührenerfassungssystem und ein Verfahren zur Bereitstellung eines unabhängigen Dienstes
WO2016062712A1 (de) Verfahren und onboard unit (obu) für die mauterfassung
EP3113118B1 (de) Verfahren zur verfolgung mautpflichtiger fahrzeuge in einem mautsystem sowie mautsystem
EP2665044B1 (de) Verfahren zum Messen der Leistungsfähigkeit eines Straßenmautsystems
WO2009043691A1 (de) Einrichtung und verfahren zur strassenbenutzungsgebührenerfassung
EP2184716B1 (de) Verfahren zur automatischen Abrechnung in einem Gebührenerhebungs- oder Mautsystem
EP3113119B1 (de) Verfahren zur verfolgung mautpflichtiger fahrzeuge in einem mautsystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080519

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080724

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20101010