EP0627560A1 - Radialgebläse - Google Patents

Radialgebläse Download PDF

Info

Publication number
EP0627560A1
EP0627560A1 EP94107578A EP94107578A EP0627560A1 EP 0627560 A1 EP0627560 A1 EP 0627560A1 EP 94107578 A EP94107578 A EP 94107578A EP 94107578 A EP94107578 A EP 94107578A EP 0627560 A1 EP0627560 A1 EP 0627560A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fan according
radial fan
blade edge
outer blade
radial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94107578A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0627560B1 (de
Inventor
Reinhold Hopfensperger
Martin Geiger
Rudolf Tungl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motoren Ventilatoren Landshut GmbH
Original Assignee
Alcatel SEL AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcatel SEL AG filed Critical Alcatel SEL AG
Publication of EP0627560A1 publication Critical patent/EP0627560A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0627560B1 publication Critical patent/EP0627560B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/30Vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/281Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/20Rotors
    • F05D2240/30Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor
    • F05D2240/304Characteristics of rotor blades, i.e. of any element transforming dynamic fluid energy to or from rotational energy and being attached to a rotor related to the trailing edge of a rotor blade

Definitions

  • the embodiment of the blade edge according to FIG. 4 does not contain any straight regions as in previous embodiments, but it is an arc-shaped curve which is asymmetrical in that the left part 8 has a different radius of curvature than the right part 9.
  • the arc-shaped curve can also be symmetrical, the radius of curvature is the same everywhere.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein an sich bekanntes Radialgebläse, welches aus einem Gehäuse mit einer spiralförmigen Innenkontur und einem geschlossenen Gebläserad besteht. Der Durchmesser des Gebläserades ist sehr viel größer als seine Strömungsaustrittsbreite und das geschlossene Gebläserad besteht aus einer Tragscheibe (1), einer Deckscheibe (2) und zwischen diesen angeordneten rückwärts gekrümmten Schaufeln (3). Um das bekannte Radialgebläse für die Anwendung bei geringen Gegendrücken und großen Volumenströmen geeignet zu machen, ist vorgeschlagen, die äußeren Schaufelkanten schräg verlaufend auszubilden. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Radialgebläse bestehend aus einem Gehäuse mit einer spiralförmigen Innenkontur und einem geschlossenen Gebläserad, dessen Durchmesser sehr viel größer als seine Strömungsaustrittsbreite ist und welches aus einer Tragscheibe, einer Deckscheibe und dazwischen angeordneten rückwärts gekrümmten Schaufeln besteht.
  • Ein solches Radialgebläse ist bekannt (EP-A-410 271). Das bekannte Radialgebläse ist für den Einsatz in einer Vorrichtung zum Fördern eines gasförmigen Mediums vorgesehen, welche einen großen Strömungswiderstand aufweist. Das bedeutet, daß das gasförmige Medium einen verhältnismäßig hohen Gegendruck von 400 bis 450 Pascal zu überwinden hat und dennoch mit einem mittleren Volumenstrom von 7 bis 10 l/s geliefert werden soll.
  • Wenn nun das bekannte Gebläse für einen Anwendungsfall eingesetzt wird, bei dem es gegen sehr niedrige Gegendrücke (z.B. 80-100 Pascal) arbeitet und einen hohen Volumenstrom (z.B. 10 l/s) liefert, kann es vorkommen, daß es ein - insbesondere durch Schalldruckspitzen verstärktes - Geräusch erzeugt.
  • Das der Erfindung zugrunde liegende technische Problem besteht nun darin, das bekannte Radialgebläse in der Weise zu verbessern, daß die subjektiv als sehr störend empfundenen Schalldruckspitzen vermieden werden, ohne daß gleichzeitig das Luftrauschen (Rauschpegel) verstärkt wird.
  • Dieses technische Problem ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß wenigstens ein Teil der äußeren Schaufelkante mit einer Parallelen zur Drehachse einen spitzen Winkel einschließt.
  • Durch Messungen an verschiedenen Ausführungsformen der vorgeschlagenen Lösung wurde festgestellt, daß durch diese Maßnahme das Auftreten von Schalldruckspitzen vollständig vermieden werden kann.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 9 enthalten. Sie ist nachstehend anhand der Figuren 1 bis 7 erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Längsschnitt durch ein Gebläserad mit einer gemäß der Erfindung ausgebildeten äußeren Schaufelkante,
    Fig. 2
    einen vergrößerten Ausschnitt aus dem Gebläserad gemäß Fig. 1 im Bereich der äußeren Schaufelkante,
    Fig. 3
    einen vergrößerten Ausschnitt entsprechend Fig. 2 mit einer anderen Ausführungsform der äußeren Schaufelkante,
    Fig. 4 bis Fig.7
    vergrößerte Ausschnitte entsprechend Fig. 2 mit weiteren Ausführungsformen der äußeren Schaufelkante.
  • Wie aus Fig. 1 zu erkennen ist, besteht das Gebläserad aus der Tragscheibe 1, der Deckscheibe 2 und den Schaufeln 3. Es kann beispielsweise aus Kunststoff hergestellt sein.
  • Die in Fig. 2 gezeigte Ausführungsform der Schaufelkante hat die Form eines stumpfwinkligen Dreiecks mit einer abgerundeten Spitze. Bei dem Dreieck handelt es sich nicht um ein gleichschenkliges Dreieck, denn die linke Hälfte des Dreiecks ist etwas schmaler als die rechte Hälfte. Deshalb sind auch die Winkel verschieden, welche die Kanten 4 und 5 mit der Verbindungslinie 6 zwischen den Enden von Tragscheibe 1 und Deckscheibe 2 (eine Parallele zur Drehachse des Gebläserades) einschließen. Beispielsweise hat der Winkel alpha 43 Winkelgrade und der Winkel beta 36 Winkelgrade. Die abgerundete Spitze 7 besitzt beispielsweise einen Krümmungsradius von 2 mm.
  • Die Ausführungsform der Schaufelkante gemäß Fig. 3 unterscheidet sich von der Ausführungsform gemäß Fig. 2 dadurch, daß die Deckscheibe 2 einen geringeren Durchmesser als die Tragscheibe 1 aufweist. Dadurch ist die Kante 5 etwas länger als in Fig. 2.
  • Die Ausführungsform der Schaufelkante gemäß Fig. 4 enthält keine geraden Bereiche wie bei vorhergehenden Ausführungsformen, sondern sie ist eine bogenförmige Rundung, welche insofern asymmetrisch ausgebildet ist, als der linke Teil 8 einen anderen Krümmungsradius als der rechte Teil 9 besitzt. Die bogenförmige Rundung kann auch symmetrisch ausgebildet sein, der Krümmungsradius ist überall gleich.
  • Bei den Ausführungsbeispielen der Schaufelkante gemäß Fig. 5 und Fig. 6 besteht diese aus einer geraden, schräg verlaufenden Linie 10 bzw. 11. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 besitzt die Tragscheibe 1 einen größeren Durchmesser als die Deckscheibe 2. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 ist es umgekehrt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 7 ist die äußere Schaufelkante aus Trapez ausgebildet, d.h. sie besteht aus der Geraden 12 parallel zur Drehachse und der Schräge 13. Bei dem in Fig. 7 gezeigten Ausführungsbeispiel liegt die Gerade an der Tragscheibe 1 und die Schräge 13 an der Deckscheibe 2. Die Schräge kann aber auch an der Tragscheibe 1 und die Gerade 12 an der Deckscheibe 2 liegen.

Claims (9)

  1. Radialgebläse bestehend aus einem Gehäuse mit einer spiralförmigen Innenkontur und einem geschlossenen Gebläserad, dessen Durchmesser sehr viel größer als seine Strömungsaustrittsbreite ist und welches aus einer Tragscheibe, einer Deckscheibe und dazwischen angeordneten rückwärts gekrümmten Schaufeln besteht,
    dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der äußeren Schaufelkante mit einer Parallelen zur Drehachse einen spitzen Winkel einschließt.
  2. Radialgebläse nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Schaufelkante als stumpfwinkliges Dreieck ausgebildet ist.
  3. Radialgebläse nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Schaufelkante als Trapez ausgebildet ist.
  4. Radialgebläse nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Schaufelkante als Rundung (8, 9) ausgebildet ist.
  5. Radialgebläse nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Schaufelkante eine zwischen den Enden von Tragscheibe (1) und Deckscheibe (2) verlaufende schräge Linie (10, 11) ist.
  6. Radialgebläse nach den Ansprüchen 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die stumpfwinklige Spitze des Dreiecks als abgerundete Spitze (7) ausgebildet ist.
  7. Radialgebläse nach den Ansprüchen 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Tragscheibe (7) und die Deckscheibe (2) verschiedene Durchmesser aufweisen.
  8. Radialgebläse nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Rundung (8, 9) symmetrisch ausgebildet ist.
  9. Radialgebläse nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Rundung (8, 9) asymmetrisch ausgebildet ist.
EP94107578A 1993-06-04 1994-05-17 Radialgebläse Expired - Lifetime EP0627560B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4318580 1993-06-04
DE4318580A DE4318580A1 (de) 1993-06-04 1993-06-04 Radialgebläse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0627560A1 true EP0627560A1 (de) 1994-12-07
EP0627560B1 EP0627560B1 (de) 1998-07-01

Family

ID=6489633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94107578A Expired - Lifetime EP0627560B1 (de) 1993-06-04 1994-05-17 Radialgebläse

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0627560B1 (de)
DE (2) DE4318580A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1236908A2 (de) * 2001-03-01 2002-09-04 ELIN S.r.l. Motorlüfter für Abzugshauben
EP1046822A3 (de) * 1999-04-21 2002-10-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gebläse mit einem Spiralgehäuse
EP1462658A2 (de) * 2003-03-24 2004-09-29 ebm-papst Landshut GmbH Radialgebläse
WO2009101376A1 (en) * 2008-02-14 2009-08-20 Napier Turbochargers Limited Impeller and turbocharger
US9512729B2 (en) 2005-10-28 2016-12-06 Resmed Motor Technologies Inc. Single or multiple stage blower and nested volute(s) and/or impeller(s) therefor
EP3273066A1 (de) * 2016-07-22 2018-01-24 ebm-papst Landshut GmbH Gebläserad
US20210170125A1 (en) * 2019-12-09 2021-06-10 Loewenstein Medical Technology S.A. Impeller with reduced mass inertia for a respiration therapy appliance

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015170401A1 (ja) * 2014-05-09 2015-11-12 三菱電機株式会社 遠心送風機及び電気掃除機

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1341882A (en) * 1915-09-07 1920-06-01 Buffalo Forge Co Centrifugal fan
DE800238C (de) * 1948-10-02 1950-10-17 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Geblaeserad
GB2105791A (en) * 1981-09-22 1983-03-30 Gebhardt Gmbh Wilhelm >Centrifugal fan
DE8909594U1 (de) * 1989-08-10 1989-10-05 Metronic Electronic Gmbh, 7210 Rottweil, De
EP0410271A2 (de) * 1989-07-22 1991-01-30 Alcatel SEL Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Fördern eines gasförmigen Mediums
DE9303711U1 (de) * 1993-03-13 1993-05-13 Babcock-Bsh Ag Vormals Buettner-Schilde-Haas Ag, 4150 Krefeld, De

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1341882A (en) * 1915-09-07 1920-06-01 Buffalo Forge Co Centrifugal fan
DE800238C (de) * 1948-10-02 1950-10-17 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Geblaeserad
GB2105791A (en) * 1981-09-22 1983-03-30 Gebhardt Gmbh Wilhelm >Centrifugal fan
EP0410271A2 (de) * 1989-07-22 1991-01-30 Alcatel SEL Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Fördern eines gasförmigen Mediums
DE8909594U1 (de) * 1989-08-10 1989-10-05 Metronic Electronic Gmbh, 7210 Rottweil, De
DE9303711U1 (de) * 1993-03-13 1993-05-13 Babcock-Bsh Ag Vormals Buettner-Schilde-Haas Ag, 4150 Krefeld, De

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1046822A3 (de) * 1999-04-21 2002-10-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gebläse mit einem Spiralgehäuse
EP1236908A2 (de) * 2001-03-01 2002-09-04 ELIN S.r.l. Motorlüfter für Abzugshauben
EP1236908A3 (de) * 2001-03-01 2003-08-27 ELIN S.r.l. Motorlüfter für Abzugshauben
EP1462658A2 (de) * 2003-03-24 2004-09-29 ebm-papst Landshut GmbH Radialgebläse
EP1462658A3 (de) * 2003-03-24 2005-12-14 ebm-papst Landshut GmbH Radialgebläse
US9512729B2 (en) 2005-10-28 2016-12-06 Resmed Motor Technologies Inc. Single or multiple stage blower and nested volute(s) and/or impeller(s) therefor
US10267320B2 (en) 2005-10-28 2019-04-23 Resmed Motor Technologies Inc. Single or multiple stage blower and nested volute(s) and/or impeller(s) therefor
US10865796B2 (en) 2005-10-28 2020-12-15 Resmed Motor Technologies Inc. Single or multiple stage blower and nested volute(s) and/or impeller(s) therefor
US10871165B2 (en) 2005-10-28 2020-12-22 Resmed Motor Technologies Inc. Single or multiple stage blower and nested volute(s) and/or impeller(s) therefor
US20100322781A1 (en) * 2008-02-14 2010-12-23 Napier Turbochargers Limited Impeller and turbocharger
CN101952603A (zh) * 2008-02-14 2011-01-19 内皮尔涡轮增压器有限公司 叶轮及涡轮增压器
WO2009101376A1 (en) * 2008-02-14 2009-08-20 Napier Turbochargers Limited Impeller and turbocharger
EP3273066A1 (de) * 2016-07-22 2018-01-24 ebm-papst Landshut GmbH Gebläserad
US20210170125A1 (en) * 2019-12-09 2021-06-10 Loewenstein Medical Technology S.A. Impeller with reduced mass inertia for a respiration therapy appliance
EP3835592A1 (de) * 2019-12-09 2021-06-16 Löwenstein Medical Technology S.A. Lüfterrad mit reduzierter massenträgheit für ein atemtherapiegerät
US11925755B2 (en) * 2019-12-09 2024-03-12 Loewenstein Medical Technology S.A. Impeller with reduced mass inertia for a respiration therapy appliance

Also Published As

Publication number Publication date
DE59406358D1 (de) 1998-08-06
DE4318580A1 (de) 1994-12-08
EP0627560B1 (de) 1998-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4438182C2 (de) Axialkleinventilator
EP1616101B1 (de) Lüfter
DE3539604C1 (de) Axialgeblaese
EP0112932A1 (de) Radialventilator mit rückwärts gekrümmten, profilierten Schaufeln
EP0627560A1 (de) Radialgebläse
DE2138022A1 (de) Zentrifugalventilator
EP0733805A1 (de) Faserabweisende Wandflächengestaltung
DE19516515A1 (de) Radialgebläse
DE19717458A1 (de) Kreiselpumpe
DE2203353A1 (de) Luefter, insbesondere fuer brennkraftmaschinen
DE3015188A1 (de) Schaufelrad
DE102017107643A1 (de) Impellerpumpe
DE102004024900B4 (de) Laufrad für eine Kreiselpumpe
DE4141359A1 (de) Geblaeserad fuer radialgeblaese
DE3802949C2 (de)
DE3343752A1 (de) Offenes laufrad fuer stroemungsmaschinen
EP0640768A1 (de) Einschaufelrad für Kreiselpumpen
DE2532436A1 (de) Drehrichtungsanzeiger
DE3707103C1 (de) Turbo-Arbeitsmaschine radialer Bauart mit Scheibendiffusor
DE102021213044A1 (de) Lüfterzarge sowie Kühlerlüfter für ein Kraftfahrzeug mit einer Lüfterzarge
DE19854747B4 (de) Elektrisch angetriebenes Radialgebläse
DE2558319A1 (de) Kreiselpumpe
DE969944C (de) Axial-Radial-Geblaese mit Radialschaufeln, die an ihrer Einstroemseite einen axial durchstroemten Schaufelteil haben
DE57446C (de) Eine Ausführungsform des durch den Anspruch 2 des Patentes Nr. 6546 patentirten Schaufelrades für Cenlrifugalpumpen, auch für Ventilatoren oder Gebläse
WO2008083907A1 (de) Kreiselpumpe mit einem in einem gehäuse drehbar gelagerten laufrad

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19950223

17Q First examination report despatched

Effective date: 19951117

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 59406358

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980806

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: MOTOREN VENTILATOREN LANDSHUT GMBH

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980824

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: MOTOREN VENTILATOREN LANDSHUT GMBH

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20130521

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20130529

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20130603

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20130521

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130729

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59406358

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V4

Effective date: 20140517

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20140516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20140516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20140520