EP0625377B1 - Sprühkopf zur Verarbeitung von flüssigen Farbmitteln - Google Patents

Sprühkopf zur Verarbeitung von flüssigen Farbmitteln Download PDF

Info

Publication number
EP0625377B1
EP0625377B1 EP94107655A EP94107655A EP0625377B1 EP 0625377 B1 EP0625377 B1 EP 0625377B1 EP 94107655 A EP94107655 A EP 94107655A EP 94107655 A EP94107655 A EP 94107655A EP 0625377 B1 EP0625377 B1 EP 0625377B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spray
face
bell
annular duct
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94107655A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0625377A1 (de
Inventor
Harald Sonnleitner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Patent GmbH
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Priority to DE9420250U priority Critical patent/DE9420250U1/de
Publication of EP0625377A1 publication Critical patent/EP0625377A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0625377B1 publication Critical patent/EP0625377B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/50Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter
    • B05B15/55Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter using cleaning fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/10Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements discharging over substantially the whole periphery of the rotating member, i.e. the spraying being effected by centrifugal forces
    • B05B3/1007Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements discharging over substantially the whole periphery of the rotating member, i.e. the spraying being effected by centrifugal forces characterised by the rotating member
    • B05B3/1014Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements discharging over substantially the whole periphery of the rotating member, i.e. the spraying being effected by centrifugal forces characterised by the rotating member with a spraying edge, e.g. like a cup or a bell
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/04Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces
    • B05B5/0403Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces characterised by the rotating member
    • B05B5/0407Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces characterised by the rotating member with a spraying edge, e.g. like a cup or a bell

Definitions

  • the invention relates to a spray head for processing liquid colorants with a housing with a rotating spray bell with an end face, with a non-rotatable, longitudinally displaceable protective shroud called Shroud, which has an annular channel that is at least partially open to the spray bell and at least one spray nozzle for Acting on the end face of the spray bell, which is connected to a flushing line through which detergent can be supplied for cleaning the end face, the protective jacket being withdrawn at least up to the height of the end face in the working position and being moved into a position in front of the end face in the cleaning position.
  • Shroud non-rotatable, longitudinally displaceable protective shroud
  • the invention also relates to a spray head according to the preamble of claim 6.
  • Paint application devices with rotating spray bells for applying the respective paint are generally known in the prior art.
  • the respective colorant is fed through a channel arranged centrally or axially parallel, which ends in the spray bell, and distributed and thrown off due to the centrifugal force to the edge of the spray bell, electrostatic fields also determining the direction of application of the colorant.
  • a spray head of the type mentioned is known from JP-A-61107976, in which, in the event of a color change, the end face and the inner face of the spray bell are first cleaned before the new colorant is added in order to avoid undesired color mixtures.
  • Purpose is supplied with detergent via a detergent line arranged inside a protective jacket comprising the spray bell, referred to as Shroud.
  • Shroud a detergent line arranged inside a protective jacket comprising the spray bell, referred to as Shroud.
  • This takes place via at least one spray nozzle which is provided in an annular channel which is arranged inside the protective jacket and is at least partially radially inward, that is to say toward the spray bell, which is connected to the flushing agent line and acts on the end face of the spray bell and remains of paint from the previous colorant exempted.
  • the inner surface of the bell is cleaned and the excess cleaning agent, as far as it emerges from the end face, is collected in the ring channel.
  • a perforated diaphragm is used in the ring channel, which essentially serves, taking into account the negative pressure generated by the rotation of the spray bell relative to the Shroud, to distribute the detergent supplied to the ring channel as evenly as possible radially inward to the end face of the spray bell and thus to achieve a good cleaning effect .
  • the at least one spray nozzle by means of which flushing agent is applied to the end face of the spray bell, is designed such that not only the chemical Solving effect of the detergent contributes to the cleaning of the end face, but the cleaning is also achieved by mechanical jet effect.
  • the detergent emerges from the spray nozzle with appropriate pressure and strikes the end face of the spray bell. This can be achieved, for example, by a direct beam or by beam deflection on the ring channel wall.
  • the at least one spray nozzle has an outlet opening arranged laterally in the nozzle body, the central axis of which is set at an angle to the longitudinal axis of the nozzle body.
  • the central axis of the outlet opening can assume a position between the tangent to the circumference of the spray bell and its diameter, so that areas of the end face that are particularly at risk of contamination can be detected in a targeted manner.
  • a plurality of spray nozzles can be provided which direct their spray of washing-up liquid onto the end face of the spray bell at different spray angles.
  • the perforated diaphragm inserted into the ring channel is designed as an annular circular disk which serves to feed the water from the outside, there by means of a separate pump, e.g. B. Venturi pump, generated negative pressure and thus to equalize the outlet flow of the supplied detergent over the circumference, so that the end face of the spray bell is acted upon as evenly as possible with detergent and is thus cleaned without residue from the colorant.
  • a separate pump e.g. B. Venturi pump
  • the perforated diaphragm is advantageously inserted into the annular channel in such a way that the opening of the annular channel facing the spray bell is arranged above an annular bead which surrounds the perforated disk and is located radially on the inside. Further a further annular bead can be provided above the outlet opening facing the spray bell, which, like the lower annular bead, also serves in the same way to form a collecting channel.
  • This ring bulge forms a collecting channel for excess, possibly flowing back cleaning agent, which, due to the air flow arising peripherally on the rotating bell outer surface, is pressed into a circumferential collecting chamber formed in the shroud, where the cleaning agent is collected and discharged for reprocessing.
  • FIG. 1 shows a partial longitudinal section through a spray head 10 according to the invention in the rinsing position, in which a spray bell 12 rotating during operation at high speed is shown.
  • This spray bell 12 is encompassed by a protective jacket 14, referred to as a Shroud, which has an annular channel 16 which has a circumferential annular slot-like opening 18 radially inward towards the spray bell 12 and is axially displaceable along its longitudinal axis.
  • the protective cap 14 is in this position extended and stands in front of the end face 13 of the spray bell 12.
  • At least one feed line 20 opens into the annular channel 16, through which flushing agent can be fed, which acts on the end face 13 of the spray bell 12 through the radial opening 18.
  • a perforated diaphragm 26 which is designed as an annular circular disk, is inserted into the annular channel 16 of the protective jacket 14. It serves in particular to equalize the suction effect caused by negative pressure in the annular channel 16 or in a collecting space 28 adjoining it. This effect results from the fact that the vacuum generated separately and supplied to the spray head 10 acts through the openings of the perforated diaphragm 26 evenly distributed over the circumference of the spray head 10, namely in the peripherally extending annular channel 16, so that no preferred region with pressure differences from the rest Ring area results.
  • the perforated diaphragm 26 forms a barrier which prevents the cleaning agent to be removed after cleaning from flowing back into the spray area 13 of the spray bell 12 during the subsequent painting process.
  • a negative pressure is additionally generated which is superimposed on the negative pressure generated by an externally supplied pump, for example a Venturi pump, not shown here.
  • the vacuum generated, as mentioned, outside the spray head 10 is fed to the annular channel.
  • a uniform distribution of the cleaning agent is ensured in this way, so that all areas of the end face 13 of the spray bell 12 to be cleaned are grasped and uniformly acted upon with cleaning agent.

Landscapes

  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sprühkopf zur Verarbeitung von flüssigen Farbmitteln mit einem Gehäuse mit einer rotierenden Sprühglocke mit einer Stirnfläche, mit einem drehfesten, längs verschieblichen als Shroud bezeichneten Schutzmantel, welcher einen Ringkanal aufweist, der zur Sprühglocke hin zumindest teilweise offen ist und wenigstens eine Spritzdüse zur Beaufschlagung der Stirnfläche der Sprühglocke aufweist, die mit einer Spülleitung verbunden ist, durch welche Spülmittel zur Reinigung der Stirnfläche zuführbar ist, wobei in Arbeitsstellung der Schutzmantel wenigstens bis in Höhe der Stirnfläche zurückgezogen ist und in Reinigungsstellung in eine Position vor der Stirnfläche verschoben ist.
  • Die Erfindung betrifft auch einen Sprühkopf gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 6.
  • Farbauftragvorrichtungen mit rotierenden Sprühglocken zum Auftragen der jeweiligen Farbe sind im Stand der Technik allgemein bekannt. Bei derartigen Farbauftrageinrichtungen wird das jeweilige Farbmittel durch einen zentral oder achsparallel angeordneten Kanal, der in der Sprühglocke endet, zugeführt und infolge der Fliehkraft an den Rand der Sprühglocke verteilt und abgeschleudert, wobei elektrostatische Felder die Auftragrichtung des Farbmittels mitbestimmen.
  • Ein Sprühkopf der eingangs genannten Art ist aus der JP-A-61107976 bekannt, bei welchem im Falle eines Farbwechsels zunächst die Stirnfläche und die Innenfläche der Sprühglocke gereinigt werden, bevor das neue Farbmittel zugeführt wird, um ungewollte Farbmischungen zu vermeiden. Zu diesem Zweck wird Reinigungsmittel über eine innerhalb eines die Sprühglocke umfassenden, als Shroud bezeichneten Schutzmantels angeordnete Spülmittelleitung zugeführt. Dies erfolgt über wenigstens eine Spritzdüse, die in einem innerhalb des Schutzmantels angeordneten, zumindest teilweise radial nach innen, das heißt zur Sprühglocke hin, offenen Ringkanal vorgesehen ist, die mit der Spülmittelleitung verbunden ist und die Stirnfläche der Sprühglocke beaufschlagt und von Farbresten des bisherigen Farbmittels befreit. Gleichzeitig wird die Innenfläche der Glocke gereinigt und das überschüssige Reinigungsmittel, soweit es aus der Stirnfläche austritt, im Ringkanal aufgefangen.
  • Wie die Praxis zeigt, gelingt dies nicht zufriedenstellend, da einerseits ein hoher Spülmittelverbrauch erforderlich ist und zum anderen auch trotz hohen Spülmittelverbrauchs gelegentliche Verunreinigungen sich nicht vermieden lassen.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es daher Aufgabe der Erfindung, einen Sprühkopf der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß bei möglichst verringertem Spülmittelbedarf die Reinigung der Stirnfläche des Sprühkopfes von Farbmittel gewährleistet ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sind erfindungsgemäß die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1, bzw. des Patentanspruchs 6, vorgesehen. Dementsprechend ist in dem Ringkanal eine Lochblende eingesetzt, welche im wesentlichen dazu dient unter Berücksichtigung des durch die Rotation der Sprühglocke relativ zum Shroud erzeugten Unterdrucks das dem Ringkanal zugeführte Spülmittel möglichst gleichmäßig radial nach innen zur Stirnfläche der Sprühglocke zu verteilen und so eine gute Reinigungswirkung zu erzielen. Dabei ist die wenigstens eine Spritzdüse, mittels welcher die Stirnfläche der Sprühglocke mit Spülmittel beaufschlagt wird, so gestaltet, daß nicht allein der chemische Lösungseffekt des Spülmittels zur Reinigung der Stirnfläche beiträgt, sondern die Reinigung auch durch mechanischen Strahleffekt erzielt wird. Zu diesem Zweck kann vorgesehen sein, daß das Spülmittel mit entsprechendem Druck aus der Spritzdüse austritt und auf die Stirnfläche der Sprühglocke auftrifft. Dies kann beispielsweise durch direkten Strahl oder auch durch Strahlumlenkung an der Ringkanalwand erreicht werden.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die wenigstens eine Spritzdüse eine seitlich im Düsenkörper angeordnete Austrittsöffnung aufweist, deren Zentralachse unter einem Winkel zur Längsachse des Düsenkörpers angestellt ist. Hierbei kann die Zentralachse der Austrittsöffnung eine Lage zwischen der Tangente an den Umfang der Sprühglocke und ihrem Durchmesser einnehmen, so daß gezielt besonders verschmutzungsbedrohte Bereiche der Stirnfläche erfaßt werden.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung können mehrere Spritzdüsen vorgesehen sein, die unter unterschiedlichem Spritzwinkel ihren Spülmittelstrahl auf die Stirnfläche der Sprühglocke richten.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die in den Ringkanal eingesetzte Lochblende als ringförmige Kreisscheibe ausgebildet, welche dazu dient, den von außerhalb zugeführten, dort mittels einer separaten Pumpe, z. B. Venturi-Pumpe, erzeugten Unterdruck und damit den Austrittsstrom des zugeführten Spülmittels über den Umfang zu vergleichmäßigen, so daß die Stirnfläche der Sprühglocke möglichst gleichmäßig mit Spülmittel beaufschlagt ist und so rückstandsfrei vom Farbmittel gereinigt wird.
  • Vorteilhafterweise ist die Lochblende derart in den Ringkanal eingesetzt, daß die zur Sprühglocke weisende Öffnung des Ringkanals oberhalb eines die Lochscheibe einfassenden, radial innen liegenden Ringwulstes angeordnet ist. Ferner kann ein weiterer Ringwulst oberhalb der zur Sprühglocke weisenden Austrittsöffnung vorgesehen sein, welcher ebenfalls wie der untere Ringwulst in gleicher Weise dazu dient, eine Auffangrinne zu bilden.
  • Dieser Ringwulst bildet eine Auffangrinne für überschüssiges, eventuell zurückfließendes Reinigungsmittel, welches aufgrund des peripher an der rotierenden Glockenaußenfläche entstehenden Luftstroms in eine im Shroud gebildete umlaufende Auffangkammer gedrückt wird, wo das Reinigungsmittel aufgefangen und zur Aufbereitung für eine erneute Verwendung abgeleitet wird.
  • Diese und weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles, sollen die Erfindung, vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen sowie besondere Vorteile der Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    einen Teillängsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Sprühkopf
    Figur 2
    einen gegenüber Figur 1 geschwenkten Teillängsschnitt durch den erfindungsgemäßen Sprühkopf
  • In Figur 1 ist ein teilweiser Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Sprühkopf 10 in Spülstellung gezeigt, in welchem eine im Betrieb mit hoher Drehzahl rotierende Sprühglocke 12 gezeigt ist. Diese Sprühglocke 12 wird umfaßt von einem als Shroud bezeichneten Schutzmantel 14, der einen Ringkanal 16 besitzt, welcher radial nach innen zur Sprühglocke 12 hin eine umlaufende ringschlitzähnliche Öffnung 18 aufweist und entlang seiner Längsachse axial verschieblich ist. In dieser Stellung ist die Schutzkappe 14 ausgefahren und steht vor der Stirnfläche 13 der Sprühglocke 12.
  • In den Ringkanal 16 mündet wenigstens eine Zuführleitung 20, durch welche Spülmittel zuführbar ist, welches durch die radiale Öffnung 18 die Stirnfläche 13 der Sprühglocke 12 beaufschlagt.
  • Ferner befindet sich in dem Schutzmantel eine Spritzdüse 22 mit einer Austrittsöffnung 24, durch welche Spülmittel durch die Zuführleitung 20 zugeführt wird und durch die Austrittsöffnung 24 so austritt, daß die Stirnfläche 13 der Sprühglocke 12 mit einem scharfen Strahl beaufschlagt wird.
  • Schließlich ist in den Ringkanal 16 des Schutzmantels 14 eine Lochblende 26 eingesetzt, die als ringförmige Kreisscheibe ausgebildet ist. Sie dient insbesondere dazu, die infolge Unterdruck hervorgerufene Sogwirkung im Ringkanal 16 bzw. in einem sich hieran anschließenden Auffangraum 28 zu vergleichmäßigen. Diese Wirkung resultiert daraus, daß der separat erzeugte und dem Sprühkopf 10 zugeführte Unterdruck durch die Öffnungen der Lochblende 26 gleichmäßig verteilt über den Umfang des Sprühkopfes 10, nämlich im peripher sich erstreckenden Ringkanal 16, angreift, so daß sich keine bevorzugte Region mit Druckunterschieden zum übrigen Ringbereich ergibt.
  • Gleichzeitig bildet die Lochblende 26 eine Sperre, welche verhindert, daß das nach der Reinigung zu entfernende Reinigungsmittel während des nachfolgenden Lackiervorgangs in den Sprühbereich 13 der Sprühglocke 12 zurückfließt.
  • Aufgrund der Relativgeschwindigkeit zwischen dem drehfesten Schutzmantel 14 und der rotierenden Sprühglocke 12 wird zusätzlich ein Unterdruck erzeugt, der sich dem von extern zugeführten, mittels einer hier nicht näher gezeigten Pumpe, z.B. Venturipumpe, erzeugten Unterdruck überlagert.
  • Um dennoch die ausreichende Reinigung deren Stirnfläche zu gewährleisten, wird dem Ringkanal der, wie erwähnt, außerhalb des Sprühkopfes 10 erzeugte Unterdruck zugeführt. Im Zusammenwirken mit der Lochblende 26 wird auf diese Weise für eine gleichmäßige Verteilung des Reinigungsmittels gesorgt, so daß alle Bereiche der zu reinigenden Stirnfläche 13 der Sprühglocke 12 erfaßt werden und gleichmäßig mit Reinigungsmittel beaufschlagt werden.
  • Überschüssiges oder eventuell zurückfließendes Reinigungsmittel wird, wie insbesondere aus Figur 2 ersichtlich ist, aufgrund des an der Außenfläche der rotierenden Sprühglocke 12 entstehenden Luftstroms 17 von hinter Wulsten 19 gebildeten Auffangrinnen in einen vor der Lochblende 26 gebildeten Auffangraum 28 gedrückt, wo es durch einen Trichter 30 abgesaugt wird. Die weiteren Merkmale entsprechen den in Figur 1 erläuterten Merkmalen.

Claims (6)

  1. Sprühkopf (10) zur Verarbeitung von flüssigen Farbmitteln mit einem Gehäuse mit einer rotierenden Sprühglocke (12) mit einer Stirnfläche (13), mit einem drehfesten, längs verschieblichen, als Shroud bezeichneten Schutzmantel (14), welcher einen Ringkanal (16) aufweist, der zur Sprühglocke (12) hin zumindest teilweise offen ist und wenigstens eine Spritzdüse (22) zur Beaufschlagung der Stirnfläche (13) der Sprühglocke (12) aufweist, die mit einer Spülleitung (20) verbunden ist, durch welche Spülmittel zur Reinigung der Stirnfläche (13) zuführbar ist, wobei in Arbeitsstellung der Schutzmantel (14) wenigstens bis in Höhe der Stirnfläche (13) zurückgezogen ist und in Reinigungsstellung in eine Position vor der Stirnfläche (13) verschoben ist, dadurch gekennzeichnet, daß in den Ringkanal eine Lochblende (26) eingesetzt ist, welche dazu dient, das dem Ringkanal zugeführte Spülmittel möglichst gleichmäßig radial nach innen zur Stirnfläche der Sprühglocke zu verteilen.
  2. Sprühkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Spritzdüse (22) eine seitlich im Düsenkörper angeordnete Austrittsöffnung (24) aufweist, deren Zentralachse unter einem Winkel zur Längsachse des Düsenkörpers angestellt ist.
  3. Sprühkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Spritzdüsen (22) vorgesehen sind.
  4. Sprühkopf nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Ringkanal (16) eingesetzte Lochblende (26) als ringförmige Kreisscheibe ausgebildet ist.
  5. Sprühkopf nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochblende (26) derart in den Ringkanal (16) eingesetzt ist, daß die zur Sprühglocke (12) weisende Öffnung (18) des Ringkanals (16) oberhalb eines die Lochscheibe (26) einfassenden radial innen liegenden Ringwulstes (19) angeordnet ist.
  6. Sprühkopf (10) zur Verarbeitung von flüssigen Farbmitteln mit einem Gehäuse mit einer rotierenden Sprühglocke (12) mit einer Stirnfläche (13), mit einem drehfest ausgebildeten, die Sprühglocke (12) umfassenden als Shroud bezeichneten Schutzmantel (14), welcher einen Ringkanal (16) aufweist, der zur Sprühglocke (12) hin zumindest teilweise offen ist und wenigstens eine Spritzdüse (22) zur Beaufschlagung der Stirnfläche (13) der Sprühglocke aufweist, die mit einer Spülmittelleitung (20) verbunden ist, durch welche Spülmittel zur Reinigung der Stirnfläche (13) der Sprühglocke (12) zuführbar ist, wobei in Arbeitsstellung der Schutzmantel (14) wenigstens bis in Höhe der Stirnfläche (12) zurückgezogen ist und in Reinigungsstellung in eine Position vor der Stirnfläche verschoben ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühglocke (12) relativ zum Schutzmantel (14) längs verschieblich ausgebildet ist, und daß in den Ringkanal eine Lochblende (26) eingesetzt ist.
EP94107655A 1993-05-21 1994-05-18 Sprühkopf zur Verarbeitung von flüssigen Farbmitteln Expired - Lifetime EP0625377B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9420250U DE9420250U1 (de) 1993-05-21 1994-05-18 Sprühkopf zur Verarbeitung von flüssigen Farbmitteln

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4317072A DE4317072A1 (de) 1993-05-21 1993-05-21 Sprühkopf zur Verarbeitung von flüssigen Farbmitteln
DE4317072 1993-05-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0625377A1 EP0625377A1 (de) 1994-11-23
EP0625377B1 true EP0625377B1 (de) 1997-04-23

Family

ID=6488676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94107655A Expired - Lifetime EP0625377B1 (de) 1993-05-21 1994-05-18 Sprühkopf zur Verarbeitung von flüssigen Farbmitteln

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0625377B1 (de)
DE (2) DE4317072A1 (de)
ES (1) ES2104229T3 (de)

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2414102B2 (de) * 1974-03-23 1978-11-23 Krauss-Maffei Ag, 8000 Muenchen Einrichtung zur Zerstäubung einer flüssigen oder pastösen Substanz
DE2854325C3 (de) * 1978-12-15 1982-02-11 Ernst Mueller Gmbh & Co, 7057 Winnenden Spüleinrichtung für Sprühvorrichtung
US4381079A (en) * 1980-11-03 1983-04-26 Ransburg Corporation Atomizing device motor
JPS61107976A (ja) * 1984-11-01 1986-05-26 Toyota Motor Corp 回転霧化型塗装装置用噴霧ヘツドの洗浄方法及び装置
JPH0121011Y2 (de) * 1984-12-13 1989-06-23
JPS61106360U (de) * 1984-12-13 1986-07-05
CA1266561A (en) * 1985-08-26 1990-03-13 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho Rotating spraying type coating apparatus
DE8607841U1 (de) * 1986-03-21 1986-05-15 Behr-Industrieanlagen GmbH & Co, 7121 Ingersheim Vorrichtung zum Vernebeln flüssiger Farbe, insbesondere Lackzerstäuber
JPH072223B2 (ja) * 1986-08-20 1995-01-18 トヨタ自動車株式会社 ミニベル塗装機の色替洗浄装置
DE3720200A1 (de) * 1987-06-16 1988-12-29 Ransburg Gmbh Spruehbeschichtungseinrichtung mit einem rotationsspruehorgan
DE3808801A1 (de) * 1988-03-16 1989-10-05 Behr Industrieanlagen Verfahren und vorrichtung zum reinigen einer spruehvorrichtung
DE4115395A1 (de) * 1991-04-30 1992-11-05 Woma Maasberg Co Gmbh W Spritzpistole zum verspruehen eines druckmittels

Also Published As

Publication number Publication date
EP0625377A1 (de) 1994-11-23
DE4317072A1 (de) 1994-11-24
DE59402481D1 (de) 1997-05-28
ES2104229T3 (es) 1997-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0715896B1 (de) Rotationszerstäuber mit einem Glockenkörper
DE69002043T2 (de) Rotationszerstäuber.
DE2852038C2 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Versprühen und Auftragen eines flüssigen Überzugsmaterials
DE69722155T2 (de) Farbspritzvorrichtung
EP0032391A1 (de) Einrichtung zum Vernebeln flüssiger Farbe
EP2099570A1 (de) Lenkluftring mit einer ringmulde und entsprechender glockenteller
DE2705706A1 (de) Rund- oder ringstrahlduese zum erzeugen und abstrahlen eines nebels oder aerosols
EP0104394B1 (de) Einrichtung zum Vernebeln flüssiger Farbe
DE69700475T2 (de) Elektrostatisches Sprühbeschichtungsgerät mit Rotationszerstäuber
DE3000002C2 (de) Elektrostatische Farbspritzpistole mit Rotationszertäuber
DE10248336A1 (de) Verfahren und Sprühdüse zur Erzeugung eines Flüssigkeitsstrahls für eine Munddusche sowie Vorrichtung mit einer elektromotorisch antreibbaren Pumpe
DE1652390B2 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen ueberziehen von gegenstaenden mit fluessigem oder pulverfoermigem ueberzugsmaterial
DE712412C (de) Spritzvorrichtung zum Auftragen von Farben und Lacken
EP0625377B1 (de) Sprühkopf zur Verarbeitung von flüssigen Farbmitteln
EP1685909B1 (de) Spülmittelsparender Rotationszerstäuber
DE3634443C2 (de)
DE8607841U1 (de) Vorrichtung zum Vernebeln flüssiger Farbe, insbesondere Lackzerstäuber
WO2020108930A1 (de) Rotationszerstäuber
DE19506969A1 (de) Hochrotationszerstäuber
DE3600920A1 (de) Spruehkopf
EP0827781B1 (de) Rotationszerstäuber
DE102012001896A1 (de) Rotationszerstäuber
DE19935253A1 (de) Elektrostatischer Rotationszerstäuber
DE2930132A1 (de) Spritzduese fuer ein mundspuelgeraet
AT404686B (de) Sprühnebelführungshülse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19950324

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950608

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970513

Year of fee payment: 4

REF Corresponds to:

Ref document number: 59402481

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970528

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19970604

Year of fee payment: 4

ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970603

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19970828

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2104229

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980531

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980531

BERE Be: lapsed

Owner name: ABB PATENT G.M.B.H.

Effective date: 19980531

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980518

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20000503

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20041129

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051201