EP0621439A1 - Lichtbandanordnung - Google Patents

Lichtbandanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP0621439A1
EP0621439A1 EP93106399A EP93106399A EP0621439A1 EP 0621439 A1 EP0621439 A1 EP 0621439A1 EP 93106399 A EP93106399 A EP 93106399A EP 93106399 A EP93106399 A EP 93106399A EP 0621439 A1 EP0621439 A1 EP 0621439A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support plate
profile
edge
spring clip
luminaire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93106399A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0621439B1 (de
Inventor
Jürgen Brüggemann
Helmuth Zahnbrecher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram SBT GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8212830&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0621439(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE59307945T priority Critical patent/DE59307945D1/de
Priority to AT93106399T priority patent/ATE161934T1/de
Priority to EP93106399A priority patent/EP0621439B1/de
Publication of EP0621439A1 publication Critical patent/EP0621439A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0621439B1 publication Critical patent/EP0621439B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V27/00Cable-stowing arrangements structurally associated with lighting devices, e.g. reels 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/025Elongated bases having a U-shaped cross section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
    • F21V23/026Fastening of transformers or ballasts

Definitions

  • the invention relates to a light band arrangement according to the preamble of patent claim 1.
  • Such a light band arrangement is known from EP-A1-0 486 714.
  • a U-shaped support rail for a light strip that is to be used in the commercial sector.
  • the mounting rail already receiving the through-wiring for the light band is designed such that it is connected to the free ends of its side walls, i.e. H.
  • the U-leg can accommodate luminaire inserts of different lengths, tailored to the commercial dimensions of fluorescent lamps, but also inserts for other luminaire shapes.
  • the known solution describes in detail how plug connections of such light inserts can be produced economically with the through-wiring provided in the mounting rail.
  • the description of the known solution does not go into structural details of how the luminaire inserts themselves are to be designed.
  • light strip arrangements are particularly suitable for use in the commercial sector of large series products, in which the manufacturer relies on cost-effective mass production, on the part of the user or customer, on a simple, tool-free and quick assembly, possibly also disassembly of individual parts of such a light strip.
  • the user should low number of basic elements a high flexibility in the design of such light strips are offered to solve certain, individual lighting tasks. From a manufacturing point of view, it is important for the present case that, due to the flexibility of such a lighting system, different luminaire inserts required can nevertheless be easily and inexpensively manufactured using simple means and, if possible, always using the same manufacturing and assembly steps with high quality requirements.
  • a luminaire insert With regard to a luminaire insert, this means that lamp sockets have to be fixed in different ways on a base element, henceforth referred to as a support plate, for the illuminants provided in each case. Furthermore, the necessary electrical or electronic components must be arranged. Finally, the entire arrangement is ready to be wired, so that a preassembled unit is provided with an equipped luminaire insert, which can be easily attached to the mounting rail of the light strip arrangement on site.
  • the present invention is therefore based on the object to provide a continuous row arrangement of the type mentioned, in which luminaire inserts are provided which can be produced particularly economically in a large series, in particular the assembly of the luminaire inserts for all components to be fastened with the exception of the lamp holders of one side and is always possible in the same way regardless of the type of the respective components.
  • the invention is based on the basic idea that it must be possible to use all electrical or electronic components such as plug sockets, ballasts , Capacitors, mechanical fasteners and the like to a base element of the luminaire insert, the mounting plate, in the same way, so that basically at least similar, if not the same assembly steps are repeated or simultaneous for the assembly of all these components, which significantly simplify the manufacturing technology . Furthermore, this solution has the advantage that such an assembly can then also be carried out in a predetermined cycle pattern, since preferably all assembly steps follow the same scheme.
  • a support plate for the luminaire inserts which can vary in length depending on the type, but always has the same cross-sectional profile.
  • the support plate In cross section, the support plate has a flat, substantially U-shaped symmetrical profile. Legs of this U-shaped profile form the side walls of the support plate. These each have a shoulder drawn inwards parallel to the base surface of the support plate, which, when a light insert is installed, the contact surfaces for the leg ends of the support rail, which is also U-shaped form.
  • the free ends of these side walls are angled inwards, which not only means stiffening the support plate, but rather and moreover offers a possibility of using the inner edge of these side walls as a contact surface for fastening elements. For this reason, this bent edge points obliquely inwards and thus protrudes from the outer surface of the side wall of the support plate by a predetermined acute angle.
  • This support plate profile which is identical for all luminaire inserts, forms the prerequisite for the identical fastening of all electrical, electronic, and possibly also mechanical components of the luminaire insert with the exception of the socket for the lamps. Due to the system, the latter must be mounted on the surface of the luminaire insert facing away from the mounting rail.
  • One and the same type of spring clip is now used to fasten the components mentioned. It is designed in such a way that it can be placed on it from the open side of the supporting sheet profile, snaps under elastic deformation when pressed into the profile and then locks itself in place by reaching behind the angled inner edge. Because of the different dimensions of the components to be fastened, it is not possible to use an identical spring clip for all components. Nevertheless, all spring clips are structurally identical with respect to the latching device and thus all components can be assembled in the same way - in the case of automatic production with similar tools in the same assembly steps - which is an essential requirement for a high degree of automation in production.
  • FIG. 1 The structural design of a light band arrangement is shown schematically in a cross section in FIG. It contains the support rail 1 known from the initially cited literature reference EP-A1-0 486 714 with a box-shaped profile, which is shown here in the installed position, ie open towards the bottom. Since this component is assumed to be known in the present case, it no longer needs to be described in detail. It is enough to point out that this mounting rail has U-shaped, inwardly bent side walls 11, the apex of which form contact surfaces for luminaire inserts.
  • luminaire inserts are first of all basic elements of different lengths for receiving fluorescent lamps of lengths customary on the market, each basic element being able to be equipped with one or more lamps.
  • special luminaire inserts can also be provided, for example for integrating spotlights into the continuous row.
  • This support plate 2 is angled upwards on both sides to side walls which each have a shoulder 22 projecting inwards into the profile cross section at a certain distance from the base surface 21 and parallel thereto.
  • These shoulders 22 form the bearing surface of the support plate 2 of a lamp insert on the side walls 11 of the support rail 1.
  • the upper edges of the side walls of the support plate 2 are bent inwards so that an approximately V-shaped, downwardly open wall closure of the support plate profile with a results in inward, obliquely downward side edge 23 results.
  • This profile described has a stiffening effect on the elongated support plate 2 of the luminaire insert in the case of long fluorescent lamps, this stiffening is advantageous, but not yet the essential function of the angled side edge 23. So this profile - as mentioned above - also serves to create a contact surface to the mounting rail 1, but moreover it is a prerequisite for the expedient, production-technically optimized and yet reliable fastening the electrical, electronic, and possibly also mechanical components of a luminaire insert. Such components include in a known manner, for example, cable connectors as well as ballasts, discrete capacitors, etc.
  • Figure 1 shows in principle and for clarification only a schematically indicated in dash-dotted lines component 3 and a dimensionally adapted, in its basic function but identical in all embodiments fastener in the form of a spring clip 4. It is a multi-angled leaf spring with a Dimensions of the respective component 3 corresponding width, which is adapted with its outer contours to the inner contour of the support plate profile.
  • This spring clip 4 shown as a single part in FIG. 2, has at least one latching lug 41 in each of its side walls. In the embodiment shown, this is a triangular tab that is cut out of the side wall of the spring clip 4 and pressed out.
  • the spring clip 4 is shaped so that the respective component 3 in it from above, possibly also can be inserted in the direction of the longitudinal axis penetrating the plane of the drawing and is then elastically encompassed by it on all sides.
  • the spring clip 4 - depending on the embodiment with or without already inserted component 3 - is always placed from above onto the side edges 23 of the support plate 2 and pressed into the profile.
  • the inward-facing side edges 23 of the support plate 2 initially act as run-up surfaces for the outward-pointing lower edges of the locking lugs 41 of the spring clip 4.
  • the lower edges of the locking tabs 41 run along and along the side edges 23 of the support plate 2 finally snap into place, engaging behind the side edges 23.
  • the inclined upper edge of the locking lugs 41 not only secures this locking position, locking itself, but also offers a certain tolerance compensation, which positions the spring clip 4 together with the now clamped component 3 securely on the support plate 2.
  • the described type of fastening of the components 3 with which the lamp insert is fitted is basically identical.
  • the spring clips used have different, component-related dimensions.
  • Figure 3 shows a spring clip 42 which is adapted to the cross-sectional dimensions of an electronic ballast 32.
  • the spring clip 42 is designed such that it engages around the inserted ballast 32 from above, while the spring clip shown in FIG. 1, which is intended to accommodate a discrete capacitor, is open at the top.
  • FIG. 486 714 A spring clip 43 for a plug connection is shown in FIG. In this illustration it is indicated that a multi-core busbar 5 is arranged on a retracted bead 12 on the bottom of the mounting rail 1. As is described in more detail in the aforementioned EP-A1-0 486 714, the individual lamp inserts are connected to this busbar 5 via plug contacts 61 of a plug connector 6. In this case, the connector strip is mounted on a bent bracket 7, which in turn is fixed in a spring clip 43.
  • FIG. 5 illustrates a further property of the profile of the support plate 2 of a lamp insert described above with reference to FIG. 1.
  • the edge-side training not only serves the function described above, but also has a further purpose.
  • the space delimited by the side walls and the side edges 23 and the bottom surface 21 in the support plate profile forms a cable channel 24 for receiving wiring cables 7 of the luminaire insert.
  • cable holders 8 are provided. This is what it is about are stretched plastic elements with longitudinal walls 81 arranged in the manner of a star in cross-section. Because of these side walls, which are arranged so as to be rotationally symmetrical to one another, the cable holder 8 can be clamped between the bottom surface 21 of the support plate 2 and behind the side edges 23. He fixes the wiring cable 7 in the cable duct 24 by clamping.
  • the configuration of the load-bearing profile of the luminaire insert can be used in a variety of ways when fitting a luminaire insert, but also when assembling it on site.
  • the defined contact surfaces of each luminaire insert on the mounting rail 1 of the light strip in the form of the retracted shoulder 22 offer a possibility, if necessary, of inserting seals between these contact surfaces and thus the requirements of using such a light strip arrangement in dust-proof, possibly even dust-tight design.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

Zur Bestückung von Leuchteneinsätzen mit elektrischen oder auch mechanischen Bauelementen (3) werden einheitlich Federbügel (4) als Befestigungselemente verwendet, die in das Profil eines Tragbleches (2) des Leuchteneinsatzes rastend eingreifen. Das wannenförmige Tragblechprofil weist randseitig eine seitlich nach innen laufende Schulter (22) als Anlagefläche an die Tragschiene (1) der Lichtbandanordnung sowie am oberen Rand eine nach innen in spitzem Winkel abgebogene Seitenkante (23) auf. Die Federbügel (4) besitzen aus ihren Seitenwänden ausgeschnittene und abgewinkelte Rastnasen (41), die im montierten Zustand die Seitenkanten (23) des Tragbleches (2) hintergreifen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Lichtbandanordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Eine derartige Lichtbandanordnung ist aus EP-A1-0 486 714 bekannt. Dort ist eine im Profil U-förmig ausgebildete Tragschiene für ein Lichtband beschrieben, das im gewerblichen Bereich Anwendung finden soll. Bei dieser bekannten Anordnung ist die bereits die Durchgangsverdrahtung für das Lichtband aufnehmende Tragschiene so ausgebildet, daß sie an den freien Enden ihrer Seitenwände, d. h. der U-Schenkel, Leuchteneinsätze von unterschiedlicher, auf die handelsüblichen Dimensionen von Leuchtstofflampen abgestimmter Länge, aber auch Einsätze für andere Leuchtenformen aufnehmen kann. Die bekannte Lösung beschreibt im einzelnen, wie Steckverbindungen solcher Leuchteneinsätze mit der in der Tragschiene vorgesehenen Durchgangsverdrahtung wirtschaftlich herzustellen sind. Auf konstruktive Einzelheiten, wie die Leuchteneinsätze selbst auszugestalten sind, wird in der Beschreibung der bekannten Lösung nicht eingegangen.
  • Nun sind Lichtbandanordnungen insbesondere für die Anwendung im gewerblichen Bereich Großserienprodukte, bei denen es von seiten des Herstellers auf eine kostengünstige Massenfertigung, von seiten des Anwenders oder Kunden auf eine einfache, möglichst werkzeuglose und schnelle Montage, gegebenenfalls auch Demontage von Einzelteilen eines solchen Lichtbandes ankommt. Dabei soll dem Anwender bei einer möglichst geringen Anzahl von Grundelementen eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung solcher Lichtbänder zur Lösung bestimmter, individueller Beleuchtungsaufgaben geboten werden. Herstellungstechnisch gesehen, ist es für den vorliegenden Fall wichtig, daß wegen der Flexibilität eines solchen Beleuchtungssystemes erforderliche unterschiedliche Leuchteneinsätze dennoch mit einfachen Mitteln und möglichst mit immer den gleichen Herstellungs- und Montageschritten bei hohen Qualitätsanforderungen einfach und kostengünstig fertiggestellt werden können. Im Hinblick auf einen Leuchteneinsatz bedeutet dies, daß auf einem Grundelement, hinfort als Tragblech bezeichnet, in unterschiedlicher Weise für die jeweils vorgesehenen Leuchtmittel Lampenfassungen festgelegt werden müssen. Weiterhin müssen die notwendigen elektrischen bzw. elektronischen Bauteile angeordnet werden. Schließlich ist die Gesamtanordnung fertig zu verdrahten, so daß mit einem bestückten Leuchteneinsatz eine vormontierte Einheit gegeben ist, die an Ort und Stelle einfach an der Tragschiene der Lichtbandanordnung zu befestigen ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Lichtbandanordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der Leuchteneinsätze vorgesehen sind, die sich in einer Großserie besonders wirtschaftlich herstellen lassen, wobei insbesondere die Bestückung der Leuchteneinsätze für alle zu befestigenden Bauteile mit Ausnahme der Lampenfassungen von einer Seite her erfolgt und unabhängig von der Art der jeweiligen Bauteile in immer gleicher Weise möglich ist.
  • Bei einer Lichtbandanordnung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Während man bei bekannten Anordnungen für unterschiedliche Bauteile eines solchen Leuchteneinsatzes unterschiedliche Befestigungsarten vorsah, die insbesondere auf die Art des jeweiligen Bauteiles abgestimmt waren, geht die Erfindung von der Grundüberlegung aus, daß es möglich sein muß, alle elektrischen bzw. elektronischen Bauteile wie Steckerfassungen, Vorschaltgeräte, Kondensatoren, mechanische Befestigungsmittel und dergleichen an einem Grundelement des Leuchteneinsatzes, dem Tragblech, in gleicher Weise zu befestigen, so daß im Grunde für die Montage all dieser Bauelemente mindestens ähnliche, wenn nicht gleiche Montageschritte wiederholt oder simultan ausgeführt werden, die die Fertigungstechnologie wesentlich vereinfachen. Weiterhin hat diese Lösung den Vorteil, daß dann auch eine solche Montage in einem vorgegebenen Taktraster durchgeführt werden kann, da vorzugsweise alle Montageschritte nach demselben Schema verlaufen.
  • Als Lösung für dieses Problem wird ein Tragblech der Leuchteneinsätze verwendet, das je nach Typ unterschiedlich lang sein kann, aber immer dasselbe Querschnittsprofil aufweist. Im Querschnitt weist das Tragblech ein flaches, im wesentlichen U-förmig gestaltetes symmetrisches Profil auf. Dabei bilden Schenkel dieses U-förmigen Profiles die Seitenwände des Tragbleches. Diese besitzen je eine parallel zur Bodenfläche des Tragbleches nach innen gezogene Schulter, die bei der Montage eines Leuchteneinsatzes die Anlageflächen für die Schenkelenden der ebenfalls U-förmig ausgebildeten Tragschiene bilden. Weiterhin sind die freien Enden dieser Seitenwände nach innen abgewinkelt, was nicht nur eine Versteifung des Tragbleches bedeutet, sondern vielmehr und darüber hinaus eine Möglichkeit bietet, den inneren Rand dieser Seitenwände als Anlagefläche für Befestigungselemente zu benutzen. Aus diesem Grunde weist dieser abgebogene Rand schräg nach innen und steht somit von der Außenfläche der Seitenwand des Tragbleches um einen vorgegebenen spitzen Winkel ab.
  • Dieses Tragblechprofil, das bei allen Leuchteneinsätzen identisch ist, bildet die Voraussetzung für die gleichartige Befestigung aller elektrischen, elektronischen, gegebenenfalls auch mechanischen Bauelemente des Leuchteneinsatzes mit Ausnahme der Fassungsstecker für die Leuchtmittel. Letztere müssen, systembedingt, auf der von der Tragschiene abgewandten Fläche des Leuchteneinsatzes montiert sein. Als Befestigung der genannten Bauelemente wird nun ein und derselbe Typ von Federbügel eingesetzt. Er ist so gestaltet, daß er von der offenen Seite des Tragblechprofiles her darauf aufsetzbar ist, unter elastischer Verformung beim Eindrücken in das Profil einschnappt und sich dann selbst arretierend durch Hintergreifen des abgewinkelten inneren Randes verrastet. Wegen der unterschiedlichen Abmessungen der zu befestigenden Bauteile ist es nicht möglich, einen identischen Federbügel für alle Bauelemente zu verwenden. Dennoch sind alle Federbügel bezüglich der Rasteinrichtung konstruktiv identisch und damit auch alle Bauelemente in derselben Weise - bei automatischer Fertigung mit gleichartigen Werkzeugen in denselben Montageschritten - montierbar, was eine wesentliche Voraussetzung für einen hohen Automatisierungsgrad in der Fertigung bedeutet.
  • Weiterbildungen der Erfindung, weitere Vorteile und Eigenschaften der erfindungsgemäßen Lösung können der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen entnommen werden, die anhand der Zeichnung erfolgt. Dabei zeigt:
    • Figur 1 anhand eines schematischen Querschnittes durch eine Lichtbandanordnung das erfindungsgemäße Lösungsprinzip für die Befestigung von Bauteilen an einem Tragblech eines Leuchteneinsatzes mittels eines Federbügels,
    • Figur 2 eine Draufsicht des in Figur 1 dargestellten Federbügels,
    • Figur 3 und 4 je eine Ausführungsform für die Befestigung eines elektronischen Vorschaltgerätes bzw. einer Steckverbindung an dem Tragblech des Leuchteneinsatzes und
    • Figur 5 eine weitere Ausführungsform der Erfindung in einem Detailausschnitt des Querschnittes des Tragbleches, dessen seitliche Randbereiche jeweils einen Kabelkanal zur Aufnahme der Verdrahtungskabel des bestückten Leuchteneinsatzes bilden.
  • In Figur 1 ist in einem Querschnitt schematisch der konstruktive Aufbau einer Lichtbandanordnung gezeigt. Sie enthalt die aus der einleitend genannten Literaturstelle EP-A1-0 486 714 bekannte Tragschiene 1 mit einem kastenförmigen Profil, das hier in Einbaulage, d. h. nach unten offen, dargestellt ist. Da dieses Bauteil im vorliegenden Fall als bekannt vorausgesetzt wird, braucht es nicht mehr im einzelnen beschrieben zu werden. Es genügt darauf hinzuweisen, daß diese Tragschiene U-förmige, nach innen abgebogene Seitenwände 11 aufweist, deren Scheitel Anlageflächen für Leuchteneinsätze bilden.
  • In einer Lichtbandanordnung sind solche Leuchteneinsätze zunächst einmal unterschiedlich lange Grundelemente zur Aufnahme von Leuchtstofflampen marktüblicher Längen, wobei jedes Grundelement für ein- oder mehrlampige Bestückung bestimmt sein kann. Bei einem vielseitigen, variablen Lichtbandsystem können aber auch spezielle Leuchteneinsätze beispielsweise zur Integration von Strahlern in das Lichtband vorgesehen sein.
  • Gemeinsam ist allen solchen Leuchteneinsätzen ein in Figur 1 im Schnitt dargestelltes Tragblech 2, dessen Profil eine flache, in Richtung auf die Tragschiene 1 hin offene Wanne mit ebener Bodenfläche 21 bildet. Dieses Tragblech 2 ist beidseitig nach oben zu Seitenwänden abgewinkelt, die in einem bestimmten Abstand von der Bodenfläche 21 und parallel dazu je eine nach innen in den Profilquerschnitt hineinragende Schulter 22 aufweisen. Diese Schultern 22 bilden die Auflagefläche des Tragbleches 2 eines Leuchteneinsatzes an die Seitenwände 11 der Tragschiene 1. Schließlich sind die oberen Ränder der Seitenwände des Tragbleches 2 nach innen so abgebogen, daß sich ein etwa V-förmig ausgebildeter nach unten geöffneter Wandabschluß des Tragblechprofiles mit einer nach innen weisenden, schräg abwärts zeigenden Seitenkante 23 ergibt.
  • Dieses beschriebene Profil wirkt zwar auf versteifend auf das bei langen Leuchtstofflampen entsprechend langgestreckte Tragblech 2 des Leuchteneinsatzes, diese Versteifung ist vorteilhaft, aber noch nicht die wesentliche Funktion der abgewinkelten Seitenkante 23. So dient dieses Profil - wie oben erwähnt - auch dazu, eine Anlagefläche zur Tragschiene 1 zu schaffen, noch vielmehr aber ist es eine Voraussetzung für die zweckmäßige, herstellungstechnisch optimierte und dennoch betriebssichere Befestigung der elektrischen, elektronischen, gegebenenfalls auch mechanischen Bauelemente eines Leuchteneinsatzes. Zu solchen Bauelementen zählen in bekannter Weise beispielsweise Kabelsteckverbinder ebenso wie Vorschaltgeräte, diskrete Kondensatoren usw.
  • All diese Bauelemente - abgesehen von Steckfassungen für die Lampen, die auf der in Figur 1 nach unten weisenden Rückseite des Tragbleches 2 montiert sein müssen - werden an dem Tragblech 2 auf derselben Seite angeordnet. Figur 1 zeigt im Prinzip und zur Klarstellung nur ein schematisch in strichpunktierten Linien angedeutetes Bauelement 3 sowie ein dessen Abmessungen angepaßtes, in seiner Grundfunktion aber in allen Ausführungsformen identisches Befestigungselement in Form eines Federbügels 4. Dabei handelt es sich um eine mehrfach abgewinkelte Blattfeder mit einer den Abmessungen des jeweiligen Bauelementes 3 entsprechenden Breite, die mit ihren Außenkonturen der Innenkontur des Tragblechprofiles angepaßt ist.
  • Dieser in Figur 2 in einer Draufsicht als Einzelteil dargestellte Federbügel 4 weist in seinen Seitenwänden mindestens je eine Rastnase 41 auf. Dabei handelt es sich in der dargestellten Ausführungsform um einen dreieckigen Lappen, der aus der Seitenwand des Federbügels 4 ausgeschnitten und herausgedrückt ist. Der Federbügel 4 ist so ausgeformt, daß das jeweilige Bauelement 3 in ihn von oben, gegebenenfalls auch in Richtung der die Zeichnungsebene durchstoßenden Längsachse einschiebbar ist und dann von ihm allseitig elastisch umfaßt ist.
  • Beim Bestücken des Leuchteneinsatzes wird der Federbügel 4 - je nach Ausführungsform mit bzw. ohne bereits eingelegtes Bauelement 3 - immer von oben her auf die Seitenkanten 23 des Tragbleches 2 aufgesetzt und in das Profil eingedrückt. Die nach innen weisenden Seitenkanten 23 des Tragbleches 2 wirken dabei zunächst als Auflaufflächen für die nach außen weisenden Unterkanten der Rastnasen 41 des Federbügels 4. Unter elastischer Verformung der Seitenwände des Federbügels 4 laufen die Unterkanten der Rastnasen 41 an den Seitenkanten 23 des Tragbleches 2 entlang und rasten schließlich, die Seitenkanten 23 hintergreifend, ein. Die schräg gestellte Oberkante der Rastnasen 41 sichert nicht nur, sich selbst arretierend, diese Rastposition, sondern bietet auch einen gewissen Toleranzausgleich, der den Federbügel 4 samt dem nun eingespannten Bauelement 3 sicher an dem Tragblech 2 positioniert. Zu erwähnen ist, daß diese Befestigungsart wegen der scharfkantigen Ausbildung der Auflagekanten der Rastnasen 41 gegebenenfalls auch - sofern notwendig - eine sichere Masseverbindung des entsprechenden Federbügels 4 mit dem Tragblech 2 schafft, womit die Möglichkeit gegeben ist, jedes Bauelement 3 einwandfrei zu erden.
  • Nach der Lehre der Erfindung ist auch wesentlich, daß die beschriebene Art der Befestigung der Bauelemente 3, mit denen der Leuchteneinsatz bestückt wird, grundsätzlich identisch ist. Unvermeidlich wegen der unterschiedlichen Bauelementeabmessungen ist es aber, daß die verwendeten Federbügel voneinander abweichende, bauteilbedingte Abmessungen haben.
  • Daß dies kein Nachteil zu sein braucht, wird anhand der Ausführungsformen nach Figur 3 bzw. 4 demonstriert. Figur 3 zeigt dabei einen Federbügel 42, der den Querschnittsabmessungen eines elektronischen Vorschaltgerätes 32 angepaßt ist. In diesem Fall ist der Federbügel 42 so ausgebildet, daß er das eingelegte Vorschaltgerät 32 von oben umgreift, während der in Figur 1 dargestellte, für die Aufnahme eines diskreten Kondensators bestimmte Federbügel nach oben offen ist.
  • In Figur 4 ist ein Federbügel 43 für eine Steckverbindung gezeigt. In dieser Darstellung ist angedeutet, daß eine mehradrige Stromschiene 5 an einem eingezogenen Wulst 12 am Boden der Tragschiene 1 angeordnet ist. Wie in der vorgenannten EP-A1-0 486 714 näher beschrieben ist, werden die einzelnen Leuchteneinsätze über Steckkontakte 61 einer Steckerleiste 6 an diese Stromschiene 5 ankontaktiert. In diesem Fall ist die Steckerleiste auf einer abgekröpften Klammer 7 montiert, die ihrerseits in einem Federbügel 43 festgelegt ist.
  • Figur 5 illustriert eine weitere Eigenschaft des vorstehend anhand von Figur 1 beschriebenen Profils des Tragbleches 2 eines Leuchteneinsatzes. Die randseitige Ausbildung dient nicht nur der vorstehend beschriebenen Funktion, sondern hat darüber hinaus einen weiteren Verwendungszweck. Der von den Seitenwänden sowie den Seitenkanten 23 und der Bodenfläche 21 begrenzte Raum im Tragblechprofil bildet einen Kabelkanal 24 für die Aufnahme von Verdrahtungskabeln 7 des Leuchteneinsatzes. Um diese Verdrahtungskabel 7 in dem Kabelkanal 24 zu sichern, sind Kabelhalter 8 vorgesehen. Dabei handelt es sich um gestreckte Plastikelemente mit im Querschnitt nach Art eines Sternes angeordneten Längswänden 81. Aufgrund dieser zueinander rotationssymmetrisch versetzt angeordneten Seitenwände läßt sich der Kabelhalter 8 zwischen der Bodenfläche 21 des Tragbleches 2 und hinter den Seitenkanten 23 einspannen. Dabei legt er die Verdrahtungskabel 7 im Kabelkanal 24 klemmend fest.
  • Die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele illustrieren, daß die Ausgestaltung des tragenden Profiles des Leuchteneinsatzes in vielfältiger Weise bei der Bestückung eines Leuchteneinsatzes, aber auch bei seiner Montage vor Ort nutzbar ist. Als ein weiteres Beispiel dafür sei darauf verwiesen, daß die definierten Anlageflächen jedes Leuchteneinsatzes an der Tragschiene 1 des Lichtbandes in Form der eingezogenen Schulter 22 eine Möglichkeit bieten, zwischen diese Anlageflächen - sofern notwendig - Dichtungen einzulegen und damit die Erfordernisse der Verwendung einer solchen Lichtbandanordnung in staubgeschützter, gegebenenfalls sogar staubdichter Ausführung zu erfüllen.

Claims (7)

  1. Lichtbandanordnung mit einer U-förmig ausgebildeten Tragschiene (1) für daran festzulegende Leuchteneinsätze, die ein Tragblech (2) aufweisen, das an der Tragschiene (1) lösbar zu befestigen ist und an dem seinerseits vormontiert Leuchtenbauteile (3) wie Lampenfassungen und elektrische Bauteile bereits verdrahtet angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragblech des Leuchteneinsatzes ein wannenförmiges Profil mit einer planen Bodenflache (21) und mit umgebördelten Seitenwänden aufweist, die in einem vorgegebenen Abstand von der Bodenfläche (21) eine nach innen gezogene Schulter (22) als Anlagefläche für ein Schenkelende (11) der Tragschiene besitzen und deren über der Schulter stehender Rand in Form einer Seitenkante (23) schräg nach innen ragend abgebogen ist und daß als Befestigungselemente für die innerhalb dieses Profilquerschnittes des Tragbleches anzuordnenden Bauelemente (3) jeweils ein Federbügel (4) vorgesehen ist, der das jeweilige Bauteil (3) U-förmig umfassend ausgebildet ist und dessen Seitenfläche je mindestens eine Rastnase (41) aufweisen, die bei aufgesetztem Federbügel die Seitenkanten (23) des Tragbleches rastend hintergreifen.
  2. Lichtbandanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Federbügel (4) einteilig aus einem Federblech gefertigt ist.
  3. Lichtbandanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastnasen (41) des Federbügels (4) lappenförmig aus seinen Seitenwänden ausgeschnitten und nach außen weisend abgewinkelt sind.
  4. Lichtbandanordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastnasen (41) dreieckförmig ausgebildet sind, wobei eine der beiden nach außen ragenden Dreieckseiten beim Aufsetzen des Federbügels (4) eine Auflaufkante auf das Tragblechprofil (z. B. 23) und die andere Dreieckseite die eigentliche Rastfläche am Innenrand des Tragblechprofiles bildet.
  5. Lichtbandanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Schulter (22) und Seitenkante (23) des Tragblechprofiles jeweils einen randseitig liegenden Kabelkanal (24) zur Aufnahme von Verdrahtungskabeln (7) bilden.
  6. Lichtbandanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Kabelhalter (8) zum Festlegen der Verdrahtungskabel (7) vorgesehen ist, der unter elastischer Verformung randseitig am Tragblech (2) zwischen dessen Bodenfläche (21) und deren Seitenkanten (23) einspannbar ist.
  7. Lichtbandanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kabelhalter (8) als langgestrecktes Plastikteil mit im Querschnitt sternförmig angeordneten Seitenwänden (81) ausgebildet ist, deren freie Enden sich im montierten Zustand an der Bodenfläche (21) des Tragbleches (2) abstützen bzw. eine der Seitenkanten (23) des Tragblechprofiles hintergreifen, wobei die verspannten, der Innnenwand des Tragbleches (2) zugekehrten Seitenwände des Kabelhalters die in den Kabelkanal (24) eingelegten Verdrahtungskabel (7) klemmend, jedoch lösbar festlegen.
EP93106399A 1993-04-20 1993-04-20 Lichtbandanordnung Expired - Lifetime EP0621439B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59307945T DE59307945D1 (de) 1993-04-20 1993-04-20 Lichtbandanordnung
AT93106399T ATE161934T1 (de) 1993-04-20 1993-04-20 Lichtbandanordnung
EP93106399A EP0621439B1 (de) 1993-04-20 1993-04-20 Lichtbandanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP93106399A EP0621439B1 (de) 1993-04-20 1993-04-20 Lichtbandanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0621439A1 true EP0621439A1 (de) 1994-10-26
EP0621439B1 EP0621439B1 (de) 1998-01-07

Family

ID=8212830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93106399A Expired - Lifetime EP0621439B1 (de) 1993-04-20 1993-04-20 Lichtbandanordnung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0621439B1 (de)
AT (1) ATE161934T1 (de)
DE (1) DE59307945D1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0693655A1 (de) * 1994-07-01 1996-01-24 SLI Lichtsysteme GmbH Halteklammer für ein elektronisches Vorschaltgerät
EP0826923A3 (de) * 1996-08-26 1998-08-12 Koninklijke Philips Electronics N.V. Leuchte
EP0898686A1 (de) 1996-05-20 1999-03-03 Zumtobel Staff GmbH Leuchte mit einem basiskörper als träger für wenigstens eine lampe
WO2012139289A1 (zh) * 2011-04-13 2012-10-18 东莞华明灯具有限公司 灯具面板与灯具灯筒的连接结构
EP2886946A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-24 Regent Beleuchtungskörper AG Halter für eine Betriebskomponente einer Leuchte
CN106801850A (zh) * 2016-12-14 2017-06-06 安徽银盾斯金铝业有限公司 一种高铁站路灯防护罩铝型材

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101449935B1 (ko) 2012-11-22 2014-10-22 손종범 Led 등기구의 안정기 결합 구조

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT358660B (de) * 1978-11-02 1980-09-25 Zumtobel Ag Halter zum festsetzen von lose eingesetzten teilen in einem gehaeuse
EP0114621A1 (de) * 1983-01-17 1984-08-01 Siemens Aktiengesellschaft Leuchte und Verfahren zu ihrer Montage
EP0150271A2 (de) * 1984-01-25 1985-08-07 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur lösbaren Halterung eines rinnenförmigen Leuchtenprofils

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT358660B (de) * 1978-11-02 1980-09-25 Zumtobel Ag Halter zum festsetzen von lose eingesetzten teilen in einem gehaeuse
EP0114621A1 (de) * 1983-01-17 1984-08-01 Siemens Aktiengesellschaft Leuchte und Verfahren zu ihrer Montage
EP0150271A2 (de) * 1984-01-25 1985-08-07 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur lösbaren Halterung eines rinnenförmigen Leuchtenprofils

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0693655A1 (de) * 1994-07-01 1996-01-24 SLI Lichtsysteme GmbH Halteklammer für ein elektronisches Vorschaltgerät
EP0898686A1 (de) 1996-05-20 1999-03-03 Zumtobel Staff GmbH Leuchte mit einem basiskörper als träger für wenigstens eine lampe
EP0898686B2 (de) 1996-05-20 2008-02-20 Zumtobel Lighting GmbH Leuchte mit einem basiskörper als träger für wenigstens eine lampe
EP0826923A3 (de) * 1996-08-26 1998-08-12 Koninklijke Philips Electronics N.V. Leuchte
WO2012139289A1 (zh) * 2011-04-13 2012-10-18 东莞华明灯具有限公司 灯具面板与灯具灯筒的连接结构
EP2886946A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-24 Regent Beleuchtungskörper AG Halter für eine Betriebskomponente einer Leuchte
CH709008A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-30 Regent Beleuchtungskörper Ag Halter für eine Betriebskomponente einer Leuchte.
CN106801850A (zh) * 2016-12-14 2017-06-06 安徽银盾斯金铝业有限公司 一种高铁站路灯防护罩铝型材

Also Published As

Publication number Publication date
ATE161934T1 (de) 1998-01-15
EP0621439B1 (de) 1998-01-07
DE59307945D1 (de) 1998-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1997044616A1 (de) Leuchte mit einem basiskörper als träger für wenigstens eine lampe
DE19506365C2 (de) Verbinderbefestigungsanordnung
EP2886946A1 (de) Halter für eine Betriebskomponente einer Leuchte
EP0574761A1 (de) Wannenleuchte mit Reflektorkorb
EP1709361B1 (de) Einbauleuchte
EP0621439B1 (de) Lichtbandanordnung
EP2171817A1 (de) Vorrichtung zum anordnen und befestigen von elektrischen einheiten insbesondere in einem schaltschrank, sowie ein montagesystem mit einer solchen vorrichtung
DE4006213A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme eines tafelelements
DE102011083993B4 (de) Lichtband
EP0795719B1 (de) Modular aufgebaute Leuchteneinheit
EP0148334B1 (de) Anordnung zur Halterung von Zubehör an einer Leuchtenwand
EP0303271A1 (de) Langfeldleuchte
DE3214595A1 (de) Verbindungsstueck fuer leuchten mit schienenfoermigen teilen
DE19706500C2 (de) Einrichtung zur Befestigung eines Leuchtenrasters an einem Leuchtengehäuse
DE4106322C2 (de) Beleuchtungseinrichtung für einen elektrischen Zigarrenanzünder
WO2003098101A1 (de) Leuchtenraster mit doppelwandigen seitenreflektoren
EP0593871B1 (de) Leuchtenanordnung mit hinter- und/oder nebeneinander angeordneten Leuchtenkörpern
EP0392198B1 (de) Langfeldleuchte
EP0814301B1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine abgehängte Leuchtenanordnung
DE19709982C2 (de) Einrichtung zur Befestigung einer Einbauleuchte
DE102021212613A1 (de) Leuchte mit Halteklammer
DE3220456A1 (de) Lampentraeger
DE19817080A1 (de) Montageschiene
DE102021109939A1 (de) Modul für eine Leuchte, insbesondere für eine Lichtbandleuchte
AT240977B (de) Installationskanal für Lichtbänder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19941118

17Q First examination report despatched

Effective date: 19951117

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH & CO. KG

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL PT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 161934

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59307945

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980212

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: FUMERO BREVETTI S.N.C.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980407

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980407

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980430

ET Fr: translation filed
ITPR It: changes in ownership of a european patent

Owner name: CESSIONE EPO;SITECO BELEUCHUNGSTCHNIK GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: SIEMENS BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH & CO. KG -DANN AN

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SITECO BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

BERE Be: lapsed

Owner name: SIEMENS BELEUCHTUNGSTECHNIK G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 19980430

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: SITECO BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH

26 Opposition filed

Opponent name: RIDI LEUCHTEN GMBH

Effective date: 19981007

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: RIDI LEUCHTEN GMBH

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: SITECO BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PLBO Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REJO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

APAA Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFN

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20040617

NLR2 Nl: decision of opposition

Effective date: 20040617

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20090405

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20090417

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090415

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20101101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100420

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100420

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110412

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20110328

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110415

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59307945

Country of ref document: DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59307945

Country of ref document: DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE

Effective date: 20111109

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59307945

Country of ref document: DE

Owner name: SITECO BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SITECO BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH, 83301 TRAUNREUT, DE

Effective date: 20111109

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: SITECO BETEILIGUNGSVERWALTUNGS GMBH

Free format text: SITECO BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH#OHMSTRASSE 50#83301 TRAUNREUT (DE) -TRANSFER TO- SITECO BETEILIGUNGSVERWALTUNGS GMBH#GEORG-SIMON-OHM-STR. 50#83301 TRAUNREUT (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: SITECO BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH

Free format text: SITECO BETEILIGUNGSVERWALTUNGS GMBH#GEORG-SIMON-OHM-STR. 50#83301 TRAUNREUT (DE) -TRANSFER TO- SITECO BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH#GEORG-SIMON-OHM-STR. 50#83301 TRAUNREUT (DE)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120430

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 161934

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: SITECO BELEUCHTUNGSTECHNIK GMBH, DE

Effective date: 20121019

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 161934

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120420

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120420

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59307945

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20130423