EP0612200A1 - Vorrichtung zur Anzeige von Restwärme - Google Patents

Vorrichtung zur Anzeige von Restwärme Download PDF

Info

Publication number
EP0612200A1
EP0612200A1 EP94102251A EP94102251A EP0612200A1 EP 0612200 A1 EP0612200 A1 EP 0612200A1 EP 94102251 A EP94102251 A EP 94102251A EP 94102251 A EP94102251 A EP 94102251A EP 0612200 A1 EP0612200 A1 EP 0612200A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
residual heat
setting display
display
setting
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP94102251A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Armin Bohnet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0612200A1 publication Critical patent/EP0612200A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0227Applications
    • H05B1/0252Domestic applications
    • H05B1/0258For cooking
    • H05B1/0261For cooking of food
    • H05B1/0266Cooktops
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/74Non-metallic plates, e.g. vitroceramic, ceramic or glassceramic hobs, also including power or control circuits
    • H05B3/746Protection, e.g. overheat cutoff, hot plate indicator

Definitions

  • the present invention relates to a device for indicating residual heat in the area of optionally energized heating devices, e.g. of hobs in the household, whereby a relevant representative state occurring during and / or after the energy application of this heating device is evaluated to control a post-heat display which extends beyond the energy application and the states set by adjusting elements for the energy supply to the heating device are represented by displays will.
  • optionally energized heating devices e.g. of hobs in the household
  • This residual heat also called residual heat, is particularly often used in glass ceramic cooktops with integrated radiation hobs. After at least one of these radiation hobs has been supplied with electrical energy and a relevant minimum temperature has thus been reached, a signal lamp for each heated hotplate or for all hotplates is brought together to light up in such cooktops, specifically to one Duration that is controlled either by a timer or in particular by a temperature sensor.
  • the object of the present invention is to develop and implement a user-friendly after-heat indicator.
  • a device for displaying residual heat that meets these requirements is characterized according to the invention in that the residual heat display is integrated in the setting display for the energy supply. This can be implemented in such a way that the setting display for the energy supply assumes a state indicating the presence of residual heat at least after the setting phase has ended.
  • Further display options for the residual heat in the setting display for the energy supply can be realized in that the decimal point that is usually present and frequently not used, for example, in segment segment displays is used or that a setting display that can be acted upon with luminaire energy is driven with reduced power compared to normal exposure.
  • the device according to the invention is characterized in that, in the case of an electronically controlled application of energy to the heating device and setting display, the duration of the residual heat to be displayed is derived from the electronic control unit.
  • the effort required to display the residual heat is thus reduced to a minimum, since the display elements of the energy supply are used for the display itself and the existing control electronics can also be used for the control, which are only upgraded in software for the after-heat display got to.
  • Both the energy supply values and the residual heat can be displayed particularly cheaply and in a user-friendly manner by the fact that the setting displays indicating the residual heat in addition to the energy supply are arranged in the area of the heating devices.
  • the setting displays indicating the residual heat in addition to the energy supply are arranged in the area of the heating devices.
  • a correspondingly designed small field can be present for display with the aid of a seven-segment display.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

Insbesondere bei Kochfeldern innerhalb von Glaskeramik-Kochmulden wird die Restwärme über eine Anzeige signalisiert; erfindungsgemäß ist dies Anzeige in die Einstell-Anzeige für die Energiezufuhr integriert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Anzeige von Nachwärme im Bereich von wahlweise energiebeaufschlagten Heizeinrichtungen, z.B. von Kochfeldern im Haushalt, wobei ein während und/oder nach der Energiebeaufschlagung dieser Heizeinrichtung auftretender relevant repräsentativer Zustand zur Ansteuerung einer sich über die Energiebeaufschlagun hinaus erstreckenden Nachwärme-Anzeige ausgewertet wird und wobei die von Einstellorganen für die Energiezufuhr an die Heizeinrichtung eingestellten Zustände durch Anzeigen dargestellt werden.
  • Diese Nachwärme, auch Restwärme genannt, wird insbesondere häufig zum Einsatz gebracht in Glaskeramik-Kochmulden mit darin integrierten Strahlungskochfeldern. Nachdem zumindet eine dieser Strahlungskochfelder mit elektroenergie beaufschlagt war und damit eine relevante Mindesttemperatur erreicht wurde, wird bei derartigen Kochfeldern eine Signalllampe je aufgeheizte Kochstelle oder für sämtliche Kochstellen gemeinsam zum Aufleuchten gebracht, und zwar auf eine Dauer, die entweder durch ein Zeitglied oder insbesondere durch einen Temperatursensor gesteuert wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine bedienerfreundliche Nachwärmeanzeige zu entwickeln und zu realisieren.
  • Eine Vorrichtung zur Anzeige von Nachwärme, die diesen Anforderungen entspricht, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Nachwärme-Anzeige in die Einstell-Anzeige für die Energiezufuhr integriert ist. Dies ist dahingehend realisierbar, daß die Einstell-Anzeige für die Energiezufuhr zumindest nach Beendigung der Einstellphase eines das Vorhandensein von Nachwärme anzeigenden Zustandes einnimmt.
  • So ist es nach einer zweckmäßigen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung bei Verwendung einer elektronischen Einstell-Anzeige mit alphanumerischer Zeichendarstellung möglich, die Ansteuerung für die Einstell-Anzeige dahingehend zu ertüchtigen, daß nach Zurückstellung der Einstellorgane in die Null-Stellung die Einstell-Anzeige auf ein Nachwärme anzeigendes Zeichen oder Symbol eingestellt wird.
  • Andererseits oder auch kombiniert damit ist es bei einer elektronisch angesteuerten Einstellanzeige realisierbar, daß diese bei anzuzeigender Nachwärme einer intermittierenden Ansteuerung unterworfen ist.
  • Weitere Darstellungsmöglichkeiten der Restwärme in der Einstell-Anzeige für die Energiezufuhr lassen sich dadurch realisieren, daß der beispielsweise bei Seiben-Segmentanzeigen üblicherweise vorhandene und häufig nicht benutzte Dezimalpunkt herangezogen wird oder daß eine mit Leuchtenergie beaufschlagbare Einstell-Anzeige gegenüber der Normalbeaufschlagung mit verminderter Leistung angesteuert wird.
  • Nach einer bevorzugten Ausgestaltung ist die erfindungsgemäße Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß bei einer elektronisch angesteuerten Energiebeaufschlagung der Heizeinrichtung und Einstellanzeige die Dauer der anzuzeigenden Nachwärme aus der elektronischen Ansteuereinheit abgeleitet wird. Der Aufwand, der für die Anzeige der Restwärme betrieben werden muß, ist damit auf ein Mindestmaß reduziert, da für die Anzeige selbst die Anzeigeelemente der Energiezufuhr herangezogen werden und für die Ansteuerung ebenfalls die vorhandene Ansteuerelektronik dienen kann, welche lediglich softwaremäßig für die Nachwärmeanzeige ertüchtigt werden muß.
  • Besonders günstig und benutzerfreundlich sind sowohl die Energiezufuhrwerte wie auch die Nachwärme dadurch anzuzeigen, daß die neben der Energiezufuhr die Nachwärme anzeigenden Einstell-Anzeigen im Bereich der Heizeinrichtungen angeordnet sind. So kann beispielsweise in einer Glaskeramik-Platte mit einer Mehrzahl von gekennzeichneten Heizfeldern ein entsprechend gestaltetes Kleinfeld zur Anzeige mit Hilfe von Sieben-Segment-Darstellung vorhanden sein.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es auch möglich, den die Nachwärme anzeigenden Zustand der Einstell-Anzeige durch deren Farbwechsel zu realisieren.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zur Anzeige von Nachwärme (Restwärme) im Bereich von wahlweise energiebeaufschlagten Heizeinrichtungen, z.B. von Kochfeldern im Haushalt, wobei ein während und/oder nach der Energiebeaufschlagung dieser Heizeinrichtung auftretender relevant repräsentativer Zustand zur Ansteuerung einer sich über die Energiebeaufschlagung hinaus erstreckende Nachwärme-Anzeige ausgewertet wird und wobei die von Einstellorganen für die Energiezufuhr an die Heizeinrichtung eingestellten Zustände durch Anzeigen dargestellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachwärme-Anzeige in die Einstell-Anzeige für die Energiezufuhr integriert ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstell-Anzeige für die Energiezufuhr zumindest nach Beendigung der Einstellphase eines das Vorhandensein von Nachwärme anzeigenden Zustands einnimmt.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer elektronischen Einstell-Anzeige mit alpha-numerischer Zeichenherstellung nach Zurückstellung der Einstellorgane in die Null-Stellung die Einstell-Anzeige auf ein Nachwärme anzeigendes Zeichen oder Symbol eingestellt wird.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer elektronisch angesteuerten Einstell-Anzeige diese bei anzuzeigender Nachwärme einen intermitierender Ansteuerung unterworfen ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der "Dezimalpunkt" der Einstell-Anzeige bei anzuzeigender Nachwärme angesteuert ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer mit Leuchtenergie beaufschlagbaren Einstell-Anzeige diese mit gegenüber der Normalbeaufschlagung mit verminderter Leistung angesteuert wird.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer elektronisch angesteuerten Energiebeaufschlagung der Heizeinrichtung und Einstellanzeige die Dauer der anzuzeigenden Nachwärme aus Werten der elektronischen Ansteuereinheit abgeleitet wird.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der die Nachwärme anzeigende Zustand der Einstell-Anzeige durch deren Farbwechsel realisiert ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die neben der die Energiezufuhr die Nachwärme anzeigenden Einstell-Anzeigen im Bereich der Heizeinrichtungen angeordnet sind.
EP94102251A 1993-02-15 1994-02-14 Vorrichtung zur Anzeige von Restwärme Withdrawn EP0612200A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934304486 DE4304486A1 (de) 1993-02-15 1993-02-15 Vorrichtung zur Anzeige von Restwärme
DE4304486 1993-02-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0612200A1 true EP0612200A1 (de) 1994-08-24

Family

ID=6480468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94102251A Withdrawn EP0612200A1 (de) 1993-02-15 1994-02-14 Vorrichtung zur Anzeige von Restwärme

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0612200A1 (de)
DE (1) DE4304486A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19527826A1 (de) * 1995-07-29 1997-01-30 Ego Elektro Blanc & Fischer Strahlungs-Kochstelleneinheit
ES2113785A1 (es) * 1993-06-07 1998-05-01 Thielmann Geb Ag Placa de cocina.
DE19936418B4 (de) * 1998-10-05 2007-10-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät mit einer Anzeigeeinheit zur Restwärmeanzeige und Verfahren zum Betrieb eines solchen Gargerätes

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10218577A1 (de) * 2002-04-26 2003-11-13 Therma Ag Schwanden Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige von Werten veränderlicher Größen und/oder von Betriebszuständen von Haushaltsgeräten, insbesondere Haushaltsgargeräten

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2505596A1 (fr) * 1981-05-09 1982-11-12 Diehl Gmbh & Co Dispositif d'affichage de chaleur residuelle pour une cuisiniere electrique
FR2505597A1 (fr) * 1981-05-09 1982-11-12 Diehl Gmbh & Co Dispositif pour determiner sans sonde la temperature d'une cuisiniere
DE3237849A1 (de) * 1982-10-13 1984-04-19 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen Anordnung zur anzeige des betriebszustandes eines elektrischen geraetes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2505596A1 (fr) * 1981-05-09 1982-11-12 Diehl Gmbh & Co Dispositif d'affichage de chaleur residuelle pour une cuisiniere electrique
FR2505597A1 (fr) * 1981-05-09 1982-11-12 Diehl Gmbh & Co Dispositif pour determiner sans sonde la temperature d'une cuisiniere
DE3237849A1 (de) * 1982-10-13 1984-04-19 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen Anordnung zur anzeige des betriebszustandes eines elektrischen geraetes

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2113785A1 (es) * 1993-06-07 1998-05-01 Thielmann Geb Ag Placa de cocina.
DE19527826A1 (de) * 1995-07-29 1997-01-30 Ego Elektro Blanc & Fischer Strahlungs-Kochstelleneinheit
US5900175A (en) * 1995-07-29 1999-05-04 E.G.O. Elektro-Geratebau Gmbh Radiant cooking unit
DE19527826C2 (de) * 1995-07-29 2002-05-08 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Strahlungs-Kochstelleneinheit
DE19936418B4 (de) * 1998-10-05 2007-10-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät mit einer Anzeigeeinheit zur Restwärmeanzeige und Verfahren zum Betrieb eines solchen Gargerätes

Also Published As

Publication number Publication date
DE4304486A1 (de) 1994-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19918290C1 (de) Kochgerät mit einfach handhabbarer Bedieneinrichtung
EP1139695B1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Haushaltsgargerät
EP0570670B1 (de) Kochmulde
DE4424847A1 (de) Einrichtung zur Anzeige von Informationen und von Betriebszuständen an Kochgeräten
EP0050240B1 (de) Anordnung zur Steuerung der Energiezuleitung an Elektroherde
EP1050194B2 (de) Kochmulde mit anzeigeelementen
DE3736005A1 (de) Steuereinheit fuer elektronische kochstellen-temperaturregelung mit temperatursensor
EP1030537A2 (de) Glaskeramik als Kochfläche mit mindestens einer Kochzone und Verfahren zur Darstellung einer Kochzonenanzeige
EP0612200A1 (de) Vorrichtung zur Anzeige von Restwärme
DE19504471A1 (de) Bedienblende für Hausgeräte
DE3118414C2 (de) Restwärmeanzeige für einen elektrisch beheizbaren Herd
DE3118399C2 (de) Anordnung zur fühlerlosen Temperaturermittlung bei einem Herd
DE19804399C2 (de) Elektrisches Haushaltsgerät mit Solarzelle
EP1600694A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen und Anzeigen von Zeitfunktionen für ein Haushaltsgerät
DE19610073A1 (de) Glaskeramikkochfeld
DE3104662A1 (de) Anordnung zur anzeige von voreinstellbaren betriebszustaenden
DE3446195C2 (de)
DE3803923A1 (de) Anordnung zur eingabe und anzeige von einstellwerten insbesondere in haushaltsherde
EP0788292A1 (de) Kochmulde mit automatischer Regelung des Garvorganges
DE3039301A1 (de) Vorrichtung zur anzeige des betriebszustandes in elektroherden
DE19505551C2 (de) Glaskeramik-Kochfeld mit Anzeigeeinrichtungen für deren Kochstellen
WO2006015711A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines elektrogeräts mit mehreren elektrischen verbrauchern
DE19936418B4 (de) Gargerät mit einer Anzeigeeinheit zur Restwärmeanzeige und Verfahren zum Betrieb eines solchen Gargerätes
EP0025476B1 (de) Schaltstellungsanzeige-Vorrichtung für einen Elektroherd
DD292069A5 (de) Anordnung zur ansteuerung von heizzeitspannen und heizleistungen fuer herde

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19950210

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970703

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19990909