EP0599002A1 - Schalter - Google Patents

Schalter Download PDF

Info

Publication number
EP0599002A1
EP0599002A1 EP93114618A EP93114618A EP0599002A1 EP 0599002 A1 EP0599002 A1 EP 0599002A1 EP 93114618 A EP93114618 A EP 93114618A EP 93114618 A EP93114618 A EP 93114618A EP 0599002 A1 EP0599002 A1 EP 0599002A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switching element
switching
switch according
actuating
contact surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93114618A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0599002B1 (de
Inventor
Christian Wolski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton GmbH
Eaton GmbH and Co KG
Original Assignee
Eaton GmbH
Eaton GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eaton GmbH, Eaton GmbH and Co KG filed Critical Eaton GmbH
Publication of EP0599002A1 publication Critical patent/EP0599002A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0599002B1 publication Critical patent/EP0599002B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/60Angularly-movable actuating part carrying no contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H21/36Driving mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H21/36Driving mechanisms
    • H01H21/40Driving mechanisms having snap action

Definitions

  • the invention relates to a switch, with at least one switching element, which has a contact surface which is opposite a counter contact surface, and with an actuating element for pivoting the switching element with its contact surface from an unactuated to an actuated position, the contact surface and the counter contact surface in the one position are spaced from each other and touch in the other position.
  • Switches of this type are known, for example, as so-called rocker switches. These have two switching elements which are firmly connected to one another and can be pivoted about a common axis and each carry an electrically conductive contact surface. Each contact surface is opposite to a counter contact surface. In order to move a switching element from the unactuated to the actuated position, brief finger pressure is exerted. A respective switching element itself or a cover firmly connected to it serves as the actuating element.
  • the actuating element is a rotating element arranged next to the switching element with an axis of rotation extending transversely to the pivot axis of the switching element, and in that the actuating element has an actuating part which is oriented transversely with respect to its axis of rotation and which has a switching part of the switching element which is spaced apart from the pivot axis at the latter Switching over to the actuated position against the side facing the swivel direction.
  • the switch according to the invention is switched between the unactuated and the actuated position by a rotary movement of its actuating element.
  • the rotary movement is converted into a pivoting movement of the switching element, which ultimately results in a kind of lifting movement of the contact surface.
  • the switch can be equipped with only one or in particular with two switching elements, in the latter case the switching element to be actuated being selected via the direction of rotation of the actuating element.
  • the arrangement can be such that the switching element automatically returns from the actuated position to the unactuated position when the actuating element is released.
  • the switch expediently includes a supporting wall, which may well be part of any other component that is to be equipped with a switch.
  • the supporting wall is formed by a printed circuit board, which expediently also carries the mating contact surface.
  • switches can easily be arranged on a common support wall or circuit board.
  • the rotatable actuating element is expediently rotatably mounted on or in the supporting wall. It can be designed as a pin and can be rotatably received in a complementary recess in the supporting wall.
  • Suitable measures can be used to provide a so-called snap effect in order to define a clear switching point.
  • the adjusting torque counteracting the actuating element is not constant or increases linearly, but has an apex, after which it drops. This can be achieved, for example, by connecting a respective switching element at a distance from the pivoting area to the associated supporting wall via a connecting web or connecting collar, which is somewhat flexible and whose deformation as part of the pivoting movement results in the explained course of the adjusting torque.
  • the switch is made of material with rubber-elastic properties, silicone material being particularly recommended.
  • silicone material being particularly recommended.
  • the swivel areas are formed here by bending points, which are specified, for example, by parts with a reduced material thickness compared to adjacent areas. This arrangement could also be called a safety mat.
  • a circuit board 2 which forms a supporting wall 3 for an electrical switch 1, which is fixed on one flat side of the circuit board 2. It is a double switch, which has two switching elements 4, 5 lying next to each other, each having a contact element 6, 7 with contact surface 8 pointing down to the supporting wall 3. According to the example, the contact elements 6, 7 are located on the underside of the switching elements 4, 5.
  • the switching elements 4, 5 can be pivoted with respect to the supporting wall 3, the axes of the pivoting movement indicated by dash-dotted lines in FIG. 2 (hereinafter referred to as pivot axes 11, 11 'for simplification) to run essentially parallel to the supporting wall plane.
  • pivot axes 11, 11 'for simplification In the pivoting path of a respective contact element 6, 7 covered when the switching elements 4, 5 are pivoted, there is a mating contact surface 12, which is provided on the supporting wall 3, for example.
  • the pairs of contact and counter-contact surfaces 8, 12 which are respectively assigned to one another lie at a distance from one another.
  • the counter-contact surface 12 can be formed, for example, by one or more conductor tracks or other contacts (not shown in more detail).
  • the two switching elements 4, 5 are connected to one another in one piece. They each have a base body 15, 15 ', which are arranged back to back at a distance from one another, so that there is an intermediate space 16 which is bridged by a connecting part 17 which integrally connects the two base bodies 15, 15'.
  • the latter preferably has a web-like character, and it is located in the lower area of the switching elements 4, 5 facing the supporting wall 3.
  • the connecting part 17 delimits the space 16 downwards, which is otherwise open laterally and upwards, so that it is a slot-like shape.
  • the support section 18 extends transversely to the switching element arrangement and has a hump or rib-shaped Shape. Their width suitably corresponds to the width of the intermediate space 16. In the contact area with the supporting wall 3, its outer contour is expediently rounded when viewed from the side, as can be seen in FIGS. 1 and 3.
  • the two switching elements 4, 5 can be pivoted relative to one another by widening or narrowing the intermediate space 16, the pivoting region 22 being located in the region of the connecting part 17.
  • the switching unit 23 which is composed of the two basic bodies 15, 15 ', the connecting part 17 and the supporting part 18, is made of rubber-elastic material, preferably a plastic material such as silicone.
  • the contact elements 6, 7 are arranged at a distance from the swivel area 22 and are fixed to the opposite end areas of the base bodies 15, 15 'on the underside thereof. They are, for example, platelet-shaped parts made of electrically conductive material, which can be vapor-deposited or attached in some other way.
  • the contact elements 6, 7 are raised, between them and the support section 18 there is a pivot space 24, which ensures an unimpeded pivoting movement between the two possible positions.
  • the support section 18 expediently runs in a common plane with the intermediate space 16.
  • FIG. 1 shows the switch 1 with both switching elements 4, 5 in the unactuated position, in which both contact elements 6, 7 are arranged at a distance from the associated counter surface 12.
  • one or the other switching element 4, 5 can optionally be brought into the actuated position, which is indicated in FIG. 3 by means of the switching element 5 on the right.
  • the other switching element 4 maintains the unactuated position. Since the support section 18 practically represents a thickening of the connecting section 17, different axes 11, 11 'for the pivoting movement can result for the two switching elements 4, 5, which lie approximately in the transition region between the support section 18 and a respective base body 4, 5.
  • the exemplary embodiment is of course not a physical axis of rotation, but rather the axes are represented by areas of compliance or bending areas of the elastic material.
  • the actuating element 13 is located in the area of one of the long sides of the switching unit 23 laterally next to the two switching elements 4, 5, its axis of rotation 25 extending transversely and in particular at right angles to the two pivot axes 11, 11 '.
  • the exemplary embodiment is a columnar or pin-shaped actuating element 13, the longitudinal axis of which coincides with the axis of rotation 25 and which can moreover run at right angles to the plane of the supporting wall 3.
  • the actuating element 13 is rotatably received with a circular cylindrical bearing section 26 in a complementary bearing recess 27 and extends upwards past the switching elements 4, 5, where there is a handling section (not shown in more detail) which allows easy manual turning.
  • the above-mentioned actuating section 14 of the actuating element 13 is designed like a finger in the exemplary embodiment and projects transversely to the axis of rotation 25 into the intermediate space 16.
  • both switching elements 4, 5 are engaged behind on the sides facing one another, the corresponding parts of the switching elements 4, 5 are referred to below as switching parts 28.
  • the width of the actuating section 14 is expediently matched to that of the intermediate space 16 in such a way that both switching sections 28 bear against the actuating section 14 in the unactuated position with the surfaces 33 delimiting the intermediate space 16 and pointing towards the actuated position against the pivoting direction 32.
  • Said surfaces 33 are rounded in the exemplary embodiment, at least in the contact area with the actuating part 14 when viewed in the direction of arrow II, so that the intermediate space 16 gradually widens starting from the central area on both sides.
  • the surfaces 33 can rest against the actuating part 14 under pretension in the unactuated position.
  • the switch 1 is actuated by rotating the actuating element 13 in one or the other of the two possible directions of rotation, the actuating part 14 pressing against one or the other switching part 28, as a result of which the associated switching element together with its contact surface is displaced into the actuated position.
  • Such a constellation is expediently achieved by arranging the two switching elements 4, 5 at a slight angle to one another at an obtuse angle when viewed in plan view.
  • the arrangement can be such that a respective pivot axis 11, 11 'seen in the actuated position of the associated switching element 4, 5 runs approximately parallel to the longitudinal extent of the actuating section 14.
  • a self-contained circumferential connecting collar 34 On the edge of the underside of the switching unit 23 is a self-contained circumferential connecting collar 34, which is relatively thin-walled and extends in the direction of the supporting wall 3.
  • This connecting collar 34 is preferably connected in one piece to the switching unit 23 and is used to anchor it to the supporting wall 3.
  • the connecting collar 34 merges into a plate-like fastening part 35 which rests on the supporting wall 3 with its lower surface facing away from the switching unit 23 this is set in any way.
  • the outer edge 36 of the fastening part 35 can be raised away from the supporting wall 3.
  • the switching unit 23, the connecting collar 34 and the fastening part 35 constitute an integral component.
  • the connecting collar 34 has a web-like shape. Above all, it gives hold to the switching element that is not actuated and fixes it in this position when the other switching element is actuated. It prevents the entire switching unit 23 from rolling around the support section 18 on the supporting wall 2.
  • the connecting collar 34 is, however, so flexible or elastic that it offers little or no resistance to the pivoting movement of the switching elements 4, 5 from the unactuated to the actuated position. As can be seen in FIG. 3, a type of folding process can take place in which the connecting collar 34 folds.
  • the switching unit 23 is suspended practically flexibly on the fastening part 35 via the connecting collar 34.
  • the connecting collar 34 also preferably has a protective function in that, when the switch 1 is mounted on the support wall 3, it seals off the area below the switching unit 23 from the surroundings.
  • the switching unit 23 which has an incision forming the intermediate space 16 at a central point from above, so that a web-like connecting part 17 remains at the bottom.
  • the finger-like actuation section 14 projects into the incision and extends here at right angles to the axis of rotation 25. If the actuating element 13 is turned to the left or right, the actuating part 14 pivots laterally against the switching parts 28 which rise up like a dome and which are thus pivoted. A lateral evasion of the switching unit 23 is prevented because of the attachment to the support wall 3.
  • the fastening part 35 can be positively connected to the supporting wall 3, for example by means of the centering edge 36.
  • a respective switching element 4, 5 When the actuating part 14 acts upon it, a respective switching element 4, 5 only has the possibility of pivoting in the manner of a circular movement. Depending on the design of the connecting part 17 and / or the choice of material, the pivot axes 11, 11 'for both switching elements 4, 5 may also coincide.
  • the pivoting movement can be accompanied by a tilting or rolling of the support section 18 on the supporting wall 3, on which the support section 18 is only loosely supported.
  • the connecting collar 34 the support section 18 is pulled onto the supporting wall 3. It is advantageous that when a respective switching element is reset the actuating element 13 also automatically returns to the starting position.

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Abstract

Es wird ein Schalter (1) vorgeschlagen, der mindestens ein Schaltelement (4, 5) aufweist, das mit einer Kontaktfläche (8) ausgestattet ist, der eine Gegenkontaktfläche (12) gegenüberliegt. Ferner ist ein Betätigungselement (13) zum Verschwenken des jeweiligen Schaltelementes (4, 5) aus einer unbetätigten in eine betätigte Stellung vorhanden. Das Betätigungselement (13) ist ein neben den Schaltelementen (4, 5) angeordnetes Drehelement mit quer zur Schwenkachse der Schaltelemente (4, 5) verlaufender Drehachse (25). Es trägt eine bezüglich seiner Drehachse (25) quer ausgerichtete Betätigungspartie (14), die eine von der Schwenkachse beabstandete Schaltpartie (28) eines jeweiligen Schaltelementes (4, 5) hintergreift. Durch Drehen des Betätigungselementes (13) läßt sich somit ein Verschwenken der Schaltelemente (4, 5) erreichen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schalter, mit mindestens einem Schaltelement, das eine Kontaktfläche aufweist, der eine Gegenkontaktfläche gegenüberliegt, und mit einem Betätigungselement zum Verschwenken des Schaltelementes mit seiner Kontaktfläche aus einer unbetätigten in eine betätigte Stellung, wobei die Kontaktfläche und die Gegenkontaktfläche in der einen Stellung einander gegenüber beabstandet sind und sich in der anderen Stellung berühren.
  • Schalter dieser Art sind beispielsweise als sogenannte Wippschalter bekannt. Diese besitzen zwei fest miteinander verbundene und um eine gemeinsame Achse verschwenkbare Schaltelemente, die jeweils eine elektrisch leitende Kontaktfläche tragen. Jeder Kontaktfläche liegt eine Gegenkontaktfläche gegenüber. Um ein Schaltelement aus der unbetätigten in die betätigte Stellung überzuführen, übt man kurzzeitig einen Fingerdruck aus. Als Betätigungselement dient ein jeweiliges Schaltelement selbst oder eine mit diesem fest verbundene Abdeckung.
  • Die unmittelbare Druckbetätigung des bekannten Schalters hat sich in manchen Fällen als ungünstig erwiesen. Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, einen Schalter mit einem anderen Betätigungsprinzip zu entwickeln, der bei einfachem Aufbau und leichter Betätigung funktionssicher schaltet.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Betätigungselement ein neben dem Schaltelement angeordnetes Drehelement mit quer zur Schwenkachse des Schaltelementes verlaufender Drehachse ist, und daß das Betätigungselement eine bezüglich seiner Drehachse quer ausgerichtete Betätigungspartie aufweist, die eine von der Schwenkachse beabstandete Schaltpartie des Schaltelementes an deren beim Umschalten in die betätigte Stellung entgegen der Schwenkrichtung weisenden Seite hintergreift.
  • Der erfindungsgemäße Schalter wird durch eine Drehbewegung seines Betätigungselementes zwischen der unbetätigten und der betätigten Stellung umgeschaltet. Die Drehbewegung wird in eine Schwenkbewegung des Schaltelementes umgewandelt, was letztlich in einer Art Hubbewegung der Kontaktfläche resultiert. Der Schalter kann mit lediglich einem oder insbesondere mit zwei Schaltelementen ausgestattet sein, wobei im letzteren Falle über die Drehrichtung des Betätigungselementes das zu betätigende Schaltelement ausgewählt wird. Die Anordnung kann so getroffen sein, daß das Schaltelement aus der betätigten Stellung beim Loslassen des Betätigungselementes automatisch selbsttätig in die unbetätigte Stellung zurückkehrt.
  • Besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
  • Zu dem Schalter gehört zweckmäßigerweise eine Tragwand, die durchaus Bestandteil eines beliebigen anderen Bauteiles sein kann, das mit einem Schalter bestückt werden soll. Beispielsweise ist die Tragwand von einer Leiterplatte gebildet, die zweckmäßigerweise auch die Gegenkontaktfläche trägt. Es können problemlos mehrere Schalter an einer gemeinsamen Tragwand bzw. Leiterplatte angeordnet werden.
  • Das drehbare Betätigungselement ist zweckmäßigerweise an oder in der Tragwand drehgelagert. Es kann stiftartig ausgebildet und in einer komplementären Ausnehmung der Tragwand drehbar geführt aufgenommen sein.
  • Man kann durch geeignete Maßnahmen einen sogenannten Shnappeffekt vorsehen, um einen klaren Schaltpunkt zu definieren. Hier ist also das dem Betätigungselement entgegenwirkende Verstellmoment nicht konstant oder linear ansteigend, sondern hat einen Scheitelpunkt, nach dessen Erreichen es abfällt. Man kann dies beispielsweise dadurch realisieren, daß man ein jeweiliges Schaltelement im Abstand zum Schwenkbereich über einen Verbindungssteg oder Verbindungskragen mit der zugeordneten Tragwand verbindet, der in gewisser Weise flexibel ist und bei dessen im Rahmen der Schwenkbewegung vorgenommener Verformung sich der erläuterte Verlauf des Verstellmomentes einstellt.
  • Es ist von Vorteil, wenn der Schalter, abgesehen vom Betätigungselement, den Kontaktflächen und der Tragwand aus Material mit gummielastischen Eigenschaften besteht, wobei Silikonmaterial besonders empfehlenswert ist. Bei einfachster Herstellung erzielt man hier einen äußerst verschleißfreien funktionssicheren Aufbau. Die Schwenkbereiche werden hier von Biegestellen gebildet, die beispielsweise von Partien mit gegenüber benachbarten Bereichen reduzierter Materialstärke vorgegeben werden. Man könnte diese Anordnung auch als Schaltmatte bezeichnen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen im einzelnen:
  • Figur 1
    eine besonders vorteilhafte Bauform des erfindungsgemäßen Schalters im Längsschnitt gemäß Schnittlinie I-I aus Figur 2, wobei die von einer Leiterplatte gebildete Tragwand nochmals aufgebrochen ist, um die Drehlagerstelle für das Betätigungselement zu verdeutlichen; es ist die unbetätigte Stellung gezeigt,
    Figur 2
    die Anordnung aus Figur 1 in Draufsicht von oben gemäß Pfeil II,
    Figur 3
    den Schalter aus Figur 1 in einer betätigten Stellung im Längsschnitt gemäß Schnittlinie III-III aus Figur 4, und
    Figur 4
    die Anordnung aus Figur 3 in Draufsicht von oben gemäß Pfeil IV.
  • In der Zeichnung ist eine Leiterplatte 2 angedeutet, die eine Tragwand 3 für einen elektrischen Schalter 1 bildet, der an der einen Flachseite der Leiterplatte 2 festgelegt ist. Es handelt sich um einen Doppelschalter, der über zwei nebeneinanderliegende Schaltelemente 4, 5 verfügt, die jeweils ein Kontaktelement 6, 7 mit nach unten zur Tragwand 3 weisender Kontaktfläche 8 aufweisen. Beispielsgemäß befinden sich die Kontaktelemente 6, 7 an der Unterseite der Schaltelemente 4, 5.
  • Die Schaltelemente 4, 5 sind gegenüber der Tragwand 3 verschwenkbar, wobei die in Figur 2 strichpunktiert angedeuteten Achsen der Schwenkbewegung (nachfolgend zur Vereinfachung als Schwenkachsen 11, 11' bezeichnet) im wesentlichen parallel zur Tragwandebene verlaufen. In dem beim Verschwenken der Schaltelemente 4, 5 zurückgelegten Schwenkweg eines jeweiligen Kontaktelementes 6, 7 befindet sich eine Gegenkontaktfläche 12, die beispielsgemäß an der Tragwand 3 vorgesehen ist. In der in Figur 1 gezeigten unbetätigten Stellung des Schalters liegen sich die einander jeweils zugeordneten Paare von Kontakt- und Gegenkontaktflächen 8, 12 mit Abstand gegenüber. In der betätigten Stellung - das in Figur 3 rechts liegende Schaltelement 5 nimmt eine solche ein - liegt das am betreffenden Schaltelement 5 angeordnete Kontaktelement 7 mit seiner Kontaktfläche 8 an der zugewandten Gegenkontaktfläche 12 an. Die Gegenkontaktfläche 12 kann beispielsweise von einer oder mehreren nicht näher dargestellten Leiterbahnen oder sonstigen Kontakten gebildet sein.
  • Der Schalter 1 umfaßt ferner ein beim Ausführungsbeispiel an der Tragwand 3 drehgelagertes und als Drehelement ausgebildetes Betätigungselement 13. Dieses steht mit einer Betätigungspartie 14 in Eingriff mit den Schaltelementen 4, 5 und ist vorzugsweise von Hand ein Stück weit verdrehbar. Die Drehbewegung wird in die erwähnte Schwenkbewegung des einen oder anderen Schaltelementes 4, 5 transformiert. Je nach Drehrichtung wird dabei jeweils eines der beiden Schaltelemente 4, 5 aus der unbetätigten in die betätigte Stellung verschwenkt, während das jeweils andere Schaltelement unverändert in der unbetätigten Stellung verbleibt.
  • Ersichtlich kann bei dem Schalter 1 eines der beiden Schaltelemente entfallen, so daß nur noch ein einziges Schaltelement vorhanden ist. Die Beschreibung der Erfindung soll allerdings anhand des abgebildeten Doppelschalters erfolgen, wobei die Ausführungen für den Einfachschalter sinngemäß gelten.
  • Bei dem abgebildeten Schalter sind die beiden Schaltelemente 4, 5 einstückig miteinander verbunden. Sie verfügen jeweils über einen Grundkörper 15, 15', die Rücken an Rücken mit Abstand zueinander angeordnet sind, so daß sich ein Zwischenraum 16 ergibt, der von einer die beiden Grundkörper 15, 15' einstückig miteinander verbindenden Verbindungspartie 17 überbrückt wird. Letztere hat vorzugsweise stegähnlichen Charakter, und sie befindet sich im unteren, der Tragwand 3 zugewandten Bereich der Schaltelemente 4, 5. Die Verbindungspartie 17 begrenzt den Zwischenraum 16 nach unten hin, der im übrigen seitlich und nach oben hin offen ist, so daß er eine schlitzähnliche Gestalt erhält.
  • Eine ebenfalls einstückig mit den Grundkörpern 15, 15' ausgebildete Abstützpartie 18 erstreckt sich ausgehend von der Verbindungspartie 17 nach unten bis zur Tragwand 3, an der sie insbesondere lose anliegt. Die Abstützpartie 18 verläuft quer zu der Schaltelementenanordnung und hat eine höcker- oder rippenförmige Gestalt. Ihre Breite entspricht zweckmäßigerweise der Breite des Zwischenraumes 16. Im Kontaktbereich mit der Tragwand 3 ist ihre Außenkontur bei Blickrichtung von der Seite her gesehen zweckmäßigerweise abgerundet, was man den Figuren 1 und 3 entnehmen kann.
  • Die beiden Schaltelemente 4, 5 lassen sich einander gegenüber unter Aufweitung bzw. Verengung des Zwischenraumes 16 verschwenken, wobei sich der Schwenkbereich 22 im Bereich der Verbindungspartie 17 befindet. Beim Verschwenken findet im Bereich der Verbindungspartie 17 ein Biegevorgang statt. Zugunsten einer leichtgängigen und verschleißarmen Verformung besteht die sich aus den beiden Grundkörpern 15, 15', der Verbindungspartie 17 und der Abstützpartie 18 zusammensetzenden Schalteinheit 23 aus gummielastischem Material, vorzugsweise ein Kunststoffmaterial wie Silikon.
  • Die Kontaktelemente 6, 7 sind mit Abstand zum Schwenkbereich 22 angeordnet und sind an den einander entgegengesetzten Endbereichen der Grundkörper 15, 15' an deren Unterseite festgelegt. Bei ihnen handelt es sich beispielsweise um plättchenförmige Teile aus elektrisch leitendem Material, die aufgedampft oder auf sonstige Weise befestigt sein können. Die Kontaktelemente 6, 7 sind erhaben, zwischen ihnen und der Abstützpartie 18 befindet sich jeweils ein Schwenkfreiraum 24, der für eine ungehinderte Schwenkbewegung zwischen den beiden möglichen Stellungen sorgt. Die Abstützpartie 18 verläuft zweckmäßigerweise in einer gemeinsamen Ebene mit dem Zwischenraum 16.
  • Die Figur 1 zeigt den Schalter 1 mit beiden Schaltelementen 4, 5 in der unbetätigten Stellung, bei der beide Kontaktelemente 6, 7 mit Abstand zur zugeordneten Gegenfläche 12 angeordnet sind. Ausgehend von dieser Konstellation läßt sich wahlweise das eine oder das andere Schaltelement 4, 5 in die betätigte Stellung verbringen, die in Figur 3 anhand des rechtsliegenden Schaltelementes 5 angedeutet ist. Das andere Schaltelement 4, behält solange die unbetätigte Stellung bei. Da die Abstützpartie 18 praktisch eine Verdickung der Verbindungspartie 17 darstellt, können daraus für die beiden Schaltelemente 4, 5 unterschiedliche Achsen 11, 11' für die Schwenkbewegung resultieren, die etwa im Übergangsbereich zwischen der Abstützpartie 18 und einem jeweiligen Grundkörper 4, 5 liegen. Beim Ausführungsbeispiel handelt es sich dabei natürlich nicht um körperliche Drehachsen, die Achsen werden vielmehr durch Nachgiebigkeitsbereiche bzw. Biegebereiche des Elastikmaterials repräsentiert.
  • Das Betätigungselement 13 befindet sich im Bereich einer der Längsseiten der Schalteinheit 23 seitlich neben den beiden Schaltelementen 4, 5, wobei seine Drehachse 25 quer und insbesondere rechtwinklig zu den beiden Schwenkachsen 11, 11' verläuft. Es handelt sich beim Ausführungsbeispiel um ein säulen- oder stiftförmiges Betätigungselement 13, dessen Längsachse mit der Drehachse 25 zusammenfällt und die überdies im rechten Winkel zur Ebene der Tragwand 3 verlaufen kann. Beispielsgemäß ist das Betätigungselement 13 mit einem kreiszylindrischen Lagerabschnitt 26 in einer komplementären Lagerausnehmung 27 verdrehbar aufgenommen und erstreckt sich an den Schaltelementen 4, 5 vorbei nach oben, wo sich eine nicht näher dargestellte Handhabungspartie befindet, die ein leichtes manuelles Drehen ermöglicht.
  • Die oben bereits erwähnte Betätigungspartie 14 des Betätigungselementes 13 ist beim Ausführungsbeispiel fingerähnlich ausgebildet und ragt quer zur Drehachse 25 in den Zwischenraum 16 hinein. Dadurch werden beide Schaltelemente 4, 5 an den einander zugewandten Seiten hintergriffen, die entsprechenden Partien der Schaltelemente 4, 5 seien nachfolgend als Schaltpartien 28 bezeichnet. Die Breite der Betätigungspartie 14 ist zweckmäßigerweise so auf diejenige des Zwischenraumes 16 abgestimmt, daß beide Schaltpartien 28 in der unbetätigten Stellung mit den den Zwischenraum 16 begrenzenden und beim Umschalten in die betätigte Stellung entgegen der Schwenkrichtung 32 weisenden Flächen 33 an der Betätigungspartie 14 anliegen. Besagte Flächen 33 sind beim Ausführungsbeispiel zumindest im Kontaktbereich mit der Betätigungspartie 14 bei Blickrichtung gemäß Pfeil II gesehen abgerundet, so daß sich der Zwischenraum 16 ausgehend vom zentralen Bereich zu beiden Seiten hin allmählich erweitert. Die Flächen 33 können in der unbetätigten Stellung unter Vorspannung an der Betätigungspartie 14 anliegen.
  • Die Betätigung des Schalters 1 erfolgt durch Verdrehen des Betätigungselementes 13 in die eine oder andere der beiden möglichen Drehrichtungen, wobei die Betätigungspartie 14 gegen die eine oder andere Schaltpartie 28 drückt, wodurch das zugeordnete Schaltelement zusammen mit seiner Kontaktfläche in die betätigte Stellung verlagert wird.
  • Von Vorteil ist es, wenn die Schwenkachsen 11, 11' so ausgerichtet sind, daß sie in Richtung zur Drehachse 25 unter insbesondere einem spitzen Winkel aufeinander zulaufen (Figur 2). Eine derartige Konstellation erzielt man zweckmäßigerweise dadurch, daß man die beiden Schaltelemente 4, 5 in Draufsicht gesehen leicht winkelig unter einem stumpfen Winkel zueinander anordnet. Die Anordnung kann so getroffen sein, daß eine jeweilige Schwenkachse 11, 11' in der betätigten Stellung des zugeordneten Schaltelementes 4, 5 gesehen in etwa parallel zur Längserstreckung der Betätigungspartie 14 verläuft.
  • An die Unterseite der Schalteinheit 23 schließt sich randseitig ein in sich geschlossener umlaufender Verbindungskragen 34 an, der relativ dünnwandig ausgebildet ist und sich in Richtung zur Tragwand 3 erstreckt. Dieser Verbindungskragen 34 ist vorzugsweise einstückig mit der Schalteinheit 23 verbunden und dient zur Verankerung derselben gegenüber der Tragwand 3. Beispielsgemäß geht der Verbindungskragen 34 in ein plattenähnliches Befestigungsteil 35 über, das mit seiner von der Schalteinheit 23 wegweisenden unteren Fläche auf der Tragwand 3 aufliegt und an dieser auf beliebige Art festgelegt ist. Zur Versteifung und/oder zur Zentrierung kann der äußere Rand 36 des Befestigungsteiles 35 von der Tragwand 3 weg hochgestellt sein. Beispielsgemäß stellen die Schalteinheit 23, der Verbindungskragen 34 und das Befestigungsteil 35 ein integrales Bauteil dar.
  • Im Längsschnitt gemäß Figuren 1 und 3 gesehen hat der Verbindungskragen 34 eine stegähnliche Gestalt. Er gibt vor allem dem jeweils nicht betätigten Schaltelement Halt und fixiert es in dieser Position, wenn das jeweils andere Schaltelement betätigt wird. Es verhindert, daß sich die gesamte Schalteinheit 23 um die Abstützpartie 18 an der Tragwand 2 abrollt. Andererseits ist der Verbindungskragen 34 jedoch so flexibel oder elastisch ausgebildet, daß er der Schwenkbewegung der Schaltelemente 4, 5 aus der unbetätigten in die betätigte Stellung keinen oder nur wenig Widerstand entgegensetzt. Wie man in Figur 3 erkennt, kann dabei eine Art Faltvorgang stattfinden, im Rahmen dessen sich der Verbindungskragen 34 in Falten legt. Insbesondere durch geeignete Gestaltung des Verbindungskragens 34 wäre es auch möglich, einen Schnappeffekt beim Übergang von der unbetätigten in die betätigte Stellung des jeweiligen Schaltelementes 4, 5 zu erzielen, um einen exakten Schaltpunkt zu erreichen. Beim Verdrehen des Betätigungselementes 13 ließe sich dieser Schaltpunkt durch einen Abfall des Verstellmomentes nach einem vorausgehenden Anstieg desselben registrieren.
  • Über den Verbindungskragen 34 ist die Schalteinheit 23 praktisch flexibel an dem Befestigungsteil 35 aufgehängt. Der Verbindungskragen 34 hat außerdem vorzugsweise noch eine Schutzfunktion, indem er bei an der Tragwand 3 montiertem Schalter 1 den unterhalb der Schalteinheit 23 liegenden Bereich zur Umgebung hin abschottet.
  • Da die beiden Schaltelemente 4, 5 über den Schwenkbereich 22 gummielastisch miteinander verbunden sind, wirkt beim Auslenken eines Schaltelementes 4, 5 in die betätigte Stellung automatisch eine federnde Rückstellkraft. Diese sorgt beim Ausführungsbeispiel für eine selbsttätige Rückstellung in die unbetätigte Stellung, wenn die Stellkraft des Betätigungselementes 13 verringert wird, was bei manueller Betätigung durch Loslassen geschieht.
  • Beim Ausführungsbeispiel liegt also ein die Schalteinheit 23 bildender Elastikkörper vor, der an zentraler Stelle von oben her einen den Zwischenraum 16 bildenden Einschnitt aufweist, so daß unten eine stegartige Verbindungspartie 17 verbleibt. In den Einschnitt ragt beispielsgemäß die fingerähnliche Betätigungspartie 14, die sich hier rechtwinklig zur Drehachse 25 erstreckt. Dreht man das Betätigungselement 13 nach links oder rechts, so schwenkt die Betätigungspartie 14 seitlich gegen die domähnlich hochragenden Schaltpartien 28, die mithin verschwenkt werden. Ein seitliches Ausweichen der Schalteinheit 23 ist dabei wegen der Befestigung an der Tragwand 3 verhindert. Das Befestigungsteil 35 kann hierzu formschlüssig mit der Tragwand 3 verbunden sein, beispielsweise unter Vermittlung des zentrierend wirkenden Randes 36. Bei Beaufschlagung durch die Betätigungspartie 14 hat ein jeweiliges Schaltelement 4, 5 nur die Möglichkeit, nach Art einer Kreisbewegung zu verschwenken. Je nach Ausgestaltung der Verbindungspartie 17 und/oder der Materialwahl können dabei die Schwenkachsen 11, 11' für beide Schaltelemente 4, 5 unter Umständen auch zusammenfallen. Die Schwenkbewegung kann mit einem Abkippen bzw. Abrollen der Abstützpartie 18 auf der Tragwand 3 einhergehen, auf der die Abstützpartie 18 sich lediglich lose abstützt. Infolge des Verbindungskragens 34 wird die Abstützpartie 18 an die Tragwand 3 herangezogen. Von Vorteil ist, daß bei der Rückstellung eines jeweiligen Schaltelementes automatisch auch das Betätigungselement 13 in die Ausgangsstellung zurückkehrt.

Claims (15)

  1. Schalter, mit mindestens einem Schaltelement, das eine Kontaktfläche aufweist, der eine Gegenkontaktfläche gegenüberliegt, und mit einem Betätigungselement zum Verschwenken des Schaltelementes mit seiner Kontaktfläche aus einer unbetätigten in eine betätigte Stellung, wobei die Kontaktfläche und die Gegenkontaktfläche in der einen Stellung einander gegenüber beabstandet sind und sich in der anderen Stellung berühren, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (13) ein neben dem Schaltelement (4, 5) angeordnetes Drehelement mit quer zur Schwenkachse (11, 11') des Schaltelementes (4, 5) verlaufender Drehachse (25) ist, und daß das Betätigungselement (13) eine bezüglich seiner Drehachse (25) quer ausgerichtete Betätigungspartie (14) aufweist, die eine von der Schwenkachse (11, 11') beabstandete Schaltpartie (28) des Schaltelementes (4, 5) an deren beim Umschalten in die betätigte Stellung entgegen der Schwenkrichtung (32) weisenden Seite (33) hintergreift.
  2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein jeweiliges Schaltelement (4, 5) an einer z.B. von einer Leiterplatte (2) gebildeten Tragwand (3) angeordnet ist.
  3. Schalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich ein jeweiliges Schaltelement (4, 5) in der Nähe des Schwenkbereiches (22) über eine Abstützpartie (18) an der Tragwand (3) abstützt, wobei neben der Abstützpartie (18) ein Schwenkfreiraum (24) zwischen dem Schaltelement (4, 5) und der Tragwand (3) vorgesehen sein kann.
  4. Schalter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (13) an oder in der Tragwand (3) drehgelagert ist.
  5. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein jeweiliges Schaltelement (4, 5) so angeordnet ist, daß seine Schwenkachse (11, 11') bei betätigter Stellung gesehen in etwa parallel zur Längserstreckung der Betätigungspartie (14) verläuft.
  6. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein jeweiliges Schaltelement (4, 5) nach Wegnahme der Betätigungskraft selbsttätig aus der betätigten in die unbetätigte Stellung zurückkehrt und dabei das Betätigungselement (13) zweckmäßigerweise ebenfalls zurückstellt.
  7. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen Schnappeffekt beim Übergang von der unbetätigten in die betätigte Stellung des jeweiligen Schaltelementes (4, 5).
  8. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein jeweiliges Schaltelement (4, 5) einen aus Material mit gummielastischen Eigenschaften wie Silikon bestehenden Grundkörper (15, 15') aufweist, der die Kontaktfläche (8) trägt, die zweckmäßigerweise an einem z.B. plättchenförmigen, am Grundkörper (15, 15') festgelegten Kontaktelement (6, 7) aus elektrisch leitendem Material vorgesehen ist.
  9. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Schaltelemente (4, 5) mit einander zugewandten Schaltpartien (28) vorgesehen sind, deren Schwenkrichtungen (32) beim Umschalten aus der unbetätigten in die betätigte Stellung einander entgegengesetzt sind, wobei die Betätigungspartie (14) in einen Zwischenraum (16) zwischen den beiden Schaltpartien (28) hineinragt.
  10. Schalter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundkörper (15, 15') der beiden Schaltelemente (4, 5) unter Vermittlung einer insbesondere stegähnlichen Verbindungspartie (17) einstückig elastisch miteinander verbunden sind, wobei der Zwischenraum (16) für die Betätigungspartie (14) spaltartig ausgebildet ist.
  11. Schalter nach Anspruch 8 oder 9 in Verbindung mit Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine beiden Schaltelementen (4, 5) gemeinsame und zweckmäßigerweise einen einstückigen Bestandteil der Grundkörper (15, 15') bildende Abstützpartie (18) vorhanden ist, die vorzugsweise in einer gemeinsamen Ebene mit dem Zwischenraum (16) ausgerichtet ist.
  12. Schalter nach einem der Ansprüche 9 bis 11 in Verbindung mit Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein jeweiliges Schaltelement (4, 5) im Abstand zum Schwenkbereich (22) über einen Verbindungssteg (34) mit der Tragwand (3) verbunden ist, wobei der Verbindungssteg (34) so ausgebildet ist, daß er einerseits das jeweils eine Schaltelement (4) bei Betätigung des anderen Schaltelementes (5) in der unbetätigten Stellung festhält und andererseits eine Schwenkbewegung zwischen der unbetätigten und der betätigten Stellung zuläßt.
  13. Schalter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstege Bestandteil eines ringähnlich in sich geschlossenen Verbindungskragens (34) sind, der sich zwischen den Schaltelementen (4, 5) und der Tragwand (3) erstreckt.
  14. Schalter nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungskragen (34) einstückig mit einem insbesondere plattenähnlichen Befestigungsteil (35) verbunden ist, das an der Tragwand (3) festlegbar ist und einen hochgestellten äußeren, insbesondere zur Zentrierung dienenden Rand (36) aufweisen kann.
  15. Schalter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsteil (35), der Verbindungskragen (34), die Abstützpartie (18), die Verbindungspartie (17) und die Grundkörper (15, 15') einstückig aus Material mit gummielastischen Eigenschaften ausgebildet sind.
EP93114618A 1992-11-25 1993-09-11 Schalter Expired - Lifetime EP0599002B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4239513A DE4239513C2 (de) 1992-11-25 1992-11-25 Schalter
DE4239513 1992-11-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0599002A1 true EP0599002A1 (de) 1994-06-01
EP0599002B1 EP0599002B1 (de) 1996-02-28

Family

ID=6473551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93114618A Expired - Lifetime EP0599002B1 (de) 1992-11-25 1993-09-11 Schalter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0599002B1 (de)
DE (2) DE4239513C2 (de)
TR (1) TR28490A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1435634A2 (de) * 2002-12-30 2004-07-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Sicherheitsschalter für elektrisches Küchengerät

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001118467A (ja) * 1999-10-15 2001-04-27 Yazaki Corp スイッチ装置
DE10117596C1 (de) * 2001-04-07 2002-11-28 Itt Mfg Enterprises Inc Wipp- und/oder Tastschalter
US7439459B2 (en) 2005-09-05 2008-10-21 Alps Electric Co., Ltd. Switch device and steering switch apparatus equipped with the switch device
DE102009020520B4 (de) * 2009-05-08 2011-06-09 Preh Gmbh Impulsdrehtastbedienelement
DE102010037497B4 (de) 2010-09-13 2021-09-09 Preh Gmbh Impulsdrehtastbedienelement und dessen Verwendung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4172970A (en) * 1977-02-16 1979-10-30 Ebauches S.A. Electric switch
US4929804A (en) * 1987-12-04 1990-05-29 Toshiba Silicone Co., Ltd. Push button switch
DE3913789A1 (de) * 1989-04-26 1990-10-31 Ruf Kg Wilhelm Wipp-schalter

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2252829A (en) * 1940-05-02 1941-08-19 William B Bell Switch plate
DE7923660U1 (de) * 1979-08-18 1979-11-08 Gebr. Vedder Gmbh, 5885 Schalksmuehle Installationsschalter
GR69904B (de) * 1979-10-27 1982-07-20 Ego Elektro Blanc & Fischer
DE9001434U1 (de) * 1990-02-08 1990-04-12 Herbert Waldmann Gmbh & Co, 7730 Villingen-Schwenningen, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4172970A (en) * 1977-02-16 1979-10-30 Ebauches S.A. Electric switch
US4929804A (en) * 1987-12-04 1990-05-29 Toshiba Silicone Co., Ltd. Push button switch
DE3913789A1 (de) * 1989-04-26 1990-10-31 Ruf Kg Wilhelm Wipp-schalter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1435634A2 (de) * 2002-12-30 2004-07-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Sicherheitsschalter für elektrisches Küchengerät
EP1435634A3 (de) * 2002-12-30 2005-09-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Sicherheitsschalter für elektrisches Küchengerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE4239513A1 (de) 1994-05-26
DE4239513C2 (de) 2002-05-29
TR28490A (tr) 1996-09-10
DE59301723D1 (de) 1996-04-04
EP0599002B1 (de) 1996-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60104488T2 (de) Elektrischer Schalter
DE3320149A1 (de) Steuergeraet fuer videospiele
DE19622660A1 (de) Hebelschalter zur Steuerung verschiedener elektrischer Vorrichtungen
DE10233956B4 (de) Multifunktions-Hebelschalter
EP0599002B1 (de) Schalter
EP1261507B1 (de) Lenkrad für kraftfahrzeuge mit einer schalteinrichtung zum betätigen einer elektrischen funktionsgruppe eines kraftfahrzeugs
DE4117031A1 (de) Schaltvorrichtung
DE2422021A1 (de) Elektrische schalter
DE3942925C2 (de)
DE19514539C2 (de) Mehrfunktionsschalter, insbesondere Spiegelverstellschalter für ein Kraftfahrzeug
DE4412557C2 (de) Schaltgerät für Handbetätigung und die Umwandlung eines Betätigungsweges in ein elektrisches Signal
EP1008159B1 (de) Schalter mit abheberampe
WO1996008390A1 (de) Mit mikroschaltern versehener lenkstockschalter mit zwei betriebsstellungen und einer neutralstellung
DE19644452C2 (de) Trimmschalter für Funksteuerungssender
DE3821425C1 (de)
DE3204137A1 (de) Drehschiebeschalter
DE3243323C2 (de) Elektrischer Schalter
EP0480134A2 (de) Stellelement für Kraftfahrzeugschlösser mit Elektromotor
DE2904646C2 (de) Drucktastenschalter
EP0505682B1 (de) Drucktastenschalter
DE4442312C2 (de) Schalterbaugruppe
EP0617446B1 (de) Steuergerät, insbesondere Leistungs-Steuergerät für Elektro-Wärmegeräte
DE4119937A1 (de) Betaetigungsmechanismus
DE4210869C2 (de) Handbetätigbarer Schwachstromschalter
DE3014653A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer zweidruckknoepfe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19940413

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950504

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960226

REF Corresponds to:

Ref document number: 59301723

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960404

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: GUZZI E RAVIZZA S.R.L.

ET Fr: translation filed
GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120815

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120912

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20120707

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20121008

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59301723

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59301723

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20130910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20130912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20130910