EP0572814A1 - Mehrgeschossiger Baukörper für chemische Anlagen - Google Patents

Mehrgeschossiger Baukörper für chemische Anlagen Download PDF

Info

Publication number
EP0572814A1
EP0572814A1 EP93107261A EP93107261A EP0572814A1 EP 0572814 A1 EP0572814 A1 EP 0572814A1 EP 93107261 A EP93107261 A EP 93107261A EP 93107261 A EP93107261 A EP 93107261A EP 0572814 A1 EP0572814 A1 EP 0572814A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rooms
building
system components
segments
building segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93107261A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0572814B1 (de
Inventor
Reinhard Dipl.-Ing. Schönfeld
Jürgen Dr. Dipl.-Chem. Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nukem GmbH
Original Assignee
Nukem GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nukem GmbH filed Critical Nukem GmbH
Publication of EP0572814A1 publication Critical patent/EP0572814A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0572814B1 publication Critical patent/EP0572814B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/348Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
    • E04B1/34807Elements integrated in a skeleton
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H5/00Buildings or groups of buildings for industrial or agricultural purposes
    • E04H5/02Buildings or groups of buildings for industrial purposes, e.g. for power-plants or factories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Für chemische Anlagen, die eine sehr flexible Produktionsweise mit raschen Produktwechseln erlauben, wird ein Baukörper (1) verwendet, der aus mehreren Bausegmenten (2,4) mit übereinander angeordneten Räumen (7) besteht. In den Räumen (7) sind die Anlagenkomponenten (5) samt dazugehörigen Anschlüssen auf mobilen Gestellen (8) untergebracht, so daß die Anlagenkomponenten (5) einfach und rasch ausgetauscht werden können. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen mehrgeschossigen Baukörper für chemische Anlagen, insbesondere für Anlagen zur Herstellung pharmazeutischer Produkte, bestehend aus mehreren nebeneinander angeordneten Bausegmenten und den für den Zugang zu diesen Bausegmenten notwendigen Freiräumen, wobei die Bausegmente jeweils aus mehreren, übereinander angeordneten Räumen bestehen, die alle für die Herstellung der zu produzierenden Produkte erforderlichen Anlagenkomponenten enthalten, sowie mit Zugangsöffnungen versehen sind.
  • Üblicherweise werden zur Herstellung chemischer Stoffe Fabrikationsanlagen eingesetzt, die aus einem Baukörper bestehen, in dem die notwendigen Anlagenteile und Anlagenkomponeten fest mit dem Gebäude verbunden sind. Auch untereinander sind die Anlagenkomponeten über Rohrleitungen und andere Versorgungssysteme fest miteinander verbunden. Eingeschossige Bauwerke haben den Vorteil, daß sie billiger errichtet werden können und eine große Anpassungsfähigkeit an wechselnde Produktionsaufgaben aufweisen ("Die Technik", Heft, 1, 1970, Seite 13-17).
  • Beispielsweise aus der DE-PS 37 29 139 sind mehrgeschossige Baukörper bekannt, bei denen die Fertigungsstationen eines chemischen Produktionsprozesses in unterschiedlichen Geschossen untergebracht sind, wobei die Räume Öffnungen zum Materialtransport aufweisen.
  • Bei den bekannten Fabrikationsanlagen zur Herstellung chemischer Produkte ist jede Anlagenkomponete fest mit dem Gebäude und fest mit einem Versorgungs- und Entsorgungssystem verbunden. Notwendige Kapselungen, wie sie beispielsweise für toxische Stoffe erforderlich sind, werden fest installiert. Derartige Anlagen sind daher bei Produktwechseln wenig flexibel und unwirtschaftlich, da der Austausch von Anlagenkomponeten einen hohen Aufwand erfordert. Auch für die Versorgungs- und Entsorgungsleitungen werden aufwendige Spül- und Reinigungsvorgänge notwendig, um bei einem Produktwechsel einen hohen Reinheitsgrad der neu produzierten Stoffe zu erreichen.
  • Es war daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen mehrgeschossigen Baukörper für chemische Anlagen, insbesondere für Anlagen zur Herstellung pharmazeutischer Produkte zu entwickeln, bestehend aus mehreren nebeneinander angeordneten Bausegmenten und den für den Zugang zu diesen Bausegmenten notwendigen Freiräumen, wobei die Bausegmente jeweils aus mehreren, übereinander angeordneten Räumen bestehen, die alle für die Herstellung der zu produzierenden Produkte erforderlichen Anlagenkomponeten enthalten, sowie mit Zugangsöffnungen versehen sind. Dieser Baukörper sollte einen sehr flexiblen Produkt- oder Produktionswechsel mit wenig Aufwand an Personal und Zeit und eine einfache Reinigung der notwendigen Rohrleitungen, Apparaturen und gegebenenfalls auch der Räumlichkeiten, ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zumindest ein Teil der Anlagenkomponeten mit den dazugehörigen Anschlüssen für die Medien- und Energieversorgung sowie für gebrauchte flüssige und gasförmige Stoffe und Kapselungen auf mobilen Gestellen untergebracht sind, die über die Zugangsöffnungen in und aus den Räumen transportiert werden,
    daß der Baukörper neben den Bausegmenten für die Anlagenkomponenten ein oder mehrere mehrgeschossige Bausegmente enthält, in denen die Hilfseinrichtungen, wie Lüftung, Abluftreinigung, Energie- und Medienversorgung und Lösungsmittel- und Chemikalienaufbereitung, für den gesamten Baukörper untergebracht sind, wobei die Versorgungsleitungen innerhalb dieser Bausegmente senkrecht geführt und an waagrechte Ringleitungen angeschlossen sind, die etagenweise in den Räumen mit den Anlagenkomponeten angeordnet und über Kupplungen mit den Anlagenkomponeten verbunden sind.
  • Vorzugsweise sind die Entsorgungsleitungen für die gebrauchten flüssigen Stoffe innerhalb der Bausegmente senkrecht nach unten zu Räumen im untersten Geschoß verlegt, in denen Sammeltanks für Abwasser, gebrauchte Lösungsmittel und Chemikalien untergebracht sind.
  • Von Vorteil ist es, wenn die Räume der Bausegmente und die mobilen Gestelle in ihrer Größe normiert sind. Bewährt hat es sich, wenn die mobilen Gestelle mit Rädern versehen sind und über ausziehbare Schienen in die Räume ein- und ausgefahren werden können.
  • Die einzelnen chemischen Anlagen in den Bausegmenten sind ganz oder teilweise aus modulartigen mobilen Gestellen zusammengesetzt, die bestimmte Anlagenteile samt Anschlüsse enthalten, und bei Bedarf leicht ausgetauscht werden können, indem einzelne Gestelle mit den gewünschten Anlagenkomponeten aus den Räumen entfernt und durch andere ersetzt werden. Diese Modulausführung der Anlage kann sich auch auf die für die Produktion entscheidenden Anlagenkomponeten beschränken.
  • Die mobilen Gestelle sind so ausgeführt, daß die darin enthaltenen Anlagenteile komplett verrohrt und verschaltet sind. Die notwendigen Anschlüsse werden so angeordnet, daß eine einfache und schnelle Anbindung an die entsprechenden Ringleitungen und Verteiler möglich ist, beispielsweise über flexible Schlauchverbindungen und Schnellkupplungen oder über Steckkontakte.
  • Zum Ein- und Ausschleusen der Gestelle in oder aus den Einbaupositionen in den Räumen werden Rollhilfen verwendet. In der endgültigen Aufstellungsposition werden die Gestelle arretiert und mit dem Gebäude verbunden.
  • Die Vorteile des erfindungsgemäßen Baukörpers und der Anordnung der Anlagenkomponeten auf mobilen Gestellen bestehen im schnellen Austausch der Komponenten bei Reparaturen oder Umstellung der Produktion, in der einfachen Erweiterung der Verfahrensstufen durch Aufstellung von Zusatzkomponenten und in der leichten Überprüfungsmöglichkeit der Komponenten auf eventuelle Schäden.
  • Bei toxischen Stoffen oder der Beachtung hoher Produktreinheiten können die einzelnen Gestelle oder die Räume zusätzlich gekapselt sein, indem man Zusatzbarrieren bzw. Verkleidungen verwendet.
  • Die einzelnen Anlagen können senkrecht übereinander oder waagrecht nebeneinander im Baukörper untergebracht sein. Der Transport der Gestelle erfolgt über Krananlagen oder sonstige Transportvorrichtungen entweder von außerhalb des Baukörpers über entsprechende Zugangsöffnungen oder über einen Lichthof innerhalb des Baukörpers.
  • Die Abbildungen 1 und 2 zeigen schematisch ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Baukörpers im Querschnitt (Abbildung 1) und im Längsschnitt (Abbildung 2).
  • In einem der chemischen Anlage angepaßten Baukörper (1) werden mehrere in ihren Abmessungen gleichartige Bausegmente (2) so angeordnet, daß in der Mitte des Baukörpers (1) ein bis zum Dach hin offener Raum (3) entsteht. In diesen Bausegmenten (2) sind die Anlagenkomponeten (5) untergebracht, die für den jeweiligen chemischen Prozess benötigt werden. In ihnen werden alle chemischen und physikalischen Verfahrenschritte zur Herstellung des gewünschten Produktes durchgeführt.
  • Neben diesen Bausegmenten (2) für die Anlagenkomponeten sind weitere Bausegmente (4) für die Hilfseinrichtungen im Baukörper (1) vorhanden.
  • Die Hilfseinrichtungen dienen beispielsweise der Förderung von Chemikalien, der Abwassersammlung, der Lösungsmittelaufbereitung, der Medien- und Elektroversorgung und der Lüftung. Diese Hilfseinrichtungen bedienen den gesamten Baukörper(1).
  • Die Bausegmente (2) für die Anlagenkomponeten sind durch Decken (6) in einzelne Räume (7) unterteilt, die übereinander angeordnet vorzugsweise die gleiche Größe aufweisen. Diese Räume (7) enthalten in ihrer Gesamtheit die für die Herstellung des gewünschten chemischen Produkts notwendigen Anlagenkomponenten (5). Alle oder zumindest die wichtigsten Anlagenkomponenten (5) sind in mobilen Gestellen (8) untergebracht. Diese Gestelle (8) sind vorzugsweise mit Rollen (9) bzw. Rädern versehen und enthalten stets die Anlagenkomponenten (5) samt den notwendigen Anschlüssen.
  • Die Bausegmente (4) für die Hilfseinrichtungen enthalten senkrecht angeordnete Versorgungs- (10 und gegebenenfalls Entsorgungsleitungen (11), die etagenweise an waagrecht verlegte Ringleitungen (12) angeschlossen sind. Diese Anschlüsse erfolgen vorzugsweise mittels Schnellkupplungen (15), flexiblen Schlauchverbindungen oder Steckverbindungen. Die Entsorgungsleitungen (11) können auch innerhalb der Bausegmente (2) für die Anlagenkomponenten untergebracht sein. Sie führen dann zu Räumen (13) im untersten Geschoß des Bausegmentes (2), in denen Sammeltanks (14) für beispielsweise Abwasser, gebrauchte Lösungsmittel und gebrauchte Chemikalien untergebracht sind.
  • Das Ein- und Ausschleusen der mobilen Gestelle (8) über die Zugangsöffnungen (16) der einzelnen Räume (7) erfolgt vorzugsweise über Schienen (17).
  • Anlagenkomponenten (5), in denen toxische Stoffe gehandhabt werden, oder an deren Produkte hohe Reinheitsforderungen gestellt werden, erhalten eine zusätzliche Kapselung (18) aus vorzugsweise durchsichtigem Material, die über einen Anschluß (21) an das Abluftsystem angeschlossen ist, so daß ein Austreten von giftigen Stoffen unterbunden wird. Die Kapselung (18) kann Hantierungsöffnungen (19) aufweisen.
  • Das Einschleusen und Ausschleusen der mobilen Gestelle (8) in die Räume (7) bzw. aus den Räumen (7) erfolgt über Transportsysteme (20), die waagrecht und senkrecht verfahren werden können.

Claims (4)

  1. Mehrgeschossiger Baukörper für chemische Anlagen, insbesondere für Anlagen zur Herstellung pharmazeutischer Produkte, bestehend aus mehreren nebeneinander angeordneten Bausegmenten und den für den Zugang zu diesen Bausegmenten notwendigen Freiräumen, wobei
    die Bausegmente jeweils aus mehreren, übereinander angeordneten Räumen bestehen, die alle für die Herstellung der zu produzierenden Produkte erforderlichen Anlagenkomponenten, enthalten, sowie mit Zugangsöffnungen versehen sind.
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zumindest ein Teil der Anlagenkomponeten (5) mit den dazugehörigen Anschlüssen für die Medien- und Energieversorgung sowie für gebrauchte flüssige und gasförmige Stoffe und Kapselungen auf mobilen Gestellen (8) untergebracht sind, die über die Zugangsöffnungen (16) in und aus den Räumen (7) transportierbar sind,
    und daß der Baukörper (1) neben den Bausegmenten (2) für die Anlagenkomponenten ein oder mehrere mehrgeschossige Bausegmente (4) enthält, in denen die Hilfseinrichtungen, wie Lüftung,
    Abluftreinigung, Energie- und Medienversorgung und Lösungsmittelaufbereitung, für den gesamten Baukörper (1) untergebracht sind,
    wobei die Versorgungsleitungen (10) innerhalb dieser Bausegmente (4) senkrecht geführt und an waagrechen Ringleitungen (12) angeschlossen sind, die etagenweise in den Räumen (7) mit den Anlagenkomponenten angeordnet und über Kupplungen (15) mit den Anlagenkomponeten (5) verbunden sind.
  2. Baukörper nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Entsorgungsleitungen (11) für die gebrauchten flüssigen Stoffe innerhalb der Bausegmente (2) senkrecht nach unten zu Räumen (13) im untersten Geschoß verlegt sind, in denen Sammeltanks (14) für Abwasser, gebrauchte Lösungsmittel und Chemikalien untergebracht sind.
  3. Baukörper nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Räume (7) der Bausegmente (2) und die mobilen Gestelle (8) in ihrer Größe normiert sind.
  4. Baukörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die mobilen Gestelle (8) mit Rädern (9) versehen sind und über ausziehbare Schienen (17) in die Räume (7) ein- und ausgefahren werden können.
EP93107261A 1992-06-05 1993-05-05 Mehrgeschossiger Baukörper für chemische Anlagen Expired - Lifetime EP0572814B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4218615 1992-06-05
DE4218615A DE4218615C1 (de) 1992-06-05 1992-06-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0572814A1 true EP0572814A1 (de) 1993-12-08
EP0572814B1 EP0572814B1 (de) 1995-10-04

Family

ID=6460495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93107261A Expired - Lifetime EP0572814B1 (de) 1992-06-05 1993-05-05 Mehrgeschossiger Baukörper für chemische Anlagen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5474411A (de)
EP (1) EP0572814B1 (de)
AT (1) ATE128747T1 (de)
DE (2) DE4218615C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2516759A1 (de) * 2009-12-18 2012-10-31 Fluor Technologies Corporation Modulare verarbeitungsanlage
EP3597840A1 (de) 2014-12-24 2020-01-22 RV Lizenz AG Modulare anlage und montageset für den aufbau einer modularen anlage

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19652160B4 (de) * 1996-12-14 2004-01-29 British-American Tobacco (Germany) Gmbh Entstaubungsanlage
US6570579B1 (en) 1998-11-09 2003-05-27 Broadcom Corporation Graphics display system
JP2000345724A (ja) 1999-06-03 2000-12-12 Masafumi Miyamoto アミューズメント施設、アミューズメント施設用コンテナ及びアミューズメント設備の設置方法
US6709225B1 (en) * 2000-02-18 2004-03-23 Asyst Technologies, Inc. System for installation, maintenance and removal of minienvironment components
GB0414227D0 (en) * 2004-06-25 2004-07-28 Hourihan Kevin J Improvements in or relating to buildings
US20060101727A1 (en) * 2004-11-12 2006-05-18 Holgerson John R Emergency response training and exercise facility
WO2006093757A1 (en) * 2005-02-25 2006-09-08 Cargill, Incorporated Portable feed factory
US20080152468A1 (en) * 2006-12-22 2008-06-26 Packmax Ip Holdings, Llc System, method and apparatus for space-efficient container storage
FR2933724B1 (fr) * 2008-07-11 2010-08-27 Philippe Denicourt Unite de soins medicaux autonome
BR112012003549B1 (pt) 2009-08-16 2020-08-04 G-Con Manufacturing Inc Estrutura unitária, unidade de biossegurança e método de fazer uma unidade prévalidável unitária
US9795957B2 (en) 2009-08-16 2017-10-24 G-Con Manufacturing, Inc. Modular, self-contained, mobile clean room
US20110318146A1 (en) * 2010-06-29 2011-12-29 Christopher James Bruno Removing bays of a test system
KR102057346B1 (ko) 2011-06-28 2019-12-18 디에스엠 아이피 어셋츠 비.브이. 모듈형 다층 생산 플랜트 및 그 건축 방법
DE102013201171A1 (de) * 2013-01-24 2014-07-24 Infracor Gmbh Verfahren und System zur Nutzung eines Industriegrundstücks
WO2014164692A2 (en) 2013-03-13 2014-10-09 Vestigium Engineering, Inc. Modular system for extracting hydrocarbons from subterranean volumes and associated methods
JP6564705B2 (ja) * 2013-12-03 2019-08-21 サンヨー株式会社 フリーアクセス型の床構造およびこの床構造に対応する製造装置
WO2016181029A1 (en) * 2015-05-13 2016-11-17 Outotec (Finland) Oy A flotation plant and its uses and methods of maintenance of a flotation plant
US10689873B2 (en) 2016-03-10 2020-06-23 Lonza Ltd Customizable facility
CA3017165A1 (en) 2016-03-10 2017-09-14 Lonza Ltd Customizable facility
KR102480770B1 (ko) * 2016-08-02 2022-12-22 론자 리미티드 맞춤형 시설
US20180171653A1 (en) * 2016-12-21 2018-06-21 Fluor Technologies Corporation Reconfigurable modular processing facility
NL1042454B1 (nl) * 2017-07-07 2019-01-14 Mvm Holding B V Productiesysteem omvattende een behui­zing met gestapelde statische en dyna­mische behandellagen die elkaar afwis­selen
CA3021456A1 (en) 2017-10-20 2019-04-20 Fluor Technologies Corporation Integrated configuration for a steam assisted gravity drainage central processing facility
WO2021030568A1 (en) 2019-08-15 2021-02-18 G-Con Manufacturing, Inc. Removable panel roof for modular, self-contained, mobile clean room
CN111893609B (zh) * 2020-07-17 2021-11-02 康赛妮集团有限公司 一种循环式粗梳毛纺柔性化生产系统
US11725411B2 (en) * 2020-08-17 2023-08-15 Terrapower, Llc Nuclear fuel assembly with multi-pitch wire wrap
US11492795B2 (en) 2020-08-31 2022-11-08 G-Con Manufacturing, Inc. Ballroom-style cleanroom assembled from modular buildings

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2438724A1 (fr) * 1978-10-10 1980-05-09 Pec Engineering Ateliers constitues de structures prefabriquees
EP0366559A1 (de) * 1988-10-26 1990-05-02 B.E.T.E.N. Verfahren und modulare Baueinrichtung von industriellen Bauten
FR2653812A1 (fr) * 1989-10-31 1991-05-03 Berrin Guy Entrepots modulaires pour produits chimiques dangereux.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1914342A (en) * 1930-06-18 1933-06-13 Ansul Chemical Co Apparatus for treating grains
DE1431582A1 (de) * 1965-05-13 1969-03-20 Bahlsen Werner Verfahren zum Lagern und Kommissionieren von Waren und Lager zu seiner Ausfuehrung
GB1187510A (en) * 1967-07-12 1970-04-08 Anthony Sigston Thompson Improvements in or relating to Multi-Storey Mechanical Article Storage Systems
CA2004852C (en) * 1988-12-13 1994-05-10 Alfred Reimer Parking garage

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2438724A1 (fr) * 1978-10-10 1980-05-09 Pec Engineering Ateliers constitues de structures prefabriquees
EP0366559A1 (de) * 1988-10-26 1990-05-02 B.E.T.E.N. Verfahren und modulare Baueinrichtung von industriellen Bauten
FR2653812A1 (fr) * 1989-10-31 1991-05-03 Berrin Guy Entrepots modulaires pour produits chimiques dangereux.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2516759A1 (de) * 2009-12-18 2012-10-31 Fluor Technologies Corporation Modulare verarbeitungsanlage
EP2516759A4 (de) * 2009-12-18 2014-11-05 Fluor Tech Corp Modulare verarbeitungsanlage
US9376828B2 (en) 2009-12-18 2016-06-28 Fluor Technologies Corporation Modular processing facility
CN106948490A (zh) * 2009-12-18 2017-07-14 氟石科技公司 模块化的处理设施
US10458140B2 (en) 2009-12-18 2019-10-29 Fluor Technologies Corporation Modular processing facility
EP3597840A1 (de) 2014-12-24 2020-01-22 RV Lizenz AG Modulare anlage und montageset für den aufbau einer modularen anlage

Also Published As

Publication number Publication date
EP0572814B1 (de) 1995-10-04
ATE128747T1 (de) 1995-10-15
DE59300708D1 (de) 1995-11-09
DE4218615C1 (de) 1993-07-15
US5474411A (en) 1995-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0572814B1 (de) Mehrgeschossiger Baukörper für chemische Anlagen
EP0242568A2 (de) Einrichtung zur Bildung von Arbeitsplätzen mit verschiedenartigen Versorgungsanschlüssen
EP2948598A1 (de) Verfahren und system zur nutzung eines industriegrundstücks
DE112016004029B4 (de) Turboluftgebläse mit wasserundurchlässigen und feuchtigkeitsbeständigen funktionen
DE212009000008U1 (de) Universelle Infrastruktur für chemische Prozesse
DE60005707T2 (de) Akkumulator-formungs-anlage
DE212005000023U1 (de) Mobiles PVD/CVD-Beschichtungszentrum
EP3144097A1 (de) Modulare bearbeitungsanlage
EP1177570A1 (de) Einrichtung zum handhaben von substraten innerhalb und ausserhalb eines reinstarbeitsraumes
EP0149127B1 (de) Reparatur- und Montage-Wagen für kerntechnische Anlagen
DE3338687A1 (de) Fernbedienbare fernhantierungseinrichtung fuer grosszellen
DE10342788A1 (de) Coldbox
DE3103581A1 (de) Einheitsfundament fuer auf schiffsdecks anzuordnende geraete
DE3244418C2 (de) Verfahrenstechnische Anlage in heißen Zellen der Kerntechnik
AT392219B (de) Einrichtung zur behandlung von gasen
DE69817854T2 (de) Anlage zum entfernen fluor-haltiger abgase
EP3767189B1 (de) Deckenmodul zum aufbau eines reinraums
DE3229881A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbau einer industriellen anlage
DE102018008332A1 (de) Produktionsanlage
DE102017103946A1 (de) Gasreinigung für ein Inertgasgehäuse
EP0159976A2 (de) Transporteinheit
DE19854358A1 (de) Fundamentwanne für energietechnische Anlagen
DE102005022091A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer verfahrenstechnischen Anlage
DE102016113530B4 (de) System zum Bau von Gebäuden aus Modulen
DE10211608A1 (de) Anlage zur Wiederverwertung von gebrauchtem Wasser

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19930505

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941111

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19951004

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19951004

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19951004

Ref country code: GB

Effective date: 19951004

Ref country code: FR

Effective date: 19951004

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19951004

Ref country code: DK

Effective date: 19951004

Ref country code: BE

Effective date: 19951004

REF Corresponds to:

Ref document number: 128747

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19951015

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: 65494

REF Corresponds to:

Ref document number: 59300708

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19951109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960104

Ref country code: PT

Effective date: 19960104

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19951004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960426

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 65494

Country of ref document: IE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19960505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960531

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980420

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19980430

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000301