EP0545273A1 - Druckentlastungsvorrichtung - Google Patents

Druckentlastungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0545273A1
EP0545273A1 EP19920120154 EP92120154A EP0545273A1 EP 0545273 A1 EP0545273 A1 EP 0545273A1 EP 19920120154 EP19920120154 EP 19920120154 EP 92120154 A EP92120154 A EP 92120154A EP 0545273 A1 EP0545273 A1 EP 0545273A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
relief device
pressure relief
knife
frame
rupture disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19920120154
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0545273B1 (de
Inventor
Alexander Krimm
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Publication of EP0545273A1 publication Critical patent/EP0545273A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0545273B1 publication Critical patent/EP0545273B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/14Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side with fracturing member
    • F16K17/16Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side with fracturing member with fracturing diaphragm ; Rupture discs
    • F16K17/162Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side with fracturing member with fracturing diaphragm ; Rupture discs of the non reverse-buckling-type
    • F16K17/1626Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side with fracturing member with fracturing diaphragm ; Rupture discs of the non reverse-buckling-type with additional cutting means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/1624Destructible or deformable element controlled
    • Y10T137/1632Destructible element
    • Y10T137/1692Rupture disc
    • Y10T137/1759Knife or cutter causes disc to break

Definitions

  • the invention relates to a pressure relief device consisting of a two-part frame.
  • the mutually opposing end faces (sealing surfaces) of the frame parts close, joined together, tightly.
  • Each frame part contains on the inside a recess that closes with the front surface, so that when the frame parts are joined together, a groove runs over the entire circumference of the frame.
  • a rupture disc is clamped between the frame parts.
  • the recesses on the inside of the frame parts serve to hold knives, spacers or end blocks (also called blocks for short).
  • Brackets which together with rupture disks provide a pressure relief device are known. They are usually installed as prefabricated units in pipelines, vessels, reaction apparatus and similar technical hollow bodies to protect against impermissible pressure changes.
  • the prefabrication of the pressure relief devices makes it easier and faster to replace them in lines and devices and also ensures that the sensitive rupture discs are not damaged by improper handling, e.g. when inserting into the holder.
  • the marking device is arranged in the region of the center of the pane. A precise adaptation to the specified response pressure is achieved that you change the distance between the mandrel or knife edges compared to the disc plane.
  • the tear-open device is placed on a threaded rod. By varying the distance between the mandrel or knife edge and the rupture disc level, it is also possible to switch the pressure relief device to other response pressures without changing the rupture disc.
  • the knife grouping has not only been arranged on one side of the rupture disc, but on both sides, so that the pressure relief device is also effective on both sides.
  • a disadvantage of the known pressure relief devices described above is that the surface of the hollow body closed by the rupture disk is not currently released over the entire circumference, even if a tear-open device is also used. If you e.g. four knives arranged in a cross shape, the rupture disc is cut open in segments. In particular, in applications where relief is required at relatively low pressures, the rupture of the rupture disc can be delayed in time and the unimpeded flow of the medium entering or leaving can be impaired. In addition, the storage of the ripping device on a threaded rod, which has been customary up to now, is not always satisfactory because the device is difficult to handle.
  • a pressure relief device which consists of a two-part frame 1, between the parts 4, 5 of which a rupture disk 2 is clamped. It is characterized in that each frame part contains a recess 6, which closes with the sealing surface, for receiving a knife 7, 8, or a block 10, or a knife and a block, butting with the sealing surface.
  • the pressure relief device is characterized in that the knife or knives that trigger or support the tearing of the bestseller act over the entire circumference of the rupture disk. It is therefore not only scored and initially partially disassembled as soon as an undesirable pressure change occurs, but is cut out of the device over its entire circumference, so that the relief opening takes effect immediately and with the entire surface. The build-up of a flow resistance through the burst bursting disc is thereby excluded.
  • the pressure relief device can be easily adapted to the most varied of requirements, responds to overpressure and / or underpressure and is also very suitable for use in low pressure ranges.
  • An essential feature of the new pressure relief device is the depression present in each of the two frame parts. It is guided around the entire circumference of each frame part and is used to hold knives, spacers and / or blocks.
  • the knives designed in the shape of the frame parts have the task of separating the rupture disc. To adjust to certain bursting pressures, the distance between the knives and the rupture disc plane can be changed in a simple manner by inserting spacer discs. This eliminates the need for a complex and sensitive adjustment device using a threaded rod.
  • the pressure relief device By inserting knives in only one half of the frame, the pressure relief device is only effective when the pressure increases or decreases.
  • An embodiment of the device according to the invention in which both frame parts are provided with knives, can accordingly be used if both a certain overpressure and a certain underpressure are to be avoided.
  • the opposite side must be provided with a block. It ends flush with the sealing surface and forms a flat surface with it.
  • the recesses of both frame parts can also be provided with blocks, so that the device according to the invention can also be used when a tear-open device is not required in a special case.
  • the knife edges usually run parallel to the rupture disc plane, i.e. they meet the plane at an angle of 90 °. Depending on the application, however, it may be appropriate to incline the knife edges with respect to the rupture disc plane, so that the angle between the plane and the knife edge is greater or less than 90 °.
  • rupture discs are clamped between the frame parts.
  • the clamping takes place in a known manner e.g. by means of a number of bolts which are spaced along the frame.
  • rupture disks can be used in a wide variety of embodiments and made of all materials that are usually used for the manufacture of the rupture disks. If necessary, the different materials can be selected by selecting the knives e.g. with regard to material or inclination of the knife edge.
  • the rupture disks preferably those made of plastics
  • a predetermined breaking point in the circumference of the knife or knives. This measure ensures that when the disc comes into contact with the knife, the cutting process takes place instantaneously and is not delayed or, in extreme cases, does not occur that the disc material bulges out and creeps over the knife edge.
  • the predetermined breaking point can be impressed on the rupture disc during manufacture; it is preferably generated with the knife after installation in the pressure relief device.
  • the pressure relief device consists of a frame 1 in which a rupture disk 2 is clamped, in the present case with the aid of screw bolts 3 which are arranged along the frame.
  • FIGS. 1 and 3 show that the frame 1 consists of two frame parts 4 and 5, which are provided with depressions 6.
  • the depressions serve to hold knives 7 and 8, which, as shown in FIGS. 2 and 3, can optionally be used in conjunction with spacers 9.
  • the spacers allow you to set a certain knife advance and thus a certain response pressure.
  • FIG. 3 shows an embodiment of the new pressure relief device, in which only the frame part 4 is provided with the knife 7, while the frame part 5 contains a block 10.
  • the new pressure relief device works as follows: In the normal state, the rupture disc is in the normal position shown in FIGS. 1, 2 and 3. If the pressure in the case of the embodiments of FIGS. 1 and 2 changes to a value which corresponds to the set response pressure, the rupture disc 2 bulges in one direction or the other, strikes the knife 7 or 8 and is passed over by the knife edge cut out the entire circumference. In Fig. 3 an embodiment is shown in which the membrane reacts to one-sided pressure change, bulges in the direction of the frame part 4 and is separated from the knife 7 when the response pressure is reached.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine aus einem zweiteiligen Rahmen (1) bestehende Druckentlastungsvorrichtung, zwischen deren Rahmenteile (4,5) eine Berstscheibe (2) eingespannt ist. Jeder Rahmenteil enthält auf der Innenseite eine mit der stirnseitigen Oberfläche abschließende Vertiefung (6), die zur Aufnahme von Messern, Distanzscheiben oder Abschlußblöcken (7,8) dient. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine aus einem zweiteiligen Rahmen bestehende Druckentlastungsvorrichtung. Die einander gegenüberstehenden Stirnflächen (Dichtflächen) der Rahmenteile schließen, zusammengefügt, dicht ab. Jeder Rahmenteil enthält auf der Innenseite eine mit der stirnseitigen Oberfläche abschließende Vertiefung, so daß sich bei Zusammenfügen der Rahmenteile eine über den gesamten Umfang des Rahmens verlaufende Rinne ausbildet. Zwischen die Rahmenteile wird eine Berstscheibe eingespannt. Die Vertiefungen auf den Innenseiten der Rahmenteile dienen zur Aufnahme von Messern, von Distanzscheiben oder Abschlußblöcken (auch kurz als Blöcke bezeichnet).
  • Halterungen, die zusammen mit Berstscheiben eine Druckentlastungsvorrichtung ergeben, sind bekannt. Sie werden üblicherweise als vorgefertigte Einheiten in Rohrleitungen, Gefäße, Reaktionsapparate und ähnliche technische Hohlkörper zum Schutz gegen unzulässige Druckänderungen eingebaut. Durch die Vorfertigung der Druckentlastungsvorrichtungen erleichtert und beschleunigt man ihre Auswechselung in Leitungen und Apparaten und stellt zudem sicher, daß die empfindlichen Berstscheiben keinen Schaden durch unsachgemäße Behandlung, z.B. beim Einsetzen in die Halterung, erleiden.
  • Es ist ferner bekannt, das Aufreißen der Berstscheibe durch Einsatz eines Reißdornes oder einer Messergruppierung zu unterstützen. Um ein zuverlässiges Aufplatzen der Scheibe zu gewährleisten, wird die Anreißvorrichtung im Bereich der Scheibenmitte angeordnet. Eine genaue Anpassung an den vorgegebenen Ansprechdruck wird dadurch erreicht, daß man den Abstand zwischen Reißdorn oder Messerschneiden gegenüber der Scheibenebene verändert. In einer praktischen Ausführungsform wird hierzu die Aufreißvorrichtung auf eine Gewindestange gesetzt. Durch Variation des Abstandes zwischen Dorn oder Messerschneide und Berstscheibenebene ist es auch möglich, die Druckentlastungsvorrichtung ohne Auswechseln der Berstscheibe auf andere Ansprechdrücke umzustellen.
  • Schließlich hat man für besondere Anwendungszwecke die Messergruppierung nicht nur auf einer Seite der Berstscheibe angeordnet, sondern auf beiden Seiten, so daß die Druckentlastungsvorrichtung auch nach beiden Seiten wirksam ist.
  • Ein Nachteil der vorstehend beschriebenen, bekannten Druckentlastungsvorrichtungen ist, daß die durch die Berstscheibe verschlossene Hohlkörperfläche nicht momentan über den gesamten Umfang freigegeben wird und zwar auch dann nicht, wenn eine Aufreißvorrichtung mitverwendet wird. Setzt man z.B. vier kreuzförmig angeordnete Messerschneiden ein, so wird die Berstscheibe segmentförmig aufgeschnitten. Insbesondere in Anwendungsfällen, bei denen eine Entlastung bei relativ kleinen Drücken erfolgen muß, kann das vollständige Aufreißen der Berstscheibe zeitlich verzögert und die ungehinderte Strömung des ausoder eintretenden Mediums beeinträchtigt werden. Darüber hinaus befriedigt die bisher übliche Lagerung der Aufreißvorrichtung auf einer Gewindestange nicht immer, weil die Vorrichtung schwierig zu handhaben ist.
  • Es bestand daher die Aufgabe, eine Druckentlastungsvorrichtung bereitzustellen, die bei Auftreten unerwünschter Druckänderungen ohne Verzögerung die gesamte, von der Berstscheibe verschlossene Fläche freigibt, ohne daß die Vorteile bekannter Vorrichtungen der gleichen Gattung verlorengehen oder beeinträchtigt werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Druckentlastungsvorrichtung, die aus einem zweiteiligen Rahmen 1 besteht, zwischen dessen Teile 4, 5 eine Berstscheibe 2 eingespannt ist. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß jeder Rahmenteil eine mit der Dichtfläche abschließende Vertiefung 6 zur Aufnahme jeweils eines Messers 7, 8 oder jeweils eines mit der Dichtfläche stumpf abschließenden Blockes 10 oder eines Messers und eines Blockes enthält.
  • Die erfindungsgemäße Druckentlastungsvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß das oder die Messer, die das Aufreißen der Bestscheibe auslösen oder unterstützen über den gesamten Umfang der Berstscheibe wirken. Sie wird daher nicht nur angeritzt und zunächst partiell zerlegt, sobald eine unerwünschte Druckänderung eintritt, sondern über ihren gesamten Umfang aus der Vorrichtung herausgeschnitten, so daß die Entlastungsöffnung sofort und mit der ganzen Oberfläche wirksam wird. Der Aufbau eines Strömungswiderstandes durch die geborstene Berstscheibe wird dadurch ausgeschlossen. Die Druckentlastungsvorrichtung läßt sich den verschiedensten Anforderungen in einfacher Weise anpassen, spricht auf Überdruck und/oder Unterdruck an und ist auch für den Einatz in niedrigen Druckbereichen sehr geeignet.
  • Ein wesentliches Merkmal der neuen Druckentlastungsvorrichtung ist die in jedem der beiden Rahmenteile vorhandene Vertiefung. Sie wird um den ganzen Umfang jedes Rahmenteils geführt und dient zur Aufnahme von Messern, Distanzscheiben und/oder Blöcken.
  • Die in der Form der Rahmenteile gestalteten Messer haben die Aufgabe, die Berstscheibe herauszutrennen. Zur Einstellung auf bestimmte Berstdrücke kann der Abstand der Messer gegenüber der Berstscheibenebene in einfacher Weise durch Einfügen von Distanzscheiben verändert werden. Eine aufwendige und auch empfindliche Verstelleinrichtung unter Verwendung einer Gewindestange wird dadurch entbehrlich.
  • Durch Einsetzen von Messern in nur einer Rahmenhälfte wird die Druckentlastungsvorrichtung entweder nur bei Druckerhöhung oder Druckabnahme wirksam. Eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, in der beide Rahmenteile mit Messern versehen sind, kann dementsprechend eingesetzt werden, wenn sowohl ein bestimmter Überdruck als auch ein bestimmter Unterdruck vermieden werden soll.
  • Um zu verhindern, daß sich die herausgetrennte und vom strömenden Medium transportierte Berstscheibe in der Entspannungsleitung festsetzt, kann es sich empfehlen, die Messerschneide über einen geringer Umfang abzustumpfen. Dann wird wohl die Entlastungsöffnung über den gesamten Umfang freigegeben, die Berstscheibe aber über eine nicht durchgetrennte Zunge in der Druckentlastungsvorrichtung fixiert.
  • Bei Ausrüstung nur einer Rahmenhälfte mit einem Messer ist die Gegenseite mit einem Block zu versehen. Er schließt stumpf mit der Dichtfläche ab und bildet mit dieser eine ebene Fläche. Schließlich können auch die Vertiefungen beider Rahmenteile mit Blöcken versehen werden, so daß die erfindungsgemäße Vorrichtung auch dann eingesetzt werden kann, wenn eine Aufreißvorrichtung im speziellen Fall nicht erforderlich ist.
  • Die Messerschneiden verlaufen üblicherweise parallel zur Berstscheibenebene, treffen also auf die Ebene unter einem Winkel von 90°. Abhängig vom Anwendungsfall kann es aber zweckmäßig sein, die Messerschneiden gegenüber der Berstscheibenebene zu neigen, so daß der Winkel zwischen Ebene und Messerschneide größer oder kleiner als 90° ist.
  • Zwischen den Rahmenteilen wird eine Berstscheibe eingespannt. Die Einspannung erfolgt in bekannter Weise z.B. mit Hilfe einer Anzahl Schraubenbolzen, die in Abständen entlang des Rahmens angeordnet sind. In der neuen Druckentlastungsvorrichtung sind Berstscheiben in den unterschiedlichsten Ausführungsformen und aus allen Materialien, die üblicherweise für die Herstellung der Berstscheiben verwendet werden, verwendbar. Gegebenenfalls ist den verschiedenen Materialien durch Auswahl der Messer z.B. hinsichtlich Werkstoff oder Neigung der Messerschneide Rechnung zu tragen.
  • Besonders bewährt hat es sich, die Berstscheiben, vorzugsweise solche aus Kunststoffen, mit einer Sollbruchstelle im Umfang des oder der Messer zu versehen. Durch diese Maßnahme wird gewährleistet, daß bei Kontakt der Scheibe mit dem Messer der Trennvorgang momentan erfolgt und nicht dadurch verzögert wird oder im Extremfall unterbleibt, daß sich das Scheibenmaterial auswölbt und über die Messerschneide kriecht. Die Sollbruchstelle kann der Berstscheibe bereits bei der Herstellung eingeprägt sein; vorzugsweise wird sie mit dem Messer nach Einbau in die Druckentlastungsvorrichtung erzeugt.
  • Im folgenden werden verschiedene Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Druckentlastungsvorrichtung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert:
  • Fig. 1
    zeigt im Querschnitt eine Druckentlastungsvorrichtung mit beidseitig eingelegtem Messer
    Fig. 2
    zeigt im Querschnitt eine Druckentlastungsvorrichtung mit in beide Rahmenteile eingelegten Messern und Distanzscheiben
    Fig. 3
    zeigt im Querschnitt eine Druckentlastungsvorrichtung mit in einem Rahmenteil eingelegten Messer und Distanzscheiben und im anderen Rahmenteil eingelegten Block
    Fig. 4
    zeigt in Aufsicht eine Druckentlastungsvorrichtung mit rundem Rahmen und runder Berstscheibe.
  • Wie aus Figur 4 hervorgeht, besteht die erfindungsgemäße Druckentlastungsvorrichtung aus einem Rahmen 1, in dem eine Berstscheibe 2 eingespannt ist, im vorliegenden Fall mit Hilfe von Schraubenbolzen 3, die entlang des Rahmens angeordnet sind.
  • Die Figuren 1, 2 und 3 lassen erkennen, daß der Rahmen 1 aus zwei Rahmenteilen 4 und 5 besteht, die mit Vertiefungen 6 versehen sind. Die Vertiefungen dienen der Aufnahme von Messern 7 und 8, die, wie Fig. 2 und Fig. 3 zeigen, gegebenenfalls in Verbindung mit Distanzscheiben 9 verwendet werden können. Die Distanzscheiben erlauben es, einen bestimmten Messervorschub und damit einen bestimmten Ansprechdruck einzustellen. Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform der neuen Druckentlastungsvorrichtung, in der lediglich der Rahmenteil 4 mit dem Messer 7 versehen ist, während der Rahmenteil 5 einen Block 10 enthält.
  • Die Wirkungsweise der neuen Druckentlastungsvorrichtung ist folgende:
    Im Normalzustand befindet sich die Berstscheibe in der in den Figuren 1, 2 und 3 dargestellten Normallage. Ändert sich der Druck im Falle der Ausführungsformen der Figuren 1 und 2 auf einen Wert, der dem eingestellten Ansprechdruck entspricht, wölbt sich die Berstscheibe 2 in die eine oder die andere Richtung aus, trifft auf die Messer 7 oder 8 und wird durch die Messerschneide über den gesamten Umfang herausgeschnitten. In Fig. 3 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der die Membran auf einseitige Druckänderung reagiert, sich in Richtung des Rahmenteils 4 wölbt und bei Erreichen des Ansprechdrucks vom Messer 7 herausgetrennt wird.

Claims (5)

  1. Druckentlastungsvorrichtung, die aus einem zweiteiligen Rahmen (1) besteht, zwischen dessen Teilen (4,5) eine Berstscheibe (2) eingespannt ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Rahmenteil eine mit der Dichtfläche abschließende Vertiefung (6) zur Aufnahme jeweils eines Messers (7,8) oder jeweils eines mit der Dichtfläche stumpf abschließenden Blockes (10) oder eines Messers und eines Blockes enthält.
  2. Druckentlastungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Messer gegenüber der Berstscheibenebene durch Distanzkörper (9) verändert wird.
  3. Druckentlastungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerschneide gegenüber der Berstscheibenebene einen Winkel von 90° bildet.
  4. Druckentlastungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerschneide gegenüber der Berstscheibenebene einen von 90° abweichenden Winkel bildet.
  5. Druckentlastungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Berstscheibe mit einer Sollbruchstelle versehen ist.
EP19920120154 1991-12-05 1992-11-26 Druckentlastungsvorrichtung Expired - Lifetime EP0545273B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4140088 1991-12-05
DE19914140088 DE4140088A1 (de) 1991-12-05 1991-12-05 Druckentlastungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0545273A1 true EP0545273A1 (de) 1993-06-09
EP0545273B1 EP0545273B1 (de) 1995-11-15

Family

ID=6446322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19920120154 Expired - Lifetime EP0545273B1 (de) 1991-12-05 1992-11-26 Druckentlastungsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5320126A (de)
EP (1) EP0545273B1 (de)
JP (1) JPH05215262A (de)
AT (1) ATE130414T1 (de)
DE (2) DE4140088A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8714175B2 (en) * 2010-02-24 2014-05-06 Applied Separations, Inc. Pressure relief system for pressure vessels
DE102011115808A1 (de) * 2011-10-13 2013-04-18 Abb Technology Ag Anordnung von Berstscheiben
FR3027647B1 (fr) * 2014-10-24 2016-12-09 Commissariat Energie Atomique Disque de rupture pour dispositif de protection contre les surpressions a l'interieur d'un equipement, application a un equipement destine a contenir successivement deux gaz de nature chimique differente

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3685686A (en) * 1969-12-29 1972-08-22 John H Raidl Precise safety device
EP0005931A1 (de) * 1978-05-25 1979-12-12 ELECTROFABRICATION &amp; ENGINEERING COMPANY LIMITED Sicherheitseinrichtung für Druckbehälter
US4434905A (en) * 1982-03-31 1984-03-06 Bs&B Safety Systems, Inc. Rupturable low pressure relief apparatus
DE3431795A1 (de) * 1983-09-06 1985-03-21 BS & B Safety Systems Inc., Tulsa, Okla. Zwei-weg-druckablassvorrichtung mit berstteil

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2922544A (en) * 1957-09-06 1960-01-26 Pure Carbon Company Inc Rupture disk assembly
JPS4112283Y1 (de) * 1964-02-26 1966-06-09
JPS442276Y1 (de) * 1966-09-29 1969-01-28
US3922767A (en) * 1971-10-15 1975-12-02 Continental Disc Corp Method for producing pre-mounted rupture discs
US3834580A (en) * 1972-09-25 1974-09-10 Black Sivalls & Bryson Inc Safety pressure relief device
US4301938A (en) * 1978-08-25 1981-11-24 Bs&B Safety Systems, Inc. Safety pressure relief device
US4463865A (en) * 1983-09-23 1984-08-07 Bs&B Safety Systems, Inc. Knife blade apparatus for severing rupture disks
JPH0245562U (de) * 1988-09-14 1990-03-28

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3685686A (en) * 1969-12-29 1972-08-22 John H Raidl Precise safety device
EP0005931A1 (de) * 1978-05-25 1979-12-12 ELECTROFABRICATION &amp; ENGINEERING COMPANY LIMITED Sicherheitseinrichtung für Druckbehälter
US4434905A (en) * 1982-03-31 1984-03-06 Bs&B Safety Systems, Inc. Rupturable low pressure relief apparatus
DE3431795A1 (de) * 1983-09-06 1985-03-21 BS & B Safety Systems Inc., Tulsa, Okla. Zwei-weg-druckablassvorrichtung mit berstteil

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SOVIET INVENTIONS ILLUSTRATED Section PQ, Week K40, 16. November 1983 Derwent Publications Ltd., London, GB; Class Q66, AN 83-780892 & SU-A-976 188 (THERM ENG RES INST) *

Also Published As

Publication number Publication date
US5320126A (en) 1994-06-14
EP0545273B1 (de) 1995-11-15
DE4140088A1 (de) 1993-06-09
JPH05215262A (ja) 1993-08-24
DE59204346D1 (de) 1995-12-21
ATE130414T1 (de) 1995-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3532395C2 (de)
DE2828341C2 (de) Überdruck-Sicherung mit einer Umkehr-Bruchscheibe
DE3431795C2 (de)
DE2121389C3 (de) Schnell zu öffnendes Absperrventil für unter Druck stehende Strömungsmittel
DE1475957B1 (de) Berstscheibensicherheitsvorrichtung fuer DruckkesseL
DE2359382A1 (de) Sicherheitseinrichtung zur druckentlastung
EP0132878A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Düsenplatte für Tintenstrahldrucker
CH616269A5 (de)
DE3702557C2 (de) Druckentlastungsvorrichtung
EP0545273B1 (de) Druckentlastungsvorrichtung
EP0773393B2 (de) Druckentlastungsvorrichtung
EP0684189B1 (de) Originalitäts-Sicherungsvorrichtung für Behälterverschlüsse
DE840182C (de) Sicherheitsventil
DE3805546C2 (de) Sicherheits-Druckablaßteil mit Vakuum-Gegenhalter
DE3310782C1 (de) Sicherheitseinrichtung gegen unzulaessigen Druck in einem Behaelter
DE2753771A1 (de) Schieber
EP0145049B1 (de) Abisoliervorrichtung, insbesondere für Leiter mit zäher Isolationsschicht
EP0008702A1 (de) Vorrichtung zur Sperrung bzw. Freigabe des Durchflusses eines fliessfähigen Mediums
DE60013080T2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Kartoffeln oder anderem Gemüse in Scheiben oder Streifen
CH411633A (de) Leckwarngerät und Verwendung desselben zur Überwachung eines Öltanks
DE2848834C2 (de) Überdruckventil für einen Verpackungsbehälter
DE19901160B4 (de) Berstplatte
DE19618762C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Türstoppers oder dergleichen, insbesondere für Automobile
DE2256149B2 (de) Anbohrschelle
CH636933A5 (en) Device for attaching an element to a pipe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930623

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941018

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KRIMM, ALEXANDER

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19951115

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19951115

Ref country code: BE

Effective date: 19951115

Ref country code: FR

Effective date: 19951115

Ref country code: GB

Effective date: 19951115

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19951115

REF Corresponds to:

Ref document number: 130414

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19951215

Kind code of ref document: T

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KRIMM, ALEXANDER

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19951126

REF Corresponds to:

Ref document number: 59204346

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19951221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960215

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19951115

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980119

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990901