EP0542169A1 - Schalldämpfer für einen Schraubenverdichter - Google Patents

Schalldämpfer für einen Schraubenverdichter Download PDF

Info

Publication number
EP0542169A1
EP0542169A1 EP92119148A EP92119148A EP0542169A1 EP 0542169 A1 EP0542169 A1 EP 0542169A1 EP 92119148 A EP92119148 A EP 92119148A EP 92119148 A EP92119148 A EP 92119148A EP 0542169 A1 EP0542169 A1 EP 0542169A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flow channel
compressor
expansion chamber
outlet
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92119148A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0542169B1 (de
Inventor
Peter Wilms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0542169A1 publication Critical patent/EP0542169A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0542169B1 publication Critical patent/EP0542169B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/002Apparatus adapted for particular uses, e.g. for portable devices driven by machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/084Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling the gases flowing through the silencer two or more times longitudinally in opposite directions, e.g. using parallel or concentric tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/089Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling using two or more expansion chambers in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/08Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling
    • F01N1/10Silencing apparatus characterised by method of silencing by reducing exhaust energy by throttling or whirling in combination with sound-absorbing materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/06Silencing
    • F04C29/065Noise dampening volumes, e.g. muffler chambers
    • F04C29/066Noise dampening volumes, e.g. muffler chambers with means to enclose the source of noise

Definitions

  • the invention relates to a muffler for a screw compressor or the like. With an inlet for the compressed air leaving the compressor, a subsequent flow channel and an outlet, and a method for sound absorption, in particular with such a muffler.
  • Screw compressors in particular, but also other turbomachines generally represent significant sources of noise.
  • a screw compressor used in silo vehicles operates at a frequency of 13,000 Hz, i.e. an air volume of, for example, 250 cm3 is conveyed intermittently 13,000 times per hour.
  • the resulting sound is in the upper limit of human hearing and is therefore particularly unpleasant.
  • Conventional silencers generally do not lead to satisfactory results, which leads to the fact that the compressors with their auxiliary and additional units are additionally housed in a soundproof enclosure.
  • the object of the invention is to provide a solution with which such sound sources are effectively attenuated can that they meet today's environmental requirements for noise.
  • this object is achieved according to the invention in that the flow channel between the inlet and outlet has at least one region of curvature and behind the region of curvature at least one expansion chamber.
  • the inlet is assigned a flow bend by 90 °, subsequently a straight flow channel region, a flow bend by 180 °, an adjoining straight flow channel and subsequently the expansion chamber.
  • expansion chambers are designed as extensions pointing into the interior of the housing on one side, as is also provided by the invention. With this design, a very compact design of the silencer can be achieved.
  • the invention also provides that at least areas of the flow channels are provided with internal insulation with perforated sheet lining, as is known per se with silencers.
  • the invention also provides in a further embodiment that the flow channels with bends and expansion chambers are accommodated in a common housing and are completely surrounded by an insulating material.
  • the invention also provides a method for soundproofing a screw compressor or the like, in particular with a previously described silencer, which is characterized in that it is generated by the escape of air from the compressor Sound waves are overlaid with equal frequency sound waves generated by reflection.
  • the reflection of the sound waves causes a superposition of the sound waves and thus interference, so that the sound is effectively dampened.
  • a kind of echo muffler is available, the sound is almost automatically dampened by the forced reflection.
  • the muffler according to the invention is preferably used for silo vehicles in which compressors with constant speed are used, the incoming sound waves have a constant frequency of e.g. 13,000 Hz, so that no constructive changes to the muffler itself have to be made to generate equal-frequency reflection sound waves.
  • the air emerging from the compressor is subjected to at least one main direction reversal, as a result of which additional sound damping is achieved.
  • a muffler is flanged to the outlet port 2 of a compressor, generally designated 1, not shown in detail.
  • the input of the silencer is labeled 4.
  • the flow channel designated 5 is partially straight, partially curved, with a 90 ° flow elbow 6 adjoining the inlet 4, as can be seen from FIG. 2.
  • the further areas of the flow channel shown are designated as follows: the 90 ° elbow 6 is followed by a straight flow channel area 7, a 180 ° elbow 8, a first straight channel area 9a, an inwardly directed first expansion chamber 10, a second straight flow channel area 9b, a 180 ° elbow 11, a first straight duct region 12a, a further expansion chamber 10a and a straight duct region 12b before the outlet designated 13.
  • the expansion chambers 10 and 10a are designed as flow channel extensions, which are each designed for the interior of the muffler 3, as can be seen in FIG. 1 results in a comparatively compact design.
  • the entire flow channel 5 is embedded in an unspecified housing in the insulation material 14. This can be, for example, heat-resistant foam plastic material, glass wool, steel wool or similar materials.
  • Dashed lines indicate that the inner surfaces of the flow channel 5 can be provided, at least in some areas, with internal insulation 15, supported by perforated plates 16, with flow baffles, e.g. Cone 17 can be provided, as indicated in Fig. 1.
  • the sound waves When the air passes through the flow channel, the sound waves are guided, in particular in the area of the expansion chambers 10 and 10a, in such a way that the sound waves are superimposed by sound waves generated by reflection, i.e. a kind of echo silencer or an anti-pulse silencer is available. Due to the interference of the sound waves, i.e. the input sound waves and the reflected sound waves, there is effective, almost complete sound absorption.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Electromagnetic Pumps, Or The Like (AREA)

Abstract

Mit einem Schalldämpfer für einen Schraubenverdichter od. dgl. mit einem Eintritt für die den Verdichter verlassende Druckluft, einem anschließenden Strömungskanal und einem Austritt, soll eine Lösung geschaffen werden, mit der Schallquellen wirkungsvoll so gedämpft werden können, daß sie den heute gestellten Umweltanforderungen bei der Geräuschentwicklung gerecht werden. Dies wird dadurch erreicht, daß der Strömungskanal (5) zwischen Eintritt und Austritt wenigstens einen Krümmungsbereich (8 bzw. 11) und hinter dem Krümmungsbereich (8) wenigstens eine Expansionskammer (10) aufweist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf einen Schalldämpfer für einen Schraubenverdichter od. dgl. mit einem Eintritt für die den Verdichter verlassende Druckluft, einem anschließenden Strömungskanal und einem Austritt sowie auf ein Verfahren zur Schalldämpfung insbesondere mit einem solchen Schalldämpfer.
  • Insbesondere Schraubenverdichter aber auch andere Strömungsmaschinen stellen in der Regel erhebliche Geräuschquellen dar. So arbeitet beispielsweise ein Schraubenverdichter, der bei Silo-Fahrzeugen eingesetzt wird, in einer Frequenz von 13.000 Hz, d.h. es wird ein Luftvolumen von beispielsweise 250 cm³ 13.000 mal pro Stunde stoßweise gefördert. Der sich daraus ergebende Schall liegt im oberen Grenzbereich des menschlichen Hörvermögens und ist damit besonders unangenehm. Herkömmliche Schalldämpfer führen in der Regel nicht zu befriedigenden Ergebnissen, was dazu führt, daß die Verdichter mit ihren Hilfs- und Zusatzaggregaten dabei zusätzlich noch in einer Schalldämmkapselung untergebracht sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, mit der derartige Schallquellen wirkungsvoll so gedämpft werden können, daß sie den heute gestellten Umweltanforderungen bei der Geräuschentwicklung gerecht werden.
  • Mit einem Schalldämpfer der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Strömungskanal zwischen Ein- und Austritt wenigstens einen Krümmungsbereich und hinter dem Krümmungsbereich wenigstens eine Expansionskammer aufweist.
  • Es hat sich gezeigt, daß sowohl eine Umlenkung als auch eine Expansionsmöglichkeit innerhalb des Strömungskanales die sich in dem geförderten Luftstrom aufbauenden Schallwellen bricht oder rückreflektiert, so daß es zu einer ganz erheblichen Lärmreduzierung kommt.
  • In Ausgestaltung ist nach der Erfindung vorgesehen, daß dem Eintritt ein Strömungskrümmer um 90°, nachfolgend ein gerader Strömungskanalbereich, ein Strömungskrümmer um 180°, ein daran anschließender, gerader Strömungskanal und nachfolgend die Expansionskammer zugeordnet ist.
  • Besonders zweckmäßig ist es, wenn der ersten Expansionskammer zwei gerade, über einen 180°-Krümmer verbundene Strömungskanäle nachgeordnet sind, wobei vor dem Austritt im geraden Strömungskanal eine weitere Expansionskammer angeordnet ist. Durch eine weitere zusätzliche Umlenkung und eine darüber hinausgehende weitere Expansionsmöglichkeit des geförderten Luftstromes wird eine zusätzliche, sehr weitgehende Schalldämpfung ermöglicht, die eine zusätzliche Kapselung der betroffenen Aggregatteile praktisch entbehrlich macht.
  • Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Expansionskammern als einseitig in das Gehäuseinnere weisende Erweiterungen ausgebildet sind, wie dies die Erfindung ebenfalls vorsieht. Mit dieser Gestaltung läßt sich eine sehr kompakte Bauweise des Schalldämpfers erreichen.
  • Die Erfindung sieht auch vor, daß wenigstens Bereiche der Strömungskanäle mit einer Innendämmung mit Lochblechauskleidung, wie bei Schalldämpfern an sich bekannt, versehen sind.
  • Um durch Eigenschwingungen erzeugbare Schallemissionen zu verhindern, sieht die Erfindung in weiterer Ausgestaltung auch vor, daß die Strömungskanäle mit Krümmern und Expansionskammern in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht und vollständig von einem Dämmmaterial umgeben sind.
  • Zur Lösung der eingangs gestellten Aufgabe sieht die Erfindung auch ein Verfahren zur Schalldämpfung eines Schraubenverdichters od. dgl., insbesondere mit einem vorbeschriebenen Schalldämpfer vor, das sich dadurch auszeichnet, daß die durch das Austreten der Luft aus dem Verdichter erzeugten Schallwellen mit mittels Reflektion erzeugten gleichfrequenten Schallwellen überlagert werden.
  • Durch die Reflektion der Schallwellen tritt eine Überlagerung der Schallwellen und dadurch Interferenz auf, so daß der Schall wirkungsvoll gedämpft wird. Bei dieser Verfahrensführung steht somit eine Art Echo-Schalldämpfer zur Verfügung, der Schall wird durch die erzwungene Reflektion quasi von selbst gedämpft. Da der erfindungsgemäße Schalldämpfer bevorzugt für Silo-Fahrzeuge eingesetzt wird, bei denen Verdichter mit konstanter Drehzahl Verwendung finden, weisen die eintretenden Schallwellen eine immer gleichbleibende Frequenz von z.B. 13.000 Hz auf, so daß zur Erzeugung gleichfrequenter Reflektionsschallwellen keine konstruktiven Änderungen am Schalldämpfer selbst vorgenommen werden müssen.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung des Verfahrens ist vorgesehen, daß die aus dem Verdichter austretende Luft wenigstens einer Hauptrichtungsumkehr unterzogen wird, wodurch eine zusätzliche Schalldämpfung erreicht wird.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aufgrund der nachfolgenden Beschreibung sowie anhand der Zeichnungen. Diese zeigt in
  • Fig. 1
    eine vereinfachte Querschnittszeichnung durch einen erfindungsgemäßen Schalldämpfer sowie in
    Fig. 2
    eine vereinfachte Seitenansicht.
  • An einem allgemein mit 1 bezeichneten, nicht näher dargestellten Verdichter ist an dessen Austrittsstutzen 2 ein allgemein mit 3 bezeichneter Schalldämpfer angeflanscht. Der Eingang des Schalldämpfers ist mit 4 bezeichnet.
  • Wie sich insbesondere aus Fig. 1 ergibt, ist der mit 5 bezeichnete Strömungskanal teilweise gerade, teilweise gekrümmt ausgebildet, wobei sich an dem Eintritt 4 ein 90°-Strömungskrümmer 6 anschließt, wie sich aus Fig. 2 ergibt.
  • Die weiteren Bereiche des dargestellten Strömungskanales seien wie folgt bezeichnet: Dem 90°-Krümmer 6 folgt ein gerader Strömungskanalbereich 7, ein 180°-Krümmer 8, ein erster gerader Kanalbereich 9a, eine nach innen gerichtete erste Expansionskammer 10, ein zweiter gerader Strömungskanalbereich 9b, ein 180°-Krümmer 11, ein erster gerader Kanalbereich 12a, eine weitere Expansionskammer 10a sowie vor dem mit 13 bezeichneten Austritt ein gerader Kanalbereich 12b.
  • Die Expansionskammern 10 bzw. 10a sind als Strömungskanalerweiterungen ausgebildet, die jeweils zum Inneren des Schalldämpfers 3 ausgebildet sind, wie sich dies aus Fig. 1 ergibt, woraus sich eine vergleichsweise kompakte Bauweise ergibt. Der gesamte Strömungskanal 5 ist in einem nicht näher bezeichneten Gehäuse im Dämmmaterial 14 eingebettet. Hierbei kann es sich beispielsweise um wärmebeständiges Schaumkunststoffmaterial handeln, Glaswolle, Stahlwolle oder ähnlichen Materialien.
  • Gestrichelt ist angedeutet, daß die Innenflächen des Strömungskanales 5 wenigstens bereichsweise mit einer Innendämmung 15, gestützt von Lochblechen 16, versehen sein können, wobei in den Wandbereichen auch Strömungsschikanen, z.B. Kegel 17, vorgesehen sein können, wie dies in Fig. 1 angedeutet ist.
  • Beim Durchtritt der Luft durch den Strömungskanal werden die Schallwellen insbesondere im Bereich der Expansionskammern 10 bzw. 10a derart geführt, daß die Schallwellen durch mittels Reflektion erzeugte gleichfrequente Schallwellen überlagert werden, d.h. es steht eine Art Echo-Schalldämpfer bzw. ein Anti-Impuls-Schalldämpfer zur Verfügung. Durch die Interferenz der Schallwellen, d.h. der Eintrittsschallwellen und der reflektierten Schallwellen, erfolgt eine wirksame, nahezu vollständige Schalldämpfung.
  • Natürlich ist das beschriebene Ausführungsbeispiel der Erfindung noch in vielfacher Hinsicht abzuändern, ohne den Grundgedanken zu verlassen. So können sich beispielsweise an den geradlinigen Anlagebereich 12b ein weiterer Krümmer, nachfolgend eine weitere Expansionskammer anschließen u. dgl. mehr.

Claims (8)

  1. Schalldämpfer für einen Schraubenverdichter od. dgl. mit einem Eintritt für die den Verdichter verlassende Druckluft, einem anschließenden Strömungskanal und einem Austritt,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Strömungskanal (5) zwischen Eintritt und Austritt wenigstens einen Krümmungsbereich (8 bzw. 11) und hinter dem Krümmungsbereich (8) wenigstens eine Expansionskammer (10) aufweist.
  2. Schalldämpfer nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß dem Eintritt (4) ein Strömungskrümmer (6) um 90°, nachfolgend ein gerader Strömungskanalbereich (7), ein Strömungskrümmer (8) um 180°, ein daran anschließender, gerader Strömungskanal (9a) und nachfolgend eine Expansionskammer (10) zugeordnet ist.
  3. Schalldämpfer nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der ersten Expansionskammer (10) zwei gerade, über einen 180°-Krümmer (11) verbundene Strömungskanäle (9b,12a) nachgeordnet sind, wobei vor dem Austritt (13) im geraden Strömungskanal eine weitere Expansionskammer (10a) angeordnet ist.
  4. Schalldämpfer nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Expansionskammern (10,10a) als einseitig in das Gehäuseinnere weisende Erweiterungen ausgebildet sind.
  5. Schalldämpfer nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß wenigstens Bereiche der Strömungskanäle mit einer Innendämmung (15) mit Lochblechauskleidung (16), wie bei Schalldämpfern an sich bekannt, versehen sind.
  6. Schalldämpfer nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Strömungskanäle mit Krümmern (8,11) und Expansionskammern (10,10a) in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht und vollständig von einem Dämmmaterial (14) umgeben sind.
  7. Verfahren zur Schalldämpfung eines Schraubenverdichters od. dgl. insbesondere mit einem Schalldämpfer nach Anspruch 1 oder einem der folgenden,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die durch das Austreten der Luft aus dem Verdichter erzeugten Schallwellen mit mittels Reflektion erzeugten gleichfrequenten Schallwellen überlagert werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die aus dem Verdichter austretende Luft wenigstens einer Hauptrichtungsumkehr unterzogen wird.
EP92119148A 1991-11-09 1992-11-09 Schalldämpfer für einen Schraubenverdichter Expired - Lifetime EP0542169B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9113962U 1991-11-09
DE9113962U DE9113962U1 (de) 1991-11-09 1991-11-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0542169A1 true EP0542169A1 (de) 1993-05-19
EP0542169B1 EP0542169B1 (de) 1996-01-10

Family

ID=6873109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92119148A Expired - Lifetime EP0542169B1 (de) 1991-11-09 1992-11-09 Schalldämpfer für einen Schraubenverdichter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0542169B1 (de)
AT (1) ATE132943T1 (de)
DE (2) DE9113962U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1004772A2 (de) * 1998-11-23 2000-05-31 Trw Inc. Pumpe mit Schalldämpfer
WO2010091656A3 (de) * 2009-02-16 2011-05-19 Man Diesel & Turbo Se Schalldämpfer für eine strömungs- oder kolbenmaschine
EP2273120B1 (de) * 2004-02-13 2012-09-12 TVE Schutzrechte GmbH Druckschalldämpfer für eine Versorgungsaggregateanordnung für ein Kraftfahrzeug
US10808969B2 (en) 2015-08-11 2020-10-20 Carrier Corporation Screw compressor economizer plenum for pulsation reduction
US10830239B2 (en) 2015-08-11 2020-11-10 Carrier Corporation Refrigeration compressor fittings
US10941776B2 (en) 2015-10-02 2021-03-09 Carrier Corporation Screw compressor resonator arrays

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2858302B2 (ja) * 1995-10-09 1999-02-17 セイコー精機株式会社 気体圧縮機
EP1715189B1 (de) 2005-04-22 2013-12-04 Kaeser Kompressoren AG Schalldämpfer ausgebildet und bestimmt für einen Kompressor
EP1857682B1 (de) * 2006-05-18 2016-05-04 Aerzener Maschinenfabrik GmbH Trockenlaufende Drehkolbenmaschine mit Reaktionsschalldämpfer
CN102011629A (zh) * 2010-12-31 2011-04-13 广东联塑机器制造有限公司 排气消音装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125182A (en) * 1964-03-17 earley
US3180449A (en) * 1963-01-28 1965-04-27 Ingersoll Rand Co Noise abatement snubber for vacuum pump system
DE1576941A1 (de) * 1967-08-11 1973-05-30 Schmalkalden Werkzeug Geraeuschgedaempfte druckluftmaschine
US4264282A (en) * 1979-01-03 1981-04-28 K. C. Mosier Company Air compressor apparatus including noise-reducing means
GB2161217A (en) * 1984-07-03 1986-01-08 Radmark Engineering Systems Li Air blowing unit

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8024363U1 (de) * 1980-09-12 1980-12-11 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg- Nuernberg Ag, 8900 Augsburg Schalldaempfer fuer verdichteranlagen, insbesondere schraubenverdichter
DE3039334C2 (de) * 1980-10-17 1985-07-04 Gebrüder Bühler AG, Uzwil Drucklufterzeugervorrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125182A (en) * 1964-03-17 earley
US3180449A (en) * 1963-01-28 1965-04-27 Ingersoll Rand Co Noise abatement snubber for vacuum pump system
DE1576941A1 (de) * 1967-08-11 1973-05-30 Schmalkalden Werkzeug Geraeuschgedaempfte druckluftmaschine
US4264282A (en) * 1979-01-03 1981-04-28 K. C. Mosier Company Air compressor apparatus including noise-reducing means
GB2161217A (en) * 1984-07-03 1986-01-08 Radmark Engineering Systems Li Air blowing unit

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6158983A (en) * 1997-04-24 2000-12-12 Trw Inc. Pump having muffler for attenuating noise
EP1004772A2 (de) * 1998-11-23 2000-05-31 Trw Inc. Pumpe mit Schalldämpfer
EP1004772A3 (de) * 1998-11-23 2002-07-17 Trw Inc. Pumpe mit Schalldämpfer
EP2273120B1 (de) * 2004-02-13 2012-09-12 TVE Schutzrechte GmbH Druckschalldämpfer für eine Versorgungsaggregateanordnung für ein Kraftfahrzeug
WO2010091656A3 (de) * 2009-02-16 2011-05-19 Man Diesel & Turbo Se Schalldämpfer für eine strömungs- oder kolbenmaschine
US10808969B2 (en) 2015-08-11 2020-10-20 Carrier Corporation Screw compressor economizer plenum for pulsation reduction
US10830239B2 (en) 2015-08-11 2020-11-10 Carrier Corporation Refrigeration compressor fittings
US10941776B2 (en) 2015-10-02 2021-03-09 Carrier Corporation Screw compressor resonator arrays

Also Published As

Publication number Publication date
DE9113962U1 (de) 1992-02-27
EP0542169B1 (de) 1996-01-10
ATE132943T1 (de) 1996-01-15
DE59205006D1 (de) 1996-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1715189B1 (de) Schalldämpfer ausgebildet und bestimmt für einen Kompressor
DE19720410B4 (de) Schalldämpfer
EP1732062B1 (de) Schalldämpfer
DE2160473A1 (de) Das Mithören dämpfende Zu- und Ablufteinrichtung in Lüftungsanlagen
DE3429633A1 (de) Schalldaempfendes luftansaugfilter fuer eine brennkraftmaschine
DE2920278A1 (de) Verfahren und einrichtung zur schalldaempfung in insbesondere gasfoermigen ausbreitungsmedien
EP0542169A1 (de) Schalldämpfer für einen Schraubenverdichter
EP1913310A1 (de) Schalldämpfer, insbesondere für ein hausgerät
DE2534556A1 (de) Schalldaempfer fuer gasstroeme
DE112011104532T5 (de) Schalldämpfungsvorrichtung für ein Fahrzeug
EP0713046B1 (de) Vorrichtung zur Schalldämmung in Rohrleitungen
EP1715188A1 (de) Schalldämpfer ausgebildet und bestimmt für einen Kompressor
DE2706957A1 (de) Abgasschalldaempfer fuer brennkraftmaschinen mit von der abgasleitung abzweigendem resonator
EP0671720A2 (de) Dunstabzugshaube mit wenigstens teilweiser Auslöschung des Lüftergeräusches durch Schallkompensation
DE3020492A1 (de) Schalldaempfer
DE4140429A1 (de) Schalldaempfer fuer verbrennungsmotore
WO2016005580A1 (de) Soundsystem für ein kfz
EP0050337A1 (de) Schalldämpfeinrichtung für Lufterzeuger
WO2018188762A1 (de) Kulissenschalldämpferanordnung mit schallabsorbierenden stirnseiten
WO2006077119A1 (de) Schalldämpferbox
DE10085230B3 (de) Vorrichtung zur aktiven Verringerung des Geräusches eines Motors mit wenigstens zwei Auspuff-Auslässen
DE202005015241U1 (de) Schalldämpfer, insbesondere für ein Hausgerät
DE4327562A1 (de) Koaxialer Resonator-Schalldämpfer für hohe Wechseldrücke
EP0542178A1 (de) Schalldämpfung der von einem Verdichter angesaugten Luft
DE3444924C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19930920

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941021

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960110

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19960110

Ref country code: DK

Effective date: 19960110

REF Corresponds to:

Ref document number: 132943

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: 66847

REF Corresponds to:

Ref document number: 59205006

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960222

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: RIF. ISCRIZIONE REG.: 18/11/97;MODIANO & ASSOCIATI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960410

Ref country code: PT

Effective date: 19960410

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 66847

Country of ref document: IE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19961109

Ref country code: AT

Effective date: 19961109

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19961130

Ref country code: LI

Effective date: 19961130

Ref country code: CH

Effective date: 19961130

Ref country code: BE

Effective date: 19961130

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: WILMS PETER

Effective date: 19961130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Effective date: 19970531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19970601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19961109

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970731

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19970601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051109