EP0520285A1 - Behälter zur versprühenden Ausgabe von Flüssigkeit - Google Patents
Behälter zur versprühenden Ausgabe von Flüssigkeit Download PDFInfo
- Publication number
- EP0520285A1 EP0520285A1 EP92110091A EP92110091A EP0520285A1 EP 0520285 A1 EP0520285 A1 EP 0520285A1 EP 92110091 A EP92110091 A EP 92110091A EP 92110091 A EP92110091 A EP 92110091A EP 0520285 A1 EP0520285 A1 EP 0520285A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- pump
- container
- piston rod
- particular according
- piston
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000005507 spraying Methods 0.000 title claims abstract description 6
- 239000012530 fluid Substances 0.000 title abstract description 3
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims abstract description 20
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims abstract description 17
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 16
- 238000005253 cladding Methods 0.000 claims description 9
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 8
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 5
- 230000005587 bubbling Effects 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 2
- 241001166076 Diapheromera femorata Species 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 210000000481 breast Anatomy 0.000 description 1
- 238000005352 clarification Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000009193 crawling Effects 0.000 description 1
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
- 230000002747 voluntary effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B9/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
- B05B9/03—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
- B05B9/04—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump
- B05B9/08—Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type
- B05B9/0805—Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material
- B05B9/0811—Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material comprising air supplying means actuated by the operator to pressurise or compress the container
- B05B9/0816—Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material comprising air supplying means actuated by the operator to pressurise or compress the container the air supplying means being a manually actuated air pump
- B05B9/0822—Apparatus to be carried on or by a person, e.g. of knapsack type comprising a pressurised or compressible container for liquid or other fluent material comprising air supplying means actuated by the operator to pressurise or compress the container the air supplying means being a manually actuated air pump a discharge device being fixed to the container
Definitions
- the invention relates to containers for the spraying of liquid, with a spray nozzle arranged at the top of the container and a handle for a pump associated with the container with a pump cylinder, piston rod and pump piston for generating a compressed air cushion above the liquid level.
- Dispensers of this type largely replace the spray devices which use environmentally harmful propellants.
- Such a device which is presupposed in the genus, is known, for example, from US Pat. No. 3,955,720, FIG. 12.
- the handle of the pump can be locked in the basic position on the container.
- the top or top surface of the container has a recess with a locking groove formed on the inside.
- the plate-like edge of the handle engages in the latter. This measure prevents a residual pressure remaining in the pump from lifting the pump handle from the basic position into an indefinable protruding position.
- the object of the present invention is to provide a generic dispenser which is more economical in terms of use and handling, while avoiding the disadvantage of piston resilience shown.
- a generic container for the spraying dispensing of liquid of increased utility value is created.
- the pump cylinder forms at the lower end a pressure relief opening which can be traversed by the sealing surface of a sleeve forming the pump piston and which, in the pressed-in position of the pump piston, is in flow connection with an open tubular cross-section of the piston rod.
- the relaxation takes place behind the back of the piston body via the tube cross-section of the piston rod.
- the corresponding pressure reduction happens suddenly.
- the actuation handle still maintains its basic position using the frictional forces.
- the sleeve is clipped onto a central mandrel of the piston rod and a mushroom-shaped clip projection of the mandrel extends into the cup cavity of the sleeve and has incisions extending to the mandrel jacket which are in flow connection with a passage.
- a cladding tube is plugged onto the pump cylinder, which is in the clip position to the pump cylinder and forms the bottom of the pump cylinder. This makes a separate floor-forming component unnecessary.
- the cap bottom has an opening for passage of the intake air through the tubular piston rod.
- the design is characterized by an assignment of the sleeve arranged at the end of the piston rod with a central passage such that it forms a sealing surface of an air inlet valve due to relative displacement to the piston rod, the associated valve seat surface being formed by an annular rib of the piston rod, the annular rib diameter of which is larger as the central passage.
- the piston body also forms a valve body.
- the relative displacement consists of an axial displacement and that the cup base of the cup-shaped sleeve seals at least one inlet valve passage hole in the bottom region of the piston rod.
- the air outlet opening of the air duct is closed by an outlet valve arranged directly below the container ceiling.
- the spatial shape of the cladding tube is optimally used and the outlet valve is designed in such a way that it can be plugged onto the cladding tube as a jacket body.
- a useful further measure consists in the fact that the casing body has a fastening collar which is clamped between a screw socket forming the pump single hole and a pump holding cap screwed onto it.
- the fastening collar also serves as a sealing ring between the parts mentioned.
- the underlying elasticity or flexibility of the material enables the development that the jacket body runs into a valve lip comparable to a bicycle valve.
- valve lip overlaps the air outlet opening. It also proves to be advantageous for the pump handle to overlap the pump holding cap. Such a solution is particularly space-saving and also has a stabilizing effect With regard to the actual gripping zone of the handle.
- the pump handle and / or spray nozzle each sit for individual holes which can be used as filling openings and which lie approximately in the centers of the narrow-sided curves of the container which is elongate in cross section.
- the identically designed individual holes allow an optional, that is, assembly.
- the pump that has the handle can be assigned, which, whatever the individual hole in front of the mounting head, always fits. The same applies to the spray nozzle.
- the initial equipment creates a means of differentiation for the exact alignment of the other individual hole with the filling head. Then the missing functional part is assigned. It is even possible to use both individual holes as filling openings at the same time. Minimal cycle times can therefore be achieved on the filling line.
- the fact that the individual holes are located approximately in the centers of narrow-sided curves of the container, which is elongate in cross section, can even shorten the transport route, since the individual holes used as filling openings can be aligned transversely to the transport direction. If, on the other hand, the more favorable orientation is to be used for equipping with the functional parts, it is advisable to move the container towards its longer side in order to give the gripping tools etc. the necessary environment.
- the said cross-sectional shape is more favorable than the cylindrical one, since the corresponding cross-section acts as an advantageous rotation lock both during initial filling and later filling. It is not necessary to apply such high holding forces as, for example, a cylindrical or rotationally symmetrical container. It is also better in the hand.
- the position of the individual holes in the vicinity of the narrow curves corresponds to an extremely sensible placement: on the one hand the greatest possible distance of the functional parts from one another, on the other hand concentrated, clearly arranged arrangement of these functional parts when in use. Since the individual holes are made on the container itself, it can be created as a blow container.
- the pump handle and spray nozzle each be equipped with a head part that interchangeably fits both individual holes.
- a head part can advantageously be formed as an integral element of the respective functional part, for example in the form of a screw ring, a screw cap or the like.
- the container-side assignment measure is then solved in an equally advantageous manner in that screw-type connecting pieces extend upward from the ceiling.
- the corresponding polydirectionality of wall sections leads, despite the thinnest possible wall thickness, to an inherently highly stable allocation basis. Loads resulting from the pumping movement are also better absorbed.
- the pump handle is designed as a cap which can be rotated with the pump piston rod and which has a downwardly open cavity for gripping over the spray nozzle.
- the practically equal neighborhood position and the eccentric assignment of the pump piston rod, which now also forms an axis of rotation even prove to be measures of their own importance, since they form a rotation lock in the shortened end position.
- the form-fitting overlap avoids any rotation in this position.
- the cap can be brought into a cantilevered gripping position which facilitates pump actuation, similar to a hook grip of a walking stick.
- the base surface of the cap be geometrically similar to the top surface of the container. Such a cap lies well in the hand in accordance with the selected cross-sectional shape of the container.
- the container 1 to be used as the dispenser Sp is set up for the spraying dispensing of liquid 2.
- it has a functional unit referred to as spray nozzle D and a functional unit referred to as pump P. Both are accessible for actuation above a top surface 3 of the container 1, which is surmounted by a head part 4 of the nozzle D and a head part 5 of the pump P.
- the container 1 is realized as a blow container. Starting from the head part 5, a pump cylinder 6 extends into the interior of the container 1 almost to the bottom 1 '. The bottom 1' is split, so that the impression of a kind of double bottle is created.
- a riser pipe 7 extends from the head piece 4 of the nozzle D and runs parallel to the pump P.
- the height of the screw socket 11 corresponds approximately to half the inside diameter of the individual holes 10.
- the individual holes 10 lie approximately in the centers x and x of convex curves 12 on the narrow side of the container 1 with an elongated cross section.
- Reference is made particularly to FIG. It can also be seen there that it is an elliptical cross-section, the broad-sided, convex curves of which are designated by 13. Of course, it could also be an oval. Even a weakly concave dent of the broad curves 13 would still fall under the character of the flat body of the container 1.
- the design-identical area of the individual holes 10 allows an optional assignment of the pump P or the spray nozzle D, so that when the first individual hole 10 is filled, the other individual hole then functions as a filling opening and vice versa, whereby clear orientation features are already given by the corresponding initial stock, which means that the filling opening can be positioned exactly in the filling line.
- both individual holes 10 can also act as filling openings at the same time, with corresponding subsequent assignment of the function units.
- FIG. 1 the spray nozzle D is on the left side and in the other figure mentioned on the right side.
- the visible part of the pump P functional unit is its pump handle 14.
- the pump handle 14 is designed differently with respect to the two exemplary embodiments shown.
- the pump handle 14 merges into a cap 15 which overlaps the head piece 5 of the pump P as a protective cap.
- the head piece 5 is in shape here a pump holding cap, ie a screw cap, which is screwed onto the screw connection 11 there.
- the cap 15 extends from the upper end of a tubular piston rod 16. It is an integrally formed component of this circular cross-section piston rod 16. It forms a downwardly open cavity 18 which is concentric to the tube cross section 17 of the piston rod 16. The downward-facing edge of the circular cap 15 ends with the piston rod 16 in the basic position immediately in front of the head surface 3 of the container 1.
- the cavity is matched to the conical shape of the head piece 4, so that at Opening the cap 15 gives a practically self-centering effect.
- the base surface or the edge of the cap 15 assumes an essentially congruent alignment with the top surface 3 of the container 1. In any case, these areas are largely similar in outline.
- the air pressed into the interior of the container 1 is sucked in via the pipe cross section 17 of the piston rod 16.
- the bottom of the cap 15 leaves an opening 20 in both exemplary embodiments.
- the tubular cross section of the piston rod 16 is maintained over almost the entire length thereof, so that the air drawn in from the pump chamber 21 is transferred in the region of the lower end of the pump cylinder 6.
- a piston sits at the lower end of the piston rod 16.
- the latter is designed as a sleeve 22.
- the cuff edge which runs into a sealing lip 23 forms a pot with the opening pointing downwards.
- the sealing lip 23 slides over the inner wall surface of the pump cylinder 6.
- the piston or sleeve 22 also functions as an air inlet valve V1.
- the piston formed from flexible or elastic material can be relatively displaced relative to the piston rod 16. The relative displacement is limited and designated with clearance y in FIG.
- the bottom of the frictionally guided piston is supported on its back or on its breast on the piston rod side. As a result, the passage of air is blocked or released.
- the inlet valve through holes 26 being connected to a central passage 27 in the bottom of the pot.
- the passage 27 is formed by corresponding play between the sleeve 22 and a centrally located mandrel 28, the latter firmly undersides the bottom region 25 of the piston rod 16 and ends in a mushroom-shaped projection 29.
- the sleeve 22 is on this mandrel 28 respectively the piston clipped.
- the upward-facing underside of the mushroom-shaped projection 29 creates the limit stop in this direction for the piston which can be displaced with axial clearance y.
- the mushroom-shaped projection 29 has notches 30 which extend radially to the mandrel jacket and which open like a notch. In spite of the fact that the lower edge of the clip projection 29 abuts, the path through the pump chamber 21 is always kept open. On the other hand, when it is in contact with the annular rib 24, the blockage of the flow path via the piston already indicated results because the diameter of the cutting-shaped annular rib 24 is larger than the clear diameter of the central passage 27.
- the piston rod 16 is assigned to the pump cylinder 6 so that it cannot be lost.
- an all-round stop 31, which interacts with a counter stop 32 of the head piece 5, is located in or near the base region 25 on the jacket wall of the piston rod 16.
- annular rib 31 which primarily serves as a guide and on the other hand functions as a second locking step. For assigning and pulling out the piston rod 16, it requires a voluntary actuation.
- the air that has entered the pump chamber 21 via the air inlet valve V1 is demanded starting from the lower end of the pump into the area of the upper container volume.
- the pump P has an air outlet opening 33 directly below the container ceiling 9. This air outlet opening 33 is checked.
- An air outlet valve V2 is used for this.
- the connection between the lower end of the pump P and said air outlet opening is made by an air duct 34. This is formed by a vertically longitudinal groove in the jacket wall of the tubular pump cylinder 6. Reference is made to FIG. 6 for clarification.
- the peripheral end of the air duct 34 is provided by a cladding tube 35, which fits snugly on the pump cylinder 6. The latter is practically cup-shaped and forms with its bottom 36 the lower end of the pump chamber 21.
- a clip holder is realized by a clip projection there 37 in a corresponding groove on the outer surface of the pump cylinder 6 occurs.
- the clip projection 37 lies in a groove 38 created as a result of the indentation of the base 36.
- the already indicated control of the air outlet opening 33 is carried out by a so-called bicycle valve which is connected to the U-shaped return path of the air.
- It is a tubular body-shaped jacket body 40 made of rubber or similar elastic material, including plastic.
- the casing body 40 is pushed onto the pump cylinder 6 from below.
- the jacket body 40 merges into a reduced-thickness valve lip 41.
- the latter has its valve seat surface on the outer surface of the cladding tube 35.
- Its end surface 42 is chamfered on the outside. There is an angle of approx. 45 ° at the base, so that the annular, previously free-standing valve lip 41 can be easily passed under when the pump is installed.
- the end face 42 ends, as can be seen particularly clearly from FIG.
- the casing body 40 merges into a fastening collar 44. This lies on the end face of the screw socket 11 of the single hole 10 and at the same time acts there as an annular seal on the screw socket 11.
- the fastening collar 44 is overlapped by the ring cover of a pump holding cap, which is shaped in the same way as the pump cylinder 6, referred to as the screw cap 45.
- the thread engagement enables the fastening collar 44 to be firmly clamped in, and thus a good seal between the pump P and the container 1.
- the spray nozzle D is of classic construction and is only to be briefly explained. It consists of a pushbutton 48 which actuates a spray valve V3. This continues into a central plunger 49 which is held in the basic position by spring loading.
- the compression spring loading it bears the reference number 50 and is seated in an insert 51, which forms a spring chamber for the compression spring 50 with its upper section and forms a connecting piece for receiving the riser pipe 7 in its lower section.
- the insert part 51 is clipped into the ceiling of the central perforated screw cap 47. It is a plate-like section which carries a sealing ring 52 on the upper side and clamps it against the underside of the cover of the screw cap 47.
- the hole edge of the sealing ring 52 lies tightly in front of a transverse channel of the tappet 49, which transverse channel 43 is connected to an outlet channel 54 in the center of the tappet 49. The latter directs the medium to be dispensed to a nozzle 55.
- the central area below the sealing ring 52 is excluded and is in fluid communication with the compressed air volume of the container 1 via one or more air channels 56.
- the overcap 19 acting there as a pump handle 14 merely needs to be pivoted into the position shown by the dash-dotted line type, in order then to move into the position shown in FIG. 2.
- the separate overcap bears the reference symbol 19 '.
Landscapes
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Nozzles (AREA)
- Reciprocating Pumps (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf Behälter zur versprühenden Ausgabe von Flüssigkeit, mit kopfseitig des Behälters angeordneter Sprühdüse und einerHandhabe für eine dem Behälter zugeordnete Pumpe mit Pumpenzylinder, Kolbenstange und Pumpenkolben zur Erzeugung eines Druckluftpolsters oberhalb des Flüssigkeitsspiegels.
- Spender dieser Art substituieren weitgehend die mit umweltbedenklichen Treibmitteln arbeitenden Sprühvorrichtungen. Bekannt ist solch eine in der Gattung vorausgesetzte Vorrichtung beispielsweise durch die US-PS 3 955 720, Figur 12. Die Handhabe der Pumpe ist in Grundstellung am Behälter verrastbar. Die Oberseite bzw. Kopffläche des Behälters weist dazu eine Einziehung auf mit innenseitig angeformter Rastnut. In letztere greift der tellerartige Rand der Handhabe ein. Durch diese Maßnahme wird verhindert, daß ein in der Pumpe verbleibender Restdruck die Pumpenhandhabe aus der Grundstellung in eine undefinierbare Überstandslage hebt. Da die Handhabe unter normaler Pumpbetätigung schon bei vollem Hub in diese Verrastungsstellung geraten kann, erweist sich diese Maßnahme jedoch als lästig, da die Handhabe an einem den Teller nach außen hin überragenden Rohrstutzen dann mühselig wieder herausgezogen werden muß. Dies alles beeinträchtigt die Funktion solcher treibmittelfreier Behälter bzw. Spender. Wärmeeinwirkung kann im übrigen zu solchen Dehnungsverhältnissen führen, daß der Innendruck das erläuterte Rastmittel überwindet, wobei es dann doch zu einem Herauskriechen und sogar schutzdeckelabhebenden Überstand kommt. Zufällige Berührungen mit mitgeführten Gegenständen einer Tasche können ungünstigstenfalls ein ungewünschtes Auslösen der Sprühvorrichtung bewirken. Der Luftdurchtritt in das Innere des Behälters geschieht außerdem an der Unterseite der sich von der Oberseite in den Behälter erstreckenden Pumpe. Je nach Füllspiegel wird die Luft durch die Flüssigkeit hindurchgedrückt. Dies verursacht in der Regel ein blubberndes Geräusch. Von Nachteil ist ferner, daß Flüssigkeit mit der Zeit über den Luftzuführweg nach außen tritt. Das stellt nicht nur Verlust dar, sondern verringert auch die Akzeptanz entsprechender Spender.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen gattungsgemäßen Spender unter Vermeidung des aufgezeigten Nachteils der Kolbenrückfederung gebrauchs- und handhabungstechnisch günstiger auszubilden.
- Gelöst ist diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung.
- Die Unteransprüche sind vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Spenders.
- Zufolge solcher Ausgestaltung ist ein gattungsgemäßer Behälter zur versprühenden Ausgabe von Flüssigkeit erhöhten Gebrauchswerts geschaffen. Erreicht ist dies dadurch, daß der Pumpenzylinder am unteren Ende eine von der Dichtfläche einer den Pumpenkolben bildenden Manschette überfahrbare Druckentlastungsöffnung ausbildet, die in eingedrückter Stellung des Pumpenkolbens in Strömungsverbindung mit einem nach außen offenen Rohrquerschnitt der Kolbenstange steht. Die Entspannung erfolgt hinter dem Rücken des Kolbenkörpers via Rohrquerschnitt der Kolbenstange. Der entsprechende Druckabbau geschieht schlagartig. Es bedarf keiner besonderen, das System verteuernden Rastmittel. Die Betätigungshandhabe behält trotzdem einfach unter Nutzung der Reibungskräfte ihre Grundstellung bei. Weiter besteht ein vorteilhaftes
- Merkmal der Erfindung darin, daß die Manschette auf einen zentralen Dorn der Kolbenstange aufgeklipst ist und ein pilzförmiger Klipsvorsprung des Dornes sich in die Topfhöhlung der Manschette erstreckt und bis auf den Dornmantel gehende Einschnitte besitzt, die mit einem Durchlaß in Strömungsverbindung stehen. Das bringt mit baulich einfachsten Mitteln die erstrebte sichere Ventilfunktion. Weiter wird vorgeschlagen, daß auf den Pumpenzylinder ein Hüllrohr aufgesteckt ist, welches in Klipsstellung zum Pumpenzylinder steht und den Boden des Pumpenzylinders bildet. Dadurch wird ein separates bodenbildendes Bauteil entbehrlich. Ein weiteres Merkmal besteht darin, daß der Kappenboden eine Öffnung besitzt zum Durchtritt der Ansaugluft durch die rohrförmige Kolbenstange hindurch. Die exzentrische Lage des griffbildenden Abschnitts der Kappe hält den Benutzer auch davon ab, die rohrförmige Kolbenstange zuzuhalten. Es ist also stets die gewünschte Luftzuführung unter Pumpbewegung gegeben. Außerdem ist die Ausgestaltung gekennzeichnet durch eine Zuordnung der am Ende der Kolbenstange angeordneten Manschette mit zentralem Durchlaß derart, daß sie zufolge Relativverlagerung zur Kolbenstange eine Dichtfläche eines Lufteinlaßventils bildet, wobei die zugehörige Ventilsitzfläche von einer Ringrippe der Kolbenstange gebildet ist, deren Ringrippen-Durchmesser größer ist als der zentrale Durchlaß. Auf diese Weise bildet der Kolbenkörper zugleich einen Ventilkörper. Weiter wird vorgeschlagen, daß die Relativverlagerung aus einer Axialverlagerung besteht und der Topfboden der topfförmig gestalteten Manschette mindestens ein Einlaßventil-Durchtrittsloch im Bodenbereich der Kolbenstange verschließt. Der in Pumprichtung vor dem Kolben erzeugte Druck schiebt die Manschette zurück, die sich so mit ihrem Rücken gegen die andere Dichtfläche legt. Für eine gleichberechtigte Verteilung der beim Rückhub angesaugten Luft erweist es sich als vorteilhaft, daß mehrere winkelgleich verteilt liegende Durchtrittslöcher vorgesehen sind. Eine vorteilhafte Ausgestaltung wird weiter erreicht durch ein den Kolbenzylinder umgebendes Hüllrohr zur Bildung eines Luftleitkanals vom unteren Pumpenende bis in den Bereich des oberen Behältervolumens, der dort als Luftaustrittsöffnung endet. Auf diese Weise wird die sich oberhalb des Flüssigkeitsspiegels sammelnde Druckluft nicht mehr blubbernd durch die Flüssigkeit gedrückt, sondern recht geräuscharm in den Speicher gebracht. Die Luft nimmt praktisch einen U-förmigen Umlenkweg: Eintritt über die rohrförmige Kolbenstange, Umlenkung am unteren Ende des Zylinders und Eintritt in den zurückführenden Luftleitkanal. Um das Rückfließen von Flüssigkeit in den Bereich des Zylinders zu vermeiden, ist weiter die Vorkehrung getroffen, daß die Luftaustrittsöffnung des Luftleitkanals durch ein unmittelbar unterhalb der Behälterdecke angeordnetes Auslaßventil verschlossen ist. Auch hier ist die Raumform des Hüllrohres bestens genutzt und das Auslaßventil derart gestaltet, daß es als Mantelkörper auf das Hüllrohr gesteckt werden kann. Eine nützliche weiterbildende Maßnahme besteht dabei darin, daß der Mantelkörper einen Befestigungskragen besitzt, der zwischen einem das Pumpen-Einzelloch bildenden Schraubstutzen und einer darauf aufgeschraubten Pumpenhaltekappe eingespannt ist. Der Befestigungskragen dient dabei zugleich als Dichtungsring zwischen den genannten Teilen. Die zugrundeliegende Elastizität bzw. Flexibilität des Materiales ermöglicht die Weiterbildung, daß der Mantelkörper in eine Ventillippe ausläuft vergleichbar einem Fahrradventil. Die Ventillippe überlagert die Luftaustrittsöffnung. Weiter erweist es sich als günstig, daß die Pumpenhandhabe die Pumpenhaltekappe übergreift. Eine solche Lösung ist besonders raumsparend und wirkt auch stabilisierend im Hinblick auf die eigentliche Greifzone der Handhabe. Überdies ist es vorteilhaft, daß Pumpenhandhabe und/oder Sprühdüse je für sich zu als Füllöffnungen nutzbaren Einzellöchern sitzen, die etwa in den Zentren der schmalseitigen Rundungen des im Querschnitt länglich gestalteten Behälters liegen. Die identisch gestalteten Einzellöcher erlauben eine wahlweise, d.h. Bestückung. Es kann also bspw. die die Handhabe aufweisende Pumpe zugeordnet werden, die, gleich welches Einzelloch sich vor dem Montagekopf befindet, immer paßt. Gleiches gilt für die Sprühdüse. Die Erstausstattung schafft in jedem Fall ein Differenzierungsmittel für die exakte Ausrichtung des anderen Einzellochs auf den Befüllkopf. Anschließend wird das noch fehlende Funktionsteil zugeordnet. Es lassen sich sogar beide Einzellöcher gleichzeitig als Füllöffnungen nutzen. Es lassen sich daher minimale Taktzeiten auf der Füllstraße erreichen. Dadurch, daß die Einzellöcher etwa in den Zentren von schmalseitigen Rundungen des im Querschnitt länglich gestalteten Behälters liegen, kann sogar der Transportweg verkürzt werden, da die als Füllöffnungen genutzten Einzellöcher quer zur Transportrichtung ausrichtbar sind. Soll dagegen die für die Bestückung mit den Funktionsteilen günstigere Ausrichtung greifen, empfiehlt es sich, den Behälter in Richtung seiner längeren Seite zu fahren, um den Greifwerkzeugen etc. das nötige Umfeld zu geben. Es liegen demzufolge weit über die grundsätzlichen Vorteile eines als Doppelflasche realisierten Behälters hinausgehende Eigenschaften vor. Was die gebrauchstechnischen Vorteile angeht, so ist die besagte Querschnittsform günstiger als die zylindrische, da der entsprechende Querschnitt sowohl beim Erstbefüllen als auch beim späteren Befüllen als vorteilhafte Drehsicherung fungiert. Es brauchen nicht so hohe Haltekräfte aufgebracht zu werden, wie beispielsweise bei einem zylindrischen bzw. rotationssymmetrischen Behälter. Er liegt auch besser in der Hand. Die Lage der Einzellöcher in Nähe der schmalseitigen Rundungen entspricht also einer äußerst sinnvollen Placierung: Einerseits weitestmöglicher Abstand der Funktionteile zueinander, andererseits konzentrierte, gut überschaubare Anordnung dieser Funktionsteile bei Gebrauch. Da die Einzellöcher am Behälter selbst realisiert sind, kann dieser als Blasbehältnis erstellt werden. Das ist baulich einfach und preislich günstiger. Überdies wird vorgeschlagen, daß Pumpenhandhabe und Sprühdüse je mit einem Kopfteil ausgestattet sind, das austauschbar zu beiden Einzellöchern paßt. Ein solches Kopfteil läßt sich in vorteilhafter Weise als integrales Element des jeweiligen Funktionsteils ausbilden, also beispielsweise in Form eines Schraubringes, einer Schraubkappe oder dergleichen. Entsprechend ist dann in gleich vorteilhafter Weise die behälterseitige Zuordnungsmaßnahme dadurch gelöst, daß von der Decke nach oben weisende Schraubstutzen ausgehen. Die entsprechende Polydirektionalität von Wandungsabschnitten führt trotz möglichst dünner Wandungsdicke zu einer in sich hoch stabilen Zuordnungsbasis. Auch aus der Pumpbewegung herrührenden Belastungen werden besser aufgenommen. Weiter wird so vorgegangen, daß die Pumpenhandhabe als mit der Pumpenkolbenstange drehbare Kappe gestaltet ist, die eine nach unten offene Höhlung zum Übergriff über die Sprühdüse besitzt. Hierdurch erhält die Pumpenhandhabe eine Doppelfunktion, indem sie zugleich eine erweiterte Schutzkappe bildet. Hier erweisen sich die praktisch höhengleiche Nachbarschaftslage und die exzentrische Zuordnung der nun zugleich eine Drehachse bildenden Pumpenkolbenstange sogar als Maßnahmen eigenständiger Bedeutung, da sie eine Drehsicherung in der längenverkürzten Endstellung bilden. Der formpassende Übergriff vermeidet jedwege Umdrehung in dieser Stellung. Erst nach willensbetontem Hochziehen der Kappe ist diese in eine die Pumpbetätigung erleichternde, auskragende Greifstellung bringbar, etwa einem Hakengriff eines Spazierstocks ähnlich. Weiter wird vorgeschlagen, daß der Basisfläche der Kappe zu der Kopffläche des Behälters geometrisch ähnlich ist. Eine solche Kappe liegt entsprechend der gewählten Querschnittsform des Behälters gut in der Hand.
- Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand zweier zeichnerisch veranschaulichter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt:
- Fig. 1
- den als Spender gestalteten Behälter in perspektivischer Darstellung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, wobei eine Schutzkappe zugleich der Pumpengriff bildet und um 180° aus der entsprechenden Schutzstellung umgeschwenkt ist,
- Fig. 2
- den Vertikalschnitt durch diesen Spender in Grundstellung,
- Fig. 3
- den Spender gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel, und zwar in Seitenansicht,
- Fig. 4
- die Draufsicht hierzu,
- Fig. 5
- diesen Spender im Vertikalschnitt aufsitzender, separater Schutzkappe,
- Fig. 6
- den Schnitt gemäß Linie VI-VI in Figur 5 und
- Fig. 7
- den Schnitt gemäß Figur 5, jedoch vergößert und in Pumpbetätigungsstellung.
- Der als Spender Sp einzusetzende Behälter 1 ist zur versprühenden Ausgabe von Flüssigkeit 2 eingerichtet. Dazu besitzt er eine Funktionseinheit bezeichnet als Sprühdüse D und eine Funktionseinheit bezeichnet als Pumpe P. Beide liegen betätigungszugänglich oberhalb einer Kopffläche 3 des Behälters 1, welche von einem Kopfteil 4 der Düse D und einem Kopfteil 5 der Pumpe P überragt ist.
- Der Behälter 1 ist als Blasbehältnis realisiert. Vom Kopfteil 5 ausgehend erstreckt sich in den Innenraum des Behälters 1 nahezu bis zum Boden 1' reichend ein Pumpenzylinder 6. Der Boden 1' ist gespalten, so daß der Eindruck einer Art Doppelflasche entsteht.
- Vom Kopfstück 4 der Düse D dagegen erstreckt sich parallel verlaufend zur Pumpe P ein Steigrohr 7.
- Pumpenzylinder 6 und Steigrohr 7 tauchen auf ihrem überwiegend Längenabschnitt in die Flüssigkeit 2 ein, deren im oberen Drittel des Behälters 1 liegender Flüssigkeitsspiegel mit 8 bezeichnet ist.
- Zum Durchgriff der entsprechenden Funktionseinheiten (P,D) befinden sich auf der Kopffläche 3, genauer in der Behälterdecke 9 zwei gleich große und identisch gestaltete Einzellöcher 10. Diese sind zu entsprechend gleichgestalteten Schraubstutzen 11 hochgezogen, mit deren Außengewinde die Kopfstücke 4,5 verschraubt sind.
- Die Höhe der Schraubstutzen 11 entspricht etwa dem halben lichten Durchmesser der Einzellöcher 10.
- Wie den Zeichnungen, insbesondere Figur 1 und Figur 4 entnehmbar, liegen die Einzellöcher 10 etwa in den Zentren x und x schmalseitiger konvexer Rundungen 12 des im Querschnitt länglich gestalteten Behälters 1. Es wird besonders auf Figur 4 verwiesen. Dort ist auch erkennbar, daß es sich um einen elliptischen Querschnitt handelt, dessen breitseitige, konvexe Rundungen mit 13 bezeichnet sind. Natürlich könnte es sich auch um ein Oval handeln. Selbst eine schwach konkave Dellung der breitseitigen Rundungen 13 fiele noch unter den Charakter des Flachkörpers des Behälters 1.
- Der gestaltungsidentische Bereich der Einzellöcher 10 läßt eine wahlweise Zuordnung der Pumpe P bzw. der Sprühdüse D zu, so daß bei Erstbesetzung des einen Einzelloches 10 das andere Einzelloch dann als Füllöffnung fungiert und umgekehrt, wobei bereits eindeutige Orientierungsmerkmale durch den entsprechenden Erstbesatz gegeben sind, wodurch sich die Füllöffnung exakt in der Füllstraße positionieren läßt. Auch beide Einzellöcher 10 können je nach der gegebenen Situation gleichzeitig als Füllöffnungen fungieren mit entsprechend nachträglicher Zuordnung der Funkitonseinheiten.
- Die erläuterte Möglichkeit der Austauschbarkeit ergibt sich schon augenfällig aus einem Vergleich der Figuren 1 und 2 bzw. 1 und 5. In Figur 1 liegt die Sprühdüse D linksseitig und in der anderen genannten Figur rechtsseitig.
- Der sichtbare Teil der Funktionseinheit Pumpe P ist deren Pumpenhandhabe 14. Die Pumpenhandhabe 14 ist bezogen auf die beiden dargestellten Ausführungsbeispiele, unterschiedlich gestaltet. Beim zweiten Ausführungsbeispiel (z. B. Figur 5) geht die Pumpenhandhabe 14 in eine Kappe 15 über, welche das Kopfstück 5 der Pumpe P, als Schutzkappe übergreift. Das Kopfstück 5 ist hier in Form einer Pumpenhaltekappe, d. h. Schraubkappe gestaltet, welche auf den dortigen Schraubstutzen 11 aufgedreht ist.
- Wie Figur 7 deutlich entnehmbar, geht die Kappe 15 vom oberen Ende einer rohrförmig gestalteten Kolbenstange 16 aus. Sie ist integral geformter Bestandteil dieser kreisrunden Querschnitt aufweisenden Kolbenstange 16. Sie formt eine konzentrisch zum Rohrquerschnitt 17 der Kolbenstange 16 liegende, nach unten offene Höhlung 18. Der nach unten weisende Rand der kreisrunden Kappe 15 endet bei in Grundstellung befindlicher Kolbenstange 16 unmittelbar vor der Kopffläche 3 des Behälters 1.
- Beim Gegenstand gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel ergibt sich bezüglich der Kappe 15 eine weitergehende Funktion, und zwar im Zusammenhang mit einer dort beide Funktionseinheiten, also Pumpenhandhabe 14 und Sprühdüse D in zusammengeschobener Grundstellung schützend überfangenden Überkappe 19. Diese wächst in gleicher Weise wie beschrieben aus dem oberen Ende der Kolbenstange 16. Sie läßt sich mit der Kolbenstange 16 nach oben hin in die in strichpunktierter Linienart in Figur 1 wiedergegebene Freigabestellung ziehen. Unter Drehen um 180° kragt gut die Hälfte ihres Umrisses über den länglichen Querschnitts des Behälters 1 vor, und zwar in Erstreckung der längeren Ellipsenachse des Behälters. Natürlich genügt auch bereits eine 90°-Drehung in der einen oder anderen Richtung, je nachdem wie der Handhabende dies als bequemer empfindet. Für Rechtshänder oder Linkshänder ergeben sich hierzu individuelle Einstellungsmöglichkeiten. Die auch hier nach unten offene Höhlung 18 gibt also durch nach oben gerichtetes Ziehen der Kappe 15 die Sprühdüse D frei. Die Höhlung ist auf die konische Gestalt des Kopfstückes 4 abgestimmt, so daß sich bei Auffahren der Kappe 15 eine praktisch selbstzentrierende Wirkung ergibt. Dabei nimmt die Basisfläche respektive der Rand der Kappe 15 eine im wesentlichen kongruente Ausrichtung zur Kopffläche 3 des Behälters 1 ein. Diese Flächen sind jedenfalls in ihrem Umriß weitestgehend ähnlich.
- Bei beiden Ausgestaltung wird die in den Innenraum des Behälters 1 eingepreßte Luft über den Rohrquerschnitt 17 der Kolbenstange 16 eingesaugt. Dazu beläßt der Boden der Kappe 15 in beiden Ausführungsbeispielen eine Öffnung 20. Der rohrförmige Querschnitt der Kolbenstange 16 ist nahezu über die gesamte Länge derselben beibehalten, so daß die Übergabe der eingesogenen Luft aus der Pumpenkammer 21 im Bereich des unteren Endes des Pumpenzylinders 6 geschieht. Hierzu sitzt am unteren Ende der Kolbenstange 16 ein Kolben. Letzterer ist als Manschette 22 ausgebildet. Der in eine Dichtlippe 23 auslaufende Manschettenrand formt einen mit der Öffnung nach unten weisenden Topf. Die Dichtlippe 23 gleitet über die Innenwandungsfläche des Pumpenzylinders 6.
- Der Kolben respektive die Manschette 22 fungiert zugleich als Lufteinlaßventil V1. Dazu ist der aus flexiblem bzw. elastischem Material gebildete Kolben zur Kolbenstange 16 relativ verlagerbar. Die Relativverlagerung ist begrenzt und in Figur 7 mit Freigang y bezeichnet. Je nach Bewegungsrichtung der Kolbenstange 16 stützt sich der Boden des reibungsschlüssig geführten Kolbens an seinem Rücken oder an seiner Brust kolbenstangenseitig ab. Hierdurch wird der Luftdurchtritt gesperrt oder freigegeben.
- Beim Hinhub der Kolbenstange 16, also Verlagerung in Richtung der sich verkleinernden Pumpenkammer 21, stützt sich der Rücken des Topfbodens an einer konzentrisch zur Längsmittelachse der Kolbenstange 16 liegenden und daran stirnseitig angeordneten Ringrippe 24 ab. Diese bildet eine Ventilsitzfläche. Dadurch werden im Bodenbereich 25 der Kolbenstange 16 angeordnete Einlaßventil-Durchtrittslöcher 26 gesperrt. Die einzelnen Einlaßventil-Durchtrittslöcher 26 sind winkelgleich verteilt und erstrecken sich in Nähe der Innenwandung des Rohrquerschnitts 17. Der Rücken der Manschette fungiert als Dichtfläche.
- Hebt dagegen der Topfboden des Kolbens 22 von der besagten Ringrippe 24 ab, was durch Auswärtsziehen der Kolbenstange 16 geschieht, so wird der Weg frei für das Einsaugen der nächsten Luftrate, indem die Einlaßventil-Durchtrittslöcher 26 Strömungsverbindung bekommen zu einem zentralen Durchlaß 27 im Topfboden. Der Durchlaß 27 ist gebildet durch entsprechendes Spiel zwischen der Manschette 22 und einem sie axial führenden, zentral liegenden Dorn 28. Letzterer schließt unterseitig des Bodenbereichs 25 der Kolbenstange 16 fest an und endet in einem pilzkopfförmigen Vorsprung 29. Auf diesen Dorn 28 ist die Manschette 22 respektive der Kolben aufgeklipst. Die nach oben weisende Unterseite des pilzförmigen Vorsprungs 29 schafft den in dieser Richtung liegenden Begrenzungsanschlag für den mit axialem Freigang y verlagerbaren Kolben.
- Zur Freigabe des Strömungsweges bei Ansaugvorgang weist der pilzförmige Vorsprung 29 bis auf den Dornmantel reichende, kerbenartig radial öffnende Einschnitte 30 auf. Trotz Anlage des unteren Randes des Klipsvorsprungs 29 wird so der Weg durch die Pumpenkammer 21 stets offen gehalten. Andererseits ergibt sich bei Anlage an der Ringrippe 24 die schon angedeutete Sperrung des Strömungsweges via Kolben, weil der Durchmesser der schneidenförmigen Ringrippe 24 größer ist als der lichte Durchmesser des zentralen Durchlasses 27.
- Die Kolbenstange 16 ist dem Pumpenzylinder 6 unverlierbar zugeordnet. Dazu befindet sich im oder nahe dem Bodenbereich 25 auf der Mantelwandung der Kolbenstange 16 ein ringsumlaufender Anschlag 31, der mit einem Gegenanschlag 32 des Kopfstückes 5 zusammenwirkt.
- Axial beabstandet und praktisch fluchtend zum Bodenbereich 25 verläuft eine zusätzlich ringförmige Rippe 31, die aber vornehmlich der Führung dient und andererseits aber als zweite Raststufe fungiert. Zum Zuordnen und Herausziehen der Kolbenstange 16 bedarf es der einer willensbetonten Betätigung.
- Die über das Lufteinlaßventil V1 in die Pumpenkammer 21 gelangte Luft wird vom unteren Pumpenende ausgehend bis in den Bereich des oberen Behältervolumens gefordert. Dazu weist die Pumpe P unmittelbar unterhalb der Behälterdecke 9 eine Luftaustrittsöffnung 33 auf. Diese Luftaustrittsöffnung 33 ist kontrolliert. Hierzu dient ein Luftauslaßventil V2. Die Verbindung zwischen dem unteren Ende der Pumpe P und er besagten Luftaustrittsöffnung stellt ein Luftleitkanal 34 her. Gebildet ist dieser von einer vertikal längsverlaufenden Nut in der Mantelwand des rohrförmigen Pumpenzylinders 6. Zur Verdeutlichung wird auf Figur 6 verwiesen. Den peripheren Abschluß des Luftleitkanals 34 bringt ein auf den Pumpenzylinder 6 gut anliegend aufgestecktes Hüllrohr 35. Letzteres ist praktisch becherförmiger Gestalt und bildet mit seinem Boden 36 den unteren Abschluß der Pumpenkammer 21. Im Bereich dieses Bodens 36 ist eine Klipshalterung realisiert, indem dort ein Klipsvorsprung 37 in eine korrespondierende Nut auf der Mantelfläche des Pumpenzylinders 6 eintritt. Der Klipsvorsprung 37 liegt in einer zufolge Einstülpung des Bodens 36 geschaffenen Rinne 38.
- Zum Übertritt der verdrängten Luft in den recht volumenkleinen Luftleitkanal 34 weist dieser in nach unten gerichteter Verlängerung einen vertikalen Querschlitz auf, welcher zugleich unter Bildung einer Druckentlastungsöffnung 39 zur Pumpenkammer 21 hin offen ist. Sobald die Manschette 22 bzw. der Kolben mit seiner Dichtlippe 23 die Druckentlastungsöffnung 39 erreicht, besteht eine Verbindung zur Atmosphäre über den Rücken des Kolbens via Einlaßventil-Durchtrittslöcher 26 zum Rohrquerschnitt 17 hin, der am oberen Ende in die Öffnung 20 übergeht.
- Die schon angedeutete Kontrolle der Luftaustrittsöffnung 33 übernimmt ein in den U-förmigen Rückführweg der Luft beigeschaltetes, sogenanntes Fahrradventil. Es handelt sich um einen schlauchabschnittsförmigen Mantelkörper 40 aus Gummi oder ähnlich elastischem Material, auch Kunststoff. Der Mantelkörper 40 ist von unten her auf den Pumpenzylinder 6 aufgeschoben. Der Mantelkörper 40 geht in eine dickenreduzierte Ventillippe 41 über. Letztere findet ihre Ventilsitzfläche auf der Mantelfläche des Hüllrohres 35. Dessen Stirnfläche 42 ist außenseitig gefast. Es liegt ein Winkel von ca. 45° zugrunde nach oben ausspitzend, so daß die ringförmige, zuvor freistehende Ventillippe 41 bei Montage der Pumpe problemlos unterfahren werden kann. Die Stirnfläche 42 endet, wie besonders deutlich aus Figur 7 ersichtlich, in deutlichem Abstand vor dem dortigen Ende des Luftleitkanals 34. Der von der Mantelfläche des Pumpenzylinders 6 abgehobene Abschnitt der Ventillippe läßt aufgrund des rotationssymmetrischen Aufbaues dort einen Ringkanal 43 entstehen, wodurch die Luft am ganzen Umfang des dortigen Pumpenquerschnitts rückschlagventilartig austreten kann.
- Am der Ventillippe 41 abgewandten, also oberen Ende, geht der Mantelkörper 40 in einen Befestigungskragen 44 über. Dieser liegt auf der Stirnfläche des Schraubstutzens 11 des einen Einzelloches 10 und wirkt dort zugleich als Ringdichtung am besagten Schraubstutzen 11.
- Überfangen ist der Befestigungskragen 44 von der Ringdecke einer dem Pumpenzylinder 6 gleich angeformten Pumpenhaltekappe, bezeichnet als Schraubkappe 45. Der Gewindeeingriff ermöglicht ein festes Einspannen des Befestigungskragen 44 und damit eine gute Abdichtung zwischen Pumpe P und Behälter 1.
- Gleichwertige Dichtungsverhältnisse herrschen auch am zweiten, mit der Sprühdüse D bestückten Einzelloch 10. Denn auch dort liegt auf der Stirnfläche des Schraubstutzens 11 eine ringförmige Dichtung 46, welche mittels einer Schraubkappe 47 überfangen ist. Beide Schraubkappen 45 und 47 weisen Sägezahngewinde auf, derart, daß eine horizontale, d. h. senkrecht zur Schraubrichtung liegende hohe Kräfte aufnehmende Flanke vorliegt. Das Außengewinde der Schraubstutzen 11 ist darauf abgestimmt. Der Lichtspalt der Gewindefuge soll nur den Verlauf verdeutlichen. Selbstredend treten die horizontalen Flanken des Gewindes spaltfrei gegeneinander.
- Die Sprühdüse D ist klassischen Aufbaues und soll nur ganz kurz erläutert werden. Sie besteht aus einer ein Sprühventil V3 betätigenden Drucktaste 48. Diese setzt sich in einen zentralen, federbelastet in Grundstellung gehaltenen Stößel 49 fort. Die ihn belastende Druckfeder trägt das Bezugszeichen 50 und sitzt in einem Einsatzteil 51, das mit seinem oberen Abschnitt eine Federkammer für die Druckfeder 50 formt und in seinem unteren Abschnitt einen Stutzen zur Aufnahme des Steigrohres 7 ausbildet.
- Das Einsatzteil 51 ist in die Decke der zentral durchbrochenen Schraubkappe 47 eingeklipst. Es handelt sich dabei um einen tellerartigen Abschnitt, welcher oberseitig einen Dichtungsring 52 trägt und diesen gegen die Unterseite der Decke der Schraubkappe 47 klemmt. Der Lochrand des Dichtungsringes 52 liegt dichtschließend vor einem Querkanal des Stößels 49, welcher Querkanal 43 mit einem Austrittskanal 54 im Zentrum des Stößels 49 verbunden ist. Letzterer leitet das auszugebende Medium zu einer Düse 55.
- Der zentrale Bereich unterhalb des Dichtungsringes 52 ist ausgenommen und steht über einen oder mehrere Luftkanäle 56 mit dem Druckluftvolumen des Behälters 1 strömungstechnisch in Verbindung.
- Sobald die Drucktaste 48 abwärts gedrückt wird, verläßt der Lochrand des Dichtungsringes 52 die periphere Mündung des Querkanals 53. So kann die im Steigrohr 7 zuströmende Flüssigkeit durch den Überdruck oberhalb des Flüssigkeitsspiegels 8 in den Ausgabeweg gelangen unter Beitritt von optimal zerstäubend wirkender Luft über die Luftkanäle 56.
- Die Funktion ist, kurz zusammengefaßt, wie folgt: Unter Betätigung der Pumpenhandhabe 14 im Sinne des Doppelpfeils z wird beim Ausziehen der Kolbenstange 16 über die Einlaßventil-Durchtrittslöcher 26 Luft in die Pumpenkammer 21 eingesaugt. Dies ist möglich, da sich die Manschette 22 bzw. der Kolben reibungsschlüssig von der Ringrippe 24 abhebt. Die Luft passiert den Durchlaß 27 sowie die Einschnitte 30. Mit Erreichen der Endstellung wird die Kolbenstange abwärts gedrückt. Der Rücken des Kolbens legt sich dichtend gegen die Ringrippe 24. Die in der Pumpkammer 21 eingeschlossene Luft tritt über die Druckentlastungsöffnung 39 in den in Gegenrichtung führenden Luftleitkanal 34, um im Bereich des Luftauslaßventils V2 in das obere Behältervolumen zu gelangen. Entsprechend hebt sich die Ventillippe 41 federnd ab. Mit Erreichen der Endstellung überläuft die Dichtlippe 23 des Kolbens die Druckentlastungsöffnung 39. Sofort tritt aufgrund der Verbindung mit der Atmosphäre eine Druckentspannung in der Pumpenkammer 21 ein, so daß keinerlei Restdruck vorhanden ist, der ein Zurückkriechen bzw. Zurückfedern der Kolbenstange 16 veranlassen würde. nach einigen Pumpstößen ist der genügende Überdruck vorhanden und es kann nun der Spender Sp gebrauchsgemäß benutzt werden.
- Beim Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 braucht zur Herbeiführung der Grundstellung des Spenders die dort als Pumpenhandhabe 14 fungierende Überkappe 19 bloß in die die strichpunktierte Linienart gestellte Lage geschwenkt zu werden, um anschließend in die aus Figur 2 ersichtliche Stellung zu treten.
- Beim zweiten Ausführungsbeispiel trägt die separate Überkappe das Bezugszeichen 19'.
- Die wahlweise Bestückung der Einzellöcher 10 ist in der Beschreibungseinleitung schon eingehend erörtert.
- Die in der vorstehenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung von Bedeutung sein. Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen.
Claims (17)
- Behälter (1) zur versprühenden Ausgabe von Flüssigkeit (2), mit kopfseitig des Behälters (1) angeordneter Sprühdüse (D) und einer Handhabe (14) für eine dem Behälter zugeordnete Pumpe (P) mit Pumpenzylinder (6), Kolbenstange (16) und Pumpenkolben zur Erzeugung eines Druckluftpolsters oberhalb des Flüssigkeitsspiegels (8), dadurch gekennzeichnet, daß der Pumpenzylinder (6) am unteren Ende eine von der Dichtfläche einer den Pumpenkolben bildenden Manschette (22) überfahrbare Druckentlastungsöffnung (39) ausbildet, die in eingedrückter Stellung des Pumpenkolbens (22) in Strömungsverbindung mit einem nach außen offenen Rohrquerschnitt (17) der Kolbenstange (16) steht.
- Behälter nach oder insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette (22) auf einen zentralen Dorn (28) der Kolbenstange (16) aufgek lipst ist und ein pilzförmiger Klipsvorsprung (29) des Dornes (28) sich in die Topfhöhlung der Manschette (22) erstreckt und bis auf den Dornmantel gehende Einschnitte (30) besitzt, die mit einem Durchlaß (27) in Strömungsverbindung stehen.
- Behälter nach oder insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Pumpenzylinder (6) ein Hüllrohr (35) aufgesteckt ist, welches in Klipshalterung zum Pumpenzylinder (6) steht und den Boden (36) des Pumpenzylinders (6) bildet.
- Behälter nach oder insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kappenboden eine Öffnung (20) besitzt zum Durchtritt der Ansaugluft durch die rohrförmige Kolbenstange (16) hindurch.
- Behälter nach oder insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Zuordnung der am Ende der Kolbenstange (16) angeordneten Manschette (22) mit zentralem Durchlaß (27) derart, daß sie zufolge Relativverlagerung zur Kolbenstange (16) eine Dichtfläche eines Luftauslaßventils (V1) bildet, wobei die zugehörige Ventilsitzfläche von einer Ringrippe (24) der Kolbenstange (16) gebildet ist, deren Ringrippen-Durchmesser größer ist als der zentrale Durchlaß (27).
- Behälter nach oder insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Relativverlagerung aus einer Axialverlagerung besteht und der Topfboden der topfförmig gestalteten Manschette (22) mindestens ein Einlaßventil-Durchtrittsloch (26) im Bodenbereich (25) der Kolbenstange (16) verschließt.
- Behälter nach oder insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mehrere winkelgleich verteilt liegende Einlaßventil-Durchtrittslöcher (26).
- Behälter nach oder insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein den Kolbenzylinder (6) umgebendes Hüllrohr (35) zur Bildung eines Luftleitkanals (34) vom unteren Pumpenende bis in den Bereich des oberen Behältervolumens, dort als Luftaustrittsöffnung (33) endend.
- Behälter nach oder insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftaustrittsöffnung (33) des Luftleitkanals (34) durch ein unmittelbar unterhalb der Behälterdecke (9) angeordnetes Auslaßventil (V2) verschlossen ist.
- Behälter nach oder insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaßventil (V2) als Mantelkörper (40) um das Hüllrohr (35) gestaltet ist.
- Behälter nach oder insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantelkörper (40) einen Befestigungskragen (44) besitzt, der zwischen einem das Pumpen-Einzelloch (10) bildenden Schraubstutzen (11) und einer darauf aufgeschraubten Pumpenhaltekappe (Schraubkappe 45) eingespannt ist.
- Behälter nach oder insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantelkörper (40) in eine Ventillippe (41) ausläuft.
- Behälter nach oder insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpenhandhabe (14) die Pumpenhaltekappe (Schraubkappe (45) übergreift.
- Behälter nach oder insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Pumpenhandhabe (14) und/oder Sprühdüse (D) je für sich in als Füllöffnungen nutzbaren Einzellöchern (10) sitzen, die etwa in den Zentren (x,x) der schmalseitigen Rundungen (12) des im Querschnitt länglich gestalteten Behälters (1) liegen.
- Behälter nach oder insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Pumpenhandhabe (14) und Sprühdüse (D) je mit einem Kopfteil (4,5) ausgestattet sind, das austauschbar zu beiden Einzellöchern (10) paßt.
- Behälter nach oder insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpenhandhabe (14) als mit der Pumpenkolbenstange (16) drehbare Kappe (15) gestaltet ist, die eine nach unten offene Höhlung (18) zum Übergriff über die Sprühdüse (D) besitzt.
- Behälter, nach oder insbesondere nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisfläche der Kappe (15) mit der Kopffläche (3) des Behälters (1) geometrisch ähnlich gestaltet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT92110091T ATE99995T1 (de) | 1991-06-26 | 1992-06-16 | Behaelter zur verspruehenden ausgabe von fluessigkeit. |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4121082 | 1991-06-26 | ||
DE4121082 | 1991-06-26 | ||
DE4217865A DE4217865A1 (de) | 1991-06-26 | 1992-05-29 | Behaelter zur verspruehenden ausgabe von fluessigkeit |
DE4217865 | 1992-05-29 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0520285A1 true EP0520285A1 (de) | 1992-12-30 |
EP0520285B1 EP0520285B1 (de) | 1994-01-12 |
Family
ID=25904928
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP92110091A Expired - Lifetime EP0520285B1 (de) | 1991-06-26 | 1992-06-16 | Behälter zur versprühenden Ausgabe von Flüssigkeit |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0520285B1 (de) |
AT (1) | ATE99995T1 (de) |
CA (1) | CA2072212A1 (de) |
DE (2) | DE4217865A1 (de) |
DK (1) | DK0520285T3 (de) |
ES (1) | ES2048604T3 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9309443U1 (de) * | 1993-06-25 | 1994-11-03 | Robert Finke GmbH & Co KG, 57413 Finnentrop | Behälter zur Ausgabe von Flüssigkeit |
ES2378612B1 (es) * | 2012-03-02 | 2012-09-27 | Goizper, S. Coop. | Pulverizador de previa presión con válvula antirretorno |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR689468A (fr) * | 1929-02-05 | 1930-09-08 | Beaco Ges M B H | Appareil pour répandre la cire, l'huile et autres matières de cirage sur le plancher |
FR2068114A5 (de) * | 1969-11-28 | 1971-08-20 | Berthoud Ets | |
US3955720A (en) * | 1972-11-15 | 1976-05-11 | Malone David C | Low pressure dispensing apparatus with air pump |
EP0037496A1 (de) * | 1980-03-31 | 1981-10-14 | Canyon Corporation | Druckluftzerstäuber |
EP0075224A2 (de) * | 1981-09-17 | 1983-03-30 | Canyon Corporation | Sprühdose ausgerüstet mit einem Luftpumpmechanismus |
-
1992
- 1992-05-29 DE DE4217865A patent/DE4217865A1/de not_active Withdrawn
- 1992-06-16 AT AT92110091T patent/ATE99995T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-06-16 ES ES92110091T patent/ES2048604T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1992-06-16 EP EP92110091A patent/EP0520285B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-06-16 DK DK92110091.3T patent/DK0520285T3/da active
- 1992-06-16 DE DE92110091T patent/DE59200041D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-06-24 CA CA002072212A patent/CA2072212A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR689468A (fr) * | 1929-02-05 | 1930-09-08 | Beaco Ges M B H | Appareil pour répandre la cire, l'huile et autres matières de cirage sur le plancher |
FR2068114A5 (de) * | 1969-11-28 | 1971-08-20 | Berthoud Ets | |
US3955720A (en) * | 1972-11-15 | 1976-05-11 | Malone David C | Low pressure dispensing apparatus with air pump |
EP0037496A1 (de) * | 1980-03-31 | 1981-10-14 | Canyon Corporation | Druckluftzerstäuber |
EP0075224A2 (de) * | 1981-09-17 | 1983-03-30 | Canyon Corporation | Sprühdose ausgerüstet mit einem Luftpumpmechanismus |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE99995T1 (de) | 1994-01-15 |
ES2048604T3 (es) | 1994-03-16 |
CA2072212A1 (en) | 1992-12-27 |
DK0520285T3 (da) | 1994-05-30 |
DE59200041D1 (de) | 1994-02-24 |
DE4217865A1 (de) | 1993-01-07 |
EP0520285B1 (de) | 1994-01-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0144879B1 (de) | Spender für pastöse Massen, Insbesonder Zahncremespender | |
EP0318465B1 (de) | Dosierpumpe mit Pumpenbalg an Flaschen oder dergleichen | |
DE69510082T2 (de) | Spender für flüssigkeiten | |
DE3942000C1 (de) | ||
DE3928524A1 (de) | Spender | |
DE3339180A1 (de) | Wirkstoffspender | |
DE3106190A1 (de) | Vorrichtung zur ausgabe von fluessigkeiten | |
EP0284907B1 (de) | Pastenspender | |
EP0250965A1 (de) | Spender | |
DE2215605C3 (de) | Austeilerventil für Aerosolbehälter | |
EP0394750A2 (de) | Dosierpumpe für Flaschen oder dergleichen | |
DE1625205A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zur Abgabe von Fluessigkeit aus einem Behaelter | |
WO2020161062A1 (de) | SPENDER ZUR AUSGABE VON FLIEßFÄHIGEN, BEISPIELSWEISE FLÜSSIGEN BIS PASTÖSEN MASSEN | |
DE4004653A1 (de) | Fluessigkeitsspruehvorrichtung | |
DE3001687C2 (de) | Verstellbare Düse an einem handbetätigten Flüssigkeitszerstäuber | |
DE102005049531B4 (de) | Spender für flüssige oder pastöse Massen | |
DE3834091C2 (de) | ||
DE2846618A1 (de) | Kolben-handpumpe zum zerstaeuben von fluessigkeiten, insbesondere parfums o.dgl. | |
EP0520285B1 (de) | Behälter zur versprühenden Ausgabe von Flüssigkeit | |
DE2749644A1 (de) | Zerstaeuberkopf mit zylinderkolbenanordnung fuer aersosole oder andere fluessigkeiten enthaltende behaelter | |
DE19713720C2 (de) | Pumpspender | |
EP0212188B1 (de) | Ausgabe-Einrichtung für fliessfähige Medien | |
EP0631824A1 (de) | Behälter zur Ausgabe von Flüssigkeit | |
EP3934814B1 (de) | Spender zur ausgabe von fliessfähigen massen | |
EP1170062B1 (de) | Abgabepumpe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19921023 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU MC NL PT SE |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19930621 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU MC NL PT SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 99995 Country of ref document: AT Date of ref document: 19940115 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59200041 Country of ref document: DE Date of ref document: 19940224 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19940203 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2048604 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GR Ref legal event code: FG4A Free format text: 3010659 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 |
|
SC4A | Pt: translation is available |
Free format text: 940208 AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION |
|
EPTA | Lu: last paid annual fee | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 92110091.3 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19960510 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19960517 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19960520 Year of fee payment: 5 Ref country code: DK Payment date: 19960520 Year of fee payment: 5 Ref country code: BE Payment date: 19960520 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19960521 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Payment date: 19960522 Year of fee payment: 5 Ref country code: GR Payment date: 19960522 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19960528 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Payment date: 19960529 Year of fee payment: 5 Ref country code: NL Payment date: 19960529 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Payment date: 19960601 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19960606 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 19960613 Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19970616 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19970616 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19970616 Ref country code: AT Effective date: 19970616 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: EBP |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19970617 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19970617 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19970630 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19970630 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19970630 Ref country code: BE Effective date: 19970630 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: ROBERT FINKE G.M.B.H. & CO. K.G. Effective date: 19970630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Effective date: 19971231 Ref country code: MC Effective date: 19971231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19980101 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19970616 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980227 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 92110091.3 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 19980101 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980303 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Ref country code: PT Ref legal event code: MM4A Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES Effective date: 19971231 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20000503 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050616 |