EP0515958A1 - Hochspannungs-Zündübertrager zum Zünden und Betreiben von Wechselstrom-Hochdruck-Gasentladungslampen in Kraftfahrzeugen - Google Patents

Hochspannungs-Zündübertrager zum Zünden und Betreiben von Wechselstrom-Hochdruck-Gasentladungslampen in Kraftfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
EP0515958A1
EP0515958A1 EP92108468A EP92108468A EP0515958A1 EP 0515958 A1 EP0515958 A1 EP 0515958A1 EP 92108468 A EP92108468 A EP 92108468A EP 92108468 A EP92108468 A EP 92108468A EP 0515958 A1 EP0515958 A1 EP 0515958A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
core
secondary winding
ignition transformer
winding
transformer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92108468A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0515958B1 (de
Inventor
Friedrich-Karl Wendt
Wolfgang Daub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Publication of EP0515958A1 publication Critical patent/EP0515958A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0515958B1 publication Critical patent/EP0515958B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/08High-leakage transformers or inductances
    • H01F38/10Ballasts, e.g. for discharge lamps
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/02Details
    • H05B41/04Starting switches
    • H05B41/042Starting switches using semiconductor devices

Definitions

  • the invention relates to a high-voltage ignition transformer for igniting and operating AC high-pressure gas discharge lamps in motor vehicles, with a core, with a primary winding surrounding the core, which consists of a film and with a secondary winding surrounding the core, which consists of a film, an insulating film being arranged between the individual layers of the primary winding and the secondary winding.
  • a high-voltage ignition transformer for igniting and operating high-pressure gas discharge lamps is known, the primary winding and the secondary winding of which are wound from a film.
  • the material of the core of the high-voltage ignition transmitter consists of air.
  • the exemplary embodiment shown relates to a high-pressure gas discharge lamp for use in the home, the high-pressure gas discharge lamp having a socket for screwing into commercially available lamps.
  • the turns of the high voltage ignition transformer are wound on the end part of the glass bulb of the lamp.
  • Such a high-voltage ignition transformer is not suitable for use in motor vehicles because, on the one hand, the high-pressure gas discharge lamps used in the home and in the motor vehicle area differ and, on the other hand, the dimensions for the efficiency that can be achieved using an air core and the required dielectric strength for the previously known embodiment are too large for an application in the motor vehicle.
  • the invention is therefore based on the object of creating a high-voltage ignition transformer for AC high-pressure gas discharge lamps in motor vehicles, which has a current-independent secondary inductance, which has the smallest possible dimensions and which has a simple and inexpensive, high-voltage-compatible winding structure with the highest possible efficiency.
  • the core is designed as a stretched core, that the stretched core consists of a soft magnetic ferrite material and that the core has a cross-sectional area and the secondary winding has a number of turns in which the core is unsaturated in all operating conditions .
  • the core is designed as an elongated core, because thus the secondary inductance of the high-voltage ignition transformer can be dimensioned almost independently of current and thus irregularities in the operating current, which, for. B. complicate the control of a constant light output, as well as sudden changes in the large starting currents can be safely and reliably avoided, since the core can not go into saturation.
  • the high-voltage ignition transformer can have the smallest possible dimensions and a breakdown-proof high-voltage-compatible winding structure is achieved with the highest possible efficiency.
  • the stretched core consists of a soft magnetic ferrite material, whereby the dimensions can be particularly small, and the highest possible efficiency for the high-voltage ignition transformer can be achieved with a high-voltage-compatible winding structure.
  • the core has a cross-sectional area and the secondary winding has a number of turns in which the core is unsaturated in all operating conditions.
  • the core consists of a high-resistance soft magnetic ferrite material results in the advantage that the eddy current losses in the ferrite core can be kept as small as possible.
  • the primary winding is wound on the secondary winding, because in this way the primary winding completely encloses the secondary winding and thus there is the best possible magnetic coupling of the primary winding with the secondary winding, which results in high efficiency and on the other hand the advantage that the lower potential is present when the high-voltage ignition transmitter is operated on the outside of the high-voltage ignition transmitter, which results in simplified, better insulation and thus greater security against flashovers.
  • the primary winding and the secondary winding each have one turn per layer of the film, because thus the very high winding voltage is at the same time the layer voltage, which is isolated by the insulating film and the Primary winding is automatically evenly distributed over the entire winding width, even with a minimum number of turns, so that there is an optimal coupling between the primary winding and the secondary winding and, in addition, partial saturations of the ferrite core are avoided.
  • the insulating film arranged between the individual layers of the primary winding and the secondary winding is wider than the film of the primary winding and the secondary winding, because this results in a particularly high security against flashovers with a simple and inexpensive construction.
  • a coil former made of insulating material is arranged between the secondary winding and the core, because the direct winding onto the core is complex and difficult.
  • the core is a rod core, which results in a particularly simple and inexpensive embodiment in which there is no saturation of the soft magnetic ferrite core.
  • the core has the shoulders supporting the windings results in the advantage that the field lines do not emerge as far from the end regions of the stretched soft magnetic ferrite core as in the case of a stretched core which does not have such shoulders, as a result of which eddy current losses in adjacent metal parts such as B. a housing can be reduced.
  • the core, the bobbin, the primary winding and the secondary winding are cast in an insulating casting compound, because the risk of flashovers is thus reduced to a minimum and the safety and the service life are increased.
  • the high-voltage ignition transformer is a particularly compact, high-voltage-resistant, easy-to-assemble component.
  • FIG. 1 shows a longitudinal section through a high-voltage ignition transformer according to the invention.
  • the stretched core (K) made of soft magnetic ferrite material, which is designed here, for example, as a rod core, is surrounded by a coil former (U), which consists of insulating material.
  • the secondary winding (S) of the high-voltage ignition transformer which consists of a conductive film (F) and an insulating film (I), is wound onto the coil former (U).
  • the primary winding (P), which also consists of a conductive film (F) and an insulating film (I), is wound onto the secondary winding (S).
  • the primary winding (P) and the secondary winding (S) are connected here by way of example to electrical connection elements (A) for the electrical connection.
  • the contacting of the electrically conductive film (F) with the electrical connection elements (A) is not shown here and can, for. B. are made in the foils or welded to these connections.
  • the core (K), the coil former (U), the primary winding (P) and the secondary winding (S) are cast here in an insulating potting compound (V) as an example to improve the flashover resistance.
  • the core (K), the coil former (U), the primary winding (P) and the secondary winding (S) are arranged here by way of example in a housing (G) and potted with this.
  • the high-voltage ignition transformer can also be cast in an insulating casting compound (V) with other components of an ignition device of a high-pressure gas discharge lamp.
  • FIG. 2 shows a cross section through a high-voltage ignition transformer according to the invention.
  • the high-voltage ignition transformer here consists, for example, of a core (K), a coil former (U), a primary winding (P) and a secondary winding (S) using film technology, which with their electrical connection elements (A), Two of which are shown here by way of example, are cast in an enclosure (G) by means of an insulating casting compound (V).
  • the embodiment shown in Figure 1 and Figure 2 has particularly small dimensions and is particularly high voltage resistant with a simple and inexpensive design.
  • the length of the housing is, for example, approximately 2 to 3 cm and the width and height of the housing is, for example, approximately 1 to 2 cm. In other exemplary embodiments, these dimensions can also be larger or smaller.
  • the secondary winding (S) applied to the inside of the coil former (U) has, for example, about 100 turns and has the primary winding (P) applied to the secondary winding (S), for example, about 4 turns.
  • FIG. 3 shows the detail (H) corresponding to Figure 1.
  • the core (K) consists of a soft magnetic ferrite material. In order to keep eddy current losses as low as possible, a material that is as high-resistance as possible is used here as an example.
  • the coil former (U) surrounds the core (K) in such a way that the core (K) and the coil former (U) lie firmly against one another.
  • the secondary winding (S) is firmly wound on the bobbin (U).
  • the primary winding (P), not shown in FIG. 3, is wound tightly onto the secondary winding (S).
  • the core (K) can have the shoulders (P, S) which support the windings Do not allow field lines to emerge at the free ends of the core (K) as far as with a straight core (K) without such shoulders.
  • a particularly favorable embodiment of the core (K) results when using a roller core. Designs of this type are not shown in the figures.
  • FIG. 4 shows the winding structure of both the primary winding (P) and the secondary winding (S).
  • Each layer of the primary winding (P) and the secondary winding (S) consists of an electrically conductive film (F), which is insulated from the other layers by an insulating film (I).
  • the width of the film (F) is, for example, approximately 2/3 of the width of the insulating film (I), in order to avoid rollovers with great reliability.
  • the width of the insulating film corresponds to the length of the cylindrical core (K) in order to avoid rollovers as best as possible.
  • the insulating film (I) consists here, for example, of a plastic material and has, for example, a thickness of approximately 15 ⁇ m.
  • the foil (F), from which the primary winding (P) and the secondary winding (S) are made, can be made of copper or aluminum, for example, and can have a thickness of about 10 ⁇ m, for example. Depending on the application and the requirements, these dimensions can be larger or smaller.
  • High-voltage ignition transformer for igniting and operating AC high-pressure gas discharge lamps in motor vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Abstract

Bei einem Hochspannungs-Zündübertrager zum Zünden und Betreiben von Wechselstrom-Hochdruck-Gasentladungslampen in Kraftfahrzeugen, mit einem Kern, mit einer den Kern umgebenden Primärwicklung, die aus einer Folie besteht, und mit einer den Kern umgebenden Sekundärwicklung, die aus einer Folie besteht, wobei zwischen den einzelnen Lagen der Primärwicklung und der Sekundärwicklung eine Isolierfolie angeordnet ist, ist, damit der Hochspannungs-Zündübertrager eine stromunabhängige Sekundärinduktivität aufweist, möglichst geringe Abmessung aufweist und einen möglichst hohen Wirkungsgrad bei einem einfachen und kostengünstigen hochspannungsgerechten Wicklungsaufbau hat, der Kern als ein gestreckter Kern ausgebildet, besteht der gestreckte Kern aus einem weichmagnetischen Ferrit-Material und weist der Kern eine Querschnittsfläche und die Sekundärwicklung eine Windungszahl auf, bei der bei allen Betriebsbedingungen der Kern ungesättigt ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Hochspannungs-Zündübertrager zum Zünden und Betreiben von Wechselstrom-Hochdruck-Gasentladungslampen in Kraftfahrzeugen, mit einem Kern, mit einer den Kern umgebenden Primärwicklung, die aus einer Folie besteht und mit einer den Kern umgebenden Sekundärwicklung, die aus einer Folie besteht, wobei zwischen den einzelnen Lagen der Primärwicklung und der Sekundärwicklung eine Isolierfolie angeordnet ist.
  • Aus der europäischen Patentanmeldung 0 391 470 A1 ist ein Hochspannungs-Zündübertrager zum Zünden und Betreiben von Hochdruck-Gasentladungslampen bekannt, dessen Primärwicklung und dessen Sekundärwicklung aus einer Folie gewickelt ist. Das Material des Kerns des Hochspannungs-Zündübertragers besteht hierbei aus Luft.
  • Das gezeigte Ausführungsbeispiel bezieht sich auf eine Hochdruck-Gasentladungslampe zur Verwendung im Hausbereich, wobei die Hochdruck-Gasentladungslampe eine Fassung zum Einschrauben in handelsübliche Leuchten aufweist. Die Windungen des Hochspannungs-Zündübertragers sind auf das Endteil des Glaskolbens der Lampe aufgewickelt. Ein derart ausgebildeter Hochspannungs-Zündübertrager ist für die Verwendung in Kraftfahrzeugen nicht geeignet, da zum einen die verwendeten Hochdruck-Gasentladungslampen im Haus- und im Kraftfahrzeugbereich sich unterscheiden und zum anderen die Abmessungen bei dem erreichbaren Wirkungsgrad unter Verwendung eines Luftkerns und der erforderlichen Durchschlagfestigkeit bei der vorbekannten Ausführungsform für eine Anwendung im Kraftfahrzeug zu groß sind. Dies gilt insbesondere deshalb, weil bei der Zündung von Hochdruck-Gasentladungslampen in Kraftfahrzeugen Zündspannungen in der Größenordnung von 20 KV benötigt werden und der Hochspannungs-Zündübertrager bei der Erzeugung derart hoher Spannungen aus der Bordspannung eines Kraftfahrzeugs einen möglichst hohen Wirkungsgrad bei möglichst geringen Abmessungen und einer möglichst hohen Durchschlagfestigkeit aufweisen muß.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Hochspannungs-Zündübertrager für Wechselstrom-Hochdruck-Gasentladungslampen in Kraftfahrzeugen zu schaffen, der eine stromunabhängige Sekundärinduktivität aufweist, der möglichst geringere Abmessungen aufweist und der bei einem möglichst hohen Wirkungsgrad einen einfachen und kostengünstigen, hochspannungsgerechten Wicklungsaufbau hat.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Kern als ein gestreckter Kern ausgebildet ist, daß der gestreckte Kern aus einem weichmagnetischen Ferrit-Material besteht und daß der Kern eine Querschnittsfläche und die Sekundärwicklung eine Windungszahl aufweist, bei der bei allen Betriebsbedingungen der Kern ungesättigt ist.
  • Es ist von Vorteil, daß der Kern als ein gestreckter Kern ausgebildet ist, weil somit auf einfache und kostengünstige Weise aufgrund der großen Scherung des Ferritkerns die Sekundärinduktivität des Hochspannungs-Zündübertragers nahezu stromunabhängig dimensioniert werden kann und somit Ungleichmäßigkeiten in dem Betriebsstrom, die z. B. die Regelung einer konstanten Lichtleistung erschweren, als auch sprunghafte Änderungen der großen Anlaufströme sicher und zuverlässig vermieden werden können, da der Kern nicht in die Sättigung gehen kann. Zudem ergibt sich der Vorteil, daß der Hochspannungs-Zündübertrager möglichst geringe Abmessungen aufweisen kann und ein durchschlagsicherer hochspannungsgerechter Wicklungsaufbau bei einem möglichst hohen Wirkungsgrad erreicht wird.
  • In diesem Zusammenhang ist es von Vorteil, daß der gestreckte Kern aus einem weichmagnetischen Ferrit-Material besteht, wodurch die Abmessungen besonders gering sein können, und bei einem hochspannungsgerechten Wicklungsaufbau einen möglichst großer Wirkungsgrad für die Hochspannungs-Zündübertrager erreicht werden kann.
  • Die vorab genannten Vorteile werden insbesondere dann erreicht, wenn der Kern eine Querschnittsfläche und die Sekundärwicklung eine Windungszahl aufweist, bei der bei allen Betriebsbedingungen der Kern ungesättigt ist.
  • Dadurch, daß der Kern aus einem hochohmigen weichmagnetischen Ferrit-Material besteht, ergibt sich der Vorteil, daß die Wirbelstromverluste in dem Ferritkern möglichst klein gehalten werden können.
  • Es ist von Vorteil, daß die Primärwicklung auf die Sekundärwicklung aufgewickelt ist, weil hierdurch die Primärwicklung die Sekundärwicklung vollständig umschließt und sich somit eine bestmögliche magnetische Verkopplung der Primärwicklung mit der Sekundärwicklung ergibt, die einen hohen Wirkungsgrad zur Folge hat und zum anderen den Vorteil, daß das niedrigere Potential bei dem Betrieb des Hochspannungs-Zündübertragers an der Außenseite des Hochspannungs-Zündübertragers vorliegt, wodurch sich eine vereinfachte bessere Isolation und damit höhere Sicherheit gegen überschläge ergibt.
  • In diesem Zusammenhang ist es besonders vorteilhaft, daß die Primärwicklung und die Sekundärwicklung jeweils eine Windung pro Lage der Folie aufweisen, weil somit die sehr hohe Windungsspannung gleichzeitig die Lagenspannung ist, die jeweils durch die Isolierfolie isoliert wird und die Primärwicklung selbst bei minimaler Windungszahl automatisch gleichmäßig über die gesamte Wicklungsbreite verteilt ist, so daß sich eine optimale Kopplung zwischen der Primärwicklung und der Sekundärwicklung ergibt und zudem partielle Sättigungen des Ferritkerns vermieden werden.
  • Es ist von Vorteil, daß die zwischen den einzelnen Lagen der Primärwicklung und der Sekundärwicklung angeordnete Isolierfolie breiter ist als die Folie der Primärwicklung und der Sekundärwicklung, weil sich somit bei einem einfachen und kostengünstigen Aufbau eine besonders hohe Sicherheit gegen Überschläge ergibt.
  • Zwischen der Sekundärwicklung und dem Kern ist ein Spulenkörper aus isolierendem Material angeordnet, weil das direkte Aufwickeln auf den Kern aufwendig und schwierig ist.
  • Es ist von Vorteil, daß der Kern ein Stabkern ist, wodurch sich eine besonders einfache und kostengünstige Ausführungsform ergibt, bei der keine Sättigung des weichmagnetischen Ferrit-Kerns auftritt.
  • Die gleichen Vorteile ergeben sich bei einer zudem vorteilhaften Form für das Aufbringen der Folien als Primärwicklung, wenn der Kern zylinderförmig ausgebildet ist.
  • Dadurch, daß der Kern die Wicklungen abstützende Schultern aufweist, ergibt sich der Vorteil, daß die Feldlinien nicht so weit aus den Endbereichen des gestreckten weichmagnetischen Ferrit-Kerns austreten wie bei einem gestreckten Kern, der solche Schultern nicht aufweist, wodurch Wirbelstromverluste in angrenzenden Metallteilen, wie z. B. einem Gehäuse, reduziert werden.
  • Die gleichen Vorteile ergeben sich, wenn der Kern ein Rollenkern ist.
  • Es ist von Vorteil, daß der Kern die Spulenkörper, die Primärwicklung und die Sekundärwicklung in einer isolierenden Vergußmasse vergossen sind, weil somit die Gefahr von Überschlägen auf ein Minimum reduziert wird und die Sicherheit und die Lebensdauer erhöht werden.
  • Dadurch, daß der Kern, der Spulenkörper, die Primärwicklung und die Sekundärwicklung in einem Gehäuse angeordnet und mit diesem vergossen sind, ergibt sich der Vorteil, daß der Hochspannungs-Zündübertrager ein besonders kompaktes, hochspannungsfestes, leicht zu montierendes Bauteil ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstands ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Gleiche oder gleichwirkende Bauteile des Erfindungsgegenstands sind in allen Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Es zeigen
    • Figur 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Hochspannungs-Zündübertrager,
    • Figur 2 einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Hochspannungs-Zündübertrager,
    • Figur 3 die Einzelheit H entsprechend Figur 1 in vergrößerter Darstellung,
    • Figur 4 ein Ausführungsbeispiel des Wicklungsaufbaus.
  • Figur 1 zeigt einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Hochspannungs-Zündübertrager. Der gestreckte Kern (K) aus weichmagnetischem Ferrit-Material, der hier beispielhaft als Stabkern ausgebildet ist, ist von einem Spulenkörper (U) umgeben, der aus isolierendem Material besteht. Auf den Spulenkörper (U) ist die Sekundärwicklung (S) des Hochspannungs-Zündübertragers, die aus einer leitenden Folie (F) und einer Isolierfolie (I) besteht, aufgewickelt. Auf die Sekundärwicklung (S) ist die Primärwicklung (P) aufgewickelt, die ebenfalls aus einer leitenden Folie (F) und einer Isolierfolie (I) besteht. Die Primärwicklung (P) und die Sekundärwicklung (S) sind zum elektrischen Anschluß hier beispielhaft mit elektrischen Anschlußelementen (A) verbunden. Die Kontaktierung der elektrisch leitenden Folie (F) mit den elektrischen Anschlußelementen (A) ist hier nicht gezeigt und kann z. B. über in die Folien eingeschlagene oder mit diesen verschweißte Anschlüsse erfolgen.
  • Der Kern (K), der Spulenkörper (U), die Primärwicklung (P) und die Sekundärwicklung (S) sind hier beispielhaft zur Verbesserung der überschlagfestigkeit in einer isolierenden Vergußmasse (V) vergossen. Zudem sind der Kern (K), der Spulenkörper (U), die Primärwicklung (P) und die Sekundärwicklung (S) hier beispielhaft in einem Gehäuse (G) angeordnet und mit diesem vergossen. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel kann der Hochspannungs-Zündübertrager auch mit anderen Bauteilen eines Zündgeräts einer Hochdruck-Gasentladungslampe in einer isolierenden Vergußmasse (V) vergossen sein.
  • Figur 2 zeigt einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Hochspannungs-Zündübertrager. Wie schon unter Figur 1 beschrieben, besteht der Hochspannungs-Zündübertrager hier beispielhaft aus einem Kern (K), einem Spulenkörper (U), einer Primärwicklung (P) und einer Sekundärwicklung (S) in Folientechnik, die mit ihren elektrischen Anschlußelementen (A), von denen hier zwei beispielhaft gezeigt sind, mittels einer isolierenden Vergußmasse (V) in einem Gehäuse (G) vergossen sind.
  • Die in Figur 1 und Figur 2 gezeigte Ausführungsform weist besonders geringe Abmessungen auf und ist bei einfacher und kostengünstiger Ausführung besonders hochspannungsfest. Bei Verwendung eines hier beispielhaft gezeigten zylinderförmigen Stabkerns (K) beträgt die Länge des Gehäuses beispielhaft etwa 2 bis 3 cm und beträgt die Breite und Höhe des Gehäuses beispielhaft etwa 1 bis 2 cm. Bei anderen Ausführungsbeispielen können diese Maße auch größer oder kleiner sein. Bei dem hier gezeigten Hochspannungs-Zündübertrager zum Zünden und Betreiben von Hochdruck-Gasentladungslampen in Kraftfahrzeugen, der aus einigen wenigen 100 Volt Zündspannungen bis zu 20 KV erzeugen muß, weist die innen auf den Spulenkörper (U) aufgebrachte Sekundärwicklung (S) beispielhaft etwa 100 Windungen auf und weist die auf die Sekundärwicklung (S) aufgebrachte Primärwicklung (P) beispielhaft etwa 4 Windungen auf. Zur guten magnetischen Verkopplung, wodurch ein hoher Wirkungsgrad erreicht wird, wird bei der Wicklung der Folie (F) eine Windung pro Lage aufgebracht. Aufgrund der extrem dünnen Folie (F), die für die Wicklungen (P, S) Verwendung findet, und der geringen Anzahl der Windungen der Primärwicklung (P) ist die Primärwicklung (P) in allen Figuren nicht gesondert dargestellt.
  • Figur 3 zeigt die Einzelheit (H) entsprechend Figur 1. Der Kern (K) besteht hier aus einem weichmagnetischen Ferrit-Material. Um Wirbelstromverluste möglichst gering zu halten, wird hier beispielhaft ein Material verwendet, das möglichst hochohmig ist. Der Spulenkörper (U) umgibt den Kern (K) derart, daß der Kern (K) und der Spulenkörper (U) fest aneinander anliegen. Um eine möglichst hohe Packungsdichte und geringe Abmessungen zu erreichen, ist die Sekundärwicklung (S) fest auf dem Spulenkörper (U) aufgewickelt. Die in Figur 3 nicht gezeigte Primärwicklung (P) ist fest auf die Sekundärwicklung (S) aufgewickelt. Der Kern (K) kann bei einem anderen Ausführungsbeispiel die Wicklungen (P, S) abstützende Schultern aufweisen, die die Feldlinien an den freien Enden des Kerns (K) nicht soweit austreten lassen wie bei einem gestreckten Kern (K) ohne derartige Schultern. Eine besonders günstige Ausführungsform des Kerns (K) ergibt sich bei Verwendung eines Rollenkerns. Ausführungen dieser Art sind in den Figuren nicht gezeigt.
  • Figur 4 zeigt den Wicklungsaufbau sowohl der Primärwicklung (P) als auch der Sekundärwicklung (S). Jede Lage der Primärwicklung (P) und der Sekundärwicklung (S) besteht aus einer elektrisch leitenden Folie (F), die gegenüber den anderen Lagen durch eine Isolierfolie (I) isoliert ist. Wie aus Figur 4 erkennbar, beträgt hier die Breite der Folie (F) beispielhaft etwa 2/3 der Breite der Isolierfolie (I), um mit großer Zuverlässigkeit Überschläge zu vermeiden. Die Breite der Isolierfolie entspricht bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel der Länge des zylinderförmigen Kerns (K), um Überschläge bestmöglich zu vermeiden. Bei der Wicklung der Primärwicklung (P) und der Sekundärwicklung (S) ergibt sich somit jeweils eine Windung pro Lage, was eine sehr gute magnetische Verkopplung unter der Vermeidung von Sättigungszonen des Kerns (K) gewährleistet, auch wenn die Primärwicklung (P) nur wenige Windungen aufweist. Die Isolierfolie (I) besteht hier beispielhaft aus einem Kunststoffmaterial und weist beispielhaft etwa eine Dicke von 15µm auf. Die Folie (F), aus der die Primärwicklung (P) und die Sekundärwicklung (S) besteht, kann beispielhaft aus Kupfer oder Aluminium bestehen und beispielhaft eine Dicke von etwa 10µm aufweisen. Je nach Anwendungsfall und den Erfordernissen können diese Maße größer oder kleiner sein.
  • Bezugszeichenliste Hochspannungs-Zündübertrager zum Zünden und Betreiben von Wechselstrom-Hochdruck-Gasentladungslampen in Kraftfahrzeugen
  • (A)
    Anschlußelemente
    (F)
    Folie
    (H)
    Einzelheit H
    (I)
    Isolierfolie
    (K)
    Kern
    (G)
    Gehäuse
    (P)
    Primärwicklung
    (S)
    Sekundärwicklung
    (U)
    Spulenkörper
    (V)
    Vergußmasse

Claims (12)

  1. Hochspannungs-Zündübertrager zum Zünden und Betreiben von Wechselstrom-Hochdruck-Gasentladungslampen in Kraftfahrzeugen, mit einem Kern (K), mit einer den Kern (K) umgebenden Primärwicklung (P), die aus einer Folie (F) besteht und mit einer den Kern (K) umgebenden Sekundärwicklung (S), die aus einer Folie (F) besteht, wobei zwischen den einzelnen Lagen der Primärwicklung (P) und der Sekundärwicklung (S) eine Isolierfolie (I) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (K) als ein gestreckter Kern (K) ausgebildet ist, daß der gestreckte Kern (K) aus einem weichmagnetischen Ferrit-Material besteht und daß der Kern (K) eine Querschnittsfläche und die Sekundärwicklung (S) eine Windungszahl aufweist, bei der bei allen Betriebsbedingungen der Kern (K) ungesättigt ist.
  2. Zündübertrager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (K) aus einem hochohmigen weichmagnetischen Ferrit-Material besteht.
  3. Zündübertrager nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärwicklung (P) auf die Sekundärwicklung (S) aufgewickelt ist.
  4. Zündübertrager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Primärwicklung (P) und die Sekundärwicklung (S) jeweils eine Windung pro Lage der Folie aufweisen.
  5. Zündübertrager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den einzelnen Lagen der Primärwicklung (P) und der Sekundärwicklung (S) angeordnete Isolierfolie (I) breiter ist als die Folie (F) der Primärwicklungen (P) und der Sekundärwicklung (S).
  6. Zündübertrager nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Sekundärwicklung (S) und dem Kern (K) ein Spulenkörper (U) aus einem isolierenden Material angeordnet ist.
  7. Zündübertrager nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (K) ein Stabkern ist.
  8. Zündübertrager nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (K) die Wicklungen (P, S) abstützende Schultern aufweist.
  9. Zündübertrager nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (K) zylinderförmig ausgebildet ist.
  10. Zündübertrager nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (K) ein Rollenkern ist.
  11. Zündübertrager nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (K), der Spulenkörper (U), die Primärwicklung (P) und die Sekundärwicklung (S) in einer isolierenden Vergußmasse (V) vergossen sind.
  12. Zündübertrager nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (K), der Spulenkörper (U), die Primärwicklung (P) und die Sekundärwicklung (S) in einem Gehäuse (G) angeordnet und mit diesem vergossen sind.
EP92108468A 1991-05-27 1992-05-20 Hochspannungs-Zündübertrager zum Zünden und Betreiben von Wechselstrom-Hochdruck-Gasentladungslampen in Kraftfahrzeugen Expired - Lifetime EP0515958B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4117288 1991-05-27
DE4117288A DE4117288A1 (de) 1991-05-27 1991-05-27 Hochspannungs-zuenduebertrager zum zuenden und betreiben von wechselstrom-hochdruck-gasentladungslampen in kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0515958A1 true EP0515958A1 (de) 1992-12-02
EP0515958B1 EP0515958B1 (de) 1995-03-15

Family

ID=6432531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92108468A Expired - Lifetime EP0515958B1 (de) 1991-05-27 1992-05-20 Hochspannungs-Zündübertrager zum Zünden und Betreiben von Wechselstrom-Hochdruck-Gasentladungslampen in Kraftfahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0515958B1 (de)
DE (2) DE4117288A1 (de)
ES (1) ES2070551T3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996001550A1 (de) * 1994-07-05 1996-01-18 Robert Bosch Gmbh Zündvorrichtung für gasentladungslampen, insbesondere für kraftfahrzeugleuchten
WO1998053647A1 (de) * 1997-05-21 1998-11-26 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Zündvorrichtung für eine entladungslampe und verfahren zum zünden einer entladungslampe
EP0884933A2 (de) * 1997-06-10 1998-12-16 Ultralux AB Zündtransformator für Gasentladungslampen
FR2795281A1 (fr) * 1999-06-21 2000-12-22 Valeo Vision Perfectionnements aux modules d'amorcage de lampes a decharge de projecteurs de vehicule automobile
FR2838912A1 (fr) * 2002-04-19 2003-10-24 Tyco Electronics France Sas Transformateur d'impulsions pour lampe a decharge a haute intensite, procede pour sa fabrication et module de starter pour une telle lampe
EP1635619A3 (de) * 2004-09-10 2006-05-24 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Transformator und Zündvorrichtung mit einem Transformator sowie Hochdruckentladungslampe mit einem Transformator
WO2007087818A1 (de) 2006-01-20 2007-08-09 Vogt Electronic Components Gmbh Zündtransformator und zündmodul für eine entladungsleuchte

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4333886A1 (de) * 1993-10-05 1995-04-06 Hella Kg Hueck & Co Zündtransformator für eine Gasentladungslampe
DE19803856A1 (de) * 1998-01-31 1999-08-05 Hella Kg Hueck & Co Zündtransformator
DE29811368U1 (de) 1998-06-28 1998-09-24 Niggemeyer, Gert Günther, Ing.(grad.), 21244 Buchholz Zündimpulsübertrager für Vorschaltgeräte für Gasentladungslampen
DE20312503U1 (de) 2003-08-11 2003-12-24 Niggemeyer, Gert Günther, Ing.(grad.) Stabförmiger Zündübertrager
US7760061B2 (en) 2006-08-31 2010-07-20 General Electric Company Lamp transformer
US7855625B2 (en) 2006-08-31 2010-12-21 General Electric Company Lamp transformer

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4527098A (en) * 1983-01-28 1985-07-02 General Electric Company Discrete starter for HID lamp
US4939430A (en) * 1987-12-16 1990-07-03 Advance Transformer Company Ignitor circuit for discharge lamps with novel ballast
EP0391470A1 (de) * 1989-04-04 1990-10-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Schaltanordnung
DE3929029A1 (de) * 1989-09-01 1991-03-07 Bosch Gmbh Robert Schaltungsanordnung zum betrieb einer gasentladungslampe
EP0484074A2 (de) * 1990-10-29 1992-05-06 General Electric Company Hochfrequenztransformator mit Reaktanz mit hohem Streufeld

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2905915A (en) * 1954-01-22 1959-09-22 Harris Transducer Corp Compensated transformer
US2962679A (en) * 1955-07-25 1960-11-29 Gen Electric Coaxial core inductive structures
US3235770A (en) * 1962-12-27 1966-02-15 Gen Electric Pulse starting device using a special pulse transformer having integral capacitance
SU537460A1 (ru) * 1975-06-23 1976-11-30 Лидский Завод Электроизделий Импульсный трансформатор
SU875481A1 (ru) * 1980-01-21 1981-10-23 Предприятие П/Я Г-4391 Трансформатор
US4680509A (en) * 1985-12-23 1987-07-14 Gte Laboratories, Inc. Method and apparatus for starting high intensity discharge lamps
SU1436136A1 (ru) * 1986-10-08 1988-11-07 Всесоюзный Научно-Исследовательский,Проектно-Конструкторский И Технологический Институт Токов Высокой Частоты Им.В.П.Вологдина Высокочастотный трансформатор
DE3708226C2 (de) * 1987-03-13 1995-04-13 Philips Patentverwaltung Drossel mit zwei Spulen
DE3733376A1 (de) * 1987-10-02 1989-04-13 Vacuumschmelze Gmbh Verfahren zur herstellung eines koaxial feldgekoppelten uebertragers
EP0321416A1 (de) * 1987-12-17 1989-06-21 INDUSTRIE MAGNETI MARELLI S.r.l. Zündwicklung
DE3744122A1 (de) * 1987-12-24 1989-07-06 Vacuumschmelze Gmbh Umgekehrter transformator
IT1234175B (it) * 1989-02-21 1992-05-05 Ducati Energia Spa Metodo e dispositivo survoltore.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4527098A (en) * 1983-01-28 1985-07-02 General Electric Company Discrete starter for HID lamp
US4939430A (en) * 1987-12-16 1990-07-03 Advance Transformer Company Ignitor circuit for discharge lamps with novel ballast
EP0391470A1 (de) * 1989-04-04 1990-10-10 Koninklijke Philips Electronics N.V. Schaltanordnung
DE3929029A1 (de) * 1989-09-01 1991-03-07 Bosch Gmbh Robert Schaltungsanordnung zum betrieb einer gasentladungslampe
EP0484074A2 (de) * 1990-10-29 1992-05-06 General Electric Company Hochfrequenztransformator mit Reaktanz mit hohem Streufeld

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996001550A1 (de) * 1994-07-05 1996-01-18 Robert Bosch Gmbh Zündvorrichtung für gasentladungslampen, insbesondere für kraftfahrzeugleuchten
WO1998053647A1 (de) * 1997-05-21 1998-11-26 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Zündvorrichtung für eine entladungslampe und verfahren zum zünden einer entladungslampe
US6181081B1 (en) 1997-05-21 2001-01-30 Patent-Treuhand-Gesellschaft Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Ignition device for a discharge lamp and method for igniting a discharge lamp
EP0884933A3 (de) * 1997-06-10 1999-04-14 Ultralux AB Zündtransformator für Gasentladungslampen
EP0884933A2 (de) * 1997-06-10 1998-12-16 Ultralux AB Zündtransformator für Gasentladungslampen
FR2795281A1 (fr) * 1999-06-21 2000-12-22 Valeo Vision Perfectionnements aux modules d'amorcage de lampes a decharge de projecteurs de vehicule automobile
EP1063870A1 (de) * 1999-06-21 2000-12-27 Valeo Vision Fortbildung von Zündübertragern für Entladungslampen in Kraftfahrzeugscheinwerfern
US6366023B1 (en) 1999-06-21 2002-04-02 Valeo Vision Starter modules for motor vehicle headlight discharge lamps
FR2838912A1 (fr) * 2002-04-19 2003-10-24 Tyco Electronics France Sas Transformateur d'impulsions pour lampe a decharge a haute intensite, procede pour sa fabrication et module de starter pour une telle lampe
EP1635619A3 (de) * 2004-09-10 2006-05-24 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Transformator und Zündvorrichtung mit einem Transformator sowie Hochdruckentladungslampe mit einem Transformator
US7528693B2 (en) 2004-09-10 2009-05-05 Osram Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung Transformer and starting device having a transformer, and high pressure discharge lamp having a transformer
CN1755846B (zh) * 2004-09-10 2011-10-26 电灯专利信托有限公司 高压放电灯
WO2007087818A1 (de) 2006-01-20 2007-08-09 Vogt Electronic Components Gmbh Zündtransformator und zündmodul für eine entladungsleuchte

Also Published As

Publication number Publication date
DE4117288A1 (de) 1992-12-03
EP0515958B1 (de) 1995-03-15
ES2070551T3 (es) 1995-06-01
DE59201632D1 (de) 1995-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19728667A1 (de) Hochspannungstransformator
EP0515958B1 (de) Hochspannungs-Zündübertrager zum Zünden und Betreiben von Wechselstrom-Hochdruck-Gasentladungslampen in Kraftfahrzeugen
DE2821826C2 (de) Gasentladungslampe
DE3100419C2 (de) Übertrager hoher Leistungsdichte
DE2201295B2 (de) Anregungsanordnung für optische Sender oder Verstärker
EP0215286A1 (de) Hochleistungs-Impulsübertrager für kurze Impulse hoher Spannung und/oder hoher Ströme
DE7026843U (de) Induktives und/oder kapazitives elektrisches bauelement.
WO1998053647A1 (de) Zündvorrichtung für eine entladungslampe und verfahren zum zünden einer entladungslampe
DE69718516T2 (de) Steuerbarer induktor
DE2953100C1 (de) Hochspannungs-Transformations- und Gleichrichtereinrichtung
EP0865656B1 (de) Transformator mit aufgeteilter primärwicklung in einer sperrwandler-versorgungsschaltung
DE3882626T2 (de) Transformator.
DE4311126C2 (de) Stromkompensierte Mehrfachdrossel in Kompaktbauweise
DE4208706C2 (de) Zündspule für eine Zündanlage einer Brennkraftmaschine
DE69216128T2 (de) Transformator für Gasentladungsröhren
DE602006000590T2 (de) Zündkerze für Verbrennungsmotor
EP1336975A2 (de) Skabkerntransformator und Lampensockel mit Stabkerntransformator
EP0320018A1 (de) Schwingdrossel
DE202013000831U1 (de) Transformator
DE3636938C2 (de)
DE3927235C2 (de)
DE2653591A1 (de) Hochleistungs-transformator fuer ultra-hochspannung
DE4008424C2 (de)
DE3144840A1 (de) Streufeldspartransformator
DE602021C (de) Zuendspule fuer Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19920819

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940309

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 59201632

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950420

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2070551

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950525

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20000424

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000427

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010520

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20011201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060515

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060531

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20060621

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20080131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20070521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070520

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110518

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59201632

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59201632

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20120522