EP0478824A1 - Wickelvorrichtung und -verfahren für Folien - Google Patents

Wickelvorrichtung und -verfahren für Folien Download PDF

Info

Publication number
EP0478824A1
EP0478824A1 EP90118916A EP90118916A EP0478824A1 EP 0478824 A1 EP0478824 A1 EP 0478824A1 EP 90118916 A EP90118916 A EP 90118916A EP 90118916 A EP90118916 A EP 90118916A EP 0478824 A1 EP0478824 A1 EP 0478824A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
film
winding
film roll
winding core
peripheral drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90118916A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rolf Poetzsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albrecht Baumer KG Spezialmaschinenfabrik
Original Assignee
Albrecht Baumer KG Spezialmaschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albrecht Baumer KG Spezialmaschinenfabrik filed Critical Albrecht Baumer KG Spezialmaschinenfabrik
Priority to EP90118916A priority Critical patent/EP0478824A1/de
Publication of EP0478824A1 publication Critical patent/EP0478824A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/2238The web roll being driven by a winding mechanism of the nip or tangential drive type
    • B65H19/2253The web roll being driven by a winding mechanism of the nip or tangential drive type and the roll being displaced during the winding operation

Definitions

  • the invention relates to a winding device for foils, in particular as an additive for long-splitting machines for foam blocks, and to a winding method.
  • Long splitting machines consist of an endless conveyor belt system with two deflection stations for soft foam blocks from 50 to 120 m in length and a cutting portal. Whose cutting unit is lowered by the desired film thickness after one block circulation. This makes the peeling process an economical and precise horizontal cutting process by eliminating the block return.
  • the film produced on the machine has a uniform cell structure. When using a block glued into an endless band, any desired length of film can be produced.
  • the film is wound up into a roll by a winding device, specifically in the form of a carrier roll winder which is driven in operation at the cutting speed of the long-splitting machine.
  • the cardboard winding cores are centered in conical locating bolts, which can be adjusted to the respective block width, and stored during the winding process.
  • the machine When the film roll has the intended diameter of, for example, 2 m, the machine is stopped, the film web is cut transversely and the full film roll is removed, after which the machine is started again.
  • This way of working leads to a certain productive dead time; the main disadvantage, however, is that there are variations in the thickness of the peeled film each time the machine is started.
  • the invention has for its object to provide a winding device for films, which allows the film rolls to be changed while film is being supplied.
  • two winding positions are provided between which the film roll is moved, namely a winding starting position in which the film roll grows to an intermediate size and an end position in which the final size of the film roll is reached. While the film roll is still in the end position, a new winding core is inserted into the starting position and the film web is pressed between the full film roll and the new winding core against the circumference of this winding core and then cut transversely. The winding core now put into operation winds up the supplied film while the full film roll is shut down and removed.
  • the first peripheral drive can consist of a conveyor belt.
  • the first and second peripheral drives can be driven by a common motor, each via its own clutch, so that these peripheral drives can be put into and out of operation individually and one after the other.
  • the extended splitting machine shown in FIG. 6 contains an endless conveyor belt system 1, two deflection stations 2, cutting units 3 for trimming the foam blocks 4, a cutting portal 5 for splitting off plates or foils and a table frame 10 for receiving the plates or foils.
  • the table frame 10 is adapted at the front end. 1 to 5 show the table frame modified to accommodate film 6.
  • Fig. 1 the rear parts of the film table frame 10 are indicated, which is height-adjustable via two spindle supports 11 and provides a passage for the foam block 4, as best seen in Fig. 5.
  • a deflection roller 13 for the film 6 a first circumferential drive 14, 15, a second circumferential drive 16, 17, 18 and first guides 19 are attached to the film table frame.
  • the first peripheral drive is designed as a idler winder and contains two rollers 14, 15 arranged next to one another, which drive in the same direction at the same peripheral speed are coupled to one another, and of which the roller 15 can be driven by a motor 20 via a belt transmission 21 with the interposition of a magnetic coupling (not shown).
  • the motor 20 drives the second peripheral drive 16 to 18, which contains two rollers 16, 17 and a conveyor belt 18, via a further belt transmission 22 and a magnetic coupling (not shown).
  • the translations are chosen so that the peripheral speeds of the peripheral drives correspond to the delivery speed of the film 6.
  • Second guides 29 are attached to a carriage 30, which can be moved along rails 31 between two positions I and 11, namely between a winding starting position I (FIG. 3) and a winding end position 11 (FIG. 4).
  • a threaded spindle 32 extends parallel to the rails 31 and works together with corresponding threaded nuts 33 in the carriage 30 in order to bring about the longitudinal displacement.
  • two guide rods 34 and a spindle 35 are also attached, in order to be able to move a cantilever arm 36, to which the second guide 29 is fastened, transversely to the direction of travel of the carriage in adaptation to the width of the foam block to be processed.
  • the first guides 19 can be adjusted in the same way with respect to their mutual spacing, namely here guide rods 24, a spindle 25 and cantilever arms 26 are provided, which carry the first guide 19 at their free end and along the rods 24 at their other end the spindle 25 can be moved.
  • a cutting device 40 is attached, which contains a swivel motor 41, a swivel arm 42 and a beam-like skid 43 with a knife 44 housed therein.
  • the skid 43 is normally pivoted away, as shown in Fig. 1.
  • the skid 43 is pivoted onto the rubber roller 15 of the first peripheral drive, as shown in FIG. 2.
  • the knife 44 is allowed to snap out in order to cut through the film 6 suddenly.
  • one or more drives 45 are provided on the runner 43 for suddenly moving the knife 44 out. If one accepts an obliquely cut end of the film 6, one can also provide a longitudinal drive for the knife 44.
  • FIG. 4 shows the cutting portal 50 in a schematic representation.
  • the angle of attack of the band knife 53 is adjustable by tilting the cutting unit 52.
  • the film 6 peeled off from the foam block 4 is guided over a wedge-shaped cutter bar 54 through the cutting portal 50 into the space between the foam block 4 and the underside of the table 10 until the deflection roller 13 (FIGS. 1 to 3) is reached near the end of the table, from where the film web is brought for winding over a winding core 7, which consists for example of a cardboard tube.
  • the second circumferential drive 16 to 18 is now stopped in order to lift the completely wound film roll 9 out of the guide 29 and to remove it.
  • the new, still small film roll in the initial winding position I grows until the intermediate size 8 shown in FIG. 3 is reached, after which the procedure is continued, as already described. It can thus be seen that the film 6 can be continuously wound up without interrupting the machine operation.
  • the film roll 8 When the film roll 8 is shifted from the initial winding position I into the winding end position 11, the film roll 8 rolls over the conveyor belt 18, from which an additional winding component is calculated in addition to the winding speed due to the belt drive.
  • the peripheral speed of the second peripheral drive 16 to 18 is reduced by the additional winding component during this position change phase.
  • a drive motor 20 which is controllable in terms of its speed and which is controlled to the required lower speed during the period in which the carriage 30 is being moved.

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Abstract

Folienwickelvorrichtung und -verfahren mit fliegendem Wechsel von aufgespulten Folienrollen. Es sind zwei Umfangsantriebe für die Folienrolle vorgesehen, und ein Wagen (30) transportiert die jeweils anfängliche Folienrolle nach Erreichen einer Zwischengröße (8) von der Wickelausgangsstellung (I) in die Wickelendstellung (II). Die dabei aufgespannte Folienbahn wird bei Erreichen der Folienrollen-Endgröße (9) durchtrennt und das neu gewonnene Ende (6') bei der Wickelausgangsstellung (I) aufgespult. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Wickelvorrichtung für Folien, insbesondere als Zusatz für Langspaltmaschinen von Schaumstoffblöcken, sowie auf ein Wickelverfahren.
  • Langspaltmaschinen bestehen aus einem endlosen Transportbandsystem mit zwei Umlenkstationen für Weichschaumstoffblöcken von 50 bis 120 m Länge und einem Schneidportal. Dessen Schneidaggregat wird nach jeweils einem Blockumlauf um die gewünschte Foliendicke abgesenkt. Dadurch wird der Schälvorgang, durch Wegfall des Blockrücklaufes, zu einem wirtschaftlichen und präzisen Horizontalschneidvorgang. Die auf der Maschine hergestellte Folie weist eine gleichmäßige Zellstruktur auf. Bei Verwendung eines zu einem endlosen Band verklebten Blockes kann jede gewünschte Folienlänge hergestellt werden. Die Folie wird von einer Wickelvorrichtung zu einer Rolle aufgewickelt, und zwar in Form eines Tragrollenwicklers, der im Betrieb mit der Schnittgeschwindigkeit der Langspaltmaschine angetrieben wird. Die Wickelkerne aus Pappe werden in konischen Aufnahmebolzen, welche auf die jeweilige Blockbreite einstellbar sind, zentriert und während des Wickelvorganges gelagert. Wenn die Folienrolle den vorgesehenen Durchmesser von beispielsweise 2 m hat, wird die Maschine angehalten, die Folienbahn quer durchtrennt und die volle Folienrolle entfernt, wonach die Maschine erneut gestartet wird. Diese Arbeitsweise führt demnach zu einer gewissen produktiven Totzeit; der Hauptnachteil ist jedoch, daß sich bei jedem neuen Starten der Maschine Abweichungen in der Stärke der abgeschälten Folie ergeben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wickelvorrichtung für Folien zu schaffen, die es erlaubt, bei laufender Zulieferung von Folie die Folienrollen zu wechseln.
  • Die gestellte Aufgabe wird hinsichtlich der maschinentechnischen Aspekte durch die Merkmale der Wickelvorrichtung nach Anspruch 1 sowie hinsichtlich der verfahrensmäßigen Aspekte durch die Maßnahmen gemäß Anspruch 9 gelöst.
  • Im einzelnen sind zwei Wickelpositionen vorgesehen, zwischen denen die Folienrolle verfahren wird, und zwar eine Wickelausgangsstellung, in der die Folienrolle bis auf eine Zwischengröße anwächst, und eine Endstellung, in welcher die endgültige Größe der Folienrolle erreicht wird. Während sich die Folienrolle noch in der Endstellung befindet, wird ein neuer Wickelkern in die Ausgangsstellung eingelegt und die Folienbahn wird zwischen voller Folienrolle und neuem Wickelkern an den Umfang dieses Wickelkerns angedrückt und dann quer durchtrennt. Der nunmehr in Betrieb gesetzte Wickelkern spult die nachgelieferte Folie auf, während die volle Folienrolle stillgelegt und entfernt wird.
  • In der Wickelausgangsstellung sind zweckmäßigerweise zwei nebeneinander angeordnete, gleichsinnig angetriebene Walzen als erster Umfangsantrieb vorgesehen. Der zweite Umfangsantrieb kann aus einem Transportband bestehen. Der erste und zweite Umfangsantrieb können von einem gemeinsamen Motor über jeweils eine eigene Schaltkupplung angetrieben werden, so daß man diese Umfangsantriebe einzeln und nacheinander in und außer Betrieb setzen kann.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt:
    • Fig. 1 einen Abschnitt der Wickelvorrichtung gemäß Schnitt I-I in Fig. 5, jedoch mit eingelegtem Wickelkern und einer Folienrolle in der Wickelendstellung, alles in schematischer Darstellung;
    • Fig. 2 eine schematische Ansicht des Abschnittes nach Fig. 1, jedoch beim Schritt des Durchtrennens der Folienbahn,
    • Fig. 3 den Abschnitt der Wickelvorrichtung nach Fig. 1 und 2 in der Phase der auf Zwischengröße angewachsenen Folienrolle,
    • Fig. 4 einen Abschnitt mit dem Schneidaggregat zum Abschälen der Folie von einem Schaumstoffblock und dem angrenzenden Teil der Wickelvorrichtung,
    • Fig. 5 die rechte Hälfte eines schematischen Querschnitts durch die Wickelmaschine und
    • Fig. 6 eine Seitenansicht einer Langspaltmaschine in verkleinertem Maßstab gegenüber Fig. 1-5.
  • Die in Fig. 6 dargestellte Langspaltmaschine enthält ein endloses Transportbandsystem 1, zwei Umlenkstationen 2, Schneidaggregate 3 zum Besäumen der Schaumstoffblöcke 4, ein Schneidportal 5 zum Abspalten von Platten oder Folien und ein Tischgestell 10 zur Aufnahme der Platten oder Folien. Je nachdem, ob Platten oder Folien geschnitten werden, wird das Tischgestell 10 am vorderen Ende angepaßt. Die Fig. 1 bis 5 zeigen das Tischgestell modifiziert zur Aufnahme von Folie 6.
  • In Fig. 1 sind die rückwärtigen Teile des Folientischgestells 10 angedeutet, welches über zwei Spindelstützen 11 höhenverstellbar ist und einen Durchlaß für den Schaumstoffblock 4 bietet, wie am besten aus Fig. 5 ersichtlich. Am Folientischgestell sind eine Umlenkrolle 13 für die Folie 6, ein erster Umfangantrieb 14, 15, ein zweiter Umfangantrieb 16, 17, 18 sowie erste Führungen 19 angebracht. Der erste Umfangsantrieb ist als Tragrollenwickler ausgebildet und enthält zwei nebeneinander angeordnete Walzen 14, 15, die zum gleichsinnigen Antrieb mit gleicher Umfangsgeschwindigkeit miteinander gekoppelt sind, und von denen die Walze 15 unter Zwischenschaltung einer nicht dargestellten Magnetkupplung von einem Motor 20 über ein Riemengetriebe 21 antreibbar ist. Der Motor 20 treibt über ein weiteres Riemengetriebe 22 und eine nicht dargestellte Magnetkupplung den zweiten Umfangsantrieb 16 bis 18 an, der zwei Rollen 16, 17 und ein Transportband 18 enthält. Die Übersetzungen sind so gewählt, daß die Umfangsgeschwindigkeiten der Umfangsantriebe der Zuliefergeschwindigkeit der Folie 6 entsprechen.
  • Zweite Führungen 29 sind an einem Wagen 30 angebracht, der entlang von Schienen 31 zwischen zwei Positionen I und 11 verschoben werden kann, nämlich zwischen einer Wickelausgangsstellung I (Fig.3) und einer Wickelendstellung 11 (Fig. 4). Zu diesem Zweck erstreckt sich eine Gewindespindel 32 parallel zu den Schienen 31 und arbeitet mit entsprechenden Gewindemuttern 33 im Wagen 30 zusammen, um die Längsverschiebung zu bewirken. Am Wagen 30 sind ferner zwei Führungsstangen 34 und eine Spindel 35 angebracht, um je einen Kragarm 36, an dem die zweite Führung 29 befestigt ist, quer zur Fahrtrichtung des Wagens in Anpassung an die Breite des zu verarbeitenden Schaumstoffblockes verschieben zu können.
  • Die ersten Führungen 19 sind in gleicher Weise hinsichtlich ihres gegenseitigen Abstandes einstellbar, und zwar sind auch hier Führungsstangen 24, eine Spindel 25 und Kragarme 26 vorgesehen, die an ihrem freien Ende die erste Führung 19 tragen und an ihrem anderen Ende entlang der Stangen 24 mit der Spindel 25 verschoben werden können.
  • Am äußersten Ende des Folientischgestells 10 ist eine Abschneidvorrichtung 40 angebracht, die einen Schwenkmotor 41, einen Schwenkarm 42 und eine balkenartige Gleitkufe 43 mit darin untergebrachtem Messer 44 enthält. Die Gleitkufe 43 ist normalerweise weggeschwenkt, wie in Fig. 1 dargestellt. Zur Vorbereitung der Durchtrennung der Folie wird die Gleitkufe 43 auf die Gummiwalze 15 des ersten Umfangsantriebes geschwenkt, wie in Fig. 2 dargestellt. Das Messer 44 wird herausschnellen lassen, um die Folie 6 schlagartig zu durchtrennen. Demgemäß sind an der Kufe 43 ein oder mehrer Antriebe 45 (Elektromagnete, Pneumatikzylinder oder dergleichen) zum schlagartigen Herausbewegen des Messers 44 vorgesehen. Wenn man ein schräg abgeschnittenes Ende der Folie 6 in Kauf nimmt, kann man auch einen Längsantrieb für das Messer 44 vorsehen.
  • Fig. 4 zeigt das Schneidportal 50 in schematischer Darstellung. Es sind zwei Ständer oder Säulen 51 mit Einstellmöglichkeiten für die Höhe des Schneidaggregats 52 vorgesehen, in welchem ein Bandmesser 53 umläuft. Der Anstellwinkel des Bandmessers 53 ist durch Neigen des Schneidaggregats 52 einstellbar. Die vom Schaumstoffblock 4 abgeschälte Folie 6 wird über einen keilförmigen Messerbalken 54 durch das Schneidportal 50 hindurch in den Raum zwischen Schaumstoffblock 4 und Unterseite des Tisches 10 geführt, bis die Umlenkrolle 13 (Fig. 1 bis 3) in der Nähe des Tischendes erreicht ist, von wo aus die Folienbahn zum Aufwickeln über einen Wickelkern 7 gebracht wird, der beispielsweise aus einer Papphülse besteht.
  • Der Betrieb der Maschine ist wie folgt:
    • Bei Betriebsbeginn führt man einen Wickelkern 7 mit seinen Enden in die beidseitigen Führungen 19 ein (Position 7' in Fig. 3) und läßt die Gesamtmaschine etwas anlaufen, um ein vorderes Folienende 6' zu gewinnen. Dieses wickelt man um den Kern 7 herum, wonach dieser Wickelbeginn auf den Walzen 14 und 15 aufruht. Die Gesamtmaschine wird erneut in Betrieb gesetzt, wonach der Schaumstoffblock 4 fortlaufend in Pfeilrichtung wandert und fortlaufend Folie 6 abgeschält wird. Der erste Umfangsantrieb 14, 15 dreht den Wickelkern 7 und die aufgespulte Folie 6 mit einer Geschwindigkeit entsprechend der Nachlieferungsgeschwindigkeit der Folie. Die Folienrolle wächst dadurch an, wodurch der Wickelkern 7 in der Führung 19 nach oben steigt, bis er in die Führung 29 eintritt (Position 7" in Fig. 3). Diese auf beispielsweise 700 mm Durchmesser angewachsene Folienrolle wird als Zwischengröße 8 bezeichnet und wird nunmehr mittels des Wagens 30 aus der Wickelausgangsstellung I in die Wickelendstellung 11 verfahren, wodurch die Folienrolle 8 über das Transportband 18 rollt und in die in Fig. 1 links dargestellte Endstellung 8' gerät. Hier erfolgt weiterhin ein fortlaufender Antrieb der Folienrolle mittels des zweiten Umfangsantriebes 16 bis 18, so daß die nachgelieferte Folie fortlaufend aufgespult wird, bis die Endgröße 9 der Folienrolle erreicht ist.
  • Bereits vorher, bei einem bestimmten Erhebungswinkel der Folienbahn 6, ist Zugang zum unteren Teil der Führungen 19 gegeben, um einen neuen Wickelkern 7 einzulegen. Wenn die Folienrolle nahezu auf ihre gewünschte Endgröße 9 angewachsen ist, wird die balkenartige Gleitkufe 43 abgesenkt und der erste Umfangsantrieb 14, 15 in Gang gesetzt, wie in Fig. 2 dargestellt. Die Folienbahn läuft dann über den neuen Wickelkern 7 und die Kufe 43 zur Folienrolle 9. Sobald diese ihre Endgröße erreicht hat, wird das Messer 44 vorschnellen lassen, die Folienbahn wird durchtrennt, und das nunmehr vordere Ende 6' der nachrückenden Folie gelangt in die Schlitze zwischen Wickelkern 7 und Gummiwalze 15 sowie Wickelkern 7 und Walze 14 und wird so fortlaufend aufgespult. Somit hat ein fliegender Wechsel des Antriebs der Folienrolle zwischen der Wickelendstellung 11 und der Wickelausgangsstellung I stattgefunden.
  • Der zweite Umfangsantrieb 16 bis 18 wird nunmehr stillgesetzt, um die fertig aufgespulte Folienrolle 9 aus der Führung 29 herauszuheben und zu entfernen. Die neue, noch kleine Folienrolle in der Wickelausgangsstellung I wächst an, bis die in Fig. 3 skizzierte Zwischengröße 8 erreicht ist, wonach weiter verfahren wird, wie bereits beschrieben. Es ist somit ersichtlich, daß die Folie 6 ohne Unterbrechung des Maschinenbetriebes fortlaufend aufgespult werden kann.
  • Bei der Verschiebung der Folienrolle 8 aus der Wickelausgangsstellung I in die Wickelendstellung 11 rollt die Folienrolle 8 über das Transportband 18, woraus sich eine zusätzliche Aufwickelkomponente zusätzlich zu der Aufwickelgeschwindigkeit infolge des Bandantriebes errechnet. Um zu einer gleichmäßigen Spannung beim Aufwickeln der Folienrolle zu gelangen, wird während dieser Stellungswechselphase die Umfangsgeschwindigkeit des zweiten Umfangsantriebes 16 bis 18 um die zusätzliche Aufwickelkomponente herabgesetzt. Zu diesem Zweck kann man einen hinsichtlich seiner Geschwindigkeit steuerbaren Antriebsmotor 20 wählen, den man während der Zeit des Verfahrens des Wagens 30 auf die erforderliche niedrigere Geschwindigkeit steuert.

Claims (10)

1. Wickelvorrichtung für Folien, insbesondere als Zusatz für Langspaltmaschinen von Schaumstoffblöcken, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
ein Folientischgestell (10) ist zur Aufnahme und Förderung einer bahnförmigen Folie (6) ausgebildet und weist hierzu eine Umlenkrolle (13),
einen ersten Umfangsantrieb (14, 15) für eine anfängliche Folienrolle und
einen zweiten Umfangsantrieb (16 bis 18) für eine angewachsene Folienrolle auf;
an Seitenteilen des Folientischgestells (10) sind erste Führungen (19) für die Enden des jeweiligen Wickelkerns (7) der Folienrollen angeordnet;
ein Wagen (30) mit zweiten Führungen (29) für die Enden des jeweiligen Wickelkerns (7) ist zwischen einer Wickelausgangsstellung (I), in welcher die ersten und zweiten Führungen (19, 29) zueinander fluchten, und einer Wickelendstellung (11) verfahrbar, in welcher die angewachsene Folienrolle auf dem zweiten Umfangsantrieb (16 bis 18) aufruht.
2. Wickelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Umfangsantrieb aus zwei nebeneinander angeordneten, gleichsinnig angetriebenen Walzen (14, 15) besteht.
3. Wickelvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Umfangsantrieb (16 bis 18) ein Transportband (18) enthält.
4. Wickelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Folientischgestell (10), nahe des ersten Umfangsantriebes (14, 15), eine Abschneidvorrichtung (40) vorgesehen ist, welche die bahnförmige Folie (6) quer zu durchtrennen ermöglicht.
5. Wickelvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschneidvorrichtung (40) eine balkenartige Gleitkufe (43) enthält, die infolge einer Schwenkeinrichtung (41, 42) in und aus der Bewegungsbahn der Folie (6) geschwenkt werden kann, und daß die Gleitkufe (43) ein schlagartig zu betätigendes Messer (44) enthält.
6. Wickelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Führungen (19, 29) jeweils an freien Enden von Kragarmen (26, 36) befestigt sind, deren andere Enden quer zum Folientischgestell (10) verschiebbar und arretierbar sind.
7. Wickelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Folientischgestell (10) einen Durchlaß für einen Werkstückblock (4) aufweist und zur Anpassung an die Höhe des Blockes verstellbar (11) ausgebildet ist.
8. Wickelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und zweite Umfangsantrieb von einem gemeinsamen Motor (20) antreibbar sind, jedoch jeweils über eine eigene Schaltkupplung einzeln in und außer Betrieb zu setzen sind.
9. Verfahren zum Aufwickeln von Folie auf Wikkelkerne,
gekennzeichnet durch folgende Schritte:
a) ein erster Wickelkern (7) wird mit geführ-
ten Enden in eine Wickelausgangsstellung
(I) gebracht;
b) das Ende (6') von nachrückender Folie
(6) wird auf den Umfang des Wickelkerns
(7) aufgelegt;
c) der Wickelkern (7) wird drehend angetrieben, bis ein gewisses Maß an Folie (Zwischengröße (8) der Folienrolle) auf dem Wickelkern (7) aufgespult ist;
d) die auf Zwischengröße (8) angewachsene Folienrolle wird aus der Wickelausgangsstellung (I) in eine Wickelendstellung (11) verfahren;
e) in der Wickelendstellung (11) werden die Zufuhr der Folie (6) und der Drehantrieb über den Umfang der Folienrolle fortgesetzt, bis die gewünschte Endgröße (9) der Folienrolle erreicht ist;
f) im Verlauf des Schrittes e) wird ein zweiter Wickelkern (7) in die Wickelausgangsstellung (I) gemäß Schritt a) eingelegt und die bahnförmige Folie (6) gemäß Schritt b) in Berührung mit dem zweiten Wickelkern (7) gebracht;
g) die bahnförmige Folie (6) wird knapp jenseits des zweiten Wickelkerns (7) quer durchtrennt, um ein neues Folienende (6') zu bilden, welches, ebenso wie die nachrükkende Folie, gemäß Schritt c) aufgespult wird;
h) die auf Endgröße (9) aufgespulte Folienrolle wird entfernt;
i) die Schritte f), g), d), e) und h) werden beliebig oft wiederholt.
10. Verfahren nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Zwischengröße (8) der Folienrolle während des Schrittes d) (Verfahren aus der Wickelausgangsstellung (I) in die Wikkelendstellung (II)) um das Maß der Fahrgeschwindigkeit vermindert wird.
EP90118916A 1990-10-04 1990-10-04 Wickelvorrichtung und -verfahren für Folien Withdrawn EP0478824A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP90118916A EP0478824A1 (de) 1990-10-04 1990-10-04 Wickelvorrichtung und -verfahren für Folien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP90118916A EP0478824A1 (de) 1990-10-04 1990-10-04 Wickelvorrichtung und -verfahren für Folien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0478824A1 true EP0478824A1 (de) 1992-04-08

Family

ID=8204571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90118916A Withdrawn EP0478824A1 (de) 1990-10-04 1990-10-04 Wickelvorrichtung und -verfahren für Folien

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0478824A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104192620A (zh) * 2014-08-12 2014-12-10 孟昊 一种自动裁切收卷设备
CN105035729A (zh) * 2015-08-19 2015-11-11 陈广辉 全自动分条机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB379585A (en) * 1931-12-15 1932-09-01 Joan Hermann Anne Kruimel Improvements in apparatus for winding paper webs
US3009376A (en) * 1958-12-12 1961-11-21 Werner P Rose Hold down pin bar assembly for continuous batcher
US3910517A (en) * 1974-04-05 1975-10-07 Eddystone Machinery Company Mandrel-less winder
US4191341A (en) * 1979-04-03 1980-03-04 Gottlieb Looser Winding apparatus and method

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB379585A (en) * 1931-12-15 1932-09-01 Joan Hermann Anne Kruimel Improvements in apparatus for winding paper webs
US3009376A (en) * 1958-12-12 1961-11-21 Werner P Rose Hold down pin bar assembly for continuous batcher
US3910517A (en) * 1974-04-05 1975-10-07 Eddystone Machinery Company Mandrel-less winder
US4191341A (en) * 1979-04-03 1980-03-04 Gottlieb Looser Winding apparatus and method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104192620A (zh) * 2014-08-12 2014-12-10 孟昊 一种自动裁切收卷设备
CN105035729A (zh) * 2015-08-19 2015-11-11 陈广辉 全自动分条机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0243748B1 (de) Vorrichtung zum Wickeln von mehreren durch Längsschneiden einer breiten Materialbahn gebildeten schmalen Materialbahnen zu Vorratsrollen
DE2823326A1 (de) Endstation einer maschine zur behandlung bandfoermigen materials, beispielsweise einer druckmaschine
DE10035894B4 (de) Wickeleinrichtung für Bandmaterial
EP0300220B1 (de) Verfahren zum Aufwickeln von ohne Unterbrechung zugeführtem Wickelgut auf mehrere Wickelkerne sowie Doppeltragwalzenroller
DE69624075T2 (de) Aufwickelmaschine
DE69201973T2 (de) Maschine zum Scheren des vorderen Endes und zur Entnahme von Probenstücken von einem auf eine Wickelrolle gewickelten Band.
WO2009144047A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufwickeln von bahnförmigen materialien
DE60200291T2 (de) Umwickelmaschine mit Flanken zum Tragen von sich entlang einer geschlossenen Bahn bewegenden greifenden Zentrierdornen
DE102013104978B4 (de) Maschine zum Aufwickeln von bahnförmigen Materialien
DE3636685A1 (de) Vorrichtung zum wickeln von mehreren durch laengsschneiden einer breiten materialbahn gebildeten schmalen materialbahnen zu vorratsrollen
DE3440107C2 (de)
EP0406581B1 (de) Vorrichtung zum Durchtrennen einer Bahn an einem Wendewickler
EP0478824A1 (de) Wickelvorrichtung und -verfahren für Folien
DE3016911A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln von warenbahnen in rollen
DE4293577C2 (de) Rollenaufwickelvorrichtung
DE10202462B4 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln von Bahnen
EP1451087B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen aufwickeln von bahnen
DE2243504C2 (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Aufwickeln einer Folienbahn auf Wickelhülsen
EP3369663B1 (de) Bundbildungseinrichtung für längliche werkstücke sowie verfahren zum bündeln von länglichen werkstücken
EP0183011A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spleissen von Bahnen
DE2451102C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffbahn-Fertigrollen
DE102014116653B4 (de) Wickelstation zum Wickeln von Warenbahnen
EP0008784B1 (de) Vorrichtung zum Erzielen festgewickelter Bunde gleichen Durchmessers beim Aufwickeln mehrerer Schmalbänder
DE69801153T2 (de) Vorrichtung zum zuführen eines filmes zu einer maschine zum verpacken von gegenständen
DE2935029B1 (de) Verfahren zum Bewegen des oder der Brennschneidaggregate beim Brennschneiden und Vorrichtung hierfuer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920922

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950425

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19950829