EP0467035A1 - Anzeigevorrichtung - Google Patents

Anzeigevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0467035A1
EP0467035A1 EP91107827A EP91107827A EP0467035A1 EP 0467035 A1 EP0467035 A1 EP 0467035A1 EP 91107827 A EP91107827 A EP 91107827A EP 91107827 A EP91107827 A EP 91107827A EP 0467035 A1 EP0467035 A1 EP 0467035A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
display
compartment
display device
display position
flaps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91107827A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0467035B1 (de
Inventor
Erich Dr.-Ing. Killinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dambach Werke GmbH
Original Assignee
Dambach Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dambach Werke GmbH filed Critical Dambach Werke GmbH
Priority to AT91107827T priority Critical patent/ATE102378T1/de
Publication of EP0467035A1 publication Critical patent/EP0467035A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0467035B1 publication Critical patent/EP0467035B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/37Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being movable elements
    • G09F9/375Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being movable elements the position of the elements being controlled by the application of a magnetic field
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • G09F9/305Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being the ends of optical fibres

Definitions

  • the invention relates to a display device for a display formed from individual display elements, wherein each display element is assigned an optical fiber with an associated hole in a display panel located in front of the display elements, with switching elements assigned to the individual optical fibers between the ends of the optical fibers and the associated holes in the display panel which can be brought into a non-display position covering the end of the assigned optical fiber or into a display position releasing the optical fiber by means of electromagnets.
  • Such a display device is known from AT 36 086E.
  • the optical fiber is held in a U-shaped bracket, in the side leg of which a cover which can be swung out from the region of the bracket is pivotably mounted. In the non-display position, the cover closes the assigned hole in the display panel.
  • Such a structure of the individual display element requires a large amount of space next to the bracket.
  • the display elements are not clearly decoupled from one another, which results in a deterioration in the switching ratio between light and dark of the display elements.
  • DE 38 12 418 A1 discloses a fiber optic illuminated sign system in which the ends of individual optical fibers of a bundle are inserted directly into the holes in a display panel and form the display elements. Such a display device is only suitable for changing displays.
  • each optical fiber is completed with a radiating body which projects into a compartment of a housing which is open towards the display panel and is held in an opening in the bottom of the compartment in that the switching element is designed as a flap with its axis of rotation is rotatably mounted in the area of the open side of the compartment and in the non-display position covers the open side of the compartment, that the radiation body is arranged outside the axis of rotation of the flap and laterally serves as a stop to limit the rotational movement of the flap to about 90 ° and in the display position is pivoted about half in the compartment, so that the end of the radiating body is released, and that a light collector is defined in the associated bore of the display panel, which is designed as a section of a solid body made of glass or transparent plastic and in which at least towards the radiator front is polished.
  • the compartments of the housing enclose the radiating body except for the open side facing the display panel, so that the display elements are clearly decoupled.
  • the flap closes the associated compartment and in the display position, the light collector defined in the display panel collects the light emitted by the released radiation body, so that a very high switching ratio between light and dark is achieved.
  • the compartments of the housing have an approximately square cross-section and that the flaps are rotatably mounted with their axes of rotation approximately diagonally to the compartments.
  • the cross section of the radiating bodies and the light collectors is round.
  • the display device can be constructed in such a way that the compartments of the housing with the radiation bodies defined therein and the associated light collectors of the display panel are arranged in a matrix in rows and columns.
  • both end faces of the light collectors are polished and close the display panel approximately flush with the respectively facing sides. It is then no longer necessary to pay attention to the position in which the light collector is inserted into the hole in the display panel.
  • the face of the light collector facing the radiation body is then, as required, always polished.
  • Setting the display elements i.e. the setting in the display position is solved according to one embodiment so that to set a display, the electromagnets of the flaps arranged in rows and columns can be actuated one after the other in time and the flaps can thus be brought into their display position, the rows being cyclically selectable and the columns during each Line control can be controlled cyclically with set pulses of a predetermined current direction while the display elements are being deleted, ie the setting of the non-display position takes place in such a way that in order to delete a display, the electromagnets of the flaps arranged in rows and columns can be actuated one after the other in time and the flaps can thus be brought into their non-display position, the rows being able to be selected cyclically and the columns being cyclically reset during each row activation Pulses of an opposite current direction can be controlled.
  • bistable behavior of the display elements is obtained in that the flaps are held in the display or non-display configuration by appropriate remanence of the associated electromagnets.
  • the structure of the display device according to the invention comprises a housing 10 for rotatably mounting flaps 15, as shown in FIG. 1.
  • This housing 10 consists essentially of a plate which has compartments 11 which are square in cross section towards the display side and whose walls are integrally formed on the plate.
  • This housing 10 can also be composed of a plurality of sub-housings lined up in a row in order to obtain a matrix-shaped display device of sufficient size.
  • the compartments 11 are arranged in rows and columns.
  • a flap 15 is rotatably mounted with an axis of rotation 14 in such a way that this flap 15 covers the associated compartment 11 in the non-display position shown in FIG. 1.
  • a bore 12 is made in the bottom of the compartment 11 and receives a radiation body 30 attached to the end of an optical fiber 31.
  • the bore 12 is designed so that the radiating body 30 is held therein by a press fit and / or a snug fit and protrudes into the associated compartment 11.
  • the arrangement is such that the radiating body 30 lies outside the axis of rotation 14 of the flap 15, which preferably runs diagonally in the compartment 11 and is arranged in the region of the open side of the compartment 11.
  • Behind the compartment 11 is on the outside of the floor, i.e. attached to the plate, a pair of electromagnets 13 assigned to the flap 15, with which the two positions of the flap 15 are set. In the display position according to FIG. 1, however, the flap 15 can no longer rotate through 180 °.
  • the radiating body 30 forms a stop for the flap 15 laterally, so that it can only rotate by approximately 90, which releases the light emerging from the radiating body 30 and leads to a light collector 22 with end faces 23 and 24, which in front of the radiating body 30 a display panel 20 is set.
  • the distance between the display panel 20 is selected so that the flaps 15 can adjust to the display position shown in FIG. 1.
  • the light collectors 22 are round in cross section and are designed as sections of a glass or a transparent plastic rod, at least the end faces 23 facing the radiating bodies 30 being polished in order to achieve a sufficient collector effect.
  • the end face 24 of the light collectors 22 are also on the visible side, i.e. Display side, polished.
  • the end faces 23 and 24 of the light collectors 22 are approximately flush with the facing sides of the display panel 20.
  • the display panel 20 is provided with holes 21 which receive and hold the light collectors 22 in a snug and / or interference fit.
  • the electromagnets 13 are designed as pairs and have a remanence, so that the respectively set position of the flaps 15 is maintained until the other position is actuated.
  • Each compartment 11, i.e. each flap 15 is therefore associated with a pair of electromagnets. 1, each serve to set and maintain the display position according to FIG. 1, while when the other electromagnets 13 of the pairs are energized, the flaps 15 are brought into the non-display position according to FIG. 2 and held therein. In the non-display position, the flaps 15 close the associated compartments 11, wherein a side wall of the compartment 11 can serve as a stop.
  • the illuminated optical fiber 31 with the radiation body 30 is covered, so that no light can reach the associated upstream light collector 22.
  • the end face 24 of the light collector 22 remains absolutely dark, so that a very high switching ratio between the display position and the non-display position of the flap 15 on the light collector 22 is achieved.
  • the display device can be constructed in matrix form M, the flaps 15 with the electromagnets 13 being arranged in rows z1 to zm and columns s1 to sn.
  • the wiring can take over a circuit board onto which the housing 10 with connections for the electromagnets 13 can be plugged on and soldered. Adjustment coils of the pairs of electromagnets 13 form an adjustment matrix, while reset coils of the pairs of electromagnets 13 form a reset matrix.
  • the control takes place via a processor PZ, which selects the rows z1 to zm one after the other via a row decoder DZ and controls a column decoder DS so that the columns s1 to sn are cyclically activated one after the other with each row control. In this way, all the flaps 15 required for a display are brought into the display position according to FIG. 1. Pulse control is sufficient because the switching device behave bistably towards the display points.
  • the reset matrix is controlled in the same way.
  • the electromagnets 13 of a pair can be decoupled in parallel with their setting coils and reset coils via opposite diodes, and thus the flaps 15 can be set and reset in a common matrix M with control pulses of different polarity.
  • the processor PZ can receive the information for the desired display in the parallel process via a control panel BF and a parallel control PS or via a computer R and a series control SS in the series process.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung für eine aus einzelnen Anzeigeelementen gebildete Anzeige, wobei jedem Anzeigeelement eine Lichtleitfaser mit jeweils zugehöriger Bohrung in einer vor den Anzeigeelementen liegenden Anzeigetafel zugeordnet ist, mit zwischen den Enden der Lichtleitfasern und den zugehörigen Bohrungen der Anzeigetafel den einzelnen Lichtleitfasern jeweils zugeordneten Schaltelementen, die mittels Elektromagnete wahlweise in eine das Ende der zugeordneten Lichtleitfaser abdeckende Nichtanzeigestellung oder in eine die Lichtleitfaser freigebende Anzeigestellung bringbar sind. Diese Anzeigevorrichtung läßt sich auf einfache Weise zur Abgabe von beliebigen Lichtanzeigen ausnützen, daß jede Lichtleitfaser mit einem Abstrahlkörper abgeschlossen ist, der in ein zur Anzeigetafel hin offenes Fach eines Gehäuses hineinragt und in einem Durchbruch des Bodens des Faches festgehalten ist, daß das Schaltelement als Klappe ausgebildet ist, die mit ihrer Drehachse im Bereich der offenen Seite des Faches drehbar gelagert ist und in der Nichtanzeigestellung die offene Seite des Faches abdeckt, daß der Abstrahlkörper außerhalb der Drehachse der Klappe angeordnet ist und seitlich als Anschlag zur Begrenzung der Drehbewegung der Klappe auf etwa 90° dient und in der Anzeigestellung etwa zur Hälfte in das Fach eingeschwenkt ist, so daß das Ende des Abstrahlkörpers freigegeben ist, und daß in der zugeordneten Bohrung der Anzeigetafel ein Lichtkollektor festgelegt ist, der als ein Abschnitt eines Festkörpers aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff ausgebildet ist und bei dem zumindest die dem Abstrahlkörper zugekehrte Stirnseite poliert ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung für eine aus einzelnen Anzeigeelementen gebildelte Anzeige, wobei jedem Anzeigeelement eine Lichtleitfaser mit jeweils zugehöriger Bohrung in einer vor den Anzeigeelementen liegenden Anzeigetafel zugeordnet ist, mit zwischen den Enden der Lichtleitfasern und den zugehörigen Bohrungen der Anzeigetafel den einzelnen Lichtleitfasern jeweils zugeordneten Schaltelementen, die mittels Elektromagnete wahlweise in eine das Ende der zugeordneten Lichtleitfaser abdeckende Nichtanzeigestellung oder in eine die Lichtleitfaser freigebende Anzeigestellung bringbar sind.
  • Eine derartige Anzeigevorrichtung ist aus der AT 36 086E bekannt. Dabei ist die Lichtleitfaser in einem U-förmigen Bügel gehalten, in dessen Seitenschenkel eine aus dem Bereich des Bügels ausschwenkbare Abdeckung schwenkbar gelagert ist. In der Nichtanzeigestellung verschließt die Abdeckung die zugeordnete Bohrung in der Anzeigetafel. Ein derartiger Aufbau des einzelnen Anzeigeelementes erfordert einen großen Platzbedarf auch neben dem Bügel. Außerdem sind die Anzeigeelemente nicht eindeutig gegeneinander entkoppelt, was sich in einer Verschlechterung des Schaltverhältnisses zwischen Hell und Dunkel der Anzeigeelemente auswirkt.
  • Aus der DE 38 12 418 A1 ist eine faseroptische Leuchtzeichenanlage bekannt, bei der die Enden von einzelnen Lichtleitfasern eines Bündels unmittelbar in den Bohrungen einer Anzeigetafel eingesteckt sind und die Anzeigeelemente bilden. Eine derartige Anzeigevorrichtung ist nur für sich ändernde Anzeigen geeignet.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Anzeigevorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der die Anzeigeelemente schaltbar sind und die ein sehr hohes Schaltverhältnis zwischen der Anzeigestellung, d.h. Hell, und der Nichtanzeigestellung, d.h. Dunkel, aufweist.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß jede Lichtleitfaser mit einem Abstrahlkörper abgeschlossen ist, der in ein zur Anzeigetafel hin offenes Fach eines Gehäuses hineinragt und in einem Durchbruch des Bodens des Faches festgehalten ist, daß das Schaltelement als Klappe ausgebildet ist, die mit ihrer Drehachse im Bereich der offenen Seite des Faches drehbar gelagert ist und in der Nichtanzeigestellung die Offene Seite des Faches abdeckt, daß den Abstrahlkörper außerhalb der Drehachse der Klappe angeordnet ist und seitlich als Anschlag zur Begrenzung der Drehbewegung der Klappe auf etwa 90° dient und in der Anzeigestellung etwa zur Hälfte in das Fach eingeschwenkt ist, so Faß das Ende des Abstrahlkörpers freigegeben ist, und daß in der zugeordneten Bohrung der Anzeigetafel ein Lichtkollektor festgelegt ist, der als ein Abschnitt eines Festkörpers aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff ausgebildet ist und bei dem zumindest die dem Abstrahlkörper zugekehrte Stirnseite poliert ist.
  • Die Fächer des Gehäuses umschließen die Abstrahlkörper bis auf die den Anzeigetafel zugekehrte offene Seite, so daß die Anzeigeelemente eindeutig entkoppelt sind. In der Nichtanzeigestellung verschließt die Klappe das zugeordnete Fach und in der Anzeigestellung sammelt der in der Anzeigetafel festgelegte Lichtkollektor das vom freigegebenen Abstrahlkörper ausgehende Licht, so daß ein sehr hohes Schaltverhältnis zwischen Hell und Dunkel erreicht wird.
  • Nach einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Fächer des Gehäuses etwa quadratischen Querschnitt aufweisen, sowie daß die Klappen mit ihren Drehachsen etwa diagonal zu den Fächern drehbar gelagert sind. Um handelsübliche Lichtleitfasern einsetzen zu können, ist darüber hinaus vorgesehen, daß der Querschnitt der Abstrahlkörper und der Lichtkollektoren rund ist.
  • Bei dieser Auslegung ist die Anzeigevorrichtung so aufbaubar, daß die Fächer des Gehäuses mit den darin festgelegten Abstrahlkörpern und die zugeordneten Lichtkollektoren der Anzeigetafel matrixförmig in Zeilen und Spalten angeordnet sind.
  • Um das Einsetzen der Lichtkollektoren in die Anzeigetafel zu erleichtern, ist nach einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen, daß beide Stirnseiten der Lichtkollektoren poliert sind und etwa bündig mit den jeweils zugekehrten Seiten den Anzeigetafel abschließen. Es braucht dann nicht mehr beachtet zu werden, in welcher Stellung der Lichtkollektor in die Bohrung der Anzeigetafel eingesetzt wird. Die dem Abstrahlkörper zugekehrte Stirnseite des Lichtkollektors ist, wie gefordert, dann stets poliert.
  • Das Setzen den Anzeigeelemente, d.h. die Einstellung in die Anzeigestellung, ist nach einer Ausgestaltung so gelöst, daß zum Setzen einer Anzeige die Elektromagnete der in Zeilen und Spalten angeordneten Klappen zeitlich nacheinander ansteuerbar und die Klappen dadurch in ihre Anzeigestellung bringbar sind, wobei die Zeilen zyklisch auswählbar und die Spalten während jeder Zeilenansteuerung jeweils zyklisch mit Setz-Impulsen einer vorgegebenen Stromrichtung ansteuerbar sind, während das Löschen der Anzeigeelemente, d.h. die Einstellung der Nichtanzeigestellung, dadurch erfolgt, daß zum Löschen einer Anzeige die Elektromagnete der in Zeilen und Spalten angeordneten Klappen zeitlich nacheinander ansteuerbar und die Klappen dadurch in ihre Nichtzanzeigestellung bringbar sind, wobei die Zeilen zyklisch auswählbar und die Spalten während jeder Zeilenansteuerung jeweils zyklisch mit Rücksetz-Impulsen einer entgegengesetzten Stromrichtung ansteuerbar sind.
  • Das bistabile Verhalten der Anzeigeelemente wird dadurch erhalten, daß die Klappen durch entsprechende Remanenz der zugeordneten Elektromagnete in der Anzeige- oder der Nichtanzeigestelung gehalten sind.
  • Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
    • Fig. 1 einen Teilschnitt durch ein in den Anzeigestellung befindliches Anzeigeelement einer matrixförmigen Anzeigevorrichtung nach der Erfindung,
    • Fig. 2 den entsprechenden Teilschnitt mit dem in der Nichtanzeigestellung befindlichen Anzeigeelement und
    • Fig. 3 schematisch eine Steuerschaltung für die Anzeigevorrichtung nach der Erfindung.
  • Der Aufbau der Anzeigevorrichtung nach der Erfindung umfaßt ein Gehäuse 10 zum drehbaren Lagern von Klappen 15, wie Fig. 1 erkennen läßt. Dieses Gehäuse 10 besteht im wesentlichen aus einer Platte, die zur Anzeigeseite hin im Querschnitt quadratische Fächer 11 aufweist, deren Wände an der Platte angeformt sind. Dieses Gehäuse 10 kann auch aus mehreren, aneinandergereihten Teilgehäusen zusammengesetzt sein, um eine matrixförmige Anzeigevorrichtung ausreichender Größe zu erhalten. Die Fächer 11 sind in Zeilen und Spalten angeordnet. In jedem benötigten Fach 11 ist mit einer Drehachse 14 eine Klappe 15 drehbar gelagert und zwar so, daß diese Klappe 15 in der in Fig. 1 gezeigten Nichtanzeigestellung das zugeordnete Fach 11 abdeckt. Im Boden des Faches 11 ist eine Bohrung 12 eingebracht, die einen am Ende einer Lichtleitfaser 31 angebrachten Abstrahlkörper 30 aufnimmt. Die Bohrung 12 ist dabei so ausgelegt, daß der Abstrahlkörper 30 durch Preß- und/oder Paßsitz darin gehalten ist und in das zugeordnete Fach 11 ragt. Die Anordnung ist dabei so, daß der Abstrahlkörper 30 außerhalb der Drehachse 14 der Klappe 15 liegt, die vorzugsweise diagonal im Fach 11 verläuft und im Bereich der offenen Seite des Faches 11 angeordnet ist. Hinter dem Fach 11 ist auf der Außenseite des Bodens, d.h. der Platte, ein der Klappe 15 zugeordnetes Elektromagnetpaar 13 angebracht, mit dem die beiden Stellungen der Klappe 15 eingestellt werden. In der Anzeigestellung nach Fig. 1 kann sich die Klappe 15 jedoch nicht mehr um 180° drehen.
  • Der Abstrahlkörper 30 bildet seitlich einen Anschlag für die Klappe 15, so daß diese sich nur um etwa 90 drehen kann, das aus dem Abstrahlkörper 30 austretende Licht freigibt und zu einem Lichtkollektor 22 mit Stirnseiten 23 und 24 gelangen läßt, der vor dem Abstrahlkörper 30 in einer Anzeigetafel 20 festgelegt ist. Der Abstand der Anzeigetafel 20 ist so gewählt, daß sich die Klappen 15 in die Anzeigestellung nach Fig. 1 einstellen können. Die Lichtkollektoren 22 sind rund im Querschnitt und als Abschnitte eines Glas- oder eines durchsichtigen Kunststoffstabes ausgebildet, wobei zumindest die den Abstrahlkörpern 30 zugekehrten Stirnseiten 23 poliert sind, um eine ausreichende Kollektorwirkung zu erreichen. Um die Montage zu vereinfachen, sind auch die Stirnseite 24 der Lichtkollektoren 22 auf der Sichtseite, d.h. Anzeigeseite, poliert. Die Stirnseiten 23 und 24 den Lichtkollektoren 22 schließen dabei etwa bündig mit den zugekehrten Seiten der Anzeigetafel 20 ab. Die Anzeigetafel 20 ist mit Bohrungen 21 versehen, die die Lichtkollektoren 22 im Paß- und/oder Preßsitz aufnehmen und festhalten.
  • Die Elektromagnete 13 sind als Paare ausgebildet und haben eine Remanenz, so daß die jeweils eingestellte Stellung der Klappen 15 aufrechterhalten wird, bis eine Ansteuerung für die andere Stellung erfolgt. Jedem Fach 11, d.h. jeder Klappe 15, ist daher ein Paar von Elektromagneten zugeordnet. Die jeweils einen Elektromagneten 13 der Paare dienen zur Einstellung und Aufrechterhaltung der Anzeigestellung nach Fig. 1, während bei der Erregung der jeweils anderen Elektromagnete 13 der Paare die Klappen 15 in die Nichtanzeigestellung nach Fig. 2 gebracht und darin festgehalten werden. In der Nichtanzeigestellung verschließen die Klappen 15 die zugeordneten Fächer 11, wobei eine Seitenwand des Faches 11 als Anschlag dienen kann. Die beleuchtete Lichtleitfaser 31 mit dem Abstrahlkörper 30 wird dabei abgedeckt, so daß kein Licht auf den zugeordneten, vorgeschalteten Lichtkollektor 22 gelangen kann. Die Stirnseite 24 des Lichtkollektors 22 bleibt dabei absolut dunkel, so daß ein sehr hohes Schaltverhältnis zwischen den Anzeigestellung und der Nichtanzeigestellung der Klappe 15 am Lichtkollektor 22 erreicht ist.
  • Die Anzeigevorrichtung kann in Matrixform M aufgebaut werden, wobei die Klappen 15 mit den Elektromagneten 13 in Zeilen z1 bis zm und Spalten s1 bis sn angeordnet sind. Die Verdrahtung kann eine Leiterplatte übernehmen, auf die das Gehäuse 10 mit Anschlüssen für die Elektromagnete 13 aufgesteckt und verlötet werden kann. Dabei bilden Einstellspulen der Paare von Elektromagneten 13 eine Einstellmatrix, während Rückstellspulen der Paare von Elektromagneten 13 eine Rückstellmatrix bilden.
  • Die Ansteuerung erfolgt über einen Prozessor PZ, der die Zeilen z1 bis zm über einen Zeilendekoder DZ nacheinander auswählt und einen Spaltendekoder DS so steuert, daß bei jeder Zeilenansteuerung die Spalten s1 bis sn zyklisch nacheinander angesteuert werden. Auf diese Weise werden alle für eine Anzeige erforderlichen Klappen 15 in die Anzeigestellung nach Fig. 1 gebracht. Eine Impulssteuerung genügt, da die Schalteinrichtungen der Anzeigepunkte ein bistabiles Verhalten haben.
  • Die Ansteuerung der Rückstellmatrix erfolgt in derselben Weise. Die Elektromagnete 13 eines Paares können mit ihren Einstellspulen und Rückstellspulen über entgegengesetzte Dioden entkoppelt jeweils parallel geschaltet und damit die Klappen 15 in einer gemeinsamen Matrix M mit Steuerimpulsen unterschiedlicher Polarität eingestellt und rückgestellt werden.
  • Der Prozessor PZ kann dabei über ein Bedienfeld BF und eine Parallelsteuerung PS die Informationen für die gewünschte Anzeige im Parallelverfahren oder über einen Rechner R und eine Seriensteuerung SS im Serienverfahren erhalten.

Claims (9)

1. Anzeigevorrichtung für eine aus einzelnen Anzeigeelementen gebildete Anzeige, wobei jedem Anzeigeelement eine Lichtleitfaser mit jeweils zugehöriger Bohrung in einer vor den Anzeigeelementen liegenden Anzeigetafel zugeordnet ist, mit zwischen den Enden den Lichtleitfasern und den zugehörigen Bohrungen den Anzeigetafel den einzelnen Lichtleitfasern jeweils zugeordneten Schaltelementen, die mittels Elektromagnete wahlweise in eine das Ende der zugeordneten Lichtleitfaser abdeckende Nichtanzeigestellung oder in eine die Lichtleitfaser freigebende Anzeigestellung bringbar sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß jede Lichtleitfaser (31) mit einem Abstrahlkörper (30) abgeschlossen ist, der in ein zur Anzeigetafel (20) hin offenes Fach (11) eines Gehäuses (10) hineinragt und in einem Durchbruch (12) des Bodens des Faches (11) festgehalten ist,
daß das Schaltelement als Klappe (13) ausgebildet ist, die mit ihrer Drehachse (14) im Bereich der offenen Seite des Faches (11) drehbar gelagert ist und in der Nichtanzeigestellung die offene Seite des Faches (11) abdeckt, daß der Abstrahlkörper (30) außerhalb der Drehachse (14) der Klappe (15) angeordnet ist und seitlich als Anschlag zur Begrenzung der Drehbewegung der Klappe (15) auf etwa 900 dient und in der Anzeigestellung etwa zur Hälfte in das Fach (11) eingeschwenkt ist, so daß das Ende des Abstrahlkörpers (30) freigegeben ist, und
daß in der zugeordneten Bohrung (21) der Anzeigetafel (20) ein Lichtkollektor (22) festgelegt ist, der als ein Abschnitt eines Festkörpers aus Glas oder durchsichtigem Kunststoff ausgebildet ist und bei dem zumindest die dem Abstrahlkörper (30) zugekehrte Stirnseite (23) poliert ist.
2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Fächer (11) des Gehäuses (10) etwa quadratischen Querschnitt aufweisen.
3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Klappen (15) mit ihren Drehachsen (14) etwa diagonal zu den Fächern (11) drehbar gelagert sind.
4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Querschnitt der Abstrahlkörper (30) und der Lichtkollektoren (22) rund ist.
5. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Fächer (11) des Gehäuses (10) mit den darin festgelegten Abstrahlkörpern (30) und die zugeordneten Lichtkollektoren (22) der Anzeigeplatte (20) matrixförmig in Zeilen und Spalten angeordnet sind.
6. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß beide Stirnseiten der Lichtkollektoren (22) poliert sind und etwa bündig mit den jeweils zugekehrten Seiten der Anzeigeplatte (20) abschließen.
7. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet,
daß zum Setzen einer Anzeige die Elektromagnete (13) der in Zeilen und Spalten angeordneten Klappen (15) zeitlich nacheinander ansteuerbar und die Klappen (15) dadurch in ihre Anzeigestellung bringbar sind, wobei die Zeilen zyklisch auswählbar und die Spalten während jeder Zeilenansteuerung jeweils zyklisch mit Setz-Impulsen einer vorgegebenen Stromrichtung ansteuerbar sind.
8. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß zum Löschen einer Anzeige die Elektromagnete (13) der in Zeilen und Spalten angeordneten Klappen (15) zeitlich nacheinander ansteuerbar und die Klappen (15) dadurch in ihre Nichtanzeigestellung bringbar sind, wobei die Zeilen zyklisch auswählbar und die Spalten während jeder Zeilenansteuerung jeweils zyklisch mit Rücksetz-Impulsen einer entgegengesetzten Stromrichtung ansteuerbar sind.
9. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Klappen (15) durch entsprechende Remanenz der zugeordneten Elektromagnete (13) in der Anzeige- oder Nichtanzeigestellung gehalten sind.
EP91107827A 1990-07-17 1991-05-15 Anzeigevorrichtung Expired - Lifetime EP0467035B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT91107827T ATE102378T1 (de) 1990-07-17 1991-05-15 Anzeigevorrichtung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4022649A DE4022649C1 (de) 1990-07-17 1990-07-17
DE4022649 1990-07-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0467035A1 true EP0467035A1 (de) 1992-01-22
EP0467035B1 EP0467035B1 (de) 1994-03-02

Family

ID=6410410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91107827A Expired - Lifetime EP0467035B1 (de) 1990-07-17 1991-05-15 Anzeigevorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0467035B1 (de)
AT (1) ATE102378T1 (de)
CA (1) CA2047135C (de)
DE (2) DE4022649C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2305514A (en) * 1995-09-18 1997-04-09 Mark Iv Ind Ltd Electromagnetic shutter and cover for optic fibre

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19614040A1 (de) * 1996-04-10 1997-10-16 Hans Damm Anzeigevorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2831174A1 (de) * 1977-07-15 1979-01-18 Kawaguchiko Seimitsu Kk Leuchtanzeige-vorrichtung
EP0109328A1 (de) * 1982-11-05 1984-05-23 Securite Et Signalisation Anzeigematrix mit Lichtfasern
WO1985002478A1 (fr) * 1983-11-23 1985-06-06 Cetehor (Centre Technique De L'industrie Horlogère Dispositif d'affichage lumineux
DE8913499U1 (de) * 1989-05-19 1990-02-08 Dambach-Werke Gmbh, 7560 Gaggenau, De

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE36086T1 (de) * 1983-11-23 1988-08-15 Cetehor Leuchtanzeigeanordnung.
DE3812418A1 (de) * 1988-04-14 1989-10-26 Hoechst Ag Faseroptische leuchtzeichenanlage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2831174A1 (de) * 1977-07-15 1979-01-18 Kawaguchiko Seimitsu Kk Leuchtanzeige-vorrichtung
EP0109328A1 (de) * 1982-11-05 1984-05-23 Securite Et Signalisation Anzeigematrix mit Lichtfasern
WO1985002478A1 (fr) * 1983-11-23 1985-06-06 Cetehor (Centre Technique De L'industrie Horlogère Dispositif d'affichage lumineux
DE8913499U1 (de) * 1989-05-19 1990-02-08 Dambach-Werke Gmbh, 7560 Gaggenau, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2305514A (en) * 1995-09-18 1997-04-09 Mark Iv Ind Ltd Electromagnetic shutter and cover for optic fibre
GB2305514B (en) * 1995-09-18 1999-11-10 Mark Iv Ind Ltd Electromagnetic shutter and cover for optic fibre

Also Published As

Publication number Publication date
EP0467035B1 (de) 1994-03-02
CA2047135C (en) 1998-02-24
CA2047135A1 (en) 1992-01-18
ATE102378T1 (de) 1994-03-15
DE4022649C1 (de) 1991-10-24
DE59101072D1 (de) 1994-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60016865T2 (de) Bilddarstellungssystem mit elektrostatisch gesteuertem Film
DE60124361T2 (de) Am Arm getragenes Informationsgerät
DE2949355C2 (de)
DE19729469A1 (de) Anzeigematrix
DE4022650C1 (de)
EP0397917B1 (de) Anzeigevorrichtung für alphanumerische Anzeigen
EP0467035B1 (de) Anzeigevorrichtung
DE3148421A1 (de) Anzeigeeinheit
DE10239825A1 (de) Anzeigeinstrument für ein Fahrzeug
DE3326972C2 (de)
DE4040567C1 (de)
DE3049322A1 (de) Kamera mit automatischer fokussiereinrichtung
DE202008003961U1 (de) Fahrzeugbehandlungsanlage mit Anzeigeeinrichtung
DE4232474C2 (de) Elektronischer Kompaß für die Navigation von Fahrzeugen
CH688251A5 (de) Anzeige-Vorrichtung und -Feld.
DE3726095C2 (de) Münzbetätigtes Spielgerät
DE19539881C2 (de) Einrichtung zur Anzeige von Zeichen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3313353C1 (de) Anzeigetafel
EP0110112A1 (de) Digitalanzeigende elektronische Uhr
DE3941231A1 (de) Einrichtung zur darbietung von informationen, anzeigen, hinweisen etc.
DE19833346B4 (de) Flüssigkristall-Displayanordnung eines elektronischen Geräts
DE4130844A1 (de) Alphanumerische anzeigeeinrichtung
WO1984004382A1 (en) Device for lighting passive liquid crystal displays
DE19519166C2 (de) Diopter-Zielvorrichtung
WO2002037458A2 (de) Anzeigetafel und einzelelemente zum aufbau der anzeigetafel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19911202

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930719

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19940302

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19940302

Ref country code: DK

Effective date: 19940302

REF Corresponds to:

Ref document number: 102378

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940315

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59101072

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940407

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19940414

Year of fee payment: 4

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940531

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940607

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 91107827.7

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19950516

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 91107827.7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19980528

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990515

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19990705

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19991029

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000531

BERE Be: lapsed

Owner name: DAMBACH-WERKE G.M.B.H.

Effective date: 20000531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010220

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20010531

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010606

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010828

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021203

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020515

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20021201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050515