EP0459097A1 - Verschiebewagen für Lackier- oder Pulverbeschichtungsanlagen - Google Patents

Verschiebewagen für Lackier- oder Pulverbeschichtungsanlagen Download PDF

Info

Publication number
EP0459097A1
EP0459097A1 EP91103966A EP91103966A EP0459097A1 EP 0459097 A1 EP0459097 A1 EP 0459097A1 EP 91103966 A EP91103966 A EP 91103966A EP 91103966 A EP91103966 A EP 91103966A EP 0459097 A1 EP0459097 A1 EP 0459097A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rectangular tube
platform
transfer carriage
carriage according
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP91103966A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ferdinand Dipl.-Ing. HTL Gübeli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wagner International AG
Original Assignee
Wagner International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wagner International AG filed Critical Wagner International AG
Publication of EP0459097A1 publication Critical patent/EP0459097A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0447Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles

Definitions

  • the invention relates to a transfer carriage for an automatic moving device of a painting or powder coating system that holds at least one spray device.
  • the object of the present invention is therefore to provide a structurally simple, inexpensive and small sliding carriage for the purpose mentioned, the components of which are arranged in terms of safety technology in such a way that there is essentially no risk of injury.
  • the solution to this problem results from the characterizing features of patent claim 1.
  • a rectangular tube is thus mounted on the floor, in which the chain drive is accommodated, which significantly reduces both the risk of injury and contamination.
  • the movement machine itself sits on a platform that may be integral with it, which runs on the floor by means of wheels, is guided by guide rollers rolling on the side surfaces of the rectangular tube and is driven by an angle piece which engages through a side slot in the rectangular tube and in it the drive chain is connected.
  • Design and assembly are obviously simple and cost-saving, but still allow an exact movement of the automatic machine.
  • 10 denotes a rectangular tube which can be mounted on the floor by means of fastening plates 11.
  • a drive chain 12 (FIG. 2) is accommodated, which runs as an endless chain over two sprockets 13 and is driven by an electric motor 14 attached to the outside of the rectangular tube 10 via conventional drive elements.
  • a slot 10a extends essentially over its entire length.
  • the - not shown - movement machine is mounted on a platform 15 of rectangular shape. At the four corners of the platform 15, downwardly projecting wheels 16 with a horizontal wheel axis are attached. Furthermore, the plate 15 is provided on its underside with guide rollers 17 vertical roller axis, which are in pairs between each pair of impellers and the distance of the guide rollers 17 from each other in each of the two roller pairs corresponds to the horizontal width of the rectangular tube 10. With 18 an elbow is designated, which is designed as a Z-piece in the embodiment. The angle piece 18 is attached on the one hand to the underside of the platform 15 and on the other hand to the drive chain 12, the angle piece 18 by the Slot 10a of the rectangular tube 10 passes through. At the rectangular tube 10 - not shown - limit switches are attached.
  • the structure is such that the rectangular tube 10 is first mounted on the floor of the relevant spray booth or in front of it by means of the fastening plates 11, for example perpendicular to the conveyor path of the workpieces to be coated. Thereupon, the platform 15 carrying the automatic machine is moved by means of its impellers 16 over the rectangular tube 10 such that the guide rollers 17 roll on both sides on the vertical side surfaces of the tube 10 and the angle piece 18 engages into the interior of the tube 10 through the slot 10a.
  • the limit switches are set at the same time.
  • the inner end of the angle piece 18 is now attached to the drive chain 12, for example by a conventional clamp and / or plug connection. Now the transfer carriage is ready for operation, i.e. when the motor 14 is switched on it sets the drive chain 12 in motion, which then takes the platform 15 with it and thus approaches or moves the automatic machine in the desired manner to or from the workpiece conveyor path.
  • the illustrated embodiment can experience numerous modifications.
  • the longitudinal slot 10a of the rectangular tube 10 can be provided with flexible sealing strips. It is also possible to attach 18 rollers to the angle piece, which roll on the slot edges of the longitudinal slot 10a. Furthermore, more than two pairs of guide rollers 17 and / or running wheels 16 can be provided. The control of the motor 14 and thus the movement of the automatic machine can take place via a program control.

Landscapes

  • Spray Control Apparatus (AREA)

Abstract

Es wird ein Verschiebewagen für einen zumindest ein Sprühgerät haltenden Bewegungsautomaten einer Lackier- oder Pulverbeschichtungsanlage geschaffen, der aus einer Plattform und einem Rechteckrohr besteht, wobei die den Bewegungsautomaten tragende Plattform an ihrer Unterseite vier Laufräder, vier Führungsrollen und ein Winkelstück aufweist und wobei das am Boden montierbare Rechteckrohr einen motorischen Kettentrieb aufnimmt und einen Längsschlitz aufweist, durch welchen das Winkelstück der Plattform zwecks Verbindung mit der Antriebskette hindurchgreift. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Verschiebewagen für einen zumindest ein Sprühgerät haltenden Bewegungsautomaten einer Lackier- oder Pulverbeschichtungsanlage.
  • Zum Halten und Bewegen der Sprühgeräte (Sprühpistolen) werden bei größeren Lackier- und Pulverbeschichtungsanlagen häufig Bewegungsautomaten (Roboter) eingesetzt, deren Bewegungsablauf durch ein vorgegebenes Programm steuerbar ist. Dabei durchfahren die zu beschichtenden Werkstücke, meist an einer Transportkette hängend oder auf einem Fließband stehend, eine Sprühkabine und werden dort von der Seite her mittels Sprühgeräten beschichtet, die - wie erwähnt - von Bewegungsautomaten gehalten und in vorgegebener Weise bewegt werden, beispielsweise in einer Vertikalen oder einer schräg verlaufenden Ab- und Aufbewegung. Unterschiedliche Werkstücke erfordern meist einen unterschiedlichen Abstand zwischen Sprühgerät und Werkstück, und bei manchen Werkstücken ist eine vergleichsweise lange Beschichtungszeit erforderlich, so daß das Sprühgerät über eine längere Strecke mit dem Werkstück mitbewegt werden muß. Für diese Fälle setzt man häufig den Bewegungsautomaten auf einen Verschiebewagen mit motorischem Antrieb. Dabei werden am Boden zwei Fahrschienen montiert, gemäß den vorab beschriebenen Fällen senkrecht oder parallel zur Transportrichtung der Werkstücke, auf die Schienen eine den Bewegungsautomaten tragende Plattenform gesetzt und diese Plattform mittels eines Kettentriebs gleitend über die Schienen gezogen, wobei Führungen an der Plattenunterseite die Plattform entsprechend auf den Schienen halten. Die Länge des Bewegungswegs wird durch an den Schienen verstellbar angebrachten Endschaltern begrenzt. Diese bekannten schlittenartigen Verschiebewagen sind vergleichsweise aufwendig und teuer und besitzen ein großen Bauvolumen. Insbesondere aber sind beträchtliche Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, und zwar sowohl bezüglich Personen- als auch Sachschäden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, einen konstruktiv einfachen, kostengünstigen und kleinen Schiebewagen für den erwähnten Zweck zu schaffen, dessen Bauteile sicherungstechnisch so angeordnet sind, daß Verletzungsgefahren im wesentlichen ausgeschlossen sind. Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Beim erfindungsgemäßen Verschiebewagen wird also am Boden ein Rechteckrohr montiert, in welchem der Kettentrieb untergebracht ist, was sowohl Verletzungs- als auch Verschmutzungsgefahren wesentlich vermindert. Der Bewegungsautomat selbst sitzt auf einer gegebenenfalls mit ihm integralen Plattform, die mittels Laufrädern am Boden fährt, mittels an den Seitenflächen des Rechteckrohrs abrollenden Führungsrollen geführt wird und seinen Antrieb durch ein Winkelstück erhält, das durch einen seitlichen Schlitz in das Rechteckrohr eingreif und in diesem mit der Antriebskette verbunden ist. Konstruktion und Montage sind offensichtlich damit einfach und kostensparend, wobei aber trotzdem ein exaktes Verfahren des Bewegungsautomaten ermöglicht wird.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verschiebewagens dargestellt. Es zeigen:
  • Fig. 1
    den Verschiebewagen in Draufsicht,
    Fig. 2
    den Verschiebewagen in Vorderansicht und
    Fig. 3
    eine perspektivische Ansicht des Verschiebewagens.
  • Auf der Zeichnung ist mit 10 ein Rechteckrohr bezeichnet, das mittels Befestigungsplatten 11 am Boden montierbar ist. Im Rechteckrohr 10 ist eine Antriebskette 12 (Fig. 2) untergebracht, die als endlose Kette über zwei Kettenräder 13 läuft und von einem außerhalb des Rechteckrohrs 10 an diesem angebrachten Elektromotor 14 über übliche Antriebselemente angetrieben wird. An einer der vertikalen Seitenflächen des Rechteckrohrs 10 erstreckt sich im wesentlichen über dessen gesamte Länge ein Schlitz 10a.
  • Der - nicht gezeichnete - Bewegungsautomat ist auf einer Plattform 15 rechteckiger Gestalt angebracht. An den vier Ecken der Plattform 15 sind nach unten abstehend Laufräder 16 mit horizontaler Radachse angebracht. Weiterhin ist die Platte 15 an ihrer Unterseite mit Führungsrollen 17 vertikaler Rollenachse versehen, die sich paarweise zwischen jeweils einem Laufradpaar befinden und wobei der Abstand der Führungsrollen 17 voneinander bei jedem der beiden Rollenpaare jeweils der horizontalen Breite des Rechteckrohrs 10 entspricht. Mit 18 ist ein Winkelstück bezeichnet, das beim Ausführungsbeispiel als Z-Stück ausgebildet ist. Das Winkelstück 18 ist einerseits an der Unterseite der Plattform 15 und andererseits an der Antriebskette 12 befestigt, wobei das Winkelstück 18 durch den Schlitz 10a des Rechteckrohrs 10 hindurchgreift. Am Rechteckrohr 10 sind - nicht gezeichnete - Endschalter angebracht.
  • Der Aufbau erfolgt so, daß zunächst am Boden der betreffenden Sprühkabine oder davor das Rechteckrohr 10 mittels der Befestigungsplatten 11 montiert wird, beispielsweise senkrecht zur Förderbahn der zu beschichtenden Werkstücke. Daraufhin wird die den Bewegungsautomaten tragende Plattform 15 mittels ihrer Laufräder 16 über das Rechteckrohr 10 gefahren, derart, daß die Führungsrollen 17 beidseits auf den vertikalen Seitenflächen des Rohrs 10 abrollen und das Winkelstück 18 durch den Schlitz 10a in das Innere des Rohrs 10 hineingreift. Zugleich werden die Endschalter gesetzt. Das Innenende des Winkelstücks 18 wird nun an der Antriebskette 12 befestigt, beispielsweise durch eine übliche Klemm- und/oder Steckverbindung. Nunmehr ist der Verschiebewagen betriebsbereit, d.h., beim Einschalten des Motors 14 setzt dieser die Antriebskette 12 in Bewegung, die dann die Plattform 15 mitnimmt und damit den Bewegungsautomaten in gewünschter Weise an die Werkstück-Förderbahn annähert bzw. von dieser entfernt.
  • Das dargestellte Ausführungsbeispiel kann zahlreiche Abwandlungen erfahren. So kann zu einem noch besseren Schutz des Kettenantriebs gegen Verschmutzung der Längsschlitz 10a des Rechteckrohrs 10 mit flexiblen Dichtungsleisten versehen werden. Auch ist es möglich, am Winkelstück 18 Laufrollen anzubringen, die auf den Schlitzkanten des Längsschlitzes 10a abrollen. Ferner können mehr als zwei Paare von Führungsrollen 17 und/oder Laufrädern 16 vorgesehen sein. Die Steuerung des Motors 14 und damit der Bewegung des Bewegungsautomaten kann über eine Programmsteuerung erfolgen.

Claims (6)

  1. Verschiebewagen für einen zumindest ein Sprühgerät haltenden Bewegungsautomaten einer Lackier- oder Pulverbeschichtungsanlage, mit einer den Bewegungsautomaten tragenden Plattform, die durch einen motorischen Kettentrieb linear hin- und herverfahrbar ist, gekennzeichnet durch ein in der gewünschten Verschieberichtung am Boden montiertes Rechteckrohr (10), das in einer seiner vertikalen Seitenflächen eines sich im wesentlichen über die gesamte Rohrlänge erstreckenden Längsschlitz (10a) aufweist und in dem die Antriebskette (12) untergebracht ist, durch vier an der Plattform-Unterseite befestigte Laufräder (16) mit horizontaler Radachse, die in symmetrischer Anordnung beidseits des Rechteckrohrs (10) am Boden abrollen, durch vier an der Plattformunterseite befestigte Führungsrollen (17) mit vertikaler Rollenachse, die in symmetrischer Anordnung an den beiden vertikalen Seitenflächen des Rechteckrohrs (10) abrollen, und durch ein Winkelstück (18), das einerseits an der Plattformunterseite und andererseits, den Rohrlängsschlitz (10a) durchsetzend, an der Antriebskette (12) befestigt ist.
  2. Verschiebewagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Winkelstück (18) in Z-Form ausgebildet ist.
  3. Verschiebewagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der vertikale Teil des Winkelstücks (18) längenveränderlich ist.
  4. Verschiebewagen nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit Elektromotor für die Antriebskette, dadurch gekennzeichnet, daß am Rechteckrohr (10) elektrische Endschalter (19) angebracht sind.
  5. Verschiebewagen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Längsschlitz (10a) des Rechteckrohrs (10) gummielastische Dichtungsstreifen angebracht sind.
  6. Verschiebewagen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattform (15) durch die Bodenplatte des Bewegungsautomaten gebildet ist.
EP91103966A 1990-05-29 1991-03-14 Verschiebewagen für Lackier- oder Pulverbeschichtungsanlagen Withdrawn EP0459097A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904017261 DE4017261A1 (de) 1990-05-29 1990-05-29 Verschiebewagen fuer lackier- oder pulverbeschichtungsanlagen
DE4017261 1990-05-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0459097A1 true EP0459097A1 (de) 1991-12-04

Family

ID=6407409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91103966A Withdrawn EP0459097A1 (de) 1990-05-29 1991-03-14 Verschiebewagen für Lackier- oder Pulverbeschichtungsanlagen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0459097A1 (de)
DE (1) DE4017261A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104174520A (zh) * 2014-07-28 2014-12-03 中信戴卡股份有限公司 改进的车轮喷粉线及工艺
CN104342745A (zh) * 2013-11-13 2015-02-11 浙江吉利控股集团有限公司 一种水蒸汽阻隔装置
CN104759371A (zh) * 2015-03-23 2015-07-08 李跃东 一种竖直滑动可调式喷射器
CN105921328A (zh) * 2016-06-28 2016-09-07 大连民族大学 一种自动攀爬喷漆机器人
CN108202390A (zh) * 2017-12-07 2018-06-26 海隆管道工程技术服务有限公司 海底用混凝土配重管的加工设备及工艺
CN110293476A (zh) * 2019-03-20 2019-10-01 林锋忠 一种双轨嵌合的水利施工表面除锈装置
CN112427176A (zh) * 2020-11-06 2021-03-02 王宜春 一种用于家电板料加工用表面喷漆装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112661534A (zh) * 2020-12-21 2021-04-16 成都锐龙机械制造有限公司 一种隧道二衬混凝土喷淋养护台车

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD231932A3 (de) * 1983-06-27 1986-01-15 Klaus Werner Fahrwerk fuer handhabungsgeraete und dgl.
DD245635A1 (de) * 1986-01-02 1987-05-13 Oberlind Veb Elektroinstall Transportwagen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1572288A (en) * 1978-03-14 1980-07-30 Wright Rain Ltd Pipefollowing irrigation machine
IT1153412B (it) * 1982-01-15 1987-01-14 Basfer Srl Procedimento per la verniciatura automatica di oggetti avanzanti lungo una linea di lavorazione e apparecchiatura per l'attuazione del medesimo procedimento
US4762013A (en) * 1986-08-06 1988-08-09 The Devilbiss Company Reciprocating device for spray coating

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD231932A3 (de) * 1983-06-27 1986-01-15 Klaus Werner Fahrwerk fuer handhabungsgeraete und dgl.
DD245635A1 (de) * 1986-01-02 1987-05-13 Oberlind Veb Elektroinstall Transportwagen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104342745A (zh) * 2013-11-13 2015-02-11 浙江吉利控股集团有限公司 一种水蒸汽阻隔装置
CN104342745B (zh) * 2013-11-13 2016-08-17 浙江吉利控股集团有限公司 一种水蒸汽阻隔装置
CN104174520A (zh) * 2014-07-28 2014-12-03 中信戴卡股份有限公司 改进的车轮喷粉线及工艺
CN104759371A (zh) * 2015-03-23 2015-07-08 李跃东 一种竖直滑动可调式喷射器
CN105921328A (zh) * 2016-06-28 2016-09-07 大连民族大学 一种自动攀爬喷漆机器人
CN105921328B (zh) * 2016-06-28 2018-06-29 大连民族大学 一种自动攀爬喷漆机器人
CN108202390A (zh) * 2017-12-07 2018-06-26 海隆管道工程技术服务有限公司 海底用混凝土配重管的加工设备及工艺
CN110293476A (zh) * 2019-03-20 2019-10-01 林锋忠 一种双轨嵌合的水利施工表面除锈装置
CN112427176A (zh) * 2020-11-06 2021-03-02 王宜春 一种用于家电板料加工用表面喷漆装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE4017261A1 (de) 1991-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3623506A1 (de) Fuehrung fuer einen industrieroboter
DE4222349C2 (de) Lackieranlage
DE102011017347A1 (de) Behandlungseinheit, Anlage und Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Gegenständen
DE19711129A1 (de) Drehbare Pendelfördereinheit
EP1784288B1 (de) Vorrichtung zum beschichten, insbesondere zum lackieren, von gegenständen, insbesondere von fahrzeugkarosserien
EP3186013A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von gegenständen
DE1216743B (de) Vorrichtung zum elektrostatischen UEberziehen von grossen Gegenstaenden
EP0459097A1 (de) Verschiebewagen für Lackier- oder Pulverbeschichtungsanlagen
DD240351A1 (de) Industrieroboter fuer die handhabung von werkstuecken und werkzeugen
DE3430531A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur oberflaechenbearbeitung
DE202007016072U1 (de) Gestell zur Aufnahme zu lackierender Werkstücke
DE3340510A1 (de) Pulverbeschichtungsvorrichtung
DE10119906A1 (de) Farbspritzanlage
DE2745875C2 (de)
EP1277521A2 (de) Beschichtungsanlage mit einem Abdeckband für eine Gehäuseöffnung
DE4408169C2 (de) Lackiereinrichtung mit einem horizontal und vertikal verschieblichen Sprühbalken
DE7633252U1 (de) Vorrichtung zum transportieren von hohlkoerpern durch eine behandlungseinrichtung
DE10006865B4 (de) Verfahren zum Lackieren von Fahrzeugkarosserien
DE10216440B4 (de) Förderbahn auf Flurhöhe mit geraden, gebogenen und/oder winkligen Förderbahn-Abschnitten für einen oder mehrere Werkstückträger
DE1627599A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen und Fuehren eines Wagens auf einem Blech
DE2601030C3 (de) Vorrichtung zum Legen von Strängen einer Kittmasse o. dgl.
DE3043629C2 (de) Vorrichtung zum Pulverversprühen, insbesondere zum Sprühbeschichten von Gegenständen
DE2242171C3 (de) Mit zumindest einem Spritzgerät ausgerüstete Vorrichtung zum Spritzen eines gekrümmten Werkstücks, insbesondere zum Innenlackieren außenverchromter Stoßstangen
DE2104584A1 (de) Anlage zum Lackieren und Trocknen von Holzwerkstucken, insbesondere von allseitig bearbeiteten Rahmeneinzelteilen
DE19853408B4 (de) Anlage zur Bearbeitung und/oder Montage von Bauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE DK FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19920414

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930915

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19940126